DE69903639T2 - Wässrige reaktivfarbstoff-preparate, deren herstellung und deren verwendung - Google Patents
Wässrige reaktivfarbstoff-preparate, deren herstellung und deren verwendungInfo
- Publication number
- DE69903639T2 DE69903639T2 DE69903639T DE69903639T DE69903639T2 DE 69903639 T2 DE69903639 T2 DE 69903639T2 DE 69903639 T DE69903639 T DE 69903639T DE 69903639 T DE69903639 T DE 69903639T DE 69903639 T2 DE69903639 T2 DE 69903639T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- preparation
- aqueous
- reactive dye
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 title claims abstract description 31
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 45
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims abstract description 7
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical compound NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 45
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- -1 alkali metal salt Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 13
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 8
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 5
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 claims description 4
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 4
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000013530 defoamer Substances 0.000 claims description 2
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 claims description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 2
- 238000007865 diluting Methods 0.000 claims 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 abstract description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 15
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 4
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 238000005374 membrane filtration Methods 0.000 description 4
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical group C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 3
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 125000000623 heterocyclic group Chemical class 0.000 description 3
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical group 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 2
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 150000003230 pyrimidines Chemical class 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000010981 turquoise Substances 0.000 description 2
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical compound C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJMPSRSMBJLKKB-UHFFFAOYSA-N 3-methylphenylacetic acid Chemical compound CC1=CC=CC(CC(O)=O)=C1 GJMPSRSMBJLKKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORLGPUVJERIKLW-UHFFFAOYSA-N 5-chlorotriazine Chemical compound ClC1=CN=NN=C1 ORLGPUVJERIKLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 241000083869 Polyommatus dorylas Species 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 description 1
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 1
- DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N benzo[d]isothiazol-3-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)NSC2=C1 DMSMPAJRVJJAGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000000337 buffer salt Substances 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001767 cationic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006704 dehydrohalogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001687 destabilization Effects 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical class C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000396 dipotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019797 dipotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000010016 exhaust dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003966 growth inhibitor Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003165 hydrotropic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 description 1
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-O morpholinium Chemical compound [H+].C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012465 retentate Substances 0.000 description 1
- 150000003873 salicylate salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate group Chemical group S(=O)(=O)([O-])[O-] QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 1
- 125000000565 sulfonamide group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229940117957 triethanolamine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- YXZRCLVVNRLPTP-UHFFFAOYSA-J turquoise blue Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[Cu+2].NC1=NC(Cl)=NC(NC=2C=C(NS(=O)(=O)C3=CC=4C(=C5NC=4NC=4[N-]C(=C6C=CC(=CC6=4)S([O-])(=O)=O)NC=4NC(=C6C=C(C=CC6=4)S([O-])(=O)=O)NC=4[N-]C(=C6C=CC(=CC6=4)S([O-])(=O)=O)N5)C=C3)C(=CC=2)S([O-])(=O)=O)=N1 YXZRCLVVNRLPTP-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
- C09B67/0071—Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
- C09B67/0072—Preparations with anionic dyes or reactive dyes
- C09B67/0073—Preparations of acid or reactive dyes in liquid form
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Paper (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Bei wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen ist es - wegen der einfacheren Handhabung - oft erwünscht, diese in Form von konzentrierten, wässrigen Lösungen zu produzieren und zu liefern. Dabei besteht allerdings ein Problem darin, dass beim verlängerten Lagern, besonders unter Temperaturschwankungen (zum Beispiel von -20 bis +50ºC), die physikalischen und färberischen Eigenschaften der konzentrierten Reaktivfarbstofflösungen - auch wenn sie entsprechende Zusätze wie z. B. Lösungsvermittler oder Schutzkolloide enthalten - stark beeinträchtigt werden können, z. B. indem ihre Viskosität zunehmen kann, Ausfällungen entstehen können, der pH durch Hydrolyse stark sinken kann und/oder die Farbe bzw. die färberischen Eigenschaften (insbesondere Nuance und/oder Farbausbeute) derart verändert werden können, dass sie dann praktisch nicht mehr gebraucht werden können. Ein an sich für solche Farbstoffe beliebter Lösungsvermittler ist unsubstituierte Harnstoff, der in Abwasserreinigungsanlagen sehr gut abbaubar ist; konzentrierte Reaktivfarbstoffpräparate, die Harnstoff als Lösungsvermittler enthalten, neigen besonders zu solchen Destabilisierungen.
- In der EP-A-148496 sind Reaktivfarbstofflösungen beschrieben, die bestimmte Reaktivfarbstoffe der Pyrimidinreihe und Mischungen von unsubstituiertem Harnstoff und bestimmten methylsubstituierten Harnstoffverbindungen enthalten.
- In der DE-C-3620308 sind flüssige Reaktivfarbstoffpräparate beschrieben, die bestimmte polymere Carbonsäuren enthalten.
- Es wurde nun gefunden, dass die unten definierten, wässrigen, biurethaltigen Reaktivfarbstoffpräparate überraschend beständig sind, und zwar auch bei starken Temperaturschwankungen, und ihre physikalischen und färberischen Eigenschaften auch nach längerem Lagern im wesentlichen beibehalten.
- Die Erfindung betrifft die definierten, lagerfähigen Reaktivfarbstoffpräparate, deren Herstellung und deren Verwendung.
- Ein erster Gegenstand der Erfindung sind also wässrige Reaktivfarbstoffpräparate (P), welche wässrige Lösungen von
- (R) mindestens einem Reaktivfarbstoff
- und gegebenenfalls
- (F) mindestens einem Formulierungszusatz
- sind, die durch einen Gehalt an
- (B) Biuret
- gekennzeichnet sind.
- Die Reaktivfarbstoffe sind eine bekannte Kategorie von Farbstoffen und sind in der Fachliteratur beschrieben, z. B. sind sie im Colour Index unter der Bezeichnung "Reactive Dyes" definiert und auch zahlreich aufgezählt. Reaktivfarbstoffe sind auch im Handel zahlreich erhältlich.
- Die Reaktivfarbstoffe (R) können beliebige Reaktivgruppen enthalten, z. B. halogensubstituierte heterocyclische (insbesondere solche der Halogen-triazin- oder -pyrimidinreihe) oder offenkettige (insbesondere β-Sulfatoäthylsulfonyl, β-Sulfatoäthylaminosulfonyl, β-Sulfatopropionamido, β-Chloräthylsulfonyl, Vinylsulfonyl oder Acryloylaminosulfonyl), und auch beliebige chromophore Reste (z. B. solche der Anthrachinon-, Phthalocyanin-, Triphendioxazin-, Azo- oder Azomethinreihe, sowie Metallkomplexe entsprechender Azo- und/oder Azomethinfarbstoffe). Als (R) sind solche Reaktivfarbstoffe bevorzugt, die einen halogensubstituierten Heterocyclus als faserreaktiven Rest enthalten, vorzugsweise einen fluor-, chlor- und/oder bromsubstituierten Rest der Triazin- oder Pyrimidinreihe (vorzugsweise einen Mono- oder Dichlortriazinrest oder einen fluor- und/oder chlorsubstituierten Pyrimidinrest), oder einen Sulfatoäthylsulfonylrest.
- Als (R) können beliebige Reaktivfarbstoffe verwendet werden, die wasserlöslich sind, insbesondere die mindestens eine wasserlöslichmachende Gruppe enthalten, z. B. mindestens eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe (vorzugsweise in Salzform), mindestens eine Sulfonsäureamid-Gruppe oder, bei Metallkomplexen, ein geeignetes Gegenion. Vorzugsweise enthalten die Reaktivfarbstoffe eine oder mehrere Sulfonsäuregruppen in Salzform. Zur Salzbildung bzw. als Gegenionen eignen sich beliebige Kationen, wie sie für wasserlösliche anionische Farbstoffe geeignet sind, insbesondere Alkalimetallkationen (Lithium, Natrium, Kalium) und Ammoniumkationen {z. B. unsubstituiertes Ammonium, oder mit niedrigmolekularen aliphatischen Resten substituiertes Ammonium, z. B. Mono-, Di- oder Tri-(C&sub1;&submin;&sub2;-alkyl)-ammonium, Mono-, Di- oder Tri-(C&sub2;&submin;&sub3;- hydroxyalkyl)-ammonium, Mono-, Di- oder Tri-[(C&sub1;&submin;&sub2;-alkoxy)-(C&sub2;&submin;&sub3;-alkyl)]-ammonium oder Morpholinium}. Die Farbstoffe (R) enthalten vorteilhaft mindestens zwei wasserlöslichmachende Gruppen im Molekül, insbesondere im chromophoren Rest, wovon vorteilhaft mindestens eine eine Sulfogruppe ist. Die Wasserlöslichkeit der Farbstoffe (R) beträgt vorteilhaft mindestens 10 g/l, vorzugsweise mindestens 30 g/l, bei Raumtemperatur (= 20ºC) und bei pH 7. Die Farbstoffe (R) können reine bzw. gereinigte Farbstoffe sein, oder auch nicht gereinigte, die z. B. noch Nebenprodukte und/oder Fremdelektrolyte aus ihrer Herstellung enthalten, z. B. aus allfälligen Diazotierungs-, Kupplungs-, Metallisierungs-, Dehydrohalogenierungs-, Verseifungs-, Reduktions- und/oder Oxydationsreaktionen (z. B. Alkalimetallchloride, -sulfate, -nitrate, -acetate, -salicylate); aus einer sauren pH-Einstellung mit einer Säure, z. B. Salzsäure, und nachträglichen Neutralisation mit Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, oder aus einer basischen pH-Einstellung mit Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd und nachträglichen Neutralisation mit einer Säure, z. B. Salzsäure, durch pH-Einstellung mit einem Puffer (z. B. mit Natrium- oder Kaliumhydrogenphosphat oder -acetat) oder/und durch Aussalzen mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid, kann eine entsprechende Menge an Salzen, z. B. Natriumchlorid oder Kaliumchlorid oder Puffersalzen, in (R) vorkommen. Gegebenenfalls können käufliche Farbstoffe auch Formulierungszusätze bereits enthalten, z. B. Harnstoff, Lösungsvermittler oder Tenside, wie unten unter (F1), (F2) bzw. (F4) definiert.
- Die erfindungsgemässen wässrigen Reaktivfarbstoffpräparate (P) sind durch die Gegenwart von (R) und (B) gekennzeichnet, und können gegebenenfalls weitere Formulierungszusätze (F) enthalten.
- Der (R)-Gehalt in den erfindungsgemässen wässrigen Reaktivfarbstoffpräparaten (P) liegt vorteilhaft im Bereich von 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 35 Gew.-%, wobei (R), je nach Konzentration, salzbildendem Gegenion und, gegebenenfalls, Art und Menge Lösungsvermittler, besonders wie unten unter (F1) und/oder (F2) angführt, als echte oder auch kolloidale Lösung vorliegen kann.
- Der (B)-Gehalt in den erfindungsgemässen wässrigen Reaktivfarbstoffpräparaten (P) liegt vorteilhaft im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-%.
- Als weitere Formulierungszusätze (F) können in den erfindungsgemässen Präparaten (P) beliebige, an sich übliche Formulierungszusätze enthalten sein, z. B. eine oder mehrere der folgenden Komponenten
- (F1) Harnstoff,
- (F2) mindestens einen von (F1) verschiedenen nicht-ionogenen, basischen oder kationischen Lösungsvermittler,
- (F3) mindestens ein Alkalimetallsalz einer Mineralsäure,
- (F4) ein Tensidsystem,
- (F5) ein Entschäumer, und
- (F6) ein Mittel zur Bekämpfung der schädigenden Wirkung von Mikroorganismen.
- Gegebenenfalls können die erfindungsgemässen Präparate (P) Harnstoff (F1) enthalten. Der Gehalt an (F1) in (P) ist vorzugsweise ≤ 10 Gew.-%, weiter bevorzugt ≤ 5 Gew.-%, z. B. im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorteilhaft 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 2 Gew.-%.
- Als Lösungsvermittler (F2) kommen an sich bekannte Produkte in Betracht, z. B. aliphatische nicht-ionische Oligohydroxyverbindungen [z. B. mit 2 bis 12, voraugsweise 3 bis 10, insbesondere 4 bis 8, Kohlenstoffatomen, z. B. Glycerin, Hexylenglykol oder/und Mono- oder Oligo-(C&sub2;&submin;&sub4;-alkylen)-glykole] oder auch deren Mono-(C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl)-äther, oder vorzugsweise basische oder kationische Verbindungen, z. B. Mono-, Di- oder Tri-(C&sub2;&submin;&sub3;- hydroxyalkyl)-amin und Mono-, Di- oder Tri-[(C&sub1;&submin;&sub2;-alkoxy)-(C&sub2;&submin;&sub3;-alkyl)]-amin.
- Der Anteil an (F2) kann in (P) in einem weiten Bereich variieren. Wenn (F2) eingesetzt wird, liegt das Gewichtsverhältnis von (F2) zu (R) z. B. im Bereich von 0,5 bis 5 Gewichtsteilen (F2) pro 100 Gewichtsteile (R). Bei Farbstoffen genügend hoher Lös lichkeit, z. B. bei einem Farbstoff der durchschnittlich mehr als einen löslichmachenden Substituenten pro gegebenenfalls kondensierten Benzolring enthält (Naphthalin z. B. wird als zwei Benzolringe berechnet), wird vorzugsweise kein (F2) eingesetzt.
- Eine Komponente (F3) kann gegebenenfalls vorhanden sein. Geeignete Alkalimetallsalze (F3) umfassen insbesondere solche, wie sie z. B. als Coupage zur Stärkeeinstellung des Farbstoffes (R) verwendet werden können. Geeignete (F3) umfassen zum Beispiel Chloride, Sulfate und gegebenenfalls Phosphate, insbesondere Natriumchlorid oder Natriumsulfat (Glaubersalz). Wenn ein Salz (F3) im Präparat (P) vorhanden ist, ist der (F3)-Gehalt z. B. im Bereich von 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% von (R). Vorzugsweise werden keine Salze (F3) zugegeben. Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung, sind die Präparate (P) im wesentlichen frei von (F3) und vorzugsweise auch im wesentlichen frei von sonstigen Fremdelektrolyten, d. h. im wesentlichen auch salzfrei, was - ausser durch Verzicht auf eine (F3)-Zugabe - z. B. durch Membranfiltration einer wässrigen (R)-Lösung vor der Zugabe von (B) und gegebenenfalls einem oder mehreren der Zusätze (F1), (F2), (F4), (F5) und (F6), erreicht werden kann.
- Die Präparate (P) können gegebenenfalls ein Tensidsystem (F4) enthalten, z. B. ein Dispergier- oder Netzmittel, wie es gelegentlich in Farbstoffpräparaten verwendet wird, z. B. ein nicht-ionogenes oder anionisches Dispergier- oder Netzmittel (z. B. Ligninsulfonate oder Kondensationsprodukte von sulfonierten Naphthalinen und/oder Diphenyläthern mit Formaldehyd) z. B. in einer Menge von 10 bis 80 Gew.-% von (R). Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in (P) keine Tenside (F4) vorhanden.
- Gegebenenfalls können die erfindungsgemässen Präparate (P) mindestens einen Zusatz (F5) oder (F6) enthalten.
- Als Entschäumer (F5) eignen sich beliebige, an sich übliche schaumhemmende Produkte, die z. B. Paraffine, Mineralöle, Kieselsäure, Äthylenbisfettsäureamide und/oder Silicone enthalten können. Es eignen sich z. B. käufliche Produkte, die in den jeweils empfohlenen Konzentrationen eingesetzt werden können, z. B. im Bereich von 0,01 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 1 Gew.-% von (P).
- (F6) ist zweckmässig ein bakterienwachstumhemmendes Mittel oder ein Biocid. Als (F6) eignen sich vor allem Fungicide und Baktericide, z. B. käufliche Produkte, die in den jeweils empfohlenen Konzentrationen eingesetzt werden können, z. B. im Bereich von 0,001 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,005 bis 0,5 Gew.-% von (P).
- Die erfindungsgemässen Präparate (P) können auf sehr einfache Weise hergestellt werden, insbesondere indem man einen Farbstoff (R) oder ein Farbstoffgemisch (R) in Gegenwart von Wasser mit (B) und gegebenenfalls (F) mischt, vorteilhaft indem ein Farbstoff oder Farbstoffgemisch (R), vorzugsweise als wässrige (gegebenenfalls z. B. durch Membranfiltration gereinigte) Lösung, als wässriger Filterkuchen oder als Trockenfarbstoff, mit den übrigen Komponenten, insbesondere mit einer wässrigen Lösung von (B) und gegebenenfalls (F1) und (F2) und erforderlichenfalls weiterem Wasser und gegebenenfalls (F5) und/oder (F6), gemischt wird. (F3) und (F4) werden vorteilhaft nicht zugegeben, können aber in einer käuflichen (R)-Formulierung enthalten sein. Eine pH-Einstellung, z. B. mit einer Mineralsäure, wie Salzsäure, oder mit einem Alkalimetallhydroxyd, kann gewünschtenfalls vor oder auch nach der Mischung der Komponenten erfolgen.
- Der pH der erfindungsgemässen Reaktivfarbstoffpräparate (P) liegt z. B. im Bereich von 4 bis 9, wobei je nach Reaktivsystem ein optimaler pH gewählt werden kann, insbesondere für halogensubstituierte Reaktivsysteme, besonders halogensubstituierte Heterocyclen ist ein pH im Bereich von vorteilhaft 5,5 bis 8,5, besonders 6,5 bis 8, bevorzugt, und für Sulfatgruppen oder ungesättigte Gruppen enthaltende aliphatische Reaktivsysteme ist ein pH im Bereich von vorteilhaft 4 bis 7, besonders 4,5 bis 6, bevorzugt.
- Vorteilhaft enthalten die erfindungsgemässen wässrigen Präparate (P) ausser den Bestandteilen (R), (B) und gegebenenfalls (F) keine weiteren Zusätze, d. h. sie bestehen im wesentlichen aus (R), (B) und Wasser und gegebenenfalls (F); darunter sind diejenigen bevorzugt, welche als (F) eine oder mehrere der Komponenten (F1), (F2), (FS) und (F6) und gegebenenfalls (F4) enthalten, insbesondere solche, die als (F) eine oder mehrere der Komponenten (F1), (F2), (F5) und (F6) enthalten, vor allem solche die als (F) eine oder mehrere der Komponenten (F1), (F5) und (F6) enthalten.
- Die hergestellten Präparate (P) sind im allgemeinen gut giessbar und dünnflüssig, weisen im allgemeinen einer Viskosität unterhalb 1000 cP auf, und sind sehr lager- und transportbeständig, auch unter Frost- oder Hitzebedingungen, und können insbesondere auch längere Zeit (z. B. mehrere Wochen oder auch Monate) gelagert werden, ohne dass ihre physikalischen und färberischen Eigenschaften wesentlich verändert oder beeinträchtigt werden; sie sind insbesondere auch gegenüber Temperaturschwankungen sehr beständig z. B. im Temperaturbereich von -20ºC bis +50ºC, wobei der pH im wesentlichen beständig ist und keine wesentliche oder störende Viskositätsänderung stattfindet, und insbesondere unterhalb 1000 cP bleibt. Eventuelle kleinere Schwankungen im pH oder in der Viskosität der wässrigen Präparate können vorkommen, was aber die färberischen Eigenschaften nicht wesentlich beeinflusst.
- Die erfindungsgemässen Präparate (P) können, so wie sie hergestellt worden sind, direkt gehandhabt werden und insbesondere als Farbstoffe für diejenigen Substrate und Verfahren eingesetzt werden, für welche die jeweiligen Reaktivfarbstoffe (R) verwendbar sind. Es können z. B. Substrate aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden (z. B. Wolle, Seide, Nylon 6, Nylon 66), aus Polyurethanen und/oder cellulosehaltige Substrate (z. B. Baumwolle, Hanf, Leinen, Viscose, Lyocel) gefärbt werden, insbesondere Textilmaterial in beliebiger geeigneter Bearbeitungsform, z. B. als lose Fasern, Fäden, Garne, Gewebe, Gewirke, Vliese, Halbfertig- oder Fertigware. Es eignen sich auch beliebige übliche Färbeverfahren, z. B. Ausziehverfahren und Imprägnierverfahren (vornehmlich Klotzen, Tauchen und Bedrukken). Für Ausziehverfahren können beliebige übliche Flottenlängen (z. B. 1 : 5 des 1 : 100) und Temperaturen (z. B. im Bereich von 40ºC bis Siedetemperatur, vorzugsweise 60 bis 98ºC) verwendet werden. Für das Färben von Cellulosefasermaterial können den Flotten auch die bekannten Salze (z. B. Glaubersalz oder Natriumchlorid) in geeigneten Konzentrationen, z. B. von 5 bis 80 g/l, zugegeben werden und nach der gewünschten Färbedauer wird vorteilhaft ein Alkali zugegeben, z. B. Natriumhydroxyd oder/und Natriumcarbonat, um den Farbstoff reaktiv zu fixieren, vorteilhaft im pH-Bereich von 9 bis 13, vorzugsweise 10 bis 12. Die Ausziehfärbung kann dann durch das übliche Seifen und/oder Waschen und Spülen abgeschlossen werden. Kontinuierliche Imprägnierverfahren für Cellulosesubstrate können z. B. mit alkalischen Flotten vorteilhaft innerhalb der obengenannten pH-Bereiche, durchgeführt werden, wobei günstigerweise ohne zu erwärmen (z. B. bei 15 bis 25ºC, oder auch bis 40ºC je nach Umgebungsklima) imprägniert wird und zur Fixierung die imprägnierte Ware entweder kalt verweilen gelassen werden kann oder, nach einer Zwischentrocknung, z. B. mit Dampf oder Trockenhitze behandelt wird. Auch das Bedrucken kann auf übliche Weise erfolgen, z. B. in einer Phase oder in zwei Phasen. Wird in einer Phase gedruckt, so enthält die Druckpaste ein geeignetes Alkali, z. B. Natriumcarbonat oder -bicarbonat, und die Fixierung erfolgt vorteilhaft durch Dämpfen oder mit Trockenhitze analog wie oben beschrieben. Wird in zwei Phasen gedruckt, so wird in der ersten Phase der Farbstoff appliziert, wobei diese Druckpaste vorteilhaft neutral bis schwach sauer ist (z. B. pH 4 bis 7), und das Alkali für die Fixierung in der zweiten Phase, nach einer Zwischentrocknung, vorteilhaft mit einem Minimalauftragwerk, appliziert wird, vorzugsweise so dass die Feuchtigkeit ≤ 30% des trockenen Substratgewichtes ausmacht. Auch hier erfolgt die Fixierung zweckmässig durch Behandlung mit Dampf oder Trockenhitze, oder auch durch Liegenlassen bei Raumtemperatur. Die farbstoffhaltigen Druckpasten können geeignete Verdickungsmittel enthalten, z. B. Alginate, Johannisbrotkernmehläther und/oder Polyacrylate. Gewünschtenfalls können den Druckpasten Hydrotropika zugegeben werden, vornehmlich Harnstoff. Der Wassergehalt und Verdickungsmittelgehalt der Druckpasten wird vorteilhaft so gewählt, dass die Viskosität im Bereich von 1000 bis 8000 cP, vorzugsweise 2000 bis 6000 cP, bei Raumtemperatur (= 20ºC), beträgt. Gewünschtenfalls können die Färbungen noch mit einem Fixiermittel nachbehandelt werden, z. B. wie in der EP 812949 A2 beschrieben, welche hier ausdrücklich durch Bezugnahme einverleibt wird.
- Die erfindungsgemässen Präparate (P) sind für alle diese an sich üblichen Verfahren einwandfrei geeignet. Es können damit z. B. auch nach einer längeren Lagerzeit, noch ohne weiteres Stammlösungen hergestellt werden, z. B. mit einer (R)-Konzentration von 1 bis 10 Gew.-%, wobei der pH vorteilhaft neutral bis schwach sauer ist (z. B. pH 5 bis 7), die ihrerseits auch noch lagerfähig sind, d. h. sie können für einen bestimmten Färbevorgang vorbereitet werden und z. B. für einen ganzen Tag in der Färberei gehalten werden, um damit einen Tagesbedarf an Stammflotte zur Verfügung zu haben. Die erfindungsgemässen Präparate sind aber auch zur Herstellung von Strahldrucktinten geeignet.
- In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
- 16 Teile Harnstoff und 16 Teile Biuret werden in 230 Teilen entmineralisiertem Wasser gelöst und der pH der Lösung wird mit 20%-iger Natriumhydroxydlösung auf 7,5-8,0 eingestellt. Dieser Lösung werden nun 1300 Teile einer 17%-igen Lösung des Farbstoffes der Formel
- eingerührt. Die 17%-ige Farbstofflösung ist das durch Membranfiltration einer wässrigen Lösung des Filterkuchens aus der Herstellung des Farbstoffes erhaltene Retentat. Der pH wird mit 20%-iger Natriumhydroxydlösung auf 7,5 bis 8,0 gehalten. Nach zweistündigem Rühren werden 4,0 Teile Biocid (Acticid RS) eingerührt. Der Farbstoffgehalt des Präparates wird durch Zugabe von entmineralisiertem Wasser auf 15,4% Reinfarbstoff eingestellt. Das erhaltene Präparat zeichnet sich durch seine Lagerbeständigkeit, auch unter Frost- oder Hitzebedingungen, aus.
- 5 Teile Harnstoff, 5 Teile Biuret und 3 Teile Triäthanolaminhydrochlorid werden in 300 Teilen entmineralisiertem Wasser gelöst. Dieser Lösung werden nun 166 Teile einer handelsüblichen Trockenformulierung des Farbstoffes der Formel
- [enthaltend ca. 60% Farbstoff der Formel (2) als Natriumsalz, 35% Ligninsulfonat und 5% Nebenprodukte] mit einer Zackenscheibe eingerührt. pH 4,5-5,0. Nach einstündigem Rühren werden 0,5 Teile Biocid (Acticid RS) eingerührt. Der Farbstoffgehalt des Präparates wird durch Zugabe von entmineralisiertem Wasser auf 20% Reinfarbstoff eingestellt. Das erhaltene Präparat zeichnet sich durch seine Lagerbeständigkeit auch unter Frost- oder Hitzebedingungen aus.
- 2 Teile Biuret und 0,3 Teile Biocid (Proxel GXL) werden in 182 Teilen einer wässrigen, durch Membranfiltration gereinigten Farbstofflösung, die 20,6 Teile des Farbstoffes der Formel
- in Natriumsalzform und 7 Teile Harnstoff enthält, eingerührt. Der Farbstoffgehalt des Präparates wird durch Zugabe von entmineralisiertem Wasser auf 10% Reinfarbstoff eingestellt. Der pH ist 5. Das erhaltene Präparat zeichnet sich durch seine Lagerbeständigkeit auch unter Frost- oder Hitzebedingungen aus.
- Eine Druckpaste der folgenden Zusammensetzung
- Flüssiges Farbstoffpräparat von Beispiel 1, 2 oder 3 10 Teile
- 5%-ige wässrige Natriumalginatverdickung 50 Teile
- Natriumhydrogencarbonat 2 Teile
- Harnstoff 5 Teile
- Wasser 33 Teile
- 100 Teile
- wird zum Berucken eines Baumwollcretonne verwendet und dann wird der Druck während 10 Minuten bei 102ºC gedämpft. Dann wird kalt und warm gespült und kochend geseift. Schliesslich spült man mit einem anionischen Waschmittel und trocknet. Man erhält einen türkisen, schwarzen oder marineblauen Druck. Der mit einem 8 Wochen bei -20ºC, 0ºC, +20ºC, +40ºC oder +50ºC gelagerten Präparat erhaltene Druck ist praktisch identisch.
- Ein gebleichtes Baumwolltricot wird bei einem Flottenverhältnis von 1 : 10 nach einem Ausziehverfahren gefärbt, indem man mit dem in Wasser vorgenetzten Baumwolltricot in eine Flotte enthaltend 1 g/l des Farbstoffes der Formel (1) [zugegeben in Form einer mit dem Präparat gemäss Beispiel 1 hergestellten Stammlösung enthaltend 10 g/l Farbstoff der Formel (1)] und 30 g/l Natriumsulfat eingeht, die Färbetemperatur mit 1ºC/Minute auf 80ºC erhöht, nach 30 Minuten 20 g/l calc. Natriumcarbonat und weitere 30 g/l Natriumsulfat zugibt, noch 60 Minuten bei dieser Temperatur färbt, anschliessend spült, kalt seift, kochend in einer 0,3%-igen Lösung eines nicht-ionogenen Waschmittels wäscht und schliesslich trocknet. Man erhält eine intensive türkisfarbene Färbung. Die mit einem 8 Wochen bei -20ºC, 0ºC, +20ºC, +40ºC oder +50ºC gelagerten Präparat erhaltene Färbung ist praktisch identisch.
- Nach der gleichen Verfahrensweise wird mit dem Farbstoff des Beispiels 2 eine schwarze Färbung und mit demjenigen vom Beispiel 3 eine marineblaue Färbung erhalten.
- 4 Teile des Farbstoffes der Formel (2), in Form des Präparates gemäss Beispiel 2 werden in 100 Teile Wasser gelöst. Mit dieser Lösung klotzt man ein Baumwollpopelinegewebe, bis zu einer Trockengewichtzunahme von 75% und unterwirft es einer Zwischentrocknung. Das zwischengetrocknete Gewebe wird mit einer Minimalauftragapparatur bis zu einer Trockengewichtzunahme von 20% mit einer 4%-igen Natriumcarbonatlösung imprägniert und dann bei 100-102ºC 30 Sekunden gedämpft. Nun wird gespült, kalt geseift, kochend in einer 0,3%-igen Lösung eines nicht- ionogenen Waschmittels gewaschen und schliesslich getrocknet. Man erhält eine schwarze Färbung. Die mit einem 8 Wochen bei -20ºC, 0ºC, +20ºC, +40ºC oder +50ºC gelagerten Präparat erhaltene Färbung ist praktisch identisch.
- Auf analoge Weise wird mit dem Farbstoff des Beispiels 1 eine türkisblaue Färbung und mit demjenigen vom Beispiel 3 eine marineblaue Färbung erhalten.
Claims (11)
1. Wässriges Reaktivfarbstoffpräparat (P) welches eine wässrige Lösung von
(R) mindestens einem Reaktivfarbstoff
und gegebenenfalls
(F) mindestens einem Formulierungszusatz
ist, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
(B) Biuret.
2. Wässriges Reaktivfarbstoffpräparat (P) gemäss Anspruch 1, enthaltend als (F)
eine oder mehrere der folgenden Komponenten
(F1) Harnstoff,
(F2) mindestens einen von Harnstoff verschiedenen nicht-ionogenen, basischen
oder kationischen Lösungsvermittler,
(F3) mindestens ein Alkalimetallsalz einer Mineralsäure,
(F4) ein Tensidsystem,
(F5) einen Entschäumer, und
(F6) ein Mittel zur Bekämpfung der schädigenden Wirkung von
Mikroorganismen.
3. Wässriges Reaktivfarbstoffpräparat (P) gemäss Anspruch 2, enthaltend als (F)
eine oder mehrere der Komponenten (F1), (F5) und (F6).
4. Wässriges Reaktivfarbstoffpräparat (P) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3,
enthaltend 5 bis 50 Gew.-% (R).
5. Verfahren zur Herstellung eines Präparates (P) gemäss einem der Ansprüche 1
bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff (R) oder ein
Farbstoffgemisch (R) in Gegenwart von Wasser mit (B) und gegebenenfalls (F)
mischt.
6. Verwendung der Präparate (P) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 zum
Färben von mit Reaktivfarbstoffen färbbaren Substraten.
7. Verwendung nach Anspruch 6 zum Bedrucken.
8. Druckpaste, hergestellt mit einem Präparat (P) gemäss einem der Ansprüche 1
bis 4 und einem Verdickungsmittel, sowie gegebenenfalls einem Zusatz zur pH-
Einstellung auf einen Wert im Bereich von 4 bis 7.
9. Stammlösung, hergestellt durch Verdünnen eines konzentrierteren Präparates
(P) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4 mit Wasser und gegebenenfalls
Einstellen des pH-Wertes auf einen Wert im Bereich von 4 bis 7, und mit einem
(R)-Gehalt im Bereich von 1 bis 10 Gew.-%.
10. Verwendung nach Anspruch 6 unter Verwendung einer Stammlösung gemäss
Anspruch 9.
11. Verwendung nach Anspruch 7 unter Verwendung einer Druckpaste gemäss
Anspruch 8.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP98810726 | 1998-07-29 | ||
PCT/IB1999/001339 WO2000006653A2 (en) | 1998-07-29 | 1999-07-28 | Aqueous compositions of reactive dyes, their production and use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69903639D1 DE69903639D1 (de) | 2002-11-28 |
DE69903639T2 true DE69903639T2 (de) | 2003-09-11 |
Family
ID=8236216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69903639T Expired - Fee Related DE69903639T2 (de) | 1998-07-29 | 1999-07-28 | Wässrige reaktivfarbstoff-preparate, deren herstellung und deren verwendung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1100848B1 (de) |
JP (1) | JP2002521549A (de) |
CN (1) | CN1134513C (de) |
AT (1) | ATE226614T1 (de) |
BR (1) | BR9912564A (de) |
DE (1) | DE69903639T2 (de) |
ES (1) | ES2186376T3 (de) |
HK (1) | HK1039959B (de) |
ID (1) | ID27188A (de) |
PT (1) | PT1100848E (de) |
WO (1) | WO2000006653A2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150093509A1 (en) * | 2013-10-01 | 2015-04-02 | PureColor, Inc. | Substrate stain compositions and methods of application |
CN105178103A (zh) * | 2015-08-13 | 2015-12-23 | 合肥龙发包装有限公司 | 一种碱性染色助剂 |
CN107163685B (zh) * | 2017-06-01 | 2021-04-30 | 苏州大上科高新材料有限公司 | 一种喷墨印花高渗透活性染料墨水的制备方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58198570A (ja) * | 1982-05-17 | 1983-11-18 | Dainippon Ink & Chem Inc | 顔料組成物 |
DE3400412A1 (de) * | 1984-01-07 | 1985-07-18 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Lagerstabile loesungen von reaktivfarbstoffen |
JP3033294B2 (ja) * | 1991-11-11 | 2000-04-17 | 三菱化学株式会社 | 記録液 |
JP3440544B2 (ja) * | 1994-04-11 | 2003-08-25 | 三菱化学株式会社 | 記録液 |
DE4419533A1 (de) * | 1994-06-03 | 1995-12-07 | Hoechst Ag | Verfahren zur Vermeidung der Griffverhärtung beim Bedrucken und Färben von cellulosehaltigen Textilien |
-
1999
- 1999-07-28 EP EP99931402A patent/EP1100848B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-28 WO PCT/IB1999/001339 patent/WO2000006653A2/en active IP Right Grant
- 1999-07-28 JP JP2000562441A patent/JP2002521549A/ja active Pending
- 1999-07-28 BR BR9912564-1A patent/BR9912564A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-07-28 PT PT99931402T patent/PT1100848E/pt unknown
- 1999-07-28 DE DE69903639T patent/DE69903639T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-28 ES ES99931402T patent/ES2186376T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-28 AT AT99931402T patent/ATE226614T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-07-28 ID IDW20010168A patent/ID27188A/id unknown
- 1999-07-28 CN CNB998090476A patent/CN1134513C/zh not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-02-26 HK HK02101467.0A patent/HK1039959B/zh unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE226614T1 (de) | 2002-11-15 |
ES2186376T3 (es) | 2003-05-01 |
HK1039959B (zh) | 2004-06-25 |
JP2002521549A (ja) | 2002-07-16 |
EP1100848A2 (de) | 2001-05-23 |
DE69903639D1 (de) | 2002-11-28 |
CN1134513C (zh) | 2004-01-14 |
CN1311811A (zh) | 2001-09-05 |
BR9912564A (pt) | 2001-05-02 |
EP1100848B1 (de) | 2002-10-23 |
WO2000006653A3 (en) | 2000-04-27 |
ID27188A (id) | 2001-03-08 |
WO2000006653A2 (en) | 2000-02-10 |
PT1100848E (pt) | 2003-01-31 |
HK1039959A1 (en) | 2002-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4031650C2 (de) | Farbstoffgemische und ihre Verwendung in Trichromie-Färbeprozessen | |
DE3236238A1 (de) | Metallkomplexe sulfogruppenhaltiger disazoverbindungen, verfahren zur herstellung und verwendung | |
EP0887386B1 (de) | Verfahren zum Färben oder Bedrucken von cellulosehaltigen Fasermaterialien und neue Reaktivfarbstoffe | |
EP1046679B1 (de) | Reaktivfarbstoffmischungen für salzarme Färbeflotte | |
DE69903639T2 (de) | Wässrige reaktivfarbstoff-preparate, deren herstellung und deren verwendung | |
DE69514514T2 (de) | Farbstoffmischungen für polyamide | |
EP0548014B1 (de) | Farbstoffmischungen und deren Verwendung | |
DE69702963T2 (de) | Faserreaktive farbstoffe | |
DE69227039T2 (de) | Faserreaktive farbstoffe - färbeverfahren mit geringem salzzusatz | |
EP1345994A1 (de) | Schwarze farbstoffmischungen von faserreaktiven azofarbstoffen und ihre verwendung zum färben von hydroxy-und/oder carbonamidgruppenhaltigem fasermaterial | |
DE1290913B (de) | Verfahren zum Faerben von organischem Fasermaterial | |
EP0808940B1 (de) | Verfahren zum Trichromie-Färben oder-Bedrucken | |
DE69810765T2 (de) | Fasereaktive disazofarbstoffe | |
EP0832940B1 (de) | Farbstoffmischungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0866100B1 (de) | Reaktivfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung | |
CH635856A5 (de) | Neue disazofarbstoffe und deren herstellung. | |
EP0058432B1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wollfasern | |
EP0058433B1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Wollfasern | |
EP0273300A2 (de) | Verfahren zum einbadig/einstufigen Färben von Mischungen aus carrierfrei färbbaren Polyesterfasern und Cellulosefasern | |
DE3205168A1 (de) | Anionische disazoverbindungen, verfahren zur herstellung und verwendung | |
DE1469768C (de) | ||
CH681055B5 (de) | ||
DE3313337A1 (de) | Anthrachinonverbindungen, deren herstellung und verwendung | |
EP0066820A1 (de) | Verfahren zum Klotzfärben oder Bedrucken von Textilmaterial aus natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern oder deren Mischungen mit anderen Fasern mit Reaktivfarbstoffen | |
DE1297068B (de) | Verfahren zum Faerben von Mischgeweben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |