DE69836783T2 - Methode zur Behandlung des Tourette-Syndroms - Google Patents

Methode zur Behandlung des Tourette-Syndroms Download PDF

Info

Publication number
DE69836783T2
DE69836783T2 DE69836783T DE69836783T DE69836783T2 DE 69836783 T2 DE69836783 T2 DE 69836783T2 DE 69836783 T DE69836783 T DE 69836783T DE 69836783 T DE69836783 T DE 69836783T DE 69836783 T2 DE69836783 T2 DE 69836783T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
formula
treatment
compounds
oxindole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69836783T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69836783D1 (de
Inventor
Phillip Branch Guilford Chappell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Products Inc
Original Assignee
Pfizer Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfizer Products Inc filed Critical Pfizer Products Inc
Publication of DE69836783D1 publication Critical patent/DE69836783D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69836783T2 publication Critical patent/DE69836783T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/50Pyridazines; Hydrogenated pyridazines
    • A61K31/502Pyridazines; Hydrogenated pyridazines ortho- or peri-condensed with carbocyclic ring systems, e.g. cinnoline, phthalazine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/496Non-condensed piperazines containing further heterocyclic rings, e.g. rifampin, thiothixene or sparfloxacin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Piperazinyl-Heterocyclusverbindungen der Formel I gemäß der im folgenden angegebenen Definition bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung des Tourette-Syndroms.
  • Das Tourette-Syndrom ist eine chronische neuropsychiatrische Erkrankung mit Ursachen in der Kindheit, die durch mehrere motorische und vokale Tics, somatosensorische Zwänge und Verhaltensprobleme, wie hyperkinetisches Syndrom, Lernschwächen, obsessiv-kompulsive Störungen, Angst und Depression, gekennzeichnet ist.
  • Der Bereich von Tic-Symptomen ist enorm und er umfasst plötzliche wiederholte Bewegungen, Gesten und Äußerungen. Ein typischer Anfall ist gewöhnlich von kurzer Dauer, der selten mehr als eine Sekunde dauert. Motorische Tics variieren von abrupten Bewegungen (Augenblinzeln, plötzliches Kopfrucken und Schulterrucken) bis zu komplexeren Verhaltensweisen, wie Gesten der Hände oder des Gesichts oder ein langsames anhaltendes Kopfneigen. Vokale Tics reichen von einfachem Schnauben zu Räuspern und zu Fragmenten von Worten oder Sätzen.
  • Die Piperazinyl-Heterocyclusverbindungen der Formel I dieser Erfindung, die bei der Behandlung von Psychosen verwendbar sind, sind in US 4 831 031 und 4 883 795 , die beide den gleichen Inhaber wie die vorliegende Erfindung aufweisen, angegeben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch akzeptablen Säureadditionssalzes derselben bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung des Tourette-Syndroms bei einem Säuger einschließlich eines Menschen.
  • Figure 00020001
  • Der hierin verwendete Ausdruck "Behandeln" bezeichnet das Aufheben, Mildern, Hemmen des Fortschreitens der Erkrankung oder des Zustands, für die dieser Ausdruck gilt, oder von einem oder mehreren Symptomen derartiger Erkrankungen oder eines derartigen Zustands, oder das Verhindern derselben. Der hier verwendete Ausdruck "Behandlung" bezeichnet den Akt des Behandelns, wobei "Behandeln" wie im vorhergehenden definiert ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Piperazinyl-Heterocyclusverbindungen der Formel I können durch eines oder mehrere der Syntheseverfahren, die in den US-Patenten 4 831 031 und 4 883 795 beschrieben und angegeben sind, hergestellt werden.
  • Die Verbindungen der Formel I können durch Umsetzung von Piperazinen der Formel II mit Verbindungen der Formel III wie im folgenden angegeben hergestellt werden:
    Figure 00030001
    worin Hal für Fluor, Chlor, Brom oder Iod steht, Ar für Benzoisothiazolyl steht, n 1 ist und X und Y zusammen mit dem Phenyl, an das sie gebunden sind, Oxindolyl bilden, das optional mit Chlor substituiert ist. Diese Kopplungsreaktion wird allgemein in einem polaren Lösemittel, wie einem niederen Alkohol, beispielsweise Ethanol, Dimethylformamid oder Methylisobutylketon, und in Gegenwart einer schwachen Base, beispielsweise einer tertiären Aminbase, beispielsweise Triethylamin oder Diisopropylethylamin, durchgeführt. Vorzugsweise erfolgt die Reaktion ferner in Gegenwart einer katalytischen Menge Natriumiodid und eines Neutralisationsmittels für Hydrochlorid, wie Natriumcarbonat. Die Reaktion wird vorzugsweise bei der Rückflusstemperatur des verwendeten Lösemittels durchgeführt. Die Piperazinderivate der Formel II können durch einschlägig bekannte Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise kann die Herstellung durch Umsetzung eines Arylhalogenids der Formel ArHal, worin Ar wie oben definiert ist und Hal für Fluor, Chlor, Brom oder Iod steht, mit Piperazin in einem Kohlenwasserstofflösemittel, wie Toluol, bei etwa Raumtemperatur bis Rückflusstemperatur während etwa einer halben Stunde bis 24 h durchgeführt werden. Alternativ können die Verbindungen der Formel II durch Erhitzen einer aminosubstituierten Arylverbindung der Formel ArNH2, worin Ar wie oben definiert ist, mit einem sekundären Amin, um eine Cyclisierung zur Bildung des an die Arylgruppe Ar gebundenen Piperazinrings zu ermöglichen, hergestellt werden.
  • Die Verbindungen der Formel III können durch bekannte Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise können Verbindun gen (III) durch Umsetzung einer Halogenessigsäure oder Halogenbuttersäure, wobei das substituierte Halogen Fluor, Chlor, Brom oder Iod ist, mit einer Verbindung der Formel IV wie im folgenden angegeben hergestellt werden:
    Figure 00040001
    worin X und Y wie oben definiert sind und m 1 ist. Die Verbindungen (V) werden dann, beispielsweise mit Triethylsilan und Trifluoressigsäure, in einer Stickstoffatmosphäre unter Bildung der Verbindungen (III) reduziert.
  • Die pharmazeutisch akzeptablen Säureadditionssalze der Verbindungen der Formel I werden auf herkömmliche Weise durch Behandeln einer Lösung oder Suspension der freien Base (I) mit etwa einem chemischen Äquivalent einer pharmazeutisch akzeptablen Säure hergestellt. Herkömmliche Konzentrierungs- und Umkristallisationstechniken werden beim Isolieren der Salze verwendet. Beispiele für geeignete Säuren sind Essigsäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Citronensäure, Gluconsäure, Ascorbinsäure, Benzoesäure, Zimtsäure, Fumarsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Iodwasserstoffsäure, Sulfamsäuresäure, eine Sulfonsäure, wie Methansulfonsäure, Benzolsulfonsäure und verwandte Säuren.
  • Verbindungen der Formel I und deren pharmazeutisch akzeptable Salze (die im folgenden kollektiv als "die aktiven Verbindungen dieser Erfindung" bezeichnet werden) können einem humanen Subjekt entweder allein oder vorzugsweise in Kombination mit pharmazeutisch akzeptablen Trägern oder Verdünnungsmitteln gemäß pharmazeutischer Praxis verab reicht werden. Derartige Verbindungen können oral oder parenteral verabreicht werden. Parenterale Verabreichung umfasst insbesondere eine intravenöse und intramuskuläre Verabreichung. Ferner liegt in einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine aktive Verbindung dieser Erfindung umfasst, das Gewichtsverhältnis von Wirkstoff zu Träger normalerweise im Bereich von 1:6 bis 2:1 und vorzugsweise 1:4 bis 1:1. Jedoch hängt in jedem gegebenen Fall das gewählte Verhältnis von Faktoren wie der Löslichkeit der aktiven Komponente, der in Betracht gezogenen Dosierung und dem genauen Verabreichungsweg ab.
  • Zur oralen Verwendung bei der Behandlung des Tourette-Syndroms können die aktiven Verbindungen dieser Erfindung beispielsweise in der Form von Tabletten oder Kapseln oder als wässrige Lösung oder Suspension verabreicht werden. Im Falle von Tabletten zur oralen Verwendung können Träger, die verwendet werden können, Lactose und Maisstärke umfassen, und Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, zugesetzt werden. Zur oralen Verwendung in Kapselform sind Lactose und getrocknete Maisstärke verwendbare Verdünnungsmittel. Wenn wässrige Suspensionen zur oralen Verwendung erforderlich sind, kann der Wirkstoff mit Emulgatoren und Suspendiermitteln kombiniert werden. Falls gewünscht, können bestimmte Süßungs- und/oder Aromatisierungsmittel zugegeben werden. Zur intramuskulären und intravenösen Verwendung können sterile Lösungen des Wirkstoffs hergestellt werden und der pH-Wert der Lösungen in geeigneter Weise eingestellt und gepuffert werden. Zur intravenösen Verwendung sollte die Gesamtkonzentration der gelösten Stoffe so kontrolliert werden, dass die Zubereitung istonisch ist.
  • Wenn eine aktive Verbindung dieser Erfindung bei einem humanen Subjekt zur Behandlung des Tourette-Syndroms zu verwenden ist, wird die Tagesdosierung normalerweise durch den verschreibenden Arzt bestimmt. Darüber hinaus variiert die Dosierung entsprechend dem Alter, Gewicht und Ansprechen des individuellen Patienten sowie der Schwere der Symptome des Patienten. Jedoch ist in den meisten Fällen eine wirksame Menge zur Behandlung des Tourette-Syndroms eine Tagesdosierung im Bereich von 5 bis 500 mg und vorzugsweise 10 mg pro Tag bis 80 mg pro Tag in einer Einzeldosis oder geteilten Dosen, oral oder parenteral. In einigen Fällen kann es notwendig sein, Dosierungen außerhalb dieser Grenzen zu verwenden.
  • Die folgenden Beispiele sind nur zum Zwecke einer weiteren Erläuterung angegeben.
  • BEISPIEL 1
  • 5-(2-(4-(1-Naphthyl)piperazinyl)ethyl)oxindol
    • A. In einen mit einem Kühler und Stickstoffeinlass ausgestatteten 250-ml-Rundkolben wurden 30,7 g (230 mmol) Aluminiumchlorid, 150 ml Schwefelkohlenstoff und 3,8 ml (48 mmol) Chloracetylchlorid gegeben. Zu dem gerührten Gemisch wurden 5,0 g (37 mmol) Oxindol portionsweise über 15 min gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 10 min gerührt, dann 2 h refluxiert. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, mit Eis versetzt, sorgfältig gerührt und der beige Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wobei 7,67 g (97 %) 5-Chloracetyl-oxindol erhalten wurden. NMR (d, DMSO-d6): 3,40 (s, 2H), 5,05 (s, 2H), 6,8–7,9 (m, 3H).
    • B. In einen mit einem Kühler und Stickstoffeinlass ausgestatteten 100-ml-Rundkolben wurden 5,0 g (23,9 mmol) 5-Chloracetyl-oxindol und 18,5 ml Trifluoressigsäure gegeben. Zu der gerührten Lösung wurden 8,77 ml (54,9 mmol) Tri ethylsilan unter Kühlen, um eine exotherme Reaktion zu verhindern, gegeben und das Reaktionsgemisch wurde 16 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde dann in Eiswasser gegossen, gerührt und der beige Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser und Hexan gewaschen und getrocknet, wobei 5-(2-Chlorethyl)oxindol erhalten wurde; Fp 168–170 °C; 3,0 g (64 %).
    • C. In einen mit einem Kühler und Stickstoffeinlass ausgestatteten 50-ml-Rundkolben wurden 370 mg (1,69 mmol) 5-(2-Chlorethyl)oxindol, 400 mg (1,69 mmol) N-(1-Naphthyl)piperazinhydrochlorid, 200 mg (1,69 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 50 ml Methylisobutylketon gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 24 h refluxiert, gekühlt und eingedampft. Der Rückstand wurde in Ethylacetat aufgenommen, mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde auf Silicagel mit Ethylacetat chromatographiert und die Produktfraktionen wurden gewonnen und eingedampft, wobei ein Schaum erhalten wurde. Der Schaum wurde in Ether gelöst, mit Chlorwasserstoffsäuregas behandelt und der Niederschlag wurde gewonnen, mit Ether gewaschen und getrocknet, wobei ein weißer Feststoff erhalten wurde; Fp 303–305 °C, 603 mg (84 %).
  • BEISPIEL 2
  • 5-(2-(4-(1,2-Benzisothiazol-3-yl)-piperazinyl)ethyl)oxindol
  • In einen mit einem Stickstoffeinlass und einem Kühler ausgestatteten 125-ml-Rundkolben wurden 0,62 g (3,20 mmol) 5-(2-Chlorethyl)-oxindol, 0,70 g (3,20 mmol) Natriumcarbonat, 2 mg Natriumiodid und 30 ml Methylisobutylketon gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 40 h refluxiert, gekühlt, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde auf Silicagel chromatographiert, wobei die Nebenprodukte mit Ethylacetat (1 l) und das Produkt mit 4 % Methanol in Ethylacetat (1,5 l) eluiert wurden. Die Produktfraktionen (Rf = 0,2 in 5 Methanol in Ethylacetat) wurden eingedampft, in Methylenchlorid aufgenommen und durch Zugabe von mit HCl gesättigtem Ether ausgefällt; der Feststoff wurde abfiltriert und mit Ether gewaschen, getrocknet und mit Aceton gewaschen. Das letztere erfolgte durch Aufschlämmen des Feststoffs mit Aceton und Filtrieren. Die Titelverbindung wurde als hochschmelzendes nichthygroskopisches festes Produkt erhalten; Fp 288–288,5 °C, 0,78 (59 %).
  • In einer zu der zur Herstellung von 5-(2-(4-(1,2-Benzisothiazol-3-yl)piperazinyl)ethyl)-oxindol analogen Weise wurden die im folgenden angegebenen Verbindungen hergestellt:
    5-(2-(4-(1,2-Benzisothiazol-3-yl)piperazinyl)ethyl)6-chloroxindolhydrochlorid, 20 %, Fp > 300 °C; MS (%): 488 (1), 256 (4), 232 (100), 177 (15); Analyse für C21H21ClN4OS·HCl·1/2 H2O: C 52,50, H 4,71, N 11,39. Gefunden: C 52,83, H 4,93, N 11,42.
  • BEISPIEL A
    • A. Nach dem allgemeinen Verfahren zur Herstellung von 5-(Chloracetyl)oxindol in Beispiel 1 wurden die im folgenden angegebenen Zwischenprodukte aus den entsprechenden Oxindolen hergestellt: 6-Chlor-5-(chloracetyl)oxindol, 99 %, Fp 206–207 °C.
  • BEISPIEL B
  • Durch das gleiche Verfahren wie das zur Herstellung von 5-(2-Chlorethyl)oxindol in Beispiel 1 verwendete wurde die folgende Verbindung hergestellt:
    5-(2-Chlorethyl)-6-chloroxindol, 94 %, Fp 210–211 °C.

Claims (1)

  1. Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes hiervon bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Tourette-Syndrom bei einem Säugetier.
    Figure 00100001
DE69836783T 1997-09-05 1998-09-04 Methode zur Behandlung des Tourette-Syndroms Expired - Fee Related DE69836783T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5798797P 1997-09-05 1997-09-05
US57987P 1997-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69836783D1 DE69836783D1 (de) 2007-02-15
DE69836783T2 true DE69836783T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=22013937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69836783T Expired - Fee Related DE69836783T2 (de) 1997-09-05 1998-09-04 Methode zur Behandlung des Tourette-Syndroms

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6127373A (de)
EP (1) EP0901789B1 (de)
JP (1) JP3004969B2 (de)
KR (1) KR100621249B1 (de)
AT (1) ATE350037T1 (de)
AU (1) AU732157B2 (de)
CA (1) CA2246584C (de)
CY (1) CY1106402T1 (de)
DE (1) DE69836783T2 (de)
DK (1) DK0901789T3 (de)
ES (1) ES2278405T3 (de)
IL (1) IL125951A (de)
MY (1) MY122052A (de)
NZ (1) NZ331742A (de)
PT (1) PT901789E (de)
TW (1) TW448048B (de)
ZA (1) ZA988102B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL127497A (en) * 1997-12-18 2002-07-25 Pfizer Prod Inc Medicinal products containing piperazinyl-heterocyclic compounds for the treatment of psychiatric disorders
PL375981A1 (en) * 2002-09-17 2005-12-12 Warner-Lambert Company Llc Heterocyclic substituted piperazines for the treatment of schizophrenia
WO2004037820A1 (en) * 2002-10-28 2004-05-06 Warner-Lambert Company Llc Oxindole substituted piperazine derivatives
MXPA05012317A (es) 2003-05-16 2006-01-30 Pfizer Prod Inc Combinaciones terapeuticas de agentes antipsicoticos atipicos con agentes moduladores del gaba anticonvulsivos o benzodiazepinas.
EP1633361A1 (de) * 2003-05-16 2006-03-15 Pfizer Products Inc. Behandlung von angstzuständen mit ziprasidon
EP1633360A1 (de) * 2003-05-16 2006-03-15 Pfizer Products Incorporated Behandlung von psychotischen und depressiven erkrankungen
CA2625837A1 (en) * 2003-05-16 2004-11-25 Pfizer Products Inc. Method for enhancing cognition using ziprasidone
JP2007516955A (ja) * 2003-05-16 2007-06-28 ファイザー・プロダクツ・インク 双極性障害および関連症候の治療
EP2919788A4 (de) 2012-11-14 2016-05-25 Univ Johns Hopkins Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von schizophrenie
MA41169A (fr) * 2014-12-17 2017-10-24 Acraf Composés antibactériens à large spectre d'activité

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4883795A (en) * 1988-01-22 1989-11-28 Pfizer Inc. Piperazinyl-heterocyclic compounds
US4831031A (en) * 1988-01-22 1989-05-16 Pfizer Inc. Aryl piperazinyl-(C2 or C4) alkylene heterocyclic compounds having neuroleptic activity
DE3923045A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-17 Merck Patent Gmbh Indolderivate
US5314885A (en) * 1992-09-11 1994-05-24 Mcneilab, Inc. Cyclic benzylamino, benzylamido, and benzylimido antipsychotic agents

Also Published As

Publication number Publication date
AU732157B2 (en) 2001-04-12
ATE350037T1 (de) 2007-01-15
JP3004969B2 (ja) 2000-01-31
CY1106402T1 (el) 2011-04-06
EP0901789A1 (de) 1999-03-17
ES2278405T3 (es) 2007-08-01
DE69836783D1 (de) 2007-02-15
CA2246584C (en) 2002-09-24
AU8310698A (en) 1999-03-18
IL125951A0 (en) 1999-04-11
KR100621249B1 (ko) 2006-10-24
ZA988102B (en) 2000-03-22
IL125951A (en) 2003-09-17
CA2246584A1 (en) 1999-03-05
TW448048B (en) 2001-08-01
DK0901789T3 (da) 2007-04-10
JPH11180874A (ja) 1999-07-06
PT901789E (pt) 2007-03-30
NZ331742A (en) 2000-07-28
EP0901789B1 (de) 2007-01-03
US6127373A (en) 2000-10-03
MY122052A (en) 2006-03-31
KR19990029571A (ko) 1999-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69810889T2 (de) Heterozyklische Piperazinyl Verbindungen zur Behandlung von Demenz
DE69230926T2 (de) Benzimidazolonderivate als 5-HT1A und 5-HT2-Antagonisten
DE68925385T2 (de) Aryl- und Heteroaryl-piperazinylcarboxamide mit Wirkung auf das zentrale Nervensystem
DE69333597T2 (de) Benzisothiazol-Piperazinylderivat und seine Verwendung als Neuroleptikum
DE69708142T2 (de) 1-phenylpyrozol-verbindungen und ihre medizinische anwendung
DE69225500T2 (de) Chinazolinone als mittel gegen angina
DE69407176T2 (de) Antipsychotische benzimidazolderivate
DE69013836T2 (de) Benzimidazolverbindungen und deren Anwendung.
DE69031649T2 (de) Oxoindolderivate
DE69013601T2 (de) Heteroaryl Piperazine als antipsychotische Mittel.
DE68920796T2 (de) Chinolinderivate, ihre Herstellung und Verwendung.
DE69407174T2 (de) Antipsychotische indazolderivate
DD272077A5 (de) Verfahren zur herstellung von piperazinyl-heterocyclischen verbindungen
DE69716062T2 (de) Benzofuran-derivate und deren verwendung
DE69521323T2 (de) Quinoxalindion-nmda rezeptorantagonisten
DE69128231T2 (de) Heterozyklische Alkylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen die sie enthalten
DE60304695T2 (de) 7-arylsulfonamido-2,3,4,5-tetrahydro-1h-benzo[d]azepin-derivate mit 5-hat-6-rezeptor affinität zur behandlung von erkrankungen des zentralnervensystems
DE69836783T2 (de) Methode zur Behandlung des Tourette-Syndroms
DE60316821T2 (de) Aminobenzothiazolverbindungen mit nos-hemmender wirkung
DE69733427T2 (de) Tetrahydrobezindol derivate
DE69718786T2 (de) Benzoxazinone als dopamine -d4- rezeptor-antagonisten
DE19604920A1 (de) Neue 2,3-Benzodiazepinderivate, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE69530988T2 (de) Benzimidazolderivate mit dopaminerger wirkung
DE3622036A1 (de) Benzimidazolderivate
DE69310391T2 (de) Neue Naphthalin-Amide und Sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee