DE7002494U - Einrichtung zur verpackung von tapeten - Google Patents

Einrichtung zur verpackung von tapeten

Info

Publication number
DE7002494U
DE7002494U DE7002494U DE7002494U DE7002494U DE 7002494 U DE7002494 U DE 7002494U DE 7002494 U DE7002494 U DE 7002494U DE 7002494 U DE7002494 U DE 7002494U DE 7002494 U DE7002494 U DE 7002494U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallpaper
container
removal slot
filling opening
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7002494U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAPETENFABRIK Gebr RASCH & CO
Original Assignee
TAPETENFABRIK Gebr RASCH & CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAPETENFABRIK Gebr RASCH & CO filed Critical TAPETENFABRIK Gebr RASCH & CO
Priority to DE7002494U priority Critical patent/DE7002494U/de
Publication of DE7002494U publication Critical patent/DE7002494U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

45 O8NABROCK , den 23. Januar 1970
MOSERSTRASSE 2Ο/Ϊ34 DB/K
Firma Tapetenfabrik Gebr. Rasch & Co. 455 Bramsche bei Osnabrück
Einrichtung zur Verpackung von Tapeten
Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verpackung von rückseitig mit getrocknetem wasserlöslichen Tapetenleim beschichteten Tapetenbahnabschnitten aus wasserfestem Material;
Zur Verpackung solcher für sich bekannter Tapetenbahnabschnitte sowie sonstiger Tapeten finden üblicherweise Weichverpackungen aus Papier, Zellglas oder Kunststoffolie Verwendung, welche die Tapete eng umschließen und vor Gebrauch nach Aufreißen entfernt werden. Im Anschluß daran muß der Tapetenbahnabschnitt auf einer Unterlage mit seiner Rückseite nach oben ausgelegt und an seiner Rückseite mit Leim bestrichen bzw. eine rückseitig vorhandene Schicht aus getrocknetem Tapetenleim mit Wasser benetzt werden, um die Klebfähigkeit der Leimschicht herb ei zuführen.
■ 14
t · t ·
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungseinrichtung zu schaffen, welche einerseits die in ihr enthaltene Tapete sicher vor Beschädigungen auf dem Transport schützt, es andererseits jedoch zugleich ermöglicht, die notwendigen Vorbereitungsarbeiten zur Fertigstellung einer unmittelbar auf einer Wandfläche od. dgl. anbringbaren, gebrauchsfertigen Tapete auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Die Verpackungseinrichtung nach der Neuerung ist hierzu gekennzeichnet durch einen den Tapetenbahnabschnitt aufnehmenden, bis auf einen Tapetenentnahmeschlitz und eine Wassereinfüllöffnung abgeschlossenen wasserdichten Behälter aus Kunststoff od. dgl. wasserfesten Material. Der Entnahmeschlitz und die Einfüllöffnung sind vorzugsweise in einem zumindest bereichsweise die Behälteroberseite bildenden Behälterdeckelteil ausgeformt. Einerder beiden die Entnahmeschlitzöffnung begrenzenden Längsränder kann ferner zweckmäßig als Abreißkante ausgebildet sein, um Ablängarbeiten zu erleichtern.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist die Einrichtung gekennzeichnet durch eine den Behälterdeckel übergreifende, den Entnahmeschlitz und die Einfüllöffnung verschließende abziehbare Schutzabdeckung, welche vorteilhaft als ein aus dem Entnahmeschlitz herausgeführtes Tapetenbahnende festlegende Klebfolie od. dgl. ausgestaltet sein kann. 1
«Ό02494
Bei einfacher Gestaltung ermöglicht die Verpackungseinrichtung die Herstellung der unmittelbaren Gebrauchsfähigkeit der Tapete durch einen Benutzer in einem auf ein Einfüllen von Wasser in den Behälter beschränkten, einzigen Arbeitsgang. Nach kurzer Zeit, sobald das eingefüllte Wasser die getrocknete Leimschicht der Tapete gründlich benetzt hat und der Leim durch Aufquellen in einen klebfähigen Zustand überführt ist, zieht der Benutzer die nunmehr unmittelbar gebrauchsfertige Tapete durch den Entnahmeschlitz hindurch nach außen und kann diese ohne weiteres auf einer jeweiligen Wandfläche anbringen.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Neuerung ist in der Zeichnung in einem schematischen Querschnitt durch eine Verpackungseinrichtung nach der Neuerung näher veranschaulicht.
Die Verpackungseinrichtung besteht bei dem dargestellten Beispiel aus einem beispielsweise gespritzten oder tiefgezogenen Behälterunterteil 1 aus Kunststoff und einem auf dessen oberen Rand aufgesetzten Behälterdeckel 2. Der Behälterdeckel 2 kann auf dem Behälterunterteil 1 durch Einkleben, durch eine nicht näher dargestellte Rastarretierung od. dgl. festgelegt sein.
Der Behälterdeckel 2 ist mit einer bei dem dargestellten Beispiel gesonderten Wassereinfüllöffnung 3 versehen, welche wie dargestellt die Form eines einwärts gerichteten Stutzens mit rundem Querschnitt haben kann. Stattdessen kann die Einfüll-
Öffnung 3 auch aus einem lediglich aus der Behälterdeckelwandung ausgesparten oder ausgestanzten Loch bestehen.
Ferner ist in dem Behälterdeckel 2 ein Entnahmeschlitz 4 vorgesehen, durch den ein Tapetenbahnabschnitt 5 aus dem Behälterinnenraum 6 nach außen fortlaufend herausgezogen werden kann. Zur Vermeidung von Beschädigungen der Tapete und zur besseren Führung derselben beim Herausziehen können an der Innenseite des Behälterdeckels 2 zwischen sich einen Durchtrittsspalt 7
8,9
begrenzende Führungsstege oder -flansche/angeformt sein, welche jeweils bei 10 abgerundete Einlaufränder für den Tapetenbahnabschnitt 5 darbieten. Die äußere Entnahmeschlitzöffnung weist einen bei 11 abgerundeten Begrenzungslängsrand auf, dem ein entweder ebenfalls gerundeter Längsrand 12, oder ein eine Abreißkante 13 bildender Längsrand 13 gegenüberliegt.
Der aus wasserfestem Material, z.B. imprägniertem Tapetenpapier od. dgl., hergestellte Tapetenbahnabschnitt 5 wird in der dargestellten Form einer Tapetenrolle oder auch in mäanderförmig gefaltetem Zustand in den Innenraum 6 des Behälters 1,2 eingelegt, wobei zweckmäßig vor dem Anbringen des Behälterdeckels 2 auf dem Behälterunterteil 1 ein Ende 14 des Tapetenbahnabschnitts 5 durch den Entnahme»ehlitζ 4 nach außen durchgezogen wird. Der Tapetenbahnabschnitt 5, der irgendeine zweckmäßige, gewünschte Länge haben kann, ist auf seiner Rückseite mit getrocknetem, wasserlöslichen Tapetenleim beschichtet, was durch die Punktierung 15 versinnbildlicht wird. Eine als Kleb-
700?494
1)11»)
A f\
folie 16 ausgebildete Schutzabdeckung übergreift den Behälterdeckel 2 und verschließt staub- und feuchtigkeitsdicht den Entnahmeschlitz 4 sowie die Einfüllöffnung 3. Gleichzeitig legt die abziehbare Schutzabdeckung 16 das aus dem Behälter herausgeführte Ende 14 des Tapetenbahnabsehnitts fest.
An Ort und Stelle zieht ein Benutzer die Schutzabdeckung 16 vom Behälterdeckel 2 ab, und zwar zweckmäßig zunächst nur in ihrem die Wassereinfüllöflhung 3 abdeckenden Bereich. Sodann wird der Behälterinnenraum über die Einfüllöffnung 3 mit Wasser vorzugsweise soweit gefüllt, daß die im Behälter befindliche Tapete gänzlich mit Wasser bedeckt ist. Schon nach kurzer Zeit hat das eingefüllte Wasser die trockene Leimschicht vollständig benetzt, welche durch Aufquellen ihre Klebfähigkeit erhält. Im Anschluß hieran entfernt ein Benutzer die Abdeckfolie 16 vollständig vom Behälterdeckel 2 und zieht an dem nach außen geführten Ende 14 fortlaufend die gebrauchsfertige Tapete aus dem Behälter heraus. Durch Querabschnitte oder durch Abreißen an der Abreißkante 13 kann der Benutz^ *· leicht die Länge eines jeweils an einer Wandfläche anzubringenden Tapetenbahnabsehnitts bestimmen, sofern der in der Verpackungsexnrichtung enthaltene Tapetenbahnabschnitt 5 nicht ohnehin auf eine benötigte Normlänge bemessen ist.
Nach Verbrauch des in ihr verpackten Tapetenbahnabsehnitts kann die Verpackungseinrichtung vom Benutzer weggeworfen oder aber
auch wiederholt benutzt werden, wenn der Benutzer über nicht einzeln in der beschriebenen We i*?-- verpackte weitere TapetenroBen oder gefaltete Bahnabschr.i';iß verfügt.

Claims (5)

- 7 Schutzansprüche:
1. Einrichtung zum Verpacken von rückseitig mit getrocknetem, wasserlöslichen Tapetenleim beschichteten Tapetenbahnabschnitten aus wasserfestem Material, gekennzeichnet durch einen den Tapet ,· mabschnitt (5) aufnehmenden, bis auf einen Tapetenentnahmeschlitz (4) und eine Wassereinfüllöffnung (3) abgeschlossenen wasserdichten Behälter (1,2) aus Kunststoff od. dgl. wasserfesten Material.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahmeschlitz (4) und die Einfüllöffnung (3) in einem zumindest bereichsweise die Behälteroberseite bildenden Behälterdeckelteil (2) ausgeformt sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden die Entnahmeschlitzöffnung begrenzenden Längsränder als Abreißkante (13) ausgebildet dst.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine den Behälterdeckelteil (2) übergreifende, den Entnahmeschlitz (4) und die Einfüllöffnung (3) verschließende, abnehmbare Schutzabdeckung (16).
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schutzabdeckung 06) eine ein aus dem Entnahmeschlitz (4) herausgeführtes Ende (14) des Tapetenbahnabschnitts (5) festlegende Klebfolie od. dgl. vorgesehen ist.
DE7002494U 1970-01-23 1970-01-23 Einrichtung zur verpackung von tapeten Expired DE7002494U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002494U DE7002494U (de) 1970-01-23 1970-01-23 Einrichtung zur verpackung von tapeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002494U DE7002494U (de) 1970-01-23 1970-01-23 Einrichtung zur verpackung von tapeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7002494U true DE7002494U (de) 1970-04-23

Family

ID=34128714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7002494U Expired DE7002494U (de) 1970-01-23 1970-01-23 Einrichtung zur verpackung von tapeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7002494U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114712B3 (de) * 2016-08-09 2018-01-25 Inapa Packaging Gmbh Einrichtung zur Verpackung, Versendung und zum Anfeuchten von Tapetenbahnabschnitten
DE102017004699A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Erfurt & Sohn Kg Faltschachtel für Tapetenrollen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114712B3 (de) * 2016-08-09 2018-01-25 Inapa Packaging Gmbh Einrichtung zur Verpackung, Versendung und zum Anfeuchten von Tapetenbahnabschnitten
DE102017004699A1 (de) * 2017-05-17 2018-11-22 Erfurt & Sohn Kg Faltschachtel für Tapetenrollen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603085C2 (de) Verpackung für feuchte Tücher
DE60012975T2 (de) Verschluss für einen musterbeutel
DE202009003080U1 (de) Papiersack
DE2654867B2 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbesondere für Tee
DE10161359A1 (de) Katzentoilette
DE3336731C2 (de) Vorzugsweise aus Kunststoffolie gefertigter Sack, insbesondere Ventilsack
DE7002494U (de) Einrichtung zur verpackung von tapeten
DE2031070A1 (de) Einrichtung zur Verpackung von Tapeten
DE2622707A1 (de) Duftbeutel
DE548332C (de) Behaelter fuer Klebbandrollen
DE683519C (de) Teebeutel
DE1900022B2 (de) Buchähnliches Einbinden mittels Klebestreifen
AT227155B (de) Tuben- oder kissenartige Verpackung für pastöse Massen, wie kosmetische Erzeugnisse od. dgl.
EP0078968B1 (de) Verschluss für aus einseitig kunststoffbeschichtetem Papier bestehende Versandtaschen, Briefumschläge o. dgl.
DE102006055138B3 (de) Verpacktes Hygieneprodukt zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten und/oder -ausscheidungen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Produkts
DE3508445A1 (de) Abziehbeutel mit innen befestigtem, getraenktem vliesteil
DE2849425A1 (de) Tragbeutel aus kunststoffolie
DE1183857B (de) Behaelter aus schweissbarem Kunststoff
DE919099C (de) Vorratsbehaelter
DE1006786B (de) Verschluss von Verpackungen
DE202016106271U1 (de) Farbauffänger
DE1197014B (de) Beutelaehnlicher Warenbehaelter mit beigegebenem OEffner
DE7531981U (de) Abgeteilter faltbarer Beutel
DE2814434A1 (de) In einer schutzhuelle angeordetes pflegetuch
DE19648527A1 (de) Öffner