DE69921658T2 - Optisches Interface zwischen Empfänger und Auswerteeinheit für Antwortsignale eines Etiketts in RFID-Systemen zur Erkennung von leistungsschwachen Resonanzetiketten - Google Patents

Optisches Interface zwischen Empfänger und Auswerteeinheit für Antwortsignale eines Etiketts in RFID-Systemen zur Erkennung von leistungsschwachen Resonanzetiketten Download PDF

Info

Publication number
DE69921658T2
DE69921658T2 DE69921658T DE69921658T DE69921658T2 DE 69921658 T2 DE69921658 T2 DE 69921658T2 DE 69921658 T DE69921658 T DE 69921658T DE 69921658 T DE69921658 T DE 69921658T DE 69921658 T2 DE69921658 T2 DE 69921658T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
signal
rfid
response signal
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69921658T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921658D1 (de
Inventor
F. William GALLAGHER
E. Russell BARBER
Eric Eckstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Checkpoint Systems Inc
Original Assignee
Checkpoint Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/122,121 external-priority patent/US5959531A/en
Priority claimed from US09/122,310 external-priority patent/US5955950A/en
Application filed by Checkpoint Systems Inc filed Critical Checkpoint Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69921658D1 publication Critical patent/DE69921658D1/de
Publication of DE69921658T2 publication Critical patent/DE69921658T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10346Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the far field type, e.g. HF types or dipoles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2414Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags
    • G08B13/2417Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags having a radio frequency identification chip
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2471Antenna signal processing by receiver or emitter
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2474Antenna or antenna activator geometry, arrangement or layout
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2477Antenna or antenna activator circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/25Arrangements specific to fibre transmission
    • H04B10/2575Radio-over-fibre, e.g. radio frequency signal modulated onto an optical carrier
    • H04B10/25752Optical arrangements for wireless networks
    • H04B10/25758Optical arrangements for wireless networks between a central unit and a single remote unit by means of an optical fibre

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Radiofrequenzidentifikations (RFID)-Systeme werden benutzt, um einen Verlust an Inventar zu erfassen und zu verhindern und um Inventarmanagementfunktionen in einer Vielfalt von Einzelhandelsgeschäften, Bekleidungs- und Massenartikelgeschäften, Supermärkten, Bibliotheken, Videoläden und dgl. zu erfüllen. Im Allgemeinen benutzen solche Systeme ein intelligentes Etikett, das an einem Artikel (oder an dessen Verpackung) befestigt oder demselben (oder derselben) zugeordnet ist, typisch einem Artikel, der für potentielle Kunden oder Gebäudebenutzer ohne weiteres zugänglich ist. Der Prozess, bei dem intelligente Etiketten an einem Artikel (oder an dessen Verpackung) befestigt oder demselben (oder dessen Verpackung) zugeordnet werden, wird häufig als „Etikettieren" des Artikels bezeichnet. Im Allgemeinen werden solche RFID-Systeme benutzt, um das Vorhandensein (oder das Nichtvorhandensein) eines besonderen intelligenten Etiketts und somit eines geschützten Artikels innerhalb eines überwachten Sicherheitsbereiches oder einer Erfassungszone, die hier auch als eine „Befragungszone" bezeichnet wird, zu erfassen. Die Erfassungszone befindet sich an oder nahe bei einem Ausgang oder Eingang des Gebäudes oder einem Teil des Gebäudes, an der Kassenstation oder nahe bei einer in der Hand gehaltenen, tragbaren Befragungseinrichtung.
  • Ein Typ von RFID-System, der weit verbreitete Popularität gewonnen hat, benutzt ein intelligentes Etikett, das einen eingebauten, passiven Schwingkreis in Form einer kleinen, insgesamt planaren gedruckten Schaltung enthält, die bei einer vorbestimmten Erfassungsfrequenz innerhalb eines Erfassungsfrequenzbereiches in Resonanz schwingt. Ein Sender, der ebenfalls auf die Erfassungsfrequenz abgestimmt ist, sendet elektromagnetische Energie oder ein Befragungssignal in die Erfassungszone. Ein Empfänger, der auf die Erfassungsfrequenz abgestimmt ist, erfasst Amplitudenstörungen des elektromagnetischen Feldes, die durch das intelligente Etikett hervorgerufen werden. Wenn ein Artikel, an dem ein intelligentes Etikett befestigt ist, in die Erfassungszone bewegt oder durch diese hindurchbewegt wird, wird das intelligente Etikett mit der gesendeten Energie beaufschlagt. Das heißt, das intelligente Etikett wird be fragt. Die Erfassung eines solchen Ausgangssignals durch den Empfänger zeigt das Vorhandensein des Artikels mit einem intelligenten Etikett innerhalb der Erfassungszone an, und der Empfänger aktiviert einen Alarm, um geeignetes Sicherheits- oder anderes Personal aufmerksam zu machen.
  • Ein gut bekanntes RFID-System hat eine Sende- und Erfassungsfrequenz in dem Radiofrequenzbereich. Die intelligenten Etiketten, die bei solchen Systemen verwendet werden, werden als RF-Etiketten oder als intelligente RF-Etiketten bezeichnet. Die RF-Etiketten, die jedem Artikel zugeordnet sind, können identisch sein, so dass alle Artikel, die ein intelligentes Etikett haben, ungeachtet der Größe oder des Wertes des Artikels ein identisches Signal zu dem Empfänger zurückleiten. Alternativ können die RF-Etiketten passive intelligente Schwingkreisetiketten sein, die eindeutige Identifikationscodes zurücksenden. Die US-Patente Nr. 5,446,447 (Carney et al.), 5,430,441 (Bickley et al.) und 5,347,263 (Carroll et al.) offenbaren drei Beispiele von solchen intelligenten Etiketten. Diese Etiketten enthalten typisch eine integrierte Schaltung, um einen eindeutigen Identifikationscode zu erzeugen. Solche „intelligenten" intelligenten Etiketten liefern zusätzliche Information über den in der Zone der Befragungseinrichtung erfassten Artikel. Diese intelligenten Etiketten antworten typisch auf Signale und senden typisch Signale in dem Radiofrequenzbereich und sind auf dem einschlägigen Fachgebiet als „Radiofrequenzidentifikations (RFID)-Etiketten" oder „intelligente Etiketten" bekannt. RFID-Etiketten werden in RFID-Systemen benutzt. Intelligente Etiketten können auch in Nicht-RF-Frequenzbändern in Resonanz schwingen und können allgemein als „EAS-Markierelemente" bezeichnet werden.
  • Existierende RFID-Systeme des oben beschriebenen Typs und andere Typen haben sich als wirksam erwiesen, den Diebstahl oder die unerlaubte Mitnahme von Artikeln zu verhindern.
  • 1 zeigt eine herkömmliche Sender-Empfänger-Baugruppe 10 eines RFID-Systems. Die Baugruppe enthält ein paar beabstandete Sockel-Sender-Empfänger-Antennen 12 und 12', die zwischen sich eine Erfassungszone 14 festlegen. In einem herkömmlichen Schema sind Sender- und Empfängerspulen in jeder der Antenennen 12 und 12' platziert. In einem anderen herkömmlichen Schema ist eine Senderspule in der Antenne 12 platziert und ist eine Empfängerspule in der Antenne 12' platziert. Die maximale Größe der Erfassungszone 14 hängt weitgehend von dem „Lesebereich" der intelligenten Etiketten ab, die in dem RFID-System verwendet werden. Der „Lesebereich" ist derjenige Bereich, in welchem ein passives Resonanzsignal genau erfasst und durch die Signalempfangsvorrichtung unterschieden werden kann.
  • Passive Resonanzsignale sind Signale relativ geringer Leistung und müssen innerhalb einer relativ rauschbehafteten Umgebung unterschieden werden. Es gibt viele Quellen potentiellen Rauschens in der Erfassungszone 14, wie zum Beispiel Signale aus anderen intelligenten Etiketten, Signale, die durch die Wechselwirkung der Senderfrequenzen mit metallischen Objekten und benachbarter elektrischer Ausrichtung erzeugt werden. Darüber hinaus ist das RFID-System selbst eine bedeutsame Rauschquelle.
  • In dem RFID-System werden bedeutsames Amplituden- und Phasenrauschen von dem Oszillator erzeugt, der zum Erzeugen der Feldgrundfrequenz der Senderschleifenantenne benutzt wird. Darüber hinaus bewegen sich beträchtliche Mengen an Rauschen auf dem Signalpfad zwischen der Sender-Empfänger-Elektronik und der Schaltungsanordnung zum Verarbeiten der analogen Etikettensignale. Dieser Signalpfad ist in herkömmlichen RFID-Systemen festverdrahted, vgl. zum Beispiel US-Patent Nr. 4,623,877 (Buckens). Erdungsschleifen und Gleichtaktsignale rufen längs ihres Signalpfades Rauschen hervor. Umschaltungsrauschen aus einer digitalen Signalverarbeitungs (DSP)-Schaltungsanordnung zum Verarbeiten der analogen Etikettensignale findet sich häufig auf dem Signalpfad. Gleichstromleitungen, die die Sender-Empfänger-Elektronik und die Schaltungsanordnung zum Verarbeiten der analogen Etikettensignale mit Strom versorgen, erzeugen ebenfalls Rauschen auf dem Signalpfad.
  • Dieses Rauschen verringert den Rauschabstand des Etikettantwortsignals und begrenzt dadurch den Lesebereich. Das Rauschproblem wird noch verschlimmert, wenn die Antennen 12 und 12' weiter auseinander bewegt werden, da das Etikettsignal mit der Entfernung von der Empfängerantenne schwächer wird, wohingegen potentielle Umgebungsrauschquellen mit der Entfernung von der Empfängerantenne stärker werden. Darüber hinaus schreiben Regierungsbehörden wie die Federal Communications Commission (FCC) die Emissionswerte in dem Frequenzbereich vor, der durch RFID-Systeme benutzt wird, und erlauben nicht, dass Emissionswerte maximale vorbestimmte Werte übersteigen. Das begrenzt die Stärke der in der Erfassungszone erlaubten Signale weiter, wodurch der Lesebereich eingeschränkt wird. Viele herkömmliche RFID-Systeme arbeiten gegenwärtig an oder nahe bei den FCC-Grenzwerten.
  • In herkömmlichen RFID-Systemen treten Etikettleseprobleme selbst dann auf, wenn der Lesebereich ein akzeptabler Wert ist. Zum Beispiel kann das Signal aus einem besonderen intelligenten Etikett aufgrund von unerwartetem Rauschen in der Erfassungszone oder aufgrund eines niedrigen Rauschabstands in Folge eines schwachen oder beträchtlich gedämpften Etikettantwortsignals verloren gehen. Daher gelingt es herkömmlichen RFID-Systemen manchmal nicht, kleine Signale oder sogar Signale normaler Stärke „zu hören", wenn die Umgebung ungewöhnlich rauschbehaftet ist.
  • Typisch liegt der Abstand zwischen den Sender-Empfänger-Antennen 12 und 12' in dem Bereich von drei bis sechs Fuß in Abhängigkeit von dem besonderen RFID-System und dem besonderen Anwendungsfall, in welchem das System verwendet wird. Es ist jedoch zum Vermeiden einer Blockierung des Eingangs/Ausgangs eines Ladens erwünscht, dass die Antennen um wenigstens die Breite des Eingangs/Ausgangs von einander beabstandet sind, die sechs Fuß oder mehr bei einigen Typen von Läden (zum Beispiel Hauszentren) betragen kann. Es ist auch manchmal erwünscht, die Antennenvorrichtung zu verbergen. Es ist jedoch nicht machbar, die Antennenvorrichtung zu verbergen, wenn die Antennen sehr eng bei einander sein müssen, damit eine akzeptable Leistung erzielt wird. Daher sind die Antennenplatzierungsoptionen in herkömmlichen RFID-Systemen eingeschränkt.
  • Ein Schema zum Vergrößern des Lesebereiches eines RFID-Systems ist in der mitanhängigen US-Anmeldung Nr. 08/783,423, eingereicht am 14. Januar 1998, betitelt „Multiple Loop Antenna", beschrieben. Dieses Schema befasst sich jedoch mit dem Antennenentwurf und befasst sich nicht mit dem Problem von Rauschen, das durch das RFID-System selbst und durch andere externe Rauschquellen erzeugt wird.
  • Insgesamt gibt es einen beträchtlichen, seit langem bestehenden und gegenwärtig nicht gedeckten Bedarf an einer Verbesserung der Erfassungsmöglichkeiten und des Lesebereiches von RFID-System-Elektronik, ohne Regierungsvorschriften hinsichtlich der Feldstärke zu verletzen.
  • Die vorliegende Erfindung deckt den Bedarf durch das Bereitstellen von Verfahren und Systemen, welche Hintergrundrauschen beträchtlich reduzieren, das durch externe/Umgebungs-Quellen und interne RFID-Systemkomponenten erzeugt wird, wodurch ein RFID-System bereitgestellt wird, das einen verbesserten Lesebereich hat und das schwächere Signale hören kann.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein RFID-System, das eine Erfassungszone hat zum Erfassen des Vorhandenseins eines Artikels in der Erfassungszone, wobei der Artikel mit einem intelligenten Schwingkreisetikett etikettiert ist. Das Radiofrequenzidentifikationssystem hat eine Empfängerschaltung, eine Etikettantwortsignalanalysierschaltung und eine Lichtleitfaserschnittstelle, die dazwischen geschaltet ist. Die Empfängerschaltung gibt ein demoduliertes analoges Etikettantwortsignal bei Erfassung des intelligenten Etiketts in der Erfassungszone ab, wobei das demodulierte analoge Etikettantwortsignal eine Reihe von Impulsen enthält, die der Identifikationsinformation des intelligenten Etiketts entspricht. Die Etikettantwortsignalanalysierschaltung hat einen Eingang, einen Wandler, der die Etikettantwort in digitale Daten umwandelt, und eine Digitalsignalverarbeitungsschaltung, welche das analoge Etikettantwortsignal verarbeitet und daraus intelligente Etikettdaten abgibt. Die Lichtleitfaserschnittstelle ist an einem Ende mit dem Ausgang der Empfängerschaltung verbunden und ist an dem anderen Ende mit dem Eingang der Etikettantwortsignalanalysierschaltung verbunden, um das analoge Etikettantwortsignal aus der Empfängerschaltung zu der Etikettantwortsignalanalysierschaltung zu übertragen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER MEHREREN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehende Zusammenfassung sowie die folgende ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden besser verständlich, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen werden. Für die Zwecke der Veranschaulichung der Erfindung sind in den Zeichnungen Ausführungsformen gezeigt, die gegenwärtig bevorzugt werden. Es sollte jedoch klar sein, dass sich die Erfindung nicht auf die gezeigten präzisen Anordnungen und Instrumentierungen beschränkt. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht von Sockelantennen eines herkömmlichen RFID-Systems;
  • 2 ein Blockschaltbild von ausgewählten Komponenten eines RFID-Systems nach der vorliegenden Erfindung;
  • die 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B, zusammengenommen, eine Kombination eines detaillierten Komponentenebenen-Schaltbildes/Blockschaltbildes, das die einzelnen Komponenten des RFID-Systems nach 2 sowie zusätzliche Komponenten eines RFID-Systems nach der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ein Blockschaltbild eines intelligenten Etiketts, das zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung geeignet ist;
  • die 5A5E Etikettantwortsignale auf verschiedenen Stufen in dem System nach den 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B;
  • 6 ein vereinfachtes Schaltbild eines Teils der 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B;
  • 7 ein Diagramm der Ausgangssignale eines Flipflops in 6;
  • 8 ein Blockschaltbild einer herkömmlichen Schaltung zum Erzeugen von geteilten Phasensignalen zum Ansteuern einer RFID-Senderantenne; und
  • 9 ein Blockschaltbild einer Schaltung zum Erzeugen von geteilten Phasensignalen zum Ansteuern einer RFID-Senderantenne gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜRHLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird hier eine gewisse Terminologie lediglich der Einfachheit halber benutzt und nicht, um die Erfindung dadurch zu beschränken. In den Zeichnungen werden die gleichen Bezugszahlen benutzt, um gleiche Elemente in sämtlichen Figuren zu bezeichnen.
  • Die Systemarchitektur des RFID-Systems bei der vorliegenden Erfindung beinhaltet eine Vielzahl von Elementen zum Reduzieren von Rauschen innerhalb des RFID-Systems. Das resultierende RFID-System hat bessere Erfassungsfähigkeiten oder, äquivalent, einen größeren Lesebereich für RFID-Etiketten. Die Schlüsselelemente lassen sich hier wie folgt zusammen fassen:
    • 1. Es werden Lichtleitfaseroptiken benutzt zum Übertragen von analogen Etikettantwortsignalen von dem Ausgang der Empfängerschaltung zu dem Eingang der Etikettantwortsignalanalysierschaltungsanordnung (welche einen digitalen Signalprozessor (DSP) enthält). Die Systemarchitektur ist daher, allgemein gesprochen, körperlich in analoge und digitale Abschnitte aufgeteilt. Die Lichtleitfaseroptik erzeugt eine elektrische Trennung zwischen den beiden Abschnitten, unterbricht die Erdungsschleifen, hindert internes Schaltgeräusch aus dem DSP daran, in den empfindlichen De tektor am vorderen Ende einzudringen (d. h. in die Empfängerschaltungsanordnung), und verhindert, dass Gleichtaktsignale das gewünschte RFID-Etikettsignal stören.
    • 2. Es ist eine Filterung vorgesehen auf den Gleichstromleitungen, welche verhindert, dass Störsignale weder intern noch extern die gewünschten Etikettsignale stören. Das Filtern zielt ab auf Hoch- und Niederfrequenzstörung, die im Gleichtakt oder differenziell auftreten kann.
  • Jedes dieser Elemente reduziert Rauschen beträchtlich, und in einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das erste Element auch in Kombination mit dem zweiten Element in dem RFID-System benutzt werden. Eine ausführliche Erläuterung von jedem der Elemente findet sich im Folgenden.
  • 2 ist ein Blockschaltbild von ausgewählten Teilen eines RFID-Systems 16, das gezeigt ist, um die drei oben angegebenen Elemente der vorliegenden Erfindung selektiv hervorzuheben. Die 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B bilden, zusammengenommen, eine Kombination eines expandierten, auf Komponentenebene angegebenen Schaltbildes/Blockschaltbildes von einer bevorzugten Ausführungsform des RFID-Systems 16, das die ausgewählten Teile hat, die in 2 gezeigt sind, sowie zusätzliche Teile. Die Schaltungskomponenten nach den 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B werden in Verbindung mit den Elementen nach 2 beschrieben.
  • Gemäß den 2, 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4, 3B und 4, auf die nun Bezug genommen wird, enthält das System 16 einen Sender-Empfänger-Modul 18 (3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4), einen Etikettantwortsignalanalysiermodul 20 (3B) und eine optische Schnittstelle 22 in Form einer Lichtleitfaserschnittstelle (3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B). Der Sender-Empfänger-Modul 18 enthält eine herkömmliche Empfängerschaltung 24, die einen AM-Empfänger hat. Die Empfängerschaltung 24 demoduliert die Daten aus dem intelligenten Etikett 28 (4). Amplitudenstörungen auf dem RF-Träger werden erfasst, verstärkt und begrenzt, indem Energie direkt aus der Empfängerantenne eingekoppelt wird. Die Erfassung, Verstärkung und Begrenzung werden so in der Empfängerschaltung 24 ausgeführt. Die Empfängerschaltung 24 gibt ein demoduliertes Etikettantwortsignal ab, wenn ein Artikel 26 in einer Erfassungszone 30 erfasst wird, der mit einem intelligenten Etikett 28 etikettiert ist. Der Sender-Empfänger-Modul 18 ist mit einer herkömmlichen Sender/Empfänger-Antennenbaugruppe 32 verbunden, die eine Senderschleifenantenne 34 aufweist zum Erzeugen einer Erfassungszone und eine Empfängerschleifenantenne 36 zum Aufnehmen von Antwortsignalen, die von einem oder mehreren intelligenten Etiketten 28 gesendet werden. Die Antennen 34 und 36 können getrennt sein oder können gemeinsam untergebracht sein (d. h., beide können auf derselben körperlichen Antenne angeordnet sein). Der Sender-Empfänger-Modul 18 ist in unmittelbarer Nähe zu dem (den) angesteuerten Antennenelementen) platziert. Die Antennenbaugruppe 32 kann so angeordnet sein, wie es in 1 gezeigt ist, oder auf irgendeine andere herkömmliche Art und Weise. Die Senderschleifenantenne 36 hat eine vorbestimmte Grundfeldfrequenz. In dem hier beschriebenen Beispiel beträgt die Frequenz 13,56 MHz. Der Bereich der Erfindung beinhaltet jedoch jede Frequenz, die zum Erfassen von intelligenten Schwingkreisetiketten geeignet ist.
  • Der Etikettantwortsignalanalysiermodul 20 kann in unmittelbarer Nähe zu der Antennenbaugruppe 32 und dem Sender-Empfänger-Modul 18 angeordnet sein oder kann entfernt von der Antennenbaugruppe 32 und dem Sender-Empfänger-Modul 18 angeordnet sein. Der Etikettantwortsignalanalysiermodul 20 hat einen optischen Eingang, einen A/D-Wandler 65 und eine herkömmliche Digitalsignalverarbeitungsschaltung 38 (im Folgenden als Digitalsignalprozessor 38 oder DSP 38 bezeichnet), welche das digitalisierte und quantisierte analoge Etikettantwortsignal verarbeitet und daraus intelligente Etikettdaten macht und abgibt. Der DSP 38 ist bevorzugt in einem abgeschirmten Gehäuse untergebracht.
  • Ein wichtiges Element der vorliegenden Erfindung ist die optische Schnittstelle 22, die anstelle einer herkömmlichen festverdrahteten Schnittstelle verwendet wird. Die optische Schnittstelle 22 enthält einen optischen Sender 40, einen optischen Empfänger 42 und ein Lichtleitkabel oder einen Lichtleiter 44, der an einem Ende mit dem optischen Sender 40 verbunden ist und an dem anderen Ende mit dem optischen Empfänger 42 verbunden ist. Der optische Sender 40 und der optische Empfänger 42 können körperlich auf entsprechenden Leiterplatten befestigt sein, die dem Sender-Empfänger-Modul 18 und dem Etikettantwortsignalanalysiermodul 20 zugeordnet sind, wie es in den 2, 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 38 gezeigt ist, oder sie können außerhalb der Leiterplatten angeordnet sein, die dem Sender-Empfänger-Modul 18 und dem Etikettantwortsignalanalysiermodul 20 (nicht dargestellt) zugeordnet sind. Der Lichtleiter 44 kann irgendeine geeignete Länge haben, um die betreffenden Leiterplatten miteinander zu verbinden, und kann einen oder mehrere Regenerationsverstärker oder optische Verstärker haben, die bei Bedarf längs seines Weges angeschlossen sind, um die Signalstärke aufrecht zu erhalten. Der Lichtleiter 44 reduziert, wie oben erläutert, Rauschen in dem Etikettantwortsignal beträchtlich, indem er für eine elektrische Trennung sorgt und Erdungsschleifen unterbricht, die den festverdrahteten Verbindungen zugeordnet sind, internes Schaltgeräusch aus dem DSP 38 am Eindringen in die Emp fängerschaltung 24 hindert und Gleichtaktsignale am Stören des gewünschten Etikettantwortsignals hindert.
  • Experimentelle Daten zeigen, dass die Verwendung einer Lichtleiterschnittstelle statt einer herkömmlichen festverdrahteten Schnittstelle für eine Rauschspannungsreduktion um eine Größenordnung oder 20 Dezibel (dB) sorgt. Aufgrund der beträchtlichen Reduktion von Rauschen kann der Lesebereich um einen bedeutsamen Prozentsatz vergrößert werden, verglichen mit bekannten RFID-Systemen, die eine festverdrahtete Schnittstelle haben, und zwar in der Größenordnung von wenigstens sechs Zoll bis ein Fuß pro Abfrageeinrichtung. Beispielsweise würde ein Ladeneingang/-ausgang, der zwei Abfrageeinrichtungen hat, eine Verbesserung der Breite des Durchganges von ein bis zwei Fuß haben, wobei jede Abfrageeinrichtung eine Verbesserung im Lesebereich von zusätzlichen sechs Zoll bis ein Fuß liefert.
  • Das bevorzugte intelligente Schwingkreisetikett zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung ist ein herkömmliches RFID-Etikett.
  • 4 zeigt allgemeine Einzelheiten eines Musters eines RFID-Etiketts 28, das zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung geeignet ist. Das intelligente Etikett 28 enthält eine passive Radiofrequenz (RF)-Schwingkreisschaltung 50, die erfasst, wann das Etikett 28 in einer Zone ist, die durch eine Lese- oder Befragungseinrichtung überwacht wird, wie es im Stand der Technik bekannt ist. Ein gut bekannter Typ von Schaltung 50 hat eine Spulenantenne 52 und einen Kondensator 54, die zusammen einen Schwingkreis mit einer vorbestimmten (Betriebs-) Resonanzfrequenz (d. h. der ausgewählten Radiofrequenz) bilden. Der Strom für das intelligente Etikett 28 wird der Antenne 52 auf herkömmliche Art und Weise entnommen. Weiter enthält das intelligente Etikett 28 eine integrierte Schaltung (IS) 56, die dem intelligenten Etikett 28 „Intelligenz" verleiht. Die IS 56 ist mit der Schaltung 50 verbunden. Die IS 56 enthält einen progammierbaren Speicher 58, der weiter unten beschrieben ist, zum Speichern von Identifikationsbits oder anderen Daten. Die IS 56 gibt einen Datenstrom ab, der gespeicherte Daten umfasst, wenn ihr ausreichend Strom zugeführt wird. In einer Ausführungsform der Erfindung erzeugt der Datenstrom eine Serie von Datenimpulsen durch Umschalten eines zusätzlichen Kondensators (nicht dargestellt) an der Spulenantenne 52 für die Dauer der Datenimpulse. Das ändert die Resonanzfrequenz der RF-Schaltung 50, wodurch diese gegenüber der Betriebsfrequenz verstimmt wird. Statt dass die RF-Schaltung 50 ein einfaches Antwortsignal mit einer einzelnen Betriebsresonanzfrequenz zurückleitet, leitet sie somit ein moduliertes Signal zurück, das ein Paket von vorprogrammierter Information aus dem Speicher 58 enthält. Das Paket von Information (Datenimpulse) wird durch die Abfrageinrichtungsempfangsschaltungsanordnung empfangen und verarbeitet und wird (bei Bedarf) decodiert, um die Identifikation und/oder andere Information über den etikettierten Artikel zu liefern. Andere Verfahren zum Verwenden der Daten in dem IS-Speicher 58 zum Abgeben von Identifikationsdaten aus dem intelligenten Etikett 28 liegen im Bereich der Erfindung. Die IS 56 ist vorzugsweise auch eine passive Vorrichtung und wird auf dieselbe Art und Weise wie die RF-Schaltung 50 mit Strom versorgt (durch Verwenden von Energie, die an der Antenne 52 empfangen wird, aus dem Befragungseinrichtungssendersignal). Das intelligente Etikett 28 ist daher ein so genanntes RFID-Etikett. Andere Typen von RFID-Etiketten können bei der vorliegenden Erfindung benutzt werden. Beispiele von anderen RFID-Etiketten, die eine Schaltungsanordnung haben, welche zur Verwendung als Teil der Schaltungsanordnung des intelligenten Etiketts 28 geeignet ist, sind gezeigt in den US-Patenten Nr. 5,446,447 (Carney et al.), 5,430,441 (Bickley et al.) und 5,347,263 (Carroll et al.).
  • Die 5A5E zeigen Muster von Etikettantwortsignalen, die aus dem intelligenten Etikett 28 stammen, in den verschiedenen Stufen der Schaltungselemente nach den 2, 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B.
  • 5A zeigt einen Teil des unverarbeiteten, demodulierten analogen Etikettantwortsignals an dem Ausgang der Empfängerschaltung 24, das in den 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 5A als Signal 60 bezeichnet ist. Ein typisches analoges Etikettantwortsignal kann 154 Bit und einen Scheitelspannungswert in dem Bereich von etwa 50 Millivolt haben. Das Signal ist „analog", weil es einen kontinuierlich variablen Spannungswert und Rauschen hat, verglichen mit einem Digitalsignal, das klar definierte diskrete Werte (zum Beispiel 1, 2, 3,...) hat, die schließlich in Gruppen von Bits ausgedrückt und durch hohe und niedrige Logikpegel dargestellt werden.
  • 5B zeigt einen Teil des Etikettantwortsignals, wie es in dem Lichtleiter 44 erscheint und nachdem es durch den optischen Sender 40 verarbeitet worden ist. Das Etikettantwortsignal in dieser Stufe ist in den 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B sowie in 5B als Signal 62 bezeichnet. Das Signal 62 hat dieselbe Wellenform wie das Signal 60, aber die Amplitude repräsentiert Lichtintensität, keine Spannung.
  • 5C zeigt einen Teil des Etikettantwortsignals, wie es in dem Ausgang des optischen Empfängers 42 erscheint und bevor es in den Etikettantwortsignalanalysiermodul 20 eingegeben wird. Das Etikettantwortsignal auf dieser Stufe ist in 3B und in 5C als Signal 64 bezeichnet. Das Signal 64 hat dieselbe Wellenform wie das Signal 62, aber die Amplitude repräsentiert nun eine analoge elektrische Spannung. Das Signal 64 ist also mit dem Signal 60 identisch, wenn eine ideal arbeitende Wandlerschaltungsanordnung und ein verlustloser Leiter 44 angenommen werden. Die analoge elektrische Spannung wird in einem A/D-Wandler 65 quantisiert, der in 3B gezeigt ist, und die analoge Spannung wird in digitale Daten zur Verarbeitung durch den DSP 38 umwandelt. In der in 3B gezeigten Schaltung ist das Signal an dem Ausgang des A/D-Wandlers 65 eine Sequenz von 10-Bit-Worten, dargestellt in 5D als diskrete, quantisierte Werte des Signals 64, die in den DSP 38 eingegeben werden.
  • 5E zeigt einen Teil der von dem DSP 38 abgegebenen Daten des intelligenten Etiketts. Diese Daten bilden die Identifikationsinformation des intelligenten Etiketts 28 (zum Beispiel RFID-Etikett-Daten in dem Fall, in welchem das intelligente Etikett 28 ein RFID-Etikett ist). Das Etikettausgangssignal ist in 3B und in 5E als Signal 66 bezeichnet.
  • Die quantisierten und digitalisierten Werte und die digitale Wellenform, die in den 5D und 5E gezeigt sind, repräsentieren nicht die Signale, die in den 5A5C gezeigt sind, zu denselben Zeitpunkten, und ebenso wenig sind die Zeitspannen in den 5D und 5E mit einander oder mit den Zeitspannen der 5A5C korreliert. Die 5D und 5E sind angegeben, um die digitalen Eigenschaften eines Etikettantwortsignals zu veranschaulichen, im Vergleich zu der analogen Natur des Signals in den 5A5C.
  • Einige herkömmliche RFID-Systeme benutzen Lichtleiteroptiken zum Übertragen von Signalen zwischen Systemkomponenten. Zum Beispiel offenbart das US-Patent Nr. 5,288,980 (Pate) et al.), dass die Nachrichtenverbindung zwischen dem elektronischen Datenprozessor und einer Durchlass/Nichtdurchlass-Logikschaltung ein Lichtleiterkabel sein kann. Das US-Patent Nr. 5,440,300 (Spillman, Jr.) offenbart ein eingebettetes Mehrfachstrukturnetzwerk, wobei mehrere intelligente Strukturen in Platten eingebettet sind und durch ein Netzwerk aus konformen Stromversorgungs- und Datenempfangsabfrageschnittstelleneinheiten mit Strom versorgt und befragt werden, welche durch Knoten angeschlossen sind und als Knoten dienen längs eines gemeinsamen Strom-/Daten-Buskabels. Das Kabel kann ein Lichtleitkabel sein. Das US-Patent Nr. 5,353,011 (Wheeler et al.) offenbart die Verwendung von Lichtleittreibern, -kabeln und -empfängern zum Verteilen von Synchronisationssignalen, welche phasierten Empfangsoszillatoren zugeordnet sind. In allen drei Patenten fließen nur Digitalsignale durch die Lichtleitoptik. Keines dieser drei Patente sendet unverarbeitete, analoge Etikettantwortsignale über die betreffenden Lichtleitmedien, und somit bietet keines dieser Patente die oben angegebenen Rauschreduziervorteile der vorliegenden Erfindung.
  • Die 2, 3A-1, 3A-2, 3A-3, 3A-4 und 3B zeigen auch das zweite hervorgehobene Rauschreduzierelement nach der vorliegenden Erfindung, nämlich einen rauscharmen Signalgenerator 68 zum Ansteuern des Senders der Antennenbaugruppe 32 mit deren Grundfeldfrequenz. Der Signalgenerator enthält einen Oszillator 70, der eine Ausgangsfrequenz hat, die ein ganzzahliges Vielfaches der Grundfeldfrequenz ist, und einen Frequenzteiler 72 (im Folgenden als „durch n teilende Schaltung 72" bezeichnet), die mit dem Oszillatorausgang verbunden ist, wobei gilt n ≥ 2. Der Ausgang des Signalgenerators 68 wird benutzt, um den Sender der Antennenbaugruppe 32 mit der durch n geteilten Oszillatorfrequenz anzusteuern. Dazu ist der Ausgang des Signalgenerators 68 mit einem Schwingkreistreiber oder einer Leistungstreiberschaltung 86 verbunden, die ihrerseits die Senderantenne 34 ansteuert. Eine bevorzugte Leistungstreiberschaltung 86 ist ein Typ von Klasse-E-Verstärker, der in der US-Patentanmeldung Nr. 08/911,843 vom 15. August 1997 mit dem Titel „Drive Circuit For Reactive Loads" offenbart ist, die durch Bezugnahme hier einverleibt wird. Eine Ausführungsform einer solchen Leistungstreiberschaltung 86 ist in den 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4 gezeigt. Der Bereich der Erfindung beinhaltet jedoch jeden geeigneten geschalteten Verstärker, der ein digitales Eingangssignal akzeptiert, einschließlich herkömmlichen Verstärkern der Klasse C, D oder E.
  • Der Oszillator 70 kann auf dem Sender-Empfänger-Modul 18 montiert sein, wie es in den 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4 gezeigt ist, oder der Oszillator 70 kann außerhalb des Sender-Empfänger-Moduls 18 angeordnet sein (nicht dargestellt). In der Konfiguration, in der der Oszillator außerhalb angeordnet ist, kann das Oszillatorausgangssignal durch die Lichtleitschaltungsanordnung 76 empfangen werden. In diesem Fall benutzt der Sender-Empfänger-Modul 18 die Schaltungsanordnung 77 zum Erfassen eines „Ausfalls" oder des Nichtvorhandenseins des externen Oszillators, um benachbarte Sender-Empfänger-Module 18 zu synchronisieren, entweder in Phase durch Verwenden eines Schaltdrahtes J5 oder 180 Grad phasenverschoben durch Verwenden eines Schaltdrahtes J4.
  • Die 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die durch n teilende Schaltung 72 mit einem oder mehreren in Kaskade geschalteten Triggerflipflops implementiert ist. In den 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4, wo gilt n = 2, gibt es daher nur ein Flipflop. Die Feldfrequenz beträgt in dem dargestellten Beispiel 13,56 MHz. Demgemäß wird ein Oszillator 70 gewählt, der eine Ausgangsfrequenz von 27,12 MHz hat. Zum Vereinfachen der Schaltungsimplementierung ist n vorzugsweise eine gerade Zahl. Auf diese Art und Weise können mehrere Flipflops in Kaskade geschaltet werden, um durch 4, 6, 8, usw. ... teilende Schaltungen zu erzeugen. Die Flipflopausgangssignale werden den Q- und Q-Ausgängen des Endstufenflipflops entnommen. Wenn n eine ungerade Zahl ist, ist die Schaltungsimplementierung komplizierter. Eine Implementierung mit ungerader Zahl benutzt einen Zähler und Decoder zum Decodieren von Zählerausgangssignalen. Der Bereich der Erfindung beinhaltet Werte von n ≥ 2. Ein praktischer Bereich von Werten für n ist 16 ≥ n ≥ 2.
  • Die Theorie hinter der Rauschreduzierfunktion des Signalgenerators 68 ist, dass ein Frequenzteiler die Rauschenergie in dem Treibersignal dämpft, aber nicht die Signalenergie des Treibersignals dämpft. Es werde das Beispiel betrachtet, in welchem gilt n = 2. Nachdem das Oszillatorausgangssignal durch eine durch 2 teilende Schaltung hindurchgeleitet worden ist, sind die Amplituden der Phasenrauschenseitenbänder bei jedem gegebenen Frequenz-Offset hälftig geteilt, wohingegen die Amplitude des Signalteils nicht geteilt ist. Wenn das Rauschen in dem Treibersignal bei einem besonderen Frequenz-Offset σDS ist, dann beträgt das resultierende Rauschen in dem Treibersignal, nachdem es durch die durch 2 teilende Schaltung hindurchgeleitet worden ist, ½ σDS bei demselben Frequenz-Offset. Dasselbe Prinzip gilt, wenn n größer als 2 ist. Zum Beispiel, wenn gilt n = 3, beträgt das resultierende Rauschen 1/3 σDS.
  • Das Schema eines rauscharmen Oszillators, das oben beschrieben ist, reduziert Rauschen in dem RF-Feld beträchtlich, wodurch es erlaubt, den Lesebereich um einen bedeutsamen Prozentsatz zu vergrößern, verglichen mit bekannten RFID-Systemen, bei denen irgendein solches Schema nicht benutzt wird. Zum Beispiel kann eine Verbesserung von 10 – 20 % in der Erfassbarkeit erzielt werden, wenn dieses Schema benutzt wird.
  • Die 2 und 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4 zeigen auch das dritte hervorgehobene Rauschreduzierelement nach der vorliegenden Erfindung, nämlich die Verwendung von Filterung auf den Gleichstromleitungen. Der Etikettantworfsignalanalysiermodul 20 liefert isolierten Gleichstrom zu dem Sender-Empfänger-Modul 18, der seinerseits den Gleichstrom benutzt, um RF-Ströme in der Senderantenne 34 mit der Grundfeldfrequenz zu synthetisieren und fließen zu lassen. Die Gleichstromleitungen für den Sender-Empfänger-Modul 18 enthalten Hoch- und Niederfrequenzgleichtaktfilter 75 und 78 und Hoch- und Niederfrequenzgegentaktunterdrückungsfilter 80.
  • Die 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4 zeigen auch Spannungsregler 82 und 84 zum Speisen der Schaltungen des RFID-Systems 16.
  • 6 ist ein vereinfachtes Schaltbild, welches Teile der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hervorhebt, wobei ein oder mehrere Triggerflipflops 72 (ein Flipflop in der dargestellten, durch 2 teilenden Ausführungsform) die doppelte Funktion (1) der Frequenzteilung und (2) der Bereitstellung von nichtphaseninvertierten und phaseninvertierten Ausgangssignalen zum Ansteuern eines Senders erfüllen. (Die Schaltungsanordnung nach 6 ist im Detail in den 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4 gezeigt.)
  • Gemäß der Darstellung in 6 ist das Ausgangssignal der durch 2 teilenden Schaltung das Q-Ausgangssignal und das Q-Ausgangssignal des Flipflops 73. Die beiden Ausgangssignale haben eine Phasendifferenz von 180 Grad und dieselbe Frequenz, wie es in 7 dargestellt ist. Der Einfachheit halber ist das Q-Ausgangssignal mit 0 Grad Phase bezeichnet und kann als das „nichtphaseninvertierte Ausgangssignal" bezeichnet werden, und das Q-Ausgangssignal ist mit 180 Grad Phase angegeben und kann als das „phaseninvertierte Ausgangssignal" bezeichnet werden. Das resultierende Ausgangssignal hat somit eine Gegentaktcharakteristik. Durch Ansteuern der Senderantenne 34 mit beiden Ausgangssignalen erzeugt die Antenne 34 ein kontinuierliches Wellensignal. Ein kontinuierliches Wellensignal sorgt für bessere Zeitgelegenheiten für die Etiketterfassung im Vergleich zu einem Impuls- oder Stoßwellenschema für eine Senderantenne, wie es in 2 des US-Patents Nr. 4,274,089 (Giles) offenbart ist, welche Senderausgangssignale in der Impulsbetriebsart zeigt. Obgleich 3 des US-Patents Nr. 4,274,089 (Giles) das Senden des Q-Ausgangssignals eines Frequenzteilerflipflops zu einem Sender eines Schwingkreisetiketts offenbart, wird das Q-Ausgangssignal (d. h. das phaseninvertierte Ausgangssignal) nicht zu dem Etikettsender gesendet.
  • Eine herkömmliche Technik zum Erzielen eines Phasenteilungs (Gegentakt)-Signals zum Ansteuern einer Senderantenne zum Erzeugen eines kontinuierlichen Wellensignals besteht darin, einen Transformator zu verwenden. Das Arbeiten in der Betriebsart mit kontinuierlicher Welle zeigt zum Beispiel 6 des US-Patents Nr. 4,274,089 (Giles). Ein Transformator ist eine analoge Vorrichtung und erzeugt beträchtliches Rauschen, was dem Ziel widerspricht, das Systemrauschen zu reduzieren. Die vorliegende Erfindung behält das Treibersignal in digitaler Form so eng wie möglich an der Endstufe bei und benutzt eine digitale Vorrichtung (ein Flipflop) zum Erzeu gen der phasengeteilten Signale, wodurch die Gelegenheiten für das Erzeugen von Rauschen in dem System reduziert werden.
  • Die 8 und 9 zeigen, wie die vorliegende Erfindung digitale Signale so eng wie möglich bei der Endstufe benutzt, um Rauschen in der Treibersignalschaltungsanordnung zu reduzieren. 8 ist ein herkömmliches Schema 90 zum Ansteuern einer RFID-Senderantenne zum Erzeugen eines kontinuierlichen Wellensignals oder ungedämpften Signals. In diesem Schema erzeugt eine analoge Vorrichtung 92 wie ein Transformator die phasengeteilten Signale. Das analoge Ausgangssignal des Transformators wird durch einen Schwingkreistreiber 94 verstärkt, der ein analoges Eingangssignal akzeptiert, und das Ausgangssignal des Treibers wird zu der Senderantenne 34 gesendet. 9 zeigt das Schema 96 gemäß der vorliegenden Erfindung. In diesem Schema erzeugt eine digitale Vorrichtung, nämlich ein oder mehrere Flipflops 74, die phasengeteilten Signale. Das digitale Ausgangssignal des oder der Flipflops 72 wird in einen geschalteten Verstärker 96 eingegeben, der irgendein geeigneter Verstärker der Klasse C, D oder E sein kann, welcher in der Lage ist, ein digitales Eingangssignal zu akzeptieren. Ein derartiger Verstärker ist in der US-Patentanmeldung Nr. 08/911,843 vom 15. August 1997 mit dem Titel „Drive Circuit For Reactive Loads" (WO-A-99/09536) offenbart, wovon eine Implementierung in den 3A-1, 3A-2, 3A-3 und 3A-4 gezeigt ist (vgl. die Leistungstreiberschaltung 86).
  • Eine weniger bevorzugte Ausführungsform des RFID-Systems 16, die in dem Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt, benutzt nur ein Ausgangssignal oder eine Phase des Flipflops 74. Dieses Schema liefert nur die Hälfte der Signalspannung für eine gegebene Eingangsspannung im Vergleich zu dem bevorzugten zweiphasigen Schema, sorgt aber immer noch für die gewünschte Signalrauschreduzierung und die kontinuierliche Welle.
  • Das RFID-System 16 benutzt ein amplitudenmoduliertes Antwortsignal. Andere Modulationsschemata liegen jedoch im Rahmen der Erfindung, wie zum Beispiel Frequenzmodulation, Impulsmodulation und Phasenmodulation.
  • Die optische Schnittstelle, die hier offenbart ist, ist eine Lichtleiterschnittstelle. Andere optische oder Lichtschnittstellenschemata können jedoch benutzt werden, die das Senden und Empfangen des analogen Etikettantwortsignals über eine definierte Distanz mittels Licht gestatten.
  • Das oben beschriebene RFID-System benutzt zwar intelligente RFID-Etiketten, die Rauschreduktionsschemata können jedoch in RFID-Systemen benutzt werden, die andere Typen von intelligenten Schwingkreisetiketten verwenden.
  • Die Rauschreduktionsschemata, die oben beschrieben sind, verbessern die Etiketterfassung und erlauben einen beträchtlich vergrößerten Lesebereich. Die vorliegende Erfindung deckt somit einen seit langem bestehenden und bislang nicht gedeckten Bedarf in der Industrie für ein RFID-System mit diesen verbesserten Fähigkeiten.
  • Dem Fachmann ist klar, dass Änderungen an den oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne das breite erfinderische Prinzip derselben zu verlassen. Es versteht sich deshalb, dass sich die Erfindung nicht auf die offenbarten besonderen Ausführungsformen beschränkt.

Claims (4)

  1. Radiofrequenzidentifikations (RFID)-System (16), das eine Erfassungszone (30) zum Erfassen des Vorhandenseins eines Artikels (26) in der Erfassungszone (30) hat, wobei der Artikel (26) mit einem intelligenten Schwingkreisetikett (28) etikettiert ist und wobei das Radiofrequenzidentifikationssystem aufweist (a) eine Empfängerschaltung (24), die ein demoduliertes analoges Etikettantwortsignal bei Erfassung des intelligenten Etiketts (28) in der Erfassungszone (30) abgibt, wobei das demodulierte analoge Etikettantwortsignal eine Reihe von Impulsen beinhaltet, die der ID des intelligenten Etiketts entspricht, (b) einen Etikettantwortsignalanalysiermodul (20) mit (i) einem Eingang, (ii) einem Wandler (65), der die Etikettantwort in digitale Daten umwandelt, und (iii) einer Digitalsignalverarbeitungsschaltung (38), die das digitalisierte Etikettantwortsignal verarbeitet und daraus gebildete intelligente Etikettdaten abgibt; und (c) eine optische Schnittstelle (22), die an einem Ende mit dem Ausgang der Empfängerschaltung (24) verbunden ist und an dem anderen Ende mit dem Eingang des Etikettantwortsignalanalysiermoduls (20) verbunden ist, um das analoge Etikettantwortsignal aus der Empfängerschaltung (24) zu dem Etikettantwortsignalanalysiermodul (20) zu übertragen.
  2. RFID-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Schnittstelle (22) aufweist: (i) einen optischen Sender (40), (ii) einen optischen Empfänger (42), und (iii) eine Lichtleitfaser (44), die an einem Ende mit dem Ausgang des optischen Senders (40) und an dem anderen Ende mit dem Eingang des optischen Empfängers (42) verbunden ist.
  3. RFID-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das intelligente Schwingkreisetikett (28) ein Radiofrequenzidentifikations (RFID)-Etikett ist.
  4. RFID-System nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Etikettantwortsignal amplitudenmoduliert ist.
DE69921658T 1998-07-24 1999-07-13 Optisches Interface zwischen Empfänger und Auswerteeinheit für Antwortsignale eines Etiketts in RFID-Systemen zur Erkennung von leistungsschwachen Resonanzetiketten Expired - Lifetime DE69921658T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US122121 1980-02-19
US09/122,121 US5959531A (en) 1998-07-24 1998-07-24 Optical interface between receiver and tag response signal analyzer in RFID system for detecting low power resonant tags
US122310 1998-07-24
US09/122,310 US5955950A (en) 1998-07-24 1998-07-24 Low noise signal generator for use with an RFID system
PCT/US1999/015884 WO2000005692A1 (en) 1998-07-24 1999-07-13 Rfid system for detecting low power resonant tags

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921658D1 DE69921658D1 (de) 2004-12-09
DE69921658T2 true DE69921658T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=26820183

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69921658T Expired - Lifetime DE69921658T2 (de) 1998-07-24 1999-07-13 Optisches Interface zwischen Empfänger und Auswerteeinheit für Antwortsignale eines Etiketts in RFID-Systemen zur Erkennung von leistungsschwachen Resonanzetiketten
DE69930975T Expired - Lifetime DE69930975T2 (de) 1998-07-24 1999-07-13 Rauscharmer Signalgenerator zur Verwendung in einem RFID System

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69930975T Expired - Lifetime DE69930975T2 (de) 1998-07-24 1999-07-13 Rauscharmer Signalgenerator zur Verwendung in einem RFID System

Country Status (10)

Country Link
EP (2) EP1376445B1 (de)
JP (1) JP4445672B2 (de)
KR (1) KR100660409B1 (de)
CN (2) CN1238732C (de)
AT (2) ATE281671T1 (de)
AU (1) AU753617B2 (de)
CA (2) CA2624853A1 (de)
DE (2) DE69921658T2 (de)
ES (2) ES2262929T3 (de)
WO (1) WO2000005692A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006060763A (ja) * 2003-12-26 2006-03-02 Ricoh Co Ltd Icタグ用リーダ及び/又はライタ、並びにicタグ用リーダ及び/又はライタを有する装置
US7259677B2 (en) 2003-12-26 2007-08-21 Ricoh Company, Ltd. IC-tag read-write apparatus
JP4387323B2 (ja) * 2005-04-08 2009-12-16 富士通株式会社 Rfid用送受信装置
US7456743B2 (en) * 2005-12-07 2008-11-25 Datamars S.A. Combined low and high frequency RFID system
SE531799C2 (sv) * 2006-09-01 2009-08-04 Leptonradio Ab En anordning för trådlös manövrering och en metod för att manövrera anordningen
JP5152274B2 (ja) * 2010-08-24 2013-02-27 日立電線株式会社 Rfid読み取り装置
CN103152028A (zh) * 2013-01-31 2013-06-12 南京南瑞继保电气有限公司 一种提高固态开关驱动可靠性的装置
CN104382601A (zh) * 2014-11-21 2015-03-04 天津大学 一种基于rfid的血氧脉搏检测系统
CN105006155A (zh) * 2015-07-28 2015-10-28 苏州宏展信息科技有限公司 一种基于射频传输的行人交通信号灯箱控制系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083003A (en) * 1973-11-05 1978-04-04 Products Of Information Technology, Inc. Vehicle location system
US4623877A (en) * 1983-06-30 1986-11-18 Knogo Corporation Method and apparatus for detection of targets in an interrogation zone
US5121103A (en) * 1988-07-29 1992-06-09 Knogo Corporation Load isolated article surveillance system and antenna assembly
US5070500A (en) * 1988-08-30 1991-12-03 Tokyo Keiki Company Ltd. Memory package system utilizing inductive coupling between memory module and read/write unit
US4975681A (en) * 1989-12-07 1990-12-04 Sensormatic Electronics Corporation Interfering signal rejection circuitry and electronic article surveillance system and method employing same
US5266926A (en) * 1991-05-31 1993-11-30 Avid Marketing, Inc. Signal transmission and tag power consumption measurement circuit for an inductive reader
FR2685582B1 (fr) * 1991-12-18 1997-06-27 Com 1 Dispositif d'interface electronique de transmission lineaire de signaux a haute isolation par opto-coupleurs polarises en inverse.
US5331453A (en) * 1992-06-15 1994-07-19 Ael Defense Corp. Millimeter wave fiber-optically linked antenna receiver device
US5353011A (en) * 1993-01-04 1994-10-04 Checkpoint Systems, Inc. Electronic article security system with digital signal processing and increased detection range
JP3600266B2 (ja) * 1994-04-08 2004-12-15 株式会社ルネサステクノロジ 非接触icカードインタフェース装置及びそれを用いた通信システム

Also Published As

Publication number Publication date
ES2233058T3 (es) 2005-06-01
EP1099200A1 (de) 2001-05-16
ES2262929T3 (es) 2006-12-01
JP4445672B2 (ja) 2010-04-07
CN1135509C (zh) 2004-01-21
DE69930975T2 (de) 2006-12-14
EP1376445A2 (de) 2004-01-02
CA2338640C (en) 2010-02-02
EP1099200B1 (de) 2004-11-03
KR20010079523A (ko) 2001-08-22
CN1310833A (zh) 2001-08-29
AU753617B2 (en) 2002-10-24
EP1099200A4 (de) 2003-04-09
AU5100799A (en) 2000-02-14
CA2338640A1 (en) 2000-02-03
WO2000005692A1 (en) 2000-02-03
JP2002521899A (ja) 2002-07-16
EP1376445B1 (de) 2006-04-19
ATE323910T1 (de) 2006-05-15
CA2624853A1 (en) 2000-02-03
ATE281671T1 (de) 2004-11-15
KR100660409B1 (ko) 2006-12-22
DE69921658D1 (de) 2004-12-09
DE69930975D1 (de) 2006-05-24
CN1238732C (zh) 2006-01-25
CN1495438A (zh) 2004-05-12
EP1376445A3 (de) 2004-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5959531A (en) Optical interface between receiver and tag response signal analyzer in RFID system for detecting low power resonant tags
US5955950A (en) Low noise signal generator for use with an RFID system
DE3635753C2 (de)
DE2904978C2 (de)
DE69738562T2 (de) Magnetomechanisches elektronisches warenüberwachungssystem mit pulsiertem signal und sendeantennendämpfung
EP1336158B1 (de) Kontaktloser datenträger
EP1224607B1 (de) Verfahren zum auslesen und beschreiben von rfid-transpondern
DE19519932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Metalldetektion mit integrierter Transponderabfrage
DE69921658T2 (de) Optisches Interface zwischen Empfänger und Auswerteeinheit für Antwortsignale eines Etiketts in RFID-Systemen zur Erkennung von leistungsschwachen Resonanzetiketten
EP0499582B1 (de) Deaktivierungsvorrichtung für Resonanzetiketten
WO2001033489A2 (de) Fernauslesbare identifikationsmarke und verfahren zum betrieb einer solchen
DE60037625T2 (de) Eine integrierte Schaltung mit selbstpolarisierendem HF-Signalanschluss
DE602005003488T2 (de) Etikett mit Frequenz-Teilung für ein elektronisches Artikelüberwachungsystem
EP0559159B1 (de) Elektronische Schliessanordnung
EP0135570A1 (de) Einrichtung zur kontaktlosen abfrage eines zugehörigen datenträgers
DE2953405C2 (de)
DE69908571T2 (de) System und verfahren zum realisieren besonderer funktionen in kontaktlosen etiketten
AT404201B (de) Vorrichtung zur elektromagnetischen übertragung der daten eines datenträgers
DE2008600C3 (de) Elektronische Überwachungsanordnung
DE19940087A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Detektion von Warensicherungsetiketts nach der akustomagnetischen (AM)- und der Radiofrequenz- Technologie (RF) und Verfahren zur Umwandlung von RF in AM und umgekehrt
EP1390925B1 (de) Detektion eines transponders auf grosse reichweiten
EP0707295B1 (de) Anlage zur elektronischen Artikelüberwachung
DE1234592B (de) System zur Erkennung von Gegenstaenden
DE10037034A1 (de) Berührungslose Objektsicherung
DE19514601A1 (de) Anlage zur elektronischen Artikelüberwachung, insbesondere zur Detektion von Schwingkreisen mit stark unterschiedlichen Resonanzfrequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M

R082 Change of representative

Ref document number: 1099200

Country of ref document: EP

Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE