DE69917811T2 - Photostabile sonnenschutzmittel - Google Patents

Photostabile sonnenschutzmittel Download PDF

Info

Publication number
DE69917811T2
DE69917811T2 DE69917811T DE69917811T DE69917811T2 DE 69917811 T2 DE69917811 T2 DE 69917811T2 DE 69917811 T DE69917811 T DE 69917811T DE 69917811 T DE69917811 T DE 69917811T DE 69917811 T2 DE69917811 T2 DE 69917811T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
formula
group
dibenzoylmethane derivative
sunscreen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917811T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917811D1 (de
Inventor
A. Craig BONDA
J. Peter MARINELLI
Z. Yin HESSEFORT
Jagdish Trivedi
Gary Wentworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symrise AG
Original Assignee
Symrise AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23054945&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69917811(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Symrise AG filed Critical Symrise AG
Application granted granted Critical
Publication of DE69917811D1 publication Critical patent/DE69917811D1/de
Publication of DE69917811T2 publication Critical patent/DE69917811T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/85Polyesters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/10Anti-acne agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein fotostabiles, Breitband(UV-A/UV-B)-stabiles Sonnenschutzmittel für die topische Aufbringung auf die menschliche Haut gerichtet, um die Haut gegen UV-Strahlschäden zu schützen. Genauer gesagt, ist die vorliegende Erfindung auf die Verwendung von Diestern und/oder Polyestern einer Naphthalindicarbonsäure gerichtet, die erstaunlich effektiv beim Fotostabilisieren von Dibenzoylmethanderivaten, insbesondere 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (Avobenzon oder PARSOL®1789) sind. Die Diester und Polyester der Naphthalindicarbonsäure fotostabilisieren das PARSOL®1789 und verbessern den Sonnenschutzfaktor (SPF), um ein effektiveres Sonnenschutzmittel im Vergleich zu derzeit erhältlichen Sonnenschutzmitteln mit denselben oder höheren Gehalten an UV-absorbierenden, aktiven Inhaltsstoffen aufweisen. Diese verbesserte Leistung bedeutet, dass die Zusammensetzung ihren Effektivitätspegel über einen längeren Zeitraum aufrechterhält und daher nicht so häufig auf die Haut aufgebracht werden muss. Andere Sonnenschutzagenzien können enthalten sein, wie etwa Octylmethoxycinnamat (UV-B), Benzophenon-3 (UV-A/UV-B) (auch Oxybenzon genannt), Octylsalicylat (UV-B), Octyltriazon (UV-B), Phenylbenzimidazolsulfonsäure (UV-B), Methylbenzilidenkampher (UV-A/UV-B) oder Octocrylen (UV-A/UV-B), um den SPF auf einen Wert von zumindest 2, vörzugsweise zumindest 8, zu steigern, während die Stabilisierung des Dibenzoylmethanderivat-UV-A-Sonnenschutzagens, z.B. PARSOL 1789, erhalten bleibt.
  • Hintergrund der Erfindung und Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass ultraviolettes Licht mit einer Wellenlänge zwischen etwa 280 nm oder 290 nm und 320 nm (UV-B) für die menschliche Haut schädlich ist und Verbrennungen verursacht, die der Entwicklung einer guten Sonnenbräune entgegenstehen. UV-A-Strahlung kann ebenfalls Schäden hervorrufen, während sie die Bräunung der Haut erzeugt, insbesondere bei sehr leicht gefärbter, sensitiver Haut, was zur Verminderung der Hautelastizität und zu Falten führt.
  • Daher sollte ein Sonnenschutzmittel sowohl UV-A- als auch UV-B-Filter enthalten, um zu verhindern, dass der Hauptteil des Sonnenlichts innerhalb des vollen Bereichs von etwa 280 nm bis etwa 400 nm die menschliche Haut beschädigt.
  • Daher sollte ein Sonnenschutzmittel sowohl UV-A als auch UV-B Filter enthalten, um das meiste Sonnenlicht im gesamten Bereich von etwa 280 nm bis etwa 400 nm davon abzuhalten, die menschliche Haut zu schädigen.
  • Die UV-B-Filter, die am weitesten kommerziell bei Sonnenschutzmitteln verwendet werden, sind Paramethoxyzimtsäureester, wie etwa 2-Ethylhexylparamethoxycinnamat, das allgemein als Octylmethoxycinnamat oder PARSOL® MCX bezeichnet wird, das ein sich von der 2-Position des Hexyllangkettenrückgrads erstreckendes Ethylradikal aufweist; Oxybenzon und Octylsalicylat.
  • Die am häufigsten in kommerziellen Sonnenschutzmitteln verwendeten UV-A-Filter sind Dibenzoylmethanderivate, insbesondere 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (PARSOL® 1789) und 4-Isopropyldibenzoylmethan (EUSOLEX 8020). Andere als UV-A-Filter beschriebene Dibenzoylmethanderivate sind in den US-Patenten Nrn. 4,489,057, 4,387,089 und 4,562,067 und 5,670,140 offenbart.
  • CA, Band 130, AN 158258 beschreibt eine fotostabile kosmetische Lichtschutzzusammensetzung, die zumindest eine Fettphase und etwa 0,5-6 % eines Dibenzoylmethanderivats und 0,5-5 % eines Naphthalinderivats enthält. Die Naphthalinderivate sind mono- oder mehrfach substituiert durch OH, NH2, HNR, NR oder SH, wobei R ein Alkyl oder Aryl ist. Jedoch sind die besagten Naphthalinderivate keine effektiven UV-Absorber.
  • Es ist auch wohlbekannt, dass die oben beschriebenen und häufigst verwendeten UV-A-Filter, insbesondere die Dibenzoylmethanderivate, wie etwa PARSOL® 1789, hinsichtlich ihrer fotochemischen Stabilität leiden, wenn sie allein oder in Verbindung mit den oben beschriebenen, am häufigsten kommerziell verwendeten UV-B-Filtern verwendet werden. Demgemäss wird, wenn allein oder in Kombination mit einem UV-B-Filter, wie etwa 2-Ethylhexylparamethoxycinnamat (PARSOL® MCX), Oxybenzon und/oder Octylsalicylat verwendet, das PARSOL® 1789 weniger fotochemisch stabil, was wiederholte, häufige Abdeckungen auf der Haut für einen hinreichenden UV-Strahlungsschutz ertorderlich macht.
  • In Übereinstimmung den Prinzipien der vorliegenden Erfindung ist recht überraschend gefunden worden, dass durch Einschließen eines Diesters und/oder Polyesters einer oder mehrere Naphthalindicarbonsäuren der Formel (I) in eine kosmetische Sonnenschutzformulierung, die ein UV-A-Dibenzoylmethanderivat enthält, insbesondere PARSOL® 1789 und/oder 4-Isopropyldibenzoylmethan (EUSOLEX 8020), das Dibenzoylmethanderivat fotochemisch so stabilisiert wird, dass die Dibenzoylmethanderivat enthaltene Sonnenschutzzusammensetzung mit oder ohne zusätzliche Sonnenschutzagenzien, wie etwa Oxybenzon und/oder Octylmethoxycinnamat (ESCALOL 567) beim Herausfiltern von UV-A-Strahlung effektiver ist; die Zusammensetzung mehr UV-A-Strahlung für längere Zeiträume filtert und daher die Sonnenschutzformulierung nicht so häufig auf die Haut aufgebracht werden muss, während ein effektiver Hautschutz gegen UV-A-Strahlung aufrechterhalten bleibt.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen wichtigen Vorteil der Erfindung ist gefunden worden, dass die Diester und Polyester von Naphthalindicarbonsäuren auch UV-Licht im schädlichsten Bereich von 280-300 nm, insbesondere bei den in 9 gezeigten 280- und 295 nm-Wellenlängenabsorptionsspitzen absorbieren können, um weiter den SPF des Sonnenschutzmittels zu verstärken.
  • Durch das Zusetzen von UV-B-Filterverbindungen, wie etwa Octylmethoxycinnamat, Octylsalicylat und/oder Oxybenzon, kann das kosmetische Sonnenschutzmittel erstaunlich effektiven Hautschutz gegen UV-Strahlung sowohl im UV-A- als auch im UV-B-Bereich aufrechterhalten, mit oder ohne übliche Sonnenschutzadditive, wie etwa Octocrylen und/oder Titandioxid. Die Zusammensetzung erreicht ohne feste Zusätze, wie etwa Titandioxid, einen erstaunlich hohen SPF, wodurch eine außerordentlich elegante Empfindung erreicht wird, die leicht in einer kontinuierlichen Beschichtung für eine komplette Abdeckung und Sonnenschutz aufgebracht werden kann. Das Verhältnis von UV-A- zu UV-B-Filterverbindungen liegt im Bereich von 0,1:1 bis 3:1, vorzugsweise 0,1:1 bis 0,5:1 und am bevorzugtesten 0,3:1 bis 0,5:1. Ganz erstaunlicherweise erzielen die bevorzugten Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung unerwartet hohe SPF, z.B. höher als SPF 12 bei einer bevorzugten Zusammensetzung und höher als SPF 20 bei einer anderen bevorzugten Zusammensetzung, unter Hinzufügung von erstaunlich niedrigen Mengen anderer UV-B- und UV-A-Filter zum PARSOL® 1789 und ohne feste Sperrverbindungen, wie etwa TiO2.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Kurz gesagt, ist die vorliegende Erfindung auf Sonnenschutzmittel gerichtet, die eine Dibenzoylmethanderivat-UV-A-Filterverbindung enthalten, wie etwa 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (PARSOL® 1789), und einem Diester und/oder Polyester einer Naphthalindicarbonsäure, welche das Dibenzoylmethanderivat fotostabilisiert.
  • Die vorliegende Erfindung ist auch auf die Verwendung der obigen Verbindungen für die Herstellung einer Verbindung zum Ausfiltern von ultravioletter Strahlung von der menschlichen Haut gerichtet.
  • Die vorliegenden Fotostabilisatoren sind Diester und Polyester einer Naphthalindicarbonsäure. Die Ester und Polyester sind Reaktionsprodukte von (a) einer Naphthalindicarbonsäure mit der Struktur:
    Figure 00040001
    und (b) einem Alkohol mit der Struktur R1-OH oder einem Diol mit der Struktur HO-R2-OH, oder einem Polyglykol der Struktur HO-R3-(O-R2-)m-OH, wobei R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, R2 und R3 jede eine gleiche oder unterschiedliche Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind und wobei m und n beide 1 bis 100, vorzugsweise 1 bis 10, bevorzugtererweise 2 bis 7 sind, oder eine Mischung davon.
  • Ein Diester der vorliegenden Erfindung hat die Struktur:
    Figure 00040002
    wobei R1 wie oben definiert ist.
  • Die Diester und Polyester von Naphthalindicarbonsäuren, welche die Dibenzoylmethanderivate fotostabilisieren, haben die allgemeine Formel (II):
    Figure 00050001
    wobei R2 und R3 jede eine gleiche oder unterschiedliche Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind und n = 1 bis 100, vorzugsweise 1 bis 10, bevorzugterennreise 2 bis 7, sind.
  • Alternativ können die fotostabilisierenden Diester und Polyester der vorliegenden Erfindung mit einem Alkohol oder einer Säure endgekappt sein. Die endkappigen Polyester haben die Strukturtormel (III):
    Figure 00050002
    wobei R1 und R2 und n wie oben unter Bezugnahme auf Formel (II). definiert sind. Die zwei R1 in Formel (III) können gleich oder unterschiedlich sein.
  • Die bevorzugten Diester und Polyester der vorliegenden Erfindung haben ein gewichtsdurchschnittliches Molekulargewicht von 244 bis 4.000 und bevorzugtererweise 450 bis 1.500. Um den vollen Vorteil der vorliegenden Erfindung zu erzielen, weist der Diester oder Polyester ein gewichtsdurchschnittliches Molekulargewicht von 500 bis 1.000 auf.
  • Die Naphthalindicarbonsäure ist aus der Gruppe ausgewählt, die besteht aus 1,2-Naphthalindicarbonsäsure; 1,3-Naphthalindicarbonsäure; 1,4-Naphthalindicarbonsäure; 1,5-Naphthalindicarbonsäure; 1,6-Naphthalindicarbonsäure; 1,7-Naphthalindicarbonsäure; 1,8-Naphthalindicarbonsäure; 2,3-Naphthalindicarbonsäure; 2,6-Naphthalindicarbonsäure; 2,7-Naphthalindicarbonsäure und ihre Mischungen. Bevorzugte Dicarbonsäuren sind die 2,6-, 1,5- und 1,8-Naphthalindicarbonsäuren.
  • Der Alkohol R1-OH kann beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropylalkohol, n-Butanol, sek-Butanol, Isobutylalkohol, tert-Butylalkohol, Amylalkohol, 1-Hexanol, 1-Octanol, 1-Decanol, Isodecylalkohol, 1-Undecanol, 1-Dodecanol, 1-Tridecylalkohol, 1.Tetradecanol, 1-Hexadecanol, 1-Octadecanol, 1-Eicosonol, 1-Decosonol, 2-Ethylhexylalkohol, 2-Butyloctanol, 2-Butyldecanol, 2-Hexyldecanol, 2-Octyldecanol, 2-Hexyldodecanol, 2-Octyldodecanol, 2-Decyltetradecanol und ihre Mischungen sein.
  • Das Glykol oder Polyglykol kann beispielsweise Ethylenglykol, Propylenglykol, 1,2-Propandiol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetraethylenglykol, Dipropylenglykol, Tripropylenglykol, Methylpropoandiol, 1,6-Hexandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, PEG-4 bis PEG-100, PPG-9 bis PPG-34, Pentylenglykol, Neopentylglykol, Trimethylpropandiol, 1,4-Cyclohexandimethanol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol, 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol und deren Mischungen sein.
  • Erstaunlicherweise ist gefunden worden, dass diese Diester und Polyester von Naphthalindicarbonsäuren beim Stabilisieren der Dibenzoylmethanderivat-UV-A-Filterverbindungen recht effektiv sind, was sie effektiver macht; effektiver für längere Zeiträume und daher muss das Sonnenschutzmittel nicht so oft wieder aufgetragen werden, um einen effektiven UV-Strahlungshautschutz aufrechtzuerhalten.
  • Demgemäss ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine stabile Sonnenschutzzusammensetzung bereitzustellen, die einen Diester oder Polyester einer oder mehrerer Naphthalindicarbonsäuren als eine fotostabilisierende Verbindung enthält, wobei die Naphthalindicarbonsäurediester/-polyester-Fotostabilisierer die Formeln (I), (II) oder (III) haben, und in der Lage sind, einen UV-A-Filter eines Dibenzoylmethanderivats, insbesondere PARSOL® 1789 zu stabilisieren.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, fotochemische Stabilisatorverbindungen für Dibenzoylmethanderivate, insbesondere PARSOL® 1789, und Verfahren zum Herstellen der Stabilisatorverbindungen, die zum Stabilisieren von Dibenzoylmethanderivaten in der Lage sind und zum Steigern des Sonnenschutzfaktors (SPF) auf einen SPF von zumindest 2, insbesondere höher als SPF 8. in der Lage sind, der für Sonnenschutzverbindungen erzielbar ist, die die Dibenzoylmethanderivate enthalten, bereitzustellen.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, ein stabiles Sonnenschutzmittel bereitzustellen, das einen SPF von zumindest 12, vorzugsweise von zumindest etwa 20, aufweist, ohne ein Sonnenschutzmitteladditiv, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Octocrylen oder Kampher-Derivaten, wie etwa Methylbenzilidenkampher oder substituierten Dialkylbenzalmalonaten oder substituierten Dialkylmalonaten, oder festen Sperragenzien, wie etwa TiO2 oder Zinkoxid. Man sollte jedoch verstehen, dass diese Sonnenschutzmitteladditive in der Verbindung der vorliegenden Erfindung ohne schädliche Effekte enthalten sein können.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes stabiles Sonnenschutzmittel bereitzustellen, das einen Diester und/oder Polyester einer Naphthalindicarbonsäure enthält, welche die Effektivität von Dibenzoylmethanderivat-Sonnenschutzverbindungen, insbesondere 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (PARSOL®) hinsichtlich des SPF und der Wirkdauer steigert.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, eine stabile Breitbandsonnenschutzzusammensetzung bereitzustellen, die einen SPF von mindestens 12 aufweist und substantiellen Schutz gegenüber dem vollen Bereich von solarer UV-Strahlung (280 bis 400 nm) aufweist, die 4-15 Gew.-% eines Esters und/oder Polyesters von Naphthalindicarbonsäure beinhaltet und weniger als 7% und vorzugsweise weniger als 6,1 % Sonnenschutzmitteladditive enthält, die ausgewählt sind aus der Gruppe Oxybenzon und Avobenzon. (PARSOL 1789).
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Sonnenschutzmittel bereitzustellen, das eine Kombination von Acrylat/C10-30-Alkylacrylat-Blockcopolymeren, z.B. PEMULEN TR-1 und PEMULEN TR-2, in einem Gewichtsverhältnis von TR-1 kleiner als, gleich oder größer als TR-2, vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 1:1 bis 3:1 TR-1:TR-2, bevorzugtererweise 1:1 bis 2:1, in einer kombinierten Menge von zumindest 25 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 30 Gew.-%, enthält, zur Verwendung bei der Emulgierung der Ölphase und vergrößerter Viskosität, während ein vollständig nicht-fettiges Nachempfinden aufrechterhalten wird. Das hydrophobe PEMULEN TR-2 beinhaltet ein molares Verhältnis von C10-30-Alkylacrylat zu Acrylat etwa doppelt so hoch wie das Verhältnis von C10-30-Alkylacrylat zu Acrylat aus PEMULEN TR-1, um mehr Hydrophobizität und bessere Ölemulgierung bereitzustellen.
  • Es ist gefunden worden, dass die Acrylat/C10-30-Alkylacrylat-Kreuzpolymere in einem bevorzugten Gewichtsverhältnis von 1:1-2:1 TR-1:TR:2 die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung so emulgieren, dass die Zusammensetzung ohne Gasblasen oder Lücken auf der Haut verteilt werden kann, während sie ein nicht-fettiges Nachempfinden und hinreichende Viskosität und eine vollständige Emulgierung der Ölphase der Zusammensetzung bereitstellt, so dass eine komplette Abdeckung der Haut erzielt wird, ohne mit dem von den Sonnenschutz- und Stabilisatorverbindungen der Zusammensetzung bereitgestellten hohen SPF zu interferieren.
  • Noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es, ein befeuchtendes Sonnenschutzmittel bereitzustellen, das einen SPF von zumindest 20 bereitstellt und 4-15 Gew.-% eines Esters und/oder Polyesters von Naphthalindicarbonsäure enthält und weniger als 5,1 %, vorzugsweise 1-3 Gew.-%, PARSOL® 1789, und weniger als eine Gesamtmenge von 7 Gew.-%, vorzugsweise etwa 6 Gew.-% oder weniger an Sonnenschutzadditiven enthält, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die besteht aus Octylmethoxycinnamat, Oxybenzon, Octyltriazon und Octylsalicylat, vorzugsweise 2 Gew.-% oder weniger Octylmethoxycinnamat und 4 Gew.-% oder weniger Oxybenzon.
  • Die obigen und anderen Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den Zeichnungen ersichtlicher werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Graph, welche die Fotostabilität von PARSOL® 1789 oder 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-Methoxydibenzoylmethan als eine Funktion der Konzentration der Naphthalindicarbonsäureester-Fotostabilisatoren der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Graph, der die Fotostabilität (Fotoinstabilität) oder UV-Absorptionsfähigkeit eines Sonnenschutzmittels zeigt, welches 1 Gew.-% Avobenzon enthält, wenn es ultraviolettem Licht unterschiedlicher Wellenlängen ausgesetzt wird;
  • 3 ist ein Graph, welcher die Fotostabilität oder UV-Absorptionsfähigkeit eines Sonnenschutzmittels zeigt, welches 1 Gew.-% Avobenzon enthält, wenn mit 4 Gew.-% eines der Naphthalindicarbonsäurepolyester der vorliegenden Erfindung stabilisiert;
  • 4 ist ein Graph, der die Fotostabilität oder UV-Absorptionsfähigkeit eines Sonnenschutzmittels zeigt, welches 1 Gew.-% Avobenzon enthält, wenn mit 8 Gew.-% einer der Naphthalindicarbonsäurepolyester der vorliegenden Erfindung stabilisiert;
  • 5 ist ein Graph, welcher die Fotostabilität eines Sonnenschutzmittels zeigt, welches 3 Gew.-% Oxybenzon/1 Gew.-% Avobenzon ohne einen Fotostabilisator der vorliegenden Erfindung enthält;
  • 6 ist ein Graph, welcher die Fotostabilität eines Sonnenschutzmittels zeigt, welches 3 Gew.-% Oxybenzon/1 Gew.-% Avobenzon und 8 Gew.-% eines der Naphthalindicarbonsäurepolyester-Fotostabilisatoren der vorliegenden Erfindung enthält;
  • 7 ist ein Graph, welcher die Fotostabilität eines Sonnenschutzmittels zeigt, das 1 Gew.-% Avovenzon und 4 Gew.-% eines Octocrylenfotostabilisators enthält;
  • 8 ist ein Graph, welcher die Fotostabilität eines Sonnenschutzmittels zeigt, das 1 Gew.-% Avobenzon und 4 Gew.-% eines Oligomers (MG = ~1.500) eines Naphthalindicarbonsäureesters der vorliegenden Erfindung enthält; und
  • 9 ist ein Graph, welcher die UV-Absorption der naphthalischen Dicarbonsäure von Beispiel 1 bei 17,5 ppm in Tetrahydrofuran (THF) zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Sonnenschutzmittel der vorliegenden Erfindung enthalten 0,5 % bis 5 %, vorzugsweise 0,5 % bis 3 % einer Dibenzoylmethanderivat-UV-A-Filterverbindung, wie etwa 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-Methoxy-dibenzoylmethan (PARSOL® 1789) und 1 Gew.-% bis 10 Gew.-% eines Diesters und/oder Polyesters einer oder mehrerer Naphthalindicarbonsäure-Fotostabilisatoren/Solubilisatoren für das Dibenzoylmethanderivat, das Formel (I), (II) oder (III) aufweist:
    Figure 00100001
    wobei jedes R1 eine gleiche oder unterschiedliche Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder ein Diol mit der Struktur HO-R2-OH oder ein Polyglykol mit der Struktur HO-R3-(-O-R2-)m-OH ist und wobei R2 und R3 jedes eine gleiche oder unterschiedliche geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, wobei m und n jedes 1 bis 100, vorzugsweise 1 bis 10, bevorzugterweise 2 bis 7, sind, oder deren Mischungen.
  • Die Verbindungen von Formel (I), (II) und (III) sind für andere Zwecke wohlbekannt.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Der fotostabilisierende Effekt eines Polyesters von 2,6-Naphthalindicarbonsäure und Tripropylenglykol mit einem 2-Butyloctanolterminator wurde wie folgt bestimmt. Zuerst wurden die folgenden Formulierungen auf üblichem Wege hergestellt, die 1 % PARSOL® 1789 enthielten, indem das PARSOL® 1789 in der öligen Phase gelöst und die Wasserphase vollgemischt wurde, wobei dann das Öl durch Hinzufügen zur Wasserphase emulgiert wurde:
    Figure 00110001
  • Die Fotostabilisator des PARSOL® 1789 wurde durch Ausbreiten einer abgemessenen Menge der Emulsionen auf 5 cm2-Trägern von Vitro-skin, dann Bestrahlen der Träger mit einem Sonnen-Simulator bestimmt. Absorptionsmessungen im UV-A-Berich (315-380 nm) wurden mit einem Labsphere UV-Durchlässigkeitsanalysator vor und nach Bestrahlung durchgeführt und die Ergebnisse verglichen.
  • Nach Bestrahlung mit 5 MED (minimaler erythermaler Dosis) war der Verlust an UV-A-Absorption durch das PARSOL® 1789 beachtlich niedriger bei den das PARSOL® 1789 in Verbindung mit 4 % und 8 % des Naphthalindicarbon-Polymers enthaltenen Formulierungen, im Vergleich zu der das PARSOL® 1789 allein enthaltenden Formulierung (vergleiche 2, 3 und 4). Weiterhin wird der Absorptionsverlust im UV-A-Bereich in einer Weise vermindert, die auf die Konzentration des Naphthalindicarbon-Polymers gerichtet ist, wie im Graph von 1 ersichtlich.
  • Beispiel 2
  • Der fotostabilisierende Effekt eines Polyesters von 2,6-Naphthalindicarbonsäure, Tripropylenglykol und Diethylenglykol mit einem 2-Ethylhexanolterminator wurde mit Octocrylen, einem wohlbekannten Fotostabilisator für PARSOL® 1789, verglichen. Die folgenden Formulierungen wurden in der üblichen Weise hergestellt und enthielten jede 1 % PARSOL® 1789 und 4 % entweder an Octocrylen oder einem Polyester von 2,6-Naphthalindicarbonsäure:
    Figure 00130001
  • Nach Durchlaufen des im obigen Beispiel 1 beschriebenen Protokolls wurden folgende Ergebnisse erhalten:
    Figure 00130002
  • Der Test zeigte, dass das Naphthalindicarbonsäure-abgeleitete Polyester mit Octocrylen in seiner Fähigkeit vergleichbar ist, PARSOL® 1789 zu fotostabilisieren.

Claims (21)

  1. Sonnenschutzmittel mit einem SPF von zumindest 2 für die topische Anwendung auf menschlicher Haut zum Schutz gegen Ultraviolettstrahlung, umfassend in einem kosmetisch akzeptablen Träger zumindest 0,5 Gew.-% eines Dibenzoylmethanderivats und zumindest 0,5 Gew.-% eines Diesters oder Polyesters einer Naphthalincarbonsäure-Stabilisatorverbindung, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Formel (I), Formel (II), Formel (III) und ihren Mischungen:
    Figure 00150001
    wobei jedes R1, gleich oder unterschiedlich, ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus einer Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, einem Diol mit der Struktur HO-R2-OH und einem Polyglykol mit der Struktur HO-R3-(-O-R2-)m-OH besteht, wobei R2 und R3, gleich oder unterschiedlich, jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind und wobei m und n jeweils im Bereich von 1 bis 100 sind, oder eine Mischung davon, wobei R1' eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das molare Verhältnis der stabilisierenden Verbindung, welche Formel (I), (II) oder (III) hat, zu dem Dibenzoylmethanderivat 0,1:1 bis 10:1 ist.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das molare Verhältnis der stabilisierenden Verbindung, welche die Formel (I), (II) oder (III) besitzt, zu dem Dibenzoylmethanderivat 0,1:1 bis 0,3:1 ist.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 3, wobei das Dibenzoylmethanderivat ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-Methoxydibenzoylmethan, 4-Isopropyldibenzoylmethan, und deren Mischungen besteht.
  5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 4, wobei das Dibenzoylmethanderivat 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-Methoxydibenzoylmethan ist.
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, wobei das Dibenzoylmethanderivat in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten ist.
  7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, wobei das Dibenzoylmethanderivat in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,5 bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten ist.
  8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, wobei die stabilisierende Verbindung in der Zusammensetzung in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten ist.
  9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 7, wobei die stabilisierende Verbindung ein Polyester von 2,6-Naphthalindicarbonsäure ist.
  10. Verwendung von 0,5 bis 5 Gew.-% eines Dibenzoylmethanderivats und eines Diesters oder Polyesters einer Naphthalindicarbonsäure-Stabilisatorverbindung, die ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Formel (I), Formel (II), Formel (III) und deren Mischungen:
    Figure 00170001
    wobei jedes R1 als gleich oder unterschiedlich ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus einer Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen; einem Diol mit der Struktur HO-R2-OH und einem Polyglykol mit der Struktur HO-R3-(-O-R2-)m-OH, wobei R2 und R3 beide eine gleiche oder unterschiedliche geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind und wobei m und n beide im Bereich von 1 bis 100 liegen, oder eine Mischung davon, wobei R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, in einem kosmetisch akzeptablen Träger zur Herstellung einer Zusammensetzung zum Herausfiltern von ultravioletter Strahlung von der menschlichen Haut.
  11. Verwendung gemäß Anspruch 10, wobei das molare Verhältnis der stabilisierenden Verbindung, welche Formel (I), (II) oder (III) hat, zum Dibenzoylmethanderivat 0,1:1 bis 10:1 ist.
  12. Verwendung gemäß Anspruch 10, wobei das molare Verhältnis der stabilisierenden Verbindung, welche Formel (I), (II) oder (III) hat, zum Dibenzoylmethanderivat 0,1:1 bis 0,3:1 ist.
  13. Verwendung gemäß Anspruch 12, wobei das Dibenzoylmethanderivat ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-Methoxydibenzoylmethan; 4-Isopropyldibenzoylmethan und deren Mischungen besteht.
  14. Verwendung gemäß Anspruch 13, wobei das Dibenzoylmethanderivat 4-(1,1-Dimethylethyl)-4'-Methoxydibenzoylmethan ist.
  15. Verwendung gemäß Anspruch 14, wobei das Dibenzoylmethanderivat in der Zusammensetzung in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten ist.
  16. Verwendung eines Diesters oder Polyesters einer Naphthalindicarbonsäure-Verbindung, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Formel (I), Formel (II), Formel (III), und deren Mischungen:
    Figure 00190001
    wobei jedes R1 als gleich oder unterschiedlich ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus einer Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen; einem Diol mit der Struktur HO-R2-OH und einem Polyglykol mit der Struktur HO-R3-(-O-R2-)m-OH, wobei R2 und R3 beide eine gleiche oder unterschiedliche geradkettige oder verzweigte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind und wobei m und n beide im Bereich von 1 bis 100 liegen, oder eine Mischung davon, wobei R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, in einem kosmetisch akzeptablen Träger, zur Herstellung einer Zusammensetzung zum Herausfiltern von ultravioletter Strahlung von der menschlichen Haut.
  17. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei die Verbindung topisch auf die Haut aufgebracht ist.
  18. Sonnenschutzzusammensetzung, die den in Anspruch 1 definierten Stabilisator enthält und die folgende Zusammensetzung aufweist:
    Figure 00200001
  19. Sonnenschutzzusammensetzung nach Anspruch 17 mit der folgenden Zusammensetzung:
    Figure 00200002
  20. Sonnenschutzzusammensetzung, welche den in Anspruch 1 definierten Stabilisator enthält, mit der folgenden Zusammensetzung:
    Figure 00210001
  21. Sonnenschutzzusammensetzung, die den in Anspruch 1 definierten Stabilisator enthält und die folgende Zusammensetzung aufweist:
    Figure 00210002
DE69917811T 1999-03-25 1999-07-06 Photostabile sonnenschutzmittel Expired - Lifetime DE69917811T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/276,051 US5993789A (en) 1999-03-25 1999-03-25 Photostable sunscreen compositions containing dibenzoylmethane derivative, E.G., parsol® 1789, and diesters or polyesters of naphthalene dicarboxylic acid photostabilizers and enhancers of the sun protection factor (SPF)
US276051 1999-03-25
PCT/US1999/015192 WO2000057850A1 (en) 1999-03-25 1999-07-06 Photostable sunscreen compositions containing dibenzoylmethane derivative, e.g., parsol® 1789, and diesters or polyesters of naphthalene dicarboxylic acid photostabilizers and enhancers of the sun protection factor (spf)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917811D1 DE69917811D1 (de) 2004-07-08
DE69917811T2 true DE69917811T2 (de) 2005-07-14

Family

ID=23054945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917811T Expired - Lifetime DE69917811T2 (de) 1999-03-25 1999-07-06 Photostabile sonnenschutzmittel

Country Status (14)

Country Link
US (3) US5993789A (de)
EP (1) EP1162942B1 (de)
JP (1) JP2002540135A (de)
KR (1) KR100599919B1 (de)
CN (1) CN1213725C (de)
AT (1) ATE268158T1 (de)
AU (1) AU765602B2 (de)
BR (1) BR9917231B1 (de)
CA (1) CA2370522A1 (de)
DE (1) DE69917811T2 (de)
ES (1) ES2221400T3 (de)
RU (1) RU2209621C2 (de)
TR (1) TR200103174T2 (de)
WO (1) WO2000057850A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018196993A1 (de) 2017-04-28 2018-11-01 Symrise Ag Schafgarbe frischpflanzenpresssaft konzentrat, herstellung und verwendung

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5976513A (en) * 1998-10-16 1999-11-02 The Procter & Gamble Company UV protection compositions
US6180091B1 (en) * 1999-03-25 2001-01-30 The C. P. Hall Company Compositions containing diesters or polyesters of naphthalene dicarboxylic acid and methods for imparting hair gloss and to provide hair color and hair dye stabilization
US6126925A (en) * 1999-03-25 2000-10-03 The C. P. Hall Company Photostable sunscreen compositions containing dibenzoylmethane derivative, e.g., PARSOL® 1789, and diesters of naphthalene dicarboxylic acid photostabilizers and enhancers of the sun protection factor (SPF)
US6113931A (en) * 1999-03-25 2000-09-05 The C.P. Hall Company Clear formulations containing diesters or polyesters of naphthalene dicarboxylic acid
FR2801211A1 (fr) * 1999-11-19 2001-05-25 Oreal Compositions cosmetiques autobronzantes
FR2801210A1 (fr) * 1999-11-19 2001-05-25 Oreal Emulsions sans emulsionnant filtrantes contenant au moins un compose naphtalenique
FR2801212A1 (fr) * 1999-11-19 2001-05-25 Oreal Compositions filtrantes contenant l'association d'un compose naphtalenique et de l'acide benzene 1,4-di(3-methylidene-10-camphosulfonique)
DE10008896A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Benzotriazolderivaten und Alkylnaphthalaten
DE10008895A1 (de) 2000-02-25 2001-08-30 Beiersdorf Ag Stabilisierung oxidations- und/oder UV-empfindlicher Wirkstoffe
DE10008894A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Alkylnaphthalaten
US6468511B1 (en) * 2000-05-19 2002-10-22 Colgate-Palmolive Company Emulsions with naphthalate esters
US6403067B1 (en) 2000-05-19 2002-06-11 Colgate-Palmolive Company Stable emulsions for cosmetic products
US6210658B1 (en) 2000-06-12 2001-04-03 The C. P. Hall Corporation Stable sunscreen composition containing a barium compound, e.g., barium sulfate, a dibenzoylmethane derivative, e.g., butyl methoxydibenzoylmethane (avobenzone), and a methoxycinnamate derivative, e.g., octyl methoxycinnamate
US6551605B2 (en) 2001-04-06 2003-04-22 Haarmann & Reimer Diesters or polyesters of naphthalene dicarboxylic acid as solubilizer/stabilizer for retinoids
US6518451B2 (en) 2001-04-26 2003-02-11 Haarmann & Reimer Diesters of naphthalene dicarboxylic acid
US6444195B1 (en) * 2001-06-18 2002-09-03 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Sunscreen compositions containing a dibenzoylmethane derivative
DE10141472A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Beiersdorf Ag Stabililsierung oxidations- und/oder UV-empfindlicher Wirkstoffe
DE10141471A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Beiersdorf Ag Stabilisierung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen, welche Repellent-Wirkstoffe enthalten
DE10141478A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an wasserlöslichen UV-Filtersubstanzen und Alkylnaphthalaten
DE10141477A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Beiersdorf Ag Stabilisierung oxidations- und/oder UV-empfindlicher Wirkstoffe
DE10141474A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Beiersdorf Ag Stabilisierung UV-empfindlicher Wirkstoffe
DE10141475A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Beiersdorf Ag Stabilisierung oxidations- und/oder UV-empfindlicher Wirkstoffe
DE10141473A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an partikulären UV-Filtersubstanzen und Alkylnaphthalaten
US6872766B2 (en) * 2001-10-03 2005-03-29 Eastman Kodak Company Ultraviolet light filter element
DE10214843A1 (de) * 2002-04-04 2003-10-16 Haarmann & Reimer Gmbh Lichtschutzzubereitungen mit lichtstabilem UV-A-Schutz
US7108860B2 (en) 2002-06-06 2006-09-19 Playtex Products, Inc. Sunscreen compositions
US20040047817A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-11 Bonda Craig A. Photostabilization of a sunscreen composition with low levels of an alpha-cyano-beta,beta-diphenylacrylate compound
US6890521B2 (en) 2002-09-06 2005-05-10 The C.P. Hall Company Photostabilization of a sunscreen composition with low levels of an α-cyano-β, β-diphenylacrylate
US6899866B2 (en) * 2002-09-06 2005-05-31 Cph Innovations Corporation Photostabilization of a sunscreen composition with a combination of an α-cyano-β, β-diphenylacrylate compound and a dialkyl naphithalate
US6800274B2 (en) * 2002-09-17 2004-10-05 The C.P. Hall Company Photostabilizers, UV absorbers, and methods of photostabilizing a sunscreen composition
US6919473B2 (en) * 2002-09-17 2005-07-19 Cph Innovations Corporation Photostabilizers, UV absorbers, and methods of photostabilizing a sunscreen composition
US6926887B2 (en) 2002-09-17 2005-08-09 The C.P. Hall Company Photostabilizers, UV absorbers, and methods of photostabilizing a sunscreen composition
US7544350B2 (en) * 2002-11-22 2009-06-09 Hallstar Innovations Corp. Method of decreasing the UV light degradation of polymers
US7799317B2 (en) * 2002-11-22 2010-09-21 Hallstar Innovations Corp. Photostabilizers, UV absorbers, and methods of photostabilizing compositions
GB2417901B (en) * 2003-05-29 2008-01-30 Sun Pharmaceuticals Corp Sunscreen composition
GB2437055B (en) * 2003-05-29 2008-01-23 Sun Pharmaceuticals Corp Sunscreen composition
EP1529517A3 (de) * 2003-11-04 2005-09-14 Clariant GmbH Verwendung von Polymeren zur Erhaltung der Farbe in gefärbtem Haar
JP4149360B2 (ja) * 2003-11-10 2008-09-10 シャープ株式会社 データ駆動型情報処理装置およびデータフロープログラムの実行制御方法
US7534420B2 (en) * 2004-02-25 2009-05-19 Hallstar Innovations Corp. Compounds derived from polyanhydride resins with film-forming, UV-absorbing, and photostablizing properties, compositions containing same, and methods of using the same
US7235587B2 (en) * 2004-07-01 2007-06-26 Cph Innovations Corporation Diesters containing two crylene or fluorene moieties, sunscreen compositions containing the same, and methods of photostabilizing a sunscreen compositions containing the same
US7357920B2 (en) 2004-10-19 2008-04-15 L'oreal Photostable photoprotective compositions comprising dibenzoylmethane and amide oil compounds and a compound that accepts the excited triplet level energy of said dibenzoylmethane(s)
FR2876580B1 (fr) 2004-10-19 2007-03-02 Oreal Composition antisolaire a base d'un derive de dibenzoylmetha ne et d'un agent photostabilisant particulier;procede de pho tostabilisation
FR2876578B1 (fr) 2004-10-19 2007-03-02 Oreal Composition antisolaire a base d'un derive de dibenzoylmetha ne et d'un agent photostabilisant particulier;procede de pho tostabilisation
US7431917B2 (en) 2004-10-19 2008-10-07 L'oreal Photostable photoprotective compositions comprising dibenzoylmethane and bis-resorcinyl triazine compounds and a compound that accepts the excited triplet level energy of said dibenzoylmethane(s)
US7357919B2 (en) * 2004-10-19 2008-04-15 L'oreal Photostable photoprotective compositions comprising dibenzoylmethane and arylalkyl benzoate compounds and a compound that accepts the excited triplet level energy of said dibenzoylmethane(s)
CA2594916A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-10 Aquea Scientific Corporation Additives for bodywashes
US8158678B2 (en) * 2005-04-07 2012-04-17 Cph Innovations Corp. Photoabsorbing, highly conjugated compounds of cyanoacrylic esters, sunscreen compositions and methods of use
FR2886144B1 (fr) * 2005-05-27 2007-06-29 Oreal Procede de photostabilisation d'un derive de dibenzoylmethane par un derive sulfone de merocyanine ; compositions cosmetiques photoprotectrices contenant cette associaton.
US7101659B1 (en) 2005-07-01 2006-09-05 Eastman Kodak Company Color photographic element with UV absorber
EP1764081A1 (de) 2005-08-29 2007-03-21 Johnson & Johnson Consumer France SAS Sonnenschutzformulierung enthaltend ein Dibenzoylmethan, ein Aminohydroxybenzophenon, ein Triazin und ein Triazol als UV-Filter
FR2901126B1 (fr) * 2006-05-22 2012-08-31 Oreal Utilisation d'un hydrotrope anionique pour la coloration de fibres keratiniques, composition le comprenant et procedes de coloration la mettant en oeuvre
DE102006024930A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Lancaster Group Gmbh Kosmetisches Sonnenschutzmittel
US20090035234A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Continuous spray sunscreen compositions
US8133477B2 (en) * 2007-08-09 2012-03-13 Hallstar Innovations Corp. Dispersions of inorganic particulates containing alkoxycrylene
US7588702B2 (en) * 2007-08-09 2009-09-15 Hallstar Innovations Corp. Method of quenching electronic excitation of chromophore-containing organic molecules in photoactive compositions
US20090039322A1 (en) 2007-08-09 2009-02-12 Hallstar Innovations Corp. Alkoxy polyester compounds, compositions and methods of use thereof
US8329148B1 (en) 2007-08-09 2012-12-11 Hallstar Innovations Corp. Photostabilization of coenzyme Q compounds with alkoxycrylene compounds
US8263051B2 (en) 2007-08-09 2012-09-11 Hallstar Innovations Corp. Photostabilization of resveratrol with alkoxycrylene compounds
US8070989B2 (en) 2007-08-09 2011-12-06 Hallstar Innovations Corp. Photostabilization of retinoids with alkoxycrylene compounds
US7754191B2 (en) * 2007-08-09 2010-07-13 Hallstar Innovations Corp. Method of quenching electronic excitation of chromophore-containing organic molecules photoactive compositions
US8257687B2 (en) 2007-08-09 2012-09-04 Hallstar Innovations Corp. Photostabilization of coenzyme Q compounds with alkoxycrylene compounds
US8431112B2 (en) 2007-08-09 2013-04-30 Hallstar Innocations Corp. Photostabilization of cholecalciferol with alkoxycrylene compounds
US7597825B2 (en) * 2007-08-09 2009-10-06 Hallstar Innovations Corp. Method of quenching electronic excitation of chromophore-containing organic molecules in photoactive compositions
US7776614B2 (en) * 2007-08-09 2010-08-17 Hallstar Innovations Corp. Test method for determining compounds capable of quenching electronic singlet state excitation of photoactive compounds
EP2042158A1 (de) * 2007-09-07 2009-04-01 Johnson & Johnson Consumer France SAS Verwendung von Alpha-Olefin-Copolymeren als Lichtstabilisatoren für Sonnenschutzzusammensetzungen
US8178080B2 (en) * 2008-04-30 2012-05-15 Avon Products, Inc. Hair care compositions
US7964245B2 (en) * 2008-06-27 2011-06-21 Hallstar Innovations Corp. UV-absorbing and photostabilizing polymers
EP2140859A1 (de) 2008-06-30 2010-01-06 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Zusammensetzungen mit einem Aufnahmepolymer für ultraviolette Strahlung
US8003132B2 (en) * 2008-06-30 2011-08-23 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions comprising an ultraviolet radiation-absorbing polymer
WO2010020668A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Unilever Nv A cosmetic composition
WO2010115009A2 (en) 2009-04-01 2010-10-07 University Of Florida Research Foundation, Inc. Poly(non-conjugated diene) based sunscreens
FR2949328B1 (fr) * 2009-08-28 2012-08-24 Oreal Composition contenant un filtre dibenzoylmethane, un compose susceptible d'accepter l'energie de niveau excite triplet dudit derive de dibenzoylmethane et une s-triazine siliciee
WO2011053995A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Inolex Investment Corporation Uv absorbing complex polyester polymers, compositions containing uv absorbing complex polyester polymers, and related methods
US8475774B2 (en) * 2010-02-08 2013-07-02 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Sunscreen compositions comprising an ultraviolet radiation-absorbing polymer
WO2012174091A2 (en) 2011-06-13 2012-12-20 The Procter & Gamble Company PERSONAL CARE COMPOSITIONS COMPRISING A pH TUNEABLE GELLANT AND METHODS OF USING
WO2012174096A2 (en) 2011-06-13 2012-12-20 The Procter & Gamble Company Personal care compositions comprising a di-amido gellant and methods of using
WO2012177757A2 (en) 2011-06-20 2012-12-27 The Procter & Gamble Company Personal care compositions comprising shaped abrasive particles
US20130011347A1 (en) 2011-07-07 2013-01-10 Paul Robert Tanner Personal Care Compositions With Improved Solubility of a Solid Cosmetic Active
US9192552B2 (en) 2011-07-07 2015-11-24 The Procter & Gamble Company Personal care compositions with improved solubility of a solid UV active
US20130230474A1 (en) 2012-03-01 2013-09-05 The Procter & Gamble Company Sunscreen Composition Comprising UV Composite
US9549891B2 (en) 2012-03-19 2017-01-24 The Procter & Gamble Company Superabsorbent polymers and sunscreen actives for use in skin care compositions
JP2015510937A (ja) 2012-03-19 2015-04-13 ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー ヘアケア組成物中で使用するための超吸収性ポリマー及びシリコーンエラストマー
US20130243834A1 (en) 2012-03-19 2013-09-19 The Procter & Gamble Company Cross linked silicone copolmyer networks in a thickened aqueous phase
US9271912B2 (en) 2012-06-13 2016-03-01 The Procter & Gamble Company Personal care compositions comprising a pH tuneable gellant and methods of using
US11690793B2 (en) 2012-11-06 2023-07-04 Colabs Int'l Corp. Composition containing a cellulose derived capsule with a sunscreen
US10322301B2 (en) 2012-11-06 2019-06-18 CoLabs International Corporation Compositions containing a cellulose derived capsule with a sunscreen active agent
JP2015536985A (ja) 2012-11-06 2015-12-24 コラブス インターナショナル コーポレーション 日焼け止めを含むセルロース由来カプセル含有組成物
US11707421B2 (en) 2012-11-06 2023-07-25 Colabs Int'l Corp. Compositions containing a flexible derived capsule with an active agent
US11724134B2 (en) 2012-11-06 2023-08-15 CoLabs International Corporation Compositions containing a cellulose derived capsule with a sunscreen active agent
US11491088B2 (en) 2012-11-06 2022-11-08 CoLabs International Corporation Compositions containing a capsule with a moisturizing agent
US20140178314A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 The Procter & Gamble Company Compositions and/or articles with improved solubility of a solid active
US10285926B2 (en) 2015-06-29 2019-05-14 The Procter & Gamble Company Superabsorbent polymers and starch powders for use in skin care compositions
FR3068354B1 (fr) * 2017-06-29 2020-07-31 Oreal Compositions photoprotectrices comprenant un derive dibenzoylmethane, un compose merocyanine et un compose susceptible d'accepter l'energie de niveau excite triplet du compose dibenzoylmethane
TR201711917A2 (tr) 2017-08-11 2019-02-21 Dokuz Eyluel Ueniversitesi Rektoerluegue Uv işiği kirmizi işiğa dönüştüren fosfor bazli güneş koruyucu
EP3813786A4 (de) 2018-06-27 2022-06-29 Colabs International Corporation Zusammensetzungen mit siliziumdioxidbasierten partikeln, die ein oder mehrere mittel enthalten
WO2023192538A1 (en) 2022-03-31 2023-10-05 Galderma Holding SA Personal care compositions for sensitive skin and methods of use

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3239363A (en) * 1962-10-05 1966-03-08 Marathon Oil Co Esters of isomeric dicarboxynaphthalenes
FR1429967A (fr) * 1965-04-15 1966-02-25 Fibreglass Ltd Matériau isolant perfectionné à base de fibres minérales
US3719466A (en) * 1970-04-16 1973-03-06 Gulf Research Development Co Protection of wheat and grain sorghum from herbicidal injury
DE2544180C2 (de) * 1975-10-03 1984-02-23 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Lichtschutzmittel für kosmetische Zwecke
NL190101C (nl) * 1978-11-13 1993-11-01 Givaudan & Cie Sa Dibenzoylmethaanverbinding en tegen licht beschermend preparaat.
US4308328A (en) * 1979-04-27 1981-12-29 Monsanto Company UV-Stabilized photographic elements
DE3302123A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Haarmann & Reimer Gmbh Neue dibenzol-methan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US5624663A (en) * 1987-08-28 1997-04-29 L'oreal Photostable cosmetic filter composition cotaining a UV-A filter and a substituted dialkylbenzalmalonate, the use of substituted dialkylbenzalmalonates in cosmetics as broad-band solar filters and novel substituted dialkyl malonates
JP2526989B2 (ja) * 1988-05-20 1996-08-21 三菱瓦斯化学株式会社 芳香族多価アルコ―ルの製造方法
JPH04221330A (ja) 1990-12-20 1992-08-11 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 芳香族多価アルコールの製造方法
US5849273A (en) * 1996-11-21 1998-12-15 The C. P. Hall Company Skin care and sunscreen composition containing dibenzoylmethane derivative, e.g., parsol® 1789, and C12, C16, C18 branched chain hydroxybenzoate and/or C12, C16 branched chain benzoate stabilizers/solubilizers
US5783173A (en) * 1996-11-21 1998-07-21 The C. P. Hall Company Stable sunscreen composition containing dibenzoylmethane derivative, E. G., PARSOL 1789, and C12, C16, C18, branched chain hydroxybenzoate and/or C12, C16, branched chain benzoate stabilizers/solubilizers
FR2757055B1 (fr) * 1996-12-17 1999-02-05 Oreal Compositions comprenant un derive de dibenzoylmethane, un derive de 1,2,3-triazine et un benzalmalonate de dialkyle et utilisations
US6555190B1 (en) 1997-11-06 2003-04-29 Honeywell International Inc. Films with UV blocking characteristics
US5976513A (en) * 1998-10-16 1999-11-02 The Procter & Gamble Company UV protection compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018196993A1 (de) 2017-04-28 2018-11-01 Symrise Ag Schafgarbe frischpflanzenpresssaft konzentrat, herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000057850A1 (en) 2000-10-05
ES2221400T3 (es) 2004-12-16
EP1162942A1 (de) 2001-12-19
US6129909A (en) 2000-10-10
US5993789A (en) 1999-11-30
CN1359286A (zh) 2002-07-17
BR9917231A (pt) 2001-12-18
EP1162942B1 (de) 2004-06-02
AU4860799A (en) 2000-10-16
TR200103174T2 (tr) 2002-04-22
KR100599919B1 (ko) 2006-07-12
BR9917231B1 (pt) 2011-06-28
JP2002540135A (ja) 2002-11-26
RU2209621C2 (ru) 2003-08-10
US6284916B1 (en) 2001-09-04
ATE268158T1 (de) 2004-06-15
DE69917811D1 (de) 2004-07-08
AU765602B2 (en) 2003-09-25
KR20020007342A (ko) 2002-01-26
CN1213725C (zh) 2005-08-10
CA2370522A1 (en) 2000-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917811T2 (de) Photostabile sonnenschutzmittel
US6126925A (en) Photostable sunscreen compositions containing dibenzoylmethane derivative, e.g., PARSOL® 1789, and diesters of naphthalene dicarboxylic acid photostabilizers and enhancers of the sun protection factor (SPF)
EP0683661B1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an anorganischen mikropigmenten
DE60038041T2 (de) Klare formulierungen mit diestern von naphthalendicarbonsäuren
DE69700045T3 (de) Zusammensetzungen enthaltend einen 4-ter-Butyl-4'-Methoxydibenzoylmethan, einen 1,3,5-Triazinderivat und einen (Alpha-cyano)-beta, beta'-Diphenylacrylsäure-Alkylester sowie ihre Verwendung
DE60110894T2 (de) Diester oder polyester von naphthalindicarbonsäure für die stabilisierung des haarglanzes und der haarfärbung
DE4307983A1 (de) Wirkstoffe und kosmetische und dermatologische Zubereitungen
DE2929101A1 (de) Sonnenschutzzubereitungen und ihre verwendung
EP0586961B1 (de) Kosmetische und dermatologische Formulierungen mit einem wirksamen Gehalt an cis-Urocaninsäure
EP0868168B1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen in form von o/w-emulsionen
EP1030649B1 (de) Lichtstabile kosmetische formulierung enthaltend butylmethoxydibenzoylmethan
US20020192176A1 (en) Diesters of naphthalene dicarboxylic acid
EP0786246B1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Polyglyceryl-2-Polyhydroxystearat
EP1808156B1 (de) Lichtschutzzubereitung mit Mikropigmenten
DE29924656U1 (de) Photostabile Sonnenschutzmittel
EP0687171A1 (de) Verwendung von trans-urocaninsäure als antioxidans sowie zur prophylaxe und behandlung der hautalterung
DE19651055B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Dimethylisosorbid und deren Verwendung
WO1998023253A1 (de) Verwendung von 3-(n-butylacetamino)propionsäureethylester
DE10040969A1 (de) Verwendung von L-Ascorbinsäure in kosmetischen Emulsionen
WO2005094769A1 (de) Kosmetische oder dermatologische zubereitungen, enthaltend ein gemisch aus einem uv-a-filter, einem uv-b-filter und einem metalloxid

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SYMRISE AG, 37603 HOLZMINDEN, DE