DE7045273U - Pumpe zum foerdern von dickfluessigen massen - Google Patents

Pumpe zum foerdern von dickfluessigen massen

Info

Publication number
DE7045273U
DE7045273U DE19707045273 DE7045273U DE7045273U DE 7045273 U DE7045273 U DE 7045273U DE 19707045273 DE19707045273 DE 19707045273 DE 7045273 U DE7045273 U DE 7045273U DE 7045273 U DE7045273 U DE 7045273U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
pump
pump according
plate
rotary valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707045273
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister GmbH
Original Assignee
Putzmeister GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister GmbH filed Critical Putzmeister GmbH
Publication of DE7045273U publication Critical patent/DE7045273U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/0019Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers
    • F04B7/0026Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving a common distribution member forming a single discharge distributor for a plurality of pumping chambers and having an oscillating movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

DR.-ING. EUGEN MAIER
PATENTANWALT STUTTGART
A 11 129
2?o November 1970
i - dm
Firma HTTZMEISTER QmVE. CH 7000 Chur/Sohweiz, Ottostr« 8
Pumpe zum Pördern von dickflüssigen Kassen
Die Erfindung betrifft eine Pumpe zum Fördern von dickflüssigen Massen, insbesondere Beton, mit zwei die dickflüssige Masse aus einem höher gelegenen Behälter ansaugenden und in eine Förderleitung drückenden Pördersylindera und einem die Förderzylinder im Wechsel mit der Saugleitung und der Druckleitung verbindenden Drehschiebere
A 11 129
27» November 197ο
i '■- me
Kolbenpumpen dieser Art sind schon mit verschiedenartigen Drehschieberventilen ausgestattet worden. Sines dieser Ventile weist eine Drehklappe auf, deren Achse etwa parallel au den Achsen der Förderzylinder in deren Mitte verläuft Auf der Oberseite des diese Drehklappe aufnehmenden Gehäuses ist. der Auslaufstutzen des Trichterbohälters, an den beiden Seiten die zu den Förderzylindern führenden Rohrkrümmer und an der Unterseite des Gehäuses der Auslaßstutzen angeschlossenλ
Bei einer anderen Ausbildung eines solchen Drehschieberventile ist ebenfalls eine Drehklappe vorgesehen, deren Schwenkachse jedoch senkrecht zu der durch die Achsen der beiden Förderzylinder gebildeten Ebene verläuft-
Es ist auch schon eine Pumpe mit nur einem Fb'rderzyliüüer bekannt geworden, bei der ein Flachdxehschieber verwendet wird, der eine kreisrunde, eine oder mehrere Durchlaßöffnungen enthaltende Schieberplatte aufweist, die zwischen zwei parallel zueinander angeordneten ebenen Schiebergehäusewänden hin- und hergeschwenkt wird und dabei, abwechselnd eine oder mehrere Einlauf- und Auslauföl'fnungen in den Schiebergehäusewänden freigibt bzw-, absperrt.,
A 11 129
27, November 197ο
i - me
Diese Ausführung hat gegenüber den beiden zuerst genannten Ausführungsformen den Vorzug, dafl der Beton beim Druckhub dee Kolbens im wesentlichen in gerader Linie in die DruekfOrderleitung gedrückt wird, so daß mit einer solchen Pampe auch noch ein sehr dickflüssiger bzw, grobe Kiesel enthaltender Beton gefördert werden kann«
Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist jedoch, daß sehen der kreisrunden Schieberplatte und den parallel zu ihr angeordneten Schiebergehäusewänden sehr große Flächenreibungskräfte entstehen„ Ein weiterer Nachteil dieses Drehschiebers besteht darin, daß hierbei die Drehschieberplatte eich um 18o° drehen muß, um von der einen in die andere Funktionsstellung zu gelangeηο Ein sehr enges und dichtes Anliegen der Drehschieberplatte an den Gehäusewänden töüß jedoch deshalb gefordert werden, weil beim Eindringen von Sand oder dergleichen die Reibungskräfte sich in unzulässiger Welse noch vergrößern. Dies hat zur Folge, daß übermäßig große Drehmomente auf die Drehschieberplatte ausgeübt werden müssen und insbesondere bei Förderung gegen hohe Drücke die Gefahr eines Festsitzens des Schiebers besteht ο Außerdem siud die Verschleißkosten naturgemäß in einem solchen Fall sehr großλ
A 11 129 - 4 -
27. Ioreaber 1970 1 - dB
Alle diese Baohtelle werden bei der Sohieherkonatruktion geaäfi der Erfindung dadurch rertdeden, daß das bewegliche Organ des Dreheohlebere aus einer sweiflUgeligen, planparallelen Platte besteht, die «wischen «wei parallel zueinander angeordneten Tersahleiflfeeten Platten schwenkbar angeordnet ist, in Jeder von denen vier je paarweise in Wechsel geschlossene und geöffnete kreisrunde Durchbrtlche vorgesehen eindt von denen sswei mit" dem an den Behälter angeschlossenen Ansaugstutzen und (LIe beiden anderen mit der Druckförderleitung verbunden uind.
Die Anordnung kann so getroffen werden, d«iL die vier Durohbrüche, deren Hittelpunkte vorteilhafterweise auf einer Kreislinie liegen, die Ecken eines Rechteckes bilden, in welchem Fall die Drehsehieberplatte in bezug auf eine in. der Drehachse liegende Ebene spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Eine günstigere Anordnung wird .jedoch dadurch erhalten, daß die beiden Ansaugdurchbrüohe näher beeinander liegen als die beiden AusstoSdurchbrüch®, in welchem Fall die beiden Flügel der Prehschieberplatte einen von 130° verschiedenen Winkel miteinander bilden«,
Eine solche Ausbildung des Flachdreh»chiebers hat außer-
A 11 129
27o November 197ο
i - me
dem den Vorteil, daß die beiden die Schieberplatte zwischen sich aufnehmenden Platten zusätzlich zu den an ihrem umfang angeordneten, zwei Plansche miteinander verbindenden Schraubenbolzen auch noch mit Schraubenbolzen vorbunden werden können, die zwischen den beiden an Saugdurchbrüchen und den beideu Auastcßdurchbrüchen angeordnet sind ο
Zur formschlüseigen Verbindung der Drehschieberplatten mit der sie antreibenden Welle weist die Platte vorteil» kafterweise eine Vielkaatbohrung auf und ist lediglich auf die Welle aufgesteckt, die mindestens in einer der beiden Plattet) gelagert 1st ο Dies hat den Vorteil einer leichten Auswechselbarkeit; der Verschleißteile des Seile» bers, inst sondere wenn an einem der beiden die Verschleißplatten zusammenhaltenden Rahmen ein die Druckförderleitung bildendes Hosenrohr und ein mit dem Schütttrichter verbundener Stutzen angeflanscht istο
Weitere vorteilhafte Merkmale der erfindungsgemäßen Pumpe sind aus dem Ausftihrungsbeispiel ersichtlich, das in schematischer Weise in der Zeichnung dargestellt ist» In dieser zeigen
- 6 -A 11 129 27, November 197o
Figβ 1 einen senkrechten Schnitt durch den Schieber nach der Schnittlinie 1 - 1 der Pigο 2V wobei dieser Schnitt gleichzeitig die Trennebene der teilbaren Schieberanordnung darstellt;
Figo 2 einen senkrechten Schnitt nach der Schnittlinie 2 - 2 der Fig. 1,
Der in den einen der beiden Zylinder im,Saughub befindliche Kolben saugt Fördergut aus den triohterfureigen Behälter 3 durch den Anaaugdtsrohbruoh 1?, während der Kolben des anderen Förderzylinders das Fördergut durch dea Ai»estoßöurchbruch 12 in die Förderleitung 5 drückt» In der Endlage der beiden Kolben wird auf an sich bekannte Weise der Hydraulikzylinder 6 betätigt und dreht über einen Eebel 7 die Welle 8, auf der die zweiflügelige Schieberplatte 9 drehfest angeordnet ist, die bei einer Drehung von etwa 9o° die vier Durchbrüche 11 ~ H paarweise in Wechsel öffnet und verschließt. Diese Durchbrüche sind in zwei dicht gegen das bewegliche Schieberorgan 9 anliegenden, aus verschleißfestam Werkstoff bestehenden Platten 15 und 16 vorgesehen, die zwischen den Rahaent$ilen 2 und 1o mit» teIs Schrauben 2o eingespannt sind. Der eine, mit 2 be°
7 -
A 11 129
27- November 197ο
i ■= me
zeichnete Bahnen trägt ein zu/ 98rde: .zylindern 1 führen» des Verbindungsstück, während der andere Rahmen 1o den Ansaugstutzen des trichterförmigen Behälters 3 und das hosenförmige Ansohlußrohr zu der Druckfurderleltung 5 trägt» Per zwischen den Platten 15 und 16 liegende Raum ist gegenüber dem Au&enraum in bekannter Weise abgedichtet ο Durch weitere Schraubenbolzen 21 und 22 wird einer Durchbiegung der Platten 1$ und 16 entgegengewirkt, so daß eine'vollkommene Abdichtung zwischen der Saug- und der Druckseite, der Pumpe gewährleistet ist·
Das bewegliche Organ 9 weist solche Aboes&angen auf, daß die Ansaug«* und Auestoßdurohbrüche an ihren Rändern überdeckt werden, wodurch die beiden Flügel dieses beweglichen Organs gegenüber dem einseitig auf sie wirkenden Druck eine Abstützung erhalten. Pur eine weitere Abdichtung zwischen Druck™ und Saugseite der Pampe sorgen die beiden ebenfalls aus verschleißfestem Werkstoff bestehenden, zwischen den Platten 15 und 16 eingespannten Zwiechenplatten 17 und 18, die randoffene Aussparungen aufweisen, die der Kurvenfora der Plüge!enden angepaßt sindo DIo Schrauben» bolzen 21 und 22 tragen Hülsen 25 aus ebenfalls verschleißfestem Werkstoffe die als Diataashtaean für die tolden 15 und 16 ausgebildet sein köaxym,
704527315.4.71 ~8~
A 11 129
27. November 197ο
i ·--- me
Das Etide der Welle 8 ist vierkantig ausgebildet und in eine entsprechende Aussparung der Drehschieberplatte 9 eingesteckt. Auf diese Weise kann die Drehschieberplatte nach öffnen des durch die Teile 2, 1o, 15 und 16 gebildeten Gehäuses 4 ohne lösen zusätzlicher Sehraubverbindungen von der Welle 8 abgezogen werden. Dadurch kann die Schieber» platte aus verschleißfestem Werkstoff gegossen werden und bedarf auch außer dem Planschleifen ihrer beiden Stirnflächen keiner weiteren Bearbeitung* Dies gilt in gleicher Weise für die Platten 15, 16, 17 und 18„
- 9

Claims (1)

  1. A 11 129
    27o November 1970
    - dm
    Sprüche
    Pumpe zum Fördern von dickflüssigen Hassen, insbesondere Beton, mit zwei die dickflüssige Nasse aus einen höher gelegenen Behälter ansaugenden und in eine Förderleitung drückenden Förderzylindem und einem die Fördersylinder im Wechsel mit der Saugfeleitung und der Druckleitung verbindenden Drehschieber, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Organ (9) de3 Drehsohlebers aus einer zweiflügeligen, planparallelen Platte besteht, die zwitschern zwei parallel zueinander angeordneten ver~ schleißfeaten Platten (159 16) schwenkbar angeordnet istf in denen ja vier paarweise im Wechsel geschlossere und. geöffnete kreisrunde Durchbrüche (11-14) vorgese= hen Bind,, von denen zwei mit dem Ansaugbehälter (3) und die beiden anderen mit der Druckförderleitung (51 , varbxinden sind.
    704527515X71
    A 11 129 - 10
    27-11«1970 - das
    2. Pumpe nach. Anspruch 1* dadurch ge» kenn zeichnet, daß die Drehschieberplatte (9) in bezug auf eine in der Drehachse liegende Ebene spiegelaymmetriseh ausgebildet istο
    Pumpe nach Anspruch 1, dadurch ge» kennzeichnet , daß die beiden jflügel der Drehschieberplattβ (9) einen von 180° verschiedenen Winkel miteinander bilden»
    4oPumpa nach Anspruch 1, dadurch g e -ken Qi zeichnet , daß die Drehechieberplatte (9) eine Vielkant bohrung aufweist und auf eine mindestens in einer der beiden Platten (15» 16) gelagerte Antriebswelle (9) aufgestockt ist.
    ο Puape nach Anspruch 1, dadurch g e -kennzeichnet, daß zwischen den Platten (15, Ki) unterhalb und oberhalb der Plattendurohbrtiche (11 - 14) verschleißfeste Platten (17« 18) eingespannt sind ο
    - 11
    A 11 129 27«11·1970
    - dm
    6ο Pumpe nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Platten (17» 1S) der Form der IPlügel der Drehsehieberplstte (9) entsprechende randoffene Aussparungen aufweisen«
    7e Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichne t , daß an den einen der beiden die Platten (15, 16) zwischen sich aufnehmenden Rah» men (10) ein die Druckförderleitung (5) bildendes Hosenrohr und ein mit dem Behälter (3) verbundener Stutzen angeflanscht ist.
    8. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch ge» kennzeichnet , daß zusätzlich au den die Rahmen (2, 10) verbindenden Schraubenbolzen (20) zwischen den beiden Ansaugdurchbrüchen (13* H) und den beiden Ausstoßdurchbrüchen (11, 12) je ein oder mehrere die Platten (15, 16) verbindende Schraubenbolzen (21, 22) angeordnet cind„
    ο Pumpe nach den Ansprüchen 1 und 8, dadur ch gekennzeichnet , daß die zusätzlichen
    = 12 =
    A 11 129
    27.11.1970
    - dm
    Schraubenbolzen (21, 22) mit verschleißfesten Distanz« hüleen (25) umgeben sind.
    10· Pumpe nach Anspruch 1( dadurch ge« kennzeichnet , daß die flügel der Drehachieberplatte (9) die Durchbräche (11 = 14) überdeckende Abmessungen aufweisen.
DE19707045273 1970-11-19 1970-12-08 Pumpe zum foerdern von dickfluessigen massen Expired DE7045273U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1716470 1970-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7045273U true DE7045273U (de) 1971-04-15

Family

ID=4423246

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707045273 Expired DE7045273U (de) 1970-11-19 1970-12-08 Pumpe zum foerdern von dickfluessigen massen
DE19702060289 Pending DE2060289A1 (de) 1970-11-19 1970-12-08 Pumpe zum Foerdern von dickfluessigen Massen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060289 Pending DE2060289A1 (de) 1970-11-19 1970-12-08 Pumpe zum Foerdern von dickfluessigen Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7045273U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218697B2 (de) * 1972-04-18 1976-10-07 Scheele Kg Walter Drehschieber fuer den betonfluss einer zweizylindrigen betonpumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR206931A1 (es) * 1974-08-24 1976-08-31 Schwing Gmbh F Bomba a pistones con cilindros multiples para el transporte de hormigon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218697B2 (de) * 1972-04-18 1976-10-07 Scheele Kg Walter Drehschieber fuer den betonfluss einer zweizylindrigen betonpumpe
DE2218697C3 (de) * 1972-04-18 1977-05-26 Scheele Kg Walter Drehschieber fuer den betonfluss einer zweizylindrigen betonpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2060289A1 (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162406B2 (de)
EP2761180A2 (de) Verdrängerpumpe und betriebsverfahren derselben
DE3414039C2 (de)
DE3024139C2 (de) Zweizylinderdickstoffpumpe
DE7045273U (de) Pumpe zum foerdern von dickfluessigen massen
DE1703219B2 (de) Betonpumpe
DE102011082573B4 (de) Kettenglied, Kettengliedbaugruppe, Kettenbaugruppe für eine Extrusionspumpe und Verfahren zum Reduzieren eines Kippschermoments auf einer Kettengliedbaugruppe
EP0016410B1 (de) Dickstoffpumpe, insbesondere Betonpumpe
DE1803819C3 (de) Betonpumpe
DE2721678A1 (de) Schlammpumpe
EP0485862B1 (de) Dickstoffpumpe mit paarweise abwechselnd fördernden und ansaugenden Förderzylindern
DE2440654C3 (de) Zweizylinderkolbenpumpe für die Betonförderung
DE1945483A1 (de) Drehklappenventilschieber
DE4102682C2 (de) Dickstoffpumpe mit paarweise abwechselnd fördernden und ansaugenden Förderzylindern
DE1908741A1 (de) Kolbenpumpe zum Foerdern von Beton
DE2235505B1 (de) Doppelpumpenaggregat
DE1917888C3 (de) Ventileinrichtungen im Beschickungsund Entnahmekopf einer hydraulisch angetriebenen Kolbenpumpe zum Fördern von Beton
DE1945483C (de) Drehklappenventil, insbesondere fur Betonforderpumpen
AT252040B (de) Hydraulisch angetriebene Zwillingskolbenpumpe für breiige Stoffe, insbesondere für Beton
DE2155250A1 (de) Kolbenpumpe zum Fördern von breiigen Stoffen, insbesondere von Betongemischen
DE2218697B2 (de) Drehschieber fuer den betonfluss einer zweizylindrigen betonpumpe
DE2449727A1 (de) Pumpe zur foerderung von beton oder dergleichen
DE1920213C (de) Pumpe zum Fördern dickflüssiger Stoffe, wie Beton, Mörtel od. dgl
DE693493C (de) Handpumpe zum zeitweisen Foerdern von Schmiermittel mittels einer Fluegelkolbenpumpe
DE2440654B2 (de) Zweizylinderkolbenpumpe fuer die betonfoerderung