DE7040232U - Wandelement in Bauwerken - Google Patents

Wandelement in Bauwerken

Info

Publication number
DE7040232U
DE7040232U DE7040232U DE7040232DU DE7040232U DE 7040232 U DE7040232 U DE 7040232U DE 7040232 U DE7040232 U DE 7040232U DE 7040232D U DE7040232D U DE 7040232DU DE 7040232 U DE7040232 U DE 7040232U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
frame
buildings according
buildings
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7040232U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wendker Leichtmetall- und Leichtbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Wendker Leichtmetall- und Leichtbau & Co KG GmbH
Publication date
Publication of DE7040232U publication Critical patent/DE7040232U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

AnmelderιFiraa J ο β ei' & Bernhar* Wendker Waadelement In Bauwerken
Sie Erfindung besieht sich auf ein Wandelement in Bauwerken but Verkleidung von Wänden vorzugsweise Außenwänden aus einem den Sehall und die Wärme dämmenden Material alt unbrennbaren sowie wasserabweisenden Eigenschaften. Se ist bekanntf dieses den Schall und die Wärme dämmende Material zwisohen swei Flatten und einem Rahmen einzuschalen· Der die Schalenplatten voneinander im Abstand haltende Rahmen besteht aus HoIs9 um die Dämmung des Schalls sowie der Wärme su gewährleisten·
Der das schall- und wärmedämmende Material umschließende Rah« men ist in den bekannten AuaifUhrungsformen eines Wandelements brennbar, so daß die vorgeschriebenen bauphysikalischen Bedingungen nicht erfüllt werden können. Die Sehalenplattea sind auf ihrem Holerahmen starr und fest aufgelagert· Das hat zur Folge, daß die Wirkungen des den Schall und die Wärme dämmenden Materials um ein erhebliches Maß beeinträchtigt werden.
704023223.11.72
Blatt 2
Der Erfindung liegt die Aufgab· sugrunde, die aufgeeeigten Nachteil?» UBd Sohwierigkeitan bei der Dämmung τοη Schall und Wärme dur^h die bisher bekannten AuafUhrungsf omen τοη Wandelenenten unter absoluter Beseitigung der Brandgefahr und des Eindringene τοη Wasser bsw. lasse auf elnfaohe Weise su beseitigen. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen« daß die dem Sohall bzw· der Aärms unmittelbar ausgeeetste Schalenplatte auf ihren Rahmen freiaohwingend aufgelagert ist·
Der Srfindangsgegenstand ist auf der Zeiohnung duroh ein Aus-
fUhrungebeispiel sohenatisoh dargestellt, und zwar aeigt
Abb. 1 die Draufsieht auf ein Waa«*lessat gssäS der Erfindung} Abb« 2 einen Längsschnitt naoh Linie A-A der Abb* Ii Abb. 5 einen teilweisen Querschnitt nach Linie S-B der Abb. 1.
Zur Verkleidung τοη Wänden voraugeweiee Außenwänden in Bauwerken geht die Erfindung τοη einen Wandelement aus9 das aus einem den Sohall und die Wärme dämmenden Material 1 besteht. Dieses Material hat Tor ,ugsweise unbrennbare und wasserabweisende Eigenschaften und ist zwischen zwei Platten Z und 3 sowie einem Rahmen 4 eingeschalt«
Es liegt in Sinne der Erfindung, die dsm Sohall bzw· der Wärme unmittelbar ausgesetste Sohalenplatte 2 auf ihrem Rahmen freisohwingend aufzulagern· TJm die abeolute Gefahr der Brennbarkeit eines Wandelements gemäft der Erfindung su beseitigen, besteh. der die öchalplattea 2 und 3 Tonoinandsr im Abstand haltende Rahmen 4 aus einem metallischen Ü-Profil Vorzugsweise Aluminium,
704023223.11.72
Blatt 3
Die dem Schall und der Wärme unmittelbar ausgesetzte Schallplatte 2 ist über eine Zwischenlage 5 aus elastischem GuTimi, gummlatyn-Ixcnem Kunsxaxorr ο er dgl·» aux dem Kanmen 4 des .ν ana elements elaetiaoh aufgelagert. Durch diese elastische Zwisohenlagerung 5 wird erreicht, daß die dem Schall und der Wärme unmittelbar auegesetzte Sohalplatte 2 unabhängig vom Rahmen 4 und der äußeren Schalplatte 3 frei schwingen kann. Dall hat zur folge, daß die innere, dem Sehall und der Wärme unmittelbar ausgesetzte Sohalplatte 2 eine dämmende Wirkung auszuüben vermag. Um diese dämmende Wirkung au erhöhten, weist die innere Schalplatte 2 gegenüber der äußeren anderen Schalplatte 3 eines Elements eine diokere .vaadung auf. Hierdurch erhält die äußere schalplatte 2 eine größere Standfestigkeit, so daß sie nur im geringeren Maße von dem Schall und der Wärme erregt werden kann.
Es liegt weiterhin in Sinne der Erfindung, daß die Schalplatten 2 und 3 eines Wandelements mit üxrem Rahmen 4 durch Verβohraubungen 6 leicht lösbar miteinander verbunden sind· Un die dämmende wirkung der Außeneohale 2 zu verbessern, sind ihre Versehraubuagen 6 in ffummi oder in eines guamiähnliehen Kunststoff eingebettet. Das hat zur folge, daß die Außensohale 3 «it ihrem Rahmen 4 nicht leiter d rerbuaden ist· Die V er β cii raubungen 6 ermöglichen einen raumsparenden Transport und eine leichtere Montage der erfindungsgemäß ausgestalteten Wandelemente·
£s ist zweckmäßig, daß die Sehalplatten 2 und 3 eines Wandelement· mit gegenüberliegenden Rändern f ihren Rahmen 4 überkragen. Dementsprechend sind die gegenüberliegenden Ränder 8 der
704023223.11.72
It
Blatt 4
L3chalplatten 2 und 3 von ihrem Rahmen 4 überkragt. Hierdurch entsteht ei« zusammenbau, der mit Sicherheit das Eindringen yon Nässe geschweige denn Wasser oder dgl. in das Innere eines Wandelement» verhindert. Ua das Wandelement mit beliebigen Ausmaßen in Länge- und Breitenrichtung verlegen zu können, liegt es im Sinne der Erfindung, daß der Rahmen 4 eines Elements 1 durch Träger 9 versteift ist. Gemäß dem auf der Abb. 1 dargestellten Aueführuogsbeispiel ist der Bahmen 4 durch einen Längsträger 9 versteift. Tier Erfindungsgegenstand wird dadurch nicht verlassen, daß im Rahmen 4 im gleichen Sinne Querträger vorgesehen »ind, ua auch die Breite eines Wandelements 1 «u vergrößern.
Des «eiteren wird der Erfindungsgegenstand aieht dadurch verlaesen, daß ein Wandelement 1 gemäß der Erfindu*« «··! oder Mehrschalig ausgestaltet ist.
7040232 23.11.72

Claims (8)

  1. Blatt 5
    Schutzansprüche
    I. Wandelement in Bauwerken zur Verkleidung von wänden, vorzugsweise Außenwänden, aus ein·* den Schall und die Wärme dämmenden Material mit unbrennbaren und wasserabweisenden Eiganschaften, das zwischen zwei Platten und einem Rahjaen eingeschalt ist, dadurch gekennzeichnet, dafi die dem Schall bzw. der Wärme unmittelbar ausgesetzte oohalplatte(2)auf ihrem Rahmen (4) freischwinger aufgelagert ist·
  2. 2. Wandelement in Bauwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Sohalplatten (2,3) voneinander im Abstand haltende Rahmen (4) aus einem metallischen U-J.rofil vorzugsweise aus Aluminium besteht.
  3. 3. Wandelement in J3auwerkeü nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schall und d ,r Wärme unmittelbar ausgesetzte Sohalplatte (2) über eine Zwischenlage (5) aus elastischem (Jummi, gummiähnlieheni Kunststoff oder dgl. auf dem Rahmen (4) einee Elements (l) elastisch aufgelagert ist.
  4. 4-. Wandelement in Bauwerken nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bsi 3* dadurch gekennzeichnet, daß die dem Joiiall und der arme unmittelbar ausgesetzte Schalplatt g (2) gegenüber der anderen Sehalplatte (3) eine· Elements (l) eine dickere Wandung aufweist»
    704023223.11.72
    Blatt
  5. 5. Wandelement in Bauwerken nach einem der vorhergehenden Anaprüohe 1 blsi 4, dadurch gekonusei ohnett daß dl· Sekalplatten (2 und 3) eines Elemente (l) mit ihrem Rahmen (4) durch in Gummi oder guminiähnlichea Kunststoff einstigen eingebettete Verechraubungen (6) lösbar miteinander verbund η exnd·
  6. 6. Wandelement in Bauwerken nach einem der vorhergehenden Ansprüohe 1 bia 5 t dadurch gekennzeichnet( daß die äehalplatten (2 und 3) eines Elemente (1) alt gegenüberliegenden Rändern (7) ihren Rahmen (4) Überkragen hpij :n ihren gegenüberliegenden Rändern (8) von diesem Rah&au (4) überkragt sind.
  7. 7· Wandelement in Bauwerken nach einem der vorhergehenden Ansprüohe 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dor Rahmen (4) eines Elements (1) durch Längs- und/oder Querträger (9) versteift ist.
  8. 8. Wandelement in Bauwerken nach einem der
    vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennseishnet, dafl eic Element (l) zwei oder mehrschalig ausgestaltet ist*
    Der Patentanwalt
    ALBERT SCHtJRHOPF
DE7040232U Wandelement in Bauwerken Expired DE7040232U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7040232U true DE7040232U (de) 1972-11-23

Family

ID=1261138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7040232U Expired DE7040232U (de) Wandelement in Bauwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7040232U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421483A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-12 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Feuerfestes bauelement
DE3519153A1 (de) * 1985-05-29 1986-12-04 Gail AG, 6300 Gießen Wandelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421483A1 (de) * 1984-06-08 1985-12-12 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Feuerfestes bauelement
DE3519153A1 (de) * 1985-05-29 1986-12-04 Gail AG, 6300 Gießen Wandelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7040232U (de) Wandelement in Bauwerken
DE2053415A1 (de) Wandelement in Bauwerken
DE924656C (de) Waermedaemmende Bauplatte
DE7342066U (de) Wandelement
DE1175855B (de) Grossformatige Verbundbautafel
AT304831B (de) Fertigteil für die Herstellung von Dachstühlen
DE910586C (de) Speicherbodenbelag
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
DE2532100A1 (de) Warmdach
AT216194B (de) Verbundbauplatte zur Verwendung als Wandplatte oder Dachplatte (Dachdiele)
DE805788C (de) Leichtbauplatte
DE1798942U (de) Bauelement vom sandwichryp.
DE817808C (de) Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude
CH507425A (de) Isolierendes Verbands- oder Schalenmauerwerk
DE1888368U (de) Vorgefertigtes plattenförmiges, entsprechend der Geschoßhöhe oder Spannweite bemessenes Wand- oder Decken-Bauelement für den Hausbau
DE1707722U (de) Aus zugeschnittenen leichtbauplatten gefertigter deckenhohlformkoerper fuer stahlbetonrippendecken.
CH348535A (de) Bauplatte aus bewehrtem Leichtbaustoff und Verwendung derselben zur Herstellung flacher Bauwerksteile
DE1876698U (de) Abdeckstreifen fuer isolierte welldacheindeckungen.
DE7910324U1 (de) Dampfbadkabine
DE2917877A1 (de) Vorgefertigtes dachverschalungselement zur verwendung im traufenbereich
DE1843006U (de) Schalungselement.
DE1866871U (de) Platte zum aufbau eines schraegen daches ueber einer waagerechten deckenplatte.
DE1983736U (de) Mehrschichtige bautafel.
CH390731A (de) Schutzraum für Altbauten
DE1715716U (de) Abstaendshalter fuer die eisen bewehrung von giessbetondecken.