DE69907922T2 - Pulvermetallspritzgiessverfahren zum formen eines gegenstandes aus der nickelbasis- superlegierung "hastelloy x" - Google Patents

Pulvermetallspritzgiessverfahren zum formen eines gegenstandes aus der nickelbasis- superlegierung "hastelloy x" Download PDF

Info

Publication number
DE69907922T2
DE69907922T2 DE69907922T DE69907922T DE69907922T2 DE 69907922 T2 DE69907922 T2 DE 69907922T2 DE 69907922 T DE69907922 T DE 69907922T DE 69907922 T DE69907922 T DE 69907922T DE 69907922 T2 DE69907922 T2 DE 69907922T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hastelloy
debinding
temperature
binder
sintering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69907922T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907922D1 (de
Inventor
Jerry Lasalle
Bryan C. Sherman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rutgers State University of New Jersey
Original Assignee
Rutgers State University of New Jersey
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rutgers State University of New Jersey filed Critical Rutgers State University of New Jersey
Publication of DE69907922D1 publication Critical patent/DE69907922D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69907922T2 publication Critical patent/DE69907922T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/22Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
    • B22F3/225Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • B22F3/1003Use of special medium during sintering, e.g. sintering aid
    • B22F3/1007Atmosphere
    • B22F3/101Changing atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von endkonturgenauen (Net-Shape-) und endkonturnahen (Near-Net-Shape-) Komponenten aus Hastelloy X-Superlegierungspulver auf Basis von Nickel. Insbesondere ist die Erfindung auf ein Entbinderungs- und Sinterprogramm gerichtet, das Komponenten für die Luftfahrt und andere Konstruktionsanwendungen ergibt. Derartige Komponenten werden durch das endkonturgenaue Verfahren des Metallformspritzens unter Verwendung eines wässrigen Bindemittel-Einsatzmaterials erstellt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Hastelloy X ist eine Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Legierung, die eine außergewöhnliche Kombination von Oxidationsbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit aufweist. Sie hat eine breite Anwendung in Gasturbinenmaschinen für Verbrennungszonenkomponenten, wie Übergangskanäle, Brennkammerhüllen, Sprühstangen und Flammhalter, ebenso wie in Nachbrennern, Strahlrohren und Kabinenheizungen. Sie wird auch in industriellen Ofenanwendungen verwendet, da sie eine ungewöhnliche Beständigkeit gegenüber oxidierenden, reduzierenden und neutralen Atmosphären aufweist.
  • Hastelloy X ist typischerweise in Gieß- oder Schmiedeformen verfügbar, es ist aber auch als Pulvermetallurgie (PM)-Produkt verfügbar. Die herkömmliche PM-Verarbeitung von Hastelloy X beinhaltet Pressen und Sintern, was zu Presslingen führt, die auf einfache geometrische Formen wie Zylinder beschränkt und nicht vollständig dicht sind: Eine zusätzliche Verarbeitung, wie isostatisches Heißpressen (HIP), kann die Dichte auf nahezu 100% der theoretischen Dichte bringen.
  • Das Metallformspritzen (MIM) wird als erstes Formverfahren für komplexe Formen anerkannt. Es liefert deutliche Vorteile gegenüber anderen Formverfahren aufgrund der Fähigkeit, rasch endkonturgenaue, komplexe Teile in hohen Mengen zu produzieren. Zu Beginn umfasste MIM den Schritt des Mischens von Metallpulver mit einem Dispergiermittel und einem thermoplastischen organischen Bindemittel von variabler Zusammensetzung. Die geschmolzene Pulver/Bindemittel-Mischung wurde während des Spritzgießverfahrens erwärmt und in eine relativ kalte Form gespritzt.
  • Nach Verfestigung wurde das Teil auf ähnliche Weise wie spritzgegossene Kunststoffteile ausgestoßen. Anschließend wurde das Bindemittel entfernt und das Teil wurde durch eine Hochtemperatur-Wärmebehandlung verdichtet. Es gab eine Reihe von kritischen Stufen in diesem Verfahren, welche das anfängliche Mischen des Pulvers und des Bindemittels, das Einspritzen der Mischung in die Form und das Entfernen des organischen Matrixmaterials, das als Bindemittel verwendet wurde, beinhalteten. Einer der Hauptnachteile des anfänglichen MIM-Verfahrens ist die Entfernung des organischen Vehikels. Derzeit liegt bei MIM-Verfahren mit organischem Bindemittel die Querschnittsbeschränkung von einem Teil für feine Teilchengrößen typischerweise bei kleiner als ¼ Zoll. Wenn der Querschnitt des Teils diese Grenze überschreitet, führt das Bindemittelentfernungsverfahren zu Mängeln, Nadellöchern, Rissen, Blasen usw. Die Bindemittelentfernung findet bei einer langsamen Wärmebehandlung statt, die bis zu mehreren Wochen dauern kann. Während der Entbinderung bei erhöhten Temperaturen wird das Bindemittel eine Flüssigkeit, was zur Deformation des grünen Teils aufgrund von Kapillarkräften führen kann. Ein anderer Nachteil beim anfänglichen MIM-Verfahren besteht in der Tendenz, dass relativ hochmolekulare organische Substanzen sich im ganzen Grünkörper zersetzen, was zu inneren oder äußeren Mängeln führt. Eine Lösungsmittelextraktion, worin ein Teil der Organik unter Verwendung einer organischen oder überkritischen Flüssigkeit entfernt wird, minimiert manchmal die Mängelbildung. Eine Lösungsmittelextraktion führt zu Schwierigkeiten, weil der Rückstand immer noch bei erhöhten Temperaturen entfernt werden muss, was zur Bildung von Porosität im ganzen Teil führt, was die Entfernung des restlichen organischen Materials erleichtert. Während der Bindemittelentfernung kann ein Zusammenfallen des Teils zu Schwierigkeiten führen, insbesondere bei größeren Teilchengrößen, wenn die Gründichte/-festigkeit nicht hoch genug ist.
  • MIM bietet bestimmte Vorteile bei der Großmengen-Automatisierung endkonturgenauer, komplexer Teile. Die Begrenzung der Teilgröße und die übermäßige Bindemittelentfernungsdauer zusammen mit einer negativen Umweltbelastung, die sich aus dem Entbinderungsverfahren ergibt, haben aber das erwartete Wachstum des Einsatzes dieser Technik gehemmt.
  • Einige Verbesserungen, wie die Verwendung von wässrigen Bindemittelsystemen, wurden bei dem anfänglichen MIM-Verfahren gemacht. Hens et al. entwickelten ein mit Wasser auswaschbares Bindemittelsystem, wie im US-Patent Nr. 5332537 beschrieben. Das Spritzgieß-Einsatzmaterial wird mit einer maßgeschneiderten Teilchengrößenverteilung (zur Steuerung der Rheologie), einem Hauptbindemittel auf PVA-Basis und einer Beschichtung auf allen Bindemittelteilchen hergestellt. Während des Formvorgangs bilden diese Beschichtungen Hälse, die dem Teil Steifigkeit geben. Nach dem Spritzgießen gibt es eine Wasserentbinderung, die mehrere Stunden dauert. Nachdem das verbleibende Bindemittel entweder mittels UV oder durch chemische Verfahren vernetzt worden ist, wird das Teil einer thermischen Entbinderung unterworten, die für ein Teil wie einen Golfschlägerkopf 8 bis 12 h dauert. Andere wässrige Bindemittel enthalten entweder Polyethylenglycole, PVA-Copolymere oder COOH-enthaltende Polymere. BASF hat ein System auf Polyacetalbasis entwickelt, das bei mäßig hohen Temperaturen geformt wird, wonach das Bindemittel durch eine Wärmebehandlung mit gasförmiger Ameisen- oder Salpetersäure entfernt wird. Die Säurebehandlung hält die Entbinderungstemperatur niedrig, um die Bildung einer flüssigen Phase und so die Deformierung des grünen Teils durch viskosen Fluss auszuschließen. Der gasförmige Katalysator dringt nicht in das Polymer ein und die Zersetzung findet nur an der Grenzfläche von Gas und Bindemittel statt, wodurch die Bildung von inneren Mängeln vermieden wird. Diese Verbesserungen sind durch die Notwendigkeit gesonderter Bindemittelentfernungsöfen und -zelten in Abhängigkeit von der Teilgröße beschränkt. Es gibt ebenso Umweltprobleme mit der Entfernung von großen Mengen an Wachs/Polymer in Form von feuergefährlichen Stoffen und als Austrag von flüchtigen organischen Verbindungen.
  • Ein Spritzgießverfahren unter Verwendung von Agar als wässriges Bindemittel ist von Fanelli et al. entwickelt worden, wie im US-Patent Nr. 4734237 beschrieben. Dieses Bindemittelsystem ist sowohl für Keramik- als auch für Metallpulver anwendbar. Es beinhaltet auch den Einsatz von Agarose oder von Derivaten von wässrigen Polysaccharidgelen. Der Vorteil gegenüber der Bindemitteltechnologie auf Wachsbasis nach dem Stand der Technik ist der Gebrauch von Wasser als Fluidmedium gegenüber Wachs. In Einsatzmaterialien, die nach dieser Technologie hergestellt werden, dient das Wasser als Fluidmedium in dem wässrigen Spritzgießverfahren, das grob 50 Vol.-% der Zusammensetzung umfasst, und Agar liefert die "Einstell"-Funktion für das Formteil. Agar stellt ein Gelnetzwerk mit offenen Kanälen im Teil auf, was die leichte Entfernung von Wasser durch Verdampfung ermöglicht. Im Gegensatz dazu erfordert das System von Hens et al. ein Entbindern des Lösungsmittels, um ähnliche offene Kanäle im Teil zu erzielen. Agar wird schließlich thermisch entfernt, es umfasst aber weniger als 5 Volumenbrüche der Gesamtbildung und die Entbinderungszeiten sind im Vergleich zu Wachs/Polymer-Entbinderungssystemen schnell. Dies ist ein Vorteil gegenüber dem System von Hens et al.
  • Dieses wässrige Bindemittel auf Agar-Basis ist besonders für die Herstellung von Edelstahl-Komponenten unter Verwendung von MIM geeignet. Aufgrund der leichten Entfernung des wässrigen Bindemittels und dessen relativ geringen Gehalt an Kohlenstoff im Vergleich zu Wachs- oder Polymer-Bindemittelsystemen, sind von Zedalis et al. (US-Patentanmeldung Aktenzeichen ) Entbinderungs- und Sinterprogramme entwickelt worden, die Edelstahllegierungen, wie 316L, 410 und 17–4PH, wenig oder keinen zusätzlichen Kohlenstoff auferlegen. Außerdem werden das Bindemittel auf Agarbasis und der damit verbundene Kohlenstoff durch ein einfaches, einstufiges Luftentbindern entfernt, das relativ kurze Entbinderungszeiten von etwa ½ bis 2 h aufweist. Im Gegensatz dazu erfordern Bindemittel auf Wachs- oder Polymerbasis mehrstufige Entbinderungsverfahren, worin jeder Entbinderungsschritt häufig sehr viel mehr Stunden erfordert. Dementsprechend sind die kurzen Luftentbinderungszeiten der Einsatzmaterialien auf Agar-Basis wirtschaftlich vorteilhaft.
  • Legierungen auf Nickel-Basis sind gebräuchlicherweise nicht durch MIM-Verarbeitung ausgenutzt worden. Valencia et al. ("Superalloys 718, 625, 706 and Various Derivatives", E. A. Loria, Minerals, Metals And Materials Society, 1994, Seite 935) haben die Wachs/Polymer-Bindemittelsysteme bei MIM von Nickel-Superlegierungen 625 und 718 angewendet und haben von annehmbaren mechanischen Eigenschaften berichtet. Die Herstellung dieser Komponenten litt aber an den Beschränkungen des Wachs/Polymer-Entbinderungssystems, d. h. den langen Entbin derungszeiten, die zu einer unwirtschaftlichen Verarbeitung und zu Beschränkungen in der Teilgröße führen.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entbindern und Sintern für ein Erzeugnis, hergestellt in einem Spritzgießverfahren aus Hastelloy X-Legierungspulver und einem wässrigen Bindemittel, umfassend die Schritte des Erhöhens der Temperatur einer Luftatmosphäre auf einen Wert, der zur Zersetzung des Polysaccharids in dem wässrigen Bindemittel ausreicht, und dann des Sinterns bei erhöhten Temperaturen in einer Wasserstoffatmosphäre, um Oxidation zu reduzieren, die sich auf dem Gegenstand während des Entbinderungsschrittes gebildet hat.
  • Die Erfindung ist auch auf ein Spritzgießverfahren zur Bildung eines Gegenstandes aus Hastelloy X-Legierungspulver gerichtet, das die folgenden Schritte umfasst:
    • a) Einspritzen einer Mischung umfassend 1) Hastelloy X-Legierungspulver und
    • 2) ein Gel-bildendes wässriges Bindemittel in eine Form, wobei die Temperatur der Mischung vor dem Einspritzen bei einem ersten Niveau über dem Gelpunkt des Bindemittels gehalten wird,
    • b) Kühlen der Mischung in der Form auf ein zweites Niveau unterhalb des Gelpunktes des Bindemittels, um einen selbsttragenden Gegenstand zu bilden,
    • c) Entbindern des Gegenstandes in einer Luftatmosphäre durch Erhöhung der Temperatur auf einen Wert, der zur Zersetzung des Polysaccharids in dem wässrigen Bindemittel ausreicht, und
    • d) Sintern des Gegenstands in einer Wasserstoffatmosphäre bei erhöhten Temperaturen, die ausreichen, um irgendwelche Oxidation, die sich während des Entbinderungsschritts auf dem Gegenstand gebildet hat, zu reduzieren.
  • Die Erfindung liefert ferner einen kritischen Luftentbinderungsschritt vor dem Sintern, welcher zu einer hohen Verdichtung von Hastelloy X führt. Neben dem kritischen Luftentbinderungsschritt offenbart diese Erfindung auch andere Sinterparameter, wie die Peak-Sintertemperatur und die Haltezeit, welche in Verbindung mit dem Luftentbinderungsschritt bei der Herstellung von Hastelloy X-Komponenten mit mechanischen Eigenschaften, die mit denen von durch Gießen oder Schmieden verarbeiteten Materialien vergleichbar sind, wichtig sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt ein Paretto-Diagramm und Haupteffekte-Diagramme aus dem Statistik-Software-Paket MINITAB dar, welche diejenigen der geprüften 4 Faktoren zeigen, wobei die Sintertemperatur und die Luftentbinderungstemperatur die signifikantesten Faktoren bei der Maximierung der Dichte über 98% hinaus sind.
  • 2 stellt ähnliche Kurven dar, die zeigen, dass die Luftentbinderungstemperatur der signifikanteste Faktor bei der Maximierung der Zugdehnung in nicht mit HIP behandeltem Hastelloy X ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die folgenden Beispiele werden zur Bereitstellung eines vollständigeren Verständnisses der Erfindung vorgelegt. Die speziellen Techniken, Bedingungen, Materialien, Anteile und die angegebenen Daten, die aufgeführt sind, um die Prinzipien und die Durchführung der Erfindung zu erläutern, sind beispielhaft und sollen nicht so aufgefasst werden, als ob sie den Umfang der Erfindung beschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Dieses Beispiel beschreibt, wie kritisch der Luftentbinderungsschritt vor dem Sintern zur Maximierung der Dichte bei der MIM-Verarbeitung auf Agar-Basis von Hastelloy X-Legierung ist. Das Hastelloy X-Einsatzmaterial wurde unter Verwendung von Argon-zerstäubtem Hastelloy X-Pulver von weniger als 20 μm, das von Ultrafine Metals, Inc. vertrieben wird, compoundiert. Das Hastelloy X-Pulver wurde mit Agar (S-100, Frutarom Meer Crop.), Wasser und Calciumborat gemischt, um eine Zusammensetzung (in Gewichtsprozent) von 92,5% Hastelloy, 1,7% Agar, 5,7% Wasser und 0,1% Calciumborat zu erhalten. Die Compoundierung erfolgte in einem Sigma-Mischer, der für 45 min auf 88°C erwärmt wurde, wonach die Temperatur auf 77°C reduziert wurde und das Mischen für weitere 45 min fortgesetzt wurde. Nachdem das Material auf Raumtemperatur abgekühlt war, wurde es mit einem Küchengerät (Kitchen Aid KSM90) zerkleinert und mit einem Sieb Nr. 5 gesiebt, um große und feine Scherben zu entfernen. Vor dem Formen wurde das zerkleinerte Einsatzmaterial auf den gewünschten Feststoffgehalt getrocknet, indem ein loses Bett des zerkleinerten Einsatzmaterials der Atmosphäre ausgesetzt wurde. Die Feststoffbeladung wurde mit einer Feuchtigkeitswaage (Ohaus Corp.) bestimmt. Das Spritzgießen des Einsatzmaterials für die Zugprobekörper wurde als nächstes auf einer 55 Tonnen Cincinnati Milacron-Spritzgießmaschine bei 85°C mit einem Fülldruck von 200 psi und einem Formdruck von 100 psi durch Formen des Einsatzmaterials zu einer Epoxy-Zugstabform ausgeführt. Derartige Teile nach dem Spritzgießen, aber vor dem Sintern, werden als "grüne" Teile bezeichnet.
  • Die Zugstäbe wurden als nächstes in 16 Chargen aufgeteilt und in einer fraktionierten faktoriellen 4-Faktor-2-Stufen-Versuchsgestaltung (DOE) geprüft, die durch die MINITAB-Statistik-Software analysiert wurde. Die 4 Faktoren, die als Eingaben verwendet wurden, und ihre Werte sind in Tabelle I zusammengefasst. Der Ausgabewert für die Analyse ist % theoretische. Dichte, wobei eine hohe Dichte das gewünschte Ergebnis ist. Insgesamt 8 Entbinderungs/Sinter-Versuchsdurchläufe wurden in einem Labor-Rohrofen durchgeführt. Die MINITAB-Statistik-Software wurde dann eingesetzt, um die Faktoren zu bestimmen, die für die Maximierung der Dichte beim Entbinderungs- und Sintervorgang der Hastelloy X-Zugstäbe auf wässriger Agar-Basis wichtig waren. TABELLE 1
    Figure 00070001
  • 1 zeigt die Abbildung der Haupteffekte und die Paretto-Abbildung aus der MINITAB-Statistik-Software. In der Paretto-Abbildung weisen Faktoren, die rechts von der vertikalen Linie erscheinen, auf statistische Signifikanz hin. Die Paretto-Abbildung zeigt eindeutig, dass Hauptfaktoren für die Verdichtung , die Sintertemperatur und die Luftentbinderungstemperatur sind. Die Sinteratmosphäre und die Sinterzeit haben eine minimale Wirkung auf die Dichte. Das Ausmaß der Effekte ist in der Kurve der Haupteffekte in 1 gezeigt, welche zeigt, dass die Luftentbinderung bei 225°C und eine Sintertemperatur von 1.287°C zu Dichten wie gesintert von >98% führen können.
  • BEISPIEL 2
  • Dieses Beispiel beschreibt, wie kritisch der Luftentbinderungsschritt vor dem Sintern für Hastelloy X ist, um Kohlenstoffgehalte im Bereich von 0,1% aufrecht zu erhalten. Die Proben wurden hergestellt und mit MINITAB analysiert, wie in Beispiel 1 beschrieben. Die Kurven Paretto und Haupteffekte unter Verwendung des wie nach Sinterung erhaltenen Kohlenstoffgehalts als Ausgabe sind in 2 gezeigt. Die Paretto-Abbildung weist darauf hin, dass die Luftentbinderungstemperatur der einzige signifikante Faktor zur Steuerung von Kohlenstoff auf unter 0,1 Gew.-% innerhalb der Faktoren und Gehalte, die bei diesem DOE analysiert wurden, ist. Die Untersuchung der Kurven der Haupteffekte zeigt, dass eine Luftentbinderungstemperatur von 225°C zu Kohlenstoffgehalten unter 0,1 Gew.-% führt.
  • BEISPIEL 3
  • Dieses Beispiel zeigt, dass ein Verfahren zum Entbindern und Sintern unter Verwendung der optimierten Parameter aus dem 4-Faktor-DOE, das in Beispiel 1 beschrieben ist, in einen einstufigen Sinterzyklus unter Verwendung einer Vakuumkammer eingebaut werden kann. Endkonturgenaue, grüne Hastelloy X-Zugstäbe wurden an Luft entbindert und zu 99% der theoretischen Dichte in einer Vakuumkammer während eines einstufigen Zyklus gesintert. Während des anfänglichen Teils des Zyklus wurden die Stäbe in einer Luftatmosphäre bei einem Partialdruck von 200 Torr bei 260°C für 1 h entbindert. Die Kammer wurde dann evakuiert und erneut mit Wasserstoff auf einen Druck von 200 Torr gefüllt, während die Temperatur auf die Peak-Sintertemperatur von 1.260°C getrieben wurde. Die Proben wurden bei dieser Temperatur für 45. min gehalten. Die Gesamtzyklenzeit in der Vakuumkammer betrug etwa 14 h, einschließlich des Abkühlens auf Raumtemperatur. Ein Löslichmachen erfolgte bei 1.177°C für 1 h, gefolgt von einem raschen Abschrecken mit Luft. Die Zugeigenschaften sind in Tabelle II aufgeführt. Die Schmiedeeigenschaften, die in Tabelle II aufgeführt sind, sind vom Hastelloy X-Datenblatt der Haynes Corporation. Dieses Beispiel erläutert auch, dass die Steuerung von Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff in diesem Entbinderungs- und Sinterzyklus aufrecht erhalten wird. Die C-, O- und N-Werte wurden mit 0,0624, 0,004 bzw. 0,0018% gemessen. Kohlenstoff wird mit weniger als 0,1 Gew.-% für Hastelloy X angegeben. TABELLE II
    Figure 00090001
  • BEISPIEL 4
  • Dieses Beispiel erläutert die vorteilhafte Wirkung einer HIP-Behandlung nach Sintern, aber vor Löslichmachen des Materials, das ansonsten wie in Beispiel 3 behandelt wurde. Bei der eingesetzten HIP-Behandlung handelt es sich um eine herkömmliche industrielle HIP-Behandlung, die aus 15 ksi Argondruck bei 1.160°C für 4 h nach dem Sintern besteht. Tabelle III führt die Zugeigenschaften auf.
  • TABELLE III
  • Figure 00090002
  • Nach der Beschreibung der Erfindung in ziemlich vollständigen Einzelheiten wird verständlich, dass man nicht notwendigerweise an derartigen Einzelheiten haften muss, sondern dass verschiedene Änderungen und Modifikationen sich für den Fachmann von selbst ergeben, was alles innerhalb des Umfang der Erfindung wie durch die angehängten Ansprüche definiert fällt.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Entbindern und Sintern eines Erzeugnisses hergestellt in einem Spritzgießverfahren aus Hastelloy X-Legierungspulver und einem wässrigen Bindemittel umfassend die Schritte: a) Entbindern des Gegenstands in einer Luftatmosphäre durch Erhöhen der Temperatur auf einen Wert, der zur Zersetzung des Polysaccharids in dem wässrigen Bindemittel ausreicht, und b) Sintern des Gegenstands in einer Wasserstoffatmosphäre bei erhöhten Temperaturen, um irgendwelche Oxidation, die sich während des Entbinderungsschrittes auf dem Gegenstand gebildet hat, zu reduzieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Temperatur im Entbinderungsschritt unter 300°C liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin die Temperatur im Sinterschritt zwischen 1.200°C und 1.287°C liegt.
  4. Spritzgießverfahren zur Bildung eines Gegenstandes aus Hastelloy X-Legierungspulver umfassend die Schritte: a) Einspritzen einer Mischung umfassend (1) Hastelloy X-Legierung in Pulverform und (2) ein Gel-bildendes wässriges Bindemittel bestehend aus einem Polysaccharid-Material in eine Form, wobei die Mischung vor dem Einspritzschritt bei einer ersten Temperatur über dem Gelpunkt des Bindemittels gehalten wird, b) Kühlen der Mischung in der Form auf eine zweite Temperatur unterhalb des Gelpunkts des Bindemittels, um einen selbsttragenden Gegenstand zu bilden, c) Entbindern des Gegenstands in einer Luftatmosphäre durch Erhöhung der Temperatur auf einen Wert, der zur Zersetzung des Polysaccharids im wässrigen Bindemittel ausreicht, und d) Sintern des Gegenstands in einer Wasserstoffatmosphäre bei erhöhten Temperaturen, um irgendwelche Oxidation, die sich auf dem Gegenstand während des Entbinderungsschritts gebildet hat, zu reduzieren.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, worin das Polysaccharid-Material Agar ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, worin die Temperatur während des Entbinderungsschrittes unterhalb 300°C liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die Temperatur im Sinterschritt zwischen 1.200°C und 1.287°C liegt.
DE69907922T 1998-08-28 1999-08-19 Pulvermetallspritzgiessverfahren zum formen eines gegenstandes aus der nickelbasis- superlegierung "hastelloy x" Expired - Fee Related DE69907922T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/143,137 US5989493A (en) 1998-08-28 1998-08-28 Net shape hastelloy X made by metal injection molding using an aqueous binder
US143137 1998-08-28
PCT/US1999/018754 WO2000012248A1 (en) 1998-08-28 1999-08-19 Powder metal injection molding process for forming an article from the nickel-based superalloy 'hastelloy x'

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907922D1 DE69907922D1 (de) 2003-06-18
DE69907922T2 true DE69907922T2 (de) 2004-03-11

Family

ID=22502758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907922T Expired - Fee Related DE69907922T2 (de) 1998-08-28 1999-08-19 Pulvermetallspritzgiessverfahren zum formen eines gegenstandes aus der nickelbasis- superlegierung "hastelloy x"

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5989493A (de)
EP (1) EP1107842B1 (de)
JP (1) JP2002523630A (de)
KR (1) KR20010074911A (de)
CN (1) CN1324279A (de)
AT (1) ATE240176T1 (de)
AU (1) AU758878B2 (de)
BR (1) BR9913656A (de)
CA (1) CA2342328A1 (de)
DE (1) DE69907922T2 (de)
IL (1) IL141698A0 (de)
TW (1) TW461838B (de)
WO (1) WO2000012248A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3931447B2 (ja) * 1998-09-18 2007-06-13 セイコーエプソン株式会社 金属焼結体およびその製造方法
US6309573B1 (en) * 1999-05-19 2001-10-30 Rutgers, The State University Of New Jersey Low pressure injection molding of flat tableware from metal feedstocks
US6478842B1 (en) 2000-07-19 2002-11-12 R. A. Brands, Llc Preparation of articles using metal injection molding
US6838046B2 (en) * 2001-05-14 2005-01-04 Honeywell International Inc. Sintering process and tools for use in metal injection molding of large parts
US6770114B2 (en) 2001-12-19 2004-08-03 Honeywell International Inc. Densified sintered powder and method
US7416697B2 (en) 2002-06-14 2008-08-26 General Electric Company Method for preparing a metallic article having an other additive constituent, without any melting
US6689184B1 (en) * 2002-07-19 2004-02-10 Latitude Manufacturing Technologies, Inc. Iron-based powdered metal compositions
US6849229B2 (en) * 2002-12-23 2005-02-01 General Electric Company Production of injection-molded metallic articles using chemically reduced nonmetallic precursor compounds
CA2534472A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-17 Apex Advanced Technologies, Llc Composition for powder metallurgy
US20060024190A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 General Electric Company Preparation of filler-metal weld rod by injection molding of powder
US8601907B2 (en) 2004-09-24 2013-12-10 Kai U.S.A., Ltd. Knife blade manufacturing process
US7531021B2 (en) 2004-11-12 2009-05-12 General Electric Company Article having a dispersion of ultrafine titanium boride particles in a titanium-base matrix
US20060242813A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Fred Molz Metal injection molding of spinal fixation systems components
US20060247638A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Sdgi Holdings, Inc. Composite spinal fixation systems
US20090069114A1 (en) * 2007-09-06 2009-03-12 Callaway Golf Company Golf club head with tungsten alloy sole component
US8337328B2 (en) * 2006-02-07 2012-12-25 Callaway Golf Company Golf club head with tungsten alloy sole component
US7396296B2 (en) * 2006-02-07 2008-07-08 Callaway Golf Company Golf club head with metal injection molded sole
US20080260523A1 (en) 2007-04-18 2008-10-23 Ioannis Alvanos Gas turbine engine with integrated abradable seal
US8316541B2 (en) 2007-06-29 2012-11-27 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor heat shield with integrated louver and method of manufacturing the same
US20090014101A1 (en) * 2007-07-15 2009-01-15 General Electric Company Injection molding methods for manufacturing components capable of transporting liquids
US7543383B2 (en) * 2007-07-24 2009-06-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Method for manufacturing of fuel nozzle floating collar
US7717807B2 (en) * 2007-09-06 2010-05-18 Callaway Golf Company Golf club head with tungsten alloy sole applications
US20100144462A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Callaway Golf Company Multiple material fairway-type golf club head
EP2416910A1 (de) * 2009-04-09 2012-02-15 Basf Se Verfahren zur herstellung eines turbinenrads für einen abgasturbolader
US8272974B2 (en) * 2009-06-18 2012-09-25 Callaway Golf Company Hybrid golf club head
US9011494B2 (en) 2009-09-24 2015-04-21 Warsaw Orthopedic, Inc. Composite vertebral rod system and methods of use
US8246488B2 (en) * 2009-09-24 2012-08-21 Callaway Golf Company Hybrid golf club head
US20110172026A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-14 Callaway Golf Company Metal injection molded grooved face insert
US20120073303A1 (en) * 2010-09-23 2012-03-29 General Electric Company Metal injection molding process and components formed therewith
US8916090B2 (en) 2011-07-07 2014-12-23 Karl Storz Imaging, Inc. Endoscopic camera component manufacturing method
US9526403B2 (en) 2015-02-04 2016-12-27 Karl Storz Imaging, Inc. Polymeric material for use in and with sterilizable medical devices
DE102018204088A1 (de) 2018-03-16 2019-09-19 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Verfahren zur thermischen Behandlung von Metallpulverspritzguss-Bauteilen, ein Metallpulverspritzguss-Bauteil und ein Flugzeugtriebwerk

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463674A (en) * 1967-12-11 1969-08-26 Gen Electric Thermocouple having composite sheath
US4734237A (en) * 1986-05-15 1988-03-29 Allied Corporation Process for injection molding ceramic composition employing an agaroid gell-forming material to add green strength to a preform
US5286767A (en) * 1991-03-28 1994-02-15 Allied Signal Inc. Modified agar and process for preparing modified agar for use ceramic composition to add green strength and/or improve other properties of a preform
JPH0768566B2 (ja) * 1991-05-14 1995-07-26 清水食品株式会社 金属粉末またはセラミックス粉末の射出成形方法
DE4120706C2 (de) * 1991-06-22 1994-10-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung poröser oder dichter Sinterwerkstücke
EP0576282B1 (de) * 1992-06-24 1997-09-24 Sumitomo Special Metals Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von R-Fe-B-Typ Sintermagneten durch Injektionsformen
US5830305A (en) * 1992-08-11 1998-11-03 E. Khashoggi Industries, Llc Methods of molding articles having an inorganically filled organic polymer matrix
US5332537A (en) * 1992-12-17 1994-07-26 Pcc Airfoils, Inc. Method and binder for use in powder molding
US5746957A (en) * 1997-02-05 1998-05-05 Alliedsignal Inc. Gel strength enhancing additives for agaroid-based injection molding compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002523630A (ja) 2002-07-30
BR9913656A (pt) 2002-01-29
WO2000012248A1 (en) 2000-03-09
US5989493A (en) 1999-11-23
EP1107842B1 (de) 2003-05-14
EP1107842A1 (de) 2001-06-20
TW461838B (en) 2001-11-01
IL141698A0 (en) 2002-03-10
AU758878B2 (en) 2003-04-03
DE69907922D1 (de) 2003-06-18
CN1324279A (zh) 2001-11-28
AU5491299A (en) 2000-03-21
ATE240176T1 (de) 2003-05-15
KR20010074911A (ko) 2001-08-09
CA2342328A1 (en) 2000-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907922T2 (de) Pulvermetallspritzgiessverfahren zum formen eines gegenstandes aus der nickelbasis- superlegierung "hastelloy x"
DE69915797T2 (de) Verfahren zur herstellung dichter teile durch uniaxiales pressen agglomerierter kugelförmiger metallpulver.
EP1523390B1 (de) Verfahren zur endkonturnahen herstellung von hochporösen met allischen formkörpern
DE10248888B4 (de) Verfahren zur Herstellung endkonturnaher, metallischer und/oder keramischer Bauteile
DE2351846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkörpern aus Superlegierungspulver auf Nickel-Basis
US5985208A (en) Process for debinding and sintering metal injection molded parts made with an aqueous binder
DE2503165C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers mit örtlich unterschiedlichen Materialeigenschaften und Anwendung des Verfahrens
DE60120968T2 (de) Zusammensetzung zum formen, insbesondere durch spritzgiessen
DE2542094A1 (de) Metallpulver, verfahren zur behandlung losen metallpulvers und verfahren zur herstellung eines verdichteten presslings
DE2232884A1 (de) Verfahren zum herstellen von pulver aus verbundteilchen
DE112011103352T5 (de) Legierungsverfahren für Aluminiummetallpulver
DE1935676A1 (de) Gesinterte austenitisch-ferritische Chromnickelstahllegierung
DE2200670A1 (de) Verfahren zum Herstellen metallkeramischer Gegenstaende
WO2012156905A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen im pulverspritzgussverfahren
DE112014004626T5 (de) Verfahren zum Herstellen dichter Werkstücke durch Pulvermetallurgie
DE112011104430B4 (de) Verbessertes Aluminiumlegierungsmetallpulver mit Übergangselementen
DE4019305A1 (de) Pulver und produkte von tantal, niob und deren legierungen
DE2814553B2 (de) Pulvermetallurgisch hergestellte, gänzlich dichte Erzeugnisse aus Nickel-Superlegierungen
DE3313736A1 (de) Hochfester formkoerper aus einer mechanisch bearbeitbaren pulvermetall-legierung auf eisenbasis, und verfahren zu dessen herstellung
EP3231536A1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung von bauteilen aus titan oder titanlegierungen
DE4208476A1 (de) Vergiessbare formmassen
DE2643954A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus sinterhartmetall
DE10163763B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen wie Bauteile oder Halbzeuge aus pulverförmigen Werkstoffen auf der Basis von Magnesium oder Magnesiumlegierungen
WO2024089236A1 (de) Granulat-mischung für die additive fertigung
DE102011102456B4 (de) Verfahren für die Entbinderung von thermoplastischen Massen beim Niederdruckspritzgießen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8364 No opposition during term of opposition