DE69835352T2 - Inhibitoren der leukotrien a4 hydrolase - Google Patents

Inhibitoren der leukotrien a4 hydrolase Download PDF

Info

Publication number
DE69835352T2
DE69835352T2 DE69835352T DE69835352T DE69835352T2 DE 69835352 T2 DE69835352 T2 DE 69835352T2 DE 69835352 T DE69835352 T DE 69835352T DE 69835352 T DE69835352 T DE 69835352T DE 69835352 T2 DE69835352 T2 DE 69835352T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
phenyl
lower alkyl
atoms
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69835352T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69835352D1 (de
Inventor
Ltd. Shiro Santen Pharmaceutical Co. MITA
Ltd. Masato Santen Pharmaceutical Co. HORIUCHI
Ltd. Masakazu Santen Pharmaceutical Co. BAN
Ltd. Kenichi Santen Pharmaceutical Co. FUJIMURA
Ltd. Hiroshi Santen Pharmaceutical Co. SUHARA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Santen Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Santen Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santen Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Santen Pharmaceutical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69835352D1 publication Critical patent/DE69835352D1/de
Publication of DE69835352T2 publication Critical patent/DE69835352T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/16Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitoren, die Mercaptoacylprolin-Derivate als Wirkstoffe enthalten, und stellt insbesondere als therapeutische Mittel für entzündliche Erkrankungen wie rheumatische Erkrankungen nützliche Arzneimittel bereit.
  • Stand der Technik
  • Leukotrien-A4-(anschließend als LTA4 abgekürzt)Hydrolase, die eine Epoxidhydrolase ist, ist ein metallhaltiges Enzym, das in seinem aktiven Zentrum Zink benötigt.
  • LTA4-Hydrolase spielt eine katalysatorartige Rolle bei der biochemischen Umwandlung von LTA4 in Leukotrien B4 (anschließend abgekürzt als LTB4), das eine stark entzündungsfördernde Substanz ist.
  • LTB4 ist ein Arachidonsäuremetabolit, der auf dem 5-Lipoxygenase-Weg produziert und in verschiedenen Zellen, einschließlich beispielsweise Mastzellen, neutrophilen Zellen, Monocyten und Makrophagen, biosynthetisiert wird und eine Rolle als bedeutender Vermittler bei Entzündungen spielt. LTB4 löst Chemotaxis, Aggregation und Degranulation von Leukocyten und die Ansammlung polymorph kerniger Leukocyten aus und beschleunigt die Blutgefäßdurchlässigkeit und Ödembildung. Aus diesem Grund ist mitgeteilt worden, dass besonders hohe LTB4-Spiegel an verletzten Stellen bei entzündlichen Erkrankungen wie rheumatischen Erkrankungen (J. Clin. Invest., 66, 1166-1170 [1980]), Psoriasis (Br. J. Pharmacol., 83, 313-317 [1984]), entzündlichen Darmerkrankungen (Gastroenterology, 86, 453-460 [1984]) und Gicht (Lancet, 2, 1122-1124 [1982]) und im Sputum bei der cystischen Fibrose (Lancet, 342, 465-469 [1993]) nachgewiesen wurden.
  • Dementsprechend wird erwartet, dass Verbindungen, welche die LTA4-Hydrolase inhibieren, die Produktion von LTB4 verhindern und therapeutische Wirkungen auf entzündliche Erkrankungen wie rheumatische Erkrankungen aufweisen.
  • Mercaptoacylprolin-Derivate, die erfindungsgemäße Wirkstoffe sind, sind mitgeteilt im US-Patent Nr. 4 316 906 und in J. Med. Chem., 31, 875-885 (1988) als blutdrucksenkende Mittel mit inhibierenden Wirkungen auf ACE. Es wird dort jedoch nichts über inhibierende Effekte von Verbindungen mit einem Substituenten in 4-Position des Prolingerüstes dieser Mercaptoacylprolin-Derivate auf die LTA4-Hydrolase mitgeteilt. Verbindungen mit einer (niederen Cycloalkylphenyl-)Alkylgruppe in 4-Position des Prolingerüstes sind neue Verbindungen, die in der Literatur bisher noch nicht beschrieben worden sind.
  • Wie weiter oben erwähnt, sind Mercaptoacylprolin-Derivate dafür bekannt, dass sie inhibierende Wirkungen auf ACE haben und als blutdrucksenkende Mittel nützlich sind. Es ist jedoch ein sehr interessanter Gegenstand, neue medizinische Verwendungen dieser Verbindungen aufzufinden.
  • Von den Erfindern ist geforscht worden, um neue medizinische Verwendungen der bekannten Mercaptoacylprolin-Derivate und von neu synthetisierten Mercaptoacylprolin-Derivaten zu finden. Im Ergebnis davon wurde festgestellt, dass diese Verbindungen ausgezeichnete inhibierende Wirkungen auf die LTA4-Hydrolase haben.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Verbindungen mit der folgenden allgemeinen Formel [I] oder Salzen davon als Wirkstoffe bei der Herstellung eines therapeutischen Mittels für entzündliche Erkrankungen oder eines therapeutischen Mittels für rheumatische Erkrankungen:
    Figure 00030001
    • – worin R1 ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, eine Phenyl-niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkanoylgruppe oder eine Benzoylgruppe bedeutet und jeder Phenylring der Phenyl-niederen Alkylgruppe und der Benzoylgruppe durch eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder ein Halogenatom substituiert sein kann,
    • – R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten,
    • – R4 eine Hydroxylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Phenyl-niedere Alkoxygruppe, eine Aminogruppe, eine niedere Alkylaminogruppe oder eine Phenylniedere Alkylaminogruppe,
    • – R5 eine Phenylgruppe oder eine Naphthylgruppe, wobei die Phenylgruppe und die Naphthylgruppe jeweils durch eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Cycloalkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine niedere Alkylthiogruppe oder ein Halogenatom substituiert sein kann,
    • – Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom,
    • – A eine niedere Alkylengruppe und
    • – n 0, 1 oder 2 bedeutet.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verbindungen mit der Formel [II]
    Figure 00040001
    • – worin R6 ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkylgruppe, eine Phenyl-niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkanoylgruppe oder eine Benzoylgruppe bedeutet und jeder Phenylring der Phenyl-niederen Alkylgruppe und der Benzoylgruppe durch eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder ein Halogenatom substituiert sein kann,
    • – R7 und R8 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten,
    • – R9 eine Hydroxylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Phenyl-niedere Alkoxygruppe, eine Aminogruppe, eine niedere Alkylaminogruppe oder eine Phenylniedere Alkylaminogruppe,
    • – R10 eine niedere Cycloalkylgruppe,
    • – Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom,
    • – A eine niedere Alkylengruppe und
    • – n 0, 1 oder 2 bedeutet, wobei dieselben Definitionen anschließend benutzt werden.
  • Die zuvor definierten Gruppen werden anschließend näher beschrieben. Niederes Alkyl bedeutet geradkettiges oder verzweigtes niederes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlen stoffatomen wie Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Hexyl oder Isobutyl. Niederes Alkanoyl bedeutet geradkettiges oder verzweigtes Alkanoyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Acetyl, Propionyl, Butyryl, Hexanoyl, Isobutyryl oder Pivaloyl. Niederes Alkoxy bedeutet geradkettiges oder verzweigtes niederes Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy oder Hexyloxy. Niederes Cycloalkyl bedeutet cyclisches niederes Cycloalkyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl oder Cyclooctyl. Halogenatom bedeutet Fluor, Chlor, Brom und Iod. Niederes Alkylen bedeutet geradkettiges oder verzweigtes niederes Alkylen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen wie Methylen, Ethylen, Propylen oder Butylen.
  • Bevorzugte Beispiele für diese Verbindungen umfassen Folgende.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin R1 ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkanoylgruppe oder eine Benzoylgruppe und besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin R2 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin R3 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und besonders bevorzugt die Methylgruppe bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin R4 eine Hydroxylgruppe oder eine niedere Alkoxygruppe und besonders bevorzugt die Hydroxylgruppe bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin R5 eine Phenylgruppe oder eine Naphthylgruppe, die durch eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Cycloalkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder eine niedere Al kylthiogruppe substituiert sein kann, noch bevorzugter eine Phenylgruppe, die durch eine niedere Alkylgruppe oder eine niedere Cycloalkylgruppe substituiert sein kann, und besonders bevorzugt eine Phenylgruppe, die durch eine Isopropylgruppe, eine tert.-Butylgruppe oder eine Cyclohexylgruppe substituiert sein kann, bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom und besonders bevorzugt ein Schwefelatom bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin A eine niedere Alkylengruppe und besonders bevorzugt eine Methylengruppe bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [I], worin n 0, 1 oder 2 und besonders bevorzugt 1 bedeutet, und deren Salze.
  • Spezielle Beispiele für besonders bevorzugte Verbindungen sind (4S)-4-(4-Isopropylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin, (4S)-4-(4-tert.-Butylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin und (4S)-4-(4-Cyclohexylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin, die repräsentiert werden von den folgenden Formeln [III], [IV] bzw. [V], und deren Salze.
  • Figure 00070001
  • Von den von der obigen allgemeinen Formel [II] repräsentierten neuen Verbindungen werden folgende Verbindungen als bevorzugte Verbindungen exemplifiziert.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin R6 ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkanoylgruppe oder eine Benzoylgruppe und besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin R7 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin R8 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und besonders bevorzugt die Methylgruppe bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin R9 eine Hydroxylgruppe oder eine niedere Alkoxygruppe und besonders bevorzugt die Hydroxylgruppe bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin R10 eine niedere Cycloalkylgruppe und besonders bevorzugt eine Cyclohexylgruppe bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom und besonders bevorzugt ein Schwefelatom bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin A eine niedere Alkylengruppe und besonders bevorzugt die Methylengruppe bedeutet, und deren Salze.
    • – Verbindungen mit der obigen allgemeinen Formel [II], worin n 0, 1 oder 2 und besonders bevorzugt 1 bedeutet, und deren Salze.
  • Ein spezielles Beispiel für eine besonders bevorzugte Verbindung ist (4S)-4-(4-Cyclohexylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin, das von der folgenden Formel [V] repräsentiert wird, und dessen Salze.
  • Figure 00090001
  • Diese Salze können beliebige pharmazeutisch verträgliche Salze sein. Beispiele dafür sind Hydrochloride, Sulfate, Phosphate, Lactate, Maleate, Fumarate, Oxalate, Methansulfonate und p-Toluolsulfonate. Zusätzlich dazu umfassen die zuvor genannten Verbindungen Diastereoisomere und optische Isomere, wobei alle davon im Erfindungsumfang enthalten sind. Weiterhin können die obigen Verbindungen in Form von beispielsweise Solvaten, beispielsweise Hydraten, und Addukten mit Ethanol vorliegen.
  • Zur Untersuchung der Nützlichkeit der Mercaptoacylprolin-Derivate mit der allgemeinen Formel [I] (anschließend als erfindungsgemäße Verbindungen bezeichnet) wurden Untersuchungen zu den Wirkungen der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die LTA4-Hydrolase durchgeführt. Die Einzelheiten dazu werden in den weiter unten beschriebenen pharmakologischen Versuchen erläutert. Als Ergebnis der Untersuchungen der erfindungsgemäßen Verbindungen unter Verwendung von LTA4 als Substrat und Messung der LTA4-Menge, die sich durch die enzymatische Reaktion gebildet hat, als Anzeige, zeigten die erfindungsgemäßen Verbindungen eine hohe inhibierende Wirkung auf die LTA4-Hydrolase. Dementsprechend wird erwartet, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen für die Behandlung verschiedener Erkrankungen, an welchen LTA4 beteiligt ist, insbesondere entzündlichen Erkrankungen wie rheumatischen Erkrankungen, Psoriasis, entzündlichen Darmerkrankungen, Gicht und cystische Fibrose nützlich sein werden.
  • Die Ergebnisse der pharmakologischen Versuche sind solche, welche ausschließlich Verbindungen betreffen, in welchen R1 ein Wasserstoffatom und R4 eine Hydroxylgruppe bedeutet, so genannte aktive Verbindungen unter den Verbindungen mit der allgemeinen Formel [I]. Diese Verbindungen können jedoch selbstverständlich auch in Form von Prodrugs verabreicht werden. Dementsprechend ist es selbstverständlich, dass Verbindungen, in welchen R1 eine Gruppe bedeutet, die in breitem Umfang als Schutzgruppe für eine Mercaptogruppe verwendet wird, das heißt eine niedere Alkylgruppe, eine Phenyl-niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkanoylgruppe oder eine Benzoylgruppe, auch im Erfindungsumfang enthalten sind. Zusätzlich dazu wird ein Verfahren zur Umwandlung einer Carboxylgruppe in einen Ester oder ein Amid, um Prodrugs zu bilden, auch in breitem Umfang angewendet. Verbindungen, in welchen R4 eine niedere Alkoxygruppe, eine Phenyl-niedere Alkoxygruppe, eine Aminogruppe, eine niedere Alkylaminogruppe oder eine Phenylniedere Alkylaminogruppe bedeutet, sind ebenfalls im Erfindungsumfang enthalten.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung kann oral oder parenteral verabreicht werden. Beispiele für Darreichungsformen sind Tabletten, Kapseln, Körnchen, Pulver und Injektionen. Die erfindungsgemäße Verbindung kann durch herkömmliche Verfahren zu Präparaten formuliert werden. So lassen sich beispielsweise orale Präparate wie Tabletten, Kapseln, Körnchen und Pulver durch den wahlweisen Zusatz von Verdünnungsmitteln wie Lactose, kristalline Cellulose, Stärke und Pflanzenöl, Gleitmitteln wie Magnesiumstearat und Talk, Bindemitteln wie Hydroxypropylcellulose und Polyvinylpyrrolidon, einem Sprengmittel wie Calciumcarboxymethylcellulose oder einer niedrig substituierten Hydroxypropylmethylcellulose, einem Beschichtungsmittel wie Hydroxypropylmethylcellulose, Makrogol bzw. einem Siliconharz oder einem einen Gelatinefilm bildenden Mittel herstellen.
  • Die Dosierung der erfindungsgemäßen Verbindung kann geeigneterweise beispielsweise je nach Symptom, Alter und Darreichungsform gewählt werden. Bei einem oralen Präparat kann die erfindungsgemäße Verbindung einmal bis mehrmals täglich mit einer Tagesdosis von 0,1 bis 5000 mg und vorzugsweise 1 bis 1000 mg verabreicht werden.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Anschließend werden Beispiele für erfindungsgemäße Präparate und Ergebnisse erfindungsgemäßer pharmakologischer Versuche gegeben. Durch diese Beispiele soll der Erfindungsumfang nicht beschränkt werden, sondern sie sollen die Erfindung näher erläutern.
  • Herstellung von Verbindungen Bezugsbeispiel 1 (4S)-4-(4-Cyclohexylbenzylthio)-L-prolin (Bezugsverbindung Nr. 1)
    Figure 00110001
  • Zu (4S)-4-Mercapto-L-prolin-hydrochlorid (300 mg) wurde eine wässrige 2 N Natriumhydroxidlösung (1,6 ml) gegeben und das Gemisch bei 0 °C gerührt. Dazu wurde eine Lösung von 4-Cyclohexylbenzylchlorid (340 mg) in einem Lösungsmittelgemisch aus Ethanol (5 ml)/Chloroform (1 ml) zugegeben und das Gemisch bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter Unterdruck aufkonzentriert, und die ausgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert. Die Kristalle wurden nacheinander mit Wasser, Ethanol und Diethylether gewaschen, wobei sie 470 mg (91 %) der Titelverbindung ergaben.
    Fp. 208,9 bis 210,3 °C.
  • Beispiel 1 1-[(2S)-3-Benzoylthio-2-methylpropionyl]-(4S)-4-(4-cyclohexylbenzylthio)-L-prolin (Verbindung Nr. 1)
    Figure 00120001
  • Dimethylformamid (4,5 ml) wurde zu (4S)-4-(4-Hexylbenzylthio)-L-prolin (430 mg) zugegeben und das Gemisch auf 0 °C abgekühlt. Zu dem Gemisch wurden nacheinander Triethylamin (0,21 ml) und 4-Nitrophenyl-(2S)-3-(benzoylthio)-2-methylpropionat zugegeben, und das erhaltene Gemisch wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Zu dem Reaktionsgemisch wurde 10%ige Zitronensäure zugegeben und das Ganze mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen und eine gesättigte wässrige Natriumchloridlösung allmählich zugegeben und über Natriumsulfat getrocknet. Der durch Aufkonzentrieren unter Unterdruck erhaltene Rückstand wurde durch Silicagel-Säulenchromatographie gereinigt, wobei 580 mg (81 %) der Titelverbindung als amorphe Substanz erhalten wurden.
    [α]D 20 – 73,4° (c = 0,5, Methanol)
    IR (Film, cm–1) 2924, 1744, 1659, 1447, 1207, 915, 755, 689
  • Beispiel 2 (4S)-4-(4-Cyclohexylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin (Verbindung Nr. 2)
    Figure 00130001
  • Unter einer Stickstoffatmosphäre wurde 28%iges wässriges Ammoniak (9 ml) zu 1-[(2S)-3-Benzoylthio-2-methylpropionyl]-(4S)-(4-cyclohexylbenzylthio)-L-prolin (500 mg) zugegeben und das Gemisch eine Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt. Zu dem Reaktionsgemisch wurde Ethylacetat zugegeben und das Ganze mit Wasser extrahiert. Die wässrige Schicht wurde auf 0 °C abgekühlt, 6 N Salzsäure zugegeben, um den pH-Wert auf 2 einzustellen, und das Ganze mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde mit einer gesättigten wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Der durch Aufkonzentrieren unter Unterdruck erhaltene Rückstand wurde durch Silicagel-Säulenchromatographie gereinigt, was 340 mg (87 %) der Titelverbindung als amorphe Substanz ergab.
    [α]D 20 – 50,4° (c = 0,5, Methanol)
    IR (Film, cm–1) 2924, 1736, 1641, 1612, 1463, 1446, 756.
  • (4S)-4-Mercapto-L-prolin-hydrochlorid und 4-Nitrophenyl-(2S)-3-(benzoylthio)-2-methylpropionat, die als Ausgangsmaterialien bei der zuvor beschriebenen Herstellung von Verbindungen verwendet worden waren, sind in J. Org. Chem., 46, 4182-4187 (1981) bzw. in der offengelegten japanischen Patentveröffentlichung 301840/1996 beschrieben.
  • Pharmakologischer Versuch
  • Von Izumi et al. ist ein Verfahren zur Messung der LTA4-Hydrolaseaktivität durch Messung der LTB4-Menge, die von der enzymatischen Reaktion unter Verwendung von LTA4 als Substrat produziert wird, mitgeteilt worden (Biochem. Biophys. Res. Commun., 135, 139-145 [1986]). Die Wirkungen der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die LTA4-Hydrolase wurden entsprechend dem in der Literatur beschriebenen Verfahren untersucht.
  • Experimentelles Verfahren
  • Das in diesem pharmakologischen Versuch verwendete Enzympräparat wurde herbestellt, indem es aus der Lunge von Meerschweinchen ohne Reinigung gemäß dem Verfahren von Izumi et al. (Biochem. Biophys. Res. Commun., 135, 139-145 [1986]) und dem Verfahren von Evans et al. (Biochem. Biophys. Acta, 840, 43-50 [1985]) extrahiert wurde. Das experimentelle Verfahren war Folgendes:
    Es wurden die Lungen von Hartley-Meerschweinchen (Körpergewicht 330 g) entnommen. Die Lungen wurden in einem Phosphorsäurepuffer (50 mM, pH 7,4, enthielt 1 mM Ethylendiamintetraessigsäure [EDTA] und 1 mM Dithiothreitol [DTT]) mit dem dreifachen Gewicht von demjenigen der Lungen unter Eiskühlung homogenisiert. Das Homogenisat wurde 20 Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit (800 g) und 20 Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit (10000 g) zentrifugiert und 60 Minuten lang ultrazentrifugiert (100000 g), um den Überstand zu ergeben. Der Überstand wurde durch tropfenweise Zugabe einer gesättigten wässrigen Ammoniumsulfatlösung (pH 7,0 bis 7,2, enthielt 1 mM DTT) unter Eiskühlung auf eine 40%ige Sättigung gebracht und 20 Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit (10000 g) zentrifugiert. Der erhaltene Überstand wurde auf eine 70%ige Sättigung durch tropfenweise Zugabe einer gesättigten wässrigen Ammoniumsulfatlösung (pH 7,0 bis 7,2, enthielt 1 mM DTT) gebracht und 20 Minuten lang bei hoher Geschwindigkeit (10000 g) zentrifugiert. Der erhaltene Zentrifugenrückstand wurde in 2 ml Tris-Essigsäure-Puffer (20 mM, pH 7,8, enthielt 1 mM DTT) gelöst und in 2 Litern der Lösung dialysiert, um das Enzympräparat zu ergeben.
  • Das verwendete LTA4, das das Substrat war, wurde durch Hydrolysieren des LTA4-Methylesters hergestellt und in Ethanol gelöst.
  • Zur Untersuchung der Wirkungen der Testverbindungen auf das Enzympräparat wurden Reaktionen unter den folgenden Bedingungen unter Verwendung von Lösungsmittelgemischen, die aus den in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen bestanden, durchgeführt.
  • Tabelle 1
    Figure 00150001
  • Diese Lösung (50 μl) wurde eine Minute lang bei 37 °C inkubiert. Zu dem Reaktionsgemisch wurden 100 μl eines Lösungsmittelgemischs aus Acetonitril-Ethanol-Essigsäure (150 : 50 : 3, Volumenverhältnis) unter Eiskühlung zugegeben. Das Gemisch wurde 30 Minuten bei –20 °C stehen gelassen und fünf Minuten lang mit hoher Geschwindigkeit (10000 g) zentrifugiert, wobei sich ein Überstand ergab. Die LTB4-Menge, die im Überstand produziert worden war, wurde durch Hochgeschwindigkeitsflüssigkeitschromatographie gemessen.
  • Der Grad der inhibierenden Wirkung jeder Testverbindung auf die LTA4-Hydrolase wird durch die Inhibitionsrate angegeben, die mit folgender Gleichung berechnet wird.
    Figure 00160001
    • A: LTB4-Menge, die sich ohne die Testverbindung gebildet hat
    • B: LTB4-Menge, die sich in Gegenwart der Testverbindung gebildet hat
  • Ergebnisse
  • Die Versuchsergebnisse, die unter Verwendung der folgenden Verbindungen als repräsentative Beispiele für die Testverbindung erhalten worden waren, sind in Tabelle 2 mitgeteilt.
    • Verbindung a: 1-[(2S)-3-Mercapto-2-methylpropionyl]-(4S)-4-(2-methylbenzylthio)-L-prolin.
    • Verbindung b: (4S)-4-(4-Isopropylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin.
    • Verbindung c: (4S)-4-(4-Isopropylphenethylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin.
    • Verbindung d: (4R)-4-(4-Isopropylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin.
    • Verbindung e: (4R)-4-(4-Isopropylbenzyloxy)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin.
    • Verbindung f: (4S)-4-(4-tert.-Butylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin.
    • Verbindung g: 1-[(2S)-3-Mercapto-2-methylpropionyl]-(4S)-4-[4-(methylthio)benzylthio]-L-prolin.
    • Verbindung h: (4S)-4-(4-Cyclohexylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin.
  • Die Ergebnisse sind als die Konzentration der Verbindungen angegeben, die erforderlich waren, um die LTA4-Hydrolase-Aktivität um 50 % zu senken, das heißt IC50. Tabelle 2
    Figure 00170001
  • Wie Tabelle 2 zu entnehmen, ist festgestellt worden, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen bei niedriger Konzentration die LTA4-Hydrolase-Aktivität beträchtlich hemmen.
  • Da dieser pharmakologische Versuch zeigt, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen eine ausgezeichnete inhibierende Wirkung auf die LTA4-Hydrolase haben, wird von den Erfindungen erwartet, dass sie insbesondere therapeutische Mittel für entzündliche Erkrankungen wie rheumatische Erkrankungen, Psoriasis, entzündliche Darmerkrankungen, Gicht und cystische Fibrose, an welchen LTB4 beteiligt ist, sein werden.
  • Industrielle Verwendbarkeit
  • Die Erfindung betrifft Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitoren, die Mercaptoacylprolin-Derivate als Wirkstoff enthalten, und sie stellt insbesondere therapeutische Mittel für entzündliche Erkrankungen wie rheumatische Erkrankungen, Psoriasis, ent zündliche Darmerkrankungen, Gicht und cystische Fibrose, am welchen LTB4 beteiligt ist, bereit.

Claims (5)

  1. Verwendung einer Verbindung mit der allgemeinen Formel [I]
    Figure 00190001
    – worin R1 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen, eine Phenyl-niedere Alkylgruppe, wobei die niedere Alkylgruppe wie zuvor definiert ist, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkanoylgruppe mit 2 bis 6 C-Atomen oder eine Benzoylgruppe bedeutet, wobei jeder Phenylring der Phenyl-niederen Alkylgruppe und der Benzoylgruppe durch eine wie zuvor definierte niedere Alkylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder ein Halogenatom substituiert sein kann, – R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe wie zuvor definiert bedeuten, – R4 eine Hydroxylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Phenyl-niedere Alkoxygruppe, eine Aminogruppe, eine niedere Alkylaminogruppe oder eine Phenyl-niedere Alkylaminogruppe, wobei die niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe wie zuvor definiert ist, – R5 eine Phenylgruppe oder eine Naphthylgruppe, wobei die Phenylgruppe und die Naphthylgruppe jeweils durch eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Cycloalkylgruppe mit 3 bis 8 C-Atomen, eine niedere Alkoxygruppe, eine niedere Alkylthiogruppe oder ein Halogenatom substituiert sein kann und die niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe wie zuvor definiert ist, – Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom, – A eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkylengruppe mit 1 bis 6 C-Atomen und – n 0, 1 oder 2 bedeutet, oder eines Salzes davon als Wirkstoff zur Herstellung eines therapeutischen Mittels für entzündliche oder rheumatische Erkrankungen.
  2. Verwendung einer Verbindung mit der allgemeinen Formel [I]
    Figure 00200001
    – worin R1 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkanoylgruppe mit 2 bis 6 C-Atomen oder eine Benzoylgruppe bedeutet, – R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen bedeuten, – R4 eine Hydroxylgruppe oder eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 6 C-Atomen, – R5 eine Phenylgruppe oder eine Naphthylgruppe, wobei die Phenylgruppe durch eine niedere Alkylgruppe wie zuvor definiert, eine niedere Cycloal kylgruppe mit 3 bis 8 C-Atomen, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder eine niedere Alkylthiogruppe substituiert sein kann und die Alkylgruppe wie weiter oben definiert ist, – Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom, – A eine niedere Alkylengruppe und – n 1 bedeutet, oder eines Salzes davon als Wirkstoff nach Anspruch 1 zur Herstellung eines therapeutischen Mittels für entzündliche oder rheumatische Erkrankungen.
  3. Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor, der (4S)-4-(4-Isopropylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin, (4S)-4-(4-tert.-Butylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin oder (4S)-4-(4-Cyclohexylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin oder ein Salz davon als Wirkstoff enthält.
  4. Verbindung mit der allgemeinen Formel [II]
    Figure 00210001
    – worin R6 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen, eine Phenyl-niedere Alkylgruppe, wobei die niedere Alkylgruppe wie weiter oben definiert ist, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkanoylgruppe mit 2 bis 6 C-Atomen oder eine Benzoylgruppe bedeutet, wobei jeder Phenylring der Phenyl-niederen Al kylgruppe und der Benzoylgruppe durch eine niedere Alkylgruppe wie weiter oben definiert, eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 6 C-Atomen oder ein Halogenatom substituiert sein kann, – R7 und R8 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe wie weiter oben definiert bedeuten, – R9 eine Hydroxylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Phenyl-niedere Alkoxygruppe, eine Aminogruppe, eine niedere Alkylaminogruppe oder eine Phenyl-niedere Alkylaminogruppe, wobei die niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe wie weiter oben definiert ist, – R10 eine niedere C3- bis C8-Cycloalkylgruppe, – Z ein Schwefel- oder Sauerstoffatom, – A eine geradkettige oder verzweigte niedere Alkylengruppe mit 1 bis 6 C-Atomen und – n 0, 1 oder 2 bedeutet, oder ein Salz davon.
  5. (4S)-4-(4-Cyclohexylbenzylthio)-1-[(2S)-3-mercapto-2-methylpropionyl]-L-prolin oder ein Salz davon.
DE69835352T 1997-03-27 1998-03-25 Inhibitoren der leukotrien a4 hydrolase Expired - Fee Related DE69835352T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7478097 1997-03-27
JP07478097A JP3196106B2 (ja) 1997-03-27 1997-03-27 ロイコトリエンa4ヒドロラーゼ阻害剤
PCT/JP1998/001300 WO1998043954A1 (fr) 1997-03-27 1998-03-25 Inhibiteurs de leucotriene a4 hydrolase

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69835352D1 DE69835352D1 (de) 2006-09-07
DE69835352T2 true DE69835352T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=13557157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69835352T Expired - Fee Related DE69835352T2 (de) 1997-03-27 1998-03-25 Inhibitoren der leukotrien a4 hydrolase

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6242476B1 (de)
EP (1) EP0979817B1 (de)
JP (1) JP3196106B2 (de)
AT (1) ATE334116T1 (de)
DE (1) DE69835352T2 (de)
ES (1) ES2268768T3 (de)
WO (1) WO1998043954A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6455571B1 (en) * 1998-04-23 2002-09-24 Abbott Laboratories Inhibitors of neuraminidases
WO2004029237A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-08 Bayer Healthcare Ag Splice-variants of the human leukotriene a-4 hydrolase
US7507531B2 (en) 2002-10-17 2009-03-24 Decode Genetics Chf. Use of 5-lipoxygenase activating protein (FLAP) gene to assess susceptibility for myocardial infarction
US7851486B2 (en) 2002-10-17 2010-12-14 Decode Genetics Ehf. Susceptibility gene for myocardial infarction, stroke, and PAOD; methods of treatment
GB0225379D0 (en) * 2002-10-31 2002-12-11 Pfizer Ltd Therapeutic proline derivatives
US7659305B2 (en) 2002-10-31 2010-02-09 Pfizer Inc. Therapeutic proline derivatives
US7040902B2 (en) * 2003-03-24 2006-05-09 Che-Yu Li & Company, Llc Electrical contact
JP2008050266A (ja) * 2006-07-27 2008-03-06 Hitachi Chem Co Ltd フェノール誘導体及びそれから得られるコア架橋型スターポリスルフィド

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5515457A (en) * 1978-07-20 1980-02-02 Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd Dithiocarbamic acid derivative
US4316906A (en) * 1978-08-11 1982-02-23 E. R. Squibb & Sons, Inc. Mercaptoacyl derivatives of substituted prolines

Also Published As

Publication number Publication date
EP0979817B1 (de) 2006-07-26
WO1998043954A1 (fr) 1998-10-08
JP3196106B2 (ja) 2001-08-06
EP0979817A1 (de) 2000-02-16
US6242476B1 (en) 2001-06-05
DE69835352D1 (de) 2006-09-07
JPH10265456A (ja) 1998-10-06
EP0979817A4 (de) 2001-01-10
ES2268768T3 (es) 2007-03-16
ATE334116T1 (de) 2006-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932021C2 (de) 1-(3-Mercapto-1-oxo-propyl)-(3 oder 4)-thio-L-prolin-Derivate, deren Herstellung und deren Verwendung zur Behandlung von Bluthochdruck
DE69822839T2 (de) Derivate von aryloxyarylsulfonylamino hydroxyaminsäuren
EP0089637B1 (de) Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie neue bicyclische Aminosäuren als Zwischenstufen und Verfahren zu deren Herstellung
DD283998A5 (de) Verfahren zur herstellung von prolinderivaten und verwandten verbindungen
DE2709820A1 (de) Neue cysteinderivate
EP0271795A2 (de) Octahydro-10-oxo-6H-pyridazo [1,2-a] [1,2] diazepin-Derivate, Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE69835352T2 (de) Inhibitoren der leukotrien a4 hydrolase
DE2311131C3 (de) Amidinopenicillansäureester, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE2941288C2 (de)
EP0665228B1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo(3,3,1)nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3218055C2 (de)
DE3317529C2 (de) ß-Aletheinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung
DE2653635A1 (de) Alpha-aminoketonderivate
DE2952594A1 (de) Disulfidverbindungen
EP0024030B1 (de) Pyrrolidin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE102020103516B4 (de) Antivirale Wirkstoffe mit breiter Aktivität
DE2546319A1 (de) Neue cyclohexylphenyl-derivate
DE2716172C2 (de) Bis(6-[(hexahydro-1H-azepin-1-yl)-methylenamino]-penicillanoyloxy)-methan, seine Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE2914793A1 (de) Pyrrolidincarboxaldehyd- und piperidincarboxaldehyd-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als blutdrucksenkende wirkstoffe
DE2706179C2 (de) N-(2-Morpholinoäthyl)-Benzamidderivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutisches Präparat
EP0339342A1 (de) N-Substituierte N-Amino-pyrrole
EP0187956A2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Schleimhautdefekten des Magen-Darmtraktes
EP0334014A2 (de) Substituierte Imidazolinone und Imidazolinthione
DE3426720A1 (de) Benzthiazepinon- und benzthiazocinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung, sowie zwischenprodukte bei ihrer herstellung
DE3704661A1 (de) Annelierte azepinon- und azocinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung, sowie zwischenprodukte bei ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN, 80687 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee