DE7017776U - Halter fuer ein tischtennisnetz. - Google Patents

Halter fuer ein tischtennisnetz.

Info

Publication number
DE7017776U
DE7017776U DE7017776U DE7017776U DE7017776U DE 7017776 U DE7017776 U DE 7017776U DE 7017776 U DE7017776 U DE 7017776U DE 7017776 U DE7017776 U DE 7017776U DE 7017776 U DE7017776 U DE 7017776U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
rail
sleeve
holder
table tennis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7017776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brauckmann & Proebsting
Original Assignee
Brauckmann & Proebsting
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brauckmann & Proebsting filed Critical Brauckmann & Proebsting
Priority to DE7017776U priority Critical patent/DE7017776U/de
Publication of DE7017776U publication Critical patent/DE7017776U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/04Table games physically beneficial for the human body, modelled on outdoor sports, e.g. table tennis
    • A63B67/045Supports for table tennis nets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Ar^nelderin: Firma Brauckmann & Pröbsting
Südstraße 4
Halter für ein Tischtennisnetz
Die Neuerung betrifft einen Halter für ein Tischtennisnetz, wo eine Schiene einerseits eine Klemmschraube zur Befestigung an einer Tischplatte und andererseits eine Hülse zur Aufnahme eines Netzständers aufweist und wo eine Stellschraube zur Höheneinstellung des Netzständers durch die
Schiene hindurch in Achsrichtung in die Hüls*» »lin
Aufgabe der Neuerung ist die Bereitstellung sines Halters, der in einem weiten Umfang auf· unterschiedlich dicke Tischplatten und unterschiedliche Netzhöhen einstellbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß an der Schiene ein Zwingenstück mit einer Stei'schlaufe fUr ("J.e Klemmschraube sitzt.
Durch die Verwendung eines Zwingenstücks läßt sich **■ zwinge in einem weiten Bereich an verschieden dicke Platten anpassen, weil die Steigschlaufe in beliebiger Höhe an dem Klemmschenkel verkantet werden kann.
Zur Höheneinstellung des Netz Ständers wird durch die Neuerung eine Annietmutter an der Schiene vorgeschlagen, durch die eine Schraube mit Rändelkopf hindurchreicht.
Nach der Neuerung ist der Netzständer selbst als Rohr ausgebildet, das einen Halteschaft zur Aufnahme des Tischtennisnetzes enthält.
Die Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die aniiegende Zeichnung erläutert, welche im Aufriß einen Halter nach der Neuerung zusammen mit einer Tischplatte und einem Teil des Tischtennisnetzes darstellt.
Der Halter besitzt eine Schiene 1 mit U-förmigem Querschnitt, an die ein Halteschenkel 2 eines Zwingenstücks 3 angesetzt, vorzugsweise angeschweißt ist. Der Klemmschenkel 4 des Zwingenstücks 3 trägt an einer Längskante eine Profilierung5inform einer Zahnleiste. Über den Klemmschenkel greift mit einem Durchgang eine Steigschlaufe 6, die auf dem Klemmschenkel 4 verkantet werden kann. Ein Gewindedurchgang der Steigschlaufe nimmt das Gewinde einer Klemmschraube 7 auf, deren Klemmteller ö: zum Festklemmen an einer Tischplatte 9 oder dgl. dient.
Am freien Ende der Schiene 1 sitzt eine Hülse 10. Auf die Mittel achse der Hülse 10 ausgerichtet ist im Mittelsteg der Schiene ein Loch. Konzentrisch zu demselben ist eine Annietmutter 11 angesetzt, in deren Innengewinde ein Gewindeschaft 12 mit einem Rändelkopf 13 eingreift. Am Stimende des Mittelstegs der Schiene 1 befindet sich ein Längsschlitz 14, Die Hülse 10 ist auf der der Tischplatte 9 zugewandten Seite längsgeschlitzt, damit in diesen Längsschlitz das Netz 15 eingehängt werden kann. Ein Netzständer 16 dient zur Halterung des Netzes 15. Vor-i zugsweise ist der Netzständer als geschlitztes Rohr ausgebildet,! in dem sich ein nichtdargestellter Halteschaft zumEinhängen | es Netzes 15 befindet. Der Halteschaft ist durch eine Mutter oder dgl. innerhalb des Netzständers 16 gehalten. Im oberen Saum 17 des Netzes liegt ein Zugband 18, das durch entsprechende Querschlitze an der Stirnseite der Hülse 10 geführt ist und in ein=Kugelkette 19 endigt. Die Kugelkette 19 kann in den Längsschlitz 14 eingehängt werden, damit das Zugband 18 und damit
das Tischtennisnetz in der erforderlichen Weise gespannt werden kann.
Die Befestigung des Halters kann mithilfe des Zwingenstücks 3 und der Steigschlaufe 6 an Tischplatten unterschiedlicher Dicke erfolgen. Die Steigschlaufe ermöglicht die Anpassung an einen weiten Dickenbereich von Tischplatten. Die Höheneinstellung des Netzständers 16 und damit des Tischtennisnetzes erfolgt mithilfe des Rändelkopfes 13 an dem Gewindeschaft 12. Schließlich kann das Tischtennisnetz mithilfe des Kugelkettchens 19 in der erforderlichen Weise gespannt werden. Der Netzständer 16 ist sehr leicht in die" Hülse 10 einzusetzen und austausche? ■* Insgesamt bietet der Halter nach der Neuerung zahlreiche Vor- ! teile für den Gebrauch.

Claims (4)

-It- -. h tzansprüche
1. Halter für ein Tischtennisnetz, wo eine Schiene einerseits eine Klemmschraube zur Befestigung an einer Tischplatte und andererseits eine Hülse zur Aufnahme eines" NetzsJ;änders aufweist und wo eine Stellschraube 7. ^r Höheneinstellung des Netzständers durch die Schiene hindurch in Achsrichtung in die Hülse hineinreicht, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schiene (1) ein Zwingenstück (3) mit einer Steigschlaufe (6)
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter-
ι halb der Hülse (10) an der Schiene (1) eine Annietmutter (11) ' zur Aufnahme einer Rändelschraube (12,13) angebracht ist.
3. Haitpr nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Netzständer 06) inform eines geschlitzten Rohres, das einen Halteschaft zum Befestigen des Netzes (15·) enthält.
4. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zugband (18) zum Spannen des Netzes durch Stirnschlitze der Hülse (10) geführt ist und in eiiEKugelkette (19) endigt, die in einem Längsschlitz (14) der Schiene (1) gehalten werden kann.
DE7017776U 1970-05-13 1970-05-13 Halter fuer ein tischtennisnetz. Expired DE7017776U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7017776U DE7017776U (de) 1970-05-13 1970-05-13 Halter fuer ein tischtennisnetz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7017776U DE7017776U (de) 1970-05-13 1970-05-13 Halter fuer ein tischtennisnetz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7017776U true DE7017776U (de) 1970-08-13

Family

ID=34173726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7017776U Expired DE7017776U (de) 1970-05-13 1970-05-13 Halter fuer ein tischtennisnetz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7017776U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132492A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Sponeta Gmbh Netzhalter für ein Spielnetz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132492A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Sponeta Gmbh Netzhalter für ein Spielnetz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9219229U1 (de) Tisch mit Befestigungsmitteln, insbesondere Zuricht- und Schweißtisch
DE1272937B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Spannen des Siebgewebes im Spannrahmen eines Schablonendruckers
DE20002567U1 (de) Montagegerät zum Setzen von Befestigern beim Verbinden von einander an ihren Enden überlappenden Holzbalken
DE1868915U (de) Untergestell fuer einen naehmaschinentisch.
EP0097294A1 (de) Werkbank mit abnehmbarem Schraubstock
DE20020900U1 (de) Gardinenstange
DE1206619B (de) Aufrollbare Bildwerferwand mit Spanneinrichtung
DE7017776U (de) Halter fuer ein tischtennisnetz.
DE3540788C2 (de)
DE3226248C1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen und Gegeneinanderpressen nebeneinanderliegender Werkstücke
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE562652C (de) UEber den Gestellrahmen spannbare Sitzbahn fuer Stahlrohrmoebel
DE226714C (de)
CH671742A5 (en) Accessory fastener for bicycle frames - with clamp shoes with concave clamp surface for tubing
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE290269C (de)
DE348811C (de) Aus einem Stueck Eisen- oder Stahlblech gepresster Gaskocherrahmen fuer Ein- oder Mehrlochkocher
DE7018386U (de) Aufhaengevorrichtung fuer gardinen.
DE290215C (de)
DE371778C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stollen an Hufeisen
DE538859C (de) Federnde Klammer zur Befestigung der Gardine an der Gardinenstange
CH209612A (de) Träger für Vorhanglaufschienen.
DE588783C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuhwerk beim Putzen
DE1868734U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von stielen an besen, schrubbern u. dgl. arbeitsgeraeten.
DE2355980A1 (de) Vorrichtung zum spannen von sportbogen