DE69922427T2 - Halbleiterlaser - Google Patents

Halbleiterlaser Download PDF

Info

Publication number
DE69922427T2
DE69922427T2 DE69922427T DE69922427T DE69922427T2 DE 69922427 T2 DE69922427 T2 DE 69922427T2 DE 69922427 T DE69922427 T DE 69922427T DE 69922427 T DE69922427 T DE 69922427T DE 69922427 T2 DE69922427 T2 DE 69922427T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
semiconductor laser
strain
gaas
boundary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69922427T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922427D1 (de
Inventor
Hideki Ashigarakami-gun Asano
Mitsugu Ashigarakami-gun Wada
Toshiaki Ashigarakami-gun Fukunaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE69922427D1 publication Critical patent/DE69922427D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69922427T2 publication Critical patent/DE69922427T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/343Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/343Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser
    • H01S5/34313Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser with a well layer having only As as V-compound, e.g. AlGaAs, InGaAs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/20Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
    • H01S5/2004Confining in the direction perpendicular to the layer structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/3403Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers having a strained layer structure in which the strain performs a special function, e.g. general strain effects, strain versus polarisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/3403Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers having a strained layer structure in which the strain performs a special function, e.g. general strain effects, strain versus polarisation
    • H01S5/3406Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers having a strained layer structure in which the strain performs a special function, e.g. general strain effects, strain versus polarisation including strain compensation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft einen Halbleiter-Laser und insbesondere die Zusammensetzung der Halbleiter-Schichten eines Halbleiter-Lasers.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Als ein Halbleiter-Laser im 1060 nm-Band, der vollständig aluminiumfrei ist, wurde von einem Halbleiter-Laser mit einer Belastungskompensations-Struktur berichtet, der eine n-InGaAsP-Mantelschicht, eine undotierte optische InGaAsP-Wellenleiterschicht, eine InGaAsP-Grenzschicht, die 0,7% Dehnungsbelastung hat, eine aktive InGaAs-Quantenschachtschicht, die 2,1% Kompensationsbelastung hat, eine InGaAs-Grenzschicht, die 0,7% Dehnungsbelastung hat, eine undotierte optische InGaAsP-Wellenleiterschicht, eine p-InGaAsP-Mantelschicht und eine p-GaAs-Deckschicht umfaßt, die in dieser Reihenfolge auf einem n-GaAs-Substrat angeordnet sind. Siehe z. B. "Applied Physics Letters, Vol. 69, Nr. 2, 8. Juli 1996", Seiten 248 bis 250. Jedoch besitzt der Al-freie Halbleiter-Laser nur ungefähr in der 250 mW Klasse Zuverlässigkeit und kann praktisch nicht als ein Halbleiter-Laser höherer Leistung eingesetzt werden.
  • Des weiteren wurde als ein Halbleiter-Laser im 680 nm-Band, dessen aktive Schicht frei von Aluminium ist, von einem Halbleiter-Laser berichtet, in dem eine aktive GaInP-Schicht mit Kompressionsbelastung ausgestattet ist, wobei eine Seitengrenzschicht mit einer AlGalnP-Schicht mit ausreichender Dehnungsbelastung ausgestattet ist, um die Kompressionsbelastung der aktiven Schicht aufzuheben, und die Stirnseiten-Bandlücke durch Relaxation in einer Kristallstruktur in der Nähe der strahlenden Stirnseite des Lasers vergrößert wird, wobei eine Absorption von Licht während einer Oszillation reduziert wird und eine Schädigung der Stirnseiten aufgrund von Absorption von Licht unterdrückt wird. Jedoch muß eine aktive InGaAs-Schicht verwendet werden, die einen hohen Anteil von In hat, und die Dicke der aktiven Schicht muß so klein wie die kritische Filmdicke sein, die den Kristall unstabil macht, um die dehnungsbelastete Seitengrenzschicht in einem Halbleiter-Laser im 1000 nm-Band zu benutzen. Des weiteren ist es aufgrund von Diffusion von In schwierig, einen hochqualitativen Kristall zu erhalten, und dementsprechend ist es schwierig einen Halbleiter-Laser von hoher Zuverlässigkeit zu erhalten.
  • Zusammenfassung der Erfindunug
  • Im Hinblick auf die vorgenannten Beobachtungen und die Beschreibung, ist das hauptsächliche Ziel der vorliegenden Erfindung einen Halbleiter-Laser im 1,0 μm-Band bereitzustellen, der eine gute Haltbarkeit besitzt und der sogar während einer Oszillation bei hoher Leistung hoch zuverlässig ist.
  • Ein Halbleiter-Laser gemäß der vorliegenden Erfindung ist in Anspruch 1 definiert.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Halbleiter-Laser bereitgestellt, umfassend eine erste Mantelschicht mit entweder einer p-Typ-Leitfähigkeit oder einer n-Typ-Leitfähigkeit, eine erste optische Wellenleiterschicht, eine erste Grenzschicht aus GaAs1–y2Py2, eine aktive Quantenschachtschicht aus Inx3Ga1–x3As1–y3Py3, eine zweite Grenzschicht aus GaAs1–y2Py2, eine zweite optische Wellenleiterschicht und eine zweite Mantelschicht mit entweder der p-Typ-Leitfähigkeit oder der n-Typ-Leitfähigkeit, die in dieser Reihenfolge auf einem GaAs-Substrat angeordnet sind, wobei die Verbesserung umfaßt, daß
    jede der ersten und zweiten Mantelschichten eine Zusammensetzung hat, die mit einem GaAs-Substrat im Gitter übereinstimmt,
    jede der ersten und zweiten optischen Wellenleiterschichten eine InGaAsP-Zusammensetzung hat, die mit dem GaAs-Substrat im Gitter übereinstimmt,
    jede der ersten und zweiten Grenzschichten 10–30 nm dick ist und eine Zusammensetzung mit einer Dehnungsbelastung im Verhältnis zu dem GaAs-Substrat hat, wobei das Produkt der Dehnungsbelastung der Dicke einer jeden der ersten und zweiten Grenzschichten 5–20% nm ist,
    die aktive Quantenschachtschicht aus Inx3Ga1–x3As1–y3Py3 6 bis 10 nm dick ist und eine Zusammensetzung mit einer Kompressionsbelastung von nicht weniger als 1,0% im Verhältnis zu dem GaAs-Substrat hat, und
    die Summe des Produktes der Dehnungsbelastung und der Dicke der ersten Grenzschicht und desjenigen der zweiten Grenzschicht größer ist, als das Produkt der Kompressionsbelastung und der Dicke der aktiven Quantenschachtschicht.
  • Es wird bevorzugt, daß die Summe des Produktes der Dehnungsbelastung und der Dicke der ersten Grenzschicht und desjenigen der zweiten Grenzschicht wenigstens um 3% nm größer ist als das Produkt der Kompressionsbelastung und der Dicke der aktiven Quantenschachtschicht.
  • Grundsätzlich sind die ersten und die zweiten Grenzschichten in der Zusammensetzung, Belastung und Dicke gleich und dementsprechend ist das Produkt der Dehnungsbelastung und der Dicke der ersten Grenzschicht grundsätzlich gleich dem der zweiten Grenzschicht.
  • Die Dehnungsbelastung Δ, jeder der ersten und zweiten Grenzschichten relativ zu dem GaAs-Substrat wird wie folgt ausgedrückt: Δ1 = (|aGaAs – a1|/aGaAs) × 100 (%)wobei aGaAs die Gitterkonstante des GaAs-Substrats repräsentiert und a1 die Gitterkonstante der Grenzschicht repräsentiert:
  • Ähnlich wird die Kompressionsbelastung Δ2 der aktiven Quantenschachtschicht relativ zu dem GaAs-Substrat wie folgt ausgedrückt. Δ2 = (|aGaAs – a2|/aGaAs) × 100 (%)wobei aGaAs die Gitterkonstante des GaAs-Substrates repräsentiert und a2 die Gitterkonstante der aktiven Schicht repräsentiert.
  • In dem Halbleiter-Laser gemäß der vorliegenden Erfindung wird Haltbarkeit erhöht, da die aktive Schicht kein Al umfaßt. Des weiteren wird aufgrund der dehnungsbelasteten GaAsP-Grenzschichten die Bandlücke durch Gitter-Relaxation in der Nachbarschaft der aktiven Schicht vergrößert, wodurch eine Absorption von Licht an der strahlenden Stirnseite des Lasers reduziert werden kann. Des weiteren kann während eines Kristallwachstums eine aktive Schicht von hoher Qualität erlangt werden, aufgrund der ersten und zweiten Grenzschichten, deren Dehnungsbelastung einen Teil der Kompressionsbelastung der aktiven Schicht kompensiert, die nahe an der kritischen Dicke ist. Des weiteren kann während eines Kristallwachstums eine Diffusion von In aufgrund der GaAsP-Schicht unterdrückt werden, wodurch ein Kristall von hoher Qualität erlangt werden kann. Des weiteren wird die Höhe der Grenze zwischen der aktiven Schicht und den Grenzschichten aufgrund der dehnungsbelasteten GaAsP-Grenzschichten vergrößert, wodurch Elektronenlecks und positive Löcher von der aktiven Schicht zu optischen Wellenleiterschichten reduziert werden können, wodurch der Antriebsstrom reduziert werden kann und eine Erzeugung von Hitze an den Stirnseiten des Lasers reduziert werden kann.
  • Dementsprechend kann ein Laser bereitgestellt werden, der selbst während einer Oszillation bei hoher Leistung hoch zuverlässig ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Querschnitt-Ansicht eines Halbleiter-Lasers gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2A bis 2F sind Querschnitt-Ansichten, die einen Halbleiter-Laser und dessen Herstellungsschritte zeigen,
  • 3 ist ein Graph, der die Temperaturabhängigkeit des Festkörper-Lasers der ersten Ausführungsform im Vergleich mit einem Steuer-Halbleiter-Laser zeigt, und
  • 4A bis 4F sind Querschnitt-Ansichten, die einen Halbleiter-Laser und dessen Herstellungsschritte zeigen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ein Halbleiter-Laser gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf dessen Herstellungsschritte beschrieben.
  • Eine n-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 2, eine optische n- oder i-Inx1Ga1–x1As1–y1Py1-Wellenleiterschicht 3, eine dehnungsbelastete i-GaA1–y2Py2-Grenzschicht 4, eine kompressionsbelastete aktive Inx3Ga1–x3As1–y3Py3-Quantenschachtschicht 5, eine dehnungsbelastete i-GaAs1–y2Py2-Grenzsschicht 6, eine optische p- oder i-Inx1Ga1–x1As1–y1Py1-Wellenleiterschicht 7, eine p-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 8 und eine p-GaAs-Kontaktschicht 9 werden auf einem n-GaAs-Substrat 1 in dieser Reihenfolge durch MOCVD gebildet. Dann wird eine p-Seitenelektrode 10 auf der Kontaktschicht 9 gebildet. Danach wird das Substrat 1 poliert und eine n-Seitenelektrode 11 auf dem Substrat 1 gebildet. Damit ist der Halbleiter-Laser dieser Ausführungsform fertig.
  • Jede der Mantelschichten 2 und 8 und der optischen Wellenleiterschichten 3 und 7 ist von einer Zusammensetzung, die mit dem GaAs-Substrat im Gitter übereinstimmt. Die aktive Quantenschachtschicht 5 ist 6 nm dick und ist von einer Zusammensetzung, die eine Kompressionsbelastung von 1,5% relativ zu dem GaAs-Substrat 1 hat. Jede der dehnungsbelasteten Grenzschichten 4 und 6 ist 10 nm dick und ist von einer Zusammensetzung, die eine Dehnungsbelastung von 0,7% relativ zu dem GaAs-Substrat 1 hat. Die Belastung und die Dicke jeder der Schichten braucht nicht auf die oben beschriebenen beschränkt sein, so lange die aktive Quantenschachtschicht 5 eine Dicke im Bereich von 6 bis 10 nm hat und eine Zusammensetzung hat, die relativ zu dem GaAs-Substrat 1 eine Kompressionsbelastung von vorzugsweise einschließlich 1,0% bis 3,0% hat, und besonders bevorzugt von einschließlich 1,0% bis 2,5% hat, wobei jede der Grenzschichten 4 und 6 eine Dicke im Bereich von 10 bis 30 nm hat und eine Zusammensetzung hat, die relativ zu dem GaAs-Substrat 1 eine Dehnungsbelastung hat, die, wenn sie mit der Dicke multipliziert wird, ein Produkt von 5 bis 20% nm ergibt, und die Summe des Produktes der Dehnungsbelastung und der Dicke der Grenzschicht 4 und desjenigen der Grenzschicht 6 vorzugsweise um wenigstens 3% nm größer ist, als das Produkt der Kompressionsbelastung und der Dicke der aktiven Quantenschachtschicht.
  • In dem Halbleiter-Laser gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Haltbarkeit erhöht, weil die aktive Schicht kein Al enthält. Des weiteren ist aufgrund der dehnungsbelasteten GaAsP-Grenzschichten 4 und 6 die Band-Lücke durch Gitter-Relaxation in der Nähe der aktiven Schicht vergrößert, wobei eine Absorption von Licht an der strahlenden Stirnseite des Lasers reduziert werden kann. Des weiteren kann aufgrund der Grenzschichten 4 und 6, deren Dehnungsbelastung einen Teil der Kompressionsbelastung der aktiven Schicht 5 kompensiert, die nahe an der kritischen Dicke ist, während eines Kristallwachstums die aktive Schicht 5 von hoher Qualität sein. Aufgrund der dehnungsbelasteten GaAsP-Grenzschichten 4 und 6 wird des weiteren die Höhe der Grenze der aktiven Schicht 5 und den Grenzschichten 4 und 6 vergrößert, wodurch Elektronenlecks und positive Löcher von der aktiven Schicht 5 zu den optischen Wellenleiterschichten 3 und 7 reduziert werden können. Als ein Ergebnis kann der Antriebsstrom reduziert werden und eine Erzeugung von Hitze kann an den Stirnseiten des Lasers reduziert werden. Dementsprechend kann ein Laser im 1,0 μm-Band, der sogar während einer Oszillation hoch zuverlässig ist, bei einer hohen Leistung realisiert werden.
  • Obwohl in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform das Substrat 1 von einem Typ ist, der eine n-Typ-Leitfähigkeit hat, kann das Substrat 1 von einem Typ sein, der eine p-Typ-Leitfähigkeit hat. In diesem Fall wird auf dem Substrat 1 zunächst eine p-Typ-Halbleiter-Schicht geformt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in der ersten Ausführungsform auf einen Halbleiter-Laser mit Elektroden angewendet wird, die über dessen gesamter Oberfläche gebildet sind, kann die vorliegende Erfindung auch auf einen Verstärkungs-Wellenleiterstreifen-Laser angewendet werden, der auf seiner Kontaktschicht mit einem isolierenden Film mit einem streifenartigen Stromeinspeisungs-Fenster ausgestattet ist. Des weiteren kann die Schichtanordnung der ersten Ausführungsform auf einen Halbleiter-Laser mit einem optischen Index-Wellenleiter, einen Halbleiter-Laser mit Beugungsgitter, einen optischen integrierten Schaltkreis und desgleichen angewendet werden, welche durch die normale Photolithographie und/oder Trockenätzen gebildet werden.
  • Ein Halbleiter-Laser gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird im Zusammenhang mit dessen Herstellungsschritten mit Bezug auf 2A bis 2F beschrieben.
  • Eine n-Inx4Ga1–x4As1–y4Py4-Mantelschicht 22, eine optische n- oder i-Inx1Ga1–x1As1–y1Py1-Wellenleiterschicht 23, eine dehnungsbelastete i-GaAs1–y2Py2-Grenzschicht 24, eine kompressionsbelastete aktive Inx3Ga1–x3As-Quantenschachtschicht 25, eine dehnungsbelastete i-GaAs1–y2Py2-Grenzschicht 26, eine optische p- oder i-Inx1Ga1–x1As1–y1Py1-Wellenleiterschicht 27, eine obere erste p-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 28, eine p-GaAs-Ätzstoppschicht 29 und eine obere zweite p-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 30 wird durch MOCVD auf einem n-GaAs-Substrat 21 in dieser Reihenfolge gebildet. Dann wird ein isolierender Film 31 z. B. aus SiO2 auf der oberen zweiten Mantelschicht 30 gebildet (2A). Dann wird der isolierende Film 31 durch gewöhnliche Lithographie bis auf einem ungefähr 3 μm breiten streifenähnlichen Abschnitt 31a entfernt, der dort wie in 2B gezeigt hinterlassen wird. Danach werden unter Verwendung des streifenähnlichen isolierenden Films 31a als eine Maske, die epitaktischen Schichten durch Naßätzen bis zu der oberen Oberfläche der p-GaAs-Ätzstoppschicht 29 entfernt, wodurch ein Hochstreifen wie in 2C gezeigt gebildet wird. Wenn eine Salzsäuren-Ätzlösung angewandt wird, wird zu diesem Zeitpunkt eine Ätzung automatisch an der p-GaAs-Ätzstoppschicht 29 gestoppt. Die Dicke der oberen ersten p-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 28 sollte so sein, daß optisches Index-Wellenleiten in einem grundlegenden Transversal-Modus in dem Hochstreifen-Wellenleiter bis zu einer hohen Ausgabeleistung realisiert werden kann. Eine strombeschränkende n-In0,48(Ga1–z5Alz5)0,52P-Schicht 32 wird auf jeder Seite des Hochstreifens so wie in 2D gezeigt gebildet. Nachdem der streifenähnliche isolierende Film 31a entfernt wird (2E), wird eine p-GaAs-Kontaktschicht 33 veranlaßt, über die ungeschützte obere zweite p-In0,48Ga0,52P-Schicht 30 und die stromblockierende n-In0,48(Ga1–z5Alz5)0,52P-Schicht 32 zu wachsen, und eine p-Seitenelektrode 34 wird auf der p-GaAs-Kontaktschicht 33 gebildet. Dann wird das Substrat 21 poliert und eine n-Seitenelektrode 35 wird darauf gebildet (2F).
  • Danach werden Resonator-Seiten durch Spalten der Probe gebildet. Eine hoch reflektierende Beschichtung wird auf einer der Resonator-Seiten angebracht und eine gering reflektierende Beschichtung wird auf der anderen Resonator-Seite angebracht. Dann wird die Probe in eine Spitze geformt, wodurch ein Halbleiter-Laser-Element erhalten wird. Mit der oben beschriebenen Struktur kann das so erhaltene Halbleiter-Laserelement einen Hochleistungs-Laserstrahl erzeugen, während ein grundlegender Transversal-Modus gehalten wird.
  • Ein Halbleiter-Laserelement dieser Ausführungsform, bei dem die Summe des Produktes der Dehnungsbelastung und der Dicke der ersten Grenzschicht und desjenigen der zweiten Grenzschicht um 5% nm größer ist als das Produkt der Kompressionsbelastung der Dicke der aktiven Quantenschachtschicht, d. h. die Belastung der aktiven Schicht wird um 5% nm in Richtung der Dehnungsbelastungs-Seite kompensiert, und ein Vergleichsbeispiel, bei dem die Belastung der aktiven Schicht vollständig kompensiert wird, wurden bewertet und das Ergebnis ist in 3 gezeigt. In 3 zeigt o die Temperaturabhängigkeit des Schwellenstroms des Halbleiter-Laserelementes dieser Ausführungsform und • zeigt diejenige des Vergleichsbeispiels. Wie in 3 zu sehen ist, ist das Halbleiter-Laserelement dieser Ausführungsform bei der Temperaturabhängigkeit des Schwellenstroms kleiner als das Vergleichsbeispiel.
  • Grundsätzlich wird die Temperaturabhängigkeit Ith des Schwellenstroms durch die Formel Ith(T) = I0e(T/To) ausgedrückt, wobei To die charakteristische Temperatur repräsentiert. Wenn die charakteristische Temperatur höher ist, ist die Temperaturabhängigkeit des Schwellenstroms des Halbleiter-Laserelements kleiner und die Stabilität des Halbleiter-Laserelements während einer Oszillation bei hoher Ausgangsleistung ist höher. In dem Halbleiter-Laserelement dieser Ausführungsform, bei dem die Belastung der aktiven Schicht um 5% nm in Richtung der Dehnungsbelastungsseite kompensiert ist, ist die charakteristische Temperatur To 1467 K im Bereich von 20°C bis 50°C und um ungefähr 973 K höher als das Halbleiter-Laserelement-Beispiel, bei dem die Belastung der aktiven Schicht vollständig kompensiert ist. Des weiteren ist auch in einem höheren Temperaturbereich von 50°C bis 80°C die charakteristische Temperatur des Halbleiter-Laserelements der vorliegenden Erfindung 261 K und um ungefähr 107 K höher als das Vergleichsbeispiel.
  • Also ist in dem Halbleiter-Laserelement gemäß der vorliegenden Erfindung die Temperaturabhängigkeit des Schwellenstroms im Vergleich zu dem konventionellen Halbleiter-Laserelement, bei dem die Belastung der aktiven Schicht vollständig kompensiert ist, weitestgehend reduziert. Das Halbleiter-Laserelement gemäß der vorliegenden Erfindung kann ohne Verwendung einer Temperatursteuerung in dem oben beschriebenen Temperaturbereich betrieben werden und dementsprechend kann das Antriebssystem bei sehr geringen Kosten hergestellt werden.
  • Ein Halbleiter-Laser gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Zusammenhang mit dessen Herstellungsschritten mit Bezug auf die 4A bis 4F beschrieben.
  • Eine n-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 42, eine optische n- oder i-Inx1Ga1–x1As1–y1Py1-Wellenleiterschicht 43, eine dehnungsbelastete i-GaAs1–y2Py2-Grenzschicht 44, eine kompressionsbelastete aktive Inx3Ga1–x3As1–y3Py3-Quantenschachtschicht 45, eine dehnungsbelastete i-GaAs1–y2Py2-Grenzschicht 46, eine optische p- oder i-Inx1Ga1–x1As1–y1Py1-Wellenleiterschicht 47, eine obere erste p-Inx4Ga1–x4As1–y4Py4-Mantelschicht 48, eine obere zweite p-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 49 und eine p-GaAs-Kontaktschicht 50 werden durch MOCVD auf einem n-GaAs-Substrat 41 in dieser Reihenfolge gebildet. Dann wird ein isolierender Film 52 z. B. aus SiO2 auf der Kontaktschicht 50 gebildet (4A).
  • Dann wird der isolierende Film 52 durch gewöhnliche Lithographie mit einem ungefähr 3 μm breiten streifenartigen Abschnitt 52a, der wie in 4B gezeigt gelassen wird, entfernt. Danach werden die epitaktischen Schichten unter Verwendung des streifenartigen isolierenden Films 52a als eine Maske durch Naßätzen bis zu der oberen Oberfläche der ersten p-Inx4Ga1–x4As1–y4Py4- Mantelschicht 48 entfernt, wobei ein Hochstreifen wie in 4C gezeigt gebildet wird. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Ätzen automatisch an der oberen ersten p-Inx4Ga1–x4As1–y4Py4-Mantelschicht 48 gestoppt, wenn Sulfonsäure und Wasserstoffperoxid als die Ätzlösungen zum Entfernen der p-GaAs-Kontaktschicht 50 verwendet werden und Salzsäure als die Ätzlösung zum Entfernen der oberen zweiten p-In0,48Ga0,52P-Mantelschicht 49 verwendet wird. Die Dicke der oberen ersten p-Inx4Ga1–x4As1–y4Py4-Mantelschicht 48 sollte so sein, daß optisches Index-Wellenleiten in einem grundlegenden Transversal-Modus in dem Hochstreifen-Wellenleiter bis zu einer hohen Ausgangsleistung realisiert werden kann. Dann wird der isolierende Film 53 über der oberen Oberfläche und den linken und rechten Seitenoberflächen des Hochstreifens und die ungeschützte obere Oberfläche der oberen ersten Mantelschicht 48 so wie in 4D gezeigt geformt.
  • Danach wird der isolierende Film 53 über der oberen Oberfläche des Hochstreifens durch gewöhnliche Lithographie so wie in 4E gezeigt entfernt. Eine p-Seitenelektrode 54 wird über der ungeschätzten Kontaktschicht 50 gebildet, wobei das Substrat 41 poliert wird und eine n-Seitenelektrode 55 darauf gebildet wird (4F).
  • Danach werden Resonator-Seiten durch ein Spalten der Probe gebildet. Eine hoch reflektierende Beschichtung wird auf einer der Resonator-Seiten angebracht und eine gering reflektierende Beschichtung wird auf der anderen Resonator-Seite angebracht. Dann wird die Probe in eine Spitze geformt, wodurch ein Halbleiter-Laserelement erhalten wird. Mit der oben beschriebenen Struktur kann das somit erhaltene Halbleiter-Laserelement einen Hochleistungs-Laserstrahl erzeugen, während ein grundlegender Transversal-Modus gehalten wird.
  • Durch dreimaliges Wiederholen eines Kristallwachstum-Schrittes unter Verwendung des gleichen wie dem oben beschriebenen Ätzstopp-Mechanismus, ist es möglich, einen optischen Index-Wellenleiter-Laser einer eingebetteten Struktur zu bilden.
  • Des weiteren kann durch Steuern der Zusammensetzung und ähnlichem der aktiven Inx3Ga1–x3As1–y3Py3-Schicht die Oszillationswellenlänge in dem Bereich von 950 nm < λ < 1100 nm gesteuert werden.
  • Ein weiteres Kristallwachstum kann auch durch ein epitaktisches Molekularstrahl-Wachstumsverfahren unter Verwendung von festen oder gasförmigen Rohmaterialien bewirkt werden.
  • Der Halbleiter-Laser gemäß der vorliegenden Erfindung kann als Lichtquelle bei einer Hochgeschwindigkeits-Informations-/Bild-Verarbeitung, Kommunikation, Meßtechnik, Medizin, Drucken und desgleichen verwendet werden.

Claims (2)

  1. Ein Halbleiter-Laser umfassend eine erste Mantelschicht mit entweder einer p-Typ-Leitfähigkeit oder einer n-Typ-Leitfähigkeit, eine erste optische Wellenleiterschicht, eine erste Grenzschicht aus GaAs1–y2Py2 (0 ≤ y2 ≤ 1), eine aktive Quantenschachtschicht aus Inx3Ga1–x3As1–y3Py3 (0 ≤ x3 ≤ 1, 0 ≤ y3 ≤ 3), eine zweite Grenzschicht GaAs1–y2Py2 (0 ≤ y2 ≤ 1), eine zweite optische Wellenleiterschicht und eine zweite Mantelschicht mit entweder einer p-Typ-Leitfähigkeit oder einer n-Typ-Leitfähigkeit, die in dieser Reihenfolge auf einen GaAs-Substrat gebildet sind, wobei jede der ersten und zweiten Mantelschichten eine Zusammensetzung hat, die mit dem GaAs-Substrat im Gitter übereinstimmt, jede der ersten und zweiten optischen Wellenleiterschichten eine InGaAsP-Zusammensetzung hat, die mit dem GaAs-Substrat im Gitter übereinstimmt, jede der ersten und zweiten Grenzschichten 10 bis 30 nm dick ist und eine Zusammensetzung mit einer Dehnungsbelastung im Verhältnis zudem GaAs-Substrat hat, wobei das Produkt der Dehnungsbelastung und der Dicke einer jeden der ersten und zweiten Grenzschichten 5 bis 20% nm ist, die aktive Quantenschachtschicht aus Inx3Ga1–x3As1–y3Py3 6 bis 10 nm dick ist und eine Zusammensetzung mit einer Kompressionsbelastung von nicht weniger als 1,0% im Verhältnis zu dem GaAs-Substrat hat und eine Oszillation von 950 bis 1100 nm realisieren kann, und die Summe des Produktes der Dehnungsbelastung und der Dicke der ersten Grenzschicht und desjenigen der zweiten Grenzschicht größer ist, als das Produkt der Kompressionsbelastung und der Dicke der aktiven Quantenschachtschicht.
  2. Ein Halbleiter-Laser nach Anspruch 1, bei dem die Summe des Produktes der Dehnungsbelastung und der Dicke der ersten Grenzschicht und desjenigen der zweiten Grenzschicht wenigstens um 3% nm größer ist als das Produkt der Kompressionsbelastung und der Dicke der aktiven Quantenschachtschicht.
DE69922427T 1998-02-10 1999-02-10 Halbleiterlaser Expired - Lifetime DE69922427T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2823898 1998-02-10
JP2823898 1998-02-10
JP8523098 1998-03-31
JP08523098A JP3317335B2 (ja) 1998-02-10 1998-03-31 半導体レーザ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922427D1 DE69922427D1 (de) 2005-01-13
DE69922427T2 true DE69922427T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=26366289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922427T Expired - Lifetime DE69922427T2 (de) 1998-02-10 1999-02-10 Halbleiterlaser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6285695B1 (de)
EP (1) EP0936709B1 (de)
JP (1) JP3317335B2 (de)
DE (1) DE69922427T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6973109B2 (en) * 2000-02-28 2005-12-06 Fuji Photo Film Co., Ltd. Semiconductor laser device having strain buffer layer between compressive-strain quantum well layer and tensile-strain barrier layer
JP2001257431A (ja) * 2000-03-09 2001-09-21 Fuji Photo Film Co Ltd 半導体レーザ
EP1583187B1 (de) * 2000-10-12 2007-07-04 FUJIFILM Corporation Halbleiterlaser mit Gebiet ohne Stromzuführung in der Nähe einer Resonatorendfläche
JP2002204032A (ja) * 2000-10-31 2002-07-19 Fuji Photo Film Co Ltd 半導体レーザ素子
JP2002141610A (ja) * 2000-10-31 2002-05-17 Fuji Photo Film Co Ltd 半導体レーザ素子およびその製造方法
JP2002374042A (ja) * 2000-12-12 2002-12-26 Fuji Photo Film Co Ltd 半導体レーザ素子
US6912237B2 (en) * 2001-02-06 2005-06-28 The Furukawa Electric Co., Ltd. Semiconductor laser module and semiconductor laser device having light feedback function
JP2002305352A (ja) 2001-04-05 2002-10-18 Fuji Photo Film Co Ltd 半導体レーザ素子
KR100817487B1 (ko) * 2001-04-30 2008-03-27 후지필름 가부시키가이샤 반도체 레이저 장치
KR100453963B1 (ko) * 2001-12-19 2004-10-20 엘지전자 주식회사 광통신 소자와 제조 방법 및 그의 모듈
CN101501816A (zh) 2005-03-25 2009-08-05 通快光子学公司 激光器腔面钝化
JP2009146968A (ja) * 2007-12-12 2009-07-02 Fujifilm Corp 半導体発光素子
WO2017192718A1 (en) * 2016-05-05 2017-11-09 Macom Technology Solutions Holdings, Inc. Semiconductor laser incorporating an electron barrier with low aluminum content

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2109231T3 (es) * 1989-10-31 1998-01-16 Furukawa Electric Co Ltd Elementos laser de semi-conductores y metodo de fabricacion.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69922427D1 (de) 2005-01-13
EP0936709A2 (de) 1999-08-18
JPH11298086A (ja) 1999-10-29
JP3317335B2 (ja) 2002-08-26
US6285695B1 (en) 2001-09-04
EP0936709A3 (de) 2000-03-15
EP0936709B1 (de) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830463T2 (de) Oberflächenemittierender Laser mit vertikalem Resonator und getrennten optischen Leitern und Stromleitern
DE69922427T2 (de) Halbleiterlaser
EP0920096B1 (de) Halbleiterlaser
DE60204007T2 (de) Oberflächenemittierender laser mit vertikalem resonator
DE69836698T2 (de) Verbindungshalbleiterlaser
DE69923890T2 (de) Langwelliger Halbleiterlaser mit Oberflächenplasmon-Wellenleiter
DE60225781T2 (de) Langwelliges photonisches Bauelement mit InGaAsSb Quantentopfschicht
DE60129261T2 (de) Halbleiterlaser mit Gebiet ohne Stromzuführung in der Nähe einer Resonatorendfläche
DE10242745A1 (de) Transversalmodus- und Polarisationssteuerung von flächenemittierenden Lasern durch die Bildung eines dielektrischen Stapels
DE60021505T2 (de) Hochleistungshalbleiterlaser mit Strombegrenzung und indexgeführter Struktur
DE10043896B4 (de) Laservorrichtung
DE69725783T2 (de) Halbleiterlaser
DE3586934T2 (de) Halbleiterlaser.
DE69208055T2 (de) Gegenstand mit einem spannungsverformten Quantumwell-Laser
DE69304455T2 (de) Halbleiterlaser und Verfahren zur Herstellung
DE69203418T2 (de) Halbleiter-Vorrichtung und Methode zu deren Herstellung.
DE102021214910A1 (de) Design und herstellung eines kostengünstigen vcsel mit langer wellenlänge und optischer einbindungssteuerung
DE60212902T2 (de) Hochleistungshalbleiterdiodenlaser
DE69931097T2 (de) Oberflächenemittierender Halbleiterlaser mit vertikalem Resonator
EP2218153A1 (de) Verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden bauelements und strahlungsemittierendes bauelement
DE60126577T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung mit einer aktiven Schicht aus InGaAs unter Kompressionsdruck, einer Sperrschicht aus GaAsP unter Dehnungsdruck, und einem Lichtwellenleiter aus InGaP
DE69725537T2 (de) Halbleiterdiodenlaser
DE60116827T2 (de) InGaAsP-Halbleiterlaser
DE69928990T2 (de) Halbleiterlaser und Herstellungsverfahren
DE69026183T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterlasers mit Spiegelfensterstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP

R082 Change of representative

Ref document number: 936709

Country of ref document: EP

Representative=s name: KLUNKER, SCHMITT-NILSON, HIRSCH, 80796 MUENCHEN, D