DE69927773T2 - Verfahren zum Verriegeln von einem Wirbel eines Rollenblockes - Google Patents

Verfahren zum Verriegeln von einem Wirbel eines Rollenblockes Download PDF

Info

Publication number
DE69927773T2
DE69927773T2 DE69927773T DE69927773T DE69927773T2 DE 69927773 T2 DE69927773 T2 DE 69927773T2 DE 69927773 T DE69927773 T DE 69927773T DE 69927773 T DE69927773 T DE 69927773T DE 69927773 T2 DE69927773 T2 DE 69927773T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vortex
block
head
roller
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69927773T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69927773D1 (de
Inventor
Greg Hartlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harken Inc
Original Assignee
Harken Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harken Inc filed Critical Harken Inc
Publication of DE69927773D1 publication Critical patent/DE69927773D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69927773T2 publication Critical patent/DE69927773T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Blöcke oder Blockrollen werden für eine Vielzahl von Anwendungen gebraucht einschließlich Flaschenzugsysteme und auf Segelbooten, um die Richtung von Leinen zu steuern und zu ändern. Ein Standardblock oder eine Blockrolle enthält eine eine Leine aufnehmende Rolle, die zwischen zwei Wänden oder Seitenplatten drehbar gehalten ist, wobei sich die Wände in einer Richtung über die Rolle hinaus erstrecken und einen Kopf zur Befestigung des Blocks an anderen Objekten oder an einer Halterung bilden.
  • Bei einem Block, der als Yachtfitting verwendet wird, erstreckt sich ein Wirbel von dem Kopf nach außen, und eine Schäkel ist in einer Öffnung durch den Wirbel befestigt. Der Wirbel ist drehbar in dem Kopf angebracht, damit der Block sich drehen kann und eine Leine mit einem sich ändernden Winkel aufnehmen kann. In anderen Situationen ist der Wirbel durch Verwendung einer Einstellschraube in dem Kopf, die in Eingriff mit dem Wirbel steht, feststehend in seiner Position gehalten, wie in dem US-Patent Nr. 3,528,645 gezeigt ist. Die Einstellschraube kann in Eingriff geraten und außer Eingriff gebracht werden, wie dies erforderlich ist, jedoch erfordert dies die Verwendung eines Schraubendrehers, wobei die Einstellschraube möglicherweise verloren gehen kann.
  • Ein Wirbelverriegelungssystem gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 ist in der US-A-2,508 595 offenbart.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein manueller Riegel in dem Kopf eines Blocks vorgesehen, wobei der Riegel mit entsprechenden Flächen wie Öffnungen oder Anschlägen in dem Wirbel in Verriegelungseingriff und außer Verriegelungseingriff bewegbar ist. Der Riegel kann in den Wirbel eingreifen, um diesen gegen Drehung zu verriegeln, oder der Riegel kann außer Eingriff geraten, um eine freie Drehung des Wirbels zuzulassen. Der Riegel steht etwas von dem Kopf vor, um seine manuelle Betätigung zu ermöglichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Endansicht eines Rollenblocks, der Merkmale der vorliegenden Erfindung enthält.
  • 2 ist teilweise eine Querschnittsdarstellung durch einen Rollenblock senkrecht zu der Drehachse der Rolle und zeigt Merkmale der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Riegels der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des Wirbels, der im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Da die Merkmale eines Rollenblocks für den Fachmann auf dem Gebiet bekannt sind, wird nur eine allgemeine Beschreibung abgegeben. Der Block 10 enthält zwei beabstandete parallele Wände oder Seitenplatten 12, zwischen denen eine kreisförmige Rolle 14 befestigt ist, die einen mit Nut versehenen Außenumfang 16 zur Aufnahme einer Leine hat. Die Wände 12 bilden eine integrale Nabe 18, um die die Laufbahn der ringförmigen Rolle 14 angeordnet ist. Lager wie Kugellager (nicht dargestellt) sind zwischen der Rolle und der Nabe angeordnet, um die Reibung zu reduzieren. Geeignete Lageranordnungen und weitere Einzelheiten sind in den US-Patenten Nr. 3,528,645 und Nr. 4,390,163 gezeigt und beschrieben, die durch Bezugnahme hier aufgenommen sind. Die Wände enthalten einwärts gerichtete Vorsprünge 20 mit Öffnungen 22, die Befestigungsmittel wie Schrauben oder Nieten 24 aufnehmen, um die Wände im Abstand voneinander zusammen zu halten.
  • Wie gezeigt, erstreckt sich ein Abschnitt der Wände 12 über die Rolle 14 hinaus, um einen Befestigungskopf 26 zu bilden. Ein Wirbel 28 hat ein unteres und relativ scheibenförmiges Ende 29, das drehbar in einer scheibenförmigen Nut 30 innerhalb des Kopfes gehalten ist, um eine Drehung des Wirbels um seine Längsachse zu ermöglichen, während eine Bewegung entlang der Achse verhindert ist. Das andere Ende des Wirbels 28 ist mit einer Queröffnung 31 versehen, um den Befestigungsstift 32 eines herkömmlichen U-förmigen Schäkels 34 aufzunehmen. Typischerweise hat der Stift 32 ein Gewindeende und ist lösbar in eine Gewindeöffnung in einem der Arme des Schäkels eingeschraubt, um die Befestigung des Schäkels an einer Halterung oder seine Entfernung davon zu ermöglichen, beispielsweise einem Mast, Baum oder Deck eines Segelbootes.
  • Eine innere Aussparung 13 ist in dem Kopf 26 des Blocks vorgesehen, um einen drehbaren Riegel 36 mit einer zentralen Öffnung 38 aufzunehmen, so daß der Riegel drehbar an einem der Nieten 24 befestigt werden kann, die andererseits die Blockanordnung zusammen befestigen.
  • Der Riegel 35 ist in der Form eines Rings ausgebildet und enthält einen radial sich erstreckenden Hebelarm 40 und einen Verriegelungsansatz 42, der etwa um 45° einwärts von dem Arm beabstandet ist. Der Ansatz 42 ist durch den Hebel 40 in Eingriff und außer Eingriff mit Öffnungen oder Aussparungen 44 und 46 in dem Wirbel 28 bewegbar. Es wird darauf hingewiesen, daß wenigstens eine Aussparung 44 in axialer Ausrichtung mit der oberen Öffnung 31 steht, und wenigstens eine Aussparung 46 ist um 45° gegenüber der ersten angeordnet. Dies ermöglicht es, daß der Schäkel 34 in wenigstens zwei feststehenden Positionen gegenüber der Ebene der Rolle 14 verriegelt werden kann, in Abhängigkeit davon, wie der Block zu befestigen ist. Der Hebel 40 kann von einem Finger ergriffen werden und manuell von dem Wirbel weg gedreht werden, um den Ansatz 42 freizugeben und die freie Rotation des Wirbels 28 um seine Achse in dem Kopf des Blocks zuzulassen.
  • Es versteht sich, daß zusätzliche Aussparungen für den Verriegelungsansatz verwendet werden können und daß der Wirbel massiv oder ein hohles Rohr sein kann, wie gezeigt. Bei der dargestellten Ausführungsform kann der Schäkel in zwei Positionen angeordnet werden, in denen die Ebene des Schäkels entweder parallel oder senkrecht zu der Ebene der Rolle verläuft.

Claims (3)

  1. Wirbelverriegelungssystem für einen Rollenblock (10), wobei das System einen Rollenblock, einen Befestigungskopf (26) an dem Rollenblock (10), einen Wirbel (28), der eine Längsachse hat und in dem Kopf um diese Achse drehbar ist, und einen Verriegelungsmechanismus aufweist, wobei der Verriegelungsmechanismus manuell in Eingriff mit dem Wirbel (28) bewegbar ist, um dessen Drehung zu verhindern, und wobei der Verriegelungsmechanismus manuell außer Eingriff mit dem Wirbel (28) bewegbar ist, um dessen Drehung zuzulassen, und wobei eine innere Aussparung (13) in dem Kopf (26) des Blocks vorgesehen ist, um einen drehbaren Riegel (36) aufzunehmen, der eine mittige Öffnung (38) hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel drehbar auf einem Niet (24) befestigt ist, der den Kopf (26) zusammenhält, und daß der Riegel (36) die Form eines Ringes hat, der einen radial sich erstreckenden Hebelarm (40) und einen Verriegelungsansatz (42) enthält, wobei der Ansatz (42) durch den Hebel (40) in Eingriff und außer Eingriff mit Öffnungen oder Aussparungen (44, 46) in dem Wirbel (28) bewegbar ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei sich der Wirbel über das Ende des Befestigungskopfs hinaus erstreckt und ein Schäkel an dem Wirbel befestigt ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Rollenblock zwei beabstandete Wände enthält und eine Rolle drehbar zwischen diesen Wänden befestigt ist.
DE69927773T 1998-11-25 1999-08-14 Verfahren zum Verriegeln von einem Wirbel eines Rollenblockes Expired - Lifetime DE69927773T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US200680 1998-11-25
US09/200,680 US5984278A (en) 1998-11-25 1998-11-25 Swivel post latch system for bearing block

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69927773D1 DE69927773D1 (de) 2005-11-24
DE69927773T2 true DE69927773T2 (de) 2006-07-20

Family

ID=22742722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69927773T Expired - Lifetime DE69927773T2 (de) 1998-11-25 1999-08-14 Verfahren zum Verriegeln von einem Wirbel eines Rollenblockes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5984278A (de)
EP (1) EP1004541B1 (de)
AU (1) AU766212B2 (de)
DE (1) DE69927773T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD431449S (en) * 1999-04-14 2000-10-03 Wichard Pulley
GB0117749D0 (en) * 2001-07-20 2001-09-12 Lewmar Ltd Block
GB2410732B (en) * 2004-02-05 2007-01-17 Allen Brothers Pulley block
US7431269B2 (en) * 2006-09-14 2008-10-07 Wireline Technologies, Inc. Ring sheave
CN101970290B (zh) * 2007-09-13 2013-09-18 哈肯股份有限公司 改进中央悬索的滑轮
US20110011818A1 (en) * 2008-06-02 2011-01-20 Corcoran Thomas P Rotorhook
TWM415108U (en) 2010-11-15 2011-11-01 yi-shun Shi Blocking structure for rotational column of bearing pulley

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA662030A (en) * 1963-04-23 Mansaver Industries Motor actuated rotary crane hook
US691492A (en) * 1901-10-04 1902-01-21 James Byron Roney Pulley-block.
US2508595A (en) * 1946-07-31 1950-05-23 Byron C Christensen Combination traveling block and swivel connection
GB811599A (en) * 1956-11-02 1959-04-08 Leonard Douglas Lewery Improvements in or relating to pulley blocks
US3528645A (en) 1968-04-18 1970-09-15 Peter O Harken Bearing block
US3633961A (en) * 1970-11-12 1972-01-11 Microdot Inc Powered crane hook disconnect and overload device
US3705708A (en) * 1971-07-19 1972-12-12 Blockits Inc Pulley block
US3773295A (en) * 1972-07-31 1973-11-20 Tracy Holmes Corp Sailboat block with shackle adapter
DE2829043A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-10 Nta Niro Technik Attendorn Ede Toppwirbel an einer vorrichtung zum setzen und reffen eines stagsegels
US4390163A (en) 1981-08-28 1983-06-28 Schaefer Marine, Inc. Marine block
US4669907A (en) * 1984-04-23 1987-06-02 The Crosby Group, Inc. Industrial swivel

Also Published As

Publication number Publication date
DE69927773D1 (de) 2005-11-24
AU766212B2 (en) 2003-10-09
EP1004541A1 (de) 2000-05-31
EP1004541B1 (de) 2005-10-19
AU4458299A (en) 2000-06-01
US5984278A (en) 1999-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133441T2 (de) Befestigungsmittel mit Gewinde
DE102006048828B4 (de) Haltebuchse für eine Befestigungsvorrichtung
EP1163986A2 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Kabelführungsschlauchs
DE69930813T2 (de) Verriegelung einer Wickelwelle mit einer Nockensperre
DE2754194A1 (de) Schwenkanordnung fuer schwingfenster
DE69927773T2 (de) Verfahren zum Verriegeln von einem Wirbel eines Rollenblockes
DE4325249C2 (de) Führungsrollenblock
EP3771597A2 (de) Lastenträgeradapter und lastenträger umfassend einen solchen
DE10056341A1 (de) Vorrichtung zum Verzurren von Containern
DE2230611C2 (de) Bremsbackenhalterung für eine Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
EP2417049A1 (de) Lastaufnahmemittel, insbesondere eine unterflasche eines hebezeuges
DE2857442A1 (de) Segelaufnahme- und -abgabemagazin fuer einen segeltraeger
DE102021113315A1 (de) Steuersatz eines Fahrrades
DE10013845C2 (de) Anschlußvorrichtung
DE19905299B4 (de) Anordnung bei Lagerzapfen
DE3210448A1 (de) Schnellspannmutter
DE202011051965U1 (de) Anordnung zur Blockierung eines Drehzapfens eines Lagerblocks
DE4408119A1 (de) Feststellvorrichtung für die Antriebswelle eines hydraulischen Drehmonentschlüssels
EP3912892B1 (de) Schnell lösbarer und rotierbarer fahrradlenkervorbau
DE2442483C3 (de) Reserveradverriegelung
DE102005005136A1 (de) Schwenkeinrichtung
DE1090130B (de) Vorrichtung zum Festsetzen von Ankerketten
DE19703880C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1101634A1 (de) Anhängevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102020207278A1 (de) Fenstergriffeinheit, Fensterflügelrahmen und Fensterflügelrahmeneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition