DE69934809T2 - Kennzeichen von Tonkanälen - Google Patents

Kennzeichen von Tonkanälen Download PDF

Info

Publication number
DE69934809T2
DE69934809T2 DE69934809T DE69934809T DE69934809T2 DE 69934809 T2 DE69934809 T2 DE 69934809T2 DE 69934809 T DE69934809 T DE 69934809T DE 69934809 T DE69934809 T DE 69934809T DE 69934809 T2 DE69934809 T2 DE 69934809T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio
data
channel
stream
streams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934809T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934809D1 (de
Inventor
Seong-jin Youngdeunpo-gu Moon
Young-nam Pundang-gu Seongnam-city Oh
Tae-yun Kwacheon-city Chung
Jung-suk Songpa-gu Kang
Pan-gie Youngtong-dong Paldal-gu Park
Bong-kil Kwanak-gu Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE69934809D1 publication Critical patent/DE69934809D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69934809T2 publication Critical patent/DE69934809T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/806Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal
    • H04N9/8063Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components with processing of the sound signal using time division multiplex of the PCM audio and PCM video signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10009Improvement or modification of read or write signals
    • G11B20/10046Improvement or modification of read or write signals filtering or equalising, e.g. setting the tap weights of an FIR filter
    • G11B20/10194Improvement or modification of read or write signals filtering or equalising, e.g. setting the tap weights of an FIR filter using predistortion during writing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/23Processing of content or additional data; Elementary server operations; Server middleware
    • H04N21/236Assembling of a multiplex stream, e.g. transport stream, by combining a video stream with other content or additional data, e.g. inserting a URL [Uniform Resource Locator] into a video stream, multiplexing software data into a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Insertion of stuffing bits into the multiplex stream, e.g. to obtain a constant bit-rate; Assembling of a packetised elementary stream
    • H04N21/2368Multiplexing of audio and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/434Disassembling of a multiplex stream, e.g. demultiplexing audio and video streams, extraction of additional data from a video stream; Remultiplexing of multiplex streams; Extraction or processing of SI; Disassembling of packetised elementary stream
    • H04N21/4341Demultiplexing of audio and video streams
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/439Processing of audio elementary streams
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00992Circuits for stereophonic or quadraphonic recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10546Audio or video recording specifically adapted for audio data
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/10527Audio or video recording; Data buffering arrangements
    • G11B2020/10537Audio or video recording
    • G11B2020/10592Audio or video recording specifically adapted for recording or reproducing multichannel signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/804Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components
    • H04N9/8042Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback involving pulse code modulation of the colour picture signal components involving data reduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zuweisen einer Audiokanal-Kennung (identification – ID), wodurch es möglich ist, den durch einen Benutzer ausgewählten Audiokanal weiterzuverfolgen und auszuwählen, selbst wenn ein Programm oder ein Audio-Datenstrom in einer Audio/Video-Vorrichtung(A/V-Vorrichtung) zum Wiedergeben eines Programms einschließlich einer Vielzahl von Audio-Datenströmen gewechselt wird.
  • Gegenwärtig werden häufig ein Moving-Picture-Engineering-Group-Verfahren (MPEG-Verfahren) und ein AC3-Verfahren als ein Verfahren zum komprimierenden Codieren eines Audiosignals eingesetzt. Bei einer linearen Pulscodemodulation (PCM) wird das Audiosignal nicht komprimierend codiert, sondern so aufgezeichnet, wie es ist. Bei digitalem TV-Rundfunk oder Video-CDs und Digitalen Video-Discs (DVDs), die digitale A/V-Vorrichtungen sind, wird hauptsächlich das MPEG-Verfahren eingesetzt.
  • Wenn die codierten Datenströme aus MPEG-A/V-Daten und andere Datenströme integriert und auf eine echte Anwendung angewendet werden, ist es erforderlich, einen Datenstrom durch Integrieren dieser Datenströme zu erzeugen. Es können zusätzlich Hilfsdaten entsprechend einer bestimmten Anwendung eingesetzt werden. Die Rolle des MPEG-Systems ist es, Video- und Audio-Daten zu synchronisieren und zu multiplexen.
  • In dem MPEG-System wird das Paketmultiplexen angewendet. Alle Video- und Audio-Daten werden in Pakete genannte Datenströme aufgeteilt, die eine geeignete Länge und den Paketen beigefügte Informationen wie zum Beispiel Köpfe (header) aufweisen, und die Video- und Audio-Datenpakete werden gemultiplext.
  • Wie in 1 dargestellt, umfassen die Pakete in einem Bereich, der ein Paketkopf genannt wird, Informationen zum Bestimmen, ob es sich bei den Datenelementen um Video- oder Audiodaten handelt. Die Länge des Pakets hängt von einem Übertragungsmedium oder einer Übertragungsanwendung ab.
  • Tabelle 1 stellt den Inhalt der in 1 gezeigten Paketköpfe dar.
  • Tabelle 1
    Figure 00020001
  • In Tabelle 1 stellt Packet_start_code_prefix den Beginn eines Paketes dar, und stream_id stellt Arten von Datenelementen in einem Paket dar. Im Fall von Videodaten zum Beispiel ist die stream_id ein Binärcode „1110 0000"b. Im Fall von Audiodaten zum Beispiel ist die stream_id ein Binärcode „1100 0***"b. Hier zeigt ***, dass acht Arten von Datenströmen von 000b bis 111b existieren können. In dem MPEG-System werden andere Datenelemente neben den beiden Datenelementen als persönliche Ströme klassifiziert. Es kann ein Code "1011 1101"b für den persönlichen Strom eingesetzt werden.
  • Ein in dem MPEG-Systemstandard definierter Präsentations-Zeitstempel (PTS) und ein Decodier-Zeitstempel (DTS) stellen jeweils die zur Ausgabe und zum Decodieren einer Präsentationseinheit in den Video- oder Audiodaten benötigte Zeit dar. Die Präsentationseinheit ist ein Rahmen (frame) eines Bildes in den Videodaten und ein Audiorahmen in den Audiodaten. Der DTS ist im Fall der Audiodaten nicht erforderlich.
  • Abgesehen von MPEG-Audiodaten werden Audiodaten wie zum Beispiel AC3 oder LPCM durch persönliche Ströme umgesetzt. Der Inhalt des für den persönlichen Strom angewendeten Paketkopfes wird in Tabelle 2 dargestellt.
  • Tabelle 2
    Figure 00030001
  • In der Tabelle 2 wird die substream_id verwendet, um die Arten von Audiodaten-Codierung, wie zum Beispiel AC3 oder LPCM, zu unterscheiden. Im Fall von AC3 zum Beispiel ist die substream_id „1010 0***"b. Hier bedeutet ***, dass wie bei MPEG-Audio bis zu acht Datenströme existieren können. In dem MPEG-System kann ein Programm verschiedene Video-Datenströme und Audio-Datenströme aufweisen.
  • Der Begriff „number_of_audio_channels bezeichnet die Anzahl der Kanäle. Es kann 1 Kanal (1ch), 2 Kanäle (2ch), 3 Kanäle (3ch), 4 Kanäle (4ch) und einen dualen Monokanal geben. Die Kanäle unterscheiden sich hier von von einem Benutzer ausgewählten Kanälen. Insbesondere die obigen Kanäle außer dem dualen Monokanal erscheinen dem Benutzer als ein Kanal. Der duale Monokanal wird als zwei Kanäle identifiziert.
  • In einem MPEG-1- oder MPEG-2-Programmstrom (PS) existiert eine ein Stapel genannte obere Schicht des Video- oder Audiopaketes. Im Allgemeinen wird ein durch Integrieren einer Vielzahl von Paketen gebildeter Stapel als Grundeinheit betrachtet. 2 stellt den Aufbau des Stapels dar. Es existieren zusätzliche Informationen für eine zeitliche Referenz für synchrone Wiedergabe in einem Stapelkopf.
  • Tabelle 3 zeigt den in 2 dargestellten Inhalt des Stapelkopfes.
  • Tabelle 3
    Figure 00040001
  • In der Tabelle 3 ist der Pack_start_code ein Code, von dem aus Stapeldaten starten. Der SCR-Wert stellt den Zeitpunkt dar, an dem die Stapeldaten den Zwischenspeicher eines Decoders erreichen, und wird eingesetzt, um die Systemuhr eines Codier-Anschlusses mit der Systemuhr eines Decodier-Anschlusses zu synchronisieren. Die program_mux_rate stellt eine Übertragungsgeschwindigkeit dar, mit der Video-, Audio- und persönliche Daten gemultiplext und übertragen werden. Um Daten korrekt zu decodieren, müssen die Daten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit übertragen werden, die höher als die Übertragungsgeschwindigkeit ist. Die pack_stuffing_length stellt die Anzahl der Blinddaten dar.
  • 3 zeigt schematisch Kanäle und ihnen entsprechende Audiosignale. Wie in 3 dargestellt, werden Audiosignale durch Decoder ausgegeben. Die Daten des dualen Monokanals, der Ausgänge aufweist, die Audiodaten von CH0 (Kanal 0) und die Audiodaten von CH1 (Kanal 1), sind ähnlich wie die 2-Kanal-Daten. Die dualen Monodaten sind jedoch von den 2-Kanal-Daten insofern unterschiedlich, als die linken und rechten Audiosignale in den 2-Kanal-Daten miteinander in Verbindung stehen, während CH0 und CH1 getrennte Audiosignale in den dualen Monodaten sind.
  • Audiodaten in Koreanischer Sprache können zum Beispiel in dem dualen Monokanal in CH0 geladen werden, und Audiodaten in Englischer Sprache können in CH1 geladen werden. Daher wird im Allgemeinen nur einer der beiden Kanäle ausgegeben, oder die CH0-Audiodaten und die CH1-Audiodaten werden jeweils durch einen linken Lautsprecher bzw. einen rechten Lautsprecher ausgegeben.
  • 4 stellt ein Beispiel für eine Vorrichtung zum Decodieren und Ausgeben der Daten des dualen Monokanals dar. Wenn ein Auswahlsignal 0 ist, gibt die in 4 dargestellte Vorrichtung CH0-Audio als linkes Audiosignal und als rechtes Audiosignal aus. Wenn das Auswahlsignal 1 ist, gibt die Vorrichtung CH1-Audio als linkes Audiosignal und als rechtes Audiosignal aus. Wenn das Auswahlsignal 2 ist, gibt die Vorrichtung CH0-Audio und CH1-Audio jeweils als linkes Audiosignal bzw. als rechtes Audiosignal aus.
  • 5 zeigt schematisch ein Verfahren zum Aufzeichnen oder Wiedergeben eines mehrstimmigen Audiosignals als duale Mono-Audiodaten. Das mehrstimmige Audiosignal wird aus Haupt-Audiodaten und Audio-Unterlagerungsdaten gebildet. Wenn Daten aufgezeichnet werden, werden die Haupt-Audiodaten und die Audio-Unterlagerungsdaten durch einen Mehrstimmen-Codierer in einen Audio-Datenstrom codiert. Zu diesem Zeitpunkt werden die Haupt-Audiodaten in die CH0-Audiodaten und die Audio-Unterlagerungsdaten werden in die CH1-Audiodaten codiert.
  • Wenn Daten wiedergegeben werden, wird ein Audio-Datenstrom durch einen Mehrstimmen-Decoder in die CH0-Audiodaten und die CH1-Audiodaten decodiert. Die CH0-Audiodaten sind Haupt-Audiodaten, und die CH1-Audiodaten sind Audio-Unterlagerungsdaten.
  • Hier wird angenommen, dass eine Vielzahl von Audio-Datenströmen existiert. Wenn zum Beispiel zwei Audio-Datenströme in einem A/V-Datenstrom existieren, kann der Benutzer aus den beiden Kanälen einen auswählen. Wenn der ausgewählte Audio-Datenstrom aus dualen Monodaten besteht, das heißt, dass Audio-Unterlagerungs-Datenströme eingeschlossen sind, kann der Benutzer zwei Kanäle auswählen.
  • EP-A-0.521.487 (SONY CORP.) legt eine Informationsaufzeichnungs-Vorrichtung und eine Wiedergabevorrichtung offen. In dieser Veröffentlichung wird eine Ausführungsform beschrieben, bei der Identifikationsnummern 0, 1, 2 und 3 jeweils Englisch, Französisch, Deutsch bzw. Japanisch entsprechen. Eine der Identifikationsnummern wird zuvor als ein Standardwert gesetzt. Zum Beispiel wird bei Produkten, die in die USA und nach Großbritannien exportiert werden sollen, die Kennung 0 als der Standardwert gesetzt. Anschließend liest eine Steuereinheit Standardsprachen-Daten und bestimmt, ob Multiplex-Audiodaten der Voreinstellung entsprechende Audiodaten enthalten. Falls ja, steuert dann die Steuereinheit einen Synthesizer, um den Standardsprachen-Daten entsprechende Audiodaten auszuwählen, und falls nicht, steuert dann die Steuereinheit den Synthesizer so, dass er Audiodaten auswählt, die auf einer ersten Position in den Multiplex-Audiodaten positioniert sind.
  • Es ist ein Ziel zumindest von Ausführungen der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Zuweisen einer Kanalkennung (ID) zu einem in einen Audio-Datenstrom eingeschlossenen Audio-Unterlagerungs-Datenstrom bereitzustellen, wenn jeder Audio-Datenstrom sich in einem Dualmodus in einem Audio/Video-Strom (A/V-Strom) einschließlich einer Vielzahl von Audio-Datenströmen befindet.
  • Es ist ein weiteres Ziel zumindest von Ausführungen der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Auswählen der gleichen Art von Audiokanal durch Weiterverfolgen der Audiokanal-Auswahleingabe eines Benutzers bereitzustellen, obwohl ein Programm oder ein Audio-Datenstrom in einer A/V-Vorrichtung zum Wiedergeben einer Vielzahl von Audio-Datenströmen, die einen dualen Monomode gestatten, gewechselt wurde.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel zumindest von Ausführungen der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die für das obige Verfahren des Auswählens von Audiokanälen geeignet ist.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Zuweisen von Audiokanal-IDs nach dem hier beigefügten Anspruch 1 zur Verfügung gestellt. Bevorzugte Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ersichtlich.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie Ausführungen derselben durchgeführt werden können, wird nun als Beispiel auf die beigefügten schematischen Zeichnungen Bezug genommen, für die gilt:
  • 1 stellt die Struktur von Paketen in einem MPEG-System dar;
  • 2 zeigt die Struktur eines Stapels in dem MPEG-System;
  • 3 stellt Audiosignale in jedem Kanal dar;
  • 4 stellt ein Beispiel für eine Vorrichtung zum Decodieren und Ausgeben der Daten eines dualen Monokanals dar;
  • 5 zeigt schematisch ein Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines mehrstimmigen Audiosignals als duale Mono-Audiodaten; und
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das die Struktur einer optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • In einem Verfahren zum Zuweisen einer Audiokanal-Kennung (ID) nach der vorliegenden Erfindung wird jedem in einem Programm enthaltenen Audiokanal eine eigene Kanal-ID zugewiesen.
  • Tabelle 4 zeigt Beispiele für Kanal-IDs, die Datenströmen zugewiesen werden, wenn drei Audio-Datenströme auf einem Programm aufgezeichnet werden.
  • Tabelle 4
    Figure 00070001
  • In anderen Fällen außer dem des dualen Monomodes werden Kanal-IDs wie zum Beispiel 2n – 1 (n = 1, 2 und 3) vergeben. Zu diesem Zeitpunkt ist n gleich mit einer Datenstromnummer. Im Fall des dualen Monomodes werden Kanal-IDs 2n – 1 an CH0-Daten vergeben, und Kanal-IDs von 2n werden an CH1 vergeben.
  • Wenn der Benutzer mit Hilfe einer Vorrichtung wie zum Beispiel eines Fernsteuergerätes eine Audio-Wechseltaste drückt, werden nacheinander Zahlen, die größer als die aktuell wiedergegebene Kanal-ID sind, ausgewählt und ausgegeben. Wenn der Benutzer eine Kanal-ID auswählt, wird der der ID entsprechende Audio-Datenstrom ausgewählt, decodiert und ausgegeben.
  • Bei dem Audiokanal-Auswahlverfahren nach der vorliegenden Erfindung, wird der in einem vorherigen Programm ausgewählte Audiokanal in einem nächsten Programm wei terverfolgt und ausgewählt, wenn ein Programm gewechselt wird. Wenn vor dem Wechseln des Programms kein Audiokanal vorhanden ist, wird darüber hinaus ein Standard-Audiokanal ausgewählt.
  • Hier wird angenommen, dass ein neuer Datenstrom eingegeben wird, wenn Daten wiedergegeben werden. Audiodaten, die sich von einem vorangehenden Datenstrom unterscheiden, können in dem neuen Datenstrom aufgezeichnet werden. Während zum Beispiel ein dualer Monoaudio-Datenstrom in dem vorangehenden Datenstrom aufgezeichnet wird, werden zwei nichtduale Mono-Datenströme in dem neuen Datenstrom aufgezeichnet.
  • Bei dem Audiokanal-Auswahlverfahren nach der vorliegenden Erfindung werden die Daten ausgewählt und wiedergegeben, wenn Daten existieren, die einer ID eines wiederzugebenden Kanals entsprechen. Wenn keine entsprechenden Daten vorhanden sind, werden die der Kanal-ID – 1 entsprechenden Daten standardmäßig ausgewählt und ausgegeben.
  • Wenn Daten vorhanden sind, die der ID des Kanals entsprechen, der wiedergegeben wird, werden die Daten ausgewählt und wiedergegeben. Wenn keine entsprechenden Daten vorhanden sind, wird nach der aktuellen Kanal-ID – 1 gesucht, wenn der aktuelle Kanal geradzahlig ist. Wenn der Kanal-ID – 1 entsprechende Daten vorhanden sind, werden die Daten ausgewählt und ausgegeben. Wenn die Daten nicht vorhanden sind, werden die der Kanal-ID 1 entsprechenden Daten ausgewählt und ausgegeben. Wenn keine entsprechenden Daten vorhanden sind und der aktuelle Kanal ungeradzahlig ist, werden die der Kanal-ID 1 entsprechenden Daten ausgewählt und ausgegeben.
  • Tabelle 5 zeigt ein weiteres Beispiel für Kombinationen von Audio-Datenströmen.
  • Tabelle 5
    Figure 00090001
  • Wenn zum Beispiel der Benutzer während der Wiedergabe von Programm 1 die Audio-Wechseltaste drückt, wird ein Audio-Ausgabesignal in der Reihenfolge CH0 der Datenstromnummer 1, CH1 der Datenstromnummer 1, CH0 der Datenstromnummer 2 und CH1 der Datenstromnummer 2 gewechselt.
  • Wenn das Programm 1 durch Auswählen von CH0 des Datenstroms 2, dessen Kanal-ID 3 ist, wiedergegeben wird und gewünscht wird, dass das nächste Programm 2 wiedergegeben werden soll, wird ermittelt, ob Daten der Kanal-ID 3 existieren. Da der der Kanal-ID 3 entsprechende Datenstrom 2 in Programm 2 vorhanden ist, wird der Datenstrom 2 wiedergegeben.
  • Wenn das Programm 1 durch Auswählen von CH1 des Datenstroms 2, dessen Kanal-ID 4 ist, wiedergegeben wird und gewünscht wird, dass das nächste Programm wiedergegeben werden soll, wird ermittelt, ob die Daten der Kanal-ID 4 existieren. Da keine der Kanal-ID 4 entsprechenden Daten in dem Programm 2 vorhanden sind, wird der Datenstrom 1, dessen Kanal-ID 1 ist, was der Standard-Kanal ist, ausgewählt und wiedergegeben.
  • Bei einem weiteren vorzuziehenden Verfahren zum Wechseln von Kanälen wird untersucht, ob eine durch Subtrahieren von 1 von einer Kanal-ID 4 erlangte Kanal-ID 3 vorhanden ist. Wenn die Kanal-ID existiert, wird die Kanal-ID ausgewählt. Wenn die Kanal-ID nicht existiert, kann der Datenstrom 1, dessen Kanal-ID 1 ist, ausgewählt und wieder gegeben werden. Da die Daten der Kanal-ID 3 existieren, werden in diesem Fall die Daten der Kanal-ID 3 wiedergegeben.
  • Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ist der Kanal der Haupt-Audiokanal im nichtdualen Monomode oder im dualen Monomode, wenn die Kanal-ID ungeradzahlig ist. Wenn die Kanal-ID geradzahlig ist, ist der Kanal ein Audio-Unterlagerungskanal im dualen Monomode.
  • Wenn der Benutzer den Audiokanal wechselt, ist es für den Benutzer wünschenswert, dass der Kanal unabhängig davon gewechselt wird, ob der Kanal der Audiodaten in getrennte Audio-Datenströme unterteilt wird oder als dual-mono klassifiziert wird.
  • Nach dem Audiokanal-Auswahlverfahren wird der Wechsel von Haupt-Audio zu Audio-Unterlagerung (sub-audio) in dem entsprechenden Audio-Datenstrom ausgeführt, wenn ein Befehl von der Audio-Wechseltaste empfangen wird, und ein Wechsel zu dem nächsten Audio-Datenstrom wird vollzogen.
  • Wenn der Benutzer einen Audiokanal auswählt, wird der aktuell ausgewählte Kanal beibehalten, selbst wenn das Programm gewechselt wird.
  • Wenn jedoch kein entsprechender Audiokanal vorhanden ist, muss von dem Kanal zu einem geeigneten Kanal gewechselt werden, und der gewechselte Kanal muss ausgewählt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird CH0, der der Standardkanal ist, ausgewählt und wiedergegeben, oder der dem aktuell ausgewählten Audiokanal nächstgelegene Kanal wird gesucht und dann wiedergegeben (wenn die Kanal-ID geradzahlig ist, nämlich im Fall der Audio-Unterlagerungsdaten, kann der Audio-Hauptkanal als der nächstgelegene Kanal betrachtet werden, der die ungeradzahlige Kanal-ID – 1 hat).
  • Wenn kein der aktuell gesetzten Kanal-ID entsprechender Audio-Datenstrom vorhanden ist, wird darüber hinaus die Kanal-ID gespeichert, und ein Grundkanal wird durch das oben genannte Verfahren ausgewählt und ausgegeben, oder der nächstgelegene Kanal wird ausgewählt und wiedergegeben, und wenn der der obigen Kanal-ID entsprechende Audio-Datenstrom erscheint, werden die Daten ausgewählt und ausgegeben.
  • Dies wird vollzogen, wenn der Benutzer einen Audio-Unterlagerungskanal auswählt und wiedergibt, dann ein anderes Programm auswählt und wiedergibt, das für einen kurzen Zeitraum keine Audio-Unterlagerung (sub-audio) aufweist, und dann die ursprüngliche Audio-Unterlagerung auswählt und wiedergibt, wenn das Programm mit der Audio-Unterlagerung wiedergegeben wird. Indem der Benutzer dies nicht tut, muss er ein Wechseln ausführen, um die Audio-Unterlagerung wiederzugeben.
  • 6 stellt ein Blockschaltbild einer für die vorliegende Erfindung geeigneten optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung dar. A/V-Daten werden unter Verwendung einer beschreibbaren Platte aufgezeichnet und wiedergegeben. Die Funktion der optischen Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Vorrichtung kann in das Aufzeichnen und das Wiedergeben unterteilt werden.
  • Während des Aufzeichnens von Daten codiert ein A/V-Codec 110 ein A/V-Signal komprimierend, das von außen durch ein vorgegebenes Kompressionsverfahren empfangen wurde, und stellt Informationen über die Größe der komprimierten Daten zur Verfügung. Ein digitaler Signalprozessor (DSP) 120 empfängt die von dem A/V-Codec 110 bereitgestellten A/V-Daten, weist zusätzliche Daten zum Verarbeiten eines Fehlerkorrekturcodes (ECC) zu und führt eine Modulation mit Hilfe eines vorgegebenen Modulationsverfahrens durch. Ein Hochfrequenz-Verstärker (RF AMP) 130 wandelt durch den DSP 120 bereitgestellte elektrische Gaten in ein optisches Signal um.
  • Eine Abnehmer-Einheit 140 umfasst einen Aktuator zum Aufzeichnen des optischen Signals von dem RF AMP 130 auf der Platte und zum Ausführen von Bündeln und Verfolgen. Eine Servoeinheit 150 empfängt zum Steuern einer Servoeinrichtung erforderliche Informationen von dem RF AMP 130 und einer Systemsteuereinheit 160 und steuert die Servoeinrichtung.
  • Die Systemsteuereinheit 160 steuert das gesamte System, bestimmt den Codiermodus der Audiodaten, zeichnet Daten auf einer Platte auf und steuert die Daten.
  • Während der Wiedergabe von Daten nimmt die Abnehmer-Einheit 140 ein optisches Signal von der Platte ab, auf der Daten gespeichert sind. Es werden Daten aus dem optischen Signal extrahiert. Der RF AMP 130 wandelt das optische Signal aus der Abnehmer-Einheit 140 in ein elektrisches Signal um und extrahiert ein Servosignal zum Steuern der Servoeinrichtung und der modulierten Daten.
  • Der DSP 120 demoduliert die modulierten Daten des durch den RF AMP 130 bereitgestellten elektrischen Signals entsprechend dem für das Modulieren der Daten eingesetzten Modulationsverfahren und entfernt zusätzliche Daten durch Ausführen des ECC. Die Servoeinheit 150 empfängt für das Steuern der Servoeinrichtung erforderliche Informationen von dem RF AMP 130 und der Systemsteuereinheit 160 und führt den Servobetrieb aus.
  • Der A/V-Codec 110 decodiert die durch den DSP 120 bereitgestellten komprimierten A/V-Daten und gibt ein A/V-Signal aus.
  • Die System-Steuereinheit 160 führt eine Benutzerkopplung aus, so verarbeitet sie zum Beispiel die Tasteneingabe des Benutzers, steuert die Abnehmer-Einheit 140, den RF AMP 130, den DSP 120 und den A/V-Codec 110 nach dem obigen Verfahren und analysiert einen Audio-Datenstrom und steuert den Abnehmer-Abschnitt 140, den RF AMP 130, den DSP 120 und den A/V-Codec 110 so, dass entsprechende Audiodaten ausgewählt und wiedergegeben werden, wenn ein Befehl zum Wechseln des Audiokanals von einer Tasteneingabe-Einheit 170 empfangen wird.
  • Wie oben erwähnt, ist es nach dem Kanal-ID-Zuweisungsverfahren der vorliegenden Erfindung möglich, den gleichen Kanal weiterzuverfolgen, wenn ein Audiosignal durch Zuweisen verschiedener Kanal-IDs zu den Kanälen der Audio-Datenströme ausgewählt wird.
  • Nach den Audiokanal-Auswahlverfahren ist es möglich, den durch einen Benutzer ausgewählten Audiomodus weiterzuverfolgen, selbst wenn ein Programm oder ein Audio-Datenstrom gewechselt wird.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Zuweisen von Audiokanal-Kennungen (identification – ID) in einem Audio-Video-(A/V-)Datenstrom, in welchem eine Vielzahl von Audio-Datenströmen enthalten ist und jeder Audio-Datenstrom zwei Audio-Unterlagerungs-Datenströme enthält, wobei das Verfahren umfasst: Zuweisen der Kanalkennungen 2n-1 und 2n zu den entsprechenden Audio-Unterlagerungsströmen im Fall eines dualen Monomode; und im Fall eines nichtdualen Monomode Zuweisen der Kanalkennungen 2n-1 zu den jeweiligen nichtdualen Monoaudio-Datenströmen, wobei n eine Rangfolge von jedem Audio-Datenstrom in dem A/V-Datenstrom darstellt.
DE69934809T 1999-12-29 1999-12-29 Kennzeichen von Tonkanälen Expired - Lifetime DE69934809T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99310630A EP1113435B1 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Kennzeichen von Tonkanälen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934809D1 DE69934809D1 (de) 2007-02-22
DE69934809T2 true DE69934809T2 (de) 2007-10-11

Family

ID=8241846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934809T Expired - Lifetime DE69934809T2 (de) 1999-12-29 1999-12-29 Kennzeichen von Tonkanälen

Country Status (2)

Country Link
EP (4) EP1289278A1 (de)
DE (1) DE69934809T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100429688B1 (ko) * 2003-06-21 2004-05-03 주식회사 휴맥스 모자이크 이피지 서비스에서의 오디오 송신 및 수신방법
JP2007513444A (ja) * 2003-11-07 2007-05-24 トムソン ライセンシング Dvdレコーダによるブロードキャスト信号からのプライマリ及びsap信号の記録

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108100U1 (de) 1991-07-02 1992-10-29 Vießmann, Hans, Dr., 3559 Battenberg Regal
US5715224A (en) 1991-07-05 1998-02-03 Sony Corporation Recording medium with synthesis method default value and reproducing device
DE69434349T2 (de) * 1993-05-26 2006-03-09 Pioneer Electronic Corp. Aufzeichnungsmedium für Karaoke
US5497241A (en) * 1993-10-29 1996-03-05 Time Warner Entertainment Co., L.P. System and method for controlling display of motion picture subtitles in a selected language during play of a software carrier
JP3477818B2 (ja) * 1994-05-12 2003-12-10 ソニー株式会社 ディジタルオーディオ信号伝送装置
JP3338187B2 (ja) * 1994-08-11 2002-10-28 株式会社東芝 放送信号の送受信装置
KR100254090B1 (ko) * 1995-02-16 2000-04-15 니시무로 타이죠 기록 매체 재생 장치
JP2766466B2 (ja) * 1995-08-02 1998-06-18 株式会社東芝 オーディオ方式、その再生方法、並びにその記録媒体及びその記録媒体への記録方法
JPH10174019A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Fujitsu General Ltd Muse音声切替回路
KR100247345B1 (ko) * 1997-01-28 2000-03-15 윤종용 디브이디오디오디스크재생장치및방법
US6219488B1 (en) * 1997-08-07 2001-04-17 Matushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk, reproduction apparatus, and reproduction method
JP3450662B2 (ja) * 1997-08-14 2003-09-29 パイオニア株式会社 情報記録媒体、その再生装置及び方法並びにその記録装置及び方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1113435B1 (de) 2007-01-10
EP1289278A1 (de) 2003-03-05
DE69934809D1 (de) 2007-02-22
EP1280337A3 (de) 2003-02-12
EP1113435A1 (de) 2001-07-04
EP1292125A1 (de) 2003-03-12
EP1280337A2 (de) 2003-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629957T2 (de) Gerät und Verfahren zur Kodierung von digitalen Videodaten
DE69408237T3 (de) Vorrichtung zur Komprimierung/Dekomprimierung von Videosignalen in einer Videoplattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät
DE69723605T2 (de) Gerät zur Aufzeichnung auf einem Informationsaufzeichnungsmedium und Gerät zur Wiedergabe von einem Informationsaufzeichnungsmedium
DE69832831T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Signalaufzeichnung/-wiedergabe
DE69734222T2 (de) Informationsaufzeichnungsträger, Aufzeichnungsgerät und Wiedergabegerät dafür
DE69725365T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, Gerät zur Aufzeichnung auf demgleichen und Gerät zur Wiedergabe aus demgleichen
DE69833162T2 (de) Informationsspeichermedium und Wiedergabegerät dafür
DE69535631T2 (de) Aufzeichnung und Wiedergeben von Digitaldaten
DE69934085T2 (de) Rastergenaue editierung kodierter audiovisueller sequenzen
DE69926693T2 (de) Digitales Audio-Aufzeichungsmedium und Wiedergabevorrichtung für dieses
DE69833164T2 (de) Anpassungsschemata für Inhaltsdarstellung in einer Vorrichtung mit konvergierender Funktionalität
DE69433086T2 (de) Informationsdatenaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung und informationsdatenverarbeitungssystem
EP1794564B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum synchronisieren von zusatzdaten und basisdaten
DE3485761T2 (de) Plattenfoermiges speichermedium und vorrichtung zur wiedergabe.
DE60116537T2 (de) Datenaufzeichnungsverfahren und Datenaufzeichnungsgerät
DE69534267T2 (de) Aufnahme und Wiedergabe eines MPEG-Informationssignals auf/von einem Aufnahmeträger
DE69627766T2 (de) Datenaufzeichnungsverfahren, -gerät und -medien sowie Datenwiedergabeverfahren und -gerät
DE69633365T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung von Daten auf einem Aufzeichnungsträger und Verfahren und Gerät zur Wiedergabe derselben, und ein Aufzeichnungsträger
DE68920727T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Information mit mehreren Kanal-Audio Signalen.
DE69727647T2 (de) Digitalvideo-Wiedergabeanlage
DE69926573T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeverfahren für optische Platte
DE69721877T2 (de) Datenanordnungsverfahren und Medium zur Datenaufzeichnung oder -transfer, und Signalverarbeitungsgerät für das Verfahren und das Medium
DE69535139T2 (de) Vorrichtung für die Übertragung, Wiedergabe und Aufzeichnung von digitalen Tonsignalen
DE60124798T2 (de) Audio- und Video-Wiedergabeanlage, und Audio- und Video-Wiedergabeverfahren
DE3787071T2 (de) Gerät zur Bandaufzeichnung und Wiedergabe.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition