DE7022083U - Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern - Google Patents

Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern

Info

Publication number
DE7022083U
DE7022083U DE19707022083 DE7022083U DE7022083U DE 7022083 U DE7022083 U DE 7022083U DE 19707022083 DE19707022083 DE 19707022083 DE 7022083 U DE7022083 U DE 7022083U DE 7022083 U DE7022083 U DE 7022083U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
containers
screwable
cap
lids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707022083
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolumbuswerk Becker E & Co KG GmbH
Original Assignee
Kolumbuswerk Becker E & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolumbuswerk Becker E & Co KG GmbH filed Critical Kolumbuswerk Becker E & Co KG GmbH
Priority to DE19707022083 priority Critical patent/DE7022083U/de
Publication of DE7022083U publication Critical patent/DE7022083U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Firma Kolumbuswerk Eduard Becker GmbH. & Cc. K.G., 565 Solingen, Brühlerstraße 111
Werkzeug zum Lösen des schraubbaim Ver schlußdeckels von Behältern
Die Neuerung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Lösen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern, insbesondere solchen mit Genußmitteln als Inhalt, wie solche im wesentlichen aus mindestens zwei fest angeordneten oder zwei klappbaren, konvergierenden Klemmarmen bestehen, die auf den abgewinkelten Rand des zu lösenden Verschlußdeckels so weit aufgeschoben werden, bis der Verschlußdeckel zwischen den Klemmarmen festgeklemmt ist. Durch Herumschwenken des Werkzeuges wird sodann der Verschlußdeckel gelöst.
Diese bekannten Werkzeuge sind bereits zusätzlidh zum Öffnen von Kronenkorkverschlüssen ausgebildet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein werkzeug der eingangs beschriebenen Gattung se weiter auszubilden, daß mit ihm nicht nur Kronenkorkverschlüsse geöffnet, sondern auch eine mit einem Kronenkorkverschluß versehene geöffnete Flasche widder mit dem Kronenkorkverschluß
— p—
7022083 18.11.71
verschlossen werden kann. Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß das werkzeug mit einem an sich bekannten, dem Wiederverschließen von Flaschen mit deren Kronenkorkverschlüssen dienenden napfchenartigen, fest angeordneten Körper ausgestattet ist.
Zum Wiederverschließer der geöffneten Flasche wird deren Kronenkorkverschluß auf den Flaschenhals aufgesetzt und hiernach das Werkzeug mit dem näpfchenartiger Körper über den Kronenkorkverschluß gestülpt, wobei das Werkzeug als Handhabe diant. Durch Druck auf den näpfchenartigen Körper wird der Kronenkorkverschlaß wieder auf den Flaschenhals aufgepreßt, wonach die Flasche erneut dich, verschlossen ist.
In der Zeichnung ist die Neuerung an zwei zum Lösen des schraubbaren verschlußdeck.3Is von Behältern dienenden Werkzaugen veranschaulicht. Ss zeigt:
Fig. 1 ein werkzeug mit fest angeordneten Klemmarmen in Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1, Fig. 3 ein zusammenklappbares Werkzeug in Ansicht und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 3.
-3-
7022083 18.11.71
Das in den Fig. I und 2 der Zeichnung dargestellte Werkzeug besteht aus einem flachen, keilförmigen Mittelteil
weist, die konvergierende Klemmarme 2,3 bilden. Der Klemmarm 2 ist mit einem gummielastischen Belag in ^orm eines endlosen, gespannten Bandes 4 versehen, mittels dessen die kraftSchluss ige Verbindung zwischen dem Klemmarm 2 und dem zu lesenden schraubbaren Verschlußdeckal eines Behälters vergrößert wird. Das Mittelteil 1 des Werkzeuges weist nahe seines einen Endes einen Ausschnitt 5 auf, mit dessen Hilfe Kronenkorkverschlüsse gelöst werden können. Das Mittelteil 1 weist ferner an seinem anderen Ende einen näpfchenartigen, mit 6 bezeichneten Körper auf, der mit dem Mittelteil 1 vernietet ist. Der näpfchenartige Körper 6 dient zum Wiederverschinen einer mit einem Kronenkorkverschluß versehenen geöffneten Flasche.
Das in den Fig. 3 und 4 der Zeichnung dargestellte Werkzeug besteht aus zwei klappbaren Klemmarmen 7,&, die je eine als Auflager dienende Abwinklung 9,Io aufweisen. Die Klemmarme 7,8 stützen sich mit den Abwinklungen 9,lo, mit denen sie bei 11 gelenkig miteinander verbunden sind, beim Lösen eines Verschlußdeckels auf diesem ab. Der Klemmarm 7 ist mit einem gunuaielastischen Belag in Form
—4—
I 1, das an seinen Längskanten aufgebogene Flansche auf- \
7022083 18.11.71
eines endlosen, gespannten Bandes 12 versehen, mittels dessen die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Klemmarm 7 und dem zu lösenden schraubbaren Verschlußdeckel eines Behälters vergrößert wird. Die Abwinklung Io des Klemmarmes 8 ist bei 13 zi'jn Öffnen von Kronenkorkverschlüssen ausgebildet. Das Werkzeug ist wie das in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellte Werkzeug ebenfalls mit einem näpfchenartigen, mit 14 bezeichneten Körper zum wiederverschließen einer mit einem Kronenkorkverschluß versehenen geöffneten Flasche versehen, der an dem einen Snde der Abwinklung Io des Klemmarmes 8 des Werkzeuges befestigt ist.
7022083 18.11.71

Claims (1)

  1. "•It · . .
    S chutzanspruch
    Werkzeug zum Lösen des schraubbaren Verschlußdeckais von Behältern, bestehend aus mindestens zwei fest angeordneten oder zwei klappbaren, konvergierenden Klemmarmen, die auf den abgewinkelten Rand des zu lösenden Verschlußdeckels so weit aufgeschoben
    werden, bis der Verschlußdeckel zwischen den Klemmarrr.en so festgeklemmt ist, daß er durch Herumschwenken des Werkzeuges lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug mit einem an sich bekannten, dem Wiederverschließen von Flaschen mit deren Kronenkorkvers chlüs sen dienenden näpfchenartigen, fest
    angeordneten Körper ( 6 bzw. I4) ausgestattet ist.
    7022083 i8.ii.7i
DE19707022083 1970-06-12 1970-06-12 Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern Expired DE7022083U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707022083 DE7022083U (de) 1970-06-12 1970-06-12 Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707022083 DE7022083U (de) 1970-06-12 1970-06-12 Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7022083U true DE7022083U (de) 1971-11-18

Family

ID=6612306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707022083 Expired DE7022083U (de) 1970-06-12 1970-06-12 Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7022083U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7022083U (de) Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern
DE899456C (de) Verschluss fuer den Fuell- und Ausgiesstutzen von tragbaren Behaeltern, insbesondere Kanistern
DE458274C (de) Behaelter-Verschluss, aus einem zwei Kanaele aufweisenden Pfropfen bestehend, zur Entnahme einer bestimmten Fluessigkeitsmenge
DE10105576C1 (de) Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden
DE3927466A1 (de) Verschluss fuer behaeltnisse, insbesondere trinkgefaesse
DE574592C (de) Vorrichtung zum Abmessen von Fluessigkeitsmengen, die gleichzeitig als Verschluss fuer den Vorratsbehaelter ausgebildet ist
DE811555C (de) Verschluss und OEffner fuer Flaschen
DE321594C (de) Geraet zum OEffnen und Handhaben von Konservenbuechsen mit einem verschliessbaren Ausguss
DE7022084U (de) Werkzeug zum loesen des schraubbaren verschlussdeckels vonbehaeltern
DE6938839U (de) Handgeraet zum loesen und festlegen von schraub- und steckverbindungen bzw. -verschluessen.
CH277946A (de) Ausgiessvorrichtung für Flaschen.
DE801970C (de) Hand-Farbpresse mit einem zur Aufnahme der Farbe dienenden Gefaess
DE463747C (de) Dosiervorrichtung fuer Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE949460C (de) Behaelter mit Verschlusseinrichtung
DE3422238C2 (de)
DE370097C (de) Taschenzerstaeuber
DE818160C (de) Massausguss fuer Flaschen
AT211179B (de) Verschluß für Behälter, insbesondere für Flaschen, mit einer Tropfvorrichtung
DE7127695U (de) Abnehmbarer Behalterverschluß mit Gießtulle
DE878763C (de) Behaelterverschluss mit Spannhebel
DE1131112B (de) Ersatzverschluss fuer Gefaesse, insbesondere fuer mit Kronenkorken verschlossene Flaschen
DE6928863U (de) Verschluss fuer die einfuelloeffnung eines farbdruckgefaesses farbspritzeinrichtungen
DE1804650U (de) Druckbehaelter.
DE8410951U1 (de) Verschlusskappe fuer Behaelter
DE2211291A1 (de) Flaschenhalterung