DE69839341T2 - Selektiv-aktivierbares folienmaterial zum abgeben und verteilen einer substanz auf eine zieloberfläche - Google Patents

Selektiv-aktivierbares folienmaterial zum abgeben und verteilen einer substanz auf eine zieloberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE69839341T2
DE69839341T2 DE69839341T DE69839341T DE69839341T2 DE 69839341 T2 DE69839341 T2 DE 69839341T2 DE 69839341 T DE69839341 T DE 69839341T DE 69839341 T DE69839341 T DE 69839341T DE 69839341 T2 DE69839341 T2 DE 69839341T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
target surface
delivery system
dimensional structure
protrusions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69839341T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69839341D1 (de
Inventor
Peter Worthington Cincinnati HAMILTON
Kenneth Steven Wyoming McGUIRE
Richard III Cincinnati TWEDDELL
Geneva Gail Cincinnati OTTEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE69839341D1 publication Critical patent/DE69839341D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69839341T2 publication Critical patent/DE69839341T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/0276Apparatus or processes for manufacturing adhesive dressings or bandages
    • A61F2013/0296Apparatus or processes for manufacturing adhesive dressings or bandages for making transdermal patches (chemical processes excluded)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24736Ornamental design or indicia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/2481Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24843Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] with heat sealable or heat releasable adhesive layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft flächige Materialien, die eine Substanz zum Auftragen auf eine Zieloberfläche enthalten. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung solche Materialien, bei denen die Substanz von dem flächigen Material freigesetzt und auf der Zieloberfläche verteilt werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Auf dem Fachgebiet der Abgabetechnik sind Artikel entwickelt worden, die mit nützlichen Substanzen beschichtet oder imprägniert sind, die zur Verwendung vorgesehen sind, wenn der Artikel in Kontakt mit einer Zieloberfläche kommt. Während es Vorteile bietet, wenn sich die Substanz auf oder in der Nähe der Oberfläche solcher Artikel befindet, ist es häufig ein Nachteil, dass die nützliche Substanz ungeschützt ist und vor der beabsichtigten Verwendung unbeabsichtigtem Kontakt ausgesetzt ist. Unbeabsichtigter Kontakt kann zur Kontamination der Substanz, Verlust an andere Oberflächen als die gewünschte Zieloberfläche und/oder Kontamination solch anderer Oberflächen mit der Substanz führen.
  • Ein Ansatz zum Umgang mit solchen Problemen schließt die Verwendung von Schutzverpackungen für den Artikel ein, wie einer Hülle, einem Umschlag oder einer anderen Umhüllung. Zum Beispiel beschreibt US-Patent Nr. 3,396,894 (Raychem) einen Applikator zum gleichzeitigen Auftragen einer Vielzahl von Lotkörpern oder von anderem wärmeschmelzbaren Material, wobei die Körper des Materials in durch Wärme rückstellbaren Bechern angeordnet sind, die aus einem flächigen Material gebildet oder darauf positioniert sind; wenn Wärme an die Becher angelegt wird, werden diese zurückgestellt, das wärmeschmelzbare Material schmilzt, und das sich zurückstellende Bechermaterial zwingt das wärmeschmelzbare Material hinaus in den Kontakt mit den zu verlötenden oder anderweitig zu verbindenden Gegenständen. Obwohl sich eine solche Schutzverpackung zum Erhalten der Integrität und des Zustands der Substanz als wirksam erwiesen hat, ist es abhängig von der Natur der Substanz häufig der Fall, dass variierende Mengen der Substanz auf den zum Artikel weisenden Oberflächen der Verpackung verbleiben, wenn diese vom Artikel entfernt wird, was eine ineffiziente Verwendung der Substanz bewirkt. Außerdem trägt eine solche Verpackung zusätzliche Kosten zum Gesamtpreis des Artikels bei, die dessen Wert nicht steigern. Dieser Ansatz stellt auch kein Verfahren zur Steuerung der Gleichmäßigkeit der Dicke der Substanz bereit, da das Produkt (die Substanz) bei Transport, Lagerung oder beim Öffnen der Hülle, des Umschlags oder einer anderen Umhüllung ungleichmäßig auf der Trägeroberfläche verschmiert werden kann.
  • Auf dem Fachgebiet der Klebebänder, Etiketten und anderer Artikel, die Haftkleber verwenden, um eine mit Klebstoff beschichtete Oberfläche an eine Zieloberfläche zu befestigen, wurde das Problem eines vorzeitigen Kleben an der Zieloberfläche festgestellt. Das heißt, bevor die mit Klebstoffbeschichtete Oberfläche korrekt über einer Zieloberfläche positioniert werden kann, verursacht ein unbeabsichtigter Kontakt des Klebstoffs mit der Zieloberfläche ein vorzeitiges Kleben an einer oder mehreren Stellen, wodurch die richtige Positionierung behindert wird. Ein vorzeitiges Kleben kann auch eine Verunreinigung oder Funktionsminderung des Klebstoffs vor der letztendlichen Positionierung auf der Zieloberfläche verursachen.
  • Ein Ansatz, um diesem Problem zu begegnen, schließt die Verwendung von Abstandshaltern auf einer Materialoberfläche ein, zwischen denen sich Klebstoff oder klebrige Elemente befinden. Zu Abstandshaltern gehören jegliche Mittel, die sich von einer Klebeoberfläche nach außen erstrecken, die zuerst berührt wird, bevor die Klebeoberfläche freigelegt wird, so dass sie von einer anderen Oberfläche berührt werden kann. Solche Abstandshalter können entweder verformbar sein oder können auf der Verformung der Zieloberfläche basieren, um einen Kontakt zwischen dem Klebstoff und der Zieloberfläche zu ermöglichen.
  • Die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer JP-A-03002292 (Masaya) beschreibt eine Klebstoffvorrichtung, die mehrere parallele lineare Vorsprünge und Vertiefungen auf einem Papiersubstrat umfasst. Eine klebrige Klebstoffschicht wird innerhalb der Vertiefungen zwischen den Vorsprüngen oder von diesen umgeben gebildet. Außerdem haben die Vorsprünge einen nicht klebenden Scheitelpunkt, und die freiliegende Oberfläche der klebrigen Klebstoffschicht befindet sich unter dem Niveau des Scheitelpunkts. Wenn eine solche Vorrichtung schwach gegen eine Oberfläche gehalten wird, haftet sich nicht daran; wenn die Vorrichtung jedoch stark gegen eine Oberfläche gepresst wird, kommt die klebrige Klebstoffschicht mit der Oberfläche in Kontakt und befestigt die Vorrichtung daran.
  • Die japanische Patentanmeldung mit der Offenlegungsnummer JP-A-0 7246216 (Masaki et al.) beschreibt ein Klebstreifen-Befestigungsmittel, das aus einem Band-Teil und einem Haftklebstoffteil besteht. Der Haftklebstoffteil umfasst wiederum eine Oberfläche, die mehrere darüber verteilte Vorsprünge und Vertiefungen aufweist und bei der die Vertiefungen Flächen aufweisen, die mit Haftklebstoffen beschichtet sind. Die Vorsprünge werden zusammengedrückt und verflacht, und die Haftklebstoffflächen werden zur vorderen Oberfläche hin ausgedrückt, wenn das Klebeband gegen das andere Teil gedrückt wird, wodurch das Klebeband abziehbar angeklebt wird. In einem solchen Fall ist das Band so geformt, dass die Summe der elastischen Erholungskraft der Vielzahl von zusammengedrückten hervorstehenden Teilen die Summe der klebrigen Haftkraft der Haftklebstoffflächen nicht übersteigt. Da die hervorstehenden Teile vorderhalb der Haftklebstoffflächen vorhanden sind, wird das unnötige Haften des Fremdmaterials an den Haftmittelflächen reduziert.
  • Obwohl sich Ansätze dieser Art bei Klebstoffen bewährt haben, sind solche Materialien in der Regel so ausgelegt, dass der Klebstoff an der Materialoberfläche haften bleibt, statt mindestens teilweise an die Zieloberfläche übertragen zu wer den. Außerdem bleibt der Klebstoff in der Regel im Wesentlichen in seiner ursprünglichen Position relativ zur Zieloberfläche, so dass es einer diskontinuierlichen oder unterbrochenen Klebstoffschicht nicht gelingt, die Zieloberfläche gleichmäßig zu berühren oder zu beschichten.
  • Dementsprechend wäre es wünschenswert, ein flächiges Material bereitzustellen, das in der Lage ist, eine Substanz an eine Zieloberfläche zu übertragen und abzugeben, um die Zieloberfläche zu behandeln, während das Material in Kontakt mit der Zieloberfläche ist, und/oder die Substanz sogar nach der Entfernung des flächigen Materials auf der Zieloberfläche zu hinterlassen.
  • Es wäre auch wünschenswert, solch ein Material bereitzustellen, das die Substanz vor der Platzierung auf der gewünschten Zieloberfläche vor unbeabsichtigtem Kontakt schützt.
  • Es wäre ferner wünschenswert, solche ein Material bereitzustellen, das die Verteilung der Substanz auf der Zieloberfläche über die Fläche der ursprünglichen Platzierung hinaus erleichtert.
  • Es wäre ferner wünschenswert, solche ein Material bereitzustellen, das die Verteilung der Substanz auf der Zieloberfläche ohne Kontakt des Benutzers mit der Substanz erleichtert.
  • Es wäre außerdem wünschenswert, solche ein Material bereitzustellen, das problemlos und wirtschaftlich mit einem kontinuierlichen Verfahren hergestellt werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein selektiv aktivierbares flächiges Material zur Abgabe und Verteilung einer Substanz auf einer Zieloberfläche bereit. Das flächige Material umfasst eine dreidimensionale Materiallage mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite. Die erste Seite weist eine Vielzahl von hohlen Vorsprüngen auf, die sich von dieser nach außen erstrecken und voneinander durch Vertiefungen getrennt sind, während die zweite Seite eine Vielzahl von Eintiefungen aufweist, die den hohlen Vorsprüngen entsprechen. Eine Substanz haftet an einer Stelle und füllt diese teilweise, wobei die Stelle vor externem Kontakt geschützt ist, da sie die Vertiefungen und/oder die Eintiefungen umfasst. Das flächige Material kann selektiv aktiviert werden, indem die hohlen Vorsprünge umgeformt werden, um die Substanz an eine Zieloberfläche abzugeben, wobei die Substanz bei Aktivierung eine effektive Viskosität hat, die es erlaubt, dass die Substanz von der geschützten Stelle freigesetzt und an die Zieloberfläche abgegeben wird. Zu geeigneten Substanzen gehören Reinigungsmittel, medizinische Mittel, Weichmacher, Schmiermittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Schutzstoffe, Gewürze, Klebstoffe, Duftstoffe, schweißhemmende Mittel, Deodorants und Kombinationen davon.
  • Die vorliegende Erfindung schließt auch solche Materialien mit zwei oder mehr Substanzen diverser Zusammensetzung ein, und Substanzen, die bei Aktivierung eine Abnahme der effektiven Viskosität durchlaufen (wie strukturviskose Substanzen) sind besonders bevorzugt. Zusätzliche Schichten von porösem Material können auch auf der dem flächigen Material gegenüberliegenden Seite der Substanz verwendet werden, so dass die Substanz durch das poröse Material hindurch abgegeben werden kann. Poröse Materialien können eine zusätzliche nutzbringende Wechselwirkung mit der Substanz, einschließlich verbesserter Verteilung und Dispergierung, bereitstellen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obwohl der Anmeldetext mit Ansprüchen schließt, die die vorliegende Erfindung genau darstellen und ausdrücklich beanspruchen, wird angenommen, dass die vorliegende Erfindung anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen besser verstanden wird, wobei gleiche Bezugszahlen identische Elemente bezeichnen und wobei:
  • 1 ist eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die ein Materialstück offenbart, das stumpfe kegelförmige Vorsprünge aufweist, die von einem vernetzten Substanzmuster umgeben sind;
  • 2 ist eine vergrößerte Teildraufsicht auf das Material von 1, die eine Anordnung von Vorsprüngen zeigt;
  • 3 ist eine Aufrissschnittansicht des Materials von 2, vorgenommen entlang der Schnittlinie 3-3, die die Vorsprünge zeigt, die als Abstandshalter für eine Substanzschicht zwischen Vorsprüngen wirken, so dass eine Zieloberfläche, die die äußersten Enden der Vorsprünge berührt, nicht die Substanzschicht berührt;
  • 4 ist eine Aufrissschnittansicht, die 3 ähnlich ist und die die Wirkung des Drückens des Materials gegen die Zieloberfläche zeigt, so dass sich Vorsprünge durch in Wesentlichen Umkehren und/oder Zerdrücken verformen, um zu erlauben, dass die Substanzschicht zwischen Vorsprüngen die Zieloberfläche berührt;
  • 5 ist eine schematische Ansicht eines geeigneten Verfahrens zum Herstellen eines Materials der vorliegenden Erfindung, die ein Formsieb als Band, das um eine Vakuumtrommel und eine Antriebsriemenscheibe gewickelt ist, zeigt;
  • 6 ist eine schematische Ansicht eines anderen geeigneten Verfahrens zum Herstellen des Materials der vorliegenden Erfindung, ähnlich dem Verfahren, das in 5 gezeigt ist, mit der Ausnahme, dass eine Folie direkt auf die Formtrommel extrudiert wird und eine Tintenstrahlvorrichtung (mehrere Druckdüsen) von außerhalb der Trommel gesonderte Portionen der Substanz in Eintiefungen der hohlen Vorsprünge spritzt;
  • 7 ist eine Aufrissschnittansicht des Materials gemäß der vorliegenden Erfindung, das aus dem Verfahren von 6 resultiert, wobei 7 die Substanzportionen, die an beiden Seiten des geformten Materials angebracht sind, zeigt, wobei beide Substanzen durch dieselben Abstandshalter-Vorsprünge geschützt werden;
  • 8 ist eine Aufrissschnittansicht eines anderen Materials gemäß der vorliegenden Erfindung, das mit dem Verfahren von 6 hergestellt werden kann;
  • 9 ist eine Aufrissschnittansicht des Materials, das mit dem Verfahren von 5 oder mit dem Verfahren von 6 gebildet wird, wobei 9 die bevorzugten Dimensionsbeziehungen von Vorsprüngen zeigt; und
  • 10 ist eine andere Ausführungsform eines Materials gemäß der vorliegenden Erfindung, einschließlich eines porösen Materials, das die geschützte Substanz überspannt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Wie hier verwendet, wird der Begriff „selektiv aktivierbar" verwendet, um Materialien zu bezeichnen, die im Wesentlichen nichtaktive Eigenschaften aufweisen, wenn sie in Kontakt mit Zieloberflächen gebracht werden, bis durch einen Benutzer Maßnahmen ergriffen werden, um das Material zu „aktivieren", um eine Substanz freizusetzen und abzugeben. Dementsprechend unterscheiden sich selektiv aktivierbare Eigenschaften von permanent aktiven Materialstreifen, die entweder die Substanz in einer ständig bereiten Ausrichtung halten oder auf der Entfernung von Abziehmaterialien (in der Regel mit Silikon beschichtete Papierstreifen) oder Umhüllungen beruhen, um die Substanz für den Gebrauch freizusetzen.
  • Die selektive Aktivierung solcher Materialien ermöglicht es dem Benutzer, einander gegenüberliegende Oberflächen vor dem Durchführen der Aktivierung entsprechend zu positionieren sowie die Wahrscheinlichkeit einer Verunreinigung der Substanz zu minimieren. Diese Eigenschaft erlaubt, dass das Material auf jede gewünschte Weise gehandhabt werden kann, ohne auf die Schwierigkeiten eines vorzeitigen Kontakts der Substanz mit sich selbst oder anderen Teilen des flächigen Materials oder der Zieloberfläche zu stoßen, und ohne die Notwendigkeit an separaten Freisetzungsfolien, Abziehpapieren, Abstandsmaterialien oder Ähnlichem.
  • Obwohl Materialien erfindungsgemäß mit zwei aktiven Seiten oder Oberflächen versehen werden können, falls es für spezielle Anwendungen gewünscht wird, ist es erfindungsgemäß gegenwärtig bevorzugt, solches Material mit nur einer aktiven Seite und einer inaktiven oder inerten Seite bereitzustellen. Unter einigen Umständen kann es akzeptabel oder wünschenswert sein, das flächige Material so zu gestalten, dass eine intermittierende oder diskontinuierliche Schicht der Substanz auf seiner aktiven Oberfläche gebildet wird, während unter anderen Umständen das flächige Material so gestaltet ist, dass es eine kontinuierliche Schicht der Substanz auf seiner aktiven Seite aufweist. Für einige Anwendungen kann es auch wünschenswert sein, auf einer einzigen Seite des Materials mehrere Produkte bereitzustellen, die in gesonderten diskontinuierlichen Zellen oder Bereichen angelagert sind (z. B. zusammen abgegebene Expoxidharze, katalysierte Reaktionen usw.).
  • Verschiedene Aktivierungsmittel werden als innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung liegend in Betracht gezogen, wie: mechanische Aktivierung durch Kompression, mechanische Aktivierung durch Zugkräfte und thermische Aktivierung. Es wird jedoch in Betracht gezogen, dass andere Aktivierungsmittel vorhanden sein oder entwickelt werden können, die eine Aktivierung des Materials auslösen würden, die in der Lage wäre, wie hierin beschrieben zu wirken. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die aktive Seite durch eine extern angewendete Kraft, die auf das flächige Material ausgeübt wird, aktivierbar. Die Kraft kann eine extern angewendete Druckkraft sein, die in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu dem flächigen Material ausgeübt wird, eine extern angewendete Zugkraft, die in einer Richtung im Wesentlichen parallel zu dem flächigen Material ausgeübt wird, oder eine Kombination davon sein.
  • Ein solches Material von gegenwärtigem Interesse zum Gebrauch gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine dreidimensionale, in der Form anpassbare Bahn, die auf mindestens einer Oberfläche einen Wirkstoff umfasst, der durch die dreidimensionale Oberflächentopographie des Grundmaterials vor externem Kontakt geschützt wird. Nach der Aktivierung bilden solche Materialien ein Substanzabgabesystem, das die Substanz an die Zieloberfläche abgibt. Solche Materialien umfassen ein polymeres oder anderes flächiges Material, das geprägt/tiefgeprägt ist, um auf mindestens einer Oberfläche ein Muster erhabener „Noppen" zu bilden, die als Abstandshalter dienen, um zu verhindern, dass eine Substanz dazwischen externe Oberflächen berührt, bis die Abstandshalter verformt werden, um die Struktur zweidimensionaler zu machen. Zu beispielhaften Strukturen gehören jene, die in den gemeinschaftlich übertragenen, gleichzeitig anhängigen (gewährten) US-Patentanmeldungen Eingangsar. 08/584,638, eingereicht am 10. Januar 1996 im Namen von Hamilton und McGuire, mit dem Titel „Composite Material Releasably Sealable to a Target Surface When Pressed Thereagainst and Method of Making", 08/744,850, eingereicht am 8. November 1996 im Namen von Hamilton und McGuire, mit dem Titel „Material Having A Substance Protected by Deformable Standoffs and Method of Making", 08/745,339, eingereicht am 8. November 1996 im Namen von McGuire, Tweddell und Hamilton, mit dem Titel „Three-Dimensional, Nesting-Resistant Sheet Materials and Method and Apparatus for Making Same", 08/745,340, eingereicht am 8. November 1996 im Namen von Hamilton und McGuire, mit dem Titel „Improved Storage Wrap Materials" offenbart sind.
  • Die dreidimensionale Struktur umfasst ein Stück verformbaren Materials, das eine erste Seite aufweist, die so geformt ist, dass sie mehrere hohle Vorsprünge, die durch Vertiefungen voneinander getrennt sind, aufweist. Die mehreren hohlen Vorsprünge haben äußerste Enden. Das Materialstück hat eine zweite Seite. In der zweiten Seite befinden sich mehrere Eintiefungen, die den mehreren hohlen Vorsprüngen auf der ersten Seite entsprechen. Die Substanz haftet an den Vertiefungen zwischen den mehreren hohlen Vorsprüngen und füllt diese teilweise. Unter begrenzenden Bedingungen füllt die Substanz die Vertiefungen bis zu einem Punkt an oder geringfügig unter dem höchsten Punkt der Vorsprünge, besonders wenn ein Meniskus gebildet wird, in dem die Substanz bei zunehmendem Abstand von der Oberfläche der Vorsprünge in der Dicke abnimmt. Die Substanz hat eine Oberfläche unter den äußersten Enden der mehreren hohlen Vorsprünge, so dass, wenn ein Abschnitt der ersten Seite des Stücks verformbarer Folie an einer Zieloberfläche positioniert wird, die mehreren hohlen Vorsprünge den Kontakt zwischen der Substanz und der Zieloberfläche verhindern, bis der Abschnitt an der Zieloberfläche verformt ist. Vorzugsweise verformen sich die mehreren Vorsprünge auf eine Weise, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Umkehren, Zerdrücken und Langziehen.
  • 14 veranschaulichen eine bevorzugte Ausführungsform eines Materials gemäß der vorliegenden Erfindung, das eine dreidimensionale flächenartige Struktur, die generell als 10 angegeben ist, umfasst. Das Material 10 beinhaltet ein verformtes Material 12 mit hohlen Vorsprüngen 14 und einer Schicht von Substanz 16, die sich zwischen Vorsprüngen 14 befindet. Die Vorsprünge 14 weisen vorzugsweise eine konische Form mit kegelstumpfartigen oder gewölbten äußersten Enden 18 auf. In der Ausführungsform von 14 sind die Vorsprünge 14 gleichmäßig in einem gleichschenkligen Dreiecksmuster beabstandet und gehen alle von derselben Seite des Materials aus. Die Vorsprünge 14 weisen vorzugsweise eine Höhe auf, die geringer als ihr Durchmesser ist, so dass sich die Vorsprünge bei einer Verformung im Wesentlichen dadurch verformen, dass sie entlang einer Achse, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Ebene des Materials verläuft, umgekehrt und/oder zusammengedrückt werden. Durch diese Vorsprungsform und diese Art der Verformung wird verhindert, dass sich die Vorsprünge 14 in einer Richtung parallel zu einer Ebene des Materials umlegen, sodass die Vorsprünge den Kontakt der Substanz zwischen ihnen mit einer Zieloberfläche nicht blockieren.
  • 3 zeigt eine Zieloberfläche 20, die glatt ist, aber jede Oberflächentopographie aufweisen kann, wobei sie von der Schicht der Substanz 16 durch die äußersten Enden 18 der Vorsprünge 14 beabstandet ist. Zieloberflächen gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen jede Oberfläche, auf die die abzugebende Substanz aufgetragen werden soll. 4 zeigt eine Zieloberfläche 20, welche die Schicht der Substanz 16 berührt, nachdem die Vorsprünge 14 unter Druck, der auf die keine Substanz enthaltende Seite des Materials 12 ausgeübt wurde, wie durch Kraft F angegeben, teilweise verformt wurden. Die externe Ziel- oder Kontaktoberfläche kann entweder übereinstimmend oder steif und eben oder uneben sein. Die Verformung der dreidimensionalen Struktur, wie hierin beschrieben, ist zum Gebrauch mit einer steifen Zieloberfläche bevorzugt.
  • Je mehr Vorsprünge pro Flächeneinheit, umso dünner können das Materialstück und die Vorsprungswände sein, um einer gegebenen Verformungskraft standzuhalten. Die Größe und der Abstand von Vorsprüngen kann so ausgewählt werden, dass ein kontinuierlicher Weg der Substanz um die Vorsprünge herum (wie in der Ausführungsform von 14 dargestellt) bereitgestellt wird, so dass ein kontinuierliches Muster der Substanz auf einer Zieloberfläche bereitgestellt werden kann, während auch das optimale Muster von Abstandshaltern für selektive Aktivierung bereitgestellt wird.
  • Flächige Materialien, die als Trägermaterial verwendet werden, können aus Folien hergestellt werden, die homogene Harze oder Mischungen davon umfassen. Es werden einzelne oder mehrere Schichten innerhalb der Folienstruktur in Betracht gezogen, ob nun koextrudiert, extrusionsbeschichtet, laminiert oder durch andere Mittel miteinander kombiniert. Die wichtigste Eigenschaft des flächigen Materials besteht darin, dass es so formbar ist, dass Vorsprünge und Vertiefungen gebildet werden können. Zu nützlichen Harzen gehören Polyethylen, Polypropylen, PET, PVC, PVDC, Latexstrukturen, Nylon usw. Polyolefine sind aufgrund ihrer geringeren Kosten und leichten Formbarkeit generell bevorzugt. Zu anderen geeigneten Materialien gehören Aluminiumfolie, beschichtetes (mit Wachs usw.) und unbeschichtetes Papier, beschichtete und unbeschichtete Vliesstoffe, Gitterstoffe, Maschengewebe, Gewebe, Vliesstoffe und perforierte oder poröse Folien und Kombinationen davon.
  • Unterschiedliche Verwendungszwecke für das selektiv aktivierbare flächige Material bestimmen die ideale Größe und Dichte von Vorsprüngen sowie die Auswahl der damit verwendeten Substanzen. Es wird angenommen, dass die Größe, Form und Beabstandung der Vorsprünge, die Bahnenmaterialeigenschaften wie Biegemodul, Materialsteifigkeit, Materialdicke, Härte, Formbeständigkeitstemperatur sowie das Formverfahren die Festigkeit der Vorsprung bestimmen. Ein „Schwellenwert" der Steifigkeit der Vorsprünge ist erforderlich, um eine vorzeitige Aktivierung des Verschlussmittels durch das Gewicht darüber liegender Schichten flächigen Materials oder andere Kräfte, wie Kräfte, die durch Vibrationen beim Transport, falsche Behandlung, Fallenlassen und dergleichen erzeugt werden, zu verhindern.
  • Die Umkehrung von Vorsprüngen minimiert das Zurückspringen von Vorsprüngen, so dass die Aktivierung des flächigen Materials mit wenig oder ohne kontinuierlich zugeführte Kräfte formbeständig ist. Ein federelastischer Vorsprung könnte zum Beispiel verwendet werden, wenn die Aktivierung permanent sein soll, wenn aggressiver Klebstoff das Zurückfedern überwindet oder wenn die Aktivierung vorübergehend sein soll. Außerdem kann ein federelastischer Vorsprung wünschenswert sein, wenn eine wiederholte Verwendung des Materials beabsichtigt wird.
  • In der vorliegenden Erfindung kann der Ausdruck „Substanz" eine fließfähige Substanz bezeichnen, die vor der Abgabe an eine Zieloberfläche im Wesentlichen nichtfließend ist. „Substanz" kann auch ein Material bezeichnen, das überhaupt nicht fließt, wie ein faseriges oder ein anderes ineinander greifendes Material. „Substanz" kann ein Fluid oder einen Feststoff bezeichnen. „Substanz" ist in dieser Erfindung als irgendein Material definiert, das in der Lage ist, in offenen Vertiefungen und/oder Eintiefungen einer dreidimensionalen Struktur gehalten zu werden. Klebstoffe, Elektrostatik, mechanisches Ineinandergreifen, Kapillarwirkung, Oberflächenadsorption, van-der-Waals'sche Kräfte und Reibung können zum Beispiel verwendet werden, um die Substanzen in den Vertiefungen und/oder Eintiefungen zu halten. Die Substanzen sollen mindestens teilweise daraus freigesetzt werden, wenn sie für den Kontakt mit externen Oberflächen freigelegt werden oder wenn die dreidimensionale Struktur verformt, erwärmt oder anderweitig aktiviert wird. Aktuell von Interesse ist, dass die vorliegende Erfindung Substanzen wie Gele, Pasten, Schäume, Pulver, agglomerierte Teilchen, Prills, mikroverkapselte Flüssigkeiten, Wachse, Suspensionen, Flüssigkeiten und Kombinationen davon einschließt.
  • Die Freiräume in der dreidimensionalen Struktur der vorliegenden Erfindung sind normalerweise offen; deshalb ist es wünschenswert, dass die Substanzen an Ort und Stelle bleiben und nicht ohne Aktivierungsschritt aus der Struktur auslaufen. Der Aktivierungsschritt der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise Verformung der dreidimensionalen Struktur durch Druck. Jedoch könnte ein Aktivierungsschritt zum Veranlassen, dass die Substanz fließt, das Erwärmen des Materials über Raumtemperatur oder dessen Abkühlen unter Raumtemperatur sein. Oder er könnte das Bereitstellen von Kräften über der Erdanziehungskraft einschließen. Er könnte auch andere Verformungskräfte, wie Zugkräfte, und Kombinationen dieser Aktivierungsereignisse einschließen.
  • Der Ausdruck „verformbares Material" soll Metallfolien, Polymerfolien, Tuch, Gewebe oder Vliesstoffe, Papier, Cellulosefasertücher, Coextrusionen, Schichtstoffe und Kombinationen davon einschließen. Die Eigenschaften eines ausgewählten verformbaren Materials können, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Kombinationen oder Grade der folgenden einschließen: porös, nichtporös, mikroporös, gas- oder flüssigkeitsdurchlässig, undurchlässig, hydrophil, hydrophob, hygroskop, oleophil, oleophob, von hoher kritischer Oberflächenspannung, von niedriger kritischer Oberflächenspannung, von vorstrukturierter Oberfläche, elastisch verformbar, plastisch verformbar, elektrisch leitfähig und elektrisch nicht leitfähig.
  • Je größer und näher zusammen die Vorsprünge sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dehnung in einem gegebenen Material auftritt. Das Redu zieren des Vorsprungsabstands auf den kleinstmöglichen produzierbaren Abstand kann die Materialdehnung erhöhen, es kann jedoch beim Reduzieren des Volumens an Substanz zwischen Vorsprüngen vorteilhaft sein. Unterschiedliche Anwendungen für das geformte Material der vorliegenden Erfindung geben die ideale Größe und Dichte von Vorsprüngen sowie die Auswahl der damit verwendeten Substanzen vor.
  • Erfindungsgemäß weist die in Kombination mit dem verformbaren Material verwendete Substanz eine Auswahl physikalischer Eigenschaften auf, die sie befähigen, aus ihrer geschützten Ausrichtung innerhalb der dreidimensionalen Struktur abgegeben zu werden und auf die Zieloberfläche aufgetragen zu werden. Eine solche Abgabe kann teilweise oder im Wesentlichen oder ganz vollständig sein.
  • Zur Erleichterung einer solchen Abgabe gehören zu Substanzeigenschaften, die für wichtig gehalten werden, die relative Affinität der Substanz für die Zieloberfläche im Vergleich zu der für das verformbare Material und die scheinbare Viskosität oder Fließfähigkeit der Substanz nach Aktivierung der dreidimensionalen Struktur. Es wird gegenwärtig angenommen, dass die Substanz vorzugsweise zu einem größeren Ausmaß an der Zieloberfläche haften soll als an dem verformbaren Material und/oder zu einem größeren Ausmaß als an anderen Teilen der Substanz selbst. Anders ausgedrückt hat die Substanz eine größere Affinität für die Zieloberfläche als für sich selbst und/oder für das verformbare flächige Material.
  • Substanzen können naturgemäß Viskositäts- und Fließeigenschaften besitzen, die ihre Freisetzung von der geschützten Stelle innerhalb des flächigen Materials ermöglichen, oder können Viskositätsmodifikation erfordern, um Freisetzung und Verteilung zu ermöglichen. Viskositätsmodifikation kann durch die Auswahl von Substanzen erfolgen, die infolge der ausgewählten Aktivierungsart eine Viskositätsänderung durchlaufen. Zum Beispiel kann es für eine mechanische Aktivierung, wie eine Druckkraft, wünschenswert und bevorzugt sein, Substanzen einzusetzen, die allgemein als „strukturviskose" (pseudoplas tische) Substanzen bezeichnet werden. Zu Beispielen solcher Substanzen gehören Polymerlösungen, viele Gele und Pasten, wie Zahnpasta und Körpercremes, Farben, gelierte Holzbeizen usw. Andere Materialien verhalten sich nur wie strukturviskose Materialien, wenn eine bestimmte Schwellenwert-Scherung (Fließspannung) erreicht oder überschritten wird. Solche Materialien werden allgemein als viskoplastische Materialien bezeichnet, und ein gebräuchliches Beispiel einer Substanz, die solches Verhalten aufweist, ist die Gewürzart, die als Ketchup bekannt ist.
  • Zu einigen der Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie die Adhäsion oder Affinität der Substanz für die Zieloberfläche beeinflussen, gehören: elektrostatische oder elektrische Ladungen; chemische Bindungen über Wasserstoffbrückenbindung, kovalente Bindung, Ionenbindung, partielle Ionenbindungen (partielle dipolare Anziehung), van-der-Waals'sche Kräfte, osmotische Kräfte usw.; Kapillardruck (Sog); Adsorption; Absorption; Vakuum/Sog usw. Zu anderen wichtigen Faktoren gehören die Benetzungsfähigkeit der Substanz auf der Zieloberfläche, wie sie durch den Kontaktwinkel der Substanz auf der Zieloberfläche widergespiegelt wird.
  • Um das Ausbreiten oder Verteilen der Substanz auf der Zieloberfläche zu erleichtern, insbesondere, um der Tendenz der Substanz, aufgrund der örtlich begrenzten Ausrichtung auf der verformbaren Substanz in einem örtlich begrenzten Ausbreitungsmuster zu verbleiben, entgegenzuwirken, wird gegenwärtig bevorzugt, Substanzen zu verwenden, die dahingehend maßgeschneidert sind, dass sie die Zieloberfläche benetzen können. Andere Faktoren, welche die Dispersion oder Verteilung der Substanz auf der Zieloberfläche unterstützen, schließen die Verwendung von Substanzen ein, die ein strukturviskoses Verhalten zeigen, sowie mechanische Verteilungsmaßnahmen durch den Anwender des zusammengesetzten Sheet, um nach der Aktivierung, jedoch vor dem Entfernen des verformbaren Materials von der Zieloberfläche, eine laterale mechanische Bewegung auszuüben. Solch eine laterale mechanische Aktion kann auch eine zusätzliche Wechselwirkung mit der Substanz, wie bei strukturvisko sen Substanzen, bieten, und zusätzliche Vorteile wie Einschäumen, Schaumbildung, Scheuer-/Schleifwirkung usw. haben.
  • Eine erfolgreiche Verteilung tritt ein, wenn ein Teil der aufgebrachten oder verteilten Substanz anschließend einen Teil der Zieloberfläche bedeckt, auf den die Substanz ursprünglich nicht aufgebracht wurde. Beim Entfernen des flächigen Materials von der Zieloberfläche verbleibt zumindest etwas Substanz auf der Zieloberfläche, vorzugsweise in einer im Wesentlichen gleichförmigen Weise.
  • Wie vorstehend erläutert, kann eine große Vielfalt an Substanzen zum Gebrauch gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung ausgewählt werden. Zu beispielhaften Substanzen für Veranschaulichungszwecke gehören Reinigungsmittel, wie Seifen und Waschmittel, Weichmacher, wie Lotionen, medizinische Mittel, wie Salben, entzündungshemmende Cremes usw., Gesundheits- und Schönheitspflegeprodukte, einschließlich von schweißhemmenden Mitteln, Deodorants, Kosmetikas, Parfüms und dergleichen. Zu anderen breiter gefächerten Anwendungen für solch ein flächiges Material gehören Applikatoren für Automobil- und Haushaltsprodukte, wie Schmiermittel, Farbstoffe, Schutzmittel, wie Öle und Wachse, Klebstoffe, Konservierungsstoffe und dergleichen, sowie lebensmittelorientierte Anwendungen, wie Gewürze (Senf, Ketchup usw.).
  • Es können auch mehrere Substanzen eingesetzt werden, die nicht nur vor unbeabsichtigtem Kontakt geschützt sind, sondern anfangs voneinander getrennt sind (auf derselben Seite oder auf gegenüberliegenden Seiten des flächigen Materials) und die während des Aktivierungsverfahrens oder während nachfolgender Abgabe- und/oder Dispersionsvorgänge vermischt werden. Solch eine Anordnung kann besonders nützlich für Substanzen sein, die nutzbringend miteinander interagieren (z. B. gemeinsam abzugebende Expoxidharze, katalysierte Reaktionen usw.), um zusätzliche Funktionalität miteinander und/oder mit der Zieloberfläche bereitzustellen.
  • 5 zeigt ein geeignetes Verfahren zum Herstellen eines Materials, wie des Materials 30, das gemäß der vorliegenden Erfindung nützlich ist und das in 5 generell als 180 angegeben ist.
  • Der erste Schritt umfasst das Beschichten eines Formsiebs mit einer ersten Substanz. Das Formsieb hat eine obere Oberfläche und mehrere Vertiefungen darin. Der Beschichtungsschritt trägt die erste Substanz auf die obere Oberfläche auf, ohne die Vertiefungen zu überbrücken. Ein zweiter Schritt beinhaltet das Einführen eines Materialstücks, das eine erste Seite und eine zweite Seite aufweist, auf das Formsieb, so dass die erste Seite in Kontakt mit der ersten Substanz auf der oberen Oberfläche des Formsiebs ist. Die erste Substanz haftet vorzugsweise an der ersten Seite des Materialstücks. Ein dritter Schritt beinhaltet das Formen des Materialstücks, um mehrere hohle Vorsprünge zu erzeugen, die sich von der ersten Seite in die Vertiefungen des Formsiebs erstrecken. Die mehreren hohlen Vorsprünge sind mittels Vertiefungen voneinander beabstandet, in die aus dem Formsieb die erste Substanz übertragen wird. Die mehreren hohlen Vorsprünge werden mithilfe einer üblichen Übertragungs- und Formoberfläche genau auf die Substanz ausgerichtet. Die erste Substanz bildet eine in sich verbundene Schicht in den Vertiefungen zwischen den Vorsprüngen.
  • Das Formgebungssieb 181 wird über die Spannrolle 182 und eine angetriebene Vakuumrolle 184 gewickelt. Das Formsieb 181 ist vorzugsweise ein Edelstahlband, bei dem das gewünschte Vorsprungsmuster als Vertiefungen in dem Band eingeätzt ist. Die Abdeckung der Außenoberfläche einer Vakuumwalze 184 ist ein nahtloses Nickelsieb, das als poröse Trägeroberfläche für das Formsieb 181 dient.
  • Zum Herstellen eines Substanz enthaltenden Materials wird eine Substanz 186 mit einem Substanzapplikator 188 auf das Formsieb 181 aufgetragen, während sich das Formsieb 181 an dem Applikator vorbei dreht. Eine Materialbahn 190 wird bei der freilaufenden Materialzufuhrwalze 192 mit dem substanzbeschichteten Formsieb in Kontakt gebracht. Heiße Luft wird von einer Heißluftquelle 194 radial zum Material 190 geleitet, wenn das Material über die Vakuumwalze 184 läuft und wenn Vakuum durch die Vakuumwalze 184 mittels des befestigten Vakuumverteilers 196 von einer Vakuumquelle (nicht dargestellt) an das Formsieb 181 angelegt wird. Ein Vakuum wird angelegt, wenn das Material durch die Heißluftquelle 194 erwärmt wird. Polymerfolien werden am leichtesten warmgeformt, wohingegen anderen Materialien, wie Metallfolien oder Papier, am besten geprägt oder hydraulisch geformt werden, wobei Erwärmen des Materials vor der Formung möglicherweise nicht vorteilhaft ist. Ein geformtes, substanzbeschichtetes Material 198 wird an der Abzugsrolle 200 vom Formgebungssieb 181 abgezogen. Da dasselbe gemeinsame Formgebungssieb verwendet wird, um die Substanz an das Material zu übertragen, das verwendet wird, um die Vorsprünge zu bilden, wird das Substanzmuster bequem an den Vorsprüngen ausgerichtet.
  • Das Edelstahlformgebungssieb 181 ist ein gefertigtes, mit einer Naht versehenes Band. Es wird in mehreren Schritten gefertigt. Das Vertiefungsmuster wird mittels Computerprogramm entwickelt und auf ein transparentes Material gedruckt, um eine Photomaske für Photoätzung bereitzustellen. Die Photomaske wird verwendet, um geätzte und nichtgeätzte Bereiche zu erzeugen. Das geätzte Material ist in der Regel Edelstahl, es können jedoch auch Messing, Aluminium, Kupfer, Magnesium und andere Materialien, einschließlich Legierungen, sein. Außerdem können die Vertiefungsmuster in lichtempfindliche Polymere statt in Metalle eingeätzt werden. Geeignete Formstrukturen sind in den vorstehend genannten und vorstehend eingeschlossenen Patentanmeldungen von Hamilton et al. und McGuire et al. ausführlicher beschrieben.
  • Die Außenoberfläche der Formstruktur ist so behandelt, dass sie eine geringe kritische Oberflächenspannung aufweist, so dass die Substanz 186 beim Abkühlen oder Trocknen nicht stark daran haftet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Außenoberfläche mit einer patentrechtlich geschützten Trennmittelbeschichtung der Serie 21000, die von Plasma Coatings of TN, Inc., ansässig in Memphis, TN, USA, hergestellt wird und erhältlich ist, beschichtet. Es wird angenommen, dass diese Beschichtung ein Organosilikonepoxid ist. Wie auf ein Edelstahlformsieb, das in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, aufgetragen, bietet diese Beschichtung eine kritische Oberflächenspannung von 0,0002 N/cm (18 Dyn/cm). Zu anderen Materialien, die sich zum Bereitstellen verringerter kritischer Oberflächenspannung als geeignet erweisen können, gehören Paraffine, Silikone, PTFE und dergleichen.
  • Die Materialbahn 190 wird vorzugsweise von der Substanzschicht 186 angezogen, mindestens genug, so dass die Substanz eine größere Affinität für die Materialbahn 190 als für das Formsieb 181 hat. Wenn die Materialbahn 190 zum Beispiel eine Polyolefinfolie ist, verbessert eine Coronabehandlung die Haftung, indem die Folie leichter benetzbar gemacht wird. Alternativ, wie in 6 dargestellt, kann das Material direkt auf die Außenoberfläche des Siebs auf die Substanzschicht 108 extrudiert werden.
  • Alternativen für Wärme und Vakuum zum Ausbilden von Vorsprüngen in einer Materialbahn sind in der Technik gut bekannt. Zum Beispiel können durch Anlegen von erwärmtem komprimierten Gas an die keine Substanz enthaltende Seite der Bahn aus verformbarer Folie, während die Materialbahn auf dem Formsieb ruht, Vorsprünge erzeugt werden. Außerdem stellt mechanisches Prägen der Materialbahn gegen das Formsieb noch ein anderes Formverfahren zum Gebrauch mit negativen Formstrukturen bereit.
  • Beim Drehen des Formsiebs 181 werden Vakuumwarmformung, hydraulische Formung, Prägen oder Kombinationen davon vollendet, und eine geformte Materialbahn 198 wird danach um eine freilaufende Aufnahmewalze 200 herum ausgegeben. Das automatisierte Verfahren 180 kann auch einen Zerstäuber (nicht dargestellt), der dem Substanzauftragungssystem 188 vorgeschaltet angeordnet ist, aufweisen. Solch ein Zerstäuber kann zum Auftragen eines erneuerbaren Trennmittels auf die Außenoberfläche der Formstruktur verwendet werden, so dass die Substanz 186 vorzugsweise von der Materialbahn 190 angezogen wird.
  • Alternativ kann ein permanentes Trennmittel auf die Außenoberfläche aufgetragen werden, um die Notwendigkeit eines solchen Zerstäubers zu verringern.
  • Kegelförmige Vertiefungen in dem Formsieb können Seitenwände aufweisen, die Kegelwinkel haben, die von 0° bis 60° variieren. Das heißt, die Vertiefungen können gerade Seitenwände oder verjüngte Seitenwände haben. Gerade Seitenwände könnten zum Beispiel in Sieben zu finden sein, in die Löcher eingestanzt sind. Verfahren zum Herstellen von Metallsieben durch Photoätzung sind ausführlicher in den gemeinschaftlichen US-Patenten Nr. 4,342,314 , an Radel und Thompson, Nr. 4,508,256 , an Radel et al., und Nr. 4,509,908 , an Mullane, Jr., beschrieben.
  • Trocknung wird zum Beispiel durch Anlegen von warmer Luft oder Wärmestrahlung erreicht. Einige Substanzen erfordern möglicherweise keine Trocknung, wie Pulver oder mikroverkapselte Flüssigkeiten. Die Substanz 186 überbrückt die Vertiefungen vorzugsweise nicht, sondern bleibt stattdessen nur auf der oberen Oberfläche des Formsiebs zwischen Vertiefungen. Das Anlegen eines geringen Unterdrucks durch die Vertiefungen während des Sprühens der Substanz auf die obere Oberfläche hilft, Verbrückung der Vertiefungen durch Substanz zu vermeiden.
  • Aufgrund präferenzieller Haftung bleibt die Substanz an dem geformten Material 198 haften. Andere Vorsprungsformen als kegelförmige können durch unterschiedlich geformte Siebvertiefungen erzeugt werden. Die Vertiefungen können zum Beispiel pyramidenförmig, halbkugelförmig, zylindrisch, vieleckig und länglich sein; jedoch wird angenommen, dass der kegelförmige Vorsprung im Wesentlichen konsistente Umkehr- und/oder Zerdrückungsbeständigkeit bereitstellt. Die Vertiefungen können so ausgebildet sein, dass sie unterschiedliche Formen und Größen und Höhen von Vorsprüngen innerhalb eines gegebenen Musters ergeben, jedoch wird wiederum generell gewünscht, dass die Vorsprünge gleichmäßig sind, so dass die Verformungskraft vorhersehbar und konsistent ist.
  • Es hat sich auch gezeigt, dass die Vorsprungsform das Stapeln von Materiallagen oder das Ausrollen von Materialbahnen zu Rollen beeinflusst. Wenn sich zum Beispiel dieselbe Vorsprungsform mit demselben Abstand ständig wiederholt, neigen benachbarte Materiallagen in einem Stapel und benachbarte Schichten in einer Rolle dazu, sich zu verschachteln, wodurch der Vorteil von Abstandshaltern beim Schützen der Substanz, die sich in den Abstandshaltern befindet, beseitigt wird. Für Situationen, in denen eine Verschachtelung ein Problem darstellt, können ungleichmäßig geformte oder bemessene oder beabstandete Vorsprünge gegenüber einem regelmäßigen Muster kegelförmiger Vorsprünge vorteilhaft sein. Ungleichmäßig geformte oder bemessene oder beabstandete Vorsprünge sind in der vorstehend genannten und hierin aufgenommenen Anmeldung von McGuire et al. offenbart.
  • Da dasselbe gemeinsame Formgebungssieb verwendet wird, um die Substanz an das Material zu übertragen, das verwendet wird, um die Vorsprünge zu bilden, wird das Substanzmuster bequem an den Vorsprüngen ausgerichtet. In der bevorzugten Ausführungsform ist die obere Oberfläche des Formsiebs kontinuierlich, mit der Ausnahme der Vertiefungen; somit ist das Substanzmuster in dieser Konfiguration vollständig in sich verbunden. Wenn jedoch ein diskontinuierliches Substanzmuster als Schicht auf das Formsieb aufgetragen werden würde, würde sich ein diskontinuierliches Substanzmuster zwischen Vorsprüngen ergeben.
  • Es wird angenommen, dass die Größe, Form und Beabstandung der Vorsprünge, die Bahnenmaterialeigenschaften wie Biegemodul, Materialsteifigkeit, Materialdicke, Härte, Formbeständigkeitstemperatur sowie das Formverfahren die Festigkeit der Vorsprung bestimmen. Das Formverfahren ist bei Polymerfolien wichtig, zum Beispiel weil „Kaltformen" oder Prägen Restspannungen und andere Wanddickenverteilungen erzeugt als die beim Warmformen bei erhöhten Temperaturen produzierten. Für einige Anwendungen ist es wünschenswert, eine Steifigkeit (Verformungsbeständigkeit) bereitzustellen, die ausreicht, um einem Druck von mindestens 0,69 kPa (0,1 Pound pro Quadratinch) standzuhalten, ohne Vorsprünge we sentlich bis dahin zu verformen, wo die Substanz eine externe Oberfläche berührt. Ein Beispiel dieser Anforderung wäre die Notwendigkeit des Aufwickelns der Bahn zu einer Rolle für Transport und/oder Abgabe. Sogar mit sehr geringen Wickeldrücken von 0,69 kPa (0,1 Pound pro Quadratinch) kann ein restlicher Wickeldruck im Inneren der Rolle Vorsprünge in der Bahn genug verformen, um die darüber liegenden Bahnschichten mit der Substanz in Berührung zu bringen. Es wird ein „Schwellenwert" für die Vorsprungssteifigkeit benötigt, um das Auftreten dieses Wickelschadens zu verhindern. Ähnlich ist, wenn die Bahn als einzelne Lagen gelagert oder abgegeben wird, dieser „Schwellenwert" der Steifigkeit erforderlich, um vorzeitige Aktivierung des Produkts durch das Gewicht darüber liegender Schichten oder Lagen oder andere Kräfte, wie Kräfte, die durch Vibrationen beim Transport, falsche Behandlung, Fallenlassen und dergleichen erzeugt werden, zu verhindern.
  • 6 bildet ein anderes Verfahren der Formung eines Materials, generell als 80 angegeben, ab. Bei dem Verfahren 80 wird ein verformbares Material 82 auf einem Formsieb 84 angeordnet. Das Formsieb 84 hat eine obere Oberfläche 86 und Vertiefungen 88 darin. Die obere Oberfläche 86 ist so mit einer Substanz 90 beschichtet, dass die Substanz 90 die Vertiefungen 88 nicht überbrückt. Das Material 82 wird wie in der in 5 dargestellten Ausführungsform auf die Substanz 90 gegeben. Jedoch zeigt 6 eine Formungskraft H mit positivem Druck, der von oberhalb des Siebs an das Material 82 angelegt wird, statt einer Vakuumkraft, die von unterhalb des Siebs angelegt wird. Die Formungskraft H kann aus einer Flüssigkeit stammen, die unter Druck an das Material 82 angelegt wird, wie es bei hydraulischer Formung geschieht. Die Formungskraft H kann auch durch Anlegen eines Druckgases, dass vielleicht erwärmt ist, erzeugt werden. Ein bevorzugtes Fluid zum Gebrauch bei einer Formungsanwendung mit positivem Druck ist erwärmtes Wasser, dessen Verwendung in den gemeinschaftlich übertragenen US-Patenten Nr. 4,695,422 , an Curro et al., Nr. 4,778,644 , an Curro et al., und Nr. 4,839,216 , an Curro et al., ausführlicher beschrieben ist. 6 offen bart ein alternatives Verfahren, generell als 100 angegeben. Das Verfahren 100 verfügt über ein Formsieb 102, das gekrümmt ist, um eine Trommel zu bilden. Eine Substanzquelle und ein Auftragungssystem 104 sind einem Extruder 106 vorgeschaltet positioniert. Das Substanzauftragungsssystem 104 lagert eine dünne Beschichtung einer Substanz 108 auf eine Außenoberfläche 110 des Formsiebs 102 an. Die Außenoberfläche 110 wird so behandelt, dass sie eine geringe kritische Oberflächenspannung hat, so dass die Substanz 108 vorzugsweise an einem Material haftet, das auf die Substanz 108 aufgebracht wird, statt an der Außenoberfläche 110, wenn die Substanz 108 getrocknet oder abgekühlt wird. Das Verfahren 100 unterscheidet sich insofern von dem Verfahren 30, als ein Material 112 durch direktes Extrudieren des Materials 112 auf das Formsieb 102 erzeugt wird, statt eine vorgefertigte Bahn abgemessen daraufzugeben. Das Material 112 wird auf die Substanzschicht 108 gelegt, und das Material 112 hat eine größere Affinität für die Substanz 108 als die Außenoberfläche 110, so dass die Substanz 108 effektiv an das Material 112 übertragen wird, wenn Kontakt zwischen ihnen auftritt.
  • Beim Drehen des Formsiebs 102 am Extruder 106 vorbei wird das Material 112 geformt, wie in 5 dargestellt. Es ist ein Vakuumverteiler 116 mit dem Formsieb 102 dargestellt, um das Material 112 um die Substanzschicht 108 und in die Vertiefungen im Formsieb 102 zu ziehen, um hohle Vorsprünge zu bilden. Sobald sie geformt sind, werden die hohlen Vorsprünge vorzugsweise unter einem „tintenstrahlähnlichen" Abgabesystem 120 zur Substanzeinspritzung (Druckdüsenanordnung, die mehrere Druckdüsen umfasst) entlang geführt, das von außerhalb des Formsiebs 102 einen Substanzklecks 122 in die Eintiefung jedes hohlen Vorsprungs abgibt, was ein geformtes Material 121 ergibt. Obwohl eine Ausrichtung zwischen dem Substanzeinspritzsystem 120 und den hohlen Vorsprüngen erforderlich ist, kann das System 120 direkt von den Vertiefungen im Formsieb 102 aus, das die Stellung der Vorsprünge festlegt, ausgerichtet werden. Dies ist viel weniger schwierig als es die Ausrichtung mit einer vorbeilaufenden Materialbahn, besonders bei sehr dünnen Bahnen, wäre. Das geformte Material 121 wird danach um eine freilaufende Aufnahmewalze 118 herum ausgegeben.
  • 7 zeigt das geformte Material 121 nach dem Verlassen des Verfahrens 100. Das geformte Material 121 hat Vorsprünge 124 und Vertiefungen 126, die die Vorsprünge 124 umgeben. In den Vertiefungen 126 befindet sich vorzugsweise eine in sich verbundene, kontinuierliche Substanzschicht 108. Allerdings führt, wie bereits beschrieben, ein diskontinuierliches Auftragen von Substanz auf das Formsieb zu einem diskontinuierlichen Substanzmuster auf dem Material 121. Innerhalb der Eintiefungen der hohlen Vorsprünge 124 befinden sich separate Substanzkleckse 122. Substanz 108 und Substanz 122 können gleich sein, wie ein Haftkleber. Bei einem Haftkleber befinden sich die Substanzen 108 und 122 auf gegenüberliegenden Seiten des geformten Materials 121, geschützt vor Kontakt mit externen Oberflächen, die an das Material 121 angrenzen, indem sie an zwei unterschiedlichen Arten geschützter Stellen, nämlich sowohl den Vertiefungen als auch den hohlen Vorsprüngen, angeordnet sind. In dieser Situation kann das geformte Material zusammen mit dem Klebstoff 108 und 122 als doppelseitiges Klebeband wirken. Die Substanzen 108 und 122 könnten sich jedoch deutlich voneinander unterscheiden und unterschiedlichen Zwecken dienen. Alternativ, wie in 8 dargestellt, könnte ein ähnliches Material 155 erzeugt werden, bei dem sich die Substanz 152 nur innerhalb der kegelförmigen Vorsprünge 158 befindet.
  • Es könnten andere Herstellungsverfahren verwendet werden, einschließlich jener, bei denen eine Art positiver Formstruktur die Formstrukturen negativer Art, die in 5 und 6 abgebildet sind, mit ihren begleitenden Vertiefungen ersetzt. Solche alternativen Verfahren schließen jene ein, die in der vorstehend genannten US-Patentanmeldung Eingangsnr. 08/744,850, eingereicht am 8. November 1996 im Namen von Hamilton und McGuire, mit dem Titel „Material Having A Substance Protected by Deformable Standoffs and Method of Making" ausführlicher beschrieben sind.
  • Jedes andere geeignete Herstellungsverfahren, das zufrieden stellende Ergebnisse für die gegebene Substanz und das verwendete flächige Material liefert, kann eingesetzt werden, einschließlich von, jedoch nicht beschränkt auf manuelle Verfahren des Zusammenführens der Substanz und des flächigen Materials. Eine solche Alternative wäre ein Verfahren, das dem von 6 ähnlich ist, wobei jedoch die eintretende Materiallage bereits als eine Materialbahn existiert, statt auf das Formsieb 84 extrudiert zu werden. Eine andere Ausführung des Verfahrens von 6 würde ein Rakel- oder Quetschwalzensystem einsetzen, welches das Druckdüsenabgabesystem 120 zum Dosieren der Substanz in die Eintiefungen, die den hohlen Vorsprüngen entsprechen, ersetzen und gewährleisten würden, dass sich die Substanz in dem fertigen flächigen Material an der geschützten Stelle unter den äußersten Oberflächen des flächigen Materials befindet.
  • 9 zeigt eine bevorzugte Form der Vorsprünge und Vertiefungen der vorliegenden Erfindung, die es ermöglicht, dass Vorsprünge als Verformungsart im Wesentlichen umgekehrt und/oder zerdrückt werden. Die bevorzugte Form minimiert das Umfalten von Vorsprüngen und die Überlagerung mit Substanz, die sich in Vertiefungen zwischen Vorsprüngen oder innerhalb hohler Vorsprünge oder in beidem befindet. Außerdem hilft die bevorzugte Form, eine wiederholbare, vorhersehbare Beständigkeit gegen Vorsprungsverformung zu gewährleisten. 9 zeigt, dass jeder Vorsprung durch eine Höhenabmessung A und eine Grundflächendurchmesserabmessung B definiert ist. Ein bevorzugtes Verhältnis von Grundflächendurchmesser B zu Höhe A, das es ermöglicht, dass Vorsprünge ohne Umfaltung im Wesentlichen umgekehrt und/oder zerdrückt werden, ist mindestens 2:1.
  • Verformungmodus und -kraft können durch das Seitenwanddickenprofil beeinflusst werden, um erwünschtere Ergebnisse bereitzustellen. Eine Seitenwand eines Vorsprung verbindet den äußersten Abschnitt des Vorsprungs mit dem ungeformten Material, das an den Grundflächenumfang des Vorsprungs angrenzt. Die Seitenwand wie definiert kann auch im Wesentlichen innerhalb des äußersten Abschnitts einen Randbereich enthalten, der wesentlich dünner als der Innenbereich des äußersten Abschnitts ist. Vorsprünge, bei denen mindestens ein Teil der Seitenwände wesentlich dünner als das ungeformte Material angrenzend an den Grundflächenumfang ist, gelten als bevorzugt zur Verformung durch den Benutzer. Es ist von Vorteil, wenn die Seitenwände, die in mindestens einem Teil der Seitenwand wesentlich dünner sind als das Material am äußersten Abschnitt des Vorsprungs, auch so vorwirken, dass die Verformung primär innerhalb der Seitenwandstruktur auftritt.
  • In Strukturen, die relativ kleine Vorsprünge enthalten, wie sie in Vorsprungsmustern mit hoher Zahlendichte zu finden sind, können solche dünneren Seitenwandabmessungen besonders nützlich sein.
  • Herstellungsverfahren können das Seitenwanddickenprofil beeinflussen, wie beim Gebrauch eines Formgebungssiebs mit im Wesentlichen geraden Siebwänden, die das Formgebungssiebloch definieren. Solch ein Verfahren ermöglicht wesentlich dünnere Seitenwanddicken, da der Vorsprung vom Grundflächenumfang frei in die Vertiefung des Formgebungssiebs bis zum Berührungspunkt mit dem inneren Hintergrundsieb gezogen wird. Der Zweck des inneren Stützsiebs besteht darin, weiteres Ziehen des Vorsprungs zu vermeiden. Dieser Ansatz ergibt ein stärker variiertes Dickenprofil innerhalb der Seitenwände.
  • Eine Mikrostrukturierung des Materials während der Formgebung kann auch geeignet sein, wie bei der Erzeugung einer Unterscheidung zwischen einer Seite des Materials und der anderen Seite. Eine Mikrostrukturierung der äußersten Oberflächenmerkmale der dreidimensionalen Struktur kann in der vorliegenden Erfindung zum Beispiel durch Ziehen des Materialstücks in Formgebungssiebvertiefungen und gegen eine mikrostrukturierte Oberfläche, wie eine Vakuumtrommel mit winzigen Öffnungen darin, erreicht werden.
  • 10 stellt eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Materials dar, das dem in 8 dargestellten strukturell ähnlich ist. Zusätzlich zu den Strukturele menten von 8 beinhaltet das Material von 10 jedoch ein zusätzliches Strukturelement in der Form einer oder mehrerer Schichten eines porösen Materials 165, das auf der Seite gegenüber der, die durch das flächige Material geschützt wird, über der geschützten Substanz 152 liegt. Das poröse Material 165 kann jedes Material sein, das ausreichend porös ist, um die Fähigkeit der Substanz 152, von dem flächigen Material an die Zieloberfläche, an der das poröse Material positioniert würde, abgeben zu werden, nicht zu blockieren oder erheblich zu beeinträchtigen. Poröse Materialien können, wie in 10 dargestellt, ein Fasermaterial, wie einen Gewebe- oder Vliesmaterial, einen Gitterstoff oder ein maschenartiges Material, eine poröse Folie oder Lochfolie oder Ähnliches, ähnlicher oder anderer Zusammensetzung wie der des flächigen Materials selbst umfassen. Jede der vorstehend genannten Arten von flächigen Materialien kann verwendet werden. Die Einbeziehung eines porösen Materials stellt zusätzlichen Schutz für die Substanz vor der Aktivierung des flächigen Materials bereit und kann einen zusätzlichen Verteilungsvorteil bereitstellen, um die Substanz gleichmäßiger auf der Zieloberfläche zu verteilen, besonders wenn auch Übersetzungsbewegung des flächigen Materials verwendet wird. Das poröse Material kann auch eine zusätzliche Wechselwirkung mit der Substanz, wie bei strukturviskosen Substanzen, bieten, und zusätzliche Vorteile wie Einschäumen oder Schaumbildung usw. bereitstellen. Eine Anwendung, die für solche eine Struktur vorgesehen ist, wäre ein Reinigungstuch, das seine eigene Reinigungsmittelquelle bereitstellt.
  • Im Allgemeinen ist die vorliegende Erfindung eine dreidimensionale Struktur, die zum Halten einer Substanz, die von unbeabsichtigtem Kontakt mit externen Oberflächen geschützt wird, geeignet ist. Die Struktur ist in eine im Wesentlichen zweidimensionale Struktur umwandelbar, indem eine Druckkraft angelegt wird, so dass die Struktur zusammenfällt, um die Substanz, die mit einer externen Oberfläche bzw. externen Oberflächen in Kontakt ist, freizusetzen oder freizulegen. Jedoch gilt der Umfang der Erfindung auch für dreidimensionale Strukturen, die Substanzen von unbeabsichtigtem Kontakt bewahren und die durch andere Mittel als Druck in im Wesentlichen zweidimensionale Strukturen umgewandelt werden. Die Erfinder haben zum Beispiel herausgefunden, dass eine Zugkraft, die an die gleiche dreidimensionale Struktur angelegt wird, bewirken kann, dass sich diese in Längsrichtung plastisch verformt und in der Dicke zusammenzieht, um auf ähnliche Weise Substanz freizusetzen oder freizulegen. Es wird angenommen, dass sich unter ausreichender Spannung das Material zwischen Vorsprüngen als Reaktion auf Kräfte in der Ebene des Materials verformt und dass Vorsprünge dadurch in derselben Richtung verlängert werden. Wenn die Vorsprünge verlängert werden, wird ihre Höhe verringert. Mit genügend Verlängerung wird die Höhe der Vorsprünge so weit verringert, dass die Substanzen zwischen ihnen, in ihnen oder an beiden Stellen freigelegt werden.
  • Eine Kombination von Druck- und Zugkräften kann an das Material der vorliegenden Erfindung angelegt werden, um eine Substanz von innerhalb der dreidimensionalen Struktur freizulegen. Obwohl in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Zugkraft, die erforderlich ist, um eine ausreichende Verformung der dreidimensionalen Struktur zu erreichen, um Substanz an eine externe Oberfläche freizusetzen, erheblich größer ist als eine Druckkraft zum Erreichen desselben Ergebnisses, kann eine Struktur gestaltet werden, die leichter durch eine Zugkraft, die in einer spezifischen ebenen Richtung angelegt wird, verformt wird. Zum Beispiel kann eine Struktur parallele Wellen statt Vorsprüngen aufweisen, und die Wellen können durch Dehnen der Struktur senkrecht zu den Wellen, jedoch in der Ebene der Wellen problemlos flach gemacht werden. Andere geeignete Zugwirkungsstrukturen sind in US-Patent Nr. 5,518,801 , an Chappell et al., offenbart.
  • In einem anderen Beispiel könnte Wärme angelegt werden, um zu veranlassen, dass die gleiche Struktur, die aus schrumpffähiger Folie hergestellt ist, ihre Dicke verringert, um die Substanz auf ähnliche Weise freizusetzen oder freizulegen.
  • Zu Beispielen für Verwendungen der dreidimensionalen Struktur der vorliegenden Erfindung gehören neben Bändern, Etiketten und Lagerverpackungen: mit Lotion imprägnierte Gesichtstücher, parfümierte Streifen, die mikroverkapselte Duftstoffe enthalten, mit Klebstoff imprägnierte Regal- und Wandtapeten, medizinische Pflaster, die gemusterte Zutatenabgabe an eine Oberfläche, Bikomponentenklebstoffe, Chemikalien zur Wäschevorbehandlung, Schleifmittelabgabesysteme und andere Anwendungen, wo Vermeidung des Kontakts mit einer Substanz, die in einem Substrat festgehalten wird, gewünscht ist, bis eine bestimmte Handlung vorgenommen wird.
  • Wie nachstehend beschrieben können unterschiedliche Substanzen auf den gegenüberliegenden Seiten des geformten Materials angelagert werden. Mehrere Substanzen können sich entweder geometrisch voneinander entfernt oder vermischt auf derselben Seite des Materials befinden. Die Substanzen können teilweise geschichtet sein. Ein Beispiel ist eine Klebstoffschicht angrenzend an die Materialoberfläche, wobei ein teilchenförmiger Feststoff an der freiliegenden Seite der Klebstoffschicht haftet. Wie bereits erörtert, können mehrere Substanzen, die anfangs voneinander getrennt sind (auf derselben Seite oder auf gegenüberliegenden Seiten des flächigen Materials) während des Aktivierungsverfahrens oder während nachfolgender Abgabe- und/oder Dispersionsvorgänge vermischt werden.
  • Ein Muster von Vorsprüngen kann entweder auf einer ähnlich dimensionierten Ebene oder auf einer anders dimensionierten Ebene angeordnet sein, wie ein einfaches oder mehrfaches „Mikrovorsprungsmuster", das sich auf den Oberseiten anderer, größerer Vorsprünge befindet.

Claims (10)

  1. Substanzabgabesystem, gekennzeichnet durch eine dreidimensionale Struktur mit äußersten Oberflächenmerkmalen und Freiräumen zwischen den äußersten Oberflächenmerkmalen zum Einbehalten einer Substanz, wobei die Substanz einen Pegel innerhalb der äußersten Oberflächenmerkmale aufweist, so dass die Substanz vor unbeabsichtigtem Kontakt mit Außenoberflächen geschützt ist, und eine Substanz, die einen erheblichen Fließwiderstand vor der Abgabe an eine Zieloberfläche aufweist und die die Freiräume der dreidimensionalen Struktur einnimmt, wobei die Substanz geschützt bleibt, bis die dreidimensionale Struktur ausreichend zu einer im Wesentlichen zweidimensionalen Struktur verformt ist und die Substanz dadurch dem Kontakt mit einer Außenoberfläche ausgesetzt ist, ohne dass die Außenoberfläche übereinstimmend sein müsste, wobei die Substanz bei Aktivierung eine effektive Viskosität aufweist, die es erlaubt, dass die Substanz von diesem Ort freigesetzt und an die Zieloberfläche abgegeben wird.
  2. Substanzabgabesystem nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Freiräume miteinander verbunden sind.
  3. Substanzabgabesystem nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Freiräume vereinzelt sind.
  4. Substanzabgabesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionale Struktur durch eine Kompressionskraft, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Ebene, die von der dreidimensionalen Struktur definiert wird, angelegt wird, verformbar ist, und wobei sich die äußersten Oberflächenmerkmale der dreidimensionalen Struktur in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der Ebene verformen.
  5. Selektiv aktivierbares Sheetmaterial zur Abgabe und Dispergierung einer Substanz auf eine Zieloberfläche, wobei das Sheetmaterial durch ein dreidimensionales Sheet aus einem Material mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite gekennzeichnet ist, wobei die erste Seite mehrere hohle Vorsprünge aufweist, die sich davon nach außen erstrecken und durch Vertiefungen voneinander getrennt sind, wobei die zweite Seite mehrere Aussparungen aufweist, die den mehreren hohlen Vorsprüngen entsprechen; und durch eine Substanz, die an einem Ort, der vor externem Kontakt geschützt ist und mindestens eine der Vertiefungen und Aussparungen umfasst, haftet und diesen teilweise füllt, so dass das Sheetmaterial durch Verformung der hohlen Vorsprünge selektiv aktiviert werden kann, um die Substanz an eine Zieloberfläche abzugeben, wobei die Substanz bei Aktivierung eine effektive Viskosität aufweist, die es erlaubt, dass die Substanz von dem Ort freigesetzt und an die Zieloberfläche abgegeben wird.
  6. Selektiv aktivierbares Sheetmaterial nach Anspruch 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz an den Aussparungen oder den Vertiefungen haftet und diese teilweise füllt.
  7. Substanzabgabesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Substanzabgabesystem ferner ein Sheet aus porösem, vorzugsweise faserigem Material umfasst, so dass sich die Substanz zwischen der dreidimensionalen Struktur und dem Sheet aus porösem Material befindet und durch das Sheet aus porösem Material abgegeben werden kann.
  8. Substanzabgabesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz ein größeres Fließvermögen aufweist, nachdem die dreidimensionale Struktur verformt wurde, wobei die Substanz vorzugsweise eine strukturviskose Substanz umfasst.
  9. Substanzabgabesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Reinigungsmitteln, medizinischen Mitteln, Weichmachern, Schmiermitteln, Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Schutzmitteln, Gewürzen, Klebstoffen, Duftstoffen, schweißhemmenden Mitteln, Deodorants und Kombinationen davon.
  10. Substanzabgabesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner dadurch gekennzeichnet, dass das Substanzabgabesystem mindestens zwei Substanzen unterschiedlicher Zusammensetzung umfasst.
DE69839341T 1997-06-06 1998-06-04 Selektiv-aktivierbares folienmaterial zum abgeben und verteilen einer substanz auf eine zieloberfläche Expired - Lifetime DE69839341T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/869,602 US5968633A (en) 1997-06-06 1997-06-06 Selectively-activatible sheet material for dispensing and dispersing a substance onto a target surface
US869602 1997-06-06
PCT/IB1998/000868 WO1998055109A1 (en) 1997-06-06 1998-06-04 Selectively-activatible sheet material for dispensing and dispersing a substance onto a target surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69839341D1 DE69839341D1 (de) 2008-05-21
DE69839341T2 true DE69839341T2 (de) 2009-05-20

Family

ID=25353891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69839341T Expired - Lifetime DE69839341T2 (de) 1997-06-06 1998-06-04 Selektiv-aktivierbares folienmaterial zum abgeben und verteilen einer substanz auf eine zieloberfläche

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5968633A (de)
EP (1) EP0984775B1 (de)
JP (1) JP2002504904A (de)
CN (1) CN1188115C (de)
AR (1) AR015710A1 (de)
AT (1) ATE391497T1 (de)
AU (1) AU7445398A (de)
BR (1) BR9810415A (de)
CA (1) CA2293578C (de)
CO (1) CO5040101A1 (de)
DE (1) DE69839341T2 (de)
ES (1) ES2306475T3 (de)
MA (1) MA24664A1 (de)
PE (1) PE41999A1 (de)
PL (1) PL337212A1 (de)
WO (1) WO1998055109A1 (de)
ZA (1) ZA984875B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE507804C2 (sv) * 1996-11-11 1998-07-13 Bindomatic Ab Sätt att stapla för framställning av häften avsedda höljen, ett dylikt hölje och sätt vid tillverkning av dylika häften
US6096328A (en) 1997-06-06 2000-08-01 The Procter & Gamble Company Delivery system for an oral care substance using a strip of material having low flexural stiffness
US6582708B1 (en) 2000-06-28 2003-06-24 The Procter & Gamble Company Tooth whitening substance
EP1200064B1 (de) 1999-07-02 2003-05-02 The Procter & Gamble Company Zusammensetzungen zur freisetzung von mundpflegewirkstoffen enthaltend organosiloxan harze durch verwendung eines wiederablösbaren trägerstreifens
US6257785B1 (en) * 1999-08-06 2001-07-10 The Procter & Gamble Company Semi-enclosed applicator utilizing a selectively-activatible sheet material for dispensing and dispersing a substance onto the surface of a target object
US6443936B1 (en) * 1999-08-06 2002-09-03 The Procter & Gamble Company Absorbent article having improved adhesive system to provide flexibility and breathability
US6607739B1 (en) 2000-02-14 2003-08-19 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Dispensing article
US6783294B2 (en) 2000-02-14 2004-08-31 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Solid cleanser holder
US6858285B1 (en) * 2000-03-22 2005-02-22 The Procter & Gamble Company High bond strength, repositionable adherent sheet
BR0001191B1 (pt) * 2000-04-07 2009-05-05 artigo pessoal portátil e descartável, contendo um produto para cuidado do corpo.
EP1280714A1 (de) 2000-05-11 2003-02-05 The Procter & Gamble Company Lösbar verschliessbarer beutel und verfahren zur zubereitung von lebensmitteln
CA2406513C (en) 2000-05-11 2007-09-18 The Procter & Gamble Company Releasably sealable bag comprising a composite sheet material
US7063880B2 (en) * 2000-10-02 2006-06-20 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Sheet material and manufacturing method and apparatus therefor
US8257718B2 (en) * 2000-12-04 2012-09-04 Rocco Mammone Apparatus and method for manufacture of cosmetic applicator
US20020078665A1 (en) 2000-12-21 2002-06-27 Salman Nabil Enrique Portable packaging device and method for forming individually packaged articles
US6541098B2 (en) 2000-12-22 2003-04-01 Avery Dennison Corporation Three-dimensional flexible adhesive film structures
US20030082345A1 (en) * 2001-10-25 2003-05-01 Hamilton Peter Worthington Storage wrap material
US20030080005A1 (en) * 2001-10-26 2003-05-01 The Procter & Gamble Company Flexible wrap kit and methods
US7001475B2 (en) 2001-12-11 2006-02-21 3M Innovative Properties Company Film structures and methods of making film structures
US6846172B2 (en) * 2002-06-07 2005-01-25 The Procter & Gamble Company Embossing apparatus
US7000864B2 (en) 2002-06-10 2006-02-21 The Procter & Gamble Company Consumer product winding control and adjustment
US8524200B2 (en) 2002-09-11 2013-09-03 The Procter & Gamble Company Tooth whitening products
US6916463B2 (en) * 2002-09-24 2005-07-12 The Procter & Gamble Company Oral products having an aesthetic layer
US20040137202A1 (en) * 2002-10-25 2004-07-15 The Procter & Gamble Company Multifunctional adhesive food wraps
US7008507B2 (en) * 2002-12-31 2006-03-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Non-impact printing method for applying compositions to webs and products produced therefrom
US7306699B2 (en) * 2002-12-31 2007-12-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Tissue product containing a topical composition in the form of discrete droplets
AU2003262668A1 (en) * 2003-04-28 2004-11-23 Ashland Inc. Vehicle cabin air filter freshener
US7326453B2 (en) * 2004-02-04 2008-02-05 3M Innovative Properties Company Article with selectively activated adhesive
US20060188710A1 (en) * 2004-02-04 2006-08-24 Windorski David C Pad with selectively activated adhesive
US20060210792A1 (en) * 2004-02-04 2006-09-21 Windorski David C Articles with selective adhesive mechanism
US20050276971A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 3M Innovative Properties Company Selective adhesive gift wrapping sheet and method for using same
US20050276953A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 3M Innovative Properties Company Selective adhesive gift wrapping sheet
JP2008503592A (ja) * 2004-06-22 2008-02-07 グレイストーン メディカル グループ、インコーポレイテッド 徐放性組成物を用いた創傷の治療方法
US7208217B2 (en) * 2004-07-13 2007-04-24 Tredegar Film Products Corporation Storage and delivery article for highly viscous fluid
WO2006055795A1 (en) 2004-11-18 2006-05-26 3M Innovative Properties Company Low-profile microneedle array applicator
WO2007124411A1 (en) 2006-04-20 2007-11-01 3M Innovative Properties Company Device for applying a microneedle array
US8234940B2 (en) * 2006-11-20 2012-08-07 Duval Joelle N Trace evidence collection method
US8765217B2 (en) 2008-11-04 2014-07-01 Entrotech, Inc. Method for continuous production of (meth)acrylate syrup and adhesives therefrom
WO2010074614A1 (en) * 2008-12-22 2010-07-01 Sca Hygiene Products Ab Sanitary article comprising an improved delivery device
US8329079B2 (en) 2009-04-20 2012-12-11 Entrochem, Inc. Method and apparatus for continuous production of partially polymerized compositions and polymers therefrom
JP5522519B2 (ja) * 2009-12-29 2014-06-18 キョーラク株式会社 車両用内装品
CN104736133B (zh) 2012-10-17 2020-07-10 宝洁公司 用于递送口腔护理活性物质的条带以及施用口腔护理活性物质的方法
WO2015177586A1 (en) 2014-05-20 2015-11-26 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Optical lens coated with a patterned removable film and method for edging such a lens
DE102018116084A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-09 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Keilrippenriemens mit Rippenbeschichtung
CN114683520B (zh) * 2022-03-29 2023-08-04 福建铜浪建材科技发展有限公司 一种防水卷材及制备方法

Family Cites Families (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE570960A (de) *
US2338749A (en) * 1942-03-17 1944-01-11 Ralph H Wilbur Tie band, label, and similar article
US2861006A (en) * 1957-02-19 1958-11-18 Scholl Mfg Co Inc Adhesive tape and method of making the same
US3018015A (en) * 1957-10-02 1962-01-23 Agriss Norton Resilient packing sheet
FR1315903A (fr) * 1961-12-14 1963-01-25 Nouveau matériau d'emballage
GB975783A (en) * 1962-07-16 1964-11-18 Us Rubber Co Method of making an article of a polymeric resin having co-ordinated surface relief and colouring
US3312005A (en) * 1962-10-04 1967-04-04 Dennison Mfg Co Linerless pressure-sensitive labels
FR1376509A (fr) * 1963-05-02 1964-10-31 Procédé de collage pour emballage de beurre
US3386846A (en) * 1963-06-19 1968-06-04 Nashua Corp Activatable adhesive sheets with peaked areas of lesser potential adhesive tenacity
FR1429312A (fr) * 1964-12-07 1966-02-25 Poval Soc Procédé de fabrication d'objets en contre-dépouille et objets obtenus par ce procédé
US3396894A (en) * 1965-05-11 1968-08-13 Raychem Corp Solder device
US3554835A (en) * 1967-08-16 1971-01-12 Morgan Adhesives Co Slidable adhesive laminate and method of making
US3592722A (en) * 1970-06-04 1971-07-13 Morgan Adhesives Co Slidable adhesive laminate
US3853129A (en) * 1973-10-01 1974-12-10 Union Carbide Corp Pressure-sensitive tape fastener for disposable diapers
US3943609A (en) * 1974-02-04 1976-03-16 Colgate-Palmolive Company Adhesive diaper fastener with integral adhesive protecting means
US3937221A (en) * 1974-07-18 1976-02-10 Johnson & Johnson Disposable diaper with permanently attached closure system with a string gripper
US3901237A (en) * 1974-07-31 1975-08-26 Johnson & Johnson Fastening means for a disposable diaper
US4181752A (en) * 1974-09-03 1980-01-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Acrylic-type pressure sensitive adhesives by means of ultraviolet radiation curing
GB1493407A (en) * 1974-12-16 1977-11-30 Ici Ltd Decorative sheet material
US3967624A (en) * 1975-04-04 1976-07-06 Johnson & Johnson Disposable diaper with tab fasteners having a perforated cover strip
US4067337A (en) * 1976-02-19 1978-01-10 Johnson & Johnson Re-usable tape tab for disposable diapers
US4061820A (en) * 1976-04-07 1977-12-06 Oxford Chemicals, Incorporated Self-adhering material
US4023570A (en) * 1976-04-21 1977-05-17 Personal Products Company Adhesively attached absorbent liners
JPS5713844Y2 (de) * 1976-12-06 1982-03-20
US4576850A (en) * 1978-07-20 1986-03-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shaped plastic articles having replicated microstructure surfaces
JPS5536212A (en) * 1978-09-06 1980-03-13 Mitsui Toatsu Chem Inc Thermosetting resin composition
US4342314A (en) * 1979-03-05 1982-08-03 The Procter & Gamble Company Resilient plastic web exhibiting fiber-like properties
US4508256A (en) * 1979-03-05 1985-04-02 The Procter & Gamble Company Method of constructing a three dimensional tubular member
US4303485A (en) * 1979-08-20 1981-12-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ultraviolet polymerization of acrylate monomers using oxidizable tin compounds
DE7931547U1 (de) * 1979-11-08 1980-02-07 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Klebeband
US4460634A (en) * 1979-12-29 1984-07-17 Masaaki Hasegawa Adhesive sheet and method for manufacturing the same
DE3012342C2 (de) * 1980-03-29 1984-08-16 Scheuch Folien- und Papierverarbeitung GmbH & Co KG, 6109 Mühltal Mehrschichtfolie und Verfahren zum Verschluß von Gefäßen
US4376440A (en) * 1980-08-05 1983-03-15 Kimberly-Clark Corporation Sanitary napkin with adhesive attachment means
US4509908A (en) * 1981-02-02 1985-04-09 The Procter & Gamble Company Apparatus for uniformly debossing and aperturing a resilient plastic web
US4337772A (en) * 1981-03-06 1982-07-06 Kimberly-Clark Corporation Adhesive backed sanitary napkin
US4336804A (en) * 1981-03-23 1982-06-29 Kimberly-Clark Corporation Sanitary napkin with garment suspension adhesive but without release paper covering
JPS5813682A (ja) * 1981-07-16 1983-01-26 Nippon Carbide Ind Co Ltd 感圧接着剤層
US4410130A (en) * 1981-12-30 1983-10-18 Mobil Oil Corporation Protective strip for Z-fold bag closure
US4519095A (en) * 1981-12-30 1985-05-21 Mobil Oil Corporation Adhesive channel closure for flexible bags
US4392897A (en) * 1982-04-05 1983-07-12 Mobil Oil Corporation Manufacturing process for channel seal
US4514345A (en) * 1983-08-23 1985-04-30 The Procter & Gamble Company Method of making a foraminous member
US4528239A (en) * 1983-08-23 1985-07-09 The Procter & Gamble Company Deflection member
DE3346100A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-04 Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg Rueckstandsfrei wieder abloesbare haftklebrige flaechengebilde
US4695422A (en) * 1984-02-16 1987-09-22 The Procter & Gamble Company Production of formed material by solid-state formation with a high-pressure liquid stream
US4839216A (en) * 1984-02-16 1989-06-13 The Procter & Gamble Company Formed material produced by solid-state formation with a high-pressure liquid stream
US4743242A (en) * 1984-08-06 1988-05-10 Kimberly-Clark Corporation Disposable diaper with refastenable tape system
US4655761A (en) * 1984-08-06 1987-04-07 Kimberly-Clark Corporation Disposable diaper with refastenable tape system
US4578069A (en) * 1984-08-10 1986-03-25 Kimberly-Clark Corporation Breathable baffle composite
US4699622A (en) * 1986-03-21 1987-10-13 The Procter & Gamble Company Disposable diaper having an improved side closure
US4778644A (en) * 1987-08-24 1988-10-18 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making substantially fluid-impervious microbubbled polymeric web using high pressure liquid stream
US4894275A (en) * 1987-10-02 1990-01-16 Helmut Pelzer Floor mat/foot pad for automobiles
JP2657965B2 (ja) * 1987-10-31 1997-09-30 日本カーバイド工業 株式会社 感圧接着剤層
US5176939A (en) * 1989-02-10 1993-01-05 Esselte Pendaflex Corporation Method of manufacturing discontinuous pattern on a support material
US5269776A (en) * 1989-03-24 1993-12-14 Paragon Trade Brands, Inc. Disposable diaper with refastenable mechanical fastening system
US4959265A (en) * 1989-04-17 1990-09-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive tape fastener for releasably attaching an object to a fabric
JPH032292A (ja) * 1989-05-30 1991-01-08 Masaya Takinami 粘着装置
US5080957A (en) * 1989-08-01 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape having partially embedded ribs
WO1991002120A1 (fr) * 1989-08-08 1991-02-21 Nakamura Seishisho Co., Ltd. Feuille de papier thermocollable
US4946527A (en) * 1989-09-19 1990-08-07 The Procter & Gamble Company Pressure-sensitive adhesive fastener and method of making same
US5221276A (en) * 1989-09-19 1993-06-22 The Procter & Gamble Company Absorbent article having a textured fastener
US5141790A (en) * 1989-11-20 1992-08-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Repositionable pressure-sensitive adhesive tape
GB9005948D0 (en) * 1990-03-16 1990-05-09 Sanders Bernard A component carrying a substance
AU8627491A (en) * 1990-06-18 1992-01-23 Robert L. Harder Improved fusible bonding tape and method of manufacture thereof
US5098522A (en) * 1990-06-29 1992-03-24 The Procter & Gamble Company Papermaking belt and method of making the same using a textured casting surface
US5245025A (en) * 1991-06-28 1993-09-14 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making cellulosic fibrous structures by selectively obturated drainage and cellulosic fibrous structures produced thereby
US5273805A (en) * 1991-08-05 1993-12-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Structured flexible carrier web with recess areas bearing a layer of silicone on predetermined surfaces
US5275588A (en) * 1991-09-19 1994-01-04 Nitta Gelatin Inc. Article having target part for adhering and method for producing it
US5585178A (en) * 1991-12-31 1996-12-17 Minnesota Mining & Manufacturing Company Composite adhesive tape
US5296277A (en) * 1992-06-26 1994-03-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Positionable and repositionable adhesive articles
US5487929A (en) * 1993-02-03 1996-01-30 Borden, Inc. Repositionable wall covering
NZ250875A (en) * 1993-02-22 1997-10-24 Mcneil Ppc Inc Absorbent pad comprising an adhesive layer which contacts and follows the contour of recess(s) in the garment side surface of the pad
US5453296A (en) * 1993-05-04 1995-09-26 Mcneil-Ppc, Inc. Method for making an absorbent product having integrally protected adhesive
US5458938A (en) * 1993-08-03 1995-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Mounting laminate having recessed adhesive areas
US5518801A (en) * 1993-08-03 1996-05-21 The Procter & Gamble Company Web materials exhibiting elastic-like behavior
KR100314563B1 (ko) * 1993-10-29 2002-04-24 스프레이그 로버트 월터 미세구조표면을갖는압감접착제
JPH07246216A (ja) * 1994-03-08 1995-09-26 Uni Charm Corp 使い捨ての体液吸収性着用物品における貼着構造
US5527112A (en) * 1994-04-15 1996-06-18 Dowbrands L.P. Adhesive closure for flexible bag
US5514122A (en) * 1994-05-16 1996-05-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Feminine hygiene pad
US5589246A (en) * 1994-10-17 1996-12-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat-activatable adhesive article
US5614283A (en) * 1994-12-22 1997-03-25 Tredegar Industries Absorbent composite with three-dimensional film surface for use in absorbent disposable products
AU6164796A (en) * 1995-06-13 1997-01-09 Procter & Gamble Company, The Adhesive tape and method for producing it
US5795636A (en) * 1995-11-15 1998-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Positionable and repositionable adhesive article
US5662758A (en) * 1996-01-10 1997-09-02 The Procter & Gamble Company Composite material releasably sealable to a target surface when pressed thereagainst and method of making
CN100339453C (zh) * 1996-01-10 2007-09-26 普罗克特和甘保尔公司 具有用可变形间隙结构保护的物质的材料及制造方法
AU724478B2 (en) * 1996-01-10 2000-09-21 Procter & Gamble Company, The Improved storage wrap material
US5965235A (en) * 1996-11-08 1999-10-12 The Procter & Gamble Co. Three-dimensional, amorphous-patterned, nesting-resistant sheet materials and method and apparatus for making same

Also Published As

Publication number Publication date
AU7445398A (en) 1998-12-21
CA2293578A1 (en) 1998-12-10
DE69839341D1 (de) 2008-05-21
BR9810415A (pt) 2000-08-22
US5968633A (en) 1999-10-19
PE41999A1 (es) 1999-05-18
WO1998055109A1 (en) 1998-12-10
JP2002504904A (ja) 2002-02-12
MA24664A1 (fr) 1999-07-01
EP0984775A1 (de) 2000-03-15
AR015710A1 (es) 2001-05-16
CO5040101A1 (es) 2001-05-29
CN1259046A (zh) 2000-07-05
PL337212A1 (en) 2000-08-14
CA2293578C (en) 2003-10-21
EP0984775B1 (de) 2008-04-09
ATE391497T1 (de) 2008-04-15
CN1188115C (zh) 2005-02-09
ZA984875B (en) 1998-12-07
ES2306475T3 (es) 2008-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839341T2 (de) Selektiv-aktivierbares folienmaterial zum abgeben und verteilen einer substanz auf eine zieloberfläche
DE69814893T2 (de) Selektiv-aktivierbares dreidimensionales folienmaterial mit einer mehrstufigen progressiven aktivierung zum aufbringen einer substanz auf eine zieloberfläche
DE69737027T2 (de) Dreidimensionale bahnförmige materialen und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE60018432T2 (de) Halbgeschlossener handartikel mit selektiv-aktivierbarem folienmaterial als wirkstofflieferungsmittel
JP3423322B2 (ja) 変形自在の隔離部によって保護された物質を備えた材料及びその製造方法
US6863960B2 (en) User-activatible substance delivery system
DE60301802T2 (de) Deckschicht für absorbierenden Artikel
DE60214226T2 (de) Verfahren zur herstellung von folienstrukturen
DE1594151C3 (de) KJebeblattmaterial
DE3617881A1 (de) Absorbierender artikel und verfahren zu seiner herstellung
DE60009635T2 (de) Vliesstoff mit Klebstoff und Öffnungen
US20070196601A1 (en) Textured film with deep pockets
DE10329275A1 (de) Übertragbare Kleberschicht
DE60210969T2 (de) Folienmaterial mit faseriger und klebriger oberfläche
DE69822201T2 (de) Mehrschichtstrukturen hergestellt mit kontrollierten tröpfchen sowie verfahren zu deren herstellung
JP4275943B2 (ja) 食物貯蔵多層ラップ
DE102005061769A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Abdeckungen für klebende Erzeugnisse
DE19724871A1 (de) Desodorierende Klebstoffzusammensetzung
CZ434699A3 (cs) Selektivně aktivovatelné listové materiály pro vypouštění a dispergování látky na cílový povrch
DE19704450C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von bedruckten Haftzetteln
MXPA99011252A (en) Selectively-activatible sheet material for dispensing and dispersing a substance onto a target surface
MXPA00000543A (en) Selectively-activatible three-dimensional sheet material having multi-stage progressive activation to deliver a substance to a target surface
EP3022268A1 (de) Material zum abdecken von klebenden flächen
CZ2000132A3 (cs) Selektivně aktivovatelný trojrozměrný materiál v podobě listů s vícestupňovou progresivní aktivací a způsob jeho výroby
DE1594148B2 (de) Unter druckanwendung haftendes klebeblatt oder -band

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition