DE69919126T2 - Beschichtungen aus Sekundär-Polyethylenterephthalat - Google Patents

Beschichtungen aus Sekundär-Polyethylenterephthalat Download PDF

Info

Publication number
DE69919126T2
DE69919126T2 DE1999619126 DE69919126T DE69919126T2 DE 69919126 T2 DE69919126 T2 DE 69919126T2 DE 1999619126 DE1999619126 DE 1999619126 DE 69919126 T DE69919126 T DE 69919126T DE 69919126 T2 DE69919126 T2 DE 69919126T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
terephthalate
oligomer
pet
oligomer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999619126
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919126D1 (de
Inventor
Subhankar Chatterjee
A. Albert KVEGLIS
Neil Young
Robert Kern
F. Thomas O'MALLEY
J. Bhalendra PATEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sun Chemical Corp
Original Assignee
Sun Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sun Chemical Corp filed Critical Sun Chemical Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69919126D1 publication Critical patent/DE69919126D1/de
Publication of DE69919126T2 publication Critical patent/DE69919126T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/18Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material
    • C08J11/22Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds
    • C08J11/26Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds containing carboxylic acid groups, their anhydrides or esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/16Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • C08G63/20Polyesters having been prepared in the presence of compounds having one reactive group or more than two reactive groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/83Alkali metals, alkaline earth metals, beryllium, magnesium, copper, silver, gold, zinc, cadmium, mercury, manganese, or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/85Germanium, tin, lead, arsenic, antimony, bismuth, titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, or compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft energiehärtbare und als Bindemittel in Beschichtungszusammensetzungen nützliche Beschichtungsharze aus Polyethylenterephthalat sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Materialrecycling und Rohstoffrückgewinnung gehören in den meisten Industriezweigen zum Alltag. Auf die neue Erkenntnis der Verletzbarkeit unseres Ökosystems hat die menschliche Gesellschaft mit Leidenschaft und Umsicht reagiert, die Korrektur früherer Rohstoffverschwendungen in Angriff genommen, und speziell das Recycling der in unserer modernen Zivilisation am häufigsten verwendeten Materialien ins Auge gefaßt. Es gibt keinen häufiger verwendeten Rohstoff als Kunststoff und keinen häufiger verwendeten Kunststoff als Polyolefine und Polyester wie z. B. Polyethylenterephthalat (PET).
  • PET ist ein hochmolekulares, lineares Polymer, das in der Faser-, Film- und Kunststoffindustrie seit mehr als vierzig Jahren bekannt ist. Das Polymer wird aus Dimethylterephthalat durch Umesterung mit Ethylenglykol gewonnen, wobei die Reaktion in der Regel mit einem basischen Katalysator wie Antimontrioxid katalysiert wird. Das Endmaterial ist ein Feststoff mit hohem Schmelzpunkt, unübertroffener Transparenz, ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, guter Thermostabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber den gängigsten Lösungsmitteln. Es läßt sich leicht in eine Faser verspinnen, als Film gießen, extrudieren und im Spritzguß- oder Blas- bzw. Blisterverfahren in eine Vielzahl von hochwertigen Artikeln formen. Verglichen mit Polyolefinen ist PET relativ teuer, da die Monomere aus p-Xylol und Ethylen hergestellt werden. Dennoch besitzt PET so überlegene Eigenschaften, daß dieser Kunststoff als Material der Wahl zur Herstellung von Kleidung, Teppichen, industriellen Produkten, Flaschen für alkoholfreie Getränke sowie guß- und spritzgußgeformten Artikeln Polyolefinen erfolgreich den Rang streitig macht.
  • Wegen seiner Nützlichkeit und seines Erfolgs steht PET auf der Liste der entsorgten und dem Recycling zuzuführenden Kunststoffe und Kunstfasern ganz oben. Rückgewonnenes oder wiederaufbereitetes PET wird aber nur selten dazu benutzt, fabrikneuen ("jungfräulichen") Kunststoff bei der Herstellung von Plastikartikeln zu ersetzen. Das liegt daran, daß sich beim Recycling das wiedergewonnene Polymer immer zu einem gewissen Grade zersetzt. Dies schränkt den Anteil an wiedergewonnenem PET, der PET-Filmen oder PET-Formkörpern zugesetzt werden kann, ein und schließt die Verwendung von wiedergewonnenem PET in Fasern so gut wie aus. Infolgedessen hat sich die Kunststoffindustrie stark bemüht, bessere Anwendungsmöglichkeiten für wiedergewonnenes PET zu finden, um seine überlegenen mechanischen und chemischen Eigenschaften nicht ungenutzt zu lassen.
  • Natürlich werden viele Arten von Kunstharzen, so z. B. solche auf Lösungsmittelbasis oder durch ultraviolettes Licht oder Elektronenstrahlen (EB) härtbare Harze, in enormen Mengen für eine Vielzahl von Anwendungen in der Kunststoffbeschichtungsindustrie angewandt, z. B. für Schutz-, Trenn- und Isolierschichten sowie Klebestoffe, Abdichtungen, Farbstoff- und Druckfarbenbeschichtungen. Doch jungfräuliches PET konnte wegen seiner Kosten nur geringe Anteile des Beschichtungsmarktes für Harze erobern. Die in der Regel verwendeten Harze sind Vinylpolymere, insbesondere Acrylate, Polyvinylchlorid und Polyvinylacetat, Epoxyverbindungen, Polyolefine, Polyurethane, aliphatische Polyester, Phenolharze. Sie werden in Beschichtungsformulierungen entweder wie Acryllatex als vorgeformte hochmolekulare Polymere oder typischer als niedermolekulare Oligomere eingesetzt, wobei letztere nach dem Auftragen auf dem Substrat zu einer Matrix quervernetzt werden. Ungeachtet seiner ansonsten überlegenen mechanischen und chemischen Eigenschaften kann fabrikneues PET in bezug auf Preis und Verfügbarkeit nicht mit den oben genannten Harzen konkurrieren. In der Kunststoffbeschichtungsindustrie wäre die leichte Verfügbarkeit quervernetzbarer UV/EB-PET-Oligomere wünschenswert.
  • Wenigstens in bezug auf den Preis kann wiedergewonnenes PET mit einigen der häufiger für Beschichtungen benutzten Harze mithalten. So liegt z. B. der gegenwärtige Preis für wiedergewonnenes PET weit unter dem Preis von Acrylaten – insbesondere dem von Polymethylmethacrylat – die häufig als Harz der Wahl in UV/EB-Beschichtungsformulierungen eingebracht werden, wo hohe Anforderungen die Wahl des Polymers bestimmen. Abgesehen davon, daß quervernetzbare UV/EB wiedergewonnene PET-Oligomere nicht zur Verfügung stehen, scheint demnach die Kunststoffbeschichtungsindustrie ein lebensfähiger Markt für wiedergewonnenes oder wiederaufbereitetes PET zu sein.
  • S. Lee et al., Polyurethanes Synthesized from Polyester Polyols Derived from PET Waste, Journal of Applied Polymer Science, Bd. 55, S. 1271–73 (1995), lehrt uns, daß PET-Abfall durch Glykolyse zu oligomeren Diolen depolymerisiert werden kann.
  • U. R. Vaidya et al., Unsaturated Polyesters from PET Waste, Journal of Applied Polymer Science, Bd. 34, S. 235–46 (1987), lehrt die Glykolyse von PET-Abfall mit Propylenglykol in unterschiedlichen Gewichtsverhältnissen.
  • In US-Patent Nr. 5.552.478 wird die Herstellung oligomerer Glykole aus wiederaufbereitetem PET durch den Abbau von wiederaufbereitetem PET-Rohmaterial mit asymmetrischen Glykolen und anschließender Umsetzung des entstehenden Gemischs mit Carbonsäuren von weniger als 12 C-Atomen Kettenlänge offengelegt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines preiswerten PET-Oligomers, zur Verwendung in Beschichtungsformulierungen und als Bindemittel für UV/EB-härtbare Beschichtungen.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist die Herstellung eines Harzes hauptsächlich aus wiedergewonnenem oder wiederaufbereitetem PET.
  • Andere Aufgaben und Vorteile der Erfindung sind aus den folgenden Beschreibungen von Ausführungsformen dieser Erfindung ersichtlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Aspekt der Erfindung ist ein PET-Oligomer mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von ungefähr 850 bis 5000, einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von ungefähr 4000 bis 25.000 und einer Säurezahl von ungefähr 5 bis 50 mg KOH pro Gramm umfassend etwa 40 bis 70 Gew.-% Ethylenterephthalat-Struktureinheiten, Struktureinheiten von C3+ α-Alkylenterephthalat und Hydroxyalkylenterephthalat sowie Seitenketten aus mehrbasigem aliphatischem, alicyclischem oder aromatischem Poly-carboxylat.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein oligomeres PET-Polyol, umfassend etwa 40 bis 70 Gew.-% Ethylenterephtalat-Struktureinheiten folgender Struktur:
    Figure 00030001
    in der R3 für einen Alkylrest steht, R1 und R2, entweder gleich oder unterschiedlich sein und Wasserstoff oder ein aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer Carbonyl- oder Carboxycarbonylrest sein können, x eine ganze Zahl zwischen 1 und 20 ist und y und z ganze Zahlen von 1 bis 10 sind.
  • Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Umwandlung von polymerem PET in ein organisches Bindemitteloligomer mit einer Säurezahl zwischen 5 und 50 mg KOH pro Gramm, umfassend:
    • a) Behandlung von PET-Polymerpartikeln mit 3 bis 25 Gew.-% eines Gemischs aus einem C3+ 1,2-Alkylenglykol und einem mehrwertigen aliphatischen Alkohol (Gewichtsverhältnis 1:2 bis 1:5) unter Alkoholysebedingungen und in Gegenwart eines Alkoholysekatalysators für einen genügend langen Zeitraum, um besagtes Polymer in ein oligomeres PET-Polyol umzuwandeln.
    • b) Behandlung besagten oligomeren Polyols mit 5 bis 40 Gew.-% einer mehrbasigen aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen organischen Säure oder Säureanhydrids unter Veresterungsbedingungen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Depolymerisation von hochmolekularem, rückgewonnenem bzw. wiederaufbereitetem oder fabrikneuem PET zu niedermolekularen Oligomeren. Die Depolymerisation wird durch Alkoholyse mit bestimmten Glykolen und mehrwertigen Alkoholen durchgeführt und ergibt ein Oligomer mit restlichen freien, derivatisierbaren Hydroxyfunktionen. Dieses Hydroxyfunktionen enthaltende, oligomere PET-Polyol wird dann mit mehrbasigen Carbonsäuren, Anhydriden oder Säurehalogeniden verestert, wodurch ein oligomeres, aushärtbares Bindemittel neuartiger Zusammensetzung entsteht. Es wird davon ausgegangen, daß das Harz mit verschiedenen Beschichtungsformulierungen kompatibel und ein potentieller Ersatz für die teureren Acrylatbindemittel und andere Harzmaterialien bei organischen Beschichtungen ist.
  • Die erfindungsgemäßen derivatisierten PET-Zusammensetzungen erhalten ihre ausgezeichnete Kompatibilität mit organischen Beschichtungsformulierungen dadurch, daß wieder gewonnenes, wiederaufbereitetes oder jungfräuliches PET durch eine Alkoholysereaktion unter Verwendung von Glykolen und mehrwertigen Alkoholen, durch die Alkylseitenketten in das Rückgrat des Oligomers eingebaut werden, depolymerisiert wird. Wenngleich es nicht beabsichtigt ist, unsere vorliegende Erfindung durch irgendeine Theorie einzuschränken, so sind wir nichtsdestoweniger der Ansicht, daß die Verzweigungen den Kristallinitätsgrad des Rückgrats erniedrigen und das Oligomer in eines umwandeln, das leichter durch konventionelle Komponenten von organischen Beschichtungssystemen löslich machen. Vorzugsweise wird die Alkoholyse mit einem Gemisch aus Propylenglykol und Glycerin ausgeführt.
  • Das Ausmaß der das Molekulargewicht des entstehenden Oligomers bestimmenden Depolymerisation des wiedergewonnenen oder jungfräulichen PET kann durch eine Reihe von Verfahrensmodifikationen oder durch den Zusatz von Depolymerisationssteuerungsmitteln kontrolliert werden. Weiterhin kann der bevorzugte Molekulargewichtsbereich für das Oligomer durch das Molverhältnis des bei der Depolymerisation verwendeten Glykols sichergestellt werden.
  • Die Hydroxyl- bzw. Polyolgruppen des Oligomers werden mit einem geeigneten Reagens mit einer Funktionalität von größer als 1 und damit der Möglichkeit, das Oligomer so zu verändern, daß dieses durch Aushärtung und Vernetzung eine organische Beschichtungsmatrix ausbilden kann, umgesetzt. Dies läßt sich leicht durch Mittel wie Polycarbonsäuren, Ester, Anhydride oder Säurehalogenide erreichen und damit ein Bindemittelharz herstellen. Restliche Säurefunktionen können für anschließende Reaktionen wie z. B. die Al(III)-Salzbildung durch Verwendung von Aluminium-Chelatbildnern herangezogen werden. Natürlich können auch andere Mittel verwendet werden, inklusive Polyisocyanate.
  • Ein wichtiger Punkt bei der Herstellung des erfindungsgemäßen derivatisierten Oligomers ist die Anforderung, daß die Derivatisierung des oligomeren Polyols so erfolgt, daß eine ausreichende, aber keine übermäßige Anzahl von Seitenketten in das Oligomer eingebaut wird. Ungenügende oder übermäßige Verzweigungen haben eine nachteilige Wirkung auf die Zweckmäßigkeit der sich formenden Matrix. Mit Hilfe von Carbonsäuren läßt sich die Säurezahl des Oligomers auf zwischen 5 und 50 mg KOH pro Gramm einstellen. So wird ein oligomeres Bindemittel erhalten, das mit organischen Beschichtungsformulierungen kompatibel ist.
  • Das erfindungsgemäße PET-Oligomer eignet sich zur Herstellung von oligomeren Bindemitteln für organische Beschichtungen. Das Oligomer umfasst zu 40 bis 70 Gew.-% Ethylenterephthalat sowie Struktureinheiten von C3+ α-Alkylenterephthalat, Hydroxyalkylenterephthalat und mehrbasigen aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Carboxylat-Einheiten. Das Oligomer besitzt ein Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen 850 und 5000, ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 4000 und 25.000 und eine Säurezahl zwischen 5 und 50 mg KOH pro Gramm.
  • Das Oligomer kann bis zu 20 Gew.-% an aliphatischen oder aromatischen Monocarboxylateinheiten, wie z. B. Benzoesäure, enthalten. Das Oligomer kann weiterhin zwischen 4 und 8 Gew.-% eines C3+ α-Alkylenterephthalats, zwischen 7 und 11 Gew.-% eines Hydroxyalkylenterephthalats und zwischen 23 und 28 Gew.-% eines mehrbasigen aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Carboxylats enthalten.
  • Das PET-Oligomer hat vorzugsweise ein Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen 1000 und 2000, ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 6000 und 12.000 und einen Säurewert zwischen 27 und 30 mg KOH pro Gramm.
  • Das für das erfindungsgemäße Verfahren geeignete PET-Polymer stammt vorzugsweise aus Abfallmaterial bzw. aus PET-Wiederaufbereitungsanlagen. Von diesen Bezugsquellen kann das PET kostengünstig genug bezogen werden, daß es mit gängigen Beschichtungsharz-Rohmaterialien konkurrieren kann. Abgesehen von den Kosten besteht allerdings kein zwingender Grund, das erfindungsgemäße Verfahren auf Abfall-, wiederaufbereitetes oder wiedergewonnenes PET zu beschränken, so daß preislich konkurrenzfähiges jungfräuliches PET ebenfalls als Rohmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren in Betracht kommt. Wiedergewonnenes oder wiederaufbereitetes PET fällt reichlich als Abfall bei der Film-, Faser-, Spritzguß- und Blasformherstellung an und kann für das erfindungsgemäße Verfahren in Form von Chips, Flocken oder Pulver zum Einsatz kommen. Mit diesem Verfahren kann jungfräuliches, Abfall-, wiederaufbereitetes oder rückgewonnenes PET in höherwertiges, energiehärtbares Harz für organische Beschichtung umgewandelt werden. Wegen der aufgrund des verwendeten PET ausgezeichneten Filmeigenschaften, d. h. bessere Zugfestigkeit, Steifheit, Zähigkeit und Glanz, bietet das Harz eine wirtschaftliche und leistungsfähige Alternative zu multifunktionellen, in energiehärtbaren organischen Beschichtungsformulierungen verwendeten Acryloligomeren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann batchweise oder kontinuierlich durchgeführt werden, wobei feste, hochmolekulare Sekundär-PET-Partikel, vorzugsweise in Form von Chips oder Flocken, mit wenigstens einem verzweigten C3 Glykol, vorzugsweise Propylenglykol, und mit wenigstens einem mehrwertigen Alkohol mit wenigstens einer sekundären und zwei primären Hydroxylgruppen gemischt werden. Als mehrwertiger Alkohol wird Glycerin bevorzugt. Das Gemisch wird dann mit einem Umesterungs- oder Alkoholyse-Katalysator in Kontakt gebracht, und es wird ein wiedergewonnenes oligomeres PET-Polyol mit verzweigten sekundären Hydroxylgruppen erhalten.
  • Die Oligomerisierungsreaktion wird bei einer Temperatur zwischen 150 und 250°C, bevorzugt zwischen 190 und 225°C und ganz besonders bevorzugt zwischen 215 und 220°C für ungefähr 2 bis 12 Stunden, bevorzugt für 3 Stunden und besonders bevorzugt solange ablaufen gelassen, bis das Gemisch aus festem PET, Glykol und Glycerin zu einem klaren oder homogenen Gemisch bzw. einer solchen Schmelzlösung umgewandelt ist, die keine erkennbaren PET-Partikel mehr enthält. Das erhaltene oligomere PET-Polyol sollte eine Hydroxylzahl zwischen 48 und 412 besitzen. Die Depolymerisationsreaktion kann bei Atmosphärendruck, Unterdruck oder Überdruck durchgeführt werden, wird aber vorzugsweise bei Atmosphärendruck durchgeführt. Der Alkoholyse-Schritt wird vorzugsweise ohne Entfernung des Ethylenglykols oder verzweigten Glykols aus dem Reaktionsgemisch durchgeführt, um die Depolymerisation des PET zu Oligomeren zu fördern.
  • Im zweiten Verfahrensschritt wird das durch Depolymerisation hergestellte oligomere PET-Polyol mittels einer Veresterungsreaktion weiter umgesetzt. Die sekundären Hydroxylgruppen des oligomeren PET-Polyols werden mit einer zwei- oder mehrbasigen aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Carbonsäure oder einem Derivat davon umgesetzt. Die Veresterungsreaktion kann nach konventionellen Veresterungsverfahren und Bedingungen durchgeführt werden. Ein bevorzugtes Säurederivat ist ein Anhydrid von aromatischen Dicarbonsäuren und ganz besonders bevorzugt wird Phthalsäureanhydrid (PAA). Ein weiteres bevorzugtes Säurederivat ist Methyl-hexahydro-phthalsäureanhydrid (MHHPA). Durch die Veresterungsreaktion wird ein im wesentlichen lineares, gesättigtes Polyesteroligomer mit einer Säurezahl zwischen 5 und 50 mg KOH pro Gramm, und bevorzugt zwischen 20 und 30 mg KOH pro Gramm erzeugt.
  • Zu den für die Depolymerisationsreaktion nützlichen Katalysatoren sind alle Katalysatoren zu rechnen, die bei der konventionellen PET-Synthese verwendet werden; dazu gehören z. B. Antimontrioxid, Tetraalkyltitanate, Alkalimetallhydroxide und -methoxide sowie Erdalkalimetalloxide und -hydroxide.
  • Ein wichtiger Gesichtspunkt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Wahl des bei der Depolymerisation verwendeten Glykols. Es wurde überraschend gefunden, daß das depolymerisierte PET äußerst kompatibel mit bekannten organischen Beschichtungsformulierungen ist, wenn das PET unter Verwendung von alkylverzweigten oder substituierten 1,2-Glykolen depolymerisiert wird. Wie schon früher erwähnt, glauben wir, daß die verzweigten Glykole, wenn sie in das PET-Polymerrückgrat eingebaut werden, die Kristallinität des erhaltenen Polyololigomers stören und so dessen Löslichkeit erhöhen. Es werden zwar Propylenglykole, z. B. 1,2-Dihydroxypropan, bevorzugt, aber andere Alkyl- und aromatische verzweigte Verbindungen wie z. B. alicyclische oder aromatische Verbindungen, die mit einer 1,2-Glykolgruppe substituiert sind, wie z. B. Styrolglykol, können ebenfalls verwendet werden.
  • Wenn das verzweigte Glykol als einziges Depolymerisationsmittel dient, wird es, in einem Gewichtsverhältnis von 3:25 Glykol zu PET, vorzugsweise aber zwischen 4:8 angewandt. Wenn ein mehrwertiger Alkohol eingesetzt wird, liegt das Gewichtsverhältnis von Glykol zu mehrwertigem Alkohol zwischen 1:2 und 1:5.
  • Das erfindungsgemäße Bindemittelharz ist ein PET-Oligomer, das zu 40 bis 70 Gew.-% aus Ethylenterephthalat-Struktureinheiten besteht, die wiederum Struktureinheiten von C3+ α-Alkylenterephthalat, Hydroxyalkylenterephthalat und mehrbasigen aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen Carbonsäuren enthalten. Das Harz besitzt ein Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen 850 und 5000, ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 4000 und 25.000 und eine Säurezahl zwischen 5 bis 50 mg KOH pro Gramm. Wahlweise kann das Harz bis zu 20 Gew.-% Monocarboxylat und bevorzugt zwischen 3 bis 10 Prozent Benzoat enthalten.
  • Beim C3+ α-Alkylenterephthalat handelt es sich vorzugsweise um Propylenterephthalat und beim Hydroxyalkylenterephthalat um 2-Hydroxypropylenterephthalat.
  • Das mehrbasige, im Bindemittelharz enthaltene aliphatische, alicyclische oder aromatische Carboxylat ist vorzugsweise ein Dicarbonsäurecarboxylat, das als Dicarboxylat im Oligomerrückgrat, als Seitenkette oder als endständige Carboxy-Carboxylatgruppe, bei der eine Carboxygruppe mit einer verbliebenen Hydroxylgruppe verestert ist, wobei eine Einheit gebildet wird mit einer Esterbindung zu dem Oligomer und einer freien Carbonsäuregruppe. Das mehbasige alicyclische Carboxylat wird vorzugsweise aus Methylcyclohexan-1-carboxy-2-carboxylat oder Methylcyclohexan-1,2-dicarboxylat ausgewählt. Das besonders bevorzugte Carboxylat ist das durch Umsetzung der im Oligomer verbliebenen Hydroxylgruppen mit Phthalsäureanhydrid erhalten wird, wobei Benzol-1-carboxy-2-carboxylate gebildet wird.
  • Das bevorzugte oligomere Bindemittel enthält zwischen 4 und 8 Gew.-% C3+ α-Alkylenterephthalat, zwischen 7 und 11 Gew.-% Hydroxyalkylenterephthalat und zwischen 23 und 28 Gew.-% mehrbasige aliphatische, alicyclische oder aromatische Carboxylateinheiten. Das Harz besitzt vorzugsweise ein Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen 1000 und 2000, ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 6000 und 12.000 und eine Säurezahl zwischen 27 und 30 mg KOH pro Gramm.
  • Das erfindungsgemäße PET-Oligomer hat 40 bis 70 Gew.-% Ethylenterephthalat-Struktureinheiten und läßt sich strukturell wie folgt darstellen:
    Figure 00090001
    wobei R3 für einen Alkylrest steht, R1 und R2 entweder identisch oder unterschiedlich und Wasserstoff oder ein aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer Carbonyl- oder Carboxycarbonylrest sind, x eine ganze Zahl zwischen 1 und 20 ist und y und z ganze Zahlen zwischen 1 und 10 sind.
  • Mit den folgenden Beispielen sollen spezifische Aspekte der vorliegenden Erfindung weiter veranschaulicht werden. Es ist nicht beabsichtigt, hierdurch den Anwendungsbereich dieser Erfindung in irgendeiner Weise einzuschränken, noch sollte dies so ausgelegt werden. Alle Mengenangaben beziehen sich auf 100 Teile des Produkts.
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines oligomeren Bindemittels
  • Abfall-PET (35,9 Teile, erhältlich von Tennessee Eastman Corporation), 1,2-Propanediol (4,0 Teile, erhältlich von Ashland Corporation), Glycerin (6,6 Teile, erhältlich von Ashland Corporation) und Tyzor TBT Katalysator (0,3 Teile, erhältlich von DuPont Company, Tyzor® TBT ist eine Marke der DuPont Company) wurden in einen trockenen Reaktor eingefüllt. Das Gemisch wurde unter Rühren und unter Stickstoff auf 215 bis 220°C erhitzt und 6 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten; während dieser Zeit löste sich das PET auf. Im Laufe 1 Stunde wurde dem Gemisch Methyl-hexahydro-phthalsäureanhydrid (17,7 Teile, erhältlich von Lonza, Incorporated) hinzugegeben, während gleichzeitig die Temperatur auf 230°C erhöht und das Wasser entfernt wurde. Dann wurde Benzoesäure (6,0 Teile) hinzugefügt und die Temperatur nochmals erhöht und solange bei 240°C gehalten, bis die Säurezahl des Bindemittelharzes nicht länger linear mit der Zeit abnahm.
  • Beispiel 2
  • Herstellung eines UV-härtbaren Beschichtungsträgermaterials
  • Das Produkt von Beispiel 1 wurde auf 210°C abgekühlt und mit Luft durchperlt. Als nächstes wurden 4-Methoxyphenol (MEHQ, 0,1 Teile, erhältlich von Eastman Chemicals Corporation) und Benzophenon (6,8 Teile) hinzugegeben. Das Gemisch wurde auf 120°C oder darunter abkühlen gelassen, anschließend wurde Tripropylenglykoldiacrylat (TPGDA, 23,0 Teile, erhältlich von RadCure Corporation) hinzugegeben. Das Gemisch wurde dann auf 95°C abgekühlt und die Viskosität nach Bedarf durch Zugabe von weiterem TPGDA korrigiert, bis eine Haake-Viskosität (Eta, 4. Meßwert) von 7–10 Pas erreicht war. Das erhaltene Beschichtungsmaterial wurde auf einem Filter gesammelt und ausgehärtet. Im Vergleich zu einem Beschichtungsmaterial auf Epoxyacrylbasis zeigte das so erhaltene Beschichtungsmaterial eine verbesserte Abriebfestigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit.
  • Beispiel 3
  • Herstellung eines oligomeren Bindemittels
  • Rückgewonnenes oder Abfall-PET (52,5 Teile), 1,2-Propanediol (4,0 Teile), Gycerin (9,6 Teile) und Tyzor TBT Katalysator (0,4 Teile, erhältlich von DuPont Company, Tyzor® TBT ist eine Marke der DuPont Company) wurden in einen trockenen Reaktor eingefüllt. Das Gemisch wurde unter Rühren und unter Stickstoff auf 215 bis 220°C erhitzt und 4 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten; während dieser Zeit löste sich alles PET auf. Im Laufe 1 Stunde wurden Benzoesäure (8,8 Teile) und Phthalsäureanhydrid (22,8 Teile) hinzugegeben; gleichzeitig wurde die Temperatur auf 230°C erhöht. Die Temperatur wurde weiter auf 240°C erhöht und dort solange gehalten, bis die Säurezahl nicht länger linear mit der Zeit abnahm. Das Bindemittelharz hatte einen Erweichungspunkt von 93°C und eine Säurezahl von 26,8 mg KOH pro Gramm.
  • Beispiel 4
  • Herstellung eines UV-härtbaren Beschichtungsträgermaterials
  • Das Produkt von Beispiel 3 (63,7 Teile) wurde auf 205°C abkühlen gelassen und mit Luft durchperlt. Benzoflex 400 (6,4 Teile, Velsicol) und MEHQ (0,1 Teile) wurden hinzugegeben und das Gemisch auf 100°C abgekühlt. Anschließend wurde Tripropylenglykoldiacrylat (29,8 Teile) hinzugegeben und die Viskosität mit Tripropylenglykoldiacrylat (TPGDA, erhältlich von RadCure Corporation) auf eine Haake- Viskosität (4. Meßwert) von 8 bis 11 Pas eingestellt. Das Beschichtungsmaterial wurde auf einem Filter gesammelt. Die Eigenschaften dieses Beschichtungsmaterials waren denen eines Standardbeschichtungsmaterials auf Epoxyacrylbasis überlegen.

Claims (22)

  1. Polyethylenterephthalatoligomer mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von 850 bis 5000, einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 4000 bis 25.000 und einer Säurezahl von 5 bis 50 mg KOH pro Gramm, umfassend (a) 40 bis 70 Gew.-% Ethylenterephthalat-struktureinheiten, (b) Struktureinheiten von C3+ α-Alkylenterephthalat, (c) Hydroxyalkylenterephthalat und (d) Seitenketten aus mehrbasigem aliphatischem, alicyclischem oder aromatischem Carboxylat.
  2. Oligomer gemäß Anspruch 1, außerdem enthaltend bis zu 20 Gew.-% aliphatisches oder aromatisches Monocarboxylat.
  3. Oligomer gemäß Anspruch 2, wobei das Monocarboxylat Benzoat ist.
  4. Oligomer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das C3+ α-Alkylenterephthalat Propylenterephthalat ist.
  5. Oligomer gemäß Anspruch 4, umfassend zwischen 3 und 25 Gew.-% von besagtem Propylenterephthalat.
  6. Oligomer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das besagte Hydroxyalkylenterephthalat 2-Hydroxypropylenterephthtalt ist.
  7. Oligomer gemäß Anspruch 6, umfassend zwischen 3 und 25 Gew.-% von besagtem 2-Hydroxypropylenterephthalat.
  8. Oligomer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das besagte mehrbasige Carboxylat Benzol-1-carboxy-2-carboxylat oder Methylcyclohexan-1-carboxy-2-carboxylat ist.
  9. Oligomer gemäß Anspruch 8, umfassend zwischen 5 und 40 Gew.-% von besagtem Carboxylat.
  10. Oligomer gemäß Anspruch 1, umfassend zwischen 4 und 8 Gew.-% C3+ α-Alkylenterephthalat-, zwischen 7 und 11 Gew.-% Hydroxyalkylenterephthalat- und zwischen 23 und 28 Gew.-% mehrbasige aliphatische, alicyclische oder aromatische Carboxylat-Einheiten, wobei besagtes Harz ein Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen 1000 und 2000, ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 6000 und 12.000 und eine Säurezahl zwischen 27 und 30 mg KOH pro Gramm aufweist.
  11. Oligomer gemäß Anspruch 3, umfassend zwischen 6 und 10 Gew.-% von besagtem Benzoat.
  12. Oligomer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts zwischen 1000 und 2000.
  13. Oligomer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts zwischen 6.000 und 12.000.
  14. Oligomer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einer Säurezahl zwischen 27 und 30 mg KOH pro Gramm.
  15. Verfahren zur Umwandlung von Polyethylenterephthalat-Polymer in ein Bindemittelharz mit einer Säurezahl zwischen 5 und 50 mg KOH/g, umfassend: (a) Umsetzung von PET-Partikeln mit 3 bis 25 Gew.-% eines Gemischs aus einem C3+ 1,2-Alkylenglykol und einem mehrwertigen aliphatischen Alkohol, welcher mindestens eine sekundäre Hydroxygruppe und zwei primäre Hydroxygruppen enthält, in einem Gewichtsverhältnis von 1:2 bis 1:5 in Gegenwart eines Alkoholysekatalysators für einen genügend langen Zeitraum, um besagtes Polymer in ein oligomeres PET-Polyol umzuwandeln und (b) in Kontakt bringen von besagtem Oligomer mit 5 bis 40 Geew.-% einer mehrbasigen aliphatischen, alicyclischen oder aromatischen organischen Säure oder Säureanhydrids unter Veresterungsbedingungen.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, außerdem umfassend die Zugabe von bis zu 20 Gew.-% Benzoesäure zu dem Gemisch von Schritt (a).
  17. Verfahren gemäß Anspruch 15 oder 16, wobei die Alkoholysebedingungen eine Temperatur zwischen 150 und 250°C und eine Reaktionszeit zwischen 2 und 12 Stunden oder bis zur völligen Homogenität des Gemisches umfassen.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei die Bedingungen eine Temperatur zwischen 190 und 220°C und eine Reaktionszeit zwischen 2 und 4 Stunden umfassen.
  19. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei das besagte Säureanhydrid Methylcyclohexan-1,2-dicarbonsäureanhydrid oder Phthalsäureanhydrid ist.
  20. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei es sich bei besagtem mehrwertigen Alkohol um Glycerin handelt.
  21. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei der besagte Alkoholyse-Katalysator aus Antimontrioxid, Tetraalkyltitanaten, Alkalimetallhydroxiden und -methoxiden und Erdalkalimetalloxiden und -hydroxiden ausgewählt wird.
  22. Polyethylenterephthalatoligomer, umfassend zwischen 40 und 70 Gew.-% Ethylenterephthalat-Struktureinheiten der Struktur
    Figure 00130001
    wobei R3 für einen Alklyrest steht, R1 und R2 entweder identisch oder unterschiedlich sind und Wasserstoff, ein aliphatischer, alicyclischer oder aromatischer Carbonyl- oder Carboxycarbonylrest sind, x eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist und y und z ganze Zahlen von 1 bis 10 sind.
DE1999619126 1998-10-26 1999-10-22 Beschichtungen aus Sekundär-Polyethylenterephthalat Expired - Fee Related DE69919126T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/178,826 US6127436A (en) 1998-10-26 1998-10-26 Reclaimed poly (ethylene terephthalate) coating
US178826 1998-10-26
PCT/US1999/024888 WO2000024802A1 (en) 1998-10-26 1999-10-22 Reclaimed poly(ethylene terephthalate) coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919126D1 DE69919126D1 (de) 2004-09-09
DE69919126T2 true DE69919126T2 (de) 2005-08-11

Family

ID=22654082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999619126 Expired - Fee Related DE69919126T2 (de) 1998-10-26 1999-10-22 Beschichtungen aus Sekundär-Polyethylenterephthalat

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6127436A (de)
EP (1) EP1044232B1 (de)
CA (1) CA2317015C (de)
DE (1) DE69919126T2 (de)
DK (1) DK1044232T3 (de)
WO (1) WO2000024802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007063442A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-16 Gt Elektrotechnische Produkte Gmbh Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyesterpolyolen und diese Polyole

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60007152T2 (de) 1999-10-07 2004-06-03 Kansai Paint Co., Ltd., Amagasaki Verfahren zur herstellung von olefinharz
US7750109B2 (en) 2000-09-01 2010-07-06 Cyclics Corporation Use of a residual oligomer recyclate in the production of macrocyclic polyester oligomer
US7767781B2 (en) 2000-09-01 2010-08-03 Cyclics Corporation Preparation of low-acid polyalkylene terephthalate and preparation of macrocyclic polyester oligomer therefrom
JP2005515965A (ja) 2001-06-27 2005-06-02 サイクリクス コーポレイション 大環状オリゴエステルの単離、処方、および成形
US6787632B2 (en) * 2001-10-09 2004-09-07 Cyclics Corporation Organo-titanate catalysts for preparing pure macrocyclic oligoesters
CN101208370A (zh) * 2005-03-25 2008-06-25 赛克利克斯公司 低酸聚对苯二甲酸亚烷基酯的制备方法及其大环聚酯低聚物的制备方法
CN103502354A (zh) * 2011-03-02 2014-01-08 陶氏环球技术有限责任公司 涂料组合物和由该涂料组合物制备的制品
US9732026B2 (en) * 2012-12-14 2017-08-15 Resinate Technologies, Inc. Reaction products containing hydroxyalkylterephthalates and methods of making and using same
EP3134471B1 (de) * 2014-04-23 2020-03-18 Sun Chemical Corporation Verfahren zur herstellung von polyesterharzen aus polyethylenterephthalat und energiehärtbare beschichtungszusammensetzungen
JP6550125B2 (ja) 2014-05-05 2019-07-24 レジネート マテリアルズ グループ、インコーポレイテッド 熱可塑性ポリエステルとダイマー脂肪酸からのポリエステルポリオール
CN109153870B (zh) 2016-05-23 2022-08-19 太阳化学公司 用于平版印刷油墨的液体改性pet聚酯
EP3269754A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-17 Allnex Belgium S.A. (meth)acrylierte verbindungen auf basis von recyceltem pet
CN108299626A (zh) * 2016-07-15 2018-07-20 浙江绿宇环保股份有限公司 含涤废旧纺织品醇解法回收再生工艺
WO2020146240A1 (en) * 2019-01-07 2020-07-16 Sun Chemical Corporation Water-soluble or dispersible polyester resins made from terephthalate plastic materials useful as dispersant resins for inks
US11845863B2 (en) 2020-05-04 2023-12-19 Carlisle Construction Materials, LLC Polyurethane dispersions and their use to produce coatings and adhesives

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL130565C (de) * 1961-10-12 1900-01-01
BE682242A (de) * 1965-06-09 1966-11-14
US5371112A (en) * 1992-01-23 1994-12-06 The Sherwin-Williams Company Aqueous coating compositions from polyethylene terephthalate
US5252615A (en) * 1992-01-23 1993-10-12 The Sherwin-Williams Company Aqueous coating compositions from polyethylene terephthalate
US5552478A (en) * 1996-02-02 1996-09-03 Ashland Inc. Low profile additives for polyester resin systems based on asymmetric glycols and aromatic diacids
US5668186A (en) * 1996-03-20 1997-09-16 General Electric Company Process for depolymerizing polyesters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007063442A1 (de) * 2007-12-21 2009-07-16 Gt Elektrotechnische Produkte Gmbh Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyesterpolyolen und diese Polyole
DE102007063442B4 (de) * 2007-12-21 2013-01-10 Gt Elektrotechnische Produkte Gmbh Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polyesterpolyolen und diese Polyole

Also Published As

Publication number Publication date
CA2317015C (en) 2010-05-11
CA2317015A1 (en) 2000-05-04
EP1044232B1 (de) 2004-08-04
EP1044232A1 (de) 2000-10-18
DE69919126D1 (de) 2004-09-09
WO2000024802B1 (en) 2000-10-19
WO2000024802A1 (en) 2000-05-04
DK1044232T3 (da) 2004-11-29
US6127436A (en) 2000-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919126T2 (de) Beschichtungen aus Sekundär-Polyethylenterephthalat
DE69434579T2 (de) Aliphatische Polyester und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69917773T2 (de) Verbesserte umsetzung von verunreinigtem polyethylenterephthalat in unverunreinigtem polyethylenterephthalat
DE60013276T2 (de) Amorphe copolyester mit erhöhter glastemperatur und niedriger schmelzviskosität
EP0575847B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutylenterephthalat aus Polyethylenterephthalat-Abfall
DE69914773T2 (de) Verfahren zur reinigung von 1,3-propandiol
DE2348697C2 (de)
DE60312482T2 (de) Oligomere kettenverlängerer zur behandlung und nachbehandlung sowie dem recycling von kondensationspolymeren, darauf basierende zusammensetzungen und anwendungen derselben
JP5583576B2 (ja) ポリマー製造プロセス
DE60128226T2 (de) Blockcopolyester
DE60119682T2 (de) Copolyester mit verbessertem dauerhaftem haftvermögen
DE2503000A1 (de) Polymerisation des poly(1,4-butylen- terephthalats) im festen aggregatzustand
WO2010128052A1 (de) Verwendung eines polyesters zur herstellung von formteilen mit einem niedrigen gehalt an extrahierbaren verbindungen
DE69916900T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyetheresterharzen mit hohem aromatischen Estergehalt
EP0610719A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylgruppen aufweisenden Verbindungen aus (Polyurethan) Polyharnstoffabfällen
EP4288260A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rpet-kunststoffmaterials zur verwendung in einem dünnwand-spritzgussverfahren und im dünnwand-spritzgussverfahren hergestellter hohlkörper
DE10101387A1 (de) Polyester mit Methacrylatendgruppen
DE102020121552B4 (de) Verfahren zur herstellung von biobasierten verbundwerkstoffen unter verwendung von palm-biomassepulver als rohmaterial
DE60101871T2 (de) Verfahren zur herstellung von alkydharz
DE69914508T2 (de) Herstellung von copolyätherestern
DE19918650A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesteralkoholen sowie Polyesteralkohole
DE2453270A1 (de) Polymerisation des poly(1,4-butylenterephthalats) im festen aggregatzustand
EP0710686B1 (de) Polyole und Verfahren zu deren Herstellung aus PET-Abfällen sowie Abfällen der PET-Production
EP0254186A2 (de) Schwundarm härtbare Polyesterharzmassen
DE3925607A1 (de) Verfahren zur synthese von polyesterharzen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee