DE7001575U - Bremse fuer eine trommel zur aufnahme von bandfoermigem gut, insbesondere fuer verpackungszwecke - Google Patents

Bremse fuer eine trommel zur aufnahme von bandfoermigem gut, insbesondere fuer verpackungszwecke

Info

Publication number
DE7001575U
DE7001575U DE7001575U DE7001575U DE7001575U DE 7001575 U DE7001575 U DE 7001575U DE 7001575 U DE7001575 U DE 7001575U DE 7001575 U DE7001575 U DE 7001575U DE 7001575 U DE7001575 U DE 7001575U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
drum
brake lever
rollers
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7001575U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Banholzer & Wenz
Original Assignee
Banholzer & Wenz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Banholzer & Wenz filed Critical Banholzer & Wenz
Priority to DE7001575U priority Critical patent/DE7001575U/de
Publication of DE7001575U publication Critical patent/DE7001575U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • B65H23/08Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle acting on web roll being unwound

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

DIPL.-ING. H. FINK PATENTANWALT · 7300 ESSLINGEN (NECKAR) · HINDENBURGSTRASSiE «4
foUntonwolt FINK-D 7300 failing«» (N«ckor), Hifxtflbnfgttrafl« 44
16. Jan. 1970 Bo P 5789
Bauhölzer & Wenz, 73 Esslingen (Neckar), Berkheimer Str. 20
"Bremse für eine Trommel zur Aufnahme von bandförmigem Gut, insbesondere für Verpackungszwecke"
Die Erfindung betrifft eine Bremse für eine Trommel zur Aufnahme von bandförmigem Gut, insbesondere von Kunststoffband für Verpackungszwecke, mit einem Bremshebel und einem an einem seiner Enden daran angebrachten Bremsglied, wobei das bandförmige Gut auf das andere Ende des Hebels im Öffnungssinne der Bremse wirksam zu machen ist und ein Kraftspeicher die Bremse zu betätigen sucht.
Bei einer bekannten, auf einem Fahrgestell angebrachten Trommel ist die Bremse als Bandbremse ausgebildet, wobei das Bremsglied ein Band ist. Als Kraftspeicher zum Betätigen der Bremse dient das Eigengewicht des Bremshebels, so daß zum Lüften der Bremse das am Bremshebel angreifende bandförmige Gut nach oben abgezogen werden muß.
16.1.1970 Be P 5789
Die Erfindung hat die Ausbildung der Bremse als Reibgesperre, insbesondere als Klemmgesperre, zum Ziel. Siesee Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Bremsglied als Klemm·» backe ausgebildet iat, die außerhalb der Längsmitte des Bremshebele daran angelenkt ist· Sas Reibgeaperre erlaubt eine Drehbewegung der Trommel in einer Richtung, verhindert aber mit Sicherheit ein Drehen in Gegenrichtung.
In Weiterbildung der Erfindung ist am Bremshebel eine vom bandförmigen Gut im wesentlichen mit einem Winkel von 180° um-
Rolle angeordnet. Das bandförmige Gut ist von der Trommel zu einer fest angebrachten, insbesondere ballig ausgebildeten Umlenkrolle, von da zu der am Bremshebel angebrachten Rolle und dann zu einem Abzugswalzenpaar geführt. Von diesem kann das bandförmige Gut in beliebiger Richtung abgezogen werden. Die Umlenkrolle sichert eine gleichmäßige Umschlingung der am Bremshebel angebrachten Rolle unabhängig vom Tüllungsgrad der Trommel. Wegen der balligen Ausbildung der Umlenkrolle kann dieser das bandförmige Gut auch von den Seiten der Trommel her gut lUgofünrt warden. Durch die auf den Hebel wirkende Abzugskraft; des Bandes wird das Gesperre gelüftet. Bei fehlender Abzugskraft ist die Trommel in ihrer Drehlage sicher festgelegt.
Eine besondere günstige Anordnung und Anbringung an einer mittels eines Wagens fahrbar gemachten Trommel ergibt sich dadurch, daß der Bremshebel senkrecht angeordnet und daß der Kraftspeicher eine Feder ist.
Wenn eine der Walzen des Walzenpaares mit Spiel gelagert ist, wobei eine Feder die beiden Walzen zusammenzuhalten sucht, so kann durch das Walzenpaar bandförmiges Gut unterschiedlicher Dicken geführt werden.
16.1.1970 Be P 5789
Die Erfindung sieht ferner vor, daß mindestens eine der beiden Abzugswalzen, insbesondere die untere Abzugswalze, an beiden Seiten je einen Bund aufweist. Damit wird verhindert, daß das vom Abzugswalzenpaar abgezogene bandförmige Gut an einem das Valzenpaar tragenden Haltekörper streift·
Zusätzliche Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Anmeldebeschreibung und der Zeichnung· In dieser ist ein Abrollwagen als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in Vorderansicht sohematisch dargestellt.
Der Abrollwagen hat von der Seite gesehen einen an seinen beiden Enden nach entgegengesetzten Seiten abgewinkelten Rahmen, der in der in der Zeichnung dargestellten Vorderen-, sieht im wesentlichen rechteckförmig erscheint. Vom Rannen ist nur der rechte obere Teil dargestellt, während der untere Teil mit der die Räder tragenden Achse und dem auf dem Boder abzustützenden Ende nicht gezeigt ist. Zur Aufnahme einer strichpunktiert dargestellten Trommel 1 dient eine Tragstrebe 2, die über eine Längsstrebe 3 mit einer Querstrebe 4 verbunden ist, in deren Bereich sich ein Handgriff 5 befindet. Die Tragstrebe 2 hat einen Zapfen 6 zur Lagerung der Trommel 1, an der ein Bremsbund 7 angebracht ist. Die Trommel 1 ist in nicht dargestellter Weise lösbar auf dem Zapfen 6 angebracht.
Parallel zur Längsetrebe 3 erstreckt sich ein drehbar daran gelagerter doppelarmiger Bremshebel 8, der an seinem kurzen Arm eine außerhalb der Längsmitte des Bremshebels 8 mittels eines Bolzens 9 daran angelenkte Klemmbacke 10 trägt. Der Bolzen 9 ist eis Exzenterbolzen auegebildet, so daß die Klemmbacke gegen· über dem Bremshebel 8 eingestellt werden kann· Die Klemmbacke
10 trägt einen Reibbelag 11.
16.1.1970 Be P 5789
Am Ende des langen Armes des Bremshebels 8 ist eine Holle 12 an einem abgewinkelten Teil angebracht, so daß sich die Holle 12 etwa in der Längsmitte der Trommel 1 befindet. Zur sickeren Führung des die Rolle 12 mit einem Winkel von im wesentlichen 180° umschlingenden Bandes 13 ist die Bolle 12 allseitig von dem sie haltenden Teil des Bremshebels δ umgeben. Beidseitig des Bremshebels 3 sind Anschlagglieder 14 und 15 angebracht, wovon das Anschlagglied 14 nachgiebig, insbesondere aus Gummi, ausgebildet und einstellbar angeordnet ist, während das Anschlagglied 15 ein in der Querstrebe 4 befestigter Zapfen 1 ist. Eine Feder 16 greift mit einem Ende an der Querstrebe 4 und mit ihrem andern Ende am Bremshebel 8 an und sucht die Klemmbacke 10 auf den Bremsbund 7 zu drücken.
Am äußeren Rahmenteil 17 ist ein Tragkörper 18 angebracht, in dem in seinem frei vorstehenden rahmenförmigen Ende eine ballige UmIankrolle 19 und ein Abzugswalzenpaar 20, 21 drehbar gelagert sind. Die Abzugswalze 20 ist mit größerem Spiel gelagert, so daß unterschiedliche Banddicken zwischen dem Valzenpaar hindurchtreten können. Eine im wesentlichen U-förmige Feder 22 sucht die Abzugswalze 20 an der Abzugswalze 21 zu halten. Diese weist an ihren beiden Enden Je einen Bund auf, um ein Streifen des durch das Walzenpaar 20$ 21 hindurchgeführten Bandes an dem Tragkörper 18 zu verhindern.
Das Band 13 ist von der Trommel 1 als Vorrat kommend über die ballige Umlenkroll© 19, über die Rolle 12 und zwischen das Abzugswalzenpanr 20, 21 geführt. Die Anordnung der Umlenkrolle 19 und des Abzugswalzenpaares 20, 21 sichert eine gleichmäßige Umschlingung der Rolle 12 unabhängig von dem auf der Trommel vorhandenen Bandvorrat. Beim Abziehen des Bandes 13 von dem Abzugswalzenpaar 20, 21 in einem großen Bereich unterschiedlicher Richtungen ist die auf das Ende des Bremshebels 8 aus-
17 Be P 5789
geübte Kraft im wesentlichen doppelt so groß wie die Abzugskraft am Band 13. Sobald hier keine Kraft mehr.wirkt, drückt die Feder 16 die Klemmbacke 11 an den Bremsbund 7 und hält dadurch die Trommel 1 fest. Etwa zu viel abgezogenes Band kann durch Drehen in Aufwinderichtung wieder auf die Trommel aufgewunden werden. Ein unterschiedlicher Bandvorrat auf der Trommel 1 hat keinen Einfluß auf die Umschlingung der Holle
Die Trommel 1 dient zur Aufnahme eines Bandes für das Umreifen von Verpackungen. Das Band besteht insbesondere aus Kunststoff.

Claims (7)

16,1.1970 Be P 5789 Schutzansprüche
1. Bremse für eine Trommel zur Aufnahme von bandförmigem Gut, insbesondere von Kunststoffband für Verpackungszwecke, mit einem Bremshebel und einem an einem seiner Enden daran angebrachten Bremsglied, wobei das bandförmige Gut auf das andere Ende des Hebels im Öffnungssinne der Bremse wirksam zu machen ist und ein Kraftspeicher die Bremse zu betätigen sucht, dadurch gekennzeichnet , daß das Bremsglied als Klemmbacke (10) ausgebildet ist, die außerhalb der Längsmitte des Bremshebels (8) daran angelenkt ist.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Bremshebel (8) eine vom bandförmigen Gut (15) im wesentlichen mit einem Winkel von 180° umschlungene Holle (12) angeordnet ist und daß das bandförmige Gut von der Trommel (1) zu einer fest angebrachten, insbesondere ballig ausgebildeten ümlenkrolle (19), von da au der am Bremshebel angebrachten Rolle (12) und dann zu einem Abzugsifalzenpaar (20, 21) geführt ist.
3. bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k en η zeichnet , daß der Bremshebel (8) senkrecht angeordnet und der Kraftspeicher eine Feder (16) ist.
4. Bremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Ümlenkrolle (19) und das Abzugswalzenpaar (20, 21) nahe beieinander, insbesondere übereinander, angeordnet sind und daß eine der Walaen (20) des Walzenpaares mit Spiel gelagert ist, wobei eine Feder (22) die beiden Walzen zusammenzuhalten sucht.
700157512.9.74
16.1*1970 3β P
5« Bremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß beidseitig des von der Klemmbacke (10) abgewandten Endes des Bremshebsls (8) je ein Anschligglied (14, 15) vorgesehen ist, wobei mindestens eines davon nachgiebig ausgebildet und/oder einstellbar angeordnet ist.
6. Bremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß der Bremshebel (8) von der Seite gesehen L-förmig ausgebildet ist und an seinem freien Schenkel die Rolle (12) etwa über der Längsmitte der Trommel (1) trägt.
7. Bremse nach einem dpr Ansprüche 2 bis 5> dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine der beiden Abzugswalzen (20, 21) insbesondere die untere Abzugs^alze (21), an beiden Seiten je einen Bund aufweist.
8t Bremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh
gekennzeichnet , daß die Klemmbacke (10) insbesondere mittels eines Exzenterbolzens (9) einstellbar am Bremshebel (8) angebracht ist.
DE7001575U 1970-01-19 1970-01-19 Bremse fuer eine trommel zur aufnahme von bandfoermigem gut, insbesondere fuer verpackungszwecke Expired DE7001575U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7001575U DE7001575U (de) 1970-01-19 1970-01-19 Bremse fuer eine trommel zur aufnahme von bandfoermigem gut, insbesondere fuer verpackungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7001575U DE7001575U (de) 1970-01-19 1970-01-19 Bremse fuer eine trommel zur aufnahme von bandfoermigem gut, insbesondere fuer verpackungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7001575U true DE7001575U (de) 1974-09-12

Family

ID=34128498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7001575U Expired DE7001575U (de) 1970-01-19 1970-01-19 Bremse fuer eine trommel zur aufnahme von bandfoermigem gut, insbesondere fuer verpackungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7001575U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736677A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Forsch Entwicklung Wirtschaftl Brems- und foerdervorrichtung fuer bandabroller
DE3812065A1 (de) * 1988-04-12 1989-10-26 Heribert Tetampel Fa Bremseinrichtung fuer kabeltrommeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736677A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Forsch Entwicklung Wirtschaftl Brems- und foerdervorrichtung fuer bandabroller
DE3812065A1 (de) * 1988-04-12 1989-10-26 Heribert Tetampel Fa Bremseinrichtung fuer kabeltrommeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530919C2 (de) Winde
CH644816A5 (de) Foerdereinrichtung, inbesondere fuer druckprodukte, mit an einem umlaufenden zugorgan verankerten greifzangen.
DE2220550C3 (de) Spannvorrichtung zum Aufbringen einer Zugkraft zwischen einem ersten und einem zweiten flexiblen Verbindungselement
WO2014048763A1 (de) Aufrollvorrichtung für ein trageband einer tasche
DE3620820A1 (de) Vorrichtung zum sperren von sicherheitsgurten gegen ausziehbewegung
DE2429209A1 (de) Bandspannvorrichtung
EP2994346B1 (de) Transportwagen für stückgut
DE7001575U (de) Bremse fuer eine trommel zur aufnahme von bandfoermigem gut, insbesondere fuer verpackungszwecke
DE1499046B2 (de) Verfahrbare vorrichtung zum auf und abrollen von bedeckungs elementen wie planen vorhaenge geflaechte oder strohmatten
DE4003561C2 (de) Koffer mit Rollen
DE2002127A1 (de) Bremse fuer eine Trommel zur Aufnahme von bandfoermigem Gut,insbesondere fuer Verpackungszwecke
DE1781333A1 (de) Laengenverstelleinrichtung fuer einen Sicherheitsgurt in Motorfahrzeugen
EP0585488B1 (de) Rollenkoffer
DE1531548A1 (de) Gurt-Abspannvorrichtung,insbesondere Sicherheitsgurt
DE492777C (de) Vorrichtung zum Tragen von Paketen oder anderen Gegenstaenden
DE2502213A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ziehen von kabeln
DE2041752C3 (de) Gurtbandspannschloß
DE2424347C3 (de) Lieferwerk zum Fördern von Fäden, Bändern, Bändchen und ähnlichen fadenförmigen Gegenständen
DE2401703B1 (de)
DE102016006747A1 (de) Abwickelvorrichtung für ein Band, wie Etikettenband
AT236161B (de) Auslege- und Aufwickelvorrichtung für Drähte, Seile u. dgl.
DE883121C (de) Haspel fuer metallene Umreifungsbaender
DE4205467C2 (de) Dachgepäckträger für Fahrzeuge
DE1940410U (de) Vorrichtung zum befestigen von sicherheitsgurten.
CH631411A5 (de) Einrichtung zum abwickeln einer schrittweise vorgezogenen folienbahn von einer vorratsrolle, insbesondere fuer verpackungsmaschinen.