DE69928624T2 - Torsionsnachgiebiges und gedämpftes Zahnkettentriebwerk mit Positionsanschlag - Google Patents

Torsionsnachgiebiges und gedämpftes Zahnkettentriebwerk mit Positionsanschlag Download PDF

Info

Publication number
DE69928624T2
DE69928624T2 DE69928624T DE69928624T DE69928624T2 DE 69928624 T2 DE69928624 T2 DE 69928624T2 DE 69928624 T DE69928624 T DE 69928624T DE 69928624 T DE69928624 T DE 69928624T DE 69928624 T2 DE69928624 T2 DE 69928624T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
crankshaft
balance shaft
shaft drive
drive sprocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69928624T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69928624D1 (de
Inventor
Roger T. Ithaca Simpson
Philip J. Dryden Mott
Marty Ithaca Gardner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Inc
Original Assignee
BorgWarner Inc
Borg Warner Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Inc, Borg Warner Automotive Inc filed Critical BorgWarner Inc
Publication of DE69928624D1 publication Critical patent/DE69928624D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69928624T2 publication Critical patent/DE69928624T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1204Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1232Wound springs characterised by the spring mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • F16H2055/306Chain-wheels with means providing resilience or vibration damping in chain sprocket wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft das Dämpfen von Vibrationen in Motorausgleichswellenantrieben. Die Erfindung ist speziell anwendbar bei Steuer- und Ausgleichssystemen von Motorantrieben, die von zwei Kettenrädern angetrieben werden, welche benachbart zueinander auf einer rotierenden Kurbelwelle angeordnet sind. Genauer gesagt bezieht sich die Erfindung auf ein torsionsnachgiebiges und gedämpftes Kettenradsystem gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 zum Absorbieren von Torsionsbelastungen und zum Dämpfen von Vibrationen, die von der Antriebswelle ausgehen.
  • Motorsteuersysteme besitzen typischerweise eine Endloskette, die um ein Antriebskettenrad an einer Motorkurbelwelle und ein angetriebenes Kettenrad an einer Motornockenwelle gewunden ist. Durch die Drehung der Kurbelwelle wird eine Drehung der Nockenwelle über das Endloskettensystem bewirkt. Ein zweites Kettenrad, das am der Kurbelwelle montiert ist, kann Verwendung finden, um ein Ausgleichswellensystem unter Verwendung einer separaten Endloskette anzutreiben.
  • Bei komplizierteren Motorsteuersystemen ist die Kurbelwelle mit zwei oder mehr Wellen über ein Paar von Ketten verbunden. Die Kurbelwelle besitzt zwei Kettenräder. Jede Kette ist mit einem oder mehreren angetriebenen Kettenrädern einschließlich Kettenrädern auf jeder der beiden obenliegenden Nockenwellen verbunden. Typischerweise besitzen die Kettensysteme von komplizierteren Motorsteuersystemen Spanner auf der durchhängenden Seite einer jeden Kette, um die Kettenspannung aufrecht zu halten, und Reibungsstoßdämpfer auf der straffen Seite einer jeden Kette, um die Kettenbewegung während des Betriebes zu steuern.
  • Einige Motorsteuersysteme besitzen zwei obenliegende Nockenwellen für jede Reihe von Zylindern. Die beiden Nockenwellen einer einzigen Reihe können beide durch Verbindung mit der gleichen Kette gedreht werden. Alternativ dazu kann die zweite Nockenwelle über einen zusätzlichen Nockenwellen-Nockenwellen-Kettenantrieb gedreht werden. Die Nockenwellen-Nockenwellen-Antriebskette kann ferner einen einzigen Spanner oder zwei Spanner zur Kettensteuerung aufweisen.
  • Bei einigen Motorsteuersystemen, wie bei denjenigen, die eine nicht herkömmliche Zündreihenfolge für die Zylinder besitzen, finden Ausgleichswellen Verwendung, um Motorvibrationen auszugleichen. Diese Ausgleichswellen werden über eine Kettenverbindung von der Kurbelwelle angetrieben. Wahlweise kann das Ausgleichswellenantriebssystem dazu verwendet werden, um einen Hilfsantrieb, wie einen Kompressor o.ä., zu betätigen. Da die Ausgleichswellen von der Kurbelwelle angetrieben werden, können Torsionsvibrationen und Schwingungen entlang der Kurbelwelle auf die Ausgleichswellen und in entsprechender Weise über das Steuersystem übertragen werden.
  • Bei der sich drehenden Kurbelwelle können bei bestimmten Frequenzen Resonanzerscheinungen auftreten. Da die Ausgleichswellen über die Ausgleichswellenkette mit der Kurbelwelle verbunden sind, sind die Ausgleichswellen diesen extremen Resonanztorsionsvibrationen direkt ausgesetzt. Vibrationen aus der Resonanzkurbelwelle werden oft über das System einschließlich der Ausgleichswellen und der zugehörigen Motorelemente übertragen und können die auf die Systeme und Komponenten einwirkenden Belastungen in signifikanter Weise erhöhen, das Motorgeräusch vergrößern und den Verschleiß erhöhen sowie die Ermüdung der Ketten beschleunigen.
  • Herkömmliche Versuche zur Lösung dieses Problems haben sich auf die Reduzierung von Rotationsstörungen der Kurbelwelle mit Hilfe von inneren Vorrichtungen, wie entgegengesetzt rotierenden Ausgleichswellen, Lanchaster-Dämpfern und Oberschwingungs-Ausleichseinheiten, konzentriert. Es wurden auch externe Vorrichtungen, wie Fluid-Motormontageeinheiten und Motormontageinheiten mit einstellbaren Dämpfungseigenschaften, verwendet.
  • Im Gegensatz dazu zielt die vorliegende Erfindung auf die Absorption der Torsionsvibrationen einer Kurbelwelle unter Verwendung eines torsionsnachgiebigen und gedämpften Kettenradsystemes ab. Durch das torsionsnachgiebige und gedämpfte Kettenradsystem wird die Übertragung von derartigen Vibrationen und Drehmomentspitzen auf andere Teile des Motorsystems minimiert. Bei dem torsionsnachgiebigen Kettenradsystem sind elastische Elemente zwischen den Antriebskettenrädern, die an der Kurbelwelle montiert sind, angeordnet, um Vibrationen zu absorbieren und die Übertragung der Kurbelwellenvibrationen zu verringern. Darüber hinaus sieht die vorliegende Erfindung einen Dämpfungsmechanismus vor, um zusätzlich eine ausreichende Dämpfung zum Verringern oder Eliminieren von Vibrationen, die auf Resonanzfrequenzen im System zurückgehen, vorzusehen.
  • Bei einigen Steuersystemen des Standes der Technik finden diverse Dämpfungsvorrichtungen Verwendung, um das Vibrationsproblem zu lösen. Ein Beispiel eines derartigen Systems des Standes der Technik verwendet ein Dämpfungsteil aus Gummi, das gegen ein Kettenrad angeordnet und mit der Welle verbolzt ist, um Vibrationen zu absorbieren. Das Dämpfungsteil aus Gummi kann jedoch aufgrund der extremen Resonanzvibrationen zerbrechen. Bei anderen Steuersystemen findet ein Gewicht Verwendung, das auf der Welle angeordnet ist und durch eine Tellerfeder gegen das Kettenrad gehalten wird. Im Kontaktbereich zwischen dem Kettenrad und dem Gewicht befindet sich Reibmaterial. Obwohl diese Systeme eine wirksame Dämpfung bewirken, haben sie Nachteile in bezug of die Herstellung, Montage und Haltbarkeit. Eines dieser Systeme betrifft die Dämpfung eines nachgiebigen Kettenrades.
  • Ein Beispiel der vorstehend beschriebenen Dämpfungstechniken des Standes der Technik ist in der US-PS 4 317 388 (Erteilungstag 02. März 1982) offenbart. In dieser Veröffentlichung ist ein Zahnrad mit Spaltdämpfungsringen mit einem Durchmesser, der geringfügig kleiner ist als das Zahnrad, beschrieben, wobei die Spaltringe an jeder Seite des Zahnrades mit einer Einheit aus einem konischen Bolzen und einer Mutter verbolzt sind. Durch das Anziehen des Bolzen wird der Dämpfungsring nach außen bewegt und erzeugt einen Druck, der in Umfangsrichtung gegen den Rand des Zahnrades wirkt und eine Zugbeanspruchung desselben verursacht. Desweiteren werden durch das Anziehen der Bolzen die zur Bolzen- und Muttereinheit gehörenden Elastomerscheiben fest gegen den Steg des Zahnrades gepreßt, wodurch die sich vom Rand durch den Steg in die Welle bewegende Beanspruchungswelle gedämpft wird. Im Gegensatz zu dieser Konstruktion des Standes der Technik findet bei der vorliegenden Erfindung eine neuartige Anordnung von Kettenrädern Verwendung, um eine torsionsnachgiebige Kettenradeinheit zu erzeugen und die Übertragung von Vibrationen der Kurbelwelle auf andere Teile des Steuer- und Ausgleichswellenantriebssystems des Motors zu verringern.
  • Ein anderes Beispiel des vorstehend beschriebenen Standes der Technik ist in der US-PS 5 308 289 (Erteilungstag 03.05.1994) beschrieben. Die in dieser Veröffentlichung beschriebene Dämpfungsriemenscheibe besteht aus einer Riemenscheibe, die mit einem Dämpfungsmassenelement mit einem elastischen Gummielement verbunden ist. Die Riemenscheibe und das Dämpfungsmassenelement besitzen jeweils mindestens zwei Vorsprünge, wobei die Vorsprünge der Riemenscheibe die Seiten der Vorsprünge des Dämpfungsmassenelementes kontaktieren. Ein zweites elastisches Gummielement ist zwischen den kontaktierenden Vorsprüngen angeordnet. Biegevibrationen von der Kurbelwelle bewirken, daß die Riemenscheibe in radialer Richtung vibriert und sich das erste elastische Gummielement verformt, wodurch der dynamische Dämpfer mit der Riemenscheibe in Resonanz tritt und die Biegevibration beschränkt. Torsionsvibrationen bewirken eine Vibration der Riemenscheibe in Umfangsrichtung. Das zweite elastische Gummielement erfährt eine Kompressionsverformung, wodurch die Federkraft verringert und die Resonanzfrequenz gegen die Torsionsvibrationen angehoben wird. Ein nachgiebiges Verhalten für ein Kettenrad, das in einem Steuerantriebssystem oder Ausgleichswellenantriebssystem verwendet wird, ist in dieser Veröffentlichung nicht beschrieben. Die vorliegenden Erfindung vermeidet den Gebrauch von Gummi, der im Gebrauch mit Verschleißproblemen behaftet ist.
  • Ein anderes Beispiel der Dämpfungstechnik des Standes der Technik ist in der US-PS 4 254 985 (Erteilungstag 10.03.1981) beschrieben. Diese Veröffentlichung offenbart einen Dämpfungsring für rotierende Räder, der ein viskoelastisches Dämpfungsmaterial aufweist, das in einer Ringnut in der Oberfläche des Rades angeordnet ist. Ein Metallring ist in der Nut auf der Oberseite des Dämpfungsmateriales angeordnet. Im Betrieb erfährt das Dämpfungsmaterial eine Scherverformung. Diese Technik findet bei den Rädern von Eisenbahnwaggons Verwendung, um Bremsgeräusche zu verringern.
  • Noch ein anderes Beispiel der Dämpfungstechniken des Standes der Technik ist in der US-PS 4 139 995 beschrieben, die einen Torsionsvibrationsdämpfer mit hoher Durchbiegungsamplitude zur Verwendung in einer Torsionskupplung zwischen einem Antriebselement und einem angetriebenen Element of fenbart. Der Dämpfer besitzt eine Nabe, die eine angetriebene Welle aufnimmt und gegenüberliegend angeordnete Arme aufweist. Der Dämpfer hat ein Paar von Ausgleichselementen mit entgegengesetzt verlaufenden Armen, die an der Nabe gelagert sind. Ein Paar von Abdeckplatten umschließt die Einheit und besitzt darin ausgebildete integrierte Antriebseinrichtungen. Eine Vielzahl von Druckfedern ist innerhalb der Platten zwischen der Nabe und den Ausgleichsarmen angeordnet. Diese Technik findet in der Kupplung eines Antriebszuges Verwendung, jedoch nicht bei einem nachgiebigen Kettenrad.
  • In der GB-A-2334772 ist ein torsionsnachgiebiges Kettenradsystem für einen Motor beschrieben, bei dem ein Ausgleichswellenantriebskettenrad an einer Kurbelwelle benachbart zu einem Kurbelwellenantriebskettenrad montiert ist, eine flache Spiraltorsionsfeder elastisch das Ausgleichswellenkettenrad mit der Nockenwelle verbindet und ein Spaltreibring aus Nylon zwischen der Feder und einer Innenfläche des Ausgleichswellenantriebskettenrades angeordnet ist, um Vibrationen zu dämpfen.
  • Erfindungsgemäß ist ein torsionsnachgiebiges Kettenradsystem für einen Motor dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement entweder (i) eine Tellerfeder, die zwischen der Kurbelwelle und dem Ausgleichswellenkettenrad angeordnet ist, oder (ii) ein Paar von Dämpfungsfedern umfaßt, das in einem Paar von Dämpfungsfedergehäusen im Ausgleichswellenantriebskettenrad angeordnet ist und ein Paar von Reibblöcken gegen eine Reibfläche auf einer Innenfläche des Kurbelwellenantriebskettenrades vorspannt.
  • In einem Motorsteuer- und -ausgleichssystem verbindet eine Endloskette ein Antriebskettenrad an der Kurbelwelle mit einem angetriebenen Kettenrad an einer Nockenwelle. Durch die Drehung des Antriebskettenrades wird die Kette vorbewegt, wodurch das angetriebene Kettenrad und die Nockenwelle gedreht werden. Im Betrieb des Systems treten Torsionsvibrationen auf und können bei Resonanzbedingungen außerordentlich schwerwiegend werden. Um diese Vibrationen zu verringern und die Übertragung dieser Vibrationen auf andere Teile des Motors zu reduzieren, sieht die vorliegende Erfindung eine torsionsnachgiebige Anordnung des Kurbelwellenkettenrades in Verbindung mit dem Ausgleichswellenkettenrad vor.
  • Insbesondere umfaßt bei einer ersten Ausführungsform das torsionsnachgiebige Kettenradsystem ein Ausgleichswellenantriebskettenrad mit einem sich axial erstreckenden Element, das gegen einen im Kurbelwellenantriebskettenrad ausgebildeten Einschnitt oder eine darin ausgebildete Ausnehmung stößt und hieran angepaßt ist. Die beiden Kettenräder sind über eine Vielzahl von Federn elastisch miteinander verbunden, wobei die Federn die Kurbelwellenvibrationen absorbieren und die Übertragung dieser Vibrationen auf die Ausgleichswelle verhindern.
  • Anschlagblöcke sind zwischen dem sich axial erstreckenden Element des Ausgleichswellenantriebskettenrades und der Ausnehmung des Kurbelwellenantriebskettenrades vorgesehen, um eine Beschädigung der elastischen Elemente zu verhindern. Diese Anschlagblöcke können Verlängerungen sein, die in den Wänden der Ausnehmung ausgebildet sind und mit dem sich axial erstreckenden Element in Eingriff treten, wenn sich das Ausgleichswellenantriebskettenrad um mehr als einen vorgegebenen Betrag dreht.
  • Wenn das System mit seiner natürlichen Frequenz erregt wird, können große Amplituden der Torsionsschwingung erzeugt werden, was dazu neigt, die Wirksamkeit des nachgiebigen Kettenrades zu verschlechtern. Das nachgiebige Kettenradsystem profitiert daher von der Hinzufügung eines Dämpfungsmechanismus.
  • Das torsionsnachgiebige Kettenradsystem wird über Paar von Federn gedämpft, die ein Paar von Metallblöcken von einem Paar von Schlitzen oder Gehäusen, die im sich axial erstreckenden Element des Ausgleichswellenantriebskettenrades ausgebildet sind, nach außen vorspannen. Die Metallblöcke sorgen für eine Reibungsdämpfung für das System, da sie gegen eine Fläche des Reibmateriales gelagert sind, das auf der Innenseite des ausgenommenen Abschnittes des Kurbelwellenkettenrades vorgesehen ist. Durch den Dämpfungsmechanismus wird eine ausreichende Dämpfung erreicht, um die mit den Schwingungen bei natürlicher Frequenz verbundenen Probleme zu beseitigen, während immer noch die erforderliche Nachgiebigkeit im System aufrechterhalten wird. Ein Computermodell, ein Prüftest und ein Motortest haben gezeigt, daß die Dämpfung ein wirksames und erforderliches Mittel zum Eliminieren der großen Schwingungen des nachgiebigen Kettenrades infolge von Systemresonanz ist.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform besitzt das torsionsnachgiebige Kettenrad ein erstes Antriebskettenrad, eine planare Spiraltorsionsfeder und ein zweites Kettenrad, das an der Kurbelwelle angeordnet ist und in Verbindung mit dem Motorausgleichsantriebssystem verwendet wird. Die planare Torsionsfeder wird auf ihrer einen Seite mit dem Antriebskettenrad und auf ihrer anderen Seite mit dem zweiten Kettenrad in Anschlag gehalten. Die planare Torsionsfeder bewegt sich jedoch unabhängig von den beiden Kettenrädern. Durch die Bewegung der planaren Torsionsfeder werden die Torsionsvibrationen der Kurbelwelle absorbiert und wird ihre Übertragung auf die Spannung der Ausgleichswellenkette und des Ausgleichswellenantriebes verringert. Die planare Torsionsfeder dient dazu, das Antriebkettenrad von der Ausgleichswelle zu isolieren, ohne die Integrität des Antriebs zu opfern. Obwohl bei dieser bevorzugten Ausführungsform die Feder planar ist, ist die Erfindung nicht auf eine derartige Konstruktion beschränkt.
  • Ein Dämpfungsmechanismus dient dazu, eine ausreichende Dämpfung herbeizuführen und die Probleme mit einer natürlichen Resonanzfrequenz zu vermeiden, während immer noch die erforderliche Nachgiebigkeit im System aufrechterhalten wird. Bei dem Dämpfungsmechanismus handelt es sich um eine Tellerfeder, die zwischen dem nachgiebigen Kettenrad und der Kurbelwelle angeordnet ist und hierzwischen wirkt. Obwohl viele Verfahren zur Bewirkung einer Dämpfung des Kettenrades akzeptabel sind (wie beispielsweise in Zentrifugalrichtung inaktivierte Schuhe, Gummi, elektromagnetische oder hydrodynamische Dämpfer), ist eine Reibungsdämpfung mit einer von der Tellerfeder gelieferten Kraft in bezug auf Kosten und Raum am wirksamsten.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden nachfolgend Ausführungsformen derselben in größeren Einzelheiten anhand von Ausführungsbeispielen der Erfindung beschrieben und in den Zeichnungen gezeigt. Von den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Motorsystems, das das torsionsnachgiebige Kettenradsystem der vorliegenden Erfindung enthält;
  • 2 eine Seitenansicht des torsionsnachgiebigen Kettenradsystems der vorliegenden Erfindung, wobei das Ausgleichswellenantriebskettenrad und das Kurbelwellenkettenrad dargestellt sind, die miteinander verbunden sind;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Kurbelwellenkettenrades, das im torsionsnachgiebigen Kettenradsystem der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Ausgleichswellenkettenrades, das in Verbindung mit dem in 3 dargestellten Kurbelwellenkettenrad verwendet werden kann;
  • 5 eine schematische Ansicht, die das Kurbelwellenkettenrad und das Ausgleichswellenkettenrad in einer Ausgangsposition zeigt;
  • 6 eine schematische Ansicht, die die Federn zwischen dem Kurbelwellenkettenrad und dem Ausgleichskettenrad zeigt, wobei das Ausgleichswellenkettenrad relativ zum Kurbelwellenkettenrad gegen den Uhrzeigersinn bewegt worden ist;
  • 7 eine schematische Ansicht, die die Federn zwischen dem Kurbelwellenkettenrad und dem Ausgleichswellenkettenrad zeigt, wobei das Ausgleichswellenkettenrad relativ zum Kurbelwellenkettenrad im Uhrzeigersinn bewegt worden ist;
  • 8 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht des torsionsnachgiebigen Kettenrades der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine auseinandergezogene Ansicht des torsionsnachgiebigen Kettenradsystems einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 10 eine Draufsicht der in 9 gezeigten Ausführungsform, wobei die Kettenradeinheit dargestellt ist; und
  • 11 eine Schnittansicht entlang Linie 11-11 in 10, die die torsionsnachgiebige Kettenradeinheit mit dem Tellerfeder-Dämpfungselement zeigt.
  • Das torsionsnachgiebige Kettenradsystem der vorliegenden Erfindung kann in einem Steuerkettensystem für mehrere Ach sen Verwendung finden, das schematisch in 1 gezeigt ist. Bei den Kettenrädern kann es sich entweder um einzelne Einheiten oder Kettenradpaare handeln, wobei die Paare zueinander ausgerichtete Zähne oder versetzte Zähne aufweisen können, die um einen Anteil eines Zahnes versetzt sind. Versetzte Kettenrad- und Ketteneinheiten sind in der US-PS 5 427 580 beschrieben, die hiermit durch Bezugnahme vollständig in die vorliegende Offenbarung eingearbeitet wird.
  • Die Kurbelwelle 100 gibt Kraft über das Ausgleichswellenantriebskettenrad 102 und das Kurbelwellenantriebskettenrad 104 ab. Das Kurbelwellenantriebskettenrad 104 überträgt die Last oder die Kraft auf die Kette 106. Die Kette 106 bildet den Primärantrieb der beiden obenliegenden Nockenwellen 108 und 110. Die Nockenwelle 108 besitzt ein Nockenwellenkettenrad 112. Auch die Nockenwelle 110 besitzt ein Nockenwellenkettenrad 114. Die Kette 106 treibt ferner eine querlaufende Welle 118 an, da sie um das leerlaufende Kettenrad 116 gewunden ist und hiermit treibend in Eingriff steht.
  • Bei dem zweiten Kettenrad 102, das an der Kurbelwelle 100 montiert ist, handelt es sich um ein Ausgleichswellenkettenrad, das für eine Kraftübertragung über die Kette 120 zu einem Paar von Ausgleichswellen 122, 124, einer leerlaufenden Welle 126 und einem Zubehörantrieb 128, beispielsweise einen Kompressor- oder Ölpumpenantrieb, sorgt. Die Kette 120 überträgt daher die Kraft vom Ausgleichswellenantriebskettenrad 102 auf ein erstes angetriebenes Ausgleichswellenkettenrad 130 und ein zweites angetriebenes Ausgleichswellenkettenrad 132. Die Kette treibt ferner das leerlaufende Kettenrad 134 auf der leerlaufenden Welle 126 und das Zubehörantriebskettenrad 136 am Zubehörantrieb 128 an. Das Ausgleichswellenkettenantriebssystem kann anstelle der einzigen Kette 120 auch ein Paar von Ketten aufweisen und anstelle des einziges Kettenrades 102 ein Paar von Kettenrädern. Bei einem derartigen System treibt eine Kette des Paares der Ketten vorzugsweise das leerlaufende Kettenrad an, während die andere Kette des Paares der Ketten den Zubehörantrieb antreibt.
  • Die in 1 gezeigten Ketteneinheiten des Mehrachsen-Kettenantriebssystems benutzen herkömmliche Reibungsdämpfer und Spannvorrichtungen (nicht gezeigt), um die Spannung aufrechtzuerhalten und eine seitliche Steuerung in diversen Abschnitten des Kettenantriebes durchzuführen. Derartige Vorrichtungen sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Ketten bekannt.
  • Die 28 zeigen ein torsionsnachgiebiges Kettenradsystem einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem das Kurbelwellenantriebskettenrad 2, das die Nockenwellen antreibt, dem in 1 dargestellten Kettenrad 104 entspricht. In entsprechender Weise entspricht das Ausgleichswellenkettenrad 3, das die Ausgleichswellen antreibt, dem Kettenrad 102 in 1.
  • Wie man den Figuren des torsionsnachgiebigen Kettenradsystems der vorliegenden Erfindung entnehmen kann, zeigt 2 eine Seitenansicht des torsionsnachgiebigen Kettenradsystem der Erfindung. Gemäß dieser Figur ist das Ausgleichswellenantriebskettenrad 3 mit dem Kurbelwellenantriebskettenrad 2a, 2b verbunden. Die Kettenräder 2a, 2b bilden ein Paar von Kettenrädern mit zueinander ausgerichteten Zähnen. Die Zähne können auch außer Phase angeordnet sein, um Vorteile in bezug auf die Geräuschverringerung zu erhalten. Ein Paar von Ketten oder eine Ketteneinheit findet in Verbindung mit den Kettenrädern 2a, 2b Verwendung. Aufgrund der geringeren Lastanforderungen des Ausgleichsantriebes ist die Verwendung eines einzigen Kettenrades ausreichend. Die Einheit der Kettenräder ist am Ende einer Kurbelwelle (nicht gezeigt) befestigt.
  • Ein Kurbelwellenantriebskettenrad 2, das bei einer Ausführungsform des torsionsnachgiebigen Kettenradsystems der Erfindung Verwendung findet, ist in 3 gezeigt. Bei diesem Kurbelwellenkettenrad kann es sich um irgendein herkömmliches Kettenrad mit Evolventenverzahnung oder um ein geteiltes Kettenrad mit zwei Sätzen von Zähnen zum Kämmen mit einer doppelreihigen Kette oder Ketteneinheit handeln. Die Kurbelwellenkettenräder 2a, 2b, die aus Stahl bestehen, besitzen einen ausgeschnittenen Abschnitt 10 auf der Seite des Kettenrades, die benachbart zum Ausgleichswellenantriebskettenrad montiert wird. An der axialen Mitte des Kurbelwellenkettenrades befindet sich eine mittlere axiale Öffnung 20, so daß das Kurbelwellenkettenrad an einer Kurbelwelle montiert werden kann. Das Kurbelwellenkettenrad ist über irgendwelche geeignete Befestigungsmittel, wie Schweißen, Keile oder Keilnuten, fest an der Kurbelwelle angebracht.
  • Eine Kette ist um das Kurbelwellenantriebskettenrad gewunden, um die Kurbelwelle treibend mit der Nockenwelle zu verbinden. Die Größe des Kettenrades und dessen Abmessungen hängen von der Systemkonfiguration und den Leistungsanforderungen ab.
  • Der ausgeschnittene Abschnitt 10 des Kurbelwellenkettenrades ist prinzipiell ein kreisförmiger Ausschnitt mit zwei versetzten dreieckförmigen Vorsprüngen 11, die sich nach innen in Richtung auf die Mittelachse der Kurbelwelle erstrecken. Die Basis 12 eines jeden dieser dreieckförmigen Vorsprünge ist am Umfang eines Kreises 14 angeordnet, der die Außengrenze für den ausgeschnittenen Abschnitt bildet, wobei der Scheitelwinkel 13 eines jeden der dreieckförmigen Vorsprünge in Richtung auf die Mitte des ausgeschnittenen Abschnittes weist. Die beiden dreieckförmigen Vorsprünge sind gegeneinander versetzt, so daß Sätze von Federn zwischen einem entsprechenden passenden Abschnitt auf dem Ausgleichswellenantriebskettenrad angeordnet werden können. Der ausgeschnittene Abschnitt ist so dimensioniert, daß das Erstreckungelement der Ausgleichswelle passend im ausgeschnittenen Abschnitt des Kurbelwellenkettenrades mit Räumen für die Federsätze gelagert ist.
  • Der ausgeschnittenen Abschnitt 10 kann irgendeine gewünschte Form besitzen, unter der Voraussetzung, daß das Erstreckungselement des Ausgleichswellenkettenrades komplementär ausgebildete Ausschnitte besitzt, so daß das Erstreckungselement des Ausgleichswellenkettenrades in den ausgeschnittenen Abschnitt mit dreieckförmigen Vorsprüngen des Kurbelwellenkettenrades eingepaßt ist.
  • Positionsanschläge 15 sind auf beiden Seiten der dreieckförmigen Abschnitte entlang der Innenfläche des Aufnahmeab schnittes oder Kreises 14 ausgebildet. Sie können mit entsprechenden Flächen in Eingriff treten, die auf den ausgeschnittenen Abschnitten des Erstreckungselementes am Ausgleichswellenkettenrad ausgebildet sind, wenn sich das Ausgleichswellenkettenrad im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn um eine vorgegebene Strecke relativ zum Kurbelwellenkettenrad bewegt. Dies verhindert eine Überdrehung des Ausgleichswellenkettenrades und verringert die Möglichkeit einer Beschädigung der elastischen Elemente oder Federn.
  • Wie in 4 gezeigt, findet das Ausgleichswellenkettenrad 3 in Verbindung mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des Kurbelwellenkettenrades Verwendung. Das Ausgleichswellenkettenrad kann irgendein herkömmliches Kettenrad mit Evolventenverzahnung sein oder von einem Paar von geteilten Kettenräder gebildet werden. Das Ausgleichswellenkettenrad, das aus Stahl besteht, besitzt ein Erstreckungselement 4. Dieses Erstreckungselement 4 des Ausgleichswellenkettenrades ist ein sich axial erstreckendes Element. Das sich axial erstreckende Element 4 besitzt zwei Sätze von Ausschnitten 21, 22, die diametral gegenüberliegend, jedoch versetzt zueinander angeordnet sind. Die Ausschnitte auf dem sich axial erstreckenden Element des Ausgleichswellenkettenrades sind so ausgebildet, daß das sich axial erstreckende Element des Ausgleichswellenantriebskettenrades in den ausgeschnittenen Abschnitt des Kurbelwellenantriebskettenrades eingreift.
  • Um bei der vorliegenden Erfindung Ausführungsform ein Eingreifen in den ausgeschnittenen Abschnitt des Kurbelwellen kettenrades mit den dreieckförmigen Vorsprüngen zu erreichen, wie in 3 gezeigt, ist jeder Satz von Ausschnitten am sich axial erstreckenden Element in der Form von zwei Dreiecken ausgebildet, die miteinander an der Basis verbunden sind, wobei sich der Scheitelwinkel eines jeden Dreiecks zur Mittelachse des Erstreckungselementes des Ausgleichswellenkettenrades erstreckt. Wenn das Erstreckungselement des Ausgleichswellenkettenrades in der Draufsicht betrachtet wird, ist jeder Satz der Ausschnitte im wesentlichen in Zickzack-Form oder in der Form eines „W" ausgebildet.
  • Das sich axial erstreckende Element 4 besitzt ein Paar von Dämpfungsfedergehäusen 7, die gegenüberliegend und zwischen den beiden Sätzen von Ausschnitten 21, 22 ausgebildet sind. Die Dämpfungsfedergehäuse sind Schlitze, die sich zum Außenumfang des axialen Elementes 4 öffnen.
  • Wenn das Kurbelwellenantriebskettenrad 2 und das Ausgleichswellenkettenrad 3 zusammengebaut werden, wird das Erstreckungselement des Ausgleichswellenkettenrades in den ausgeschnittenen Abschnitt des Kurbelwellenkettenrades eingepaßt und wirken die beiden zusammen, wie am besten in 5 gezeigt. Die Ausschnitte am sich axial erstreckenden Element des Ausgleichswellenkettenrades bilden in Verbindung mit den ausgeschnittenen Abschnitten des Kurbelwellenkettenrades ein Gehäuse 5 für das elastische Element 6 zwischen dem Kurbelwellenkettenrad und dem Ausgleichswellenkettenrad. Generell handelt es sich bei dem elastischen Element 6 um irgendeine Art des elastischen Elementes. Beispielsweise können als elastisches Element Federn Verwen dung finden, wenn diese Federn zwischen den Ausschnitten des sich axial erstreckenden Elementes 4 des Ausgleichswellenkettenrades 3 und dem Ausschnitt 10 des Kurbelwellenkettenrades 2 angeordnet sind. Als elastisches Element 6 können auch diverse Elastomermaterialien Verwendung finden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind vier Federn 6 komprimiert und in das Gehäuse 5 vorgespannt, das zwischen dem ausgenommenen Abschnitt 10 des Kurbelwellenkettenrades 2 und dem Erstreckungselement 4 des Ausgleichswellenkettenrades 3 ausgebildet ist. Das elastische Element 6 dient auch dazu, das Ausgleichwellenkettenrad 3 um die Kurbelwelle herum zu zentrieren.
  • Dämpfungsfedern 8 sind in Dämpfungsfederschlitzen oder Gehäusen 7 angeordnet und spannen Blöcke 9 gegen die kreisförmige Fläche 12 vor. Die kreisförmige Fläche 12 besteht aus einem Material oder ist mit einem Material beschichtet, das Reibung erzeugt, wenn sich die Blöcke 9 über die Fläche 12 bewegen, wenn sich das Erstreckungselement 4 innerhalb der Ausnehmung 10 dreht. Durch die Reibung zwischen den Blöcken 9 und der Fläche 12 wird ein Dämpfungseffekt zwischen den Kettenrädern 2 und 3 erzeugt.
  • Die torsionsnachgiebige Kettenradeinheit sieht ferner einen Positionsanschlag 15 vor. Da ein Satz der Federn 6 während der Relativbewegung in einer Richtung komprimiert werden kann, wird die Bewegung der beiden Kettenräder relativ zueinander gestoppt, wenn die Anschläge 15 eine entsprechende Fläche des Erstreckungselementes 4 kontaktieren. Eine Relativbewegung in der entgegengesetzten Richtung wird eben falls durch die Positionsanschläge begrenzt, die in die entgegengesetzte Richtung weisen, und wird durch die Kompression des anderen Satzes der Federn unterstützt.
  • Wenn sich im Betrieb das Ausgleichswellenkettenrad relativ zum Kurbelwellenkettenrad dreht, werden zwei der Federn in der Federeinheit komprimiert, während die beiden gegenüberliegenden Federn gedehnt werden. Die Kettenräder sind in ihren Ausgangszuständen ohne eine Relativbewegung dazwischen in der schematischen Darstellung der 5 gezeigt. 6 zeigt eine schematische Darstellung des Ausgleichswellenkettenrades 3, das sich gegen den Uhrzeigersinn (in Richtung des Pfeiles) relativ zum Kurbelwellenkettenrad bewegt hat, wobei die Kompression der zwei gegenüberliegenden Federn 6a und die Dehnung der anderen beiden gegenüberliegenden Federn 6b dargestellt ist. 7 zeigt die Bewegung im Uhrzeigersinn (in Richtung des Pfeiles) des Ausgleichswellenkettenrades 3 relativ zum Kurbelwellenkettenrad 2. Federn absorbieren die Torsionsvibrationen der Kurbelwelle, die desweiteren durch den Dämpfungsmechanismus 7, 8, 9 und 12 gedämpft werden, und verhindern ihre Übertragung auf andere Teile des Motorsystems.
  • 8 zeigt eine auseinandergezogene Ansicht der Art und Weise, wie die beiden Kettenräder 2, 3 zusammengepaßt sind. Es ist die Orientierung der elastischen Elemente 6 und der Dämpfungsfedern 8 sowie die Lage der Blöcke 9 an einem äußeren Ende an den Dämpfungsfedern 8 gezeigt. Der Erstreckungsabschnitt 4 des Ausgleichswellenantriebskettenrades 3 befindet sich auf einer Fläche des Kettenrades 3 benachbart zum Kurbelwellenkettenrad 2.
  • Die 9, 10 und 11 zeigen eine zweite Ausführungsform des torsionsnachgiebigen Kettenradsystems mit Kurbelwellenantriebskettenrädern 202a und 202b. Die Kettenräder 202a und 202b entsprechen dem Kettenradpaar 104, das in 1 gezeigt ist. Das Kurbelwellenantriebskettenrad 203 treibt die Ausgleichswellen an. Das Kettenrad 203 entspricht dem Kettenrad 102 in 1. Die Kettenräder sind schematish in 9 ohne die einzelnen Kettenradzähne dargestellt.
  • Bei den Kurbelwellenkettenrädern 202a und 202b kann es sich um herkömmliche Kettenräder mit Evolventenverzahnung handeln. Die Antriebskurbelwellenkettenräder sind in einer Nabe 230 montiert. Die Kettenräder 202a, 202b sind über irgendwelche Befestigungsmittel, wie Schweißen, Keile oder Keilnuten, in geeigneter Weise an der Nabe 230 montiert. Ein Paar von Ketten ist auf den Zähnen 232, 234 der Kettenräder 202a, 202b angeordnet und verbindet die Kurbelwelle mit den Nockenwellen. Die Größe und die Abmessungen des Antriebskettenrades hängen vom Motor und der Konfiguration des Systems ab.
  • Die torsionsnachgiebige Kettenradeinheit besitzt desweiteren ein Ausgleichswellenantriebskettenrad 103, das ebenfalls an der Nabe 230 montiert ist. Dieses Ausgleichswellenantriebskettenrad 203 kann ebenfalls irgendein herkömmliches Kettenrad mit Abmessungen, die von der Systemkonfiguration und den Leistungsanforderungen abhängen, sein. Dieses Kettenrad ist ebenfalls an der Nabe 230 montiert und besitzt eine mittlere Öffnung 236, um die Verbindung der Nabe und Kettenradeinheit mit der Kurbelwelle zu ermögli chen. Das Ausgleichswellenkettenrad 203 ist über irgendwelche geeignete Befestigungsmittel, wie Schweißen, Keile oder Keilnuten, an der Nabe 230 montiert. Eine Kette ist auf den Zähnen 238 des Kettenrades 203 angeordnet und bildet eine Antriebsverbindung der Kettenräder an den Ausgleichswellen.
  • Wie in 9 gezeigt, ist die planare Torsionsfeder 240 so dimensioniert, daß sie zwischen das Ausgleichswellenkettenrad 203 und die Nabe 230 paßt. Die planare Torsionsfeder kann sich unabhängig von den beiden Kettenrädern bewegen. Sie dient zur Absorption der Vibrationen und der Torsionskräfte von der Kurbelwelle.
  • Die planare Torsionsfeder 240 kann in irgendeiner Weise um die Kurbelwelle montiert sein, wenn sie zwischen dem Kettenrad und der Nabe angeordnet ist. Vorzugsweise ist die planare Torsionsfeder in kreisförmiger Weise spiralförmig um die Kurbelwelle gewunden. Ein erstes Ende 242 der planaren Torsionsfeder 240 ist über irgendwelche bekannten Einrichtungen am Ausgleichswellenkettenrad befestigt, ist jedoch bei einem Beispiel in den in der Seite des Kettenrades ausgebildeten Schlitz 244 eingepaßt. Das zweite Ende 246 der planaren Torsionsfeder 240 ist in einen in der Nabe 230 ausgebildeten Schlitz 248 eingepaßt, wie in 9 gezeigt.
  • Ein anderes Beispiel der Befestigung der Feder 240 (gestrichelt dargestellt) ist in 10 gezeigt. Hierbei ist ein Ende der Feder 240 an der Seite des Kettenrades 203 über ein Paar von Nieten 260, 262 befestigt. Das andere Ende der Feder 240 ist im in der Nabe ausgebildeten Schlitz 248 über einen einzigen Niet 264 fixiert. Durch das Nieten der Enden der Feder wird verhindert, daß die Feder lose in den Schlitzen vibriert, wodurch Geräusche reduziert werden und die Funktion der Feder verbessert wird.
  • Im Betrieb der torsionsnachgiebigen Kettenradeinheit absorbiert die planare Torsionsfeder Torsionschwingungen von der Kurbelwelle während der Drehung derselben. Ohne die Feder 240 werden Vibrationen in der Kurbelwelle von dieser über die Nabe und die Kettenräder auf die Ketten, Ausgleichswellen und ihre Komponenten übertragen. Die Torsionsfeder verformt sich und ermöglicht eine gewisse Relativdrehung zwischen dem Ausgleichswellenkettenrad 203 und der Nabe 230. Somit muß das Kettenrad 203 so an der Nabe montiert sein, daß es eine gewisse Relativdrehung ermöglicht.
  • 11 zeigt das Dämpfungselement oder die Tellerfeder 250, die in der mittleren Öffnung 236 angeordnet ist. Die die Nabe 230, die Kettenräder 202, 203, die planare Feder 240 und die Tellerfeder 250 enthaltende Einheit ist als Einheit mit der Kurbelwelle verbunden. Die Kurbelwelle ist mit der Einheit über die mittlere Öffnung verbunden, die bewirkt, daß die Tellerfeder auf einer Seite auf der Kurbelwelle und auf der anderen Seite auf dem Nockenwellenantriebskettenrad 203 lagert. Im Betrieb dämpft das Dämpfungslement 250 reibend die Bewegung zwischen dem Kettenrad 203 und der Kurbelwelle.
  • Obwohl vorstehend spezielle Ausführungsformen und Beispiele beschrieben wurden, versteht es sich, daß diese nur zu Erläuterungs- und Darstellungszwecken dienen und daß die vor liegende Erfindung nur durch die Patentansprüche begrenzt wird.

Claims (12)

  1. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem für einen Motor mit einer Kurbelwelle (100) mit einem daran befestigten Kurbelwellenantriebskettenrad (104; 2), einem Ausgleichswellenantriebskettenrad (102; 3), das an der Kurbelwelle Seite an Seite mit dem Kurbelwellenantriebskettenrad montiert ist, einer Nockenwelle (108, 110) mit einem daran montierten angetriebenen Nockenwellenkettenrad (112, 114), das zum Kurbelwellenantriebskettenrad ausgerichtet ist, einer Ausgleichswelle (122, 124) mit einem daran montierten angetriebenen Ausgleichswellenkettenrad (130, 132), das zum Ausgleichswellenantriebskettenrad ausgerichtet ist, einer ersten Kette (106), die sich zwischen dem Kurbelwellenantriebskettenrad und dem Nockenwellenkettenrad erstreckt und hiermit treibend in Eingriff steht, einer zweiten Kette (120), die sich zwischen dem Ausgleichswellenantriebskettenrad und dem Ausgleichswellenkettenrad erstreckt und hiermit treibend in Eingriff steht, einem elastischen Element (6), das auf elastische Weise das Ausgleichswellenantriebskettenrad und das Kurbelwellenantriebskettenrad miteinander verbindet, wobei mindestens ein Dämpfungselement auf das Ausgleichswellenantriebskettenrad wirkt, um Vibrationen von der Kurbelwelle zu dämpfen, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement entweder (i) eine Tellerfeder (250), die zwischen der Kurbelwelle und dem Ausgleichswellenkettenrad angeordnet ist, oder (ii) ein Paar von Dämpfungsfedern (8) umfasst, das in einem Paar von Dämpfungsfedergehäusen (7) im Ausgleichswellenantriebskettenrad angeordnet ist und ein Paar von Reibblöcken (9) gegen eine Reibfläche auf einer Innenfläche des Kurbelwellenantriebskettenrades vorspannt.
  2. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 1, bei dem das elastische Element eine planare Tor sionsfeder (240) und das Dämpfungselement eine Tellerfeder (250) ist.
  3. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem für einen Motor nach Anspruch 1, bei dem das Ausgleichswellenantriebskettenrad ein Erstreckungselement (4) aufweist, das das Paar der Dämpfungsfedergehäuse (7) enthält, wobei jedes der Dämpfungsfedergehäuse (7) eine darin angeordnete Dämpfungsfeder (8) besitzt, das Kurbelwellenantriebskettenrad einen komplementären Aufnahmeabschnitt (10) zur Aufnahme des Erstreckungselementes (4) des Ausgleichswellenantriebskettenrades aufweist, der die Reibfläche (12) auf einer Innenfläche desselben umfasst, und der Aufnahmeabschnitt des Ausgleichswellenantriebskettenrades sowie das Erstreckungselement des Kurbelwellenantriebskettenrades dazwischen das elastische Element (6) aufweisen.
  4. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 3, bei dem sich das Erstreckungselement (4) des Ausgleichswellenantriebskettenrades axial in den Aufnahmeabschnitt (10) der Kurbelwelle des Kurbelwellenantriebskettenrades erstreckt.
  5. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 4, bei dem der Aufnahmeabschnitt des Kurbelwellenantriebskettenrades eine Vielzahl von versetzten ausgeschnittenen Abschnitten besitzt.
  6. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 5, bei dem das sich axial erstreckende Element (4) eine Vielzahl von sich radial erstreckenden versetzten ausgeschnittenen Abschnitten (21, 22) umfasst, die die ausgeschnittenen Abschnitte des Aufnahmeabschnittes ergänzen, so dass das Erstreckungselement des Ausgleichswellenantriebskettenrades passend in den Aufnahmeabschnitt des Kurbelwellenantriebskettenrades eingesetzt ist.
  7. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 6, bei dem das elastische Element eine Vielzahl von Federn (6) umfasst.
  8. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 6, bei dem das Paar der Dämpfungsfedergehäuse (7) eine Innenwand und eine im Erstreckungselement (4) des Ausgleichswellenkettenrades ausgebildete äußere Öffnung besitzt, wobei sich die äußere Öffnung zum Außenumfang des Erstreckungselementes öffnet, eine entsprechende Dämpfungsfeder (8) in jedem der Dämpfungsfedergehäuse angeordnet ist, wobei jede Dämpfungsfeder ein erstes und ein zweites Ende besitzt, das erste Ende gegen die Innenwand des Gehäuses positioniert ist und das zweite Ende benachbart zur äußeren Öffnung des Gehäuses angeordnet ist, ein entsprechender Reibblock (9) an jedem zweiten Ende der Dämpfungsfedern angeordnet ist, die auf einer Innenfläche des Aufnahmeabschnittes des Kurbelwellenkettenrades ausgebildete Reibfläche (12) benachbart zum Außenumfang des axial verlaufenden Elementes angeordnet ist und jede der Dämpfungsfedern (8) die Reibblöcke (9) in einer von den Dämpfungsfedergehäusen vorstehenden Richtung gegen die Reibfläche vorspannt, um eine Dämpfungsreibung hierzwischen zu erzeugen.
  9. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 7, bei dem das elastische Element vier Sätze von diametral gegenüberliegenden Federn (6) aufweist, die zwischen den ausgeschnittenen Abschnitten des axial verlaufenden Elementes (4) des Ausgleichswellenantriebskettenrades und den ausgeschnittenen Abschnitten des Aufnahmeabschnittes (10) des Kurbelwellenantriebskettenrades angeordnet sind.
  10. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 9, bei dem eine relative Drehbewegung des Kurbelwellenantriebskettenrades und des Ausgleichswellenantriebskettenrades in einer ersten Richtung eine Kompression von zwei der Sätze der Federn (6) bewirkt, während eine relative Bewegung des Kurbelwellenantriebskettenrades und des Ausgleichswellenantriebskettenrades in einer umgekehrten Richtung eine Kompression der anderen beiden Sätze von Federn (6) bewirkt.
  11. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 9 oder 10, bei dem die ausgeschnittenen Abschnitte des axial verlaufenden Elementes und die ausgeschnittenen Abschnitte des Aufnahmeabschnittes eine Reihe von abgestuften Leisten zum Halten der Federsätze besitzen.
  12. Torsionsnachgiebiges Kettenradsystem nach Anspruch 11, bei dem eine Vielzahl von Positionsanschlägen (15) auf der Innenfläche des Aufnahmeabschnittes ausgebildet ist, wobei diese Positionsanschläge entsprechende Flächen der ausgeschnittenen Abschnitte (21, 22) des Erstreckungselementes (4) kontaktieren, wenn sich das Ausgleichswellenantriebskettenrad um einen vorgegebenen Betrag relativ zum Kurbelwellenantriebskettenrad dreht und die Relativbewegung hierzwischen gestoppt wird.
DE69928624T 1998-09-17 1999-09-16 Torsionsnachgiebiges und gedämpftes Zahnkettentriebwerk mit Positionsanschlag Expired - Lifetime DE69928624T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US392657 1995-02-23
US10087998P 1998-09-17 1998-09-17
US100879P 1998-09-17
US09/392,657 US6234127B1 (en) 1998-09-17 1999-09-09 Torsionally compliant and damped sprocket system with position stops

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69928624D1 DE69928624D1 (de) 2006-01-05
DE69928624T2 true DE69928624T2 (de) 2006-06-08

Family

ID=26797645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69928624T Expired - Lifetime DE69928624T2 (de) 1998-09-17 1999-09-16 Torsionsnachgiebiges und gedämpftes Zahnkettentriebwerk mit Positionsanschlag

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6234127B1 (de)
EP (1) EP0987471B1 (de)
DE (1) DE69928624T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015004450B4 (de) 2014-10-29 2019-01-10 Borgwarner Inc. Drehelastisches Kettenrad mit Sperrmechanismus

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2802263B1 (fr) * 1999-12-08 2006-11-03 Luk Lamellen & Kupplungsbau Moteur a combustion comportant au moins un arbre de compensation
KR20030007902A (ko) * 2000-06-08 2003-01-23 더 게이츠 코포레이션 통합형 동력 전달 구동 장치 및 방법
JP2002137179A (ja) 2000-08-04 2002-05-14 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具
AU2002314530A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-19 Uni-Sunstar B.V. Damping apparatus
US6959682B2 (en) * 2002-09-05 2005-11-01 General Motors Corporation Engine balancer with chain drive vibration isolation
DE102004006602A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-01 Volkswagen Ag Getrieberad für ein Zugmittelgetriebe
GB0406887D0 (en) * 2004-03-26 2004-04-28 Boc Group Plc Gear assembly
US7290335B2 (en) * 2004-06-17 2007-11-06 International Engine Intellectual Property Company, Llc Drive chain assembly restraint
DE102005047264A1 (de) * 2005-10-01 2007-04-05 Schaeffler Kg Antriebsverbindung zwischen zwei Nockenwellen mit Spielausgleich und Verfahren zur Herstellung derselben
JP5008928B2 (ja) * 2005-10-31 2012-08-22 三ツ星ベルト株式会社 プーリ構造体
DE112007000257A5 (de) * 2006-02-24 2008-10-23 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Zahnradtrieb zum Antreiben eines Nebenaggregates eines Fahrzeuges
US7273028B1 (en) * 2006-03-17 2007-09-25 Kwang Yang Motor Co., Ltd. Noise suppressing mechanism for balance gear of engine crankshaft
DE102006013941A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Weber Technology Ag V-Motor mit Nebenwellen
US8316956B2 (en) * 2006-12-08 2012-11-27 Deere & Company Wrenchless adjustable/compliant moldboard insert
US7814878B2 (en) * 2007-05-07 2010-10-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for operation of an engine having multiple combustion modes and adjustable balance shafts
WO2010019431A2 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Borgwarner Inc. Sprocket with damper and compensator
US8555838B2 (en) * 2010-12-01 2013-10-15 Caterpillar Inc. Engine with stub shaft supported cam gear and machine using same
US8555836B2 (en) * 2010-12-10 2013-10-15 Delphi Technologies, Inc. Electric drive camshaft phaser with torque rate limit at travel stops
US20150285312A1 (en) * 2012-10-12 2015-10-08 Litens Automotive Partnership Isolator for use with mgu that is used to assist or start engine through and endless drive member
US10927939B1 (en) 2013-01-23 2021-02-23 Dark Horse Products, LLC Damped motorcycle primary drive sprocket system with dampers
US20140206486A1 (en) * 2013-01-24 2014-07-24 QinetiQ North America, Inc. Radially, axially, and torsionally compliant sprocket
DE102014200901A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dämpferanordnung für Ketten- oder Riementrieb
DE102013215288A1 (de) 2013-08-02 2015-02-05 Röchling Automotive AG & Co. KG Überlastschutz-Vorrichtung zur Anordnung in einem Drehantriebsstrang, insbesondere in einem Drehantriebsstrang eines KFZ-Radspoilers oder einer KFZ-Luftklappenanordnung
US20150083069A1 (en) * 2013-09-26 2015-03-26 Steven H. Horn Chain drive assembly
AU358118S (en) * 2014-09-25 2014-10-13 Calcino Corp Pty Ltd A sprocket
DE102014115042A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Obrist Technologies Gmbh Stromaggregat
KR101637752B1 (ko) * 2014-12-01 2016-07-20 현대자동차주식회사 임팩트 스프링 상수가 부여된 토크 필터 및 이를 적용한 보기류 벨트 시스템
CN104989804A (zh) * 2015-06-03 2015-10-21 含山县林头宝兴铸造厂 一种汽车用齿轮
JP6319218B2 (ja) * 2015-07-29 2018-05-09 マツダ株式会社 エンジンの駆動力伝達システム
CN106369137A (zh) * 2016-12-07 2017-02-01 歌思(天津)低温设备有限公司 一种传动齿轮
EP3568608B1 (de) * 2017-01-12 2023-03-29 HRL Laboratories, LLC Einstellbare negative steifigkeitsmechanismen
US10233991B2 (en) 2017-01-12 2019-03-19 Hrl Laboratories, Llc Adjustable negative stiffness mechanisms
JP6936281B2 (ja) * 2019-06-13 2021-09-15 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両
IT201900011493A1 (it) * 2019-07-11 2021-01-11 Gandini S R L Corona di una trasmissione di motociclette

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1254542A (en) 1917-08-03 1918-01-22 Frank W Schwinn Compensating sprocket.
US1518360A (en) 1924-05-14 1924-12-09 Rolls Royce Mounting of engine gears
US4125036A (en) * 1974-10-16 1978-11-14 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for driving engine balancers
US4150587A (en) * 1976-09-16 1979-04-24 Wallace Murray Corporation Torsional vibration damper having two part hub
US4139995A (en) 1977-12-27 1979-02-20 Borg-Warner Corporation High deflection amplitude torsional vibration damper
US4254985A (en) 1979-03-23 1981-03-10 The Soundcoat Company, Inc. Damping ring for rotating assemblies
US4317388A (en) 1979-07-06 1982-03-02 Dana Corporation Gear wheel with vibration damping rings
JPS6069344A (ja) * 1983-08-31 1985-04-20 Mazda Motor Corp 気筒数制御エンジンのバランサ装置
JPS6141034A (ja) * 1984-08-02 1986-02-27 Toyota Motor Corp V型8気筒四サイクル内燃機関
US4696267A (en) * 1984-10-27 1987-09-29 Mazda Motor Corporation Cylinder block structure for internal combustion engine
DE3630466A1 (de) * 1986-09-06 1988-03-10 Audi Ag Mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE3739336A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Goetze Ag Brennkraftmaschine mit schwingungsgedaempftem nockenwellenantrieb
JP2527059B2 (ja) * 1990-01-10 1996-08-21 カシオ計算機株式会社 効果装置
JPH0544778A (ja) 1991-08-09 1993-02-23 Toyoda Gosei Co Ltd ダンパプーリ
US5231893A (en) * 1991-12-10 1993-08-03 Simpson Industries, Inc. Dual mode damper
US5427580A (en) 1992-05-19 1995-06-27 Borg-Warner Automotive, Inc. Phased chain assemblies
US5560267A (en) 1994-06-21 1996-10-01 Borg-Warner Automotive, Inc. Camshaft vibration damper
US5579665A (en) 1995-05-09 1996-12-03 Borg-Warner Automotive, Inc. Torsional absorber for camshaft sprockets
US5609127A (en) * 1995-06-06 1997-03-11 Noplis; Edward J. Centrifugal control assembly for camshaft advance and retardation and suppression of cyclical vibration
US5619887A (en) 1995-08-28 1997-04-15 Borg-Warner Automotive, Inc. Camshaft tuned vibration damper
TW323324B (de) * 1996-02-06 1997-12-21 Honda Motor Co Ltd
US5935007A (en) * 1997-05-29 1999-08-10 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Torsional vibration damper
GB2334772A (en) * 1998-02-27 1999-09-01 Ford Global Tech Inc Coupling to damp shock load induced resonance
US6109227A (en) * 1998-09-17 2000-08-29 Borgwarner Inc. Torsionally compliant sprocket system for balance shaft drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015004450B4 (de) 2014-10-29 2019-01-10 Borgwarner Inc. Drehelastisches Kettenrad mit Sperrmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0987471B1 (de) 2005-11-30
DE69928624D1 (de) 2006-01-05
EP0987471A3 (de) 2002-09-25
EP0987471A2 (de) 2000-03-22
US6234127B1 (en) 2001-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928624T2 (de) Torsionsnachgiebiges und gedämpftes Zahnkettentriebwerk mit Positionsanschlag
DE69932753T2 (de) Zahnkettentriebwerk mit innerem Torsionsdämpfer
DE69916957T2 (de) Drehelastisches Kettenrad für Balancierwellenantrieb
EP2655921B1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE60105891T2 (de) Drehelastisches Kettenrad für Balancierwellenantrieb
AT391528B (de) Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
EP2000699B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer oder Dekoppler mit gewickelten Drahtfedern in einer Antriebsscheibe
DE69417402T2 (de) Dämpfendes schwungrad, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP1760355B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer oder Dekoppler mit gewickelten Drahtfedern in einer Antriebsscheibe
DE2855399A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE3800566A1 (de) Daempfungseinrichtung
DE19617382A1 (de) Schwingungsdämpfer
EP2097657B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit mehrteiligem primärelement
DE102004011153A1 (de) Dämpfer und Überbrückungskupplung
DE102011004443A1 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE1801969A1 (de) Kupplungsscheibe mit Schwingungsdaempfer
DE69703930T2 (de) Ein gerät zur isolation von drehmomentschwingungen
DE19857109A1 (de) Dämpferscheibenanordnung
DE102016205420A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018113585B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP1812728B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3049670T1 (de) Zweistufiger koaxialer federdaempfer
DE19880665B4 (de) Elastische Kupplungsvorrichtung zwischen zwei in etwa fluchtenden Wellen
DE10018955B4 (de) Antriebssystem
DE3529687C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806