DE69904010T2 - Verwendung von vip zur erstellung eines medikamentes zur behandlung des endotoxischen schocks in säugetieren - Google Patents

Verwendung von vip zur erstellung eines medikamentes zur behandlung des endotoxischen schocks in säugetieren

Info

Publication number
DE69904010T2
DE69904010T2 DE69904010T DE69904010T DE69904010T2 DE 69904010 T2 DE69904010 T2 DE 69904010T2 DE 69904010 T DE69904010 T DE 69904010T DE 69904010 T DE69904010 T DE 69904010T DE 69904010 T2 DE69904010 T2 DE 69904010T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vip
pacap
lps
production
mammals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69904010T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69904010D1 (de
Inventor
Mario Delgado Mora
Javier Leceta Martinez
Carmen Martinez Mora
Rosa Perez Gomariz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universidad Complutense de Madrid
Original Assignee
Universidad Complutense de Madrid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universidad Complutense de Madrid filed Critical Universidad Complutense de Madrid
Application granted granted Critical
Publication of DE69904010D1 publication Critical patent/DE69904010D1/de
Publication of DE69904010T2 publication Critical patent/DE69904010T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/22Hormones
    • A61K38/2278Vasoactive intestinal peptide [VIP]; Related peptides (e.g. Exendin)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

  • Ein endotoxischer Schock ist immer noch die Haupttodesursache in Krankenhäusern. Strategien zur Bekämpfung der Wirkungen des endotoxischen Schocks zentrieren sich auf die Bekämpfung der bakteriellen Agenzien, die für diese Wirkungen verantwortlich sind, die Wiederherstellung hämodynamischer Parameter, die Verhinderung zellulärer Aktivierung und das Modifizieren der Wirkung des Verteidigungsmechanismus (Boyd O., Current Opinion in Anaesthesiology, 1996, 9: 98).
  • Es ist derzeit akzeptiert, dass die entzündliche Reaktion auf bakterielle Produkte direkt zum endotoxischen Schock beiträgt (Parillo J. E., New England Journal of Medicine, 1993, 328: 1471). Toxische bakterielle Produkte und diejenigen, die während der Gewebeschädigung freigesetzt werden, aktivieren die Verteidigungsmechanismen mit Implikationen auf Zellen, wie Neutrophile, Monozyten, Makrophagen und endotheliale Zellen, und von Mediatoren, wie Cytokine, Plättchenaktivierungsfaktor, Metabolite der Arachidonsäure und Stickstoffoxid, was zu hämodynamischen Änderungen und Organläsionen für den Wirt führt (Moldawer L. L., Critical Care Medicine, 1994, 22: 3). Es wurden viele Cytokine als Marker für die Schwere der Entwicklung von septischem Schock vorgeschlagen. Die Mengen an zirkulierendem TNF, IL-1, IL-6 und IL-8 wurden mit der Wahrscheinlichkeit des Überstehens einer septischen Episode korreliert. TNF und IL-1, die Menschen oder experimentellen Tieren verabreicht wurden, produzieren viele der hämodynamischen Signale eines septischen Schocks (Tracey K. J. et al., 1986, Science, 234: 470). Deren Hemmung durch Injektion von antagonistischen Rezeptoren und blockierenden monoklonalen Antikörpern wurde mit einem weiten Bereich an Ergebnissen untersucht (Fisher C. J. et al., 1994, Critical Care Medicine, 22: 12). Von den immunologischen Markern sind die Mengen an zirkulierendem IL-6 die besten Indikatoren der Schwere der Sepsis und der Möglichkeiten, diese Episode zu überstehen (Liaw Y. S. et al., 1997, Journal of the Formosan Medical Association, 96: 685). Trotz der Fortschritte im Wissen um die Mechanismen und den technischen und pharmazeutischen Fortschritt, gibt es immer noch wenige Ergebnisse bezüglich einer Verbesserung in den Daten für die Motalitätsrate. Diese Rate korrespondiert mit 200.000 Todesfällen pro Jahr in den Vereinigten Staaten und Europa (Vicent J.-L. und Chamlou R., Current Opinion in Anaesthesiology, 1996, 9: 146).
  • Das gastrointestinale Neuropeptide (VIP) ist ein Grundpeptid von 28 Aminosäureeinheiten, dessen Sequenz (Mutt V. und Said S. I., European Biochemistry, 1974, 42: 581):
  • His-Ser-Asp-Ala-Val-Phe-Thr-Asp-Asn-Tyr-Thr-Arg-Leu-Arg-Lys-Gln-Met-Ala-Val-Lys- Lys-Tyr-Leu-Asn-Ser-Ile-Leu-Asn-NH&sub2;
  • ist.
  • Es wurde ursprünglich aus dem Dünndarm von Schwein isoliert und später in dem Gehirn und Endpunkten des peripheren Nervensystems identifiziert. Es wurde als ein Neuropeptid mit neuromodulierenden Eigenschaften etabliert (Fahrenkrug J., Pharmacology and Toxicology, 1993, 72: 354). Sein Name ist aus seinen peripheren vasodilatorischen Eigenschaften abgeleitet. VIP wurde auch in Rattenmastzellen und in Granulomas identifiziert (Cutz E. et al., Nature, 1978, 275: 661). Immunologische Studien, die an histologischen Schnitten von Thymus, Milz und lymphatischen Ganglien aus Ratten durchgeführt wurden, identifizierten das immunaktive VIP in den Lymphozyten dieser Organe (Leceta et al., Advances In Neuroimmunology, 1996, 6: 29).
  • VIP übt seine biologischen Wirkungen durch Membranrezeptoren aus, die zur Superfamilie von sieben hydrophoben Domänen gehören, die an G-Proteine gekoppelt sind, welche Information zu den endgültigen Effektormolekülen transduzieren (Laburthe M. y Couvineau A., Annals of the New York Academy of Sciences, 1988, 527: 296). Die Rezeptoren für VIP wurden in verschiedenen Geweben, wie Leber- und u. a. Fettgewebe, charakterisiert. Diese korrespondieren zu zwei Arten, dem so genannten VIP1-R (Ischihara T. et al., Neuron, 1992, 8: 811) und VIP2-R (Lutz E. et al., FEBS Letters, 1993, 334: 3). In dem Immunsystem wurden spezifische Rezeptoren für VIP in einer Reihe von Immunzellen charakterisiert, die menschliche periphere Lymphozyten, menschliche Monozyten, Ratten- und Mauslymphozyten, Ratten-alveolare Makrophagen und peritoneale Makrophagen von Ratte und Maus umfassen (Delgado M. et al., Regulatory Peptides, 1996, 62: 161). VIP moduliert eine große Vielfalt von Immunfunktionen, wie eine Phagozytenfunktion in jedem Stadium des Prozesses, die proliferative Reaktion, die Produkti on von Immunglobulin, NK-Aktivität und Cytokinproduktion (Ganea et al., Advances in Neuroimmunology, 1996, 6: 61).
  • Der Peptidaktivator der hypophysären Adenylatcyclase (PACAP) ist ein Mitglied der Familie der Peptide von Sekretin/VIP/Glucagon, von denen zwei molekulare Formen bekannt sind, namentlich PACAP-38 und PACAP-27, deren Sequenzen wie gezeigt sind (Ogi K. et at., Biochemical and Biophysical Research communication, 1993, 196: 1511):
  • PACAP-38
  • His-Ser-Asp-Gly-Ile-Phe-Thr-Asp-Ser-Tyr-Ser-Arg-Tyr-Arg-Lys-Gln-Met-Ala-Val-Lys-Lys- Tyr-Leu-Ala-Ala-Val-Leu-Gly-Lys-Arg-Tyr-Lys-Gln-Arg-Val-Lys-Asn-Lys-NH&sub2;
  • PACAP-27
  • His-Ser-Asp-Gly-Ile-Phe-Thr-Asp-Ser-Tyr-Ser-Arg-Tyr-Arg-Lys-Gln-Met-Ala-Val-Lys-Lys- Tyr-Leu-Ala-Ala-Val-Leu-NH&sub2;
  • Beide Peptide sind in dem zentralen und peripheren Nervensystem weitverbreitet.
  • Es gibt auch PACAP-produzierende Zellen in der Lunge, in pankreatischen B-Zellen und in dem Darm (Arimura A., Regulatory Peptides, 1992, 37: 287). In dem Immunsystem wurde ein großes Vorkommen von PACAP-positiven Zellen in zentralen und peripheren Lymphorganen beschrieben (Gaytan F. et al., Cell and Tissue Research, 1994, 276: 233). Für PACAP wurden drei Arten von Rezeptoren beschrieben (Shivers B. D. et al., Endocrinology, 1991, 128: 3055; Inagaki N. y col., Proceedings of the National Academy of Sciences, USA, 1994, 91: 2679): der PACAP-Typ I-Rezeptor (PACAP-R-I) mit einer gleichen Affinität für PACAP-38 und PACAP-27, der aber eine um 300- bis 1000-fach geringere Affinität für VIP aufweist; der PACAP-TYP II-Rezeptor (PACAP-R-II), der mit der gleichen Affinität VIP, PACAP-38 und PACAP-27 erkennt und somit der typische Rezeptor von VIP-PACAP ist und mit dem Rezeptor VIP VIP1-R und dem PACAP-TYP III-Rezeptor (PACAP-R-III) korrespondiert, welcher mit dem Rezeptor VIP VIP2-R korrespondiert. Bis jetzt gab es wenige Studien bezüglich der biologischen Wirkungen von PACAP auf das Immunsystem. Die Wirkungen von PACAP sind oft ähnlich mit denen von VIP, das die Phagozytenfunktion und proliferativen Reaktionen moduliert.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist die Verwendung des gastrointestinalen Neuropeptids (VIP) und der Analoga davon als therapeutische Agenzien zur Herstellung eines Medikaments, das zur Behandlung eines Endotoxinschocks bei Säugetieren vorgesehen ist.
  • Die Behandlung besteht aus der Verabreichung einer wirksamen Menge eines Agenz, das die Produktion des Tumornekrosfaktors (TNF) hemmt, in einem verträglichen pharmazeutischen Träger an Säugetiere, die dessen bedürfen.
  • VIP und PACAP haben entzündungshemmende Wirkungen und hemmen die Produktion von IL-1, IL-6 und TNF in Tiermodellen zur Induktion von endotoxischen Schocks. Da diese Cytokine eine wichtige Rolle in der Entwicklung besagter Syndrome spielen, können VIP und PACAP verwendet werden, um deren Produktion zu regulieren.
  • Es ist bekannt, dass die meisten dieser Wirkungen des endotoxinen Schocks durch die Aktivierung des Immunsystems und die entzündlichen Mechanismen des Wirts als Reaktion auf bakterielle Produkte vermittelt werden. Makrophagen spielen eine Schlüsselrolle in diesem Prozess, da nach deren Aktivierung Faktoren wie Stickstoffoxid, Prostaglandine und Cytokine, die für Symptome wie Fieber, Bluthochdruck, gestreute Mikrokoagulation, Multiorganversagen und letztendlich Tod, folgen. In ähnlicher Weise wurden große Mengen von zirkulierendem TNF, IL-1 und IL-6, die mit Endotoxämie assoziiert sind, beschrieben. In Tiermodellen werden diese Symptome sowohl durch Verabreichung bakterieller Endotoxine (LPS) wie auch durch die Injektion von TNF und IL-1 reproduziert. Andere Studien haben den diagnostischen Wert bezüglich der Wahrscheinlichkeit des Überlebens, die durch die Menge an zirkulierendem IL-6 repräsentiert wird, unterstrichen.
  • Der Tumornekrosefaktor (TNF) wird von verschiedenen Arten von Zellen produziert, die Monozyten und Makrophagen, T- und B-Lymphozyten, Neutrophile, Mastzellen, Tumorzellen und Fibroblasten umfassen. Er ist ein wichtiger regulatorischer Faktor in anderen pro-entzündlichen Cytokinen, wie IL-1β, IL-6 und IL-8. TNFα induziert die Expression von Adhäsionsmolekülen in endothelialen Zellen, aktiviert Leukozyten zur Zerstörung der Mikroorganismen, wirkt auf die Hepatozyten zur Erhöhung der Synthese von Se rumproteinen, die zur akuten Phasenreaktion beitragen, und aktiviert das Koagulationssystem. Eine Überproduktion davon führt zu immunpathologischen Krankheiten, Autoimmunität und Entzündung.
  • IL-6 ist ein multifunktionelles Cytokin, das sowohl durch Lymphozyten wie auch nichtlymphoide Zellen produziert wird. Es reguliert verschiedene Aspekte der Immunantwort, wie die Produktion von Proteinen, die die akute Phase vermitteln, und die Hämatopoese. Des Weiteren wirkt es als Mediator in einer entzündlichen Reaktion. Seine Produktion wird durch verschiedene Faktoren reguliert, die TNFα, IL-1 und bakterielles Endotoxin (LPS) umfassen.
  • Strategien zur Neutralisation dieser Cytokine wurden in der Behandlung von endotoxischem Schock untersucht, aber die Ergebnisse zeigen nicht an, dass es eine erhöhte langfristige Überlebensrate gibt. Eine Behandlung, die die Produktion von TNF und IL-6 hemmt, würde eine beachtliche Verbesserung in der Evolution von endotoxischem Schock und in den Wahrscheinlichkeiten eines Überlebens darstellen.
  • Die Verabreichung von VIP in Tiermodellen erzielt diese Wirkungen und unsere Erfindung besteht aus der Verwendung dieses Neuropeptids zur Herstellung eines Medikaments zur Verbesserung der Überlebensrate in Fällen von endotoxischem Schock.
  • Beschreibung der Figuren
  • Fig. 1 zeigt die Produktion von TNFα durch murine Makrophagen in Kultur (5 · 10&sup5; Zellen/ml), die mit 10 ng/ml LPS in der Gegenwart oder Abwesenheit von 10&supmin;&sup8; M VIP oder PACAP über einen Zeitraum von 24 Stunden stimuliert wurden.
  • Fig. 2 zeigt die Produktion von TNFα durch murine Makrophagen in Kultur (5 · 10&sup5; Zellen/ml) nach 6 Stunden Kultur mit 10 ng/ml LPS und zu denen 10&supmin;&sup8; M VIP oder PACAP zu verschiedenen Zeiten hinzugefügt wird.
  • Fig. 3 zeigt die Produktion von IL-6 durch murine Makrophagen in Kultur (5 · 10&sup5; Zellen/ml), die mit 10 ng/ml LPS in der Gegenwart oder Abwesenheit von 10&supmin;&sup8; M VIP oder PACAP über einen Zeitraum von 24 Stunden stimuliert wurden.
  • Fig. 4 zeigt die Produktion von IL-6 durch murine Makrophagen in Kultur (5 · 10&sup5; Zellen/ml) nach 6 Stunden Kultur mit 10 ng/ml LPS und zu denen 10&supmin;&sup8; M VIP oder PACAP zu verschiedenen Zeitpunkten hinzugefügt wird.
  • Fig. 5 zeigt die Northern-Blot-Analyse auf das Vorhandensein von mRNA, die mit TNFα und IL-6 in Makrophagen korrespondiert, die mit LPS in der Gegenwart oder der Abwesenheit von VIP oder PACAP (18S zeigt die korrespondierende rRNA als eine Kontrolle der Gesamtmenge der RNA-Menge) stimuliert wurden.
  • Fig. 6 zeigt die Überlebensrate von Mäusen, die mit 400 ug LPS injiziert wurden, entweder gleichzeitig oder nach 30 Minuten, 1 oder 4 Stunden, mit 5 nmol VIP oder PACAP. A: Kontrolle; B: VIP bei 0 h; C: VIP bei 0,5 h; D: VIP bei 1 h; E: VIP bei 4 h.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die Beispiele, die folgen, dienen nur der Illustration der erhaltenen Ergebnisse und schränken die Verwendung der Erfindung nicht ein. Diese Verwendung wird in den spezifizierten Ansprüchen im Detail aufgezeigt.
  • Beispiel 1 VIP und PACAP hemmen die Produktion von TNFα in Makrophagen, die mit LPS stimuliert wurden
  • In Experimenten, die in vitro durchgeführt wurden, hemmen VIP und PACAP die Produktion von TNFα in peritonealen murinen Makrophagen, die mit LPS stimuliert wurden. Der höchste Grad an Hemmung erreicht einen Werte nahe 60% und kommt bei stimulatierenden Dosen zwischen 1 und 10 ng/ml LPS vor. Die IC&sub5;&sub0; liegt um 80 pM, sowohl für VIP wie auch für PACAP, und die Wirkung wurde bis zum Ende des Experiments beobachtet (siehe Fig. 1). Die hemmende Wirkung ist die gleiche, wenn beide Neuro peptide bis zu 1 Stunde nach Stimulierung der Makrophagen mit LPS hinzugefügt werden, obwohl sie sich progressiv verringert, bis sie verschwindet, wenn diese nach 4 Stunden hinzugefügt werden (siehe Fig. 2).
  • Beispiel 2 VIP und PACAP verringern die Mengen an zirkulierendem TNFα nach Injektion mit LPS
  • In einem mit Mäusen durchgeführten Experiment erreichen die Mengen an zirkulierendem TNFα 2 Stunden nach der Injektion von 25 ug LPS 4 ng/ml. Die gleichzeitige Verabreichung von 5 nmol VIP oder PACAP verringert besagte Mengen um 60%.
  • Beispiel 3 VIP und PACAP hemmen die Produktion von IL-6 in Makrophagen, die mit LPS stimuliert wurden
  • In in vitro durchgeführten Experimenten hemmen VIP und PACAP die Produktion von IL-6 in peritonealen murinen Makrophagen, die mit LPS stimuliert wurden. Der höchste Grad an Hemmung erreicht Werte nahe 90% und kommt bei stimulierenden Dosen von 10 ng/ml LPS vor. Die IC&sub5;&sub0; ist 8,6 pM, sowohl für VIP wie auch PACAP und die Wirkung wird bis zum Ende des Experiments beobachtet (siehe Fig. 3). Die Wirkung wird auch beobachtet, wenn die Neuropeptide nach der Stimulation mit LPS hinzugefügt werden, obwohl der Grad der Hemmung progressiv weniger wird (siehe Fig. 4).
  • Beispiel 4 VIP und PACAP verringern die Mengen an zirkulierendem IL-6 nach Injektion von LPS
  • In einem mit Mäusen durchgeführten Experiment erreichen die Mengen an zirkulierendem IL-6 2 Stunden nach Injektion von 25 ug LPS 1,5 ng/ml. Die gleichzeitige Verabrei chung von 5 nmol VIP oder PACAP verringern besagte Mengen jeweils um 60% und 75%.
  • Beispiel 5 VIP und PACAP regulieren die Produktion von TNFα und IL-6 auf einer transkriptionalen Ebene
  • Mausmakrophagen wurden den experimentellen Bedingungen der Beispiele 1 und 3 ausgesetzt und ihre mRNA isoliert. Diese wurde dann unter Verwendung der Northem- Blot-Technik analysiert zum Nachweis von mRNA von TNFα und IL-6. Fig. 5 zeigt die Abwesenheit von Transkripten für TNFα oder IL-6, wenn die mit LPS aktivierten Makrophagen auch VIP oder PACAP ausgesetzt wurden.
  • Beispiel 6 VIP und PACAP schützen gegen die letalen Wirkungen von LPS
  • Es wurde ein Experiment durchgeführt, in welchem die Überlebensrate über einen 4-Tageszeitraum in Mäusen untersucht wurde, die mit 400 pg LPS injiziert worden waren. Die Ergebnisse werden in Fig. 6 gezeigt. Die Motalität unter diesen Umständen betrug 100% nach 36 Stunden. Bei gleichzeitiger Verabreichung von 5 nmol VIP oder PACAP wurde eine Überlebensrate von 60% am Ende des Experiments erreicht. Die Verabreichung von Neuropeptiden bis zu 1 Stunde nach Injektion mit LPS ergab immer noch Überlebensraten nahezu 50%.

Claims (2)

1. Benutzung des gastrointestinalen Neuropeptids (VIP) für die Zubereitung eines Medikaments für die Behandlung eines Endotoxinschocks bei Säugetieren.
2. Benutzung nach Anspruch 1 eines Fragments oder Derivats des gastrointestinalen Neuropeptids (VIP) nach Anspruch 1.
DE69904010T 1998-04-17 1999-04-16 Verwendung von vip zur erstellung eines medikamentes zur behandlung des endotoxischen schocks in säugetieren Expired - Fee Related DE69904010T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES009800814A ES2138561B1 (es) 1998-04-17 1998-04-17 Uso de los peptidos vip y pacap en el tratamiento del shock endotoxico en mamiferos.
PCT/ES1999/000101 WO1999053944A1 (es) 1998-04-17 1999-04-16 Metodo para el tratamiento del 'shock' endotoxico en mamiferos

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69904010D1 DE69904010D1 (de) 2003-01-02
DE69904010T2 true DE69904010T2 (de) 2003-08-21

Family

ID=8303495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69904010T Expired - Fee Related DE69904010T2 (de) 1998-04-17 1999-04-16 Verwendung von vip zur erstellung eines medikamentes zur behandlung des endotoxischen schocks in säugetieren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6429188B1 (de)
EP (1) EP1002542B1 (de)
JP (1) JP2002507224A (de)
AT (1) ATE228006T1 (de)
AU (1) AU3148699A (de)
CA (1) CA2294980A1 (de)
DE (1) DE69904010T2 (de)
ES (1) ES2138561B1 (de)
PT (1) PT1002542E (de)
WO (1) WO1999053944A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2345030A1 (en) * 1999-06-04 2000-12-14 Universidad Complutense De Madrid Composition and method for the treatment of endotoxic shock and inflammatory and autoimmune diseases in mammals
US20060165679A1 (en) * 2002-05-08 2006-07-27 Bayer Healthcare Ag Diagnostics and therapeutics for diseases associated with vasoactive intestinal peptide receptor 2 (vpac2)
US7547450B2 (en) * 2002-10-24 2009-06-16 Nestec Ltd. Senior feline food
EP1598076A4 (de) 2003-02-24 2008-07-09 Morinaga Milk Industry Co Ltd Interleukin 6 produktionshemmer
ES2779992T3 (es) 2005-12-20 2020-08-21 Univ Duke Métodos y composiciones para suministrar agentes activos con propiedades farmacológicas potenciadas
US20130172274A1 (en) 2005-12-20 2013-07-04 Duke University Methods and compositions for delivering active agents with enhanced pharmacological properties
US8841255B2 (en) * 2005-12-20 2014-09-23 Duke University Therapeutic agents comprising fusions of vasoactive intestinal peptide and elastic peptides
EP4074327A1 (de) 2008-06-27 2022-10-19 Duke University Therapeutika mit elastinähnlichen peptiden
WO2011020091A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Phasebio Pharmaceuticals, Inc. Modified vasoactive intestinal peptides
US9561262B2 (en) 2011-06-06 2017-02-07 Phasebio Pharmaceuticals, Inc. Use of modified vasoactive intestinal peptides in the treatment of hypertension
AU2015255752B2 (en) 2014-05-08 2020-07-23 Immunoforge Co., Ltd. Methods and compositions for treating Cystic Fibrosis
US10688156B2 (en) 2015-02-09 2020-06-23 Phasebio Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for treating muscle disease and disorders

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6429221B1 (en) * 1994-12-30 2002-08-06 Celgene Corporation Substituted imides

Also Published As

Publication number Publication date
ATE228006T1 (de) 2002-12-15
PT1002542E (pt) 2003-04-30
CA2294980A1 (en) 1999-10-28
US6429188B1 (en) 2002-08-06
EP1002542B1 (de) 2002-11-20
WO1999053944A1 (es) 1999-10-28
ES2138561B1 (es) 2000-07-01
EP1002542A1 (de) 2000-05-24
ES2138561A1 (es) 2000-01-01
AU3148699A (en) 1999-11-08
JP2002507224A (ja) 2002-03-05
DE69904010D1 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69327402T2 (de) Vorbeugung und behandlung der peripheren neuropathie
DE69904010T2 (de) Verwendung von vip zur erstellung eines medikamentes zur behandlung des endotoxischen schocks in säugetieren
DE69715862T2 (de) Verwendung eines k-252a derivats zur behandlung von periphärer oder zentraler nervenerkrankungen und übermässiger cytokinbildung
DE69628838T2 (de) Chemokin bindendes protein und verfahren zu seiner verwendung
DE69233643T2 (de) Verwendung von Antizytokin-enthaltenden pharmazeutischen Zusammensetzungen zur Therapie von multipler Sklerose
DE4037708A1 (de) Appetitzuegler und verfahren zu seiner anwendung
DE69106656T2 (de) Tanninextrakt von Kastanienholz, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
DE3515745A1 (de) Waessrige chloritmatrix-loesung
DE69735870T2 (de) Verwendung von Aminosäuren zur Herstellung eines Arzneimittels zur Hemmung oder Aktivierung von Glutaminsäure im Gehirn
CH650678A5 (de) Pharmazeutisches mittel aus human-insulin und human-proinsulin.
CH650679A5 (de) Gegen diabetes mellitus wirksames pharmazeutisches mittel.
EP1056467B1 (de) Verfahren zur behandlung von erkrankungen oder störungen des innenohrs
DE2206570C3 (de) Verwendung von (+)-Catechin
EP1446139B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend löslichen fcgamma rezeptor iib
DE69714856T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend einen embryonalen extrakt und verfahren zu ihrer herstellung
EP1363658B1 (de) Beta-endorphin / crf - gentherapie zur lokalen schmerzbekämpfung
DE3737274A1 (de) Verwendung von reinem h2a- und/oder h2b-histon als wirksubstanz zur herstellung von arzneimitteln
DE69124795T2 (de) Neutrophile stimulierende peptide
DE60002143T2 (de) Behandlung autoimmunerkrankungen in säugern
DE3232036A1 (de) Pharmazeutisches mittel
DE2934402A1 (de) Zur appetitregelung durch wirkung spezifisch auf das ernaehrungszentrum geeigneter wirkstoff, verfahren zu dessen herstellung und diesen enthaltende arzneimittel
DE60019921T2 (de) Verwendung von interleukin-11 zur behandlung von hämoragischem schock
DE69808287T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen von cinchonin dihydrochlorid
DE3232035A1 (de) Pharmazeutisches mittel
DE3881396T2 (de) Nieren-wachstumsbeschleuniger und verfahren zu seiner herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee