DE7048459U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7048459U
DE7048459U DE7048459U DE7048459U DE7048459U DE 7048459 U DE7048459 U DE 7048459U DE 7048459 U DE7048459 U DE 7048459U DE 7048459 U DE7048459 U DE 7048459U DE 7048459 U DE7048459 U DE 7048459U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pollen
bag according
film
films
consist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7048459U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMPERTZ O FABRIK fur KARTEIEN und REGISTRATUREN
Original Assignee
LAMPERTZ O FABRIK fur KARTEIEN und REGISTRATUREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMPERTZ O FABRIK fur KARTEIEN und REGISTRATUREN filed Critical LAMPERTZ O FABRIK fur KARTEIEN und REGISTRATUREN
Priority to DE7048459U priority Critical patent/DE7048459U/de
Publication of DE7048459U publication Critical patent/DE7048459U/de
Priority to FR7200379A priority patent/FR2121640B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

28.12.1970
Otto Lampertz
Fabrik far Parteien land
Begistraturez.
1 Berlin 44-
!•ukollnische 111«· 128/130
Gebrauchsaauster&naeldvng Z^g Aufbewahren τοη Pilaea dienende lasche
Zum Aufbewahren von Filmen, z.B. Mikrofilmen oder Einzelfilmibilder oder ähnlichen Gegenständen kleineren Formats sind Filmtaachen, insbesondere Mikrofilmtaschen bekannt, die aus zwei genau oder etwa gleichgroßen durchsichtigen Blättern aus einem Kunststoff (PVC-Folie) bestehen, die an ihren Rändern und zumeist auch sm. Linien oder Punkten, die sich ale parallele oder auch kreuzende Zwischennähte über die Taschenoberfläche hinweg erstrecken, miteinander verbunden sind. Geeignete Schlitze an den Außenrändern dieser Blätter reap, in Nähe von Zwischennähten ermöglichen ein bequeme© Einführen der EinZÄlf imbilder - oder Filmabschnitt« zwischen die beid*n die Tasche bildenen Blätter resp. ein Herausnehmen aus diesen,,
Zum Aneinanderfügen der beiden Kunststoffolien zu einer Tasche ist das Schweißverfahren grundsätzlich das geeignetste und beispielsweise dem unsauber arbeitenden Aneinanderkleber überlegen. Die für die genannten Zwecke üblichen PVC-Folien, die iffl Gegensatz zu Polyesterfolien gut verschweißbar sind, weisen jedoch nach einer gewissen Benutzungszeit den Nachteil auf, daß der zwischen ihnen gehaltene Film an seiner Schicht angegriffen und der Filminhalt allmählich schlechter betrachtbar, insbesondere ablesbar wird.
Versuche und Erfahrungen ergaben, daß die in den üblichen PVC-Folien enthaltenen sogenannten Weichmacher diese nachteilige Wirkung verursachen.
Außerdem wurde bei der verwendung ämi* tiDiichen fach beobachtet, <iaß diese sich bei» Vers einreiben versiehst, wodurch nicht nur die räumlioJae Unterbringung toc Xikrof±lzc&, sondern auch deren optisches insbesondere vergrößerndes Bntrmokten oder das Kopieren erschwert wird·
In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, daß das Verziehen vorwiegend bei solchen Folien auftritt, die im Heckverfahren hergestellt sind.
Die genannten Hachteile der üblichen Pilstaschen und dergleichen aus PVC-Foli«n werden gemäB der vorliegenden !feuerung dadurch vermieden, daß die Folien aus «inem von Weichmachern freien uncl außerdem in der Herstellung ungereckten PTC bestehen.
Eine weitere Verbesserung der Filmtaschen besteht darin, dad das verwandte PVC-Material zugleich antistatisch ist.
Das beigefügte Muster stellt ein Auüführungsbeispiel der Seuerung dar. Es betrifft eine Hikrofilatasche, etwa im Foraat SU A 6, die aus zwei FYC-Folien besteht, deren obere etwa 2$ AL, deren untere etwa 80 /a stark ist· 3eiä· Folien sind «n dien Längsrändern und entlang mehrerer parallel zu diesen verlaufender Linien miteinander verschweißt. Die so gebildeten länglichen Einzeli"äume sind für das Einführe», von Filmstreifen, insbesondere Mikrofilmstreifen an einer oder beiden ihrer Schmalseiten ofifen, wobei die Kante der einen Folie, insbesondere der dünneren, gegen die der anderen zwecks leichteren Einführen« um einig· Millimeter zurückversetzt ist. Beide Folien bestehen neuerungs— gemäß aus einem von Weichmachern freien und außerdem in der Herstellung ungereckten PVC und gewähren damit nicht nur eine wirksame Schonung der eingelegten Filme, sondern vermeiden auch jegliches Verziehen beim Verschweißen.
Durch diese Eigenschaften der Filmtasche ist die Gewähr gegeben, daß auch nach beliebig langer Aufbewahrungszei-c z. B, einwandfrei
— 3 ·"
•β Kopl'<iy«n resp. Rüclrrergrößern der Filme ode? Filmbilder, auch unter Verbleit in der Tasche, ohne Beeinträchtigung der Bttraohtbarkeit und ohne optische Verzerrungen stattfinden kann.
Bit tint Längs kante der das Muster bildenden Mikrofilmtasche ist außtrdem mit einer aufgerauhten Oberfläche versehen, die tür Btschriftung dient. Ss handelt aich dabei um eine Aufraudie (Jtgenatand einer älteren Patentanmeldung der Anmelist und deren Herstellung in einem mit Erwärmung arbeiirtesTerfahren erfolgt, bei dem einer der Pressstempel mit einer Itxtilschicht, inabesondere einer Lage aus Batist Vttl'Sthtn ist.

Claims (2)

  1. Sehutzansprüehe
    1· ZTorn Aufbewa&ren τοπ. Pilsen, 2·Β, Mxfcrofilaen od«r Einzel— f ilmbildern oder ähnlichen Gegenständen dienende Tasche aus mindestens zwei Torzugsweiae rechteckigen und Im wesentlichen gleicii großen PTC-Polian, die an ihren Sandern htm* an über ihre Oberfläche sich erstreekenden einzelne- Aufbewahrungsäbäcnnitte bildenden Linien, die als parallele oder sicii kreuzende Zwlscheniianten wirken, oder an Punkten miteinander TeraciiweüSt sind, Äadisrca geke22i*eiciin*t, d*E di· folien aus einem τοη Weiciieaenern freien Polyrinylcnlorid bestellen.
  2. 2. lasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Pollen aus einem ungereckten Material bestehen.
    3· Tasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daS die Pollen aus einem antistatischen Material bestehen.
    4· Tasche nach Anspruch 1,2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Taschenoberfläche, z.B. einer der Längsränder mit einef^eechriitung dienenden und durch thermisches Pressen mittels eines texiilbedeckten Stempels hergestellten Obarflächenaufrauhung versehen ist.
    704S45912.8.71
DE7048459U 1970-12-28 1970-12-28 Expired DE7048459U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7048459U DE7048459U (de) 1970-12-28 1970-12-28
FR7200379A FR2121640B1 (de) 1970-12-28 1972-01-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7048459U DE7048459U (de) 1970-12-28 1970-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7048459U true DE7048459U (de) 1971-08-12

Family

ID=6616774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7048459U Expired DE7048459U (de) 1970-12-28 1970-12-28

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7048459U (de)
FR (1) FR2121640B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523401A (en) * 1974-04-24 1985-06-18 Anb Jackets De Puerto Rico Multi-channel transparent microfilm jacket

Also Published As

Publication number Publication date
FR2121640B1 (de) 1974-12-20
FR2121640A1 (de) 1972-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021138C2 (de) Diaband
DE1797183A1 (de) Linsenrasterbildschicht
DE2546108A1 (de) Klebefolie
DE1194705B (de) Aufreissbarer Behaelter fuer die photographische Behandlungsfluessigkeit von in Selbstentwickler-kameras benutzbaren Filmverbaenden
DE1694716A1 (de) Schichtplatten
DE2631246C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus einem Paar von thermoplastischen Deckblättern gebildeten Karte
DE7048459U (de)
DE2133859B2 (de) Filmpackung zur Verwendung in einem Tageslichthandhabungssystem
DE2348931B2 (de) Verfahren zur herstellung eines koerpers fuer feuchtigkeitsdurchlaessige verpackungen
EP0415197B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmkassetten
DE1812664A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE4224011C2 (de) Karte mit Informationsträger zur Aufnahme von Notfalldaten
DE3222437A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bildpostkarte
DE576235C (de) Wagenglasscheibe
DE8217115U1 (de) Zwischenprodukt zum herstellen einer aus karton oder einem aehnlichen material bestehenden postkarte
DE2344943C2 (de) Gehäuse, insbesondere für als Reklameträger dienende Leuchtkästen oder Leuchtbausteine
AT204946B (de) Verpackung
DE2325885A1 (de) Metallkapsel mit porenfreier beschichtung
DE2045784A1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Be halterteiles
DE7518531U (de) Schallplatteninnentasche
DE1764760U (de) Bilderrahmen.
DE1901640A1 (de) Ausziehbarer und zusammenlegbarer Faltenbalg fuer eine photographische Kamera
DE7042458U (de) Klappmaske fuer mit einem schreibprojektor vorzufuehrende folien
DE7215747U (de) Briefumschlag
DE1913281A1 (de) Verpackung fuer stueckige Nahrungsmittel und Verfahren zum Herstellen solcher Verpackungen