DE69838090T2 - Mehrgefässplatten mit kleiner störstrahlung für fluoreszenzmessungen von biologischen und biochemischen proben - Google Patents

Mehrgefässplatten mit kleiner störstrahlung für fluoreszenzmessungen von biologischen und biochemischen proben Download PDF

Info

Publication number
DE69838090T2
DE69838090T2 DE69838090T DE69838090T DE69838090T2 DE 69838090 T2 DE69838090 T2 DE 69838090T2 DE 69838090 T DE69838090 T DE 69838090T DE 69838090 T DE69838090 T DE 69838090T DE 69838090 T2 DE69838090 T2 DE 69838090T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fluorescence
polymer
platform
cycloolefin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69838090T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69838090D1 (de
Inventor
Andrew A. Del Mar Pham
Peter J. Encinitas Coassin
Alec Tate Del Mar HAROOTUNIAN
John D. Encinitas MENDLEIN
Roger Y. La Jolla Tsien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aurora Discovery Inc San Diego
Aurora Discovery Inc
Original Assignee
Aurora Discovery Inc San Diego
Aurora Discovery Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/867,567 external-priority patent/US6063338A/en
Priority claimed from US08/867,584 external-priority patent/US6229603B1/en
Priority claimed from US08/868,049 external-priority patent/US5910287A/en
Application filed by Aurora Discovery Inc San Diego, Aurora Discovery Inc filed Critical Aurora Discovery Inc San Diego
Publication of DE69838090D1 publication Critical patent/DE69838090D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69838090T2 publication Critical patent/DE69838090T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6452Individual samples arranged in a regular 2D-array, e.g. multiwell plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • B01J2219/00313Reactor vessels in a multiple arrangement the reactor vessels being formed by arrays of wells in blocks
    • B01J2219/00315Microtiter plates
    • B01J2219/00317Microwell devices, i.e. having large numbers of wells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00659Two-dimensional arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00702Processes involving means for analysing and characterising the products
    • B01J2219/00707Processes involving means for analysing and characterising the products separated from the reactor apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/0072Organic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/12Specific details about manufacturing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0829Multi-well plates; Microtitration plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die Anmeldung beansprucht den Vorteil eines früheren Anmeldetags der US-Patentanmeldungen: US-Anmeldung 08/867,567 , eingereicht am 2. Juni 1997, US-Anmeldung 08/868,018 , eingereicht am 3. Juni 1997, US-Anmeldung 08/867,584 , eingereicht am 2. Juni 1997, und US-Anmeldung 08/868,049 , eingereicht am 3. Juni 1997, wobei jede davon durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen Multi-Well-Platten und Plattformen, die mittels Cycloolefinen hergestellt wurden, für eine Verwendung in spektroskopischen Messungen und Verfahren zum Herstellen solcher Vorrichtungen. Multi-Well-Platten und Plattformen sind insbesondere für Fluoreszenzmessungen von chemischen oder biologischen Proben verwendbar.
  • Einleitung
  • Eine Reihe von Multi-Well-Platten ist zum Kultivieren von Zellen oder Durchführen von chemischen oder zellulären Tests käuflich erhältlich. Während viele dieser Multi-Well-Platten die wünschenswerten Eigenschaften einer Biokompatibilität, Einfachheit der Herstellung und wesentlicher struktureller Integrität bieten, haben die Erfinder allgemein festgestellt, dass diese Platten, insbesondere Platten mit polymerischen Böden, an einem wesentlich hohen Grad an Fluoreszenz leiden. Die relativ hohe Menge an Hintergrundfluoreszenz, die in käuflich erhältlichen Platten mit polymerischen Böden inhärent ist, macht solche Platten allgemein für hochgradig empfindliche Fluoreszenzmessungen, die mit vielen Tests, insbesondere Tests von Mikrolitervolumina oder weniger, assoziiert sind, nicht geeignet.
  • Die Erfinder erkannten einen Bedarf auf dem chemischen und biologischen Gebiet für Multi-Well-Platten und Plattformen für chemische oder biologische Ereignisse wie Bindungstests oder Tests auf Zellbasis. Die Erfinder generierten Auswahlkriterien für geeignete Materialien zum Herstellen von Multi-Well-Platten und Plattformen für solche Anwendungen. Als ein Schlüsselbeispiel der Auswahlkriterien, das hierin vollständiger beschrieben ist, untersuchten die Erfinder die spektralen Eigenschaften von verschiedenen Polymeren, einschließlich ihrer Fluoreszenz und Transmission, hinsichtlich einer Kompatibilität mit spektroskopischen Messungen von chemischen und biologischen Ereignissen. Solche Materialien würden auch wünschenswerterweise, aber nicht notwendigerweise, abhängig von der Anwendung, Biokompatibilität, relative chemische Inertheit und ausreichende Rigidität für die bevorstehende Anwendung und Einfachheit einer Herstellung aufweisen. Die Erfinder wählten eine Vielzahl von Polymeren zum Testen aus, basierend teilweise auf den strukturellen Eigenschaften der Polymere, was vollständiger hierin beschrieben ist. Die Recherche der Erfinder für Polymere beinhaltete Recherchegebiete, die nicht mit spektroskopischen Messungen assoziiert sind, einschließlich Gebieten, die mit Cycloolefin-Polymeren assoziiert sind, wie die Gebiete der Elektronik und der Tonaufnahme. Die Erfinder verglichen eine Vielzahl von Materialien gegenüber Quarzglasplatten (z.B. Glas), die eine relativ niedrige inhärente Fluoreszenz aufweisen. Aus einer Reihe von getesteten Folien stellten die Erfinder überraschenderweise fest, dass Cycloolefinfolien die Fluoreszenz- und Transmissionseigenschaften aufweisen, die an diejenigen von Quarzglas herankommen (oder diese sogar übertreffen).
  • Wie hierin beschrieben, haben die Erfinder zum ersten Mal neue Multi-Well-Platten unter Verwendung von Cycloolefinen entwickelt, die exzellente Leistungseigenschaften in Tests bieten. Solche Multi-Well-Platten können in Formaten von herkömmlichen 96-Well-Platten oder Formaten höherer Dichte verwendet werden. Die Erfinder beschreiben hierin auch zum ersten Mal neue Plattformen, die für Tests oder Reaktionsstellen verwendet werden können, die hinsichtlich einer Herstellung mit Cycloolefinen besonders verbesserungsfähig sind. Solche Platten und Plattformen können für andere Anwendungen wie Diagnostik oder Synthese von Chemikalien verwendet werden.
  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung beinhaltet Vorrichtungen für spektroskopische Messungen wie Multi-Well-Platten und Plattformen. Typischerweise umfassen solche Vorrichtungen eine Schicht niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, umfassend ein Cycloolefin-Polymer, und entweder ein Well/Wells einer Multi-Well-Platte oder eine Plattform, um die Schicht zu halten.
  • Erfindungsgemäße Multi-Well-Platten umfassen eine Schicht niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, umfassend ein Cycloolefrn-Polymer, und ein Well/Wells zum Halten oder Ausbilden der Schicht. Das Cycloolefin umfasst gewöhnlich mindestens einen Teil einer Bodenoberfläche eines Wells der Multi-Well-Platte.
  • Erfindungsgemäße Plattformen umfassen eine Schicht oder ein Fenster niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, gewöhnlich umfassend ein Cycloolefin-Polymer oder ein anderes Material niedriger Fluoreszenz, und ein Gerüst oder einen Rahmen zum Halten oder Ausbilden der Schicht. Das Fenster weist eine vorbestimmte Dimension auf und kann als eine Vielzahl von Fenstern auf dem Rahmen in einer jeglichen geometrischen Anordnung, einschließlich zweidimensionaler Anordnungen, angeordnet sein. In einigen Ausführungsformen erlaubt das Fenster einen Nachweis von spektroskopischen Ereignissen, wo Strahlung oft durch das Fenster passiert. In anderen Ausführungsformen ist das Fenster im Wesentlichen eine Reaktions- oder Teststelle, die einen Nachweis einer chemischen Reaktion oder eines Tests erlaubt.
  • Die Erfindung beinhaltet auch Verfahren zum Nachweisen und Herstellen, die erfindungsgemäße Multi-Well-Platten und Plattformen betreffen.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Definitionen
  • Wenn nicht anders definiert, weisen alle technischen und wissenschaftlichen Begriffe, die hierin verwendet werden, die gleiche Bedeutung auf wie sie herkömmlicherweise von dem Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die Erfindung gehört, aufweist. Im Allgemeinen sind die hierin verwendete Nomenklatur und die Laborverfahren in der Spektroskopie, Arzneimittelauffindung, Zellkultur, Molekulargenetik, Plastikherstellung, Polymerchemie, Diagnostik, Aminosäure- und Nukleinsäurechemie und Zuckerchemie, die nachstehend beschrieben sind, bekannt und werden üblicherweise auf dem Gebiet verwendet. Standardtechniken werden typischerweise für eine Herstellung von Plastiken, zum Signalnachweis, für Verfahren von rekombinanten Nukleinsäuren, zur Polynukleotidsynthese und mikrobiellen Kultur- und Transformation (z.B. Elektroporation, Lipofektion) verwendet. Die Techniken und Verfahren werden allgemein gemäß herkömmlicher Verfahren auf dem Gebiet und verschiedenen allgemeinen Referenzen (vgl. im Allgemeinen Sambrook et al., Molecular Cloning: A Laboratory Manual, zweite Ausgabe (1989) Cold Spring Harbor Laboratory Press, Cold Spring Harbor, N. Y., und Lakowicz, J. R. Principles of Fluorescence Spectroscopy, New York: Plenum Press (1983), für Fluoreszenztechniken, die hierin durch Bezugnahme eingeschlossen sind), die überall in diesem Dokument bereitgestellt werden, durchgeführt. Standardtechniken werden für chemische Synthesen, chemische Analysen und biologische Tests verwendet. Wie überall in der Beschreibung verwendet, sollen die nachstehenden Begriffe, wenn nicht anders angegeben, so verstanden werden, dass sie die nachstehenden Bedeutungen aufweisen:
    "Fluoreszierende Donorgruppe" betrifft die Gruppe einer fluorogenen Verbindung, die Energie absorbieren kann und fähig ist, die Energie auf ein anderes fluorogenes Molekül oder einen anderen fluorogenen Teil einer Verbindung zu übertragen. Geeignete fluorogene Donormoleküle beinhalten in nicht begrenzender Weise Coumarine und verwandte Farbstoffe, Xanthen-Farbstoffe wie Fluoresceine, Rhodole und Rhodamine, Resorufine, Cyanin-Farbstoffe, Bimane, Acridine, Isoindole, Dansyl-Farbstoffe, Aminophthalsäurehydrazide wie Luminol und Isoluminolderivate, Aminophthalimide, Aminonaphthalimide, Aminobenzofurane, Aminochinoline, Dicyanhydrochinone und Europium- und Terbiumkomplexe und verwandte Verbindungen.
  • "Löscher" betrifft ein chromophores Molekül oder einen Teil einer Verbindung, das/der fähig ist, die Emission von einem fluoreszierenden Donor, wenn er an den Donor gebunden ist, zu vermindern. Löschen kann durch einen jeglichen von mehreren Mechanismen auftreten, einschließlich Fluoreszenzresonanzenergietransfer, fotoinduziertem Elektronentransfer, paramagnetischer Anreicherung von Intersystemcrossing, Dexter-Austauschkopplung und Anregungskopplung wie die Bildung dunkler Komplexe.
  • "Akzeptor" betrifft einen Löscher, der über Fluoreszenzresonanzenergietransfer funktioniert. Viele Akzeptoren können die übertragene Energie als Fluoreszenz wieder emittieren. Beispiele beinhalten Coumarine und verwandte Fluorophore, Xanthene wie Fluoresceine, Rhodole und Rhodamine, Resorufine, Cyanine, Difluorboradiazaindazene und Phthalocyanine. Andere chemische Klassen von Akzeptoren emittieren nicht im Allgemeinen die übertragene Energie. Beispiele beinhalten Indigoverbindungen, Benzochinone, Anthrachinone, Azoverbindungen, Nitroverbindungen, Indoaniline, Di- und Triphenylmethane.
  • "Bindungspaar" betrifft zwei Gruppen (z.B. chemisch oder biochemisch), die eine Affinität für einander aufweisen. Beispiele für Bindungspaare beinhalten Antigen/Antikörper, Lectin/Avidin, Zielpolynukleotid/Sondenoligonukleotid, Antikörper/Antiantikörper, Rezeptor/Ligand, Enzym/Ligand und dergleichen. "Ein Mitglied eines Bindungspaars" betrifft eine Gruppe des Paars wie ein Antigen oder einen Liganden.
  • "Farbstoff' betrifft ein Molekül oder einen Teil einer Verbindung, das/der spezifische Frequenzen von Strahlung absorbiert, einschließlich in nicht begrenzender Weise ultravioletter Strahlung. Die Begriffe "Farbstoff" und "Chromophor" sind synonym.
  • "Fluorophor" betrifft ein Chromophor, das fluoresziert.
  • "Membran permeierendes Derivat" betrifft ein chemisches Derivat einer Verbindung, das eine erhöhte Membranpermeabilität im Vergleich zu einer nicht derivatisierten Verbindung aufweist. Beispiele beinhalten Ester-, Ether- und Carbamatderivate. Die Fähigkeit dieser Derivate, Zellmembranen zu durchqueren, wurde verbessert, d.h. diese Derivate durchdringen eine Membran, da hydrophile Gruppen maskiert werden, um hydrophobere Derivate bereitzustellen. Auch ist ein Maskieren von Gruppen dahingehend entwickelt worden, um von einem Vorläufer (z.B. einem fluorogenen Substratvorläufer) innerhalb der Zelle gespalten zu werden, um das sich abgeleitete Substrat intrazellulär zu erzeugen. Da das Substrat hydrophiler ist als das Membran permeierende Derivat, ist es nun innerhalb der Zellen eingeschlossen.
  • "Alkylgruppe" betrifft geradkettige, verzweigte und cyclische aliphatische Gruppen mit allgemein 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und am meisten bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Der Begriff "Niederalkylgrup pe" betrifft geradkettige und verzweigtkettige Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
  • "Aliphatisch" betrifft gesättigte und ungesättigte Alkylgruppen mit allgemein 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und am meisten bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
  • "Hitzefusionsschweißnaht" betrifft eine durch Hitze induzierte Schweißnaht. Die Wärmequelle kann eine jegliche Quelle sein, die ausreicht, um einen gewissen Grad an Befestigung zwischen zwei Teilen (separat oder anderweitig) eines Materials/von Materialien zu fördern, einschließlich einer chemischen Reaktion, einer externen Wärmequelle (z.B. ein erhitzter Tiegel, Ultraschall oder Luft) oder inneres Erhitzen (z.B. Hochfrequenzerhitzen).
  • "Isoliertes Polynukleotid" betrifft ein Polynukleotid mit genomischem, cDNA- oder synthetischem Ursprung oder irgendeiner Kombination davon, wobei aufgrund seines Ursprungs das "isolierte Polynukleotid" (1) nicht mit der Zelle assoziiert ist, in der das "isolierte Polynukleotid" in der Natur gefunden wird, oder (2) mit einem Polynukleotid operabel verbunden ist, mit dem es in der Natur nicht verbunden ist.
  • "Isoliertes Protein" betrifft ein Protein mit cDNA-, rekombinanter RNA- oder synthetischem Ursprung oder irgendeiner Kombination davon, wobei aufgrund seines Ursprungs das "isolierte Protein" (1) nicht mit gefundenen Proteinen assoziiert ist, mit denen es normalerweise in der Natur gefunden wird, oder (2) von der Zelle isoliert ist, in der es normalerweise vorkommt, oder (3) frei von anderen Proteinen aus derselben zellulären Quelle, z.B. frei von menschlichen Proteinen, isoliert ist, oder (4) von einer Zelle einer unterschiedlichen Spezies exprimiert wird, oder (5) nicht in der Natur vorkommt. "Isoliertes natürlich vorkommendes Protein" betrifft ein Protein, wobei aufgrund seines Ursprungs das "isolierte natürlich vorkommende Protein" (1) nicht mit Proteinen assoziiert ist, mit denen es normalerweise in der Natur gefunden wird, oder (2) von der Zelle isoliert ist, in der es normalerweise vorkommt, oder (3) frei von anderen Proteinen aus der gleichen zellulären Quelle, z.B. frei von menschlichen Proteinen, isoliert ist.
  • "Polypeptid" wird hierin als ein generischer Begriff verwendet, um ein natives Protein, Fragmente oder Analoga einer Polypeptidsequenz zu bezeichnen. Daher sind ein natives Protein, Fragmente und Analoga Arten des Polypeptid-Überbegriffs.
  • "Natürlich vorkommend", wie hierin verwendet, wie auf ein Objekt angewendet, betrifft die Tatsache, dass ein Objekt in der Natur gefunden werden kann. Zum Beispiel ist eine Polypeptid- oder Polynukleotidsequenz, die in einem Organismus (einschließlich Viren) vorhanden ist, die aus einer Quelle in der Natur isoliert werden kann und die nicht absichtlich vom Menschen in dem Labor modifiziert wurde, natürlich vorkommend.
  • "Operabel verbunden" betrifft eine Nebeneinanderstellung, wobei die so beschriebenen Komponenten in einer Beziehung stehen, die es ihnen ermöglicht, in ihrer vorgesehenen Weise zu funktionieren. Eine Kontrollsequenz, die mit einer kodierenden Sequenz "operabel verbunden ist", ist in einer solchen Weise ligiert, dass eine Expression der kodierenden Sequenz unter Bedingungen erreicht wird, die kompatibel mit den Kontrollsequenzen sind.
  • "Kontrollsequenz" betrifft Polynukleotidsequenzen, die erforderlich sind, um die Expression von kodierenden und nicht kodierenden Sequenzen, an die sie ligiert sind, zu bewirken. Die Art solcher Kontrollsequenzen unterscheidet sich abhängig von dem Wirtsorganismus. In Prokaryoten beinhalten solche Kontrollsequenzen im Allgemeinen eine Promotor-, ribosomale Bindungsstellen- und Transkriptionsterminationssequenzen. In Eukaryoten beinhalten solche Kontrollsequenzen im Allgemeinen Promotor- und Transkriptionsterminationssequenzen. Der Begriff "Kontrollsequenzen" soll mindestens Komponenten beinhalten, deren Vorhandensein eine Expression beeinflussen kann. und kann auch zusätzliche Komponenten beinhalten, deren Vorhandensein vorteilhaft ist, z.B. Leitsequenzen und Fusionspartnersequenzen.
  • "Polynukleotid" betrifft eine polymerische Form von Nukleotiden einer Länge von mindestens 10 Basen, entweder Ribonukleotide oder Desoxynukleotide oder eine modifizierte Form einer jeden Art von Nukleotid. Der Begriff beinhaltet einzelsträngige und doppelsträngige Formen von DNA.
  • "Entspricht" betrifft den Umstand, dass eine Polynukleotidsequenz homolog (d.h. identisch, nicht strikt evolutionär verwandt) zu der gesamten oder einem Teil einer Bezugspolynukleotidsequenz ist oder dass eine Polypeptidsequenz identisch zu einer Bezugspolypeptidsequenz ist. Im Gegensatz dazu wird der Begriff "komplementär zu" hierin verwendet, um zu bezeichnen, dass die komplementäre Sequenz homolog zu der gesamten oder einem Teil einer Bezugspolynukleotidsequenz ist. Zur Veranschaulichung entspricht die Nukleotidsequenz "TATAC" einer Bezugssequenz "TATAC" und ist komplementär zu einer Bezugssequenz "GTATA".
  • "Polypeptidfragment" betrifft ein Polypeptid, das eine aminoterminale und/oder carboxyterminale Deletion aufweist, aber wobei die verbleibende Aminosäuresequenz gewöhnlich identisch zu den entsprechenden Positionen in der natürlich vorkommenden abgeleiteten Sequenz, z.B. von einer Volllängen-cDNA-Sequenz, ist. Fragmente weisen typischerweise eine Länge von mindestens 5, 6, 8 oder 10 Aminosäuren, vorzugsweise mindestens 14 Aminosäuren, mehr bevorzugt mindestens 20 Aminosäuren, gewöhnlich mindestens 50 Aminosäuren und noch mehr bevorzugt mindestens 70 Aminosäuren auf.
  • "Platte" betrifft eine Multi-Well-Platte, wenn nicht in dem Zusammenhang ihrer Verwendung anderweitig modifiziert.
  • "Modulation" betrifft die Fähigkeit, eine funktionelle Eigenschaft einer biologischen Aktivität oder eines biologischen Prozesses (z.B. Enzymaktivität oder Rezeptorbindung) entweder zu verstärken oder zu hemmen. Eine solche Verstärkung oder Hemmung kann von dem Auftreten eines spezifischen Ereignisses, wie einer Aktivierung eines Signalweiterleitungsweges, abhängig sein und/oder kann lediglich in spezifischen Zellarten greifbar sein.
  • Der Begriff "Modulator" betrifft eine chemische Verbindung (natürlich vorkommend oder nicht natürlich vorkommend) wie ein biologisches Makromolekül (z.B. Nukleinsäure, Protein, Nichtpeptid oder organisches Molekül) oder einen Extrakt, der aus biologischen Materialien wie Bakterien, Pflanzen, Pilzen oder tierischen (insbesondere Säuger-) Zellen oder Geweben hergestellt wird. Modulatoren werden hinsichtlich möglicher Aktivität als Inhibitoren oder Aktivatoren (direkt oder indirekt) von einem biologischen Prozess oder biologischen Prozessen (z.B. Agonist, Teilantagonist, Teilagonist, Antagonist, antineoplastische Mittel, cytotoxische Mittel, Inhibitoren einer neoplastischen Transformation oder Zellproliferation, zellproliferationsfördernde Mittel und dergleichen) durch Einbau in hierin beschriebene Screeningtests evaluiert. Die Aktivität eines Modulators kann bekannt, nicht bekannt oder teilweise bekannt sein.
  • Der Begriff "Testchemikalie" betrifft eine Chemikalie, die durch ein oder mehrere erfindungsgemäße Screeningverfahren als ein möglicher Modulator getestet werden soll.
  • Die Begriffe "Markierung" oder "markiert" betreffen den Einbau eines nachweisbaren Mackers, z.B. durch Einbau einer radiomarkierten Aminosäure oder Anbringung an ein Polypeptid von Biotinylgruppen, die durch markiertes Avidin (z.B. Streptavidin mit einem Fluoreszenzmarker oder einer enzymatischen Aktivität, die durch optische oder kolorimetrische Verfahren nachgewiesen werden kann) nachgewiesen werden können. Verschiedene Verfahren zum Markieren von Polypeptiden und Glykoproteinen sind bekannt und können verwendet werden. Beispiele für Markierungen für Polypeptide beinhalten in nicht begrenzender Weise die nachstehenden: Radioisotope (z.B. 3H, 14C, 35S, 125I 131I), fluoreszierende Markierungen (z.B. FITC, Rhodamin, Lanthanidleuchtstoffe), enzymatische Markierungen (oder Reportergene) (z.B. Meerrettichperoxidase, β-Galactosidase, β-Latamase, Luciferase, alkalische Phosphatase), chemilumineszierendes Mittel, Biotinylgruppen, vorbestimmte Polypeptidepitope, die von einem sekundären Reporter erkannt werden (z.B. Leucinzipperpaarsequenzen, Bindungsstellen für sekundäre Antikörper, Metallbindungsdomänen, Epitoptags). In einigen Ausführungsformen sind Markierungen durch Spacerarme verschiedener Längen angebunden, um eine mögliche sterische Hinderung zu vermindern.
  • "Fluoreszierende Markierung" betrifft einen Einbau eines nachweisbaren Markers, z.B. durch Einbau einer fluoreszierenden Gruppe an eine chemische Einheit, die ein Ziel bindet, oder eine Anbringung an ein Polypeptid von Biotinylgruppen, die durch Avidin nachgewiesen werden können (z.B. Streptavidin mit einer fluoreszierenden Markierung oder enzymatischen Aktivität, die durch Fluoreszenznachweisverfahren nachgewiesen werden kann). Verschiedene Verfahren zum Markieren von Polypeptiden und Glykoproteinen sind bekannt und können verwendet werden. Beispiele für Markierungen für Polypeptide beinhalten in nicht begrenzender Weise Farbstoffe (z.B. FITC und Rhodamin), intrinsisch fluoreszierende Proteine und Lanthanidleuchtstoffe. In einigen Ausführungsformen sind Markierungen durch Spacerarme verschiedener Längen angebunden, um eine mögliche sterische Hinderung zu vermindern.
  • "Reportergen" betrifft eine Nukleotidsequenz, die für ein Protein kodiert, das leicht entweder durch sein Vorhandensein oder seine Aktivität nachweisbar ist, ein schließlich in nicht begrenzender Weise Luciferase, grün fluoreszierendes Protein, Chloramphenicolacetyltransferase, β-Galactosidase, sekretierte alkalische Phosphatase aus Plazenta, β-Lactamase, menschliches Wachstumshormon und andere sekretierte Enzymreporter. Im Allgemeinen kodieren Reportergene für ein Polypeptid, das nicht anderweitig durch die Wirtszelle erzeugt wird, was durch Analyse der Zelle/der Zellen nachweisbar ist, z.B. durch die direkte fluorometrische, radioisotopische oder spektrophotometrische Analyse der Zelle(n) und vorzugsweise ohne den Bedarf einer Entfernung der Zellen für eine Signalanalyse eines Wells. Vorzugsweise kodiert das Gen für ein Enzym, das eine Änderung der fluorometrischen Eigenschaften der Wirtszelle erzeugt, die durch eine qualitative, quantitative oder semiquantitative Funktion einer transkriptionellen Aktivierung nachweisbar ist. Beispielhafte Enzyme beinhalten Esterasen, Phosphatasen, Proteasen (Gewebeplasminogenaktivator oder Urokinase) und andere Enzyme, deren Funktion durch geeignete chromogene oder fluorogene Substrate, die dem Fachmann bekannt sind, nachgewiesen werden kann. Proteine, insbesondere Enzyme, von Reportergenen können auch als Sonden in biochemischen Tests, z.B. nach geeigneter Konjugation an entweder das Ziel oder eine chemische Einheit, die an das Ziel bindet, verwendet werden.
  • "Transmission" betrifft die Fraktion an einfallender Strahlung, die durch ein Medium bei einer gegebenen Wellenlänge tritt. Sie kann auch als das Verhältnis von Strahlungsleistung, die durch ein Medium durchgeleitet wurde, zu der Strahlungsleistung, die auf das Medium eintraf, bei einer bestimmten Wellenlange angesehen werden.
  • Andere hierin verwendete Chemiebegriffe werden gemäß einer herkömmlichen Verwendung auf dem Gebiet verwendet, wie durch The McGraw-Hill Dictionary of Chemical Terms (Hrsg. Parker, S., (1985), McGraw-Rill, San Francisco, hierin durch Bezugnahme eingeschlossen) veranschaulicht.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen
  • Als eine nicht begrenzende Einführung zu der Breite der Erfindung beinhaltet die Erfindung mehrere allgemeine und verwendbare Aspekte, einschließlich:
    • 1) Multi-Well-Platten mit Cycloolefinwellböden, die in Fluoreszenzmessungen verwendbar sind,
    • 2) Plattformen mit Cycloolefinschichten oder -fenstern, die in Fluoreszenzmessungen verwendbar sind,
    • 3) Verfahren zum Herstellen von (1) und (2) und
    • 4) Verfahren und Systeme eines Nachweises, basierend teilweise auf (1) und (2).
  • Diese erfindungsgemäßen Aspekte als auch andere hierin beschriebene können unter Verwendung der hierin beschriebenen Verfahren und Zusammensetzungen erreicht werden. Um eine vollständige Würdigung des erfindungsgemäßen Umfangs zu erlangen, wird ferner verstanden werden, dass verschiedene erfindungsgemäße Aspekte kombiniert werden können, um wünschenswerte erfindungsgemäße Ausführungsformen zu erzeugen.
  • Multi-Well-Platten und Plattformen
  • Erfindungsgemäß sind Vorrichtungen für spektroskopische Messungen wie Multi-Well-Platten und Plattformen eingeschlossen. Typischerweise umfassen solche Vorrichtungen eine Schicht niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, umfassend ein Cycloolefin-Polymer, und entweder ein Well/Wells einer Multi-Well-Platte oder eine Plattform, um die Schicht zu halten. Sowohl Multi-Well-Platten als auch Plattformen sind nachstehend beschrieben.
  • Multi-Well-Platten
  • Erfindungsgemäße Multi-Well-Platten umfassen eine Schicht niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, umfassend ein Cycloolefin-Polymer, und ein Well/Wells, um die Schicht zu halten oder auszubilden. Das Cycloolefin umfasst gewöhnlich mindestens einen Teil einer Bodenoberfläche eines Wells der Multi-Well-Platte. In vielen Ausführungsformen wird zum Vereinfachen der Herstellung ein Cycloolefin im Wesentlichen den gesamten Boden umfassen. Das Cycloolefin kann verwendet werden, um die Wände der Platte auszubilden, was ein zweiter Weg zum Vermindern der inhärenten Fluoreszenz einer Platte ist. In einigen geformten erfindungsgemäßen Ausführungsformen wird das Cycloolefin gegebenenfalls einen jeglichen Teil einer Platte umfassen, einschließlich des Plattenbodens, der Wellwände, der Zwischenwell-strukturellen Mitglieder, die die Wells miteinander verbinden, Plattenseiten, obere oder untere Plattenoberflächen als auch Plattendeckel.
  • Multi-Well-Platten können eine jegliche Anzahl von Wells in einer jeglichen Wellanordnung auf einem jeglichen Multi-Well-Plattenformat oder auf einer jeglichen Multi-Well-Plattengrundfläche bieten. Typischerweise werden Wells in zweidimensionalen linearen Anordnungen angeordnet sein und gewöhnlich etwa 96 bis 9600 Wells aufweisen, vorzugsweise ist die Anzahl von Wells ein Vielfaches von 96. Größere Anzahlen von Wells oder eine erhöhte Welldichte kann auch leicht erreicht werden, da die Cycloolefin-Polymere leicht in eine Vielzahl von Wellformen und Formen mit kleinen Dimensionen und Volumina hergestellt werden können. Andere üblicherweise verwendete Anzahlen von Wells beinhalten 1536, 3456 und 9600. Wellvolumina variieren typischerweise von 500 nl bis über 200 μl, abhängig von der Welltiefe und der Querschnittsfläche. Wellvolumina von 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 μl werden üblicherweise verwendet. Wells können in einer jeglichen Querschnittsform (in der Draufsicht) hergestellt werden, einschließlich quadratisch, rund und hexagonal und Kombinationen davon. Wells können in einer jeglichen Querschnittsform (in der vertikalen Ansicht) hergestellt werden, einschließlich vertikaler Scherwände mit flachen oder runden Böden, konischen Wänden mit flachen oder runden Böden und gekrümmten vertikalen Wänden mit flachen oder runden Böden und Kombinationen davon. In erfindungsgemäßen Anwendungen, die fokussierte Strahlung verwenden, kann das Cycloolefin verwendet werden, um eine Linse auszubilden, die Teil des Wellbodens ist. Linsen werden in ihrer Dicke und Krümmung abhängig von der Anwendung variieren.
  • Die Materialien zum Herstellen der Platte werden typischerweise polymerisch sein, da diese Materialien sich für Massenherstellungstechniken eignen. Polymerische Materialien können insbesondere eine Plattenherstellung durch Formverfahren erleichtern, die bekannt sind und zukünftig entwickelt werden. Polymere, die mit Cycloolefin kompatibel sind, sollten in Bereichen der Platte in physischem Kontakt mit Cycloolefin verwendet werden. In einigen Ausführungsformen können Plattenwells mit einem Material hergestellt werden, das von einem Cycloolefin-Polymer verschieden ist, und das Cycloolefin kann an das zweite Material gebunden, verschweißt oder anderweitig daran fusioniert werden. Polymere mit Glasübergangstemperaturen, die für eine hitzeinduzierte Fusion mit Cycloolefin geeignet sind, können zum Herstellen der Wells und anderer Teile der Platte ausgewählt werden. Vorzugsweise werden Polymere ausgewählt, die eine niedrige Fluoreszenz oder andere hierin beschriebene Eigenschaften aufweisen. Die gesamte Platte mit der Ausnahme des Bodens kann aus einem zweiten Polymer hergestellt sein und sodann an eine Cycloolefinfolie der geeigneten Dimensionen unter Verwendung von Verfahren ver schweißt werden, die auf dem Gebiet bekannt sind oder zukünftig entwickelt werden. Es ist auch bevorzugt, einen wesentlichen Teil oder die gesamte Platte aus Cycloolefin herzustellen. Solche Verwendungen von zweiten Polymeren können auch als eine Richtschnur zum Ausbilden anderer erfindungsgemäßer Ausführungsformen verwendet werden.
  • Da die meisten Messungen nicht typischerweise erfordern, dass Strahlung durch die Wand des Wells tritt, können Polymere Pigmente beinhalten, um Wellwände abzudunkeln oder Strahlung zu absorbieren. Eine solche Verwendung von Pigmenten wird dabei helfen, Hintergrundfluoreszenz zu vermindern. Pigmente können durch ein jegliches bekanntes Mittel wie Beschichten oder Mischen während des Polymerisationsverfahrens eingebracht werden. Eine Pigmentauswahl kann auf einem Gemisch von Pigmenten zum Dämpfen des gesamten Hintergrunds, der dem Polymer inhärent ist, oder auf einem einzigen Pigment oder einem Ensemble von Pigmenten basieren, die ausgewählt sind, um Strahlung bei gewünschten Wellenlängen zu filtern oder zu absorbieren. Pigmente können Ruß beinhalten. Eine solche Pigmentierung ist im Allgemeinen bei Ausführungsformen nicht erwünscht, bei denen Strahlung durch die Wellwände als ein Verfahren zum Bestrahlen des Inhalts der Wells gerichtet wird. Solche Techniken können auch auf erfindungsgemäße Plattformausführungen angewendet werden.
  • Die Dicke des Cycloolefins, das den Plattenboden umfasst, kann abhängig von den Gesamteigenschaften abhängen, die für den Plattenboden benötigt werden, was durch eine spezifische Anbindung diktiert werden kann. Solche Eigenschaften beinhalten die Menge an intrinsischer Fluoreszenz, Rigidität, Bruchfestigkeit und Herstellungserfordernisse, die das in der Platte verwendete Cycloolefin betreffen. Wellboden-Cycloolefinschichten weisen typischerweise eine Dicke von etwa 30 bis 500 Mikrons und vorzugsweise etwa 50 bis 300 Mikrons auf. Solche Dickewerte können auch als eine Richtschnur zum Ausbilden anderer erfindungsgemäßer Ausführungen verwendet werden.
  • Eines der hervorstechenden Merkmale der erfindungsgemäßen Multi-Well-Platten ist deren niedrige intrinsische Fluoreszenz. Die Bodenschicht, die aus Cycloolefin aufgebaut ist, erzeugt typischerweise etwa 400 % bis 200 % oder weniger der Fluoreszenz im Vergleich zu Quarzglas einer Dicke von 150 Mikrons. Quarzglas wird typischerweise als "Goldstandard" zum Vergleich von relativer Fluoreszenz verwendet. Fluoreszenz und relative Fluoreszenz können unter Verwendung jeglicher verlässli cher Techniken gemessen werden, die bekannt sind oder auf dem Gebiet entwickelt werden, vorzugsweise werden die hierin beschriebenen Techniken verwendet. Vorzugsweise wird der Quarzglasstandard, der hierin dazu verwendet wird, um die überraschend niedrige Fluoreszenz von Cycloolefin zu zeigen, als ein Standard verwendet. Vorzugsweise wird die aus Cycloolefin aufgebaute Bodenschicht typischerweise etwa 100 bis 50 % oder weniger der Fluoreszenz erzeugen im Vergleich zu Quarzglas von einer Dicke von etwa 150 Mikrons. Die Menge an intrinsischer Fluoreszenz kann teilweise durch die Schichtdicke diktiert sein. In einigen Anwendungen, die besonders dünne Schichten tolerieren können, wie Anwendungen, bei denen die Schicht keine signifikante strukturelle Stärke benötigt, kann die Schichtdicke sehr dünn sein (z.B. 20 bis 80 Mikrons), um die aus der Schicht entstehende Fluoreszenz zu vermindern. Die Dünnheit einer Schicht wird gewöhnlich auch gegenüber der Schwierigkeit eines gleichmäßigen Verschweißens oder Erzeugens von dünneren Schichten in Herstellungsprozessen abgewägt. Die niedrige relative Fluoreszenz von Cycloolefin-Vorrichtungen ist gewöhnlich bei Anregungswellenlängen von etwa 300 bis 400 nm und bei Emissionswellenlängen von etwa 300 bis 800 nm vorhanden. Solche relativen Fluoreszenzwerte können auch als eine Richtschnur zum Ausbilden anderer erfindungsgemäßer Ausführungsformen verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen Multi-Well-Platten können Beschichtungen oder Oberflächenmodifikationen beinhalten, um verschiedene Anwendungen der Platte zu vereinfachen, wie hierin beschrieben und auf dem relevanten Gebiet bekannt oder entwickelt. Beschichtungen können unter Verwendung eines jeglichen bekannten Verfahrens eingebracht werden, einschließlich Drucken, Sprühen, Strahlungsenergie, Ionisationstechniken oder Eintauchen. Oberflächenmodifikationen können auch durch geeignetes Derivatisieren eines Polymers vor oder nach dem Herstellungsprozess und durch Einschließen eines geeigneten derivatisierten Polymers in die Cycloolefinschicht eingebracht werden. Das derivatisierte Polymer kann sodann mit einer chemischen Gruppe umgesetzt werden, die in einer Anwendung der Platte verwendet wird. Vor der Reaktion mit einer chemischen Gruppe kann ein solches Polymer sodann entweder kovalente oder nicht kovalente Anbindungsstellen an das Cycloolefin bereitstellen. Solche Stellen in oder auf der Cycloolefinoberfläche können verwendet werden, um Gruppen wie Testkomponenten (z.B. ein Mitglied eines Bindungspaars), chemische Reaktionskomponenten (z.B. Festsynthesenkomponenten für eine Aminosäure- oder Nukleinsäuresynthese) und Zellkulturkomponenten (z.B. Proteine, die Wachstum oder Adhäsion vereinfachen) anzubinden. Beispiele für derivatisierte Polymere beinhalten diejenigen, die von der US-PS 5,583,211 (Coassin et al.) beschrieben sind. Besonders bevorzugte Ausführungsformen basieren auf Polyethylen- und Polypropylen-Derivaten, die als Cycloolefin-Copolymere eingeschlossen werden können.
  • Die Cycloolefinschicht kann auch eine Vielzahl von lebenden Zellen beinhalten. Solche Ausführungsformen sind für auf Zellen basierte Tests, die hierin beschrieben sind, und für wachsende Zellen unter Verwendung von Kultivierungsverfahren verwendbar. Erfindungsgemäße Platten können eine Beschichtung (z.B. Polylysin) beinhalten, um eine Anheftung von Zellen zu fördern.
  • Verwendungen für Multi-Well-Platten sind auf den bekannten Gebieten bekannt und beinhalten diagnostische Tests, chemische oder biochemische Bindungstests, Filtrationstests, chemische Synthesestellen, Lagerungsstellen und dergleichen. Solche Verwendungen können auch auf die Erfindung angewendet werden. Es wird anerkannt werden, dass einige Arten von Multi-Well-Platten für spektroskopische Messungen oft für andere Multi-Well-Platten-Anwendungen verwendet werden können. Typischerweise wird eine Multi-Well-Platte zum Nachweisen eines Signals von einer Probe verwendet. Unterschiedliche Arten von Signalmessungen sind hierin beschrieben.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird erfindungsgemäß eine Multi-Well-Platte für spektroskopische Messungen bereitgestellt, umfassend eine Vielzahl von Wells, wobei jedes Well eine Wand und einen Boden umfasst, mit einem niedrigen Fluoreszenz- und hohen Transmissionsanteil, umfassend ein Cycloolefin-Copolymer und einen Rahmen, wobei die Wells in einem Rahmen verteilt sind. Die Multi-Well-Platte kann zum Nachweisen eines Signals von einer Probe verwendet werden. In einigen Ausführungsformen fehlt der Multi-Well-Platte die Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiterplatte (d.h. "Nichtstandardgrundflächen"). Die Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiterplatte weist eine Länge von 12,7 cm und eine Breite von 8,5 cm auf. Die allgemein anerkannte Standardgrundfläche für eine Standard-96-Well-Mikrotiterplatte für Roboteranwendungen ist eine Länge von 12,77 ± 0,25 cm und eine Breite von 8,55 ± 0,25 cm (vgl. T. Astle, Standards in Robotics and Instrumentation, J. of Biomolecular Screening, Band 1, Seiten 163–168 (1996)). In keinem Fall wird die Standardgrundfläche größer oder kleiner als der Bereich von Längen und Breiten, die in Tabelle 1 aufgelistet sind, sein, der ein Maximum von 12,83 cm und ein Minimum von 12,63 cm für die Länge und ein Maximum von 8,63 cm und ein Minimum von 8,37 cm für die Breite angibt. In Nichtstandard grundflächen kann die Multi-Well-Platte 864 Wells oder mehr (z.B. 1536, 3456 und 9600) aufweisen. Tabelle 1
    Mfrs Cal. = Mfrs Name Äußere Dimensionen Wells
    Länge Breite Höhe Wells Form Farbe Material Boden
    AGTC 128.118 85.319 41.14 Styrol 1 ml
    AIM 127.762 85.598 41.504 Styrol 1 ml
    AIM 127.635 85.141 40.945 Propylen 1 ml
    Beckman 127.93 85.55 41.84 96 rund klar Styrol rund
    Beckman 127.93 85.55 41.84 96 rund lichtdurchlässig Propylen rund
    373660 Beckman 127.787 85.573 14.224 klar Styrol flach
    2587 Corning/ Costar 127.68 85.12 14.2 96 rund klar Styrol flach (Blende)
    35207 Corning/ Costar 127.61 85.166 14.224 klar Styrol flach
    35205 Corning /Costar 127.33 85.014 14.224 klar Styrol U-Boden
    Corning/ Costar 127.6 85.2 14.3 96 rund klar Styrol Kegel
    7000003 Corning/ Costar 127.1 5.3 14.3 96 rund schwarz Styrol flach
    7000004 Corning/Costar 127.6 85.47 14.2 96 rund schwarz Styrol flach
    7000008 Corning/ Costar 126.7 84.62 14.45 96 rund lichtdurchlässig Propylen rund
    7000010 Corning/Costar 127.83 85.4 14.53 96 rund klar Styrol flach
    35203 Corning/Costar 127.508 85.319 14.224 klar Styrol flach
    35202 Corning/ Costar 85.42 14.326 klar Styrol flach A/2
    35190 Dvnatech 127.889 85.649 14,173 klar Styrol flach
    35139 Dvnatech 127.838 85.522 14.097 klar Styrol V-Boden
    35194 Evergreen 127.483 85.344 14.376 klar Styrol flach
    35192 Evergreen 127.483 85.217 14.275 klar Styrol U-Boden
    3519 Evergreen 127.43 83.268 14.3 klar Styrol V-Boden
    35197 Falcon 127.381 85.471 14.351 klar Styrol flach
    7000017 Genetix 128.28 86.31 10.17 384 rund klar Styrol flach
    35188 Immulon 127.406 85.344 14.402 klar Styrol flach
    35176 Interlab 127.914 85.852 13.665 klar Styrol V-Boden
    Iwaki 127.279 85.065 14.021 Styrol flach
    35181 LabSystems 127.838 85.598 15.291 schwarz Propylen flach
    35187 MicroFluor 127.406 85.217 12.221 weiß Propylen flach
    35184 MicroFluor 127.508 5.4 14.275 schwarz Propylen flach
    35183 MicroFluor 127.533 85.42 14.224 weiß Propylen flach A/2
    35185 MicroLite 127.584 85.369 14.148 weiß Propylen flach
    35186 MicroLite 2 127.635 85.471 14.199 weiß Propylen flach
    Millipore 128.016 85.75 14.859 weiß Propylen flach
    Millipore 127.813 85.598 14.605 klar Styrol flach
    35177 NBT 127.838 85.59 14.3 klar Styrol U-Boden
    7000001 Nunc 127.6 83.7 14.4 96 rund klar Styrol flach
    7000006 Nunc 127.7 85.6 14.5 384 quadratisch klar Styrol flach
    63765 Nunc 127.559 85.573 14.351 klar Styrol flach
    35201 Nunc 127.432 85.34 14.097 klar Styrol U-Boden
    35200 Nunc 126.314 84.379 14.351 Propylen U-Boden
    35199 Nunc 127.305 85395 14.402 klar Styrol V-Boden
    35210 Packard 127.762 85.471 14.275 weiß Propylen GF/B
    35209 Packard 127.965 85.776 14.351 weiß Propylen GF/C
    35203 Pall 127.635 85.598 14.325 weiß Propylen flach
    7000005 Polyfiltronics 127.5 85.8 44.03 96 quadratisch lichtdurchlässig Propylen rund
    7000009 Polyfiltronics 127.09 85.12 30.43 96 rund lichtdurchlässig Propylen Filter
    7000011 Polyfiltronics 127.3 85.25 16 96 rund lichtdurchlässig Propylen Kegel
    7000012 Polyfiltronics 127.8 85.69 9.56 384 rund lichtdurchlässig Propylen Kegel
    35175 Polyfiltronics 127.787 85.552 15.24 weiß Propylen flach
    35174 Polyfiltronics 127.483 85.547 15.189 schwarz Propylen flach
    35173 Polyfiltronics 127.991 85.7 15.24 weiß Propylen klar-flach
    35179 Polyfiltronics 127.559 85.344 14.351 weiß Propylen F/B
    35180 Polymetrics 127.533 85.369 14.097 lichtdurchlässig Propylen Tiefes V
    Sumilon 127.33 85.395 14.503 Styrol flach
    35178 Tilertek 127.381 85.319 14.224 klar Styrol flach
  • Typischerweise weist die Multi-Well-Platte Wells mit einem Abstand von Wellcenter zu Wellcenter von weniger als etwa 9 bis 6 mm, vorzugsweise weniger als 3 mm und manchmal weniger als etwa 1 mm auf. Geringere Abstände von Wellcenter zu Wellcenter sind für kleinere Volumina bevorzugt. Solche Platten weisen typischerweise eine Dicke des Cycloolefin-Polymers von etwa 20 bis 200 Mikrons, vorzugsweise etwa 30 bis 80 Mikrons, auf. Vorzugsweise weist das Cycloolefin-Polymer eine niedrige Fluoreszenz von einer Anregungsstrahlung von etwa 300 bis 500 nm auf und der niedrige Fluoreszenz- und hohe Transmissionsanteil ist im Wesentlichen der gesamte Boden. Oft werden die Wells und gegebenenfalls der Rahmen aus einem Cycloolefin-Copolymer hergestellt sein, was beim Vermindern der Fluoreszenz hilft.
  • Erfindungsgemäß ist gegebenenfalls der Disclaimer eingeschlossen, dass in dem Fall, bei dem die Multi-Well-Platte eine Mikrotiterplatte mit einer Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiterplatte ist und Mikrotiterwells aufweist, die Anzahl der Mikrotiterwells nicht 864 Mikrotiterwells übersteigen wird.
  • Plattformen
  • Erfindungsgemäße Plattformen umfassen eine Schicht oder ein Fenster niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, gewöhnlich umfassend ein Cycloolefin-Polymer oder ein anderes Material niedriger Fluoreszenz, und ein Gerüst oder einen Rahmen, das die Schicht hält oder ausbildet. Das Fenster weist eine vorbestimmte Dimension auf und kann als eine Vielzahl von Fenstern auf dem Rahmen in einer jeglichen geometrischen Anordnung angeordnet sein, einschließlich zweidimensionaler Anordnungen. In einigen Ausführungsformen erlaubt das Fenster einen Nachweis von spektroskopischen Ereignissen, bei denen Strahlung oft durch das Fenster tritt. In anderen Ausführungsformen ist das Fenster im Wesentlichen eine Reaktions- oder Teststelle, die einen Nachweis einer chemischen Reaktion oder eines Tests, z.B. durch die Messung von Strahlungsbrechung oder Reflektierung erlaubt. Wenn das Fenster eine Reaktions- oder Teststelle ist, muss Strahlung nicht notwendigerweise durch das Fenster treten.
  • Das Cycloolefin umfasst gewöhnlich mindestens einen Teil des Fensters. In vielen Ausführungsformen wird zum Vereinfachen der Herstellung das Cycloolefin im Wesentlichen das gesamte Fenster und die Plattform umfassen. Das Cycloolefin kann auch verwendet werden, um das Gerüst oder den Rahmen auszubilden, das/der die Plattform ausbildet, was ein zweiter Weg zum Vermindern der inhärenten Fluores zenz einer Platte ist. In einigen erfindungsgemäßen geformten Ausführungsformen wird das Cycloolefin gegebenenfalls einen jeglichen Teil einer Plattform umfassen, einschließlich des Plattformbodens, der Wände, strukturellen Mitglieder zwischen den Fenstern, die die Wells verbinden, Plattformseiten, obere oder untere Plattformoberflächen als auch Plattformdeckel. Andere Polymere können durch Cycloolefin substituiert werden, abhängig von den spektroskopischen oder anderen Erfordernissen des Tests oder der Reaktion.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Plattform ein Gerüst für eine Matrix von räumlich vorbestimmten Anordnungsstellen auf der Schicht und das Gerüst interferiert nicht wesentlich mit einem Nachweis eines Signals von den Teststellen. Die Schicht weist typischerweise eine Dicke von 40 bis 300 Mikrons auf. Die Teststellen weisen typischerweise eine Fläche von etwa 10 Quadratmikrons bis 200 Quadratmikrons auf, obwohl größere Stellen von mehr als 200 Mikrons (z.B. 500 bis 2000 Mikrons oder mehr) vorgesehen sind und kleinere Stellen als 10 Mikrons (z.B. 5 bis 0,5 Mikrons oder kleiner) vorgesehen sind. Die Schicht kann für die Anbindung von chemischen Einheiten, wie hierin beschrieben, derivatisiert werden. Die Teststellen können auch auf die Schicht gedruckt sein. Solche Plattformen können in vielen Fällen wie die hierin beschriebenen Multi-Well-Platten verwendet und hergestellt werden. Vorzugsweise umfasst die Plattform ein Cycloolefin-Copolymer.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen beinhalten keine optischen, informationsaufzeichnenden Medien, die typischerweise zum Speichern und Abrufen von Information verwendet werden (z.B. CDs (Compact Discs) für Audioaufzeichnungen oder Computerdaten). Solche optischen Aufzeichnungsmedien weisen eine Aufzeichnungsschicht auf. Die Aufzeichnungsschicht umfasst gewöhnlich entweder 1) vorbestimmte physikalische Deformationen (z.B. Vertiefungen oder Wölbungen) auf der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht, die durch Bestrahlung der Aufzeichnungsschicht bei genauen vorbestimmten Stellen ausgebildet werden, oder 2) vorbestimmte Stellen mit geändertem Brechungsindex oder geändertem Reflexionsgrad auf der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht, die durch Bestrahlung der Aufzeichnungsschicht bei genauen vorbestimmten Stellen ausgebildet werden. Aufzeichnungsschichten werden typischerweise aus einem Metall mit niedrigem Schmelzpunkt (z.B. Te) hergestellt und können andere Elemente für gewünschte Eigenschaften (z.B. Cr, C und H) enthalten. Die Aufzeichnungsschicht wird gewöhnlich auf ein Substrat abgeschieden, umfassend ein Polymer wie ein Cycloolefin. Im Gegensatz dazu betrifft die Erfindung nicht optische informationsaufzeich nende Medien, um die Verwendung von Cycloolefinen niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission für die Verwendung auf den chemischen und biologischen Gebieten, im Gegensatz zu den Computer- oder Audiogebieten. Bei vielen dieser Ausführungsformen wird Strahlung oft durch die Cycloolefinschicht treten im Gegensatz zu den optischen informationsaufzeichnenden Medien, bei denen Strahlung von der Aufzeichnungsschicht "abprallt". Herkömmliche optische informationsaufzeichnende Medien unterscheiden sich auch von der Erfindung, da die Aufzeichnungsschichten solcher Medien eine weiche Metallschicht enthalten. Die weiche Metallschicht ist normalerweise ein nachteiliges Merkmal zum Messen von chemischen oder biologischen Ereignissen. In vielen Fällen wird eine solche Aufzeichnungsschicht nicht mit vielen chemischen Reaktionen oder biologischen Gruppen kompatibel sein. Es wird jedoch verstanden, dass einige erfindungsgemäße Ausführungsformen Informationen enthalten oder speichern können als auch Stellen bereitstellen können, damit chemische oder biologische Ereignisse in einem CD-Format oder einem modifizierten CD-Format gemäß den erfindungsgemäßen Dimensionen und anderen Charakteristika stattfinden. In einigen Fällen können solche chemischen oder biologischen Ereignisse ein Signal bereitstellen, das als eine Veränderung der Strahlungsbrechung oder -reflexion gemessen werden kann. Es soll auch verstanden werden, dass einige erfindungsgemäße Ausführungsformen Stellen für chemische oder biologische Ereignisse beinhalten können, die die Speicherung und Abfrage von Informationen in einem Format ermöglichen, das dem herkömmlichen CD-Format ähnelt. Auch sind erfindungsgemäß keine Cycloolefine, die als Blisterpackungen oder Packungsmaterial hergestellt sind, eingeschlossen.
  • Materialien, Auswahlkriterien und Testen
  • Dieser Abschnitt beschreibt Materialien, Auswahlkriterien und schnelle Tests zum Vereinfachen eines Auswählens eines Cycloolefins für die hierin beschriebenen Multi-Well-Platten und Plattformen.
  • Materialien
  • Die Erfinder führten eine umfassende Forschung bezüglich unterschiedlicher Polymere in Suche von Polymeren durch, die die geeigneten Eigenschaften zum Nachweisen von spektroskopischen Signalen, insbesondere Fluoreszenzsignalen, bieten. Die erfindungsgemäß verwendeten Materialien wurden nicht in den käuflich erhältlichen Platten, die in Tabelle 1 aufgelistet sind, verwendet. Überraschenderweise bieten diese Materialien herausragende Eigenschaften, einschließlich niedriger intrinsischer Fluoreszenz, was hierin zum ersten Mal gezeigt wurde. "Cycloolefine" betreffen im Allgemeinen Cycloolefin-Polymere, wenn nicht anderweitig in dem Zusammenhang ihrer Verwendung modifiziert, und beinhaltet Copolymere wie diejenigen, die hierin so spezifiziert sind. "Cycloolefin-Copolymere" betreffen im Allgemeinen Cycloolefin-Copolymere, wenn nicht anderweitig in dem Zusammenhang ihrer Verwendung modifiziert.
  • Typischerweise werden Cycloolefine als entweder Folien oder Harze verwendet, um verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen herzustellen. Harze und Folien auf der Basis von Cycloolefin-Polymeren können in verschiedenen Herstellungsverfahren verwendet werden, die auf dem relevanten Gebiet bekannt und hierin beschrieben sind. Auswahlkriterien für Cycloolefinfolien oder -harze sind vollständiger nachstehend beschrieben. Im Allgemeinen sind Cycloolefinfolien oder -harze, die UV-Strahlungsabsorbierungsmittel, aromatische Gruppen, Styrolgruppen enthalten, nicht bevorzugt.
  • Geeignete Cycloolefine für viele erfindungsgemäße Ausführungsformen beinhalten diejenigen, die in den US-PSen 5,278,238 (Lee B. L. et al.), 4,874,808 (Minami et al.), 4,918,133 (Moriya et al.), 4,935,475 (Kishimura et al.), 4,948,856 (Minchak et al.), 5,115,052 (Wamura et al.), 5,206,306 (Shen), 5,270,393 (Sagane et al.), 5,272,235 (Wakatsuru et al.), 5,278,214 (Moriya et al.), 5,534,606 (Gennett et al.), 5,532,030 (Hirose et al.), 4,689,380 (Nahm et al.) und 4,899,005 (Lane et al.) beschrieben sind. Cycloolefine, die von Hoechst erhältlich sind, sind bevorzugt, insbesondere Cycloolefin (z.B. Cyclopenten, Cyclohexan und Cyclohepten) und deren Polyethylen-Copolymere als auch die thermoplastischen Olefin-Polymere von amorpher Struktur (TOPAS-Linie).
  • Laminate mit vielen Schichten sind bevorzugt, wenn vielfältige funktionelle Anforderungen schwierig von einem einzigen Laminat (z.B. Schicht oder Folie) zu erhalten sind. Die Eigenschaften einer Transmission, Rigidität, Heißsiegelfähigkeit, Fluoreszenz, Feuchtigkeitsdurchtritt können durch die Verwendung von Folien unterschiedlicher Harze gemischt werden. Gemischte Harze, die bekannt sind und zu- künftig entworfen werden, können verwendet werden, wenn Multilaminatfolien oder gemischte Harze Eigenschaften aufweisen, die mit denjenigen der Erfindung konsistent sind. Zum Beispiel beschreibt die US-PS 5,532,030 (Hirose et al.) die Herstellung von bestimmten Cycloolefinfolien, sowohl einzeln als auch Multilaminat, die für eine Verwendung in den hierin beschriebenen Vorrichtungen angepasst werden können.
  • Auswahlkriterien und Testen
  • Wünschenswerte Eigenschaften für Cycloolefinfolien und -harze, die erfindungsgemäß verwendet werden, werden abhängig von der Art an gewünschter Multi-Well-Platte oder Plattform abhängen. Im Allgemeinen werden die Materialien ausgewählt, um ein Endprodukt mit niedriger Fluoreszenz, hoher Transmission, ausreichender Rigidität, um einer Deformation zu widerstehen und eine im Wesentlichen einzige Fläche zu ermöglichen (insbesondere für spektroskopische Ausführungsformen), guter chemischer Inertheit, relativ geringer Cytotoxizität, geringer Wasserabsorption, Hitzewiderstandsfähigkeit/-ableitung bis zu etwa 150°C und Widerstandsfähigkeit gegenüber Säuren und Basen zu erreichen. Ausgangsmaterialien mit guten Formeigenschaften sind besonders wünschenswert.
  • Die Fluoreszenz der Folien oder des Endprodukts kann leicht gemessen werden. Solche Messungen schreiten schnell voran und eine Reihe von Folien (z.B. 20 bis 80 Folien) oder Prototypprodukte können schnell innerhalb von Stunden oder Tagen, gewöhnlich weniger als einer Personenwoche, getestet werden. Demzufolge können Folien oder Harze, die zum Herstellen von Endprodukten verwendet werden, schnell für die gewünschten Eigenschaften ausgewählt werden, die in einer spezifischen Anwendung wichtig sind. Die Fluoreszenzmessungen können verwendet werden, wie sie hierin beschrieben sind, oder sie können diejenigen sein, die bekannt sind, sofern die Messungen hinsichtlich Empfindlichkeit zu den hierin beschriebenen Messungen vergleichbar (oder besser) sind. Ein Standardbezugspunkt für eine relative Fluoreszenz, wie der hierin beschriebene Standard, ist zum Vergleichen von verschiedenen Cycloolefinen und zum Bestimmen ihrer Verwendbarkeit für bestimmte Anwendungen besonders nützlich. Relative Fluoreszenzeigenschaften, die hierin beschrieben sind, sind insbesondere wünschenswert. In ähnlicher Weise kann die Transmission unter Verwendung von bekannten Techniken gemessen werden.
  • In dem Endprodukt werden Schichten von allgemein etwa 20 bis 500 Mikrons höchstwahrscheinlich die wünschenswerten Eigenschaften für eine Verwendung in den hierin beschriebenen Vorrichtungen verleihen, insbesondere niedrige Fluoreszenz und hohe Transmission. Trotzdem können dünnere oder dickere Folien wie 10 bis 1500 Mikrons in Anwendungen verwendet werden, bei denen die Anforderungen für Folien mit extrem niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission weniger strikt sind oder bei denen ein geringer Verlust bei den gewünschten Eigenschaften als eine Funktion der Foliendicke auftritt. Vorzugsweise beträgt die Foliendicke etwa 30 bis 200 Mikrons für Multi-Well-Platten-Anwendungen und mehr bevorzugt etwa 80 bis 200 Mikrons und am meisten bevorzugt etwa 80 bis 200 Mikrons. Vorzugsweise beträgt die Foliendicke etwa 30 bis 600 Mikrons für Gerüstanwendungen, bei denen die Folie typischerweise eine strukturelle Funktion an die Vorrichtung verleiht, die gewöhnlich eine größere Festigkeit oder Rigidität verlangt, mehr bevorzugt etwa 100 bis 500 Mikrons und am meisten bevorzugt etwa 120 bis 200 Mikrons. Vorzugsweise beträgt die Foliendicke etwa 75 bis 600 Mikrons für die dünneren Bereiche von injektionsgeformten Anwendungen, bei denen die Folie typischerweise zu einer strukturellen Funktion beiträgt, und mehr bevorzugt etwa 100 bis 500 Mikrons und am meisten bevorzugt etwa 120 bis 200 Mikrons. Die Foliendicke betrifft die Dicke der verwendeten Folie (oder Materialiendicke). Die Schichtdicke beträgt im Allgemeinen etwa 100 bis 200 % der Foliendicke, vorzugsweise etwa 100 bis 150 % der Foliendicke und mehr bevorzugt etwa 100 bis 125 % der Foliendicke.
  • In dem Endprodukt werden Bruchspannungen (kg/cm2 bei 22°C) von allgemein etwa 400 bis 3000 kg/cm2 höchstwahrscheinlich die wünschenswerten Eigenschaften für eine Verwendung in den hierin beschriebenen Vorrichtungen verleihen, insbesondere rigide Vorrichtungen niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission. Trotzdem können schwächere oder stärke Folien wie etwa 200 bis 3500 kg/cm2 in unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden, basierend auf den Anforderungen für die Bruchspannung der Vorrichtung. Zum Beispiel muss die Bruchspannung der Folie im Allgemeinen nicht so groß für die Böden der Multi-Well-Platten sein im Vergleich zu Anwendungen, bei denen die Folie Teil des Rahmens ist, entweder in einer Multi-Well-Platte oder in einer Reaktionsplattform, die im Wesentlichen aus der Folie selbst hergestellt ist. Vorzugsweise beträgt die Bruchspannung etwa 500 bis 2000 kg/cm2 für Multi-Well-Platten-Anwendungen und mehr bevorzugt etwa 800 bis 1600 kg/cm2 und am meisten bevorzugt etwa 900 bis 1400 kg/cm2. Vorzugsweise ist die Bruchspannung für Plattform/Gerüstanwendungen etwa 15–60 % höher als für Multi-Well-Platten-Anwendungen. Bruchspannungen können durch Standardtechniken, wie sie auf dem Gebiet bekannt sind, gemessen werden.
  • Herstellungsverfahren
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Herstellen von auf einem Cycloolefin basierenden Multi-Well-Platten und Plattformen eingeschlossen. Eine Vielzahl von Verfahren kann verwendet werden, einschließlich Hitzeverschweißen, zweistufigem Spritzgießverfahren, Spritzgießen und anderen Verfahren, die hierin beschrieben sind und auf dem Gebiet bekannt sind. Ein Verfahren umfasst ein Hitzeverschweißen an eine Polymerplattform einer Schicht mit niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, umfassend ein Cycloolefin-Copolymer. Verfahren verwenden typischerweise ein Cycloolefin-Copolymer, ausgewählt aus der Gruppe von Cyclopenten-Polyethylen-Copolymer, Cyclohexan-Polyethylen-Copolymer und Cyclohepten-Polyethylen-Copolymer. Das Verfahren kann alternativ dazu oder gegebenenfalls den Schritt eines Aussetzens der Schicht und des Polymers gegenüber einer ausreichenden Menge an Hochfrequenzenergie, um das innere Erhitzen der Schicht und des Polymers zu beschleunigen, oder Ultraschallverschweißen umfassen. Alternativ dazu kann das Verfahren ein Erhitzen der Schicht und des Polymers, das die Wells bildet, auf etwa 320°C für eine ausreichende Zeitspanne, um eine Fusion der Polymere zu ermöglichen, beinhalten. Druck kann angewendet werden, um das Verschweißungsverfahren zu beschleunigen (z.B. etwa 6,89 bis 68,9 bar (100 bis 1000 psi) an Druck gegenüber der Schicht und dem Polymer für Niedrigdruckverfahren unter Verwendung von Monomerlösungen mit niedriger Viskosität und etwa 689 bis 1724 bar (10 000 bis 25 000 psi) für Hochdruckverfahren wie einem zweistufigen Spritzgießverfahren.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Herstellen von Multi-Well-Platten durch Spritzgießen oder zweistufiges Spritzgießen bereitgestellt. Spritzgießtechniken, die auf dem Gebiet bekannt sind oder zukünftig entwickelt werden, können angewendet werden. Das Verfahren umfasst ein zweistufiges Spritzgießen mindestens eines Wells bis zu einem Boden des Wells der Multi-Well-Platte, wobei der Boden ein Cycloolefin-Copolymer ist. Unter Verwendung dieses Verfahrens können Cycloolefinfolien an die tragende Struktur (z.B. Wellwände) im Wesentlichen Hitze fusioniert werden, um eine Platte herzustellen. Das gesamte Well oder die gesamte Platte kann auch aus einem Cycloolefin hergestellt sein. Spritzgießen kann zwischen etwa 195 und 350°C erfolgen, vorzugsweise werden Harze auf 260 bis 320°C erhitzt. Verwendete Drücke betragen typischerweise 689 bis 1724 bar (10 000 bis 25 000 psi) und vorzugsweise etwa 1034 bis 1517 bar (15 000 bis 22 000 psi).
  • Verfahren zum Herstellen von Cycloolefinen und ihren Polymeren wurden beschrieben. Ältere Verfahren und Cycloolefine wurden in US-PSen 4,002,815 , 4,069,376 , 4,110,528 , 4,262,103 und 4,380,617 (von Robert J. Minchak und Mitarbeitern) beschrieben. Eine Reihe von Katalysatoren kann bei der Herstellung von Cycloolefinen verwendet werden, wie auf dem Gebiet bekannt oder zukünftig entwickelt, und können zum Herstellen von Materialien für verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen verwendet werden. Solche Katalysatoren beinhalten diejenigen, die in den US-PSen 5,278,238 (Lee et al.) und 5,278,214 (Moriya et al.) beschrieben sind. Ungeachtet der exakten Art an verwendetem Katalysatorsystem können Cycloolefin-Monomere in Gegenwart eines Katalysators und der auf Ethylen basierenden funktionellen Copolymere polymerisiert werden, um die erfindungsgemäßen Ausführungsformen, die für Spritzgießen geeignet sind, herzustellen. Eine Polymerisation kann vorzugsweise in Masse erfolgen. Polymerisation in Masse, einschließlich Reaktionsspritzgießen (RIM), Flüssigspritzgießen (LIM), Reaktionsspritzgießen mit verstärktem Kunststoff (RRIM) und Harzspritzgießen (RTM), und Kombinationen davon sind bekannt, wie auch diejenigen Techniken, die zukünftig entwickelt werden. Polymerisation in Masse ist eine Polymerisation, die ohne Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel durchgeführt wird. Reaktionsspritzgießen ist eine Art von Polymerisation in Masse, wobei ein Monomer in einem flüssigen Zustand in eine Form überführt oder in sie injiziert wird, wobei eine Polymerisation des Monomers in Gegenwart eines Katalysatorsystems stattfindet. RIM ist kein herkömmliches Spritzgießen für geschmolzene Polymere und ist leicht davon zu unterscheiden.
  • RIM ist ein Niedrigdruck-, Einschritt- oder Einstufenmischen und Einspritzen von zwei oder mehreren flüssigen Komponenten in eine geschlossene Form, wo eine schnelle Polymerisation auftritt, was zu einem geformten Plastikprodukt führt. RIM unterscheidet sich von herkömmlichem Spritzgießen in einer Reihe von wichtigen Aspekten. Herkömmliches Spritzgießen erfolgt bei Drücken von etwa. 689 bis 1379 bar (10 000 bis 20 000 psi) in der Formhöhlung durch Schmelzen eines festen Harzes und Befördern desselben in eine Form, die bei einer Temperatur von weniger als der Schmelztemperatur des Harzes gehalten wird. Bei einer Einspritztemperatur von etwa 150 bis 350°C beträgt im Allgemeinen die Viskosität des geschmolzenen Harzes bei einem herkömmlichen Spritzgießverfahren 50 000 bis 1 000 000 und typischerweise etwa 200 000 cps. Bei dem Spritzgießverfahren tritt eine Verfestigung des Harzes in etwa 10 bis 90 Sekunden auf, abhängig von der Größe des geformten Produkts, wonach das geformte Produkt von der Form entfernt wird. Es gibt keine chemische Reaktion, die bei einem herkömmlichen Spritzgießverfahren auftritt, wenn das Harz in eine Form eingebracht wird.
  • Bei einem RIM-Verfahren beträgt die Viskosität der zu einer Mischkammer zugeführten Materialien etwa 1 bis 10 000 cps, vorzugsweise 1 bis 1500 cps, bei Einspritztemperaturen, die von Raumtemperatur bis etwa 100°C für verschiedene Cycloolefin-Monomer-Systeme variieren. Formtemperaturen in einem RIM-Verfahren betragen etwa 50 bis 150°C und. Drücke in der Form betragen im Allgemeinen etwa 3,45 bis 10,3 bar (50 bis 150 psi). Mindestens eine Komponente in der RIM-Formulierung ist ein Monomer, das an ein Polymer in der Form polymerisiert wird. Der Hauptunterschied zwischen herkömmlichem Spritzgießen und RIM besteht in der Tatsache, dass bei RIM eine chemische Reaktion beim Mischen unter optionalem Erhitzen gestartet und in der Form vervollständigt wird, um Monomere zu einem polymeren Zustand zu transformieren. Für praktische Zwecke muss die chemische Reaktion schnell in weniger als etwa zwei Minuten stattfinden. Ein herkömmliches Spritzgießen kann auch verwendet werden, um verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen herzustellen. Der Begriff Spritzgießen betrifft sowohl herkömmliches Spritzgießen als auch die anderen Arten von Spritzgießen, die hierin beschrieben und bekannt sind oder auf dem Gebiet entwickelt werden.
  • Ein LIM-Verfahren ist ähnlich zu einem RIM-System mit der Ausnahme, dass im Allgemeinen ein Prallkopf nicht verwendet wird. Anstelle wird ein einfacher Mischer wie ein statischer Mischer, ein rührender Mischer und dergleichen verwendet. Außerdem erfolgt in einem LIM-System der Spritzgießzyklus über eine längere Zeitspanne und folglich kann die chemische Reaktion in einer Zeitspanne von bis zu etwa 5 oder 10 Minuten stattfinden.
  • Verschiedene verstärkende Partikel können auch verwendet werden, d.h. mit der Lösung injiziert werden, wenn entweder das RIM- oder das LIM-Verfahren verwendet wird. Als ein praktisches Verfahren ist das RIM-Verfahren nicht immer geeignet und daher werden verstärkende Partikel im Allgemeinen lediglich in einem LIM-Verfahren verwendet, d.h. einem Spritzgießverfahren mit verstärkter Flüssigkeit. Eine weitere Alternative ist die Verwendung eines Vlieses, das bereits in einer Form vorhanden ist, z.B. ein Glasfaservlies oder dergleichen. Demzufolge werden solche Systeme RMRIM, RMLIM oder RTM bezeichnet. Aufgrund der Reaktionsaushärtungszeitspannen als auch Spritzgießzeitspannen ist das RMLIM-System im Allgemeinen für einige Anwendungen bevorzugt, RMRIM oder RTM für andere.
  • Daher können Gemische oder Beimischungen von Cycloolefinen und geeigneten Copolymeren in einem jeglichen der vorstehend beschriebenen Systeme einer Polymerisation in Masse als auch Variationen davon verwendet werden. Insofern die vorstehenden Systeme allgemein herkömmlich oder auf dem Gebiet als auch in der Literatur bekannt sind, wurden sie nicht im Detail beschrieben, sondern eher kurz hierin für Zwecke der Knappheit beschrieben.
  • Die US-PS 4,426,502 , Minchak, beschreibt Polymerisation in Masse (z.B. RIM) von Cycloolefinen unter Verwendung eines modifizierten Co-Katalysators mit einem Katalysator, wobei eine Polymerisation der Cycloolefin-Monomere ohne ein Lösungsmittel oder ein Verdünnungsmittel erfolgen kann. Der Alkylaluminiumhalogenid-Co-Katalysator ist dahingehend modifiziert, dass er sich mit einem Alkohol oder einer aktiven hydroxyhaltigen Verbindung vorher umsetzt, um ein Alkoxyalkylaluminiumhalogenid oder ein Aryloxyalkylaluminiumhalogenid auszubilden, das sodann in der Polymerisationsreaktion verwendet wird. Die Vorreaktion kann unter Verwendung von Sauerstoff, eines Alkohols oder eines Phenols erreicht werden. Eine solche Modifikation des Co-Katalysators führt zu einer Verminderung seines Reduktionspotentials des Katalysators.
  • Ungeachtet der Tatsache, ob das Halogenidmetathese-Katalysatorsystem oder das halogenfreie Metathesekatalysatorsystem verwendet wird, wird die Reaktionsgeschwindigkeit allgemein durch Verwenden der vorstehend beschriebenen Alkohole verringert. Folglich kann abhängig davon, ob wenig oder kein Alkohol verwendet wird, das Halogenidmetathese-Katalysatorsystem die verschiedenen Cycloolefine in Minuten oder sogar Sekunden aushärten. Falls hohe Mengen an Alkohol verwendet werden, kann die Aushärtung eine Frage von Stunden oder sogar Tagen sein.
  • Es ist wichtig, die Reduktionskraft des Co-Katalysators jedes Metathesesystems zu vermindern, um solche Reaktionen einer Polymerisation in Masse praktikabel zu machen. Wenn ein mit einem nicht modifizierten Alkylaluminium-Co-Katalysator verdünntes Monomer mit einem Monomer-verdünnten Katalysator gemischt wird, um ein Cycloolefin zu polymerisieren, ist die Reaktion sehr schnell. In solchen Systemen ist die Polymerisation gewöhnlich nicht annehmbar, da Polymer, das an den Grenzflächen oder den zwei Strömen während eines Mischens gebildet wird, ein gründliches Mischen verhindert und zu schlechten Umwandlungen führt. Ein Modifizieren des Co-Katalysators durch Vorumsetzung mit hydroxyhaltigen Materialien vermindert die Aktivität des Co-Katalysators bis zu dem Punkt, an den ein adäquates Mischen der flüssigen Komponenten auftreten kann und annehmbare Polymerprodukte hergestellt werden können. Manchmal wird ein cycloolefinisches Monomer verschiedene Verunreinigungen enthalten, die natürlicherweise die Aktivität des Co-Katalysators vermindern. In solchen Fällen ist es nicht notwendig, aktive hydroxyhaltige Materialien zuzusetzen, um die Aktivität des Co-Katalysators zu vermindern. Mit dem modifizierten Co-Katalysator kann ein Mischen der Cycloolefine und anderen Komponenten bei niedrigeren Temperaturen wie Raumtemperatur durchgeführt werden, ohne sofort eine Polymerisation zu starten. Der Co-Katalysator kann so formuliert sein, um eine annehmbare Topfzeit bei Raumtemperatur und thermischer Aktivierung in der Form der gemischten flüssigen Komponenten zu ermöglichen. Der Co-Katalysator kann auch so formuliert sein, um mischgestartete RIM-Systeme zu ergeben.
  • Wenn ein Verfahren einer Polymerisation in Masse verwendet wird, können das Gemisch der Cycloolefin-Monomere und der auf Ethylen basierenden funktionellen Copolymere als auch der Katalysator und jegliche optionale Additive darin zu einer Form für Polymerisation in Masse gegeben werden, die eine Temperatur aufweist, gut unterhalb des Tg-Werts der polymerisierten Cycloolefin-Polymere. Dies ist besonders wünschenswert, da die Reaktion gewöhnlich exotherm ist und zu einer Temperaturzunahme der Form von bis zu etwa 120°C führen kann. Die Endtemperatur der Form wird folglich etwa 50°C bis etwa 200°C, im Allgemeinen etwa 50°C bis etwa 150°C und vorzugsweise etwa 50°C bis etwa 90°C, betragen. Natürlich werden solche Temperaturen abhängig von der spezifischen Art an verwendetem Katalysatorsystem, der spezifischen Art an Cycloolefin-Monomeren und dergleichen variieren. Wenn die hierin vorstehend beschriebenen Katalysatorsysteme verwendet werden, weist das Gemisch aus dem Cycloolefin-Monomer und dem auf Ethylen basierenden funktionellen Copolymer eine gute Lagerfähigkeit auf, die bis zu etwa 24 Stunden beträgt. Sollten längere Zeitspannen wünschenswert sein, wird das Katalysatorsystem nicht zu dem Gemisch gegeben, sondern davon separat gehalten. Folglich wird an dem Zeitpunkt eines Durchführens der Polymerisation der Cycloolefin-Monomere das Katalysatorsystem zu dem Gemisch gegeben und in Masse polymerisiert. Ein bevorzugtes Polymerisationsverfahren beinhaltet das vorstehend beschriebene RIM-Verfahren.
  • Verfahren zum Nachweisen von Signalen aus Proben
  • Erfindungsgemäß wird auch ein Verfahren zum Nachweisen eines Signals bereitgestellt, umfassend ein In-Kontakt-Bringen einer Probe mit einer Vorrichtung für spektroskopische Messungen, umfassend: eine Schicht mit niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, umfassend ein Cycloolefin-Copolymer, und eine Plattform, um die Schicht zu halten, wobei die Plattform zum Nachweisen eines Signals aus einer Probe ist und mit der Maßgabe, dass, wenn die Plattform eine Mikrotiterplatte mit einer Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiterplatte mit Mikrotiterwells ist, die Anzahl der Mikrotiterwells nicht 864 Mikrotiterwells übersteigen wird, und Nachweisen eines Signals von der Probe. Vorzugsweise umfasst das Nachweisen ein Nachweisen von Epifluoreszenz unterhalb der Multi-Well-Platte oder Plattform. Der Nachweisschritt kann auch eine optische Anordnung verwenden, die der Dichte und Anordnung von Wells in der Multi-Well-Platte entspricht. Verschiedene Markierungen können in Tests, die die Erfindung verwenden, verwendet werden. Oft wird es wünschenswert sein, Anbindungsstellen in einer Multi-Well-Platte oder Plattform für eine Verwendung als Teil des Testsystems bereitzustellen. Solche Markierungen können direkt oder indirekt an die Polymeroberfläche angebunden sein. Unterschiedliche spektroskopische Techniken können erfindungsgemäß verwendet werden, wie kolorimetrische, spektrophotometrische, lumineszierende und Fluoreszenzverfahren. Nicht spektroskopische Verfahren, die auf Strahlung basieren, können verwendet werden, wie Brechungs- und Reflexionsverfahren.
  • Fluoreszenzmessungen
  • Es wird anerkannt, dass unterschiedliche Arten von Fluoreszenzüberwachungssystemen verwendet werden können, um die Erfindung mit fluoreszierenden Sonden durchzuführen, wie fluoreszierende Farbstoffe oder Substrate. Vorzugsweise werden Systeme verwendet, die für ein Screening mit hohem Durchsatz geeignet sind, z.B. Mikrotiterplatten mit 96 Wells oder mehr. Verfahren zum Durchführen von Tests auf fluoreszierende Materialien sind bekannt und in z.B. Lakowicz, J. R., Principles of Fluorescence Spectroscopy, New York: Plenum Press (1983); Herman, B., Resonance Energy Transfer Microscopy, in: Fluorescence Microscopy of Living Cells in Culture, Part B, Methods in Cell Biology, Band 30, Hrsg. Taylor, D. L. & Wang, Y.-L., San Diego: Academic Press (1989), S. 219–243; Turro, N. J., Modern Molecular Photochemistry, Menlo Park: Benjamin/Cummings Publishing Col, Inc. (1978), S. 296–361 und der Katalog von Molecular Probes (1997), OR, USA, beschrieben.
  • Fluoreszenz in einer Probe kann unter Verwendung eines hierin beschriebenen oder für Multi-Well-Platten bekannten Detektors gemessen werden. Im Allgemeinen tritt Anregungsstrahlung von einer Anregungsquelle mit einer ersten Wellenlange gegebenenfalls durch Anregungsoptiken. Die Anregungsoptiken bewirken, dass die Anregungsstrahlung die Probe anregt. In Antwort darauf emittieren fluoreszierende Sonden in der Probe Strahlung, die eine Wellenlänge aufweist, die von der Anregungswellenlänge unterschiedlich ist. Sammeloptiken sammeln sodann die von der Probe emittierte Strahlung. Die Vorrichtung kann ein Temperatursteuerungssystem beinhalten, um die Probe bei einer spezifischen Temperatur zu halten, während sie gescannt wird. Gemäß einer Ausführungsform bewegt ein Verschiebetisch mit vielen Achsen (z.B. ein geeigneter X, Y-Positionierer) eine Mikrotiterplatte, die eine Vielzahl von Proben trägt, um unterschiedliche Wells, die belichtet werden sollen, zu positionieren. Der Verschiebetisch mit vielen Achsen, das Temperaturkontrollsystem, das Autofokussierungsmerkmal und die Elektronik, die mit einer Bildgebung und Datensammlung assoziiert sind, können durch einen geeignet programmierten Digitalcomputer gesteuert werden. Der Computer kann auch die während des Tests gesammelten Daten in ein anderes Format für eine Darstellung transformieren.
  • Vorzugsweise wird FREI (Fluoreszenzresonanzenergietransfer) als ein Weg zum Überwachen von Sonden in einer Probe (zellulär oder biochemisch) verwendet. Der Grad an FREI kann durch ein jegliches spektrales oder Fluoreszenzlenbenszeitcharakteristikum des angeregten Konstrukts bestimmt werden, z.B. durch Bestimmen der Intensität des Fluoreszenzsignals von dem Donor, der Intensität des Fluoreszenzsignals von dem Akzeptor, dem Verhältnis der Fluoreszenzamplituden nahe der Emissionsmaxima des Akzeptors zu den Fluoreszenzamplituden nahe des Emissionsmaximums des Donors oder der Lebenszeit des angeregten Zustands des Donors. Zum Beispiel erhöht eine Spaltung des Linkers die Fluoreszenzintensität von dem Donor, erniedrigt die Fluoreszenzintensität von dem Akzeptor, vermindert das Verhältnis von Fluoreszenzamplituden von dem Akzeptor zu denen des Donors und erhöht die Lebenszeit des angeregten Zustands des Donors.
  • Vorzugsweise werden Signaländerungen als das Verhältnis von Fluoreszenz bei zwei unterschiedlichen Emnissionswellenlängen bestimmt, ein Verfahren, das als "Verhältnisbildung (rationing)" bezeichnet wird. Unterschiede in der absoluten Menge einer Probe (oder eines Substrats), von Zellen, Anregungsintensität und Trübung oder anderen Hintergrundabsorptionen zwischen adressierbaren Wells kann das Fluo reszenzsignal beeinflussen. Daher ist das Verhältnis der zwei Emissionsintensitäten ein robusteres und bevorzugtes Maß einer Aktivität als die Emissionsintensität allein.
  • Ein ratiometrisches Fluoreszenzsondensystem kann erfindungsgemäß verwendet werden. Zum Beispiel weist das Reportersystem, das in der PCT-Veröffentlichung WO 96/30540 (Tsien) beschrieben ist, signifikante Vorteile gegenüber bestehenden Reportern für eine Genintegrationsanalyse auf, da es einen empfindlichen Nachweis und eine Isolierung von sowohl exprimierenden als auch nicht exprimierenden lebenden Einzelzellen erlaubt. Dieses Testsystem verwendet ein nicht toxisches, nicht polares fluoreszierendes Substrat, das leicht beladen und sodann intrazellulär gefangen wird. Eine Spaltung des fluoreszierenden Substrats durch β-Lactamase ergibt eine Verschiebung der Fluoreszenzemission, wie das Substrat in das Produkt umgewandelt wird. Da das Auslesen des β-Lactamasereporters ratiometrisch ist, ist es einzigartig unter den Reportergentests in der Art, dass es Variablen wie die Menge an in die einzelnen Zellen beladenem Substrat steuert. Das stabile, leicht nachgewiesene intrazelluläre Auslesen vereinfacht Testabläufe durch Eliminieren des Bedarfs für Waschschritte, was ein Screening mit Zellen unter Verwendung der Erfindung vereinfacht.
  • Detektor
  • In einer Ausführungsform wird erfindungsgemäß ein Detektor zum Überwachen von spektroskopischen Ereignissen mit den Multi-Well-Platten oder Plattformen bereitgestellt. Vorzugsweise ist der Detektor ein Fluoreszenzdetektor und mehr bevorzugt von der Art, die für Epifluoreszenz verwendet werden kann. Für einige erfindungsgemäße Ausführungsformen, insbesondere für Platten mit 96, 192, 384 und 864 Wells pro Platte ist eine Reihe von Detektoren erhältlich. Solche Detektoren sind in der US-PS 5,589,351 (Harootunian), US-PS 5,355,215 (Schroeder) und in der PCT-Patentanmeldung WO 93/13423 (Akong) beschrieben. Alternativ dazu kann eine gesamte Platte unter Verwendung eines Imagers wie eines Fluorimagers 595 von Molecular Dynamics "ausgelesen" werden. Für erfindungsgemäße Plattformanwendungen können herkömmliche optische Plattenlesegeräte, wie sie auf dem relevanten Gebiet bekannt sind, für eine spektroskopische Analyse als auch zum Messen von gebrochener oder reflektierter Strahlung angepasst werden.
  • Der Detektor ist vorzugsweise für Emissionsmessungen in dem Bereich von 400 bis 800 nm geeignet. Typischerweise umfasst der Detektor ein Mittel zum Fluoreszenzanregen in dem Bereich von 350 bis 800 nm. Der Detektor ist oft für viele unterschiedliche Anwendungsmodi geeignet, die Anforderungen an einen Arzneimittelauffindungstest vereinfachen. Diese Anwendungsmodi können beinhalten: Anregung bei einer einzelnen Wellenlange mit einem Nachweis einer Emission bei einer einzelnen Wellenlange, Anregung bei einer einzelnen Wellenlange, Nachweis einer Emission bei zwei Wellenlängen, Anregung bei zwei sequentiellen Wellenlängen mit einem Nachweis einer Emission bei zwei Wellenlängen und Verhältnismessungsbestimmung, Anregung bei zwei sequentiellen Wellenlängen mit einem Nachweis einer Emission bei vier Wellenlängen und Verhältnismessungsbestimmung, homogene zeitaufgelöste Fluoreszenz mit Anregung bei einer einzelnen Wellenlänge und Nachweis einer Emission bei einer einzelnen Wellenlange, homogene zeitaufgelöste Fluoreszenz mit Anregung bei einer einzelnen Wellenlänge und Nachweis einer Emission bei zwei Wellenlängen und Verhältnisbestimmungsmessung, homogene zeitaufgelöste Fluoreszenz mit Anregung bei zwei sequentiellen Wellenlängen und Nachweis einer Emission bei zwei Wellenlängen und Verhältnisbestimmungsmessung, Anregung bei zwei sequentiellen Wellenlängen und Nachweis einer Emission bei einer einzelnen Wellenlänge mit Verhältnisbestimmungsmessung, Lumineszenzmessung bei einer einzelnen Wellenlänge mit Lumineszenzmessung bei zwei Wellenlängen, Lumineszenzmessung bei zwei Wellenlängen mit einer Verhältnisbestimmung und zeitaufgelöste Fluoreszenzemission (intrinsische Farbstoffeigenschaften mit oder ohne einem Bindungsereignis). Der Detektor funktioniert vorzugsweise in dem Epifluoreszenzmodus, bei dem die bevorzugte Bestrahlung von dem Boden der Platte erfolgt und die bevorzugte Sammlung auch von dem Boden der Platte erfolgt. Der Detektor kann in allen der vorstehend beschriebenen Modi mit einer Bodenansicht der Platte funktionieren.
  • Der Verhältnismodus des Detektors ermöglicht Änderungen in Signalniveaus hinsichtlich relativer Signalniveaus, die beobachtet werden sollen, ohne komplexe Kalibrierung. Der Verhältnismodus des Detektors ist gegenüber Unterschieden hinsichtlich der Mengen an isolierten Zielen, Zellen oder Farbstoffbeladung in Zellen tolerant. Daher können Unterschiede zwischen Wells hinsichtlich der Zellen und Farbstoffmengen vorhanden sein, aber innerhalb eines einzelnen Wells können diese Unterschiede zu einer relativen. Änderung der Intensitäten normalisiert sein. Ohne einen ratiometrischen Nachweis können absolute Signalniveaus die kleinen Änderungen innerhalb jedes Wells verdecken.
  • Die Auswahl von verschiedenen Anwendungsmodi des Detektors basiert oft auf der Art des durchzuführenden Tests. Folglich ist der Detektor gewöhnlich mit zahlreichen Anwendungsmodi ausgebildet, um Flexibilität bei dem Nachweis bereitzustellen. Jeder Modus wird basierend auf seiner Kompatibilität mit einem spezifischen Satz an Fluoreszenzsonden und Reagenzien ausgewählt. Der Nachweis wird sodann maßgeschneidert, um die Bedürfnisse des Tests und der Sonde zu erfüllen.
  • Erfindungsgemäß wird auch ein System für spektroskopische Messungen bereitgestellt. Das System umfasst Reagenzien für 1) einen Test, 2) eine Vorrichtung, umfassend eine Schicht mit niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, umfassend ein Cycloolefin-Copolymer, und eine Plattform, um die Schicht zu halten. Das System kann ferner einen Detektor umfassen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1 Fluoreszenzeigenschaften von Cycloolefinen im Vergleich zu Glas und anderen polymerischen Materialien
  • Um die Fluoreszenzeigenschaften von verschiedenen ausgewählten Folien zu untersuchen, wurden unterschiedliche polymerische Folien hinsichtlich Fluoreszenzemission bei vorbestimmten Anregungswellenlängen getestet und mit zwei Arten von Quarzglasplatten (Standard) verglichen. Diese Experimente erfolgten unter Verwendung eines SPEX-Fluorolog 111-Fluorimeters mit Anregungswellenlängen zwischen 315 und 425 nm. Die Folien und Glasmaterialien wurden auf einer Halterung angeordnet. Die Probe wurde so positioniert, dass der Anregungsstrahl senkrecht zu der Probenoberfläche war. Die Fluoreszenzemission von der Probe wurde von einem Winkel bei etwa 12,5 Grad gesammelt. Die Fluoreszenzemission des Materials wurde von einem Spiegel und auf einen Monochromator reflektiert. Die Emissionsstrahlung wurde durch das monochromatische Gitter ausgewählt. und durch die Fotomultiplierröhre des Instruments nachgewiesen. Das SPEX-Fluorolog 111-Fluorimeter verwendet Raman-Strahlungslinien von Wasser zur Kalibrierung und korrigiert den Hintergrund der Instrumentsmessungen von Tag zu Tag. Diese Hintergrundkorrektur erfolgte jeden Tag vor einer Instrumentenverwendung für eine Kalibrierung. Die Kalibrierungsdatei wird mit den Messungen, die an diesem Tag erfolgten, gespeichert und sodann können die nachfolgenden Messungen mit dem SPEX-Instrument direkt verglichen und hinsichtlich einer Instrumentenfluktuation verbessert werden.
  • Die getesteten Materialien waren 1) Quarzglasplatten (Corning Glass Works Deckgläser Nr. 1 (Katalog-Nr. 2935/583331) 2) Polystyrolfolien (ps1, ps2 (von Plastic Suppliers) und ps3 (von Dow Chemical Company), 3) Polycarbonatfolien (pc1 (von General Electric Corporation) und pc2 (von Plastic Suppliers), 4) nicht aromatische Alkylpolymere (nap, erhalten von Mobil Oil Company), 5) Cycloolefin-Copolymer-Folie (coc, erhalten von Hoechst, Topas) und 6) Aclar (ein Fluorcarbonmaterial von Allied Signal).
  • Tabelle 2 zeigt die normalisierten Fluoreszenzemissionsdaten über 400 bis 650 nm bei drei unterschiedlichen Anregungswellenlängen. Die Daten sind auf Quarzglas normalisiert und hinsichtlich einer Instrumentenfluktuation korrigiert. Polystyrol, das oft als eine Komponente von Multi-Well-Platten verwendet wird (vgl. Tabelle 1), erzeugte hohe Hintergrundfluoreszenzniveaus, was mit seiner aromatischen Struktur konsistent ist. Überraschenderweise war Polycarbonat, das oft ein biokompatibles Polymer ist, im Allgemeinen besser als Polystyrol, insbesondere bei längeren Wellenlängen. Überraschenderweise war das nicht aromatische Alkylpolymer im Allgemeinen das zweitbeste Polymer über den gesamten Bereich von getesteten Wellenlängen. Auch überraschenderweise erzeugte das Cycloolefin-Copolymer die besten Ergebnisse und reichte nahe an die extrem niedrigen Fluoreszenzniveaus von Quarzglas heran. Tabelle 2
    Material
    Ex = 315 Em = 400 Em = 425 Em = 450 Em = 475 Em = 500 Em = 550 Em = 600 Em = 650
    Glas 0.22513 0.25824 0.26817 0.30459 0.33107 0.38735 0.51316
    pc1-5m 3.31071 2.10230 2.01953 1.78778 1.41036 0.66876 0.60588
    pc2-5m 11.04128 7.04943 6.11517 5.18091 3.79367 1.70432 1.05317
    ps1-2m 2.45986 1.98447 1.93714 1.78340 1.52374 1.02494 1,18893
    ps2-2m 2.20826 1.72697 1.69866 1.64204 1.48633 1.07582 1.18906
    ps3-2m 4.55807 3.29823 3.00096 2.72352 2.34132 1.57409 1.98743
    Nap-1.5m 1.01919 0.75307 0.62850 0.52942 0.50110 0.56622 1.12111
    Nap-1.5m 0.52658 0.48978 0.42466 0.37654 0.38220 0.50960 1.00787
    Coc-klar 0.40485 0.40485 0.34256 0.31142 0.31142 0.41817 0.83234
    Aclar-75m 0.08473 0.08875 0.07664 0.07368 0.07503 0.09701 0.22497
    Aclar-3m 0.27245 0.28586 0.25367 0.26522 0.29309 0.44479 1.03199
    Ex = 350 Em = 400 Em = 425 Em = 450 Em = 475 Em = 500 Em = 550 Em = 650
    Glas 0.30790 0.20526 0.23837 0.17547 0.16222 0.17878 0.25492
    pc1-5m 0.77802 0.62572 0.60586 0.50323 0.42708 0.31452 0.33769
    pc2-5m 3.96354 2.74616 2.20826 1.61373 1.24568 0.75024 0.62264
    ps1-2m 1.28801 1.44858 2.22754 2.06013 1.78340 1.06594 0.84387
    ps2-2m 1.01919 1.34477 1.85437 1.84021 1.64204 1.08997 0.89180
    ps3-2m 2.13182 2.68388 3.47092 3.14252 2.68388 1.57692 1.29381
    Nap-1.5m 0.95408 0.80120 0.81536 0.59170 0.53508 0.58321 0.79554
    Nap-1.5m 0.53791 0.48695 0.55206 0.39918 0.39918 0.48129 0.69079
    Coc-klar 0.42466 0.38220 0.43033 0.31142 0.31142 0.38503 0.56056
    Aclar-75m 0.08889 0.08710 0.08689 0.07327 0.07224 0.08050 0.10733
    Aclar-3m 0.24045 0.23323 0.24974 0.21981 0.23375 0.31373 0.43756
    Ex = 400 Em = 400 Em = 425 Em = 450 Em = 475 Em = 500 Em = 550 Em = 600 Em = 650
    Glas 0.29134 0.21520 0.25492 0.18540 0.26817 0.43039
    pc1-5m 0.38073 0.30459 0.32114 0.22844 0.31783 0.48667
    pc2-5m 0.65115 0.59736 0.62284 0.43033 0.53791 0.77855
    ps1-2m 0.55347 0.55347 0.67646 0.43731 0.61155 0.91561
    ps2-2m 0.49344 0.50960 0.60869 0.46996 0.65115 1.00221
    ps3-2m 0.75873 0.80120 0.97107 0.63417 0.86065 1.24568
    Nap-1.5m 0.57754 0.59170 0.67663 0.50110 0.72476 1.08431
    Nap-1.5m 0.41900 0.39635 0.50394 0.42466 0.66248 1.05883
    Coc-klar 0.32558 0.33407 0.41900 0.37087 0.55489 0.87198
    Aclar-.75m 0.06295 0.06295 0.07121 0.06966 0.10010 0.15686
    Allar-3m 0.14138 0.14654 0.17750 0.20433 0.32405 0.47988
  • Beispiel 2 Fluoreszenzeigenschaften von Cycloolefinen im Vergleich zu Glas und anderen polymerischen Materialien
  • Um weiter Fluoreszenzeigenschaften von verschiedenen ausgewählten Folien zu untersuchen, wurden unterschiedliche polymerische Folien hinsichtlich Fluoreszenzemission bei vorbestimmten Anregungswellenlängen getestet und mit zwei Arten von Quarzglasplatten (Standard) verglichen. Diese Experimente erfolgten, um biochemische oder auf Zellen basierte Tests zu simulieren, die wässrige Medien einbe ziehen. Daher wurden Folien auf horizontale Plastikhalterungen angebracht, um einen Zusatz eines Tropfens von wässrigem Medium zu ermöglichen. 3 ml Wasser wurden auf die Folie verteilt und die Fluoreszenz unter Verwendung eines Invert-Fluoreszenzmikroskops von Zeiss aufgezeichnet. Hintergrund ohne eine Folie wurde aufgezeichnet und von Signalen in Gegenwart einer Folie subtrahiert.
  • Die getesteten Materialien waren 1) Quarzglasplatten (Fisher-Deckgläschen Nr. 1 (Fisher Katalog-Nr. 12-542-B (1996)), 2) Polystyrolfolien (ps1, ps2 (von Plastic Suppliers) und ps3 (von Dow Chemical Company)), 3) Polycarbonatfolien (pc1 (von General Electric Corporation) und pc2 (von Plastic Suppliers)), 4) nicht aromatische Alkylpolymere (erhalten von Mobil), 5) Cycloolefin-Copolymer-Folie (coc, erhalten von Hoechst, Topas), 6) Aclar (ein Fluorcarbonmaterial von Allied Signal) und 7) Syran Wrap.
  • Tabelle 3 zeigt die normalisierten Fluoreszenzemissionsdaten bei 460 nm, bei 350 nm und 405 nm (Anregungswellenlängen). Die Daten sind auf Quarzglas normalisiert. Polystyrol, das oft als eine Komponente von Multi-Well-Platten verwendet wird (vgl. Tabelle 1), erzeugte hohe Hintergrundfluoreszenzniveaus, was mit seiner aromatischen Struktur konsistent ist, wie in Beispiel 1. Im Gegensatz zu Beispiel 1 war Polycarbonat, das oft ein biokompatibles Polymer ist, schlechter als Polystyrol, insbesondere bei längeren Wellenlängen. Allgemein konsistent mit Beispiel 1 war das nicht aromatische Alkylpolymer im Allgemeinen besser als Polystyrol über den Bereich von getesteten Wellenlängen. Allgemein konsistent mit Beispiel 1 erzeugte das Cycloolefin-Copolymer die besten Ergebnisse und übertraf überraschenderweise die extrem niedrigen Fluoreszenzniveaus von Quarzglas. Aclar-Folie erzeugte auch überraschenderweise entweder niedrige oder extrem niedrige Fluoreszenzwerte relativ zu Quarzglas. Tabelle 3
    Material 350ex/460em Rang Material 4 05ex/460em Rang
    Fisher #1 Deckgläschen 1.02 1 Fisher #1 Deckgläschen 1.03 1
    Polycarbonat 5 mil 6.91 6 Polycarbonat 5 mil 19.79 6
    Polystyrol 2 mil 3.57 5 Polystyrol 2 mil 3.36 4
    NAP 1.5 ml 2.06 3 NAP 1.5 ml 5.76 3
    NAP.1.5 ml 1.33 3 NAP 1.5 ml 3.51 3
    coc#2 2 mil 1.58 2 coc#2 2 mil 2.60 2
    coc#1 2 mil 1.22 2 coc#1 2 mil 1.59 2
    Aclarprobe (> 2 Jahre alt) 2.62 4 Aclarprobe (> 2 Jahre alt) 9.08 5
    Material 350ex/460em Rang Material 405ex/460em Rang
    Fisher #1 Deckgläschen 1.00 5 Fisher #1 Deckgläschen 1.00 1
    Polycarbonat 5 mil 5.15 9 Polycarbonat 5 mil 17.75 8
    Polystyrol 1 mil 2.01 7 Polystyrol 1 mil 2.53 7
    coc#2 A 2 mil 1.09 6 coc#2 A 2 mil 1.71 4
    coc#2 B 2 mil 0.89 4 coc#2 B 2 mil 1.65 3
    coc#1 2 mil 0.86 3 coc#1 2 mil 1.47 2
    Aclar 3 mil (< 1 Jahr alt) 0.71 1 Aclar 3 mil (< 1 Jahr alt) 2.34 6
    Aclar0,75 mil (< 1 Jahralt) 0.64 1 Aclar0,75 mil (< 1 Jahr alt) 2.14 5
    Syran Wrap 4.18 8 Syran Wrap 22.12 9
  • Beispiel 3 Cycloolefine sind nicht cytotoxisch für kultivierte Zellen
  • Die Cytotoxizität von Cycloolefin wurde dadurch evaluiert, dass Zellen in Cycloolefin-Multi-Well-Platten 60 Stunden bei 37°C inkubiert wurden. 1,8 μl-Volumina an Medium mit etwa 90 Zellen aus den Ovarien chinesischer Hamster (CHO) wurden in Cycloolefin-Multi-Well-Platten unter Verwendung einer spitz zulaufenden Pipette gegeben. Eine Glasabdeckung wurde über die Wells platziert, um eine Verdampfung zu verhindern. Zellen wurden in einem Inkubator bei 5 % CO2, 37°C, 90 % RH 60 Stunden inkubiert. Zellen wurden sodann hinsichtlich ihrer Lebensfähigkeit dadurch getestet, dass sie mit dem Vitalfarbstoff Calcein beladen wurden. Die CHO-Zellen wurden durch Inkubation in einer Lösung mit 4 μM Calcein/AM 30 Minuten bei Raumtemperatur beladen. Zellen wurden unter Verwendung von sowohl Phasenkontrastmikroskopie zur Bestimmung der Gesamtzellzahl als auch Fluoreszenzmikroskopie zur Bestimmung der Anzahl von lebenden Zellen untersucht. Etwa mehr als 95 % der Zellen lebten, wie durch eine Beladung mit Calceinfarbstoff angezeigt (etwa 200 Zellen pro Well).
  • Beispiel 4 Cycloolefine sind nicht cytotoxisch für kultivierte Zellen und können für Arzneimittelscreeningtests verwendet werden
  • Um die cytotoxischen Eigenschaften von Cycloolefinen zu untersuchen, wurde eine Cycloolefinfolie unter Verwendung eines Tests für Zelllebensfähigkeit getestet. CCF2, ein Vitalfarbstoff, wie in der PCT-Veröffentlichung WO 96/30540 (Tsien) beschrieben, diffundiert in Zellen und wird durch lebende Zellen eingeschlossen, die eine Esteraseaktivität aufweisen, die Estergruppen an den Molekülen spalten, was zu einem negativ geladenen Molekül führt, das in der Zelle gefangen ist. Eingefangener Farbstoff erscheint grün innerhalb von lebenden Zellen. CCF2 wurde mit Jurkat-Zellen eine Stunde in einem 1 Mikroliter-Well mit schwarzen Wanden und einem Cycloolefinboden inkubiert und die Fluoreszenz wurde geeigneterweise überwacht. Diese Jurkat-Zellen exprimierten konstitutiv β-Lactamase. Zellen wurden 60 Stunden unter den Bedingungen von Beispiel 3 kultiviert. Nach 60 Stunden wurde die β-Lactamase-Aktivität unter Verwendung von CCF2 gemessen. Zellen erschienen blau, was anzeigte, dass β-Lactamase tatsächlich in diesen Zellen aktiv war, die normalerweise keine β-Lactamase enthalten. Diese Ergebnisse zeigen, dass Cycloolefine mit empfindlichen Fluoreszenztests verwendet werden können, da die Folien niedrige Fluoreszenzhintergründe ergeben. Dies ist besonders vorteilhaft, da es kleinere Testvolumina (z.B. 2 μl oder weniger) und die Messung von schwächeren Signalen (z.B. von weniger Zellen oder weniger isolierten biochemischen Zielen) ermöglicht.
  • Veröffentlichungen
  • Alle Veröffentlichungen, einschließlich Patentdokumenten und wissenschaftlicher Artikel, auf die in dieser Anmeldung Bezug genommen wird, sind durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit für alle Zwecke zu dem gleichen Maß eingeschlossen, als ob jede einzelne Veröffentlichung einzeln durch Bezugnahme eingeschlossen wäre.
  • Alle Überschriften dienen dem Komfort des Lesers und sollten nicht verwendet werden, um die Bedeutung des Texts, der der Überschrift folgt, zu begrenzen, wenn nicht so spezifiziert.

Claims (38)

  1. Vorrichtung für spektroskopische Messungen, umfassend: eine Plattform und eine Polymerschicht mit niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission, getrennt aufgetragen auf die Plattform, wobei die Polymerschicht etwa 400 % oder weniger der Fluoreszenz erzeugt im Vergleich zu Quarzglas mit einer Dicke von etwa 150 Mikrons bei Anregungswellenlängen von 300 bis 400 nm und Emissionswellenlängen von etwa 300 bis 800 nm, und wobei die Polymerschicht ein Polymer auf Cycloolefin-Basis umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Plattform eine Mikrotiter-Platte mit einer Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiter-Platte und mit Mikrotiter-Wells ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Plattform eine Multi-Well-Platte zum Nachweis eines Signals von einer Probe ist und die Schicht mindestens einen Anteil einer Bodenoberfläche eines Wells der Multi-Well-Platte bildet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Multi-Well-Platte etwa 96 bis etwa 3 456 Wells aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Multi-Well-Platte Wellwände umfasst, die aus einem Material hergestellt sind, das von einem Cycloolefin-Polymer verschieden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Schicht eine Hitzefusionsschweißnaht mit den Wells umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Schicht eine Dicke von etwa 50 bis 300 Mikrons aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Schicht etwa 200 % oder weniger der Fluoreszenz erzeugt im Vergleich zu Quarzglas mit einer Dicke von 100 Mikrons bei Anregungswellenlängen von etwa 300 bis 400 nm und Emissionswellenlängen von etwa 300 bis 800 nm.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Multi-Well-Platte Wells umfasst, die aus einem Cycloolefin-Copolymer hergestellt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Schicht eine Hitzefusionsschweißnaht mit den Wells umfasst.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Schicht eine Dicke von etwa 50 bis 200 Mikrons aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Schicht etwa 200 % oder weniger der Fluoreszenz erzeugt im Vergleich zu Quarzglas mit einer Dicke von 100 Mikrons bei Anregungswellenlängen von etwa 300 bis 400 nm und Emissionswellenlängen von etwa 300 bis 800 nm.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Schicht eine Dicke von etwa 20 bis 300 Mikrons aufweist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Multi-Well-Platte ferner ein Pigment für eine Hintergrundsverminderung umfasst.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Schicht ferner ein Mitglied eines Bindungspaares umfasst.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Schicht ferner eine Vielzahl von lebenden Zellen umfasst.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Schicht ferner eine Beschichtung umfasst, um die Anbindung von Zellen zu erhöhen.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Plattform ein Gerüst für eine Matrix von räumlich vorbestimmten Teststellen auf der Schicht ist und das Gerüst einen Nachweis eines Signals von den Teststellen nicht wesentlich beeinträchtigt.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Schicht eine Dicke von etwa 40 bis 300 Mikrons aufweist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Teststellen eine Fläche von etwa 10 Quadratmikrons bis 200 Quadratmikrons aufweisen.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Schicht für eine Anbindung von chemischen Einheiten derivatisiert ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Teststellen auf die Schicht gedruckt sind.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Teststellen ein Mitglied eines Bindungspaares umfassen.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Plattform ein Cycloolefin-Copolymer umfasst.
  25. Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung für spektroskopische Messungen gemäß Anspruch 1, umfassend: getrenntes Auftragen einer Polymerschicht mit niedriger Fluoreszenz und hoher Transmission auf eine Polymerplattform, wobei die Polymerschicht ein Polymer auf Cycloolefin-Basis umfasst.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Plattform eine Mikrotiter-Platte mit einer Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiter-Platte mit Mikrotiter-Wells ist.
  27. Verfahren nach Anspruch 25, wobei das Polymer ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Cyclopenten-Polyethylen-Copolymer, Cyclohexan-Polyethylen-Copolymer und Cyclohepten-Polyethylen-Copolymer.
  28. Verfahren nach Anspruch 25, ferner umfassend den Schritt. eines Aussetzens der Schicht und des Polymers gegenüber einer ausreichenden Menge an Hochfrequenzenergie, um ein inneres Erhitzen der Schicht und des Polymers zu begünstigen.
  29. Verfahren nach Anspruch 25, wobei das Auftragen ein Hitzeverschweißen der Polymerschicht an die Polymerplattform bei einer Temperatur von 320 Grad umfasst.
  30. Verfahren nach Anspruch 25, ferner umfassend den Schritt eines Anwendens von Druck von etwa 1034–1517 bar (15 000 bis 22 000 PSI) auf die Schicht und das Polymer.
  31. System für spektroskopische Messungen, umfassend: Reagenzien für einen Test und die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Plattform zum Nachweis eines Signals von einer Probe vorgesehen ist.
  32. System nach Anspruch 31, wobei die Plattform eine Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiter-Platte mit Mikrotiter-Wells aufweist.
  33. System nach Anspruch 31, ferner umfassend einen Detektor.
  34. Verfahren zum Nachweis eines Signals, umfassend: In-Kontakt-Bringen einer Probe mit der Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Plattform zum Nachweis eines Signals von der Probe vorgesehen ist, und Nachweisen eines Signals von der Probe.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die Plattform eine Mikrotiter-Platte mit einer Grundfläche einer Standard-96-Well-Mikrotiter-Platte mit Mikrotiter-Wells ist.
  36. Verfahren nach Anspruch 34, wobei das Nachweisen ein Nachweisen einer Epifluoreszenz von unterhalb der Platte umfasst.
  37. Verfahren nach Anspruch 34, wobei die Plattform eine Multi-Well-Platte ist und das Nachweisen ein Nachweisen mit einer optischen Anordnung umfasst, die der Dichte von Wells in der Multi-Well-Platte entspricht.
  38. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Polymerschicht etwa 100 bis 50 % oder weniger der Fluoreszenz erzeugt im Vergleich zu Quarzglas mit einer Dicke von etwa 150 Mikrons.
DE69838090T 1997-06-02 1998-05-29 Mehrgefässplatten mit kleiner störstrahlung für fluoreszenzmessungen von biologischen und biochemischen proben Expired - Lifetime DE69838090T2 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US867567 1997-06-02
US867584 1997-06-02
US08/867,567 US6063338A (en) 1997-06-02 1997-06-02 Low background multi-well plates and platforms for spectroscopic measurements
US08/867,584 US6229603B1 (en) 1997-06-02 1997-06-02 Low background multi-well plates with greater than 864 wells for spectroscopic measurements
US868049 1997-06-03
US868018 1997-06-03
US08/868,049 US5910287A (en) 1997-06-03 1997-06-03 Low background multi-well plates with greater than 864 wells for fluorescence measurements of biological and biochemical samples
US08/868,018 US6232114B1 (en) 1997-06-02 1997-06-03 Low background multi-well plates for fluorescence measurements of biological and biochemical samples
PCT/US1998/011061 WO1998055231A1 (en) 1997-06-02 1998-05-29 Low background multi-well plates for fluorescence measurements of biological and biochemical samples

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69838090D1 DE69838090D1 (de) 2007-08-30
DE69838090T2 true DE69838090T2 (de) 2008-03-20

Family

ID=27505949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838090T Expired - Lifetime DE69838090T2 (de) 1997-06-02 1998-05-29 Mehrgefässplatten mit kleiner störstrahlung für fluoreszenzmessungen von biologischen und biochemischen proben

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0921857B1 (de)
JP (2) JP4303793B2 (de)
AT (1) ATE367203T1 (de)
AU (1) AU7709198A (de)
CA (1) CA2262739C (de)
DE (1) DE69838090T2 (de)
DK (1) DK0921857T3 (de)
ES (1) ES2289784T3 (de)
PT (1) PT921857E (de)
WO (1) WO1998055231A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108180A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Sensor Instruments Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren eines photolumineszierenden Materials

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6221612B1 (en) 1997-08-01 2001-04-24 Aurora Biosciences Corporation Photon reducing agents for use in fluorescence assays
US6200762B1 (en) 1997-08-01 2001-03-13 Aurora Biosciences Corporation Photon reducing agents and compositions for fluorescence assays
US6214563B1 (en) 1997-08-01 2001-04-10 Aurora Biosciences Corporation Photon reducing agents for reducing undesired light emission in assays
SE9901100D0 (sv) 1999-03-24 1999-03-24 Amersham Pharm Biotech Ab Surface and tis manufacture and uses
DE20023186U1 (de) * 1999-07-23 2003-04-17 Mj Res Inc Verbesserte dünnwandige Mikroplatte
EP1081495B1 (de) * 1999-09-01 2004-03-10 Invitrogen Corporation Photon Dämpfer für Fluoreszenzassays
SE9904802D0 (sv) 1999-12-23 1999-12-23 Amersham Pharm Biotech Ab Microfluidic surfaces
EP1586379B1 (de) * 2000-04-19 2007-06-13 Corning Incorporated Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachlochplatte
AU2001253655A1 (en) 2000-04-19 2001-11-07 Corning Incorporated Multi-well plate and method of manufacture
JP3510882B2 (ja) * 2000-06-20 2004-03-29 三菱レイヨン株式会社 生体関連物質マイクロアレイ及びその製造方法
JP2002131220A (ja) * 2000-10-23 2002-05-09 Starlite Co Ltd マイクロアレイチップ
US20020127706A1 (en) 2001-01-25 2002-09-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Surface plasmon resonance measuring chip and method of manufacture thereof
EP1385627A1 (de) 2001-04-09 2004-02-04 David P. Dumas Durchsichtiger polymerträger zur organischen synthese
US7727752B2 (en) 2003-07-29 2010-06-01 Life Technologies Corporation Kinase and phosphatase assays
US8038945B2 (en) * 2004-12-03 2011-10-18 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Detection and analysis system for protein array
JP2006254838A (ja) * 2005-03-18 2006-09-28 Toppan Printing Co Ltd 検出チップ及びこれを用いた物質の検出方法
JP5659448B2 (ja) * 2006-08-23 2015-01-28 株式会社フコク 培養容器及び同容器を用いた細胞培養方法
JP5315640B2 (ja) * 2007-07-25 2013-10-16 株式会社フコク 接着性細胞培養用袋状容器
KR101362905B1 (ko) * 2007-11-30 2014-02-19 (주)바이오니아 마이크로 챔버 플레이트, 그 제조방법
JP5767481B2 (ja) * 2010-02-15 2015-08-19 丸善石油化学株式会社 機能性容器成形方法、成形用金型およびこれらを用いて製造した機能性容器
JP6251485B2 (ja) * 2012-03-01 2017-12-20 東洋樹脂株式会社 光学検査用窓を有する光学検査用ベース
EP3162892A4 (de) * 2014-06-26 2018-02-21 Zeon Corporation Verfahren zur züchtung von adhäsiven zellen, kulturgefäss und verfahren zur proteinherstellung
JP6799851B2 (ja) * 2016-11-30 2020-12-16 国立大学法人東海国立大学機構 試料の処理方法、および試料処理用キット
WO2018117242A1 (ja) 2016-12-22 2018-06-28 日本ゼオン株式会社 オリゴペプチドの探索方法、オリゴペプチド、修飾ペプチド、及び免疫測定方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2561339A (en) * 1944-01-10 1951-07-24 Chediak Alejandro Apparatus for laboratory investigations
US4707454A (en) * 1981-08-10 1987-11-17 Bio-Diagnostics, Inc. Fluorescent chlorophyll labeled assay reagents
EP0409291B1 (de) * 1987-11-17 1996-02-14 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Thermoplastische Harzzusammensetzung
MY104251A (en) * 1988-11-01 1994-02-28 Mitsui Chemicals Inc Optical recording media
ATE212042T1 (de) * 1990-03-06 2002-02-15 Mitsui Chemicals Inc Statistische cycloolefincopolymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE4022792A1 (de) * 1990-07-18 1992-02-06 Max Planck Gesellschaft Platte mit zumindest einer mulde zur aufnahme von chemischen und/oder biochemischen und/oder mikrobiologischen substanzen und verfahren zur herstellung der platte
EP0504432A4 (en) * 1990-10-09 1993-05-05 Idemitsu Petrochemical Co. Ltd. Method of immunological quantitative analysis
DK0524802T4 (da) * 1991-07-22 2010-02-08 Daikyo Gomu Seiko Kk Beholder til en hygiejneartikel
US5468803A (en) * 1992-03-03 1995-11-21 Nippon Zeon Co. Ltd. Medical implement, polymer composition, and optical material
US5319436A (en) * 1992-05-28 1994-06-07 Packard Instrument Company, Inc. Microplate farming wells with transparent bottom walls for assays using light measurements
US5807522A (en) * 1994-06-17 1998-09-15 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Methods for fabricating microarrays of biological samples
JPH08136446A (ja) * 1994-11-14 1996-05-31 Mitsui Petrochem Ind Ltd 環状オレフィン系樹脂からなる分析セル

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108180A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Sensor Instruments Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren eines photolumineszierenden Materials
US8546771B2 (en) 2011-07-20 2013-10-01 Sensor Instruments Entwicklungs-und Vertriebs GmbH Method and device for identifying a photoluminescent material
DE102011108180B4 (de) * 2011-07-20 2014-12-24 Sensor Instruments Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren eines photolumineszierenden Materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP0921857A4 (de) 2000-10-04
DE69838090D1 (de) 2007-08-30
CA2262739A1 (en) 1998-12-10
JP4477085B2 (ja) 2010-06-09
JP4303793B2 (ja) 2009-07-29
PT921857E (pt) 2007-09-28
ATE367203T1 (de) 2007-08-15
EP0921857B1 (de) 2007-07-18
CA2262739C (en) 2003-11-04
WO1998055231A1 (en) 1998-12-10
EP0921857A1 (de) 1999-06-16
AU7709198A (en) 1998-12-21
JP2009080119A (ja) 2009-04-16
JP2002515125A (ja) 2002-05-21
DK0921857T3 (da) 2007-11-05
ES2289784T3 (es) 2008-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838090T2 (de) Mehrgefässplatten mit kleiner störstrahlung für fluoreszenzmessungen von biologischen und biochemischen proben
US6232114B1 (en) Low background multi-well plates for fluorescence measurements of biological and biochemical samples
US6229603B1 (en) Low background multi-well plates with greater than 864 wells for spectroscopic measurements
US5910287A (en) Low background multi-well plates with greater than 864 wells for fluorescence measurements of biological and biochemical samples
CA2271373C (en) Low fluorescence assay platforms and related methods for drug discovery
US6730520B2 (en) Low fluorescence assay platforms and related methods for drug discovery
JP2009080119A6 (ja) 生物学的および生化学的サンプルの蛍光測定用低バックグラウンドマルチウェルプレート
EP2305383B1 (de) Vorrichtungen für die durchführung und analyse von mikroarray-experimenten
DE69917888T2 (de) Biosensoranordnung mit zellpopulationen in räumlich begrenzten mikrohohlräume
EP0706646B1 (de) Probenträger und seine verwendung
DE19725050C2 (de) Anordnung zur Detektion biochemischer oder chemischer Substanzen mittels Fluoreszenzlichtanregung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2001013096A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur multianalytbestimmung
EP1334361A2 (de) Kit und verfahren zur multianalytbestimmung, mit vorkehrungen zur referenzierung der dichte immobilisierter erkennungselemente
CA2524220A1 (en) Multi-well plate providing a high-density storage and assay platform
EP2270476A1 (de) Phantome für mikroskopische Bildgebung
DE60315640T2 (de) Verfahren, enthaltend reaktorsysteme mit einer mit licht wechselwirkenden komponente
WO2002035228A2 (de) Verfahren und testkit zum nachweis von analyten in einer probe
EP2169383A1 (de) Körper für Durchflussküvetten und deren Verwendung
DE60020702T2 (de) Abbildende assay-analyse für mikroproben
DE10032730A1 (de) Trägerplatte und Verfahren zur Durchführung funktioneller Tests
US20080131970A1 (en) Biochemical reaction cartridge
EP4215375A1 (de) Verfahren zum markieren von erzeugnissen aus kunststoff für den laborgebrauch und erzeugnis aus kunststoff für den laborgebrauch mit einer markierung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition