DE7027662U - Abdeckvorrichtung fuer die betaetigungsachsen der einstellglieder in elektroakustischen geraeten. - Google Patents

Abdeckvorrichtung fuer die betaetigungsachsen der einstellglieder in elektroakustischen geraeten.

Info

Publication number
DE7027662U
DE7027662U DE19707027662 DE7027662U DE7027662U DE 7027662 U DE7027662 U DE 7027662U DE 19707027662 DE19707027662 DE 19707027662 DE 7027662 U DE7027662 U DE 7027662U DE 7027662 U DE7027662 U DE 7027662U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electroacoustic devices
adjustments
tool
cover device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707027662
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19707027662 priority Critical patent/DE7027662U/de
Publication of DE7027662U publication Critical patent/DE7027662U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GabH ΡΤ-ΗΚ/Dr.Li/jo
BK 70/32
Abdeckvorrichtung; für die Betätigungeachsen der Einstellglieder in eloktroakustisehen Geräten
Die Neuerung betrifft eine Abdeckvorrichtung für die Betätijgungsachsen der Einstellglieder in elektroak; tischen Geräten, bei denen die innerhalb des Gerätes angeordneten Einstellglieder von ausβen mittel« eines Werkzeuges einstellbar sind.
Elektroakustisch^ Geräte, beispielsweise die Verstärkereinrichtungen von LautSpreeh-, Vechselsprech- und Gegensprechanlagen, werden häufig an Orten aufgestellt, an denen sie des Wetter und rauher Behandlung ausgesetzt sind. Ihre Gehäuse werden vorzugsweise aus Metall- oder KunststoffSpritzguss hergestellt und ait Abdichtungen gegen das Eindringen von Wasser versehen. Die Betätigungsachsen der Einstellglieder für die Lautstärke, Klangfarbe usw. niesen dabei vor unbefugte« Zugriff und gegen
Nässe geschützt sein.
Bei bekannten Geräten sind daher diese Einstellglieder im In-
br uC ΐϊ£ , derart | däsö ale IiVUf üäCii ucSi vi
nen des Gehäuses betätigbar sind. Es besteht daher während der Bedienung kein Schutz der Geräte gegen Nässe und andere unerwünschte Einflüsse. Ausserdem ist das Öffnen und Viederver-u schliessen der wasserdichten Gehäuse mühevoll, so dass die Gefahr oesteht, dass die richtige Einregulierung unterlassen wird.
Ee besteht daher die Aufgabe, dia Einstellglieder derart anzuordnen, dass ihre Betätigungsachsen von aussen, vorzugsweise von der Frontpiatte aus. bedienbar sind und t-rotz-dem voll« Sicherheit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gehäuse und gegen unbefugten Zugriff besteht»
Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand mit einer kreisförmigen Öffnung versehen ist, in welche die Betätigungsachse konzentrisch hineinragt und deren äusserer Teil mit einem Gewinde für die Aufnahme eines mittels eines Werkzeuges einschraubbaren Verschlußstopfens und deren innerer zylindrisch ausgebildeter Teil mit einer Ringnut für die Aufnahme eines zwischen Achse und Öffnung eingelegten Dichtungsringes versehen sind.
In einer Ausbildungsform der Neuerung sind der Verschlußstopfen und die Betätigungsachse nur mit unterschiedlichen Werkzeugen bedienbar.
BK 70/32 - 3 -
Hierdurch werden die Vorteile erreici.t, dass das Bedienungspersonal den Verschlußstopfen nur mit einem ersten Werkzeug, beispielsweise einem sogenannten Imbus-Schlüssel leicht entfernen und dann das Einsteilglied mit einem zweiten Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenzieher, bedienen kann. Nässe kann auch bei herausgenoesnenem Verschlußstopfen nicht eindringen, da die kreisförmige Öffnung in der Frontplatte durch den in die Ringnut eingelegten Dichtungsring wasserdicht verschlossen ist. Gerade dadurch, dass die Betätigung der Einstellglieder nur mit zwei unterschiedlichen Werkzeugen durchführbar ist, ist die volle Sicherheit gegen unbefugten Zugriff gegeben.
Die Neuerung wird an der Abbildung erklärt.
Es ist ein einstellbares Potentiometer 1, das beispielsweise für die Einpegelung der Lautstärke dient, dargestellt. Es ist mittels des Montagewinkels 2 an einem im Gehäuse auswechselbar angeordneten und hier nicht dargestellten Verstärkerteil befestigt. Die Frontplatte 3 ist an der der Achse 11 des Potentiometers 1 gegenüberliegenden Stelle mit einer kreisförmigen Öffnung für die Aufnahme des Verschlußstöpsels 4 versehen.
Der Stöpsel 4 trägt in seinem Kopf beispielsweise eine Sechskantöffnung 41 als Aufnahme für einen Imbus-Schlüssel. Mittels seines Gewindes 42 ist er in die ÖfJaung der Frontplatte eingeschraubt. Die Öffnung selbst ist an ihrem hinteren, dem Gehäuseinneren zugewendeten Teil 31 zylindrisch ausgeführt und mit
BS 70/32 - 4 -
einer Ringnut 32 versehen, in die ein Dichtungering 5 aus elastischem Material derart eingelegt ist, dass der Ringspalt zwischen der Betätigungsachse 11 des Potentiometere 1 und dee z> iindrischen Teil der Öffnung der rrontpiatte wasserdicht verschlossen ist. Die Achse 11 ist an ihrem vorderen Teil in bekannter Weise mit einem Schlitz für die Aufnahme einer Schraubenzieherklinge versehen.
BK 70/32 - 5 -
7027562-u 71

Claims (2)

  1. . I)/ Λ[ jeckvorrichtung für die Betätigungsachsen der Einstellglieder in elektroakustischsn Geräten, bei denen die innerhalb des Gerätes angeordneten Einstellglieder von aussen mittels eines Werkzeuges einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätewand (3) mit einer kreisförmigen Öffnung versehen ist, in welche die Betätigungsachse (11) konzentrisch hineinragt und deren äusserer Teil mit einem Gevfinde ikZ) für die Aufnahme eines mittels eines Werkzeuge» einschraubbaren VerschluHstopiens (4) und deren innerer zylindrisch ausgebildeter Teil mit einer Ringnut für die AufnahmG eines zwischen die Achse (11) und die Wand der Öffnung eingelegten Dichtungsringes (5) versehen sind.
  2. 2) Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlußstopfen (k) und die Betätigungeachse (11) mit unterschiedlichen Werkzeugen bedienbar sind*
    BK 7O/32
DE19707027662 1970-07-23 1970-07-23 Abdeckvorrichtung fuer die betaetigungsachsen der einstellglieder in elektroakustischen geraeten. Expired DE7027662U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707027662 DE7027662U (de) 1970-07-23 1970-07-23 Abdeckvorrichtung fuer die betaetigungsachsen der einstellglieder in elektroakustischen geraeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707027662 DE7027662U (de) 1970-07-23 1970-07-23 Abdeckvorrichtung fuer die betaetigungsachsen der einstellglieder in elektroakustischen geraeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7027662U true DE7027662U (de) 1971-04-01

Family

ID=6613218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707027662 Expired DE7027662U (de) 1970-07-23 1970-07-23 Abdeckvorrichtung fuer die betaetigungsachsen der einstellglieder in elektroakustischen geraeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7027662U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453097A1 (de) Lichtstrahlschalter
DE2452479C2 (de) Wasserdichtes Uhrengehäuse
DE7809440U1 (de) Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.
DE2648927B2 (de) Ausatemventil
DE7027662U (de) Abdeckvorrichtung fuer die betaetigungsachsen der einstellglieder in elektroakustischen geraeten.
DE4006631A1 (de) Schutzabdeckung fuer einen passiven infrarotbewegungsmelder mit der moeglichkeit, einen ueberwachungsbereich einzustellen
DE1105939B (de) Ortsveraenderliche Mehrfachsteckdose
DE3412311A1 (de) Wasserdichte steckdose mit einem deckel
DE3420439A1 (de) Gehaeuse fuer ueberwachungsanlagen
DE2228030A1 (de) Verriegelungselement zur loesbaren befestigung von abdeckplatten an wanddurchbrechungen
DE1553568C3 (de) Magnetschnapper
DE3446544A1 (de) Tuerscharnier fuer moebeltueren
DE4105436A1 (de) Sanitaere wandarmatur
DE2621268A1 (de) Sicherungsvorrichtung, insbesondere fuer kunstwerke
DE2406011B2 (de) Vorrichtung zur Lautstärkereinstellung an Lautsprecheranlagen
DE1490258A1 (de) Miniaturpotentiometer
DE1490336A1 (de) Wasserdichtes Gehaeuse fuer elektrische Geraete mit Schnellverschluss fuer den Deckel
DE1874407U (de) Hebetuerbeschlag zum aufschrauben.
DE1899461U (de) Wandsteckdose.
DE7613720U1 (de) Stufenlos arretierbares Scharnier für aufklapp- und abhebbare Abdeckhauben
DE7640390U (de) Gehäuse, insbesondere für Trichterlautsprecher
DE1718942U (de) Wasserdichtes uhrgehaeuse.
DE1135758B (de) Schlagwetter- und explosionssicheres Elektronenblitzgeraet
DE1775127U (de) Scharnier fuer tueren von wasser- und staubdicht gekapselten niederspannungs-verteilungsanlagen aus stahlblech oder guss.
DE7403632U (de) Lautsprechereinrichtung