DE7028962U - Versenkbares schreibgeraet. - Google Patents
Versenkbares schreibgeraet.Info
- Publication number
- DE7028962U DE7028962U DE19707028962 DE7028962U DE7028962U DE 7028962 U DE7028962 U DE 7028962U DE 19707028962 DE19707028962 DE 19707028962 DE 7028962 U DE7028962 U DE 7028962U DE 7028962 U DE7028962 U DE 7028962U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- switching element
- writing
- holder
- lead holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K24/00—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
- B43K24/02—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
- B43K24/06—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by turning means
Landscapes
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
SABl
T.St.A.
Si· Erfindung befaflt sich alt Yerbesserungen an Schreibgeräten
«Ad betrifft «in Schreibgerät alt ausweohselbarer
S«&r«i%ala· Töller 02^3·, ¥ei d«M äse 3ohrel««ieiieAt dureh
g«f«na«itlg·· YorirehoA T«reoAle4«n«r Serättell· Torg·»
«ad Torsoakt wird·
Xe elttd Tlele amtereohledllohe MoeJuutimon
worden and lereite Ia YerweaduAg, «ui ein Sohrelbeleaent, s.B.
eiao KogelAlne odor dergleichen, wahlweise aoe dor SohreibeettgA«lee
heraaasueohleben and Ia dlo Hülse mt rereenken·
Xioso saokfmhniooluud.OAOtt werdon aal aaanlgfaoho Art notätlgt.
Mo TttBlctloASwelee, sol dor Ia Aofeoriehtaag »eabstan»
doto folie dos Sohroiogerfttes rolatlT saelnandor gedroht
wordOA, kat rlolo Toreüge, jodooh hmsoA solche HeohaBlsaoA
•xek smhlreloho Mangel, s.B. da& sie nloht alt Standardainen
Torwoadbar «ad überdies keapllsiert, «ahaadlloh and teuer
slad.
Aufgabe dor Srflndung 1st es, ein rerbessertes 3ohrelbgerät
am aebafZoa, sol dea dlo erwähnten Httngel behoben sind. Das
erflndangsgeaaie S«krelbgerit soll ein rasoh funktionierendes, wahlweise versenkbares Sohrelbeleaeat haben. Sa soll
■it einer austauschbaren Standard-Sohrelbnine auageatattet
■•in. Zmi ruohn Herauasohieben and Zurttoksiehen des
Sohreibelenentes wird «η dm Sohrelbgerät «in Teil des aerates gedreht· Ein weitere· Ziel 4er Erfindung ist ea, ein
Sohreibgerat der Torstehenden Art bu sohaffen, das sieh
duroh geringe Kosten, Stabilität, gedrungene Bauart» die Tätigkeit, dioke Minen auf annehmen. Zuverlässigkeit, bequeme Bedienung und einfache funktion auoseiohnet«
Wie die Erfindung diese Aufgaben löst, geht aas der nachfolgenden
Beschreibung τοη Auaf Unrungabeispielen anhand der bei
gefügten leiehnungen herror· Es seigern
Fig«1 «ine perapektiriaohe Anaioht ein·· Auafuhrungabeieplela
der Srfiniungt
Fig·2 eine YergrOBerte fragaentariaohe Sohnittanaioht naoh
eer iuie i-z ier fig.i, bei der die Mine in Teraenkten
Zoatamd dargestellt ist|
fig. 5 einen Tergreierten Sohnitt naoh der Linie 5^5 der
Fig.6 eine Tergreierte Seitenansieht de· rftoksiehbaren Minenhalt ere |
Fig.7 tin der Fig· 3 ähnliche Ansieht, bei der Jodeoh der
Minenhalter vorgeaehoben geaeigt ist;
Fig*8 ein sweites Auafunrungsbeispiel der Erfindung in einer
der Fig·2 entsprechendem Ansieht;
Fig·9 cine der Fig·2 entsprechende Ansicht eines dritten
Auafuhrungabeiapiola der Erfindung;
Fig*te eine TergrSBerte Seanittanaieht entlang *mr Mittellinie der Fig»9|
Fig.12 eine Skisse der Kurrenbahn de· Kurvenfolger· der
Mine in Sohreibposition.
Kurs suoammengefaet schafft die Erfindung ein Tersenkbares
Sehreibgerät, das eine Hülse mit einen ersten Gewinde, eine Kappe, Ton der ein eich in axialer Sichtung erstreckendes
rohrförmig·· Schaltelement mitgeftthrt wird, das gegenüber
der Kappe drehbar und mit einem sweiton Gewinde Torsehen ist,
das in lösbaren Singriff mit dem ersten Gewinde gebracht worden kann, ferner einen Minenhalter, der koaxial sub Schaltelement angeordnet und gegen letstores axial Torsohleblieli
ist, sowie eine Stift-Butführung, die mn der Kappe einerseits
und na Minenhalter andererseits angebracht 1st und diese beiden Teile für die Drehbewegung miteinander kuppelt, während
sie eise axiale ?srschiebssg diosor Seil« segasslaaaisr #aläflt,
sowie eine an des Schaltelement oinoraoita und dem Minenbmltor andererseits angebraehto Kurreneteucrung, die dom
Minennalter bei seiner Drehung rolmtiT sub Sehaltelememt Ib
Achsrichtung Tersehlobt, und echlieBlion Mittel sub
dor Drehung der Kappe relativ sub Schaltelement auf einem
gegebenen Winkel aufweist·
Bei einer AusfUhrungsferm des Sohreibgerätea ragt «er
halter eorch die kopfseitige öffnung im da* Semaltelement
und ein Bogenflansoh tos weniger als 360°, der το*» der Kappe
mamh. innen wegstelit «ad aloh mit ihr dreht, begrcost sussb-Bon
alt der inAemwand dos Küuanaltors elm« Bogenbahn« die
AbsfttsoB endigt, welche sls Aneohiftge dienen· Ton dea Schaltelement steht ein Tinger naoh oben In die Bogenbaan hinein,
so daJ aleh die Kappo auf der lÄEge der Bogenbahn aHabnängig
Ton des Sehaltelement drallen kann« danach «bor dan Sefealtcle-Bont
bei der Drehung mitnluat, üb es Jo nach dor Drohriek»
tun* auMBBMi alt i«r Kapp· s*?;? tor Haie« festsuslehen oder
•Wom. latst«PM>
an l&s«U ?■ eiiays κ^μμμ iPäum« i«? Kapp·
«ad des W1nennettera nt be '.rk«*, sugleloh aber «in· unabhängig· axial· Bewegung d·· Hlnenhalters su ermöglichen, *":eht
Ton d«B Begcnflanseh «1b Finger nach iBBtn end greift in eiae
Tertikaie But im Mineuaalter. An dea ttLnenhalter und d«B
Sehaltelement sind koaplMMBtär· KurrexisjliBder ausgebildet,
dl· ei·* Bit d«a SBdfl&oh«B gegeauberetehen, so daß
*i*e r«latiT· Sr«lnn<
sviaohui S«halt«l*BeiBt «ad Mineahalter,
«1· al· »«la Ttr9h»u der Kapp· g«g«nfi»«r der BOls· metan-
da· TtrMldtkti «d«r Xurtokeielien des Minenhaltere
•lm«r eae«WB«Bfall· tob dl···· mitgefulurtea Sohreibaine
9m erfiBdmBcagMU* Soaraibgvrlt lat stabil· billig, koapakt,
svT«rläealg, t1afri*h e&d Bequem Ib esbraueh uud in der Punktlsm
UBd kann dloks uud aehwer· Sebx«lbaiB«n aufnehBen·
II· BinselJteiten werden nun anhand dar Piguren beeohrleben.
Die Plg.1 bis 7 seigen ein sweekaftBigee AusfuBruugsbeispiel
der Erfindung. Bus drehbar· Schreibgerät Iu der Pom eine·
aueweoheelbaren Kugeleohreibere 1st Inageeaut alt 10 bemeioh-Bst«
Is ««ist ·1β· ttutere Hülse 11 und eine dasu drehbare
ober« Kapp· 12 auf, dl« au Kopfende geschlossen 1st· Die
HUn 11 hut einen au Ende offenen sylindrisohen Metallmantel
13» au d«n sieh ein naoh nuten konTergierender konischer Teil
14 ansohlieat, dor eine am Bade offene Spitse bildet· Ein mit
XuueugewlBde Tersehener rohrfermiger Kern 16, der Torsugswei-M
uus einen Kunststoff bsstuht, ist teleekopartig in den
Muutsl 15 gesohoben und au ihm auf geeignete Weise befestigt,
etwa dnroh Sohroapfsltspassuug, Terkitten oder dergleiohen«
Ί)τ Kwm endigt kurs unterhalb des oberen Bandes des Hantele
13·
91c Kuppe 12 weist ein Metallrohr 17 alt dem gleiohen Suroh·
messer wie der Hantel 13 »Bf, da· koaxial «tad end weis β «of
dea Hantel 13 gesetst «ad gegen diesen drehbar 1st« Ib dsas
•Wren Tell de« Metallrohr*· 17 let eime lctaoo 18 eijßg*eesoben,
41· an dom Metallrohr dureh Preßsi^ *ά■--- 7er)cl*t<ra befestigt let «ad 9BtIaBg Harm oberen BaAi ist «ines, aaeä In-
»•η etehoBdoB peripher en HaBsea 19 ü»ergfc>t· Xa ei*.®* WInkelb«r«lcli
Yoa etwa 160° steht tob dra Flaaech 19 ·1η Bogenflaaaoh
20 Ib dor glelahen Bboao naeh Innen, der an «einen
fcoidoB Snden Ib radialen A»aats«n 21 endet, dlo als Anschläge
dl8fi8B. Xa mwT Sitte dos Sögenflati »Oaea 20 springt auf
gleleher Ebene ein goBOgoaor Anger 22 radial naoh innen Tor.
Ib dor Kappe 12 lot tmrmmr oIb roarfSralgoo Sohaltelement
23 koaxial und drehbar aofgenoauMn, da· Baeh oben Ib dl· Bueh-••18
hlneinr«loht oad naeh OBton ftbor den unteren Rand dor
Baoh»· hlnaaeataht· So lot Torsvgswei·· an· Kunetatofr ge»
for at. Die obere BadflAohe de· Sehaltelementes 23 legt sieh
gleitend gegoB die Uatereelt· de· Tlaneohes 19 and lot» wie
aa besten an· den Pig·3 und 4 ersiohtlioh, mit eiaea naeh
eben stehenden ringer 24 YoroehOB, dor Ib einen Stück alt dem
Schaltelement anegefOhrt ist· Dieser finger let Ib radialer
Riohtong anaaherBd oo breit wie die Absätze 21 und bewegt sich
bei dor relatiren Drehung de· Schaltelemente« 23 auf einer
Begenbahn» wobei er abweehselBd an den Absätzen 21 anschlägt·
Zb beaehten ist» daft das Schaltelement 23 in der Kappe 12
an elBer Bewegung aaoh oben tob doa flanaeh 19 and an einer
Beweguag naoh antes tob einer Ifaneohett· 25 gehindert wird,
die teleskopartig Ib dea Metallrohr 17 aufgenoaaen und alt
diesoB fest TorbUBdoB let· Sie ragt Baeh unten über das untere
Ende de· Metallrohre· Tor und legt sich drehend gegen
die Ihr lugekehrte AB0enfläehe de· Sehaltelementes 23t wenn
die Kappe 12 gedreht wird. SLn Randflanseh 26, der tob Schaltelement
23 nmah auSen steht, legt sieh gegen den oberen Band
der Manschette 25,
Der pr^ire Tell 27 des Sehaltelementes 23 hat einen kleinere?= *■■ . durchmesser. Oben wird er toe einem Absatz begr*f
.3, der normalerweise auf dem oberen Rand des Kerns 16
aulsltst, **iui der Kugelschreiber 10 sassrnmengefügt ist, wobei
der Teil 27, der ein Außengewinde tragt, in das Innengewinde des Kerns 16 eingeschraubt ist· Im zusammengeschraubten Zustand haben die Enden der Kappe 12 und des Metallmantel» 13 einen kleinen Abstand voneinander.
Am oberen Ende des Schaltelementen 23 1st in eine« Stück
ein Kurrensylinder 28 angefugt, der «ine hSher gelegene Eii\-
senkung 29 and eine gegenüber und tiefer gelegen· Erhebung
30 hatt die miteinander durch gegenüberliegende, naeh auBem
konrergierende Bahnen 32 verbunden sind·
Koaxial »um Schaltelement 23 ist ein Minenhalter 33 in foi
eines rohrartigen Einsatses angeordnet, der am« dem oberen
Ende des Sehaltelementes -vorsteht and gegenüber diesem axial rersohleblleh «ad drehbar ist. In der oberen Aufienfläehe des
Minenhaltors 33 1st eine vertikale Pührnngsnat 34 angcbraoht,
die an einem oberen Anschlag 34a and einem unteren Anschlag 34b endigt· In ihr gleitet der finger 22, so daß die vertikale Verschiebung des Minenhalturs 33 begrenst wird, der Minenhalter
sieh aber gemeinsam mit der Kappe 12 gegenüber der Miss 11 drehen kann· Der Finger 22 der Kappe 12 und die führungsnut
34 des Minenhalter» bilden susammen eine Stift-Hut-Führung
sum Kuppeln der Kappe und des Minenhalters für die Drehbewegung bei glelohaeitiger relativer Tersehlebliohkelt
der beiden felle in Achsrichtung. Wie am besten aus Pig·4
ersichtlich, begrenst die AuJenfläohe dos Minenhalters 33 am
oberen Rand susammen mit dem Innenrand des flansohee 19 eine
Bogenbahn 36, die an den Absätsen 21 endigt und in der der
finger 24 läuft.
Kurrensylinder 37 «»gebildet, der Bit der Innenflaohe des
Schaltelement»· 23 unterhalb dee Kurrensyllnd era 28 in Drohttnd
Gleitkontakt stent. Sie Kurrenflftehe i·· Kerrensylindere
37 ergebt diejenige de· Kurrensyllnder· 28, im» dal dl· beiden
Korrensyllnder bündig anelnanderlegbar sind· 9er Κηττβη-sy
linder 37 hat eine Erhebung 38 und eine gegenüberliegende
Sineenkung 39» die alt naoh oben konrergierenden sohrkgen
■eltliehen Kurrenbahnen 40 Terbonden aind· Woan der Kugel-•ohreiber
suaaaaongeeehraubt iat und dl· Korrenerhebungen
30 and 33 sar Soekuag gebrannt aiad, wie dl·· ng·! voramsohaulleht,
befindet sieh der Minenhalter 33 la eeiner unteren, rorge Behobenen Stellung und der ringer 24 liegt an einen
Abeats 21 an. Wenn dagegen dl· Korrensylinder 28 und 37 ·©
liegen, daft ihre Korre^erhebungen mit 4«m entgegengesetzten
Karrensenkungen in Seokung aind, wie M*m in d«n Mg·2 fels
5 geseigt let, let der Minenhalter 53 la aeine reraenkte
Stellung angehoben und dor Pinger 24 liegt aa anderen Abaats
21 an.
In unteren Teil iat die Innenflftohe 45 d·· Minenhaltere 33
koniaeh, on daa Sinaohieben doa inneren fikdoa einer Sohreibuine
41 su erlelohtern· Der Minenhalter 33 i»t in eeineai unteren
Ende angenähert rohrförmig, vm aioh einer Sokrelbnln·
41 ansupaaaen« die or dureh Seibang festhält· Aa seinen oberen Ende iat dor Mlnenhaltor offen, ma loft duroh dl· Sehreibalno
iurohtreten su lassen. SLo Sehrolaaino 41 Iat τοη tbll·
ohor Konstruktion. SIo hat eine lutore Sohrelbspitse 42· Eine
Bruokf oder 43 ist la bekannter Weiae la #or 101m oiagosohlossen,
die die Sohroibalao aaoh oben sar Kapfo hin druokt.
Wie in fig·2 geseigt, Uegt iio Feder svisohon den kenleohen
teil 14 dor mim· aad einer 8tufe aa dor Sohreibaine 41» so
dafi aie dlo Schreibalne 41 am« ion Mlnenhaltor 33 federnd
naoh oben in dlo suruokgesogene Stellung drflokt*
' m m m * m * ·
• > t
lachfolgend wird die Funktion dee erflndungsgemäBen Schreibgerät ca 10 erläutert· Wenn eich die Schreibmine 41 und der
Minenhalter 33 in der eingesogenen Stellung befinden, liegen die Kurrenzy lind er 28 und 37 aufeinander und dor finger
24 liegt an den In Flg.4 oben dargestellten Absatz 21 an·
Va den Minenhalter 33 und die Schreibmine 41 Torsasehieben, wird die Kappe 12 gegenüber der Hülse 11 um 180° la Uhrzeigersinn
- Ton unten gesehen - gedreht, wobei der Hager 22 den Minenhalter 33 relatiT sub Schalteleaent 23 dreht, welche»-Ton-der
Hülse VV festgehalten wird· So kommt oo zu einer ~
relatlTon Drohung der Kurrenzylinder, die die Erhebungen 30
und 38 der Kurrensylinder in Eingriff erlagt, se daS der KL-aenhalter
33 und die Schreibmine 41 gegen die Kraft der Druokfeder
43 Torgosehobcn werden· Wenn der Minenhalter 33 seine
Torgeeohebcne Stellung einnimmt, kommt der Fiager 24 ea dem
entgegengesetzten Absats 21 sur Anlage, wie dies la 71g·4 gestrichelt
alt 24* angedeutet ist« Durch eine entgegengesetzte
Drehung der Kappe 12 worden der Minenhalter aad die Schreibmine wieder zurttokgezogon. Die Tolle längsbewegung der Sohreib»
mlne 41 erhält man alt einer 180°-Drehung der Kappe 12·
Wenn die Schreibmine 41 ausgewechselt werden soll, wird die
Kappe 12 tob unten gesehen la Uhrselgerslmn zur Hfllse 11 gedroht, bis der untere Absats 21 (Fig*4) den Hager 24 erfaßt
aad eine weitere Drehung Toraladert, se dal nunmehr sieh
das Schaltelement 23 relatiT zum Kern 16 dreht, els es sas
der Hfllse ti herausgeschraubt 1st· 9er obere Anschlag 34a am Minenhalter 33 Torhindert, dsJ sich der Himoahalter tob
Schaltelement 23 trennt, wenn die Scarelbmlmo 41 woggenommen
wird. Die Torersaehte Schreibmine la Minenhalter 33 wird «as
dom Wtwealwitor herausgezogem aad durch eine frlsehe ersetzt.
Bann wird üe Kappe 12 wieder alt der Hülse 11 zusammengefügt,
indem man sie aa der Klee 11 ansetzt aad la entgegengesetzter Äichtung dreht*
Im Oebrauoh reioht di· Drehung der Kapp· 12 nicht aus, die
Hülse absuoehrauben, da die größere Drehkraft beim Zurückführen
auftritt, die die Kappe an der Hülae festzieht, d.i. τοη
unten gesehen entgegen dem Uhrseigersinn·
In fig«8 ist ein sweites Ausführungsbeiepiel dargestellt,
da· in der Hauptaaehe dem erstbeechrlebenen gleicht· Da« rerbessorte
Sehreibgerät ist mit 46 bezeichnet· E· weist eine
rohrförmige HUI·· 47 und eine relatiT dazu drehbare koaxial·
-Kappe 48 auf, die beide aus einem organischen Kunststoff geformt sind· Die Hülse 47 hat einen oberen zylindrischen Teil
49t dessen oberes Stück mit einem Innengewinde Tersehen ist,
und einen unteren konischen Teil 50, der in bekannter Weise eine rohrförmig«, koaxiale Metallspltse 51 trägt.
Sin rohrförmig·« Sehaltelement 52 aus Kunststoff ist mit seinem
oberen Teil teleskopartig in die Kappe 48 eingeschoben and weist einen angefügten Randflanseh 53 auf, der in eine
entsprechende Hut in der Innenwand der Kappe 48 eingreift, mm ims Schaltelement 52 gegenüber der Kappe drehbar cu machen
und sogleich seine axiale TerSchiebung gegen die Kappe sa
Terhindem· Der untere Teil des Sehaltelementes 52 trägt ein Aueengewinde» das in das Innengewinde 49 der Hülse einsohraubbar
ist« Die Enden der Hülse 47 und der Kappe 48 sind durch einen Randflanseh 55 am Schaltelement 52, der sich
gegen eine Schulter am Bnde der Hülse 47 legt, Toneinander getrennt, um eine relatiT· Drehung dor beiden Teile su ermSgliohen·
Zwischen den sieh gegenüberstehenden Enden der Hülse 47 and der Kappe 48 ist ein Sing 54 eingelegt·
Sin rohrfSrmlger Minenhalter 56 τοη gleicher Konstruktion
wie dor Hinenhalter 33 ragt In das obere Ende des Sohaltelcmentes
52 hinein und ist in seinem oberen Teil an der Auienseito mit einer Tertikaien Führungsnut Tersehen, in die ein
τοη der Kappe 48 radial nach innen abstehender Tinger 57 ein-
greift» der sich in Längsrichtung erstreckt und mit der Kappe in eines Stüok ausgebildet ist» Er bewirkt, daß eioh der
Mimenhalter 56 gemeinsam alt der Kapp· 48 dreht, in axialer
Biehtong dagegen gegenüber der Kappe Yersehiefclieh ist· Der
obere periphere Band des Minenhalters 56 hat einen Abstand Ton der gegenüberstehenden Wand der Kappe 48, so dafi eine
Bogenbahn 58 entstellt» die der Bogenbahn 36 entspricht and sieh über etwas nehr als 180° erstreckt. Sie endet an Aba&tsen,
die in einen Stttok nit der Kappe 48 an deren Innenseite ausgeformt sind· Bin nioht dargestellter finger, der den Finger
24 entspricht» ist in einen Stück aus den Schaltelement 52 ausgeformt und ragt nach oben in die Bogenbahn 58 hinein«
wo er In dor Bunde gleitet. An den «loh gegenüberstehenden
Flachen de* Sohaltclenentes $2 und des Minenhalters 56 sind
koapleaentSre Kurransylinäer 59 und 60 in eines Stuck nit
des jeweiligen feil ausgebildet, die nach Fora, gegenseitiger
lage und geaeinsaaer Funktion den rorher beschriebenen KurTensylindom 28 und 57 gleichen.
Sine aasweohselbare Schreibmine 63 ist koaxial alt 4er Hülse
47 und der Kappe 48 ausgerichtet· Ihr oberes Ende steckt hersuanohabar
in der unteren axialen Bohrung des Minenhalters 56· !wischen einer peripherem Schulter 65 an der Innenseite
des konischen Qülscntells 50 und einer Schulter an der
Schreibmine 63 1st eine Druckfeder 64 gefangen, die den Minenhalter
56 und die Sehrelbaine 63 elastisch nach oben druckt· An der Kappe kann auf irgendeine passende Welse ein
nicht gezeigter Klipp befestigt sein«
BIe Terwendung und die Funktion des Sehreibger&tes 46
gleicht derjenigen dos Torher beschriebenen Sehreibger&tes 10·
In den Fig· 9 -11 1st eine dritte Ausfunrungsfora dor Erfindung dargestellt, die in den erundsugen den schon beschrie-
- 11 -
bones. Beispielen gleioht· Dae rerbesserte Sehreibgerät 10
weist eine rohrfumlge Httlee 72 and eine relatiT iasu drehbare koaxiale Kappe 74 auf, die beide aus einen organlsohan
Kwas*steif sind» Zur Hüls« 72 gehurt ei« ό«*?«ρ aylijuTischer
Teil 76, dessen oberes Stttek alt einem Innengewinde
j rersehen ist* und ein unterer lconisoher Teil 78, der in be-
\ kannter Weise eine koaxiale hohle Metallspitse hat·
Ein rohrfOraiges Sohaltelenen-fe 82 aus Kunststoff ist alt
seinen oberen Teil teleskopartig in die Kappe 74 eingeschoben und weist einen in einen Stüek angefügten Bandflanseh
84 auf, der in eine dasu passende Hut 86 auf der Innenfläche
der Kappe 74 eingreift, so daS sieh das Sehalteleaeat 82 «war
gegen die Kappe 74 drehen, aber nieht in Aohsriohtung rar*·
sohieben kann· Der untere Teil des Sohaltelenentes 82 trügt ein Außengewinde. Anm in das Isnasgswiaäe des sjüadriseJmS
Teils 76 einsohraubbar 1st· Die Enden der Httlee 72 und der
Kappe 74 sind Toneinander getrennt, an eine relatlre Drehung
der beiden Teile su emögliohen· Hiersu legt sieh ein flamsoh
88 an Sohaltelenent 82 gegen eine Sohulter in End· der BRlee
72· Zwisohen den sioh gegenüber stehend en Enden dar Hol·· 72
twd der Kappe 74 ist ein Bing 90 eingelegt· Oberhalb da«
Randflanaohes 84 hat Aas rohrfOmige Sohaltelonent 82 einen
sioh nach innen tot jungenden Teil 92, der aioh dann weiter
innen in die Kappe 74 als sylindrisoher Teil for'letst·
Bia in wesentlichen rohrfOmiger Minenhaltdr 96 ist axial
Teraohieblioh in dar Kappe 74 gehaltert. Sein· Außenwand 1st
nit einer Seihe τοη axial gerlohteten Inten 98 rersehen, die
nit sieh axial eretreokenden Tersprttngen 100 an dar Innen»
wand der Kappe 74 susanaenpaseen und geneinsan ein« KellTer-
«whnang bilden, die an besten In Ag* 11 sm. sahen ie*. Dia
aus den TorsprOngen 100 und dan !«ten 98 gebildete Kellrersahnsng
bewirkt, daS sieh dar Minenhalter 96 gemeinsam mit
der Kappe 74 dreht, sieh aber relatir sur Kappe in Achsrichtung Teraehiebem kann· Sie Kvι iTegiaahnnng bildet die oben
bereit» fmr die anderen Beispiel« erwähnte Stift-Kut-Pührumg.
Der Mimenhalter 9$ tragt swei Pin£*r 102, 104, die «ich
Ton der Innenwand dea Minenhalters 96 naeh innen erstreckst, wie am bestem aus Pig· 11 ersichtlich· Sie beiden Pinger sind
bsi ISO9 Tomeinander beabstandet und reichen Tom unteren Sand
das Himemaaltera 96 ein Stück naeh oben. Sie oberen Enden
der Pinger 102 und 104 wirken als Kurrenstüßel Ιΰ.τ komplementär geformte zylindrisch« Kurrenflachen 106 und 108, die
mm der äuleren «yllmderfläehe des Teile 94 des Sehaltelementes 82 angebracht sind· Sie Karren 106 und 108 haben eine
Srhebmag 110 bsw· 112 und eine gegenüberliegende BI η Senkung
111 bew· 113· sowie Tcrbindende, naeh oben konvergierende
schräge SeiteakurTenbahnen 115 bsw. 117· Wie am beaten aus
Pig.12 ersichtlich, sind die 7orderenden 109 der Pinger and 104 se geformt, daß sie in die kleinen Vertiefungen der
KmrTenfläohen 106, 108 passen. Sie jeweiligen zugeordneten KmrrensteBel liefern Ansehläge für die Sohreibstellung und
die Yersenketellung und beschränken die Drehung des Sehaltelementee
82 und dea Minenhalters 96 auf etwa 120°.
Birne auswechselbare Schreibmine 114 paßt koaxial im die Hülse
72 und die Kappe 74· Ihr oberes Ende steckt herausnehmbar im der oberen axialen Bohrung des feiles 94 des Sehaltelementea
82. Sine Druckfeder 116 ist zwischen einem perlpheren Rand 118 an der Innenfläche des konischen Hülsenteils 78 und
eimer an der Sehreibmine 114 ausgebildeten Schulter eingespannt und drückt die Sehreibmine 114 und den Minenhalter
96 mach oben· An der Kappe ist in herkömmlicher Welse elm
Klipp 120 angebracht·
Will man die Sehreibmine 114 auswechseln, so dreht man die Kappe 74 gegenüber der Hülse 72 la Uhrzeigersinn, wie dies
oben bereits für die anderen Beispiele besehrieben wurde·
Dl· Sehreibaine 114 wird daran Leibung aa oberen Teil 94 d··
Schaltelemente* 82 festgehalten. Der Randflaneoh 84 und die
das*, gehörige Sn 8v finefe» «as Sehaltsles?%t 52 in
La«· In der Kapp· 74· wenn, dl· Kappe 74 ge^" w& ämr
72 abgeeehrattbt wird* and der Mlnenhalter 9^ v.-^S meiner--•elt*
Ton de« Sohalteleaent 82 In der Kapp« 74
Ia Oeeraaoh end in seiner Punktion entspricht das Schreibgerät 70 den früher beschriebenen Schreibgerät 10.
Auen wenn man Sehrelbainen alt genormten langen Terwendet,
können diese doch rersehiedene Bioken haben· Aueh können das
in den Yig* 2 - 7 dargestellte Schreibgerät und die Karren
naoh VUnsoh Spritsgußstüolc· s«in.
Ia Rshaen der Erfindung sind Abänderungen der beschriebenen
Ausffihrungsbeispiele aeglioh· Der Srfindungsuafang ist duroh
die Ansprüeh· gegeben*
Claims (12)
1. Ytv - .k/ares Schreibgerät alt einer Kile· and einer
, äaduroh gekennzeichnet, daß die Kappe (12» 48, 74)
sieh in Achsrichtung ere treckend ee Schalt element
(23t 52, 82) haltert, das relatiT zur Kappe drehbar and
mit der Hülse (11, 47» 72) in lösbaren Eingriff bringbar
ist, daß ein Minenhaltc? (33, 56, 96) koaxial «um Schaltelement angeordnet und in Achsrichtung gegen letzteres Tersehieblieh ist, der den einen Teil (34, - , 98)
einer Stift-Sat-WLhrsag trägt» deren anderer feil (22,
57» 100) an der Kappe angebracht ist and die den Minenhalter für die Drehbewegung mit der Kappe Terbindet, aber
eine axiale Verschiebung der Kappe gegenüber den Minenhalter gestattet, daß weiter eine Kurrensteuerung
(28, 37» 59, 60, 102 - 117) am Sehaltelement einerseits
und am Minenhalter andererseits angeordnet ist, die den Minonhalt*r bei seiner Drehung relatir sea Schaltelement
in Achsrichtung bewegt·
2· Sehreibgerät nach Ansprach 1» gekennzeichnet durch Mittel
(21, 24) ni Begrenzen der Belativdrehung zwischen der Kappe und dem Schaltelement auf einen Torgegebenen
Winkel.
3· Sehreibgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Minenhalter in das Schaltelement hineinragt und daß zur Kurrensteuerung endweise aneinand erliegende Kuxrenzylinder
(28, 37; 59· 60) gehören, die an den einander zugekehrten
Fläohen des Minenhalters und des Sohaltelementes
ausgebildet sind·
4. Schreibgerät nach Anspruoh 3» daduroh gekennzeichnet, daß
die Kurrenzylinder sioh ergänzende Flächen haben» die in
Singriff stehen, wenn der Minenhalter eine zurückgezogene
Stellung e1nniMBt, und AaB jeder Karreasylinder aieh
gegenüberliegend« Erhebungen (30, 38; HO9 112) cad
preeelenen (29» 39; 111» 113) bat.
5· Sehr«: .jerät nach Anspruch 2» gekennzeichnet deren elm·
koaxial sor ma·· liegende Schreibmine (41; 63; 114), die
■it IkTMi inneren Bad· la löebare« eingriff alt ««α
Minenträger stellt, und daran eine Jeder (43; 64; 116)»
die dl· Schreibmine und den Minentr&ger la die svrookgesogene
Stellung druckt·
6» Sehreibgerät nach Anaprueh 1» dadurch gekennseiehaet, da·
die Stift-Vttt-TOkrttBg τ·η aladcetema «im«r im
tung laufenden mt (34; 98) im der AufleÄflaehe dee
haltera und «iaa« im dl« let «ingreifeaden limg«r
(22; 100) gebildet wird, der τοη der Änp$· radial aaeh
imn«m steht «ad eieh geaelaeaa mit ά*τ Kapp· 4r*fet·
7· 3ohreibgerat nach Anspruoh 2» dadaroh gekenaieiehmet, daB
dl· RLtt«l BU Begreasen d«r RelatlTdr«hnag Bnioomea der
Kapp· oad dem Sehalteleaeat ·1η τοη d«a S*haltelea«at im
längerlehtung roretehender Plnger, der sieh mit 4«b
Sohalteleaent «itdreht «ad la einer Begentoahn ($8) lämft,
oad sw·! ia di««er Bogenbaha la Abetäad«a aagoordaet·
Aaeealag· sind, die am dar Kapp· sitzen (llg»8).
8· Sohreibgerät naoh Anspruoh 2, dador«h gelcennselohn*tv dafl
dl· Klttel ami Begrensen dear Sranomg d«r Kapp· «la T«a
der Kapp· naoh innen sum M1n»ahalt»r kls. ragaad«r B»g«aflansoh
(20), der aiofe über w«nlg«r als 360° «r«tr««ritft, und
«la tob Schaltelement la Laageriohtuog eatlaag d«a
Minenträger ror stehend er ringer (24) eind, der abw«oh««lad
aa den beiden Enden (21) d·· W»gwaflaam&mB ame Amla«·
kommt (yig.4).
9· Sehreibgerät naoh Anepruoh 8t daduroh gekennzeichnet,
daB but Stift-Yut-Pührung eine in der Auflenfläehe des
Minenhaltere ausgebildete Längenut (34) und ein in diese
eingreifender finger (22) gehören» dor ron dom Bogenflamooh
(20) radial naoh innen steht und in dor Längannt
gleitet.
10· Schreibgerät naoh Anapruoh 9» dadereh gekennzeichnet, deJ
«or Bogoaflanaoh (20) und dor Pinger (22) in einem Stttok
■it der Kappe ausgebildet eind«
11· Sehreiegerttt naoh inopraoh 1r daduroh gokonnsoiohnot, deJ
die Kittel for eine lueeare Terbindung swieohen dor HOloo
and ce* Behalteleaent suelnandorpaeoende Schraubgewinde
eind·
12. SOhreibgerät naoh Anepruoh 29 dadereh gekennseiohnet, dafl
da· SohaltolOBont (82) einen Ton dor Kappe beabetaadeten
Toll (94) hat und doJ dor Miaoahalter (96) im dea iwi-•ohonrsjui
swlooho» dor Kappe und ioa Sehaltolemnt
liegt (Pig.9 -11)·
19· Schreibgerät naoh Anepruoh 2, daduroh gekennxeiohnet, daJ
nur Kurreneteuerung swei Finger (102, 104) gehören, dio
ua etwa 180° gegeneinander Torootst sind, «ad daJ jeder
Mager mit einer gleichen Kurrenfllehe im Kontakt iet
(Mg. 12).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84646569A | 1969-07-31 | 1969-07-31 | |
US2989070A | 1970-04-20 | 1970-04-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7028962U true DE7028962U (de) | 1971-01-07 |
Family
ID=26705447
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707028962 Expired DE7028962U (de) | 1969-07-31 | 1970-07-31 | Versenkbares schreibgeraet. |
DE19702038192 Pending DE2038192A1 (de) | 1969-07-31 | 1970-07-31 | Versenkbares Schreibgeraet |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702038192 Pending DE2038192A1 (de) | 1969-07-31 | 1970-07-31 | Versenkbares Schreibgeraet |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE762032A (de) |
CA (1) | CA925759A (de) |
DE (2) | DE7028962U (de) |
ES (1) | ES188750Y (de) |
FR (1) | FR2053358B1 (de) |
GB (1) | GB1249429A (de) |
NL (1) | NL7011327A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19602852C1 (de) * | 1996-01-26 | 1997-09-04 | Staedtler Fa J S | Schreibgerät mit Drehmechanik und mit versenkbarer Schreibspitze |
DE10002051A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Huber Robert E Gmbh | Schreibgerät mit Drehmechanik |
DE20116559U1 (de) | 2001-10-09 | 2002-01-10 | Geke Ing.-Büro, 78713 Schramberg | Schreibgerät |
-
1970
- 1970-07-22 GB GB3552170A patent/GB1249429A/en not_active Expired
- 1970-07-30 ES ES1970188750U patent/ES188750Y/es not_active Expired
- 1970-07-30 FR FR7028258A patent/FR2053358B1/fr not_active Expired
- 1970-07-31 DE DE19707028962 patent/DE7028962U/de not_active Expired
- 1970-07-31 NL NL7011327A patent/NL7011327A/xx unknown
- 1970-07-31 DE DE19702038192 patent/DE2038192A1/de active Pending
- 1970-07-31 CA CA089778A patent/CA925759A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-01-26 BE BE762032A patent/BE762032A/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19602852C1 (de) * | 1996-01-26 | 1997-09-04 | Staedtler Fa J S | Schreibgerät mit Drehmechanik und mit versenkbarer Schreibspitze |
DE10002051A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Huber Robert E Gmbh | Schreibgerät mit Drehmechanik |
DE20116559U1 (de) | 2001-10-09 | 2002-01-10 | Geke Ing.-Büro, 78713 Schramberg | Schreibgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES188750Y (es) | 1974-09-16 |
ES188750U (es) | 1974-04-16 |
CA925759A (en) | 1973-05-08 |
GB1249429A (en) | 1971-10-13 |
BE762032A (fr) | 1971-07-01 |
FR2053358B1 (de) | 1973-04-27 |
DE2038192A1 (de) | 1971-02-11 |
NL7011327A (de) | 1971-02-02 |
FR2053358A1 (de) | 1971-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3535794A1 (de) | Hygienischer trinkbehaelter | |
EP3275556B1 (de) | Flüssigkeitsspender | |
DE102009026058B3 (de) | Faltschloss | |
DE7028962U (de) | Versenkbares schreibgeraet. | |
DE29800041U1 (de) | Handschreibgerät mit eingebautem Stempel | |
DE202005001997U1 (de) | Rohrpostbüchse | |
DE1947777A1 (de) | Schreibgeraet mit vor- und zurueckziehbarer Patrone und einer Radiergummianordnung | |
DE2461387A1 (de) | Schreibgeraet | |
DE102007047287A1 (de) | Möbelscharnier mit einer Dämpfungsvorrichtung | |
DE1264994B (de) | Schreibgeraet | |
DE3040289A1 (de) | Griffel | |
DE202010007197U1 (de) | Sicherheitseinrichtung | |
DE2309956C2 (de) | Schnäpperscharnier für Möbeltüren | |
DE1607942A1 (de) | Kappenanrollvorrichtung | |
DE69506392T2 (de) | Schreib- oder zeichengerät mit abnehmbarer kappe | |
DE1721605U (de) | Schreibgeraet. | |
DE2452766B2 (de) | Flaschenverschluß für Kronenkorkenflaschen | |
DE1809181A1 (de) | Zirkel | |
DE6601790U (de) | Vorrichtung zum verschliessen von fuellfederhaltern durch eine kappe | |
DE1710125U (de) | Mehrfarbenschreibstift mit auswechselbaren minenfuehrungen und kugelschreiberminen. | |
DE1561808A1 (de) | Schreibgeraet mit einer Druckmechanik,insbesondere Druckdochtschreibgeraet oder Kugelschreiber | |
DE10231718A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels | |
DE1431127U (de) | ||
DE7703752U1 (de) | Universal-flaschenoeffner | |
DE293279C (de) |