DE69934564T2 - Lautsprecher - Google Patents

Lautsprecher Download PDF

Info

Publication number
DE69934564T2
DE69934564T2 DE69934564T DE69934564T DE69934564T2 DE 69934564 T2 DE69934564 T2 DE 69934564T2 DE 69934564 T DE69934564 T DE 69934564T DE 69934564 T DE69934564 T DE 69934564T DE 69934564 T2 DE69934564 T2 DE 69934564T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
voice coil
membrane
integral
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934564T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934564D1 (de
Inventor
Masatoshi Meiwa-cho Taki-gun OKUYAMA
Masahide Nara-shi SUMIYAMA
Kazurou Tsu-shi OKUZAWA
Mutsufumi Matsusaka-shi FUJII
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69934564D1 publication Critical patent/DE69934564D1/de
Publication of DE69934564T2 publication Critical patent/DE69934564T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/127Non-planar diaphragms or cones dome-shaped
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/06Loudspeakers
    • H04R9/063Loudspeakers using a plurality of acoustic drivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2209/00Details of transducers of the moving-coil, moving-strip, or moving-wire type covered by H04R9/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2209/041Voice coil arrangements comprising more than one voice coil unit on the same bobbin
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2307/00Details of diaphragms or cones for electromechanical transducers, their suspension or their manufacture covered by H04R7/00 or H04R31/003, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2307/021Diaphragms comprising cellulose-like materials, e.g. wood, paper, linen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Lautsprecher zur Verwendung in einem Fernsehempfänger und verschiedenen Audio-/Videovorrichtungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In den meisten Fernsehempfängern befindet sich der Lautsprecher in beiden Seiten einer Kathodenstrahlröhre. Lautsprecher von länglichem Profil wie etwa rechteckig, oval etc. wurden für die Anwendung verwendet. In letzter Zeit nimmt eine wachsende Anzahl von Kathodenstrahlröhren die Bildschirmdimensionen eines seitlich ausgedehnten Streckungsverhältnisses an. Folglich wird von den Lautsprechern ein schmaleres Profil gefordert. Von den Lautsprechern wird auch gefordert, dass sie hochqualitativen Klang entsprechend der verbesserten Bildqualität reproduzieren können.
  • Ein herkömmlicher länglicher Lautsprecher wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 6, 7 und 8 beschrieben.
  • 6 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Darstellung, 7 ist eine perspektivische Darstellung einer integralen Einheit, die aus Schwingspulenträgereinheit und Membraneinheit besteht, 8 ist eine perspektivische Darstellung eines Bogens für die integrale Einheit, die aus Schwingspulenträger und Membran besteht, bevor er zur integralen Einheit geformt wird.
  • Eine integrale Einheit 1 besteht aus einer Membraneinheit 1a von länglicher Form, die eine nicht axiale Symmetrie mit der Hauptachse und der Nebenachse hat, zum Erzeugen der Luftvibration und einer Schwingspulenträgereinheit 1b. Die Peripherie der Membraneinheit 1a wird durch einen Rahmen 3 über eine Kante 2 getragen. Eine Zusatzabdeckung 9a, 9b ist an beiden Enden der Hauptachse an die Membraneinheit geklebt, welche die Abschnitte ohne ausgebildete Membran sind.
  • Eine Konsole 8 ist vorgesehen, die den inneren Umfang der Schwingspulenträgereinheit 1b überspannt, und etwa mit der Mitte eines Dämpfers 7, der etwa die Form eines Buchstaben "S" hat, verbunden ist, so dass die Schwingspulenträgereinheit durch den Rahmen 3 in einer frei vibrierenden Weise getragen wird.
  • Der Rahmen 3 ist in dem mittleren hohlen Teil mit einer Vielzahl von aus Joch 4 und Magnet 5 gebildeten Magnetkreisen 6 bereitgestellt. Eine Spule 1c ist fest um die Schwingspulenträgereinheit 1b angebracht, wobei die Spule 1c in dem Spalt des Magnetkreises 6 angeordnet ist. Die Schwingspulenträgereinheit 1b macht eine Kolbenbewegung in Übereinstimmung mit einem Antriebsstrom, der zur Spule 1c geliefert wird. Folglich vibriert die Membraneinheit 1a, um eine Schallwelle abzustrahlen.
  • Eine Dichtung 3a ist vorgesehen, um die Kante 2 auf dem Rahmen 3 zu fixieren.
  • Die integrale Einheit 1, die aus Schwingspulenträger und Membran besteht, wird dadurch hergestellt, dass zuerst die Membraneinheit 1a und die Schwingspulenträgereinheit 1b aus einem länglichen Bogen 1d aus Hartaluminium, Papier, Harzfolie oder ähnlichen Materialien, wie in 8 gezeigt, durch Formen dieses in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" produziert werden, und dann ein Magnetdraht unter Verwendung einer Wickelvorrichtung zum Bilden der Spule 1c darumgewickelt wird. Die so hergestellte herkömmliche integrale Einheit 1, die aus Schwingspulenträger und Membran besteht, weist jedoch die nachfolgend beschriebenen Nachteile auf.
    • 1. Die herkömmliche integrale Einheit wird durch Formen eines länglichen Bogens in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" bereitgestellt, um die Schwingspulenträgereinheit 1b und die Membraneinheit 1a zu produzieren, und dann wird die Spule 1c darum gewickelt. Folglich wird die Schwingspule in den halbkreisförmigen Abschnitten an beiden Enden der Hauptachse allein mit der Spule 1c gebildet. Daher ist die Steifigkeit nicht hoch genug, und die Spule 1c lockert sich leicht.
    • 2. Die herkömmliche integrale Einheit 1, die aus Schwingspulenträger und Membran besteht, wird durch Formen eines länglichen Bogens in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" und Darumwickeln der Spule 1c bereitgestellt, und dann wird eine Membranzusatzabdeckung 9a, 9b, die aus Papier, Harz oder einem anderen solchen Material, das zum Herstellen einer in halbkugeliger Form geformten Membran geeignet ist, mit Klebstoffen im Voraus oder während des Montageprozesses auf der Membran an beiden Enden der Hauptachse oder den membranfreien Stellen angebracht. Das verringert nicht nur die Produktivität der Fertigung, sondern darüber hinaus verschlechtert das zusätzliche Gewicht infolge der Zusatzabdeckungen 9a, 9b und der Klebstoffe den Schalldruckpegel.
  • Die vorliegende Erfindung wendet sich den vorstehend beschriebenen Nachteilen zu und zielt darauf ab, einen Lautsprecher bereitzustellen, der eine verbesserte Klangqualität und Leistung bei reduzierten Montagekosten hat.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Ein Lautsprecher der vorliegenden Erfindung umfasst einen Magnetkreis, der mindestens den Magnetspalt aufweist, einen Rahmen, der mit dem Magnetkreis verbunden ist, und eine integrale Einheit, die aus einer Schwingspulenträgereinheit und einer Membraneinheit besteht, die an der Peripherie des Rahmens über eine Kante verbunden sind, wobei die integrale Einheit aus einer länglichen, schleifenförmigen Schwingspulenträgereinheit, die mit im Magnetspalt zu platzierender Spule umwickelt ist, und einer in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" geformten Membraneinheit gebildet ist, die auf der oberen Kante der Schwingspulenträgereinheit angeordnet ist. Da die Schwingspulenträgereinheit in der vorstehend beschriebenen Konfiguration zu einer länglichen Schleifenform geformt wird, wird die Steifigkeit verbessert. Das verhindert eine unregelmäßige Wicklung einer Spule auf dem Schwingspulenträger, und die Spule lockert sich nicht leicht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Darstellung eines Lautsprechers in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung einer integralen Einheit, die aus einer Schwingspulenträgereinheit und einer Membraneinheit besteht, wobei die integrale Einheit ein Schlüsselabschnitt des Lautsprechers ist.
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung der integralen Einheit, die aus Schwingspulenträgereinheit und Membraneinheit besteht, in dem Zustand eines Bogens, bevor er verarbeitet wird, um die integrale Einheit herzustellen.
  • 4 ist eine perspektivische Darstellung einer integralen Einheit in einem weiteren beispielhaften Lautsprecher, die in einem Zustand, in dem sie mit einer Kante verbunden ist, gezeigt wird.
  • 5 ist eine perspektivische Darstellung der Kante, die ein Schlüsselabschnitt des Lautsprechers ist.
  • 6 ist eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Darstellung eines herkömmlichen Lautsprechers.
  • 7 ist eine perspektivische Darstellung einer integralen Einheit, die aus einer Schwingspulenträgereinheit und einer Membraneinheit besteht, wobei die integrale Einheit ein Schlüsselabschnitt des herkömmlichen Lautsprechers ist.
  • 8 ist eine perspektivische Darstellung des Schwingspulenträgers und der Membran des herkömmlichen Lautsprechers, gezeigt im Zustand eines Bogens, bevor er verarbeitet wird.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Erste Ausführungsform
  • Ein Lautsprecher in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 bis 3 beschrieben.
  • Jene Abschnitte in den Zeichnungen, die auf derselben Technologie wie beim herkömmlichen Lautsprecher basieren, werden durch dieselben Symbole dargestellt, und auf ausführliche Beschreibungen der Abschnitte wird hier verzichtet.
  • In 1 besteht eine integrale Einheit 11 aus einer Schwingspulenträgereinheit und einer Membraneinheit. Die Membraneinheit 11a gleicht der herkömmlichen Membraneinheit 1a, die Schwingspulenträgereinheit 11b gleicht der herkömmlichen Schwingspulenträgereinheit 1b, und die Spule 11c gleicht der herkömmlichen Spule 1c. Die integrale Einheit 11, die aus Schwingspulenträgereinheit und Membraneinheit besteht, unterscheidet sich vom herkömmlichen Gegenstück insofern, als dass die integrale Einheit 11 der vorliegenden Erfindung aus einem Bogen 11f hergestellt ist, der durch Stanzen eines Bogens in der Form eines Buchstabens "H" mit einem Paar Verlängerungen 11d, 11e von beiden Seiten, Formen in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" durch Pressen oder ähnliches bereitgestellt wird, und anschließend wird das Paar der Verlängerungen 11d, 11e, das an beiden Enden der Schwingspulenträgereinheit angeordnet sind, an ihren jeweiligen Enden zusammengeklebt, um die Schwingspulenträgereinheit 11b in einer länglichen Schleifenform fertig stellen zu lassen.
  • So wird in der integralen Einheit 11, die aus Schwingspulenträgereinheit und Membraneinheit besteht, die Schwingspulenträgereinheit 11b in einer länglichen Schleifenform mit dem halbkreisförmigen Abschnitt an beiden Enden der Hauptachse der länglichen Schleife auch begleitet durch das Glied der Schwingspulenträgereinheit 11b gebildet. Auf diese Weise wurde die Steifigkeit der Schwingspulenträgereinheit 11b verbessert, und die darauf gewickelte Spule 11c hat eine ausreichende Stabilität, um sich nicht leicht zu lösen, und die Qualität wird stabilisiert.
  • Zweite Ausführungsform
  • Ein Lautsprecher in Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 4 und 5 beschrieben.
  • Die Beschreibung erfolgt hier nur an jenen Punkten, die sich vom Lautsprecher der ersten Ausführungsform unterscheiden. Eine Kante 12 ist mit einer Zusatzabdeckung 12a, 12b von kugeliger Form an beiden Enden der Hauptachse versehen. Wenn die Kante 12 am inneren Umfang mit der integralen Einheit 11, die aus Schwingspulenträgereinheit 11b und Membraneinheit 11a besteht, verklebt wird, wird die Zusatzabdeckung 12a, 12b ebenfalls an die Membraneinheit 11a an beiden Enden der Hauptachse geklebt, um als funktioneller Bestandteil der Membraneinheit 11a integriert zu werden.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration wird ein Prozess zum Kleben der Zusatzabdeckungen, die herkömmlicherweise unabhängige Bestandteile waren, ausgemerzt. Das trägt dazu bei, die Produktivität zu verbessern und die Montagekosten zu senken. Die vorstehend beschriebene Konfiguration ist auch bei der Stabilisierung der Qualität vorteilhaft, indem sie mögliche Fehler, die durch Trennung von geklebten Bestandteilen verursacht werden, vermeidet. Außerdem trägt die Verringerung des Gesamtgewichts von Klebemittel, das zum Kleben der Zusatzabdeckungen verwendet wird, dazu bei, dass der Schalldruckpegel angehoben wird. Das ästhetische Qualitätsniveau im Hinblick auf das Aussehen des Erzeugnisses wird ebenfalls verbessert.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie vorstehend beschrieben, umfasst ein Lautsprecher der vorliegenden Erfindung einen Magnetkreis, der mindestens den Magnetspalt aufweist, einen Rahmen, der mit dem Magnetkreis verbunden ist, und eine integrale Einheit, die aus einer Schwingspulenträgereinheit und einer Membraneinheit besteht, die an der Peripherie des Rahmens über eine Kante verbunden sind, wobei die integrale Einheit aus einer länglichen schleifenförmigen Schwingspulenträgereinheit, die mit im Magnetspalt zu koppelnder Spule umwickelt ist, und einer in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" geformten Membraneinheit, gebildet ist, die auf der oberen Kante der Schwingspulenträgereinheit angeordnet ist. Mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration wird die Steifigkeit verbessert, da die Schwingspulenträgereinheit in der Form einer länglichen Schleifenform bereitgestellt wurde. Eine unregelmäßige Wicklung der Spule auf dem Schwingspulenträger wird vermieden, und die Spule lockert sich nicht leicht.
  • Mit dem Lautsprecher eines anderen Beispiels, bei dem die Kante integral mit Zusatzabdeckungen an den Stellen, die den membranfreien Bereichen entsprechen, die sich an beiden Enden der Hauptachse befinden, zum Koppeln mit der Membraneinheit bereitgestellt wird, kann die Zusatzabdeckung als unabhängiges Bauteil ausgemerzt werden. Das trägt zur Verringerung der Produktions-/Montagekosten bei; außerdem verbessert die Verringerung des Gesamtgewichts eines vibrierenden Systems den Schalldruckpegel.
  • Mit dem Lautsprecher noch eines anderen Beispiels, bei dem die integrale Einheit, die aus Schwingspulenträgereinheit und Membraneinheit besteht, aus einem Bogen hergestellt wird, der durch Stanzen eines Bogens in der Form eines Buchstabens "H" mit einem Paar Verlängerungen von beiden Seiten, Formen des Bogens in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" und Zusammenfügen der Verlängerungen bereitgestellt wurde, ist es leicht eine integrale Einheit, die aus einer Schwingspulenträgereinheit mit einer länglichen Schleifenform und einer Membraneinheit besteht, durch einen im wesentlichen einfachen und leichten Arbeitsvorgang bereitzustellen. Das trägt zu einer höheren Herstellungsproduktivität der Lautsprecher bei.
  • 1, 11
    Integrale Einheit, die aus Schwingspulenträgereinheit und Membraneinheit besteht
    1a, 11a
    Membraneinheit
    1b, 11b
    Schwingspulenträgereinheit
    1c, 11c
    Spule
    1d
    Bogen
    2
    Kante
    3
    Rahmen
    3a
    Dichtung
    4
    Joch
    5
    Magnet
    6
    Magnetkreis
    7
    Dämpfer
    8
    Konsole
    9a, 9b, 12a, 12b
    Zusatzabdeckung
    11d, 11e
    Verlängerung
    11f
    Bogen
  • Figuren
  • 6
    • Stand der Technik
  • 7
    • Stand der Technik
  • 8
    • Stand der Technik

Claims (2)

  1. Lautsprecher, der umfasst: einen Magnetkreis (6), der mindestens einen Magnetspalt aufweist; einen Rahmen (3), der mit dem Magnetkreis verbunden ist; und eine integrale Einheit (11), die eine Schwingspulenträgereinheit (11b) und eine Membraneinheit (11a) umfasst, die an der Peripherie des Rahmens über eine Kante verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die integrale Einheit (11) aus der Schwingspulenträgereinheit (11b), die eine längliche, herumgewickelte Schleifenform hat, und wobei die Spule im Magnetspalt zu platzieren ist, und der in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" geformte Membraneinheit (11a) gebildet ist, die auf der oberen Kante der Schwingspulenträgereinheit (11b) angeordnet ist, und wobei die integrale Einheit (11), die die Schwingspulenträgereinheit (11b) und die Membraneinheit (11a) umfasst, aus einem Blech hergestellt wird, das durch Stanzen eines Blechs in der Form eines Buchstabens "H" mit einem Paar Verlängerungen von beiden Seiten, Formen des Blechs in der Form eines umgekehrten Buchstabens "U" und Verbinden der Verlängerungen bereitgestellt wurde.
  2. Lautsprecher nach Anspruch 1, wobei die Kante integral mit einer Zusatzabdeckung versehen ist, die membranfreien Bereichen an beiden Enden der Hauptachse der Membraneinheit (11a) entspricht, zur Verbindung mit der integralen Einheit (11), die aus der Schwingspulenträgereinheit (11b) und der Membraneinheit (11a) besteht.
DE69934564T 1998-06-18 1999-06-17 Lautsprecher Expired - Lifetime DE69934564T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17105698A JP3812150B2 (ja) 1998-06-18 1998-06-18 スピーカ
JP17105698 1998-06-18
PCT/JP1999/003241 WO1999066764A1 (fr) 1998-06-18 1999-06-17 Haut-parleur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934564D1 DE69934564D1 (de) 2007-02-08
DE69934564T2 true DE69934564T2 (de) 2007-10-04

Family

ID=15916262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934564T Expired - Lifetime DE69934564T2 (de) 1998-06-18 1999-06-17 Lautsprecher

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6341167B1 (de)
EP (1) EP1003350B1 (de)
JP (1) JP3812150B2 (de)
CN (1) CN1129345C (de)
DE (1) DE69934564T2 (de)
ES (1) ES2277681T3 (de)
HK (1) HK1032317A1 (de)
WO (1) WO1999066764A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100336296B1 (ko) * 1999-07-30 2002-05-13 장세열 듀얼 음원 구조를 갖는 전기-음향 변환기
GR1004325B (el) * 2000-07-03 2003-09-05 Ηλεκτροακουστικος μορφοτροπεας με διαφραγμα που φερει δυο ενδοπλεκομενα πηνια
DE60128766T2 (de) * 2000-09-29 2008-02-07 Victor Company of Japan, Ltd., Yokohama Elektroakustischer Wandler
JP2002361174A (ja) * 2001-06-11 2002-12-17 Namiki Precision Jewel Co Ltd 振動アクチュエータ装置
FI20011303A (fi) * 2001-06-19 2002-12-20 Nokia Corp Kaiutin
US20060023912A1 (en) * 2001-06-21 2006-02-02 Anthony Mazarakis Electroacoustic transducer with field replaceable diaphragm carrying two interlaced coils, without manipulating any wires
JP3915448B2 (ja) * 2001-07-30 2007-05-16 日本ビクター株式会社 電気音響変換器
EP1377115B1 (de) * 2002-06-24 2016-01-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Lautsprechermembran
ATE394894T1 (de) * 2003-08-19 2008-05-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Lautsprecher
US7510047B2 (en) * 2004-03-05 2009-03-31 Keiko Muto Speaker edge and resonator panel assembly
US20050194203A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-08 Keiko Muto Planar speaker edge
US8259987B2 (en) * 2007-01-11 2012-09-04 Victor Company Of Japan, Ltd. Diaphragm, diaphragm assembly and electroacoustic transducer
EP2244488B1 (de) * 2008-02-14 2015-07-29 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Lautsprecher und elektronische vorrichtung
EP2348754B1 (de) * 2008-11-19 2017-01-25 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Lautsprecher und elektronische vorrichtung mit diesem lautsprecher
CN101562768B (zh) * 2009-05-22 2013-04-10 瑞声声学科技(深圳)有限公司 微型发声器
CN203632854U (zh) * 2013-09-25 2014-06-04 瑞声科技(沭阳)有限公司 电声器件
CN111741416B (zh) * 2020-07-10 2021-12-14 瑞声科技(新加坡)有限公司 发声器件及其音圈和音圈的绕制方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50130421A (de) * 1974-02-28 1975-10-15
DE3331657A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Canton Elektronik GmbH & Co, 6395 Weilrod Lautsprecher
JP2980448B2 (ja) 1991-06-28 1999-11-22 出光興産株式会社 圧縮式冷凍サイクルの潤滑方法
JPH0593198U (ja) * 1992-05-20 1993-12-17 岡山モリテツ電機株式会社 ダイヤフラム型スピーカー用ボイスコイル
DE69535049T2 (de) * 1994-04-25 2007-05-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Ausgedehnter Lautsprecher
JP3139915B2 (ja) * 1994-04-25 2001-03-05 松下電器産業株式会社 スピーカ
JP3136959B2 (ja) * 1995-08-31 2001-02-19 松下電器産業株式会社 スピーカ

Also Published As

Publication number Publication date
US6341167B1 (en) 2002-01-22
JP2000013889A (ja) 2000-01-14
CN1129345C (zh) 2003-11-26
HK1032317A1 (en) 2001-07-13
EP1003350A1 (de) 2000-05-24
EP1003350B1 (de) 2006-12-27
EP1003350A4 (de) 2005-03-09
WO1999066764A1 (fr) 1999-12-23
CN1273016A (zh) 2000-11-08
ES2277681T3 (es) 2007-07-16
DE69934564D1 (de) 2007-02-08
JP3812150B2 (ja) 2006-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934564T2 (de) Lautsprecher
DE60132139T2 (de) Lautsprecher und Verfahren zum Zusammenbauen des Lautsprechers
DE69535049T2 (de) Ausgedehnter Lautsprecher
DE69535517T2 (de) Lautsprecheranordnung und ihre Stützbeine
DE60128766T2 (de) Elektroakustischer Wandler
DE602004013407T2 (de) Lautsprecher
DE102016119005A1 (de) Elektroakustischer Wandler
DE2540680A1 (de) Kopfhoerer
DE112016006136T5 (de) Geräuschabschirmendes ohrhörerset mit einem akustischen filter
DE19850664A1 (de) Domlautsprecher
DE2850786A1 (de) Lautsprecher-membran
DE10130909A1 (de) Vibrationslautsprecher mit Doppelmagnet
DE112016006766T5 (de) Geräuschabschirmendes Ohrhörerset und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2933425A1 (de) Membran fuer einen lautsprecher
DE3731132A1 (de) Filmmembran-lautsprecher
DE10153718A1 (de) Kompakter Lautsprecher für ein tragbares Telefon
DE69911861T2 (de) Elektroakustischer wandler und membran für elektroakustischen wandler
DE2932983A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE2503863A1 (de) Dynamischer lautsprecher
DE102006059197A1 (de) Ohrhörer
EP0514690B1 (de) Staubschutzkalotte für Konuslautsprecher
DE60013807T2 (de) Zentrierung eines räumlich erweiterten stereophonischen tonbildes
DE3507726A1 (de) Membran fuer planarlautsprecher
DE3128462A1 (de) Fernsehempfangsgeraet fuer stereophone tonwiedergabe
DE60032407T2 (de) Mechanisches Filter für akustische Systeme sowie mit solchen Filter ausgerüstete Fernsehern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)