DE701410C - Anstrichfarben auf Grundlage trocknender OEle - Google Patents

Anstrichfarben auf Grundlage trocknender OEle

Info

Publication number
DE701410C
DE701410C DE1935R0092308 DER0092308D DE701410C DE 701410 C DE701410 C DE 701410C DE 1935R0092308 DE1935R0092308 DE 1935R0092308 DE R0092308 D DER0092308 D DE R0092308D DE 701410 C DE701410 C DE 701410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
silicon carbide
paints
drying oils
pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935R0092308
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektroschmelzwerk Kempten A G
Original Assignee
Elektroschmelzwerk Kempten A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektroschmelzwerk Kempten A G filed Critical Elektroschmelzwerk Kempten A G
Priority to DE1935R0092308 priority Critical patent/DE701410C/de
Priority to FR800407D priority patent/FR800407A/fr
Priority to GB722/36A priority patent/GB459257A/en
Priority to GB27025/36A priority patent/GB482834A/en
Priority to FR47713D priority patent/FR47713E/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE701410C publication Critical patent/DE701410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/08Anti-corrosive paints
    • C09D5/082Anti-corrosive paints characterised by the anti-corrosive pigment
    • C09D5/084Inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D191/00Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
    • C09D191/005Drying oils

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Anstrichfarben auf Grundlage trocknender Öle Die in der Anstrichtechnik hauptsächlich gebräuchlichen Pigmente, z. B. Blei-, Zink-und Eisenoxyde, haben in Anstrichfilmen den Nachteil, daß sie auf Grund ihrer ungenügenden Widerstandsfähigkeit gegen chemische Angriffe den Anstrichfilm nicht genügend zu schützen vermögen. So greift z. B. die in den Rauchgasen zu findende schweflige Säure die Oberflächen derartiger Anstriche an und zerstört ihre Haltbarkeit durch Herauslösen der Pigmente.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Anstrichmittel auf Grundlage trocknender Öle, das gegen chemische Einwirkungen widerstandsfähige Überzüge ergibt. Das Anstrichmittel enthält als Pigmentgemisch fein gemahlenes Siliciumcarbid neben untergeordneten Mengen üblicher Metallverbindungen, wie Mennige, Bleiglätte, Bleiweiß, Eisenoxyd, Zinkoxyd. Siliciumcarbid hat neben seiner bekannten außerordentlichen Härte und chemischen Widerstandsfähigkeit auch die Eigenschaft, eine eigene Farbdeckkraft zu besitzen und in Verbindung mit untergeordneten Mengen üblicher Pigmente in trocknenden Ölen gut deckende, rostschützende Überzüge zu ergeben, die sich durch hohe Chemikalienfestigkeit auszeichnen.
  • Ein besonderer Vorteil ist darin zu erblicken, daß sich Siliciumcarbid mit untergeordneten Mengen von Bleimennige oder besser Bleioxyd bzw. Bleiweiß außerordentlich gut als Pigmentgemisch in rostschützenden Grundanstrichen eignet, die den bewährten reinen Mennige- oder Bleiweißanstrichen hinsichtlich chemischer Beständigkeit, wie Versuche ergeben haben, überlegen sind.
  • Die rostschützende Wirkung der Mennige auf Eisen, insbesondere auch unter Wasser, beruht unter anderem auf der Bildung von Bleiseifen mit dem Leinöl der Anstrichfarbe. Diese Bleiseifenbildung wird viel wirtschaftlicher erreicht, wenn man einige Prozente Bleiglätte bei der Herstellung der Grundierfarbe benutzt und im übrigen Siliciumcarbid als deckendes und füllendes Pigment verwendet, das den wichtigen Vorteil chemischer Unangreifbarkeit gegenüber den Bleipigmenten besitzt.
  • Üblicherweise kommen die 'unter Verwendung von Bleioxyden, insbesondere Bleiglätte, hergestellten Anstrichfarben nur für Grundanstriche, welche zur Vervollständigung des Anstriches mindestens einen keine Bleioxyde enthaltenden Deckanstrich erfordern, in Frage. In dieser Kombination haben sie sich gut bewährt.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, härtbare Lackanstriche aus Kunstharzen mit Siliciumcarbid als Füllkörper zu versehen sowie zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Chlorkautschuklacken gegen Schlag und Stoß diesen Siliciumcarbid zuzusetzen. Bekannt ist ferner eine Wasserglas, Calciumcarbonat und Siliciumcarbid enthaltene Anstrichfarbe. Für derartige überzugsmittel wird kein Patentschutz begehrt. Bekannt ist auch die Herstellung von Lacken, Emaillen o. dgl. auf Grundlage trocknender Öle unter Verwendung hauptsächlich von Metalloxyden, denen gegegebenenfalls eine kleine Menge Siliciumcarbid zugesetzt wird. Der Zusatz an Siliciumcarbid in derartigen Anstrichmitteln ist aber zu gering, um hinreichenden Schutz gegen die Einwirkung angreifender Chemikalien zu bieten. Demgegenüber ist der Zusatz überwiegender Mengen von fein gemahlenem Siliciumcarbid neben üblichen Metallverbindungen (Pigmenten) zu ölanstrichfarben und die hiermit zu erzielende Wirkung neu.
  • Als Pigmentgemisch kommt im Sinne der Erfindung, z. B. für den ersten Grundanstrich auf Eisen, eine Mischung von etwa 15 Teilen Bleiglätte oder Bleimennige mit etwa 85 Teilen Siliciumcarbid in Betracht; für den Deckanstrich kann eine Mischung von 15 bis 25 Teilen Bleiweiß mit 85 bis 75 Teilen Siliciumcarbid dienen. Die Abtönung dieser siliciumcarbidhaltigen Mischungen kann mit beliebigen Pigmenten erfolgen, z. B. Chrompigmenten, Eisenoxyd, Zinkoxyd, Titanoxyd. Zwecks Erhöhung der Rostschutzwirkung ist es vorteilhaft, das Siliciumcarbid mit einer geringen Menge der als Rostver hinderer bekannten Chrompigmente zu versetzen. Es können z. B. etwa 2,5 bis i 5 0,'o Bleichromat oder Zinkchromat zugegeben werden.
  • Will man bleifreie Ölfarben von erhöhter chemischer Widerstandsfähigkeit erzielen, so wird dem trocknenden Öl z. B. ein Gemisch aus 15 Teilen Eisenoxyd und 85 Teilen Siliciumcarbid zugemischt. In gleicher Weise lassen sich auch Zinkfarben von verbesserten Eigenschaften gewinnen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anstrichfarben auf Grundlage trocknender Öle, gekennzeichnet durch einen Gehalt an fein gemahlenem Si:iciumcarbid neben untergeordneten Mengen üblicher Pigmente, wie Mennige, Bleiglätte, Bleiweiß, Eisenoxyd, Zinkoxyd.
  2. 2. Anstrichfarben nach Anspruch i, gekennzeichnet durch den Gehalt eines Gemisches von Siliciumcarbid mit Chrompigmenten.
DE1935R0092308 1935-01-09 1935-01-09 Anstrichfarben auf Grundlage trocknender OEle Expired DE701410C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935R0092308 DE701410C (de) 1935-01-09 1935-01-09 Anstrichfarben auf Grundlage trocknender OEle
FR800407D FR800407A (fr) 1935-01-09 1936-01-07 Procédé pour fabriquer des peintures à l'huile résistant aux agents chimiques
GB722/36A GB459257A (en) 1935-01-09 1936-01-08 Improvements in and relating to the production of chemically resistant oil colour paints
GB27025/36A GB482834A (en) 1935-01-09 1936-10-05 Improvements in and relating to the production of chemically resistant oil colour paints
FR47713D FR47713E (fr) 1935-01-09 1936-10-20 Procédé pour fabriquer des peintures à l'huile résistant aux agents chimiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935R0092308 DE701410C (de) 1935-01-09 1935-01-09 Anstrichfarben auf Grundlage trocknender OEle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701410C true DE701410C (de) 1941-01-16

Family

ID=6539553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935R0092308 Expired DE701410C (de) 1935-01-09 1935-01-09 Anstrichfarben auf Grundlage trocknender OEle

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE701410C (de)
FR (2) FR800407A (de)
GB (2) GB459257A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236673A (en) * 1963-06-03 1966-02-22 Ionics Colloidal silicon carbide and the method of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR800407A (fr) 1936-07-04
FR47713E (fr) 1937-06-22
GB459257A (en) 1937-01-05
GB482834A (en) 1938-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200654C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines extendierten Pigments
DE1061936B (de) Anstrichfarben auf der Grundlage von trocknenden OElen oder oelhaltigen Bindemitteln
DE701410C (de) Anstrichfarben auf Grundlage trocknender OEle
DE1216466B (de) Pigmentierung von kreidenden oelhaltigen Anstrichen oder Emaillelackschichten
DE2615881A1 (de) Polymere filmbildende massen
DE2640969C2 (de) Anstrichmittel
DE1669089A1 (de) Grundiermittel
DE969035C (de) Mittel zur Herstellung einer Haftgrundierung fuer Metalle
DE1644706A1 (de) Anstrichmassen
DE734289C (de) Anstrichfarbe
DE684659C (de) Ferrithaltiges Anstrichmittel gegen Rost
AT154402B (de) Verfahren zur Erzeugung eines hochdispersen Pigments.
DE695351C (de) Rostbildung verhuetendes Anstrichmittel
DE2004043A1 (de) Guanylharnstoffchromat und dieses enthaltende UEberzugsmassen
DE689536C (de) Herstellung eines hochdispersen Pigments
DE2402197C3 (de) Bewuchsverhindernde Schiffsbodenanstrichmasse und deren Verwendung
DE558878C (de) Rostschutzfarben
DE2742702A1 (de) Verfahren zur herstellung korrosionsinhibierender grundierungsmittel
DE3008303A1 (de) Waessriges beschichtungsmittel
DE671738C (de) Herstellung eines titan- und bleihaltigen Pigments
DE2010550C3 (de) Anstrichmittel zum Schutz gegen Wasserparasiten
AT69792B (de) Verfahren zur Herstellung von Imprägnierungs-, Farbenbinde-, Anstrich- und Anstrichzusatzmitteln, insbesondere gegen Rostbildung.
DE548525C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger trockener Farbkoerper (Pigmente)
DE761059C (de) Anstrichbindemittel
DE832311C (de) OElfarbe