EP3568531B1 - Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse - Google Patents

Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP3568531B1
EP3568531B1 EP18706380.5A EP18706380A EP3568531B1 EP 3568531 B1 EP3568531 B1 EP 3568531B1 EP 18706380 A EP18706380 A EP 18706380A EP 3568531 B1 EP3568531 B1 EP 3568531B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
flush
mixed water
water connection
mounted installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18706380.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3568531A1 (de
Inventor
Frank-Thomas Luig
David Mainka
Dajana Lazic
Sebastian ALTHOFF
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Publication of EP3568531A1 publication Critical patent/EP3568531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3568531B1 publication Critical patent/EP3568531B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines

Definitions

  • the present invention relates to a flush-mounted installation body for a sanitary fitting which can be fastened within a wall opening, a recess in a wall or another carrier.
  • flush-mounted units have proven particularly useful for built-in walls and pre-wall systems.
  • Flush-mounted units are used to fasten a functional unit in a wall, wall or carrier.
  • the functional unit can comprise a thermostat cartridge and / or a valve.
  • cold water and hot water can be mixed to form mixed water with a desired mixed water temperature, with a withdrawal amount of the mixed water being controllable by means of the valve.
  • At least one mixed water line can be connected to the flush-mounted installation body, via which the mixed water can be fed to the sanitary fitting, such as a hand shower, overhead shower, nozzle, spout and / or the like on a shower and / or bathtub.
  • the cold water connection is regularly connected to a cold water house connection and the hot water connection is regularly connected to a hot water house connection via appropriate pipes.
  • Known flush-mounted installation bodies however, have a complex structure, which leads to high assembly costs.
  • the documents DE4217529A1 and DE102011051739A1 describe known flush-mounting bodies.
  • the object of the invention is therefore to at least partially solve the problems described with reference to the prior art and, in particular, to provide a flush-mounted installation body that can be produced with little assembly effort.
  • the flush-mounted body is used in particular for sanitary fittings that are used in connection with showers and / or bathtubs.
  • the sanitary fittings can in particular be water outlets, hand showers, overhead showers, nozzles and / or the like.
  • Such flush-mounted installation bodies are usually fastened within a wall opening, a recess in a wall or some other carrier and are used to accommodate a functional unit.
  • the functional unit includes, in particular, a thermostat cartridge and at least one valve. By means of the thermostat cartridge, in particular cold water and hot water can be mixed to form mixed water with a desired mixed water temperature.
  • the cold water can have a cold water temperature which is in particular a maximum of 25 ° C (Celsius), preferably 1 ° C to 25 ° C, particularly preferably 5 ° C to 20 ° C.
  • the hot water can have a hot water temperature that in particular a maximum of 90 ° C, preferably 25 ° C to 90 ° C, particularly preferably 55 ° C to 65 ° C.
  • the mixed water can be fed from the thermostat cartridge, for example with at least one line in the functional unit, to the at least one valve, by means of which a withdrawal amount of the mixed water can be controlled via the sanitary fitting.
  • the functional unit is in particular arranged at least partially in a receiving space of a housing of the flush-mounted installation body and / or is essentially cylindrical.
  • the housing has a lower shell and an upper shell, which can be connected to one another.
  • the lower shell is designed, in particular, in the shape of a lid, so that a front opening of the upper shell can be closed (liquid-tight) by means of the lower shell.
  • the lower shell can have first fastening tabs, which in particular extend radially outward.
  • the upper shell is designed in particular tubular, so that the upper shell forms a receiving space for the functional unit in its interior.
  • the upper shell can have second fastening tabs, which can also extend in the radial direction.
  • the lower shell and the upper shell can be screwed together in particular via the first fastening straps and the second fastening straps.
  • the lower shell and / or the upper shell can have snap arms, with which the lower shell and the upper shell can be locked to one another.
  • the flush-mounted installation body also has a connection body with at least one first connection for a supply line (for example for cold water and / or hot water) and at least one second connection for a discharge line (for example for mixed water).
  • the connection body is made in particular from (cast) metal and / or has a (continuous) opening in which the functional unit can be fastened.
  • a house connection for the cold water or hot water can be connected to the at least one first connection and / or a mixed water line for discharging the mixed water to the sanitary fitting can be connected to the at least one second connection.
  • This can at least a first connection and / or the at least one second connection have a thread.
  • the connection body is at least partially arranged in the receiving space of the housing.
  • connection body By connecting the lower shell to the upper shell, the connection body is fastened in the receiving space.
  • the attachment of the connection body in the receiving space takes place in particular by bracing the connection body between the lower shell and the upper shell.
  • the flush-mounted installation body can be produced with little assembly effort, in particular also in automated production lines.
  • connection body is fastened in a form-fitting manner through the lower shell and the upper shell in the receiving space. In this way, the connection body can be fastened particularly securely in the receiving space.
  • the lower shell has a first circumferential groove which adjoins a first end face of the connection body.
  • the first circumferential groove is, in particular, designed to be annular.
  • a first sealing means is arranged in the first circumferential groove, which sealant seals the receiving space from an environment.
  • the first sealant can be, for example, an O-ring or preferably a sealant or adhesive.
  • a sealing compound or adhesive compound has the advantage that, compared to an O-ring, it introduces little or no forces in the direction of a longitudinal axis of the concealed installation body into the lower shell and the upper shell, so that the connection between the lower shell and the upper shell is less stable can be executed.
  • the upper shell has a second circumferential groove which adjoins a second end face of the connection body.
  • the second face is the first Front face of the connection body in particular opposite.
  • the second circumferential groove is also embodied in particular ring-shaped.
  • a second sealing means is preferably arranged in the second circumferential groove, which seals the receiving space from an environment.
  • the second sealing means is in particular an O-ring or preferably a sealing compound or adhesive.
  • a sealing compound or adhesive compound has the advantage that, compared to an O-ring, it introduces little or no forces in the direction of the longitudinal axis of the flush-mounted installation body into the lower shell and the upper shell, so that the connection between the lower shell and the upper shell can be made less stable.
  • connection body is designed to be annular. It should be made clear here that the connection body does not necessarily have to be circular, but can also have a polygonal, square or rectangular cross-section, for example. This configuration allows material such as (cast) metal, for example, for the connection ring to be saved for the connection ring, in particular in comparison to conventional cup-shaped connection bodies, so that the connection ring can be made particularly easily. In addition, the installation space required for the connection ring in the housing of the flush-mounted installation body is reduced.
  • connection body has a cold water connection, a hot water connection, a first mixed water connection, a second mixed water connection and a third mixed water connection on a peripheral surface.
  • the cold water connection and the hot water connection are in particular first connections of the connection body.
  • the first mixed water connection, the second mixed water connection and the third mixed water connection are in particular second connections of the connection body.
  • the flush-mounted body is via the cold water connection in particular can be connected to the cold water house connection and via the hot water connection to the hot water house connection.
  • the cold water supplied via the cold water connection and the hot water supplied via the hot water connection can in particular be supplied to the thermostat cartridge of the functional unit and can be mixed by this to form mixed water with a desired mixed water temperature.
  • the mixed water can then be fed to a first valve, second valve and third valve of the functional unit, by means of which an outflow of the mixed water via the first mixed water connection, the second mixed water connection and / or the third mixed water connection can be controlled.
  • a first sanitary fitting can be connected to the first mixed water connection, a second sanitary fitting to the second mixed water connection and / or a third sanitary fitting can be connected to the third mixed water connection.
  • connection body has a longitudinal axis, a first connection axis oriented orthogonally to the longitudinal axis and a second connection axis oriented orthogonally to the longitudinal axis and the first connection axis, the cold water connection, the hot water connection and the first mixed water connection parallel to the first connection axis in the connection body open and the second mixed water connection and the third mixed water connection open into the connection body parallel to the second connection axis.
  • the first mixed water connection is arranged on a side of the connection body opposite the cold water connection and the hot water connection
  • the second mixed water connection is arranged on a side of the connection body opposite the third mixed water connection.
  • the Fig. 1 shows an exploded view of a flush-mounted installation body 1 with a housing 2 which comprises a lower shell 4 and an upper shell 5.
  • the lower shell 4 is here lid-shaped and the upper shell 5 is tubular.
  • the housing 2 also has a receiving space 3 for a functional unit, not shown here.
  • the flush-mounted installation body 1 has a connection body 6 which is designed in the form of a ring.
  • the connection body has two first connections 7 in the form of a cold water connection 16 and a hot water connection 17 on a circumferential surface 27.
  • connection body 6 has a second connection 8 in the form of a first mixed water connection 18, a second connection 8 in the form of a second mixed water connection 19 and a second connection 8 in the form of a third mixed water connection 20 on the peripheral surface 27.
  • the connection body 6 When installing the flush-mounted installation body 1, the connection body 6 is placed on the lower shell 4 and then the upper shell 5 is connected to the lower shell 4.
  • the lower shell 4 has first fastening tabs 24 and the upper shell 5 has second fastening tabs 25, via which the lower shell 4 and the upper shell 5 can be latched, locked or screwed together.
  • snap arms 26 are formed on the upper shell 5, which extend parallel to a Extend longitudinal axis 21 of the flush-mounted body.
  • the alignment of the longitudinal axis 21 is defined by the extension of the tubular area of the upper shell 5 and / or the annular connecting body 6.
  • the snap arms 26 can be latched to the lower shell 4. By connecting the lower shell 4 to the upper shell 5, the connection body 6 is fastened in the receiving space 3.
  • the Fig. 2 shows the flush-mounted body 1 in the assembled state.
  • the connection body 6 is clamped in a form-fitting manner between the lower shell 4 and the upper shell 5 in the receiving space 3.
  • the lower shell 4 has a first circumferential groove 9 which is annular.
  • the first circumferential groove 9 adjoins a first end face 10 of the connection body 6.
  • a first sealing means 11 is positioned in the first circumferential groove 9, which seals the receiving space 3 from an environment 12.
  • the upper shell 5 has a second circumferential groove 13, which is also annular.
  • the second circumferential groove 13 adjoins a second end face 14 of the connection body 6, which is opposite the first end face 10 of the connection body 6.
  • a second sealing means 15 is arranged in the second circumferential groove 13, which also seals the receiving space 3 from the surroundings 12.
  • the Fig. 3 shows the connection body 6 in a perspective view.
  • the connection body 6 has a first connection axis 22 oriented orthogonally to the longitudinal axis 21 and a second connection axis 23 oriented orthogonally to the longitudinal axis 21 and the first connection axis 22.
  • the cold water connection 16, the hot water connection 17 and the first mixed water connection 18 open parallel to the first connection axis 22 in the connection body 6.
  • the second mixed water connection 19 and the third mixed water connection 20 open parallel to the second connection axis 23 in the connection body 6.
  • first Mixed water connection 18 is arranged on a side of the connection body 6 opposite the cold water connection 16 and the hot water connection 17, and the first mixed water connection 18 is arranged on a side opposite the third mixed water connection 20 Side of the connection body 6 arranged.
  • the functional unit can be attached to tabs 28 of the connection body 6 so that the cold water connection 16, the hot water connection 17, the first mixed water connection 18, the second mixed water connection 19 and the third mixed water connection 20 are connected to the functional unit without leaks.
  • the proposed flush-mounted body can be produced with particularly little assembly effort.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterputzeinbaukörper für eine Sanitärarmatur, der innerhalb eines Mauerdurchbruchs, einer Vertiefung in einer Wand oder einem sonstigen Träger befestigbar ist. Insbesondere bei Einbauwänden und Vorwandsystemen haben sich solche Unterputzeinbaukörper bewährt.
  • Unterputzeinbaukörper dienen der Befestigung einer Funktionseinheit in einer Mauer, Wand oder einem Träger. Die Funktionseinheit kann eine Thermostatkartusche und/oder ein Ventil umfassen. Mittels der Thermostatkartusche sind ein Kaltwasser und ein Warmwasser zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar, wobei eine Entnahmemenge des Mischwassers mittels des Ventils steuerbar ist. An den Unterputzeinbaukörper ist zumindest eine Mischwasserleitung anschließbar, über die das Mischwasser der Sanitärarmatur, wie zum Beispiel einer Handbrause, Kopfbrause, Düse, Auslauf und/oder dergleichen an einer Dusche und/oder Badewanne, zuführbar ist. Der Kaltwasseranschluss ist regelmäßig mit einem Kaltwasserhausanschluss und der Warmwasseranschluss regelmäßig mit einem Warmwasserhausanschluss über entsprechende Rohrleitungen verbunden. Bekannte Unterputzeinbaukörper weisen jedoch einen komplexen Aufbau auf, der zu einem hohen Montageaufwand führt. Die Dokumente DE4217529A1 und DE102011051739A1 beschreiben bekannte Unterputzeinbaukörper.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere einen Unterputzeinbaukörper anzugeben, der mit einem geringen Montageaufwand herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Unterputzeinbaukörper gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Unterputzeinbaukörpers sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Der Unterputzeinbaukörper für eine Sanitärarmatur weist hierfür zumindest die folgenden Komponenten auf:
    1. a) ein Gehäuse mit einem Aufnahmeraum für eine Funktionseinheit, wobei das Gehäuse eine Unterschale und eine Oberschale umfasst, die miteinander verbindbar sind, und
    2. b) einen Anschlusskörper mit zumindest einem ersten Anschluss für eine Zuführleitung und zumindest einen zweiten Anschluss für eine Abführleitung, wobei der Anschlusskörper zumindest teilweise in dem Aufnahmeraum des Gehäuses angeordnet ist und wobei der Anschlusskörper durch die Verbindung der Unterschale mit der Oberschale in dem Aufnahmeraum befestigbar ist.
  • Der Unterputzeinbaukörper wird insbesondere für Sanitärarmaturen verwendet, die im Zusammenhang mit Duschen und/oder Badewannen zur Anwendung kommen. Bei den Sanitärarmaturen kann es sich insbesondere um Wasserausläufe, Handbrausen, Kopfbrausen, Düsen und/oder dergleichen handeln. Solche Unterputzeinbaukörper werden regelmäßig innerhalb eines Mauerdurchbruchs, einer Vertiefung in einer Wand oder einem sonstigen Träger befestigt und dienen der Aufnahme einer Funktionseinheit. Die Funktionseinheit umfasst insbesondere eine Thermostatkartusche und zumindest ein Ventil. Mittels der Thermostatkartusche sind insbesondere ein Kaltwasser und ein Warmwasser zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar. Das Kaltwasser kann dabei eine Kaltwassertemperatur aufweisen, die insbesondere maximal 25 °C (Celsius), bevorzugt 1 °C bis 25 °C, besonders bevorzugt 5 °C bis 20 °C beträgt. Das Warmwasser kann eine Warmwassertemperatur aufweisen, die insbesondere maximal 90 °C, bevorzugt 25 °C bis 90 °C, besonders bevorzugt 55 °C bis 65 °C beträgt. Das Mischwasser kann von der Thermostatkartusche beispielsweise mit zumindest einer Leitung in der Funktionseinheit dem zumindest einen Ventil zugeführt werden, mittels dem eine Entnahmemenge des Mischwassers über die Sanitärarmatur steuerbar ist. Die Funktionseinheit ist insbesondere zumindest teilweise in einem Aufnahmeraum eines Gehäuses des Unterputzeinbaukörpers angeordnet und/oder ist im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet.
  • Das Gehäuse weist bei der vorliegenden Erfindung eine Unterschale und eine Oberschale auf, die miteinander verbindbar sind. Die Unterschale ist insbesondere deckelförmig ausgebildet, sodass mittels der Unterschale eine stirnseitige Öffnung der Oberschale (flüssigkeitsdicht) verschließbar ist. Hierzu kann die Unterschale erste Befestigungslaschen aufweisen, die sich insbesondere radial nach außen erstrecken. Die Oberschale ist demgegenüber insbesondere rohrförmig ausgebildet, sodass die Oberschale in ihrem Inneren einen Aufnahmeraum für die Funktionseinheit ausbildet. Zudem kann die Oberschale zweite Befestigungslaschen aufweisen, die sich ebenfalls in die radiale Richtung erstrecken können. Die Unterschale und die Oberschale sind insbesondere über die ersten Befestigungslaschen und die zweiten Befestigungslaschen miteinander verschraubbar. Zusätzlich oder alternativ kann die Unterschale und/oder die Oberschale Schnapparme aufweisen, mit denen die Unterschale und die Oberschale miteinander verrastbar sind.
  • Der Unterputzeinbaukörper weist zudem einen Anschlusskörper mit zumindest einem ersten Anschluss für eine Zuführleitung (beispielsweise für das Kaltwasser und/oder Warmwasser) und zumindest einem zweiten Anschluss für eine Abführleitung (beispielsweise für das Mischwasser) auf. Der Anschlusskörper ist insbesondere aus (Guss-)Metall gefertigt und/oder weist eine (durchgehende) Öffnung auf, in der die Funktionseinheit befestigbar ist. An den zumindest einen ersten Anschluss kann insbesondere ein Hausanschluss für das Kaltwasser oder Warmwasser und/oder an den zumindest einen zweiten Anschluss eine Mischwasserleitung zum Abführen des Mischwassers zu der Sanitärarmatur angeschlossen werden. Hierzu kann der zumindest eine erste Anschluss und/oder der zumindest eine zweite Anschluss ein Gewinde aufweisen. Der Anschlusskörper ist zumindest teilweise in dem Aufnahmeraum des Gehäuses angeordnet. Durch die Verbindung der Unterschale mit der Oberschale wird der Anschlusskörper in dem Aufnahmeraum befestigt. Die Befestigung des Anschlusskörpers in dem Aufnahmeraum erfolgt dabei insbesondere durch ein Verspannen des Anschlusskörpers zwischen der Unterschale und der Oberschale. Durch diese Ausgestaltung ist der Unterputzeinbaukörper mit geringem Montageaufwand, insbesondere auch in automatisierten Fertigungsstraßen, herstellbar.
  • Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Anschlusskörper formschlüssig durch die Unterschale und die Oberschale in dem Aufnahmeraum befestig ist. Hierdurch kann der Anschlusskörper besonders sicher in dem Aufnahmeraum befestigt werden.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Unterschale eine erste umlaufende Nut aufweist, die an eine erste Stirnfläche des Anschlusskörpers grenzt. Die erste umlaufende Nut ist insbesondere ringförmig ausgebildet.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn in der ersten umlaufenden Nut ein erstes Dichtmittel angeordnet ist, das den Aufnahmeraum gegenüber einer Umgebung abdichtet. Bei dem ersten Dichtmittel kann es sich beispielsweise um einen O-Ring oder bevorzugt um eine Dichtmasse oder Klebemasse handeln. Eine Verwendung einer Dichtmasse oder Klebemasse hat dabei den Vorteil, dass diese im Vergleich zu einem O-Ring keine oder nur geringe Kräfte in Richtung einer Längsachse des Unterputzeinbaukörpers in die Unterschale und die Oberschale einleitet, sodass die Verbindung zwischen der Unterschale und der Oberschale weniger stabil ausgeführt werden kann.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Oberschale eine zweite umlaufende Nut aufweist, die an eine zweite Stirnfläche des Anschlusskörpers grenzt. Die zweite Stirnfläche liegt der ersten Stirnfläche des Anschlusskörpers insbesondere gegenüber. Zudem ist auch die zweite umlaufende Nut insbesondere ringförmig ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist in der zweiten umlaufenden Nut ein zweites Dichtmittel angeordnet, das den Aufnahmeraum gegenüber einer Umgebung abdichtet. Bei dem zweiten Dichtmittel handelt es sich insbesondere um einen O-Ring oder bevorzugt um eine Dichtmasse oder Klebemasse. Auch bei der zweiten umlaufenden Nut hat eine Verwendung einer Dichtmasse oder Klebemasse den Vorteil, dass diese im Vergleich zu einem O-Ring keine oder nur geringe Kräfte in Richtung der Längsachse des Unterputzeinbaukörpers in die Unterschale und die Oberschale einleitet, sodass die Verbindung zwischen der Unterschale und der Oberschale weniger stabil ausgeführt werden kann.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn der Anschlusskörper ringförmig ausgebildet ist. Klarzustellen ist hier, dass der Anschlusskörper nicht zwangsweise kreisringförmig ausgebildet sein muss, sondern auch beispielsweise einen mehreckigen, viereckigen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen kann. Durch diese Ausgestaltung kann insbesondere im Vergleich zu üblichen topfförmigen Anschlusskörpern Material, wie zum Beispiel (Guss-)Metall, für den Anschlussring eingespart werden, sodass der Anschlussring besonders leicht ausführbar ist. Zudem reduziert sich der für den Anschlussring benötigte Bauraum in dem Gehäuse des Unterputzeinbaukörpers.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Anschlusskörper an einer Umfangsfläche einen Kaltwasseranschluss, einen Warmwasseranschluss, einen ersten Mischwasseranschluss, einen zweiten Mischwasseranschluss und einen dritten Mischwasseranschluss aufweist. Bei dem Kaltwasseranschluss und dem Warmwasseranschluss handelt es sich insbesondere um erste Anschlüsse des Anschlusskörpers. Bei dem ersten Mischwasseranschluss, dem zweiten Mischwasseranschluss und dem dritten Mischwasseranschluss handelt es sich insbesondere um zweite Anschlüsse des Anschlusskörpers. Über den Kaltwasseranschluss ist der Unterputzeinbaukörper insbesondere mit dem Kaltwasserhausanschluss und über den Warmwasseranschluss mit dem Warmwasserhausanschluss verbindbar. Das über den Kaltwasseranschluss zugeführte Kaltwasser und das über den Warmwasseranschluss zugeführte Warmwasser sind insbesondere der Thermostatkartusche der Funktionseinheit zuführbar und durch diese zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar. Das Mischwasser kann anschließend einem ersten Ventil, zweiten Ventil und dritten Ventil der Funktionseinheit zugeführt werden, mittels denen ein Abfließen des Mischwassers über den ersten Mischwasseranschluss, den zweiten Mischwasseranschluss und/oder den dritten Mischwasseranschluss steuerbar ist. An dem ersten Mischwasseranschluss ist eine erste Sanitärarmatur, an dem zweiten Mischwasseranschluss eine zweite Sanitärarmatur und/oder an dem dritten Mischwasseranschluss eine dritte Sanitärarmatur anschließbar.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Anschlusskörper eine Längsachse, eine zu der Längsachse orthogonal ausgerichtete erste Anschlussachse und eine zu der Längsachse und der ersten Anschlussachse orthogonal ausgerichtete zweite Anschlussachse aufweist, wobei der Kaltwasseranschluss, der Warmwasseranschluss und der erste Mischwasseranschluss parallel zu der ersten Anschlussachse in den Anschlusskörper münden und wobei der zweite Mischwasseranschluss und der dritte Mischwasseranschluss parallel zu der zweiten Anschlussachse in den Anschlusskörper münden. Durch diese Ausgestaltung kann eine Kreuzung einer Zuführleitung des Kaltwassers und/oder des Warmwassers mit zumindest einer Abführleitung für das Mischwasser vermieden werden, wodurch die Montage des Unterputzeinbaukörpers in der Mauer oder Wand erleichtert wird.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn der erste Mischwasseranschluss auf einer dem Kaltwasseranschluss und dem Warmwasseranschluss gegenüberliegenden Seite des Anschlusskörpers angeordnet ist und wobei der zweite Mischwasseranschluss auf einer dem dritten Mischwasseranschluss gegenüberliegenden Seite des Anschlusskörpers angeordnet ist.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen beispielhaft und schematisch:
  • Fig. 1:
    eine Explosionsdarstellung eines Unterputzeinbaukörpers;
    Fig. 2:
    der Unterputzeinbaukörper in einem montierten Zustand; und
    Fig. 3:
    eine perspektivische Darstellung eines Anschlusskörpers des Unterputzeinbaukörpers.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Unterputzeinbaukörpers 1 mit einem Gehäuse 2, das eine Unterschale 4 und eine Oberschale 5 umfasst. Die Unterschale 4 ist hier deckelförmig und die Oberschale 5 rohrförmig ausgebildet. Das Gehäuse 2 weist zudem einen Aufnahmeraum 3 für eine hier nicht gezeigte Funktionseinheit auf. Zudem weist der Unterputzeinbaukörper 1 einen Anschlusskörper 6 auf, der ringförmig ausgebildet ist. Der Anschlusskörper weist an einer Umfangsfläche 27 zwei erste Anschlüsse 7 in Form eines Kaltwasseranschlusses 16 und eines Warmwasseranschlusses 17 auf. Zudem weist der Anschlusskörper 6 an der Umfangsfläche 27 einen zweiten Anschluss 8 in Form eines ersten Mischwasseranschlusses 18, einen zweiten Anschluss 8 in Form eines zweiten Mischwasseranschlusses 19 und einen zweiten Anschluss 8 in Form eines dritten Mischwasseranschlusses 20 auf. Bei der Montage des Unterputzeinbaukörpers 1 wird der Anschlusskörper 6 auf die Unterschale 4 aufgesetzt und anschließend die Oberschale 5 mit der Unterschale 4 verbunden. Hierzu weist die Unterschale 4 erste Befestigungslaschen 24 und die Oberschale 5 zweite Befestigungslaschen 25 auf, über die die Unterschale 4 und die Oberschale 5 miteinander verrastbar, verriegelbar oder verschraubbar sind. Weiterhin sind an der Oberschale 5 Schnapparme 26 ausgebildet, die sich parallel zu einer Längsachse 21 des Unterputzeinbaukörpers erstrecken. Die Ausrichtung der Längsachse 21 wird durch die Erstreckung des rohrförmigen Bereichs der Oberschale 5 und/oder den ringförmigen Anschlusskörper 6 definiert. Die Schnapparme 26 sind mit der Unterschale 4 verrastbar. Durch die Verbindung der Unterschale 4 mit der Oberschale 5 wird der Anschlusskörper 6 in dem Aufnahmeraum 3 befestigt.
  • Die Fig. 2 zeigt den Unterputzeinbaukörper 1 im montierten Zustand. Der Anschlusskörper 6 ist im montierten Zustand formschlüssig zwischen der Unterschale 4 und der Oberschale 5 in dem Aufnahmeraum 3 eingeklemmt. Die Unterschale 4 weist eine erste umlaufende Nut 9 auf, die ringförmig ausgebildet ist. Die erste umlaufende Nut 9 grenzt an eine erste Stirnfläche 10 des Anschlusskörpers 6. In der ersten umlaufenden Nut 9 ist ein erstes Dichtmittel 11 positioniert, das den Aufnahmeraum 3 gegenüber einer Umgebung 12 abdichtet. Weiterhin weist die Oberschale 5 eine zweite umlaufende Nut 13 auf, die ebenfalls ringförmig ausgebildet ist. Die zweite umlaufende Nut 13 grenzt an eine zweite Stirnfläche 14 des Anschlusskörpers 6, die der ersten Stirnfläche 10 des Anschlusskörpers 6 gegenüber liegt. In der zweiten umlaufenden Nut 13 ist ein zweites Dichtmittel 15 angeordnet, das den Aufnahmeraum 3 ebenfalls gegenüber der Umgebung 12 abdichtet.
  • Die Fig. 3 zeigt den Anschlusskörper 6 in einer perspektivischen Darstellung. Der Anschlusskörper 6 weist eine zu der Längsachse 21 orthogonal ausgerichtete erste Anschlussachse 22 und eine zu der Längsachse 21 und der ersten Anschlussachse 22 orthogonal ausgerichtete zweite Anschlussachse 23 auf. Der Kaltwasseranschluss 16, der Warmwasseranschluss 17 und der erste Mischwasseranschluss 18 münden parallel zu der ersten Anschlussachse 22 in den Anschlusskörper 6. Weiterhin münden der zweite Mischwasseranschluss 19 und der dritte Mischwasseranschluss 20 parallel zu der zweiten Anschlussachse 23 in den Anschlusskörper 6. Zudem ist der erste Mischwasseranschluss 18 auf einer dem Kaltwasseranschluss 16 und dem Warmwasseranschluss 17 gegenüberliegenden Seite des Anschlusskörpers 6 angeordnet und der erste Mischwasseranschluss 18 auf einer dem dritten Mischwasseranschluss 20 gegenüberliegenden Seite des Anschlusskörpers 6 angeordnet. Die hier nicht gezeigte Funktionseinheit ist an Laschen 28 des Anschlusskörpers 6 befestigbar, sodass der Kaltwasseranschluss 16, der Warmwasseranschluss 17, der erste Mischwasseranschluss 18, der zweite Mischwasseranschluss 19 und der dritte Mischwasseranschluss 20 leckagefrei mit der Funktionseinheit verbunden sind.
  • Der vorgeschlagene Unterputzeinbaukörper ist mit besonders geringem Montageaufwand herstellbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Unterputzeinbaukörper
    2
    Gehäuse
    3
    Aufnahmeraum
    4
    Unterschale
    5
    Oberschale
    6
    Anschlusskörper
    7
    erster Anschluss
    8
    zweiter Anschluss
    9
    erste umlaufende Nut
    10
    erste Stirnfläche
    11
    erstes Dichtmittel
    12
    Umgebung
    13
    zweite umlaufende Nut
    14
    zweite Stirnfläche
    15
    zweites Dichtmittel
    16
    Kaltwasseranschluss
    17
    Warmwasseranschluss
    18
    erster Mischwasseranschluss
    19
    zweiter Mischwasseranschluss
    20
    dritter Mischwasseranschluss
    21
    Längsachse
    22
    erste Anschlussachse
    23
    zweite Anschlussachse
    24
    erste Befestigungslasche
    25
    zweite Befestigungslasche
    26
    Schnapparm
    27
    Umfangsfläche
    28
    Lasche

Claims (10)

  1. Unterputzeinbaukörper (1) für eine Sanitärarmatur, zumindest aufweisend:
    a) ein Gehäuse (2) mit einem Aufnahmeraum (3) für eine Funktionseinheit, wobei das Gehäuse (2) eine Unterschale (4) und eine Oberschale (5) umfasst, die miteinander verbindbar sind, und
    b) einen Anschlusskörper (6) mit zumindest einem ersten Anschluss (7) für eine Zuführleitung und zumindest einen zweiten Anschluss (8) für eine Abführleitung, wobei der Anschlusskörper (6) zumindest teilweise in dem Aufnahmeraum (3) des Gehäuses (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusskörper (3) durch die Verbindung der Unterschale (4) mit der Oberschale (5) in dem Aufnahmeraum (3) befestigbar ist.
  2. Unterputzeinbaukörper (1) nach Patentanspruch 1, wobei der Anschlusskörper (6) formschlüssig durch die Unterschale (4) und die Oberschale (5) in dem Aufnahmeraum (3) befestig ist.
  3. Unterputzeinbaukörper (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Unterschale (4) eine erste umlaufende Nut (9) aufweist, die an eine erste Stirnfläche (10) des Anschlusskörpers (6) grenzt.
  4. Unterputzeinbaukörper (1) nach Patentanspruch 3, wobei in der ersten umlaufenden Nut (9) ein erstes Dichtmittel (11) angeordnet ist, das den Aufnahmeraum (3) gegenüber einer Umgebung (12) abdichtet.
  5. Unterputzeinbaukörper (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Oberschale (5) eine zweite umlaufende Nut (13) aufweist, die an eine zweite Stirnfläche (14) des Anschlusskörpers (6) grenzt.
  6. Unterputzeinbaukörper (1) nach Patentanspruch 5, wobei in der zweiten umlaufenden Nut (13) ein zweites Dichtmittel (15) angeordnet ist, das den Aufnahmeraum (3) gegenüber einer Umgebung (12) abdichtet.
  7. Unterputzeinbaukörper (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Anschlusskörper (6) ringförmig ausgebildet ist.
  8. Unterputzeinbaukörper (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Anschlusskörper (6) an einer Umfangsfläche (27) einen Kaltwasseranschluss (16), einen Warmwasseranschluss (17), einen ersten Mischwasseranschluss (18), einen zweiten Mischwasseranschluss (19) und einen dritten Mischwasseranschluss (20) aufweist.
  9. Unterputzeinbaukörper (1) nach Patentanspruch 8, wobei der Anschlusskörper (6) eine Längsachse (21), eine zu der Längsachse (21) orthogonal ausgerichtete erste Anschlussachse (22) und eine zu der Längsachse (21) und der ersten Anschlussachse (22) orthogonal ausgerichtete zweite Anschlussachse (23) aufweist, wobei der Kaltwasseranschluss (16), der Warmwasseranschluss (17) und der erste Mischwasseranschluss (18) parallel zu der ersten Anschlussachse (22) in den Anschlusskörper (3) münden und wobei der zweite Mischwasseranschluss (19) und der dritte Mischwasseranschluss (20) parallel zu der zweiten Anschlussachse (23) in den Anschlusskörper (3) münden.
  10. Unterputzeinbaukörper (1) nach einem der Patentansprüche 8 oder 9, wobei der erste Mischwasseranschluss (18) auf einer dem Kaltwasseranschluss (16) und dem Warmwasseranschluss (17) gegenüberliegenden Seite des Anschlusskörpers (3) angeordnet ist und wobei der zweite Mischwasseranschluss (19) auf einer dem dritten Mischwasseranschluss (20) gegenüberliegenden Seite des Anschlusskörpers (3) angeordnet ist.
EP18706380.5A 2017-01-16 2018-01-16 Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse Active EP3568531B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100710.5A DE102017100710A1 (de) 2017-01-16 2017-01-16 Unterputzeinbaukörper für eine Sanitärarmatur mit einem zweiteiligen Gehäuse
PCT/EP2018/050969 WO2018130710A1 (de) 2017-01-16 2018-01-16 Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3568531A1 EP3568531A1 (de) 2019-11-20
EP3568531B1 true EP3568531B1 (de) 2020-08-26

Family

ID=61256882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18706380.5A Active EP3568531B1 (de) 2017-01-16 2018-01-16 Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10947706B2 (de)
EP (1) EP3568531B1 (de)
CN (1) CN110536990A (de)
DE (1) DE102017100710A1 (de)
DK (1) DK3568531T3 (de)
WO (1) WO2018130710A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020203800A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Sanitäre Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit elektrischer Leitungsdurchführung
DE102020203797A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit Verlängerungshülse
DE102020203792A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit
DE102020203794A1 (de) * 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit Funktionsflächenkörper
GB2599983B (en) * 2021-05-25 2022-10-12 Kohler Mira Ltd Enclosure for a plumbing fitting

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038418C2 (de) * 1990-12-01 1995-05-24 Grohe Kg Hans Unterputzkasten für eine Sanitärarmatur
DE4217529C2 (de) * 1992-05-27 1997-04-10 Grohe Kg Hans Unterputzkasten für eine Sanitärarmatur
DE102004054640B3 (de) 2004-11-12 2006-07-06 Hansa Metallwerke Ag Sanitäre Unterputzarmatur
EP2105541B1 (de) 2008-03-27 2020-03-25 Renato Colombo Kastenförmiger Körper zur Installation von Rohrleitungssystemkomponenten im Mauerwerk
EP2143846B1 (de) 2008-07-01 2014-12-24 Similor AG (Similor SA) Unterputzdose für Sanitärinstallationen
DE102011051739B4 (de) * 2011-07-11 2021-04-29 Kludi Gmbh & Co. Kg Montageeinheit für eine Unterputz-Sanitärarmatur
CN102269282B (zh) 2011-08-01 2013-01-02 开平市国陶卫浴五金制品有限公司 一种可预埋的双出水管的混合水龙头
DE102012203393A1 (de) * 2012-03-05 2013-09-05 Hansgrohe Se Höheneinstellbarer Putzdickenausgleich eines iBox Grundsets
CA2878230C (en) 2012-07-17 2017-02-07 Masco Corporation Of Indiana Shower valve system
EP3088614B1 (de) * 2013-12-27 2021-08-25 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. Eingebaute voreingebettete anordnung
CN204080955U (zh) * 2014-06-09 2015-01-07 广州海鸥卫浴用品股份有限公司 一种水龙头预埋盒体结构
DE102015002569A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-08 Grohe Ag Sanitärarmatur
IL237545A (en) * 2015-03-03 2016-12-29 Kanizo Shlomo Wall socket
BR112017019619B1 (pt) 2015-03-16 2022-09-27 Fir Italia S.P.A. Sistema de encaixe universal para peças de ligação sanitária
DE102015212912B3 (de) * 2015-07-09 2016-12-15 Hansgrohe Se Sanitärventil mit Verstellbegrenzungsscheibe
US10072770B2 (en) * 2015-08-25 2018-09-11 Kohler Co. Valve body rough-in guide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20190338498A1 (en) 2019-11-07
WO2018130710A1 (de) 2018-07-19
DK3568531T3 (da) 2020-11-16
DE102017100710A1 (de) 2018-07-19
CN110536990A (zh) 2019-12-03
US10947706B2 (en) 2021-03-16
EP3568531A1 (de) 2019-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3568531B1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einem zweiteiligen gehäuse
EP3085838B1 (de) Sanitärarmatur für zumindest zwei fluide
EP3885498B1 (de) Sanitäre wandeinbau-anschlussboxeinheit mit elektrischer leitungsdurchführung
EP3486380A1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine sanitärarmatur mit einer kabeldurchführung
WO2018130706A1 (de) Unterputzbox für einen armaturenkörper
DE102017100708A1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine Sanitärarmatur mit zumindest einem variabel positionierbaren Druckknopf
DE202017100423U1 (de) Schlauchanschlussanordnung, Verwendung einer Schlauchanschlussanordnung und Sanitärarmatur
DE102017101566B3 (de) Schlauchanschlussanordnung, Verwendung einer Schlauchanschlussanordnung und Sanitärarmatur
DE102007009409B4 (de) Armatur mit Schwenkauslauf
EP2778298A2 (de) Sanitärarmaturen-Anschlusssystem
EP1978165B1 (de) Wasserarmatur
EP3218630B1 (de) Verbindungseinrichtung und gaskochfeld
DE102014008570A1 (de) Sanitäre Unterputzarmatur
EP1484544B1 (de) Leitungsdurchführung für die Installation von einer durch eine Wand hindurchführende Sanitärleitung
DE102014216975B4 (de) Sanitärbrause
EP2775043B1 (de) Sanitärarmatur
EP3705804B1 (de) Haustechnikgerät und flanschverbindung für ein solches haustechnikgerät
EP2853643B1 (de) Anschlusskörpersystem für eine sanitäre Unterputzarmatur
EP3914783B1 (de) Armaturenanschlussstück
WO2000055436A1 (de) Sanitärarmatur und montageverfahren
EP3705636B1 (de) Wandmontierbare sanitäre leitungsanschlussvorrichtung mit integriertem ventil
EP2639363B1 (de) Adapter zur Befestigung einer Armatur auf einer Arbeitsplatte
WO2021204552A1 (de) Anschlusskörper für einen unterputzeinbaukörper
DE102016007794A1 (de) Unterputz-Baugruppe
DE102015002259A1 (de) Sanitärarmatur mit einer Arretierung für eine Fluidleitung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200605

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018002291

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1306486

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20201113

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201126

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201226

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GROHE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018002291

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1306486

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7