DE69933420T2 - Datenübertragung und funksystem - Google Patents

Datenübertragung und funksystem Download PDF

Info

Publication number
DE69933420T2
DE69933420T2 DE69933420T DE69933420T DE69933420T2 DE 69933420 T2 DE69933420 T2 DE 69933420T2 DE 69933420 T DE69933420 T DE 69933420T DE 69933420 T DE69933420 T DE 69933420T DE 69933420 T2 DE69933420 T2 DE 69933420T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sign
signal
transmitter
signals
symbol rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69933420T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933420D1 (de
Inventor
Antti Toskala
Harri Holma
Kari Rikkinen
Kari Pehkonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8551400&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69933420(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE69933420D1 publication Critical patent/DE69933420D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69933420T2 publication Critical patent/DE69933420T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/26TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service]
    • H04W52/265TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service] taking into account the quality of service QoS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/707Spread spectrum techniques using direct sequence modulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0002Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0009Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
    • H04L1/0013Rate matching, e.g. puncturing or repetition of code symbols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0071Use of interleaving
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/26TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service]
    • H04W52/267TPC being performed according to specific parameters using transmission rate or quality of service QoS [Quality of Service] taking into account the information rate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0059Convolutional codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/0064Concatenated codes
    • H04L1/0065Serial concatenated codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • H04L1/0056Systems characterized by the type of code used
    • H04L1/007Unequal error protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Datenübertragungsverfahren, das in einem Funksystem verwendet wird, das wenigstens eine Basisstation und Endgeräteausstattung umfasst, die einen Sender und einen Empfänger umfassen und miteinander über wenigstens einen physikalischen Kanal kommunizieren.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Funksystem, insbesondere ein Funksystem umfassend wenigstens eine Basisstation und Endgeräteausstattung, die einen Empfänger und einen Sender umfassen und miteinander über wenigstens einen physikalischen Kanal kommunizieren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Aktuelle mobile Telefonsysteme versuchen, dem Anwender zunehmend vielseitige Dienste bereitzustellen. Dieses Ziel wird mit IMT-2000 (International Mobile Telecommunications für das Jahr 2000)-Diensten geteilt, die darauf abzielen, Sprach-/Audio-Signalübertragung mit hoher Qualität, Datenübertragung mit hoher Rate, Fotografieübertragung und Videobildübertragung anzubieten. Zusätzlich umfasst der IMT-2000-Dienst zum Beispiel Interaktivität, Multimedia-E-Mail, Videokonferenzen und Zielorts-Bestimmung ein.
  • Die Übertragung unterschiedlicher Daten erfordert unterschiedliche Symbolraten und Signalübertragungsleistung. In den aktuellen Funksystemen ist die Symbolrate nicht auf sich ändernde Kanalbedingungen optimiert, da die Symbolrate der verschiedenen Signale in einem physikalischen Kanal nicht angepasst werden kann. Falls zum Beispiel zwei Dienstsignale über den gleichen physikalischen Kanal mit unterschiedlichen Qualitätsanforderungen, wenn sie empfangen werden, übertragen werden und die Signale unterschiedlich ansprechen, wenn das Verzögerungsprofil des Kanals sich ändert, treten Probleme auf, die den Leistungspegel der zwei Signale beeinflussen. Ein derartiges Problem tritt typischerweise auf, wenn Reed-Solomon-Codierung und Faltungscodierung zusammen verwendet wurden. Sobald das Kanalverzögerungsprofil sich ändert, kann eine Situation auftreten, in der das erste Signal gemäß dem Beispiel hinsichtlich der Qualität kaum akzeptierbar ist, während das andere Signal eine unbenötigt hohe Qualität besitzt. Die Situation ist besonders kritisch, wenn ein Dienstsignal nur eine niedrige Symbolrate erfordert, ein Dienstsignal, das eine hohe Signalrate erfordert, zwingt, extra Übertragungsleistung zu verwenden. Die Lösungen des Standes der Technik versagen darin, diese Ungleichheit zu lösen. Ungelöst wird die Ungleichheit Störungen verursachen über den gesamten Bereich des Funksystems.
  • Die Offenlegungsschrift der EP 634 840 zeigt einen angepassten ungleichen Fehlerschutz für kombinierte Informationssignale. Das Verfahren betrifft Codierung eines ersten Signals und eines zweiten Signals, um Fehlerschutz für die Signale bereitzustellen.
  • Die Offenlegungsschrift der WO 96/32781 zeigt ein Datenübertragungsverfahren und einen Sender. Signale mit einer oder mehreren Datenraten und Qualitätspegeln werden gleichzeitig übertragen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung und Funksystem, dass das Verfahren implementiert, bereitzustellen, sodass die obigen Probleme gelöst werden und die Signalqualität ausgeglichen wird. Dies wird erreicht, durch das Verfahren, die Vorrichtung und das Funksystem gemäß den unabhängigen Ansprüchen.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Eine Vielzahl von Vorteilen kann mit dem Verfahren und System der Erfindung erreicht werden. Die gewünschten Qualitätsanforderungen eines zu empfangendem Signals können ausgeglichen werden, wodurch ermöglicht wird, optimierte Übertragungsleistung zu verwenden. Das Ergebnis besteht in geringerer Störung in dem Funksystem.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nun im größeren Detail in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 einen Sender des Standes der Technik zeigt,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Sender zeigt, und
  • 3 eine erfindungsgemäße Sende-/Empfangseinrichtung zeigt.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Lösung der Erfindung ist besonders für WCDMA (breitbandiges codegeteiltes Mehrfachzugriff bzw. Wideband Code Division Multiple Access)-, UMTS (universelles mobiles Telefonsystem bzw. Universal Mobile Telephone System)- und IMT-2000-Funksysteme geeignet. Daher ist die Erfindung für wenigstens TDMA (zeitgeteilten Mehrfachzugriff)-basierende und CDMA-basierende Funksysteme geeignet.
  • Nun wird zuerst mittels der 1 untersucht, wie Daten gemäß des Standes der Technik übertragen werden. In dem vorliegenden Beispiel sendet ein Sender 90 nur ein Signal 1 und ein Signal 2 über den gleichen physikalischen Kanal, aber das gleiche Prinzip passt auch auf drei oder mehr zu sendende bzw. zu übertragende Signale. Die Signale besitzen typischerweise unterschiedliche Qualitätsstandards, wenn sie empfangen werden. Ein Träger-zu-Störungs-Verhältnis oder zum Beispiel eine Bitfehlerrate BER können als Standards verwendet werden. Die BER des Signals 1 beträgt zum Beispiel BER1=e–3 und die BER des Signals 2 beträgt BER2=e–6. Da die Qualitätsanforderungen signalspezifisch sind, sollten die Signale mit unterschiedlichen Übertragungsleistungen/Symbolraten übertragen werden bzw. gesendet werden. Das zu übertragende Signal 2 wird zuerst durch zum Beispiel Reed-Solomon-Codierung am Mittel 100 codiert. Diese Codierung kann außerdem eine beliebig andere Codierung sein. Als nächstes wird das Signal 2 am Mittel 102 verschachtelt, mit anderen Worten die Bits oder Symbole des Signals werden derart neu angeordnet, dass das Signal 2 toleranter gegenüber Fading bzw. Abschwächung wird. Das Signal 1 und das Signal 2 wer den in ein kombiniertes Signal an einem Kombinierungsmittel 104 kombiniert, welches ein Multiplexer sein kann. Als nächstes wird das kombinierte Signal an einem Codierer 106 faltungscodiert. Die Symbolrate – und so auch die Übertragungsleistung – des kombinierten Signals wird durch Entfernungscodierung oder Wiederholungscodierung, verändert an Mitteln 108 falls notwendig. Die Entfernungscodierung oder Widerholungscodierung erhöht oder verringert die Anzahl der zu übertragenden Bits, wobei die zwei Signale in einer gleichen Weise beeinflusst werden. Das Signal wird weiter an Mitteln 110 verschachtelt. Eventuell wird das Signal in ein Funkfrequenzsignal an Funkfrequenzmitteln 114 moduliert in einer Weise, die offensichtlich für einen Fachmann ist, und das Funkfrequenzsignal wird mit einer Antenne 116 gesendet. Die Tatsache, dass nur ein eine gemeinsam genutzte Einheit 108 zur Verfügung steht, um die Symbolrate anzupassen, verhindert, dass die Signalleistungspegel optimiert werden.
  • Nun wird eine Lösung gemäß der Erfindung mittels der 2 untersucht. Ein Sender 190 sendet eine Gesamtheit von P Signalen, die unterschiedliche Qualitätsanforderungen besitzen. Die Anzahl P an zu sendenden Signalen beträgt 2 oder mehr. Vor der Kombination wird ein Signal 1 durch ein Codierer 200 codiert, wobei die Symbolrate an Mitteln 202 angepasst oder an Mitteln 204 verschachtelt wird. Andere Signale werden in ähnlicher Weise verarbeitet; ein Signal P wird so an einen Codierer 206 codiert, die Symbolrate an Mitteln 208 angepasst und an Mitteln 210 verschachtelt. Da sie in einem Funksystemsender in üblicher Weise verwendet werden, sind die Codierer 200, 206 und die Verschachtelungsmittel 204, 210 für die Erfindung nicht relevant. Daher kann zusätzlich zu oder an Stelle der Codierer 200, 206 und der Verschachtelungsmittel 204, 210 die Lösung der Erfindung andere Signalverarbeitungsmittel umfassen. Wesentlich für die erfinderische Lösung ist, dass die Signale in diesem Ausführungsbeispiel wenigstens die einzigartigen Mittel 208, 210 aufweisen, die die Symbolrate beeinflussen, die die Symbolrate mittels Entfernungscodierung und/oder Wiederholungscodierung verändern, falls notwendig. Ein Verändern der Symbolrate verändert außerdem die Signalübertragungs- bzw. Signalsendeleistung; ein Verändern der Symbolrate ist damit equivalent zu einem Verändern der Signalsende- bzw. Übertragungsleistung. Die Signale werden an Kombiniermittel 212 kombiniert, die ein Multiplexer sind. In der erfindungsgemäßen Lösung kann die Symbolrate des kombinierten Signals weiter an Mitteln 214 verändert werden, falls notwendig, wobei die Mittel 214 auch Entfernungscodierung und/oder Wiederholungscodierung durchführen. In der erfindungsgemäßen Lösung ist es jedoch nicht notwendig, die Symbolrate an diesem Punkt zu verändern. Die darauf folgende Operation des Senders 190 ist für die erfinderische Lösung nicht relevant. Typischerweise jedoch wird das Signal an Mitteln 216 verschachtelt, spreizcodiert und an Mitteln 218 auf eine oder mehrere Arten moduliert, in ein Funkfrequenzsignal an Mitteln 220 moduliert und gesendet über eine Antenne 222. So werden wenigstens zwei Signale die gewöhnlicherweise unterschiedlichen Diensten zugeordnet sind, über denselben physikalischen Kanal gesendet bzw. übertragen. Ein physikalischer Kanal ist hier definiert als ein Kanal basierend auf der Verwendung einer oder mehrerer Spreizcodes.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Symbolrate des Senders 190 durch einen Empfänger gesteuert werden. In einem derartigen Fall wird ein Steuersignal (STEUERSIGNAL VOM EMPFÄNGER) von dem Empfänger an einer Steuereinheit 224 des Senders bereitgestellt, wobei die Steuereinheit die Blöcke 202, 208 kontrolliert, welche die Symbolrate wie durch das Steuersignal angewiesen, verändern. Der Steuerblock 224 kann außerdem den Block 214 steuern, der die Symbolrate, falls ein solcher Block an dem Sender 190 verwendet wird. Die Signale 1 bis P werden außerdem an dem Steuerblock 224 zur Verfügung gestellt, wodurch der Steuerblock 224 die benötigte Symbolrate kennt. Entfernungscodierung und/oder Wiederholungscodierung, die die Symbolrate und die Übertragungsleistung verändert, wird sowohl für den Sender als auch den Empfänger in der bekannten Weise durchgeführt. Folglich beeinflusst die Veränderung die Datenübertragung in keiner anderen Weise.
  • 3 zeigt die Merkmale der erfinderischen Lösung im größeren Detail. Die Basisstationen und Endgeräteausstattung des Funkssystems sind Sende-/Empfangseinrichtungen, wobei das Blockdiagramm der 3 eine derartige Sende-/Empfangseinrichtung im Allgemeinen zeigt. Die Sende-/Empfangseinrichtung sendet bzw. überträgt P Signale, wobei ein Sender 219 zuerst an Mitteln 300, 306 codiert, die Symbolraten an Mitteln 302, 308 anpasst und an Mitteln 304, 310 wie in 2 verschachtelt. So geht die Signalverarbeitung weiter gemäß 2, in anderen Worten, die Signale werden durch Kombinationsmittel 312 kombiniert, die Symbolrate des kombinierten Signals wird wei ter an Mitteln 314 angepasst und das kombinierte Signal wird an Mitteln 316 verschachtelt. Als nächstes werden an einem typischen Senderteil 290 Steuerdaten zu dem zu übertragenden Signal an Mitteln 318 hinzugefügt, die bevorzugt ein Multiplexer sind. Als nächstes wird das Signal spreizcodiert, was derartig durchgeführt wird, dass das Signal an einem Multiplizierer 322 mit einem Spreizcode, der von einem Spreizcodegenerator 320 zur Verfügung gestellt wird, multipliziert wird. Das spreizcodierte Signal wird in ein Funkfrequenzsignal durch Multiplizieren des Signals an einem Multiplizierer 326 mit einem Träger, der von einem RF-Oszillator 324 zur Verfügung gestellt wird, und durch Filtern des Signals an einen Filter 328, moduliert. Das Funkfrequenzsignal wird an einem RF-Leistungsverstärker 330 verstärkt und über einen Duplexfilter 332 ab eine Antenne 334 übertragen, um gesendet zu werden.
  • In der Lösung gemäß der Erfindung arbeitet ein Empfänger 280 in der folgenden Weise. Die Antenne 334 empfängt das Signal, welches ein Kombinationssignal ist, das aus verschiedenen Signalen besteht. Das empfangene Signal breitet sich über dem Duplexfilter 332 zu einem Filter 336 aus, der nur das gewünschte Band passieren lässt. Das gefilterte Signal wird durch Multiplizieren des Signals an einem Multiplizierer 340 mit dem Signal eines lokalen Oszillators 338 und Tiefpassfilterung des Signals an einem Filter 344 demoduliert. Als nächstes besteht das Ziel darin, den Leistungspegel des empfangenen Signals mit einem AGC-Verstärker 346 unverändert zu halten. Das Signal wird ins Digitale durch einen Analog/Digital Wandler 348 geändert. Da das Signal ein auf Mehrwegen ausgebreitetes Signal ist, besteht das Ziel darin, die Signalkomponenten, die sich über verschiedene Wege ausgebreitet haben, in einem Block 350 zu kombinieren, der gemäß dem Stand der Technik eine Vielzahl von RAKE-Zweigen bzw. RAKE-Finger umfasst. Die Signalkomponenten die durch die RAKE-Zweige mit unterschiedlichen Verzögerungen empfangen wurden, werden durch Korellation des empfangenen Signals mit dem verwendeten Spreizcodes gesucht, die durch vorherbestimmte Verzögerungen verzögert werden. Sobald die Signalkomponenten Verzögerungen aufgefunden wurden, werden Signalkomponenten, die zu demselben Signal gehören, kombiniert. Gleichzeitig wird die Spreizcodierung der Signalkomponenten decodiert. Als nächstes werden die Steuersignale und Datensignale, die in dem empfangenen Signal enthalten sind, durch Demultiplexen an Mitteln 352 getrennt. Der Signalteil, der Daten enthält, wird, um entschachtelt zu werden, an Mittel 354 übertragen. Hier wird die Entschachtelung des Blocks, der den Verschachtelungsmitteln 316 entspricht, so entschachtelt. Als nächstes wird das Signal an Mitteln 356 einer inversen Operation der Symbolratenänderung unterworfen, die dem Senderblock 314 entspricht. So, falls der Senderblock 314 Entfernungscodierung durchgeführt hat, führt der Block 356 Wiederholungscodierung in einem entsprechenden Ausmaß durch. Als nächstes wird das kombinierte Signal in P Signale an Demultiplexmitteln 358 geteilt. Die Verschachtelung des ersten Signals wird an Entschachtelungsmitteln 360 entschachtelt, wobei die Symbolrate invers bezüglich der Anpassung des Senderblocks 302 an Mitteln 362 angepasst wird und die Signalcodierung an Mitteln 362 decodiert wird, wobei in diesem Fall das Signal 1 für den Empfänger verfügbar wird. Eine ähnliche Prozedur wird in Verbindung mit anderen demultiplexen Signalen wiederholt; ähnlich wird die Verschachtelung des Signals P an Mitteln 366 entschachtelt, Entfernungscodierung oder Wiederholungscodierung wird an Mitteln 368 durchgeführt und das Signal wird an Mitteln 370 decodiert. Die Mittel 300, 306 des Senders führen gewöhnlich Faltungscodierung durch, wobei die Faltungscodierung durch die Mittel 364, 370 des Empfängers decodiert werden.
  • Der Empfänger 280 umfasst weiter einen Block 372, der die Signalqualität misst. Falls irgendeines der empfangenen Signale nicht die Qualitätsanforderungen erfüllt oder die Qualitätsanforderungen zu dramatisch überschreitet, in anderen Worten zu sehr von einer vorherbestimmten Anforderung abweicht, wird ein Signal, das die Symbolrate steuert, von dem Block 372 an den Block 318 des Senderteils für den Steuerkanal zur Verfügung gestellt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist außerdem geeignet für Funksysteme, in denen der physikalische Kanal auf Bursts basiert, an Stelle von Spreizcode(s), wie es der Fall ist bei den TDMA-basierten Übertragungen, zum Beispiel in einem GSM-Funksystem. In einem derartigen Fall kann eine Vielzahl von Dienstsignalen auf einem optimalen Leistungspegel in demselben Burst übertragen bzw. gesendet werden. Der Vorteil davon besteht darin, dass der Empfänger nicht getrennte Signale von jedem Dienst empfangen muss. Dies eignet sich außerdem für das TDM/CDMA-Funksystem, in dem Spreizcodierung innerhalb des Bursts verwendet wird. So können mehrere unterschiedliche Dienste gleichzeitig für den Code oder Codegruppen, die in dem Burst verwendet werden sollen, angeordnet wer den. 1 bis 3 zeigen Sender und Empfänger, die Spreizcodierung verwenden. Echte TDMA-basierende Sender und Empfänger sind ähnlich zu denen, die in den 1 bis 3 gezeigt sind, soweit es den Rest der Blöcke anbelangt, aber Spreizcodierung wird natürlich an den Blöcken 112, 218, den Mitteln 320 und 322 ignoriert, außerdem sind sie unnötig. Darüber hinaus werden die Verzögerungen des empfangenen Signals, die durch Mehrwegausbreitung verursacht wurden, in einem solchen Fall nicht auf der Basis der Spreizcodes an dem Block 350 gesucht,. In dem TDMA-Empfänger führt der Block 350 eine Ausgleichung durch, bei der das empfangene Signal mit einer Schätzung der Impulsantwort des Kanals multipliziert wird. Die Impulsantwortschätzung wird wiederum gebildet mittels einer Trainingssequenz oder anderen bekannten Sequenzen in einer Weise, die für den Fachmann offensichtlich ist. Sowohl Sende- als auch Empfangs-Modi werden in den TDMA/CDMA-Sende-/Empfangseinrichtungen verwendet.
  • Obwohl die Erfindung oben unter Bezug auf das Beispiel gemäß den begleitenden Zeichnungen beschrieben wurde, ist es offensichtlich, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, sondern auf verschiedenste Weisen innerhalb des Bereichs der angefügten Ansprüche modifiziert werden kann.

Claims (15)

  1. Datenübertragungsverfahren zur Verwendung in einem Funksystem mit wenigstens einer Basisstation und Endgeräteausstattung, die einen Empfänger (280) und einen Sender (90, 190, 290) aufweisen und die miteinander über wenigstens einen physikalischen Kanal kommunizieren, wobei das Verfahren einschließt: Kombinieren durch den Sender (190, 290) wenigstens zweier zu sendender Signale (SIGN 1–SIGN P) in ein kombiniertes Signal und Senden durch den Sender (190, 290) des kombinierten Signals der wenigstens zwei Signale (SIGN 1–SIGN P), die unterschiedliche Qualitätsanforderungen besitzen, wenn sie über einen physikalischen Kanal empfangen wurden, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch Anpassen der Sendeleistung jedes Signals (SIGN 1–SIGN P) in dem Sender (190, 290), falls erforderlich, durch signalspezifisches Verändern der Symbolrate jedes Signals (SIGN 1–SIGN P) vor der Kombination der Signale (SIGN 1–SIGN P) zur Übertragung über den physikalischen Kanal, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verändern der Symbolraten der Signale (SIGN 1–SIGN P) in dem Sender (190, 290) durch Anwenden von Entfernungscodierung und/oder Wiederholungscodierung.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verändern der Symbolrate jedes Signals (SIGN 1–SIGN P) vor der Kombination derart, dass die Symbolrate des kombinierten Signals unverändert gehalten wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sender (190, 290) durch den Empfänger (280) angezeigt wird, dass Bedarf besteht, die Symbolraten der durch den Sender (190, 290) übertragenen Signale (SIGN 1–SIGN P) zu verändern, wenn die Qualität von einem oder mehreren Signalen (SIGN 1–SIGN P) nicht eine vorherbestimmte Qualitätsanforderung an dem Empfänger (280) erfüllt.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Kombinieren der zu übertragenden Signale (SIGN 1–SIGN P), deren Symbolraten verändert worden sind, in dem Sender (190, 290) in ein Signal und Verändern der Symbolrate des kombinierten Signals in dem Sender (190, 290).
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verschachteln jedes Signals (SIGN 1–SIGN P) in dem Sender (190, 290) zusätzlich zum Verändern der Symbolrate.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch Faltungscodieren und/oder Reed-Solomon-Codieren des Signals in dem Sender (190, 290) zusätzlich zur Änderung der Symbolrate.
  8. Funksystem mit wenigstens einer Basisstation und Endgeräteausstattung, die einen Empfänger (280) und einen Sender (90, 190, 290) aufweisen und miteinander über wenigstens einen physikalischen Kanal kommunizieren, wobei der Sender (190, 290) Kombinationsmittel (212, 312) aufweist zum Kombinieren von wenigstens zwei Signalen in demselben physikalischen Kanal zum Übertragen der unterschiedliche Qualitätsanforderungen besitzende Signale (SIGN 1–SIGN P), wenn sie über einen physikalischen Kanal empfangen wurden, wobei der Empfänger (280) Mittel (358) aufweist zum Demultiplexen des Kombinationssignals des physikalischen Kanals in wenigstens zwei Signale, wobei das Funksystem dadurch gekennzeichnet ist, dass der Sender (190, 290) wenigstens Mittel (202, 208, 302, 308) aufweist zum Anpassen der Übertragungsleistung von jedem Signal (SIGN 1–SIGN P), falls erforderlich, durch signalspezifisches Verändern der Symbolrate jedes Signals (SIGN 1–SIGN P) vor der Kombination, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen; dass der Empfänger (280) daher Mittel (362, 368) aufweist zum Anpassen an die signalspezifischen Symbolraten der Signale (SIGN 1–SIGN P) nach den Mitteln (358) zum Demultiplexen.
  9. Funksystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (202, 208, 302, 308) zum Verändern der Symbolrate der Signale (SIGN 1–SIGN P) eingerichtet sind, Entfernungscodierungen und/oder Wiederholungscodierungen anzuwenden.
  10. Funksystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (202, 208, 302, 308), die die Übertragungsleistung jedes Signals (SIGN 1–SIGN P) anpassen, eingerichtet sind, die Symbolrate jedes Signals vor der Kombination derartig zu verändern, dass die Symbolrate des kombinierten Signals unverändert ist.
  11. Funksystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger (280) Mittel (372) aufweist zum Messen der Qualität der Signale (SIGN 1–SIGN P) und der Empfänger (280) eingerichtet ist, dem Sender (190, 290) anzuzeigen, dass ein Bedarf besteht, die Symbolraten der durch den Sender (190, 290) übertragenen Signale (SIGN 1–SIGN P) zu verändern, wenn die Qualität von einem oder mehreren der Signale (SIGN 1–SIGN P) nicht eine vorherbestimmte Qualitätsanforderung an dem Empfänger (280) erfüllt.
  12. Funksystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombinationsmittel (121, 213) eingerichtet sind, die Signale (SIGN 1–SIGN P), deren Symbolraten geändert worden sind, in ein kombiniertes Signal zu kombinieren und der Sender (190, 290) Mittel (314) aufweist, um die Symbolrate des kombinierten Signals zu verändern.
  13. Funksystem gemäß Anspruch 8 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (190, 290) zusätzlich zu den Mitteln (202, 208, 302, 308, 314) zum Verändern der Symbolrate Mittel (204, 210, 304, 310, 316) zum Verschachteln der Signale aufweist.
  14. Funksystem gemäß Anspruch 8 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (190, 290) zusätzlich zu den Mitteln (202, 208, 302, 308, 314) zum Verändern der Symbolrate Mittel (200, 206, 300, 306) zum Faltungscodieren und/oder Reed-Solomon-Codieren der Signale (SIGN 1–SIGN P) aufweist.
  15. Sender in einem Funksystem mit wenigstens einer Basisstation und Endgeräteausstattung, wobei sowohl die Basisstation als auch die End geräteausstattung einen Empfänger (280) und einen Sender (90, 190, 290) zum Kommunizieren über wenigstens einen physikalischen Kanal aufweisen, wobei der Sender (190, 290) eingerichtet ist, über einen physikalischen Kanal wenigstens zwei unterschiedliche Qualitätsanforderungen besitzende Signale (SIGN 1–SIGN P) zu übertragen, wenn sie empfangen worden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (190, 290) daher aufweist, Mittel (202, 208, 302, 308) zum Anpassen der Übertragungsleistung jedes Signals (SIGN 1–SIGN P), falls erforderlich, durch signalspezifisches Verändern der Symbolrate von den wenigstens zwei Signalen (SIGN 1–SIGN P) vor der Kombination, um die Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
DE69933420T 1998-03-27 1999-03-25 Datenübertragung und funksystem Expired - Lifetime DE69933420T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI980703A FI106663B (fi) 1998-03-27 1998-03-27 Tiedonsiirtomenetelmä ja radiojärjestelmä
FI980703 1998-03-27
PCT/FI1999/000248 WO1999053628A2 (en) 1998-03-27 1999-03-25 Data communication and radio system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933420D1 DE69933420D1 (de) 2006-11-16
DE69933420T2 true DE69933420T2 (de) 2007-08-16

Family

ID=8551400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933420T Expired - Lifetime DE69933420T2 (de) 1998-03-27 1999-03-25 Datenübertragung und funksystem

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6269126B1 (de)
EP (1) EP0997009B1 (de)
JP (1) JP4124833B2 (de)
CN (2) CN1215655C (de)
AT (1) ATE341866T1 (de)
AU (1) AU756100B2 (de)
DE (1) DE69933420T2 (de)
ES (1) ES2273480T3 (de)
FI (1) FI106663B (de)
NO (1) NO995801L (de)
WO (1) WO1999053628A2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI106663B (fi) * 1998-03-27 2001-03-15 Nokia Networks Oy Tiedonsiirtomenetelmä ja radiojärjestelmä
US6781980B1 (en) * 1998-10-22 2004-08-24 Lucent Technologies Inc. CDMA transmitter and method generating combined high-rate and low-rate CDMA signals
DK0998054T3 (da) * 1998-10-27 2002-04-08 Bosch Gmbh Robert Fremgangsmåde til estimering af et impulssvar af en signaltransmissionskanal og en mobil station
KR100595147B1 (ko) * 1998-12-09 2006-08-30 엘지전자 주식회사 트랜스포트 채널 멀티플렉싱 정보 송수신 방법 및 이를 위한 송수신 장치
JP3515701B2 (ja) * 1999-03-31 2004-04-05 松下電器産業株式会社 符号化処理装置およびレピティション方法
PL202729B1 (pl) * 1999-06-25 2009-07-31 Samsung Electronics Co Ltd Kanałowe urządzenie odbiorcze do desegmentacji odbieranych szeregowych ramek danych na wiele ramek kanałów transportowych oraz kanałowe urządzenie nadawcze do kodowania kanałowego i multipleksacji w systemie łączności CDMA
JP2001168783A (ja) * 1999-12-03 2001-06-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 中継装置
US6560292B1 (en) * 2000-04-07 2003-05-06 Qualcomm Incorporated Method for coding in a telecommunications system
ATE326794T1 (de) * 2000-06-06 2006-06-15 Lucent Technologies Inc Kodeangepasstes filter für einen cdma funk- diversity-empfänger
US20020015401A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-07 Ravi Subramanian Flexible TDMA system architecture
US6757860B2 (en) * 2000-08-25 2004-06-29 Agere Systems Inc. Channel error protection implementable across network layers in a communication system
DE10052720C2 (de) * 2000-10-24 2002-09-12 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ratenanpassung
FR2824685B1 (fr) * 2001-05-14 2003-10-03 Evolium Sas Procede pour fixer des parametres d'adaptation de debit specifiques a chaque service dans un systeme de radiocommunications mobiles
US7486685B2 (en) * 2001-06-29 2009-02-03 Rankin Linda J System for sharing channels by interleaving flits
US7010016B2 (en) 2001-12-19 2006-03-07 Intel Corporation Method and WCDMA receiver for high-rate and low-rate physical channel reception
US7418050B1 (en) * 2002-05-09 2008-08-26 Qualcomm Incorporated MIMO modulation in a wireless network with at least one degenerate node
DE10229640A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-29 Siemens Ag Verfahren zur Ratenanpassung
KR101152848B1 (ko) * 2010-08-19 2012-06-12 주식회사 라온테크놀러지 디지털 무선 인터컴 시스템 및 그 구동방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907233A (en) 1988-05-18 1990-03-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration VLSI single-chip (255,223) Reed-Solomon encoder with interleaver
JPH05136758A (ja) * 1991-11-15 1993-06-01 Nec Corp 多重速度変換装置
AU5550694A (en) * 1992-11-06 1994-06-08 Pericle Communications Company Adaptive data rate modem
US5463641A (en) * 1993-07-16 1995-10-31 At&T Ipm Corp. Tailored error protection
FI97583C (fi) * 1995-02-02 1997-01-10 Nokia Mobile Phones Ltd Tiedonsiirtomenetelmä, lähetin ja vastaanotin
FI97837C (fi) 1995-04-11 1997-02-25 Nokia Mobile Phones Ltd Tiedonsiirtomenetelmä sekä lähetin
JPH1051423A (ja) 1996-08-01 1998-02-20 Hitachi Denshi Ltd データ伝送装置
FI106663B (fi) * 1998-03-27 2001-03-15 Nokia Networks Oy Tiedonsiirtomenetelmä ja radiojärjestelmä

Also Published As

Publication number Publication date
JP4124833B2 (ja) 2008-07-23
ES2273480T3 (es) 2007-05-01
US6269126B1 (en) 2001-07-31
EP0997009A2 (de) 2000-05-03
CN1215655C (zh) 2005-08-17
EP0997009B1 (de) 2006-10-04
USRE38539E1 (en) 2004-06-22
CN1302485A (zh) 2001-07-04
ATE341866T1 (de) 2006-10-15
DE69933420D1 (de) 2006-11-16
CN1697344A (zh) 2005-11-16
WO1999053628A2 (en) 1999-10-21
JP2002508147A (ja) 2002-03-12
NO995801D0 (no) 1999-11-26
FI106663B (fi) 2001-03-15
AU3148899A (en) 1999-11-01
AU756100B2 (en) 2003-01-02
NO995801L (no) 1999-11-26
FI980703A0 (fi) 1998-03-27
FI980703A (fi) 1999-09-28
WO1999053628A3 (en) 1999-12-23
CN100471084C (zh) 2009-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933420T2 (de) Datenübertragung und funksystem
DE69433529T2 (de) Verfahren zur kommunikation in einem funktelefonsystem
DE60017351T2 (de) Verfahren zum identifizieren von an einen benutzer addresierten informationen i einem kommunikationssystem und kommunicationssystem
DE4192408C1 (de) Funkempfänger und Verfahren zum Reduzieren von Interferenz
DE69914780T2 (de) Basis- und Mobilstation und Verfahren zur Sendeleistungsregelung
DE19823504B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Übertragen von Daten in zwei parallelen Kanälen im Codemultiplex
DE69914090T2 (de) Codec-betriebsartdecodierung mittels vorwissens
DE69530554T2 (de) Datenratenermittlung für eine Endstation
DE69732357T2 (de) Teilnehmergerät für drahtloses cdma-nachrichtenübertragungssystem
DE602004007454T2 (de) Mobilkommunikationsgerät und Verfahren zur Sendeleistungsregelung für ein Multiplex-Funkkommunikationssystem
DE60220881T2 (de) Verfahren und vorrichtung für verbindungsqualitätsrückkopplung in einer drahtlosen übertragung
DE60023281T2 (de) Kommunikationssystem und -verfahren zur anpassung und zum ausgleichen der transportkanal-bit-raten zur bit-rate eines physikalischen kanals
DE60129111T2 (de) Kanalschätzung in einem CDMA-System mit codierten Steuersymbolen als zusätzlichen Pilotsymbolen
DE60033655T2 (de) Sendersnetzleistungsregelung in einem funksystem
DE60207162T2 (de) Basisstationsvorrichtung und funkkommunikationsverfahren
DE10000292B4 (de) Automatische Verstärkungssteuerung für einen Empfänger und Verfahren zur automatischen Verstärkungssteuerung
DE69734134T2 (de) Verfahren und gerät zur kanalparameterschätzung in einem digitalen funksystem
DE69836097T2 (de) Verfahren und vorrichtung für sende-diversity durch umschaltbare antennen
EP0160993A2 (de) Funksystem
DE69731609T2 (de) Basisstationempfänger und verfahren zum signalempfang
DE69916726T2 (de) Kodierungsvorrichtung und -Verfahren
DE60036337T2 (de) Verfahren zur Verschachtelung von Information übermittelt in einem drahtlosen Kommunikationssystem
DE60117918T2 (de) Modifizierter raum-zeit block-sendediversitätskodierer
DE69434699T2 (de) Verfahren zur signalqualitätsverbesserung durch anpassung der verspreizungsratio in einer zellularen cdma funktelefonanordnung
DE69937277T2 (de) Übertragungstaktverfahren und -System in einem schnurlosen Kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition