DE69821731T2 - Augenbandage zum Gebrauch nach intraokularen Operationen - Google Patents

Augenbandage zum Gebrauch nach intraokularen Operationen Download PDF

Info

Publication number
DE69821731T2
DE69821731T2 DE69821731T DE69821731T DE69821731T2 DE 69821731 T2 DE69821731 T2 DE 69821731T2 DE 69821731 T DE69821731 T DE 69821731T DE 69821731 T DE69821731 T DE 69821731T DE 69821731 T2 DE69821731 T2 DE 69821731T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blindfold
dermis
cornea
contact
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69821731T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69821731D1 (de
Inventor
Tadashi Higashi-ku Sawano
Hiroyuki Seki-shi Ohyama
Yuuji Seki-shi Gotou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menicon Co Ltd
Original Assignee
Menicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menicon Co Ltd filed Critical Menicon Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69821731D1 publication Critical patent/DE69821731D1/de
Publication of DE69821731T2 publication Critical patent/DE69821731T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/04Eye-masks ; Devices to be worn on the face, not intended for looking through; Eye-pads for sunbathing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/12Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck
    • A61F13/122Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck specially adapted for the face
    • A61F13/124Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the head or neck specially adapted for the face specially adapted for the eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/0008Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein
    • A61F9/0017Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein implantable in, or in contact with, the eye, e.g. ocular inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00781Apparatus for modifying intraocular pressure, e.g. for glaucoma treatment

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Augenbinde, die nach einem intraokularen chirurgischen Eingriff auf dem Augapfel eines Auges getragen wird, um einen eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu bedecken.
  • Erörterung verwandter Gebiete
  • Um ein Auge zu schützen, das einem intraokularen chirurgischen Eingriff unterzogen wurde, bei dem ein Schnitt in die Hornhaut oder die Lederhaut des Auges gemacht wird, werden im Allgemeinen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den eingeschnittenen Abschnitt der Hornhaut oder Lederhaut zu behandeln.
  • Wie allgemein bekannt ist, handelt es sich bei Trabekulektomie um ein chirurgisches Verfahren zur Behandlung eines von Glaukom befallenen Auges, bei dem die Lederhaut eingeschnitten wird, um das Trabekel herauszuschneiden. Am eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut entstehen Sickerkissen, durch welche das Kammerwasser abfließt oder in den subkonjunktivalen Raum abgegeben wird, um einen Anstieg des Augeninnendrucks zu verhindern, der durch die Ansammlung einer übermäßigen Menge des Kammerwassers zwischen der Hornhaut und der Linse verursacht würde.
  • Nach dem oben beschriebenen chirurgischen Eingriff ist es notwendig, übermäßiges Abfließen von Kammerwasser aus den Sickerkissen zu verhindern, was unerwünschterweise einen bedeutenden Abfall des Augeninnendrucks verursacht, was wiederum zu Problemen am Auge führt. Um übermäßiges Abfließen von Kammerwasser zu verhindern, werden die Sickerkissen mithilfe geeigneter medizinischer oder therapeutischer Vorrichtungen zusammengepresst.
  • Herkömmlicherweise wird als ein Beispiel für solch eine medizinische Vorrichtung ein so genannter „Druckverband" verwendet. Da der Druckverband so getragen wird, dass er das ganze Auge des Patienten bedeckt, kann der Patient nicht mehr sehen.
  • Im Lichte der obigen Nachteile wird die Verwendung einer Augenbinde anstelle des Druckverbands vorgeschlagen. Die Augenbinde wird direkt auf dem Augapfel getragen, so dass sie in Kontakt mit der Hornhaut und der Lederhaut gehalten wird, um den eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu bedecken. Diese Augenbinde weist eine ähnliche Gestalt wie eine Kontaktlinse auf und besteht aus einem transparenten weichen Material, so dass der Patient sehen kann, wenn er die Binde trägt, während gleichzeitig Tragekomfort der Augenbinde gegeben ist. Da die Gestalt der Augenbinde ähnlich wie die einer Kontaktlinse ist, kann die Augenbinde leicht auf dem Augapfel des Patienten getragen werden, genauso wie eine Kontaktlinse auf dem Auge getragen wird.
  • Die oben beschriebene herkömmliche Augenbinde weist einen Mittelabschnitt auf, der die Hornhaut berühren soll und einem optischen Abschnitt einer weichen Kontaktlinse entspricht, die im Allgemeinen zur Sichtkorrektur des Trägers eingesetzt wird. Die herkömmliche Augenbinde ist jedoch nicht zum Zusammenpressen der Sickerkissen des eingeschnittenen Abschnitts der Lederhaut ausgerichtet, wenn sie auf dem Augapfel getragen wird, wodurch die Sickerkissen nicht zusammengepresst werden, was erforderlich ist. Somit verhindert die herkömmlicherweise verwendete Augenbinde den übermäßigen Abfluss des Kammerwassers von den Sickerkissen nicht zufrieden stellend.
  • Die WO 83/03963 offenbart ein Augenschutzmittel gemäß der Einleitung von Anspruch 1.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Lichte der obigen Situation entwickelt. Demnach besteht ein Ziel der Erfindung in der Bereitstellung einer Augenbinde, die auf einem Auge nach einem intraokularen chirurgischen Eingriff getragen wird, bei dem die Lederhaut des Auges eingeschnitten wird, wobei die Augenbinde dazu fähig ist, ausreichend auf den eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu drücken, während sie auf dem Augapfel getragen wird, so dass die Augenbinde wirksam übermäßigen Abfluss des Kammerwassers von den Sickerkissen, die beispielsweise nach dem chirurgischen Eingriff zur Behandlung eines Glaukoms entstehen, verhindern kann.
  • Das obige Ziel der vorliegenden Erfindung kann gemäß einem Prinzip der vorliegenden Erfindung erreicht werden, das eine Augenbinde aus weichem Material bereitstellt, beispielsweise mit einer ähnlichen Gestalt wie eine Kontaktlinse, wobei die Augenbinde nach einem intraokularen chirurgischen Eingriff so auf dem Auge getragen wird, dass die Augenbinde mit einer Hornhaut und einer Lederhaut des Auges in Kontakt gehalten wird, um einen eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu bedecken, wobei die Augenbinde umfasst: einen Mittelabschnitt, der die Hornhaut berühren soll und eine Rückseite aufweist, deren Profil jenem der Vorderseite der Hornhaut folgt; und einen ringförmigen Randabschnitt, der radial außerhalb des Mittelabschnitts liegt und einen Durchmesser aufweist, der groß genug ist, um den eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu bedecken, wobei der Randabschnitt zumindest einen Lederhaut-Berührungsabschnitt umfasst, der die Lederhaut berühren soll, wobei der Lederhaut-Berührungsabschnitt eine Rückseite aufweist, deren Profil einer Vorderseite der Lederhaut folgt, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Randabschnitt eine Dicke aufweist, die größer als die Dicke des Mittelabschnitts ist, so dass der Lederhaut-Berührungsabschnitt in engem Kontakt mit der Lederhaut des Auges gehalten wird.
  • Die Augenbinde gemäß vorliegender Erfindung wird auf dem Augapfel getragen, so dass der Mittelabschnitt in Kontakt mit der Hornhaut gehalten wird und der Randabschnitt in Druckkontakt mit der Lederhaut und dem eingeschnittenen Abschnitt gehalten wird, während er den gesamten eingeschnittenen Abschnitt bedeckt. Bei der vorliegenden Augenbinde ist der ringförmige Randabschnitt dicker als der Mittelabschnitt, wodurch die Steifigkeit des Randabschnitts wirksam erhöht wird, so dass der Randabschnitt keine Biege- oder Knickverformungen aufweist, während er auf dem Augapfel getragen wird. Demgemäß minimiert diese Anordnung die Möglichkeit einer sonst möglichen Bildung eines Spalts oder Zwischenraums zwischen dem Randabschnitt der Augenbinde und der Lederhaut, einschließlich des eingeschnittenen Abschnitts, wodurch der Randabschnitt der vorliegenden Augenbinde wirksam in engem Kontakt mit der Lederhaut und dem eingeschnittenen Abschnitt gehalten wird. Wenn aufgrund der Ansammlung des Kammerwassers Sickerkissen im eingeschnittenen Abschnitt entstehen, können die Sickerkissen im eingeschnittenen Abschnitt in Druckkontakt mit dem äußerst steifen Randabschnitt der Augenbinde gehalten werden. Außerdem kann der dickwandige, steife Randabschnitt der vorliegenden Augenbinde durch das Augenlid eng gegen die Lederhaut gedrückt werden, wenn die Augenbinde auf dem Augapfel getragen wird.
  • Wenn die vorliegende Augenbinde auf dem Augapfel getragen wird, kann sie auf den eingeschnittenen Abschnitt, der beispielsweise bei einem intraokularen chirurgischen Eingriff zur Behandlung eines Glaukoms entsteht, drücken. Demgemäß kann die Augenbinde die im eingeschnittenen Abschnitt entstandenen Sickerkissen wirksam zusammenpressen, um übermäßigen Abfluss des Kammerwassers von den Sickerkissen zu verhindern, wodurch sich das eingeschnittene Auge nach dem chirurgischen Eingriff rascher erholen kann.
  • Ein einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt der Außendurchmesser des Randabschnitts im Bereich von 16 bis 22 mm. Wenn der Außendurchmesser des Randabschnitts kleiner als 16 mm ist, ist die Oberfläche des Lederhaut-Berührungsabschnitts des Randabschnitts nicht groß genug, um den gesamten eingeschnittenen Abschnitt in der Lederhaut zu bedecken. Auf der anderen Seite ist, wenn der Außendurchmesser des Randabschnitts über 22 mm beträgt, die Augenbinde zu groß, wodurch es schwierig wird, sie im Auge zu platzieren.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Dicke des Mittelabschnitts im Bereich von 0,03 bis 0,15 mm. Wenn die Dicke des Mittelabschnitts geringer als 0,03 mm ist, wird die Herstellung der Augenbinde schwierig, und die mechanische Festigkeit der Augenbinde wird bedeutend verringert. Wenn die Dicke des Mittelabschnitts andererseits über 0,15 mm beträgt, kann unerwünschterweise die Sauerstoffmenge verringert werden, die durch den Mittelabschnitt zur Hornhaut durchdringt. In diesem Fall kann die Hornhaut aufgrund von Anoxie während des Tragens der Augenbinde geschädigt werden.
  • In einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt die Dicke des ringförmigen Randabschnitts im Bereich von 0,3 bis 0,7 mm. Wenn die Dicke des Randabschnitts geringer als 0,3 mm ist, kann der Randabschnitt keine ausreichende Steifigkeit aufweisen, um mit hoher Stabilität auf den eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu drücken. Wenn die Dicke des Randabschnitts über 0,7 mm liegt, kann der Träger die Augenbinde als unangenehm auf dem Auge empfinden.
  • In einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Augenbinde eine radiale Randerhebung im Bereich von 0,5 bis 2,0 mm auf. Wenn die radiale Randerhebung kleiner ist als 0,5 mm, ist der Mittelabschnitt der Augenbinde vom Mittelbereich der Hornhautoberfläche beabstandet oder schwebt über ihr, wenn die Augenbinde auf dem Augapfel getragen wird. In diesem Fall kann der Mittelabschnitt der Augenbinde unvorteilhafterweise gewellt sein, oder Luftblasen können in einen Zwischenraum zwischen dem Mittelabschnitt der Augenbinde und der Hornhautoberfläche eintreten, wodurch die Sehkraft des Trägers beeinträchtigt wird. Wenn die radiale Randerhebung andererseits über 2,0 mm beträgt, ist der Rand des Randabschnitts von der Lederhaut beabstandet. In diesem Fall ist die Augenbinde eventuell nicht fähig, beim Druckkontakt der Randabschnitts mit dem eingeschnittenen Abschnitt ausreichend auf den eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu drücken. Wie allgemein bekannt ist, ist die radiale Randerhebung der Abstand zwischen einem Punkt auf der Rückseite des Randabschnitts an seinem Rand und einem Punkt, der auf einer Verlängerung des Scheitelbereichs des Mittelabschnitts, gemessen entlang dem Krümmungsradius des Mittelabschnitts, liegt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Die oben genannten sowie optionale Ziele, Merkmale und Vorteile sowie die technische Bedeutung der vorliegenden Erfindung wird durch die folgende detaillierte Beschreibung einer derzeit bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verständlich werden, wenn sie in Zusammenhang mit den beiliegenden Abbildungen betrachtet wird, worin:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Augenbinde ist, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde; und
  • 2 ein Querschnitt entlang der Linie 2–2 in 1 ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In 1 und 2 ist schematisch eine Augenbinde dargestellt, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde. Diese Augenbinde 10 wird nach einer Trabekulektomie, was eine Art eines intraokularen chirurgischen Eingriffs zur Behandlung eines Glaukoms ist, auf dem Auge eines Patienten getragen.
  • Die Augenbinde 10 der vorliegenden Ausführungsform weist im Wesentlichen eine ähnliche Gestalt wie eine Kontaktlinse auf und umfasst einen Mittelabschnitt 12 und einen Randabschnitt 14, deren Vorderseiten unterschiedliche Gestalt aufweisen.
  • Genauer gesagt wird die Augenbinde 10 aus Polyhydroxyethylmethacrylat hergestellt, das ein bekanntes transparentes, weiches Material ist. Die Augenbinde 10 weist eine im Wesentlichen kreisförmige, flache Gestalt auf, wie in 1 zu sehen ist, mit einem Durchmesser D = 18 mm. Der Durchmesser D der Augenbinde 10 ist der Außendurchmesser der Randabschnitts 14. Diese Augenbinde 10 kann leicht auf dem Augapfel getragen werden, nachdem das Auge einer oben beschriebenen Trabekulektomie unterzogen wurde, um die gesamte Hornhaut und einen Abschnitt der Lederhaut des Auges zu bedecken.
  • Der Mittelabschnitt 12 der Augenbinde 10 entspricht einer mittleren optischen Zone der Kontaktlinse und weist eine kreisförmige Gestalt mit einem Durchmesser d1 von 8 mm auf, deren Mitte mit der Mitte (optisches Zentrum) der Augenbinde 10 ausgerichtet ist. Wenn die Augenbinde 10 auf dem Augapfel getragen wird, bedeckt der Mittelabschnitt 12 den entsprechenden mittleren Bereich der Hornhaut, so dass die Abgrenzung oder Verbindung zwischen dem Mittelabschnitt 12 und dem Randabschnitt 14 sich nicht im Sichtfeld des Trägers befindet oder darin enthalten ist. Die Rückseite des Mittelabschnitts 12 ist eine ellipsoide, asphärische Oberfläche mit einem Krümmungsradius am Scheitel r1 (in 2 dargestellt) von 8 mm und einer Exzentrizität von 0,35. Die so gebildete Rückseite des Mittelabschnitts 12 folgt einem Profil der Vorderseite der Hornhaut des Augapfels, auf dem die Augenbinde 10 platziert wird. Der Mittelabschnitt 12 weist eine Dicke t1 (in Fig. dargestellt) von 0,08 mm auf, um sicherzustellen, dass die Augenbinde 10 leicht hergestellt werden kann und ausreichende mechanische Festigkeit aufweist. Außerdem kann der Mittelabschnitt 12 mit der oben angeführten Dicke eine ausreichende Menge Sauerstoff durchlassen, so dass der Sauerstoff effektiv zur Hornhaut transportiert werden kann.
  • Der Randabschnitt 14, der radial außerhalb des Mittelabschnitts 12 liegt, entspricht einer Randzone der Kontaktlinse und besteht aus einem ringförmigen Hornhaut-Berührungsabschnitt 16, der sich kontinuierlich vom äußeren Rand des Mittelabschnitts 12 weg erstreckt, und einem ringförmigen Lederhaut-Berührungsabschnitt 18, der sich kontinuierlich vom äußeren Rand der Hornhaut-Berührungsabschnitts 16 weg erstreckt. Der Hornhaut-Berührungsabschnitt 16, der an den Mittelabschnitt 12 grenzt, ist mit dem Mittelabschnitt 12 konzentrisch und weist einen Außendurchmesser d2 (in 1 dargestellt) von 11 mm auf. Wenn die Augenbinde 10 auf dem Augapfel getragen wird, bedeckt der Hornhaut-Berührungsabschnitt 16 einen äußeren Randbereich der Hornhaut, der nicht vom Mittelabschnitt 12 bedeckt wird. Der Lederhaut-Berührungsabschnitt 18, der an den Hornhaut-Berührungsabschnitt 16 angrenzt, bedeckt einen Teil der Lederhaut, der radial außerhalb der Hornhaut liegt, genauer gesagt den eingeschnittenen Abschnitt, der während des intraokularen chirurgischen Eingriffs am Auge in der Lederhaut gebildet wird.
  • Die Rückseite des Hornhaut-Berührungsabschnitts 16 ist eine ellipsoide, asphärische Oberfläche, die kontinuierlich an die Rückseite des Mittelabschnitts 12 angrenzt, um so dem Profil der Vorderseite der Hornhaut zu folgen, während die Rückseite des Lederhaut-Berührungsabschnitts 18 eine ellipsoide, asphärische Oberfläche mit einem Krümmungsradius am Scheitel r2 (in 2 dargestellt) von 10,382 mm und einer Exzentrizität von 0,35 ist, so dass der Lederhaut-Berührungsabschnitt 18 in engem Kontakt mit der Lederhaut gehalten wird, während die Augenbinde 10 auf dem Augapfel getragen wird.
  • Im Randabschnitt 14, der aus dem Hornhaut-Berührungsabschnitt 16 und dem Lederhaut-Berührungsabschnitt 18 besteht, nimmt die Dicke des Hornhaut-Berührungsabschnitts 16 nach und nach radial nach außen vom Mittelabschnitt 12 zum Lederhaut-Berührungsabschnitt 18 hin zu, während die Dicke des Lederhaut-Berührungsabschnitt 18 nach und nach radial nach außen vom Hornhaut-Berührungsabschnitt 16 zum äußeren Rand des Randabschnitts 14 hin abnimmt. Gemäß dieser Anord nung weist der Randabschnitt 14 die maximale Dicke an der Grenze oder Verbindung zwischen dem Hornhaut-Berührungsabschnitt 16 und dem Lederhaut-Berührungsabschnitt 18 auf. Bei der vorliegenden Augenbinde 10 wird die minimale Dicke des Randabschnitts 14 größer gehalten als die Dicke des Mittelabschnitts 12. Bei der vorliegenden Ausführungsform beträgt die maximale Dicke t2 (in 2 dargestellt) des Randabschnitts 14 an der Grenze oder Verbindung zwischen dem Hornhaut- und Lederhaut-Berührungsabschnitt 16, 18 0,51 mm, so dass die Steifigkeit des Randabschnitts 14 sehr groß ist, ohne den Tragekomfort der Augenbinde 10 für den Träger zu beeinträchtigen.
  • Die Augenbinde 10 gemäß vorliegender Ausführungsform weist eine radiale Randerhebung (REL) von 1,05 mm auf. Wie in 2 dargestellt ist, befindet sich die radiale Randerhebung in einem Abstand α auf einer Geraden m, welche einen Punkt A und einen Punkt O verbindet, wobei der Punkt A am Rand auf der Rückseite des Randabschnitts 14 liegt und der Punkt O der Krümmungsmittelpunkt der Rückseite des Mittelabschnitts 12 ist. Genauer gesagt ist die radiale Randerhebung der Abstand α zwischen dem oben genannten Punkt A und einem Punkt B, der einen Schnittpunkt der Geraden m mit einer Verlängerung des Scheitelbereichs des Mittelabschnitts 12 darstellt. Wenn die so hergestellte Augenbinde 10 auf dem Augapfel platziert wird, werden der Mittelabschnitt 12 und der Rand des Randabschnitts 14 in engem Kontakt mit der Hornhaut und der Lederhaut gehalten, ohne dass zwischen der Rückseite der Augenbinde 10 und der Vorderseite der Hornhaut und der Lederhaut ein Zwischenraum entsteht.
  • Bei der gemäß der vorliegenden Ausführungsform hergestellten Augenbinde 10 wird die Dicke des Randabschnitts 14 größer gehalten als die des Mittelabschnitts 12, so dass der Randabschnitt 14 einen ausreichend hohen Grad an Steifigkeit aufweist. Die so hergestellt Augenbinde 10 wird auf dem Augapfel platziert, der einer Trabekulektomie unterzogen wurde, so dass der dünnwandige Mittelabschnitt 12 in engem Kontakt mit der Hornhaut und der dickwandige, steife Randabschnitt 14 an seinem Lederhaut-Berührungsabschnitt 18 in Druckkontakt mit der Lederhaut gehalten wird, während er den gesamten eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut bedeckt, der während des chirurgischen Eingriffs entsteht. Laut dieser Anordnung kann, auch wenn aufgrund der Ansammlung des Kammerwassers Sickerkissen im eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut entstehen, der Lederhaut-Berührungsabschnitt 18, der den eingeschnittenen Abschnitt bedeckt, die Sickerkissen aufgrund seiner Steifigkeit zusammenpressen, ohne dass andere mögliche Biege- oder Knickverformungen auftreten. Darüber hinaus kann der dickwandige, steife Randabschnitt 14 durch das Augenlid eng gegen die Lederhaut gedrückt werden, wenn die Augenbinde 10 auf dem Augapfel platziert ist.
  • Die vorliegende Augenbinde 10 wird nach einer Trabekulektomie zur Behandlung eines Glaukoms auf dem Augapfel getragen, um den eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut und die Sickerkissen, die im während des chirurgischen Eingriffs gebildeten eingeschnittenen Abschnitt entstehen, ausreichend zusammenzupressen, um übermäßiges Abfließen oder Ablaufen des Kammerwassers von den Sickerkissen zu verhindern. Demgemäß ermöglicht die vorliegende Augenbinde 10 eine rasche Erholung und effektiven Schutz des Auges nach einem intraokularen chirurgischen Eingriff.
  • Die Augenbinde 10 wird aus Polyhydroxyethylmethacrylat hergestellt, das ein allgemein bekanntes und weit verbreitetes weiches Material ist, weil die Augenbinde 10 so leicht hergestellt werden kann und dem Träger hervorragenden Tragekomfort bietet, ähnlich wie weiche Kontaktlinsen aus solch einem weichen Material.
  • Der Mittelabschnitt 12 der vorliegenden Augenbinde 10, der in Kontakt mit der Hornhaut gebracht werden soll, weist eine sehr geringe Dicke auf, so dass ausreichend Sauerstoff durch ihn durchdringen kann. Somit wird die Hornhaut nicht geschädigt, wie dies bei Sauerstoffmangel während des ständigen Tragens der Augenbinde 10 auf dem Auge der Fall wäre. Außerdem kann die Augenbinde 10, die einen Mittelab schnitt 12 mit solch einer geringen Dicke umfasst, leicht hergestellt werden und weist ausreichend mechanische Festigkeit auf.
  • Bei der vorliegenden Augenbinde 10 beträgt der Außendurchmesser des Randabschnitts 14 (d.h. der Durchmesser der Augenbinde 10) 18 mm, wodurch die Augenbinde 10 leicht auf dem Augapfel platziert werden kann. Außerdem beträgt die Dicke des Randabschnitts etwa 0,51 mm, so dass der Träger kein unangenehmes Gefühl hat, wenn die Augenbinde 10 auf dem Augapfel platziert wird. Somit stellt die vorliegende Augenbinde 10 Tragekomfort für den Träger sicher.
  • Bei der vorliegenden Augenbinde 10 wird das Ausmaß der radialen Randerhebung so bestimmt, dass der Mittelabschnitt 12 und der Rand des Randabschnitts 14 nicht von den Vorderflächen der Hornhaut bzw. der Lederhaut wegschwimmen, um die Bildung eines Zwischenraums zwischen der Rückseite der Augenbinde 10 und der Vorderseite der Hornhaut und der Lederhaut zu verhindern. Bei dieser Anordnung tritt das Problem nicht auf, dass der Mittelabschnitt 12 gewellt wird und dass Luftblasen in den Zwischenraum zwischen der Rückseite der Augenbinde 10 und der Vorderseite der Hornhaut und der Lederhaut eintreten. Demgemäß verursacht die vorliegende Augenbinde 10 keinerlei Probleme in Bezug auf das Sehvermögen des Trägers, während sie durch den dickwandigen Randabschnitt 14, der zum Zusammenpressen des eingeschnittenen Abschnitts der Lederhaut und der im eingeschnittenen Abschnitt entstandenen Sickerkissen dient, die Bereitstellung einer ausreichend großen Kraft sicherstellt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Augenbinde 10 solche Abmessungen auf, dass der Durchmesser des Mittelabschnitts 12 8 mm beträgt, während der Außendurchmesser des Hornhaut-Berührungsabschnitts 16 11 mm und der Außendurchmesser des Lederhaut-Berührungsabschnitts 18 des Randabschnitts 14 18 mm beträgt. Die Abmessungen der Augenbinde 10 sind jedoch nicht auf jeder der dargestellten Ausführungsform beschränkt. Der Außendurchmesser des Lederhaut-Berüh rungsabschnitts 18 des Randabschnitts 14 (d.h. der Durchmesser der Augenbinde 10) liegt beispielsweise vorzugsweise im Bereich von 16 bis 22 mm, so dass die Augenbinde 10 leicht auf dem Augapfel platziert werden kann und den gesamten eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut effektiv abdecken kann. Der Durchmesser des Mittelabschnitts 12 und der Außendurchmesser des Hornhaut-Berührungsabschnitts 16 des Randabschnitts 14 werden je nach Größe der Hornhaut des jeweiligen Patienten angemessen bestimmt.
  • Der Mittelabschnitt 12 der Augenbinde 10 in der dargestellten Ausführungsform weist eine Dicke von 0,08 mm auf. Vorzugsweise liegt die Dicke des Mittelabschnitts 12 im Bereich von 0,03 bis 0,15 mm, damit eine ausreichende Menge Sauerstoff durch den Mittelabschnitt durchtreten kann, ohne die Herstellung des Augenbinde 10 schwieriger zu machen und die mechanische Festigkeit der Augenbinde 10 zu verringern.
  • Der Randabschnitt 14 der Augenbinde 10 der dargestellten Ausführungsform weist eine maximale Dicke von 0,51 mm auf. Vorzugsweise liegt die Dicke des Randabschnitts 14 im Bereich von 0,3 bis 0,7 mm, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Kraft zum Zusammenpressen des eingeschnittenen Abschnitts der Lederhaut und der im eingeschnittenen Abschnitt entstandenen Sickerkissen bereitgestellt wird, während hoher Tragekomfort der Binde für den Träger garantiert wird.
  • Die Augenbinde 10 der dargestellten Ausführungsform weist eine radiale Randerhebung von 1,05 mm auf. Die radiale Randerhebung liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 2,0 mm, um zu verhindern, dass der Mittelabschnitt 12 und der Rand des Randabschnitts 14 der Augenbinde 10 von der Hornhaut bzw. der Lederhaut wegschwimmen, während die Augenbinde 10 auf dem Augapfel platziert ist.
  • Obwohl die Augenbinde 10 der dargestellten Ausführungsform aus Polyhydroxyethylmethacrylat besteht, das ein bekanntes transparentes weiches Material ist, kann die Augenbinde 10 auch aus anderen transparenten weichen Materialien bestehen, die zur Herstellung von herkömmlichen Augenbinden und weichen Kontaktlinsen zur Sichtkorrektur eingesetzt werden. Beispiele für solche weichen Materialien sind Polymere, die als Hauptkomponente Folgendes enthalten: Alkylmethacrylate, wie z.B. Propylmethacrylat, Butylmethacrylat, Pentylmethacrylat und Hexylmethacrylat; Alkylacrylate, wie z.B. Propylacrylat, Butylacrylat, Pentylacrylat und Hexylacrylat; Hydroxygruppen-hältige Alkylmethacrylate, wie z.B. Dihydroxypropylmethacrylat; Hydroxygruppen-hältige Alkylacrylate, wie z.B. Hydroxyethylacrylat und Dihydroxypropylacrylat; N-Vinyllactame, wie z.B. N-Vinylpyrrolidon; oder Acrylamide, wie z.B. Dimethylacrylamid. Die Augenbinde 10 kann beispielsweise auch aus einem Silikonkautschuk oder einem Acrylkautschuk bestehen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Rückseite des Mittelabschnitts 12 die ellipsoide, asphärische Oberfläche mit dem Krümmungsradius r1 von 8 mm und der Exzentrizität von 0,35, während die Rückseite des Randabschnitts 14 die ellipsoide, asphärische Oberfläche mit dem Krümmungsradius r2 von 10,382 mm und der Exzentrizität von 0,35 ist. Die Konfigurationen der Rückseiten des Mittel- und Randabschnitts 12, 14 sind nicht auf jene der dargestellten Ausführungsform beschränkt. Die Rückseiten des Mittel- und Randabschnitts 12, 14 können andere ellipsoide, asphärische Oberflächen oder sphärische Oberflächen sein, deren Werte für den Krümmungsradius und die Exzentrizität sich von den oben spezifizierten unterscheiden, solange die Rückseite des Mittelabschnitts 12 in Kontakt mit der Hornhaut und die Rückseite des Randabschnitts 14 in Druckkontakt mit der Lederhaut gehalten wird.
  • Während sich die dargestellte Ausführungsform mit einer Augenbinde beschäftigt, die nach einer Trabekulektomie zur Behandlung eines Glaukoms auf dem Augapfel getragen wird, ist das Prinzip der vorliegenden Erfindung auch auf sonstige Arten von Augenbinden anwendbar, die nach anderen intraokularen chirurgischen Eingriffen als Trabekulektomie auf dem Auge getragen werden sollen.

Claims (9)

  1. Augenbinde, die aus einem weichen Material gebildet ist und eine ähnliche Gestalt wie eine Kontaktlinse aufweist, wobei die Augenbinde auf einem Auge nach einem intraokularen chirurgischen Eingriff am Auge getragen wird, so dass die Augenbinde mit einer Hornhaut und einer Lederhaut des Auges in Kontakt gehalten wird, um einen eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu bedecken, wobei die Augenbinde umfasst: einen Mittelabschnitt (12), der die Hornhaut berühren soll und eine Rückseite aufweist, deren Profil jenem der Vorderseite der Hornhaut folgt; und einen ringförmigen Randabschnitt (14), der radial außerhalb des Mittelabschnitts liegt und einen Durchmesser aufweist, der groß genug ist, um den eingeschnittenen Abschnitt der Lederhaut zu bedecken, wobei der Randabschnitt zumindest einen Lederhaut-Berührungsabschnitt (18) umfasst, der die Lederhaut berühren soll, wobei der Lederhaut-Berührungsabschnitt eine Rückseite aufweist, deren Profil einer Vorderseite der Lederhaut folgt, dadurch gekennzeichnet, dass der ringförmige Randabschnitt (14) eine Dicke aufweist, die größer als die Dicke des Mittelabschnitts (12) ist, so dass der Lederhaut-Berührungsabschnitt (18) in engem Kontakt mit der Lederhaut des Auges gehalten wird.
  2. Augenbinde nach Anspruch 1, worin der Außendurchmesser des ringförmigen Randabschnitts (14) im Bereich von 16 bis 22 mm liegt.
  3. Augenbinde nach Anspruch 1 oder 2, worin die Dicke des Mittelabschnitts (12) im Bereich von 0,03 bis 0,15 mm liegt.
  4. Augenbinde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Dicke des ringförmigen Randabschnitts (14) im Bereich von 0,3 bis 0,7 mm liegt.
  5. Augenbinde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die eine radiale Randerhebung im Bereich von 0,5 bis 2,0 mm aufweist.
  6. Augenbinde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der Mittelabschnitt einen entsprechenden Mittelabschnitt der Hornhaut berühren soll, wobei der ringförmige Randabschnitt (14) weiters einen Hornhaut-Berührungsabschnitt (16) umfasst, der an den Mittelabschnitt (12) angrenzt und der einen Außenrandbereich der Hornhaut berühren soll.
  7. Augenbinde nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin das weiche Material Polymere umfasst, die als Hauptkomponente zumindest ein Monomer enthalten, das aus der aus Alkylmethacrylaten, Alkylacrylaten, Hydroxylgruppe-hältigen Alkylmethacrylaten, Hydroxygruppe-hältigen Alkylacrylaten, N-Vinylactamen und Acrylamid bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  8. Augenbinde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin das weiche Material einen Silikongummi und einen Acrylgummi umfasst.
  9. Augenbinde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin das weiche Material Polyhydroxyethylmethacrylat umfasst.
DE69821731T 1997-11-20 1998-11-18 Augenbandage zum Gebrauch nach intraokularen Operationen Expired - Fee Related DE69821731T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9320015A JPH11151263A (ja) 1997-11-20 1997-11-20 眼手術後用バンデージ
JP32001597 1997-11-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69821731D1 DE69821731D1 (de) 2004-03-25
DE69821731T2 true DE69821731T2 (de) 2005-01-20

Family

ID=18116808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69821731T Expired - Fee Related DE69821731T2 (de) 1997-11-20 1998-11-18 Augenbandage zum Gebrauch nach intraokularen Operationen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6093868A (de)
EP (1) EP0923918B1 (de)
JP (1) JPH11151263A (de)
DE (1) DE69821731T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005020907A2 (en) * 2003-08-26 2005-03-10 Vista Scientific Ocular drug delivery device
US8158141B2 (en) * 2005-11-09 2012-04-17 Paul Hong-Dze Chen Cell transplant device for treatment of corneal wound
US9107982B2 (en) 2005-11-09 2015-08-18 Paul Hong-Dze Chen Cultured tissue transplant device
KR100928597B1 (ko) * 2007-11-16 2009-11-26 손대업 찜질 겸용 안대
US8646908B2 (en) * 2008-03-04 2014-02-11 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Rotationally stabilized contact lenses and methods for their design
KR101683042B1 (ko) 2008-04-04 2016-12-06 포사이트 비젼4, 인크. 통증 관리 및 시력을 위한 치료 장치
WO2010092735A1 (ja) * 2009-02-10 2010-08-19 千寿製薬株式会社 リング状デバイス
WO2011050365A1 (en) 2009-10-23 2011-04-28 Forsight Labs, Llc Conformable therapeutic shield for vision and pain
WO2011050327A1 (en) 2009-10-23 2011-04-28 Forsight Labs Llc Corneal denervation for treatment of ocular pain
US8591025B1 (en) 2012-09-11 2013-11-26 Nexisvision, Inc. Eye covering and refractive correction methods for LASIK and other applications
CA2816031A1 (en) 2010-10-25 2012-05-10 Nexisvision, Inc. Methods and apparatus to identify eye coverings for vision
KR20140023378A (ko) 2011-04-28 2014-02-26 넥시스비젼, 인코포레이티드 개선된 눈물 흐름, 편안함, 및/또는 이용성을 지니는 눈 보호 및 굴절 교정 방법 및 장치
US9102105B2 (en) 2011-09-13 2015-08-11 Vista Scientific Llc Method for forming an ocular drug delivery device
CN104335104B (zh) 2012-04-20 2017-06-09 内希斯视觉股份有限公司 用于屈光矫正的接触透镜
US9465233B2 (en) 2012-04-20 2016-10-11 Nexisvision, Inc. Bimodular contact lenses
JP6310072B2 (ja) 2013-06-26 2018-04-11 ネクシスビジョン, インコーポレイテッド 屈折矯正のためのコンタクトレンズ
US9341864B2 (en) 2013-11-15 2016-05-17 Nexisvision, Inc. Contact lenses having a reinforcing scaffold
WO2015116559A1 (en) 2014-01-29 2015-08-06 Nexisvision, Inc. Multifocal bimodulus contact lenses
US10010502B2 (en) 2015-05-19 2018-07-03 Amorphex Therapeutics Llc Device that delivers a sustained low-dose of a myopia-suppressing drug, while preserving pupillary function and accommodation
CN111481340B (zh) * 2020-04-16 2023-11-10 杨晓岗 一种角膜绷带镜的制备方法
US20230181376A1 (en) * 2021-12-10 2023-06-15 Ocular Surface Innovations Inc. Ophthalmic shield and therapeutic method
US20230181370A1 (en) * 2021-12-10 2023-06-15 Ocular Surface Innovations Inc. Ophthalmic shield and therapeutic apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB655901A (en) * 1948-07-24 1951-08-08 Leonard Stidwill Improvements in or relating to ophthalmic contact lenses
GB952918A (en) * 1961-10-26 1964-03-18 Edward Malcolm Terry Lewis Improved surgical eye-shield
JPS55101125A (en) * 1979-01-20 1980-08-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic head
FR2509483A1 (fr) * 1981-04-15 1983-01-14 Essilor Int Lentille de contact
NL8201909A (nl) * 1982-05-10 1983-12-01 Eye P International B V Oogbeschermer.
CA1317840C (en) * 1989-07-14 1993-05-18 Kazuo Tsubota Bandage for maintaining anterior chamber of eye

Also Published As

Publication number Publication date
EP0923918B1 (de) 2004-02-18
US6093868A (en) 2000-07-25
EP0923918A3 (de) 1999-09-01
EP0923918A2 (de) 1999-06-23
JPH11151263A (ja) 1999-06-08
DE69821731D1 (de) 2004-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821731T2 (de) Augenbandage zum Gebrauch nach intraokularen Operationen
DE60022772T2 (de) Augenhornhautimplantat
DE69829866T2 (de) Sklerotische prothese für die behandlung von altersweitsichtigkeit und anderen augenkrankheiten
DE69837444T2 (de) Segmentiertes skleraband zur korrektur der presbyopie und anderer augenstörungen
DE69533436T2 (de) System zum einbringen von material in die korneale stroma
DE60121582T2 (de) Faltbare, an der iris befestigte intraokularlinse
DE69725286T2 (de) Keratoplastik-vorrichtung
DE2925194C2 (de) Semisklerale Kontaktlinse
DE3141963C2 (de)
DE60210161T2 (de) Druckempfindliches Klebeband zum Fixieren einer Gelenkpartie und Anwendungsverfahren
EP0439424B1 (de) Anpassverfahren für eine Kontaktlinse
DE60307521T2 (de) Akkommodative intraokularlinse
DE602005001272T2 (de) Fussbekleidungsverbundeinlegesohle und verfahren zu deren herstellung
DE60126489T2 (de) Anpassungsfähige Intraokularlinse
EP0571320B1 (de) Weiche torische Kontaktlinse
DE69433625T2 (de) Zusammenlegbarer, intrastromaler, kornealer einsatz aus mehreren segmenten
EP1757975B1 (de) Formstabile Kontaktlinse
DE3415022A1 (de) Ununterbrochen variable kontaktlinse
DE212011100000U1 (de) Tragbarer Einwegartikel
EP0015482A1 (de) Fussstützende Sohle
DE212011100007U1 (de) Tragbarer Einwegartikel
EP0033141B1 (de) Weiche Kontaktlinse
DE60110122T2 (de) Saugfähiger artikel mit einem anatomisch geformten erhabenen abschnitt aus dehydratisiertem hydrogel
DE2836146C3 (de) Kontaktlinse
DE2556665A1 (de) Intraokulare kuenstliche augenlinse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee