DE69922152T2 - Stabile ascorbinsäure enthaltende zubereitung zur topischen anwendung - Google Patents

Stabile ascorbinsäure enthaltende zubereitung zur topischen anwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69922152T2
DE69922152T2 DE69922152T DE69922152T DE69922152T2 DE 69922152 T2 DE69922152 T2 DE 69922152T2 DE 69922152 T DE69922152 T DE 69922152T DE 69922152 T DE69922152 T DE 69922152T DE 69922152 T2 DE69922152 T2 DE 69922152T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
weight
ascorbic acid
composition according
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69922152T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922152D1 (de
DE69922152T3 (de
Inventor
M. Lorraine COWTON
A. John DUFFY
C. Michele DUGGAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avon Products Inc
Original Assignee
Avon Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22536066&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69922152(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Avon Products Inc filed Critical Avon Products Inc
Publication of DE69922152D1 publication Critical patent/DE69922152D1/de
Publication of DE69922152T2 publication Critical patent/DE69922152T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69922152T3 publication Critical patent/DE69922152T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/375Ascorbic acid, i.e. vitamin C; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/27Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein stabile Ascorbinsäure enthaltende Zusammensetzungen, die zur topischen Anwendung geeignete, homogene Lösungen sind. Genauer gesagt, betrifft die vorliegende Erfindung homogene Kosmetikzubereitungen, die stabilisierte Ascorbinsäure umfassen und die auf menschliche Haut topisch angewendet werden können, um dieser vorteilhafte Wirkungen auf das Aussehen zu verleihen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Es ist bekannt, dass Ascorbinsäure, die hier synonym als Vitamin C bezeichnet wird, für die Aufrechterhaltung eines gesunden und attraktiven Hautbildes bei Menschen wesentlich ist. Vitamin C trägt dazu bei, die Produktion von Kollagen im menschlichen Hautgewebe zu stimulieren und zu regulieren, und verzögert so die Bildung von Falten und trägt zur Beibehaltung eines gesünderen und jüngeren Erscheinungsbildes bei. Vitamin C trägt auch dazu bei, die Lipidoxidation und Zellschädigun aufgrund längerem Aussetzen gegenüber den Ultraviolettstrahlen der Sonne zu minimieren. Dadurch wirkt es vorzeitiger Hautalterung entgegen. Es wird allgemein angenommen, dass Ascorbinsäure die Bildung von Melanin, das zu Hautverfärbung führen kann, während des Alterungsprozesses und die Freisetzung von Histamin aus Zellmembranen hemmt, das zu allergenen Reaktionen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut, führen kann.
  • Aufgrund dieser vielen vorteilhaften Wirkungen wünscht man seit langem, wirksame Konzentrationen von Ascorbinsäure perkutan und direkt an die unterliegende Gewebsmatrix der Haut, d.h. die Dermisschicht, über einen topisch angewendeten und kosmetisch eleganten Träger oder Basis zuzuführen.
  • Ascorbinsäure ist in Wasser merklich löslich. Es oxidiert jedoch in wässrigen Lösungen schnell. Deshalb kann es in einem solchen Medium nicht in den ausreichend hohen Konzentrationen stabilisiert werden, die erforderlich sind, um die gewünschte das Aussehen verbessernde Wirkung auf die Haut zu erzielen. Andererseits ist die Löslichkeit von Ascorbinsäure in nichtwässrigen Medien recht begrenzt, so dass eine große Menge eines Lösungsmittels, wie Ethanol, erforderlich ist, um begrenzte Mengen an Ascorbinsäure zu lösen. So hat die begrenzte Löslichkeit von Ascorbinsäure bisher verhindert, dass wasserfreie Systeme und Systeme mit wenig Wasser Ascorbinsäurekonzentrations- und Wirksamkeitsniveaus erreichen, die zur Erzeugung der vorstehenden das Aussehen verbessernden Wirkung benötigt werden. Aus diesem Grund hat man Ascorbinsäure bisher in Kosmetikformulierungen nur in relativ niedrigen Konzentrationen verwendet. Infolgedessen erzielten frühere Versuche, annehmbare Kosmetikformulierungen, die wirksame Konzentrationen stabilisierter Ascorbinsäure enthalten, zu entwickeln und zu vermarkten, gewöhnlich nur geringen Erfolg.
  • Ascorbinsäure ist in Gegenwart von Sauerstoff instabil und wird schnell zu Dehydroascorbinsäure oxidiert. In Körperzellen kann Glutathion die Umwandlung von Ascorbin- in Dehydroascorbinsäure umkehren, so dass ein im ganzen Körper verteilter Pool an Ascorbat aufrechterhalten werden kann.
  • Neben der Verhinderung von Skorbut ist Ascorbinsäure wesentlich für viele Körper- oder biologischen Funktionen. Die bemerkenswerteste Funktion ist die Synthese von Kollagen, dem hauptsächlichen fibrillären Bestandteil des dermalen Bindegewebes, der etwa 70 bis 80% des Trockengewichts der Dermis ausmacht. Die wesentliche Rolle von Ascorbinsäure bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Kollagen sowie bei anderen biologischen Funktionen und Prozessen ist im U.S.-Patent Nr. 4 983 382 von Witmott et al. zusammengefasst, dessen Inhaber der Rechtsnachfolger der vorliegenden Erfindung ist. Der Inhalt des U.S.-Patents Nr. 4 983 382.
  • U.S.-Patent Nr. 4 983 382 schlägt vor, dass die Wiederauffüllung von Dermisgeweben mit perkutan durch das Stratum corneum zugeführter Ascorbinsäure vorteilhafte Wirkungen auf das Aussehen der Haut verleihen kann, einschließlich verbesserter Spannkraft und Glanz, einer Abnahme der feinen Linien und Falten und verbesserter Elastizität. Die in dem Patent offenbarten Zusammensetzungen besitzen jedoch Ethanol in einer Konzentration von mindestens vierzig Prozent. Diese Zusammensetzungen zeigen keine ausreichende Stabilität, um die hohen Spiegel an Ascorbinsäurekonzentrationen für ausreichend lange Zeiträume aufrechtzuerhalten. Daher besitzen sie gewöhnlich nicht das Leistungsniveau, das für die vorstehend genannte, das Aussehen der Haut verbessernde Wirkung in Kosmetikformulierungen notwendig ist. Um diesen Nachteil zu überwinden, wird im vorstehend beschriebenen U.S.-Patent Nr. 4 983 382 und auch im U.S.-Patent Nr. 5 140 043 von Darr empfohlen, die Proben der Kosmetikformulierung in Flaschen aufzubewahren, die für Ultraviolettlicht undurchlässig sind, und diese vorzugsweise mit einem Kopfraum auszustatten, der ein Inertgas enthält.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine stabile Ascorbinsäure enthaltende Zusammensetzung bereitzustellen, die hohe Spiegel an Ascorbinsäure enthält, aber keine hohen Spiegel an Wasser zur Herstellung homogener Lösungen erfordert.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine stabile Ascorbinsäure enthaltende Zusammensetzung, die hohe Spiegel an Ascorbinsäure und kleinere Spiegel Ethanol, als im Stand der Technik verwendet werden, enthält, zur Herstellung homogener Ascorbinsäurelösungen bereitzustellen.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einen homogenen Ascorbinsäure enthaltenden Zusammensetzung bereitzustellen.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Verbesserung des kosmetischen Hautbildes unter Verwendung der erfindungsgemäßen stabilen Ascorbinsäure enthaltenden Zusammensetzung bereitzustellen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst im Wesentlichen: (a) Ascorbinsäure; (b) einen mehrwertigen Alkohol; (c) ein organisches Carbonat und (d) Wasser. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ferner umfassen: (e) einen einwertigen Alkohol und/oder (f) eine Hydroxyalkylcellulose.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner ein Verfahren zur Herstellung einer homogenen Ascorbinsäure enthaltenden Zusammensetzung, umfassend: das Herstellen eines Gemischs aus den Inhaltsstoffen der vorstehenden Zusammensetzung und danach gegebenenfalls Filtrieren der hergestellten Zusammensetzung, um unlösliche Teilchen, wenn vorhanden, zu entfernen.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ferner ein Verfahren zur Verbesserung des kosmetischen Hautbildes unter Verwendung der erfindungsgemäßen stabilen Ascorbinsäure enthaltenden Zusammensetzung. Das Verfahren umfasst das topische Aufbringen der Ascorbinsäure enthaltenden Zusammensetzung auf einen Bereich der Haut, die beeinflusst werden soll, so dass die Ascorbinsäure durch die Haut perkutan absorbiert wird, und anschließend gegebenenfalls das Aufbringen eines Feuchthaltemittels auf den Hautbereich.
  • Auf der Basis des vorstehenden Standes der Technik ist entdeckt worden, dass Ascorbinsäure unbegrenzt in einer Zusammensetzung stabilisiert werden kann, die an die topische Anwendung auf die Haut angepasst ist. In der Zusammensetzung wünscht man eine so große Menge Ascorbinsäure wie möglich zu erzielen und gleichzeitig die Löslichkeit und Stabilität der Ascorbinsäure in der Zusammensetzung beizubehalten. Folglich sollte die Zusammensetzung so wenig Wasser wie möglich aufweisen, damit die gewünschte Stabilität erreicht wird.
  • Zusätzlich sollte Ethanol minimiert werden, damit eine negative Wirkung auf die Ascorbinsäurekonzentration vermieden wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie hier verwendet, sollen die Begriffe "Lösung", "Zubereitung", "Zusammensetzung" und "Zusammensetzungen" austauschbar verwendet werden. Die Begriffe "Kosmetik", "Kosmetikzubereitung" und "Kosmetikzusammensetzung" umfassen Präparate, die gerieben, gegossen, verspritzt, aufgesprüht, aufgebracht oder anderweitig auf den menschlichen oder tierischen Körper oder einen beliebigen Teil davon zur Reinigung, Verschönerung, Förderung der Attraktivität oder Veränderung des Aussehens angewendet werden sollen. Sie umfassen auch Präparate, die zur Verwendung als Bestandteil in Sonnenschutzzusammensetzungen bestimmt sind.
  • Erfindungsgemäß wird Ascorbinsäure in einer Kosmetikzusammensetzung stabilisiert, die an die topische Anwendung auf menschliche Haut angepasst ist. Als geeignetes Vehikel für die Ascorbinsäure wird eine stabile Zusammensetzung bereitgestellt, die wünschenswerte kosmetische Eigenschaften besitzt, nämlich sich annehmbar und angenehm anfühlt und aussieht, wenn sie auf Haut topisch aufgetragen wird. Die organischen Inhaltsstoffe werden vorzugsweise derart ausgewählt, dass eine kosmetisch elegante Formulierung hergestellt wird, die eine schnelle perkutane Absorption der darin enthaltenen stabilisierten Ascorbinsäure erleichtert, wenn sie auf die Haut topisch aufgetragen wird, wonach vorteilhafte Wirkungen erzielt werden können, die zu einem verbesserten Hautbild führen.
  • Die erfindungsgemäße(n) stabile(n) Zusammensetzung oder Zusammensetzungen ist/sind homogene Lösungen. Die homogene Lösung umfasst Ascorbinsäure, einen mehrwertigen Alkohol, ein organisches Carbonat und Wasser. Sie kann ferner einen einwertigen Alkohol und/oder eine Hydroxyalkylcellulose enthalten.
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist Ascorbinsäure vorzugsweise in einem Spiegel im Bereich von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 16 Gew.-% und besonders bevorzugt von 8 Gew.-% bis 12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten.
  • Ascorbinsäure, L-Ascorbinsäure und Vitamin C sind gleichwertige chemische Bezeichnungen für einen weißen geruchlosen kristallinen Feststoff mit der Formel C6H8O6 und einer Molekülmasse von 176,13.
  • TABELLE 1 (nachstehend) führt die Löslichkeit von Ascorbinsäure in einer Reihe von Lösungsmitteln auf. TABELLE 1 zeigt, dass Ascorbinsäure in wässrigen Medien relativ löslich ist, aber in organischen Medien, wie Alkoholen, Glycolen, Fetten und Ölen, relativ unlöslich ist.
  • TABELLE 1
    Figure 00060001
  • Wir haben jetzt unerwarteterweise stabile Ascorbinsäure enthaltende Zusammensetzungen entdeckt, die hohe Spiegel an Ascorbinsäure enthalten und die keine hohen Spiegel an Wasser und Ethanol zur Herstellung stabiler, homogener Lösungen erfordern. Ferner erfordern sie sogar für die Langzeitaufbewahrung keinen mit Stickstoff gefüllten Kopfraum oder Flaschen, die für Ultraviolettlicht undurchlässig sind.
  • In TABELLE 1 ist gezeigt, dass Ascorbinsäure in Ethanol sogar noch weniger löslich ist als in Propylenglycol (etwa 2 Gew.-%). Deshalb würde das Mischen von Ethanol mit Propylenglycol eine Verringerung des Löslichkeitsniveaus von Ascorbinsäure in dem organischen Lösungsmittelgemisch bewirken. Bei der vorliegenden Erfindung wird diese Wirkung nicht nur durch Zugabe kleiner Mengen Wasser zur Erhöhung der Löslichkeit von Ascorbinsäure, sondern auch durch Zugabe der verbleibenden Inhaltsstoffe der Zusammensetzung, einschließlich insbesondere eines organischen Carbonats und gegebenenfalls einer Hydroxalkylcellulose, ausbalanciert.
  • Vorzugsweise können etwa 0,1 bis etwa 12 Gew.-% und besonders bevorzugt von 8,0 Gew.-% bis 12 Gew.-% Wasser zugegeben werden, ohne dass die Stabilität der in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen gelösten Ascorbinsäure nachteilig beeinflusst wird, vorausgesetzt dass auch höhere Konzentrationen von Ascorbinsäure verwendet werden. Beispielsweise können erfindungsgemäß bis zu etwa 16 Gew.-% Ascorbinsäure bei Wasserspiegeln von bis zu etwa 12 Gew.-% gelöst/stabilisiert werden. Wenn kleinere Spiegel an Ascorbinsäure verwendet werden, sollten jedoch vorteilhafterweise ähnlich kleine Spiegel an Wasser verwendet werden, weil die Menge an stabilisierter Ascorbinsäure umgekehrt proportional zur Wassermenge variiert. Folglich ist bevorzugt, dass das Gewichtsverhältnis von Ascorbinsäure zu Wasser mindestens etwa 1 : 1 beträgt.
  • Ein signifikanter Bestandteil der Zusammensetzung umfasst einen mehrwertigen Alkohol, gegebenenfalls in Kombination mit einem einwertigen Alkohol. Der mehrwertige Alkohol und der einwertige Alkohol, wenn vorhanden, sind vorzugsweise polare Verbindungen, die mit Wasser verträglich und für die kosmetische Verwendung annehmbar sind.
  • Geeignete mehrwertige Alkohole umfassen Ethylenglycol, 1,2-Propylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,2-Butylenglycol, 2,3-Butylenglycol, 1,4-Butandiol, 1,2-Hexylenglycol, Diethylenglycol, Dipropylenglycol, Polyethylenglycol, Polypropylenglycol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Sorbit und ein Gemisch davon. Von diesen mehrwertigen Alkoholen sind 1,2-Propylenglycol und Glycerin bevorzugt, und ein Gemisch davon ist besonders bevorzugt. Der mehrwertige Alkohol beträgt vorzugsweise etwa 20 Gew.-% bis etwa 85 Gew.-% und besonders bevorzugt von 35 Gew.-% bis 45 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
  • Ascorbinsäure ist in Propylenglycol in einem Spiegel von etwa 4 Gew.-% löslich. Propylenglycol ist jedoch, wenn es allein verwendet wird, nicht kosmetisch elegant, weil es sich ölig anfühlt und eine viskose Konsistenz besitzt. Dagegen sind die perkutane Absorption der Ascorbinsäure und das gesamte ästhetische Anfühlen der Kosmetik wesentlich verbessert, wenn Propylenglycol in Kombination mit einem einwertigen Alkohol, wie Ethanol, verwendet wird. Folglich ist ein Gemisch, das Propylenglycol und Ethanol umfasst, besonders bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung umfasst ein organisches Carbonat zur Förderung der Löslichkeit der Ascorbinsäure, wenn es in Kombination mit den anderen erfindungsgemäßen Inhaltsstoffen verwendet wird. Für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung geeignete organische Carbonate umfassen gerade und zyklische Carbonate. Beispiele für solche geraden Carbonate umfassen Dihydrocarbylcarbonate, wie Diethylcarbonat, Diisopropylcarbonat, Dibutylcarbonat und dergleichen. Beispiele für die zyklischen Carbonate umfassen fünfgliedrige, sechsgliedrige und siebengliedrige zyklische Carbonate. Fünfgliedrige zyklische Carbonate, die hier als Hydrocarbylencarbonate bezeichnet sind, sind bevorzugt. Das bevorzugte Hydrocarbylencarbonat wird aus der Gruppe ausgewählt, die aus Ethylencarbonat, Propylencarbonat (1,2-Propylencarbonat), 1,2-Butylencarbonat, 2,3-Butylencarbonat und Gemischen davon besteht. Das am stärksten bevorzugte Hydrocarbylencarbonat ist Propylencarbonat.
  • Weil Propylencarbonat nichttoxisch ist, kann es in relativ hohen Konzentrationen in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eingesetzt werden, ohne dass es die kosmetische Verwendbarkeit der vorliegenden Erfindung beeinträchtigt. Die Menge an organischem Carbonat ist vorzugsweise im Bereich von etwa 0,3 Gew.% bis etwa 25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 1,0 Gew.-% bis 10 Gew.-% der Zusammensetzung.
  • Geeignete einwertige Alkohole, wenn vorhanden, umfassen Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 2-Methyl-1-propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-2-propanol, 2-Propen-1-ol, 2-Propin-1-ol, 2-Methoxy-1-ethanol, 1-Methoxy-2-propanol, 2-Methoxy-1-propanol und Gemische davon. Von diesen einwertigen Alkoholen ist Ethanol bevorzugt.
  • Der einwertige Alkohol kann in einem Spiegel bis zu 38 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegen. Er beträgt jedoch vorzugsweise von etwa 5 bis etwa 38 Gew.-% und besonders bevorzugt von 25 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Der vorstehend erläuterte Stand der Technik erfordert eindeutig Ethanol in Spiegeln von 40% oder mehr.
  • Hydroxyalkylcellulose ist ein bekanntes Verdickungsmittel und wird zu diesem Zweck in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzt. Es wurde jedoch unerwarteterweise entdeckt, dass Hydroxypropylcellulose zusätzlich zur Verdickung die Löslichkeit von Ascorbinsäure erhöht, wenn sie in Kombination mit den anderen Inhaltsstoffen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet wird.
  • Die bevorzugte Hydroxyalkylcellulose umfasst die Niederhydroxyalkylderivate, wie Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und Gemische davon. Die am stärksten bevorzugte Hydroxyalkylcellulose ist Hydroxypropylcellulose.
  • Die Menge an Hydroxyalkylcellulose liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 0,01 Gew.-% bis etwa 3 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,1 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% der Zusammensetzung. Aufgrund der relativ kleinen Löslichkeit der Hydroxyalkylcellulose in den bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Lösungsmittelsystemen kann Hydroxyalkylcellulose, wenn sie in Spiegeln von mehr als 3 Gew.-% vorliegt, zu nichthomogenen Systemen führen. In diesen Fällen kann die ungelöste Hydroxyalkylcellulose durch Filtration entfernt werden, so dass homogene Lösungen im Umfang der vorliegenden Erfindung hergestellt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sowohl eine Hydroxyalkylcellulose als auch ein organisches Carbonat vorhanden und erzeugen die beobachtete die Löslichkeit fördernde Wirkung. Das bevorzugte Verhältnis von organischem Carbonat zu Hydroxyalkylcellulose beträgt von etwa 5 : 1 bis etwa 50 : 1, und das am stärksten bevorzugte Verhältnis von organischem Carbonat zu Hydroxyalkylcellulose beträgt von etwa 10 : 1 bis etwa 30 : 1.
  • Somit besitzen die bevorzugten erfindungsgemäßen homogenen und stabilen Ascorbinsäure enthaltenen Zusammensetzungen oder Lösungen etwa 0,1 bis etwa 16 Gew.-% Ascorbinsäure, etwa 20 bis etwa 85 Gew.-% mehrwertigen Alkohol, etwa 0,3 bis etwa 25 Gew.-% organisches Carbonat, etwa 0,1 bis etwa 12 Gew.-% Wasser und gegebenenfalls etwa 5 bis etwa 38 Gew.-% einwertigen Alkohol und etwa 0,01 bis etwa 3 Gew.-% Hydroxyalkylcellulose. Besonders bevorzugt besitzen die erfindungsgemäßen homogenen und stabilen Ascorbinsäure enthaltenen Zusammensetzungen oder Lösungen etwa 8,0 Gew.%bis etwa 10 Gew.-% Ascorbinsäure, etwa 25 Gew.-% bis etwa 35 Gew.-% einwertigen Alkohol, etwa 35 Gew.-% bis etwa 45 Gew.-% mehrwertigen Alkohol, etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 1,0 Gew.-% Hydroxyalkylcellulose, etwa 1,0 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-% organisches Carbonat und etwa 8,0 Gew.-% bis etwa 12 Gew.-% Wasser.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird durch Mischen von Ascorbinsäure, einem mehrwertigen Alkohol, einem organischen Carbonat und Wasser und anschließend gegebenenfalls Filtrieren der so hergestellten Zusammensetzung, um unlösliche Teilchen, wenn vorhanden, zu entfernen, hergestellt.
  • Die Inhaltsstoffe werden bei Raumtemperatur in einem geeigneten Standardmischgefäß miteinander gemischt. Gegebenenfalls können ein einwertiger Alkohol und/oder eine Hydroxyalkylcellulose und verschiedene andere Kosmetikinhaltsstoffe während des Mischens zugefügt werden. Solche Inhaltsstoffe umfassen Weichmacher, Feuchthaltemittel, Farbstoffe, Parfum, Konservierungsstoffe und Antioxidantien. Schließlich wird Ascorbinsäure, vorzugsweise in Pulverform, in das Mischgefäß gegeben. Die endgültige Zusammensetzung kann dann für die Verteilung an Kunden in übliche Behälter abgepackt werden. Ascorbinsäure, entweder in feingranulärer Form oder in Form eines ultrafeinen Pulvers, ist von Roche Vitamins Inc., Hoffman-La Roche, Nutley, N.J., kommerziell erhältlich.
  • In der Praxis können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen topisch angewendet werden, vorzugsweise nach Reinigung des Hautbereichs, der beeinflusst werden soll, mit milder Seife und warmem Wasser. Nach dem Auftragen wird gegebenenfalls eine Standardfeuchtigkeitslotion oder -creme auf den gleichen Hautbereich aufgebracht, ohne dass die Wirksamkeit der Ascorbinsäure enthaltenden Zusammensetzung beeinflusst wird.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart stabile Ascorbinsäure enthaltende Zusammensetzungen, wobei die Zusammensetzungen kosmetisch elegant sind. Wenn diese Zusammensetzungen auf menschliche Haut topisch aufgebracht werden, bewirken sie Vorteile für das Hauterscheinungsbild, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Verbesserungen des Glanzes, der Spannkraft, Elastizität, Klarheit und der Verringerung von Durchhängen, Fahlheit, Lichtschädigung und von feinen Linien, Falten sowie der Porengröße. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen stellen eine stabile Umgebung für die Formulierung von Ascorbinsäure für eine lange Haltbarkeitsdauer bereit. Dadurch vermeiden diese Zusammensetzungen auch die außergewöhnlichen Verpackungsanforderungen des Standes der Technik und ermöglichen relativ hohe Spiegel an topisch auf die Haut anzuwendender Ascorbinsäure, damit dieser Vorteile für das Hauterscheinungsbild verliehen werden.
  • Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und die überragende Leistung der gemäß ihrer Lehren hergestellten Zusammensetzungen.
  • BEISPIEL 1
  • TEIL 1:
  • Es wurden fünf Zusammensetzungsproben, Zusammensetzung A, Zusammensetzung B, Zusammensetzung C, Zusammensetzung D und Zusammensetzung E, die in TABELLE 2 dargestellt sind, durch Mischen der Inhaltsstoffe bei Raumtemperatur hergestellt. Die Zusammensetzungen A, B, C und D sind erfindungsgemäß hergestellte Zusammensetzungen. Zusammensetzung E ist eine Zusammensetzung, die gemäß dem vorstehend erläuterten U.S.-Patent Nr. 4 983 382 hergestellt wurde. Der insgesamt berechnete Wassergehalt jeder Zusammensetzung, der die Summe von dem im Ethanol vorhandenen Wasser und dem zugefügten entmineralisierten Wasser ist, war wie folgt: Zusammensetzung A, 9,98 Gew.-%; Zusammensetzung B, 10,00 Gew.-%; Zusammensetzung C, 9,98 Gew.-%; Zusammensetzung D, 9,99 Gew.-% und Zusammensetzung E, 14,59 Gew.-%. Der hohe Spiegel an Ethanol, der zur Herstellung von Zusammensetzungen gemäß U.S.-Patent Nr. 4 983 382 erforderlich ist, und das Fehlen der erfindungsgemäßen löslichkeitsfördernden Inhaltsstoffe, wie der organischen Carbonate, schlossen die Herstellung von Zusammensetzungen mit hohen Ascorbinsäurespiegeln aus.
  • TEIL 2:
  • Es wurden zwei Sätze von Proben mit jeweils drei Proben pro Satz zum Testen der Stabilität der erfindungsgemäßen Ascorbinsäure enthaltenden Zusammensetzungen hergestellt.
  • Im ersten Satz wurde die erste Probe durch Zugabe eine abgemessenen Menge Zusammensetzung A, die 10 Gew.-% Ascorbinsäure enthielt, in eine Ein-Unzen-Klarglas-Boston-Rundbodenflasche und Verschließen der Flasche, nachdem ein Kopfraum von 5 Volumen-% oberhalb der Materialien in der Probe belassen wurde, hergestellt. Die zweite und die dritte Probe wurden hergestellt, indem die Menge an zugegebenem Material derart verändert wurden, dass ein Kopfraum von 25% bzw. 50% in der zweiten bzw. der dritten Probe belassen wurde. Der Kopfraum enthielt Umgebungsluft.
  • Die drei Proben (erster Satz) wurden bei einer Temperatur von 40 Grad F gehalten, und der Ascorbinsäurespiegel wurde in regelmäßigen Abständen über einen Zeitraum von zwölf (12) Wochen mittels Titration, wie nachstehend beschrieben, quantifiziert.
  • Im zweiten Satz wurde das für den ersten Satz beschriebene Verfahren wiederholt, aber die erhaltenen Proben wurden 110 Grad F Hitze ausgesetzt. Wie zuvor wurde der Ascorbinsäurespiegel in regelmäßigen Abständen über einen Zeitraum von zwölf (12) Wochen quantifiziert.
  • Die in der Probe vorliegende Menge an Ascorbinsäure wurde wie folgt bestimmt:
    Die Probe wurde in Chloroform dispergiert, und die Ascorbinsäure wurde aus dem Chloroform unter Verwendung eine 0,4 N Schwefelsäurelösung extrahiert. Die Ascorbinsäure wurde dann mit 0,1 N Iod unter Verwendung eines Stärkeindikators bis zu einem blau-schwarzen Endpunkt titriert. Im Fall mehrfacher Durchgänge wurden die Zahlen gemittelt. Die so erhaltenen Ergebnisse sind in TABELLE 3 zusammengefasst.
  • TABELLE 2
    Figure 00140001
  • TABELLE 3
    Figure 00150001
  • Siehe TABELLE 3: Es ist deutlich zu sehen, dass innerhalb eines experimentellen Fehlers von etwa drei Prozent die erfindungsgemäßen ascorbinsäurehaltigen Zusammensetzungen keine signifikanten Verluste an Ascorbinsäure während der längeren Zeiträume des Ausgesetztseins gegenüber Wärme und Sauerstoff erlitten. Somit zeigt TABELLE 3, dass die erfindungsgemäße ascorbinsäurehaltige Zusammensetzung A eine ausgezeichnete Ascorbinsäurestabilität über lange Zeiträume besitzt.
  • BEISPIEL 2
  • Die Zusammensetzungen A bis D mit jeweils 10% Ascorbinsäure wurden erfindungsgemäß hergestellt. Zusammensetzung E wurde gemäß U.S.-Patent Nr. 4 983 382 hergestellt. Alle fünf Zusammensetzungen wurden durch das vorstehend im BEISPIEL 1, TEIL 1, beschriebene Verfahren hergestellt, um Proben herzustellen. Jede Probe besaß einen Kopfraum von etwa 5%. Die Proben wurden dann den folgenden Temperaturen ausgesetzt: 40 Grad F, 100 Grad F und 110 Grad F. Wie zuvor wurde der Ascorbinsäurespiegel in regelmäßigen Abständen über einen Zeitraum von zwölf (12) Wochen mittels Titration, wie vorstehend im BEISPIEL 1, TEIL 2, beschrieben, quantifiziert. Die Ergebnisse sind in TABELLE 4 zusammengefasst.
  • TABELLE 4
    Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Siehe TABELLE 4: Es wird deutlich gezeigt, dass innerhalb eines experimentellen Fehlers von etwa drei Prozent die erfindungsgemäßen ascorbinsäurehaltigen Zusammensetzungen keine signifikanten Verluste an Ascorbinsäure während der längeren Zeiträume des Ausgesetztseins gegenüber Wärme und Sauerstoff erlitten. Beispielsweise ist in TABELLE 4 deutlich gezeigt, dass nach zwölf Wochen der prozentuale Abbau von Ascorbinsäure in den Zusammensetzungen A und B 1,7 bzw. 3,3 betrug, während der prozentuale Abbau in Zusammensetzung E in demselben Zeitraum 5,0 betrug. Es wird ferner gezeigt, dass über einen Zeitraum von acht Wochen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen C und D einen Abbau von 0,3 bzw. 0,7 aufwiesen, wohingegen der prozentuale Abbau in Zusammensetzung E im gleichem Zeitraum 5,10 Prozent betrug. Bezogen auf die obigen Ergebnisse wird geschlossen, dass die erfindungsgemäßen ascorbinsäurehaltigen Zusammensetzungen A, B, C und D eine überragende Ascorbinsäurestabilität gegenüber Zusammensetzung E, die gemäß U.S.-Patent Nr. 4 983 382 hergestellt wurde, besitzen.
  • BEISPIEL 3
  • Zusammensetzung F, eine erfindungsgemäße homogene Lösung, die 15 Gew.-% Ascorbinsäure enthielt, wurde durch Mischen der in TABELLE 5 gezeigten Inhaltsstoffe bei Raumtemperatur hergestellt. Der insgesamt berechnete Wassergehalt der Zusammensetzung F, der die Summe von Wasser, das im Ethanol vorliegt, und dem zugegebenen entmineralisierten Wasser ist, betrug 8,73 Gew.-%.
  • TABELLE 5
    Figure 00180001
  • Selbstverständlich sollen die vorstehend gezeigten und beschriebenen Beispiele den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht beschränken, sondern ihre verschiedenen Ausführungsformen veranschaulichen.

Claims (32)

  1. Zusammensetzung, umfassend: Ascorbinsäure; mehrwertigen Alkohol, organisches Carbonat, und Wasser.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Ascorbinsäure etwa 0,1 Gew.% bis etwa 16 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Ascorbinsäure 8,0 Gew.% bis 12 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der mehrwertige Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Ethylenglykol, 1,2-Propylenglykol, Propandiol-1,3, 1,2-Butylenglykol, 2,3-Butylenglykol, Butandiol-1,4, 1,2-Hexylenglykol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythritol, Sorbitol und einem Gemisch davon.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der mehrwertige Alkohol etwa 20 Gew.% bis etwa 85 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei der mehrwertige Alkohol etwa 35 Gew.% bis 45 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das organische Carbonat Hydrocarbylencarbonat ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das Hydrocarbylencarbonat ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Ethylencarbonat, Propylencarbonat, 1,2-Butylencarbonat, 2,3-Butylencarbonat und Gemischen davon.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das organische Carbonat etwa 0,3 bis etwa 25 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das organische Carbonat 1,0 Gew.% bis 10 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Wasser 8,0 Gew.% bis 12 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die zudem einwertigen Alkohol umfasst.
  13. Zusammensetzung nach Anspruch 12, wobei der einwertige Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 2-Methyl-1-propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-2-propanol, 2-Propen-1-ol, 2-Propin-1-ol, 2-Methoxy-1-ethanol, 1-Methoxy-2-propanol, 2-Methoxy-1-propanol und einem Gemisch davon.
  14. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der einwertige Alkohol etwa 5 Gew.% bis etwa 38 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  15. Zusammensetzung nach Anspruch 1, die zudem Hydroxyalkylcelluose umfasst.
  16. Zusammensetzung nach Anspruch 15, wobei die Hydroxyalkylcellulose ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und einem Gemisch davon.
  17. Zusammensetzung nach Anspruch 15, wobei die Hydroxyalkylcellulose etwa 0,01 Gew.% bis etwa 3 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  18. Zusammensetzung, umfassend: Ascorbinsäure; einwertigen Alkohol; mehrwertigen Alkohol; organisches Carbonat; Hydroxyalkylcellulose; und Wasser.
  19. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei der einwertige Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methanol, Ethanol, 1-Propanol, 2-Propanol, 2-Methyl-1-propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, 2-Methyl-2-propanol, 2-Propen-1-ol, 2-Propin-1-ol, 2-Methoxy-1-ethanol, 1-Methoxy-2-propanol, 2-Methoxy-1-propanol und einem Gemisch davon.
  20. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei der mehrwertige Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Ethylenglykol, 1,2-Propylenglykol, Propandiol-1,3, 1,2-Butylenglykol, 2,3-Butylenglykol, Butandiol-1,4, 1,2-Hexylenglykol, Diethylenglykol, Dipropylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythritol, Sorbitol und einem Gemisch davon.
  21. Zusammensetzung nach Anspruch 20, wobei das organische Carbonat Hydrocarbylencarbonat ist.
  22. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Hydroxyalkylcellulose ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose und einem Gemisch davon.
  23. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Ascorbinsäure etwa 0,1 Gew.% bis etwa 16 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  24. Zusammensetzung nach Anspruch 23, wobei der mehrwertige Alkohol etwa 20 Gew.% bis etwa 85 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  25. Zusammensetzung nach Anspruch 24, wobei das organische Carbonat etwa 0,3 Gew.% bis etwa 25 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  26. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei der einwertige Alkohol etwa 5 Gew.% bis etwa 38 Gew.% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung ausmacht.
  27. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Hydroxyalkylcellulose etwa 0,01 Gew.% bis etwa 3 Gew.% des Gesamtgewichts ausmacht.
  28. Eine stabile kosmetische Ascorbinsäure-Zusammensetzung, umfassend: etwa 8,0 Gew.% bis etwa 10 Gew.% Ascorbinsäure; etwa 25 Gew.% bis etwa 35 Gew.% einwertigen Alkohol; etwa 35 Gew.% bis etwa 45 Gew.% mehrwertigen Alkohol; etwa 0,1 Gew.% bis etwa 1,0 Gew.% Hydroxyalkylcellulose; etwa 1,0 Gew.% bis etwa 10 Gew.% organisches Carbonat; und etwa 8,0 Gew.% bis etwa 12 Gew.% Wasser.
  29. Verfahren zur Herstellung einer homogenen und stabilen kosmetischen Ascorbinsäure-Zusammensetzung, umfassend: (a) das Herstellen eines Gemischs, umfassend: Ascorbinsäure; mehrwertigen Alkohol; organisches Carbonat; und Wasser; und gegebenenfalls (b) das Filtrieren des hergestellten Gemischs zur Entfernung der unlöslichen Teilchen, sofern vorhanden.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, wobei das Gemisch zudem umfasst: einwertigen Alkohol; und Hydroxyalkylcellulose.
  31. Verfahren zur Verbesserung des kosmetischen Aussehens der Haut, umfassend: (a) das topische Aufbringen einer wirksamen Menge einer stabilen Zusammensetzung auf einen Bereich der betroffenen Haut, wobei die stabile Zusammensetzung umfasst: Ascorbinsäure; mehrwertigen Alkohol; organisches Carbonat; und Wasser, und danach gegebenenfalls (b) das Aufbringen eines Feuchthaltemittels auf den Hautbereich.
  32. Verfahren nach Anspruch 31, wobei die stabile Zusammensetzung zudem umfasst: einwertigen Alkohol; und mehrwertigen Alkohol.
DE69922152T 1998-09-10 1999-08-30 Stabile ascorbinsäure enthaltende zubereitung zur topischen anwendung Expired - Lifetime DE69922152T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/150,806 US6299889B1 (en) 1998-09-10 1998-09-10 Stable ascorbic acid preparation for topical use
US150806 1998-09-10
PCT/US1999/019793 WO2000015221A1 (en) 1998-09-10 1999-08-30 Stable ascorbic acid preparation for topical use

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69922152D1 DE69922152D1 (de) 2004-12-30
DE69922152T2 true DE69922152T2 (de) 2005-12-22
DE69922152T3 DE69922152T3 (de) 2009-02-05

Family

ID=22536066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922152T Expired - Lifetime DE69922152T3 (de) 1998-09-10 1999-08-30 Stabile ascorbinsäure enthaltende zubereitung zur topischen anwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6299889B1 (de)
EP (1) EP1033985B2 (de)
JP (1) JP4027599B2 (de)
AT (1) ATE283045T1 (de)
AU (1) AU5792399A (de)
CA (1) CA2309195C (de)
DE (1) DE69922152T3 (de)
WO (1) WO2000015221A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6583184B1 (en) * 2000-11-27 2003-06-24 Avon Products, Inc. Compositions having comfrey and methods for reducing retinoid-induced skin irritation
DE10260706C5 (de) * 2002-12-23 2019-03-14 Hilti Aktiengesellschaft Transponderaufnahme
US20050065091A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Gholam Peyman Stabilized ocular solutions
US20050072668A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-07 Heraeus, Inc. Sputter target having modified surface texture
US8103592B2 (en) 2003-10-08 2012-01-24 Microsoft Corporation First computer process and second computer process proxy-executing code on behalf of first process
US7979911B2 (en) 2003-10-08 2011-07-12 Microsoft Corporation First computer process and second computer process proxy-executing code from third computer process on behalf of first process
US7788496B2 (en) 2003-10-08 2010-08-31 Microsoft Corporation First computer process and second computer process proxy-executing code on behalf thereof
US7890428B2 (en) 2005-02-04 2011-02-15 Microsoft Corporation Flexible licensing architecture for licensing digital application
US7549051B2 (en) 2005-03-10 2009-06-16 Microsoft Corporation Long-life digital certification for publishing long-life digital content or the like in content rights management system or the like
US8738536B2 (en) 2005-04-14 2014-05-27 Microsoft Corporation Licensing content for use on portable device
US7856404B2 (en) 2005-04-14 2010-12-21 Microsoft Corporation Playlist burning in rights-management context
US9507919B2 (en) 2005-04-22 2016-11-29 Microsoft Technology Licensing, Llc Rights management system for streamed multimedia content
US8290874B2 (en) 2005-04-22 2012-10-16 Microsoft Corporation Rights management system for streamed multimedia content
US7693280B2 (en) 2005-04-22 2010-04-06 Microsoft Corporation Rights management system for streamed multimedia content
US8091142B2 (en) 2005-04-26 2012-01-03 Microsoft Corporation Supplementary trust model for software licensing/commercial digital distribution policy
US20070077220A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Ramirez Jose E Stable ascorbic acid compositions
US20090232943A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Aly Gamay Stabilized vitamin solutions; use thereof; process for their production; and formulations comprising the same
WO2011085013A2 (en) * 2010-01-05 2011-07-14 Kaplan David L Vitamin c composition for use in the prevention and treatment of stretch marks, radiation dermatitis, and other skin conditions and methods of using the same
TWI535461B (zh) * 2011-03-11 2016-06-01 諾金私人有限公司 結腸清潔溶液、用於製備該溶液之組成物、包含該組成物或溶液之套組、與製備該溶液之方法
WO2019189742A1 (ja) * 2018-03-30 2019-10-03 ロート製薬株式会社 アスコルビン酸及び/又はその塩を含有する外用組成物
MX2021000022A (es) * 2018-06-26 2021-03-09 Natura Cosmeticos Sa Composicion cosmetica estable aclaradora de la piel.
GB201811312D0 (en) * 2018-07-10 2018-08-29 Nuchido Ltd Compositions
WO2020067132A1 (ja) * 2018-09-25 2020-04-02 ロート製薬株式会社 アスコルビン酸及び/又はその塩を含有する外用組成物
CA3136238A1 (en) 2019-04-11 2020-10-15 Avon Products, Inc. Stable ascorbic acid solution with high water content

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623002A (en) 1951-07-13 1952-12-23 Abbott Lab Ascorbic acid solution
JPS58403B2 (ja) 1975-07-24 1983-01-06 武田薬品工業株式会社 L− アスコルビンサンセイザイノ セイゾウホウ
US4372874A (en) 1976-09-13 1983-02-08 Modrovich Ivan Endre Stabilization of hydrolysis prone labile organic reagents in liquid media
GB2075837B (en) 1980-05-14 1984-03-14 Hisamitsu Pharmaceutical Co Topical pharmaceutical gel containing anti-inflammatory analgesic agents
US4938951A (en) 1980-12-30 1990-07-03 Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. Potentiation of topical compositions wherein a uniform microdispersion of active agent is formed
US4818521A (en) 1985-04-18 1989-04-04 Sunstar Kabushiki Kaisha Emulsion cosmetic stably containing vitamin C
US4983382A (en) * 1987-01-27 1991-01-08 Avon Products, Inc. Cosmetic preparation incorporating stabilized ascorbic acid
US5140043A (en) 1989-04-17 1992-08-18 Duke University Stable ascorbic acid compositions
US5153230A (en) 1989-10-06 1992-10-06 Perfective Cosmetics, Inc. Topical skin cream composition
US5409693A (en) 1989-10-12 1995-04-25 Perricone; Nicholas V. Method for treating and preventing sunburn and sunburn damage to the skin
US5078989A (en) 1990-03-28 1992-01-07 Sunstar K.K. Skin whitening cosmetics
JPH04364118A (ja) 1990-11-08 1992-12-16 Shiseido Co Ltd エアゾール化粧料
US5308621A (en) 1991-02-18 1994-05-03 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Ascorbic acid composition and transdermal administration method
DE59101214D1 (de) 1991-07-15 1994-04-21 Artesan Pharma Gmbh Verwendung der Ascorbinsäure zur Zubereitung von Arzneimitteln zur Anwendung im Genitalbereich.
WO1993011735A1 (en) 1991-12-18 1993-06-24 Advanced Oxygen Technologies, Inc. Treatment of fungal infections
US5587149A (en) 1995-02-06 1996-12-24 R.P. Scherer Corporation Topical application emulsions
FR2737122B1 (fr) 1995-07-25 1997-09-12 Oreal Composition stable contenant de l'acide ascorbique
FR2737116B1 (fr) 1995-07-25 1997-08-22 Oreal Composition stable contenant un actif cosmetique et/ou dermatologique sensible a l'eau
US5853741A (en) 1996-06-28 1998-12-29 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Vitamin C delivery system
ZA971943B (en) 1996-06-28 1998-09-07 Unilever Plc Vitamin C delivery system
US5993787A (en) 1996-09-13 1999-11-30 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Composition base for topical therapeutic and cosmetic preparations
US6162419A (en) * 1996-11-26 2000-12-19 Nicholas V. Perricone Stabilized ascorbyl compositions
US5902591A (en) * 1997-04-03 1999-05-11 La Prairie Sa Stable topical cosmetic/pharmaceutical emulsion compositions containing ascorbic acid

Also Published As

Publication number Publication date
EP1033985A1 (de) 2000-09-13
EP1033985B1 (de) 2004-11-24
CA2309195A1 (en) 2000-03-23
JP2002524511A (ja) 2002-08-06
JP4027599B2 (ja) 2007-12-26
US6299889B1 (en) 2001-10-09
DE69922152D1 (de) 2004-12-30
WO2000015221A1 (en) 2000-03-23
CA2309195C (en) 2010-04-06
DE69922152T3 (de) 2009-02-05
ATE283045T1 (de) 2004-12-15
AU5792399A (en) 2000-04-03
EP1033985A4 (de) 2001-08-29
EP1033985B2 (de) 2008-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922152T2 (de) Stabile ascorbinsäure enthaltende zubereitung zur topischen anwendung
EP0599433B1 (de) Desodorierende Wirkstoffe
DE69732977T2 (de) Stabilisierte ascorbylzusammensetzungen
DE60017988T2 (de) Anwendung von mindestens einem Hydroxystilben als Glykationshemmer
DE60209213T2 (de) Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie
DE60103735T2 (de) Hautbraünungsmittel
EP1755531B1 (de) Wässrige antitranspirant formulierung
DE10108097A1 (de) Kosmetische Zusammensetzung
DE60218698T2 (de) Kosmetische zusammensetzung mit hautstraffender wirkung
DE3010572A1 (de) Hautpflege- und hautschutzpraeparate
DE102010017151A1 (de) Verwendung eines polyphenolreichen Pflanzenextraktes als Antioxidans in Kombination mit einem Feuchtigkeits- oder Feuchthaltemittel
WO2004002440A1 (de) Hautkosmetische zusammensetzung enthaltend melanotan ii und deren verwendung als hautbraunungsmittel
EP1569724A1 (de) Formulierungen enthaltend melatonin, ginkgo biloba und biotin
DE2734823C2 (de) Sonnenschutzmittel
DE69829838T2 (de) Verfahren zur stabilisierung von linksdrehender ascorbinsäure (laa) und stabile zusammensetzungen von laa
KR102023915B1 (ko) 칼라민이 안정화된 형상 기억 현상을 갖는 수중유형 화장료 조성물
WO2007096089A1 (de) Kosmetische oder dermatologische zubereitungen mit einem gehalt an hydroxymatairesinol zur hautaufhellung von altersflecken bzw. zur verhinderung der hautbräunung, insbesondere der durch uv-strahlung hervorgerufenen hautbräunung
DE3029263A1 (de) Kosmetisches praeparat
DE60106014T2 (de) Verwendung von n,n'-dibenzylethylendiamindiessigsäurederivaten zum schutz gegen verschmutzung
TWI793178B (zh) 包含溶解度提高的芹菜素的脫髮緩和組成物
CN112190576A (zh) 皮肤外用制剂的组合物、皮肤外用制剂及其制备方法
DE3248093A1 (de) Fluessiges desodorierungsmittel
KR100737391B1 (ko) 알로에젤을 함유한 주름개선용 나노입자 조성물 및 그를함유한 화장료
DE69822098T2 (de) Sonnenschutzmittel die beschädigte rns fragmente enthalten
DE2749960A1 (de) Kosmetische mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings