DE69910388T2 - Ausziehbares aufwickelbares element - Google Patents

Ausziehbares aufwickelbares element Download PDF

Info

Publication number
DE69910388T2
DE69910388T2 DE69910388T DE69910388T DE69910388T2 DE 69910388 T2 DE69910388 T2 DE 69910388T2 DE 69910388 T DE69910388 T DE 69910388T DE 69910388 T DE69910388 T DE 69910388T DE 69910388 T2 DE69910388 T2 DE 69910388T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extendable
extended
wound
projection
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69910388T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69910388D1 (de
Inventor
James Andrew DATON-LOVETT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolatube Technology Ltd
Original Assignee
Rolatube Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolatube Technology Ltd filed Critical Rolatube Technology Ltd
Publication of DE69910388D1 publication Critical patent/DE69910388D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69910388T2 publication Critical patent/DE69910388T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/085Flexible aerials; Whip aerials with a resilient base
    • H01Q1/087Extensible roll- up aerials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/39Other types of filamentary materials or special applications
    • B65H2701/3914Irregular cross section, i.e. not circular
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/906Roll or coil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1314Contains fabric, fiber particle, or filament made of glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide, or metal carbide or other inorganic compound [e.g., fiber glass, mineral fiber, sand, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1362Textile, fabric, cloth, or pile containing [e.g., web, net, woven, knitted, mesh, nonwoven, matted, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24091Strand or strand-portions with additional layer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24124Fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24636Embodying mechanically interengaged strand[s], strand-portion[s] or strand-like strip[s] [e.g., weave, knit, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24744Longitudinal or transverse tubular cavity or cell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2008Fabric composed of a fiber or strand which is of specific structural definition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3179Woven fabric is characterized by a particular or differential weave other than fabric in which the strand denier or warp/weft pick count is specified
    • Y10T442/3301Coated, impregnated, or autogenous bonded

Landscapes

  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein ausziehbares, aufwickelbares Element.
  • In der WO-A-88/08620 und der WO-A-97/35706 sind ausziehbare, aufwickelbare Elemente offenbart, welche zwischen einer aufgewickelten und einer ausgezogenen Form umkehrbar konfigurierbar sind. In 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels eines solchen Elements 1 teils in aufgewickelter Form 1a und teils in ausgezogener Form 1b gezeigt.
  • Die US-A-4265690 offenbart eine Übertragungsleitung, die aus zwei rohrförmigen, ausziehbaren Elementen gebildet ist.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein ausziehbares, aufwickelbares Element bereitzustellen, welches für bestimmte Anwendungen besser geeignet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein ausziehbares, aufwickelbares Element (2) vorgesehen, welches zwischen einer aufgewickelten und einer ausgezogenen Form umkehrbar konfigurierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Oberfläche des Elements (2) mit einem oder mehr elastischen Vorsprüngen (2b) versehen ist, die mit dem Element (2) einstückig geformt sind oder die an zumindest mehreren Abschnitten entlang der Länge des Elements (2) befestigt sind, derart, dass beim Ausziehen des Elements (2) in die ausgezogene Form der oder jeder Vorsprung (2b) einen ersten Zustand annimmt, in dem er von der Oberfläche des Elements (2) vorsteht, und so, dass der oder jeder Vorsprung (2b) beim Aufrollen des Elements (2) in die aufgewickelte Form sich so biegt, dass er zwischen den Windungen des aufgewickelten Elements (2) liegt.
  • Die Vorsprünge sind typischerweise in einem entspannten Zustand, wenn das Element in seiner ausgezogenen Position ist und legen sich gegen die Oberfläche zusammen, wenn das Element in seiner aufgewickelten Form ist. Das Element findet besondere Anwendung bei der Bereitstellung einer Ummantelung zum Umschließen eines anderen Objektes, wie ein Rohr, zum Beispiel für Wärme-, Schall- oder elektrische Isolierung.
  • Die genannte Oberfläche mag eine Innenfläche sein und der oder jeder Vorsprung mag nach innerhalb des Elements vorstehen, wenn sich das Element in seiner ausgezogenen Form befindet.
  • Bei der Oberfläche mag es sich um eine Außenflähe handeln und der oder jeder Vorsprung mag nach außerhalb des Elements hervorragen, wenn das Element in seiner ausgezogenen Form ist.
  • Jede der Innen- und Außenflächen des Elements mag mindestens einen Vorsprung aufweisen, wobei der oder jeder Vorsprung auf der Innenfläche nach innerhalb des Elements vorsteht und der oder jeder Vorsprung auf der Außenfläche nach außerhalb des Elements vorsteht, wenn sich das Element in seiner ausgezogenen Form befindet.
  • Es mag ein zweites ausziehbares, aufwickelbares Element vorgesehen sein, das eine Oberfläche hat, die mit dem freien Ende des Vorsprungs oder zumindest eines der Vorsprünge des ersten Elements verbunden ist, derart, dass das genannte zweite Element zwischen den Windungen des ersten Elements liegen kann, wenn es sich in seinem aufgewickelten Zustand befindet, und in seinem ausgezogenen Zustand von der Oberfläche des ersten Elements durch die flexiblen Vorsprünge getrennt ist.
  • Der oder zumindest ein Vorsprung mag ein flaches Element sein, das sich entlang der ganzen Länge oder einem Teil der Länge des ausziehbaren Elements erstreckt.
  • Ein Ende des einen oder der mehreren flexiblen Vorsprünge mag an einem anderen Element befestigt sein, einem Kabel, einer Lichtleitfaser oder einer anderen Vorrichtung, die in den Zwischenräumen der Rolle liegen kann, wenn das Element sich im aufgewickelten Zustand befindet, das aber beim Ausziehen von der Oberfläche des Elements getrennt wird und von der Innen- oder Außenfläche durch den einen flexiblen Vorsprung oder die mehreren flexiblen Vorsprünge beabstandet gehalten wird.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun beispielhaft in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels eines ausziehbaren, aufwickelbaren Elements, welches zwischen einer aufgewickelten Form und einer ausgezogenen Form reversibel konfigurierbar ist, wobei das Element teils aufgewickelt und teils ausgezogen gezeigt wird;
  • 2 ist eine Endansicht eines ersten Beispiels eines Elements gemäß der vorliegenden Erfindung in seiner ausgezogenen Form;
  • 3 ist ein Querschnitt durch einen Teil des Elements von 2 in seiner aufgewickelten Form; und
  • 4 ist eine Endansicht eines zweiten Beispiels eines Elements gemäß der vorliegenden Erfindung mit inneren und äußeren Lagen.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht eines ersten Beispiels eines Elements 2 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Element 2 ist zwischen einer aufgewickelten Form und einer ausgezogenen Form reversibel konfigurierbar. Das Element 2 ist in 2 in seiner ausgezogenen Form 2a gezeigt. Das Element 2 mag gemäß den Lehren der WO-A-88/08620 oder WO-A-97/35706 hergestellt und konstruiert sein oder eine jegliche andere geeignete Form haben.
  • In dem gezeigten Beispiel weist die Innenfläche des Elements 2 eine Mehrzahl von flexiblen Vorsprüngen 2b auf. Die Vorsprünge 2b mögen lange flache Elemente sein, die entlang der gesamten oder im wesentlichen der gesamten Länge oder nur einem Teil der Länge des ausgezogenen Elements 2 verlaufen. Zum Beispiel mögen drei lange Vorsprünge 2b dieser Art im Winkel von 120° zueinander um die Innenfläche des Elements 2 angeordnet sein. Alternativ dazu mögen die Vorsprünge 2b in Form von Gruppen von kurzen Lamellen 2b ausgebildet sein, wobei die Lamellen 2b innerhalb der Gruppe im gleichen Winkel angeordnet sind und die Gruppen sich in Intervallen entlang der gesamten oder im wesentlichen der gesamten Länge oder nur einem Teil der Länge des ausgezogenen Elements 2 wiederholen. Die Gruppen mögen so angeordnet sein, dass die unterschiedlichen Lamellen 2b sich, vom Ende her betrachtet, alle einander überlagern oder die Gruppen oder einige der Gruppen mögen gegeneinander versetzt sein, um die Lamellen 2b oder einige der Lamellen 2b in Bezug auf die Winkellage voneinander entlang der Länge des ausgezogenen Elements 2 zu beabstanden.
  • Die Vorsprünge 2b bilden Abstandshalter entlang der Länge des Elements 2, so dass zum Beispiel, wenn das Element 2 um ein Rohr oder ein anderes ausgezogenes Objekt herum entfaltet ist, die Vorsprünge 2b so wirken, dass sie das Element 2 von der Außenfläche des Rohrs oder eines anderen Objektes beabstandet halten, wobei das Element 2 dadurch eine Ummantelung für das Rohr oder ein anderes Objekt bereitstellt.
  • Wenn das Element 2 von einer ausgezogenen Form 2a in seine aufgewickelte Form aufgewickelt wird, biegen sich die Vorsprünge 2b aufgrund ihrer Flexibilität und werden so verformt, dass sie in den Windungen 3 des aufgewickelten Elements 2 liegen, was in 1 gezeigt ist. Wenn das Element 2 von seiner aufgewickelten Form in seine ausgezogene Form 2a gerollt wird, biegen sich in ähnlicher Weise die Vorsprünge 2b nach außen in Richtung ihrer entfalteten Anordnung.
  • Falls erwünscht, kann vorgesehen werden, dass die Vorsprünge 2b in Vertiefungen in der Oberfläche des ausziehbaren Elements 2 liegen, so dass sie die Dicke des Elements 2 in seiner aufgewickelten Form nicht vergrößern.
  • Die Vorsprünge 2b mögen aus demselben Material gefertigt sein wie der Hauptkörper 2a des ausziehbaren Elements 2 oder mögen aus einem anderen Material gefertigt sein. Die Vorsprünge 2b mögen einstückig mit dem Hauptkörper 2a des ausziehbaren Elements 2 gebildet sein oder an diesem durch geeignete Mittel, einschließlich zum Beispiel durch Kleben oder Schweißen, befestigt sein. Vorzugsweise umschließen die Vorsprünge 2b einen spitzen Winkel an ihrer Spitze, wo sie den Hauptkörper 2a kontaktieren, um das Aufrollen des Elements 2 in seine aufgewickelte Form zu vereinfachen. In ähnlicher Weise biegen sich die Vorsprünge 2b wie gezeigt vorzugsweise von der Oberfläche des Hauptkörpers 2a weg.
  • 4 zeigt, dass ein Element 2 dieser Art mit einem weiteren ausziehbaren Element, entweder der in der WO-A-88/08620 und WO-A-97/35706 offenbarten Art oder einer beliebigen anderen geeigneten Art, kombiniert werden mag, um ein Element zu bilden, welches beim Ausziehen ein doppellagiges Element 4 bildet, wobei dessen innere und äußere Schichten oder Lagen 4a, 4b durch die flexiblen Vorsprünge 4c getrennt sind. Die Vorsprünge 4c können an einer oder beiden Innen- und Außenlagen 4a, 4b befestigt sein oder einstückig mit denselben ausgebildet sein.
  • Beim Aufrollen von der ausgezogenen Form in die aufgewickelte Form werden die zwei Lagen (Schichten, Häute) 4a, 4b zusammen aufgerollt, wobei die flexiblen Vorsprünge 4c sich so biegen, dass sie es ihnen erlauben, sich beim Aufwickeln dicht anzunähern. In diesem Fall ist die Zug- und Kompressionsflexibilität der ausziehbaren Elemente, die die Innen- und Außenlagen 4a, 4b bilden, vorzugsweise dergestalt, dass sie sich über die gewünschte Länge zusammen rollen können. Jegliche Anzahl an weiteren ausziehbaren Elementen mag so hinzugefügt werden, um Multi-Lagen-Elemente zu erzeugen.
  • Bei Entfalten über einem Rohr oder einem anderen Objekt als Ummantelung oder im Falle von Vorrichtungen mit mehreren Lagen wie oben beschrieben, mögen die Vertiefung oder Vertiefungen, die zwischen dem ausziehbaren Element 2 und dem Objekt, über oder um welches herum es angeordnet ist/sind, oder die Vertiefung oder einige oder alle Vertiefungen, die zwischen den Lagen 4a, 4b des doppel- oder mehrlagigen Elements 4 liegen, mit Schaum oder einem anderen Material gefüllt werden, um eine Wärme-, Schall- und/oder elektrische Isolierung und/oder Schlagzähigkeit und/oder erhöhte Festigkeit bereitzustellen.
  • Falls erwünscht, können die Ränder eines beliebigen ausziehbaren Elements vorübergehend oder permanent durch beliebige Mittel wie zum Beispiel Schweißen, Befestigung in der Art eines Reißverschlusses etc. verbunden oder versiegelt werden. Beim Versiegeln der Ränder der Lagen einer mehrlagigen Vorrichtung 4 wird ein konzentrisches Rohr erzeugt, welches getrennte oder in zwei Richtungen verlaufende Ströme führen kann.
  • Falls erwünscht, können Kabel, Lichtleitfasern, Heizelemente oder jegliche andere Mittel, die gerollt werden können, in einem oder mehr der ausziehbaren Elemente aufgenommen werden.
  • Es wird erwartet, dass die vorliegende Erfindung sich für die Bereitstellung von isolierten oder erwärmten Ummantelungen zum Schutz von Pipelines oder anderen Strukturen als besonders nützlich erweist, wo sie über den Pipelines entweder beim Verlegen entfaltet werden kann oder bei existierenden Installationen nachgerüstet werden kann, und eine schützende Isolierummantelung bereitstellt, die auch eine Einrichtung zum Überwachen des Zustands der Pipeline aufnehmen mag.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde in besonderem Bezug auf die gezeigten Beispiele beschrieben. Es ist jedoch klar, dass Variationen und Modifikationen an den beschriebenen Beispielen vorgenommen werden können, die im Rahmen der Lehre der vorliegenden Erfindung sind. Die Vorsprünge 2b mögen z. B. auf der Außenfläche des Elements 2 angeordnet sein und nach außen vorstehen. Vorsprünge 2b können sowohl auf der Außen- als auch Innenfläche des Elements angeordnet sein, und nach außen bzw. nach innen vorstehen.

Claims (7)

  1. Ausziehbares, aufwickelbares Element (2), das umkehrbar konfigurierbar ist zwischen einer aufgewickelten und einer ausgezogenen Form, dadurch charakterisiert, dass: zumindest eine Oberfläche des Elements (2) versehen ist mit einem oder mehr elastischen Vorsprüngen (2b) die mit dem Element (2) einstückig geformt sind oder die an zumindest mehreren Abschnitten entlang der Länge des Elements (2) befestigt sind, derart dass beim Ausziehen des Elements (2) in die ausgezogene Form der oder jeder Vorsprung (2b) einen ersten Zustand annimmt, in dem er von der Oberfläche des Elements (2) vorsteht, und so, dass der oder jeder Vorsprung (2b) beim Aufrollen des Elements (2) in die aufgewickelte Form sich so biegt, dass er zwischen den Windungen des aufgewickelten Elements (2) liegt.
  2. Element nach Anspruch 1, wobei die genannte Oberfläche eine Innenfläche darstellt und der oder jeder Vorsprung (2b) nach innerhalb des Elements (2) vorsteht, wenn das Element (2) sich in seiner ausgezogenen Form befindet.
  3. Element nach Anspruch 1, wobei die genannte Oberfläche eine äußere Fläche darstellt und der oder jeder Vorsprung (2b) nach außerhalb des Elements (2) hervorragt, wenn das Element (2) sich in der ausgezogenen Form befindet.
  4. Element nach Anspruch 1, wobei jede der Innen- und Außenflächen des Elements (2) mit zumindest einem Vorsprung (2b) versehen ist, wobei der oder jeder Vorsprung (2b) auf der Innenfläche nach innerhalb des Elements (2) hin vorsteht, und der oder jeder Vorsprung (2b) an der Außenfläche nach außerhalb des Elements vorspringt, wenn das Element sich in der ausgezogenen Form befindet.
  5. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das ein zweites ausziehbares, aufwickelbares Element (4b) aufweist, das eine Fläche hat, die mit dem freien Ende der Vorsprünge oder zumindest eines der Vorsprünge (4c) des ersten Elements (4a) verbunden ist, derart dass das genannte zweite Element (4b) zwischen den Windungen des ersten Elements (4a) liegen kann, wenn es sich in seinem aufgewickelten Zustand befindet, und in seinem ausgezogenen Zustand von der Fläche des ersten Elements (4a) durch die flexiblen Vorsprünge (4c) getrennt wird.
  6. Ausziehbares Element nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der oder zumindest ein Vorsprung (2b) ein flaches Element (2b) ist, das sich entlang der ganzen Länge oder eines Teils der Länge des ausziehbaren Elements (2) erstreckt.
  7. Ausziehbares Element nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Ende des einen oder der mehreren flexiblen Vorsprünge (2b) an ein anderes Element, Kabel, optische Faser oder an eine andere Vorrichtung angeschlossen ist, das/die in den Zwischenräumen der Rolle liegen kann, wenn das Element (2) sich im aufgewickelten Zustand befindet, aber beim Ausziehen von der Fläche des Elements (2) getrennt wird, und von der Innen- oder Außenfläche durch den einen oder die mehreren flexiblen Vorsprünge (2b) entfernt gehalten wird.
DE69910388T 1998-06-04 1999-05-28 Ausziehbares aufwickelbares element Expired - Lifetime DE69910388T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9812057 1998-06-04
GBGB9812057.9A GB9812057D0 (en) 1998-06-04 1998-06-04 Means for extending the utility of extendible,coiled members
PCT/GB1999/001708 WO1999062812A1 (en) 1998-06-04 1999-05-28 An extendible, coilable member

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69910388D1 DE69910388D1 (de) 2003-09-18
DE69910388T2 true DE69910388T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=10833223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69910388T Expired - Lifetime DE69910388T2 (de) 1998-06-04 1999-05-28 Ausziehbares aufwickelbares element

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6602574B1 (de)
EP (1) EP1091902B1 (de)
JP (1) JP4398092B2 (de)
CN (1) CN1213935C (de)
AU (1) AU753584B2 (de)
CA (1) CA2375639C (de)
DE (1) DE69910388T2 (de)
ES (1) ES2205900T3 (de)
GB (1) GB9812057D0 (de)
NO (1) NO315901B1 (de)
RU (1) RU2220089C2 (de)
WO (1) WO1999062812A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6431271B1 (en) 2000-09-20 2002-08-13 Schlumberger Technology Corporation Apparatus comprising bistable structures and methods for their use in oil and gas wells
WO2004114259A2 (en) * 2003-06-23 2004-12-29 Simon Richard Daniel Display device having an extendible screen
GB0612558D0 (en) * 2006-06-23 2006-08-02 Univ Cambridge Tech Multistable structural member and method for forming a multistable structural member
US9376600B2 (en) * 2008-06-27 2016-06-28 Liberman Disbributing and Manufacturing Co. Extendable self-supporting material
GB0909525D0 (en) 2009-06-03 2009-07-15 Rwr Systems Ltd Sensor assembly and a method of sensing
WO2011154676A1 (en) 2010-06-07 2011-12-15 Rwr Systems Limited Sensor assembly and a method of sensing
US9095422B2 (en) 2010-07-02 2015-08-04 Liberman Distributing And Manufacturing Co. Method and structure for nasal dilator
GB2491822B (en) * 2011-06-09 2015-12-02 Rtl Materials Ltd Coilable extendible member and methods
US8863369B2 (en) 2011-09-13 2014-10-21 Composite Technology Development, Inc. Slit tube locking longeron
US9427945B2 (en) 2011-12-30 2016-08-30 Liberman Distributing And Manufacturing Co. Extendable self-supporting material composites and manufacture thereof
US9840060B2 (en) 2012-11-21 2017-12-12 Tendeg Llc Rigid slit-tube laminate system
WO2014127292A1 (en) 2013-02-15 2014-08-21 Roccor, Llc Collapsible roll-out truss
GB2546662B (en) 2013-09-09 2018-02-21 Rtl Mat Ltd Antenna assembly and related methods
GB2526247B (en) 2014-03-12 2018-12-05 Rtl Mat Ltd Methods and apparatus relating to deployment of fibre optic assemblies by burial.
US9593485B2 (en) 2014-03-12 2017-03-14 Roccor, Llc Deployment system for supported retractable extension of a composite boom
US10266368B2 (en) * 2014-06-07 2019-04-23 Composite Technology Development, Inc. Wedge and mandrel assembly for slit-tube longerons
US11064886B2 (en) 2015-08-03 2021-07-20 Medipee Gmbh Device and method for the mobile analysis of excrement in a toilet
GB2541881B (en) * 2015-08-28 2022-06-29 Rtl Mat Ltd Composite member
GB2545223A (en) 2015-12-09 2017-06-14 Rtl Mat Ltd Apparatus and methods for joining in a tube
US10611502B2 (en) 2016-10-20 2020-04-07 Roccor, Llc Precision deployment devices, systems, and methods
GB201703040D0 (en) 2017-02-24 2017-04-12 Rtl Mat Ltd Slit tube extendible members and methods for manufacturing same
US10100968B1 (en) * 2017-06-12 2018-10-16 Irobot Corporation Mast systems for autonomous mobile robots
GB201713482D0 (en) 2017-08-22 2017-10-04 Rtl Mat Ltd Slit locking clamp for mast and support assembly
GB2573019B (en) 2018-04-20 2022-11-02 Korn Wall Ltd A split tube extendable member system
US11110595B2 (en) 2018-12-11 2021-09-07 Irobot Corporation Mast systems for autonomous mobile robots
US10995485B1 (en) * 2018-12-31 2021-05-04 RFW Anchors LLC Anchor apparatus and method
US11239567B2 (en) 2019-05-08 2022-02-01 Tendeg Llc Antenna
CN111237588B (zh) * 2020-01-14 2021-05-14 辽宁希泰科技有限公司 一种自支撑波纹管
GB2602819A (en) 2021-01-15 2022-07-20 Korn Wall Ltd Screen System
GB2603815A (en) 2021-02-16 2022-08-17 Korn Wall Ltd Screen System
WO2023148464A1 (en) 2022-02-04 2023-08-10 Korn Wall Ltd Screen structure
GB2624130A (en) 2022-02-10 2024-05-08 Korn Wall Ltd Screen system and structure

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3144104A (en) * 1961-08-03 1964-08-11 Dehavilland Aircraft Canada Coilable tube device
US3252173A (en) * 1963-12-11 1966-05-24 Eli I Robinsky Continuously extensible and roll-up structure
US3387414A (en) * 1965-10-23 1968-06-11 Melpar Inc Extendible boom
US3361377A (en) * 1965-12-30 1968-01-02 Melpar Inc Extendible-retractable boom
US3434674A (en) * 1967-05-01 1969-03-25 Dehavilland Aircraft Canada Storable tubular extensible member device
US3503164A (en) * 1968-01-03 1970-03-31 Fairchild Hiller Corp Tubular extendable structure
CA951888A (en) * 1970-08-01 1974-07-30 Moritada Kubo Production of extendible tubes
US3696568A (en) * 1970-10-28 1972-10-10 Fairchild Hiller Corp Collapsible, extendible double tubular structure
US3975581A (en) 1973-09-24 1976-08-17 Herman Lowenhar Transmission lines using tubular extendible structures
US4265690A (en) * 1973-09-24 1981-05-05 Herman Lowenhar Method of forming transmission lines using tubular extendible structures
US4096459A (en) 1973-09-24 1978-06-20 Herman Lowenhar Two wire transmission line using tubular extendible structures
GB8710332D0 (en) 1987-04-30 1987-06-03 Daton Lovett A J Extensible elements
US5691023A (en) * 1992-07-06 1997-11-25 Keller; Shiela Decorative packaging ribbon
GB9606200D0 (en) 1996-03-25 1996-05-29 Daton Lovett Andrew J An extendible member

Also Published As

Publication number Publication date
EP1091902B1 (de) 2003-08-13
GB9812057D0 (en) 1998-08-05
US6602574B1 (en) 2003-08-05
CN1304378A (zh) 2001-07-18
AU4274099A (en) 1999-12-20
DE69910388D1 (de) 2003-09-18
RU2220089C2 (ru) 2003-12-27
CN1213935C (zh) 2005-08-10
JP2002516975A (ja) 2002-06-11
EP1091902A1 (de) 2001-04-18
NO315901B1 (no) 2003-11-10
NO20006058D0 (no) 2000-11-29
ES2205900T3 (es) 2004-05-01
WO1999062812A1 (en) 1999-12-09
CA2375639C (en) 2007-09-11
CA2375639A1 (en) 1999-12-09
NO20006058L (no) 2001-02-01
JP4398092B2 (ja) 2010-01-13
AU753584B2 (en) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910388T2 (de) Ausziehbares aufwickelbares element
DE3535827C2 (de) Freileitungsseil für elektrische und optische Übertragung
DE2255851B2 (de) Elastisch aufgehängter Hohlleiter
DE10113208B4 (de) Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung
WO1997037412A1 (de) Flexible schlauchhülle
CH625076A5 (de)
DE1775881A1 (de) Flexibler Schlauch
EP1790895B1 (de) Wand- oder Deckendurchführung
EP1909012B1 (de) Dämm-Manschette
DE19955826C2 (de) Wärmepack
EP1744010A2 (de) Wickelwelle für ein flexibles Flächengebilde
DE19641421A1 (de) Wellrohr zur schützenden Ummantelung elektrischer Leitungen
DE4303699A1 (de)
DE2629422A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer schutzhuelle auf mit einer waermeisolierung versehene rohrkruemmungen
DE2609730C3 (de) Übertragungsvorrichtung für Zug- und Druckkräfte
DE2042183A1 (de) Biegsame Stroemungsmittelleitung
DE2151506C2 (de) Flexibler Bremsschlauch
DE2630712C2 (de)
EP3443250B1 (de) Verfahren zum herstellen einer baugruppe für eine leitungsdurchführung, baugruppe sowie verfahren zur herstellung einer leitungsdurchführung
DE1575664B1 (de) Bowdenzughuelse
DE3390424T1 (de) Leichter stromführender Schlauch
AT401098B (de) Isoliertes rohr sowie verfahren zu seiner herstellung
AT522590B1 (de) Rohr- und Leitungsdurchführung und Verfahren zur Montage
EP0179989B1 (de) Schlauchsystem zur Aufnahme von Energieführungsleitungen
DE2949165C2 (de) Dichtungssystem mit Dichtungseinlagen für Kabelgarnituren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition