DE7044853U - Anbau Sitzelement - Google Patents

Anbau Sitzelement

Info

Publication number
DE7044853U
DE7044853U DE7044853U DE7044853DU DE7044853U DE 7044853 U DE7044853 U DE 7044853U DE 7044853 U DE7044853 U DE 7044853U DE 7044853D U DE7044853D U DE 7044853DU DE 7044853 U DE7044853 U DE 7044853U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
kit according
elements
head screws
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7044853U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter S & Co KG GmbH
Original Assignee
Richter S & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter S & Co KG GmbH filed Critical Richter S & Co KG GmbH
Publication of DE7044853U publication Critical patent/DE7044853U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/124Separate chairs, connectible together into a row
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • A47C13/005Modular seating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • A47C7/546Supports for the arms of detachable type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. HARRY ROEVER
( ■ MAN'.HllM bl (F- LUDf NHI -IMI AM HOGUN 23 POSTFACH 124
R/UL
Polstermöbel-Fabrik
Siegfried Richter
622o Rüdesheim/Rhein
Anbau-Sitzelement
Die Neuerung betrifft einen Bausatz bestehend aus Sitz- und/oder ' Tischelementen mit Sitzfläche, Rücken- und gegebenenfalls Arm-' lehne, wobei die einzelnen Teile insbesondere als Vollschaum-
: teile ausgeführt sind.
Es ist heute ein allgemeiner Wohntrend, Möbel, insbesondere \ Sitzmöbel nicht mehr unbedingt aus einem großen und schweren ; Stück herzustellen, sondern Grundelemente zu schaffen, die danach beliebig kombinierbar sind. Mittels einiger weniger Grundelemente, die auch Eckelemente einschließen, lassen sich so
große Sitz- oder Liegeflächen, z. B. ganze Polstergarnituren aufbauen entsprechend den individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten des Wohnraumes. Diese Anbaupolstermöbel lassen sich leicht variieren und beliebig vergrößern. Darüberhinaus lassen sich durch Hinzunahme von zum Beispiel Tischflächen,
kombiniert mit den oitsslsmcntcri, Ab—ageisoglichfceiter. schaffen. Ein solches Anbaupolstermöbelprogramm ist also besonders vielseitig gestaltbar.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Sitzelemente zu schaffen, die beliebig kombinierbar sind und mit wenigen Handgriffen zusammengebaut oder verändert werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem Bausatz bestehend aus Sitz- und/oder Tischsleisenten der eingangs erv/ähnten Gattung dadurch gelöst« daß ein Element seitlich angeordnete Kopfschrauben und/oder Klemmstücke aufweist, die in entsprechende, seitlich angeordnete Klemmstücke und/oder Kopfschrauben des benachbarten Elementes einrastbar sind. Die einzelnen Teile eines Elementes können dabei ebenfalls mittels Kopfschrauben und Klemmstücke versehen und zusammensteckbar sein.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Bausatzes aus Sitz- und Tischelementen besteht darin, daß sämtliche Elemente beliebig variierbar sind und leicht und schnell miteinander verbunden werden können. Die Kopfschrauben und die Klemmstücke sind vorteilhaft unsichtbar und gegebenenfalls fest montiert angeordnet, so daß die einzelnen Elemente nur zusammengesteckt werden brauchen. Die Tischelemente sind bevorzugt Ewischen-Tischflächen zwischen je zwei Sitzelementen.
Das Klemmstück kann aus einer Platte mit Befestigungslöchern UT?'? pinsr Aussparung zur Aufnahme des Kopfschraubenhalses bestehen oder es kann ein Winkelstück sein. Diese Winkelstücke sind bevorzugt an den Tischelementen angeordnet. Durch die Einhängung von Zwischentischen kann eine Sitzgruppe in Sekunden in ein Konferenzzimmer verwandelt werden. In einer weiteren Ausführung kann das Klemmstück eine _jn 18o F zusammengebogene Lasche sein, die eine Befestigungsschraube zum Einr " -üben in das Sitzelement und eine Aussparung zur Aufnahme rschraubenhalses aufweist.
Bevorzugt sind sämtliche Teile mit Ausnahme der Tischflächen als Vollschaumteile ausgeführt.
Ein Beispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und anschließend beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Bausatz bestehend aus zwei Sitzelementen mit dazwischen eingehängtem Zwischentisch;
Fig. 2 ein Sitzelement mit seitlich eingesteckten Armlehnen;
Fig. 3 eine Zwischenarmlehne mit einem Klemmstück und einer Kopfschraube;
Fig. 4 eine Vorderansicht gemäß Fig. 2, um die Einrastung von
Kopfschraube und Klemmstück deutlich zu machen; Fig. 4a eine Armlehne gemäß Fig. 4;
Fig. 5 eir zu einer Lasche gebogenes Klemmstück und Fig. 5a eine Vorderansicht des Klemmstückes gemäß Big. 5.
Eine möglich Kombination eines erfindungsgemäßen Bausatzes gemäß < Fig. 1 beste t aus zwei Polstersesseln 1, 2, zwischen die ein
\ Zwischentisch 3 eingehängt und fest mit den beiden PolsterSesseln
verbunden ist. Auf der dem Beschauer zugewandten Seite des Rister» sessels 1 befinden sich zwei Kopfschrauben 4, in die Kleunstücke
• 5 eines weiteren Zwischentisches 6 eingekleimnt werden.
• In Fig. 2 ist ein einzelnes Sitzelement 7 gezeigt, welches seit-
j lieh je eine Armlehne 8 trägt. Diese Armlehnen sind mittels
' Kopfschrauben und Klemnstücken am Sitzelement eingehängt.
In den Figuren 3, 4 und 4a ist diese Eihängung näher erläutert. ; Eine Zwischenarmlehne 9, die rur Trennung von zwei Sitzeiementen
dient, trägt eine Kleiunplatte Io, die mittels dreier Schrauben 11 an der Zwischenarmlehne befestigt ist. Die Klemmplatte besitzt eine Ausspaarung 32 in die der Scljraubenhals einer Kopfschraube 13 beim Zusammenstecken mit dem Sj-czelement einrastet. Die Kopfschraube ist in das Sitzelement eingeschraubt.
In den Figuren 4 und 4a ist der Vo;. ang des Zusammensteckens nochmals illustriert. In das Sitzelement 7 sind zwei Kopfschrauben so eingeschraubt, daß ein Stück des Kopfschraubenhalses hervorsteht. Die Armlehne 8 besitzt zwei Kleiranplatten II, die mittels ihrer Aussparung aui die Kopfschrauben aufgesetzt werden. Die Kopfschrauben hintergreifen dann die Aussparung, so daß die Armlehne fest mit dem Sitzelement verbunden ist.
Ein weiteres Beispiel eines Klemmstückes ist in den Figuren 5 und 5a gezeigt. Das Klemmstück ist hier eine U-förmig zusammengebogene Lasche 14, an deren einem Schenkel eine Befestigungschraube 15 angenietet ist. Der andere Schenkel trägt eine Ausnehmung 16, in die das vorstehende Stück der Kopfschraube beim Zusammenstecken einrastet.
70^4853-1.4.71

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Bausatz, bestehend aus Sitz- und/oder Tischelementen mit Sitzfläche, Rücken- und gegebenenfalls Armlehne- insbesondere VollschEumteile, dadurch gekennzeichnet, daß ein Element seitlich angeordnete Kopfschrauben und/oder Klemmstücke aufweist, die in entsprechende seitlich angeordnete Klemmstücke und/oder Kopfschrauben des benachbarten Elements einrastbar sind.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile eines Elementes ebenfalls mittels Kopfschrauben und Klemmstücken versehen und zusammensteckbar sind.
3. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischelemente Swischen-tischflächen zwischen je zwei Sitzelementen sind.
4. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück aus einer Platte mit Befestiaungslöchern und einer Aussparung zur Aufnahme des Kopfschraubenhalses besteht.
5. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück ein Winkelstück ist.
6. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
-Las Klemmstück eine U-förmig gezogene Lasche mit einer Bef-stigungsschraube und einer Ausj^arung ist.
DE7044853U 1970-12-04 1970-12-04 Anbau Sitzelement Expired DE7044853U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7044853 1970-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7044853U true DE7044853U (de) 1971-04-01

Family

ID=6616165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7044853U Expired DE7044853U (de) 1970-12-04 1970-12-04 Anbau Sitzelement

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE772012A (de)
DE (1) DE7044853U (de)
NL (1) NL7111878A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59005105D1 (de) * 1989-12-29 1994-04-28 Wiesner Hager Kg Altheim Stuhlkonstruktion zum Aufbau von Stuhlreihen.

Also Published As

Publication number Publication date
BE772012A (fr) 1971-12-31
NL7111878A (de) 1972-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779745A1 (de) Moebelstueck,insbesondere Wandmoebel
DE1529420A1 (de) Stapelbarer Stuhl
DE4237968C2 (de) Trennwandelement zur Schubladeneinteilung von Schubladen
EP0435206B1 (de) Stuhlkonstruktion zum Aufbau von Stuhlreihen
EP3369341B1 (de) Wandelement für eine zarge einer schublade
DE19912111C1 (de) Fahrgastsitz
DE7044853U (de) Anbau Sitzelement
DE2531306C2 (de) Wandregal
DE102005042018A1 (de) Möbelsystem
AT292247B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit abnehmbaren Armlehnen
DE3421763C2 (de)
DE2716399A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3107227A1 (de) &#34;rohrrahmenstuhl&#34;
DE3125099A1 (de) Zerlegbares moebelstueck
DE3905406C2 (de) Kindermöbel, insbesondere für Bibliotheken
CH633433A5 (en) Connection, in particular for chairs
AT6830U1 (de) Aluminiumwinkelprofil
DE1654534C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Zu satzelementes an einem Wandmobel
DE2633602C3 (de) Beschlag zur lösbaren Befestigung von Paneelwänden, Tragelementen für Kästen, Bodenträgern u.dgl. an Wänden
DE2618185A1 (de) Erbindungsglied fuer moebelstueckteile
DE102010006165A1 (de) Sitzmöbel
DE202005005807U1 (de) Möbel
DE8110051U1 (de) &#34;tragvorrichtung&#34;
DE1971213U (de) Lesepult.
DE1921177U (de) Schaukelstuhl, insbesondere schaukelstuhl fuer kleinkinder.