DE7029061U - Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches bordnetz verbundenen elektrischen geraeten an motor und aufbau. - Google Patents

Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches bordnetz verbundenen elektrischen geraeten an motor und aufbau.

Info

Publication number
DE7029061U
DE7029061U DE7029061U DE7029061U DE7029061U DE 7029061 U DE7029061 U DE 7029061U DE 7029061 U DE7029061 U DE 7029061U DE 7029061 U DE7029061 U DE 7029061U DE 7029061 U DE7029061 U DE 7029061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
engine
vehicle according
socket
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7029061U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE7029061U priority Critical patent/DE7029061U/de
Publication of DE7029061U publication Critical patent/DE7029061U/de
Priority to CH997071A priority patent/CH529640A/de
Priority to GB3580971A priority patent/GB1341249A/en
Priority to FR7128303A priority patent/FR2103878A5/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, MÜNCHEN 13
31. Juli 1970
Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches Bordnetz verbundenen elektrischen Geräten an Motor und Aufbau
Die Neuerung betrifft ein Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches Bordnetz verbundenen elektrischen Geräten an Motor und Aufbau,bei dem Steckanschlüsse vorgesehen sind, die zum Anschluß von Verbindungsleitungen zu elektrischen und/oder elektronischen Meßgeräten geeignet sind.
Bekannt ist es, Prüf- und Meßgeräte an vorhandenen Steckverbindungen nach Lösen derselben anzuklemmen oder zwischenzuklemmen. Dabei ist der ausführende Prüfer genötigt, vorhandene Verbindungen zu lösen, den Anschluß der Meßgeräte vorzunehmen und die gelösten Verbindungen wieder herzustellen. Bei Verbindungen, die auch während des Meßvörgangs beibehalten werden, sind diese Arbeiten mehrfach erforderlich, so daß ein erheblicher Zeitaufwand anfällt, der u. U. sogar dazu führt, daß die Messungen wegen der umständlichen Handhabung unterlassen werden.
Die Neuerung soll demgegenüber ein einfaches Anschließen der Prüf- und Meßgeräte ohne Vornahme störender Nebenarbeiten ermöglichen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine Sammelsteckdose an Motor und/oder am Aufbau angeordnet ist bzw. sind, deren einzelne Steckanschlüsse mit mehreren Zünd-Hochspannung führenden Anschlüssen und/oder Leitungen sowie mit den geerdeten Abschirmungen dieser Leitungen und ferner mit mehreren Bordnetz-Niederspannung führenden Anschlüssen und/oder Leitungen sowie der Bordnetzmasse verbunden sind.
Diese Ausbildung ermöglicht es, durch einfaches Aufstecken von entsprechenden SammelSteckern den Anschluß der Meß- und
Prüfgeräte in kürzester Zeit durchzuführen, wobei darüberhinaus die Prüfung der Motorzündung durch die gesonderte
Sammelsteckdose am Motor auch im ausgebauten Zustand desselben und damit schon bei dessen erstem Prüflauf im
Herstellerwerk ermöglicht ist.
Weitere Merkmale der Neuerung enthalten die Schutzansprüche.
In der Zeichnung ist die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt.
Figur 1 zeigt die Ansicht eines offenen Motorraumes eines PKW mit eingebauten Sammelsteckdosen an Motor und
Aufbau,
Fi1KUr 2 die Anordnung und Befestigung der Sammelsteckdose am Motor in Ansicht,
Figur 3 die Sammeisteckdose nach Fig. 2 in Draufeicht,
Figur 4 die Anordnung und Befestigung der Sammelsteckdose am Aufbau als Bestandteil einer Vielfachhalterung
für elektrische Geräte,
Figur 5 den teilweisen Längsschnitt nach der Linie V-V
in Fig. 4 und
Figur 6 den Querschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4.
Im Motorraum 1 eines PKW 2 ist ein Motor 3 u.a. ra?t Zündspule 4, Zündverteiler 5, Zündkabeln 6 und 7 und nicht dargestellten Zündkerzen angeordnet. Mittels eines abgewinkelten Haltebleches 8 und einer Befestigungsschraube 9 eines Kühlwasserstutzens 3f ist am Motor 3 eine Sammelsteckdose 10 befestigt. Deren Steckanschlüsse 10' stehen über Leitungen 11 und induktiv oder kapazitiv wirkende Übertrager 12 und 13 mit dem Zündkabel 6 zwischen Zündspule 4 und Zündverteiler 5 und einem Zündkabel 7 zwischen Zündverteiler und der nicht dargestellten Zündkerze des ersten Zylinders des Motors 3. Ein direkter leitender Kontakt besteht über die Leitungen 11 mit den geerdeten Abschirmungeu der Zündkabel 6 und 7.
702S061 -?.ιο.7π
Eine weitere Sammelsteckdose 14 ist innerhalb einer Vielfachhalterung 15 angeordnet und im Motorraum 1 an einer Innenwand 16 des Aufbaus 17 befestigt. Deren Steckanschlüsse 14' sind mit verschiedenen Leitungen (I)f (15), (30), (50) und (61) des in die Vielfachhalterung 15 mündenden Kabelbaumes 18 sowie mit der Bordnetzmasse (31) in Kontakt-Verbindung.
Die Vielfachhalterung 15 trägt ferner auf ihrer Oberseite eine Reihe von Bordnetz-Sicherungen 19» die mittels federnder Haltekontakte 20 festliegen sowie mehrere Relais 21 und eine Steckdose 22 für elektrische Hilfsgeräte wie Zigarren-Anzünder, Hand- und Warnlampen, Kochgeräte, Staubsauger. Die Oberseite der Vielfachhalterung 15 ist durch einen transparenten, schwenkbaren Deckel 23 abgedeckt. An der Unterseite der Vielfachhalterung 15 liegen die zu den genannten ieräten gehörenden Steckanschlüsse 24 sowie Abstützelemente 25 für Kabelhalterungen 26.
Schutzansprüche;
702906122.10.70

Claims (9)

Schutzansprüche: 31. 7. 1970
1) Kr- -.*zeug mit durch ein elektrisches Bordnetz ve\ idenen elektrischen Geräten an Motor und Aufbau, bei dem Steckanschlüsse vorgesehen sind, die zum Anschluß von Verbindungsleitungen zu elektrischen und/oder elektronischen Meßgeräten geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sammelsteckdose (10 bzw. 14) am Motor (3) und/oder am Aufbau (17) angeordnet ist bzw. sind, deren einzelne Steckanschlüsse (IQ1 bzw. 14') mit mehreren Zünd—Hochspannung führenden Anschlüssen (12, 13) und/oder Leitungen (Zündkerzenkabel 7 zum ersten Zylinder des Motors 3 und Verbindungsleitung 6 zwischen dem Ausgang der Zündspule 4 und dem Eingang des Zündverteilers 5) sowie mit den geerdeten Abschirmungen dieser Leitungen (6 und 7) und ferner mit mehreren Bordnetz-Niederspannung führenden Anschlüssen und/oder Leitungen ( (1),(15),(30),(50),(61) des Bordnetz-Kabelbaumes (18) ) sowie der Bordnetzmasse ( (31) ) verbunden sind.
2) Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelsteckdose (10) am Motor (3) mittels eines Halteblechs (8) befestigt ist, das am Motor mittels einer für einen anderen Zweck vorhandenen Schraube (9) festgelegt ist.
3) Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zünd-Hochspannung führenden Leitungen (6 und 7) induktiv und/oder kapazitiv wirksame Übertrager (12 bzw. 13) befestigt sind, von denen zur Sammelsteckdose (10) je eine Verbindungsleitung (11) führt.
31. 7. 1970
4) Kraftfaiirzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sanmelsteckdose (14) am Aulbau (17) im Bereich dss weitgehend unYerzveigten Bordnetz—Kabelbaumes (18) angeordnet und befestigt ist.
>) Kraftfahrzeug nach , üspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelsteckdose (14) in einer Vielfachhalterung (15) für elektrische Geräte, wie Bordnetz-Sicherungen (19)i Relais (21), Steckverbindungen (24), Kabelhalterungen (26), angeordnet ist.
6) Kraftfahrzeug nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Vielfachhalterung (15) eine Geräte-Steckdose (22) für bordnetzbetriebene elektrische Hilfsgeräte, wie Hand- und Vamleuchten, enthält.
7) Kraftfahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, ilsöurch gekennzeichnet, daß die Vielfachhalterung ( i;--) auf der Oberseite parallel liegende Haltekontafete (20) für mindestens eine Reihe von Bordnetz-Sicherungen (19)» mindestens eine Reihe von Halterungen für Relais (21), mindestens eine Sammelsteckdose (14) und mindestens eine Geräte-Steckdose (2.2) aufweist und daß an der Unterseite die zugehörigen Steckverbindungen (24) angeordnet sind.
8) Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Vielfachhalterung (15) Abstützelemente (25) für Kabelhalterungen (26) aufweist.
9) Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Vielfachhalterung (15) wenigstens teilweise von einem Deckel (23) aus transparentem Kunststoff abgeschlossen ist.
7Ü2906122.10.70
DE7029061U 1970-08-01 1970-08-01 Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches bordnetz verbundenen elektrischen geraeten an motor und aufbau. Expired DE7029061U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7029061U DE7029061U (de) 1970-08-01 1970-08-01 Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches bordnetz verbundenen elektrischen geraeten an motor und aufbau.
CH997071A CH529640A (de) 1970-08-01 1971-07-07 Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches Bordnetz verbundenen elektrischen Geräten an Motor und Aufbau
GB3580971A GB1341249A (en) 1970-08-01 1971-07-29 Motor vehicle electrical equipment
FR7128303A FR2103878A5 (de) 1970-08-01 1971-08-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7029061U DE7029061U (de) 1970-08-01 1970-08-01 Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches bordnetz verbundenen elektrischen geraeten an motor und aufbau.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7029061U true DE7029061U (de) 1970-10-22

Family

ID=6613455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7029061U Expired DE7029061U (de) 1970-08-01 1970-08-01 Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches bordnetz verbundenen elektrischen geraeten an motor und aufbau.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH529640A (de)
DE (1) DE7029061U (de)
FR (1) FR2103878A5 (de)
GB (1) GB1341249A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323620A1 (de) * 1972-05-10 1973-12-06 Peugeot Wartungsplatine fuer die elektrische ausruestung von kraftfahrzeugen
DE2844797A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-26 Honda Motor Co Ltd Verkabelung elektrischer vorrichtungen an kraftraedern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323620A1 (de) * 1972-05-10 1973-12-06 Peugeot Wartungsplatine fuer die elektrische ausruestung von kraftfahrzeugen
DE2844797A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-26 Honda Motor Co Ltd Verkabelung elektrischer vorrichtungen an kraftraedern

Also Published As

Publication number Publication date
CH529640A (de) 1972-10-31
FR2103878A5 (de) 1972-04-14
GB1341249A (en) 1973-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20318855U1 (de) Anschlußmodul für Leistungsschalter
DE7029061U (de) Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches bordnetz verbundenen elektrischen geraeten an motor und aufbau.
DE3922732C1 (en) Device for connecting electrical appts. to terminal rail - uses contact bows to connect bus=bars over guide rail
DE3427540C2 (de)
EP3061631A1 (de) Anschlusseinheit für einen steckverbinder
DE2654487A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen absicherung des elektrischen leitungsnetzes in motorfahrzeugen
DE3402845A1 (de) Baugruppeneinschub
EP2127034A1 (de) Platinenanordnung
DE2050140A1 (de) Kraftfahrzeug mit durch ein elektrisches Bordnetz verbundenen elektrischen Geräten an Motor und Aufbau
DE102021005646A1 (de) Energieverteilungseinheit für ein zumindest teilweise elektrisch betreibbares Fahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer Energieverteilungseinheit
DE2435414C3 (de) Zähler-Trennklemme
DE4400841C2 (de) Zündspulenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3433254A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der funktionsfaehigkeit einer schlupfgeregelten bremsanlage
DE102006062101B4 (de) Vorrichtung zum Entladen des Zwischenkreiskondensators der Leistungselektronik eines Hybridantriebssystems
DE102016100389B4 (de) Elektroantriebssystem
CH647106A5 (de) Apparat zum reduzieren elektrischer stoerspannungen in elektrischen leitungen.
DE941133C (de) Anordnung der Anschlussleitungen an einem in ein Gehaeuse eingebauten elektrischen Schalter
DE7327573U (de) Sicherangs und Verteilerkasten fur Kraftfahrzeuge
DE599656C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE3606814C1 (en) Test adaptor for electrical system components in a motor vehicle
DE19716819C2 (de) Prüfgerät für spannungsführende Leiter in Schaltanlagen, insbesondere Dauer-Spannungsanzeiger
DE1076766B (de) Elektrisches Geraet mit einer Mehrzahl von in einem Gehaeuse untergebrachten Plattenbaugruppen
DE2329040B2 (de) Ascher, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4237865C2 (de) Baugruppenträger
DE707579C (de) Pruefklemme fuer elektrische Schaltanlagen