DE700294C - Aus Fliesen zusammengesetzte Wand fuer Wandschoner, Loeffelhalter, Handtuchhalter o.dgl. - Google Patents

Aus Fliesen zusammengesetzte Wand fuer Wandschoner, Loeffelhalter, Handtuchhalter o.dgl.

Info

Publication number
DE700294C
DE700294C DE1938H0154906 DEH0154906D DE700294C DE 700294 C DE700294 C DE 700294C DE 1938H0154906 DE1938H0154906 DE 1938H0154906 DE H0154906 D DEH0154906 D DE H0154906D DE 700294 C DE700294 C DE 700294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
wall
tiles
screw
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938H0154906
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH HAKE
Original Assignee
ERICH HAKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH HAKE filed Critical ERICH HAKE
Priority to DE1938H0154906 priority Critical patent/DE700294C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700294C publication Critical patent/DE700294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/20Grids, racks or other supports removably mounted in, on or over sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Aus Fliesen zusammengesetzte Wand für Wandschoner, Löffelhalter, Handtuchhalter o. dgl. Die Erfuidung betrifft eine aus Fliesen zusammengesetzte Wand für Wandschoner, Löffelhalter, Handtuchhalter o. dgl., bei der die Fliesen der äußeren Reihen an einem auf der Rückseite der Wand vorgesehenen Rahmen befestigt sind.
  • Bei diesen aus Fliesen zusammengesetzten Wänden wurden die Fliesen der äußeren Reihen meist auf einen Holzrahmen geklebt, während die inneren Fliesen beispielsweise mittels Schrauben gehalten sein konnten, die die Ecken je vier aneinanderstoßender Fliesen miteinander vereinigen. Beim Auswechseln einer Fliese der äußeren Reihen war es notwendig, sie vom Rahmen abzulösen, was umständlich war und sehr leicht zu einer Zerstörung der Fliese führte.
  • Ferner war es bekannt, die Fliesen an einem Drahtrahmen aufzuhängen oder einzuschrauben. Diese Befestigungsart der Fliesen mittels besonderen Drahtgitters war umständlich und teuer, da jede Fliese, d. h. nicht nur. die der äußeren Reihen, an dem Drahtgitter befestigt war, so daß zahlreiche Befestigungsmittel erforderlich waren.
  • Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß die Fliesen der äußeren Reihen mit dem Rahmen lösbar verschraubt sind, damit ein leichtes Lösen und Auswechseln jeder einzelnen Fliese möglich ist. Die inneren Fliesen sind dabei in der üblichen Weise durch die an den Ecken von vier Fliesen angreifenden Schrauben gehalten.- Jede Fliese der äußeren Reihen kann dabei auf ihrer Rückseite in bekannter Weise eine oder mehrere eingefräste oder eingepreßte Ausnehmungen aufweisen, die von einer durchgehenden oder in der Mitte unterbrochenen, auf die Fliese geklebten Halteleiste zum Teil überdeckt sind, um einer in die Ausnehmung geschobenen Befestigungsschraube mit Grundplatte einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Mehrere beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt: Fig. i eine Draufsicht auf die Rückseite einer Eckfliese, Fig.2 einen Querschnitt
    durch dieselbe Fliese nach Linie A-B d
    Fig. i, Fig.3 eine rückwärtige Ansicht dj
    ganzen Wandschoners, Fig. 4 einen Querschnitt nach Linie C-D; der Fig. 3, Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Fliese der äußeren Reihe mit aus einem Stück bestehender Halteleiste, Fig.6 einen Querschnitt durch diese Fliese:, Fig. 7 eine andere Ausführungsform der Halteleiste und Fig.8 einen Querschnitt durch die Haltevorrichtung nach Fig.7 mit dem die einzelnen äußeren Fliesen verbindenden Rahmen.
  • Auf der unglasierten Rückseite jeder Fliese i der äußeren Reihen des Wandschoners sind eine oder mehrere rechteckige Ausnehmungen 2 eingepreßt oder ausgefräst, die von einer durchgehenden oder in der Mitte unterbrochenen, auf die Fliese geklebten dünnen Halteleiste 3 zum Teil überdeckt sind. In diese Ausnehmungen 2 wird die Befestigungsschraube 5 mit ihrer rechteckigen Grundplatte 6 geschoben, so daß eine sichere und leicht lösbare Befestigung jeder Schraube 5 auf den Fliesen i möglich ist. In der Mitte .der rechteckigen Ausnehmung 2 ist eine rillenfÖrmige Vertiefung 4 vorgesehen, welche die auf der Unterseite der Schraubenplatte 6 herausragende Vernietung 7 aufnimmt und so ein gerades Einschieben der Schraubengrundplatte 6 gestattet. Die die Ausnehmung 2 der Wandfliese überdeckende schmale Halteleiste kann auch aus einem Stück 9 bestehen, wobei in der Leiste ein seitlicher Schlitz io zur Aufnahme der Schraube 5 vorgesehen ist. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann überhaupt auf der Fliese i jede Ausnehmung 2 fortfallen und dagegen in der auf die Fliese geklebten Halteleiste eine solche angebracht sein, wie es in Fig.8 veranschaulicht ist, in welcher mit 12 die Halteleiste und mit 13 die Ausfräsung in letzterer zur Aufnahme der Grundplatte 6 der Schraube 5 bezeichnet ist. Auch bei dieser Halteleiste ist ein seitlicher Schlitz für die Schraube 5 vorgesehen. Uni die einzelnen Fliesen zu einem Ganzen zu vereinigen, ist es nur nötig, die Befestigungsschrauben 5 mit einem lose darübergelegten Rahmen 8 zu verschrauben. Letzterer kann aus Holz, Asbest, Kunstharz, oder Eisenblech bestehen, worin bereits die Löcher eingestanzt sind, so daß die Schrauben 5 durch diese Löcher hindurchragen und mittels Muttern fest am Rahmen 8 angezogen werden. Der Rahmen 8 wird zweckmäßig aus lose .gkneinanderstoßenden Leisten bestehen, die
    leer auch an den Ecken fest verbunden sein
    nnen.
    P@ Die übrigen inneren Fliesen des Wandschoners werden in bekannter Weise mittels Schrauben 14 gehalten, die die Ecken je vier aneinanderstoßender Fliesen miteinander vereinigen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Fliesen zusammengesetzte Wand für Wandschoner, Löffelhalter, Handtuchhalter o. dgl., bei der die Fliesen der äußeren Reihen an einem auf der Rückseite der Wand vorgesehenen Rahmen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliesen (i) der äußeren Reihen mit dem Rahmen (8) lösbar verschraubt sind.
  2. 2. Wand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fliese (i) der äußeren Reihen auf ihrer Rückseite eine oder mehrere eingefräste oder eingepreßte Ausnehmungen (2) aufweist, die von einer durchgehenden oder in der Mitte unterbrochenen, auf die Fliese geklebten Halteleiste (3, 9) zum Teil überdeckt sind, um einer in die Ausnehmung (2) geschobenen Befestigungsschraube (5) mit Grundplatte (6) einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
  3. 3. Wand nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte der rechteckigen Ausnehmung (2) jeder Fliese eine rillenförmige Vertiefung (4) zur Aufnahme der auf der Unterseite der Sehraubengrundplatte (6) herausragenden Vernietung (7) vorgesehen ist.
  4. 4. Wand nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausnehmung (2) der Fliese überdeckende schmale Halteleiste (9) aus einem Stück mit einem seitlichen Schlitz (I0) zum freien Durchtritt der Schraube (5) besteht. -5. Wand nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle einer Ausfräsung (2) auf der Rückseite der Fliese (i) eine solche auf der Unterseite, der auf die Fliese (i) geklebten Halteleiste (12) angebracht ist, welche zur Aufnahme der Schraubenplatte (6) dient, wobei die Schraube (5) freien Durchtritt durch einen seitlichen Schlitz der Halteleiste (12) erhält.
DE1938H0154906 1938-02-25 1938-02-25 Aus Fliesen zusammengesetzte Wand fuer Wandschoner, Loeffelhalter, Handtuchhalter o.dgl. Expired DE700294C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0154906 DE700294C (de) 1938-02-25 1938-02-25 Aus Fliesen zusammengesetzte Wand fuer Wandschoner, Loeffelhalter, Handtuchhalter o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0154906 DE700294C (de) 1938-02-25 1938-02-25 Aus Fliesen zusammengesetzte Wand fuer Wandschoner, Loeffelhalter, Handtuchhalter o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700294C true DE700294C (de) 1940-12-17

Family

ID=7182006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938H0154906 Expired DE700294C (de) 1938-02-25 1938-02-25 Aus Fliesen zusammengesetzte Wand fuer Wandschoner, Loeffelhalter, Handtuchhalter o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE700294C (de) Aus Fliesen zusammengesetzte Wand fuer Wandschoner, Loeffelhalter, Handtuchhalter o.dgl.
DE3044664A1 (de) "vorrichtung zur abnehmbaren bekleidung von wand- oder bodenflaechen mit fliesen, kleinformatigen wandbekleidungsplatten oder dergleichen"
DE692574C (de) Zaehlertafelsystem
DE1099334B (de) Schild, bestehend aus einer Platte mit Ausnehmungen fuer einsetzbare Felder
DE7146470U (de) Schraube
DE827000C (de) Konvolut fuer Tuchhandlungen
DE2166825C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE2259666C3 (de) In seiner Größe veränderbares Türschild mit einer Trägerplatte für die Beschriftung
DE683389C (de) Bettbeschlag
DE1810539C3 (de) FuBbodenleiste
DE2433449C3 (de) Rahmenlose Fassung für Bilder
DE2718854C2 (de)
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
DE905217C (de) Orientierungstafel, insbesondere fuer oeffentliche Gebaeude
DE2504759A1 (de) Grosskartei-trogtisch
DE808501C (de) UEbertragungsschablone, im besonderen fuer Eintragungen in Fussball-Toto-Wettscheine
DE1824372U (de) Anordnung zur halterung von als phasentrennwaende dienenden isolierstoffplatten an sicherungsunterteilen.
DE1922081B1 (de) Klingelplatte
AT262544B (de) Einrichtung zur Bildung von Gefachen an Ladentischen, Regalen oder sonstigen Platten
DE1995685U (de) Tafel fuer decken- und wandvertaefelung.
DE537913C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bestehend aus einem viereckigen Stabe
DE754209C (de) Anordnung zur Befestigung von Wandtafeln, die zur Aufnahme von elektrischen Zaehlern, Uhren u. dgl. Geraeten dienen
DE818497C (de) Setzkasten fuer Setzregale in Druckereien
CH491456A (de) Orientierungstafel
DE1819491U (de) Aufschraubbeschlag fuer moebel od. dgl.