DE705357C - Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern

Info

Publication number
DE705357C
DE705357C DEI58667D DEI0058667D DE705357C DE 705357 C DE705357 C DE 705357C DE I58667 D DEI58667 D DE I58667D DE I0058667 D DEI0058667 D DE I0058667D DE 705357 C DE705357 C DE 705357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
sulfuric acid
acid esters
aliphatic
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI58667D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Saurzeein
Dr Heinrich Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI58667D priority Critical patent/DE705357C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705357C publication Critical patent/DE705357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C305/00Esters of sulfuric acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäureestern
    Iss wurde gefunden, daß man als Netz-,
    Rcinigungs-, Wasch- und Emulgiermittel vor-
    züglich geeignete Verbindungen erhalten kann,
    wenn nlan Polvoxvalkyläther, die höchstens
    drei Äthoxygruppen enthalten und sich von
    aliphatischen, mindestens acht Kohlenstofr-
    atonie enthaltenden Alkoholen ableiten, durch
    Behandeln mit sulfonierenden Mitteln in saure
    Schwefelsäurcester überführt und diese gege-
    benenfalls mit Alkali neutralisiert.
    Die benannten Polvoxyall:yliitlier können
    auf beliebige Weise hergestellt sein. Beson-
    ders geeignet für ihre Herstellung ist die
    Umsetzung von i ,Hol eines aliphatischen oder
    aliphatisch-aromatischen Alkohols mit mehr
    als einem, jedoch höchstens 3 lIol eines
    Allcvlenoxvds. Man kann auch i11 die genann-
    ten Alkohole bereits fertig gebildete Poly-
    oxv<ilkvliitlierreste, z. ß. durch Kondensation
    der Alkohole mit ,B-Clilor-ß'-oxydi;itlivliitlier,
    einführen. Auch Ablkömmlin@.e solcher Poly-
    oxyalkvliitlier, die beispiels@%-cise \itro-, Ainino-,
    freie oder veresterte Carboxvl- ::der c.fF.un@d-
    gruppen oder Haloenatonie entlialte:l, kön-
    nen verwendet werden. Die Sc hu'efelsäure-
    estet;gruppen lassen sich in die genannten
    l'()1\-oxc,2111:vl:itlier z. 13. durch I'chandlung mit
    konzentrierter oller rauc@i@_lid@'r
    Säure-, Chlorsulfonsäure.
    drid, Amidosulfonsüure oclcr :.-:-
    säure einführen. Dabei
    Anwesenheit von
    mitteln zvie Trichloräthyl; t:, h::;i.
    stoi-f, Chloroform, Äther ()d@': \itr@ :@e_li,#@ .
    arbeiten.
    Die genannten Isrzeugnis@e
    sehr gutes Netz-. Rettllttil
    Egalisier- und
    sich daher als Zusätze zu h:i(lr'ra o(;. r
    raten für die verschiedensten "/_:.(:<'lc<@ in d#. r
    Textilindustrie, z. I3. zuni
    Bleichen, Appretieren und
    dere zum Waschcli von @uns;s. iclc " .
    Herstellung, ferner als z;:r
    Herstellung von I:niulsioncn #.t. dj. t.:r :I@
    Lack-, die Leder- tnid clic
    Die sauren Schw('telS:itln r,
    solche oder in l::iln ihr:-i- #:I'r-
    «-citdet wer(Ien.
    l)'Cisliicl
    3t5 Gewicht.St('ll(' (ISS aus 1 .:1c11 I_.:tlt't"1-
    allcohol und ; \1o1 .-\th@-htt@:t@d crü::ltlici@c@i
    "I'rüitliylcnslykolmon::laurylathCrs w:#r(:c o'.m@_
    s2111 in I ;O
    ht'C1r:11 l'1@7;t't:"<lC'fl; Ctie I`(tttj>eI",littl" '.t-trd (1:1-
    hc'i mcckmal_l;; Vi #'t#: :1 ;9 echten Das
    -)Li.t, inI:
    und ..:_' ui"fiaittllc`I_i,sun,@ Ili(:r.-tuf durch BL-
    1;.. 2(1_.n .ni: -c .t:. _:I:1-It':-LC. h. silil@
    i_illcrs@':li:@si@t r Sr11;1-CtrIs@ittrc: .-;-freit. Durch
    crich nlan Glas \.lirium aiz du's sauren
    Sz.l .
    vr._ .
    _ u :- das liI_tia 7-\'1C-_ : ,_-,(
    L'_1 .,.1,1.ICaiI@ L.il<L@t(?I?CIl
    _ -13,a ma:: ,._2:_ 1l!' (Ios Trl-
    t-s ! i:-en his zu
    drei .'A-1y_ruptell , nsaltcndcti #m,l-iot"
    -
    .;m tia(. _'.s _t`. al.,t#11 t., -WlI'@_ ;üOll.t.
    1
    #.m< i- -@.;I1#; ih. ';oL:Ilct-,h(@l vcrw"enclc't; d:iuei in
    -ult .selche t@"is(-, die Aihei
    ja ,:c'11 @ aannicn i'olc(1@,:@"ali@@"litilern hun-
    11 a.IllIl Subsdrue ntun vorhanden sein, 1. B.
    .\laa:t.@ L:jl,lt'1:. St;ifur.7id;@rt:ppetl. C'<tri,(,@t'i-
    gruppen. vct-t,stel-tc
    Iiuhlc'ns<ittrc('Stci`` rttjtjlc tt.
    :1n Steile von Scher(lls;iurl'nl()m,h-Gut
    lassen s1L.'h auch an(lere -Jt:1111711@1-.: @!lllil(:l
    ve'rwendun, z. B. Cliloi-stilfoils@itii-(_# odcr^t@!I.,Im.
    Die,@ljf#lnicrun.@ kann auch u;lf,:r
    dung von @"t'rdünnuu@smittcln t#: il: @I-ri@h@ur-
    ;ithclen oderhc'tr;cltj(@rk(@illclat(ti@ "n(i!n-
    men «"erdoll.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCI-r:
    t'crfallrcn zur FIc'rstellull,v()ll Sch',%. ( fcl- 5atit-e'C@iC'I"17, dadurch `Ci@e1177XC'1Cil@iC:. (l;l@.i plan I'@lt-(7@@-alk@l@ither. die htlchstrlls (It-:,i uho"grapnen -('ntl:len 1;71(l sIch ""ti aliphatischen, inindcstetls aclltKuhlc'nst(nf- at(lnle undmltenden .@ikftllliltll ::I@:CIt<':;. durch Behandeln mit sulf@lni(:r(_Idcn =.Iit- teln in saure ch«-ef@Is@iurecster tii-@! ri::hrt und diese grgciluileilfajls mit Alkali neu- tl-allIS1C'rt.
DEI58667D 1930-08-12 1930-08-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern Expired DE705357C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58667D DE705357C (de) 1930-08-12 1930-08-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58667D DE705357C (de) 1930-08-12 1930-08-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705357C true DE705357C (de) 1941-04-25

Family

ID=7194831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI58667D Expired DE705357C (de) 1930-08-12 1930-08-12 Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705357C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318920A1 (fr) * 1975-07-24 1977-02-18 Chem Y Composition detergente a base d'ether sulfates
WO2005092952A1 (en) * 2004-03-19 2005-10-06 The Procter & Gamble Company Process of sulfating select polymers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2318920A1 (fr) * 1975-07-24 1977-02-18 Chem Y Composition detergente a base d'ether sulfates
WO2005092952A1 (en) * 2004-03-19 2005-10-06 The Procter & Gamble Company Process of sulfating select polymers
US7550621B2 (en) 2004-03-19 2009-06-23 The Procter & Gamble Company Process of sulfating select polymers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE705357C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern
DE585532C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von 1-Phenyl-2íñ3-dialkyl-4-dialkylamino-pyrazolonen mit 1-phenyl-2íñ3-dialkylpyrazolon-4-aminomethansulfonsauren Salzen und deren Derivaten
DE970738C (de) Kernbindemittel
DE876309C (de) Verfahren zur Herstellung farbstabiler waessriger Azulenloesungen
DE688337C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoff- und schwefelhaltigen Harzen
DE579909C (de) Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe
DE617015C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen
DE710959C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE717638C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE642946C (de) Verfahren zur Herstellung geformter Cellulosegebilde aus Kupferoxydammoniakcelluloseloesungen
DE959849C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus Polyacrylnitril
AT159421B (de) Verfahren zum Mercerisieren.
DE557848C (de) Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe
DE964092C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Desinfektionszwecken geeigneten haltbaren Loesungenvon Rhodanwasserstoffsaeure und/oder von sauren Loesungen der Rhodanide
AT141129B (de) Verfahren zur Herstellung von ultraviolettdurchlässigen, gut wasserbeständigen Gegenständen und Apparateteilen.
Hentschel et al. Ein hochdruck-gasszintillationszähler mit ortsunabhängiger impulshöhe
DE889747C (de) Verfahren zur Herstellung von waesserigen Losungen des Theophyllins
DE727387C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseestern und -aethern
DE582520C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Tribromaethylalkohol
DE679541C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaesern mit niedriger Waermeausdehnung
AT131131B (de) Verfahren zur Herstellung härtbarer Kondensationsprodukte aus Phenolalkoholen.
DE884852C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtbestaendigkeit kuenstlich geformter Gebilde aus Hydratcellulose oder Cellulosederivaten
DE694406C (de) Verfahren zur Erhoehung der Netzfaehigkeit von Mercerisierlaugen
DE700486C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Herstellung von Trimethylentrinitramin (Hexogen) entstehenden Abfallsaeure
AT103221B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.