DE69907428T2 - Katalysatorzusammensetzung - Google Patents

Katalysatorzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69907428T2
DE69907428T2 DE69907428T DE69907428T DE69907428T2 DE 69907428 T2 DE69907428 T2 DE 69907428T2 DE 69907428 T DE69907428 T DE 69907428T DE 69907428 T DE69907428 T DE 69907428T DE 69907428 T2 DE69907428 T2 DE 69907428T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
composition
catalyst composition
resin composition
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69907428T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69907428D1 (de
Inventor
Raymond Anthony Woodford WOOD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scott Bader Co Ltd
Original Assignee
Scott Bader Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scott Bader Co Ltd filed Critical Scott Bader Co Ltd
Publication of DE69907428D1 publication Critical patent/DE69907428D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69907428T2 publication Critical patent/DE69907428T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J4/00Adhesives based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; adhesives, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09J183/00 - C09J183/16
    • C09J4/06Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09J159/00 - C09J187/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J167/00Adhesives based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J167/06Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Katalysatorzusammensetzung zum Härten einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung, ein Set aus zwei Packungen zum Bereitstellen einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung, die einen radikalischen Katalysator enthält, und die Verwendung solch einer Katalysatorzusammensetzung zum Härten von radikalisch härtbaren Harzzusammensetzungen.
  • Aus Sicherheitsgründen können zur Bildung von Radikalen fähige Katalysatoren (hierin im Folgenden als "radikalische Katalysatoren" bezeichnet) nicht als reine Materialien transportiert werden. Daher werden sie als Katalysatorzusammensetzungen bereitgestellt, die einen aktiven Katalysator und ein Verdünnungsmittel enthalten. Typischerweise sind bei einer im Handel erhältlichen Sorte 50 Gew.-% Benzoylperoxid mit 50 Gew.% flüssigem Diisobutylphthalat vermischt, während in einer anderen Sorte festes Cyclohexylphthalat mit Benzoylperoxid imprägniert ist.
  • Es wird jedoch angenommen, dass solche Verbindungen wie Diisobutylphthalat östrogen sind und eine gesundheitliche Gefahr darstellen können.
  • Außerdem sind andere Peroxide, wie z. B. Methylethylketonperoxid, derzeit im Handel nur in Zusammensetzung erhältlich, die beispielsweise Dimethylphthalat als stabilisierendes Verdünnungsmittel enthalten. Da solche Zusammensetzungen eine besonders geringe Viskosität aufweisen, besteht die Gefahr, dass beim Transport etwas verschüttet wird.
  • Die Erfinder waren überrascht, dass eine Zusammensetzung, die einen flüssigen gesättigten Polyester, wie er weiter unten definiert ist, enthält, die oben genannten Probleme vermeidet und doch in einem breiten Anwendungsbereich hervorragende Ergebnisse beim Härten radikalisch härtbarer Polymere aufweist.
  • Gemäß einem Aspekt stellt die Erfindung eine Katalysatorzusammensetzung zum Härten einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung bereit, wobei die Katalysatorzusammensetzung frei von radikalisch härtbarem Harz ist und Folgendes umfasst:
    • (1) einen radikalischen Katalysator und
    • (2) einen flüssigen gesättigten Polyester
    • (a) umfassend Einheiten, die herrühren von
    • (i) einer C3-12-Polycarbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon; und
    • (ii) einem C2-12-Polyol oder einem reaktiven Derivat davon; und
    • (b) mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 500 bis 20.000, vorzugsweise von 1.000 bis 15.000, noch bevorzugter von 2.000 bis 10.000.
  • Die Säurekomponente des flüssigen gesättigten Polyesters ist eine C3-12-, vorzugsweise eine C4-8-Polycarbonsäure, noch bevorzugter eine Dicarbonsäure, oder ein reaktives Derivat davon und stammt typischerweise von zumindest einer von Adipin-, Bernstein-, Azelain-, Terephthal-, o-Phthal-, Isophthal-, Malon-, Glutar-, Pimelin-, Suberin-, Sebacin-, Hemimellith-, Trimellith- und Trimesinsäure und reaktiven Derivaten davon.
  • Die Glykolkomponente ist ein C2-12-, vorzugsweise ein C3-6-Polyol, noch bevorzugter ein Diol, oder ein reaktives Derivat davon, wie z. B. Ethylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, 1,2-Butandiol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 1,6-Hexandiol, 1,4-Cyclohexandimethanol, Diethylenglykol und Polyethylenglykol mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen.
  • Ein typisches Beispiel für den flüssigen gesättigten Polyester ist Poly(1,3-butandioladipat), das vorzugsweise ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 5.000 bis 6.000 aufweist.
  • Die Viskosität des flüssigen gesättigten Polyesters hängt vom Zweck der Anwendung ab, und die Zusammensetzung kann dünn wie Wasser sein oder die Viskosität einer dicken Paste aufweisen.
  • Die jeweilige Wahl des gesättigten Polyesters hängt von seiner Verträglichkeit mit der zu härtenden Harzzusammensetzung ab.
  • Ein besonders bevorzugtes Beispiel ist ein Polymer von 1,3-Butandioladipat mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht Mw von 5.162, einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mn von 2.369 und einem Z-mittleren Molekulargewicht Mz von 8.304, bestimmt durch eine Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) unter Verwendung eines Polystyrol-Eichstandards in Tetrahydrofuran. Produkte wie dieses sind im Handel erhältlich und werden zur Verwendung als Weichmacher in PVC usw. empfohlen.
  • Der aktive Katalysator kann jede Verbindung sein, die zur Bildung von Radikalen zum Härten der radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung, üblicherweise in Gegenwart eines Beschleunigers in der Harzzusammensetzung, fähig ist.
  • Die Wahl des Katalyators hängt vom Zweck der Anwendung ab. Üblicherweise sind das organische Peroxidverbindungen, beispielsweise Ketonperoxide, wie z. B. Methylethylketonperoxid, Cyclohexanperoxid, Methylisobutylketonperoxid, Acetylacetonperoxid und Dacetonalkoholperoxid, Aryloyl- und Alkanoylperoxide, wie z. B. Benzoylperoxid (manchmal auch "Dibenzoylperoxid" genannt) und Acetylperoxid, Perester, wie z. B. tert-Butylperoxy-2-ethylhexanat und tert-Butylperoxybenzoat, Perketale, wie z. B. 1,1-Bis(tert-butylperoxy)cyclohexan und 1,1-Bis(tert-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan, und Gemische davon. Solche Katalysatoren werden gewöhnlich in Gegenwart eines Beschleunigers eingesetzt. Beispielsweise wird Methylethylketonperoxid üblicherweise in Gegenwart eines Metallsalzes, wie z. B. Kobaltoctoat oder Kobaltnaphthenat, eingesetzt, während Benzoylperoxid üblicherweise in Gegenwart eines Aminbeschleunigers, beispielsweise eines primären Amins, wie z. B. Dimethyl- oder Diethylanilin, eingesetzt wird, und auch insbesondere mit einem Epoxy-p-Toluidin-Addukt eingesetzt werden kann, wie z. B. Benzoylperoxid-Aminbeschleunigersysteme, die in vielen Anwendungen, insbesondere in Anwendungen als Kleber und Fugenmasse, eine kürzere Gelzeit mit rascherer Durchhärtung ergeben.
  • Ein allgemeiner Vorteil, der durch die Verwendung einer Katalysatorzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung gewonnen werden kann, ist, dass die Verwendung eines flüssigen gesättigten Polyesters als Katalysatorträger den Ersatz herkömmlicher Verdünnungsmittel, insbesondere stabilisierender Verdünnungsmittel (manchmal auch "Phlegmatizer" genannt), die in im Handel erhältlichen Katalysatorzusammensetzungen enthalten sind, ermöglicht.
  • Solch ein flüssiger gesättigter Polyester kann so gewählt werden, dass er mit dem zu katalysierenden ungesättigten Polymer besonders verträglich ist. Das ermöglicht eine beträchtliche Verdünnung des aktiven Katalysators, wenn das gewünscht wird. Das wiederum ermöglicht besonders effizientes und gleichmäßiges Einmischen des aktiven Katalysators in das Harz und die Verwendung relativ geringer Konzentrationen des aktiven Katalysators, ohne dass eine uneinheitliche Verteilung im Harz befürchtet werden muss. Dadurch kann eine klare Verbindung zwischen der eingesetzten Menge des aktiven Katalysators und der erwarteten Gelzeit hergestellt werden. Somit ist es möglich, die Gelzeit durch die Einstellung der Konzentration des aktiven Katalysators in der Katalysatorzusammensetzung feinabzustimmen. Dies bietet neben der Einstellung der Beschleunigerkonzentration eine alternative oder zusätzliche Möglichkeit.
  • Die Verwendung eines flüssigen gesättigten Polyesters als stabilisierendes Verdünnungsmittel umgeht die Notwendigkeit, möglicherweise schädliche Chemikalien, wie z. B. Diisobutylphthalat, einzusetzen. Außerdem können, wenn ein Polyester mit einer etwas höheren Viskosität verwendet wird, die Gefahr des Verschüttens oder anderer Nachteile in Zusammenhang mit niederviskosen Trägern verringert werden. Darüber hinaus ist der Polyester mit einer Vielzahl von ethylenisch ungesättigten, radikalisch härtbaren Harzzusammensetzungen verträglich.
  • Die proportionale Menge des aktiven Katalysators in der Katalysatorzusammensetzung vor deren Aufnahme in eine radikalisch härtbare Harzzusammensetzung hängt vom Zweck der Anwendung ab und kann im Bereich von 0,5 bis zu 60 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung liegen.
  • Außerdem muss bei manchen Anwendungen das herkömmliche Verdünnungsmittel, das in einer im Handel erhältlichen Katalysatorzusammensetzung enthalten ist, nicht ersetzt werden; bei Anwendungen, bei denen eine stärker verdünnte Katalysatorzusammensetzung erwünscht ist als die 50%-Aktiv-Zusammensetzungen, die im Allgemeinen für manche Katalysatoren bereitgestellt werden, kann das zusätzliche Verdünnungsmittel durch den flüssigen gesättigten Polyester bereitgestellt werden. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung eines Applikators, wie er weiter unten beschrieben ist, in welchem Falle die proportionale Menge des aktiven Katalysators in der Katalysatorzusammensetzung vorzugsweise 2 bis 25 Gew.-%, noch bevorzugter 2 bis 20 Gew.-%, insbesondere 5 bis 15 Gew.-% der gesamten Katalysatorzusammensetzung beträgt.
  • So stellt die Erfindung gemäß einem weiteren Aspekt im Allgemeinen die Verwendung einer Katalysatorzusammensetzung zum Härten einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung bereit, welche vor der Verwendung frei von radikalisch härtbarem Harz ist und einen wie oben definierten radikalischen Katalysator und flüssigen gesättigten Polyester umfasst.
  • Die radikalisch härtbare Harzzusammensetzung, für die die Katalysatorzusammensetzung verwendet werden kann, kann ein ungesättigtes Polymer, insbesondere ein ethylenisch ungesättigtes Polymer, enthalten und, je nach Zweck der Anwendung, zusätzlich ein vernetzbares Monomer und beliebige andere Additive umfassen.
  • Typische ungesättigte Polymere sind beispielsweise ungesättigte Polyester, wie z. B. jene, die durch Umsetzen eines oder mehrerer Glykole mit einer ungesättigten Dicarbonsäure oder ihrem Anhydrid oder mit einem Gemisch der ungesättigten Säure oder ihres Anhydrids mit einer gesättigten Dicarbonsäure oder ihrem Anhydrid erhalten werden. Gegebenenfalls können auch kleinere Mengen von Alkoholen, Polyolen, einbasigen oder mehrbasigen Säuren in das Reaktionsgemisch, aus dem die ungesättigten Polyester gebildet werden, aufgenommen werden, wobei das Reaktionsgemisch auch Dicyclopentadien enthalten kann, um die Polyester zu modifizieren.
  • Andere ungesättigte Polymere, die unter Einsatz dieser Verfahren zu Harzzusammensetzungen gemäß vorliegender Erfindung verarbeitet werden können, sind Vinylesterpolymere (die durch Umsetzen von Acryl- oder Methacrylsäure mit Epoxyharzen erhalten werden können) und Urethanacrylatpolymere, insbesondere Polyurethane mit Acrylat-Endgruppen.
  • Für die meisten Anwendungen wird das ungesättigte Polymer in einem vernetzbaren Monomer, das zur Copolymerisation mit dem ethylenisch ungesättigten Polymer fähig ist, gelöst oder dispergiert, wobei der Vernetzen jedes geeignete Vinylmonomer, wie z. B. Styrol, Vinyltoluol, p-Methylstyrol, Chlorstyrol, t-Butylstyrol, Methylmethacrylat, ein Glykoldiacrylat oder Diallylphthalat sein kann.
  • Der Vernetzer ist vorzugsweise in einer Menge von 25 bis 50 Gew.-%, noch bevorzugter von 30 bis 40 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Harzgehalt, einschließlich des ungesättigten Polymers, Vernetzers und flüssigen ungesättigten Polyesters, vorhanden.
  • Solche ungesättigten Polymere, insbesondere Polyester, Vinylester und Urethanacrylatpolymere, können beim Formen, beispielsweise beim Pressformen, wobei Zusammensetzungen wie Teigpressmassen (DMC), Feuchtpressmassen (BMC), Dickpressmassen (TMC) und Prepregs eingesetzt werden, in Spritzgussverfahren, einschließlich des Harz-Spritzgussverfahrens (RIM), z. B. Spritzgussverfahren für verstärkte Harze (RRIM), und bei Vakuumspritzgussverfahren und Spritzpressverfahren, insbesondere Harz-Spritzpressverfahren (RTM), in herkömmlichen faserverstärkten Kunststoffen (FK), speziell in glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) beim Formen, bei Pultrusionsverfahren, bei Handlaminierung (einschließlich Sprühanwendungen) und als Kleber, Fugenmassen, wie z. B. Spachtelmasse für Karosseriereparaturen, Dichtungsmaterialien und Kalfater sowie Felsanker eingesetzt werden.
  • Sie können auch eingesetzt werden, um bei der Anwendung von Kleberzusammensetzungen, insbesondere bei gewerblichen Kleberanwendungen, bei denen einfaches und rasches Auftragen von besonderer Bedeutung sind, spezielle Vorteile bereitzustellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Set aus zwei Packungen zum Bereitstellen einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung, die einen radikalischen Katalysator enthält, bereit, wobei das Set eine erste Packung, die eine Katalysatorzusammensetzung enthält, und eine zweite Packung, die eine Harzzusammensetzung enthält, umfasst;
    wobei die Katalysatorzusammensetzung eine oben definierte Katalysatorzusammensetzung ist und wobei die Harzzusammensetzung eine radikalisch härtbare Harzzusammensetzung ist, die frei von radikalischem Katalysator ist, und
    wobei der flüssige gesättigte Polyester der Katalysatorzusammensetzung im Set aus zwei Packungen in einer Menge, bezogen auf das Gesamtgewicht des flüssigen gesättigten Polyesters in der ersten Packung und der Harzkomponente der Harzzusammensetzung in der zweiten Packung, von 0,5 bis 15 Gew.-% enthalten ist.
  • Geeigneterweise liegt das Set aus zwei Packungen in Form eines Applikators zum gleichzeitigen Aufbringen der Katalysator- und der Harzzusammensetzung aus der ersten bzw. der zweiten Packung vor, wobei der Applikator eine Patrone umfasst und wobei die Patrone Folgendes umfasst:
    ein erstes Kolbengehäuse, das eine erste Kammer definiert, welche die erste, die Katalysatorzusammensetzung enthaltende Packung bildet,
    ein zweites Kolbengehäuse, das in Längsrichtung die gleiche Erstreckung wie das erste Kolbengehäuse aufweist und eine zweite Kammer definiert, welche die zweite, die Harzzusammensetzung enthaltende Packung bildet, die getrennt von der Katalysatorzusammensetzung ist,
    wobei das erste und das zweite Kolbengehäuse beide an einem jeweiligen axialen Ende davon geschlossen sind, wodurch ein geschlossenes axiales Ende der Patrone definiert wird, aber an den geschlossenen axialen Enden jeweilige Öffnungen aufweisen, um das Austreten der Katalysator- und der Harzzusammensetzung aus der ersten bzw. der zweiten Kammer zu ermöglichen,
    wobei der Applikator zusätzlich ein Paar Kolbenelemente umfasst, die jeweils einer von erster und zweiter Kammer zugeordnet sind und jeweils an einem vom geschlossenen axialen Ende entfernten, axialen Ende davon angeordnet sind, um die Katalysator- und die Harzzusammensetzung durch die Öffnungen aus der ersten und der zweiten Kammer zu drängen.
  • Vorzugsweise ist das erste Kolbengehäuse, das die erste Kammer definiert, eine Hohlröhre und das zweite Kolbengehäuse ein äußeres Gehäuse, in welchem Gehäuse die Hohlröhre in Längsrichtung in Bezug auf das Gehäuse angeordnet ist, wodurch das äußere Gehäuse und die Hohlröhre gemeinsam die zweite Kammer definieren.
  • Idealerweise umfasst der der Applikator zusätzlich eine Mischkammer in Fluidverbindung mit jeder der Öffnungen, die an den jeweiligen geschlossenen axialen Enden des ersten und des zweiten Kolbengehäuses vorgesehen sind, um das Mischen der Katalysator- und der Harzzusammensetzung vor deren Abgabe zu ermöglichen.
  • Die Mischkammer ist vorzugsweise ein Einwegartikel, so dass der Rest des Applikators auch in späteren Anwendungen verwendet werden kann, nachdem eine neue Mischkammer über den jeweiligen Öffnungen angebracht wurde, beispielsweise durch Gewindeeingriff mit einem Auslaufventil, das an dem mit Öffnung versehenen axialen Ende der Patrone vorsteht.
  • Die Mischkammer kann einen Innenumfang mit Profil, beispielsweise einer Schraubenspirale, aufweisen, um den Mischvorgang zu unterstützen.
  • Ein typischer, im Handel erhältlicher Applikator besteht aus einem Spender in Form eines Gestells, das die Patrone und einen Aktivator-Plungerkolben hält, der in einer Vorabgabeposition festgestellt werden kann, jedoch gelöst werden kann, um sich als Folge der Betätigung eines Handgriffs nach vorne zu bewegen. Das erste und zweite Kolbengehäuse enthalten jeweils einen zentralen Abgabekolben und eine konzentrischen Abgabering, der im ersten bzw. zweiten Kolbengehäuse beweglich ist, um die Katalysator- bzw. Harzzusammensetzung auszustoßen.
  • Der Plunger ist mit seinem axialen Ende an die Kolbengehäuse angrenzend angeordnet, und zwar mittels einer Metallstange, die den Abgabekolben des ersten Kolbengehäuses und einen konzentrischen Ring verbindet, der mit dem konzentrischen Abgabering, welcher den Kolben der zweiten Kammer bereitstellt, in Eingriff steht.
  • So drückt der Plunger bei Betätigung des Handgriffs beide Kolben gleich weit in die jeweiligen Kolbenkammern der Patrone, wodurch die jeweiligen Mengen in der ersten bzw. zweiten Kolbenkammer in die Mischkammern, die direkt proportional zu den jeweiligen Oberflächen der beiden Kolbenkammern sind, entleert werden.
  • Derartige Zusammensetzungen weisen in solchen Patronen hervorragende Lagerstabilität auf.
  • Wenn die Zusammensetzung als Kleber oder als Fugenmasse, wie z. B. als Dichtungsmittel oder Kalfaterverbindung, aufgetragen werden soll, erlaubt der Applikator ebenfalls besonders effizientes Mischen der Katalysatorzusammensetzung mit der Harzzusammensetzung, welche thixotrop ist, d. h. ein pseudo-plastisches Viskositätsprofil unter Scherung aufweist, aber mit einer Erholungszeit. Mit anderen Worten nimmt die Visko sität unter Einfluss von Scherung ab, während sich die Viskosität nach einiger Zeit auf ihren ursprünglichen Wert erholt, wenn die Scherung aufhört.
  • Zum effektiven Vermischen (zur effektiven Patronenherstellung) sollte das maximale Volumsverhältnis zwischen Harzzusammensetzung und Katalysatorzusammensetzung vorzugsweise 20 : 1, noch bevorzugter 1 : 1 bis 15 : 1, noch bevorzugter 5 : 1 bis 10 : 1, und insbesondere 10 : 1 betragen.
  • Die Harz- und Katalysatorzusammensetzung sollten außerdem vorzugsweise ähnliche Viskositäten aufweisen, um das Vermischen zu verbessern.
  • Der Anteil des aktiven Katalysators im Verhältnis zur Gesamtmenge des ungesättigten Polymers, jeglichen Vernetzers im ungesättigten Polymer und des flüssigen ungesättigten Polyesters in der Endzusammensetzung beträgt üblicherweise etwa 0,5 bis 1,5, insbesondere etwa 1, Gew.-%.
  • Wenn ein Set aus zwei Packungen gemäß vorliegender Erfindung eingesetzt wird, ist der aktive Katalysator in der Katalysatorzusammensetzung enthalten, während jeglicher Beschleuniger in der Harzzusammensetzung vorliegt.
  • Wie oben erwähnt, ist es möglich, herkömmliche Verdünnungsmittel, wie z. B. stabilisierende Verdünnungsmittel in im Handel erhältlichen Katalysatorzusammensetzungen, durch den flüssigen gesättigten Polyester, der in einer Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung vorhanden ist, zu ersetzen. Bei der oben erwähnten Anwendung sind jedoch immer noch bedeutende Vorteile der oben genannten Patronenanwendung zu erzielen, auch wenn der eingesetzte aktive Katalysator beispielsweise zwei Volumsteile einer 50% aktiven Katalysatorzusammensetzung ausmacht, welche mit dem gesättigten Polyester (und gegebenenfalls einem Füller) verdünnt wird, um zehn Teile Katalysatorzusammensetzung im Spender bereitzustellen. Nichtsdestotrotz mag es sogar bei solchen Anwendungen zu bevorzugen sein, die Gegenwart von anderen flüssigen Verdün nungsmitteln als dem flüssigen gesättigten Polyester, der in einer Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung vorhanden ist, zu vermeiden.
  • Im Gegensatz zu solch einer Zusammensetzung werden, so wurde herausgefunden, wenn, um die Anforderungen für eine Patronenanwendung zu erfüllen, ein herkömmliches Verdünnungsmittel, beispielsweise Diisobutylphthalat, bloß in größeren Mengen eingesetzt wird (anstelle des gesättigten Polyesters), die Eigenschaften des gehärteten Produkts im Vergleich zu jenen eines Produkts, das unter Einsatz einer Katalysatorzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung hergestellt wird, ernsthaft beeinträchtigt.
  • Die Erfinder glauben, dass eine Katalysatorzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung besonders gute Ergebnisse bringt, wenn sie zusammen mit einer Kleberzusammensetzung eingesetzt wird, in welcher das ungesättigte Polymer ein Polyurethan mit Acrylat-Endgruppen, ein Poly(vinylester) oder ein ungesättigter Polyester ist.
  • Polyurethane mit Acrylat-Endgruppen sind insbesondere als Kleber zur Verwendung bei der Herstellung von Strukturen wie Booten und Schiffen, die aus faserverstärkten ungesättigten Polyestern geformt werden, nützlich, vor allem wenn das Deck und der Aufbau oder Spanten oder Schotte mit dem oder im Schiffskörper verbunden werden müssen.
  • Das Auftragen solch eines Klebers entweder zwischen dem Deck und einem darauf plazierten Spanten oder entlang von Längskanten, an denen das Deck und die Spanten zusammentreffen, kann vor allem unter Einsatz des oben erwähnten Spenders gut durchgeführt werden.
  • In einer weiteren alternativen Anwendung können solche Polyurethane mit Acrylat-Endgruppen in Schichten eines Laminats nahe dem schwächsten Punkt einer Verbindung zwischen solchen zu verbindenden Strukturelementen mit Polyester gemischt werden.
  • Das gibt den Verbindungen ausreichend Flexibilität, um plötzlichen Belastungen oder Stößen ohne Bruch standzuhalten.
  • Insbesondere für Laminieranwendungen bringt eine Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung, die Methylethylketonperoxid in einem flüssigen Polyester enthält, hervorragende Resultate.
  • Bei allgemeiner Verwendung als Kleber werden auch bei Einsatz von Benzoylperoxid als Katalysator hervorragende Ergebnisse erzielt. Dieses ist als 50-Gew.-%-Aktivgemisch mit beispielsweise Diisobutylphthalat als Verdünnungsmittel im Handel erhältlich (als BT 50 von Akzo). Dieser Katalysator nimmt schon vor Einmischen des gesättigten Polyesters die Form einer Paste an. Zufrieden stellende Ergebnisse wurden durch Verdünnen der Paste mit dem gesättigten Polyester erhalten.
  • Eine alternative im Handel erhältliche Zusammensetzung ist ein Pulver, das aus 50 Gew.-% aktivem Benzoylperoxidkatalysator, der mit Cyclohexylphthalat beschichtet ist besteht, welcher vor dem Vermischen mit dem flüssigen gesättigten Polyester, der in der Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung vorhanden ist, kristallin ist.
  • Wenn die Verdünnung durch Zusetzen eines herkömmlichen Diisobutylphthalats erfolgt, um eine Zusammensetzung bereitzustellen, die 10% aktiven Katalysator enthält und für eine Anwendung mit einem Spender geeignet ist, weist der resultierende Kleber geringe Durchhärtung auf. Wenn es, auf der anderen Seite, im selben Ausmaß mit dem flüssigen gesättigten Polyester gemäß vorliegender Erfindung verdünnt wird, ergibt dieses Produkt besonders gut gehärtete Kleber.
  • Neben dem Auftragen als Kleber aus einer Patrone kann die Zusammensetzung, bei der eine aus dem ersten Kolbengehäuse bereitgestellte Katalysatorkomponente mit einer aus dem zweiten Kolbengehäuse bereitgestellte Harzzusammensetzung vermischt wird, auch als Spachtelmasse für Karosserien verwendet werden.
  • So verlangen Spezialisten für Autokarosserien nach dem Patronenansatz, bei dem eine einzige Zusammensetzung aufgetragen wird, um die Notwendigkeit, einen Katalysator aus einer Dose mit Spachtelmasse aus einem Fass zu vermischen, zu vermeiden. So werden auch Schwankungen in der Katalysatormenge aufgrund schlechter Vermischung vermieden.
  • Derzeit enthalten solche Zusammensetzungen große Mengen eines monomeren Phthalatweichmachers, der als Spachtelmasse für Karosserien nur langsam härtet und sich nachteilig auf die Eigenschaften des gehärteten Endprodukts auswirkt, z. B. verringerte Substrat-Haftfestigkeit, Härte und Schleifbarkeit.
  • Eine Zusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung vermeidet solche Schwierigkeiten.
  • Im Folgenden werden insbesondere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele, in denen Teile, wenn nicht anders angegeben, Gewichtsteile sind, und auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, worin:
    die 14 Kurven aus Differentialscanningkalorimetrie (DSC) sind, wie in den Beispielen 2–5 beschrieben. Dabei wurde ein Mettler-Toledo-Kalorimeter verwendet. Die 1, 3 und 4 enthalten jeweils mehrere Kurven, die unabhängig erstellt, zu Vergleichszwecken jedoch übereinandergelegt wurden. Jede der Kurven in den 1-4 wurde nach 24-stündiger Härtung bei Raumtemperatur erstellt. Nach dem Härten wurde die Probe auf 0°C abgekühlt und dann innerhalb von 10 Minuten auf 200°C erhitzt, wobei ein Temperaturanstieg von 20°C eingestellt wurde, wie auf der X-Achse dargestellt ist. Das durch die Y-Achse dargestellte Signal ist jenes nach Abstimmung auf das Gewicht der Probe. Ein exothermer Peak weist auf weitere Härtung hin, was zeigt, dass die anfängliche Härtung keine Durchhärtung war. BEISPIEL 1 A. Katalysatorzusammensetzung
    (1) Katalysatorkomponente-Dibenzoylperoxid (50% aktiver Katalysator in Cyclohexylphthalat, im Handel als Lucidol CH 50X erhältlich); 13,5
    (2) Polymer von 1,3-Butandioladipat mit einem gewichtsmittlere Molekulargewicht Mw von 5.162, einem zahlenmittleren Molekulargewicht Mn von 1.369 und einem Z-mittleren Molekulargewicht Mz von 8.304, bestimmt durch eine Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) unter Verwendung eines Polystyrolkalibrationsstandards in THF; 36,0
    (3) Füllstoff-Titandioxid (im Handel erhältlich als TR81); 50
    (4) Thixotrop-Kieselsäurerauch (im Handel erhältlich als Wacker N 20). 0,5
  • B. Herstellung einer Katalysatorzusammensetzung
  • Die Komponenten (1) und (2) wurden vermischt, und dann wurden die Komponenten (3) und (4) zugesetzt und mit den Komponenten (1) und (2) vermischt, um unter Einsatz eines mit einer Kühlwasserummantelung – zur Sicherstellung, dass die Temperatur während des Mischens nicht über 25°C stieg, – ausgestatteten Mischers mit starker Scherung eine pumpfähige Suspension zu bilden. C. Harzzusammensetzung
    (1) Harzlösung - ungesättigter Polyester in Styrol gelöst (siehe unten) 100
    (2) Aminbeschleuniger - Epoxy-p-toluidin 1
    (3) Thixotrop-Kieselsäurerauch (im Handel erhältlich als Wacker N 20) 2,5
    (4) Styrol-Flüchtigkeitsunterdrücker – ein Wachs (im Handel erhältlich als BYK S750) 1,5
  • D. Herstellung einer Harzlösung
  • Der ungesättigte Polyester war ein zweistufiges Harz, das aus den folgenden Komponenten gebildet wurde:
  • Figure 00150001
  • Die Komponenten der ersten Stufe wurden bis maximal 230°C umgesetzt, bis eine Säurezahl von 30 ± 3 erreicht wurde.
  • Im zweiten Schritt wurde das Maleinanhydrid bis zu einer Maximaltemperatur von 225 °C umgesetzt, bis eine Säurezahl von 32 ± 1 erreicht wurde. An diesem Punkt wurden die üblichen Stabilisatoren/Inhibitoren zugesetzt, und das Harz wurde abgekühlt und mit Styrol verdünnt, um ein Harz-Styrol-Verhältnis von 68 : 32 zu erhalten. Die endgültige Säurezahl lag zwischen 18 und 22 mg KOH/g, und die Shirley-Ferranti-A-Konus-Viskosität bei einer Scherung von 37,35 s–1 betrug 8,5 bis 10,5 Poise. Anmerkung: Ein leichter Überschuss an Glykol gegenüber der Säure wurde eingesetzt, um kleine Verluste davon zuzulassen, die als Destillat zusammen mit dem durch den Reaktionsvorgang freigesetzten Wasser mitgeschleppt wurden.
  • E. Herstellung einer Harzzusammensetzung
  • Die oben hergestellte Harzlösung wurde (als Komponente (1) in C oben) mit den Komponenten (2) und (3) vermischt, um eine Zusammensetzungsmasse zu bilden. Das Mischen wurde unter Einsatz eines Torrance-Mischers mit starker Scherung durchgeführt, und dann wurde Komponente (4) zugesetzt.
  • F. Auftragung
  • Die in A aufgeführte und wie in B hergestellte Katalysatorzusammensetzung wurde in eine erste, innere Kammer eines Applikators mit einer zweiteiligen Patrone, wie er weiter oben beschrieben wurde, und die in C aufgeführte und wie in E hergestellte Harzzusammensetzungsmasse wurde in eine zweite, äußere Kammer der zweiteiligen Patrone gefüllt, wobei die innere und äußere Kammer konzentrisch zueinander waren. Das Volumsverhältnis zwischen der Harzzusammensetzung in der äußeren Kammer und der Katalysatorzusammensetzung in der inneren Kammer betrug 10 : 1. Ein Kolben des Applikators wurde dann aktiviert, um die Katalysator- und Harzzusammensetzung in eine gemeinsame Mischkammer und durch einen Düsenausgang der Mischkammer heraus zu pressen.
  • G. Ergebnisse (a) Härtungseigenschaften Tabelle 1
    Figure 00160001
  • Wie aus Tabelle 1 ersichtlich ist, wirkt sich der Amingehalt stark auf die Gelzeit aus, hat aber etwas geringere Auswirkungen auf die Zeit bis zur Berührungstrockenheit.
  • (b) Klebeeigenschaften
  • Um die Klebeeigenschaften der Zusammensetzung wurden die Überlappungsscherfestigkeiten nach dem Verfahren gemäß BS 4994 getestet.
  • Nach vier Stunden wurde eine (Haft-)Störung mit einem Mittelwert von 8,3 MPa gemessen. Auch Tests an den Proben nach 24 Stunden zeigten keine Verbesserung, was zeigt, dass nach vier Stunden Durchhärtung erzielt war.
  • Neben ihrer Verwendung als Kleber kann diese eine Katalysator enthaltende Harzzusammensetzung auch als Fugenmasse oder Kalfater eingesetzt werden.
  • (c) Stabilitätstest
  • In einem Stabilitätstest wurde die innere Kammer einer Patrone, wie sie in F oben erwähnt ist, wieder mit einer Katalysatorzusammensetzung, wie sie in A definiert ist, befüllt, während die äußere Kammer mit einer Harzzusammensetzung befüllt wurde.
  • Die Patrone wurde sechs Wochen lang auf 30°C gehalten, wonach keine Verschlechterung der Katalysatorzusammensetzung bemerkbar war, da die Katalysatorzusammensetzung immer noch verwendbar war und, nach der Aktivierung, im Vergleich mit den sechs Wochen vorher gemessenen Ergebnissen unveränderte Gelzeiten und Härtungseigenschaften aufwies.
  • Beispiel 2
  • Unter Verwendung derselben Katalysatorzusammensetzung (umfassend einen Katalysator, einen gesättigten Polyester, einen Füllstoff und ein Thixotrop) und Harzzusammensetzung wie in Beispiel 1, einschließlich desselben Aminbeschleunigers (Epoxy-p-toluidin), aber mit einer Konzentration von 2% anstatt 1%, bezogen auf das Gewicht der Harzzusammensetzung C, wurde eine härtbare ungesättigte Polyesterharzzusammensetzung hergestellt, indem die Katalysator- und Harzzusammensetzung vermischt wurden. Die resultierende härtbare Zusammensetzung wurden dann 24 Stunden lang bei Raumtemperatur härten gelassen. Ein Teil der gehärteten Zusammensetzung wurde einem Shore-D-Härtetest unterzogen, dann 3 Stunden lang bei 80°C nachgehärtet und schließlich wieder einem Shore-D-Härtetest unterzogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt, in der die Katalysatorzusammensetzung als "2% CH5OX:ADIPAT/FÜLLSTOFF (1 : 4)"-Katalysator bezeichnet wird.
  • Ein weiterer Teil der oben genannten Zusammensetzung, der 24 Stunden lang härten gelassen (nicht aber nachgehärtet) wurde, wurde oben beschriebener DSC unterzogen, und die Kurve ist in 1 dargestellt (Kurve 4). Hier wird die Zusammensetzung als "10% Adipat-erweiterter" Katalysator bezeichnet.
  • Zum Vergleich wurde dieselbe ungesättigte Polyesterharzzusammensetzung wie in Beispiel 1 und oben mit unterschiedlichen Katalysatorzusammensetzungen vermischt, und die resultierenden härtbaren ungesättigten Polyesterharzzusammensetzungen wurden wie oben 24 Stundenlang härten gelassen. Die gehärteten Zusammensetzungen wurden dann denselben Tests wie oben unterzogen. Die Katalysatorzusammensetzungen waren die folgenden:
    2% Lucidol CH5OX, in Tabelle 2 als "2% CH5OX" und in 1 als "2% BPO-Pulver" bezeichnet (Kurve 1);
    10% Lucidol CHOX, in Tabelle 2 als "10 5 CH5OX" und in 1 als "10% BPO-Pulver" bezeichnet (Kurve 2);
    2% Lucidol CH5OX, "erweitert" auf eine 10% Zusammensetzung mit einem Diisobutylphthalat-Weichmacher (ohne Füllstoffe), in Tabelle 2 als "2% CH5OX : Phthalat (1 : 4)" und in 1 als "2% BPO-Pulver auf 10% Weichmacher erweitert" bezeichnet; und
    2% Lucidol CH5OX, erweitert auf eine 10% Zusammensetzung mit derselben Zusammensetzung wie in Beispiel 1 (einschließlich derselben proportionalen Mengen an Füllstoff und Thixotrop, der gesättigte Polyester jedoch durch eine äquivalente Menge an Diisobutylphthalat ersetzt), in Tabelle 2 als "2% CH5OX : Phthalat/Füllstoff (1 : 4)" und in 2 als "10% DIBP-erweiterter Katalysator" bezeichnet.
  • Diese %-Werte beziehen sich auf die Gewichtsmenge der Katalysatorzusammensetzung in der zu härtenden Harzzusammensetzung, ausgenommen der Katalysatorzuammensetzung selbst. Obwohl die den Weichmacher enthaltende Katalysatorzusammensetzung durch Verdünnung von 2% CH5OX in Weichmacher in einem Volumsverhältnis von 1 : 4 erweitert wurde, beträgt der prozentuelle Anteil der Katalysatorzusammensetzung immer noch etwa 10 Gew.-% der Harzzusammensetzung.
  • Tabelle 2
    Figure 00190001
  • Die oben genannten Shore-D-Härtungswerte gibt die ausgezeichnete Kurzzeit-Leistungsfähigkeit des "2% CH5OX : ADIPAT (1 : 4)"-Katalysators gemäß vorliegender Erfindung an. Darüber hinaus erreichte sogar nach einer Nachhärtung nur die standardmäßige 2%-CH5OX-Zusammensetzung denselben Härtungsgrad. Alle anderen Versuche, das Mischungsverhältnis einzustellen, führte zu verringerter Härte.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, resultierte das aus unvollständiger Härtung. Die Ergebnisse lauteten im Detail wie folgt:
  • 1 (Kurve 1) – Polyester, gehärtet mit 2% BPO-Pulver mit 2% Amin. Keine Restreaktivität, was auf Durchhärtung hinweist.
  • 1 (Kurve 2) – Polyester, gehärtet mit 10% BPO-Pulver mit 2% Amin. Keine Restreaktivität, was auf Durchhärtung hinweist.
  • 1 (Kurve 3) – Polyester, gehärtet mit 2% BPO-Pulver, erweitert auf 10% in einem Diisobutylphthalat- (DIBP-) Weichmacher mit 2% Amin.
  • Restreaktivität, was auf unvollständige Härtung hinweist.
  • 1 (Kurve 4) – Polyester, gehärtet mit 2% BPO-Pulver, erweitert auf 10% mit einer Adipat/Füllstoff-Zusammensetzung mit 2% Amin.
  • Keine Restreaktivität, was auf Durchhärtung hinweist.
  • 2 – Polyester, gehärtet mit 2% BPO-Pulver, erweitert auf 10% mit einer DIBP/Füllstoff-Zusammensetzung.
  • Restreaktivität, was auf unvollständige Härtung hinweist.
  • Aus den oben genannten Ergebnissen wurden die jeweiligen ΔH-Werte berechnet, die in Tabelle 3 aufgeführt sind. Wie aus den oben genannten Ergebnissen klar ersichtlich ist, gilt: je höher der ΔH-Wert, desto unvollständiger die Härtung nach 24 Stunden.
  • Tabelle 3
    Figure 00200001
  • Es ist anzumerken, dass die oben genannten DSC-Kurven am geeignetsten dafür sind, einen hohen Grad unvollständiger Härtung vor der DSC-Behandlung anzuzeigen. Unter einem bestimmten Grad abgegebener Wärme, sind sie folglich nicht so empfindlich, so dass ein geringes Ausmaß an Resthärtung nicht unbedingt nachgewiesen wird. Auf der anderen Seite ergibt sogar eine geringe Resthärtung einen messbaren Anstieg der Härte, wie durch den oben genannten Shore-D-Härtetest nachgewiesen wurde.
  • Beispiel 3
  • sUnter Verwendung derselben Katalysatorzusammensetzung wie in Beispiel 1 und desselben Aminbeschleunigers (Epoxy-p-toluidin), aber mit einer Konzentration von 2% der Harzzusammensetzung, wurden durch Vermischen wie in Beispiel 2 härtbare Harzzusammensetzungen hergestellt, wobei als die jeweiligen Harze ein beliebiger Poly(vinylester) und ein Polyurethanharz mit Acrylat-Endgruppen verwendet wurden. Die jeweiligen Harze wurden dann 24 Stunden lang härten gelassen. Zum Vergleich wurden die Harze auch unter Einsatz eines standardmäßigen 2%-Lucidol-CH5OX-Katalysators gehärtet.
  • Dieselben Shore-D-Härtetests wie in Beispiel 2 wurden durchgeführt, und die Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt. DSC-Kurven wurden wie in Beispiel 2 ebenfalls erhalten, und zwar für den ungesättigten Polyester (Kurve 1), den Poly(vinylester) (Kurve 2) und das Polyurethan mit Acrylat-Endgruppen (Kurve 3), wie in 3 dargestellt ist.
  • Tabelle 4
    Figure 00210001
  • Die oben genannten Ergebnisse für die Shore-Härte zeigen, dass mit unterschiedlichen härtbaren Harzen, wie beispielsweise zwischen der erweiterten Katalysatorzusammen- setzung gemäß vorliegender Erfindung und dem standardmäßigen Katalysator (nicht erweitert), im gleichen Zeitrahmen vergleichbare Ergebnisse erzielt werden können.
  • Auf ähnliche Weise zeigen die Kurven 1–3 in 3, dass jedes getestete härtbare, ungesättigte Harz durchhärtete, wodurch keine Restaktivität vorlag.
  • Beispiel 4
  • Dieselbe ungesättigte Polyesterharzzusammensetzung wie in Beispiel 2, jedoch als Beschleuniger einen 2% Beschleuniger E (siehe unten) anstelle des Aminbeschleunigers aus Beispiel 1 enthaltend, wurde unter Verwendung einer standardmäßigen Methylethylketonperoxid- (MEKP-) Zusammensetzung (siehe unten) in einer Konzentration von 2%, bezogen auf das Gewicht der Harzzusammensetzung alleine (ohne Katalysatorzusammensetzung) als Katalysatorzusammensetzung gehärtet.
  • In einem Versuch wurde eine 2% Katalysatorzusammensetzung, die mit dem gesättigten Adipatpolymer aus Beispiel 1 "erweitert" worden war, und zwar in einem Verhältnis Katalysator : Adipat von 1 : 4, um eine Katalysatorzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung bereitzustellen, verwendet, während in einem anderen Versuch zum Vergleich eine nicht erweiterte 2% Katalysatorzusammensetzung eingesetzt wurde.
  • Die standardmäßige MEKP-Zusammensetzung enthielt 50% aktiven MEKP-Katalysator in Dimethylphthalat als stabilisierendes Verdünnungsmittel.
  • Der oben genannte Beschleuniger E ist eine Lösung von Kobaltoctoat in Styrol, in der 0,4 Gew.-% Kobalt, berechnet als Metall, enthalten sind.
  • Die Ergebnisse der wie in Beispiel 2 durchgeführten DSC sind in 4 aufgeführt.
  • Die für die 2% Standard-MEKP-Katalysatorzusammensetzung erhaltenen Kurven, sowohl die nicht erweiterte (Kurve 1) als auch die gemäß vorliegender Erfindung erweiterte (Kurve 2), zeigen in einem ungesättigten Polyester sowohl bei Verwendung eines standardmäßigen als auch eines MEKP-Katalysators identisches Härtungsverhalten. Tatsächlich brachten die nicht erweiterte und die erweiterte MEKP-Katalysatorzusammensetzung in mehreren Tests fast identische Ergebnisse in Bezug auf die Härtungs- und Verfestigungsgeschwindigkeit, wodurch ein Auftragen eines MEKP in Pasten-Form ermöglicht wird, das in einem geeigneten Verhältnis Katalysatorzusammensetzung : Harzzusammensetzung von etwa 10 : 1 abgegeben werden kann.
  • Aufgrund der oben aufgeführten Beispiele kann die Schlussfolgerung gezogen werden, dass die Verwendung von pulverförmigem Benzoylperoxid und flüssigem MEKP jeweils so angepasst werden kann, dass eine pastenförmige Zusammensetzung gebildet werden kann, die in verschiedenen Harzarten und in einer Vielzahl von Anwendungen gut härtet, wenn sie in einem geeigneten Verhältnis von etwa 10 : 1 abgegeben wird. So wird ein sicherer, benutzerfreundlicher, stabiler Katalysator bereitgestellt, bei dem Härtung, Härte oder Festigkeit nicht beeinträchtigt werden.

Claims (27)

  1. Katalysatorzusammensetzung zum Härten einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung, wobei die Katalysatorzusammensetzung frei vom radikalisch härtbarem Harz ist und Folgendes umfasst: (1) einen radikalischen Katalysator und (2) einen flüssigen gesättigten Polyester (a) umfassend Einheiten, die herrühren von (i) einer C3-12-Polycarbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon; und (ii) einem C2-12-Polyol oder einem reaktiven Derivat davon; und (b) mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 500 bis 20.000.
  2. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 1, worin der flüssige gesättigte Polyester ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 2.000 bis 10.000 aufweist.
  3. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin der flüssige gesättigte Polyester ein Poly(1,3-butandioladipat) ist.
  4. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 3, worin das Poly(1,3-butandioladipat) ein gewichtsmittleres Molekulargewicht Mw von 5.000 bis 6.000 aufweist.
  5. Katalysatorzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin der Katalysator ein organisches Peroxid oder Perketal ist.
  6. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 5, worin der Katalysator Benzoylperoxid ist.
  7. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 5, worin der Katalysator Methylethylketonperoxid ist.
  8. Katalysatorzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin der Katalysator in der Katalysatorzusammensetzung in einer Menge von 0,5 bis 60 Gew.-% der gesamten Katalysatorzusammensetzung enthalten ist.
  9. Katalysatorzusammensetzung nach Anspruch 8, worin der Katalysator in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-% der gesamten Katalysatorzusammensetzung enthalten ist.
  10. Verwendung einer Katalysatorzusammensetzung, die vor der Verwendung frei von radikalisch härtbarem Harz ist und Folgendes umfasst: (1) einen radikalischen Katalysator und (2) einen flüssigen gesättigten Polyester (a) umfassend Einheiten, die herrühren von (i) einer C3-12-Polycarbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon; und (ii) einem C2-12-Polyol oder einem reaktiven Derivat davon; und (b) mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 500 bis 20.000, zum Härten einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, worin die radikalisch härtbare Harzzusammensetzung ein ethylenisch ungesättigtes Polymer und ein damit vernetzbares Monomer umfasst.
  12. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, worin das ungesättigte Polymer ein Polyurethan mit Acrylat-Endgruppen ist.
  13. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, worin das ungesättigte Polymer ein Poly(vinylester) ist.
  14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, worin das vernetzbare Monomer Styrol ist.
  15. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, worin das vernetzbare Monomer in einer Menge von 25 bis 50 Gew.-% des gesamten Harzgehalts, einschließlich ungesättigtes Polymer, vernetzbares Monomer und flüssiger gesättigter Polyester, vorliegt.
  16. Verwendung nach einem der Ansprüche 10 bis 16 beim Formen von faserverstärktem Kunststoff.
  17. Verwendung nach einem der Ansprüche 10 bis 16 bei der Herstellung eines Klebers.
  18. Verwendung nach einem der Ansprüche 10 bis 16 bei der Herstellung eines Fugenkitts.
  19. Verwendung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, worin die Harzzusammensetzung zusätzlich einen Beschleuniger enthält.
  20. Verwendung nach Anspruch 20, worin der Beschleuniger ein Amin ist und der Katalysator Benzoylperoxid ist.
  21. Verwendung nach Anspruch 21, worin der Amin-Beschleuniger Epoxy-p-toluidin ist.
  22. Verwendung nach Anspruch 20, worin der Beschleuniger Kobaltoctoat ist und der Katalysator Methylethylketonperoxid ist.
  23. Set aus zwei Packungen zum Bereitstellen einer radikalisch härtbaren Harzzusammensetzung, die einen radikalischen Katalysator enthält, wobei das Set eine erste Packung, die eine Katalysatorzusammensetzung enthält, und eine zweite Packung umfasst, das eine Harzzusammensetzung enthält; wobei die Katalysatorzusammensetzung eine Katalysatorzusammensetzung ist, die frei von radikalisch härtbarem Harz ist und Folgendes umfasst: (1) einen radikalischen Katalysator und (2) einen flüssigen gesättigten Polyester (a) umfassend Einheiten, die herrühren von (i) einer C3-12-Polycarbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon; und (ii) einem C2-12-Polyol oder einem reaktiven Derivat davon; und (b) mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von 500 bis 20.000, wobei die Harzzusammensetzung eine radikalisch härtbare Harzzusammensetzung ist, die frei von radikalischem Katalysator ist; und der flüssige gesättigte Polyester der Katalysatorzusammensetzung im Set aus zwei Packungen in einer Menge, bezogen auf das Gesamtgewicht des flüssigen gesättigten Polyesters in der ersten Packung und der Harzkomponente der Harzzusammensetzung in der zweiten Packung, von 0,5 bis 15 Gew.-% enthalten ist.
  24. Set aus zwei Packungen nach Anspruch 24, umfassend einen Applikator zum gleichzeitigen Aufbringen der Katalysator- und der Harzzusammensetzung aus der ersten bzw. der zweiten Packung, wobei der Applikator eine Patrone umfasst und wobei die Patrone Folgendes umfasst: ein erstes Kolbengehäuse, das eine erste Kammer definiert, welche die erste, die Katalysatorzusammensetzung enthaltende Packung bildet, ein zweites Kolbengehäuse, das in Längsrichtung die gleiche Erstreckung wie das erste Kolbengehäuse aufweist und eine zweite Kammer definiert, welche die zweite, die Harzzusammensetzung enthaltende Packung bildet, die getrennt von der Katalysatorzusammensetzung ist, wobei das erste und das zweite Kolbengehäuse beide an einem jeweiligen axialen Ende davon geschlossen sind, wodurch ein geschlossenes axiales Ende der Patrone definiert wird, aber an den geschlossenen axialen Enden jeweilige Öffnungen aufweisen, um das Austreten der Katalysator- und der Harzzusammensetzung aus der ersten bzw. der zweiten Kammer zu ermöglichen, wobei der Applikator zusätzlich ein Paar Kolbenelemente umfasst, die jeweils einer von erster und zweiter Kammer zuge ordnet sind und jeweils an einem vom geschlossenen axialen Ende entfernten, axialen Ende davon angeordnet sind, um die Katalysator- und die Harzzusammensetzung durch die Öffnungen aus der ersten und der zweiten Kammer zu drängen.
  25. Set aus zwei Packungen nach Anspruch 25, worin das erste Kolbengehäuse eine Hohlröhre ist, das die erste Kammer definiert, und das zweite Kolbengehäuse ein äußeres Gehäuse ist, in welchem Gehäuse die Hohlröhre in Längsrichtung in Bezug auf das Gehäuse angeordnet ist, wodurch das äußere Gehäuse und die Hohlröhre gemeinsam die zweite Kammer definieren.
  26. Set aus zwei Packungen nach Anspruch 25 oder 26, worin der Applikator zusätzlich eine Mischkammer in Fluidverbindung mit jeder der Öffnungen umfasst, die an den jeweiligen geschlossenen axialen Enden des ersten und des zweiten Kolbengehäuses vorgesehen sind, um das Mischen der Katalysator- und der Harzzusammensetzung vor deren Abgabe zu ermöglichen.
  27. Set aus zwei Packungen nach einem der Ansprüche 24 bis 27, worin das Volumsverhältnis zwischen der Harzzusammensetzung und der Katalysatorzusammensetzung 1 : 1 bis 15 : 1 beträgt.
DE69907428T 1998-02-27 1999-02-26 Katalysatorzusammensetzung Expired - Lifetime DE69907428T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9804295 1998-02-27
GBGB9804295.5A GB9804295D0 (en) 1998-02-27 1998-02-27 Catalyst composition
PCT/GB1999/000597 WO1999043726A1 (en) 1998-02-27 1999-02-26 Catalyst composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69907428D1 DE69907428D1 (de) 2003-06-05
DE69907428T2 true DE69907428T2 (de) 2004-04-01

Family

ID=10827776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69907428T Expired - Lifetime DE69907428T2 (de) 1998-02-27 1999-02-26 Katalysatorzusammensetzung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1058700B1 (de)
AR (1) AR014655A1 (de)
AU (1) AU3261099A (de)
DE (1) DE69907428T2 (de)
ES (1) ES2198930T3 (de)
GB (1) GB9804295D0 (de)
WO (1) WO1999043726A1 (de)
ZA (1) ZA991537B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008076941A1 (en) 2006-12-15 2008-06-26 3M Innovative Properties Company Mixing and dispensing curable multi-component materials
US9290631B2 (en) 2008-03-12 2016-03-22 General Electric Company Adhesive formulations for bonding composite materials

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2547326B2 (ja) * 1987-05-18 1996-10-23 化薬アクゾ株式会社 有機過酸化物混合組成物
JPH021472A (ja) * 1988-05-26 1990-01-05 Kayaku Akzo Kk パーオキサイド組成物
JP2561525B2 (ja) * 1988-11-11 1996-12-11 化薬アクゾ株式会社 有機過酸化物混合組成物
DE4304824A1 (de) * 1993-02-17 1994-08-18 Upat Max Langensiepen Kg Reaktionsharzmörtel für Zweikomponentensysteme

Also Published As

Publication number Publication date
ES2198930T3 (es) 2004-02-01
AR014655A1 (es) 2001-03-28
EP1058700A1 (de) 2000-12-13
DE69907428D1 (de) 2003-06-05
AU3261099A (en) 1999-09-15
ZA991537B (en) 1999-08-25
WO1999043726A1 (en) 1999-09-02
GB9804295D0 (en) 1998-04-22
EP1058700B1 (de) 2003-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1619174B1 (de) Zweikomponenten-mörtelmasse und ihre verwendung
DE2319637C2 (de) Lagerbeständiges Klebstoff-Gemisch
DE2655446C2 (de) Gealterte, hitzehärtbare Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von geformten Gegenständen
DE68915158T2 (de) In der Form hitzehärtbare Überzugszusammensetzungen.
DE1817196C2 (de) Klebstoffmasse und ihre Verwendung zum Verbinden von nichtporösen Oberflächen
DE2542314A1 (de) Urethanmodifizierte acrylate und acrylatharze und verfahren zu ihrer herstellung
DE2244918A1 (de) Waermehaertbares harz und verfahren zu seiner herstellung
EP0730612B1 (de) Aerober klebstoff
DE2104958C3 (de) UV- härtbare Form-, Tränk-, Überzugs- oder Spachtelmassen
WO1995014725A1 (de) Geruchsarme klebstoffzusammensetzung umfassend urethangruppen enthaltende (meth)acrylate
DE2535555A1 (de) Verbesserte formmassen
DE2305246A1 (de) Ungesaettigte polyesterharzmasse mit geringer schrumpfung
DE2715043A1 (de) Strahlungshaertbare, druckempfindliche klebstoffzusammensetzung
DE3229292A1 (de) Hitzehaertbare formmasse und ihre verwendung
DE60120773T2 (de) Peroxidzusammensetzungen mit reaktiven verdünnungsmitteln
DE69907428T2 (de) Katalysatorzusammensetzung
DE4425323C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hinterfütterten Sanitärartikels
DE2102382B2 (de) Photopolymerisierbare, polyurethanformmassen einschliesslich ueberzugsmassen und klebemittel
EP0632115A2 (de) Bindemittel- und Überzugsmittelzusammensetzung, deren Herstellung und Verwendung
EP2089440B1 (de) Radikalisch härtbare zusammensetzung enthaltend polymerisierbares monomer und radikalbildner
EP3487897B1 (de) Pulverlackformulierung
EP0574775B1 (de) Reaktive, wasseremulgierbare Bindemittel und ihre Verwendung zur Herstellung von Lacken
DE2905430C2 (de) Verwendung eines selbsthärtenden ungesättigten Polyesters als Schmelzklebstoff
DE2362421A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
DE69220277T2 (de) Thioester als Polymerisationsmodifiziermittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition