DE69931029T2 - Optimierte antisense oligonukleotide komplementär zu dna-methyltransferase sequenzen - Google Patents

Optimierte antisense oligonukleotide komplementär zu dna-methyltransferase sequenzen Download PDF

Info

Publication number
DE69931029T2
DE69931029T2 DE69931029T DE69931029T DE69931029T2 DE 69931029 T2 DE69931029 T2 DE 69931029T2 DE 69931029 T DE69931029 T DE 69931029T DE 69931029 T DE69931029 T DE 69931029T DE 69931029 T2 DE69931029 T2 DE 69931029T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dna
oligonucleotide
antisense oligonucleotides
seq
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69931029T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931029D1 (de
Inventor
A. Robert Westmount MacLEOD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Methylgene Inc
Original Assignee
Methylgene Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Methylgene Inc filed Critical Methylgene Inc
Publication of DE69931029D1 publication Critical patent/DE69931029D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69931029T2 publication Critical patent/DE69931029T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1137Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/31Chemical structure of the backbone
    • C12N2310/315Phosphorothioates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/32Chemical structure of the sugar
    • C12N2310/3212'-O-R Modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/34Spatial arrangement of the modifications
    • C12N2310/345Spatial arrangement of the modifications having at least two different backbone modifications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/30Chemical structure
    • C12N2310/34Spatial arrangement of the modifications
    • C12N2310/346Spatial arrangement of the modifications having a combination of backbone and sugar modifications

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Genexpressionsmodulation. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Genexpressionsmodulation einer das Gen codierenden DNS-Methyltransferase, und die Genexpressionsmodulation, die durch die Enzym-DNS-Methyltransferase reguliert wird.
  • Zusammenfassung des Standes der Technik
  • Die Genexpressionsmodulation ist ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Ansatz geworden, verschiedene Zellprozesse sowie die ihnen zugrunde liegenden biochemischen Abläufe zu verstehen. Dieses Verständnis bereichert die Wissenschaft und trägt dazu bei, neue Entdeckungen zu machen, wie Abweichungen in derartigen Abläufen zu ernsthaften Krankheitszuständen führen können. Letztendlich können diese Entdeckungen zur Entwicklung wirksamer therapeutischer Behandlungen für diese Erkrankungen führen.
  • Eine Art von besonders interessantem Zellprozess ist, wie die Zelle die Expression ihrer Gene reguliert. Eine abweichende Genexpression scheint verantwortlich zu sein für eine große Vielfalt von ererbten genetischen Störungen, und sie hat außerdem in zahlreichen Krebsarten und anderen Krankheiten Implikation gefunden. Eine Regulierung der Genexpression stellt einen komplexen Prozess dar und zahlreiche Aspekte dieses Prozesses werden nach wie vor nicht verstanden. Eines der Mysterien dieses Prozesses besteht in der Tatsache, dass, während die genetische Information in sämtlichen Geweben dieselbe ist, die einen Mehrzellenorganismus bilden, die Expression von Funktionen, die durch das Genom codiert ist, in unterschiedlichen Geweben stark variiert.
  • In einigen Fällen ist es bekannt, dass gewebespezifische Transkriptionsfaktoren in diesem Phänomen eine Rolle spielen (Siehe Maniatis et al., Science 236: 1237 – 1245 (1987); Ingarham et al., Annual Review of Physiology 52: 772 – 791 (1990)). Es existieren jedoch mehrere wichtige Fälle, die durch die Wirkung von Transkriptionsfaktoren alleine nicht so ohne weiteres erklärbar sind. Beispielsweise lehrt Midgeon, Trends Genet. 10: 230 – 235 (1994), dass eine X-Inaktivierung die Inaktivierung eines Allels eines Gens mit sich bringt, das auf dem interaktiven X-Chromosom vorhanden ist, während das Allel alleine auf dem aktiven X-Chromosom weiterhin ausgedrückt bleibt. Peterson und Sapienza, Annu. Rev. Genet. 27: 7 – 31 (1993), beschreiben außerdem einen "elterlichen Stempel" ("Parental Imprinting"), demnach ein Allel eines Gens, das von einem Elternteil ererbt ist, aktiv ist, während das andere Allel, das von dem anderen Elternteil ererbt ist, inaktiv ist. In beiden dieser Fälle existieren beide Allele in einer Umgebung, die dieselben Transkriptionsfaktoren enthält, wobei jedoch ein Allel ausgedrückt ist, während das andere still ist. Es müssen deshalb andere Faktoren als Transkriptionsfaktoren in diese Phänomene einbezogen sein.
  • Forscher haben außerdem untersucht, welcher Typ von "epigenetischer Information" in diese zusätzliche Steuerung des Expressionsmuster des Genoms einbezogen ist. Holliday, Philos. Trans. R. Soc. Lond. B. Biol. Sci. 326: 329 – 338 (1990) diskutiert die mögliche Rolle für eine DNS-Methylation in einem derartigen epigenetischem Erbe. DNS enthält einen Satz von Modifikationen, der in der genetischen Sequenz nicht codiert ist, sondern der DNS unter Verwendung einer unterschiedlichen enzymatischen Maschinerie kovalent letztlich zugefügt ist. Diese Modifikationen nehmen die Form einer Methylation in der 5-Position von Zytosinbasen in CpG-Dinukleotiden ein. Zahlreiche Untersuchungen sind vorgeschlagen worden, demnach diese Methylation sehr wohl bei der Regulierung der Genexpression einbezogen sein kann, während ihre präzise Rolle schwer bestimmbar geblieben ist. Beispielsweise werfen Lock et al., Cell 48: 39 – 46 (1987) Fragen auf, ob das Timing der Hypermethylation und X-Inaktivierung konsistent ist mit einer verursachenden Rolle für Methylation. In ähnlicher Weise offenbaren Bartolomei et al., EMBO J. 12: 3669 – 3677 (1993), Timing-/Ursachenfragen für die Rolle der Methylation beim elterlichen Aufdrücken.
  • Einige dieser Nachteil existierender Studien bezüglich der Rolle der DNS-Methylation in der Genexpression beruhen in den Werkzeugen, die aktuell zum Durchführen der Untersuchungen zur Verfügung stehen. Zahlreiche Untersuchungen haben 5-azaC verwendet, um DNS-Methylation zu unterbinden. 5-azaC ist jedoch ein Nukleosidanalog, das mehrfache Auswirkungen auf Zellmechanismen anderer Art als DNS-Methylation aufweist, wodurch es schwierig ist, Daten zu interpretieren, die aus diesen Untersuchungen erhalten werden. In ähnlicher Weise bildet 5-azadC einen Mechanismus auf Grundlage eines Hemmstoffs bei der Integration in DNS; dieses kann jedoch ein Einfangen von DNS-Methyltransferase- (nachfolgend als DNS-MeTase bezeichnet) Molekülen auf der DNS hervorrufen, woraus Intoxizitäten resultieren können, die eine Dateninterpretation schwierig machen.
  • Vor kurzem haben Szyf et al., J. Biol. Chem. 267: 12831 – 12836 (1995), einen Ansatz offenbart, der vielversprechend ist unter Verwendung der Expression von Antisense-RNS komplementär zu dem DNS-MeTase-Gen zur Untersuchung der Auswirkung von Methylation auf Krebszellen. Szyf und von Hofe, US-Patent Nr. 5578716, und Ramchandani et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 684 – 689 (1997), offenbaren die Verwendung von Antisense-Oligonukleotiden komplementär zu dem DNS-MeTase-Gen zum Hemmen von Tumorerzeugung. Diese Entwicklungen haben wirksame neue Werkzeuge zum Sondieren der Rolle der Methylation in zahlreichen Zellprozessen bereitgestellt. Außerdem haben sie vielversprechende neue Ansätze zur Entwicklung therapeutischer Verbindungen mit sich gebracht, die geeignet sind, DNS-Methylation zu modulieren. Die Verheißung dieser Ansätze unterstreicht die Wichtigkeit der Entwicklung von Antisense-Oligonukleotiden komplementär zu DNS-Methyltransferase-Sequenzen, die optimale Aktivität zum Hemmen der DNS-Methyltransferasegenexpression aufweisen. Es besteht deshalb ein Bedarf an derartigen optimierten Antisense-Oligonukleotiden.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt Antisense-Oligonukleotide komplementär zu DNS-Methyltransferase-Sequenzen bereit, die optimale Aktivität zum Hemmen der DNS-Methyltransferasegenexpression besitzen. In bestimmten Ausführungsformen sind die optimierten Antisense-Oligonukleotide dadurch gekennzeichnet, dass sie Nukleinsäuresequenzen besitzen, die eine überraschend hohe Wirksamkeit aufweisen. In einigen dieser Ausführungsformen sind die optimierten Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung außerdem dadurch gekennzeichnet, dass sie unterschiedliche chemische Modifikationen aufweisen, die ihre Wirksamkeit zusätzlich erhöhen. Schließ lich stellt die Erfindung Verfahren zum Verwenden dieser Antisense-Oligonukleotide als analytische und diagnostische Werkzeuge bereit, wie etwa Potentiatoren von transgenetischen Anlagen und Tierstudien und für Gentherapieansätze sowie für potenzielle therapeutische Mittel.
  • In einem ersten Aspekt stellt die Erfindung neuartige optimierte Antisense-Oligonukleotide bereit, die die Genexpression von DNS-MeTase bei Pegeln geringerer Konzentration von Oligonukleotid hemmen als bislang bekannte Oligonukleotide. Diese Antisense-Oligonukleotide sind komplementär zu Nukleinsäuresequenzen von RNS oder doppelsträngiger DNS, die DNS-MeTase codiert. Bevorzugt enthalten diese Antisense-Oligonukleotide eine oder mehrere modifizierte Internukleosidverknüpfungen und sie können optional entweder Desoxyribonukleoside, Ribonukleoside oder 2'-O-substituierte Ribonukleoside oder eine beliebige Kombination hieraus enthalten. Besonders bevorzugte Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung enthalten schimäre Oligonukleotide und hybride Oligonukleotide.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zum Untersuchen der Rolle von DNS-MeTase im Zellwachstum bereit, einschließlich dem Wachstum von Tumorzellen. In dem Verfahren in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung wird der interessierende Zelltyp in Kontakt gebracht mit einem Antisense-Oligonukleotid in Übereinstimmung mit der Erfindung, was zu einem Hemmen der Explosion von DNS-MeTase in der Zelle führt. Die Antisense-Oligonukleotide können an unterschiedlichen Punkten in dem Zellzyklus verabreicht werden oder im Zusammenhang mit Förderstoffen oder Hemmstoffen für das Zellwachstum zum Ermitteln der Rolle von DNS-MeTase beim Wachstum des interessierenden Zelltyps.
  • In einem dritten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung Verfahren zum Hemmen des Tumorwachstums bereit, aufweisend das Verabreichen an ein Säugetier, einschließlich eines Menschen, von Antisense-Oligonukleotiden in Übereinstimmung mit der Erfindung. In dem Verfahren in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung wird eine therapeutisch wirksame Menge an Antisense-Oligonukleotid in Übereinstimmung mit der Erfindung für eine therapeutisch wirksame Zeitdauer einem Säugetier verabreicht, einschließlich einem Menschen, das bzw. der in seinem Körper Tumorzellen zeigt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt die optimale Ziel-DNS-MeTasenukleotidsequenz für bestimmte bevorzugte Oligonukleotide komplementär zu DNS-MeTase-RNS, die in den Sequenzlisten angeführt sind als SEQ ID Nr. 1, SEQ ID Nr. 2, SEQ ID Nr. 3, SEQ ID Nr. 4, SEQ ID Nr. 5, SEQ ID Nr. 6 und SEQ ID Nr. 7.
  • 2 zeigt die Nukleotidsequenz von bestimmten bevorzugten Oligonukleotiden komplementär zu DNS-MeTase-RNS, die in den Sequenzlisten aufgeführt sind als SEQ ID Nr. 8, SEQ ID Nr. 9, SEQ ID Nr. 10, SEQ ID Nr. 11, SEQ ID Nr. 12, SEQ ID Nr. 13, SEQ ID Nr. 14, SEQ ID Nr. 15, SEQ ID Nr. 16, SEQ ID Nr. 17, SEQ ID Nr. 18, SEQ ID Nr. 19 und SEQ ID Nr. 20.
  • 3 zeigt IC50-Werte für verschiedene bevorzugte Antisense-Oligonukleotide komplementär zu DNS-MeTase-mRNS, gemessen durch Reduktion von DNS-MeTase-mRNS-Pegeln in menschlichen A549-Lungenkrebszellen in vitro.
  • 4 zeigt die Pegel von DNS-MeTase-mRNS in menschlichen MDS-231-Brustkarzinomzellen, die behandelt sind mit den optimierten Antisense-Oligonukleotiden gemäß der Erfindung (-|-) im Vergleich zu bislang bekannten Oligonukleotiden (-|-).
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung betrifft die Modulation von Genexpression. Insbesondere betrifft die Erfindung die Modulation von Genexpression der Gen-codierenden DNS-Methyltransferase (DNS-MeTase), und die Modulation der Genexpression, die durch die Enzym-DNS-MeTase reguliert wird. Die Patente und Veröffentlichungen, die in dieser Anmeldung identifiziert sind, sind dem Fachmann auf diesem Gebiet der Technik geläufig und werden deshalb insgesamt unter Bezugnahme in diese Anmeldung integriert.
  • Die Erfindung stellt Antisense-Oligonukleotide komplementär zu optimalen Ziel-DNS-MeTase-Sequenzen bereit, die optimale Aktivität zum Hemmen der DNS-Methyltransferase-Genexpression haben. In bestimmten Ausführungsformen sind die optimierten Antisense-Oligonukleotide dadurch gekennzeichnet, dass sie Nukleinsäuresequenzen aufweisen, die überraschend hohe Wirksamkeit bereitstellen. In einigen dieser Ausführungsformen sind die optimierten Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung außerdem dadurch gekennzeichnet, dass sie bestimmte chemische Modifikationen aufweisen, die ihre Wirksamkeit zusätzlich verbessern. Schließlich stellt die Erfindung Verfahren zur Verwendung dieser Antisense-Oligonukleotide als analytische und diagnostische Werkzeuge bereit, als Potenziatoren für Transgenanlagen und Tierstudien und für Gentherapieansätze, und als potentielle therapeutische Mittel.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die Erfindung optimale Ziel-DNS-MeTase-Nukleotid-Sequenzen bereit, die als bevorzugte Ziele für die Hybridisierung von optimierten Antisense-Oligonukleotiden bevorzugt verwendet werden. Eine zwischenmolekulare Basenpaarung spielt eine wichtige Rolle beim Sequestrieren von Sequenzen unter Verhinderung der zwischenmolekularen Paarung, die für Antisense-Aktivität essentiell ist. Es wird davon ausgegangen, dass eine Duplexbildung zwischen Antisense-Oligonukleotiden und Zielsequenzen beschränkt ist auf diejenigen Bereiche, die eine zugängliche Teilstruktur bereitstellen, die als Ort für die Nukleation geeignet ist und deshalb ungepaarte Basen aufweist. Die Duplexbildung schreitet ausgehend vom Nukleationsort durch einen "Zippering"-Prozess fort und stoppt, wenn dieser Prozess eine Energiebarriere erreicht. Diese Barrieren können beispielsweise die Enden von Stielen oder scharfen Kehren in der gefalteten RNS umfassen. Die Suszeptilität einer Zielsequenz in Bezug auf eine Antisense-Interaktion variiert deshalb stark von einem Teil der Sequenz zu einem anderen und steht direkt in Beziehung zu einem speziellen Sequenzpotenzial zum Einbau bzw. Zusammenbau in ein Heteroduplex.
  • Ohne eine Bindung an eine bestimmte Theorie anzustreben, geht der Erfinder davon aus, dass diese Bemühungen zur Identifizierung von DNS-MeTase-Sequenzen führen, die für eine Duplexbildung offen sind.
  • Beispiele optimaler Ziel-DNS-MeTase-Nukleotid-Sequenzen, die als bevorzugtes Ziel für die Hybridisierung von optimierten Antisense-Oligonukleotiden verwendet werden, sind unten ge zeigt. Zusätzliche optimale Ziel-DNS-MeTase-Nukleotid-Sequenzen besitzen Sequenzen, die zumindest ein Nukleotid enthalten, das mit den nachfolgend gezeigten Zielsequenzen überlappt.
  • Figure 00090001
  • Der erste Aspekte der Erfindung stellt außerdem neuartige optimierte Antisense-Oligonukleotide bereit, die die Genexpression von DNS-MeTase hemmen. Diese Antisense-Oligonukleotide sind komplementär zu optimalen Ziel-Nukleinsäuresequenzen von RNS oder doppelsträngiger DNS zur Codierung von DNS-MeTase, bevorzugt menschlicher DNS-MeTase, und sie sind dadurch gekennzeichnet, dass ihr Fähigkeit zum Hemmen der DNS-Methyltransferasegenexpression mit einem IC50 von weniger als 100 nM, bevorzugt 90 nM oder weniger, besonders bevorzugt 80 nM oder weniger, noch stärker bevorzugt 70 nM oder weniger und noch stärker bevorzugt 60 nM oder weniger und besonders bevorzugt 50 nM oder weniger beträgt. Bevorzugt wird dieser Hemmvorgang gemessen durch Ermitteln der Pegel von DNS-Methyltransferase-mRNS in menschlichen A549-Lungenkrebszellen in vitro. Für die Zwecke der Erfindung bedeutet "komplementär" eine ausreichende Komplementarität in Bezug auf die Fähigkeit, unter physiologischen Bedingungen in eine optimale Ziel-DNS-MeTase-Nukleotid-Sequenz zu hybridisieren, bei der es sich um einen Genombereich handeln kann, ein Gen oder ein RNS-Transkript hiervon. Diese Hybridisierung ist üblicherweise das Ergebnis einer basenspezifischen Wasserstoffverbindung zwischen komplementären Strängen, bevorzugt zur Bildung von Watson-Chrick- oder Googsteen-Basenpaaren, obwohl andere Modi der Wasserstoffbindung ebenso wie Basenstapel ebenfalls zur Hybridisierung führen können. Die Antisense-Oligonukleotide gemäß der Erfindung können eine oder mehrere modifizierte Basen aufweisen, die für Hybridisierung geeignet sind. Der Begriff "modifizierte Base" bedeutet vorliegende eine andere Base als die fünf traditionellen Stickstoffbasen: Adenin, Thymin, Guanin, Uridin und Zytosin. Diese modifizierten Basen sind geeignet für eine Hybridisierung mit einer komplementären traditionellen Base oder mit einer modifizierten Base. Beispielsweise ein Antisense-Oligonukleotid in Übereinstimmung mit der Erfindung kann Inosin, 5-Bromozytosin oder 5-Fluorozytosin oder ein solches enthalten, das geeignet ist für eine Hybridisierung an eine Guaninbase in der Ziel-DNS-MeTase-Sequenz. Modifizierte Basen in Übereinstimmung mit der Erfindung umfassen, ohne hierauf beschränkt zu sein, 4-Acetylzytidin, 5-(Carboxyhydroxylmethyl)Uridin, 2'-O-Methylzytidin, 5-Carboxymethylaminomethyl-2-Thioridin, 5-Carboxymethylaminomethyluridin, Dihydrouridin, 2'-O-Methylpseudouridin, Beta,D-Galactosylqueosin, 2'-O-Methylguanosin, Inosin, N6-Isopentenyladenosin, 1-Methyladenosin, 1-Methylpseudouridin, 1-Methylguanosin, 1-Methylinosin, 1,2-Dimethylguanosin, 2-Methyladenosin, 2-Methylguanosin, 3-Methylzytidin, 5-Methylzytidin, N6-Methyladenosin, 7-Methylguanosin, 5-Methylaminomethyluridin, 5-Methoxyaminomethyl-2-Thiouridin, Beta,D- Mannosylqueosin, 5-Methoxycarbonylmethyluridin, 5-Methoxyuridin, 2-Methylthio-N6-Isopentenyladenosin, N6-((9-Beta-D-Ribofuranosyl-2-Methylthiopurin-6-yl)Carbarnoyl)Threonin, N-((9-Beta-D-Ribofuranosylpurine-6-yl)N-Methyl-Carbamoyl)Threonin, Uridin-5-Oxyessigsäuremethylester, Uridin-5-Oxyessigsäure (v), Wybutoxosin, Pseudouridin, Keosin, 2-Thiocytidin, 5-Methyl-2-Thiouridin, 2-Thiouridin, 4-Thiouridin, 5-Methyluridin, N-((9-Beta-D-Ribofuranosylpurin-6-yl)Carbamoyl)Threonin, 2'-O-Methyl-5-Methyluridin, 2'-O-Methyluridin, Wybutosin und 3-(3-Amino-3-Carboxypropyl)Uridin, (acp3)u. In der Praxis kann diese Komplementarität ermittelt werden aus der Beobachtung einer spezifischen DNS-MeTase-Genexpressionshemmung, wie vorstehend erläutert. Bevorzugt enthalten diese Antisense-Oligonukleotide eine oder mehrere modifizierte Internukleosidverknüpfungen und sie können optional entweder Desoxyribonukleoside, Ribonukleoside oder 2'-O-substituierte Ribonukleoside oder eine beliebige Kombination hieraus enthalten. Besonders bevorzugt umfassen Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung schimäre Oligonukleotide und hybride Oligonukleotide.
  • Für die Zwecke der Erfindung umfasst der Begriff "Oligonukleotid" Polymere aus zwei oder mehr Desoxyribonukleosiden, Ribonukleosiden bzw. 2'-O-substituierte Ribonukleosidreste oder eine Kombination hieraus. Bevorzugt besitzen diese Oligonukleotide von etwa 8 bis etwa 50 Nukleosidreste, bevorzugt von etwa 21 bis etwa 50 Nukleosidreste, stärker bevorzugt von etwa 21 bis etwa 25 Nukleosidreste, und besonders bevorzugt von etwa 13 bis etwa 19 Nukleosidreste. Die Nukleosidreste können miteinander durch eine beliebige Anzahl bekannter Internukleosidverknüpfungen verbunden sein. Diese Internukleosidverknüpfungen erfassen ohne Beschränkung Phosphorothioat, Phosphorodithioat, Alkylphosphonat, Alkylphosphonothioat, Phosphotriester, Phosphoramidat, Siloxan, Karbonat, Carboxymethylester, Acetamidat, Carbamat, Thioether, gebrücktes Phosphoramidat, gebrücktes Methylenphosphonat, gebrücktes Phosphorothioat und Schwefelinternukleotidverknüpfungen. In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen kann es sich bei diesen Internukleosidverknüpfungen um Phosphodiester, Phosphotriester, Phosphorothioat oder Phosphoramidatverknüpfungen oder eine Kombination hieraus handeln. Der Begriff Oligonukleotid umfasst außerdem solche Polymere, die chemisch modifizierte Basen oder Zucker aufweisen und/oder zusätzliche Substituenten aufweisen, einschließlich, ohne Beschränkung, lipophile Gruppen, interkalierende Mittel, Diamine und Adamantan. Für die Zwecke der Erfindung bedeutet der Begriff "2'-O-substituiert" eine Substitution der 2'-Position des Pentoseanteils durch eine niedrige -O-Aklylgruppe, enthaltend 1-6 gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffatome, oder mit einer -O-Aryl- oder Allyl-Gruppe, aufweisend 2-6 Kohlenstoffatome, wobei diese Alkyl-, Aryl- oder Allyl-Gruppe unsubstituiert oder substituiert sein kann, beispielsweise mit Halo-, Hydroxy-, Trifluoromethyl-, Cyano-, Nitro-, Acyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Carboxal-, Carbalkoxyl- oder Amino-Gruppen; oder diese 2'-Substitution kann in Gestalt einer Hydroxy-Gruppe (zur Erzeugung eines Ribonukleosids), einer Amino- oder Halo-Gruppe, nicht jedoch mit einer 2'-H-Gruppe vorliegen.
  • Optimierte Antisense-Oligonukleotide komplementär zu RNS oder doppelsträngiger DNS, die DNS-MeTase codiert, in Übereinstimmung mit der Erfindung sind nachfolgend gezeigt. Zusätzliche bevorzugte Oligonukleotide weisen Nukleotidsequenzen auf von etwa 13 bis etwa 19 Nukleotiden der nachfolgend gezeigten Nukleotidsequenzen.
  • Figure 00120001
  • Figure 00130001
  • Besonders bevorzugte Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung umfassen schimäre Oligonukleotide und hybride Oligonukleotide.
  • Für die Zwecke der Erfindung bezieht sich ein "schimäres Oligonukleotid" auf ein Oligonukleotid mit mehr als einem Typ einer Internukleosidverknüpfung. Eine bevorzugte Ausführungsform eines derartigen schimären Oligonukleotids ist ein schimäres Oligonukleotid, aufweisend einen Phosphorothioat-, Phosphodiester- oder Phosphorodithioat-Bereich, bevorzugt aufweisend von etwa 2 bis etwa 12 Nukleotide, und einen Alkylphosphonat- oder Alkylphosphonothioat-Bereich. Bevorzugt enthalten diese schimären Oligonukleotide zumindest drei aufeinander folgende Internukleosidverknüpfungen, die ausgewählt sind aus Phosphodiester- und Phosphorothioat-Verknüpfungen oder Kombinationen hieraus.
  • Für die Zwecke der Erfindung bezieht sich ein "hybrides Oligonukleotid" auf ein Oligonukleotid, das mehr als einen Nukleosidtyp aufweist. Eine bevorzugte Ausführungsform eines derartigen hybriden Oligonukleotids umfasst einen Ribonukleotid- oder einen 2'-O-substituierten Ribonukleotid-Bereich, bevorzugt aufweisend von etwa 2 bis etwa 12 2'-O-substituierte Nukleotide, und einen Desoxyribonukleotid-Bereich. Be vorzugt enthält ein derartiges hybrides Oligonukleotid zumindest drei aufeinander folgende Desoxyribonukleoside und es enthält außerdem Ribonukleosid, 2'-O-substituierte Ribonukleoside oder Kombinationen hieraus. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Desoxyribonukleotid-Bereich auf jeder Seite flankiert durch einen 2'-O-substituierten Bereich. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den 2'-O-substituierten Bereichen um 2'-O-Methyl-Bereiche, besonders bevorzugt aufweisend vier 2'-O-Methyl-Nukleoside. In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen ist das gesamte Skelett des Oligonukleotids ein Phosphorothioat-Skelett. Die Überlegenheit von hybriden Oligonukleotiden in Übereinstimmung mit der Erfindung ist nachfolgend in dieser Beschreibung nachgewiesen.
  • Die exakte Nukleotidsequenz und chemische Struktur eines Antisense-Oligonukleotids in Übereinstimmung mit der Erfindung kann variiert werden, solange das Oligonukleotid seine Fähigkeit beibehält, DNS-MeTase-Expression auf hohem Niveau an Wirksamkeit zu hemmen, wie vorstehend erläutert. Dies lässt sich problemlos ermittelt durch Testen, ob das bestimmte Antisense-Oligonukleotid in einem DNS-MeTase-mRNS-Assay, einem DNS-MeTase-Enzym-Assay, einem weichen Agar-Wachstums-Assay oder einem in vivo Tumorwachstums-Assay aktiv ist, die sämtliche im Einzelnen in dieser Beschreibung erläutert sind.
  • Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung können problemlos synthetisiert werden auf einem geeigneten festen Träger unter Verwendung an sich bekannter chemischer Ansätze, umfassend H-Phosphonatchemie, Phosphoramiditchemie oder eine Kombination aus H-Phosphonatchemie, Phosphoramiditchemie (d. h., H-Phosphonatchemie für einige Zyklen und Phosphoramiditchemie für andere Zyklen). Geeignete feste Träger umfassen beliebige der festen Standardträger, die für die feste Phase der Oligonukleotidsynthese verwendet werden, wie etwa Glas mit kontrollierter Pore (CPG). (Siehe beispielsweise Pon, Methods in Molec. Biol. 20: 465 (1993).
  • Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung sind für unterschiedliche Zwecke nützlich. Beispielsweise können sie als "Sonden" der physiologischen Funktion von DNS-MeTase verwendet werden, indem sie dazu eingesetzt werden, die Aktivität von DNS-Methyltransferase in einer experimentellen Zellenkultur oder einem tierischen System zu hemmen und den Hemmeffekt dieser DNS-MeTase-Aktivität zu evaluieren. Bewirkt wird dies durch Zumessen eines Antisense-Oligonukleotids in Übereinstimmung mit der Erfindung einer Zelle oder einem Tier und Beobachten von beliebigen phänotypischen Effekten. In diesem Gebrauch sind Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung bevorzugt gegenüber traditionellen "Gen-Knockout"-Ansätzen, weil sie problemloser einsetzbar sind und verwendet werden können, DNS-MeTase-Aktivität in ausgewählten Stufen der Entwicklung oder Differenzierung zu hemmen. Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung können deshalb als Sonden dienen, die Rolle von DNS-Methylation in verschiedenen Entwicklungsstufen zu testen.
  • Schließlich sind erfindungsgemäße Antisense-Oligonukleotide nützlich in therapeutischen Ansätzen in Bezug auf benigne und maligne Tumore und andere menschliche Erkrankungen, die die Unterdrückung von Genexpression vorsehen. Die Antitumornützlichkeit von Antisense-Oligonukleotiden in Übereinstimmung mit der Erfindung ist in dieser Beschreibung an anderer Stelle erläutert. Außerdem können Antisense-Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung verwendet werden, um silen zierte Gene zu aktivieren, um eine fehlende Genfunktion bereitzustellen und dadurch Krankheitssymptome zurückzudrängen. Beispielsweise werden die Krankheiten Beta-Thalassemia und Sichelzellenanämie hervorgerufen durch aberrante Expression des adulten Betaglobingens. Die meisten Individuen, die an diesen Krankheiten leiden, weisen normale Kopien des fetalen Gens für Betaglobin auf. Das fetale Gen ist jedoch hypermethyliert und silent. Die Aktivierung des fetalen Globingens kann die benötigte Globinfunktion bereitstellen, wodurch die Krankheitssymtome verbessert werden.
  • Für den therapeutischen Einsatz können erfindungsgemäße Antisense-Oligonukleotide optional mit beliebigen, an sich bekannten pharmazeutisch verträglichen Trägern oder Verdünnungen formuliert werden. Die Formulierung kann außerdem einen oder mehrere DNS-MeTase-Hemmstoffe und/oder ein oder mehrere zusätzliche Anti-DNS-MeTase-Antisense-Oligonukleotide umfassen oder ein beliebiges anders pharmakologisch aktives Mittel.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zum Untersuchen der Rolle von DNS-MeTase im Zellwachstum bereit, einschließlich dem Wachstum von Tumorzellen. In dem Verfahren in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung wird der interessierende Zelltyp mit einem erfindungsgemäßen Antisense-Oligonukleotid in Kontakt gebracht, was zum Hemmen der Expression der DNS-MeTase in der Zelle führt. Die Antisense-Oligonukleotide können an unterschiedlichen Punkten in dem Zellzyklus verabreicht werden oder in Verbindung mit Förderstoffen oder Hemmstoffen des Zellwachstums, um die Rolle von DNS-MeTase beim Wachstum des interessierenden Zellentyps zu ermitteln.
  • In einem dritten Aspekt stellt die Erfindung Verfahren zum Hemmen von Tumorwachstum bereit, aufweisend das Verabreichen von erfindungsgemäßen Antisense-Oligonukleotiden an ein Säugetier, einschließlich eines Menschen. In dem Verfahren in Übereinstimmung mit diesem Aspekt der Erfindung wird eine therapeutisch wirksame Menge eines Antisense-Oligonukleotids in Übereinstimmung mit der Erfindung für eine therapeutisch wirksame Zeitdauer einem Säugetier verabreicht, einschließlich einem Menschen, das bzw. der in seinem Körper Tumorzellen aufweist.
  • Vorliegend wird der Begriff "Tumorwachstum" verwendet, um sich auf das Wachstum einer Tumorzelle Bezug zu nehmen. Bei einer "Tumorzelle" handelt es sich um eine neoplastische Zelle. Die Tumorzelle kann benign sein, d. h. eine solche, die keine Metastasen bildet und benachbartes normales Gewebe nicht zerstört und die in dieses nicht eindringt, oder malign, d. h. eine solche, die in umgebendes Gewebe eindringt, in der Lage ist, Metastasen zu erzeugen oder nach einer versuchten Entfernung rekuriert oder wahrscheinlich den Tod des Gastes hervorruft.
  • Die Begriffe "therapeutisch wirksame Menge" und "therapeutisch wirksame Zeitdauer" werden vorliegend verwendet, um bekannte Behandlungen mit Dosierungen für eine Zeitdauer zu bezeichnen, die wirksam ist, Tumorzellenwachstum zu verringern. Bevorzugt sollte diese Verabreichung parenteral, oral, sublingual, transdermal, topical, intranasal oder intrarektal erfolgen. Wenn eine systemische Verabreichung vorliegt, wird die therapeutische Zusammensetzung bevorzugt mit einer ausreichenden Dosierung verabreicht, um einen Blutpegel von Antisense-Oligonukleotid von etwa 0,01 uM bis etwa 10 uM zu erzielen. Für eine lokalisierte Verabreichung können viel ge ringere Konzentrationen als diese wirksam sein und viel höhere Konzentrationen können toleriert werden. Bevorzugt liegt die gesamte Dosierung des DNS-MeTase-Hemmstoffs im Bereich von etwa 0,1 mg Oligonukleotid pro Patient pro Tag bis etwa 200 mg Oligonukleotid pro kg Körpergewicht pro Tag.
  • In Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform können eine oder mehrere Oligonukleotide einem Tier verabreicht werden. Dieser Aspekt der Erfindung stellt Verfahren zum Hemmen des Tumorwachstums bereit, aufweisend das Verabreichen von mehr als einem erfindungsgemäßen Antisense-Oligonukleotid an ein Tier oder einen Menschen, entweder sequenziell oder gleichzeitig in einer therapeutisch wirksamen Menge und für eine therapeutisch wirksame Zeitdauer.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen dazu, bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zu erläutern und sind als nicht beschränkend anzusehen.
  • Beispiel 1
  • Hemmung der DNS-MeTase-Expression, gemessen in Kernextrakten, zubereitet aus menschlichen Zellen und Mauszellen
  • Kernextrakte werden zubereitet aus der 1 × 108-Mid-Log-Phase von menschlichen H446-Zellen oder Maus-Y1-Zellen, die unter Standardzellkulturbedingungen wachsen gelassen wurden. Zellen wurden mit einem Medium behandelt, dem 1 mg/ml eines Antisense-Oligonukleotids zugesetzt war komplementär zu einer Sequenz des DNS-MeTase-RNS-Transkrips oder eines Randomer- (negativ Kontrollen-) Oligonukleotids. Die Zellen wurden geerntet und zweimal mit Phosphat bepufferter Salzlösung (PBS) gewaschen, woraufhin das Zellpellet in einem in 0,5 ml Puffer A resuspendiert wurde (10 mM Tris pH 8,0, 1,5 mM MgCl2, 5 mM KCl2, 0,5 mM Dtt, 0,5 mM PMSF und 0,5% Nonidet P40), um den Kern von den übrigen Zellbestandteilen zu trennen. Die Kerne wurden pelletiert durch Zentrifugation in einer Eppendorf-Mikrozentrifuge mit 2000 UpM für 15 Minuten bei 4°C. Der Kern wurde einmal in Puffer A gewaschen und repelletiert, daraufhin resuspendiert in 0,5 ml Puffer B (20 mM Tris pH 8,0, 0,25% Glyzerol, 1,5 mM MgCl2, 0,5 mM PMSF, 0,2 mM EDTA, 0,5 mM DTT und 0,4 mM NaCl). Die resuspendierten Kerne wurden auf Eis für 15 Minuten inkubiert und daraufhin mit 15000 UpM in Drehung versetzt, um Kernschmutz zu pelletieren. Das Kernextrakt in dem Überstand wurde von dem Pellet getrennt und verwendet für Assays für die DNS-MeTase-Aktivität. Für jedes Assay, das dreifach ausgeführt wurde, wurden 3 ug Kernextrakt in einem Reaktionsgemisch verwendet, das 0,1 ug eines synthetischen 33-Basenpaars hemimethylierten DNS-Molekülsubstrats enthielt mit 0,5 uCi S-[Methyl-3H] Adenosyl-L-Methionin (78,9 Ci/mmol) als Methyldonor in einem Puffer, der 20 mM Tris-HCL (pH 7,4), 10 mM EDTA, 25% Glyzerol, 0,2 mM PMSF und 20 mM 2-Mercaptoethanol enthielt. Das Reaktionsgemisch wurde für 1 Stunde bei 37°C inkubiert, um die anfängliche Rate der DNS-MeTase zu messen. Die Reaktion wurde gestoppt durch Zusetzen von 10% TCA, um die DNS zu fällen, woraufhin die Proben bei 4°C für 1 Stunde inkubiert wurden und die TCA-Prezipitate wurden durch GFC-Filter (Fischer, Hampton, NH) gewaschen. Kontrollen wurden DNS-inkubiert in einem Reaktionsgemisch bei Abwesenheit von Kernextrakt und Kernextrakt wurde inkubiert in das Reaktionsgemisch in Abwesenheit von DNS. Die Filter wurden in Scintillationsbehälter gelegt, enthaltend 5 ml Scintillationscocktail und trizierte Methylgruppen, eingebaut in die DNS, wurden in einem Scintillationszähler in Übereinstimmung mit Standardverfahren gemessen. Um Unterdrückung von DNS-MeTase-Expression zu messen, wurde die spezifische Aktivität des Kernextrakts aus Oligonukleotid behandelten Zellen mit der spezifischen Aktivität des Extrakts von unbehandelten Zellen verglichen. Die Behandlung der Zellen mit Antisense-Oligonukleotiden gemäß der Erfindung resultiert in einer Verringerung der DNS-MeTase-Aktivität in dem Kernextrakt.
  • Beispiel 2
  • Hemmung der DNS-MeTase-Expression, gemessen durch mRNS in A549-Zellen
  • In einer Kultur wachsende A549-Zellen wurden mit DNS-Methylransferase-Antisense-Oligonukleotiden in Anwesenheit von 6,25 ug/ml Lipofection (GIBCO BRL) in einem Optimem-Serum-freien Medium (GIBCO) für 4 Stunden behandelt. Zellen wurden daraufhin einmal mit PBS gewaschen, woraufhin die Zellen in DMEM-Medium (GIBCO) rückgeführt wurden, das 10% fetales Kalbserum enthielt. 24 Stunden nach Zusetzen des Oligonukleotids wurde die gesamte Zell-RNS aus A549-Zellen isoliert, auf einem denaturierten Agarosegel einwirken gelassen, übertragen auf eine Nylonmembran (Norhtern Blot). Membranen wurden daraufhin hybridisiert mit einer speziellen radioaktiv markierten DNS-Methyltransferase-Sonde, gewaschen und genutzt, um einen Röntgenstrahlfilm zu belichten. Der Pegel der DNS-Methylranseraseexpression in der Kontrolle und in den behandelten Zellen wurde ermittelt durch Quantifizierung des DNS-Methylransferasesignals. Membranen wurden daraufhin gestrippt und rehybridisiert mit einer Sonde, die spezifisch ist für G3PDH (Glyceraldehyd 3-Phosphat, Dehydrogenase) als nicht-Antisense-Ziel-Gen zur Kontrolle auf nicht spezifische Effekte und zum Belasten der gesamten RNS. DNS-Methyltransferasepegel wurden ermittelt durch Teilen des Signals, das gewonnen wurde für die DNS-Methyltransferase, durch dasjenige, das erhalten wurde für G3PDH.
  • Beispiel 3
  • Analyse der Zell-DNS-Methylation in Zellen, die mit Antisense-Oligonukleotiden behandelt worden waren
  • Kernextrakte werden zubereitet aus Randomer-Oligonukleotid-behandelten Zellen und aus Antisense-Oligonukleotid-behandelten Zellen (1 uM Oligonukleotid), wie im Beispiel 1 erläutert. Das DNS-Pellet wird resuspendiert in einem 0,5 ml DNA-Extraktionspuffer (0,15 M NaCl, 1% SDS, 20 mM Tris-HCl pH 8,0, 5 mM EDTA), 100 ug Proteinase K wurde zugesetzt und die Suspension wurde bei 50°C für 16 Stunden inkubiert. Die DNS wurde in Phenol-Chloroform extrahiert durch Zusetzen von 0,25 ml Phenol und 0,25 ml Chloroform. Die Suspension wird gemischt und die organischen und wässrigen Phasen werden durch Zentrifugation in einer Mikrozentrifuge für 10 Minuten bei 15000 UpM getrennt. Ein ml absoluter Ethanol wurde der wässrigen Phase zugesetzt und die DNS wurde gefällt durch Zentrifugation in einer Mikrozentrifuge für 15 Minuten bei 15000 UpM. Das DNS-Pellet wurde in 70% Ethanol gewaschen und durch Zentrifugation re-pelletiert. Die DNS wird resuspendiert in 100 ul 20 mM TRis-HCl, pH 8,0, 1 mM EDTA.
  • Zwei ug DNS wurden inkubiert bei 37°C für 15 Minuten mit einer zehntel Einheit DNase, 2,5 ul 32P-dGTP 3000 Ci/mmol, Amersham (Cleveland, OH) und dann 2 Einheiten Kornberg DNS-Polymerase (Boehringer Mannheim, Mannheim, Deutschland) zugesetzt und das Reaktionsgemisch wurde inkubiert für zusätzliche 25 Minuten bei 30°C. Fünfzig ul H2O wurden daraufhin zugesetzt und nicht inkorporierte Radioaktivität wird entfernt durch Schleudern in einer Mikroschleuder S-300 HR-Säule (Pharmacia, Piscataway, NJ). Markierte DNS (20 ul) wurde digestiert mit 80 ug Mikrokokkennuklease (Pharmacia, Piscataway, NJ) in dem vom Hersteller empfohlenen Puffer für 10 Stunden bei 37°C. Gleiche Mengen Radioaktivität wurden auf TLC-Phosphorzelluloseplatten geladen (Merck, Darmstadt, Deutschland) und die 3'-Mononukleotide wurden getrennt durch Chromatographie in einer Richtung in 66:33:1-Isobutansäure-/H2O/NH4OH. Die Chromogramme wurden auf XAR-Film (Eastmann Kodak, Rochester, NY) belichtet und die Autoradiogramme wurden durch Laserdichtemessung abgetastet (Scanalytics, CSPI, Billerica, MA). Flecke entsprechend Cytosin und 5-Methylcytosin wurden quantifiziert und der Prozentsatz an nicht methylierten CG-Dinukleotiden wurden ermittelt. Es wurde erwartet, dass die Ergebnisse eine Gesamtreduktion in Prozent der nicht methylierten CG-Dinukleotide in Antisense-Oligonukleotid-behandelten Zellen zeigen, relativ zu Randomer-behandelten Zellen.
  • Um die Demethylierung spezifischer Gene festzustellen, wurde eine Prozedur ausgeführt, die allgemein beschrieben ist in J. Biol. Chem. 270: 12690 – 12696 (1995). Kurz gesagt, wurde die Genom-DNS (10 ug) extrahiert und einer Digestion durch 25 Einheiten HindIII unterworfen, gefolgt durch eine Digestion durch entweder 25 Einheiten MspI (CG-methylationsunempfindlich) oder 25 Einheiten HpaII (CG-methylationsempfindlich) für 8 Stunden bei 37°C. Die digestierte DNS wurde auf einem 1,5%-igen Agarosegel getrennt und Southern Blotting unterworfen sowie einer Hybridisierung mit spezifischen Sonden. Von den Ergebnissen wurde erwartet, dass sie zeigen, dass Gene, die ordinär stark methyliert in den Testzellen waren, untermethyliert werden, während die Methylationspegel für Gene, die nicht originär schwer in den Testzellen methyliert waren, nicht signifikant betroffen waren.
  • Beispiel 4
  • Hemmung von In Vitro Tumorwachstum durch Antisense-Oligonukleotide
  • Y1- oder H446-Zellen wurden auf einer 6-Well-Platte mit einer Dichte von 80000 Zellen/Well plattiert. Antisense-Oligonukleotid-Phosphorothioate komplementär zu einem DNS-MeTase nicht codierten Bereich (etwa 0,5 bis 20 uM) wurden den Zellen zugesetzt. Die Zellen wurden in ähnlicher Weise täglich für 7 Tage behandelt. Daraufhin werden die Zellen geerntet und 3000 lebende Zellen werden auf weiches Agar plattiert, wie beispielsweise erläutert in Freedman and Shin, Cell 3: 355 – 359 (1974). Zwei Wochen nach dem Plattieren wurde die Anzahl von Kolonien, die sich in dem weichen Agar gebildet hatten, durch visuelle Untersuchung markiert. Im Fall aktiver Antisense-Oligonukleotide wurde eine Dosis-abhängige Verringerung der Anzahl der Kolonien beobachtet.
  • Beispiel 5
  • Hemmung von Tumorwachstum In Vivo
  • Zehn bis zwölf Wochen alte weibliche nackte BRLB/c-Mäuse (Taconic Labs, Great Barrington, NY) wurden subkutan in den Flankenbereich einer Injektion unterzogen mit 2 × 106 vorkonditionierten menschlichen A549-Lungenkarzinomzellen bzw. menschlichen Colo205-Colonkrebszellen. Die Vorkonditionierung dieser Zelle erfolgte mit einem Minimum von drei aufeinander folgenden Tumortransplantationen in dieselbe Art der nackten Mäuse. Daraufhin wurden Tumorfragmente von ungefähr 25 mgs entnommen und subkutan in den Mäusen implantiert, in den linken Flankenbereich unter der Foren-Narkose (Abbott Labs., Geneva, Schweiz). Wenn die Tumore ein mittleres Volumen von 100 mm3 erreichten, wurden die Mäuse intravenös behandelt durch tägliche Bolusinfusion in die Schwanzvene mit Oligonukleotid salzpräparationen, enthaltend 2 mg/kg Oligonukleotid in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Die optimale finale Konzentration des Oligonukleotids wurde festgelegt durch Dosisreaktionsexperimente in Übereinstimmung mit Standardprotokollen. Das Tumorvolumen wurde berechnet in Übereinstimmung mit Standardmethoden nach jedem zweiten Tag nach der Infusion (beispielsweise Meyer et al. Int. J. Cancer 43: 851 – 856 (1989)). Die Behandlung mit den erfindungsgemäßen Oligonukleotiden verursachte eine signifikante Verringerung des Tumorgewichts und des Tumorvolumens relativ zu Kontrollen, die mit einer randomisierten oder einer reversen Antisense-Sequenz (Daten nicht gezeigt) behandelt worden waren. Außerdem wurde die Aktivität des DNS-MeTase-Enzyms gemessen und als relativ zu den Randomer behandelten Kontrollen als signifikant verringert ermittelt. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Oligonukleotide in Übereinstimmung mit der Erfindung geeignet sind, MeTase-enzymatische Aktivität und Tumorwachstum zu hemmen.

Claims (5)

  1. Antisense-Oligonukleotid komplementär zu Nukleinsäuresequenzen von RNA oder doppelsträngiger DNS, das DNS-MeTase codiert und DNS-Methyltransferasegenexpression unterdrückt, wobei das Oligonukleotid ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus SEQ ID Nr. 8, SEQ ID Nr. 9, SEQ ID Nr. 10, SEQ ID Nr. 13 und SEQ ID Nr. 17.
  2. Oligonukleotid nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Oligonukleotid um ein schimäres Oligonukleotid handelt, das einen Phosphorothioat-, Phosphodiester- oder Phosphorodithioatbereich und einen Alkylphosphonat- oder Alkylphosphorothioatbereich umfasst.
  3. Oligonukleotid nach Anspruch 1, wobei das Oligonukleotid einen Ribonukleotid- oder einen 2'-O-substituierten Ribonukleotidbereich und einen Desoxyribonukleotidbereich umfasst.
  4. Verwendung eines Antisense-Oligonukleotids nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Medikaments zum Hemmen von Tumorwachstum.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei mehr als ein Antisense-Oligonukleotid nach Anspruch 1 verwendet wird.
DE69931029T 1998-02-03 1999-02-03 Optimierte antisense oligonukleotide komplementär zu dna-methyltransferase sequenzen Expired - Fee Related DE69931029T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18034 1998-02-03
US09/018,034 US6066625A (en) 1998-02-03 1998-02-03 Optimized antisense oligonucleotides complementary to DNA methyltransferase sequences
PCT/CA1999/000092 WO1999040186A1 (en) 1998-02-03 1999-02-03 Optimized antisense oligonucleotides complementary to dna methyltransferase sequences

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931029D1 DE69931029D1 (de) 2006-06-01
DE69931029T2 true DE69931029T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=21785911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931029T Expired - Fee Related DE69931029T2 (de) 1998-02-03 1999-02-03 Optimierte antisense oligonukleotide komplementär zu dna-methyltransferase sequenzen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6066625A (de)
EP (1) EP1053313B1 (de)
JP (1) JP3766592B2 (de)
AT (1) ATE324440T1 (de)
AU (1) AU758835B2 (de)
CA (1) CA2319086A1 (de)
DE (1) DE69931029T2 (de)
DK (1) DK1053313T3 (de)
ES (1) ES2263267T3 (de)
PT (1) PT1053313E (de)
WO (1) WO1999040186A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030032610A1 (en) 1996-06-03 2003-02-13 Gilchrest Barbara A. Method to inhibit cell growth using oligonucleotides
US7026155B2 (en) * 1999-02-02 2006-04-11 Regents Of The University Of California Method of reducing bacterial proliferation
EP1283908A4 (de) * 2000-05-09 2003-08-06 Isis Pharmaceuticals Inc Methode zur erhaltung aktiver antisense-verbindungen
US20030083292A1 (en) * 2001-05-11 2003-05-01 Macleod Alan Robert Inhibitors of DNA methyltransferase isoforms
ES2586410T3 (es) 2005-02-11 2016-10-14 Memorial Sloan-Kettering Cancer Center Procedimientos y composiciones de detección de un mutante de EGFR resistente a fármacos
US20060252723A1 (en) * 2005-04-01 2006-11-09 Methylgene, Inc. The Cleveland Clinic Foundation Combined therapy utilizing reduction of DNA methyltransferase expression and/or activity and interferon
US8093264B2 (en) 2005-05-20 2012-01-10 Methylgene Inc. Fused heterocycles as inhibitors of VEGF receptor and HGF receptor signaling
CN101313065A (zh) * 2005-08-01 2008-11-26 纽珀滕索有限公司 具有恢复的潜能的重编程序细胞的生产
HUE043492T2 (hu) * 2005-08-23 2019-08-28 Univ Pennsylvania Módosított nukleozidokat tartalmazó RNS és eljárások az alkalmazására
AR060061A1 (es) * 2006-03-22 2008-05-21 Methylgene Inc Inhibidores de la actividad de la proteina tirosina quinasa
WO2008035209A2 (en) * 2006-05-30 2008-03-27 Methylgene Inc. Inhibitors of protein tyrosine kinase activity
WO2008046216A1 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Methylgene, Inc. Kinase inhibitors and uses thereof
WO2009089598A2 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Katholieke Universiteit Leuven Msmb-gene methylation based diagnosis, staging and prognosis of prostate cancer
WO2010045095A1 (en) 2008-10-14 2010-04-22 Ning Xi Compounds and methods of use
GB201001088D0 (en) 2010-01-23 2010-03-10 Trillion Genomics Ltd Detection
SG190735A1 (en) 2011-02-28 2013-07-31 Calitor Sciences Llc Substituted quinoline compounds and methods of use
GB201206209D0 (en) 2012-04-06 2012-05-23 Univ Leuven Kath Marker gene based diagnosis, staging and prognosis of prostate caner
AU2013296897B2 (en) 2012-07-28 2015-09-17 Beijing Findcure Biosciences Ltd. Substituted pyrazolone compounds and methods of use
TWI574962B (zh) 2012-11-14 2017-03-21 加拓科學公司 作爲pi3激酶調節劑的芳雜環化合物及其使用方法和用途
WO2014130375A1 (en) 2013-02-21 2014-08-28 Calitor Sciences, Llc Heteroaromatic compounds as pi3 kinase modulators
WO2014160243A1 (en) 2013-03-14 2014-10-02 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Purification and purity assessment of rna molecules synthesized with modified nucleosides
ES2781459T3 (es) 2015-07-29 2020-09-02 Ifom Fondazione St Firc Di Oncologia Molecolare Oligonucleótidos terapéuticos
EP3124609A1 (de) 2015-07-29 2017-02-01 IFOM Fondazione Istituto Firc di Oncologia Molecolare Therapeutische oligonukleotide
US10308658B2 (en) 2015-10-19 2019-06-04 Sunshine Lake Pharma Co., Ltd. Salt of EGFR inhibitor, crystalline form and uses thereof
WO2018185341A1 (en) 2017-04-07 2018-10-11 Ospedale San Raffaele S.R.L. Regulator of bmp-smad signaling and uses thereof
WO2018194342A2 (en) * 2017-04-17 2018-10-25 Seegene, Inc. . Methods for preparing optimal combination of oligonucleotides
WO2023081927A2 (en) * 2021-11-08 2023-05-11 The General Hospital Corporation Treating chemoresistant forms of leukemia and other cancers that overexpress rna binding protein fxr1

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5030557A (en) * 1987-11-24 1991-07-09 Ml Technology Venture Means and method for enhancing nucleic acid hybridization
US5652355A (en) * 1992-07-23 1997-07-29 Worcester Foundation For Experimental Biology Hybrid oligonucleotide phosphorothioates
US5578716A (en) * 1993-12-01 1996-11-26 Mcgill University DNA methyltransferase antisense oligonucleotides

Also Published As

Publication number Publication date
JP3766592B2 (ja) 2006-04-12
WO1999040186A1 (en) 1999-08-12
EP1053313A1 (de) 2000-11-22
EP1053313B1 (de) 2006-04-26
DE69931029D1 (de) 2006-06-01
CA2319086A1 (en) 1999-08-12
ATE324440T1 (de) 2006-05-15
ES2263267T3 (es) 2006-12-01
AU758835B2 (en) 2003-04-03
PT1053313E (pt) 2006-06-30
US6506735B1 (en) 2003-01-14
DK1053313T3 (da) 2006-08-28
JP2002502602A (ja) 2002-01-29
AU2405999A (en) 1999-08-23
US6066625A (en) 2000-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931029T2 (de) Optimierte antisense oligonukleotide komplementär zu dna-methyltransferase sequenzen
DE69233117T2 (de) In sich geschlossende "sens-" und "antisense"-oligonukleotide und deren verwendungen
EP1313768B1 (de) Antisense oligonukleotide gegen vr 1
DE60037938T2 (de) Antisense-therapie für trpm-2
DE69636339T2 (de) Wachstumsinhibitor gegen leukämische zellen, der antisense-oligonukleotidderivate gegen das wilms-tumorgen enthält
DE69732911T2 (de) Oligoribonukleotide und ribonukleasen zur spaltung von rns
CN100558893C (zh) eIF4E表达的调节
US6268137B1 (en) Specific inhibitors of DNA methyl transferase
DE69920247T2 (de) Veränderung der dns methyltransferase durch kombinationstherapie
CN102782135A (zh) 通过抑制rna酶h1的天然反义转录物而治疗rna酶h1相关疾病
CN102712927A (zh) 通过抑制膜结合转录因子肽酶,位点1(mbtps1)的天然反义转录物来治疗mbtps1相关疾病
CN102906264A (zh) 通过抑制干扰素调节因子8(irf8)的天然反义转录物而治疗irf8相关疾病
WO2003062423A2 (de) Verfahren zur hemmung der expression eines durch eine chromosomen-aberration entstandenen zielgens
DE19935303A1 (de) Oligonukleotide zur Inhibierung der Expression von humanem eg5
CA2250923A1 (en) Oligonucleotide treatments and compositions for human melanoma
DE19750702A1 (de) Antisense Oligonucleotide gegen Tenascin zur Behandlung von Vitiligo
CA2357986C (en) Acid stable backbone modified end-blocked nucleic acids and therapeutic uses thereof
WO2003106681A2 (de) Antisense oligonukleotide gegen pim1
DE69836384T2 (de) Antisense-oligonukleotide gegen thymidylatsynthase
DE10296800T5 (de) Inhibitoren von Isoformen der DNA Methyltransferase
EP0914324A2 (de) Spezifische inhibitoren vom dna-methyltransferaseenzym
KR20040014926A (ko) 조합 요법에서의 crf2 리간드
DE69835525T2 (de) Verminderungsregulation der genexpression durch kolorektale verabreichung von synthetischen oligonukleotiden
EP1536840B1 (de) Formulierung zur einschleusung von nukleinsäuren in eukaryotischen zellen
MXPA00007624A (en) Optimized antisense oligonucleotides complementary to dna methyltransferase sequences

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee