DE69830637T2 - Kinematisches system zur ansteuerung des beweglichen kontaktes für einen automatischen lastschalter - Google Patents

Kinematisches system zur ansteuerung des beweglichen kontaktes für einen automatischen lastschalter Download PDF

Info

Publication number
DE69830637T2
DE69830637T2 DE69830637T DE69830637T DE69830637T2 DE 69830637 T2 DE69830637 T2 DE 69830637T2 DE 69830637 T DE69830637 T DE 69830637T DE 69830637 T DE69830637 T DE 69830637T DE 69830637 T2 DE69830637 T2 DE 69830637T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
lever
kinematic system
spring
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69830637T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69830637D1 (de
Inventor
Domenico Bosatelli
Augusto Contardi
Sergio Pianezzola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewiss SpA
Original Assignee
Gewiss SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewiss SpA filed Critical Gewiss SpA
Publication of DE69830637D1 publication Critical patent/DE69830637D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69830637T2 publication Critical patent/DE69830637T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/02Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
    • H01H83/04Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents with testing means for indicating the ability of the switch or relay to function properly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/02Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
    • H01H83/04Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents with testing means for indicating the ability of the switch or relay to function properly
    • H01H2083/045Auxiliary switch opening testing circuit in synchronism with the main circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/526Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever the lever forming a toggle linkage with a second lever, the free end of which is directly and releasably engageable with a contact structure

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kinematisches System zur Betätigung des beweglichen Kontaktes eines automatischen Lastschalters.
  • In automatischen Lastschaltern wurden kinematische Systeme seit langem genutzt und ermöglichen ein Öffnen und Schließen des beweglichen Kontaktes sowohl durch Betätigung eines externen Griffes, welcher für den Nutzer zugänglich ist, als auch durch das automatische Eingreifen von intern vorgesehenen Schutzvorrichtungen.
  • Die beiden gleichbleibenden Probleme beim Design dieser kinematischen Systeme sind die Komplexität des Mechanismuses und die Abmessungen.
  • Um eine Produktion zu niedrigen Kosten zu ermöglichen, besteht ein gleichbleibend festgestellter Bedarf nach einer Vereinfachung des kinematischen Systems aus konstruktiver Sicht. Dieser Punkt ist beim Versuch, eine einfache und automatisierbare Einheit zu erreichen, sehr wichtig.
  • DIE EP-A-0224396 offenbart einen Steuerungsmechanismus für Lastschalter mit geringer Spannung, wobei ein kinematisches System die Auslösung des beweglichen Kontaktes bewirkt.
  • Es ist der Zweck der vorliegenden Erfindung, ein kinematisches System zur Betätigung des beweglichen Kontaktes, insbesondere für automatische Lastschalter, vorzusehen, welches eine bezüglich dem Stand der Technik vereinfachte Konstruktion aufweist.
  • Es ist ein Ziel der Erfindung, ein kinematisches System zu ermöglichen, dessen Aufbau vereinfacht ist.
  • Es ist ein anderes Ziel, ein kinematisches System vorzusehen, welches sicherer als herkömmliche Systeme ist.
  • Dieser Zweck, diese Ziele und andere, welche im nachfolgenden offensichtlich werden, werden durch ein kinematisches System zur Betätigung des beweglichen Kontaktes von automatischen Lastschaltern erreicht, welches einen Betätigungsmechanismus aufweist, der ein an dem Körper eines Schalters drehbar angelenktes und mit einem Querelement verbundenes Betätigungsmittel besitzt, wobei das Querelement wiederum mit einem Betätigungshebel verbunden ist, der operativ mit einer ersten gemeinsamen Drehachse mit einer Betätigungsfeder verbunden ist, wobei der Betätigungshebel des weiteren operativ mit einer Rückstellfeder verbunden ist, welche mit der ersten Drehachse verbunden ist, wobei das System ein pilzförmiges Element eines Relais des Schalters aufweist, welches mit einem Rückstellhebel zusammenwirkt, der wiederum kinematisch mit einem durch eine zweite gemeinsame Drehachse getragenen Haken verbunden ist, wobei ein Betätigungshebel, der durch den Haken zurückgehalten wird, dazu vorgesehen ist, auf den rückwärtigen Teil eines Zughebels zu wirken, wodurch das Auslösen dieses kinematischen Systems ermöglicht wird, dadurch gekennzeichnet, daß es ein mit dem Betätigungshebel verbundenes und an dem Betätigungsmittel angelenktes Anzeigeelement aufweist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile werden aus der Beschreibung einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Ausführungsform der Erfindung, welche mittels eines nicht einschränkenden Beispiels in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, offensichtlich. Dabei zeigt:
  • 1: eine schematische perspektivische Ansicht des Schalters, wobei eine Wand des kastenförmigen Körpers zum Zwecke einer übersichtlichen Darstellung der Komponenten entfernt wurde,
  • 2: eine perspektivische Explosionsansicht des kinematischen Systems zur Betätigung des fehlerstrombetätigten Schalters,
  • 3 und 5: Ansichten von gegenüberliegenden Seiten des kinematischen Betätigungssystems des fehlerstrombetätigten Schalters in der geöffneten Stellung,
  • 5 und 6: Ansichten des kinematischen Systems zur Betätigung des fehlerstrombetätigten Schalters in der geschlossenen Stellung, welche den zuvor Gezeigten ähnlich sind,
  • 7 und 8: Ansichten des kinematischen Systems in der entriegelten Stellung ähnlich zu den Vorhergehenden, wobei sich der Hebel immer noch in der geschlossenen Stellung befindet,
  • 9 und 10: Ansichten des kinematischen Systems in der entriegelten Stellung ähnlich zu den Vorhergehenden, wobei der Kontakt geöffnet ist,
  • 11 und 12: von einander gegenüberliegenden Seiten entnommene Ansichten des Mechanismuses der Testschaltung, wobei sich der Schalter in der geschlossenen Stellung befindet,
  • 13 und 14: Ansichten des Mechanismuses der Testschaltung ähnlich zu den Vorhergehenden, wobei der Schalter sich in der entriegelten Stellung befindet,
  • 15 und 16: Ansichten des Mechanismuses der Testschaltung ähnlich den Vorhergehenden, wobei sich der Schalter in der geöffneten Stellung befindet.
  • Mit Bezug auf die zuvor genannten Figuren ist ein erfindungsgemäßes kinematisches Auslösungssystem insbesondere für elektrische Schalter allgemein mit der Bezugsnummer 1 bezeichnet. Das System beinhaltet einen Gehäusekörper 3, welcher beispielsweise durch den herkömmlichen Gehäusekörper eines fehlerstrombetriebenen Schalters 100 gebildet ist, welches dazu vorgesehen ist, mit herkömmlichen omegaförmigen Polen verbunden zu werden.
  • Das kinematische System 1 beinhaltet einen Betätigungsmechanismus 5 für den fehlerstrombetätigten Schalter, welcher in den 3 bis 10 dargestellt ist, und einen Testschaltungsmechanismus 7, welcher in den 11 bis 16 dargestellt ist.
  • Der Betätigungsmechanismus beinhaltet ein Betätigungsmittel, welches beispielsweise durch einen herkömmlichen Handgriff 9 ausgebildet ist. Der Handgriff 9 ist an dem Körper 3 drehbar angelenkt und mit einem Betätigungshebel 11 durch ein U-förmiges Querelement 13 verbunden. Der Betätigungshebel 11 ist mit dem kinematischen System des automatischen Schalters verbunden, wie schematisch in 1 dargestellt ist. Das Querelement 13 ist mit einem Betätigungshebel 15 verbunden, welcher operativ mit einer Rückstellfeder 17 und mit einer Betätigungsfeder 19 an einer gemeinsamen Drehachse 21 verbunden ist.
  • Ein pilzförmiges Element 23 des Relais wirkt auf einen Rückstellhebel 25, welcher wiederum kinematisch mit einem Haken 27 verbunden ist, der durch eine zweite gemeinsame Drehachse 29 getragen und mit einer Rückstellfeder 47 versehen ist. Ein Eingriffshebel 31, welcher durch den Haken 27 gehalten wird, ist zum Agieren auf den rückwärtigen Bereich eines Zughebels 33 geeignet. Der Eingriffshebel 31 ist mit einem Anzeigeelement 35 verbunden, welche an dem Handgriff 9 drehbar angelenkt und mit einer Rückstellfeder 49 versehen ist.
  • Der Mechanismus 7 der Testschaltung ist genauer in den 11 bis 16 dargestellt und beinhaltet einen Testknopf 37, welcher zum Agieren auf einer Testschiene 39 geeignet ist, welche gegen eine Kontaktfeder 41 wirkt. Der feste Kontakt 43 ist mit der Drehachse 21 mittels der Betätigungsfeder 19 und mit einem Widerstand 45 mittels der Kontaktfeder 41 verbunden. Der Widerstand 45 ist wiederum mit dem Terminal verbunden.
  • Der Betrieb des kinematischen Systems erfolgt wie folgt.
  • Durch Drehen des Handgriffs 9 wird das Querelement 13 bewegt und dreht den Betätigungshebel 11, welcher auf das kinematische System des automatischen Schalters wirkt. Das Querelement 19 ist ebenfalls fest mit dem Betätigungshebel 15 verbunden, welcher bei der Schließbetätigung die Rückstellfeder 17 und die Betätigungsfeder 19 dreht und lädt. Durch Laden der Rückstellfeder 17 wird der Rückstellhebel 25 gelöst, welcher wiederum durch das pilzförmige Element 23 des Relais im Falle der Auslösung gedrückt werden kann.
  • Im Falle der Auslösung drückt das pilzförmige Element des Relais den Rückstellhebel 25, welcher durch Abwärtsbewegen den Haken 27 verschiebt. Auf diese Weise wird der Eingriffshebel 31 gelöst und gedreht. Durch Anschlagen am rückwärtigen Bereich des Zughebels 33 ermöglicht der Eingriffshebel 31 das Lösen des kinematischen Systems des automatischen Schalters. Der Eingriffshebel 31 löst ebenfalls die Anzeige 35, welche in der geschlossenen Stellung mit dessen rückwärtigen Bereich fest verbunden war. Das Rückstellen tritt unmittelbar nach dem Entriegeln auf: Wenn sich der Handgriff 9 zurückstellt, dreht die Betätigungsfeder 19 den Betätigungshebel 15 bezüglich der Schließdrehung in die entgegengesetzte Richtung. Auf diese Weise stellt der Betätigungshebel den Eingriffshebel 31 aufgrund deren physikalischer Verbindung zurück, wobei dessen unteres Ende in den Sitz des Hakens 27 zurückkehrt, während die Rückstellfeder 17 den Rückstellhebel 25 zurückstellt, wobei das Relais mit einer Kraft zurückgestellt wird, welche mit der Rückkehrgeschwindigkeit des Handgriffs 9 verbunden und daher kalibriert ist. Es wird bemerkt, daß die Anzeige 35 während des Zurückstellens immer noch aktiv ist und nur nach dem ersten Schließen deaktiviert wird.
  • Die Betätigung der Testschaltung hat die Simulation eines Fehlerstromes zur Folge, um die Betätigung des Relais und des Schalters zu überprüfen. Wenn der Testknopf 37 betätigt wird, ist die Schaltung offen und die Kontaktfeder 41 berührt tatsächlich nicht die Drehachse 21. Durch Betätigung des Testknopfes in der durch die Pfeile in den Figuren angezeigten Richtung wird die Kontaktfeder 41 abgesenkt, wodurch die Schaltung geschlossen wird. Es sollte bemerkt werden, daß die Testschaltung nicht nutzbar sein darf, wenn das differenzielle kinematische System entriegelt wurde, andererseits würde der Widerstand 45 durchbrennen. Ein Un fähigmachen der Testschaltung wird auf zwei Wegen erreicht: Entweder durch Heben der Kontaktfeder 41 mittels des Eingriffshebels 31, welcher durch Rotation den unteren Bereich der Kontaktfeder 41 hebt, oder mittels der Isolierung der Drehachse 21, welche durch die Rotation des Sitzes der Drehachse in dem Betätigungshebel 15 erhalten wird, wenn der Knopf 9 sich in der geöffneten Stellung befindet.
  • Es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß die Erfindung den beabsichtigten Zweck und die Ziele erfüllt.
  • Das erfindungsgemäße kinematische Betätigungssystem des beweglichen Kontaktes, insbesondere für automatische Lastschalter, kann zahlreichen Modifikationen und Variationen unterzogen werden, welche sämtlich innerhalb des Bereiches der in den angehängten Ansprüchen definierten Erfindung liegen.
  • Die verwendeten Materialien können ebenfalls wie die Abmessungen gemäß den Erfordernissen und dem Stand der Technik beliebig sein.
  • Wenn in einem beliebigen Anspruch erwähnten technischen Merkmalen Bezugszeichen folgen, wurden diese Bezugszeichen nur zum alleinigen Zweck der Steigerung der Verständlichkeit der Ansprüche eingefügt und haben folglich keinen einschränkenden Effekt auf den Bereich des jeweiligen Elementes, welches beispielhaft durch derartige Bezugszeichen identifiziert wurde.

Claims (2)

  1. Kinematisches System zur Betätigung des beweglichen Kontaktes von automatischen Lastschaltern, welches einen Betätigungsmechanismus (5) aufweist, der ein drehbar an dem Körper eines Schalters (100) angelenktes und mit einem Querelement (13) verbundenes Betätigungselement aufweist, wobei das Querelement (13) wiederum mit einem Betätigungshebel (15) verbunden ist, welcher operativ mit einer Betätigungsfeder (19) mit einer ersten gemeinsamen Drehachse (21) verbunden ist, wobei der Betätigungshebel (15) des weiteren operativ mit einer Rückstellfeder (17) verbunden ist, die mit der ersten gemeinsamen Drehachse (21) verbunden ist, wobei das System ein pilzförmiges Element (23) eines Relais des Schalters aufweist, welches auf einen Rückstellhebel (25) wirkt, der wiederum kinematisch mit einem Haken (27) verbunden ist, der durch eine zweite gemeinsame Drehachse (29) getragen wird, wobei ein Eingriffshebel (31), welcher durch den Haken (27) gehalten wird, dazu vorgesehen ist, mit dem rückwärtigen Bereich eines Zughebels (33) zusammenzuwirken, wodurch das Auslösen des kinematischen Systems ermöglicht wird, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Anzeigeelement (35) aufweist, das mit dem Eingriffshebel (31) verbunden ist und an dem Betätigungsmittel drehbar angelenkt ist.
  2. Kinematisches System zur Betätigung des beweglichen Kontaktes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Testschaltungsmechanismus aufweist, der einen zum Wirken an einer Kontaktfeder (41) vorgesehenen Testknopfs (37) und einen mit der ersten gemeinsamen Drehachse (21) mittels der Betätigungsfeder (19) und mit einem Widerstand (45) mittels der Kontaktfeder (41) verbundenen festen Kontakt (43) aufweist, wobei der Widerstand mit einem Terminal des Schalters verbunden ist.
DE69830637T 1997-05-20 1998-04-30 Kinematisches system zur ansteuerung des beweglichen kontaktes für einen automatischen lastschalter Expired - Lifetime DE69830637T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI971171 1997-05-20
IT97MI001171A IT1292339B1 (it) 1997-05-20 1997-05-20 Cinematismo di azionamento del contatto mobile particolarmente per interruttori elettrici automatici
PCT/EP1998/002557 WO1998053473A1 (en) 1997-05-20 1998-04-30 Kinematic system for actuating the movable contact of automatic electric breakers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69830637D1 DE69830637D1 (de) 2005-07-28
DE69830637T2 true DE69830637T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=11377167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69830637T Expired - Lifetime DE69830637T2 (de) 1997-05-20 1998-04-30 Kinematisches system zur ansteuerung des beweglichen kontaktes für einen automatischen lastschalter

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0914666B1 (de)
AT (1) ATE298459T1 (de)
AU (1) AU7651398A (de)
DE (1) DE69830637T2 (de)
ES (1) ES2241140T3 (de)
IT (1) IT1292339B1 (de)
WO (1) WO1998053473A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2157161B1 (es) * 1999-07-15 2002-02-16 Power Controls Iberica Sl Mecanismo de disparo para interruptores automaticos.
EP1995754B1 (de) * 2007-05-23 2013-09-04 Abb Ag Elektrisches Installationsschaltgerät
DE102011003801A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Fehlerstromschutzschalter
FR3016078A1 (fr) 2013-12-27 2015-07-03 Legrand France Appareil electrique au format modulaire

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589627B1 (fr) * 1985-10-31 1988-08-26 Merlin Gerin Mecanisme de commande pour disjoncteur electrique a basse tension
FR2626105B1 (fr) * 1988-01-20 1990-06-15 Hager Electro Appareil de protection d'installations electriques
EP0338930A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Hager Electro S.A. Lastschalter oder Differential-Lastschalter
FR2674679B1 (fr) * 1991-03-29 1994-06-17 Hager Electro Mecanisme de serrure pour disjoncteur.
FR2689309B1 (fr) * 1992-03-31 1994-05-20 Merlin Gerin Mecanisme de commande a tiroir pour disjoncteur electrique a phase et neutre.
ATE102391T1 (de) * 1992-05-13 1994-03-15 Hager Electro Schaltschloss fuer schutzschalter und schutzschalter, mit diesem integriert.

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998053473A1 (en) 1998-11-26
ATE298459T1 (de) 2005-07-15
EP0914666B1 (de) 2005-06-22
AU7651398A (en) 1998-12-11
EP0914666A1 (de) 1999-05-12
ITMI971171A0 (de) 1997-05-20
ITMI971171A1 (it) 1998-11-20
IT1292339B1 (it) 1999-01-29
DE69830637D1 (de) 2005-07-28
ES2241140T3 (es) 2005-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740757C2 (de)
DE2756322C2 (de) Selbstschalter
DE4205288A1 (de) Schalter-sicherheitsverriegelung
DE3407868C2 (de)
DE602004003328T2 (de) Einrichtung zur anzeige der auslösung eines elektrischen schutzschalters und deiese einrichtung umfassender elektrischer schutzschalter
WO2006053648A1 (de) Elektrisches installationsschaltgerät
DE60129401T2 (de) Elektrisch betriebene Einrichtung für einen Leistungsschalter
DE69830637T2 (de) Kinematisches system zur ansteuerung des beweglichen kontaktes für einen automatischen lastschalter
DE69837132T2 (de) Anzeigevorrichtung für elektrische Fehler in einer Schaltvorrichtung, wie ein Differentialschutzschalter
DE10322654B4 (de) Schaltgerät
DE8702467U1 (de) Fehlerstromschutzschalter
CH690345A5 (de) Abgedichteter elektrischer Schalter und Schalteranordnung.
DE102017108869A1 (de) Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung, Vorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
EP0324933B1 (de) Messbacken einer Sicherheits-Skibindung
DE1588259C3 (de) Strombegrenzungsschalter
DE69301278T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Lastschalter mit Klappdeckel
DE602004007722T2 (de) Automatische Wiedereinschaltvorrichtung für die Fehlauslösung eines Schalters
DE19731942C2 (de) Elektrische Schaltanlage
DE2455031C2 (de) Sicherheitsschalter
DE60223750T2 (de) Sicherheitsauslöser für entfernbaren Schutzschalter
DE202010008728U1 (de) Türbeschlag zum Betätigen einer Schlossnuss eines Türschlosses
DE4127638A1 (de) Steuerschaltung fuer verstellmotoren, insbesondere fuer fensterhebermotoren
EP1069583A2 (de) Schaltwerk, für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter
EP0710969A1 (de) Abschliessbare Handbetätigungsvorrichtung für gekapselte elektrische Schaltgeräte
EP0302249A1 (de) Druckknopfbetätigter Überstromschutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition