DE69905404T2 - Polyurethan hartschäume mit hohem energieabsorptions- und rückstellungsvermögen - Google Patents
Polyurethan hartschäume mit hohem energieabsorptions- und rückstellungsvermögenInfo
- Publication number
- DE69905404T2 DE69905404T2 DE69905404T DE69905404T DE69905404T2 DE 69905404 T2 DE69905404 T2 DE 69905404T2 DE 69905404 T DE69905404 T DE 69905404T DE 69905404 T DE69905404 T DE 69905404T DE 69905404 T2 DE69905404 T2 DE 69905404T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyol
- energy absorbing
- foam
- weight
- total
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 title claims abstract description 66
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 title claims description 12
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 title description 7
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 title description 7
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims abstract description 116
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims abstract description 116
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 33
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 31
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims abstract description 27
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 claims abstract description 9
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 37
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 26
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 25
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- -1 uretonimine Chemical compound 0.000 claims description 19
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 10
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 10
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 10
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 9
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 3
- PCHXZXKMYCGVFA-UHFFFAOYSA-N 1,3-diazetidine-2,4-dione Chemical compound O=C1NC(=O)N1 PCHXZXKMYCGVFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical compound NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 2
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 claims description 2
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N urea-1-carboxylic acid Chemical compound NC(=O)NC(O)=O AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JIABEENURMZTTI-UHFFFAOYSA-N 1-isocyanato-2-[(2-isocyanatophenyl)methyl]benzene Chemical compound O=C=NC1=CC=CC=C1CC1=CC=CC=C1N=C=O JIABEENURMZTTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 abstract description 13
- 239000000654 additive Substances 0.000 abstract description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract description 5
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 abstract 1
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 13
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 8
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 8
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 7
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 6
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 4
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 4
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 3
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 description 2
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SHWZFQPXYGHRKT-FDGPNNRMSA-N (z)-4-hydroxypent-3-en-2-one;nickel Chemical compound [Ni].C\C(O)=C\C(C)=O.C\C(O)=C\C(C)=O SHWZFQPXYGHRKT-FDGPNNRMSA-N 0.000 description 1
- RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Epoxybutane Chemical compound CCC1CO1 RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAGJULOUFIPTPP-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpropane-1,1-diamine Chemical class CCC(N)(N)C1=CC=CC=C1 DAGJULOUFIPTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethyloxirane Chemical compound CC1OC1C PQXKWPLDPFFDJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 2,4-diaminotoluene Chemical compound CC1=CC=C(N)C=C1N VOZKAJLKRJDJLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxypropoxy)propoxy]propan-1-ol Chemical compound CC(O)COC(C)COC(C)CO LCZVSXRMYJUNFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IBOFVQJTBBUKMU-UHFFFAOYSA-N 4,4'-methylene-bis-(2-chloroaniline) Chemical compound C1=C(Cl)C(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C(Cl)=C1 IBOFVQJTBBUKMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N N,N,N',N'-tetramethylethylenediamine Chemical compound CN(C)CCN(C)C KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 description 1
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSOXQYCFHDMMGV-UHFFFAOYSA-N Tetrakis(2-hydroxypropyl)ethylenediamine Chemical compound CC(O)CN(CC(C)O)CCN(CC(C)O)CC(C)O NSOXQYCFHDMMGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIBKSNLNGHPFTB-UHFFFAOYSA-L [acetyloxy(diethyl)stannyl] acetate Chemical compound CC([O-])=O.CC([O-])=O.CC[Sn+2]CC KIBKSNLNGHPFTB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005263 alkylenediamine group Chemical group 0.000 description 1
- LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N aminoethylethanolamine Chemical group NCCNCCO LHIJANUOQQMGNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 238000005815 base catalysis Methods 0.000 description 1
- 150000001622 bismuth compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- ZWAJLVLEBYIOTI-UHFFFAOYSA-N cyclohexene oxide Chemical compound C1CCCC2OC21 ZWAJLVLEBYIOTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FWFSEYBSWVRWGL-UHFFFAOYSA-N cyclohexene oxide Natural products O=C1CCCC=C1 FWFSEYBSWVRWGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 210000000497 foam cell Anatomy 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- OHQOKJPHNPUMLN-UHFFFAOYSA-N n,n'-diphenylmethanediamine Chemical class C=1C=CC=CC=1NCNC1=CC=CC=C1 OHQOKJPHNPUMLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 150000002902 organometallic compounds Chemical class 0.000 description 1
- AHHWIHXENZJRFG-UHFFFAOYSA-N oxetane Chemical compound C1COC1 AHHWIHXENZJRFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N propylenediamine Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000007655 standard test method Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229920000638 styrene acrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- KSBAEPSJVUENNK-UHFFFAOYSA-L tin(ii) 2-ethylhexanoate Chemical compound [Sn+2].CCCCC(CC)C([O-])=O.CCCCC(CC)C([O-])=O KSBAEPSJVUENNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Substances CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004072 triols Polymers 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/4009—Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
- C08G18/4072—Mixtures of compounds of group C08G18/63 with other macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2101/00—Manufacture of cellular products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0041—Foam properties having specified density
- C08G2110/0058—≥50 and <150kg/m3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0083—Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf steife, energieabsorbierende (energy management) Polyurethanschäume, die sowohl ein hohes Energieabsorptionsvermögen als auch eine hohe Rückfederung aufweisen, und auf reaktive Systeme, die zur Herstellung derselben geeignet sind.
- Energieabsorbierende Schäume werden im allgemeinen als Schäume angesehen, die unter einem Aufprall zusammengedrückt werden, um eine beträchtliche Prallenergie während einer relativ langen Zeitspanne zu absorbieren. Solche Schäume haben in zunehmendem Maße im Fahrgastraum von Transportfahrzeugen an Bedeutung erlangt und können in Armstützen, Kopfstützen, Säulen, Dachholmen, Armaturenbrettern, Knieschutzpolstern, Seitenschutzpolstern, Stoßfängern und dergleichen gefunden werden. Viele dieser Teile sind für den Insassen sichtbar und mit dekorativen Polyvinyl-, Textil- oder Ledermaterialien bedeckt.
- Die aufgenommene (absorbierte) Energie EM ist das Integral der Kraft (F) gegen die Durchbiegungskurve bis zur Kompressionsgrenze von 40%:
- EM = F(x)dx
- wobei d = Durchbiegung bei 40% Kompression.
- Energieabsorbierende Schäume müssen auch effizient sein. Die Energieabsorptionswirksamkeit E spiegelt den Unterschied zwischen einer idealen Rechteck-Wellenenergie - das Produkt aus Kraft und Durchbiegung - und der aufgenommenen Energie wider. E in % ist wie folgt definiert:
- E = [EM(d)/F(d)·d]·100, oder
- Flexible Schäume sind keine wirksamen Energieabsorber, und bei tatsächlich allen energieabsorbierenden Anwendungen im Inneren von Fahrzeugen wird steifer Polyurethanschaum verwendet. Die US Patente 5,143,941; 5,167,941; 5,187,204; 5,248,703; 5,248,704 und 5,453,455 und die darin aufgeführten Patente sind für Formulierungen typisch, die zur Herstellung solcher Schäume verwendet werden. Z. B. offenbart das US Patent 5,143,941 steife Polyurethanschäume, die durch Wasser geschäumt werden und eine relativ konstante Bruchfestigkeit aufweisen. Obwohl solche Schäume ausgezeichnete energieabsorbierende Schäume sind, ist ihre Energieabsorption auf das irreversible Deformieren und Brechen der Schaumzellwände während der Kompression zurückzuführen. Somit sind solche Schäume nach dem Aufprall unfähig, ihre anfängliche Form zurückzugewinnen. Wichtiger noch: Der angebrochene Schaum ist unfähig, erneut eine Energieabsorption bereitzustellen. Dieser Defekt ist außerordentlich wichtig, wenn später ein ernsthafter Aufprall erfolgen sollte. Es muss hervorgehoben werden, dass der Verlust an Energieabsorptionsvermögen nur von einem zufälligen oder leichten wiederholten Kontakt herrühren kann.
- In den obigen Patenten sind für typische Formulierungen spezielle Polyole erforderlich, die sich von der Oxyalkylierung von Toluoldiamin oder Ethylendiamin oder - im Falle des US Patents 5,453,455 - von der Verwendung von Lithiumsalzen der Ameisensäure ableiten (beide sind vom Umweltgesichtspunkt aus gesehen verdächtig). Polymerpolyole werden in diesen Literaturstellen ziemlich übereinstimmend dergestalt offenbart, dass sie in keiner Konzentration geeignet sind. Siehe diesbezüglich z. B. die US Patente 5,143,941 und 5,167,941.
- Das US Patent 5,216,041 bezieht sich auf ähnliche energieabsorbierende Schaum-Zusammensetzungen, in denen geringe Mengen von Polymerpolyolen zusammen mit Polyolen auf Aminbasis eingeschlossen sind. In dem Patent 5,216,041 wird jedoch angegeben, dass, wenn mehr als 30 Gew.-% Polymerpolyole verwendet werden, die Schäume als energieabsorbierende Schäume versagen. Bei den verwendeten Polymerpolyoleu (40% Feststoffe) entsprechen 30% Polymerpolyole einer Feststoff-Obergrenze von weniger als 10 Gew.-% in der gesamten Formulierung.
- Die US Patente 4,116,893 und 4,212,954 offenbaren energieabsorbierende Schäume mit einer reduzierten Temperaturabhängigkeit der Energieabsorptionswirksamkeit. In beiden Patenten werden Polymerpolyole zusammen mit relativ großen Mengen (in Äquivalenten) niedermolekularer Vernetzungsmittel, wie Ethylenglycol, Diethylenglycol, 1,4-Butandiol, Trimethylolpropan und dergleichen, verwendet. In dem Patent 4,116,893 wird eine Prepolymer-Methode eingeschlagen, die nicht optimal ist, und zwar aufgrund der Extraausgaben bei der Herstellung der isocyanat-terminierten Prepolymere. Die Verwendung relativ großer molarer Äquivalente von niedermolekularen Kettenverlängerern erhöht den Bedarf an Isocyanat, was weiterhin die Kosten erhöht. Die Polymer-Gesamtfeststoffe in beiden Patenten sind gemäß den Lehren der US Patente 5,143,941; 5,167,941 und 5,216,041 sehr eingeschränkt. Im Patent 4,116,893 werden bei typischen Formulierungen etwa 8 Gew.-% Polymer-Feststoffe verwendet, während in dem Patent 4,212,954 etwa 10,8 Gew.-% Polymer-Feststoffe verwendet werden.
- Das Ergebnis des irreversiblen Brechens der steifen energieabsorbierenden Schäume des Standes der Technik besteht vom ästhetischen Standpunkt aus gesehen darin, dass die Oberfläche der Türfüllung, des Armaturenbretts usw. permanent als mit Buckeln versehen oder deformiert erscheint. Viele derartige Teile, z. B. Armaturenbretter, lassen sich nur auf sehr kostspielige Weise ersetzen. Im Falle von Seitenschutzpolstern, die in der Fahrzeugtür eingeschlossen sind, kann der Insasse die Schlagschädigung eventuell nicht erkennen. Es besteht jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass beim Ersetzen von Türfüllungen, die bei einem Unfall beschädigt wurden, die Seitenschutzpolsterungen, die im allgemeinen in der Fabrik an Ort und Stelle gegossen wurden, nicht ersetzt werden. Somit erfüllt das reparierte Fahrzeug nicht mehr die Sicherheitsanforderungen, was dem Eigentümer nicht bekannt ist. Wiederum muss hervorgehoben werden, dass Schäume mit hoher Rückfederung selbst durch einen relativ kleinen Aufprall zerbrochen werden können, wodurch die Fähigkeit des Schaums zur Energieabsorption bei ernsthaften Aufprallvorgängen aufs Spiel gesetzt wird.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf verbesserte energieabsorbierende Schäume, die nicht nur eine ausgezeichnete Energieabsorptionswirksamkeit aufweisen, sondern auch eine ausgezeichnete Rückfederung. Die energieabsorbierenden Schäume der vorliegenden Erfindung werden hergestellt, indem man bestimmte Polymerpolyole mit einer Isocyanat Komponente umsetzt, um einen steifen Polyurethanschaum zu bilden, wobei der Gesamtgehalt an Polymerfeststoffen der Formulierung 15 Gew.-% übersteigt.
- Die energieabsorbierenden Schäume der vorliegenden Erfindung sind steife, überwiegend offenzellige Schäume mit Kerndichten von etwa 30 kg/m³ bis etwa 270 kg/m³. In bestimmten Fällen können energieabsorbierende Schäume mit Kerndichten von weniger als 30 kg/m³ ebenfalls brauchbar sein. Jedoch ist die durch die energieabsorbierenden Schäume der vorliegenden Erfindung aufgenommene Energie stark von der Dichte abhängig, wobei Schäume mit geringerer Dichte nur zu einer relativ kleinen Energieabsorption befähigt sind, obwohl die Wirksamkeit hoch bleiben kann.
- Die energieabsorbierenden Schäume der vorliegenden Erfindung sind sowohl durch eine hohe Wirksamkeit als auch eine hohe Rückfederung gekennzeichnet. Die Summe aus Wirksamkeit und Rückfederung ist größer als 150, wenn beide in Prozent ausgedrückt werden. Vorzugsweise ist die Rückfederung größer als 80%, mehr bevorzugt größer als 90% und am meisten bevorzugt 95% oder größer. Die Wirksamkeit ist im allgemeinen größer als 75% und vorzugsweise größer als 80%.
- Die Polyurethanschäume der vorliegenden Erfindung werden durch Umsetzung einer Isocyanat-Komponente mit einer Polyol-Komponente hergestellt. Obwohl Prepolymer-Techniken verwendet werden können, bei denen das gesamte Polyol oder ein Teil desselben zuerst mit Isocyanat umgesetzt wird, um ein isocyanatterminiertes Prepolymer zu bilden, wird es bevorzugt, eine Einstufen-Verarbeitung zu verwenden. Somit kann - obwohl dies in der folgenden Diskussion von Polyol und Isocyanat nicht bevorzugt wird - ein Teil der Polyol- Komponente oder die gesamte Polyol-Komponente mit dem Isocyanat umgesetzt werden, um ein isocyanatterminiertes Prepolymer zu bilden, welches dann mit zusätzlichem Polyol und/oder Kettenverlängerer, Vernetzungsmitteln usw. und Wasser als Treibmittel umgesetzt werden kann.
- Die Polyol-Komponente der vorliegenden Polyurethanschäume ist eine wenigstens aus zwei Teilen bestehende Zusammensetzung, die wenigstens einen hochmolekularen Anteil und einen niedermolekularen Anteil aufweist. Die Polyol-Komponente muss auch eine ausreichende Menge dispergierter Polyacrylnitril/Styrol- Polymerpolyol-Feststoffe enthalten, um minimal etwa 15 Gew.-% Vinylpolymer-Feststoffe in dem Schaum zu ergeben, vorzugsweise 20% oder mehr, mehr bevorzugt 25% oder mehr, wobei der Bereich von 25% bis 30 % besonders brauchbar ist. Unter dem Ausdruck "Polymerpolyol" versteht man ein Polyoxyalkylenpolyetherpolyol, in dem Teilchen von Vinylpolymer-Feststoffen in stabiler Weise dispergiert sind. Diese Polymerpolyole werden durch Verfahren hergestellt, die dem Fachmann wohlbekannt sind, im allgemeinen durch die in situ Polymerisation von Vinylmonomeren in dem Polyol. Bevorzugte Vinylmonomere sind Acrylnitril und Styrol. Andere Monomere schließen Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Methylmethacrylat, p-Methylstyrol und dergleichen ein.
- Die aus zwei Teilen bestehende Polyol-Komponente wird vorzugsweise hergestellt, indem man zwei Polymerpolyol-Komponenten mit unterschiedlichen Molmassen und/oder Funktionalitäten vermengt. Die erste Polyol-Komponente hat eine minimale durchschnittliche nominelle Funktionalität von etwa 2,5 und ein derartiges Äquivalentgewicht, dass das minimale Zahlenmittel der Molmasse etwa 3000 Da ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass - falls nichts Anderweitiges angegeben ist - alle hierin ausgedruckten Molmassen Zahlenmittel der Molmasse sind. Das erste Polyol ist im allgemeinen ein Polymerpolyol, das durch die in situ Polymerisation von Acrylnitril und Styrol hergestellt wird und ein Styrol/Acrylnitril-Verhältnis von größer als 50/50 hat. Vorzugsweise ist des Gehalt an dispergierten Vinylpolymer-Feststoffen etwa 20 Gew.-% oder mehr, mehr bevorzugt wenigstens 30 Gew.-%, und am meisten bevorzugt liegt er im Bereich von 35 bis 50 Gew.-%. Wie bei dem zweiten Polyol oder anderen hierin verwendeten Polyolen können die Polyetherpolyole der ersten Polyol-Komponente ein konventionelles Polyol sein, das durch basische Katalyse hergestellt wird, oder sie können ein Polyol mit geringer Nichtsättigung sein, das durch in der Technik bekannte katalytische Verfahren hergestellt wird, welche die innewohnende (nicht vermeidbare) Nichtsättigung auf weniger als 0,040 Milliäquivalente/g, mehr bevorzugt weniger als 0,020 Milliäquivalente/g und am meisten bevorzugt weniger als 0,010 Milliäquivalente/g reduzieren. Beispiele von Katalysatoren, die zur Herstellung geringer Nichtsättigungsgrade verwendet werden, sind Doppelmetallcyanid-Komplex-Katalysatoren.
- Die erste Polyol-Komponente hat eine nominelle Funktionalität von etwa 2,5 oder mehr. Unter "nomineller Funktionalität" versteht man die theoretische Funktionalität, die sich durch Oxyalkylierung der Initiator (Starter)-Moleküle ohne Bildung einer innewohnenden Nichtsättigung ergeben würde. Z. B. würde die Polyoxyalkylierung von Glycerin (Funktionalität von 3,0) ein Polyol mit einer nominellen Funktionalität von 3 ergeben. In Wirklichkeit - sofern nicht Katalysatoren verwendet werden, die eine geringe Nichtsättigung erzeugen - ist die tatsächlich gemessene Funktionalität beträchtlich geringer. Z. B. werden in einem Polyoxypropylentriol einer Molmasse von 6000 Da, das durch Oxypropylierung von Glycerin in Gegenwart von Kaliumhydroxid als Oxyalkylierungskatalysator hergestellt wurde, routinemäßig tatsächliche Funktionalitäten im Bereich von 2,5 bis 2,7 erreicht. Die nominelle Funktionalität ist jedoch noch 3.
- Die nominelle Funktionalität der ersten Polyole ist - wie festgestellt wurde - mindestens 2,5, was durch die Verwendung einer Mischung von difunktionellen und trifunktionellen Initiatoren erreicht werden kann. Alternativ dazu kann das erste Polyol durch Vermischen von zwei oder mehreren Polyolen hergestellt werden, z. B. einem polyoxypropylierten Diol (nominelle Funktionalität von 2) und einem polyoxyalkylierten Triol (nominelle Funktionalität von 3). Mischungen von di- oder tetrafunktionellen Polyolen sowie andere Mischungen sind auch geeignet. Solche Mischungen enthalten vorzugsweise keine absichtlich zugegebenen Polyole, die eine nominelle Funktionalität von 1 haben, da diese Polyole als Kettenabbruch-Reagenzien während der Polyurethan- Bildung fungieren können und sowohl die Molmasse als auch die Vernetzungsdichte einschränken können. Die erste Polyol-Komponente besteht aus allen Polyolen mit Molmassen von größer als 3000 Da, unabhängig von der Funktionalität. Die durchschnittliche nominelle Funktionalität sollte größer als 2,5, vorzugsweise 3,0 oder größer, und mehr bevorzugt kleiner als 8, mehr bevorzugt kleiner als 6 sein.
- Am meisten bevorzugt ist wenigstens eines der einzelnen Polyole, die in der ersten Polyol-Komponente enthalten sind, ein Polymerpolyol. Nichteinschränkende Beispiele der ersten Polyol-Komponente sind die folgenden: 1) eine polyoxyalkylierte Mischung von Dipropylenglycol und Sorbit mit einem Äquivalentgewicht von 2000 Da; 2) ein Glycerin-initiiertes, KOH-katalysiertes Polyoxypropylentriol einer Molmasse von 6300 Da und einer Nichtsättigung von 0,06 Milliäquivalenten/g, das 43 Gew.-% 50/50 Acrylnitri/Styrol-Polymerfeststoffe als dispergierte Phase enthält; 3) eine Mischung von 40 Mol-% eines Polyoxypropylendiol-Polymerpolyols, das 30 Gew.-% Vinylpolymer-Feststoffe enthält, und aus 60 Mol-% eines Polypropylentriols, das 43 Gew.-% Vinylpolymer-Feststoffe enthält.
- Die Polyole der ersten Polyol-Komponente sind vorzugsweise im Wesentlichen Polyoxypropylenpolyole, d.h. sie enthalten mehr als 50 Mol-% Oxypropylen-Einheiten, bezogen auf die gesamten Oxyalkylen-Einheiten. Von den Nicht-Oxypropylen-Einheiten ist der Rest vorzugsweise im Wesentlichen Oxyethylen-Einheiten, die entweder innen oder als Kappe vorliegen. Andere Oxyalkylen-Einheiten, die brauchbar sein können, im allgemeinen aber aufgrund ihrer hohen Kosten nicht bevorzugt werden, sind solche, die sich von 1,2-Butylenoxid, 2,3-Butylenoxid, Oxetan, Tetrahydrofuran, halogenierten Alkylenoxiden, Cyclohexenoxid, Styroloxid und dergleichen ableiten. Am meisten bevorzugt sind alle Polyole der vorliegenden Erfindung Homopolymere der Copolymere, die durch Oxyalkylierung eines geeigneten Initiators mit Propylenoxid, Ethylenoxid oder deren Mischungen als Homopolymere oder in einer Blockform, einer statistischen Form oder in einer statistischen Blockform hergestellt werden. Polyoxypropylenpolyole, die innere Blöcke von Homopolyoxypropylen oder von statistischem Poly(oxypropylen/oxyethylen) und äußere Polyoxyethylen-Kappen aufweisen, werden am meisten bevorzugt.
- Die Polymerpolyole sollten Vinylpolymer-Feststoffe enthalten, die 50% oder mehr von Styrol abgeleitete Reste aufweisen. Polymerpolyole mit höherem Acrylnitril-Gehalt, d. h. Acrylnitril/Styrol-Verhältnisse von 67/33, können mit der Maßgabe verwendet werden, dass die Vinylpolymer-Feststoffe als Ganzes mit dem Acrylnitril/Styrol-Verhältnis von größer als 50/50 übereinstimmen. Polymerpolyole, die Reste enthalten, die sich von anderen Vinylmonomeren ableiten, z. B. Methylmethacrylat, Vinylidenchlorid usw. werden so behandelt als ob sie Styrol wären.
- Die zweite Polyol-Komponente ist ein niedermolekulares Polyoxyalkylenpolyol mit einer Hydroxylzahl von etwa 160 bis 800 und einer nominellen Funktionalität von 3,0 bis 6,0, vorzugsweise einer Hydroxylzahl von 240 bis etwa 600. Das zweite Polyol kann die Oxyalkylenrest-Typen und die Verteilung der ersten Polyole aufweisen und stellt wie bei den ersten Polyolen vorzugsweise Polymerpolyole dar, die bis zu etwa 50 bis 60 Gew.-% Vinylpolymer-Feststoffe, am meisten bevorzugt 10% bis 45% Polymer-Feststoffe und mehr bevorzugt etwa 20 Gew.-% Vinylpolymer-Feststoffe enthalten. Die zweite Polyol-Komponente kann wie die erste Polyol- Komponente eine Mischung von zwei oder mehreren einzelnen Polyolen umfassen. Die zweite Polyol-Komponente schließt alle Polyole in der gesamten Polyol-Komponente mit Hydroxylzahlen im Bereich von 160 bis 800 und Funktionalitäten von 3,0 bis 6,0 ein.
- Die erste Polyol-Komponente und die zweite Polyol-Komponente können miteinander vermischt werden, um eine einheitliche Polyol-Komponente zu bilden, oder sie können tatsächlich durch Verfahren, wie einer verzögerten gemeinsamen Initiierung zusammen hergestellt werden. Wenn man z. B. eine basische Katalyse verwendet, kann eine Mischung von Propylenglycol- und Glycerin-Initiatoren zu einer mäßig bis hohen Molmasse oxypropyliert werden, und anschließend wird zusätzliches Glycerin zugegeben, worauf eine weitere Oxyalkylierung erfolgt. Da die Oxyalkylierung durch basische Katalyse im allgemeinen nicht bevorzugt wird, wird eine aus zwei Teilen bestehende Polyol-Zusammensetzung hergestellt, die nach der Analyse durch GPC eine Polyolspezies-Verteilung zeigen würde, die derjenigen ähnlich ist, welche durch Vermischen von separat hergestellten ersten Polyolen und zweiten Polyolen erhalten wird. Die Fraktion mit höherer Molmasse (≥3000 Da) solcher Polyole macht die hierin beanspruchte erste Polyol-Komponente aus, während die Komponenten mit niedrigerer Molmasse, die Funktionalitäten von 3,0 bis 6,0 aufweisen, die zweite Polyol-Komponente ausmachen.
- Die ersten und zweiten Polyole können vor der Umsetzung mit Isocyanat zusammen vermischt werden, oder sie können als separate Ströme in einem Einstufenverfahren verwendet werden. Die zweite Polyol-Komponente liegt bis zu einem Gehalt von etwa 1 Gew.-% bis etwa 40 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Polyol, mehr bevorzugt von 3 Gew.-% bis 30 Gew.-%, und am meisten bevorzugt von etwa 5 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-% vor.
- Zusätzlich zu der ersten Polyol-Komponente und der zweiten Polyol-Komponente enthält die reaktive Mischung im allgemeinen andere isocyanat-reaktive Spezies. Diese schließen Kettenverlängerer, Vernetzungsmittel, zellmodifizierende Additive, Nicht-Vinylpolymerteilchen usw. ein.
- Kettenverlängerer sind isocyanat-reaktive Moleküle mit Molmassen von weniger als 300 Da und Äquivalentgewichten von weniger als 70 Da. Beispiele von Hydroxyl-funktionellen Kettenverlängerern schließen Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglycol, Tripropylenglycol, Glycerin, Trimethylolpropan, Tetrakis[hydroxyalkyl]alkylendiamine, wie N,N,N',N'-Tetrakis[2-hydroxyetliyl- oder N,N,N',N'-Tetrakis[2-hydroxypropyl]ethylendiamine, Diethanolamintriethanolamin und dergleichen ein. Aminofunktionelle Kettenverlängerer werden weniger bevorzugt, da diese Harnstoffgruppen in den Schaum einführen, was die Rückfederung reduziert und im allgemeinen die Härte erhöht. Beispiele von aminofunktionellen Kettenverlängerern sind Ethylendiamin, Propylendiamin, 1,6-Diaminohexan und dergleichen. Aromatische Amine, insbesondere sterisch gehinderte Diamine, wie die verschiedenen Ethyltoluoldiamine, alkylsubstituierten Methylendianiline usw., sind brauchbar, sowie elektronisch desaktivierte Amine, wie Methylenbis(o-chloranilin). Hydroxyamin-Gemische, wie von Monoethanolamin und Monopropanolamin, können auch brauchbar sein. Kettenverlängerer, die reaktive Funktionalitäten von größer als 2 aufweisen, werden im allgemeinen "Vernetzungsmittel" und nicht "Kettenverlängerer" genannt. Die Terminologie ist nicht eindeutig. In der vorliegenden Anmeldung werden difunktionelle reaktive Spezies als Kettenverlängerer angesehen, und trifunktionelle und höher funktionelle Spezies (alle mit niedriger Molmasse) werden als Vernetzungsmittel angesehen. Für diese Zwecke wird eine primäre Aminogruppe als einzelne funktionelle Gruppe angesehen.
- Die Zusammensetzungen schließen im allgemeinen auch Katalysatoren ein, die die Umsetzung zwischen Hydroxylgruppen und Isocyanatgruppen begünstigen, um Urethan-Bindungen zu bilden, welche hierin "Polyurethan-Katalysatoren" genannt werden. Gebräuchliche Katalysatoren schließen im allgemeinen eine Vielfalt von Zinn-Verbindungen und metallorganischen Verbindungen ein. Solche Katalysatoren sind wohlbekannt und schließen Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Diethylzinndiacetat, Zinnoctoat und dergleichen, Nickelacetylacetonat (Katalysator mit verzögerter Wirkung) usw. ein. Bismuth-Verbindungen sind besonders aktive Katalysatoren.
- Tertiäre Amine sind auch brauchbare Katalysatoren. Zusätzlich zur Katalyse der Urethan-Bildungsreaktion katalysieren tertiäre Amine die Umsetzung von Wasser mit Isocyanaten, die "Treibmittelreaktion" in mit Wasser geschäumten Systemen. Beispiele der tertiären Amin-Katalysatoren schließen Triethylendiamin und Diethylentriamin ein.
- Die schäumbaren Zusammensetzungen sind im allgemeinen von sich aus stabil und benötigen daher kein schaumstabilisierendes Tensid. Jedoch sind zellöffnende Tenside hierin zur Verwendung geeignet, und zahlreiche zusätzliche Tenside sind verfügbar und in der Technik wohlbekannt. Silicon-Tenside, insbesondere Polyoxyalkylensilicon-Copolymer-Tenside, werden üblicherweise verwendet. Ein bevorzugtes Tensid - falls ein solches verwendet wird - ist L-3891 Tensid, das von Witco erhältlich ist.
- Andere Inhaltsstoffe schließen Pigmente, Füllstoffe, Additive zur Steuerung des Fließverhaltens, Farbstoffe, Weichmacher, organische (flüchtige) Treibmittel und andere Additive ein, die in der Polyurethan- Technik wohlbekannt sind. Es wird auf Frisch, Saunders und Polyurethanes: Chemistry and Technology, Wiley Interscience und auf Polyurethanes Handbook, Günter Oertel Herausg., Springer Verlag Bezug genommen.
- Die Isocyanat-Komponente kann jedes Isocyanat sein, das üblicherweise verwendet wird, einschließlich modifizierter Isocyanate und weniger bevorzugt isocyanat-funktioneller Prepolymere und Quasi-Prepolymere. Geeignete Isocyanate können in dem US Patent 5,216,041 gefunden werden. Bevorzugte Isocyanate sind aromatische Di- und Polyisocyanate und deren Harnstoff-, Uretonimin-, Carbodiimid-, Uretdion-, Allophanat-, Urethan-, Biuret- und Isocyanurat-modifierte Analoga. Bevorzugt werden 2,2'-, 2,4'- und 4,4'-Methylendiphenylendiisocyanat (MDIs) und deren Mischungen sowie Polyphenylenpolymethylenpolyisocyanate (polymeres MDI), die im allgemeinen aus Zwei-, Drei-, Vier- und höheren Ringanalogen von MDI bestehen. Von den modifizierten Isocyanaten wird Urethan- und Carbodiimid-modifiziertes MDI bevorzugt. Aliphatische Isocyanate können verwendet werden, werden aber nicht bevorzugt, und zwar aufgrund ihrer im allgemeinen geringeren Reaktivität. Isocyanate, wie 2,4- und 2,6-Toluoldiisocyanate und deren Mischungen, insbesondere 80 : 20- und 65 : 35-Mischungen, die im Handel erhältlich sind, können verwendet werden, werden aber nicht bevorzugt.
- Wenn das Isocyanat in Form eines Prepolymers oder eines Quasi-Prepolymers verwendet wird, wird das Isocyanat (Überschuss) mit der gesamten isocyanat-reaktiven Spezies oder einem Teil derselben - einschließlich Wasser - entweder allein durch Erwärmen oder mit Hilfe eines Polyurethan-Katalysators umgesetzt.
- Die Polyole, Kettenverlängerer, Additive, Isocyanate usw. werden zusammen vermischt und im allgemeinen in ein offenes oder geschlossenes Werkzeug eingeführt. Das Vermischen kann vollkommen in dem Mischkopf erfolgen, d. h. unter Verwendung eines Mehrfachstrom-Hochdruck-Mischkopfs, oder die isocyanatreaktiven Komponenten und die Isocyanat Komponenten können separat zu A (Iso)- bzw. B (Harz)-Seiten vermengt werden und im Mischkopf gemischt werden. Wasser ist im allgemeinen als reaktives Treibmittel eingeschlossen, z. B. in Mengen von etwa 0,1 Gew.-% oder weniger, bezogen auf das Gesamtgewicht der Inhaltsstoffe, bis etwa 2 Gew.-% oder mehr. Vorzugsweise wird Wasser in Mengen von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 2 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,2 Gew.-% bis etwa 1,5 Gew.-%, verwendet. Die Schaumdichten liegen vorzugsweise im Bereich von 270 kg/m³ bis etwa 30 kg/m³, mehr bevorzugt von 200 kg/m³ bis 50 kg/m³ und am meisten bevorzugt bei etwa 65 kg/m³.
- Die Schäume sollten Druckfestigkeiten in dem Bereich aufweisen, der für energieabsorbierende Anwendungen brauchbar ist, d. h. von etwa 50 kPa bis etwa 2000 kPa, vorzugsweise von 50 kPa bis 1500 kPa, und mehr bevorzugt von etwa 70 kPa bis 1000 kPa.
- Die Wirksamkeit und Rückfederung des Schaums sind Schlüsselfaktoren für die Leistungsfähigkeit des Schaums. Faktoren, wie Druckfestigkeit, absorbierte Energie, Kompression usw. werden gemessen oder aus Messungen der Schaumeigenschaften gemäß ASTM D-1621 "Standard Test Method for Compressive Properties of Rigid Cellular Plastics" berechnet. In Bezug auf die Testmethodik wird ein Instron Modell 55R 112S mit einer Lastzelle von 100 kN verwendet. Die Kreuzkopfgeschwindigkeit ist 2,54 nun/min pro 25,4 mm Probendicke. Die nominellen Maße der Proben waren 101,6 mm · 101,6 mm · 25,4 mm. Alle Probenlängen und Breitengrößen wurden unter Verwendung eines Mitutoyo DigimaticTM Tastzirkels auf drei signifikante Stellen genau gemessen, und die, Dickenmessungen erfolgten unter Verwendung eines Mitutoyo DigimaticTM Indicator Typ IDF-150E. Alle Proben werden wenigstens 40 Stunden lang bei 23ºC und einer relativen Feuchtigkeit von 50% konditioniert, bevor sie unter Standardlaborbedingungen getestet wurden. Der Instron-Tester sammelt auf kontinuierliche Weise Kraft- oder Lastdaten während des Durchbiegens, so dass Kraft (N)- gegenüber Durchbiegungswerten (mm) gesammelt wird.
- Die Druckfestigkeit (kPa) wird aus der Kraft, geteilt durch den Querschnittsbereich der Probe, berechnet. Die Kompression (%) wird aus der Durchbiegung, geteilt durch die ursprüngliche Dicke der Probe, multipliziert mit 100, berechnet. Die Kompression der Probe wird bis zu 80% fortgeführt oder bis die Belastungsgrenze des Instruments erreicht ist. Die Referenz zum Angeben der Druckfestigkeit ist eine Kompression von 40%. Die Rückfederung R (%) wird aus der Probendicke, die 5 Minuten nach einer Kompression auf 80% gemessen wurde, geteilt durch die ursprüngliche Dicke der Probe, multipliziert mit 100, berechnet.
- Die energieabsorbierenden Schäume der vorliegenden Erfindung haben prozentuale Rückfederungen von mehr als 80%, während sie Wirksamkeiten von größer als 70% aufweisen. Somit ist die Summe von Rückfederung und Wirksamkeit, beide in Prozent ausgedrückt - wie oben definiert wurde -, immer größer als 150, während die Rückfederung minimal 80 ist. Vorzugsweise ist die Rückfederung minimal 90, und die Summe von Rückfederung und Wirksamkeit ist größer als 170, mehr bevorzugt liegt sie nahe bei 180 oder darüber.
- Die härtbaren Schaum-Zusammensetzungen der vorliegende Erfindung können auf vielfältige Weise verwendet werden. Z. B. können Seitenschutzpolster für Kraftfahrzeuge hergestellt werden, indem man die schäumbare Zusammensetzung in ein Behältnis, ein Rohr usw. einführt, das anschließend im Inneren der Fahrzeugtür verschraubt wird. Häufiger wird die schäumbare Zusammensetzung in einen Türhohlraum, der zum Aufnehmen derselben befähigt ist, vor Ort an die betreffende Stelle gegossen. Teile oder Komponenten, wie Kopfstützen, Armstützen usw. können hergestellt werden, indem man ein Werkzeug mit einem geeigneten dekorativen Verkleidungsmaterial, wie Vinyl mit einem Aussehen wie Leder, einem gewebten Textilerzeugnis, d. h. Nylon, Polypropylen, Polyester usw., oder Leder auskleidet und die Schaum-Zusammensetzung eingießt (einspritzt) und verschäumen lässt. Alternativ dazu kann die schäumbare Zusammensetzung in ein Werkzeug eingeführt werden und gehärtet werden, dann mit einem dekorativen Material bedeckt werden, worauf das Herausnehmen aus der Form erfolgt. Die energieabsorbierenden Schäume sind im allgemeinen für jede hergestellte Komponente brauchbar, mit welcher der Insasse eines Fahrzeugs eventuell in Kontakt tritt, entweder bei einer Routineanwendung, d. h. beim Einsteigen in ein Fahrzeug und dem Aussteigen aus einem Fahrzeug oder dem Beladen eines Fahrzeugs oder im Falle eines Zusammenstoßes. Nichteinschränkende Beispiele sind Armaturenbretter, Sonnehblenden, Armlehnen, Türsäulen, Kopfstützen, Mittelkonsolen, Knieschutzpolster, Decken und dergleichen.
- Nachdem die Erfindung allgemein beschrieben wurde, kann ein weiteres Verständnis derselben unter Bezugnahme auf bestimmte, spezielle Beispiele erreicht werden, die hierin nur zum Zwecke der Erläuterung bereitgestellt werden und nicht als einschränkend angesehen werden sollen, falls nichts Anderweitiges angegeben ist.
- Steife energieabsorbierende Schäume werden hergestellt, indem man die entsprechenden reaktiven Inhaltsstoffe in einem Hochdruckmischkopf oder mit einem Hochgeschwindigkeitsrührer vermischt und den gründlich gemischten Strom in ein Werkzeug einführt, und die Mischung verschäumen lässt. Nach einem gründlichen Härten werden Testplatten aus der Mitte des Schaums herausgeschnitten - wie oben beschrieben wurde - und auf die energieabsorbierenden Eigenschaften getestet.
- In den folgenden Beispielen ist Polyol A ein KOH-katalysiertes, Glycerin-initiiertes Polyol mit 43% Feststoffen, das eine Polyoxyethylen-Verkappung von 20 Gew.-% aufweist, erhältlich von Lyondelll Chemical Co. als FlexureTM 3000 Polymerpolyol. Die Polymerfeststoffe sind 63 : 37 Styrol/Polyacrylnitril, die in situ polymerisiert wurden. Polyol A, das Basispolyol, das eine Hydroxylzahl von 35,7 hat, ist ein Polyol hoher Molmasse gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Polyol B ist ein Polymerpolyol, das etwa 21% Vinylpolymer-Feststoffe enthält, die in situ polymerisiert wurden, und das eine Hydroxylzahl von 245 bat. Polyol B ist im Handel von Lyondell Chemical Co. als FlexureTM 1000 Polymerpolyol erhältlich.
- Polyol C ist ein Polymerpolyol, das 21 Gew.-% eines Acrylnitril-Polymers enthält, in Glycerininitiiertem Polyoxypropylentriol dispergiert ist, mit Ethylenoxid endverkappt ist und eine Hydroxylzahl von 28 hat.
- Formulierungen und Testergebnisse sind nachstellend in der Tabelle I aufgeführt.
- Die Ergebnisse der Tabelle I zeigen, dass die energieabsorbierenden Schäume der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Energieabsorptionswirksamkeit und eine ausgezeichnete Rückfederung über einen breiten Dichtebereich aufweisen. Die Vergleichsbeispiele C1 und C2 wurden den Beispielen 2, 3 und 4 des US Patents 4,212,954 nachgebildet. Die Ergebnisse zeigen, dass die zwei letzteren Schäume als Funktion der Dichte eine beträchtliche Menge an Energie absorbieren können. Die absorbierte Energie und die Wirksamkeit gehen jedoch zu Lasten der Rückfederung, die geringer als 70% ist. Solche Schäume wären für sichtbare Kraftfahrzeug- Komponenten nicht geeignet, da die Schäume nach dem ersten Aufprall beträchtliche Einkerbungen aufzeigen würden und ihr geplantes Energieabsorptionsvermögen zum Schutz von Insassen in einem nachfolgenden ernsthaften Aufprallen nicht zur Verfügung stehen würde. Die Summe von E + R ist durchschnittlich 153, aber die Rückfederung ist wiederum mangelhaft.
- Die Schäume der vorliegenden Erfindung weisen alle Rückfederungen von größer als 85% auf, wobei Rückfederungen von mehr als 90% üblich sind. Gleichzeitig bleibt die Wirksamkeit hoch. Die Summe von E + R ist in jedem Fall größer als 160, während eine Rückfederung von größer als 80% beibehalten wird. Die meisten Schäume haben E + R-Werte von größer als 170.
- Die vorliegende Erfindung kann mit jeder individuellen Kombination von Inhaltsstoffen durchgeführt werden, welche die notwendigen Anforderungen an den Inhaltsstoff erfüllen, unter Auschluss anderer Inhaltsstoffe, seien sie genannt oder nicht genannt und seien sie wahlfrei oder ein einzelnes Beispiel einer erforderlichen Gruppe von Inhaltsstoffen. Erforderliche Inhaltsstoffe sind ein Isocyanat, eine erste Polyol- Komponente, eine zweite Polyol-Komponente und ein Gesamtgehalt an dispergierten Polymer-Feststoffen von 15 Gew.-% oder mehr. Die Erfindung kann z. B. unter Ausschluss von Kettenverlängerern, Vernetzungsmitteln und anderen Polyolen durchgeführt werden, falls es erwünscht ist.
- Unter dem Ausdruck "Wirksamkeits/Rückfederungsfaktor" versteht man die Summe aus Wirksamkeit und Rückfederung, die in Prozent ausgedrückt wird und hierin gemessen wird. Der Wirksamkeits/Rückfederungsfaktor wird als Zahl ohne Prozentsymbol ausgedrückt. Unter dem Ausdruck "gesamte Vinylfeststoffe" und ähnlichen Ausdrucken versteht man die Gew.-% aller Vinylpolymer-Teilchen, die als dispergierte Phase der hierin verwendeten Polymerpolyole vorliegen, bezogen auf das Gesamtgewicht der härtbaren Zusammensetzung oder auf das Gesamtgewicht des aus der Zusammensetzung hergestellten Schaums, die im Wesentlichen einander gleich sind. Unter dem Ausdruck "isocyanat-terminiert" in Bezug auf Prepolymere und Quasi-Prepolymere versteht man das Reaktionsprodukt der Umsetzung eines stöchiometrischen Überschusses von Di- oder Polyisocyanat mit einem difunktionellen oder höher funktionellen Polyetherpolyol, das eine Molmasse von größer als 300 Da aufweist, oder mehr als 10 Gew.-% eines Polyols höherer Molmasse. Z. B. ist Urethan-modifiziertes MDI, das eine wohldefinierte niedrige Molmasse aufweist, kein Prepolymer oder Quasi-Prepolymer in dem Sinne, wie diese Ausdrücke vom Fachmann verstanden werden.
- Nachdem die Erfindung vollständig beschrieben wurde, ist es dem Fachmann ersichtlich, dass viele Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können, ohne vom Umfang oder Bereich der hierin beschriebenen Erfindung abzuweichen.
Claims (10)
1. Steifer, energieabsorbierender (energy management) Polyurethanschaum, der eine Dichte von 30 kg/m³
bis etwa 270 kg/m³, ein Energieabsorptionsvermögen bei einer Kompression von 40% von größer als
70%, eine Rückfederung nach einer Kompression von 80% von größer als 80% und einen
Wirksamkeits/Rückfederungs-Faktor von größer als 150 aufweist, wobei
der Schaum das zellförmige Reaktionsprodukt bei einem IsocyanatIndex von etwa 90 bis etwa 130 eines
oder mehrerer Di- und/oder Polyisocyanate mit einer Polyol-Zusammensetzung ist, die folgendes
umfasst:
a) eine erste Polyol-Komponente mit einer nominellen Funktionalität von etwa 2, 5 oder mehr und
einer minimalen Molmasse von etwa 3000 Da;
b) eine zweite Polyol-Komponente mit einer nominellen Funktionalität von etwa 3,0 bis etwa 6,0
und einer Hydroxylzahl von etwa 160 bis etwa 800, wobei die zweite Polyol-Komponente
mindestens etwa 1 Gew.-% des gesamten Polyols ausmacht;
wobei die Polyol-Zusammensetzung eine ausreichende Menge an Vinylpolymerpolyol-Feststoffen enthält,
um einen Gesamtgehalt an Vinyl-Feststoffen, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaums, von etwa
15 Gew.-% oder mehr zu ergeben, und die Vinylpolymer-Feststoffe ein durchschnittliches
Styrol/Acrylnitril-Verhältnis von größer als eins aufweisen.
2. Energieabsorbierender Schaum gemäß Anspruch 1, wobei dieser Schaum durch ein Einstufen-Verfahren
hergestellt wird.
3. Energieabsorbierender Schaum gemäß Anspruch 1, wobei das Di- oder Polyisocyanat ein oder mehrere
Isocyanate umfasst, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Toluoldiisocyanat und dessen
einzelnen Isomeren, Methylendiphenylendiisocyanat dessen einzelnen Isomeren,
Polymethylenpolyphenylenpolyisocyanat und Urethan, Harnstoff, Biuret, Carbodiimid, Allophanat, Uretonimin, Uretdion und
Isocyanurat-Modifikationen dieser Isocyanate.
4. Energieabsorbierender Schaum gemäß Anspruch 3, in welchem das Di- oder Polyisocyanat frei von
Isocyanat-terminierten Prepolymeren ist.
5. Energieabsorbierender Schaum gemäß Anspruch 1, in welchem der Wirksamkeits/Rückfederungs-Faktor
größer als 170 ist.
6. Energieabsorbierender Schaum gemäß Anspruch 1, in welchem der Gesamtgehalt an Vinyl-Feststoffen
größer als etwa 20 Gew.-% ist, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaums.
7. Energieabsorbierender Schaum gemäß Anspruch 1, in welchem der Gesamtgehalt an Vinyl-Feststoffen
größer als etwa 25 Gew.-% ist, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schaums.
8. Hergestellte Komponente, die den energieabsorbierenden Schaum gemäß irgendeinem der Ansprüche 1
bis 7 enthält.
9. Komponente gemäß Anspruch 8, in welcher der energieabsorbierende Schaum das zellförmige
Reaktionsprodukt eines oder mehrerer Di- oder Polyisocyanate mit einer Polyol-Zusammensetzung ist,
die folgendes umfasst: eine erste Polyol-Komponente, die ein Polymerpolyol umfasst, das etwa 20 Gew.-
% bis etwa 50 Gew.-% Vinylpolymer-Feststoffe als dispergierte Phase und ein Zahlenmittel der
Molmasse von etwa 3000 Da bis etwa 8000 Da aufweist; und ein zweites niedermolekulares Polyol mit
einer Hydroxylzahl von etwa 200 bis etwa 800, wobei der Gesamtgehalt an Vinylpolymer-Feststoffen
des Schaums größer als etwa 25 Gew.-% ist.
10. Energieabsorbierender Schaum gemäß Anspruch 1, der in einer dekorativen Verkleidungschicht aus
Textil, Vinyl oder Leder geschäumt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/187,869 US6127443A (en) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Energy management polyurethane rigid foams with high recovery |
PCT/EP1999/008356 WO2000027898A1 (en) | 1998-11-06 | 1999-11-02 | Energy management polyurethane rigid foams with high recovery |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69905404D1 DE69905404D1 (de) | 2003-03-20 |
DE69905404T2 true DE69905404T2 (de) | 2003-07-31 |
Family
ID=22690832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69905404T Expired - Lifetime DE69905404T2 (de) | 1998-11-06 | 1999-11-02 | Polyurethan hartschäume mit hohem energieabsorptions- und rückstellungsvermögen |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6127443A (de) |
EP (1) | EP1147141B1 (de) |
JP (1) | JP2002529557A (de) |
KR (1) | KR100564875B1 (de) |
CN (1) | CN1123586C (de) |
AT (1) | ATE232548T1 (de) |
AU (1) | AU748765B2 (de) |
BR (1) | BR9915121B1 (de) |
CA (1) | CA2348427C (de) |
CZ (1) | CZ300607B6 (de) |
DE (1) | DE69905404T2 (de) |
DK (1) | DK1147141T3 (de) |
ES (1) | ES2192404T3 (de) |
HK (1) | HK1042102A1 (de) |
HR (1) | HRP20010318A2 (de) |
HU (1) | HUP0104191A3 (de) |
NO (1) | NO20012204L (de) |
PL (1) | PL200228B1 (de) |
RU (1) | RU2237679C2 (de) |
TR (1) | TR200101219T2 (de) |
WO (1) | WO2000027898A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE335030T1 (de) * | 2002-03-15 | 2006-08-15 | Basf Ag | Graftpolyole mit bimodaler teilchengrössenverteilung und verfahren zur herstellung solcher graftpolyole sowie deren verwendung zur herstellung von polyurethanen |
US20040001945A1 (en) * | 2002-06-27 | 2004-01-01 | Cate Peter J. | Composite foam structure having an isotropic strength region and anisotropic strength region |
US6833390B2 (en) * | 2002-07-22 | 2004-12-21 | Bayer Polymers Llc | Process for preparing closed-cell water-blown rigid polyurethane foams having improved mechanical properties |
PT1554329E (pt) * | 2002-10-15 | 2012-04-23 | Basf Se | Processo para a preparação de espumas rígidas de poliuretano com polióis de enxerto |
US7078443B2 (en) * | 2003-10-22 | 2006-07-18 | Intellectual Property Holdings, Llc | Viscoelastic foam layer and composition |
EP1553129B2 (de) | 2004-01-08 | 2014-07-23 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan Hartschaumstoffen |
US7456245B2 (en) * | 2004-11-24 | 2008-11-25 | Battelle Memorial Institute | Energy-absorbent material and method of making |
US7320911B2 (en) | 2004-12-06 | 2008-01-22 | Micron Technology, Inc. | Methods of forming pluralities of capacitors |
US20070123597A1 (en) * | 2005-11-29 | 2007-05-31 | Ford Global Technologies, Llc | Encapsulated flexible polyurethane foam and method for making polyol to form foam |
JP5604098B2 (ja) * | 2006-04-12 | 2014-10-08 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア | ポリウレタンの製造方法 |
JP2010514909A (ja) | 2006-12-29 | 2010-05-06 | ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー | ポリウレタンフォーム配合物、製品、および方法 |
PT2209827T (pt) * | 2007-11-14 | 2016-08-31 | Basf Se | Poliuretanos espumados, possuindo propriedades melhoradas de resistência a flexões repetidas |
KR100969016B1 (ko) * | 2007-12-13 | 2010-07-09 | 현대자동차주식회사 | 내 가수분해성이 향상된 스티어링휠용 폴리우레탄 발포체 |
EP3303433B1 (de) * | 2015-06-01 | 2021-02-17 | Dow Global Technologies LLC | Hydrophobe polyole |
CN105367740B (zh) * | 2015-11-09 | 2018-06-26 | 淄博德信联邦化学工业有限公司 | 高密度海绵及其制备方法 |
CN106117488B (zh) * | 2016-07-21 | 2019-04-12 | 山东一诺威聚氨酯股份有限公司 | 聚氨酯模塑床垫组合物及其制备方法 |
CN109553753A (zh) * | 2018-11-20 | 2019-04-02 | 顾紫敬 | 一种聚氨酯半硬质泡沫塑料 |
CN114015227B (zh) * | 2021-12-22 | 2023-06-16 | 苏州赛伍应用技术股份有限公司 | 一种快速固化慢回弹丙烯酸泡棉及其制备方法和应用 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4190712A (en) * | 1974-06-21 | 1980-02-26 | Mccord Corporation | Low density energy management urethane foam |
IT1035789B (it) * | 1974-06-21 | 1979-10-20 | Mccord Corp | Schiuma uretanica che assorbe energia d urto in particolare per paraurti di autoveicoli |
GB1545098A (en) * | 1975-12-29 | 1979-05-02 | Berol Kemi Ab | Polyurethane foams their preparation and use |
JPS5321296A (en) * | 1976-08-10 | 1978-02-27 | Toyota Motor Corp | Shock-absorbent urethane foam |
US4282330A (en) * | 1979-08-03 | 1981-08-04 | Texaco Inc. | Energy management polyether polyurethane foam |
US4866102A (en) * | 1987-11-20 | 1989-09-12 | Pray Edward R | Moldable energy absorbing rigid polyurethane foams |
US5167941A (en) * | 1988-11-29 | 1992-12-01 | The Dow Chemical Company | Quaternary polyamines as sulfite oxidation inhibitors in amine scrubbing of SO2 |
US5143941A (en) * | 1990-12-27 | 1992-09-01 | Basf Corporation | Energy absorbing, water blown, rigid polyurethane foam |
US5187204A (en) * | 1990-12-27 | 1993-02-16 | Basf Corporation | Energy absorbing, water blown, rigid polyurethane foam articles |
US5216041A (en) * | 1990-12-27 | 1993-06-01 | Basf Corporation | Energy absorbing, water blown, rigid polyurethane foam |
US5580651A (en) * | 1991-08-13 | 1996-12-03 | Woodbridge Foam Corporation | Energy absorbing panel |
US5248703A (en) * | 1992-03-13 | 1993-09-28 | Basf Corporation | Rigid polyurethane foams containing lithium salts for energy absorbing applications |
US5248704A (en) * | 1992-06-04 | 1993-09-28 | Basf Corporation | Energy absorbing, water blown, rigid polyurethane foam |
US5453455A (en) * | 1993-01-25 | 1995-09-26 | Basf Corporation | Rigid polyurethane foams containing lithium salts for energy absorbing applications |
TW514645B (en) * | 1996-10-15 | 2002-12-21 | Shell Int Research | Polyol combination |
US5847014A (en) * | 1997-04-15 | 1998-12-08 | Bayer Corporation | Water blown, energy absorbing foams |
US5919395A (en) * | 1997-10-30 | 1999-07-06 | Shell Oil Company | Polyol combination |
-
1998
- 1998-11-06 US US09/187,869 patent/US6127443A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-11-02 AU AU12685/00A patent/AU748765B2/en not_active Ceased
- 1999-11-02 AT AT99955941T patent/ATE232548T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-11-02 TR TR2001/01219T patent/TR200101219T2/xx unknown
- 1999-11-02 PL PL347510A patent/PL200228B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1999-11-02 DE DE69905404T patent/DE69905404T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-02 KR KR1020017005629A patent/KR100564875B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-11-02 HU HU0104191A patent/HUP0104191A3/hu unknown
- 1999-11-02 RU RU2001115691A patent/RU2237679C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1999-11-02 DK DK99955941T patent/DK1147141T3/da active
- 1999-11-02 WO PCT/EP1999/008356 patent/WO2000027898A1/en active IP Right Grant
- 1999-11-02 EP EP99955941A patent/EP1147141B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-02 ES ES99955941T patent/ES2192404T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-02 CZ CZ20011565A patent/CZ300607B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1999-11-02 CN CN99812892A patent/CN1123586C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-02 CA CA002348427A patent/CA2348427C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-02 BR BRPI9915121-9A patent/BR9915121B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-11-02 JP JP2000581074A patent/JP2002529557A/ja active Pending
-
2001
- 2001-05-03 NO NO20012204A patent/NO20012204L/no not_active Application Discontinuation
- 2001-05-04 HR HR20010318A patent/HRP20010318A2/hr not_active Application Discontinuation
-
2002
- 2002-05-23 HK HK02103881A patent/HK1042102A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2237679C2 (ru) | 2004-10-10 |
BR9915121B1 (pt) | 2008-11-18 |
CN1325415A (zh) | 2001-12-05 |
KR20010100984A (ko) | 2001-11-14 |
US6127443A (en) | 2000-10-03 |
CN1123586C (zh) | 2003-10-08 |
NO20012204L (no) | 2001-06-26 |
HK1042102A1 (en) | 2002-08-02 |
NO20012204D0 (no) | 2001-05-03 |
BR9915121A (pt) | 2001-07-31 |
EP1147141B1 (de) | 2003-02-12 |
DE69905404D1 (de) | 2003-03-20 |
AU748765B2 (en) | 2002-06-13 |
CZ20011565A3 (cs) | 2001-09-12 |
ES2192404T3 (es) | 2003-10-01 |
PL200228B1 (pl) | 2008-12-31 |
PL347510A1 (en) | 2002-04-08 |
EP1147141A1 (de) | 2001-10-24 |
HUP0104191A3 (en) | 2003-01-28 |
CZ300607B6 (cs) | 2009-06-24 |
CA2348427A1 (en) | 2000-05-18 |
JP2002529557A (ja) | 2002-09-10 |
WO2000027898A1 (en) | 2000-05-18 |
HRP20010318A2 (en) | 2002-06-30 |
CA2348427C (en) | 2009-04-28 |
HUP0104191A2 (hu) | 2002-02-28 |
DK1147141T3 (da) | 2003-04-14 |
AU1268500A (en) | 2000-05-29 |
KR100564875B1 (ko) | 2006-03-30 |
ATE232548T1 (de) | 2003-02-15 |
TR200101219T2 (tr) | 2001-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69905404T2 (de) | Polyurethan hartschäume mit hohem energieabsorptions- und rückstellungsvermögen | |
DE69626890T2 (de) | Polyurethanelastomere die verbesserte Anfangsfestigkeiten und Entformungszeiten aufweisen und für ihre Herstellung geeignete Polyoxyalkylen-Polyole | |
DE68926107T2 (de) | Elastischer polyurethanschaum und verfahren zur herstellung | |
DE69623753T2 (de) | Verbesserte Formtrennung, Festigkeit bei dem Entformen und Wasserabsorption aufweisende Polyurethan-Elastomere, sowie zu deren Herstellung geeignete trübungsfreie Polyole | |
DE69027957T2 (de) | Auf Polyetherpolyolen, die niedrige Ungesättigtheit aufweisen, basierende Polyurethan-Weichschäume und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69932329T2 (de) | Geformte und plattenförmige polyurethanschaumstoffe aus mittels doppelmetallcyanid-katalysatoren hergestellten polyoxyalkylenpolyolen und zu deren herstellung geeignete polyole | |
DE69604177T2 (de) | Polyurethanweichschäume | |
DE60004560T2 (de) | Verfahren zum herstellen von viscoelastischen schäumen, polyolmischung und dafür geeignetes reaktionssystem | |
DE3850496T2 (de) | Polyurethanschaumstoffherstellung. | |
DE69620629T2 (de) | Polyurethan formschaum mit verbesserten physikalischen eigenschaften | |
DE69923323T2 (de) | Mit permanentgas geblähte mikrozelluläre polyurethan-elastomere | |
DE69324287T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Integralschaumformteilen | |
DE3850730T3 (de) | Polyurethanschaumherstellung. | |
DE69928016T2 (de) | Polyurethanschaum mit niedriger elastizität und niedriger frequenz | |
DE69623718T2 (de) | Sehr niedrige Dichte aufweisende Polyurethanformschäume ausgehend von isocyanatterminierten Prepolymeren | |
DE69308530T2 (de) | Polyurethanschaumstoffe | |
CA2171497C (en) | Process for manufacturing foam with improved wet set properties | |
DE69719779T2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethan hart- und weichschäumen | |
DE19649829A1 (de) | Weichelastische Polyurethanschaumstoffe und ein Verfahren zu deren Herstellung | |
EP2519558B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines schall- und vibrationsschluckenden polyurethanschaumstoff mit niedriger dichte | |
DE69613397T2 (de) | Mikrozellulare elastomere dichte auf basis von isocyanatendgruppen aufweisende präpolymere | |
EP1664145A2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanintegralschaumstoffen | |
EP3720892A1 (de) | Verfahren zur herstellung von urethangruppen und isocyanuratgruppen enthaltenden offenzelligen hartschaumstoffen | |
DE10063194A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanweichschaumstoffen | |
DE102004023770A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichintegralschaumstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |