DE698559C - Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter - Google Patents

Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter

Info

Publication number
DE698559C
DE698559C DE1939L0097006 DEL0097006D DE698559C DE 698559 C DE698559 C DE 698559C DE 1939L0097006 DE1939L0097006 DE 1939L0097006 DE L0097006 D DEL0097006 D DE L0097006D DE 698559 C DE698559 C DE 698559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
switch
disconnector
contact
gas switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939L0097006
Other languages
English (en)
Inventor
Kuno Bauerschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DE1939L0097006 priority Critical patent/DE698559C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698559C publication Critical patent/DE698559C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • H01H33/125Load break switches comprising a separate circuit breaker

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungs. chalter, bestehend aus einem Gasschalter i :,l einem Schubtrennschalter, wobei der bewegliche Kontakt des Gasschalters mit einem Isolierfüllstift verbunden ist, für dessen Unterbringung während des Einschaltzustandes eine besondere Kammer vorgesehen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Raumbedarf eines solchen Schalters möglichst klein zu halten.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Anordnung der beiden Schalter und der besonderen Kammer für den Füllstift derart getroffen ist, daß der bewegliche Trennschalterkontakt beim Ausschalten izi die für den Isolierstift vorgesehene Kammer des Gasschalters hineinbewegt wird.
  • Dabei ergibt sich dann der weitere Vorteil, daß der Trennschalter nur bei ausgeschaltetem Leistungsschalter geöffnet werden kann. An der Durchführungsstelle des beweglichen Trennschalterkontaktes durch die Kammerwandung des Gasschalters kann man eine Abdichtung in der Weise herbeiführen, daß man den beweglichen Trennschalterkontakt mit einem innerhalb der Kammer befindlichen Kopf versieht, welcher unter dem Druck der Löschgase in der Schaltröhre des Gasschalters gegen eine Dichtung . gepreßt wird.
  • Man kann den beweglichen Trennschalterkontakt auch als Kolben ausbilden, so chiß er beim Ausschalten Löschluft für den Leistungsschalter erzeugt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführung. Auf dem Isolator i sitzt die Kontaktkammer a des Druckg.asschalters mit dem festen Hochspannungskontakt 3. An der Kontaktkammer hängt die Löschkammer 4, welche mit unter der Lichtbogeneinwirkung gasabgewenden Wandungen versehen ist. Nach oben schließt sich an die Kontaktkammer 2 die Kammer 5 an, welche im Einschaltzustand des Schalters den Isolierfüllstift 6 aufnimmt. Dieser ist mit dem beweglichen Hochspannungskontakt 7 verbunden und isoliert im Ausschaltzustand die Trennstrecke des Leistungsschalters. In der Bohrung 8 der Kammer 5, an welcher der feste Trennschalterkontakt 9 angeordnet ist, wird der bewegliche Trennschalterkontakt io geführt.. Der feste Trennschalterkontakt i i, an den die Stromleitung 15 angeschlossen ist, ist auf dem Isolator 12 angeordnet. Der bewegliche Trennschalterkontakt io hat innerhalb der Kammer 5 einen Kopf 13, welcher beim Abschalten des Gasschalters unter dem Druck der Löschgase an eine Dichtung 1¢ gepreßt wird, so daß an der Durchführungsstelle keine Lpschgase entweichen können.
  • Wird nach dem Abschalten des Gasschalters der Trennschalter geöffnet, so bewegt sich sein beweglicher Kontakt i o in den vom Isolierfüllstift 6 freigegebenen Raum 5 hinein. Es wird also der gleiche Raum 5 abwechselnd für den Isolierfüllstift 6 und für den beweglichen Trennschalterkontakt i o benutzt. Durch diese Raumausnutzung wird die erforderliche Bauhöhe des Schalters herabgesetzt und infolgedessen auch am Material gespart Der Kopf 13 kann auch so ausgebildet sein, daß er als abdichtender Kolben im Raum 5 läuft und Löschluft für den Leistungsschalter erzeugt.

Claims (3)

  1. PAT1iNTANSL'l:licl1li: i. Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter, wobei der bewegliche Kontakt des Druckgasschalters mit einem beim Ausschalten in die Schaltkammer eindringenden Isolierfüllstift fest vertunden ist, mit einer besonderen Kammer für die Unterbringung des Füllstiftes während des Einschaltzustandes, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der beiden Schalter und der Kammer für den Isolierstift, daß der bewegliche Trennsclialterkontakt beim Ausschalten in die besondere Kammer des Gasschalters lüneinbewegt wird:
  2. 2. Hochspannungsschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Durchführungsstelle (8) des beweglichen Trennschalterkontaktes (10) durch die Kammerwandung des Gasschalters eine Dichtung (14) angebracht ist, gegen die sich der bewegliche Trennschalterkontakt. (io) unter dem Druck der Löschgase des Gasschalters mit einem innerhalb der Kammer (5) befindlichen Kopf (13) preßt.
  3. 3. Hochspannungsschalter nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, däß der bewegliche Trennschalterkontakt (io) als Kolben ausgebildet ist und beim Ausschalten Löschluft für den Leistungsschalter erzeugt.
DE1939L0097006 1939-02-02 1939-02-02 Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter Expired DE698559C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939L0097006 DE698559C (de) 1939-02-02 1939-02-02 Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939L0097006 DE698559C (de) 1939-02-02 1939-02-02 Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698559C true DE698559C (de) 1940-11-13

Family

ID=7288507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939L0097006 Expired DE698559C (de) 1939-02-02 1939-02-02 Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698559C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590296B1 (de) * 1966-04-21 1971-01-28 Driescher Spezialfab Fritz Loeschkammerschalter mit nach aussen offener Loeschkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590296B1 (de) * 1966-04-21 1971-01-28 Driescher Spezialfab Fritz Loeschkammerschalter mit nach aussen offener Loeschkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643394A5 (de) Gasschalter.
DE1207473B (de) Druckgasschalter
DE7906561U1 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
DE2500156A1 (de) Hochspannungsschalter
DE643304C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE670861C (de) Druckgasschalter
DE698559C (de) Hochspannungsschalter, bestehend aus einem Gasschalter und einem Schubtrennschalter
DE1953789A1 (de) Druckgasschalter fuer Hoechstspannung
DE662342C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit zwei Unterbrechungsstellen
DE1102859B (de) Elektrischer Schalter mit mehreren in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen
DE1220010B (de) Elektrischer Schalter
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE3344094A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE1154548B (de) Elektrischer Schalter
DE737462C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE679071C (de) Gekapselter Druckgasschalter
DE2627948A1 (de) Autopneumatischer druckgasschalter
DE3540474A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE703963C (de) Elektrischer Gasschalter
DE1010618B (de) Lichtbogenkammer fuer elektrische Selbstschalter
DE1959538A1 (de) Elektrischer Schalter,insbesondere Lastschalter
DE866515C (de) Elektrischer Unterbrecher
DE697904C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung in einer geschlossenen Huelle
DE3132123A1 (de) Ein- oder mehrpoliger schalter fuer gekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlagen
DE2520944C3 (de) Druckgasschalter