DE69928139T2 - Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit - Google Patents

Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE69928139T2
DE69928139T2 DE69928139T DE69928139T DE69928139T2 DE 69928139 T2 DE69928139 T2 DE 69928139T2 DE 69928139 T DE69928139 T DE 69928139T DE 69928139 T DE69928139 T DE 69928139T DE 69928139 T2 DE69928139 T2 DE 69928139T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
copolyetherester
membrane
ester units
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69928139T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69928139D1 (de
DE69928139T3 (de
Inventor
Mark Christopher Ripe Village TONKIN
Mark Andrew Hemel Hemstead Young
Olaf Norbert Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Design Technology and Innovation Ltd
EIDP Inc
Original Assignee
Design Technology and Innovation Ltd
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21792401&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69928139(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Design Technology and Innovation Ltd, EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical Design Technology and Innovation Ltd
Publication of DE69928139D1 publication Critical patent/DE69928139D1/de
Publication of DE69928139T2 publication Critical patent/DE69928139T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69928139T3 publication Critical patent/DE69928139T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/36Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
    • B01D61/362Pervaporation
    • B01D61/3621Pervaporation comprising multiple pervaporation steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/006Reservoirs, separate from plant-pots, dispensing directly into rooting medium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/04Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots using wicks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/247Watering arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/55Rehydration or dissolving of foodstuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/36Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
    • B01D61/362Pervaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/48Polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/52Polyethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/56Polyamides, e.g. polyester-amides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/76Macromolecular material not specifically provided for in a single one of groups B01D71/08 - B01D71/74
    • B01D71/80Block polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/448Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by pervaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/22Improving land use; Improving water use or availability; Controlling erosion

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit zur Versorgung eines Luftraums einer geschlossenen Kammer mit Feuchtigkeit.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Es sind Verfahren zur Reinigung von Wasser bekannt, und die Art des verwendeten Verfahrens hängt von der Natur und der Menge der Verunreinigungen im Wasser ab. Beispielsweise kann es notwendig sein, sowohl Verunreinigungen in Partikelform als auch in Lösung aus dem Wasser zu entfernen. Ziel ist es, das Wasser so zu reinigen, dass es ausreichend geringe Mengen an suspendierten Teilchen, suspendierten Mikroben und gelösten Salzen enthält, um die Qualitätsanforderungen für das Trinken, für die Herstellung von Speisen und Getränken, für landwirtschaftliche Bewässerung und für industrielle Nutzung zu erfüllen.
  • Verfahren zur Reinigung von Wasser werden normalerweise als Filtration, Destillation oder Umkehrosmose klassifiziert. In herkömmlichen Teilchen-Filtrationsverfahren werden Verunreinigungen in Teilchenform, wie zum Beispiel suspendierte anorganische Teilchen unter Verwendung von porösen Konstruktionen wie zum Beispiel Geweben oder Vliesen entfernt. In Fällen, in denen sehr kleine Teilchen filtriert werden müssen, werden Polymermembranen verwendet, die mikroporös sind, das heißt, die Membranen weisen sehr kleine Löcher auf, durch die die zu filtrierenden Teilchen nicht hindurchtreten können.
  • Wässrige Lösungen, die gelöste Salze enthalten, werden normalerweise durch Umkehrosmose oder Destillation gereinigt. Wenn eine wässrige Lösung in Form von Meerwasser oder Brackwasser vorliegt, werden diese Verfahren im Allgemeinen als Entsalzung bezeichnet. Das Verfahren der umgekehrten Osmose beruht auf der Anwendung von Druck auf Lösungen von Ionen über eine semipermeable Membran. Falls der aufgebrachte Druck größer ist als der osmotische Druck der Lösung, wird gereinigtes Wasser über die Seite der Membran gesammelt, die nicht in Kontakt mit der Lösung steht. Membranen für Umkehrosmose lassen Wasser durch sie hindurchtreten, weisen aber den Durchtritt von Salzionen zurück. Tatsächlich durchströmt ein kleiner Prozentsatz, sagen wir 1%, an Meersalzen die Membranen. Das US-Patent Nr. 5,547,586 offenbart ein Verfahren zur Entsalzung von Meerwasser und Brackwasser unter Verwendung einer enzymunterstützten Membran. Im Gegensatz zur Umkehrosmose können Destillationsverfahren, die Meerwasser oder Brackwasser verwenden, Wasser mit einer sehr niedrigen Menge an suspendierten Teilchen und gelösten Feststoffen ergeben. Die hohe latente Verdampfungswärme von Wasser bedeutet jedoch, dass Destillationsverfahren einen hohen Einsatz an Energie erfordern und daher im Allgemeinen im Vergleich zu Umkehrosmose-Verfahren bei höheren Kosten arbeiten.
  • Aus dem US-Patent Nr. 4,725,481 ist bekannt, dass ein Copolyetheresterelastomer verwendet werden kann, entweder für sich allein oder als Teil eines Zweikomponentenfilms aus einer hydrophoben Schicht und einer hydrophilen Schicht von zusammengeklebten Copolyetheresterelastomeren, um den unterschiedlichen Transfer von Wasserdampf zu gestatten, um den Aufbau von Feuchtigkeit wie zum Beispiel in einem Operationstuch oder in einer wasserdichten Kleidungsausrüstung zu verhindern.
  • US 5 595 662 offenbart eine Wasserreinigungsvorrichtung, enthaltend eine dichte hydrophile Membran zwischen einem Fach zur Halterung einer Einspeisung von verunreinigtem Wasser und einem Sammelbereich für gereinigtes Wasser. Die verwendete hydrophile Membran enthält im Wesentlichen keine Poren mit Durchmessern, die im Mikrofiltrationsbereich liegen.
  • Korngold, E., Korin, E. und Ladizhensky, I; (1996) Entsalzung 107 121–129 offenbaren ein Entsalzungsverfahren mittels Pervaporation durch hydrophile oder mikroporöse hydrophobe hohle Fasern.
  • US 5 348 691 offenbart eine Membran-Befeuchtungsvorrichtung, die mit normalem Wasser mit Trinkwasserqualität betrieben wird.
  • EP 521 726 offenbart eine Wasserverdampfungsleitung zur Verwendung in Befeuchtungsanlagen, die durch den Kontakt mit Ölen, Detergenzien und anderen Flüssigkeiten nicht nachteilig beeinflusst wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Verwendung einer Vorrichtung zur kontrollierten Abgabe von Wasser durch Pervaporation, durch Hindurchführen von in der Luft enthaltenem Wasserdampf oder flüssigem Wasser, das suspendierte oder gelöste Verunreinigungen enthalten kann, einschließlich aber nicht beschränkt auf Meerwasser, Brackwasser oder andere Arten von verschmutztem Wasser, durch eine oder mehrere Schichten einer hydrophilen Membran, um die Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen.
  • Insbesondere bietet die Erfindung die Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit, bestehend aus einer Wasserquelle und einer nicht-porösen hydrophilen Membran, gegebenenfalls mindestens einer Öffnung zum Befüllen der Vorrichtung mit der Wasserquelle, und gegebenenfalls einem Trägermaterial, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran auf das Trägermaterial aufgeschichtet oder daran befestigt ist, wobei die Wasserquelle Wasser und mindestens eine Substanz von einem suspendierten Feststoff, einem gelösten Feststoff, einem Schadstoff, einem Salz und einem biologischen Material enthält, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran Wasser hindurchlässt und dieses als Wasserdampf in einen Luftraum einer geschlossenen Kammer entsendet, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran die mindestens eine Substanz von dem suspendierten Feststoff, gelösten Feststoff, Schadstoff, Salz und biologischen Material nicht hindurchlässt, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran eine oder mehrere Schichten hydrophiler Polymere umfasst, wobei das hydrophile Polymer ausgewählt ist aus einem Copolyetheresterelastomer, einem Polyetherblockcopolyamid, einem Polyetherurethan, einem Homopolymer von Polyvinylalkohol, einem Copolymer von Polyvinylalkohol und deren Gemischen, wobei weiterhin die eine oder mehreren Schichten der hydrophilen Polymere bei einer Dicke von 25 Mikron eine Wasserdampfübertragung gemäß ASTM E96-95 (Verfahren BW) von mindestens 400 g/m2/24 Std. hat/haben, wobei die Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit bei einer Lufttemperatur von 23°C, einer relativen Feuchtigkeit von 50% und einer Luftgeschwindigkeit von 3 m/s gemessen wird, zur Versorgung eines Luftraums einer geschlossenen Kammer mit Feuchtigkeit.
  • Die Schicht oder Schichten von hydrophilen Membranen können entweder in Form einer trägerlosen Struktur oder auf einem Trägermaterial aufgeschichtet oder daran befestigt vorliegen, wobei die hydrophile Membranschicht ein Copolyetheresterelastomer, ein Polyetherblockcopolyamid, ein Polyetherurethan, ein Homopolymer von Polyvinylalkohol, ein Copolymer von Polyvinylalkohol oder Mischungen davon sein kann.
  • Die hydrophile Membranschicht besteht aus einem hydrophilen Polymer mit einer Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit gemäß ASTM E96-95 (Verfahren BW) von mindestens 400 g/m2/24 Std., gemessen unter Verwendung von Luft bei 23°C, einer relativen Feuchtigkeit von 50% bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s auf einem Film mit einer Gesamtdicke von 25 Mikron. Eine bevorzugte hydrophile Membranschicht ist hergestellt aus einem hydrophilen Polymer mit einer Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit gemäß ASTM E96-95 (Verfahren BW) von mindestens 3500 g/m2/24 Std., gemessen unter Verwendung von Luft bei 23°C, einer relativen Feuchtigkeit von 50% bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s auf einem Film mit einer Gesamtdicke von 25 Mikron.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Verwendung einer Vorrichtung zur kontrollierten Abgabe von Wasser durch Pervaporation, durch Hindurchführen von in der Luft enthaltenem Wasserdampf oder flüssigem Wasser, das suspendierte oder gelöste Verunreinigungen enthalten kann, einschließlich aber nicht beschränkt auf Meerwasser, Brackwasser oder andere Arten von verschmutztem Wasser, durch eine oder mehrere Schichten einer hydrophilen Membran, um die Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Die Schicht oder Schichten der hydrophilen Membran können entweder in Form einer trägerlosen Struktur oder auf einem Trägermaterial aufgeschichtet oder daran befestigt vorliegen.
  • Pervaporation ist das Verfahren, bei dem ein gegebenes Lösungsmittel in eine nicht-poröse Membran oder Beschichtung eindringt, durch die Membran transportiert und anschließend aus der gegenüberliegenden Fläche der Membran oder Beschichtung in Form von Dampf freigesetzt wird. Pervaporation unterscheidet sich daher von den bekannten Filtrations-, Destillations- oder Umkehrosmoseverfahren insoweit, als das Produkt ein Dampf und keine Flüssigkeit ist. Falls das Lösungsmittel Wasser ist sind nicht-poröse hydrophile Membranen für die Pervaporation geeignet, da Wasser schnell von einer solchen Membran absorbiert, über diese transportiert und von ihr freigesetzt wird. Dieser Wasserdampf kann dann für Anwendungen wie zum Beispiel der Versorgung des Luftraums einer Aufwachskammer, dem Hydrieren von trockenem Material oder dem Rehydrieren von dehydriertem Material verwendet werden.
  • Hydrophile Membranen
  • „Hydrophile Membranen" meint nicht-poröse Membranen, die Wasser absorbieren, d.h., sie lassen Wasser hindurch. Falls es einen Feuchtigkeitsgradienten über die hydrophile Membran gibt, kann dieses absorbierte Wasser durch die Dicke der Membran hindurch diffundieren und aus ihrer gegenüberliegenden Fläche freigesetzt werden. Hydrophile Membranen oder Beschichtungen, im Folgenden in dieser Offenbarung insgesamt als Membranen bezeichnet, besitzen, wie unten beschrieben, ausreichend hohe Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeiten, so dass Wasser, das durch die Membranen hindurch getreten ist, direkt in Anwendungen einschließlich aber nicht beschränkt auf Bewässerung von Pflanzen und Rehydrierung von Lebensmitteln, Getränken, Medikamenten und dergleichen verwendet werden kann. Solche Membranen können eine oder mehrere individuelle Schichten aufweisen, die aus Materialien hergestellt werden einschließlich aber nicht beschränkt auf die gleichen oder andere hydrophilen Polymere. Solange die Wasserdampfeindringrate der Membran insgesamt ausreichend hoch ist, kann dieses Wasser mit einer Rate bereit gestellt, werden, die mit seiner Verwendung in einer gegebenen praktischen Anwendung wie beschrieben übereinstimmt. Die nicht-poröse Natur der hierin offenbarten Membranen dient dazu, jedwede teilchenförmige Verunreinigungen, einschließlich Mikroben wie zum Beispiel Bakterien und Viren, vom Durchdringen einer solchen Membran auszuschließen. Zudem wurde entdeckt, dass aus hydrophilen Polymeren hergestellte in der vorliegenden Erfindung beschriebene Membranen den Durchlass von gelösten Salzen deutlich reduzieren oder verhindern. Folglich erlaubt die Möglichkeit, nicht nur Frischwasser, sondern auch Wasser, das suspendierte oder gelöste Verunreinigungen enthalten kann, dazu zu verwenden, gewünschte Mengen an gereinigtem Wasser durch Pervaporation zu produzieren, dass salzhaltiges Wasser einschließlich aber nicht beschränkt auf Meerwasser oder Brackwasser, nach dem Aufbereiten durch die Vorrichtung, die die vorliegende Erfindung verkörpert, für die kontrollierte Abgabe von Wasser in eine Umgebung zu verwenden.
  • Die Rate, bei der Wasser durch die aus dem hydrophilen Polymer hergestellte Membran pervaporiert, hängt unter anderem vom Feuchtigkeitsgehalt auf der Nicht-Wasserseite ab.
  • Die Pervaporation von Wasser durch die Membran reicht aus, um getrocknete Lebensmittel, pharmazeutische Produkte und dergleichen zu rehydrieren, unabhängig davon, ob das Wasser auf der gegenüberliegenden Seite der Membran Frischwasser oder Wasser ist, das suspendierte oder gelöste Verunreinigungen enthalten kann.
  • Wasserdampfübertragungscharakteristik
  • Der Standard-Test zur Messung der Rate, bei der eine gegebene Membran Wasser überträgt ist ASTM E-96-95 – Verfahren BW, vorher bekannt und benannt als ASTM E-96-66 – Verfahren BW, der verwendet wird, um die Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit (WVTR) einer Membran zu bestimmen. Für diesen Test wird eine Anordnung auf der Basis eines wasser-undurchlässigen Bechers (waterimpermeable cup) verwendet, auch als „Thwing-Albert-Vapometer" bekannt. Dieser Becher enthält Wasser bis ungefähr ¾ ± ¼ in. (19 ± 6 mm) von oben. Die Öffnung des Bechers ist mit einer wasserdurchlässigen Membran des zu messenden Testmaterials wasserfest versiegelt, wobei ein Luftspalt zwischen der Wasseroberfläche und der Membran verbleibt. Beim Verfahren BW wird der Becher dann umgedreht, so dass Wasser in direktem Kontakt mit der Membran steht. Die Vorrichtung wird dann bei geregelter Temperatur und Feuchtigkeit in eine Testkammer eingebracht und anschließend wird Luft mit einer speziellen Geschwindigkeit über die Außenseite der Membran geblasen. Die Experimente in doppelter Ausfertigung durchgeführt. Die Gewichte des Bechers, des Wassers und der Membrananordnung werden über mehrere Tage hinweg gemessen und die Ergebnisse gemittelt. Die Rate, bei der Wasser durch die Membran hindurchdringt wird als ihre „Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit" angegeben, gemessen als der mittlere Gewichtsverlust der Anordnung bei einer gegebenen Membrandicke, Temperatur, Feuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit, ausgedrückt als Massenverlust pro Einheit der Membranoberfläche und Zeit. Die WVTR von Membranen oder Filmen gemäß ASTM E96-95 Verfahren BW wird typischerweise auf einem Film einer Dicke von 25 Mikron und bei einem Luftdurchsatz von 3 m/s, einer Lufttemperatur von 23°C und 50% relativer Feuchte gemessen.
  • Hydrophile Polymere
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung werden die hydrophilen Membranen zur Verwendung mit der Vorrichtung aus hydrophilen Polymeren hergestellt. „Hydrophile Polymere" meint Polymere, die Wasser absorbieren, wenn sie bei Raumtemperatur gemäß der International Standards Organisation specification ISO 62 (entsprechend der American Society for Testing and Materials specification ASTM D 570) in Kontakt mit flüssigem Wasser stehen.
  • Das hydrophile Polymer ist eines oder eine Mischung von verschiedenen Polymeren. Das hydrophile Polymer ist ausgewählt aus einem Copolyetheresterelastomer oder einer Mischung von zwei oder mehr Copolyetheresterelastomeren wie unten beschrieben, wie zum Beispiel Polymere erhältlich von E. I. du Pont de Nemours and Company unter der Handelsbezeichnung Hyrtel®; oder ein Polyetherblockpolyamid oder eine Mischung von zwei oder mehr Polyetherblockpolyamiden, wie zum Beispiel Polymere erhältlich von der Elf-Atochem Company of Paris, Frankreich unter der Handelsbezeichnung PEBAX; oder eine Polyetherurethan oder eine Mischung von Polyetherurethanen; oder Homopolymere oder Copolymere von Polyvinylalkohol oder Polymere von Polyvinylalkohol.
  • Ein insbesondere bevorzugtes Polymer für Wasserdampfübertragung in dieser Erfindung ist ein Copolyetheresterelastomer oder eine Mischung von zwei oder mehr Copolyetheresterelastomeren mit einer Vielzahl von wiederholten langkettigen Estereinheiten und eine Vielzahl von wiederholten kurzkettigen Estereinheiten umfasst, wobei die langkettigen Estereinheiten und die kurzkettigen Estereinheiten über Esterbindungen mit dem Kopf an den Schwanz verbunden sind, wobei die langkettigen Estereinheiten die allgemeine Formel
    Figure 00090001
    und die kurzkettigen Estereinheiten die allgemeine Formel:
    Figure 00100001
    haben, wobei:
    • a) G ein zweiwertiger Rest ist, der nach dem Entfernen der endständigen Hydroxylgruppen von einem Poly(alkylenoxid)glycol mit einem Molekulargewichtszahlenmittel von etwa 400 bis 4000 übrig bleibt;
    • b) R ein zweiwertiger Rest ist, der nach dem Entfernen der Carboxylgruppen von einer Dicarbonsäure mit einem Molekulargewicht von weniger als 300 übrig bleibt;
    • c) D ein zweiwertiger Rest ist, der nach dem Entfernen der Hydroxylgruppen von einem Diol mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa 250 übrig bleibt; wobei
    • d) der Copolyetherester gegebenenfalls 0 bis 68 Gew.-% Ethylenoxidgruppen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolyetheresters, enthält, wobei die Ethylenoxidgruppen in den langkettigen Estereinheiten enthalten sind; und
    • e) der Copolyetherester etwa 25 bis 80 Gew.-% kurzkettige Estereinheiten enthält.
  • Dieses bevorzugte Polymer ist geeignet für die Herstellung dünner aber starker Membranen, Filme und Beschichtungen. Das bevorzugte Polymer, Copolyetheresterelastomer und Verfahren zu seiner Herstellung sind im Stand der Technik bekannt, wie zum Beispiel im US Patent Nr. 4,725,481 für ein Copolyetheresterelastomer mit einer WVTR von 3500 g/m2/24 Std., oder US Patent Nr. 4,769,273 für ein Copolyetheresterelastomer mit einer WVTR von 400–2500 g/m2/24 Std. offenbart.
  • Das Polymer kann mit antioxidierenden Stabilisatoren, Ultraviolettstabilisatoren, Hydrolysestabilisatoren, Farbstoffen oder Pigmenten, Füllmitteln, antimikrobiellen Reagenzien und dergleichen vermischt werden.
  • Die Verwendung kommerziell erhältlicher hydrophiler Polymere als Membranen ist im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung möglich, obwohl es mehr bevorzugt ist, Copolyetheresterelastomere mit einer WVTR von mehr als 400 g/m2/24 Std. zu verwenden, gemessen auf einem 25 Mikron dicken Film mit Luft bei 23°C und 50% relativer Feuchte bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s. Am meisten bevorzugt ist die Verwendung von Membranen, die aus kommerziell erhältlichen Copolyetheresterelastomeren mit einer WVTR von mehr als 3500 g/m2/24 Std. hergestellt werden, gemessen auf einem 25 Mikron dicken Film mit Luft bei 23°C und 50% relativer Feuchte bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s.
  • Verfahren zur Herstellung der hydrophilen Polymermembranen
  • Die hydrophilen Polymere können durch eine Anzahl von Verfahren zu Membranen jeder gewünschten Dicke verarbeitet werden. Ein nützlicher und gut bewährter Weg, um Membranen in der Form von Filmen herzustellen ist durch Schmelzextrusion des Polymers auf einer handelsüblichen Extrusionsanlage. In Kürze umfasst dies das Erhitzen des Polymers auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunkts, Extrudieren durch ein flaches oder rundes Werkzeug und anschließendes Gießen eines Films unter Verwendung eines Walzensystems oder Blasen des Films aus der Schmelze.
  • Nützliche Trägermaterialien beinhalten Velinpapier, Papiervlies oder Papierverbundstoff, Gewebe, eine Schicht eines lichtsperrenden Trägermaterials, und einem wasserdampfdurchlässigen Schirm einschließlich solcher, die aus Fasern organischer oder anorganischer Polymere, die stabil gegen Feuchtigkeit sind, wie zum Beispiel Polyethylen, Polypropylen, Fiberglas und dergleichen. Das Trägermaterial erhöht sowohl die Festigkeit und schützt die Membran. Das Trägermaterial kann auf nur einer Seite der hydrophilen Polymermembran oder auf beiden Seiten angeordnet werden. Wenn es nur auf einer Seite angeordnet ist, kann das Trägermaterial in Kontakt mit der Wasserquelle stehen oder davon weg liegen. Typischerweise ist das Trägermaterial auf der Außenseite von durch die hydrophile Polymermembran gebildeten Behältern angeordnet, um die Membran am besten vor physikalischer Beschädigung und/oder Degradation durch Licht zu schützen.
  • Ohne an irgendeine besondere Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, dass der Reinigungseffekt, der als die Haupterfindungsidee der hydrophilen Membran erkannt wurde, entweder in Form einer Beschichtung oder einer trägerlosen Membran, wenn sie sich in Kontakt mit Wasser befindet, das suspendierte oder gelöste Verunreinigungen enthalten kann, auftritt, weil hoch dipolare Moleküle wie zum Beispiel Wasser im Vergleich zu Ionen wie zum Beispiel Natrium und Chlorid bevorzugt absorbiert und über die Membran oder die Beschichtung transportiert werden. Wenn zudem ein Feuchtigkeitsgradient über die Membran existiert, wird Wasser über die nicht mit der Wasserquelle in Verbindung stehende Seite abgegeben und kann durch einen zu hydrierenden oder zu rehydrierenden Gegenstand absorbiert werden.
  • Landwirtschaftliche/Gärtnerische Anwendungen
  • Die Membran kann trägerlos oder auf ein Trägermaterial aufgeschichtet sein, um die Festigkeit und Lebensdauer zu steigern. Die Vorrichtung weist üblicherweise mindestens eine Öffnung zur Befüllung mit Wasser auf. Um Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum bereit zu stellen, ist die Vorrichtung in geeigneter Weise in Form einer Beutel, einer Röhre oder eines Schlauchs ausgebildet, was es erlaubt, das Wasser kontinuierlich oder periodisch zu leeren, um eine Ansammlung von Salzen oder anderen Schadstoffen zu verhindern. Vorzugsweise durchläuft Wasserdampf die Membranen, wobei er gelöste Salze und andere Stoffe, als auch suspendierte Teilchen wie zum Beispiel anorganische oder organische Stoffe einschließlich Mikroben wie Bakterien, Viren und dergleichen zurücklässt.
  • Der Landwirtschaft zugehörige Ausführungsformen dieser Erfindung beinhalten das Bereitstellen von Feuchtigkeit für das Anzüchten von Pflanzen, das Keimen von Saatgut, während nicht nur schädliche Salze sondern auch Krankheitserreger wie zum Beispiel für das Saatgut und die Pflanzen schädliche Pilze, Bakterien und Viren entfernt werden. Für das Keimen von Saatgut können die Samen in der hydrophilen Membran wie zum Beispiel in einem versiegelten Behälter eingeschlossen und der Behälter in Kontakt mit Wasser oder einem angefeuchteten Medium gebracht werden. Dies gestattet den Samen in einer sterilen Umgebung zu keimen, was Keimungsverluste aufgrund von Angriffen von Schadstoffen verhindert.
  • Befeuchtung/Gärtnerische Anwendungen
  • Neben der Bereitstellung von Feuchtigkeit für die Samen oder Pflanzen kann die Vorrichtung ebenfalls dazu verwendet werden, die Luftfeuchtigkeit von geschlossenen Kammern beizubehalten oder zu erhöhen. Ein Beispiel bei landwirtschaftlichen Anwendungen ist die Versorgung der die Pflanzen in Anzuchtkammern umgebenden Luft mit Feuchtigkeit.
  • Wenn die Pflanzen in einer geschlossenen Anzuchtkammer, wie zum Beispiel einem Gewächshaus, angezüchtet werden, kann die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit einen wesentlichen und günstigen Einfluss haben. Darüber hinaus können die Membranen teilweise oder vollständig dem Luftraum ausgesetzt sein, um die Luftfeuchtigkeit durch das Verfahren der Pervaporation zu erhöhen. Die Membranen der Wasserzuführungsvorrichtung können teilweise oder vollständig in Kontakt mit dem Luftraum stehen. Um das hydrophile Polymer vor zunehmender Schädigung zu schützen, kann die Membran durch eine Schicht eines Trägermaterials abgedeckt werden, um Licht zu blockieren oder die Vorrichtung wird vorzugsweise im Schatten oder in einem abgedunkelten Gehäuse untergebracht.
  • Wie bei landwirtschaftlichen Anwendungen weist die Vorrichtung üblicherweise mindestens eine Öffnung zur Befüllung mit Wasser auf, und für die Bereitstellung von Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum ist die Vorrichtung in geeigneter Weise in Form einer Beutel, einer Röhre oder eines Schlauchs ausgebildet, was es erlaubt, das Wasser kontinuierlich oder periodisch zu leeren, um eine Ansammlung von Salzen oder anderen Schadstoffen zu verhindern.
  • Hydrierung oder Rehydrierung
  • Das Verfahren der Pervaporation durch die Membran kann dazu verwendet werden, Materialien wie zum Beispiel Lebensmittel oder pharmazeutische oder landwirtschaftliche Zusammensetzungen zu hydrieren oder zu rehydrieren. Die trockenen oder dehydrierten Materialien können in versiegelten Beutel transportiert werden, die die hydrophile Membran der Erfindung beinhaltet und dann unter Verwendung von in der Luft enthaltenem Wasserdampf oder flüssigem Wasser, das suspendierte oder gelöste Verunreinigungen enthalten kann, einschließlich aber nicht beschränkt auf Meerwasser oder Brackwasser oder andere Arten von verunreinigtem Wasser, hydriert oder rehydriert werden.
  • Zusammengefasst kann also Pervaporation durch die Wasserreinigungsvorrichtung dazu verwendet werden, die Lufträume von Anzuchtkammern wie zum Beispiel Gewächshäusern zu befeuchten, und getrocknete Lebensmittel, Pharmazeutika und dergleichen zu hydrieren oder zu rehydrieren.
  • Die vorliegende Erfindung kann im Vergleich zu den Systemen des Standes der Technik mit niedrigeren Kosten und mit einer geringeren Anlageninfrastruktur betrieben werden. Da die Vorrichtung zur Versorgung des Luftraums einer geschlossenen Kammer mit Feuchtigkeit Wasser in Form von Wasserdampf anstelle von flüssigem Wasser abgibt, kann der Druck von der Membranschicht der Vorrichtung zugeführtem verunreinigtem Wasser sehr viel geringer sein als 2500 kPa, was normalerweise für die Reinigung von Meerwasser unter Verwendung von Umkehrosmose erforderlich ist. Der Druck ist sogar noch geringer als die niedrigeren Drücke, die für die Umkehrosmose von weniger salzhaltigen Salzlaugen erforderlich ist. Im Allgemeinen beträgt der aufgebrachte Druckunterschied über Raumatmosphärendruck weniger als ungefähr 1000 kPa. Obwohl hohe Drücke die Rate erhöhen können, mit der die Membranschicht Wasserdampf abgibt, kann ein übermäßiger Druck das sich selbst regulierende Gleichgewicht verschieben, was bedingt, dass das Nährmedium zu nass wird. Des weiteren erfordern hohe Drücke dicke Membranen oder vorzugsweise starke Trägermaterialien, um den Druck aufnehmen zu können.
  • Folglich beträgt der aufgebrachte Druck normalerweise weniger als ungefähr 250 kPa und sehr oft weniger als ungefähr 100 kPa. Am häufigsten beträgt der aufgebrachte Druck kaum mehr oder nicht mehr als der vom Gewicht des Wassers selbst gelieferte, oder der Druck, der benötigt wird, um verunreinigtes Wasser durch die Wasserreinigungsvorrichtung zu spülen, da dies die Verwendung von dünnen hydrophilen Membranen oder Filmen des hydrophilen Polymers erlaubt.
  • Beispiele
  • In den folgenden Beispielen ist der Copolyetherester A ein Polymer, das gemäß dem im US Patent Nr. 4,725,481 offenbarten Verfahren hergestellt wurde, ausgehend von 30 Teilen Dimethylterephthalat, 57 Teilen Poly(alkylen)glykol, dessen Alkylengehalt 65% Ethylen und 35% Propylen beinhaltet, 9 Teilen Dimethylisophthalat, 16 Teilen Butandiol (stöchiometrische Menge) und 0,7 Teilen Trimethyltrimellitat. Der Copolyetherester A enthält ungefähr 37 Gew.-% Poly(ethylenoxid)glykol, und die aus Copolyetherester A hergestellten Membranen weisen eine Wasservolumenzunahme von ungefähr 54 Gew.-% bei Raumtemperatur und eine WVTR von mindestens 10.000 g/m2/24 Std. auf; gemessen auf einem Film von 25 Mikron Dicke unter Verwendung von Luft bei 23°C und 50% relativer Luftfeuchte bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s.
  • Copolyetherester B ist ein Polymer, das gemäß dem im US Patent Nr. 4,725,481 offenbarten Verfahren hergestellt wurde, ausgehend von 44 Teilen Dimethylterephthalat, 51 Teilen Poly(alkylen)glykol, dessen Alkylengehalt 65% Ethylen und 35% Propylen beinhaltet, 19 Teilen Butandiol (stöchiometrische Menge) und 0,4 Teilen Trimethyltrimellitat. Der Copolyetherester B enthält ungefähr 33 Gew.-% Poly(ethylenoxid)glykol, und die aus Copolyetherester A hergestellten Membranen weisen eine Wasservolumenzunahme von ungefähr 30 Gew.-% bei Raumtemperatur und eine WVTR von mindestens 10.000 g/m2/24 Std. auf; gemessen auf einem Film von 25 Mikron Dicke unter Verwendung von Luft bei 23°C und 50% relativer Luftfeuchte bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s.
  • Copolyetherester C ist ein Polymer, das gemäß dem im US Patent Nr. 4,725,481 offenbarten Verfahren hergestellt wurde, ausgehend von 50 Teilen Dimethylterephthalat, 44 Teilen Poly(alkylen)glykol, dessen Alkylengehalt 85% Propylen und 15% Ethylen beinhaltet, 21 Teilen Butandiol (stöchiometrische Menge) und 0,3 Teilen Trimethyltrimellitat. Die aus Copolyetherester A hergestellten Membranen weisen eine Wasservolumenzunahme von ungefähr 5 Gew.-% bei Raumtemperatur und eine WVTR von mindestens 2.200 g/m2/24 Std. auf; gemessen auf einem Film von 25 Mikron Dicke unter Verwendung von Luft bei 23°C und 50% relativer Luftfeuchte bei einer Geschwindigkeit von 3 m/s.
  • BEISPIELE 1–10
  • Der erste Satz von Beispielen, Beispiele 1–10, wird lediglich zur Erläuterung angeboten. Diese Beispiele fallen nicht in den Bereich der Erfindung. Diese Beispiele demonstrieren, dass Wasserdampf durch die hydrophilen Membranen der Wasserreinigungsvorrichtung hindurchtritt, und dass die hydrophilen Membranen Wasser durch sie hindurchtreten lassen, jedoch das Hindurchtreten von Salzionen ablehnen. In den Beispielen wurden fünf aus einem extrudierten Film des hydrophilen Polymers Copolyetherester A hergestellte hydrophile Membranbeutel mit Meerwasser gefüllt, und fünf hydrophile Membranbeutel, hergestellt aus einem extrudierten Film des anderen hydrophilen Polymers Copolyetherester B wurden mit Leitungswasser gefüllt. Um die geschlossenen hydrophilen Membranbeutel zu versiegeln wurde eine Heißsiegelmaschine verwendet. Die Beutel wiesen einen maximalen effektiven Oberflächenbereich von 0,1 m2 auf.
  • Die Beutel wurden in einem Raum bei Umgebungstemperatur und ungeregelter Luftfeuchte platziert. Die Proben 2, 3, 5, 7, 8 und 9 wurden direkt auf dem Metallablage platziert. Die Proben 1 und 10 wurden auf Papiergewebe auf dem Tablett gelegt, und die Proben 4 und 6 wurden auf einem Nylonsieb platziert, um die möglichen Effekte eines Luftstroms oder der „Dochtwirkung" („wicking") zu zeigen, die die Rate beeinflussen würden, mit der der Wasserdampf von der Oberfläche entfernt wurde. Sobald die Beutel gefüllt waren, wurde die Oberfläche der Beutel bei Berührung feucht. Die Beutel wurden vollständig versiegelt und die obere Fläche jedes Beutels wurde der Luft ausgesetzt.
  • Die Beutel wurden über einen Zeitraum von einer Woche jeden Tag gewogen und visuell inspiziert, und das gemessene Gewicht verringerte sich täglich, bis nach zwischen fünf und sieben Tagen alle Beutel leer waren. In diesem ersten Fall war es, da der Test ein empirischer Gradmesser war, schwierig, alle Faktoren wie zum Beispiel die anfängliche Masse des Wassers, die Art des Wassers, Oberflächenbereich, Wasserkontaktbereich und die Dicke des Films zu berücksichtigen. Unter Berücksichtigung aller dieser Faktoren gab es jedoch keinen ersichtlichen Unterschied für die Rate an „Wasserverlust" für einen vergleichbaren Oberflächenbereich.
  • Bei den jetzt leeren Beuteln, die ursprünglich Meerwasser enthielten, wurde beobachtet, dass sie im Inneren eine weiße salzige Ablagerung aufwiesen, erkennbar als große Kristalle. Die Beutel in Beispiel 5 enthielt zum Beispiel mehr als 20 g Feststoffe. Unter Umgebungsdruck und -temperatur pervaporierten täglich mehr als 2 Liter Wasser pro Quadratmeter durch die Beutel. Andere Messungen deuteten darauf hin, dass der Copolyetherester A in der Lage war, angesichts eines ausreichend schnellen Luftstroms über die Oberfläche der hydrophilen Membran, um den Wasserdampf zu entfernen, sobald er durch Pervaporation aus der Beutel abgegeben wurde, mehr als einen Liter Wasser pro Quadratmeter pro Stunde durchzuleiten.
  • Es wird angenommen, dass die natürliche Pervaporationsgeschwindigkeit von Wasser der limitierende Faktor beim Fluss des Wassers durch den Beutel war. Die hydrophilen Membranbeutelproben 1 und 10, die auf Papiergewebe gelegt wurden, und die hydrophilen Membranbeutelproben 4 und 6, die auf ein Nylonsieb gelegt wurden, gaben Wasser nicht irgendwie schneller ab als die hydrophilen Membranbeutel, die direkt auf die Metallablage gelegt worden waren. Es gab also keinen erkennbaren Unterschied zwischen den dickeren und dünneren Polymerfilmen.
  • Die Ergebnisse der Beispiele sind in Tabelle 1 unten zusammengefasst.
  • TABELLE 1 Pervaporation von Wasser durch versiegelte hydrophile Membranbeutel
    Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • BEISPIEL 11
  • Beispiel 11 zeigt die Befeuchtungsanwendung der vorliegenden Erfindung.
  • In Beispiel 11 wurde unter Verwendung einer herkömmlichen Heißsiegelvorrichtung eine Sojamehlsaat zwischen zwei Schichten einer hydrophilen Membran einer Dicke von 50 Mikron, hergestellt aus Copolyetherester B, eingeschlossen, was einen luftdichten, lichtdurchlässigen quadratischen Beutel der Größe 2 × 2 cm ergab, wobei Luft um die Saat eingefangen war. Der hydrophile Membranbeutel wurde dann in einem Becherglas auf Leitungswasser aufgelegt und in der Dunkelheit bei Raumtemperatur belassen. Nach zwei Wochen konnte beobachtet werden, dass das Sojamehl innerhalb des Beutels durch Wasser, dass durch die Membran in den Beutel pervaporiert war, gekeimt war.
  • BEISPIEL 12
  • Beispiel 12 veranschaulicht eine Rehydrierungsanwendung. In diesem Beispiel wurden dehydrierte Feststoffe rehydriert. Jeweils zwei Proben von getrockneter Babymilch, Zucker (Saccharose) oder Tafelsalz (Natriumchlorid) wurden in getrennt versiegelte hydrophile Membranbeutel aus Copolyetherester A eingelegt. Die Beutel wurden unter Wasser platziert, jeweils eine Probe unter Frischwasser und eine Probe unter Meerwasser. Es wurde beobachtet, dass der Inhalt schnell rehydrierte. Die Geschwindigkeit der Rehydrierung variierte, abhängig von den unterschiedlichen Beträgen der Hygroskopizität der Pulver. Der spezielle Vorteil der Bereitstellung von dehydrierten Feststoffen in Beuteln aus den erfindungsgemäßen Membranen ist, dass der Anwender kein Trinkwasser mitführen muss, da das Lebensmittel aus verunreinigten Wasserquellen rehydriert werden kann.
  • Der qualifizierte Adressat wird wissen, dass der Begriff Reinigung in gewisser Weise abhängig ist vom Einsatz, für den das gereinigte Wasser verwendet werden soll. Beispielsweise kann das Wasser, das für die Anzucht von Pflanzen verwendet werden soll, weniger rein sein als das, das für den menschlichen Verbrauch erforderlich ist. Natürlich ist klar, dass das Reinigungsverfahren in aufeinanderfolgenden Stufen wiederholt werden kann, um die Reinheit zu verbessern, d.h., dem verunreinigten Wasser zu ermöglichen, eine oder mehrere dickere Schichten hydrophiler Membranen zu passieren (oder sogar durch ein zusätzliches Filtersystem). Darüber hinaus kann sich Reinheit auf verschiedene Bestandteile beziehen, abhängig vom Gebrauchszusammenhang. Beispielsweise wird bei Wasser zur Anzucht von Pflanzen im Allgemeinen lediglich der Salzgehalt relevant sein, während bei Wasser für den menschlichen Verbrauch der aktuelle mikrobielle Inhalt von größter Wichtigkeit sein wird, und bei Wasser für die (Re)hydrierung von Arzneimitteln zur intravenösen Injektion wird der gesamte biologische Belastung und der Salzgehalt höchst relevant sein. Folglich sollte Reinigung so verstanden werden, dass sie sich auf das Verfahren zur Herstellung von Wasser mit einer ausreichenden Qualität für seine beabsichtigte Verwendung bezieht. Im Allgemeinen wird, im Zusammenhang mit der Erfindung, gereinigtes Wasser, das aus der Membran freigesetzt wird, weniger als ungefähr 1% (vorzugsweise weniger als 0,1% und niedriger) gelöste oder suspendierte Feststoffe und teilchenförmige Materialien enthalten. In bezug auf gelöste Salze sind diese allgemein in und auf der Membran gespeichert, wobei der von der Membran freigesetzte gereinigte Wasserdampf eine Reinheit von weniger als ungefähr 1% (und typischerweise niedriger) in bezug auf gelöste Feststoffe aufweist.

Claims (9)

  1. Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit, bestehend aus einer Wasserquelle, einer nicht-porösen hydrophilen Membran, gegebenenfalls mindestens einer Öffnung zum Befüllen der Vorrichtung mit der Wasserquelle und gegebenenfalls einem Trägermaterial, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran auf das Trägermaterial aufgeschichtet oder daran befestigt ist, wobei die Wasserquelle Wasser und mindestens eine Substanz von einem suspendierten Feststoff, einem gelösten Feststoff, einem Schadstoff, einem Salz und einem biologischen Material enthält, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran Wasser hindurchlässt und dieses als Wasserdampf in einen Luftraum einer geschlossenen Kammer entsendet, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran die mindestens eine Substanz von dem suspendierten Feststoff, gelösten Feststoff, Schadstoff, Salz und biologischen Material nicht hindurchlässt, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran eine oder mehrere Schichten hydrophiler Polymere umfasst, wobei das hydrophile Polymer ausgewählt ist aus einem Copolyetheresterelastomer, einem Polyetherblockpolyamid, einem Polyetherurethan, einem Homopolymer von Polyvinylalkohol, einem Copolymer von Polyvinylalkohol und deren Gemischen, wobei weiterhin die eine oder mehreren Schichten der hydrophilen Polymere bei einer Dicke von 25 Mikron eine Wasserdampfübertragung gemäß ASTM E96-95 (Verfahren BW) von mindestens 400 g/m2/24 Std. hat/haben, wobei die Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit bei einer Lufttemperatur von 23°C, einer relativen Feuchtigkeit von 50% und einer Luftgeschwindigkeit von 3 m/s gemessen wird, zur Versorgung eines Luftraums einer geschlossenen Kammer mit Feuchtigkeit.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das hydrophile Polymer ein Copolyetheresterelastomer oder ein Gemisch von zwei oder mehreren Copolyetheresterelastomeren ist, wobei das Copolyetheresterelastomer eine Vielzahl von wiederholten langkettigen Estereinheiten und eine Vielzahl von wiederholten kurzkettigen Estereinheiten umfasst, wobei die langkettigen Estereinheiten und die kurzkettigen Estereinheiten über Esterbindungen mit dem Kopf an den Schwanz verbunden sind, wobei die langkettigen Estereinheiten die allgemeine Formel
    Figure 00240001
    haben, wobei: a) G ein zweiwertiger Rest ist, der nach dem Entfernen der endständigen Hydroxylgruppen von einem Poly(alkylenoxid)glycol mit einem Molekular gewichtszahlenmittel von etwa 400 bis 4000 übrig bleibt; b) R ein zweiwertiger Rest ist, der nach dem Entfernen der Carboxylgruppen von einer Dicarbonsäure mit einem Molekulargewicht von weniger als 300 übrig bleibt; wobei die kurzkettigen Estereinheiten die allgemeine Formel:
    Figure 00250001
    haben, wobei: a) D ein zweiwertiger Rest ist, der nach dem Entfernen der Hydroxylgruppen von einem Diol mit einem Molekulargewicht von weniger als etwa 250 übrig bleibt; b) R ein zweiwertiger Rest ist, der nach dem Entfernen der Carboxylgruppen von einer Dicarbonsäure mit einem Molekulargewicht von weniger als 300 übrig bleibt; wobei: der Copolyetherester gegebenenfalls 0 bis 68 Gew.-% Ethylenoxidgruppen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolyetheresters, enthält, wobei die Ethylenoxidgruppen in den langkettigen Estereinheiten enthalten sind; und der Copolyetherester etwa 25 bis 80 Gew.-% kurzkettige Estereinheiten enthält.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das Copolyetheresterelastomer mit einer Filmdicke von 25 Mikron eine Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit gemäß ASTM E96-95 (Verfahren BW) von mindestens 3500 g/m2/24 Std. hat, wobei die Wasserdampfübertragungsgeschwindigkeit bei einer Lufttemperatur von 23°C, einer relativen Feuchtigkeit von 50% und einer Luftgeschwindigkeit von 3 m/s gemessen wird.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die geschlossene Kammer eine Anzuchtkammer ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei die Anzuchtkammer ein Gewächshaus ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei nur ein Teil der nicht-porösen hydrophilen Membran in Kontakt mit dem Luftraum steht.
  7. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die nicht-poröse hydrophile Membran vollständig in Kontakt mit dem Luftraum steht.
  8. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Trägermaterial aus Velinpapier, Papiervlies, Papierverbundstoff, wasserdampfdurchlässigem Gewebe, einer Schicht aus einem lichtsperrenden Trägermaterial und einem wasserdampfdurchlässigen Schirm ausgewählt ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ausgewählt ist aus einem Beutel, einem Rohr oder einem Schlauch.
DE69928139T 1998-02-05 1999-02-04 Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit Expired - Lifetime DE69928139T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1928798A 1998-02-05 1998-02-05
US19287 1998-02-05
EP02079621A EP1291588B2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69928139D1 DE69928139D1 (de) 2005-12-08
DE69928139T2 true DE69928139T2 (de) 2006-07-13
DE69928139T3 DE69928139T3 (de) 2013-09-05

Family

ID=21792401

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921297T Expired - Lifetime DE69921297T2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Pflanzenwachstumsmedium mit hydrophilem Membrane und Verwendung der Membrane zur Kontrolle der Feuchtigkeit
DE69927304T Expired - Lifetime DE69927304T2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Verfahren zum Keimen von Pflanzensamen und zum Wachsen eines Sämlings
DE69925386T Expired - Lifetime DE69925386T2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Verfahren zur Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts in einem getrockneten Material
DE69928139T Expired - Lifetime DE69928139T3 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921297T Expired - Lifetime DE69921297T2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Pflanzenwachstumsmedium mit hydrophilem Membrane und Verwendung der Membrane zur Kontrolle der Feuchtigkeit
DE69927304T Expired - Lifetime DE69927304T2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Verfahren zum Keimen von Pflanzensamen und zum Wachsen eines Sämlings
DE69925386T Expired - Lifetime DE69925386T2 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Verfahren zur Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts in einem getrockneten Material

Country Status (14)

Country Link
EP (7) EP1291588B2 (de)
JP (2) JP4819997B2 (de)
KR (4) KR100856177B1 (de)
AU (1) AU2577599A (de)
CA (1) CA2319736C (de)
CL (2) CL2010000102A1 (de)
DE (4) DE69921297T2 (de)
ES (4) ES2248487T3 (de)
IL (1) IL137697A (de)
PT (2) PT1051354E (de)
SA (1) SA99200324B1 (de)
TR (1) TR200002249T2 (de)
WO (1) WO1999040031A2 (de)
ZA (1) ZA99933B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009016240U1 (de) 2009-11-27 2010-04-29 Weihmann, Andreas, Dipl.-Designer Wassergewinnungssystemtechnologie
DE102017002199A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 Robert Krah Feuchte Stabilisator

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793824B2 (en) 1998-02-05 2004-09-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company Water purification apparatus
US6484439B1 (en) * 1999-08-06 2002-11-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Irrigation device
WO2004110132A2 (en) * 2003-06-12 2004-12-23 E.I. Dupont De Nemours And Company Water vapor permeable hydrophilic membranes and devices made there-from and process for using the devices
JP4972881B2 (ja) * 2005-06-13 2012-07-11 東レ株式会社 浄水器に用いるチューブ構造体、およびそれを用いた浄水器、浄水システム、浄水方法
GB0605322D0 (en) * 2006-03-16 2006-04-26 Design Tech & Innovation Ltd Irrigation device
GB0719390D0 (en) 2007-10-04 2007-11-14 Design Tech & Innovation Ltd Water purification
ES2739352T3 (es) 2009-02-26 2020-01-30 Glaxo Group Ltd Formulaciones farmacéuticas que comprenden 4-{(1R)-2-[(6-{2-[(2,6-diclorobencil)oxi]etoxi}hexil)amino]-1-hidroxietil}-2-(hidroximetil)fenol
GB0921075D0 (en) 2009-12-01 2010-01-13 Glaxo Group Ltd Novel combination of the therapeutic agents
WO2017125588A1 (en) * 2016-01-21 2017-07-27 Rijk Zwaan Zaadteelt En Zaadhandel B.V. Improved method for producing consumer-ready vegetables, mushrooms or herbs in a box
CN106233843A (zh) * 2016-07-30 2016-12-21 山东胜伟园林科技有限公司 一种抗菌排盐管及其在盐碱地排盐中的应用
JP7133415B2 (ja) 2018-09-20 2022-09-08 住友精密工業株式会社 ガスコンディショナ
CN112913553B (zh) * 2021-01-21 2022-12-06 江西天鲜网科技有限公司 一种干旱地区植物种植辅助装置
WO2022192383A1 (en) * 2021-03-10 2022-09-15 Change:Water Labs Inc. Specialized layers and apparatus for passive dewatering, moisture removal, water separation, water vaporization, and water and/or waste treatment
CN113003885B (zh) * 2021-03-17 2022-01-18 河海大学 一种风光发电驱动的可移动式水体净污装置
KR102630204B1 (ko) 2021-08-06 2024-01-25 충남대학교 산학협력단 자기변형원리를 이용한 초음파 방식의 온도 측정 장치 및 그의 측정 방법
KR20230036195A (ko) 2021-09-07 2023-03-14 충남대학교산학협력단 자기변형원리를 이용한 초음파 방식의 위치 및 온도 측정 장치 그리고, 그의 방법

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415719A (en) * 1966-05-11 1968-12-10 Melpar Inc Collapsible solar still with water vapor permeable membrane
US3361645A (en) 1966-08-09 1968-01-02 Bruce R. Bodell Distillation of saline water using silicone rubber membrane
GB1541283A (en) 1975-09-29 1979-02-28 Dow Corning Solar energy powered distillation unit
DE3610548A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Sick Optik Elektronik Erwin Verfahren und vorrichtung zum bewaessern von boeden
JPS63116850A (ja) * 1986-10-31 1988-05-21 イー・アイ・デユポン・デ・ニモアス・アンド・カンパニー 蒸気透過性、防水性二成分構造
US4725481A (en) * 1986-10-31 1988-02-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vapor-permeable, waterproof bicomponent structure
US4832690A (en) * 1987-01-23 1989-05-23 Baxter International Inc. Needle-pierceable cartridge for drug delivery
US4978505A (en) * 1988-03-25 1990-12-18 Agristar, Inc. Automated system for micropropagation and culturing organic material
US4769273A (en) 1987-12-28 1988-09-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bicomponent moisture barrier poly(etherimide) ester films
JPH0745169Y2 (ja) * 1988-05-31 1995-10-18 ジャパンゴアテックス株式会社 植物栽培装置
JP2688662B2 (ja) * 1991-07-05 1997-12-10 ジャパンゴアテックス株式会社 加湿器における加湿水流路
ATE154956T1 (de) * 1993-04-28 1997-07-15 Akzo Nobel Nv Wasserdichte, atmungsfähige regenkleidung und wasserdichte gegenstände aus schaumkunststoff
US5348691A (en) * 1993-06-11 1994-09-20 United Technologies Corporation Atmosphere membrane humidifier and method and system for producing humidified air
EP0711146B1 (de) * 1993-07-22 2000-09-06 Pfizer Inc. Osmotische vorrichtung mit dampfdurchlaessiger beschichtung
JPH07174373A (ja) * 1993-12-16 1995-07-14 Nitto Denko Corp 加湿器およびそれに用いる高分子複合膜
EP0749351A1 (de) * 1994-03-11 1996-12-27 Akzo Nobel N.V. Vorrichtung zur trennung von stoffgemischen bzw. zum reinigen von stoffen mittels pervaporation
US5547586A (en) 1994-05-02 1996-08-20 Rossmark Medical Publishers, Inc. Method and apparatus for the desalination of salt containing water
AU684210B2 (en) * 1994-08-19 1997-12-04 Water Research Commission A water purification device
US5657577A (en) * 1995-11-22 1997-08-19 Rodder; Jerome A. Process for growing tissue cultured plants
JP3680403B2 (ja) * 1996-02-16 2005-08-10 株式会社テイエス植物研究所 種子の発芽改善方法
DE19620507C1 (de) * 1996-05-22 1997-12-11 Heraeus Instr Gmbh Einrichtung zur Befeuchtung des Nutzraumes eines Klimaschrankes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009016240U1 (de) 2009-11-27 2010-04-29 Weihmann, Andreas, Dipl.-Designer Wassergewinnungssystemtechnologie
DE102017002199A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 Robert Krah Feuchte Stabilisator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1291588A1 (de) 2003-03-12
EP1614974A1 (de) 2006-01-11
EP1362833A2 (de) 2003-11-19
KR100856177B1 (ko) 2008-09-03
KR20010040695A (ko) 2001-05-15
WO1999040031A2 (en) 1999-08-12
EP1051354B1 (de) 2004-10-20
DE69928139D1 (de) 2005-12-08
KR100724024B1 (ko) 2007-06-04
KR100635397B1 (ko) 2006-10-18
EP1290930B1 (de) 2005-09-14
PT1291322E (pt) 2005-07-29
KR100904595B1 (ko) 2009-06-25
KR20070034120A (ko) 2007-03-27
ES2241956T3 (es) 2005-11-01
DE69928139T3 (de) 2013-09-05
EP1291588B1 (de) 2005-11-02
EP1290930A1 (de) 2003-03-12
KR20080047625A (ko) 2008-05-29
EP1291588B2 (de) 2013-04-03
DE69925386T2 (de) 2006-01-19
DE69927304T2 (de) 2006-07-06
SA99200324B1 (ar) 2006-10-04
EP1291322B1 (de) 2005-05-18
ES2229678T3 (es) 2005-04-16
EP2028159A2 (de) 2009-02-25
CA2319736A1 (en) 1999-08-12
KR20060021941A (ko) 2006-03-08
EP2028159A3 (de) 2009-04-22
CL2010000102A1 (es) 2010-07-23
TR200002249T2 (tr) 2001-02-21
ZA99933B (en) 2000-08-07
JP4819997B2 (ja) 2011-11-24
DE69927304D1 (de) 2005-10-20
DE69921297D1 (de) 2004-11-25
DE69921297T2 (de) 2006-02-02
CA2319736C (en) 2009-01-27
DE69925386D1 (de) 2005-06-23
EP1051354A2 (de) 2000-11-15
CL2010000731A1 (es) 2011-03-18
IL137697A0 (en) 2001-10-31
EP1291322A1 (de) 2003-03-12
PT1051354E (pt) 2004-12-31
WO1999040031A3 (en) 1999-11-11
ES2254603T5 (es) 2013-07-31
ES2248487T3 (es) 2006-03-16
AU2577599A (en) 1999-08-23
JP2002502689A (ja) 2002-01-29
IL137697A (en) 2004-07-25
JP2011000585A (ja) 2011-01-06
EP1362833A3 (de) 2005-01-19
ES2254603T3 (es) 2006-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928139T2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Erhöhung der Feuchtigkeit
US6887385B2 (en) Water purification apparatus
DE60025730T2 (de) Bewässerungseinrichtung
AU2009201496B2 (en) Water purification apparatus
AU2005247024B2 (en) Water purification apparatus
AU2011253854B2 (en) Water purification apparatus
AU2003204117B2 (en) Water purification apparatus
DE2143015A1 (de) Membranen aus vinylmethylaetherpolymerisaten und verfahren zum entsalzen von wasser
CH650229A5 (en) Process and apparatus for producing extra-pure water

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent