DE7029338U - Rundfunk- oder fernsehempfaengergehaeuse. - Google Patents

Rundfunk- oder fernsehempfaengergehaeuse.

Info

Publication number
DE7029338U
DE7029338U DE19707029338 DE7029338U DE7029338U DE 7029338 U DE7029338 U DE 7029338U DE 19707029338 DE19707029338 DE 19707029338 DE 7029338 U DE7029338 U DE 7029338U DE 7029338 U DE7029338 U DE 7029338U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wall
housing
housing according
mask frame
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707029338
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graetz GmbH and Co OHG
Original Assignee
Graetz GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graetz GmbH and Co OHG filed Critical Graetz GmbH and Co OHG
Priority to DE19707029338 priority Critical patent/DE7029338U/de
Publication of DE7029338U publication Critical patent/DE7029338U/de
Priority to GB3564871A priority patent/GB1357788A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0004Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
    • H05K5/0013Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing assembled by resilient members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Graetz Kommanditgesellschaft
Altena
H. Smuikat-3
Rundfunk- oder Fernsehempfängergehäuse
Die Neuerung betrifft ern Rundfunk- oder Fernsehempfängergehäuse mit Rückwand, vorzugsweise mit Maskenrahmen.
Die Rückwand bekannter Rundfunk- oder Fernsehempfängergehäuse ist in den meisten Fällen mit einer Anzahl von Muttern und Schrauben am Gehäuse befestigt. Die geringste Anzahl der Befestigungselemente muß bei einer solchen Anordnung aus vier Befestigungswinkeln, vier Muttern, vier Scheiben sowie vier Klötzen am Gehäuse bs^tehen, hinter die die Befestigungswinkel greifen. Es sind auch riegeiförmige Befestigungselemente für den vorgenannten Zweck, teils allein oder teils in Kombination mit SteckelementP.n bekannt.
Alle diese bekannten Anordnungen haben jedoch den Nachteil, daß viele besondere Einzelteile benötigt werden, die Montage und Demontage zeitraubend und aufwendig ist, und die Reparatur des Gerätes hierdurch erschwert wird.
Die Anwendung der "Snap-In-Technik" für Bau- und Gehäuseteile in Verbindung mit Fernseh- oder Rundfunkempfängern i—*·, zwar an sich bekannt. (Vergleiche zum Beispiel die Gebrauchsmuster 6 929 859 (r.imolka-6), 6 930 691 (Simolka-7) oder 6 950 148 (Simolka-8) der Anmelderin).
Der Neuerung liegt dagegen die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile der bekannten Befestigungsarten von Gehäuserückwänden zu vermeiden, und die "Snap-In-Technik" in spezieller Form auch besonders hierfür vorzusehen.
Die Neuerung löst diese Aufgabe in der Weise, daß die Rückwand in eine unter dem Gehäusedeckel befindliche Schlitzanordnung einsteckbar und in zwei am Gehäuseboden bzw. unteren Maskenrahmen befind-
30. Juli 1970 -2-
str/mü
7029338101Z70
H. Smuikat-3 - 2 -
liehe Schnepper derart einschwenkbar ist, daß die Schnepper beim Einschwenken der Rückwand selbsttätig ausweichen und in öffnungen der Rückwand einrasten.
Nach einer weiteren Ausbildung der Neuerung sind seitlich vom Schnepper für diesen Entlastungsstege vorgesehen.
Nach einer anderen Ausbildung der Neuerung sind am Maskenrahmen Korrekturrippen zur Erzielung einer exakten Rückwandaufnahme vorgesehen. Eine andere Weiterbildung besteht darin, daß für jeden Schnepper eine Tasche vorgesehen ist, die derart angeordnet und ausgebildet ist, daß mit einem Werkzeug, vorzugsweise einem Schraubenzieher, der Schnepper angehoben werden kann.
Die Neuerung hat insbesondere den Vorteil, daß für die Befestigung keinerlei besondere Einzelteile benötigt werden, sondern diese gleichzeitig einen Teil der Rückwand bzw. des Gehäuses bilden, und die Rückwand allein durch einfaches Schwenken schnell befestigt und verriegelt werden und doch leicht wieder abgenommen werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 in perspektivischer Ansicht eine neuerungsgemäße Anordnung während des Einschwenkens,
Figur 2 die gemäß der Neuerung ausgebildete Gehäuserückwand, teilweise im Schnitt,
Figur 3 den gemäß der Neuerung ausgebildeten Gehäuseteil, gleichfalls teilweise im Schnitt und
Figur 4 die in Figur 2 und Figur 3 dargestellten Teile im eingerasteten Zustand.
Aus Figur 1 ist zu ersehen, daß die Rückwand 1, zum Beispiel eines
7029338 io.iz70
H. Smuikat-3 - 3 -
Ferneehempfängergehäuses 2 in eine unter dem Gehäusedeckel 3 vorhandene (nicht dargestellte) Schlitzanordnung gesteckt ist. Der Pfeil Ί zeigt die Richtung der Schwenkbewegung der Rückwand 1 beim Einschwenken an. Zur besonderen Führung innerhalb des Gehäuses 2 können an der Rückwand 1 noch seitliche Führungen 5 und entsprechende Ausnehmungen in den inneren Seitenteilen des Gehäuses 1 vorgesehen Bein. Im allgemeinen besteht jedoch keine Notwendigkeit hierfUr. Ar. der linken und rechten unteren Seite der Rückseite des Gehäuses 1 bzw. des Maskenrahmens 6, der vorzugsweise aus Kunstscoff besteht, befindet sich je ein Schnepper 7 mit Schnepperkopf 8. Links und rechts von den Schneppern 7 sind Entlastungsstege 9 für die Schnepper 7 vorgesehen. 10 ist die Auflaufkante für die Rückwand 1 und 11 die Rückwandgegenlage.
In Figur 2 ist der im Zusammenhang mit der Neuerung besonders interessierende Teil und in Figur 3 der entsprechende Teil des Maskenrahmens besonders herausgezeichnet. Am urteren Teil der Rückwand 1 befinden sich je eine Öffnung 12 für die Schnepper 7· 13 ist die Auflaufschräge für den zugehörigen Schnepper. In der Rückwand 1 sind ferner für jeden Schnepper 7 Taschen 14 vorgesehen, die in bezug auf dt Schnepper 7 derart angeordnet und ausgebildet sind, daß bei eingerasteten Schneppern 7 diese mit einem Schraubenzieher angehoben und die Rückwand 1 freigegeben werden kann.
Aus Figur 3 (und Figur 4) sind die Entlastungsstege 9 deutlich zu entnehmen. Ferner sind in dieser Figur die Korrekturrippen 15 zu sehen. Durch Abschaben der Oberfläche dieser Korrekturrippen 15 können Toleranzen ausgeglichen und somit eine exakte Rückwandaufnahme erreicht werden. Um auch eine exakte Rückwandaufnahme zu gewährleisten, wenn infolge unsachgemäßer Behandlung beim öffnen ein Schnepper beschädigt wird oder abbricht, können an der Rückwandgegenlage noch zusätzliche Schraubenlöcher und entsprechende Durchbrüche an der Rückwand 1 vorgesehen sein, so daß in diesem Fall die Gegenlage nicht ausgewechselt werden muß, sondern an der Bruchstelle eine Befestigung mittels einer einzigen Schraube möglich ist.
702933810.1170
H. Smuikat-2 - k -
Beim Einschwenken werden die einander zugekehrten Teile der in Figur 2 dargestellten Rückwand und des in Figur 3 gezeigten Maskenrahmens aufeinander zu bewegt, bis die bereits beschriebene Einrastung erfolgt.
Diese Einrastung ist der Vollständigkeit halber in Figur k besonders dargestellt. Die den in der Figur 1 bis 3 entsprechenden Teile sind in Figur 4 mit denselben Bezugszeichen dargestellt, so daS. eine nochmalige Erläuterung nicht erforderlich ist.
6 Schutzansprüche
2 Blatt Zeichnungen mit H Figuren
E - Nr.
5658
Reg. Nr.
Case: H. Smuikat-3
Titel:
Rundfunk- oder Fernsehempfängergehäuse
Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen Bezugs- Urspru ngssprache ucUtSCh Rückwand Übersetzung
zeiche.i Fernsehempfängergehäuse
1 Gehäusedeckel
CVJ Pfeil
3 seitliche Führungen
H Maskenrahmen
5 Jchnepper
6 Schnepperkopf
7 Entlastungssteg .
8 Auflaufkante
9 Rückwandgegenlage
10 öffnung
Ί 1
X X
Auflaufschräge
12 Tasche
13 Korrekturrippen
im 702933810.1170
15

Claims (1)

  1. H. Smuikal-3 - 5 -
    Schutzans^rüche
    1. Ru? " oder Fernsehempfängergehäuse mit Rückwand, vcrzugswea mit Maskenrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (1) in eine unter dem Gehäu3edeckel (3) befindliche Schlitzanordnung einsteckbar und in zwei am Gehäuseboden bzv:. unteren Maskenrahmen (6) befindliche Schnepper (7) derart einschwenkbar ist, daß die Schnepper (7) beim Einschwenken der Rückwand (1) selbsttätig ausweichen und in öffnungen (12") der Rückwand (1) einrasten.
    2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich von den Sdneppern (7) Entlastungsstege (9) für die Schnepper (7) vorgesehen sind.
    3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Maskenrahmen (6) Korrekturrippen (15) (zur Erzielung einer exakten Rückwandaufnahme) vorgesehen sind.
    4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben den Schneppern (7) an der Rückwandgegenlage (11) Schraubenlöcher und entsprechende Durchbrüche an der Rückwand (1) vorgesehen sind.
    5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß für jeden Schnepper (7) eine Tasche (14) vorgesehen ist, die derart angeordnet und ausgebildet ist, daß mit einem Werkzeug, vorzugsweise einem Schraubenzieher, der Schnepper (7) angehoben werden kann.
    6. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnepper (7) und/oder Entlastungsstege (9) und/oder Korrekturrippen (15) und/oder die mit diesen verbundenen Teile (6, 10, 11) aus Kunststoff bestehen.
    30. Juli 1970
    str/mü
    702933810.1Z70
DE19707029338 1970-08-04 1970-08-04 Rundfunk- oder fernsehempfaengergehaeuse. Expired DE7029338U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707029338 DE7029338U (de) 1970-08-04 1970-08-04 Rundfunk- oder fernsehempfaengergehaeuse.
GB3564871A GB1357788A (en) 1970-08-04 1971-07-29 Radio or television receiver cabinet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707029338 DE7029338U (de) 1970-08-04 1970-08-04 Rundfunk- oder fernsehempfaengergehaeuse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7029338U true DE7029338U (de) 1970-12-10

Family

ID=6613499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707029338 Expired DE7029338U (de) 1970-08-04 1970-08-04 Rundfunk- oder fernsehempfaengergehaeuse.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7029338U (de)
GB (1) GB1357788A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120052C1 (de) * 1991-06-17 1992-12-03 Kun-Nan Taichung Tan-Tzu Tw Lo
DE29712498U1 (de) * 1997-07-15 1997-09-18 Loewe Opta Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Frontrahmens und/oder einer Rückwand an einem Gehäuse eines unterhaltungselektronischen Gerätes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024461A1 (de) * 1979-03-26 1981-03-11 Schweizer, René - verstorben - gesetzlich vertreten durch Scheidegger, Franz Lautsprecher-Anlage für Decken- und Wandmontage und Systemgehäuse für elektrische Apparate für Decken- und Wandmontage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120052C1 (de) * 1991-06-17 1992-12-03 Kun-Nan Taichung Tan-Tzu Tw Lo
DE29712498U1 (de) * 1997-07-15 1997-09-18 Loewe Opta Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Frontrahmens und/oder einer Rückwand an einem Gehäuse eines unterhaltungselektronischen Gerätes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1357788A (en) 1974-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412114A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln bestimmter von mehreren herausziehbaren aufbewahrungseinheiten bei einer aufbewahrungseinrichtung, z.b. einem schrank
DE102006016277A1 (de) Schnellverschluss
DE2814430A1 (de) Schublade
DE7029338U (de) Rundfunk- oder fernsehempfaengergehaeuse.
DE202017100397U1 (de) Tisch, Tischplatte und Tischgestell
DE1832137U (de) Klapptisch, besonders zelttisch.
DE2460570C2 (de) Zerlegbares Bett, insbesondere Kinderbett
DE3010765A1 (de) Druckknopfschalter
EP1532409A1 (de) Absteller für ein kältegerät
DE4308399C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Filterrahmens
DE3132524C2 (de) Gerätegehäuse, insbesondere für Elektrozaungeräte
DE202004001719U1 (de) Magnetisches und schnell ausziehbares Auslagekästchen zur Ausstellung
DE2656937A1 (de) Befestigungsmittel, insbesondere zum verbinden von rahmenelementen
DE202004007732U1 (de) Möbel
DE1857209U (de) Lueftungsgitter.
DE2550200C2 (de) Verbindungseinrichtung an zwei aneinander anliegenden Profilstäben
EP1692965A1 (de) Ausziehtisch
DE2810572A1 (de) Baugruppentraeger formstabilen profils mit einer verriegelungs-/beschriftungsschiene
DE931114C (de) Einrichtung zur Halterung von elektrischen Schaltelementen auf einer Grundplatte
DE8220187U1 (de) Schubkasten
DE19809879A1 (de) Computergehäuse
DE2511002C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gerätekoftern in Gestellen
AT500104B1 (de) Tisch und container
DE202005005807U1 (de) Möbel
DE2023545A1 (de) Automatische Handfeuerwaffe mit lösbar befestigter, aus Abzugskasten und Griffstück bestehender Baugruppe