DE69819450T2 - Konverter zum Empfang von Satellitenrundfunk - Google Patents

Konverter zum Empfang von Satellitenrundfunk Download PDF

Info

Publication number
DE69819450T2
DE69819450T2 DE69819450T DE69819450T DE69819450T2 DE 69819450 T2 DE69819450 T2 DE 69819450T2 DE 69819450 T DE69819450 T DE 69819450T DE 69819450 T DE69819450 T DE 69819450T DE 69819450 T2 DE69819450 T2 DE 69819450T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waterproof cover
converter
satellite broadcasting
output connector
receiving satellite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69819450T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69819450D1 (de
Inventor
Kenji Tondabayashi-shi Hatazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69819450D1 publication Critical patent/DE69819450D1/de
Publication of DE69819450T2 publication Critical patent/DE69819450T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/247Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set with frequency mixer, e.g. for direct satellite reception or Doppler radar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk, und spezieller betrifft sie einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk mit einer für Wasser undurchlässigen Übergangsstelle.
  • Beschreibung der Hintergrund bildenden Technik
  • Ein Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk wie er im Freien an einer Parabolantenne angebracht ist, verfügt über einen Übergangsabschnitt zum Anschließen eines Kabels, und durch die Übergangsstelle dringendes Wasser könnte den Zustand beim Rundfunkempfang nachteilig beeinflussen. Demgemäß ist auf die Übergangsstelle eine wasserdichte Kappe mit einem an sie angeschlossenen Verbinder aufgesetzt, oder es ist ein Band darum gewickelt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Art und Weise des Aufwickelns des Bands ist kompliziert, die Arbeitseffizienz ist gering und wenn die Klebefähigkeit des Bands abnimmt, kann der Effekt verloren gehen, dass Wasser abgehalten wird. Demgemäß offenbart die japanische Patentoffenlegung Nr. 5-109449 einen Konverter mit einer Wassertropfwand, um den Außenumfang des Sitzteils einer wasserdichten Kappe herum, die für verbesserte Anbringbarkeit und Wasserdichtheit sorgt.
  • Die 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines herkömmlichen Konverters 51 zum Empfangen von Satellitenrundfunk. Der Konverter 51 ist an einem Befestigungsarm 56 angebracht, der mit einer nicht dargestellten Parabolantenne verbunden ist. An der Unterseite des Konverters 51 sind ein an eine Hochfrequenzschaltung im Inneren angeschlossener Übergangsabschnitt 52 und ein Koaxialkabel zur Ausgabe nach außen vorhanden. Der Übergangsabschnitt 52 verfügt über einen Schraubabschnitt 54 an einem Sitz 53 für Eingriff mit einem Verbinder sowie eine Wassertropfwand 55, die konzentrisch um den Sitz 53 herum vorhanden ist. Ein Koaxialkabel 58 mit einem mit sei nem Vorderende verbundenen Verbinder 57 wird durch eine wasserdichte Kappe 59 aus einem weichen Verbundharz eingeführt, und der Verbinder 57 wird mit dem Schraubabschnitt 54 in Eingriff gebracht. Dann werden der Übergangsabschnitt 52 und der Verbinder 57 mit der wasserdichten Kappe 59 dadurch abgedeckt, dass die Öffnung derselben durch den Sitz 53 geschoben wird, so dass verhindert werden kann, dass Regenwasser eindringt.
  • Im Allgemeinen, wie es häufig der Fall ist, sucht ein Ingenieur eine derartige wasserdichte Kappe abhängig von der Form eines Verbinders am Vorderende eines Kabels, der Art des Kabels oder der Anbringungsart einer Antenne aus, wenn das Kabel angebracht wird. Um für einen Effekt hoher Wasserdichtheit zu sorgen, sollte eine geeignete wasserdichte Kappe ausgewählt werden. Anders gesagt, könnte Wasser in die Übergangsstelle gelangen, wenn keine geeignete wasserdichte Kappe ausgewählt wird.
  • Beim oben beschriebenen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk wird eine wasserdichte Kappe in das Kabel eingeführt und an diesem befestigt. Im Ergebnis könnte die wasserdichte Kappe abfallen, wenn am Kabel gezogen wird oder es bewegt wird, nachdem es angebracht wurde, wodurch Wasser in den Übergangsabschnitt gelangen kann.
  • US 3449706 offenbart eine Schutzumhüllung für eine elektrische Übergangsstelle vom Balgtyp, die durch Aufschrauben am Übergangskasten angebracht ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist wünschenswert, einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk ohne beeinträchtigte Arbeitseffizienz beim Anbringen eines Kabels und ohne Beeinträchtigung der Wasserdichtheit, wenn das Kabel bewegt wird, zu schaffen.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Konverter geschaffen, wie er im Anspruch 1 beansprucht ist.
  • Da die Bedienperson ein Kabel an einem Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk anbringen kann, während die wasserdichteabdeckung zurückgeschoben ist, ist die Arbeitseffizienz nicht verringert. Ferner beeinflusst eine Kabelbewegung die Wasserdichtheit nicht nachteilig, da die wasserdichte Abdeckung im ausgezogenen Zustand am Übergangsabschnitt angebracht ist.
  • Um die Erfindung deutlicher verständlich zu machen, werden nun spezielle Ausführungsformen derselben unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die einen herkömmlichen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk zeigt;
  • 2A ist eine Seitenansicht einer Satellitenrundfunkantenne mit einem Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2B ist eine Seitenansicht eines anderen Beispiels eines herkömmlichen Konverters zum Empfangen von Satellitenrundfunk;
  • 3A bis 3D sind schematische Schnittansichten des Übergangsabschnitts eines Konverters zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 ist eine Ansicht, die den äußeren Aufbau des Übergangsabschnitts des Konverters zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 5A und 5B sind schematische Schnittansichten einer wasserdichten Abdeckung für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5C ist eine Ansicht, die den äußeren Aufbau der wasserdichten Abdeckung für den Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt;
  • 6A bis 6D sind schematische Schnittansichten einer wasserdichten Abdeckung für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 6E ist eine Ansicht, die den äußeren Aufbau der wasserdichten Abdeckung für den Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der dritten Ausführungsform zeigt;
  • 7A und 7D sind schematische Schnittansichten einer wasserdichten Abdeckung für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 7E ist eine Ansicht, die den äußeren Aufbau der wasserdichten Abdeckung für den Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der vierten Ausführungsform zeigt;
  • 8A und 8B sind schematische Schnittansichten des Übergangsabschnitts eines Konverters zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung;
  • 9A und 9B sind schematische Schnittansichten des Übergangsabschnitts eines Konverters zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer sechsten Ausführungsform der Erfindung;
  • 10A und 10B sind schematische Schnittansichten des Übergangsabschnitts eines Konverters zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer siebten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 11A und 11B sind schematische Schnittansichten des Übergangsabschnitts eines Konverters zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer achten Ausführungsform der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß der 2A verfügt eine Antenne zum Empfangen von Satellitenrundfunk über einen Konverter 10 zum Empfangen von Satellitenrundfunk, einen Arm 25 zum Befestigen eines Gehäuses 17 für den Konverter 10, eine Parabolantenne 26 und einen Halter 27 zum Halten des Arms 25 und der Parabolantenne.
  • Im Gehäuse 17 für den Konverter 10 zum Empfangen von Satellitenrundfunk ist ein Konverter-Hauptkörper 11 untergebracht, und am Gehäuse 17 ist ein Primärhorn 18 befestigt. Der Konverter-Hauptkörper 11 ist an einem Übergangsabschnitt 16 über ein Verbindungselement mit einem Koaxialkabel 14 verbunden. Eine im Übergangsabschnitt 16 vorhandene wasserdichte Abdeckung 13 verhindert das Eindringen von Wasser durch den Übergangsabschnitt 16 in den Konverter-Hauptkörper 11. Hierbei handelt es sich beim Übergangsabschnitt um einen Abschnitt in Zusammenhang mit dem Verbinden des Ausgangsverbinders des Konverter-Hauptkörpers 11 und des Ausgangsverbinders.
  • Die wasserdichte Abdeckung 13 ist ausziehbar/zurückschiebbar, und sie wird umgebogen, bevor das Koaxialkabel 14 angebracht wird. Nachdem das Koaxialkabel 14 am Konverter 10 zum Empfangen von Satellitenrundfunk angebracht wurde, überdeckt die auf eine vorgegebene Länge herausgezogene wasserdichte Abdeckung 13 die Verbindung zwischen dem Verbinder und dem Koaxialkabel 14, um zu verhindern, dass Wasser in den Übergangsabschnitt 16 eindringt. Die wasserdichte Abdeckung 13 ist senkrecht zum Boden gerichtet, und sie verhindert, dass Wasser durch den Übergangsabschnitt 16 hindurchdringt. So kann die ausziehbare/zurückschiebbare wasserdichte Abdeckung 13 an verschiedenen Arten von Konvertern zum Empfangen von Satellitenrundfunk angebracht werden, und dieselbe wasserdichte Abdeckung kann für verschiedene Arten von Kabeln und auf verschiedene Weisen für Anbringung an einer Antenne verwendet werden.
  • Die wasserdichte Abdeckung 13 kann aus einem weichen Verbundharz oder Kautschuk bestehen. Diese Materialien können ein leitendes Material wie ein Metallpulver oder ein Material auf Ferritbasis enthalten, um elektrische Streuwellen oder unerwünschte Strahlung im Übergangsabschnitt zu verhindern.
  • Elektrische Wellen von einem Satelliten werden am am Konverter 10 zum Empfangen von Satellitenrundfunk angebrachten Primärhorn 18 durch die Parabolantenne 26 gesammelt. Signale im 12-GHz-Band werden durch den Konverter 10 zum Empfangen von Satellitenrundfunk in Signale im 1-GHz-Band gewandelt, und die sich ergebenden Signale werden durch das am Übergangsabschnitt 16 angeschlossene Koaxialkabel 14 an eine BS-Tunereinheit (nicht dargestellt) geliefert.
  • Gemäß der 2B ist das Koaxialkabel 14 über den Übergangsabschnitt 16 an der Rückseite des Konverters 10 zum Empfangen von Satellitenrundfunk angeschlossen. Die ausziehbare/zurückschiebbare wasserdichte Abdeckung 13 ist am Übergangsabschnitt 16 vorhanden, und sie ist in einer Richtung nahe bei der horizontalen Richtung angebracht. Die den Übergangsabschnitt 16 abdeckende wasserdichte Abdeckung 13 kann das Eindringen von Wasser verhindern, wenn der Übergangsabschnitt 16 nahe bei der horizontalen Richtung ausgerichtet ist.
  • Gemäß den 2A und 2B löst sich die wasserdichte Abdeckung 13, da sie am Konverter 10 zum Empfangen von Satellitenrundfunk angebracht ist, nicht, oder sie rutscht nicht weg, wenn z. B. am Koaxialkabel gezogen wird oder dieses durch den Wind bewegt wird.
  • Die 3A bis 3D sind schematische Schnittansichten einer Übergangsstelle für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Die 4 ist eine Ansicht, die den äußeren Aufbau der Übergangsstelle für den Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • In der 3A sind eine Innengewindeschraube 11b für Befestigung eines Ausgangsverbinders 12 und eine Aussparung 11c zum Einsetzen einer wasserdichten Abdeckung 13 in einem Chassis 11a, dem Außenrahmen des Konverter-Hauptkörpers 11, ausgebildet. Im Ausgangsverbinder 12 ist eine Außengewindeschraube 12a für Eingriff mit der Innengewindeschraube 11b im Konverter-Hauptkörper 11 ausgebildet. Der Ausgangsverbinder 12 ist mit einem kreisförmigen Bundabschnitt 12b zum Befestigen der wasserdichten Abdeckung 13 am Chassis 11a und einem sechseckigen Bundabschnitt für den Eingriff zwischen der Außengewindeschraube 12a und der Innengewindeschraube 11b versehen. Der Ausgangsverbinder 12 ist ferner mit einer Außengewindeschraube 12d zum Anschließen eines Koaxialkabels versehen.
  • Wie es in der 3B dargestellt ist, stehen die Außengewindeschraube 12a und die Innengewindeschraube 11b in Eingriff, um den Ausgangsverbinder 12 am Chassis 11a zu befestigen, wodurch der Übergangsabschnitt 16 gebildet wird. In das Vorderende des Ausgangsverbinders 12 wird ein Abdichtungsmaterial wie Silikonharz eingespritzt, um den Konverter-Hauptkörper 11 im Inneren luftdicht zu halten. In diesem Zustand wird der Bundabschnitt 13b der wasserdichten Abdeckung 13 in die Aussparung 11c eingesetzt. Der Bundabschnitt 13b wird durch den Bundabschnitt 12b des Ausgangsverbinders 12 angedrückt und festgehalten, so dass die wasserdichte Abdeckung 13 am Chassis 11a befestigt ist. Am Vorderende des Koaxialkabels 14 ist ein Verbindungsabschnitt 14a ausgebildet, in dem eine Innengewindeschraube ausgebildet ist. Die 3B zeigt den Zustand für die Auslieferung an den Markt.
  • Ferner steht, wie es in der 3C dargestellt ist, der Verbindungsabschnitt 14a mit der Außengewindeschraube 12d in Eingriff. Wie es in der 3D dargestellt ist, ist der Balg 13a der wasserdichten Abdeckung 13 ausgezogen, um den Verbindungsabschnitt 14a zu bedecken, und so ist der Übergangsabschnitt 16 vollständig abgedeckt. Da der Befestigungsvorgang einfach dadurch abgeschlossen wird, dass das Koaxialkabel 14 mit dem Übergangsabschnitt 16 verbunden ist und die wasserdichte Abdeckung 13 ausgezogen wird, ist die Arbeitsbelastung beim Anbringen einer Antenne zum Empfangen von Satellitenrundfunk verringert. Außerdem wird die am Übergangsabschnitt 16 befestigte wasserdichte Abdeckung 13 kaum durch eine Bewegung des Koaxialkabels 14 beeinflusst, und daher löst sich die wasserdichte Abdeckung 13 nicht oder sie rutscht nicht weg.
  • Wie es in der 4 dargestellt ist, ist die wasserdichte Abdeckung 13 so am Chassis 11a angebracht, dass sie den Ausgangsverbinder 12 und den Verbindungsabschnitt 14a bedeckt. Da die wasserdichte Abdeckung 13 umgebogen ist, bis das Koaxialkabel 14 angeschlossen ist, und da der Anschlussvorgang für den Verbinder oder das Kabel nicht behindert ist, ist die Arbeitseffizienz verbessert. Die über den Balg 13a verfügende wasserdichte Abdeckung 13 wird leicht entlang einem Koaxialkabel umgebogen, und sie kann sich an jede scharfe Biegung des Koaxialkabels anpassen.
  • Nun werden Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer zweiten bis achten Ausführungsform der Erfindung beschrieben, wobei Teile derselben Konstruktion und mit derselben Funktion wie oben mit denselben Bezugszeichen bezeichnet werden und die Beschreibung nicht wiederholt wird.
  • Die 5A bis 5C sind Ansichten einer wasserdichten Abdeckung für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die 5A und 5B sind schematische Schnittansichten hierzu, und die 5C zeigt den zugehörigen äußeren Aufbau. Die Nut einer wasserdichten Abdeckung 17 liegt in Spiralform vor, und Wasser, das aus irgendeinem Grund in die wasserdichte Abdeckung 17 gelangt, kann in vorteilhafter Weise entlang der Spiralnut herausgeführt werden.
  • Die 6A bis 6E sind Ansichten einer wasserdichten Abdeckung für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Die 6A bis 6D sind zugehörige schematische Schnittansichten, und die 6E ist eine Ansicht, die den zugehörigen äußeren Aufbau zeigt. In der 6A ist eine wasserdichte Abdeckung 23 durch Kombination kegelstumpfförmiger Rohrstücke 23a, 23b und 23c gebildet. Wie es in der 6B dargestellt ist, wird die wasserdichte Abdeckung 23 zwischen dem Chassis 11a und dem Ausgangsverbinder 12 eingesetzt und befestigt, und das Koaxialkabel 14 wird, wie es in der 6C dargestellt ist, am Ausgangsverbinder 12 befestigt. Anschließend können, wie es in den 6D und 6E dargestellt ist, die Rohrstücke 23a, 23b und 23c ausgezogen werden, um den Ausgangsverbinder 12 und den Verbindungsabschnitt 14a zu bedecken.
  • Die 7A bis 7E sind Ansichten einer wasserdichten Abdeckung für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung. Die 7A bis 7D sind zugehörige schematische Schnittansichten und die 7E ist eine Ansicht, die den zugehörigen äußeren Aufbau zeigt. In der 7A besteht eine wasserdichte Abdeckung 33 aus einer Verbindung dicker zylindrischer Rohrstücke 33a, 33b und 33c mittels dünner Abschnitte 34a und 34b, die zwischen den Rohrstücken gefaltet sind. Wie es in der 7B dargestellt ist, wird die wasserdichte Abdeckung 33 zwischen dem Chassis 11a und dem Ausgangsverbinder 12 platziert und befestigt, und das Koaxialkabel 14 wird, wie es in der 7C dargestellt ist, am Ausgangsverbinder 12 befestigt. Wie es in den 7D und 7E dargestellt ist, wird die wasserdichte Abdeckung 33 nach unten gezogen, um die zwischen den Rohrstücken gehaltenen dünnen Abschnitten 34a und 34b auszuziehen, so dass die wasserdichte Abdeckung so ausgezogen werden kann, dass sie den Ausgangsverbinder 12 und den Verbindungsabschnitt 14a bedeckt.
  • Die 8A und 8B sind schematische Schnittansichten eines Übergangsabschnitts für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung. In der 8A ist eine im Chassis 11 ausgebildete Aussparung 11c mit einer Nut 11d zum Einsetzen eines O-Rings 21 versehen. Wie es in der 8B dargestellt ist, wird der O-Ring 21 in die Nut 11d eingesetzt, und die wasserdichte Abdeckung 13 wird in die Aussparung eingesetzt, und dann wird der Ausgangsverbinder 12 mit dem Chassis 11a in Eingriff gebracht, wodurch der Übergangsabschnitt 16 gebildet wird. Ferner wird, nachdem das Koaxialkabel 14 befestigt wurde, der Balg 13a der wasserdichten Abdeckung 13 ausgezogen. Der O-Ring 21 wirkt so, dass er vollständig verhindert, dass Wasser in den Spalt zwischen dem Chassis 11a und der wasserdichten Abdeckung 13 eindringt, so dass das Eindringen von Wasser noch sicherer verhindert werden kann. Es ist deutlich zu beachten, dass anstelle des O-Rings eine Dichtung dazu verwendet werden kann, denselben Effekt zu erzielen.
  • Die 9A und 9B sind schematische Schnittansichten eines Übergangsabschnitts für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung. In der 9A ist der Bundabschnitt 34b einer wasserdichten Abdeckung 43 mit einem Innengewinde 43c mit Eingriff für dem Außengewinde 12d eines Ausgangsverbinders 12 versehen. Wie es in der 9B dargestellt ist, steht der Ausgangsverbinder 12 mit einem Chassis 11a in Eingriff, um einen Übergangsabschnitt 16 zu bilden. Anschließend wird ein Innengewinde 43c mit dem Außengewinde 12d in Eingriff gebracht, um die wasserdichte Abdeckung 43 zu befestigen. Die Form des Gewindeabschnitts des Ausgangsverbinders 12 ist standardisiert, und daher kann eine Befestigung an beliebigen Konverter Typen erfolgen. Wenn die wasserdichte Abdeckung 43 beschädigt wird, muss der Ausgangsverbinder 12 zum Austausch nicht entfernt werden, sondern zum Austausch muss nur die wasserdichte Abdeckung 43 entfernt werden. Außerdem ist die wasserdichte Abdeckung 43, da sie an der Übergangsstelle 16 befestigt ist, weniger für Bewegungen des Koaxialkabels 14 anfällig, und die wasserdichte Abdeckung 43 löst sich nicht oder rutscht nicht ab.
  • Die 10A und 10B sind schematische Schnittansichten einer Übergangsstelle für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung. In der 10A ist zwischen einem Chassis 11a und einer wasserdichten Abdeckung 43 ein O-Ring 22 vorhanden, der über eine Dicke verfügt, die geringfügig größer als die eines sechseckigen Bundabschnitts 12c ist. Nachdem ein Außengewinde 12a und ein Innengewinde 11b in Eingriff gebracht wurden, um den Ausgangsverbinder 12 am Chassis 11a zu befestigen, um einen Übergangsabschnitt 16 zu bilden, wird der O-Ring 22 durch den Ausgangsverbinder 12 eingeführt, und die wasserdichte Abdeckung 43 wird am Ausgangsverbinder 12 befestigt.
  • Wie es in der 10B dargestellt ist, wird ein Innengewinde 43c mit einem Außengewinde 12d in Eingriff gebracht, und der O-Ring 22 wird durch einen Bundabschnitt 43b gegen das Chassis 11a gedrückt. Der so angedrückte O-Ring 22 verformt sich elastisch, um den Spalt zwischen der wasserdichten Abdeckung 43 und dem Chassis 11a abzudecken. Daher kann sicher verhindert werden, dass Wasser zwischen die wasserdichte Abdeckung 43 und das Chassis 11a eindringt.
  • Die 11A und 11B sind schematische Schnittansichten einer Übergangsstelle für einen Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung. Wie es in der 11A dargestellt ist, wird Harz 24, wie Silikonharz, mit Dichtungseigenschaften auf das Innengewinde 43c einer wasserdichten Abdeckung 43 aufgetragen. Dann wird ein Ausgangsverbinder 12 an einem Chassis 11a angebracht, und ein Außengewinde 12d wird mit dem Innengewinde 43c der wasserdichten Abdeckung 43 in Ein griff gebracht, so dass diese so befestigt wird, wie es in der 11B dargestellt ist. Dieses Auftragen von Harz 24 verhindert, dass Wasser zwischen einen sechseckigen Bundabschnitt 12c und einen Bundabschnitt 43b gelangt, so dass das Eindringen von Wasser durch den Spalt zwischen der wasserdichten Abdeckung 43 und dem Ausgangsverbinder 12 vollständiger verhindert werden kann.

Claims (9)

  1. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk, mit: – einem Konverter-Hauptkörper (11); – einem Kabel (14) mit einem Ausgangsverbinder (12); – einem zum Konverter-Hauptkörper (11) ausgebildeten Übergangsabschnitt (16) für Verbindung mit dem Ausgangsverbinder (12); und – einer ausfahrbaren/zurückziehbaren, wasserdichten Abdeckung (13, 17, 23, 33, 43), die den Übergangsabschnitt (16) schützt; dadurch gekennzeichnet, dass die wasserdichte Abdeckung am Übergangsabschnitt (16) durch den Ausgangsverbinder (12) am Konverter-Hauptkörper (11) befestigt ist.
  2. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach Anspruch 1, bei dem die wasserdichte Abdeckung (13, 17, 23, 33, 43) aus einem weichen Material, das ein leitendes Material enthält, besteht.
  3. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach Anspruch 1, bei dem die wasserdichte Abdeckung (13, 17, 23, 33, 43) aus einem weichen Material, das ein Material auf Ferritbasis enthält, besteht.
  4. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach Anspruch 1, bei dem die wasserdichte Abdeckung (13) über eine balgförmige Vertiefung verfügt.
  5. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach Anspruch 1, bei dem die wasserdichte Abdeckung (17) spiralförmig ist.
  6. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach Anspruch 1, bei dem die wasserdichte Abdeckung (23) aus mehreren Kegelstumpfrohren (23a, 23b, 23c) besteht.
  7. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach Anspruch 1, bei dem die wasserdichte Abdeckung (33) Folgendes aufweist: – dicke zylindrische Rohre (33a, 33b, 33c); und – einen dünnen Teil (34a, 34b), der zwischen den dicken Rohren (33a, 33b, 33c) angebracht ist und zwischen diesen gefaltet wird.
  8. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach Anspruch 8 ferner mit einem O-Ring (22), der zwischen der wasserdichten Abdeckung (43) und dem Konverter-Hauptkörper (11) vorhanden ist.
  9. Konverter zum Empfangen von Satellitenrundfunk nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die wasserdichte Abdeckung (13, 17, 23, 33, 43) über einen Randabschnitt (43b) mit einer Innengewindeschraube (43c) verfügt, die mit dem Ausgangsverbinder (12) in Eingriff treten kann, und er ferner ein auf die Innengewindeschraube (43c) aufgetragenes Harz (24) aufweist.
DE69819450T 1997-11-21 1998-11-20 Konverter zum Empfang von Satellitenrundfunk Expired - Lifetime DE69819450T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32083097 1997-11-21
JP32083097A JP3294543B2 (ja) 1997-11-21 1997-11-21 衛星放送受信用コンバータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69819450D1 DE69819450D1 (de) 2003-12-11
DE69819450T2 true DE69819450T2 (de) 2004-08-26

Family

ID=18125720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69819450T Expired - Lifetime DE69819450T2 (de) 1997-11-21 1998-11-20 Konverter zum Empfang von Satellitenrundfunk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6261110B1 (de)
EP (1) EP0918366B1 (de)
JP (1) JP3294543B2 (de)
DE (1) DE69819450T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003363A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsbaugruppe für den Anschluss einer externen Antenne an ein Funkgerät

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6829813B2 (en) 2000-08-18 2004-12-14 Eagle Comtronics, Inc. Method of installing an electrical signal filter
SE0400100D0 (sv) * 2004-01-16 2004-01-16 Ericsson Telefon Ab L M Tätningsanordning
US7726996B2 (en) * 2006-12-12 2010-06-01 Corning Gilbert Inc. Compression seal for coaxial cable connector and terminal
FR2910184B1 (fr) * 2006-12-19 2009-03-06 Hispano Suiza Sa Ensemble connecteur electrique muni d'un dispositif de protection contre la pollution
US20100285679A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-11 Miller Ryan A Spring boot
US9616602B2 (en) * 2013-07-10 2017-04-11 Commscope Technologies Llc Interconnection seal

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506979A (en) * 1947-02-20 1950-05-09 Albert & J M Anderson Mfg Co Electrical connector
US2755449A (en) * 1952-11-19 1956-07-17 Alf E Anderson Electrical connector
US2958845A (en) * 1957-11-07 1960-11-01 Burndy Corp Coaxial connection
US3449706A (en) * 1967-10-12 1969-06-10 Hubbell Inc Harvey Protective enclosure for electrical wiring devices
US3750084A (en) * 1972-04-17 1973-07-31 Amp Inc High voltage electrical connector lead assembly
US4173385A (en) * 1978-04-20 1979-11-06 Bunker Ramo Corporation Watertight cable connector
US4400050A (en) * 1981-05-18 1983-08-23 Gilbert Engineering Co., Inc. Fitting for coaxial cable
US4545633A (en) * 1983-07-22 1985-10-08 Whittaker Corporation Weatherproof positive lock connector
US4540230A (en) * 1983-12-27 1985-09-10 Whittaker Corporation Weatherproof hermetically sealed connector device
US4734541A (en) * 1987-01-16 1988-03-29 Loctite Corporation Radio frequency device utilizing EMI-blocking coating at connections with external leads
US4786757A (en) * 1987-11-23 1988-11-22 501 Fleetwood Electronics, Inc. Flexible electromagnetic pulse shielding conduit
US4810199A (en) * 1987-11-25 1989-03-07 Kar Kishore K Safety electrical plug
JPH01221087A (ja) 1988-02-29 1989-09-04 Sony Corp 受信用伝送線路装置
US4869679A (en) * 1988-07-01 1989-09-26 John Messalingua Assoc. Inc. Cable connector assembly
US4913673A (en) * 1988-07-29 1990-04-03 Amp Incorporated Hermetically sealed connector
JPH04368001A (ja) 1991-06-14 1992-12-21 Sony Corp 導波管接続構造
JP3060124B2 (ja) 1991-06-18 2000-07-10 マスプロ電工株式会社 衛星放送受信用コンバータの接栓構造
US5208499A (en) * 1992-01-16 1993-05-04 Carbone-Lorraine Of North America EMI/RFI suppressing brush holder assembly for electric machines
US5667405A (en) 1994-03-21 1997-09-16 Holliday; Randall A. Coaxial cable connector for CATV systems
US5448254A (en) 1994-03-31 1995-09-05 Thomson Consumer Electronics, Inc. Mechanism for mounting a receiving/transmitting horn in a satellite dish
US5631443A (en) * 1995-05-30 1997-05-20 Scrimpshire; James M. Interference suppressing cable boot assembly
JPH097703A (ja) 1995-06-20 1997-01-10 Fujitsu General Ltd Lnb用出力コネクタ
JPH09321544A (ja) * 1996-05-29 1997-12-12 Dx Antenna Co Ltd 衛星信号受信アンテナ用コンバータ
DE19734236C2 (de) * 1996-09-14 2000-03-23 Spinner Gmbh Elektrotech Koaxialkabel-Steckverbinder
US5877452A (en) * 1997-03-13 1999-03-02 Mcconnell; David E. Coaxial cable connector
US5975949A (en) * 1997-12-18 1999-11-02 Randall A. Holliday Crimpable connector for coaxial cable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003363A1 (de) * 2011-01-31 2012-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsbaugruppe für den Anschluss einer externen Antenne an ein Funkgerät
DE102011003363B4 (de) * 2011-01-31 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsbaugruppe für den Anschluss einer externen Antenne an ein Funkgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0918366A3 (de) 1999-09-29
JP3294543B2 (ja) 2002-06-24
EP0918366B1 (de) 2003-11-05
JPH11154556A (ja) 1999-06-08
US6261110B1 (en) 2001-07-17
DE69819450D1 (de) 2003-12-11
EP0918366A2 (de) 1999-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007024127B4 (de) Wasserrückhaltekonstruktion für eine abgeschirmte Leitung
DE69819450T2 (de) Konverter zum Empfang von Satellitenrundfunk
EP3568531B1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse
DE60034996T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer Gasentladungslampe und einer verbesserten, elektromagnetischen Abschirmung
DE202009007433U1 (de) Universal-Schnellverschraubung
EP3486380A1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einer kabeldurchführung
DE3242073A1 (de) Durchfuehrung fuer eine elektrische leitung
DE1927739A1 (de) Dichtvorrichtung fuer die Klemmenauslaesse von elektrochemischen Generatoren,insbesondere galvanischen Elementen oder Akkumulatoren
EP0527368B1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
EP0809061B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines langgestreckten Gegenstandes durch eine Öffnung einer Wand
DE102017209368A1 (de) Kabeldurchführung mit abschirmenden und abdichtenden Eigenschaften
DE102015109964B3 (de) Stecker zur Abschirmung für mindestens zwei getrennte elektrische Leiter
DE4129293C1 (en) Coaxial antenna socket for wall or flush mounting - accepts cables for radio, TV and satellite set in internal lead running parallel with axis of housing so that support wall does not require place for connections
DE2312104A1 (de) Antennenhalterung
EP3349316A1 (de) Hochdruckdurchführung zur durchführung eines koaxialkabels in einen hochdruckbereich
CH690946A5 (de) Anschlusselement für abgeschirmte Leiter und/oder Kabel.
DE4403571C1 (de) Verbindungsmuffe für kunststoffisolierte Hochspannungsenergieversorgungskabel
DE2534111A1 (de) Koaxialer winkelstecker
EP3790134A1 (de) Kabeleinführung
EP1303020B1 (de) Elektrische Verkabelung mit Zugentlastung
DE2357922A1 (de) Kabel-anschlussvorrichtung
DE102014110230A1 (de) Steckverbinderanordnung
CH690809A5 (de) Anschlusselement für abgeschirmte Leiter und/oder Kabel.
EP0930687A2 (de) Kabelverschraubung
EP0974172B1 (de) Vorrichtung zum befestigen von elektrischen leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition