DE69929101T2 - Verfahren zur drahtlosen Übertragung - Google Patents

Verfahren zur drahtlosen Übertragung Download PDF

Info

Publication number
DE69929101T2
DE69929101T2 DE1999629101 DE69929101T DE69929101T2 DE 69929101 T2 DE69929101 T2 DE 69929101T2 DE 1999629101 DE1999629101 DE 1999629101 DE 69929101 T DE69929101 T DE 69929101T DE 69929101 T2 DE69929101 T2 DE 69929101T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
time slots
asynchronous
transmission
data series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999629101
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929101D1 (de
Inventor
Shigeru Sugaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69929101D1 publication Critical patent/DE69929101D1/de
Publication of DE69929101T2 publication Critical patent/DE69929101T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40065Bandwidth and channel allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40052High-speed IEEE 1394 serial bus
    • H04L12/40058Isochronous transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0446Resources in time domain, e.g. slots or frames
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5603Access techniques
    • H04L2012/5604Medium of transmission, e.g. fibre, cable, radio
    • H04L2012/5607Radio
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/54Store-and-forward switching systems 
    • H04L12/56Packet switching systems
    • H04L12/5601Transfer mode dependent, e.g. ATM
    • H04L2012/5672Multiplexing, e.g. coding, scrambling
    • H04L2012/5675Timeslot assignment, e.g. TDMA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/02Hybrid access

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur drahtlosen Übertragungen, das geeignet ist zur drahtlosen Übertragungen von chronologischen kontinuierlichen Datenreihen (Datenströmen, wie etwa digitalen Audiodaten und digitalen Videodaten) und asynchroner Daten (wie etwa Befehlen) zwischen beispielsweise digitalen Audioeinheiten oder zwischen digitalen Videoeinheiten.
  • Audioeinheiten und Videoeinheiten wurden beispielsweise durch CD(Compactdisc)-Spieler, MD(Minidisc)-Rekorder/Spieler, digitale VCR's, Digitalkameras und DVD(Digital Versatile Discs)-Spieler digitalisiert. Als Personalcomputer allgemein üblich wurden, wurden Systeme vorgeschlagen, die solche digitalen Audioeinheiten oder digitalen Videoeinheiten mit Personalcomputern verbinden. Als Schnittstelle, die ein solches System verwirklicht, das solche digitalen Audioeinheiten oder solche digitalen Videoeinheiten mit einem Personalcomputer verbindet, wird die IEEE 1394 interessant.
  • Die IEEE 1394 Schnittstelle unterstützt sowohl einen isochronen Übertragungsmodus als auch einen asynchronen Übertragungsmodus. Der isochrone Übertragungsmodus ist geeignet zu Übertragungen chronologisch kontinuierlicher Datenreihen mit hoher Geschwindigkeit, wie etwa Videodaten und Audiodaten. Der asynchrone Übertragungsmodus ist zur Übertragungen verschiedener Befehle und Dateien geeignet. Da die IEEE 1394 Schnittstelle sowohl den isochronen Übertragungsmodus als auch den asynchronen Übertragungsmodus unterstützt, können, wenn die IEEE 1394 Schnittstelle verwendet wird, Videodaten und Audiodaten zwischen digitalen Audioeinheiten und zwischen digitalen Videoeinheiten jeweils übertragen werden. Mit einem Personalcomputer, der mit solchen digitalen Einheiten über eine IEEE 1394 Schnittstelle verbunden ist, kann der Benutzer leicht Videodaten und Audiodaten steuern und verändern.
  • Die IEEE 1394 Schnittstelle ist eine verkabelte Schnittstelle. Um ein solches System mit einer verkabelten Schnittstelle aufzubauen, sind Kabelverbindungen erforderlich. Zusätzlich neigen solche Kabelverbindungen dazu, kompliziert zu werden. Weiterhin ist es mit einer verkabelten Schnittstelle schwierig, Einheiten miteinander zu verbinden, die in verschiedenen Räumen angeordnet sind.
  • Daher ist es wünschenswert, eine drahtlose Schnittstelle zu verwirklichen, die drahtlos digitale Audioeinheiten oder digitale Videoeinheiten verbindet und diese Einheiten sowie einen Personalcomputer miteinander verbindet. Wenn digitale Audioeinheiten oder digitale Videoeinheiten drahtlos miteinander verbunden werden, oder wenn diese Einheiten und ein Personalcomputer miteinander drahtlos verbunden werden, wie mit der oben beschriebenen IEEE 1394 Schnittstelle, ist es wünschenswert, sowohl den isochronen Transfermodus, der es ermöglicht, Datenreihen wie Videodaten oder Audiodaten mit hoher Geschwindigkeit zu übertragen, als auch den asynchronen Transfermodus, der es ermöglicht, asynchrone Daten wie etwa Befehle und Daten zu übertragen, auf dieselbe Weise wie die IEEE 1394 Schnittstelle zu unterstützen.
  • Jedoch ist der zur Verfügung stehende Übertragungsweg bei einem drahtlosen LAN begrenzt. Daher ist es schwierig, effektiv zwei verschiedene Arten von Datenübertragungen, wie etwa eine Datenreihe bei hoher Geschwindigkeit und asynchrone Daten auf einem drahtlosen Übertragungsweg durchzuführen.
  • WO 97/47112 A diskutiert ein lokales Bereichsnetzwerk (LAN) mit drahtlosem asynchronen Transfermodus (ATM) auf Basis statischer Zuteilungen. Es wird ein Protokoll beschrieben, in dem asynchrone und isochrone Daten über das Netzwerk übertragen werden können.
  • US 5,68 4,791 auf den der Oberbegriff von Anspruch 1 sich stützt, diskutiert ein Datenverbindungsteuerungsprotokoll der drahtlosen ATM Zugriffskanäle. Drei Arten von Daten können übertragen werden: verfügbare Bitrate, variable Bitrate und konstante Bitrate.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein drahtloses Übertragungsverfahren zur Verfügung zu der stellen, dass es ermöglicht, zwei verschiedene Arten von Datenübertragungen, wie etwa Datenreihen und asynchrone Daten, effektiv zu übertragen, so dass Daten effektiv zwischen digitalen Audioeinheiten, zwischen digitalen Videoeinheiten, oder zwischen diesen Einheiten sowie einem Personalcomputer übertragen werden.
  • Um das oben beschriebene Problem zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung ein drahtloses Übertragungsverfahren dar, wie in Anspruch 1 definiert.
  • Dadurch können zwei verschiedene Arten von Datenübertragungen von Datenreihen und asynchronen Daten effektiv durchgeführt werden.
  • Das drahtlose Übertragungsverfahren kann weiter den Schritt des Suchens einer Datenreihe mit nicht zugewiesenen Zeitschlitzen und Anordnen der Zeitschlitze der gesuchten Datenreihe auf Positionen der nicht zugewiesenen Zeitschlitze umfassen, um dadurch den asynchronen Übertragungszeitraum zusammen zu sammeln und zu verbreitern. Dadurch können zwei verschiedene Arten von Datenübertragung von Datenreihen und asynchronen Daten effektiv durchgeführt werden. Zusätzlichen kann die Kontinuität der Zeitschlitze, die für die Datenreihen genutzt werden, erhalten werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden lediglich beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert, bei denen:
  • 1 ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel eines drahtlosen erfindungsgemäßen Netzwerksystems zeigt,
  • 2 ein schematisches Diagramm zur Erläuterung eines sternförmigen Netzwerksystems,
  • 3 ein schematisches Diagramm zur Erläuterung der Struktur eines Rahmens in einem erfindungsgemäßen drahtlosen Netzwerksystem,
  • 4 ein Flussdiagramm zur Erläuterung des Zuweisungsvorgangs eines Zeitschlitzes,
  • 5 ein Flussdiagramm zur Erläuterung einer Rahmenverarbeitung ist,
  • 6A bis 6C schematische Diagramme zur Erläuterung eines Bereichszuweisungsvorgangs eines Rahmens,
  • 7A bis 7C schematische Diagramme zur Erläuterung eines Bereichszuweisungsvorgangs eines Rahmens,
  • 8A bis 8C schematische Diagramme zur Erläuterung eines beispielhaften Tauschvorgangs einer Schlitzposition sind,
  • 9 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Beispiels eines Tauschvorgangs einer Schlitzposition ist,
  • 10A bis 10E schematische Diagramme zur Erläuterung eines weiteren Beispiels eines Tauschvorgangs einer Schlitzposition sind,
  • 11 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines weiteren Beispiels eines Tauschvorgangs eine Schlitzposition und
  • 12 ein Blockdiagramm ist, das ein Beispiel eines drahtlosen Knotens des drahtlosen Netzwerksystems zeigt.
  • Ein System, das drahtlos Datenreihen (wie etwa Videodaten oder Audiodaten) und asynchrone Daten (wie etwa Befehle) überträgt, ist gemäß der vorliegenden Erfindung, aber auch mit der IEEE 1394 Schnittstelle, aufgebaut. 1 zeigt eine Übersicht eines solchen drahtlosen Netzwerksystems.
  • In 1 sind WN1, WN2, WN3, ... als periphere Kommunikationsstationen drahtlose Knoten. Digitale Audioeinheiten oder digitale Videoeinheiten AV1, AV2, ..., wie etwa ein CD-Spieler, ein MD-Rekorder/-Spieler, ein digitaler VCR, eine digitale Kamera, ein DVD-Spieler und ein Fernsehempfänger können mit dem drahtlose Knoten WN1, WN2 ... verbunden werden. Zusätzlich kann ein Personalcomputer mit den drahtlosen Knoten WN1, WN2, WN3, ... verbunden werden. Jede der digitalen Audioeinheiten und digitalen Videoeinheiten AV1, AV2, ..., die mit dem drahtlose Knoten WN1, WN2, ... verbunden ist, weist die digitale IEEE 1394 Schnittstelle auf. Die drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und die digitalen Audioeinheiten und die digitalen Videoeinheiten AV1, AV2, ... sind mit der digitalen IEEE 1394 Schnittstelle verbunden.
  • WNB ist ein drahtloser Knoten als Steuerstation. Der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation tauscht mit den drahtlosen Knoten WN1, WN2 ... als Kommunikationsstationen Daten aus. Die drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... als Kommunikationsstationen kommunizieren miteinander gesteuert durch den drahtlosen Knoten WNB als Steuerstation. Die drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... als Kommunikationsstationen tauschen miteinander drahtlos chronologische kontinuierliche Datenreihen (isochrone Daten) und asynchrone Daten wie Befehle aus.
  • Bei diesem Beispiel ist, wie in 2 dargestellt, ein drahtloses LAN vom Sternaufbautyp umgesetzt. Beim Sternaufbautyp ist das drahtlose LAN aus einer zentralen Steuerstation CN und peripheren Terminalstationen TN1, TN2, ... zusammengesetzt. Die Terminalstationen TN1, TN2, ... tauschen Daten gesteuert durch die zentrale Steuerstation aus. Die zentrale Steuerstation CN entspricht dem drahtlosen Knoten WNB. Die Terminalstationen TN1, TN2, ... entsprechen den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... Es sollte angemerkt werden, dass der Aufbau des drahtlosen LAN nicht auf einen solchen Sternaufbautyp beschränkt ist.
  • Steuerdaten, chronologisch kontinuierliche Datenreihen, wie Audiodaten und Videodaten, sowie asynchrone Daten, wie Befehle, werden zwischen den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und dem drahtlosen Knoten WNB übertragen. Diese Arten von Daten werden als Rahmen, wie dargestellt in 3, übertragen.
  • 3 zeigt eine Rahmensstruktur von zwischen den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und dem drahtlosen Knoten WNB übertragen Daten. Wie in 3 dargestellt, ist am Anfang eines Rahmens ein Steuerbereich MA für Verwaltungsinformationen wie Netzwerkinformationen angeordnet. Dem Steuerbereich MA folgt ein Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA und ein asynchronen Transfer Bereich ASYNCA.
  • Der Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA wird für eine Hochgeschwindigkeitskommunikation äquivalent zu dem isochronen Übertragungsmodus der IEEE 1394 Schnittstelle genutzt. Der Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA ist zusammengesetzt aus Zeitschlitzen SL1, SL2, ... Die Zeitschlitze SL1, SL2, ... sind Einheiten, in die die Daten Zeit basiert gemultiplext sind. Die Zeitschlitze sind in Abständen von festgelegten Zeiträumen angeordnet. In diesem Beispiel ist die Anzahl der Zeitschlitze SL1, SL2, ... 16. Mit unterschiedlichen Zeitschlitzen SL1, SL2, ... können beispielsweise 16 Datenreihen in demselben System gleichzeitig übertragen werden.
  • Bei dem oben beschriebenen Beispiel beträgt die Anzahl der Zeitschlitze 16. Es sollte angemerkt werden, dass die Anzahl der Zeitschlitze nicht auf 16 begrenzt ist. Zusätzlich können die Zeitschlitze auf irgendeiner Position des Rahmens angeordnet werden.
  • In dem Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA werden Datenreihen mit den Zeitschlitzen SL1, SL2, ... übertragen. Hierbei ist die Anzahl von Zeitschlitzen SL1, SL2, ..., die für eine Datenreihe genutzt werden, nicht konstant. Beispielsweise variiert die Bitrate einer MPEG2 Datenreihe entsprechend ihren Bildern oder ihrer Bewegung. Wenn die Informationsmenge einer Datenreihe groß ist, wird die Anzahl der Zeitschlitze SL1, SL2, ... groß, die für eine Datenreihe verwendet wird. Andererseits wird, wenn die Informationsmenge einer Datenreihe klein ist, die Anzahl der Zeitschlitze SL1, SL2, ... klein, die für eine Datenreihe verwendet wird.
  • In dem Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA kann keine Datenrückübertragungsaktion durchgeführt werden, da die Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden. Daher wird ein Fehlerkorrekturcode entsprechend einem Blockcodierungsverfahren an die Daten angehängt, um einen Fehler bei diesen zu korrigieren.
  • Der asynchrone Übertragungsbereich ASYNCA entspricht dem asynchronen Übertragungsmodus der IEEE 1394 Schnittstelle. Daher wird der asynchrone Datenübertragungsbereich ASYNCA für asynchrone Daten genutzt, wie etwa Befehle. Wenn Daten in dem asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA übertragen werden, wird für eine fehlerfreie Übertragung ein Empfangssignal, das von der Empfängerseite zurückgesandt wird, überprüft. Wenn kein Empfangssignal empfangen wird, wird ein erneuter Datenübertragungsvorgang durchgeführt.
  • Als Übertragungssteuerverfahren in dem asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA fragt der drahtlose Knoten WNB als zentrale Steuerstation die drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... als Kommunikationsstationen ab oder erfasst Trägersignale von diesen, um eine Kollision von Übertragungsanforderungen auf einem Übertragungsweg zu vermeiden.
  • Wenn Datenreihen zwischen den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... übertragen werden, werden die Zeitschlitze SL1, SL2, ... durch den drahtlosen Knoten WNB als Steuerstation zugewiesen.
  • Der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation verwaltet einen Kommunikationszustand des Systems und erkennt Zeitschlitze, die genutzt werden. Zusätzlich überträgt der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation Verwaltungsbereichinformationen. Mit den Verwaltungsbereichinformationen kann jeder der drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... feststellen, welche Zeitschlitze SL1, SL2, ... für welche Datenreihen genutzt werden.
  • Wenn die drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... Übertragungsanforderungen für Datenreihen abgegeben haben, werden diese an den drahtlosen Knoten WNB als Steuerstation übertragen. Der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation weist die Zeitschlitze SL1, SL2, ... den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... zu, die Datenübertragungsanforderungen abgegeben haben. Zusätzlich überträgt der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation Informationen der neu zugewiesenen Zeitschlitze SL1, SL2, ... an die anderen drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... Die drahtlosen Knoten WN1, WN2, ..., die für die Datenübertragung angefordert wurden, übertragen Datenreihen zu den Empfängerstationen über die zugewiesenen Zeitschlitze SL1, SL2, ...
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das einen solchen Vorgang zeigt. In 4 erhält, wenn eine Einheit AV1, AV2, ..., die mit einem drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... verbunden ist, eine Übertragungsanforderungen an den drahtlosen Knoten WNB über die Schnittstelle (in Schritt S1) abgegeben hat, der drahtlose Knoten WNB die Übertragungsrate der Datenreihe (in Schritt S2). Der drahtlose Knoten WN1, WN2 ... bestimmt, ob es einen Zeitschlitze SL1, SL2, ... gibt oder nicht, den der drahtlose Knoten WN1, WN2, ... neu zugewiesenen bekommen kann, entsprechend der Übertragungsrate der Datenreihe (in Schritt S4). Wenn es keinen Zeitschlitz SL1, SL2, ... gibt, der den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... zugewiesenen werden kann, überträgt der drahtlose Knoten WN1, WN2, ... an die Einheit AV1, AV2, ... die die mit diesem verbunden ist, eine Nachricht, die ausgibt, dass die Datenreihe nicht übertragen werden kann (in Schritt S5). Wenn es einen Zeitschlitz SL1, SL2, ... gibt, der dem drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... zugewiesen werden kann, überträgt der angeforderte drahtlose Knoten WN1, WN2, ... eine Zeitschlitzzuweisungsanforderung an den drahtlosen Knoten WNB als Steuerstation (in Schritt S6).
  • Der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation empfängt die Zeitschlitzzuweisungsanforderung (in Schritt S7) und bestimmt, ob ein Zeitschlitz entsprechend der Zeitschlitzzuweisungsanforderung zugewiesenen werden kann oder nicht (in Schritt S8.). Wenn ein Zeitschlitz SL1, SL2, ... nicht zugewiesen werden kann, überträgt der Knoten WNB an den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... eine Nachricht, die ausgibt, dass die Datenreihe nicht übertragen werden kann (in Schritt S9). Wenn ein Zeitschlitz SL1, SL2, ... neu zugewiesenen werden kann, überträgt der drahtlose Knoten WNB den neue zugewiesenen Zeitschlitz SL1, SL2, ... sowohl an den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ..., der die Übertragungsanforderung abgegeben hat, und den angeforderten drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... (In Schritt S10). Der drahtlose Knoten WNB als Steuerstationen fügt den neu zugewiesenen Zeitschlitz SL1, SL2, ... zu den Verwaltungsbereichinformationen hinzu und überträgt die sich ergebenden Verwaltungsbereichinformationen an jeden drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... (In Schritt S11). Nachdem der Zeitschlitz SL1, SL2, ... zugewiesen wurde, überträgt der angeforderte drahtlose Knoten WN1, WN2, ... und empfängt Daten über den zugewiesenen Zeitschlitz (in Schritt S12).
  • Der drahtlose Knoten WNB als Steuerstationen steuert die Zuweisungen der Zeitschlitze SL1, SL2, ... Die Zeitschlitzzuweisungen mittels Kommunikation zwischen dem drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und dem drahtlosen Knoten WNB kann beispielsweise durch asynchrone Daten in dem asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA durchgeführt werden. Alternativ kann die Zeitschlitzzuweisung mit Steuerinformationen in dem Steuerbereich MA am Beginn jedes Rahmens durchgeführt werden.
  • 5 zeigt einen Vorgang zur Bildung eines Rahmens mit dem Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA und dem asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA. In 5 überträgt der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation Verwaltungsbereichinformationen (in Schritt S21). Ein drahtloser Knoten WN1, WN2, ... als Kommunikationsstation empfängt die Verwaltungsbereichinformationen und erhält Zeitschlitzzuweisungsinformationen (in Schritt S22). Der drahtlose Knoten WN1, WN2, ... als Kommunikationsstation bestimmt, ob ein zugewiesener Zeitschlitz SL1, SL2, ... verfügbar ist oder nicht (in Schritt S23). Wenn der zugewiesene Zeitschlitz SL1, SL2, ... verfügbar ist, überträgt der drahtlose Knoten WN1, WN2, ... eine entsprechende Datenreihe mit dem zugewiesenen Zeitschlitz SL1, SL2, ... (in Schritt S24). Wenn der zugewiesene Zeitschlitz SL1, SL2, ... nicht verfügbar ist, überträgt der drahtlose Knoten WN1, WN2, ... die Datenreihen nicht. Nachdem der drahtlose Knoten WN1, WN2, ... die Datenreihen übertragen hat, überträgt er Informationen in dem asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA (in Schritt S21). Danach bestimmt der drahtlose Knoten WN1, WN2, ..., ob ein Rahmen übertragen wurde, oder nicht (in Schritt S26). Wenn ein Rahmen übertragen wurde, beendet der drahtlose Knoten WN1, WN2, ... den Vorgang.
  • Nachdem eine Datenreihe mit den Zeitschlitzen SL1, SL2, ... übertragen wurde, wird die Information in dem asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA übertragen. Dadurch wird der asynchrone Übertragungsbereich ASYNCA an dem Ende der zugewiesenen Zeitschlitze SL1, SL2, ... hinzugefügt.
  • Wie in 3 dargestellt, ist ein Rahmen aus einem Steuerbereich MA, einem Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA und einem asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA aufgebaut. Wie oben beschrieben, werden nachdem Datenreihen mit den Zeitschlitzen SL1, SL2, ... übertragen wurden, Informationen des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA übertragen. Wenn die nicht zugewiesenen Zeitschlitze SL1, SL2, ... die Zeitschlitze sind, denen der asynchrone Übertragungsbereich ASYNCA nachfolgt, wird der Zeitraum der nicht zugewiesenen Zeitschlitze SL1, SL2, ... in den asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA hinein genommen. Dadurch werden der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA und der Zeitraum der asynchronen Übertragung ASYNCA adaptiv entsprechend dem Kommunikationszustand variiert. Dadurch wächst, wenn die Datenreihen ausreichend übertragen werden, der Zeitraum für den asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA. Hierdurch wird die Effizienz der Datenübertragung verbessert.
  • Mit anderen Worten wird, wie dargestellt in 6A, wenn alle Zeitschlitze SL1 bis SL16 benutzt wurden, das meiste des Zeitraums T1 eines Rahmens für den Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA benutzt. Der Zeitraum T2 am Ende eines Rahmens wird für den asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA verwendet.
  • Andererseits wird, wie dargestellt in 6B, wenn die Zeitschlitze SL1 bis SL10 verwendet wurden und die Zeitschlitze SL11 bis es SL16 nicht verwendet wurden, der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA auf T3 verkleinert. Konträr dazu wächst der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA auf T4.
  • Weiterhin wird, wenn der Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA nicht verwendet wurde, wie dargestellt in 6C, ein Zeitraum T5 eines Rahmens mit Ausnahme des Steuerbereichs MA für den asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA verwendet.
  • Dadurch werden der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA und der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA eines Rahmens adaptiv variiert, entsprechend einem Kommunikationszustand. Folglich können zwei Datenübertragungsarten von Datenreihen und asynchronen Daten effektiv durchgeführt werden.
  • In diesen Systemen haben die übertragenen Daten eine Rahmenstruktur, wie dargestellt in 3. Jeder Rahmen hat den Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA und den asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA. Chronologisch aufeinander folgende Datenreihen, wie etwa Audiodaten und Videodaten, werden mit Zeitschlitzen SL1, SL2, ... in dem Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA übertragen. Im Gegensatz dazu werden die asynchronen Daten in dem asynchronen Bereich ASYNCA übertragen.
  • Dadurch können Daten, die über eine digitale Schnittstelle mit einem isochronen Übertragungsmodus und einem asynchronen Übertragungsmodus (wie bei der IEEE 1394 Schnittstelle), drahtlos übertragen werden. Zusätzlich können entsprechen der Verwendung der Zeitschlitze SL1, SL2,... der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA und der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA adaptiv variiert werden. Folglich kann der drahtlose Übertragungsweg, wenn kaum isochrone Daten übertragen werden, der Übertragung von asynchronen Daten zugewiesen werden. Im Ergebnis können Daten effektiv übertragen werden.
  • Wenn der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA und der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA adaptiv entsprechend der Verwendung der Zeitschlitze SL1, SL2, ... variiert werden, kann, falls nicht zugewiesene Zeitschlitze SL1, SL2, ... die letzten Zeitschlitze in dem Reihenpaket-Übertragungsbereich SPA sind, der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA ausgeweitet werden. Jedoch ist es, falls die nicht zugewiesenen Zeitschlitze SL1, SL2, ... die Spitzenzeitschlitze oder mittlere Zeitschlitze sind, schwierig, den Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA zu vergrößern.
  • Mit anderen Worten, wie dargestellt in 7A, wird angenommen, dass ein Rahmen Schlitze SL1 bis SL16 hat, dass eine Datenreihe D1 mit den Zeitschlitzen SL1 bis SL3 übertragen wird, dass eine Datenreihe D3 mit den Zeitschlitzen SL4 bis SL8 übertragen wird, dass eine Datenreihen D5 mit den Zeitschlitzen SL9 und SL10 übertragen wird und dass eine Datenreihe D7 mit den Zeitschlitzen SL11 bis SL16 übertragen wird. Dabei ist, da die Datenreihen D1, D3, D5 und D7 in allen Zeitschlitzen SL1 bis SL16 übertragen werden, der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA T11. Andererseits ist der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA T12.
  • Nachdem die Datenreihe D7 übertragen wurde, können die Zeitschlitze SL11 bis SL16, die für die Datenreihe D7 benutzt wurden, freigegeben werden. Wenn die letzten Zeitschlitze SL11 bis SL16, freigegeben sind, denen der asynchrone Übertragungsbereich ASYNCA folgt, wie dargestellt in 7B, kann der Zeitraum der Zeitschlitze SL11 bis SL16 für den Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA genutzt werden. Daher ist, wie dargestellt in 7B, der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA auf T13 erniedrigt. Andererseits wächst der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA auf T14.
  • Nachdem die Datenreihe D1 übertragen wurde, wird, obwohl die Zeitschlitze SL1 bis SL3 für die Datenreihen D1, wie in 7C dargestellt, freigegeben sind, da den freigegebenen Zeitschlitzen SL1 bis SL3 nicht direkt der asynchrone Übertragungsbereich ASYNCA folgt, der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA nicht vergrößert. Mit anderen Worten, der Zeitraum des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA ist immer noch T11. Ebenso ist der Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA noch T12.
  • Um ein solches Problem zu lösen, wenn ein Zeitschlitz freigegeben wird, wird ein Zeitschlitzzuweisungstauschvorgang durchgeführt, um einen freigegebenen Zeitschlitz am Ende des Reihenpaket-Übertragungsbereichs SPA anzuordnen und dadurch den asynchronen Übertragungsbereich auszuweiten.
  • Mit anderen Worten, wie dargestellt in 8A, wird angenommen, dass ein Rahmen Zeitschlitze SL1 bis SL16 hat, dass eine Datenreihen D1 mit den Zeitschlitzen SL1 bis SL3 übertragen wird, dass eine Datenreihen D3 mit den Zeitschlitzen SL4 bis SL8 übertragen wird, dass eine Datenreihen D5 mit den Zeitschlitzen SL9 und SL10 übertragen wird und dass eine Datenreihen D7 mit den Zeitschlitzen SL11 bis SL16 übertragen wird.
  • Wie in 8B dargestellt, werden, nachdem die Datenreihe D1 übertragen wurde, die Zeitschlitze SL1 bis SL3 für die Datenreihe D1 freigegeben.
  • In diesem Fall werden, da die drei Zeitschlitze SL1 bis SL3 freigegeben wurden, die letzten drei Zeitschlitze SL14 bis SL16 der Datenreihe D7 auf die Positionen der Zeitschlitze SL1 bis SL3 bewegt. Dadurch werden, wie dargestellt in 8C, die letzten drei Zeitschlitze SL14 bis SL16 frei. Wie in 8D dargestellt, werden die freien Bereiche der drei Zeitschlitze SL14 bis SL16 für den asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA benutzt. Somit wird der asynchrone Übertragungsbereich ASYNCA verbreitert.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das den Zeitschlitztauschvorgang zeigt. In 9 erhält man, nachdem Datenreihen zwischen den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... übertragen wurden und Zeitschlitze für Datenreihen freigegeben wurden (in Schritt S31), Informationen über die freigegebenen Zeitschlitze (in Schritt S32). Gleichzeitig erhält man Informationen über den letzten Zeitschlitz, der freigegeben wurde (in Schritt S32).
  • Der letzte Zeitschlitz wird auf die Position des freigegebenen Zeitschlitzes getauscht und die Zuteilung des getauschten Zeitschlitzes wird übertragen (in Schritt S34).
  • Wenn ein Zeitschlitzes zugeteilt wird, wird der letzte Zeitschlitz auf die Position des freigegebenen Zeitschlitzes getauscht. Dadurch wird der letzte Zeitschlitz ein freier Zeitschlitz. Folglich kann der asynchrone Übertragungsbereich ausgeweitet werden.
  • Bei dem oben beschriebenen Beispiel wird der letzte Zeitschlitz auf die Position eines freigegebenen Zeitschlitzes getauscht. Jedoch entsprechen in diesem Fall die Datenreihen nicht den zugeteilten Zeitschlitznummern. Mit anderen Worten, bei dem in 8A bis 8D gezeigten Beispiel wird die Datenreihe D7 in eine Datenreihe der Zeitschlitze SL1 bis SL3 und eine Datenreihe der Zeitschlitze SL11 bis SL13 aufgeteilt. Daher wird, wie dargestellt in 10A bis 10E, ein Verfahren durchgeführt, um die Datenreihen in aufeinander folgenden Zeitschlitzen anzuordnen.
  • Wie in 10A dargestellt, wird angenommen, dass ein Rahmen Zeitschlitze SL1 bis SL16 aufweist, dass ein Datenreihe D1 mit den Zeitschlitzen SL1 und SL2 übertragen wird, dass eine Datenreihe D3 mit den Zeitschlitzen SL3 bis SL5 übertragen wird, dass eine Datenreihe D4 mit den Zeitschlitzen SL6 und SL7 übertragen wird und dass eine Datenreihe D5 mit den Zeitschlitzen SL8 bis SL16 übertragen wird.
  • Wie in 10B dargestellt, werden, nachdem die Datenreihe D1 übertragen wurde, die Zeitschlitze SL1 und SL2 für die Datenreihe D1 freigegeben. Eine Datenreihe, die dieselbe Anzahl von Zeitschlitzen wie die Zeitschlitze SL1 und SL2 für die Datenreihe D1 nutzt, wird gesucht. In diesem Fall erhält man, da die Datenreihe D4 die Zeitschlitze SL6 und SL7 benutzt, die Datenreihe D4. In diesem Fall wird, wie dargestellt in 10C, die Datenreihe D4 von den Positionen der Zeitschlitze SL6 und SL7 zu den Positionen der Zeitschlitze SL1 und SL2 bewegt.
  • Danach werden, wie dargestellt in 10D, die letzten zwei Zeitschlitze SL15 und SL16 für die Datenreihe D5 auf die Positionen der Zeitschlitze SL6 und SL7 bewegt.
  • Dadurch werden, wie dargestellt in 10D, die letzten zwei Zeitschlitze SL15 und SL16 frei. Wie in 10E dargestellt, werden die zwei freien Zeitschlitze SL15 und SL16 für den asynchronen Übertragungsbereich ASYNCA genutzt. Dadurch wird der asynchrone Übertragungsbereich ASYNCA verbreitet.
  • 11 ist ein Flussdiagramm, das den oben beschriebenen, durchdachten Zeitschlitzpositionstauschvorgang zeigt. In 11 erhält man, nachdem eine Datenreihe zwischen den drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... übertragen wurde und sodann die Zeitschlitze für die Datenreihe freigegeben wurden (in Schritt S41), Informationen über die freigegebenen Zeitschlitze (in Schritt S42). Danach wird bestimmt, ob nachfolgende Zeitschlitze zugewiesenen wurden oder nicht (in Schritt S41).
  • Wenn nachfolgende Zeitschlitze zugewiesen wurden, wird bestimmt, ob es eine Datenreihe gibt, die dieselbe Anzahl von Zeitschlitzen wie die freigegebenen Zeitschlitze benutzt (in Schritt S44).
  • Wenn es eine Datenreihe gibt, die dieselbe Anzahl von Zeitschlitzen wie die freigegebenen Zeitschlitze nutzt, wird bestimmt, ob die Schlitze für die erhaltene Datenreihe durch die freigegebenen Zeitschlitze ersetzt werden können oder nicht (in Schritt S45). Wenn die Schlitze für die erhaltene Datenreihe durch die freigegebenen Zeitschlitze ersetzt werden können, werden die zugeordneten Zeitschlitze ersetzt und Informationen über die Zuweisung der getauschten Schlitze übertragen (in Schritt S46). Danach erhält man Informationen über die letzten Zeitschlitze (in Schritt S47). Der letzte Zeitschlitz wird auf die Position des freien Zeitschlitzes getauscht. Informationen über die Zuweisung der getauschten Zeitschlitze werden übertragen (in Schritt 48).
  • Wenn es keine Datenreihe gibt, die dieselbe Anzahl von Zeitschlitzen wie die freigegebenen Zeitschlitze in Schritt S43 hat, oder wenn die zugeordneten Zeitschlitze nicht in Schritt S45 ersetzt werden können, geht der Ablauf vorwärts zu Schritt S47. In Schritt S47 erhält man Informationen über die letzten Zeitschlitze. Der letzte Zeitschlitz wird auf die Position des freien Zeitschlitzes getauscht und Informationen über die getauschte Zuweisung der Zeitschlitze wird übertragen (in Schritt S48).
  • Als Nächstes wird der Aufbau eines jeden der drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und WNB beschrieben. 12 zeigt den Aufbau eines jeden der drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und WNB. Der Aufbau eines jeden der drahtlosen Knoten WNB als Steuerstation ist derselbe wie der Aufbau der WN1, WN2, ... als Kommunikationsstationen.
  • Wie dargestellt in 12 hat jeder der drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und WNB eine digitale IEEE 1394 Schnittstelle 11. Die digitale IEEE 1394 Schnittstelle 11 unterstützt sowohl chronologisch kontinuierliche Daten (isochrone Daten) (wie digitale Audiodaten und digitale Videodaten) und asynchrone Daten (wie Befehle).
  • Jeder der drahtlosen Knoten WN1, WN2, ... und WNB hat einen Kodier-/Dekodierabschnitt 12, einen Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13, einen Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitt 14 und einen Verbindungsinformationenspeicherungsabschnitt 15.
  • Der Kodier-/Dekodierabschnitt 12 führt einen Dekodiervorgang für die Übertragungsdaten und einen Dekodiervorgang für empfangene Daten durch. Wenn eine Datenreihe übertragen wird, führt der Kodier-/Dekodierabschnitt 12 einen Fehlerkorrekturkodierungsvorgang für die Datenreihe mit einem Blockcode durch. Zusätzlich führt der Kodier-/Dekodierabschnitt 12 einen Fehlerkorrekturvorgang für Empfangsdaten durch.
  • Der Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 führt einen Modulationsvorgang für das Übertragungssignal durch, ersetzt das resultierende Signal in ein Signal mit festgelegter Frequenz um, verstärkt die Leistung des resultierenden Signals, filtert ein Signal mit bestimmter Frequenz aus dem Empfangssignal, setzt das resultierende Signal in ein Signal einer Zwischenfrequenz um und führt einen Demodulationsvorgang für das resultierende Signal durch. Eine Vielzahl von Modulationsverfahren wurde vorgeschlagen. Beispiele von Modulationsverfahren sind QPSK- und Multiwert-QAM-Modulationsverfahren. Alternativ können die resultierenden Daten ein zweites Mal durch spektrumverteilende Verfahren oder OFDM-Verfahren (Orthogonal Frequenzteilendes Multiplexen) moduliert werden.
  • Der Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitt 14 verwaltet die Datenübertragung. Mit anderen Worten, wie oben beschrieben, werden bei diesem System Daten als Rahmen übertragen. Datenreihen wie digitale Videodaten werden mit Zeitschlitzen übertragen. Wenn asynchrone Daten übertragen werden, wird ein Empfangsbestätigungssignal zurückgesandt. Wenn das Empfangsbestätigungssignal nicht zurückgesandt wird, wird ein erneuter Übertragungsvorgang durchgeführt. Der Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitt 14 führt einen solchen Datenübertragungsvorgang durch.
  • Der Verbindungsinformationenspeicherungsabschnitt 15 speichert Netzwerkverbindungsinformationen, die darstellen, welche Datenreihen welche Zeitschlitze benutzen. Die Verbindungsinformationen werden übertragen und empfangen als Verwaltungsbereichinformationen, wie oben beschrieben.
  • Der drahtlose Knoten WNB als Steuerstation überträgt Verwaltungsinformationen in dem Steuerbereich MA am Beginn eines jeden Rahmens. Um die Verwaltungsinformationen zu übertragen, gibt der Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitt 14 die Verwaltungsinformationen des Kodier-/Dekodierabschnitts 12 aus. In dem Zeitraum des Steuerbereichs MA am Beginn des Rahmens wird ein Ausgabesignal des Kodier-/Dekodierabschnitts 12 dem Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 zugeführt. Der Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 moduliert das Signal mit einem festgelegten Modulationsverfahren, setzt das resultierende Signal ist ein Signal mit einer festgelegten Übertragungsfrequenz um und verstärkt das resultierende Signal auf ein gewünschtes Leistungsniveau. Ein Ausgabesignal des Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitts 13 wird von einer Antenne 16 übertragen.
  • Wenn eine Datenreihe übertragen wird, wird die Datenreihe dem Kodier-/Dekodierabschnitt 12 über die digitale Schnittstelle 11 zugeführt. Der Kodier-/Dekodierabschnitt 12 fügt einen Fehlerkorrekturcode als Blockcode der Datenreihe hinzu. Unter der Steuerung des Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitts 14 wird die Datenreihe festgelegten Zeitschlitzen zugeordnet. Im Zeitraum der zugeordneten Zeitschlitze wird ein Ausgabesignal des Kodier-/Dekodierabschnitt 12 dem Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 zugeführt. Der Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 moduliert das Signal mit einem festgelegten Modulationsverfahren, setzt das Signal in ein Signal einer festgelegten Übertragungsfrequenz um, verstärkt das resultierende Signal auf ein gewünschtes Leistungsniveau und überträgt das resultierende Signal von der Antenne 16.
  • Wenn asynchrone Daten übertragen werden, werden die asynchronen Daten dem Kodier-/Dekodierabschnitt 12 über die digitale Schnittstelle 11 zugeführt. Der Kodier-/Dekodierabschnitt 12 ordnet die asynchronen Daten in einer festgelegten Datenabfolge an. Da für die asynchronen Daten ein erneuter Übertragungsvorgang durchgeführt wird, wird ein Fehlerkorrekturcode-Kodiervorgang für die asynchronen Daten nicht durchgeführt. Unter der Steuerung des Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitts 14 wird das Übertragungstiming der Daten bestimmt. In dem Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA am Ende des Rahmens wird ein Ausgabesignal des Kodier-/Dekodierabschnitts 12 an den Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 übertragen. Der Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 moduliert das Signal mit einem festgelegten Modulationsverfahren, setzt das resultierende Signal in ein Signal einer festgelegten Übertragungsfrequenz um, verstärkt das resultierende Signal auf ein gewünschtes Leistungsniveau und überträgt das resultierende Signal von der Antenne 16.
  • Wenn Daten empfangen werden, wird ein von der Antenne 16 empfangenes Signal dem Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 zugeführt. Der Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitt 13 setzt das Empfangssignal in ein Signal mit einer Zwischenfrequenz um und demoduliert das resultierende Signal in ein Basisbandsignal.
  • Wenn Informationen im Steuerbereich MA, in dem Zeitraum des Steuerbereichs MA, unter der Steuerung des Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitts 14 empfangen werden, wird ein Ausgabesignal des Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitts 13 dem Kodier-/Dekodierabschnitt 12 zugeführt. Der Kodier-/Dekodierabschnitt 12 decodiert die Informationen in dem Steuerbereich MA. Die Informationen in dem Steuerbereich MA werden dem Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitt 14 zugeführt. Wenn die Informationen im Steuerbereich MA Verwaltungsbereichinformationen zur Verwaltung des Netzwerkes enthalten, werden die Verwaltungsbereichinformationen dem Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitt 14 zugeführt.
  • Wenn eine Datenreihe empfangen wird, wird unter der Steuerung des Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitts 14 in dem Zeitraum eines festgelegten Zeitschlitz in dem Reihenpaket-Übertragungsbereichein Ausgabesignal des Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitts 13 dem Kodier-/Decodierabschnitt 12 zugeführt. Der Kodier-/Decodierabschnitt 12 führt ein Fehlerkorrekturverfahren für die mit den festgelegten Zeitschlitzen übertragene Datenreihe durch. Ein Ausgabesignal des Kodier-/Decodierabschnitts 12 wird zu einer festgelegten Einheit über die digitale Schnittstelle 11 weitergeleitet.
  • Wenn asynchrone Daten empfangen werden, wird in dem Zeitraum des asynchronen Übertragungsbereichs ASYNCA ein Ausgabesignal des Funkfrequenzübertragung-Bearbeitungsabschnitts 13 dem Kodier-/Decodierabschnitt 12 zugeführt. Wenn asynchrone Daten empfangen werden, wird unter der Steuerung des Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitts 14 ein erneuter Datenübertragungsvorgang durchgeführt. Mit anderen Worten, wenn asynchrone Daten durch eine vorgesehene Einheit empfangen werden, wird bestimmt, ob die asynchronen Daten durch die vorgesehene Einheit empfangen wurden oder nicht. Wenn die asynchronen Daten durch die vorgesehene Einheit sicher empfangen wurden, wird ein Empfangsbestätigungssignal an die übermittelnde Seite übersandt. Wenn die asynchronen Daten seitens der vorgesehenen Einheit nicht sicher empfangen wurden, wird eine erneute Datenübertragungsanforderungen an die übermittelnde Seite übertragen. Nachdem die asynchronen Daten sicher empfangen wurden, werden die asynchronen Daten an die entsprechende Einheit über die digitale Schnittstelle 11 ausgegeben. Wenn die asynchronen Daten Verwaltungsbereichinformationen zur Verwaltung des Netzwerks enthalten, werden die Verwaltungsbereichinformationen an den Übertragungssteuerungsverwaltungsabschnitt 14 übertragen.
  • In einem System entsprechend der vorliegenden Erfindung, wird eine Datenreihe mit Schlitzen eines Rahmens übertragen. Andererseits werden asynchrone Daten am Ende des Rahmens übertragen. Ein Fehlerkorrekturcode wird an die Datenreihen angefügt, um einen Fehler derselben zu korrigieren. Ein erneuter Übertragungsvorgang wird für die asynchronen Daten durchgeführt. Der asynchrone Datenbereich wird dynamisch entsprechend der Nutzung von Schlitzen zugewiesen, um dadurch Datenreihen und asynchronen Daten mit einem Rahmen effektiv zu übertragen. Wenn ein Schlitz freigegeben wird, wird dessen Position getauscht. Dadurch wird der asynchrone Übertragungsbereich vergrößert. Die Größe eines Rahmens, die Größe eines Schlitzes und die Zahl von zugewiesenen Schlitzen werden geeignet bestimmt, entsprechend den Übertragungsbedingungen. Bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel folgt dem Reihen-Übertragungsbereich der asynchrone Übertragungsbereich. Jedoch ist das Verhältnis zwischen dem Reihen-Übertragungsbereich und dem asynchronen Übertragungsbereich nicht auf das oben beschriebene Beispiel beschränkt. Mit anderen Worten, dem Reihen-Übertragungsbereich kann der asynchrone Übertragungsbereich vorausgehen.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein drahtloses Übertragungsverfahren mit den Schritten des Bildens eines Rahmens mit einer festgelegten Zeitdauer, Platzierens eines Reihen-Übertragungszeitraums und eines Asynchron-Übertragungszeitraums in dem Rahmen, wobei der Reihen-Übertragungszeitraum eine festgelegte Anzahl von Zeitschlitzen für die Datenübertragung aufweist, Zuweisens isochroner Daten zu den Zeitschlitzen, Übertragens der isochronen Daten in dem Reihen-Übertragungszeitraum und Übertragens asynchroner Daten in dem asynchronen Übertragungszeitraum. Zusätzlich werden der Reihen-Übertragungszeitraum und der Asynchron-Übertragungszeitraum adaptiv variiert. Dadurch können zwei Datenübertragungsarten von Datenreihen und asynchronen Daten effektiv durchgeführt werden.
  • Zusätzlich ist die vorliegende Erfindung ein drahtloses Übertragungsverfahren mit den Schritten des Bildens eines Rahmens mit einer festgelegten Zeitdauer, Platzieren eines Reihen-Übertragungszeitraums und eines Asynchron-Übertragungszeitraums in dem Rahmen, wobei der Reihen-Übertragungszeitraum eine festgelegte Anzahl von Zeitschlitzen für die Datenübertragung aufweist, Zuweisens isochroner Daten zu den Zeitschlitzen, Übertragens der isochronen Daten in dem Reihen-Übertragungszeitraum und Änderns der Zuweisung der Zeitschlitze und Verbreiterns des Asynchron-Übertragungszeitraums des Rahmens, um den Asynchron-Übertragungszeitraum zusammen zu sammeln, wenn ein Zeitschlitz freigegeben wird. Dadurch können zwei Datenübertragungsarten von Datenreihen und asynchronen Daten effektiv durchgeführt werden.
  • Weiterhin ist die vorliegende Erfindung ein drahtloses Übertragungsverfahren mit den Schritten des Bildens eines Rahmens mit einer festgelegten Zeitdauer, Platzieren eines Reihen-Übertragungszeitraums und eines Asynchron-Übertragungszeitraums in dem Rahmen, wobei der Reihen-Übertragungszeitraum eine festgelegte Anzahl von Zeitschlitzen für die Datenübertragung aufweist, Zuweisens isochroner Daten zu den Zeitschlitzen, Übertragens der isochronen Daten in dem Reihen-Übertragungszeitraum, Übertragens asynchroner Daten in dem Asynchron-Übertragungszeitraum, Suchens einer Datenreihe mit Zeitschlitzen, die nicht zugewiesen sind, und Platzierens der Zeitschlitze der gesuchten Datenreihe auf Positionen der nicht zugewiesenen Zeitschlitze, um den Asynchron-Übertragungszeitraum zusammen zu sammeln und auszuweiten. Dadurch kann die Kontinuität der Zeitschlitze für eine Datenreihe erhalten werden.

Claims (4)

  1. Verfahren zur drahtlosen Übertragung mit den Schritten: Bilden eines Rahmens mit einem festgelegten Zeitraum, Anordnen eines Reihen-Übertragungszeitraums, SPA, und eines Asynchron-Übertragungszeitraums in dem Rahmen, wobei der Reihen-Übertragungszeitraum eine festgelegte Anzahl von Zeitschlitzen (SL1, SL2, ...) zur Datenübertragung hat, Zuweisen isochroner Daten zu den Zeitschlitzen (SL1, SL2, ...), Übertragen der isochronen Daten in dem Reihen-Übertragungszeitraum, Übertragen asynchroner Daten in dem Asynchron-Übertragungszeitraum, wobei der Reihen-Übertragungszeitraum, und der Asynchron-Übertragungszeitraum adaptiv verändert werden und dadurch gekennzeichnet, dass die adaptive Veränderung die Schritte umfasst: Identifizieren nicht zugewiesener Zeitschlitze innerhalb des Reihen-Übertragungszeitraums, Ändern der Position von neben dem Asynchron-Übertragungszeitraums, liegenden Zeitschlitzen, zu den nicht zugewiesenen Zeitschlitzen, wodurch nicht zugewiesene Zeitschlitze neben den Asynchron-Übertragungszeitraums bewegt werden, und Ausweiten des Asynchron-Übertragungszeitraums durch Einschließen der freigegebenen Zeitschlitze.
  2. Verfahren zur drahtlosen Übertragung nach Anspruch 1, wobei die adaptive Veränderung zusätzlich, vor dem Schritt des Identifizierens der nicht zugewiesenen Zeitschlitze die folgenden Schritte aufweist: Identifizieren der Anzahl an zusammenhängenden, nicht zugewiesenen Zeitschlitzen innerhalb des Reihen-Übertragungszeitraums, und Suche nach einer Datenreihe innerhalb des Reihen-Übertragungszeitraums unter Verwendung derselben Anzahl von zusammenhängenden Zeitschlitzen, die in dem Schritt der Identifizierung der Anzahl identifiziert wurden, wobei, falls der Schritt des Suchens eine Datenreihe unter Verwendung derselben Anzahl von zusammenhängenden Zeitschlitzen findet, es einen Schritt des Anordnens der Zeitschlitze der gefundenen Datenreihe in den zusammenhängenden, nicht zugewiesenen Zeitschlitzen gibt.
  3. Verfahren zur drahtlosen Übertragung nach Anspruch 1 oder 2, wobei den Zeitschlitzen asynchrone Daten zugewiesenen werden, die in den Asynchron-Übertragungszeiträumen übertragen werden.
  4. Verfahren zur drahtlosen Übertragung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei den Zeitschlitzen Daten in einem Steuerbereich des Rahmens zugewiesenen werden.
DE1999629101 1998-02-23 1999-02-22 Verfahren zur drahtlosen Übertragung Expired - Lifetime DE69929101T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4031998 1998-02-23
JP04031998A JP3454136B2 (ja) 1998-02-23 1998-02-23 無線伝送方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929101D1 DE69929101D1 (de) 2006-02-02
DE69929101T2 true DE69929101T2 (de) 2006-09-28

Family

ID=12577302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999629101 Expired - Lifetime DE69929101T2 (de) 1998-02-23 1999-02-22 Verfahren zur drahtlosen Übertragung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6466587B1 (de)
EP (1) EP0939523B1 (de)
JP (1) JP3454136B2 (de)
DE (1) DE69929101T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859323B1 (de) * 1997-02-14 2007-03-21 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung, System und Verfahren zur Datenübertragung und Vorrichtung zur Bildverarbeitung
JP4019481B2 (ja) 1998-01-23 2007-12-12 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、情報処理システム、並びに提供媒体
JPH11252090A (ja) * 1998-02-27 1999-09-17 Sony Corp 無線伝送方法
JP3864545B2 (ja) * 1998-03-17 2007-01-10 ソニー株式会社 無線通信方法、通信局及び制御局
JP2000341302A (ja) * 1999-05-27 2000-12-08 Sony Corp 電子機器
JP2001333067A (ja) * 1999-06-08 2001-11-30 Sony Corp 通信方法、通信システムおよび通信端末
JP2002051050A (ja) * 2000-08-02 2002-02-15 Sony Corp 無線伝送方法及び無線伝送装置
WO2002021829A1 (fr) * 2000-09-07 2002-03-14 Sony Corporation Camera sans fil
US6891822B1 (en) * 2000-09-08 2005-05-10 Sharewave, Inc. Method and apparatus for transferring isocronous data within a wireless computer network
SE522704C2 (sv) * 2000-10-09 2004-03-02 Ericsson Telefon Ab L M Överföring av ljuddata och icke ljuddata mellan en bärbar ch kommunikationsapparat och en extern terminal
US8069254B2 (en) 2001-02-28 2011-11-29 Sharp Laboratories Of America, Inc. Communication period management in a communication system
JP3741425B2 (ja) * 2002-01-29 2006-02-01 株式会社東芝 無線伝送装置
JP3885597B2 (ja) 2002-02-05 2007-02-21 ソニー株式会社 無線通信システム及び無線通信制御方法、無線通信装置及び無線通信方法、並びにコンピュータ・プログラム
BRPI0303339B1 (pt) 2002-03-04 2017-02-14 Sony Corp dispositivo e método de radiocomunicação para administrar uma rede sem fio, e, sistema de radiocomunicação
US7460543B2 (en) * 2003-08-13 2008-12-02 Panasonic Corporation Method and system for scheduling traffic in a wireless network
KR100575989B1 (ko) * 2004-04-08 2006-05-02 삼성전자주식회사 동기화 이더넷에서의 비동기 데이터의 분할 전송 방법 및그 방법에 사용되는 데이터 구조
CN100547522C (zh) 2006-07-18 2009-10-07 三洋电机株式会社 数据输入处理电路
US9635680B2 (en) * 2006-12-28 2017-04-25 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for multiplexing signals having different protocols
JP4706745B2 (ja) * 2008-09-29 2011-06-22 ソニー株式会社 無線伝送方法、無線伝送システム、無線伝送装置及びプログラム
JP5675283B2 (ja) * 2010-11-10 2015-02-25 オリンパス株式会社 無線通信装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02114744A (ja) * 1988-10-25 1990-04-26 Nec Corp 回線/パケット境界制御方法及び装置
US5392280A (en) * 1994-04-07 1995-02-21 Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc. Data transmission system and scheduling protocol for connection-oriented packet or cell switching networks
US5570355A (en) * 1994-11-17 1996-10-29 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus enabling synchronous transfer mode and packet mode access for multiple services on a broadband communication network
US5684791A (en) 1995-11-07 1997-11-04 Nec Usa, Inc. Data link control protocols for wireless ATM access channels
US5953344A (en) * 1996-04-30 1999-09-14 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus enabling enhanced throughput efficiency by use of dynamically adjustable mini-slots in access protocols for shared transmission media
US5787080A (en) 1996-06-03 1998-07-28 Philips Electronics North America Corporation Method and apparatus for reservation-based wireless-ATM local area network
EP0948166A1 (de) 1997-09-30 1999-10-06 Sony Corporation Verfahren zur funkübertragung und gerät zur funkübertragung
US6088337A (en) * 1997-10-20 2000-07-11 Motorola, Inc. Method access point device and peripheral for providing space diversity in a time division duplex wireless system
US6058106A (en) * 1997-10-20 2000-05-02 Motorola, Inc. Network protocol method, access point device and peripheral devices for providing for an efficient centrally coordinated peer-to-peer wireless communications network
JP3924887B2 (ja) 1998-01-23 2007-06-06 ソニー株式会社 無線通信方法及び無線通信装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3454136B2 (ja) 2003-10-06
US6466587B1 (en) 2002-10-15
EP0939523A2 (de) 1999-09-01
EP0939523A3 (de) 2001-12-12
EP0939523B1 (de) 2005-12-28
JPH11239114A (ja) 1999-08-31
DE69929101D1 (de) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929101T2 (de) Verfahren zur drahtlosen Übertragung
EP0210698B1 (de) Digitales Funkübertragungssystem mit variabler Zeitschlitzdauer der Zeitschlitze im Zeitmultiplexrahmen
DE69427404T2 (de) Zuordnungsverfahren und Vorrichtung zur Wiederverwendung von Netzressourcen in einem drahtlosen Kommunikationssystem
DE69905242T2 (de) Verfahren zur übertragung in einem hauskommunikationsnetz mit einem drahtlosen kommunikationskanal
DE60104273T2 (de) Verfahren zur Funkbetriebsmittelzuweisung und Basisstation unter Verwendung desselben
DE69515884T2 (de) Synchrones mehrpunkt-zu-punkt cdma-nachrichtenübertragungssystem
DE60128132T2 (de) Funkkommunikationssystem
DE69736056T2 (de) Sender, Empfänger, Kommunikationsgerät, Kommunikations-Verfahren und -System
EP1208680B1 (de) Verfahren zum betrieb drahtloser basisstationen für paketvermittelnde funksysteme mit garantierter dienstgüte
DE19700303B4 (de) Funkübertragungsverfahren für digitale Multimediatensignale zwischen Teilnehmerstationen in einem lokalen Netz
DE3852410T2 (de) Übertragungssystem mit Vielfachzugriff.
DE60032919T2 (de) Verbesserte rahmenstruktur für drahtloses nachrichtenübertragungssystem mit adaptiver modulation
DE69523491T2 (de) Datenübertragungssystem mit Steuerung der Datenbitrate oder Quellkodierrate
DE60037942T2 (de) Variabler schneller pagingmodus
DE69933821T2 (de) Kommunikationsknoten und Kommunikationsendgerät
DE69820075T2 (de) Lokales kommunikationssystem, verfahren zum betrieb und stationen zur verwendung in diesem system
DE60036090T2 (de) Verfahren zur datenratenzuteilung in datenkommunikationsnetzwerk
DE69726845T2 (de) Zeitmultiplexverfahren und zugehörige Anordnungen zur Verwendung in einer zentralen Station und Netzwerkendstellen eines Nachrichtenübertragungsnetzwerkes
DE10046656B4 (de) Scheduling-Verfahren für ein Master-Slave-System und Master-Slave-System
EP1206083A2 (de) Drahtloses Netzwerk mit einer Auswahl von Transport-Format-Kombinationen
DE69534223T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur funkkommunikation
DE10145596A1 (de) Netzwerk mit mehreren Sub-Netzwerken
EP1135955B1 (de) Verfahren zur datenübertragung in einem funk-kommunikationssystem
DE10118100A1 (de) Verfahren zur Datenkommunikation und Steuervorrichtung dafür
DE60011689T2 (de) Funkkommunikation in einem lokalen Netzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition