DE69934161T2 - Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines mathematischen Reifenmodells - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines mathematischen Reifenmodells Download PDF

Info

Publication number
DE69934161T2
DE69934161T2 DE69934161T DE69934161T DE69934161T2 DE 69934161 T2 DE69934161 T2 DE 69934161T2 DE 69934161 T DE69934161 T DE 69934161T DE 69934161 T DE69934161 T DE 69934161T DE 69934161 T2 DE69934161 T2 DE 69934161T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
calculated
difference
slip ratio
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69934161T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69934161D1 (de
Inventor
Tatsuaki Toyota Yokoyama
Toshihiro Toyota Tsuboi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69934161D1 publication Critical patent/DE69934161D1/de
Publication of DE69934161T2 publication Critical patent/DE69934161T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/86Optimizing braking by using ESP vehicle or tire model
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/20Tyre data

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens von Fahrzeugen, und insbesondere auf eine Vorrichtung zur Ausführung einer solchen Regelung eines vierrädrigen Fahrzeugs auf der Basis eines mathematischen Reifenmodells, bei dem die Funktion von Längs- und Seitenkräften gegenüber dem Schlupfverhältnis des Reifens jedes Rads simuliert wird, wie in den Druckschriften US 5,668,724 und EP 0 829 401 beschrieben ist.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Es ist in der Technik bekannt, dass die Reifen der Räder von Fahrzeugen wie z.B. Automobilen im Hinblick auf die Beziehung zwischen der Längs- oder Seitenkraft und dem Schlupfverhältnis allgemein ein Verhalten zeigen, wie es beispielhaft in der Abbildung von 5 gezeigt ist. Natürlich unterscheidet sich das tatsächliche Verhalten jedes bestimmten Reifens von dem gezeigten Verhalten in der Form der Kurven sowie auch in der Größe der Maßstäbe, und zwar entsprechend seinem Laufflächenprofil und jeweiligen Betriebsbedingungen wie z.B. dem Zustand der Straßenoberfläche etc.
  • Darüber hinaus ist in der Technik auch bekannt, dass solch ein Verhalten zwischen der Längs- oder Seitenkraft und dem Schlupfverhältnis der Reifen von Rädern von Fahrzeugen mathematisch durch folgende Gleichungen simuliert werden kann:
    Figure 00010001
    wenn ξi ≥ 0,
    oder Ftxi = –μWicosθi ...(3) Ftyi = –μWisinθi ...(4)wenn ξi < 0,
    wobei unter einer durch i erfolgenden Verallgemeinerung von Suffixen wie fr, fl, rr und rl, die die Zugehörigkeit zum rechten Vorderrad, linken Vorderrad, rechten Hinterrad bzw. linken Hinterrad eines üblichen vierrädrigen Fahrzeugs angeben, die jeweils einen Reifen tragen, Ftxi und Ftyi dann die Längs- und Seitenkomponenten einer an einem Reifen (Rad) wirkenden Kraft Fti sind, wie in 6 dargestellt ist, und θi der Winkel zwischen Fti und Ftxi ist; bei Si handelt es sich um ein wie nachstehend durch Gleichung 5 definiertes Schlupfverhältnis des Rads, und weitere Parameter sind wie folgt definiert:
    Figure 00020001
    worin u die Fahrzeuggeschwindigkeit am Reifen, R der Radius des Reifens und ω die Winkelgeschwindigkeit des Reifens ist (–∞ < Si ≤ 1,0)
    Figure 00020002
    worin βi der Schlupfwinkel des Rads, Wi die vertikale Last an jedem Rad, Kb die Neigung bei βi = 0 eines Kurvenverlaufs des Schlupfwinkels βi gegenüber der Seitenkraft Ftyi ist, wie in 7 gezeigt, und Ks die Neigung bei Si = 0 eines Kurvenverlaufs des Schlupfwinkels Si gegenüber der Längskraft Ftxi ist, wie in 8 gezeigt.
  • Die vorstehenden Gleichungen sind mathematische Analysen der Beziehungen unter Parametern wie z.B. Längs- und Seitenkraft, Schlupfverhältnis, Schlupfwinkel, vertikale Last und Reibungskoeffizient mit Bezug auf jeden einzelnen Reifen. Dage gen ist das Fahrverhalten eines vierrädrigen Fahrzeugs eine Angelegenheit von Wechselbeziehungen zwischen dem jeweiligen Verhalten der vier Räder. 9 zeigt ein Beispiel des Giermoments, das auf die Fahrzeugkarosserie eines vierrädrigen Fahrzeugs aufgebracht wird, indem an jedem der vier Räder ein Bremsvorgang stattfindet, wenn das Fahrzeug den geraden Fahrkurs verlässt.
  • Es wäre nun zu überlegen, die obigen mathematischen Analysen auf die Fahrverhaltensregelung von vierrädrigen Fahrzeugen anzuwenden, indem man gewisse Beziehungstabellen zwischen oder unter jeweils zwei oder drei dieser Parameter aufstellt. Wenn jedoch ein vierrädriges Fahrzeug auf der Basis eines mathematischen Reifenmodells, wie etwa eines durch die zuvor erwähnten Gleichungen 1 bis 9 ausgedrückten Modells, mathematisch gesehen in seinem Fahrverhalten geregelt wird, dann wäre, weil mindestens 11 Parameter in die mathematischen Regelungsberechnungen einfließen, selbst wenn nur das vordere oder das hintere Räderpaar beim Bremsen geregelt werden, nur eine sehr grobe, sich an diskreten Punkten orientierende Simulation verfügbar, selbst wenn man die modernsten Mikrocomputer verwenden würde, die vom Gesichtspunkt des Nutzens bezüglich Konstruktion und Wirtschaftlichkeit für eine fahrzeugbezogene Fahrverhaltensregelung verwendbar sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Angesichts einer solchen Entfremdung zwischen den in sich geschlossenen mathematischen Analysen, die nur auf das Verhalten eines einzelnen Reifen anwendbar sind, und der komplizierten Wechselwirkungen der Leistungsverhältnisse des vorderen und hinteren Räderpaars bei tatsächlichen Fahrverhaltensregelungen von vierrädrigen Fahrzeugen, besteht eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens von vierrädrigen Fahrzeugen bereitzustellen, bei der eine in sich geschlossene mathematische Verhaltensanalyse eines einzelnen Radreifens, wie zuvor beschrieben, effektiv für die Fahrverhaltensregelung von vierrädrigen Fahrzeugen genutzt werden kann, und zwar selbst wenn ein Mikrocomputer beschränkter Kapazität verwendet wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die vorstehend erwähnte Hauptaufgabe durch eine Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs auf der Basis eines Kraft-Schlupf-Verhaltens eines Reifens gelöst, wobei das Fahrzeug eine Fahrzeugkarosserie, ein Paar Vorderräder, ein Paar Hinterräder und eine Bremsein richtung zum wahlweisen Anbringen einer gesteuerten Bremskraft an wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar, welche die Reifen tragen, aufweist, umfassend:
    eine erste Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Längskraft und einer Querkraft von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar in Bezug auf dessen Schlupfverhältnis gemäß einem mathematischen Reifenmodell einer Beziehung dazwischen, um eine erste Längskraft und eine ersten Querkraft, welche einem ersten Schlupfverhältnis entsprechen, und eine zweite Längskraft und eine zweite Querkraft, welche einem Null-Schlupfverhältnis entsprechen, zu erhalten;
    eine zweite Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Längskraft, einer Querkraft und eines Giermomentes der Fahrzeugkarosserie auf der Basis der Längskräfte und der Querkräfte von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar, um eine erste Längskraft, eine erste Querkraft und ein erstes Giermoment der Fahrzeugkarosserie, welche den ersten Längskräften und den ersten Querkräften von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar entsprechen, und eine zweite Längskraft, eine zweite Querkraft und ein zweites Giermoment der Fahrzeugkarosserie, welche den zweiten Längskräften und den zweiten Querkräften von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Reifenpaar entsprechen, zu erhalten;
    eine dritte Einrichtung zum periodischen Ändern im Minutentakt der zweiten Längskraft, der zweiten Querkraft und des zweiten Giermoments der Fahrzeugkarosserie, welche durch die zweite Einrichtung berechnet worden sind, mit einer Längskraft, einer Querkraft und einem Giermoment, welche einer Ausgabe eines äußeren Fahrverhaltenreglers entsprechen, um eine Nennlängskraft, eine Nennquerkraft beziehungsweise ein Nenngiermoment zu erhalten;
    eine vierte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Differenz zwischen der Nennlängskraft und der ersten Längskraft, einer Differenz zwischen der Nennquerkraft und der ersten Querkraft und einer Differenz zwischen dem Nenngiermoment und dem ersten Giermoment;
    eine fünfte Einrichtung zu periodischen Berechnen im Minutentakt der Differenziale der Längs- und Querkräfte von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar auf der Basis dessen Schlupfverhältnisses ge mäß dem mathematischen Reifenmodell;
    eine sechste Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt von Differenzialen der Längskraft, der Querkraft und des Giermoments der Fahrzeugkarosserie auf der Basis der Differenziale der Längs- und Querkräfte von jedem von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar auf der Basis des Schlupfverhältnisses;
    eine siebte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Differenz in der Längskraft, einer Differenz in der Querkraft und einer Differenz im Giermoment der Fahrzeugkarosserie auf der Basis ihrer Differenziale;
    eine achte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer ersten Differenz zwischen der Differenz in der Längskraft, welche durch die vierte Einrichtung berechnet worden ist, und der differenzialbasierten Differenz in der Längskraft, welche durch die siebte Einrichtung berechnet worden ist, einer zweiten Differenz zwischen der Differenz in der Querkraft, welche durch die vierte Einrichtung berechnet worden ist, und der differenzialbasierten Differenz in der Querkraft, welche durch die siebte Einrichtung berechnet worden ist, und einer dritten Differenz zwischen der Differenz in dem Giermoment, welches durch die vierte Einrichtung berechnet worden ist, und der differenzialbasierten Differenz in dem Giermoment, welches durch die siebte Einrichtung berechnet worden ist;
    eine neunte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt von Differenzen in dem Schlupfverhältnis von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar, was eine gewichtete Summe der Quadrate der ersten, zweiten und dritten Differenzen minimiert; und
    eine zehnte Einrichtung zum wahlweise Betreiben der Bremseinrichtung, um das Schlupfverhältnis von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar gemäß seiner Differenz, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, zu ändern.
  • Durch die Vorrichtung mit dem zuvor erwähnten Aufbau ist es möglich, eine Fahrverhaltensregelung eines vierrädrigen Fahrzeugs durch mathematische Regelungsberechnungen auf der Basis eines mathematischen Reifenmodells auszuführen, das eine Beziehung zwischen Längs- und Seitenkräften gegenüber dem Schlupfverhältnis jedes Rads definiert, so dass die gewünschte Fahrverhaltensrege lung des Fahrzeugs mit minimalem Schlupf am vorderen und/oder hinteren Räderpaar durchgeführt wird, an dem bzw. an denen eine geregelte Bremsung vorgenommen wird.
  • Da die Fahrverhaltensregelung durch die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf der Basis eines standardmäßigen mathematischen Reifenmodells ausgeführt wird, ist der Regelungsvorgang ständig wirksam, auch wenn das Fahrzeug in solch einem Betriebsbereich fährt, wo das Fahrverhalten des Fahrzeugs so stabilisiert ist, dass irgendwelche herkömmlichen Fahrstabilitäts-Regelungsvorrichtungen, die dazu ausgelegt sind, durch einen bestimmten, einen Schwellwert überschreitenden Parameter ausgelöst zu werden, noch nicht in Funktion treten.
  • Die vorerwähnte Vorrichtung kann darüber hinaus so modifiziert werden, dass sie ferner umfasst:
    eine elfte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer gewichteten Summe eines Quadrates von jeder der Differenzen in dem Schlupfverhältnis, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden sind;
    wobei die neunte Einrichtung modifiziert wird, um die Differenzen in dem Schlupfverhältnis so zu berechnen, dass eine Summe der gewichteten Summe, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, und der gewichteten Summe, welche durch die elfte Einrichtung berechnet worden ist, minimiert wird.
  • Die zuvor erwähnte Vorrichtung kann darüber hinaus so modifiziert werden, dass sie ferner umfasst:
    eine zwölfte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer gewichteten Summe eines Quadrates von jeder der jeweiligen Summen des Schlupfverhältnisses und dessen Änderung, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist;
    wobei die neunte Einrichtung modifiziert wird, um die Differenzen in dem Schlupfverhältnis so zu berechnen, dass eine Summe der gewichteten Summe, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, und der gewichteten Summe, welche durch die zwölfte Einrichtung berechnet worden ist, minimiert wird.
  • Dabei kann die zuvor erwähnte Vorrichtung darüber hinaus so modifiziert werden, dass die neunte Einrichtung modifiziert wird, um die Differenzen in dem Schlupfverhältnis so zu berechnen, dass eine Summe der gewichteten Summe, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, der gewichteten Summe, welche durch die elfte Einrichtung berechnet worden ist, und der gewichteten Summe, welche durch die zwölfte Einrichtung berechnet worden ist, minimiert wird.
  • Darüber hinaus kann die zuvor erwähnte Vorrichtung ferner so verändert werden, dass die dritte Einrichtung die zweite Längskraft, die zweite Querkraft und das zweite Giermoment der Fahrzeugkarosserie, welche durch die zweite Einrichtung berechnet worden sind, mit der Längskraft, der Querkraft und dem Giermoment, welche der Ausgabe des äußeren Fahrverhaltensreglers entsprechen, verändert, um die Nennlängskraft, die Nennquerkraft bzw. das Nenngiermoment zu erhalten, indem die Längskraft, die Querkraft und das Giermoment, welche der Ausgabe des äußeren Fahrverhaltensreglers entsprechen, zu der zweiten Längskraft, der zweiten Querkraft bzw. dem zweiten Giermoment hinzuaddiert werden.
  • Dabei kann die dritte Einrichtung die Querkraft, welche der Ausgabe des äußeren Fahrverhaltenreglers entspricht, beim Erlangen der Nennquerkraft im Wesentlichen aufheben.
  • Die Vorrichtung kann darüber hinaus ferner so modifiziert werden, dass die neunte Einrichtung einen variablen Gewichtungsfaktor auf jede der Differenzen in dem Schlupfverhältnis von jedem Rad von wenigstens dem vorderen Räderpaar anwendet, welche dabei vor der Ausgabe der berechneten Schlupfverhältnisdifferenz so berechnet wird, dass eine mit einem größeren Gewichtungsfaktor angewandte Schlupfverhältnisdifferenz weniger Auswirkung in der Fahrverhaltensregelung als eine mit einem kleineren Gewichtungsfaktor angewandte Schlupfverhältnisdifferenz hat, wobei der Gewichtungsfaktor so variiert wird, dass, wenn das Nenngiermoment, welches durch die dritte Einrichtung berechnet worden ist, auf eine Kurvenunterstützung des Fahrzeugs gerichtet ist, der Gewichtungsfaktor auf die Schlupfverhältnisdifferenz eines Rades des vorderen Räderpaars, welches auf der Kurveninnenseite dient, größer gemacht wird.
  • Noch weiter darüber hinaus kann die Vorrichtung ferner so modifiziert werden, dass die zehnte Einrichtung angepasst ist, um ein Bremsen der Hinterräder aufzuheben, indem die Differenz des Schlupfverhältnisses, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, übersteuert wird, wenn sich während einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs die Richtung der Gierrate des Fahrzeugs von einer ersten Rich tung, welche mit einer Kurve des Fahrzeugs übereinstimmt, in eine der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung geändert hat.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die ein vierrädriges Fahrzeug mit einem Lenksystem, einem Bremssystem und einem Regelungssystem zeigt, in dem eine hier gezeigte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten ist;
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Hauptprogramm des Regelungsvorgangs der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Unterprogramm des Regelungsvorgangs zeigt, das in Schritt 550 des Hauptprogramms ausgeführt wird;
  • 4 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Unterprogramm des Regelungsvorgangs zeigt, das in Schritt 650 des Hauptprogramms ausgeführt wird;
  • 5 ist eine Abbildung, die ein Beispiel der Beziehungen zwischen der Längskraft, der Seitenkraft, dem Schlupfverhältnis und dem Schlupfwinkel eines gewöhnlichen Reifens zeigt;
  • 6 ist eine schematische Darstellung eines Reifens oder Rades zur Definierung von Parametern, die damit zusammenhängen;
  • 7 zeigt einen Graphen, der eine allgemeine Beziehung zwischen der Querkraft Ftyi und dem Schlupfwinkel βi eines gewöhnlichen Reifens oder Rads zeigt;
  • 8 zeigt einen Graphen, der eine allgemeine Beziehung zwischen der Längskraft Ftxi und dem Schlupfwinkel Si eines gewöhnlichen Reifens oder Rads zeigt;
  • 9 ist eine Abbildung, die ein Beispiel für die Verteilung des Giermoments zeigt, welches durch das rechte Vorderrad, linke Vorderrad, rechte Hinterrad bzw. linke Hinterrad eines vierrädrigen Fahrzeugs entsteht;
  • 10 ist eine Abbildung, auf die in Schritt 400 Bezug zu nehmen ist, um einen Faktor zur Abschätzung einer Längskraft zu erhalten, die bei einer Gierratenregelung auf die Fahrzeugkarosserie aufzubringen ist;
  • 11A zeigt einen Graphen, der eine allgemeine Beziehung zwischen dem Schlupfverhältnis eines Vorderrads und der entsprechend dem Schlupfverhältnis auf die Fahrzeugkarosserie aufgebrachten Längs- oder Seitenkraft zeigt; und
  • 11B zeigt einen Graphen, der eine allgemeine Beziehung zwischen dem Schlupfverhältnis eines Vorderrads und dem entsprechend dem Schlupfverhältnis auf die Fahrzeugkarosserie aufgebrachten Giermoment zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung in näherer Einzelheit mit Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform davon mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Mit Bezug auf 1 ist schematisch ein Fahrzeug gezeigt, in dem eine Ausführungsform der für ein Fahrzeug gedachten Fahrverhaltensregelungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Das Fahrzeug hat eine Fahrzeugkarosserie 12, ein rechtes Vorderrad 10FR, linkes Vorderrad 10FL, rechtes Hinterrad 10RR und ein linkes Hinterrad 10RL, die die Fahrzeugkarosserie 12 über jeweilige, in der Figur nicht gezeigte Aufhängungseinrichtungen tragen. Entsprechend einer durch einen Fahrer erfolgenden Drehung an einem Lenkrad 14 werden das rechte und linke Vorderrad 10FR und 10FL durch eine Zahnstangen-Lenkhilfeeinrichtung 16 über ein Paar Spurstangen 18R bzw. 18L gelenkt.
  • Ein allgemein mit 20 bezeichnetes Bremssystem umfasst eine Hydraulikkreiseinrichtung 22, ein Bremspedal 26, das dazu ausgelegt ist, vom Fahrer niedergedrückt bzw. betätigt zu werden, einen Hauptzylinder 28, um entsprechend dem Betätigungsweg des Bremspedals durch den Fahrer die Hydraulikkreiseinrichtung 22 mit einem Hauptzylinderdruck zu beaufschlagen, und Radzylinder 24FR, 24FL, 24RR und 24RL, die dazu ausgelegt sind, entsprechend einer Versorgung mit einem hydraulischen Druck von der Hydraulikkreiseinrichtung 22 am rechten Vorderrad, linken Vorderrad, rechten Hinterrad bzw. linken Hinterrad eine Bremskraft anzulegen.
  • Die Hydraulikkreiseinrichtung 22 wird durch eine einen Mikrocomputer beinhaltende elektrische Regelungseinrichtung 30 elektrisch geregelt, welcher Mikrocomputer von herkömmlicher Bauart sein kann, die eine zentrale Prozessoreinheit, einen Festwertspeicher, einen Schreib-/Lesespeicher, eine Eingangs- und Ausgangsan schlussvorrichtung und einen üblichen Bus aufweist, der diese Elemente miteinander verbindet.
  • Die elektrische Regelungseinrichtung 30 wird mit einem Signal von einem Lenkwinkelsensor 34 versorgt, das einen Lenkwinkel ϕ angibt, der in die Zahnstangenlenkhilfeeinrichtung 16 vom Lenkrad 14 entsprechend einer durch den Fahrer erfolgenden Drehung einfließt, mit einem Signal von einem Gierratensensor 36, das eine Gierrate γ der Fahrzeugkarosserie angibt, einem Signal von einem Längsbeschleunigungssensor 38, das eine Längsbeschleunigung Gx der Fahrzeugkarosserie angibt, einem Signal von einem Seitenbeschleunigungssensor 40, das eine Seitenbeschleunigung Gy der Fahrzeugkarosserie angibt, einem Signal von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42, das eine Fahrzeuggeschwindigkeit V angibt, mit Signalen von Raddrehzahlsensoren 32FR, 32FL, 32RR und 32RL, die Fahrzeugraddrehzahlen Vwi des rechten Vorderrads, linken Vorderrads, rechten Hinterrads bzw. linken Hinterrads angeben, und mit Signalen von Sensoren 44fr, 44fl, 44rr und 44rl für die statische Last, die statische Lasten Wsi am rechten Vorderrad, linken Vorderrad, rechten Hinterrad bzw. linken Hinterrad angeben, wobei die elektrische Regelungseinrichtung 30 in der nachstehend im Einzelnen mit Bezug auf das in 2 gezeigte Flussdiagramm zur Stabilisierung der Bewegung des Fahrzeugs beschriebenen Art und Weise auf der Basis der durch die Signale bereitgestellten Parameter Regelungsberechnungen gemäß den im Festwertspeicher gespeicherten Programmen ausführt, und dann Regelsignale an die Hydraulikkreiseinrichtung 22 ausgibt, um für die fahrzeugbezogene Fahrverhaltensregelung eine entsprechende Abbremsung von Rädern auszuüben.
  • Die fahrzeugbezogene Fahrverhaltensregelungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird nachstehend anhand ihres Regelungsvorgangs einer Ausführungsform von dieser beschrieben, indem Bezug auf das Flussdiagramm von 2 genommen wird, in der das Hauptprogramm des Regelungsvorgangs gezeigt ist. Die Regelung gemäß dem Hauptprogramm setzt ein durch das Schließen eines in der Figur nicht gezeigten Zündschalters und wird während des gesamten Betriebs des Fahrzeugs periodisch wiederholt. Obwohl der Betrieb der als Ausführungsform dienenden Vorrichtung der vorliegenden Erfindung allgemein so beschrieben ist, dass wahlweise eine geregelte Bremskraft sowohl an das vordere als auch hintere Räderpaar angelegt wird, kann die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auch so aufge baut sein, dass nur das vordere oder nur das hintere Räderpaar wahlweise mit einer geregelten Bremskraft beaufschlagt wird.
  • Für jeden anfänglichen Startvorgang werden zuerst in Schritt 50 Schlupfverhältnisse Si der jeweiligen Räder, die gemäß der vorliegenden Erfindung zu regelnde Parameter sind, auf Null zurückgesetzt.
  • In Schritt 100 werden die mit Bezug auf 1 beschriebenen Signale eingelesen.
  • In Schritt 150 werden Schlupfwinkel βi, d.h. βr und βf der Hinter- und Vorderräder (der Einfachheit halber paarweise), der Reibungskoeffizient μ zwischen dem Reifen und der Straßenoberfläche, sowie die Vertikallast Wi an jedem der Räder wie folgt berechnet:
    Zuerst wird ein Schlupfwinkel β der Fahrzeugkarosserie gemäß einem herkömmlichen Verfahren berechnet, derart, dass zuerst eine Seitenschlupfbeschleunigung dVy/dt als Differenz zwischen der Seitenbeschleunigung Gy, die vom Seitenbeschleunigungssensor 40 erfasst wurde, und einem Produkt aus der Fahrzeuggeschwindigkeit V, die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 erfasst wurde, und der Gierrate γ berechnet wird, die durch den Gierratensensor 36 erfasst wurde, wie etwa dVy/dt = Gy – Vγ, dann wird die Seitenschlupfbeschleunigung über die Zeit integriert, um eine Seitenschlupfgeschwindigkeit Vy zu erhalten, und dann wird die Seitenschlupfgeschwindigkeit Vy durch die Fahrzeuglängsgeschwindigkeit Vx geteilt, für die die Fahrzeuggeschwindigkeit V eingesetzt werden kann, die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 42 erfasst wurde, um so β = Vy/Vx bereitzustellen.
    Dann wird unter der Annahme, dass das Fahrzeug ein gewöhnliches Fahrzeug mit Frontlenkung ist, wobei der Abstand zwischen dem Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie und der Achse der Hinterachse als Lr bezeichnet wird, der Schlupfwinkel βr der Hinterräder auf der Basis des Schlupfwinkels β der Fahrzeugkarosserie, der Gierrate γ und der Fahrzeuggeschwindigkeit V wie folgt berechnet: βr = β – Lrγ/V ...(10)
  • Wenn der Schlupfwinkel βr größer wird, nimmt auch entsprechend die Größe des Reifenschlupfs, der zur Erzeugung einer gewissen erwünschten Größe der Längskraft erforderlich ist, zu, was der allgemeinen Erwünschtheit der Fahrverhal tensregelung, durch einen minimalen Bremsvorgang bewerkstelligt zu werden, zuwiderläuft. Daher ist es wünschenswert, dass der so berechnete Wert des Schlupfwinkels βr der Hinterräder so modifiziert wird, dass er innerhalb eines angemessenen Bereichs wie etwa –βrc ≤ βr ≤ βrc liegt, vorausgesetzt, dass die Hinterräder keine gelenkten Räder sind.
  • Als Nächstes wird, wobei der Abstand zwischen dem Schwerpunkt der Fahrzeugkarosserie und der Achse der Vorderachse als Lf bezeichnet wird, der Schlupfwinkel βf der Vorderräder (der Einfachheit halber auch paarweise) auf der Basis des aus dem Drehwinkel ϕ des Lenkrads umgesetzten Lenkwinkels ϕf, des Schlupfwinkels β der Fahrzeugkarosserie, der Gierrate γ und der Fahrzeuggeschwindigkeit V wie folgt berechnet: βf = –ϕf + β + Lfγ/V ...(11)
  • Ferner wird der Reibungskoeffizient μ zwischen dem Reifen und der Straßenoberfläche auf der Basis der Längs- und Seitenbeschleunigung Gx bzw. Gy und der Gravitationsbeschleunigung g wie folgt berechnet:
    Figure 00120001
  • Darüber hinaus wird die Vertikallast Wi an jedem der Räder auf der Basis von Wsi berechnet, das durch die Sensoren 44i für die statische Vertikallast erfasst wurde, wobei eine Veränderung hinsichtlich einer von der Seitenbeschleunigung Gy herrührenden Lastverschiebung zwischen den rechten und linken Rädern, und hinsichtlich einer von der Längsbeschleunigung Gx herrührenden Lastverschiebung zwischen den Vorder- und Hinterrädern besteht.
  • In Schritt 200 werden unter Einbeziehung der Gleichungen 5 bis 9 und gemäß den oben erwähnten Gleichungen 1 und 2 oder 3 und 4 die Längskraft Ftxi und die Seitenkraft Ftyi für jedes der vier Räder berechnet, derart, dass die Gleichungen 1 und 2 verwendet werden, wenn der entsprechend Gleichung 9 berechnete Wert ξi positiv ist (oder Null der Einfachheit halber), während die Gleichungen 3 und 4 verwendet werden, wenn ξi negativ ist.
  • Darüber hinaus werden bei diesem Schritt partielle Differenziale von Ftxi und Ftyi gegenüber Si für eine spätere Verwendung berechnet, wie z.B.:
    Figure 00130001
  • In Schritt 250 werden Anteile Fxi der Längskraft von jeweiligen Rädern, Anteile Fyi der Seitenkraft von jeweiligen Rädern, und Anteile Mi des Giermoments von jeweiligen Rädern, die wegen der Längskräfte Ftxi und Seitenkräfte Ftyi der vier Räder auf die Fahrzeugkarosserie einwirken, auf der Basis eines mathematischen Reifenmodells, wie das durch die Gleichungen 1 bis 9 definierte, wie folgt berechnet:
    Figure 00130002
    wobei
    Figure 00130003
    Figure 00140001
  • Darüber hinaus wird bei diesem Schritt eine Änderungsrate für jeden Wert von Fxi, Fyi und Mi, herrührend von einer Veränderung eines entsprechenden Werts Si, d.h. das partielle Differenzial jeweils von Fxi, Fyi und Mi gegenüber Si auf der Basis des Reifenmodells wie folgt berechnet:
    Figure 00140002
    Figure 00150001
  • Wenn die Vorderräder eines vierrädrigen Fahrzeugs von einer bremsbezogenen Verhaltensregelungsvorrichtung mit einer Bremsung beaufschlagt werden, wird nur das kurvenäußere Vorderrad mit einer geregelten Abbremsung beaufschlagt, wenn die Verhaltensregelung eine Drehunterdrückungsregelung ist, während nur das kurveninnere Vorderrad mit einer geregelten Bremsung beaufschlagt wird, wenn die Verhaltensregelung eine Regelung mit Kurvenunterstützung ist. In jedem Fall wird immer nur ein Vorderrad mit einer Verhaltensregelungsbremsung beaufschlagt. Deshalb werden die Differenzen dFx, dFy und dM der Längskraft, Seitenkraft bzw. des Giermoments der Fahrzeugkarosserie, zurückzuführend auf das partielle Differenzial der Längs- und Seitenkräfte jedes Rads, auf der Grundlage von höchstens drei Rädern, wobei eines der Vorderräder ausgeschlossen wird, wie folgt berechnet:
    Figure 00150002
  • In Schritt 300 werden Fxi, Fyi und Mi integriert, um die Längskraft Fx, Seitenkraft Fy und das Giermoment M der Fahrzeugkarosserie zu ergeben, die als Funktion der Schlupfverhältnisse Si wie folgt berechnet werden:
    Figure 00150003
  • In Schritt 350 werden gemäß demselben Prozess wie bei Schritt 200, außer dass die Schlupfverhältnisse Si alle als Null angenommen werden, die Längskraft Ftxiso und Seitenkraft Ftyiso jedes der vier Räder als ein durch Nullschlupf konditioniertes Referenzreifenmodell berechnet, dann werden die Anteile Fxiso der Längskraft von den jeweiligen Rädern, die Anteile Fyiso der Seitenkraft von den jeweiligen Rädern und die Anteile Miso des Giermoments der jeweiligen Räder, die aufgrund der Längskräfte Ftxiso und Seitenkräfte Ftyiso der vier Räder auf die Fahrzeugkarosserie einwirken, berechnet, und dann werden Fxiso, Fyiso und Miso integriert, um die Längskraft Fxso, Seitenkraft Fyso und das Giermoment Mso der Fahrzeugkarosserie entsprechend demselben Reifenmodell, das bei Nullschlupf arbeitet, wie folgt berechnet:
    Figure 00160001
  • Die Längskraft Fxso, die Seitenkraft Fyso und das Giermoment Mso der Fahrzeugkarosserie werden hier als Nullschlupf-Längskraft, Nullschlupf-Seitenkraft bzw. Nullschlupf-Giermoment bezeichnet.
  • In Schritt 400 werden eine Nennlängskraft Fxt, eine Nennseitenkraft Fyt und ein Nenngiermoment Mn auf der Basis von Fxso, Fyso und Mso und eines Fahrverhaltensregelungseingangs von einem äußeren Fahrverhaltensregler berechnet. Der hier als äußerer Regler bezeichnete Fahrverhaltensregler ist bereits in verschiedenen Bauarten bekannt, einschließlich denen zum Regeln verschiedener Kurvenfahrtverhalten der Fahrzeuge, während eine Kursabweichung oder eine Drehung unterdrückt ist. Es sei angenommen, dass die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung unter einer Eingabe von solch einem äußeren Fahrstabilitätsregler arbeitet, wobei es sich bei dem Eingang allgemein um eine Kombination aus einer Längskraft Fxm, einer Seitenkraft Fym und einem Giermoment Mm handelt, die auf die Fahrzeugkarosserie aufgebracht werden.
  • Die Längskraft Fxm kann als Kraft zur Verlangsamung des Fahrzeugs angesehen werden, um die Zentrifugalkraft gegenüber einer Kursabweichung zu verringern, während das Giermoment Mm als Giermoment betrachtet werden kann, das durch einen Ausgleich zwischen der Bremskraft, die auf das linke Rad oder die linken Räder aufgebracht wird, und der Bremskraft erzeugt wird, die auf das rechte Rad oder die rechten Räder aufgebracht wird. Tatsächlich braucht man die Seitenkraft nicht als Komponente eines solchen Eingangs zu betrachten, insbesondere in Verbin dung mit der vorliegenden Erfindung, die auf der Basis einer wahlweisen Abbremsung der Räder arbeitet. Deshalb kann Fym konstant auf Null gesetzt sein.
  • Die angesprochene Längskraft Fxm kann von einem äußeren Regler zur Ausregelung einer Kursabweichung erzeugt werden, und zwar beispielsweise wie folgt:
    Zuerst wird auf der Basis der Fahrzeuggeschwindigkeit V und des Lenkwinkels ϕ eine standardmäßige Gierrate γc der Fahrzeugkarosserie, wobei die Radbasis des Fahrzeugs mit H bezeichnet und ein entsprechender Faktor Kh angenommen wird, wie folgt berechnet: γc = Vϕ/(I + KhV2)H ...(34)
  • Dann wird γc wie folgt modifiziert, um gemäß einer Zeitkonstante T und dem Laplace-Operator s an ein Transienten-Leistungsverhalten angepasst zu werden: γt = γc/(I + Ts) ...(35)
  • Dann wird ein Parameter Dv, der eine Tendenz für die Kursabweichung des Fahrzeugs angibt, wie folgt berechnet: Dv = (γt – γ) ...(36)oder Dv = H(γt – γ)/V ...(37)
  • Dann wird durch Entscheiden über die Kurvenrichtung des Fahrzeugs durch das Vorzeichen der Gierrate γ der Parameter Dv endgültig auf Dv festgelegt, wenn Dv positiv ist, während das Fahrzeug eine Kurvenfahrt nach links ausführt, oder Dv negativ ist, während das Fahrzeug eine Kurvenfahrt nach rechts ausführt. Der Parameter Dv wird auf Null gesetzt, wenn Dv negativ ist, während das Fahrzeug eine Kurvenfahrt nach links ausführt, oder Dv positiv ist, während das Fahrzeug eine Kurvenfahrt nach rechts ausführt.
  • Dann wird durch Nachschlagen in einer wie etwa in 10 gezeigten Abbildung ein Faktor Kxm zur Abschätzung der Kraft Fxm gegenüber dem Parameter Dv ausgelesen. Dann wird die Längskraft Fxm mit dem Faktor Kxm, der Masse Qb der Fahrzeugkarosserie und der Gravitationsbeschleunigung g wie folgt berechnet: Fxm = KxmQbg ...(38)
  • Indem die Längskraft Fxm aufgebracht wird, wird das Fahrzeug abgebremst, so dass eine Kursabweichung unterdrückt wird.
  • Andererseits wird, auch als Beispiel, eine Drehung in der Art und Weise unterdrückt, dass auf der Basis der wie durch Gleichung 35 berechneten Gierrate γt, unter Annahme eines entsprechenden Faktors Kmm, ein Schlupfwinkel βt der Fahrzeugkarosserie mit der Masse Qb der Fahrzeugkarosserie und der Fahrzeuggeschwindigkeit V wie folgt berechnet wird: βt = KmmQbγtV ...(39)
  • Dann wird unter Annahme entsprechender Faktoren Km1 und Km2 das Giermoment Mm wie folgt berechnet: Mm = Km1(β – βt) + Km2(dβ/dt – dβt/dt) ...(40)
  • Indem das Giermoment Mm aufgebracht wird, wird das Fahrzeug an einer Drehung gehindert.
  • In jedem Fall werden unter Erhalt eines Regelungseingangs in Form der Längskraft Fxm und/oder des Giermoments Mm von einem äußeren Fahrverhaltensregler [Fxso, Fyso, Mso] durch [Fxm, 0, Mm] modifiziert, um Nennwerte Fxn, Fyn und Mn wie folgt zu erzeugen:
    Figure 00180001
  • In Schritt 450 werden die Differenzen der Nennwerte Fxt, Fyt und Mn und der tatsächlichen Werte Fx, Fy bzw. M wie folgt berechnet:
    Figure 00180002
  • Die durch die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführte Regelung besteht darin, die so berechneten Werte [δFx, δFy, δM] den Werten [dFx, dFy, dM] anzunähern, und zwar auf der Basis der Differenzierung des mathematischen Reifenmodells nach dem Schlupfverhältnis an jedem der Räder durch eine zyklische, konvergente Berechnung der Differenz im Schlupfverhältnis. Natürlich ist es sehr schwierig, so einen Satz gleichzeitiger Gleichungen wie δFx = dFx, δFy = dFy und δM = dM mathematisch zu lösen. Deshalb wird ins Auge gefasst den Wert L wie nachstehend definiert zu minimieren: L = ETWfE + δSTWdsδS + (S + δS)TWs(S + δS) ...(43)wobei
    Figure 00190001
    (ET = [δFx – dFx, δFy – dFy, δM – dM]; analog bei den anderen Parametern.)
    Figure 00190002
  • In Gleichung 43 handelt sich bei dem ersten Term auf der rechten Seite um eine Summe gewichteter Quadrate der Differenzen δFx – dFx, δFy – dFy und δM – dM. In der ersten Annäherung wird, wenn dieser Term minimiert wird, ordnungsgemäß erwartet, dass das Fahrzeug so gesteuert/geregelt wird, dass es der Regelung vom äußeren Regler unter einer optimalen Betriebsbedingung der Bremseinrichtung folgt, dahingehend, dass diese allgemein mit dem nötigen Mindestmaß betätigt wird.
  • In diesem Zusammenhang ist der zweite Term auf der rechten Seite von Gleichung 43 dazu vorgesehen, die Bandbreite der Veränderung von δS einzuschränken, so dass die Berechnungen nicht auseinander laufen. Der dritte Term auf der rechten Seite von Gleichung 43 ist dazu vorgesehen, den Absolutwert des Schlupfverhältnisses S zu beschränken, so dass eine gleichförmige Verteilung des Schlupfverhältnisses auf die jeweiligen Räder sichergestellt ist.
  • In Schritt 500 werden δSfr und δSfl von δSi für eine Modifizierung des Gewichtungsfaktors Wdsfr oder Wdsfl des rechten Vorderrads bzw. linken Vorderrads verarbeitet, wie durch das Flussdiagramm von 3 gezeigt ist. Der Zweck der Verarbeitung gemäß dem Flussdiagramm von 3 ist wie folgt:
    Wenn z.B. das Schlupfverhältnis Sfr ansteigt, nimmt die Längskraft Fxfr nach hinten zu, während die Seitenkraft Fyfr abnimmt, und zwar beide in jedem Fall monoton bzw. stetig, wie in 11A gezeigt ist. Dagegen wird unter der Annahme, dass das Fahrzeug gerade eine Kurvenfahrt nach rechts ausführt, und wenn zur Unterstützung der Kurvenfahrt das rechte Vorderrad abgebremst wird, die Fahrzeugkarosserie zuerst mit einem Giermoment bezüglich einer rechten Drehung um das rechte Vorderrad beaufschlagt, womit die Fahrzeugkarosserie effektiv mit einem die Kurvenfahrt unterstützenden Giermoment beaufschlagt wird. In diesem Fall nimmt das um das rechte Vorderrad erzeugte, die Kurvenfahrt unterstützende Giermoment zuerst zusammen mit einer Steigerung der Bremskraft zu, aber bald beginnt die am rechten Vorderrad verfügbare seitliche Reifenhaltekraft abzusinken, was auf den begrenzten Radius des Reibungskreises zurückzuführen ist, so dass das rechte Vorderrad in der Kurve nach außen zu rutschen beginnt, wodurch das zuerst erzeugte, die Kurvenfahrt unterstützende Giermoment wieder aufgehoben wird. Deshalb nimmt das für die Fahrzeugkarosserie verfügbare Giermoment Mfr entsprechend Sfr zuerst zu, erreicht jedoch bald einen Höchstpunkt P und sinkt dann ab, wie in 11B gezeigt ist. (Es besteht die allgemeine Praxis, dass das Giermoment als positiv angesehen wird, wenn es die Fahrzeugkarosserie von oben betrachtet gegen den Uhrzeigersinn dreht, und als negativ für die Gegenrichtung hierzu.) Deshalb wird, wenn das Schlupfverhältnis Sfr um den Höchstpunkt P herum geregelt wird, die Fahrverhaltensregelung unstabil. Die Verarbeitung gemäß dem Flussdiagramm von 3 zielt darauf ab, dieses Problem zu vermeiden.
  • Mit Bezug auf 3 werden in Schritt 552 die Faktoren Wdsfr und Wdsfl der Einfachheit halber normalerweise auf 1 gesetzt.
  • In Schritt 554 wird entschieden, ob der Schlupfwinkel βf der Vorderräder positiv ist. (Es ist allgemeine Praxis, dass der Schlupfwinkel eines Rads als positiv angesehen wird, wenn er sich gegenüber dessen Drehrichtung linker Hand befindet, und als negativ für die Gegenrichtung hierzu.) Lautet die Antwort „Ja", rückt die Regelung zu Schritt 556 vor, und es wird entschieden, ob das Nenngiermoment Mn negativ ist. Deshalb bedeutet das „Ja" der Entscheidung von Schritt 556, dass das Fahrzeug eine Kurve nach rechts ausführt, während durch die Regelung auf die Fahrzeugkarosserie ein Giermoment im Uhrzeigersinn ausgeübt wird. Unter dieser Bedingung würde es geschehen, wenn das rechte Vorderrad stark abgebremst wird, dass das Giermoment Mfr um den Höchstpunkt P von 11B herum eingeregelt wird, wodurch sich eine Schwankung der Regelung ergeben würde. Um dieses Problem zu vermeiden, wird in Schritt 558 in einer Ausführungsform der Gewichtungsfaktor Wdsfr für δSfr auf 5 gesetzt, d.h. also fünf Mal so hoch wie im Vergleich zu den Faktoren der anderen Räder, so dass der Wert von δSfr auf einen niedrigen Wert gedrückt wird, um vom Höchstpunkt P entfernt zu sein.
  • In entsprechender Weise wird der Gewichtungsfaktor Wdsfl auf 5 gesetzt, wenn die Antwort von Schritt 554 „Nein" lautet und die Antwort von Schritt 560 „Ja" lautet.
  • In Schritt 550 wird zur Erlangung einer Differenz im Schlupfverhältnis an jedem der drei Räder, was den Wert von L minimiert, Gleichung 43 jeweils nach δS wie folgt partiell differenziert:
    Figure 00210001
    Figure 00220001
  • Lässt man in Gleichung
    Figure 00220002
    werden, WdsδS + Ws(S + δS) – JTWf(Δ – JδS) = 0 ...(55)
  • Durch Umstellen von Gleichung 55 im Hinblick auf δS ergibt sich eine Gleichung, die den Wert von L von Gleichung 43 wie folgt minimiert: δS = (Wds + Ws + JTWfJ)–1(–WsS + JTWfΔ) ...(56)
  • In Schritt 600 werden die Schlupfverhältnisse Si durch eine entsprechende Berechnung von δSi modifiziert.
  • In Schritt 650 wird das Schlupfverhältnis Si bezüglich einer Vorsorge im Hinblick auf eine Drehung modifiziert, die durch das geregelte Abbremsen der Hinterräder ausgelöst werden könnte. Wenn ein Fahrzeug durch die Fahrverhaltensregelungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung unter Abbremsung eines oder beider Hinterräder bei einem geregelten Schlupfverhältnis Srr und/oder Srl zur Unterstützung einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs gesteuert bzw. geregelt wird, kann es geschehen, dass das Fahrzeug bei der Kurvenfahrt übersteuert. In so einem Fall sollte der Bremsvorgang am Hinterrad so schnell wie möglich gestoppt werden, weil sich andernfalls aufgrund einer Verzögerung der Beendigung des Bremsvorgangs am Hinterrad eine Drehung ergeben könnte.
  • Angesichts dessen wird in Schritt 652 im Flussdiagramm von 4, der ein Unterprogramm des Hauptprogramms von 2 bildet, entschieden, ob das Nenngiermoment Mn negativ und das Schlupfverhältnis βr positiv und darüber hinaus die Gierrate γ positiv ist. Während einer normalen, rechten Kurvenfahrt des Fahrzeugs existiert im Allgemeinen ein erstes Stadium, bei dem Mn < 0, βr > 0 und γ < 0, dann ein zweites Stadium, bei dem Mn < 0, βr > 0 und γ = 0, und dann ein drittes Stadium, bei dem zumindest γ > 0. In Schritt 652 wird erfasst, dass die Bedingungen vom zweiten Stadium zum dritten Stadium übergegangen sind.
  • In entsprechender Weise wird in Schritt 654 erfasst, dass derselbe Übergang während einer linken Kurvenfahrt des Fahrzeugs auftrat.
  • Wenn der oben genannte Übergang in Schritt 652 während einer rechten Kurvenfahrt oder in Schritt 654 während einer linken Kurvenfahrt erfasst wurde, rückt die Regelung zu Schritt 656 vor, und die Schlupfverhältnisse Srr und Srl werden unmittelbar auf Null zurückgebracht.
  • In Schritt 700 wird der Hydraulikkreis 22 entsprechend einem Regelsignal betätigt, das die Befehle hinsichtlich der an den jeweiligen Rädern zu realisierenden Schlupfverhältnisse Si in sich trägt.
  • Dementsprechend werden die durch das Hauptprogramm von 2 erfolgenden Berechnungen mit einer Zykluszeit im Bereich von etwa 10 Mikrosekunden wiederholt, solange das Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung betrieben wird, während die Berechnungen gemäß den fortwährenden Veränderungen der Fahrbedingungen des Fahrzeugs kontinuierlich gegen jeden unterschiedlichen Zustand konvergieren, wobei die Bedingung realisiert wird, dass das Abbremsen für die Fahrverhaltensregelung mit einem Mindestwert ausgeführt wird, um dem Reifenmodell zu folgen, das keinen Bremsvorgang ausführt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Einzelnen mit Hinblick auf eine bevorzugte Ausführungsform und einige partielle Modifikationen beschrieben wurde, sollte es Fachleuten klar sein, dass auch andere verschiedene Modifikationen im Hinblick auf die gezeigte Ausführungsform innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung möglich sind.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Fahrzeuges auf der Basis eines Kraft-Schlupf-Verhaltens eines Reifens, wobei das Fahrzeug eine Fahrzeugkarosserie, ein Paar Vorderräder, ein Paar Hinterräder und eine Bremseinrichtung zum wahlweisen Anbringen einer gesteuerten Bremskraft an wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar, welche die Reifen tragen, aufweist, gekennzeichnet durch: eine erste Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Längskraft (Ftxi, Ftxiso) und einer Querkraft (Ftyi, Ftyiso) von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar in Bezug auf dessen Schlupfverhältnis (Si) gemäß einem mathematischen Reifenmodell einer Beziehung dazwischen, um eine erste Längskraft (Ftxi) und eine ersten Querkraft (Ftyi), welche einem ersten Schlupfverhältnis (Si) entsprechen, und eine zweite Längskraft (Ftxiso) und eine zweite Querkraft (Ftyiso), welche einem Null-Schlupfverhältnis (Si = 0) entsprechen, zu erhalten; eine zweite Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Längskraft (Fxi, Fxiso), einer Querkraft (Fyi, Fyiso) und eines Giermomentes (Mi, Miso) der Fahrzeugkarosserie auf der Basis der Längskräfte (Ftxi, Ftxiso) und der Querkräfte (Ftyi, Ftyiso) von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar, um eine erste Längskraft (Fx), eine erste Querkraft (Fy) und ein erstes Giermoment (M) der Fahrzeugkarosserie, welche den ersten Längskräften (Ftxi) und den ersten Querkräften (Ftyi) von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar entsprechen, und eine zweite Längskraft (Fxso), eine zweite Querkraft (Fyso) und ein zweites Giermoment (Mso) der Fahrzeugkarosserie, welche den zweiten Längskräften (Ftxiso) und den zweiten Querkräften (Ftyiso) von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Reifenpaar entsprechen, zu erhalten; eine dritte Einrichtung zum periodischen Ändern im Minutentakt der zweiten Längskraft (Fxso), der zweiten Querkraft (Fyso) und des zweiten Giermoments (Mso) der Fahrzeugkarosserie, welche durch die zweite Einrichtung berechnet worden sind, mit einer Längskraft (Fxm), einer Querkraft (Fym = 0) und einem Giermoment (Mm), welche einer Ausgabe eines äußeren Fahrverhaltenreglers entsprechen, um eine Nennlängskraft (Fxn), eine Nennquerkraft (Fyn) beziehungsweise ein Nenngiermoment (Mn) zu erhalten; eine vierte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Differenz (δFx) zwischen der Nennlängskraft (Fxn) und der ersten Längskraft (Fx), einer Differenz (δFy) zwischen der Nennquerkraft (Fyn) und der ersten Querkraft (Fy) und einer Differenz (δM) zwischen dem Nenngiermoment (Mn) und dem ersten Giermoment (M); eine fünfte Einrichtung zu periodischen Berechnen im Minutentakt der Differenziale (∂Ftxi/∂Si, ∂Ftyi/∂Si) der Längs- und Querkräfte von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar auf der Basis dessen Schlupfverhältnisses gemäß dem mathematischen Reifenmodell; eine sechste Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt von Differenzialen (∂Fxi/∂Si, ∂Fyi/∂Si, ∂Mi/∂Si) der Längskraft, der Querkraft und des Giermoments der Fahrzeugkarosserie auf der Basis der Differenziale (∂Ftxi/∂Si, ∂Ftyi/∂Si) der Längs- und Querkräfte von jedem von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar auf der Basis des Schlupfverhältnisses; eine siebte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer Differenz (dFx) in der Längskraft, einer Differenz (dFy) in der Querkraft und einer Differenz (dM) im Giermoment der Fahrzeugkarosserie auf der Basis ihrer Differenziale; eine achte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer ersten Differenz (δFx – dFx) zwischen der Differenz in der Längskraft, welche durch die vierte Einrichtung berechnet worden ist, und der differenzialbasierten Differenz in der Längskraft, welche durch die siebte Einrichtung berechnet worden ist, einer zweiten Differenz (δFy – dFy) zwischen der Differenz in der Querkraft, welche durch die vierte Einrichtung berechnet worden ist, und der differenzialbasierten Differenz in der Querkraft, welche durch die siebte Einrichtung berechnet worden ist, und einer dritten Differenz (δM – dM) zwischen der Differenz in dem Giermoment, welches durch die vierte Einrichtung berechnet worden ist, und der differenzialbasierten Differenz in dem Giermoment, welches durch die siebte Einrichtung berechnet worden ist; eine neunte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt von Differenzen (δSi) in dem Schlupfverhältnis von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar, was eine gewichtete Summe (ETWfE) der Quadrate der ersten, zweiten und dritten Differenzen (δFx – dFx, δFy – dFy, δM – dM) minimiert; und eine zehnte Einrichtung zum wahlweise Betreiben der Bremseinrichtung, um das Schlupfverhältnis (Si) von jedem Rad von wenigstens entweder dem vorderen oder dem hinteren Räderpaar gemäß seiner Differenz (δSi), welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, zu ändern.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, welche ferner aufweist: eine elfte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer gewichteten Summe (δSTWdsδS) eines Quadrates von jeder der Differenzen (δS) in dem Schlupfverhältnis, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden sind; wobei die neunte Einrichtung modifiziert wird, um die Differenzen (δS) in dem Schlupfverhältnis so zu berechnen, dass eine Summe der gewichteten Summe (ETWfE), welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, und der gewichteten Summe (δSTWdsδS), welche durch die elfte Einrichtung berechnet worden ist, minimiert wird.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, welche ferner aufweist: eine zwölfte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer gewichteten Summe ((S + δS)TWs(S + δS)) eines Quadrates von jeder der jeweiligen Summen (S + δS) des Schlupfverhältnisses und dessen Änderung, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist; wobei die neunte Einrichtung modifiziert wird, um die Differenzen in dem Schlupfverhältnis (δS) so zu berechnen, dass eine Summe der gewichteten Summe (ETWfE), welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, und der gewichteten Summe ((S + δS)TWs(S + δS)), welche durch die zwölfte Einrichtung berechnet worden ist, minimiert wird.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, welche ferner aufweist: eine zwölfte Einrichtung zum periodischen Berechnen im Minutentakt einer gewichteten Summe ((S + δS)TWs(S + δS)) eines Quadrates von jeder der jeweiligen Summen (S + δS) des Schlupfverhältnisses und deren Änderung, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden sind; wobei die neunte Einrichtung modifiziert wird, um die Differenzen in dem Schlupfverhältnis (δS) so zu berechnen, dass eine Summe der gewichteten Summe (ETWfE), welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, der gewichteten Summe (δSTWdsδS), welche durch die elfte Einrichtung berechnet worden ist, und der gewichteten Summe ((S + δS)TWs(S + δS)), welche durch die zwölfte Einrichtung berechnet worden ist, minimiert wird.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die dritte Einrichtung die zweite Längskraft (Fxso), die zweite Querkraft (Fyso) und das zweite Giermoment (Mso) der Fahrzeugkarosserie, welche durch die zweite Einrichtung berechnet worden sind, mit der Längskraft (Fxm), der Querkraft (Fym = 0) und dem Giermoment (Mm), welche der Ausgabe des äußeren Fahrverhaltensreglers entsprechen, zu verändern, um die Nennlängskraft (Fxn), die Nennquerkraft (Fyn) bzw. das Nenngiermoment (Mn) zu erhalten, indem die Längskraft (Fx), die Querkraft (Fym = 0) und das Giermoment (Mm), welche der Ausgabe des äußeren Fahrverhaltensreglers entsprechen, zu der zweiten Längskraft (Fxso), der zweiten Querkraft (Fyso) bzw. dem zweiten Giermoment (Mm) hinzuaddiert werden.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die dritte Einrichtung die Querkraft (Fym), welche der Ausgabe des äußeren Fahrverhaltenreglers entspricht, beim Erlangen der Nennquerkraft im Wesentlichen aufhebt (Fym = 0).
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die neunte Einrichtung einen variablen Gewichtungsfaktor (Wdsfr, Wdsfl) auf jede der Differenzen (δSfr, δSfr) in dem Schlupfverhältnis von jedem Rad von wenigstens dem vorderen Räderpaar anwendet, welche dabei vor der Ausgabe der berechneten Schlupfverhältnisdifferenz so berechnet wird, dass eine mit einem größeren Gewichtungsfaktor (Wdsfr = 5, Wdsfl = 5) angewandte Schlupfverhältnisdifferenz weniger Auswirkung in der Fahrverhaltensregelung als eine mit einem kleineren Gewichtungsfaktor (Wdsfr = 1, Wdsfl = 1) angewandte Schlupfverhältnisdifferenz hat, wobei der Gewichtungsfaktor so variiert wird, dass, wenn das Nenngiermoment (Mn), welches durch die dritte Einrichtung berechnet worden ist, auf eine Kurvenunterstützung des Fahrzeugs gerichtet ist, der Gewichtungsfaktor auf die Schlupfverhältnisdifferenz eines Rades des vorderen Räderpaars, welches auf der Kurveninnenseite dient, größer gemacht wird.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die zehnte Einrichtung angepasst ist, um ein Bremsen der Hinterräder aufzuheben, indem die Differenz des Schlupfverhältnis, welche durch die neunte Einrichtung berechnet worden ist, übersteuert, wenn sich während einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs die Richtung der Gierrate des Fahrzeugs von einer ersten Richtung, welche mit einer Kurve des Fahrzeugs übereinstimmt, in eine der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung geändert hat.
DE69934161T 1998-04-09 1999-04-08 Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines mathematischen Reifenmodells Expired - Lifetime DE69934161T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11412698 1998-04-09
JP11412698 1998-04-09
JP33265298 1998-11-24
JP33265298A JP3458734B2 (ja) 1998-04-09 1998-11-24 車輌の運動制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69934161D1 DE69934161D1 (de) 2007-01-11
DE69934161T2 true DE69934161T2 (de) 2007-10-25

Family

ID=26452959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69934161T Expired - Lifetime DE69934161T2 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines mathematischen Reifenmodells

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6308126B2 (de)
EP (1) EP0949131B1 (de)
JP (1) JP3458734B2 (de)
CA (1) CA2266793C (de)
DE (1) DE69934161T2 (de)
ES (1) ES2274594T3 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000344077A (ja) 1999-06-08 2000-12-12 Toyota Motor Corp 車両の挙動制御装置
DE10116353B4 (de) * 2000-04-03 2006-03-30 Aisin Seiki K.K., Kariya Bremskraftverteilungssteuervorrichtung
JP2001287632A (ja) * 2000-04-05 2001-10-16 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 制動力制御装置
JP3960740B2 (ja) 2000-07-31 2007-08-15 トヨタ自動車株式会社 車両の制動制御装置
JP3601487B2 (ja) * 2000-11-20 2004-12-15 トヨタ自動車株式会社 車輌の制駆動力制御装置
JP3458839B2 (ja) * 2000-11-20 2003-10-20 トヨタ自動車株式会社 路面の最大摩擦係数推定装置
DE10160049B4 (de) * 2000-12-30 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh System und Vefahren zur Überwachung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs
US6885735B2 (en) 2001-03-29 2005-04-26 Intellisist, Llc System and method for transmitting voice input from a remote location over a wireless data channel
US8175886B2 (en) 2001-03-29 2012-05-08 Intellisist, Inc. Determination of signal-processing approach based on signal destination characteristics
US6591168B2 (en) * 2001-08-31 2003-07-08 Intellisist, Inc. System and method for adaptable mobile user interface
USRE46109E1 (en) 2001-03-29 2016-08-16 Lg Electronics Inc. Vehicle navigation system and method
US6549842B1 (en) * 2001-10-31 2003-04-15 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for determining an individual wheel surface coefficient of adhesion
AU2003248523A1 (en) 2002-05-16 2003-12-02 Intellisist, Llc System and method for dynamically configuring wireless network geographic coverage or service levels
JP4459561B2 (ja) 2002-09-04 2010-04-28 富士重工業株式会社 コーナリングパワー制御装置およびコーナリングパワー制御方法
JP4165380B2 (ja) * 2003-01-31 2008-10-15 株式会社豊田中央研究所 車両制御方法及び車両制御装置
JP3876244B2 (ja) * 2003-09-19 2007-01-31 横浜ゴム株式会社 タイヤのパラメータ値導出方法、タイヤのコーナリング特性算出方法、タイヤの設計方法、車両の運動解析方法およびプログラム
US7314257B2 (en) 2003-09-26 2008-01-01 Haldex Brake Products Ab Tire slip model
JP4268019B2 (ja) 2003-11-14 2009-05-27 株式会社豊田中央研究所 車体運動実現方法及び装置
US6904351B1 (en) * 2004-03-17 2005-06-07 Delphi Technologies, Inc. Operating a vehicle control system
JP4029856B2 (ja) * 2004-03-26 2008-01-09 トヨタ自動車株式会社 車輌の挙動制御装置
JP4638185B2 (ja) * 2004-08-04 2011-02-23 富士重工業株式会社 車両の挙動制御装置
US20060108869A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Continental Teves, Inc. Electronic stability system-strategy to improve the stability performance in cold temperatures
US7966113B2 (en) * 2005-08-25 2011-06-21 Robert Bosch Gmbh Vehicle stability control system
DE102005046612B4 (de) * 2005-09-29 2019-05-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells
JP4140626B2 (ja) * 2005-10-07 2008-08-27 トヨタ自動車株式会社 車輪接地荷重の変化率に応じて制駆動力制御態様を変更する車輌
US7641014B2 (en) * 2006-01-31 2010-01-05 Robert Bosch Gmbh Traction control system and method
JP4872386B2 (ja) * 2006-03-08 2012-02-08 株式会社アドヴィックス 車両の運動制御装置
JP2007269295A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Toyota Central Res & Dev Lab Inc 車両運動制御装置及び制御方法
JP4781882B2 (ja) * 2006-03-31 2011-09-28 株式会社豊田中央研究所 車両運動制御装置及び制御方法
JP5090664B2 (ja) * 2006-05-11 2012-12-05 本田技研工業株式会社 4輪駆動車の駆動力制御方法
DE102006052624A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Ermitteln der von einem Fahrzeugreifen übertragenen Seitenkräfte oder Längskräfte mit einem sogenannten Reifenmodell
US20080123284A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Dell Products, Lp Server rack door mounted display assembly
JP4680977B2 (ja) * 2007-12-18 2011-05-11 本田技研工業株式会社 車両の挙動制御装置
EP2735488B1 (de) * 2011-07-20 2023-05-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugsteuerungssystem
US20160114773A1 (en) * 2013-05-22 2016-04-28 Aktiebolaget Skf Slip control system for vehicles and a vehicle provided with a slip control system
US10377194B2 (en) 2014-08-06 2019-08-13 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Method of modeling tire performance
JP6416574B2 (ja) * 2014-09-29 2018-10-31 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両の制御方法、車両制御システム、車両制御装置、および制御プログラム
US9260148B1 (en) * 2014-11-24 2016-02-16 Wen-Sung Lee Light unit for bicycle/motorbike
CN104590254B (zh) * 2015-01-15 2017-05-17 盐城工学院 一种汽车转弯防侧翻方法及系统
CN105857304B (zh) * 2016-05-23 2018-11-23 武汉理工大学 基于四轮驱动汽车力矩分配控制系统
CN106183892B (zh) * 2016-10-09 2018-08-10 重庆理工大学 电动轮驱动汽车的试验样车及驱动稳定性控制方法
JP6705778B2 (ja) 2017-07-19 2020-06-03 トヨタ自動車株式会社 車両用挙動制御装置
JP6748619B2 (ja) * 2017-09-20 2020-09-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両制御装置、車両制御方法および車両制御システム
CN111114528A (zh) * 2019-12-11 2020-05-08 中国航空工业集团公司洛阳电光设备研究所 一种应用在独立悬挂式四转四驱智能车的多轴转向驱动方法
US20230001955A1 (en) * 2021-06-30 2023-01-05 Waymo Llc Handling maneuver limits for autonomous driving systems

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026626A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur regelung der fahrzeugdynamik
DE4030704C2 (de) 1990-09-28 2000-01-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Verbesserung der Beherrschbarkeit von Kraftfahrzeugen beim Bremsen
US5668724A (en) * 1990-09-28 1997-09-16 Robert Bosch Gmbh Method for improving the controllabilty of motor vehicles
DE4030653A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum bestimmen der schraeglaufwinkel und/oder der seitenfuehrungskraefte eines gebremsten fahrzeuges
JP2663712B2 (ja) * 1990-11-28 1997-10-15 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
JP2985287B2 (ja) * 1990-11-28 1999-11-29 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
US5251137A (en) * 1991-07-10 1993-10-05 General Motors Corporation Vehicle handling control method for antilock braking
US5802491A (en) * 1992-09-10 1998-09-01 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle control system and method
DE4243717A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Regelung der Fahrzeugstabilität
JP3161206B2 (ja) * 1994-02-10 2001-04-25 トヨタ自動車株式会社 車両の旋回挙動制御装置
JP3047762B2 (ja) * 1995-01-30 2000-06-05 トヨタ自動車株式会社 車両状態推定装置
JP3189610B2 (ja) * 1995-02-20 2001-07-16 トヨタ自動車株式会社 車両挙動制御装置
JP3303605B2 (ja) * 1995-05-17 2002-07-22 トヨタ自動車株式会社 車輌の挙動制御装置
JP3225790B2 (ja) * 1995-06-09 2001-11-05 トヨタ自動車株式会社 車両挙動制御装置
JP3158978B2 (ja) * 1995-08-08 2001-04-23 トヨタ自動車株式会社 車両の挙動制御装置
JP3060923B2 (ja) * 1995-11-24 2000-07-10 トヨタ自動車株式会社 車両状態推定装置
US5899952A (en) 1995-12-27 1999-05-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Device for estimating slip angle of vehicle body through interrelation thereof with yaw rate
JP3267137B2 (ja) * 1996-01-16 2002-03-18 トヨタ自動車株式会社 車輌の挙動制御装置
JP3470504B2 (ja) 1996-05-10 2003-11-25 トヨタ自動車株式会社 自動変速機の変速制御装置
JP3553735B2 (ja) * 1996-06-13 2004-08-11 正人 安部 車両挙動制御方法及びその装置
DE59706597D1 (de) * 1996-09-13 2002-04-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des querdynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeugs
DE19650691C2 (de) * 1996-12-07 1998-10-29 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Lenkunterstützung eines Fahrers eines Straßenfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11348753A (ja) 1999-12-21
EP0949131A3 (de) 2000-11-22
EP0949131A2 (de) 1999-10-13
CA2266793C (en) 2001-12-04
JP3458734B2 (ja) 2003-10-20
US6308126B2 (en) 2001-10-23
CA2266793A1 (en) 1999-10-09
ES2274594T3 (es) 2007-05-16
EP0949131B1 (de) 2006-11-29
US20010007965A1 (en) 2001-07-12
DE69934161D1 (de) 2007-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934161T2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs unter Verwendung eines mathematischen Reifenmodells
DE60022737T2 (de) Vorrichung und Verfahren zur Bestimmung von Fahrzeugbetriebs-und Dynamikparametern
DE112017005121B4 (de) Vorrichtung mit Kraftfahrzeug-Bewegungszustand-Bewertungsvorrichtung
DE10156823B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschätzen eines maximalen Straßenreibungskoeffizienten
EP1047585B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeuges im sinne einer umkippvermeidung
DE102007041118B4 (de) System zur Einstellung von dynamischen und sicherheitsrelevanten Charakteristika eines Fahrzeuges basierend auf der Fahrzeugbelastung
EP1768888B1 (de) Verfahren zur erhöhung der fahrstabilität eines kraftfahrzeugs
EP0954461B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer kipptendenz eines fahrzeuges
DE3545715C2 (de)
DE10149190B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wankregelung für ein Fahrzeug
DE102005013807B4 (de) Verfahren zum Regeln eines Fahrzeugs und integriertes Fahrzeugregelungssystem
DE60313562T2 (de) System zur Regelung des Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
DE102009001987B4 (de) Bewegungssteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE60319790T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugstabilisierung
DE19615311B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgröße
DE10328979A1 (de) Verfahren zur Koordination eines Fahrdynamikregelungssystems mit einem aktiven Normalkraftverstellsystem
EP2331926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines schwerpunktes eines kraftfahrzeugs
DE19949286B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung wenigstens einer Fahrzeugbewegungsgrösse
EP1483129A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von grössen
DE10003681A1 (de) Vorrichtung zur Fahrverhaltensregelung eines Fahrzeugs anhand eines mathematischen Reifenmodells mit Kompensation eienr Bremsenfehlfunktion
DE102007045998A1 (de) Technik zur Verbesserung der Fahrstabilität eines Kraftfahrzeugs auf Basis einer Massebestimmung
EP0829401B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des querdynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeugs
EP1697189A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines fahrzeugzustandes
DE102004006944A1 (de) Modellbasiertes Regelungsverfahren und Regelungsvorrichtung zur Fahrdynamikregelung eines mehrspurigen Fahrzeugs
DE60214637T2 (de) Verfahren und Vorrichtung mit dynamischer Vorwärtssteuerung zur integrierten Lenk- und Bremssteuerung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: YOKOYAMA, TATSUAKI, TOYOTA, AICHI, JP

Inventor name: TSUBOI, TOSHIHIRO, TOYOTA, AICHI, JP

8364 No opposition during term of opposition