DE700614C - Geschwindigkeitsmesser fuer Flugzeuge - Google Patents

Geschwindigkeitsmesser fuer Flugzeuge

Info

Publication number
DE700614C
DE700614C DE1934D0069437 DED0069437D DE700614C DE 700614 C DE700614 C DE 700614C DE 1934D0069437 DE1934D0069437 DE 1934D0069437 DE D0069437 D DED0069437 D DE D0069437D DE 700614 C DE700614 C DE 700614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
point
static
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934D0069437
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg Kiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV filed Critical Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Priority to DE1934D0069437 priority Critical patent/DE700614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700614C publication Critical patent/DE700614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/14Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid

Description

  • Geschwindigkeitsmesser für Flugzeuge Die Erfindung bezieht sich auf einen Geschwindigkeitsmesser für Flugzeuge, bei dem eine Druckdifferenz zwischen einem mit der Geschwindigkeit veränderlichen und einem von ihr unabhängigen Druck gemessen wird.
  • Sie besteht darin, daß die Druckentnahmeleitung für den unabhängigen Druck an derjenigen Stelle einer Leitung angeschlossen ist, die eine unmittelbar oder im Abstand oberhalb und eine entsprechend unterhalb des Flugzeugfiügels liegende Abnahmestelle für den statischen Druck miteinander verbindet, an welcher Stelle der der Flughöhe entsprechende atmosphärische Druck oder ein bestimmtes Vielfaches von diesem zu entnehmen ist.
  • Die Geschwindigkeit von Flugzeugen wird heute ausnahmslos nach dem Differenzdruckmeßverfahren bestimmt, wobei die Entnahmestelle für den von der Geschwindigkeit unabhängigen statischen Druck zumeist am Flügel, zuweilen auch am Rumpf angebracht ist. Infolge der Zirkulation und Verdrängungsströmung um den Tragflügel zeigen aber die am Flugzeug angebrachten Staudruckmeßgeräte einen vom wilXklichen Geschwindigkeitswert abweichenden Wert an. Die Falschanzeige, Verhältnis des angezeigten statischen Drucks zum wirklichen statischen Druck, ist je nach Anbringungsort der Druclcentn ahmestelle und Anstellwinkel verschieden. Wegen der großen Reichweite der Zirkulationsbeeinfiussung läßt sich die Anbringung der Druckentnahmestelle in dem Bereich der ungestörten Strömung im allgemeinen praktisch nicht durchführen. Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt.
  • Abb. I zeigt schematisch eine Ausführungsform der Erfindung, von der Seite gesehen.
  • Abb. 2 bis 5 zeigen mehrere Anordnungsmöglichkeiten der Druckentnahmestellen, von der Seite gesehen.
  • Abb. 6 bis 8 zeigen Drucltentnahmestellen in ihrer Anordnung unmittelbar am Tragflügel.
  • I ist der Tragflügel eines Flugzeuges.
  • 2 und 3 sind an sich bekannte statische Sonden; eines von diesen Geräten ist meist ein normales Staurohr. Die statische Druckentnahme der Geräte 2 und 3 ist durch eine Druckausgleichleitung 4 miteinander verbunden. An der Stelle 5 der Druckausgleichleitung 4 wird der wirkliche statische Druck abgeleitet und durch die Leitung 6 zum Druckmeßgerät geführt. Der' Gesamtdruck wird mittels der Leitung 8 dem Anzeigegerät zugeleitet. hierbei ist die statische Sonde bzw. ein Staurohr z oberhalb des Tragflügels, die statische Sonde bzw. ein Staurohr 3 unterhalb desTragflügelsI angeordnet. Eine Reihe von verschiedenen Anbringungen der statischen Sonden bzw. Staurohre an dem Tragflügel sind in den weiteren Abb. 3 bis 5 schematisch dargestellt.
  • Die Abb. 6 und 7 zeigen wie unter Verzicht auf die statischen Sonden der wirkliche statische Druck auch in der \reise gemessen werden kann, daß am Tragflügel selbst Druckentnahmestellen (Anbohrungen) angebracht sind, die durch die Druckausgleichleitung 4 verbunden sind. Die Abb. 8 gibt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel, nach welchem auch die Gesamtdruckentnahme durch eine Anbohrung im Staupunkt des Flügels oder gegebenenfalls des Rumpfes erfolgen kann.
  • Es ist zwar bekannt, in einem Tragflügel eine Leitung von der Vorderkante nach Flügel oberseite anzubringen, wobei diese Leitung als eine Art \7enturidüse ausgebildet ist, von der an der Stelle größten Unterdrucks eine Entnahmeleitung zu einem Druckmeßgerät abzweigt. Bei der vorliegenden Erfindung geht zwar auch von der zwischen Flügelunter- und -oberseite eingeschalteten Verbindungsleitung eine Druckentnahmeleitung ab. Der Wesensunterschied zwischen der bekannten Anordnung und der neuen Erfindung ist folgender: Bei der bekannten Anordnung wird ein vom Flugstaudruck abhängiger Unterdruck, der unterhalb des wirklichen statischen I)rucks liegt, als Geschwindigkeitsmeßdruck ausgenutzt. Der bei der Erfindung durch die Leitung 6 zum Druckmeßgerät geführte Druck stimmt hingegen bei allen im normalen Flugbetrieb auftretenden Anstellwinkeln mit dem ungestörten statischen Druck überein.
  • Die\Virkungsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist folgende: Werden die statischen Druckleitungen zweier Staurohre oder statischer Sonden 2 und 3, von denen das eine Meßgerät über und das andere unter dem Flügel angebracht ist, miteinander verbunden, so tritt längs der Verbindungsleitung 4 von Flügelunterseite nach Flügeloberseite ein Druckabfall auf.
  • Wird durch entsprechende Abmessung dieser Druckausgleichleitung dafiir gesorgt, daß der Druckabfall in der Druckausgleichleitung linear verläuft, so läßt sich eine Stelle in der Druckausgleichleitung angeben, an der im gesamten normalerweise auftretenden Anstellwinkelbereich der wirkliche statische Druck entnommen werden kann.
  • Der lineare Druckabfall Jp wird erreicht, wenn 4 / 1,25 (1) r² und 1 (2) r3 8000 8ooo ) y sind.
  • Dabei bedeutet: I Länge der Drud<ausgleichleitung, r Innenhalbmesser der Druckausgleichleitung, Q Luftdichte, z Zähigkeit, y = ,aQ kinematische Zähigkeit.
  • Die Druckentnahmestelle 5 in der Druckausgleichleitung 4 kann rechnerisch oder auf graphischem Wege bestimmt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIl: Geschwindigkeitsmesser für Flugzeuge, bei dem eine Druckdifferenz zwischen einem mit der Geschwindigkeit veränderlichen und einem von ihr unabhängigen Druck gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckentnahmeleitung (6) für den unabhängigen Druck an derjenigen Stelle (5) einer Leitung (4) angeschlossen ist, die eine unmittelbar oder im Abstand oberhalb und eine entsprechend unterhalb des Flugzeugflügels liegende Abnahmestelle für den statischen Druck miteinander verbindet, an welcher Stelle (5) der der Flughöhe entsprechende atmosphärische Druck oder ein bestimmtes Vielfaches von diesem zu entnehmen ist.
DE1934D0069437 1934-12-30 1934-12-30 Geschwindigkeitsmesser fuer Flugzeuge Expired DE700614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934D0069437 DE700614C (de) 1934-12-30 1934-12-30 Geschwindigkeitsmesser fuer Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934D0069437 DE700614C (de) 1934-12-30 1934-12-30 Geschwindigkeitsmesser fuer Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700614C true DE700614C (de) 1940-12-24

Family

ID=7060292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934D0069437 Expired DE700614C (de) 1934-12-30 1934-12-30 Geschwindigkeitsmesser fuer Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226332B (de) * 1960-06-18 1966-10-06 Westland Aircraft Ltd Vorrichtung zum Messen des wahren statischen Luftdruckes in dem von einem Flugzeug durch-flogenen Luftraum mit einer Sonde

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226332B (de) * 1960-06-18 1966-10-06 Westland Aircraft Ltd Vorrichtung zum Messen des wahren statischen Luftdruckes in dem von einem Flugzeug durch-flogenen Luftraum mit einer Sonde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025787C3 (de) Meßsonde zur Ermittlung statischer Strömungsmitteldrücke
DE2641468C2 (de) Flugzeug mit oberhalb der Tragflügel angeordneten Triebwerken
DE700614C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Flugzeuge
DE2054954B2 (de) Strömungssonde zur Messung des statischen Druckes und des Gesamtdruckes
DE1226332B (de) Vorrichtung zum Messen des wahren statischen Luftdruckes in dem von einem Flugzeug durch-flogenen Luftraum mit einer Sonde
DE348586C (de) Fluegelbeanspruchungsmesser fuer Flugzeuge
DE706862C (de) Staudruckmesseinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE1773682C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung eines statischen Strömungsmitteldruckes
DE530323C (de) Aerodynamischer Neigungs- oder Steigungsmesser fuer Luftfahrzeuge
DE736556C (de) Einrichtung an Flugzeugen zum Ermitteln von Aufwindgebieten
DE331878C (de) Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmesser fuer Fahrzeuge
DE851270C (de) Drosselgeraetanordnung
DE757481C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Schiffe
DE746038C (de) Verfahren zum Bestimmen des Fluessigkeitsvorrates in Behaeltern durch Drucksteigerung im gaserfuellten Behaelterraum
DE2101155C3 (de) Staurohr zur Aufnahme des Gesamtdrucks und des statischen Drucks der Luftströmung
DE615246C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffverbrauchs in einem bestimmten Zeitabschnitt,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1005292B (de) Geraet zum Anzeigen derjenigen Luftgeschwindigkeit fuer sich aendernde Hoehen, die der kritischen, aequivalenten Luftgeschwindigkeit bei Meeresspiegelhoehe entspricht
DE602794C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Auftriebes von Flugzeugtragfluegeln beim Langsamflug
DE1141107B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der kritischen Bedingungen fuer den Lufteinlass in ein Turbostrahltriebwerk
DE922863C (de) Verfahren zur Verbesserung der Fehlerkurve bei Messradzaehlern fuer Gase und Daempfe
DE633881C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Sink- oder bzw. und Steiggeschwindigkeiten o. dgl. von in Gasraeumen bewegten Koerpern
DE864162C (de) Fahrtgeschwindigkeitsmesser mit Maximalgeschwindigkeitszeiger fuer Luftfahrzeuge u. dgl.
DE341572C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Dichte eines Gases
DE2101155A1 (de) Staurohr zur Aufnahme des Gesamtdrucks und des statischen Drucks von Luftströmung
DE744485C (de) Flugzeugbordgeraet