DE7003772U - Einrichtung zum selbsttaetigen betaetigen der bedienungseinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen. - Google Patents
Einrichtung zum selbsttaetigen betaetigen der bedienungseinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen.Info
- Publication number
- DE7003772U DE7003772U DE7003772U DE7003772U DE7003772U DE 7003772 U DE7003772 U DE 7003772U DE 7003772 U DE7003772 U DE 7003772U DE 7003772 U DE7003772 U DE 7003772U DE 7003772 U DE7003772 U DE 7003772U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- devices
- operating
- vehicles
- base frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B9/00—Simulators for teaching or training purposes
- G09B9/02—Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
- G09B9/04—Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Control Devices (AREA)
Description
Doppelstück J
Dr.-lng. I1. c. F. PORSCHE KG · 7 STUTTGART-ZU FFE N H A U S E N ■ PORSCHESTRASSE '1
P 2
Einrichtung zum selbsttätigen Betätigen der Bedlenungseinrichtungen von Fahrzeugen« insbesondere
Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum selbsttätigen Betätigen der Bedienungseinrichtungen von
Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, in Abhängigkeit
eines Prograraraverteilergerätee für das simulieren
von aufgezeichneten Fahrprogrammen unter Verwendung eines RollanprüfStandes, bei welcher die einzelnen Bedienungsorgane (z.B. für Beschleunigung, Verzögerung und den O&ngweohsel)
des Fahrzeuges mit ^Servomotoren verbindbar sind, deren Steuergeräte vom Programmvertellergerät beeinflusst
werden.
Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung von Prüfläufen,
z.B. für die Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Testprogramme für Fahrzeuge.
Im Zuge der Bemühungen. Prüffahrten für Kraftfahrzeuge
zu vereinfachen, sind bereits eine Reihe von Prüfanlageii
entwickelt worden, mit deren Hilfe langwierige Fahrteste derart rationalisiert werden können, daß sie unter Einsatz
eines tragbaren zeitlichen und personellen Aufwandes zu beenden sind. Prüfanlagen dieser Art bestehen im wesentlichen
aus einem programmgesteuerten Prüfstand, an dem die wesentlichsten Regelorgane wenigstens der Brennkraftmaschine
angeschlossen sind und diese entsprechend einem vorgezeichneten Prüfprogramm derart verstellt, da3 unterschiedliche
Betriebszustände nachgeahmt werden. Die Prüfanlage umfasst
einen gebräuchlichen Rollenprüfstand und beispielsweise für das Analysieren der Abgase eine äinrichtung zur automatischen
Meiwertaufzeichnung. Diese Prüfanlagen, wie sie
Deispielsweise in der Zeltschrift "automatic" März 196Ö,
-2- ¥ 2
Seit« 96 bis 97» beschrieben sind, sind kompliziert und
teuer und benötigen darüber hinaus noch technisch gut geschultes
Personal für die Bedienung des Fahrzeuges. Die routinemäßige Überwachung in Verkehr zu bringender Kraftfahrzeug
> ist deshalb nur mit einem nohen technischen und
personellen Aufwand durchzuführen. Um nicht für Jedes der nittlerweile zahlreichen« unter anderem vom Gesetzgeber
vorgeschriebenem P&hrprogramae eine eigene PrUfanlage er«
stellen zu müssen und um erforderlichenfalls verschiedene Pahrprogramrae nacheinander durchfuhren zu können, sind die
Steuergeräte mit Einrichtungen versehen worden, die es ihnen
ermöglichen, vom Datenträger aufgezeichnete Fahrprogramme in Sohalt- bzw. Regelbewe^ungen zu übertragen. Anlagen dieser
Art sind in der Zeitschrift "Automatisierung" Heft 4/I960,
Seite 12 bis Ib, beschrieben. Bei den dort gezeigten Steueranlagen
sind die diesen zugeordneten Stellmotoren zur Übertragung
von Schalt- oder Regelbewegungen unmittelbar mit dem Regelorgan des Motors bzw. des Schaltgetriebes verbunden,
wodurch zusätzliche Vorkehrungen am Antriebsaggregat bzw. am Fahrzeug erforderlich werden. Diese Prüfanlagen sind demnach
nicht für die laufende Überwachung neu in Verkehr zu bringender oder im Verkehr befindlicher Kraftfahrzeuge geeignet.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde,
eine Einrichtung zur simulierten Wiedergabe verschiedener Betriebs- oder Fahrzustände von Fahrzeugen zu schaffen, welche
ohne größen technischen Aufwand und mit geringem Zeltbedarf als Ersatz für den Fahrer In Fahrzeuge eingesetzt werden kann, wodurch man ohne zusätzliches Personal für die
vorgeschriebene Bedienung des Fahrzeuges die notwendigen Testlaufe
durchführen kann.
Die Aufgabe wird gemäß dor Erfindung dadurch gelöst, daß
die der Programmwiedergabe dienenden Verteiler- und Steuergeräte einschließlich der Servomotoren und ihrer Widerlager
auf einem gssteinsamen Grundrahmen befestigt sind, der gegenüber
den Bedienungseinrichtungen im Fahrgastraum äes Fahrzeuges
derart angeordnet ist, daß die Servomotoren mittels Schnellversohlüsaen an die Bedienungseinrichtungen anschlieäbar
sind. Vorzüglich ist der Grundrahmen mit Führungsschienen
versehen« gegen den Fahrersitz austauschbar In Fahrgastraum
gegenüber den Bedienungeeinrichtungen befestigt. Vorteilhaft ist der Grundrahmen in den SltzfUhrungsschlenen duroh
die dem Fahrersitz *,u<?eor<?nete Rasteinriohtung gegenüber den
Bedienungseinriohtungen feststellbar· Die Stellmotoren sind
vorzüglich als doppelt wirkende Pneumatikzylinder ausgebildet am einen Ende um waagrechte Aohaen schwenkbar am Grundrahmen und am anderen finde mit SchnellversohlUssen versehen«
die die Bedienungeeinrichtungen des Kraftfahrzeuges zumindest teilweise umfassen. Dem Brems-, Kupplunge- und Oaspedal
sind jeweils in Fahrtrichtung ausgerichtete und am Ctetrlebesohalthebel zwei im reohten Winkel zueinander angeordnete
Arbeitszylinder zugeordnet. Des weiteren 1st Jedem Arbeitszylinder ein teils an der Kolbenstange und teils an
dessen Zylinder angeschlossenes Oestänge zugeordnet, das mit
elektrischen Sehaltelementen versehen als Rückmeldeeinrichtung für das Programmvertellergerät dient.
Duroh die gekennzeichnete Ausführung wird eine einfache und leicht handzuhabende Einrichtung geschaffen, die es ermöglicht, anhand simulierter Bedienungevorgänge beliebige
Fahrprograrame auf einem gebräuchlichen Rollenprüfstand durchzuführen, wobei die Bedienungsperson für das Fahrzeug; gespart
werden kann· Insbesondere dadurch, daß der die Steuerelemente tragende Grundrahmen gegen den Fahrersitz austauschbar ist*
wird eine sehr einfache Halterung und Arretierung erreicht, so das sich zusätzliche Maßnahmen as Fahrzeug erübrigen. Al« weiterer
Vorzug der erfinäungegemHSen Einrichtung wäre noch anzuführen,
daß die an jedem Servomotor„angebrachte Rückmeldeeinrichtung
eine selbsttätig wirkende überwachung der Einrichtung gewährleistet, wodurch diese ohne jegliche außerhalb des
Fahrzeuges anzuordnende Meß- oder Kontrolleinrichtung arbeiten kann·
forra der Erfindung zeigt, sind2
Fig. 1 eine aohaublldliche Darstellung eines auf einem Rollenprüfstand
gehaltenen Kraftfahrzeuges mit der erflndungegesäSen selbsttätigen Bedienungseinrichtung, und
7003772 02.10.75
-4-: F 2
2 ein Schaublld der selbsttätigen Bedienungseinrichtung
für das Kraftfahrzeug nach der Flg. 1 in größerem Maßstab.
Tm Fahrgastraum 1 eines Kraftfahrzeuges ist anstelle des
Fahrersitzes eine Einrichtung 2 zum selbsttätigen Betätigen der Bedienungseinrlohtungen 3 des Fahrzeuges angeordnet. Die
Einrichtung 2 besteht im wesentlichen aus einem mit Führungsschienen
K versehenen Grundrahmen 5, einem auf dem Grundrahmen 5 angebrachten elektronischen Programmverteilergerät
6 mit Steuergeräten 7, ö, 9, 10 und 11 sowie doppelt wirkenden Arbeitszylindern 12» 13, H 15 und 16 zur Betätigung
des Gaspedals 17« des Bremspedale 18, des Kupplungspedals 19
sowie des Getriebeschalthebels 20. Die an die Unterseite des Grundrahmen^ 5 angebrachten Führungsschienen 4 sind im Profil
di am Fahrzeugboden 21 befestigten äitzfUhrungsschienen
22 angepasst. Die dem nicht gezeigten Fahrersitz zugeordnete Rasteinrichtung 23 sichert die Lage des Grundrahmens 5 gegenüber
den BedienuTiGspedalen 17 bis 19 und dem Getriebeschalthebel
20. Das elektronische Prograramverteilergerät 6 und die
von diesem beeinflussten pneumatischen Steuergeräte 7 bis 11 sind auf dem Grundrahmen montiert und werden jeweils Über
eine Versorgungsleitung 2^ bz» 25 von außerhalb des Fahrzeuges
befindlichen Energiequellen mit Strom und Druckluft versorgt. Die Energieversoi«gung kann jedoch auch vom Fahrzeug selbst
abgeleitet werden, wenn es beispielsweise, wie bei Lastkraftwagen gebräuchlich, mit einer Druakluftpurape ausgestattet ist.
Die Steuergeräte 7 bis 11 enthalten, wie an sich bekannt, Steuerventile, die auf elektrischem Wege vom Programmvertellergerät
6 ausgelöst werden, um die den Bedienungseinrichtungen 17 bis 20 des Fahrzeuges zugeordneten Arbeitszylinder 12
bis Io entsprechend den abgegebenen Steuerimpulsen zu betätigen.
Die Arbeitszylinder 12 bis 16 sind im wesentlichen in Fahrtrichtung angeordnet und an Tragböcken 26, 27* 28, 29 und
30 schwenkbar am Grundrahmen angelenkt. Die der Betätigung
des Getriebeschalthebels 20 zugeordneten Arbeitszylinder 15
und 16 sind im rechten Winkel zueinander angeordnet, wobei der eine Arbeitszylinder parallel und der andere quer zur
-5-
7003772 02.10.75
Fahrtrichtung ausgerichtet 1st. Die Kolbenstangen der Arbeitszylinder
12, 13 und ϊ4 sind mit den Bedienungepedalen
17 bia 19 mittels Schneller ;cb"Uisse 31 verbunden» die ein
bewegliches Anschluflgelenk .~i>£ mfaseen. Die Kolbenstangen
dor dem Oetriebeschalthebel ZZ zugeordneten Arbeitszylinder
15 und 16 sind winkelbeweglieh an einer gemeinsamen, leioht
lösbaren Spannschelle 33 angelenkt, die aufklappbar am
Schaft des Schalthebels zu befestigen ist. Jedem der doppelt wirkenden Arbeitszylinder 12 bis 16 ist eine elektrische
Rückmeldeeinrichtung 34 zugeordnet. Die Rückmeldeeinrichtung
34» von welcher nur eine dargestellt ist» besteht« wie
an sich bekannt» aus gegeneinander beweglichen» zwischen Kolbenstange und Zylinder eingefügten Gestängeteilen 35 und
36 mit einem elektrischen Schaltelement 37· Das Schaltelement
37 1st an das die Schalt- bzw. die Betätigungebefehle
erteilende Prograsmvertoilergerät 6 angeschlossen.
Zum Prüfen des Fahrzeuges auf dem angedeuteten Rollenprüfstand
38 1st der Fahrersitz entfernt» so daß die selbsttätige
Bedlenungseinrlohtung 2 mittels der Führungsschienen
de» Qrundrahmena 5 auf die Sitzführungeschienen 22 aufgeschoben
und durch die Rasteinriehtung 23 in einem vorbestimmten
Abstand gegenüber den Bedlenungselnrlohtungen 17 his 20 des
Fahrzeuges gehalten wird. Im Anschluß an das Einsetzen des Orundrahmene 5 in den Fahrgastraum werden die Arbeitszylinder
12 bis 14 mittels der hierfür vorgesehenen SchnellVerschlüsse
31 mit den Bedienungspedalen 17 bis 19 verbunden und ferner
die Arbeitszylinder 15» 16 mit Hilfe der Spannschelle ~*>j an
dem Oetriebeschalthebel 20 angeschlossen· Durch diese einfachen Verrichtungen ist die selbsttätige Bedienungseinrichtung
an das Fahrzeug angeschlossen und kann nach AnsohluS der
Energieversorgungsleitungen 24 und 25 in Betrieb genommen
werden. Zu diesen Zweck wird die Masohine des Fahrzeuges in
gebräuchlicher Welse gestartet· Dadurch wird das Programmverteilergerät 6 und gleichzeitig ein Lochstreifen 39 in Tätigkeit
gesetzt» auf welchem das gewünschte Fahrprogramm gespeichert 1st. Die abgetasteten elektrischen Impulse werden nach
dem in ffig. 1 gezeigten steueraohema den einzelnen Steuerge-
-6-
7003772 oz.10.75
raten 7 bis 11 zugeleitet. In Abhängigkeit dieser Impulse,
deren Dauer verschieden sein kann« ««erden dann die Arbeitszylinder 12 bis 16 Jeweils in der festgelegten Betätigungerichtung diejenigen Stellbewegungen ausfuhren, die dem Fahrprogramm
entsprechen· Zur Inbetriebnahme des Fahrzeuges wird
also beispielsweise nunächat das Kupplungspedal 19 betätigt und danach der gewünschte Gang mit Hilfe des Schalthebels 20
eingelegt· Danach kann daa Fahrzeug alt Hilfe des Oaspedals
entsprechend dem vorbestimmten Fahrablauf beschleunigt werden·
Das Abbremsen des Fahrzeuges bis auf Stillstand 1st mit Hilfe des Bremspedals 18 möglioh. Die Rückmeldeeinrichtung des Arbeitszylinder*
13 löst dabei zeltgerecht einen Schaltimpuls
aus, durch welchen der Schalthebel 20 in die Neutralstellung geführt wird· Die Ausführung jeder Stellbewegung wird durch
die einzelnen RUctaaeldeeinrichtungen J4 an das Programmvertellergerät 6 gemeldet, so daB eine selbsttätige Kontrolle
gegeben 1st, weshalb auf die Anwendung besonderer Kontrollvorrichtungen verzichtet werden kann. Nach beendigtem Test
kann das beschriebene Testhilfsgerät wieder aus dem Fahrzeug entfernt und der normale Fahrersitz eingesetzt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Aueführungebeispiel
beschränkt· So können anstelle der beschriebenen pneumatischen Stelleinrichtungen auch hydraulische oder elektrische
Stelleinrichtungen verwendet werden·
7003772 02.10.75
Claims (6)
1. Einrichtung zum selbsttätigen Betätigen der Bedienungseinrichtungen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen»
in Abhängigkeit; eines Programmverteilergerätes für das Simulieren
von aufgezeichneten Fahrprogramaen unter Verwendung
eines RollenprUfstandee, bei welcher die einzelnen Bedienungsorgane
(z.B. für Beschleunigung* Verzögerung und den Oangweohsel) des Fahrzeuges mit Servomotoren verbindbar sind«
deren Steuergeräte von Programmvertellergerät beeinflußt werden» dadurch gekennzeichnet, dafi die der Programmwiedergabe
dienenden Verteiler- und Steuergeräte (6* 7# b, 9, io und 11)
einschließlich der Servomotoren (12« 13* 14, 15 und 16) und
ihrer Widerlager (26, 27* 2ö, 29, 30) auf einem geeielns&nwn
Grundrahmen (5) befestigt sind, der gegenüber den Bedienung*- einrlchtungen (17» Id, 19 und 20) im Fahrgastraum (1) des
Fahrzeuges derart angeordnet 1st, dab die Servomotoren mittels
Schnellverechlüsse (31, 33) an die Bedlenungseinrlohtungen
anaohließbar sind*
2. Einrichtung nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der urundrahmen (5) alt Führungssohlenen (4) versehen
gegon den Fahrersitz austauschbar im Fahrgastraum (1) gegenüber den Bedienungseinriohtungen (17 bis 20) befestigbar
sind.
3· Einrichtung nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet,
dad der Grundrahmen (5) in den Sitzfünrungsschienen (22) durch
die dem Fahrersitz zugeordnete Rasteinrichtung (23) gegenüber den Bedienungseinriohtungen (17 bis 20) feststellbar
sind.
4· Einrichtung naoh Anspruoh 1« dadurch gekennzeichnet,
dafi die Stellmotoren als Pneumatikzylinder (12 bis 16) au»* gebildet und einenends um waagrechte Achsen schwenkbar am
Grundrahi**n (5) aufgehängt und anderenends mit gelenkig an
ihren Kolbenstangen angeschlossenen, die Bedien, .!^einrichtungen
(17 bis 20) des Fahrzeuges zumindest teilweise umfassenden
Schnellverschlüssen (31? 33) versehen sind.
5· Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Brems-» Kupplungs- und Gaspedal (17 bis 19) jeweils
ein in Fahrtrichtung ausgerichteter Arbeitszylinder (12 bis 14) und den Getriebeschalthebel (20) zwei im rechten Winkel
zueinander angeordnete Arbeitszylinder (15, 16) zugeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 und 5» dadurch gekennzeichnet,
daß Jedem Arbeitszylinder (12 bis 16) ein teils an der Kolbenstange und teils an dessen Zylinder angeschlossenes Gestänge
(35a 3&) zugeordnet 1st, das mit elektrischen Schaltelementen
(37) versehen al» Rückmeldeeinrichtung (j}4) für das Progrararnverteilergerät
(6) dient.
7003772 oz.10.75
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7003772U DE7003772U (de) | 1970-02-04 | 1970-02-04 | Einrichtung zum selbsttaetigen betaetigen der bedienungseinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7003772U DE7003772U (de) | 1970-02-04 | 1970-02-04 | Einrichtung zum selbsttaetigen betaetigen der bedienungseinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7003772U true DE7003772U (de) | 1975-10-02 |
Family
ID=34128993
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7003772U Expired DE7003772U (de) | 1970-02-04 | 1970-02-04 | Einrichtung zum selbsttaetigen betaetigen der bedienungseinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7003772U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047813B1 (de) * | 1980-09-13 | 1985-02-06 | Robert Bosch Gmbh | Prüfsystem zur Diagnose von Kraftfahrzeugen oder Fahrzeugbestandteilen |
-
1970
- 1970-02-04 DE DE7003772U patent/DE7003772U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0047813B1 (de) * | 1980-09-13 | 1985-02-06 | Robert Bosch Gmbh | Prüfsystem zur Diagnose von Kraftfahrzeugen oder Fahrzeugbestandteilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2004979A1 (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Betatigen der Bedienungseinnchtungen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE102006041140B4 (de) | Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit von unbemannten, bewaffneten Flugkörpern | |
DE4029334A1 (de) | Pedaleinheit fuer ein kraftfahrzeug | |
DE3018275C2 (de) | ||
DE19805512B4 (de) | Kraftfahrzeug-Kollisionssimulator | |
EP1806837A1 (de) | Verfahren zum Testen einer Bremsfunktion eines Roboterantriebes | |
DE3727549C2 (de) | ||
DE19857429A1 (de) | Prüfeinrichtung zur Kraftfahrzeug-Crashsimulation | |
WO2020178259A2 (de) | Vorrichtung zur verstellung einer pedalanordnung | |
DE4311647A1 (de) | Vorrichtung zur Nachbildung einer Fahrzeugkarosserie | |
DE3742035C2 (de) | ||
DE7003772U (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen betaetigen der bedienungseinrichtungen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen. | |
DE2839903A1 (de) | Anordnung zur handhabung von werkstuecken | |
DE69005170T2 (de) | Knopfansetzmaschine mit einer Sicherheitsvorrichtung. | |
DE19707065A1 (de) | System zur Erstellung eines Entscheidungsbaums insbesondere für eine Fehlerdiagnose bei einem Kraftfahrzeug | |
DE1803891C3 (de) | Drehgriff fur Fahrrader mit Hilfs motor | |
DE19649252A1 (de) | Koordinatenmeßgerät | |
DE697706C (de) | Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen | |
DE102004029426A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Simulierung einer Kollision, insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit einem Gegenstand | |
DE2758117C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Kraftfahrzeugbremsen | |
DE2627382A1 (de) | Motoraufhaengung | |
DE3145800A1 (de) | Vorrichtung zur bewirkung des ruecklaufes einer kettensaegeschine an einem greifglied | |
DE2449249C2 (de) | Anschließgerät für Leiter | |
DE2852322C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Bewegungsabläufe eines Flugmodells | |
DE102023110521A1 (de) | Lineares Transportsystem |