DE69923789T2 - Elektrisch leitende keramikschichten - Google Patents

Elektrisch leitende keramikschichten Download PDF

Info

Publication number
DE69923789T2
DE69923789T2 DE69923789T DE69923789T DE69923789T2 DE 69923789 T2 DE69923789 T2 DE 69923789T2 DE 69923789 T DE69923789 T DE 69923789T DE 69923789 T DE69923789 T DE 69923789T DE 69923789 T2 DE69923789 T2 DE 69923789T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
steel
layer
alumina
containing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69923789T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923789D1 (de
Inventor
Donald Jaffrey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramic Fuel Cells Ltd
Original Assignee
Ceramic Fuel Cells Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramic Fuel Cells Ltd filed Critical Ceramic Fuel Cells Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69923789D1 publication Critical patent/DE69923789D1/de
Publication of DE69923789T2 publication Critical patent/DE69923789T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • H01M8/0208Alloys
    • H01M8/021Alloys based on iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/5116Ag or Au
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/88Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0215Glass; Ceramic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00853Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in electrochemical cells or batteries, e.g. fuel cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/90Electrical properties
    • C04B2111/94Electrically conducting materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • H01M2300/0071Oxides
    • H01M2300/0074Ion conductive at high temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0226Composites in the form of mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/105Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by conversion of non-conductive material on or in the support into conductive material, e.g. by using an energy beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die elektrische Leitfähigkeit in keramischen Metalloxidmaterialien und die Erzeugung elektrischer Leitfähigkeit in einem normalerweise nicht leitfähigen keramischen Material. Sie lässt sich darauf anwenden, elektrische Leitfähigkeit durch eine Schicht aus einem keramischen Material, insbesondere in Komponenten von Festoxid-Brennstoffzellen, zu schaffen.
  • In einer Festoxid-Brennstoffzelle bestehen Elektrolyt, Anode und Kathode normalerweise aus keramischen Materialien. Dabei können jedoch die umgebenden strukturellen Komponenten eines Brennstoffzellenstacks aus einem beliebigen Material sein, das die erforderlichen elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften und die strukturelle Festigkeit für den Stack-Aufbau bei den Temperaturen, die für den Betrieb der Brennstoffzelle erforderlich sind, beispielsweise über 700 °C, besitzt. Diese Komponenten können aus einem keramischen Material oder einem Metall hergestellt werden, das in der Lage ist, diese Bedingungen auszuhalten. Einige dieser Komponenten, beispielsweise Bipolarplatten (auch als Zwischenverbindungsplatten bekannt) sind erforderlich, um eine elektrische Verbindung zwischen benachbarten Brennstoffzellen herzustellen. Zu diesem Zweck sind raffinierte, elektrisch leitfähige keramische Materialien entwickelt worden, die jedoch teuer, mechanisch anfällig und schlechte Wärmeleiter sind, verglichen mit vielen Metallen, die in der Lage sind, diesen Bedingungen zu entsprechen.
  • Die Betriebsbedingungen in einer Festoxid-Brennstoffzelle sind für die meisten Metalle sehr hart und beschädigen diese durch Verlust an mechanischer Festigkeit, Oxidation oder andere Formen der Korrosion, Verwindung, Erosion und/oder Kriechen.
  • In JP-A-04-138670 ist eine Brennstoffzellenseparatorkomponente offenbart, in welcher eine aus SUS310 hergestellte metallische Grundlage von einer Keramikschicht geschützt wird, die durch ein Plasmaflammensprühverfahren gebildet worden ist.
  • Es sind schon verschiedene hitzebeständige Metalle entwickelt worden, um vielen dieser Verschleißformen zu widerstehen. Die meisten dieser Metalle sind Eisen- oder Nickelbasislegierungen mit wesentlichen Zusätzen von Chrom, Silicium und/oder Aluminium und zusätzlich in manchen Legierungen von noch teureren Elementen wie Cobalt, Molybdän und Wolfram. Chrombasismetalle sind ebenfalls erhältlich.
  • Das kennzeichnende Merkmal aller hitzebeständigen Stähle ist die Oxidschicht, die sich bildet, wenn der Stahl bei höheren Temperaturen schwach oder stark oxidierenden Bedingungen ausgesetzt wird. Sie alle bilden fest anhaftende, dichte Oxidschichten, die eine weitere Oxidation des darunter befindlichen Metalls verhindern. Diese Oxidschichten bestehen aus Chrom-, Aluminium- oder Siliciumoxiden oder einer Kombination davon in Abhängigkeit von der Stahlzusammensetzung. Sie sind sehr effizient, indem sie eine inhärente Beständigkeit gegenüber einer Beschädigung des darunter befindlichen Stahls unter oxidierenden Bedingungen bei hoher Temperatur bieten.
  • Jedoch ist, während dieses Merkmal für viele Verwendungen sehr vorteilhaft ist, das Vorhandensein einer Oxidschicht bei der Verwendung dieser Stähle für wesentliche Komponenten von Festoxid-Brennstoffzellen sehr nachteilig. Diese Oxide, insbesondere diejenigen des Siliciums und Aluminiums, sind bei allen Temperaturen elektrisch isolierend, und dies stellt ein großes Problem für die Brennstoffzellenkomponenten dar, die als elektrische Stromleiter dienen sollen. Für die hitzebeständigen Stähle, die für elektrisch leitfähige Komponenten in Brennstoffzellen nützlich sein sollen, ist es zwingend, dass der Isolationseffekt der Oxidschicht wenigstens an ausgewählten Stellen beseitigt wird.
  • Um die Eigenschaften von Keramikkörpern zu verbessern, ist bereits vorgeschlagen worden, ein Metall einzubauen.
  • In US-A-3 404 020 ist ein Elektrodiffusionsverfahren zur Bildung eines Cermets aus dichtem, hochreinem Aluminiumoxid und diffundiertem Silber offenbart, um Festigkeit, Sprödigkeit und Hitzeschockeigenschaften des Aluminiumoxids zu verbessern. Dies wird erreicht, indem ein elektrisches Feld angelegt wird, das die Diffusion des Silbers durch Versetzungen und offene Poren in Alumiumoxidnichtleitern verursacht.
  • In US-A-4 880 599 ist ein Verbundmaterial offenbart, das eine gesinterte Matrix aus Spinellferrit und eine elektrisch leitfähige Phase aus elementarem Silber umfasst und durch gemeinsames Erhitzen einer Schichtstruktur aus Ferritpulver enthaltenden Bändern, die ein eine Silbermetallisierung bildendes Material enthalten, hergestellt wird. Die gesinterte Matrix kann eine Porosität von etwa 0 % bis etwa 40 % besitzen. Das Verbundmaterial ist als elektrische Komponente in einem elektrischen Stromkreis, beispielsweise als elektrischer Induktor oder Transformator, nützlich.
  • Es ist nun festgestellt worden, dass durch Aufbringen von metallischem Silber in einer von vielen Formen auf eine vollständig dichte Oberflächenschicht aus einem keramischen Metalloxid wie Aluminiumoxid oder Chromoxid auf einem Stahlsubstrat und anschließende Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 750 bis 970 °C oder darüber die keramische Schicht veranlaßt werden kann, elektrische Leitfähigkeit, insbesondere in der unmittelbaren Umgebung des Silbers, auszubilden. Alternativ kann das Silber auf die Oberfläche des Stahlsubstrats aufgebracht werden, auf welcher die vollständig dichte Metalloxidschicht ausgebildet werden soll. Die so dem keramischen Material verliehene Leitfähigkeit kann ein Volumeneffekt sein, d.h. die Leitfähigkeit kann sowohl entlang als auch durch die Dicke des keramischen Körpers hindurch verliehen werden. Bei einer Oberflächenschicht mit einer sehr kleinen Dicke kann jedoch dieser Effekt im Wesentlichen durch das keramische Material hindurchgehen.
  • Erfindungsgemäß wird ein aus Stahl gebildetes Element bereitgestellt, das eine Oberflächenschicht aus Aluminiumoxid, Chromoxid oder einer aluminiumoxidreichen oder chromoxidreichen vollständig dichten Keramik aufweist, wobei diese Schicht entlang ihrer Dicke durch Einbringen von Silber in die Schicht elektrisch leitend ausgestaltet ist.
  • Die Keramikschicht schützt das darunter befindliche Metall vor chemischen Angriffen, während es die auf dem Silber beruhende elektrische Leitfähigkeit erlaubt, einen elektrischen Kontakt mit der darunter befindlichen Metallkomponente herzustellen. Die Dicke der keramischen Oberflächenschicht beträgt vorzugsweise nicht mehr als 1 mm und besonders bevorzugt nicht mehr als 10 mm.
  • Das Silber kann in die Schicht eingebaut werden, wenn diese Schicht auf dem Stahl gebildet wird oder nachdem diese Schicht auf dem Stahl ausgebildet worden ist. Vorzugsweise wird die Schicht durch die Oberflächenoxidation des Stahls gebildet, beispielsweise bei einem selbst aluminisierenden Stahl, d.h. einem Stahl, dessen Aluminiumgehalt mehr als 4,5 Gew.-% beträgt.
  • Für Brennstoffzellen und andere Vorrichtungen besteht ein erfindungsgemäßer Vorteil darin, dass eine der drei Eigenschaften eines Materials wie Aluminiumoxid, das für seine ausgezeichneten wärmeisolierenden und elektrisch isolierenden Eigenschaften sowie seine chemische Inertheit allgemein bekannt ist, umgekehrt werden kann, ohne dabei die anderen beiden zu beeinträchtigen. Somit kann erfindungsgemäß mit Aluminiumoxid ein Material bereitgestellt werden, das weiterhin ein ausgezeichnetes feuerfestes Material und in fast allen Umgebungen inert ist, welches aber an mindestens ausgewählten Stellen elektrisch leitfähig ist. Dies ist für verschiedene Anschlüsse, die für Brennstoffzelleneinheiten erforderlich sind, von besonderer Bedeutung. Dabei ist festgestellt worden, dass dieser Effekt über einen langen Zeitraum und über den gesamten Temperaturbereich, der für den Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellen erforderlich ist, erhalten bleibt. Die Erfindung ist vorteilhafterweise angewendet worden, um sonst mit hochisolierendem Aluminiumoxid beschichtete metallische Bipolarplatten in leitfähige Platten umzuwandeln, die verwendet werden können, um elektrischen Strom aus arbeitenden Brennstoffzellen zu sammeln. Diese Leitfähigkeit kann als einziges Mittel zur Stromsammlung oder als Sicherheit/Ersatz verwendet werden, wenn der erste Stromsammlungsmechanismus ausfällt.
  • Der Mechanismus, durch welchen Silber in die Metalloxidkeramik migriert oder darin vorkommt, ist zurzeit noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass die elektrische Leitfähigkeit von dem Silber getragen wird, das sich entlang den Korngrenzen des keramischen Materials erstreckt. Der Einbau des Silbers in das keramische Material kann erreicht werden, indem das Silber enthaltende Material in Berührung mit dem keramischen Material oder mit der Stahlkomponente, auf welcher das keramische Material ausgebildet wird, erhitzt wird.
  • Wie weiter oben festgestellt, kann das Silber in die vollständig dichte keramische Oberflächenschicht eingebaut werden, nachdem diese ausgebildet worden ist. In diesem Verfahren kann ein Silber enthaltendes Material in Berührung mit der keramischen Oberflächenschicht angeordnet werden und wird anschließend das keramische und das Silber enthaltende Material in Berührung miteinander auf mindestens 750 °C erhitzt, sodass das Silber aus diesem Silber enthaltenden Material in die Oberflächenschicht des keramischen Metalloxidmaterials migriert und durch die Dicke der Oberflächenschicht hindurch elektrische Leitungswege schafft.
  • Die Atmosphäre, in welcher das Verfahren durchgeführt wird, scheint nicht von Bedeutung zu sein und ist üblicherweise Luft. Das Verfahren wird bequemerweise unter Atmosphärendruck durchgeführt.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung eines Stahlelementes mit einer hitzebeständigen und elektrisch leitfähigen Oberflächenschicht bereitgestellt, wobei ein Stahl, der eine Aluminiumoxid-, Chromoxid- oder aluminiumoxidreiche oder chromoxidreiche, vollständig dichte Oberflächenschicht in einer oxidierenden Atmosphäre bildet, ausgewählt wird, ein Silber enthaltendes Material mit der Oberfläche des Stahls in Kontakt gebracht wird, der Stahl und das Silber enthaltende Material auf mindestens 750 °C in einer oxidierenden Atmosphäre erhitzt werden, damit sich die Oberflächenschicht auf dem Stahl bildet und damit Silber aus dem Silber enthaltenden Material in die Schicht eintritt und durch sie hindurch elektrisch leitfähige Wege ausbildet.
  • Der Aluminiumgehalt des in diesem Verfahren verwendeten Stahls beträgt vorzugsweise mehr als 4,5 Gew.-%.
  • Vorzugsweise wird die Erhitzungsstufe im erfindungsgemäßen Verfahren bei mindestens 800 °C, besonders bevorzugt bei mindestens 850 °C, noch mehr bevorzugt bei mindestens 900 °C, und am meisten bevorzugt bei mindestens 950 °C durchgeführt. Dabei wird angenommen, dass, während der Effekt, wodurch das Silber dem keramischen Metalloxidmaterial elektrische Leitfähigkeit verleiht, bei 750 °C oder sogar darunter auftritt, die Geschwindigkeit des ablaufenden Effekts bei dieser Temperatur sehr gering ist und mit ansteigender Temperatur größer wird. Der Effekt tritt besonders schnell auf, wenn sich das Silber im flüssigen Zustand befindet.
  • Das Silber enthaltende Material ist vorzugsweise wenigstens handelsüblich reines Silber, kann jedoch auch eine Legierung sein oder auf andere Weise ausgewählte Verunreinigungen enthalten, die den Effekt, dass einem keramischen Metalloxidmaterial elektrische Leitfähigkeit verliehen wird, nicht ernsthaft nachteilig beeinflussen. Solche Verunreinigungen oder Legierungselemente können ein oder mehrere der Edelmetalle, Sn, Cu oder Ni umfassen.
  • Das Silber enthaltende Material kann als Blech, Netz, Paste oder in einer anderen geeigneten Form vorliegen. Das Silber enthaltende Material kann auf einem Substrat eines Typs bereitgestellt werden, der für das Endergebnis akzeptabel ist.
  • Anschließend werden beispielhafte erfindungsgemäße Ausführungsformen in Bezug auf die Beispiele und die im Anhang befindlichen Zeichnungen näher erläutert, wobei
  • 1 eine schematische Darstellung einer zur Untersuchung des Charakters der Erfindung verwendeten Versuchsanordnung,
  • 2 ein Diagramm der in einem Versuch der in 1 veranschaulichten Form erhaltenen Ergebnisse und
  • 3 ein Diagramm der in einer Abwandlung des in 1 veranschaulichten Versuchs erhaltenen Ergebnisse zeigt.
  • Beispiel 1
  • In 1 sind zwei Stücke 2 und 3 aus einem gereinigten, polierten, hitzebeständigen, chromreichen rostfreien Stahl mit einer Kantenlänge von etwa 1,0 cm und einer Dicke von 1 mm, zwischen denen eine quadratische Silberfolie 5 mit einer Fläche von 0,864 cm2 eingefügt ist, gezeigt. Diese Sandwichstruktur wurde, wie mit den Pfeilen 7 gekennzeichnet, mit einer Kraft von 6 N zusammengedrückt. Dichtungen 8 zwischen den Stahlstücken rund um deren Ränder waren bei höherer Temperatur biegbar und nahmen keine signifikante Last auf. Die einander gegenüberliegenden Flächen 9 der Stahlstücke 2 und 3 wurden in einer Atmosphäre aus langsam strömender, trockener Luft gehalten, was durch eine Anordnung aus (nicht gezeigten) geraden parallelen Nuten, die maschinell in den einander gegenüberliegenden Flächen 9 angebracht worden waren, erleichtert wurde. Der vollständige Zusammenbau wurde auf 900 °C erhitzt und 70 Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Durch eine Stromquelle 12 wurde ein konstanter elektrischer Gleichstrom mit etwa 200 mA/cm2 zwischen den Stahlstücken 2 und 3 aufrechterhalten, wobei die Spannung durch die Stahlstücke hindurch von einem Spannungsmesser 14 gemessen wurde. Das Material der Dichtungen 8 war ein elektrisch isolierendes Glas, sodass die gemessene Spannung die Veränderung des Widerstandes des elektrischen Weges zwischen den zwei Stahlstücken 2 und 3 anzeigte. Die Zusammensetzung des Stahles der Stahlstücke betrug etwa 27 Gew.-% Cr, 0,05 Gew.-% C, 0,05 Gew.-% Al und 0,05 Gew.-% Si, sodass seine chemische und Hitzebeständigkeit auf die Bildung einer dünnen Chromoxidschicht auf der Stahloberfläche in der oxidierenden Atmosphäre zurückzuführen waren.
  • Zu dem Zeitpunkt, zu welchem nach dem Erhitzen auf 900 °C der erste Messwert abgelesen wurde, hatte sich auf den Oberflächen 9 eine dünne Chromoxidschicht gebildet.
  • Wie 2 zu entnehmen, fiel danach der Widerstand während den 70 Stunden Betrieb von 2 auf 0,3 Milliohm. Während dieses Zeitraums wäre zu erwarten gewesen, dass der Widerstand aufgrund der dicker werdenden Chromoxidschicht auf den Oberflächen 9 der in Berührung mit der Silberfolie befindlichen Stahlstücke ansteigt. Ausbau und Untersuchung der Stahlstücke zeigten, dass sich eine Chromoxidschicht auf den einander gegenüberliegenden Oberflächen 9 gebildet hatte, jedoch das Chromoxid durch seine Dicke hindurch elektrisch leitfähig war, wo sich das Silber in Berührung mit ihm befunden hatte. Daher wird angenommen, dass das Silber die wachsende Chromoxidschicht durchdringt und deren Leitfähigkeit verbessert. Ein ähnliches Ergebnis wird erreicht, wenn die Chromoxischicht auf dem rostfreien Stahl vorgebildet wird. Wenn derselbe Versuch mit einer rostfreien Stahlfolie anstelle der Silberfolie durchgeführt worden wäre, hätte die auf den Oberflächen 9 gebildete Chromoxidschicht einen elektrischen Widerstand im Bereich von Tausenden Ohm pro Quadratzentimeter anstatt der Tausendstel Ohm pro Quadratzentimeter, die bei der Verwendung der Silberfolie gemessen wurden, gehabt.
  • Beispiel 2
  • In einem weiteren Versuch, in welchem eine ähnliche Versuchsanordnung wie in Beispiel 1 angewendet wurde, waren die verwendeten Stahlstücke ähnlich den zuvor beschriebenen, jedoch aus einem rostfreien Stahl, der bei Erhitzen eine schützende Aluminiumoxidschicht bildet. Solche rostfreien Stähle sind als selbstaluminisierend bekannt und haben einen Al-Gehalt von mehr als 4,5 Gew.-%. Sie wurden in Luft 1 Stunde lang bei 1025 °C erhitzt, um eine fest anhaftende etwa 1 bis 2 mm dicke Aluminiumoxidschicht auf der exponierten Oberfläche zu bilden. Die Aluminiumoxidschicht war elektrisch isolierend mit einem Widerstand von mehr als 3000 Ohm/cm2 (gemessen an einer sauberen, polierten Fläche auf der Rückseite). Die Stahlstücke wurden danach wie in 1 gezeigt zusammengebaut, wobei sich die mit Aluminiumoxid beschichteten Oberflächen einander gegenüberstanden und ein Silbernetz die Stelle der Folie 5 einnahm, das in Luft bei 850 °C gehalten wurde. Das Netz war aus einem Silberdraht mit einem Durchmesser von etwa 50 mm gewebt und hatte eine Maschenweite von etwa 120 mm. Die Ergebnisse sind in 3 gezeigt. Nach 420 Stunden war der Widerstand durch das Sandwichmaterial auf etwa ein Drittel seines Ausgangswertes gesunken und sank weiter. Die fest anhaftende 1 bis 2 mm dicke Aluminiumoxidschicht war an den Stellen, an welchen sich das Silbernetz mit ihr in Berührung befunden hatte, weniger elektrisch widerstandsfähig geworden. Ein ähnliches Ergebnis wird erreicht, wenn die Aluminiumoxidschicht gebildet wird, nachdem das Silbermaterial mit dem rostfreien Stahl im Berührung gebracht worden ist.
  • Beispiel 3
  • Es ist festgestellt worden, dass es nicht notwendig ist, dass die Folie oder das Netz aus solidem Silber besteht. Nachdem ein gestrecktes Metallnetz, das aus rostfreiem Stahl hergestellt und mit Silber elektrobeschichtet war, anstelle des in Beispiel 2 eingesetzten Netzes aus solidem Silber verwendet worden war, wurde der Widerstand der Aluminiumoxidschicht auf dieselbe Weise verringert. Es hat sich daher gezeigt, dass nur kleine Silbermengen auf das Aluminiumoxid aufgebracht werden müssen, damit der elektrische Leitfähigkeitseffekt auftritt.
  • Beispiel 4
  • In einer weiteren Abwandlung von Beispiel 2 wurde das Silbernetz durch eine kleine Menge Silberpaste ersetzt. Danach wurden die zusammengepressten Stahlstücke bei etwa 950 °C einer Luftatmosphäre ausgesetzt. Es wurde beobachtet, dass der Widerstand viel schneller abfiel als mit dem Silbernetz bei 850 °C.
  • Beispiel 5
  • In einer anderen Abwandlung von Beispiel 2 wurden die Oberflächen der rostfreien Stahlstücke poliert, um die Oxidschichten zu entfernen, und es wurde die Silberpaste von Beispiel 4 zwischen den polierten Flächen der Stahlstücke vor dem Erhitzen aufgebracht. Die Stahlstücke wurden anschließend bei einer Temperatur von 800 °C bis 970 °C in Luft erhitzt. Obwohl sich schnell eine Aluminiumoxidschicht auf der Stahloberfläche bildete, blieb ihr Widerstand bei unter 10 Milliohm/cm2. Diese Schicht blieb, nachdem die Temperatur auf Umgebungstemperatur gesenkt worden war, und durch viele solcher Erwärmungs- und Abkühlungszyklen hindurch leitfähig. Silber und Silberpaste sind für Sauerstoff recht durchlässig, sodass die Aluminiumoxidschicht nicht daran gehindert wird, auf der Stahloberfläche zu entstehen, wobei sie sich jedoch mit einem niedrigeren spezifischen elektrischen Widerstand bildet.
  • Das Verhalten von Chromoxid und Aluminiumoxid auf die beschriebene Weise war überraschend. Edelmetalle, einschließlich Silber, waren verwendet worden, um solide Aluminiumoxidkomponenten miteinander zu verbinden, wobei jedoch elektrische Leitfähigkeit weder das Ziel war noch als Ergebnis mitgeteilt wurde. Weder die Struktur des leitfähigen Chromoxids und Aluminiumoxids noch der Mechanismus, durch welchen das Silber die Leitfähigkeit im Oxid erzeugt, sind bisher ausreichend aufgeklärt worden. Ohne sich auf eine bestimmte Theorie festlegen zu wollen, wird angenommen, dass, wenn es erhitzt wird, kleine Anteil des Silbers sich fadenförmig entlang der Korngrenzen im Oxid bewegen und eine offenmaschige Anordnung aus Silberfäden oder -strängen im Aluminiumoxid derart erzeugen, dass schließlich ein aus Silber bestehender kontinuierlicher Weg entlang den Korngrenzen durch die gesamte Dicke der Oxidschicht hindurch geschaffen wird.
  • Es sind viele Anstrengungen unternommen worden, um hitzebeständige Stähle für Bipolarplatten von Festoxid-Brennstoffzellen zu entwickeln. Dabei haben bei den erforderlichen hohen Betriebstemperaturen selbstaluminisierende Stähle besondere Vorteile. Wird die beschichtete Oberfläche auf irgendeine Weise beschädigt, so ist sie selbstausheilend, da Aluminium aus dem Stahl an die exponierte Oberfläche diffundiert, wo es oxidiert, um eine neue Alumiumoxidschutzschicht zu bilden. Die Aluminiumoxidschicht hat auch die günstige Eigenschaft, ein Austreten des Chroms aus dem Stahl vollständig zu verhindern. Dies ist von Bedeutung, da selbst kleine Spuren von auf Chrom basierenden Gasen in einer Atmosphäre die Leistungsfähigkeit einer Festoxid-Brennstoffzelle schnell und dauerhaft verringern. Die großen Vorteile von selbstaluminisierenden Stählen konnten jedoch oftmals nicht genutzt werden, da es erforderlich ist, dass die Oberfläche der Platte als elektrischer Stromsammler arbeitet, was sich mit den Eigenschaften des Aluminiumoxids als elektrischer Isolater nicht verträgt. Somit lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Stählen, die auf ihrer Oberfläche keine aluminiumoxidreiche Schicht ausbilden, wenn sie bei hohen Temperaturen einer oxidierenden Atmosphäre ausgesetzt werden. Im Gegensatz dazu bedeutet die vorliegende Erfindung, dass die Vorteile einer Aluminiumoxidschicht ohne den Nachteil von deren hohem elektrischem Widerstand erhalten werden können.
  • Außer für Bipolarplatten kann die Erfindung für andere Komponenten von Brennstoffzellen, insbesondere Festoxid-Brennstoffzellen, wie Stromsammelbänder und Wärmeaustauscher verwendet werden.
  • Brennstoffzellenkomponenten und insbesondere Bipolarplatten, erfindungsgemäß mit einer Aluminiumoxidschicht oder einer an Aluminiumoxid reichen Schicht, können denjenigen, die mit anderen gegenwärtig zur Verfügung stehenden hitzebeständigen Materialien herstellbar sind, hinsichtlich einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften überlegen sein:
    • 1) stärker und zäher: Stähle weisen eine gute Festigkeit und Bruchfestigkeit bei der Betriebstemperatur der Brennstoffzelle und in der Aufheizungs- und Abkühlungsphase auf,
    • 2) Kosten: die Kosten erfindungsgemäßer Brennstoffzellenkomponenten sind niedriger als diejenigen für andere Materialien, die für Zwischenverbindungsplatten in Festoxid-Brennstoffzellen verwendet worden sind, beispielsweise Ni-Legierungen, rostfreie austenitische Stähle, Chromlegierungen und keramische Materialien,
    • 3) Oxidationsbeständigkeit: die Komponenten haben eine ausgezeichnete inhärente Beständigkeit gegenüber einer Verschlechterung der Oberfläche bei Temperaturen innerhalb des Bereichs von 500 °C bis 950 °C in der Atmosphäre, die üblicherweise in einer Festoxid-Brennstoffzelle herrscht, d.h. gegenüber feuchter Luft, feuchtem Wasserstoff, feuchten Kohlenwasserstoffen und Kohlenoxiden, und
    • 4) elektrische Leitfähigkeit: die Aluminiumoxidschicht oder an Aluminiumoxid reiche Schicht ist ab ihrer exponierten Oberfläche bis zu dem darunter befindlichen Metall elektrisch leitfähig, wodurch ein direkter Weg für den elektrischen Kontakt und den Stromfluss durch die Komponente bereitgestellt wird.
  • Es ist wahrscheinlich, dass außer ihrer Verwendung in Brennstoffzellen die Erfindung Vorteile auf vielen technischen Gebieten hat, in welchen isolierende und leitfähige Elemente in enger Nachbarschaft verwendet werden und/oder stabile elektrische Eigenschaften bei hohen Temperaturen erforderlich sind. Technologien wie gedruckte Dick- und Dünnschichtschaltkreise, Mikroelektronik, Halbleiter, Wellenleiter und Sensoren könnten von der Erfindung profitieren. Es gibt viele potenzielle Verwendungen für Aluminiumoxid oder Chromoxid, das entweder insgesamt oder in ausgewählten Bereichen elektrisch leitfähig ist.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass die hier beschriebene Erfindung Veränderungen und Modifizierungen unterliegen kann, die anders als die hier speziell beschriebenen sind. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Erfindung alle diese Veränderungen und Modifizierungen umfasst, die sich innerhalb der folgenden Patentansprüche befinden.

Claims (14)

  1. Aus Stahl gebildetes Element, das eine Oberflächenschicht mit Aluminiumoxid, Chromoxid oder einer aluminiumoxidreichen oder chromoxidreichen vollständig dichten Keramik aufweist, wobei diese Schicht entlang ihrer Dicke durch Einbringen von Silber in die Schicht elektrisch leitend ausgestaltet ist.
  2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Silber in die Schicht eingebracht, nachdem die Schicht auf dem Stahl gebildet worden ist.
  3. Element nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht durch Oberflächenoxidation von dem Stahl gebildet wurde.
  4. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Schicht nicht mehr als 1 mm beträgt.
  5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese Dicke nicht mehr als 10 μm beträgt.
  6. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Silber sich entlang der Korngrenzen der Keramik erstreckt.
  7. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Element für eine Brennstoffzelle ist.
  8. Element nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es eine bipolare Platte ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Stahlelements mit einer hitzebeständigen und elektrisch leitfähigen Oberflächenschicht, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stahl, der eine Aluminiumoxid-Chromoxid- oder aluminiumoxidreiche oder chromoxidreiche vollständig dichte Oberflächenschicht in einer oxidierenden Atmosphäre bildet, ausgewählt wird, ein Silber enthaltendes Material mit der Oberfläche des Stahls in Kontakt gebracht wird, der Stahl und das Silber enthaltende Material auf mindestens 750°C in einer oxidierenden Atmosphäre erhitzt werden, damit sich die Oberflächenschicht auf dem Stahl bildet und damit Silber aus dem Silber enthaltenden Material in die Schicht eintritt und darin elektrisch leitende Wege ausbildet.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stahl einen Aluminiumgehalt von mehr als 4,5 Gew.-% hat.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Silber enthaltende Material mindestens so rein wie handelsübliches Silber ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Silber enthaltende Material eine Silberlegierung ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Silber enthaltende Material in Form eines Blechs, eines Netzes oder einer Paste vorliegt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen bei mindestens 800°C erfolgt, vorzugsweise bei mindestens 850°C, in besonders bevorzugter Weise bei mindestens 900°C und in am meisten bevorzugter Weise bei mindestens 950°C.
DE69923789T 1998-12-31 1999-12-23 Elektrisch leitende keramikschichten Expired - Lifetime DE69923789T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPP798898 1998-12-31
AUPP7988A AUPP798898A0 (en) 1998-12-31 1998-12-31 Electrically conductive ceramics
PCT/AU1999/001140 WO2000040520A1 (en) 1998-12-31 1999-12-23 Electrically conductive ceramics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923789D1 DE69923789D1 (de) 2005-03-24
DE69923789T2 true DE69923789T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=3812195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923789T Expired - Lifetime DE69923789T2 (de) 1998-12-31 1999-12-23 Elektrisch leitende keramikschichten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6797662B1 (de)
EP (1) EP1147070B1 (de)
JP (1) JP4738598B2 (de)
AT (1) ATE289284T1 (de)
AU (1) AUPP798898A0 (de)
CA (1) CA2356943C (de)
DE (1) DE69923789T2 (de)
NZ (1) NZ512474A (de)
WO (1) WO2000040520A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1353391A4 (de) * 2000-11-16 2008-08-06 Mitsubishi Materials Corp Brennstoffzelle des festelektrolyttyps und luftelektrodenkollektor zur verwendung darin
KR100882561B1 (ko) 2001-07-13 2009-02-12 세라믹 퓨얼 셀즈 리미티드 연료전지 가스 분리판
AUPS076502A0 (en) * 2002-02-26 2002-03-21 Ceramic Fuel Cells Limited A fuel cell gas separator plate
JP4147925B2 (ja) 2002-12-04 2008-09-10 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用セパレータ
DE10254495A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Bayerische Motoren Werke Ag Brennstoffzelle und Herstellverfahren hierfür
DE102005005116A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Forschungszentrum Jülich GmbH Interkonnektor für Hochtemperaturbrennstoffzellen
CN100362684C (zh) * 2005-11-25 2008-01-16 大连交通大学 用作质子交换膜燃料电池双极板的不锈钢的表面改性工艺
EP1850412A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Technical University of Denmark Eine mehrlagige Beschichtung
US9139465B2 (en) * 2009-08-04 2015-09-22 Lehigh University Conductive doped metal-glass compositions and methods

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3404020A (en) * 1964-12-23 1968-10-01 Gen Dynamics Corp Ceramic-to-metal bonding method
JPS5078830A (de) 1973-11-16 1975-06-26
JPS6037561B2 (ja) * 1975-09-09 1985-08-27 ティーディーケイ株式会社 導電性複合セラミツクスの製造方法
US4388347A (en) * 1980-11-11 1983-06-14 Uop Inc. Conductive pigment-coated surfaces
US4868143A (en) * 1986-08-13 1989-09-19 Lanxide Technology Company, Lp Methods of making ceramic articles with a modified metal-containing component
JPS63119161A (ja) * 1986-11-07 1988-05-23 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 固体電解質燃料電池
US4880599A (en) * 1988-03-25 1989-11-14 General Electric Company Method of making a ferrite composite containing silver metallization
JPH02184555A (ja) * 1989-01-12 1990-07-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 銀含有超伝導セラミックスおよびそれを用いた超伝導線
GB8902788D0 (en) * 1989-02-08 1989-03-30 Elmwood Sensors Ceramic material and process for its production
JPH0399487A (ja) * 1989-09-12 1991-04-24 Shinko Electric Ind Co Ltd 導体回路形成用の金属粉末と該粉末を用いて形成した導体回路を持つセラミック基板
JPH04138670A (ja) * 1990-09-28 1992-05-13 Fuji Electric Co Ltd 固体電解質型燃料電池
JPH04285085A (ja) * 1991-03-15 1992-10-09 Toshiba Corp 厚膜セラミックス基板
JP2965222B2 (ja) * 1991-07-31 1999-10-18 太平洋セメント株式会社 導体ペースト
JP3200618B2 (ja) * 1992-09-25 2001-08-20 経済産業省産業技術総合研究所長 導電性セラミックスの製造方法
DE19544697C1 (de) * 1995-11-30 1996-07-11 Abb Research Ltd Metall-Keramik-Kompositwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
US5753574A (en) 1996-09-16 1998-05-19 Hiz Corp. Metal infiltrated ceramic electrical conductor

Also Published As

Publication number Publication date
CA2356943C (en) 2007-12-04
NZ512474A (en) 2003-03-28
US6797662B1 (en) 2004-09-28
DE69923789D1 (de) 2005-03-24
EP1147070B1 (de) 2005-02-16
CA2356943A1 (en) 2000-07-13
ATE289284T1 (de) 2005-03-15
EP1147070A4 (de) 2003-07-02
JP2002534769A (ja) 2002-10-15
WO2000040520A1 (en) 2000-07-13
JP4738598B2 (ja) 2011-08-03
AUPP798898A0 (en) 1999-01-28
EP1147070A1 (de) 2001-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838679T2 (de) Elektrische leitfähigkeit in einer brennstoffzellen-anordnung
DE10356653B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Fertigungsverfahren für denselben
DE19681750B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung für eine planare Brennstoffzelle und deren Verwendung
DE19735854C2 (de) Stromkollektor für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0868759B1 (de) Bipolare platte mit selektiver beschichtung
DE60127337T2 (de) Brennstoffzellenseparator, Verfahren zur Herstellung und Brennstoffzelle
EP0424732A1 (de) Stromübertragungselemente für stapelförmig angeordnete Hochtemperatur-Brennstoffzellen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0425939B1 (de) Festelektrolyt-Hochtemperatur-Brennstoffzellenmodul
EP1844513B1 (de) Interkonnektor für hochtemperaturbrennstoffzellen
EP0446680A1 (de) Stromkollektor zur Stromführung zwischen benachbarten stapelförmig angeordneten Hochtemperatur-Brennstoffzellen
DE4016157A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von chemischer energie in elektrische energie mittels in serie geschalteter flacher, ebener hochtemperatur-brennstoffzellen
EP0432381A1 (de) Bauteilanordnung zur Stromführung für keramische Hochtemperatur-Brennstoffzellen
DE69923789T2 (de) Elektrisch leitende keramikschichten
DE2604291A1 (de) Werkstoffanordnung fuer elektrische schwachstromkontakte
EP0410166A1 (de) Bauteil zur StromfÀ¼hrung für Hochtemperatur-Brennstoffzellen
DE19517443C2 (de) Korrosionsbeständiger Stromkollektor
DE4307666C1 (de) Stromanschlußelement für Festelektrolyt-Brennstoffzellen, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
EP0974564A1 (de) Perowskit für eine Beschichtung von Interkonnektoren
DE102005014077B4 (de) Interkonnektor für Hochtemperaturbrennstoffzellen und Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE19532791A1 (de) Kathodenstromkollektor für eine Brennstoffzelle
DE10207109A1 (de) Keramische Leiterplatte
EP0064191B1 (de) Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0064181B1 (de) Kontaktwerkstoff aus einer Kupferlegierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19628823A1 (de) Stromführendes Bauteil für eine Schmelzkarbonatbrennstoffzelle mit Korrosionsschutzbeschichtung
DE4227603C1 (de) Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit verbesserter Kontaktierung der Elektroden und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition