DE7036626U - Abgasschalldaempfer - Google Patents

Abgasschalldaempfer

Info

Publication number
DE7036626U
DE7036626U DE7036626U DE7036626U DE7036626U DE 7036626 U DE7036626 U DE 7036626U DE 7036626 U DE7036626 U DE 7036626U DE 7036626 U DE7036626 U DE 7036626U DE 7036626 U DE7036626 U DE 7036626U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust silencer
absorption body
exhaust
silencer according
drill bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7036626U
Other languages
English (en)
Inventor
Schneider Peter
Kunze Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7036626U priority Critical patent/DE7036626U/de
Publication of DE7036626U publication Critical patent/DE7036626U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames
    • F23M20/005Noise absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/13003Means for reducing the noise in smoke conducing ducts or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Dr-Ing: Herbert Moser 75/Co; /ί. Jie.EMngenirakZQ.
Anmelders Bichard Kuriz@ und Peter Schneider
-2-
Abgasschalldämpfer· Erfindung betrifft einen Abgasschaiidampfer zur Anbrin- |
gung in der Abgasleitung τοη Öl- «nd Gasfeuerungsanlagen j
nit einem in die Abgasleitung einsetzbaren und schalldäamend j
ausgekleideten Rohrstuck. I
Bei Öl- bzY· Gasfeuerungsanlagen tritt ein störendes Flaamen- ι
geräusch auf s wobei die störenden Frequenzen bevorzugt zwi- I
sehen 50 bis 500 Hz liegen. Zur Unterdrückung des hierdurch j
Terursachten Störgeräusches sind bereits Abgasschalldämpfer j
in Form eines schalldänaend ausgekleideten Bohrstücks be- \
kannt, die in die Abgasleitung des Ktssels eingesetzt werden [
und «int Minderung des über die Abgasanlage in den Baukörper f
übertragenen FlaMmengeräusches herrorruf en. Derartige Abgas- | schalldämpfer Müssen jedoch( zur Erzielung einer hinreichenden " |
Wirkung eine erhebliche län^e des Bohrstücks aufweisen, die \
bei besonders raumsparender "Anordnung nicht zur Verfügung |
steht. 1
A 548
1 ßohrstücfc
2 IJImaauskleidung
3 Hohlzylinders tück
4,5 iJiirnscheiben
6,7 Bohrstützen
α α
xiuavaxtwx xaaacne
10 Absorptionskörper
11 zylinderförmiges Mitttlteil
12,13 Sndkappen
14 Damms t(>f füllung
15,16;
17 1«
Haltestege
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung ausf einen Abgas schalldämpfer zu schaffen, der bereits mit einer geringen länge des schalldämmend ausgekleideten Rohrstücks eine wesentliche Geräuschminderung hervorruft. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß im freien Innenraum des Bohrstücks mindestens ein Absorptionskörper angeordnet ist. Derartige Absorptionskörper absorbieren bzw. reflektieren eisen Teil der von den Wänden bzw. aus der Äbgaslei= tung auftreffenden Schallschwingungen und ermöglichen eine wirkungsvolle Geräuschdämpfung bei geringer Baulänge.
Bei einer empfehlenswerten Ausf ührungsform kann der Absorptionskörper ein perforierter Hohlkörper sein, welcher eine Dammstoffüllung aufweist.
Obwohl verschiedene symmetrische und unsymmetrisch« Foragestaltungen des Absorptionskörpers möglich sind, hat es eich als zweckmäßig erwiesen, den Absorptionskörper im wesentlichen zylinderförmig mit sich verjüngenden Enäkappen, vorzugsweise in Kegel·= oder Kugelform bzw. in ähnlicher Querschnittskontur, auszubilden.
Die innere Oberfläche der Dämmauskleidung kann zweckmäßig ebenfalls eine perforierte Oberflächenschicht, bevorzugt in Fora eines perforierten metallischen Eohlzylinderatückes, aufweisen.
Zur Erzielung einer hinrtichtndtn Wirkung kann es zweckmäßig sein, daß der Absorptionslcörper in Verbindung mit der Däaa- «ifkleidung dti Sohrstück» s&r Unterdrückung der störenden
-3-
Ί S
Frequenzen auf den Frequenzbereich des Flammengeräusches zwischen 50 bis 500 Ik. abgestimmt ist. Die Abstimmung erfolgt durch eine geeignete Auswahl der Perforation und der Dämmauskleidung bzw. deren Schichtdicke. Als Dämmauskleidung werden die verschiedensten im Handel bekannten Dämmstoffe, z.B. Steinwolle, verwendet.
Eine zweckmäßige Ausbildungsform eines dsrartigen Abgas-
"___I}_ , 1 J L t T ..J. -t Λ_Ο .3 T»_l
euupxox-3 £.0.1111 u er αχ-υ auigeoam εβχα, aao ass xionr*
stuck mit zwei Stirnscheiben abgeschlossen ist, welche Flanschansätze zum Anschluß an die Abgasleitung tragen, und daß der zylinderformige Absorptionskorptr ait kegelförmigen Kappen symmetrisch innerhalb des Bohrstücks gehaltert ist, wobei sämtliche auf dem Dämmstoff aufliegenden Oberflächen gleichartig perforiert sind. Ein derartiger Abgas Schalldämpfer besitzt ein breitbandiges Schalldämavtrmögen von 20 bis 30 db und erreicht bereits bei geringer Baulänge, die bei üblichen Feuerungsanlagen zwischen 1 bis 1,6 μ liegen kann, eine hinreichende Geräuschdämpfung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dts Gegenstandes der Erfindung seheaatisch dargestellt.
Man erkennt in der Schnitt zeichnung ein mit einer Dänauakleidung 2 versehenes Bohrstück 1, wobei auf dtr Dänauskleidung 2 ein perforiertes inneres lohlzylindtrstück 3 aufliegt. Das Eohrstüek 1 ist mit zwei Stirnsehtlbin 4,5 abgeschlossen, weicht auf Rohrstutzen 6,7 Anschlußf!anseht 8,9 tragen, die entsprechend dem Querschnitt dtr Abgasleitung btmtsstn sind.
Ia frtitn InntnrauA ist tin Absorptionskörper 10 syime-
-4-
trisch angeordnet, welcher aas einem zylinderfönaigen Mittelteil 11 ait angesetzten kegelförmigen En&kappen 12,13 htsttht*
Die feile 3. 11, 12 und 13 sind aus gleichartig perforiertem Blech gestaltet, wobei die Perforierung und die Dicke der Däzaas&kleiäxmg 2 dzv. der la Innenraum des Äbsorptionskorpers 10 liegenden Bäaastoffüllung 14 zur Unterdrückung des storendtn JFlassengeräusches auf den Frequenzbereich zvi« $0 Mi 500 Si
DIi 3ilttrung; dt« ibtotpHoniltltpitB 10 irfolgi Aü din 4*5 mit Hilft Ton Haliiltfglti 15»16;17»18«

Claims (6)

- 5 Ansprüche
1. Abgasschalldämpfer zur Anbringung in der Abgasleitung Ton Öl- und (^feuerungsanlagen mit einem in die Abgasleitung einsetzbaren und schalldämmend ausgekleideten Bohrstück, dadurch gekennzeichnet, daB im freien Innenraum des Bohrstücks (1) mindestens ein Absorptionskörper (10) angeordnet ist.
2. AbgAischalldäapfer nach Anspruch 1» dadurch g ekennzeichnet, daB der Absorptionskörper (10) tin perforierter Hohlkörper ist» welcher eiae Dämmstoff üllung (14) aufweist·
3· Abgasschalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionekorper (10) ia wesentlichen zylinderföraig (11) mit sich rerjungenden Endkappen (12,13) ausgebildet ist.
4. Abgasschalldämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen (12,13) kegelförmig gestaltet sind.
5* Abgasschalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche der Dämmauskleidung (2) des Bohrstücks (1) gegen ein perforiertes inneres Hohlzylinderstück (3) anliegt.
6. Abgasschalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorptionskörper (10)
I - β.-' ! ■■■ j
[ in Verbindung mit der Däaaauakleidung (2) des Bohr-
i stücks (1) zur Unterdrückung des störenden Flamaen- I
J geräusches auf den Frequenzbereich zwischen 50 bis \
j 500 Hz abgestiaat ist. |
; 7. Abgasschalldämpfer naeh Anspruch 1, 2, 3f 4 und 5»
! dadurch gekennzeichnet, daß ä&s
I Eohrstück (1) mit zwei Stirnscheiben (4t5) abgeschlos-
] sen ist, welche Flanschansätze (6,8;7*9) zum Anschluß
I an die Abgasleitung tragta, und 4*8 4*r i^lin^ irförtig· :
ρ Absorptionskörptr 410} mit jctgtiförmigtn Sndiapptn j
I (12,13) symmttrisch innerhalb d«i Bohretückt (1) g#- '
I halttri ist, wobei sämtliche auf dim Daimttoff (2»14) |
f auf lügenden Oberflächen (3;11# 12,13) gltichtrtig per- I
j foriert sind.
! '■
1 \
-7-
DE7036626U 1970-10-03 1970-10-03 Abgasschalldaempfer Expired DE7036626U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7036626U DE7036626U (de) 1970-10-03 1970-10-03 Abgasschalldaempfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7036626U DE7036626U (de) 1970-10-03 1970-10-03 Abgasschalldaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7036626U true DE7036626U (de) 1971-01-21

Family

ID=34177093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7036626U Expired DE7036626U (de) 1970-10-03 1970-10-03 Abgasschalldaempfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7036626U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509616A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-26 Ulrich Dreizler Schalldämpfer für Abgasgeräusche
DE19822624A1 (de) * 1998-05-20 1999-12-02 Eberhard Reitz Rauchgasabzugsschalldämpfer
DE29821890U1 (de) * 1998-12-08 2000-04-20 Ruhland Manfred Schalldämpfender Stahlkamin-Anschlußkasten
EP2857748A1 (de) * 2013-10-03 2015-04-08 Poujoulat Schalldämmvorrichtung für ein Rauchgasabzugsrohr eines Heizkessels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509616A1 (de) * 1995-03-21 1996-09-26 Ulrich Dreizler Schalldämpfer für Abgasgeräusche
DE19509616C2 (de) * 1995-03-21 2000-06-08 Ulrich Dreizler Schalldämpfer für Abgasgeräusche
DE19822624A1 (de) * 1998-05-20 1999-12-02 Eberhard Reitz Rauchgasabzugsschalldämpfer
DE29821890U1 (de) * 1998-12-08 2000-04-20 Ruhland Manfred Schalldämpfender Stahlkamin-Anschlußkasten
EP2857748A1 (de) * 2013-10-03 2015-04-08 Poujoulat Schalldämmvorrichtung für ein Rauchgasabzugsrohr eines Heizkessels
FR3011617A1 (fr) * 2013-10-03 2015-04-10 Poujoulat Dispositif attenuateur de bruit pour un conduit d'evacuation de fumee equipant une chaudiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989358B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umweltschonenden rammen unter wasser
DE2814717A1 (de) Schalldaempfungsvorrichtung, insbesondere zur daempfung des sich in luftkanaelen ausbreitenden geraeusches
EP2754967B1 (de) Dunstabzugshaube
DE1884804U (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotore.
DE7036626U (de) Abgasschalldaempfer
DE3724087C2 (de)
DE2048676A1 (de) Abgasschalldämpfer
DE3125083C2 (de) Schalldämpfer für Fahrzeugmotoren
DE971711C (de) Sprengniet
DE102010012875B4 (de) Anordnung zum akustischen Abdecken einer von einer Lenkwelle durchsetzten Öffnung
DE3941063C1 (en) Boiler flue sound muffler - incorporates flow reversal and blocks of sound-proofing material
DE19608273A1 (de) Kombinierter Reflexions-Absorptions-Abgas-Schalldämpfer in Mehrkammerbauweise
DE102010038634A1 (de) Luftfilter
AT137590B (de) Schalldämpfer.
DE102007005476B3 (de) Bohrkronenrohr zum Erstellen von kreisförmigen Bohrungen, vorzugsweise in Gebäuden
DE102008017528A1 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung bei einer Luft-Wärmepumpe
AT150193B (de) Schalldämpfer.
DE654803C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE645851C (de) Schalldaempfer
DE3616249C1 (de) Hohlladungsgeschoß
DE102009037056A1 (de) Luftfilter
DE2727019A1 (de) Geraeuschgedaempfter rohrfoermiger koerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2025904A1 (de) Schalldämmendes Befestigungselement zum Anbringen bzw. Aufhängen von Rohrleitungen, Geräten, Maschinen und dgl. in Gebäuden
DE2539087B2 (de) Schallabsorbierende Raumauskleidung
DE202007001579U1 (de) Bohrkronenrohr zum Erstellen von kreisförmigen Bohrungen, vorzugweise in Gebäuden