DE69912241T2 - Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung - Google Patents

Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69912241T2
DE69912241T2 DE69912241T DE69912241T DE69912241T2 DE 69912241 T2 DE69912241 T2 DE 69912241T2 DE 69912241 T DE69912241 T DE 69912241T DE 69912241 T DE69912241 T DE 69912241T DE 69912241 T2 DE69912241 T2 DE 69912241T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
composition according
melamine
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69912241T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69912241D1 (de
Inventor
Daniele Galli
Franco Speroni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodia Engineering Plastics SpA
Original Assignee
Rhodia Engineering Plastics SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9523027&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69912241(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rhodia Engineering Plastics SpA filed Critical Rhodia Engineering Plastics SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69912241D1 publication Critical patent/DE69912241D1/de
Publication of DE69912241T2 publication Critical patent/DE69912241T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/346Clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • C08K5/34928Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/02Flame or fire retardant/resistant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine flammgehemmte Polyamid-Zusammensetzung, die insbesondere für die Herstellung von Formguß-Artikeln verwendet werden kann.
  • Sie betrifft insbesondere eine Polyamid-Zusammensetzung, die durch ein flammhemmendes System flammgehemmt ausgestattet wurde, das weder Halogen noch Phosphor aufweist.
  • Die Zusammensetzungen auf der Basis von Polyamidharz werden für die Herstellung von Artikeln durch verschiedene Verfahren zur Formgebung verwendet, die durch den Oberbegriff "Formgießen" bezeichnet werden. Diese Artikel werden auf zahlreichen technischen Gebieten verwendet. Unter ihnen bildet die Fertigung von Teilen elektrischer oder elektronischer Systeme eine bedeutende Anwendung, die besondere Eigenschaften erfordert. So sollen diese Teile hohe mechanische Eigenschaften aufweisen, aber auch Eigenschaften zur chemischen Widerstandsfähigkeit, zur elektrischen Isolation und vor allem eine erhöhte Feuerfestigkeit.
  • Die flammhemmende Ausstattung (Flammfestmachung) von Zusammensetzungen auf der Basis von Polyamidharz wurde bereits seit sehr langer Zeit untersucht. So sind die hauptsächlich verwendeten Mittel zur Flammfestmachung roter Phosphor und halogenierte Verbindungen wie Dibromphenol, Polybromdiphenyle, Polybromdiphenoxide und bromierte(s) Polystyrol(e). Vor etwa zwanzig Jahren wurde eine neue Klasse von Flammschutzmitteln gefunden, nämlich organische Stickstoffverbindungen, die aus der Familie der Triazine stammen wie Melamin oder seine Derivate wie Melamincyanurat und kürzlich die Phosphate, Polyphosphate und Pyrophosphate von Melamin.
  • Der Vorteil dieser letzten Klasse von Flammschutzmitteln beruht auf der Tatsache, daß die betreffenden Verbindungen weder Halogene noch freien Phosphor enthalten. Die Halogene oder roten Phosphor enthaltenden Flammschutzmittel können nämlich bei der Verbrennung der Polyamidzusammensetzung toxische Gase oder Dämpfe erzeugen. Jedoch ermöglichen die Melaminverbindungen bei ihrer alleinigen Anwendung nicht, eine befriedigende Flammhemmung der Verbindungen auf der Basis von Polyamid zu erreichen, insbesondere wenn sie verstärkende Füllstoffe in Form von Fasern enthalten wie Glasfasern, mineralische Fasern oder thermostabile organische Fasern. Außerdem rufen die Melaminverbindungen, die das Polyamid im Fall seines Brennens verflüssigen, die Bildung von Tropfen hervor. Diese Tropfenbildung ist schädlich und kann die Entflammung der Produkte nach sich ziehen, mit denen sie in Kontakt kommen, wie Baumwolle in dem nachstehend beschriebenen Test UL 94. Zur Lösung dieses Problems wurde vorgeschlagen, die Melaminverbindung mit einer anderen Verbindung zu assoziieren wie einem mineralischen Füllstoff, beispielsweise Magnesiumhydroxid, wie in dem US-Patent 5 482 985 beschrieben. Jedoch bewegt sich die Menge an Melaminverbindung, die für das Erreichen der erwünschten flammhemmenden Eigenschaften erforderlich ist, immer auf einem hohen Niveau. Diese hohe Konzentration an Melaminverbindung weist einige Nachteile insbesondere während der Herstellung der Zusammensetzung auf, wie das Entstehen von Dämpfen der Melaminverbindungen, oder während der Fertigung der Formgußartikel, wie Verstopfungen der Belüftungsleitungen und Ablagerungen in den Gießformen.
  • Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zum Gegenstand, diese Nachteile zu vermeiden, indem sie ein neues System zur Flammhem mung auf der Basis von Melaminverbindungen mit einem relativ niedrigen Gehalt an Melaminverbindung vorschlägt.
  • Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung eine Zusammensetzung auf der Basis von Polyamid vor, die ein System zur Flammhemmung umfaßt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß dieses System zur Flammhemmung aus einem Derivat von Melamin und einem mineralischen Füllstoff, bestehend aus kalziniertem Kaolin, gebildet wird.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung beträgt die gewichtsmäßige Konzentration an Melaminderivat zwischen 1 Gew.-% und 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polyamidharzes, und vorteilhafterweise zwischen 7 Gew.-% und 10 Gew.-%.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal beträgt die gewichtsmäßige Konzentration an kalziniertem Kaolin zwischen 5 Gew.-% und 40 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polyamids.
  • Vorteilhafterweise liegt diese Konzentration zwischen 10 Gew.-% und 30 Gew.-%.
  • Als Beispiele für zur Durchführung der Erfindung geeignete kalzinierte Kaoline können diejenigen genannt werden, die ausgehend von hydratisierten Aluminosilicaten, genannt Kaolinit, erhalten werden, behandelt durch ein Verfahren zur Dehydratisierung in der Wärme.
  • Diese Füllstoffe, die in den mit Füllstoffen versehenen Zusammensetzungen auf der Basis von Polyamid eingesetzt werden, liefern Eigenschaften mit einem starken, im Hinblick auf diese Zusammensetzungen isotropen Charakter.
  • Die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten kalzinierten Kaoline werden vorzugsweise an der Oberfläche durch Kupplungsmittel wie Aminosilane behandelt, um ihre Kompatibilität mit dem Polyamid zu verbessern.
  • Die Volumenmasse des kalzinierten Kaolins beträgt in typischer Weise etwa 2,6–2,65 g/cm3 und die mittlere Größe der Kaolinteilchen liegt unter 2 μm.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt das System zur Flammhemmung eine Verbindung, die mindestens eine Carbonsäurefunktion umfaßt und die bei den Temperaturen des Vermischens mit der Polymermatrix, insbesondere während des Verfahrens zur Herstellung der Mischung, beispielsweise bei Temperaturen zwischen etwa 200°C und etwa 350°C, einen niedrigen Dampfdruck aufweist. Als Beispiele für geeignete Carbonsäuren kann man die Monocarbonsäuren wie Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Benzoesäure, Salicylsäure und im allgemeinen die Monocarbonsäuren nennen, die eine Anzahl von Kohlenstoffatomen von über 10 aufweisen, die Dicarbonsäuren wie Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Decandisäure, Dodecandisäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure oder die Polycarbonsäuren wie Trimesinsäure nennen. Diese Verbindung ruft durch eine Reaktion zur Herabsetzung der Kettenlänge des Polyamids in dem Fall, wo es durch die Flamme geschmolzen wird, die Bildung von Tropfen geringer Abmessung hervor, die somit ein hohes Verhältnis Oberfläche/Masse aufweisen. Auf diese Weise wird sich die Temperatur dieser Tropfen sehr schnell verringern und sie können nicht mehr die Teile entflammen, mit denen sie in Kontakt treten. Vorteilhafterweise ist die Mono-, Di- oder Polycarbonsäure in einer gewichtsmäßigen Konzentration zwischen 0,01% und 3% anwesend, bezogen auf das Polyamidharz, und vorzugsweise zwischen 0,05% und 1%.
  • Das Polyamid wird aus der Gruppe gewählt, die durch Polykondensation einer linearen Dicarbonsäure mit einem linearen oder cyclischen Diamin erhaltene Polyamide umfaßt, wie PA 6.6, PA 6.10, PA 6.12, PA 12.12, PA 4.6, MXD 6, oder zwischen einer aromatischen Dicarbonsäure und einem linearen oder aromatischen Diamin, wie die Polyterephthalamide, Polyisophthalamide, Polyaramide, oder die durch Polykondensation einer Aminosäure mit sich selbst erhaltenen Polyamide, wobei die Aminosäure durch hydrolytische Öffnung eines Lactamringes erzeugt werden kann, wie beispielswei se PA 6, PA 7, PA 11, PA 12. Das Verfahren der Erfindung ist ebenfalls geeignet für die Behandlung von Copolyamiden, die sich insbesondere von den oben genannten Polyamiden ableiten, oder die Mischungen von diesen Polyamiden oder Copolyamiden.
  • Die bevorzugten Polyamide sind Polyhexamethylen-adipamid, Polycaprolactam oder die Copolymeren und Mischungen zwischen Polyhexamethylen-adipamid und Polycaprolactam.
  • Die Verbindungen oder Derivate von Melamin, die für die Erfindung geeignet sind, werden aus der Gruppe gewählt, die Melamincyanurat, beschrieben in den japanischen Patenten JP-A-53/51250, JP-A-54/118454 oder JP-A-54/16565, und die Phosphate und Polyphosphate von Melamin, beschrieben in dem Patent WO 9609344, umfaßt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt die Zusammensetzung verstärkende Füllstoffe, gewählt aus der Gruppe, die Glasfasern, mineralische Fasern wie keramische Fasern, oder gegen Hitze resistente organische Fasern wie Fasern aus Polyphthalamid umfaßt.
  • Die gewichtsmäßige Konzentration der verstärkenden Füllstoffe liegt vorteilhafterweise zwischen 1 Gew.-% und 50 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Polyamidharzes.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können alle üblichen Zusatzstoffe umfassen, wie sie bei den Zusammensetzungen auf der Basis von Polyamid verwendet werden, die man bei der Herstellung von Formgußartikeln einsetzt. So kann man als Beispiele für Zusatzstoffe die thermischen Stabilisatoren, die UV-Stabilisatoren, die Antioxidantien, die Gleitmittel, die Pigmente, die Farbstoffe, die Weichmacher oder die Mittel zur Modifizierung der Kerbschlagzähigkeit nennen. Beispiele für Antioxidantien und Wärmestabilisatoren sind Alkalihalogenide, Kupferhalogenide, sterisch sperrige phenolische Verbindungen und aromatische Amine.
  • Die W-Stabilisatoren sind im allgemeinen Benzotriazole, Benzophenone oder HALS.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung werden durch Vermischen der verschiedenen Bestandteile erhalten, im allgemeinen in einem Ein- oder Doppelschneckenextruder und bei einer so ausreichenden Temperatur, um das Polyamidharz im geschmolzenen Medium zu halten. Die erhaltene Mischung wird im allgemeinen in Form von Strängen erhalten, die anschließend in Stücke zerschnitten werden, um die Granulate zu bilden.
  • Das Beifügen der Zusatzstoffe oder des Systems zur Flammhemmung kann durch Zusatz dieser Verbindungen zu dem geschmolzenen Polyamid in reiner Form oder in Form einer konzentrierten Mischung in einem Harz, beispielsweise einem Polyamidharz, realisiert werden. Die erhaltenen Granulate werden als Grundstoff verwendet, um die Fabrikationsverfahren für die Formgußartikel zu beschicken, wie Spritzverfahren, Extrusionsverfahren oder Verfahren zum Extrusions-Blasen.
  • So empfiehlt sich die Zusammensetzung der Erfindung ganz besonders für die Fertigung von Artikeln, die auf dem Gebiet der elektrischen oder elektronischen Verbindungselemente verwendet werden, wie Elemente von Sicherungsautomaten, Unterbrechern, Steckverbindern oder ähnlichen.
  • Die Eigenschaften der Zusammensetzungen gemäß der Erfindung werden an Probestücken nach den folgenden Methoden bestimmt:
  • Flammfestigkeit – Test UL-94 gemäß der Vorschrift von "Underwriters Laboratories"
  • Dieser Test wird an Probekörpern mit einer Dicke von 1,6 mm und 0,8 mm realisiert. Das Ergebnis wird wie folgt systematisiert:
    → N.C.: nicht klasssifiziert (geringe Flammfestigkeit)
    → V-2: mittlere Brennzeit unter 25 Sekunden (Selbstverlöschen), Tropfen von Polyamid entflammt die Baumwolle
    → V-1: mittlere Brennzeitunter 25 Sekunden (Selbstverlöschen), kein Entflammen der Baumwolle durch den Tropfen
    → V-0: mittlere Brennzeitunter 5 Sekunden (Selbstverlöschen), kein Entflammen der Baumwolle
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber glühendem Draht gemessen nach der Norm IEC 695-2-1 an Probekörpern mit einer Dicke von 3,0 mm, 1,6 mm und 1 mm
  • Die mechanischen Eigenschaften werden nach den folgenden Methoden bestimmt:
    • – Zugfestigkeit gemäß der Norm ISO R 527 nach Konditionierung des Probekörpers bei 23°C und einer relativen Feuchte von 50%
    • – Reißdehnung gemäß der Norm ISO 527
    • – Modul gemäß der Norm ISO 527
    • – Schlagfestigkeit IZOD gemäß der Norm ISO 179/IeU
    • – Schlagfestigkeit CHARPY gemäß der Norm ISO 179/IeA
    • – Widerstandsfähigkeit gegenüber der Ausbreitung des elektrischen Lichtbogens gemäß der Norm ICE 112
    • – HDT, Verformungstemperatur unter einer Last von 1,81 MPa, gemäß der Norm ISO 75
    • – Fluiditätsindex im geschmolzenen Medium (MFI) (g/10 min), bestimmt nach der Norm ASTM 1238
    • – Viskositätsindex, gemessen ausgehend von einer Polymerlösung in Ameisensäure gemäß der Norm ISO 307
  • Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele veranschaulicht, die lediglich als Hinweis und ohne einschränkenden Charakter im Hinblick auf den Umfang der Erfindung angegeben werden.
  • Es wurden verschiedene Zusammensetzungen durch Vermischen des Polyamids mit einem Melamincyanurat, einem mineralischen Füllstoff vom Typ Kaolin und Glasfasern hergestellt.
  • Das Vermischen wird in einem Einschneckenextruder bei einer Temperatur von 250°C durchgeführt. Die Mischung wird dann in Form von Strängen extrudiert, um durch Zerschneiden Granulate zu bilden.
  • Die verwendeten Materialien sind:
    Polyamid A1: Polyhexamethylen-adipamid (PA 6.6) mit einer relativen Viskosität (IV) von 126
    Polyamid A2: Copolyamid, umfassend 90% Struktureinheiten PA 6.6 und 10% Struktureinheiten Polycaprolactam (PA 6) mit einer relativen Viskosität (IV) von 142
    Polyamid A3: Polycaprolactam (PA 6) mit einer relativen Viskosität (IV) von 148
    Melaminverbindung B: Melamincyanurat, gehandelt unter der Handelsmarke "MELAPUR MC 25"
    mineralischer Füllstoff C1: kalziniertes Kaolin, gehandelt unter der Handelsmarke "TRANSLINK 445"
    mineralischer Füllstoff C1: Wollastonit
    Glasfasern D: Glasfasern mit einem Durchmesser von 10 μm, in Form von "chopped strands"
  • Die Konzentration von jedem Bestandteil wird in der untenstehenden Tabelle angegeben. Alle diese Verbindungen umfassen 0,05 Gew.-% Zusatz von Gleitmittel und Antioxidant und 0,5% Isophthalsäure.
  • Figure 00090001
  • Die flammhemmenden und mechanischen Eigenschaften von diesen Zusammensetzungen sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefaßt.
  • Figure 00090002
  • Diese Untersuchungen zeigen den synergistischen Effekt der Assoziation von Melamincyanurat und Kaolin, denn das Melamincyanurat allein führt zu einer Zusammensetzung, die geringe mechanische Eigenschaften aufweist, während eine Zusammensetzung mit Kaolin, aber ohne Melamincyanurat mangelhafte flammhemmende Eigenschaften und eine unzureichende Widerstandsfähigkeit gegenüber dem glühenden Draht besitzt.

Claims (9)

  1. Zusammensetzung auf der Basis von Polyamid, umfassend ein System zur Flammhemmung, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte System zur Flammhemmung aus einem Derivat von Melamin und von kalziniertem Kaolin besteht.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gewichtsmäßige Konzentration an Melamincyanurat zwischen 1 Gew.-% und 30 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gewicht des Polyamids.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gewichtsmäßige Konzentration an Kaolin zwischen 5 Gew.-% und 40 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gewicht des Polyamids.
  4. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Melaminderivat aus der Gruppe gewählt wird, die Melamincyanurat, Melaminphosphat, die Polyphosphate oder Pyrophosphate von Melamin umfaßt.
  5. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen verstärkenden Füllstoff enthält, gewählt aus der Gruppe, die Glasfasern, mineralische Fasern oder gegen Hitze resistente organische Fasern umfaßt.
  6. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das System zur Flammhemmung eine Mono-, Di- oder Polycarbonsäure umfaßt.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mono-, Di- oder Polycarbonsäure in einer gewichtsmäßigen Konzentration zwischen 0,01% und 3% anwesend ist, bezogen auf das Polyamidharz.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorstehend genannte Säure aus der Gruppe gewählt wird, die Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Behensäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Decandisäure, Dodecandisäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Trimesinsäure umfaßt.
  9. Artikel, erhalten durch Formgießen oder Formgebung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE69912241T 1998-02-11 1999-02-05 Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung Expired - Lifetime DE69912241T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9801860 1998-02-11
FR9801860A FR2774689B1 (fr) 1998-02-11 1998-02-11 Composition polyamide ignifugee
PCT/EP1999/000761 WO1999041309A1 (fr) 1998-02-11 1999-02-05 Composition polyamide ignifugee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69912241D1 DE69912241D1 (de) 2003-11-27
DE69912241T2 true DE69912241T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=9523027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69912241T Expired - Lifetime DE69912241T2 (de) 1998-02-11 1999-02-05 Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6500881B1 (de)
EP (1) EP1045881B1 (de)
KR (1) KR100388505B1 (de)
CN (1) CN1290282A (de)
AT (1) ATE252615T1 (de)
AU (1) AU2924899A (de)
BR (1) BR9907981A (de)
CA (1) CA2320373A1 (de)
DE (1) DE69912241T2 (de)
ES (1) ES2205787T3 (de)
FR (1) FR2774689B1 (de)
PL (1) PL342195A1 (de)
WO (1) WO1999041309A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018069055A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Basf Se Flammgeschützte polyamide

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9807180D0 (en) 1998-04-04 1998-06-03 Ecc Int Ltd Pigment products
US6166114A (en) * 1998-08-13 2000-12-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fire and electrical resistant compositions
AU764156B2 (en) 1999-04-01 2003-08-14 Imerys Pigments, Inc. Kaolin clay pigments, their preparation and use
BR0009458A (pt) 1999-04-01 2002-01-08 Imerys Pigments Inc Produto de pigmento para uma composição de revestimento de papel, processos para fabricar um produto de pigmento para uma composição de revestimento de papel, e para produzir um produto de pigmento, composição de revestimento para o uso na produção de revestimentos de brilho sobre papel e outros substratos, e, processo para revestir uma folha de papel e calandrar o papel para formar nele um revestimento de brilho
US6554892B1 (en) 1999-07-02 2003-04-29 Imerys Kaolin, Inc. Compositions and methods for making a coarse platey, high brightness kaolin product
FR2810326B1 (fr) * 2000-06-16 2006-08-04 Rhodia Eng Plastics Srl Polyamides modifies, compositions a base de ces polyamides, et leur procede de fabrication
FR2810332B1 (fr) * 2000-06-16 2002-07-19 Rhodia Eng Plastics Srl Polyamides modifies, compositions a base de ces polyamides et composes macromoleculaires utiles pour leur obtention
GB0020180D0 (en) 2000-08-17 2000-10-04 Imerys Minerals Ltd Kaolin products and their production
GB0020182D0 (en) 2000-08-17 2000-10-04 Imerys Minerals Ltd Particulate kaolin
KR20030055809A (ko) * 2001-12-27 2003-07-04 주식회사 효성 폴리아미드 수지조성물의 제조방법
US6808559B2 (en) 2002-02-26 2004-10-26 Imerys Pigments, Inc. Kaolin clay pigments suited to rotogravure printing applications and method for preparing the same
CA2425238C (en) * 2002-04-15 2010-10-12 Kuraray Co., Ltd. Polyamide resin composition
WO2004000973A1 (ja) * 2002-06-24 2003-12-31 Asahi Denka Co., Ltd. 難燃剤組成物及び該組成物を含有した難燃性樹脂組成物
FR2843593B1 (fr) * 2002-08-13 2007-04-13 Rhodia Eng Plastics Srl Composition polyamide branche ignifugee
DE10323542B4 (de) * 2003-05-24 2007-08-30 Preh Gmbh Drehknopf eines Bediengerätes
KR100623856B1 (ko) * 2003-06-27 2006-09-18 주식회사 코오롱 차량의자용 폴리아미드 수지 조성물
GB0315409D0 (en) * 2003-07-01 2003-08-06 Imerys Minerals Ltd Particulate clay materials and polymer compositions incorporating the same
KR100623857B1 (ko) * 2003-07-31 2006-09-18 주식회사 코오롱 차량의자용 폴리아미드 수지 조성물
US20080262142A1 (en) * 2004-10-06 2008-10-23 Imerys Kaolin, Inc. Organo-Neutralized Calcined Kaolins for Use in Silicone Rubber-Based Formulations
KR100769045B1 (ko) * 2006-07-12 2007-10-22 주식회사 유니버샬켐텍 지방산 함유 멜라민 시아누레이트 난연제 및 이의 제조방법
CN101343410B (zh) * 2007-07-12 2010-11-10 上海化工研究院 一种无卤的阻燃性增强聚酰胺组合物
CN101376698B (zh) * 2007-08-30 2011-04-13 中国石化上海石油化工股份有限公司 制纤维用阻燃聚酯的制备方法
CN101376693B (zh) * 2007-08-30 2011-04-06 中国石化上海石油化工股份有限公司 一种制工业用纤维的阻燃聚酯的制备方法
JP5350391B2 (ja) * 2007-12-28 2013-11-27 チェイル インダストリーズ インコーポレイテッド 難燃性熱可塑性樹脂組成物及びその製造方法
EP2297237B1 (de) * 2008-07-10 2018-04-11 DSM IP Assets B.V. Flammhemmende polyamidzusammensetzung
FR2951452B1 (fr) * 2009-10-16 2012-07-27 Rhodia Operations Article moule ignifuge a base de polyamide comprenant un revetement intumescent
CN101845220B (zh) * 2010-05-06 2012-02-29 浙江新力塑料股份有限公司 阻燃增强塑料及其制备方法
FR2990323B1 (fr) * 2012-05-02 2014-06-06 Schneider Electric Ind Sas Element de boitier d'appareillage electrique comprenant une composition ignifuge specifique
US10366765B2 (en) 2016-12-15 2019-07-30 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Adjustment circuit for partitioned memory block
CN108165002A (zh) * 2017-12-25 2018-06-15 江苏金发科技新材料有限公司 Mca阻燃尼龙66复合材料及其制备方法
CN108148407A (zh) * 2017-12-25 2018-06-12 江苏金发科技新材料有限公司 高韧性mca阻燃pa66复合材料及其制备方法
CN109705568B (zh) * 2018-11-30 2021-03-16 金旸(厦门)新材料科技有限公司 一种低气味低析出阻燃聚酰胺材料、其制备方法及应用
TWM613967U (zh) * 2021-02-05 2021-07-01 耐特科技材料股份有限公司 射出成型之多層抗延燒防火結構件

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6037829B2 (ja) * 1977-07-08 1985-08-28 日産化学工業株式会社 難燃性ポリアミド組成物
CH646960A5 (de) * 1981-03-10 1984-12-28 Inventa Ag Cyanursaeure-melamin-reaktionsprodukt und dieses als flammenhemmenden zusatz enthaltende polyamid aufweisende formmassen.
JPS6030706B2 (ja) * 1982-07-21 1985-07-18 宇部興産株式会社 ポリアミド組成物
US4511684A (en) * 1982-12-15 1985-04-16 Ems-Inventa Ag Flame retardant polyamides and agent for inducing flame retardancy
JPS59149955A (ja) * 1983-02-17 1984-08-28 Asahi Chem Ind Co Ltd 耐アーク性スイッチ材料用組成物
DE3722118A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Brueggemann L Kg Selbstverloeschende thermoplastische massen aus polykondensationsprodukten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018069055A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Basf Se Flammgeschützte polyamide
US11787920B2 (en) 2016-10-13 2023-10-17 Basf Se Flame-retardant polyamides

Also Published As

Publication number Publication date
AU2924899A (en) 1999-08-30
FR2774689B1 (fr) 2001-05-04
DE69912241D1 (de) 2003-11-27
BR9907981A (pt) 2000-11-07
ATE252615T1 (de) 2003-11-15
PL342195A1 (en) 2001-05-21
EP1045881A1 (de) 2000-10-25
KR100388505B1 (ko) 2003-06-25
US6500881B1 (en) 2002-12-31
CA2320373A1 (fr) 1999-08-19
EP1045881B1 (de) 2003-10-22
FR2774689A1 (fr) 1999-08-13
ES2205787T3 (es) 2004-05-01
CN1290282A (zh) 2001-04-04
KR20010052161A (ko) 2001-06-25
WO1999041309A1 (fr) 1999-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912241T2 (de) Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung
EP2025710B1 (de) Flammschutzmittelmischung für thermoplastische Polymere sowie flammwidrige Polymere
DE60115673T3 (de) Halogenfreie flammhemmende zusammensetzung und flammhemmende polyamid-zusammensetzung
DE69831796T2 (de) Flammhemmende harzzusammensetzungen
EP1670862B1 (de) Flammgeschützte polyamidformmassen und deren verwendung
EP1613698B1 (de) Flammgeschützte polyamidformmassen
EP1500676B1 (de) Flammwidrige polyamide
DE102015004662A1 (de) Verfahren zur Herstellung flammwidriger, nicht korrosiver und stabiler Polyamidformmassen
DE19708726A1 (de) Flammgeschützte Polymerformmassen
DE19903709A1 (de) Flammschutzmittel-Kombination für thermoplastische Polymere II
DE60034377T2 (de) Flammhemmende, faserverstärkte polyamidzusammensetzung
DE19532720A1 (de) Flammgeschützte thermoplastische Formmassen
DE60305194T2 (de) Flammgehemmte polyamid-zusammensetzung
CN109401303A (zh) 高灼热丝起燃温度的增强阻燃尼龙组合物及其制备方法
JPS6214582B2 (de)
DE102017214048A1 (de) Flammhemmende Polyamidzusammensetzungen mit hoher Glühdrahtentzündungstemperatur und deren Verwendung
DE4436281A1 (de) Flammfeste, glasfaserverstärkte Polyamidharzmasse mit Melamin- oder Melem-Phosphorsäure-Umsetzungsprodukten als Flammhemmer
DE3208486C2 (de) Flammfeste Polyamid-Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017212098A1 (de) Flammhemmende Polyamidzusammensetzungen mit hoher Wärmeformbeständigkeit und deren Verwendung
DE602004002076T2 (de) Flammfeste Polyamidzusammensetzungen
DE60005006T3 (de) Flammhemmende polyamid-zusammensetzung
DE69924757T2 (de) Zusammensetzung aus nicht-halogeniertem polyamid
DE3722118C2 (de)
DE4141861A1 (de) Flammwidrige polyamide
EP0970093B1 (de) Aluminiumsalze von alkylhydroxymethylphosphinsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC