DE69818676T2 - Galaktomannanpolymere und borat enthaltende viskoelastische systeme mit regelbarer viskosität - Google Patents

Galaktomannanpolymere und borat enthaltende viskoelastische systeme mit regelbarer viskosität Download PDF

Info

Publication number
DE69818676T2
DE69818676T2 DE69818676T DE69818676T DE69818676T2 DE 69818676 T2 DE69818676 T2 DE 69818676T2 DE 69818676 T DE69818676 T DE 69818676T DE 69818676 T DE69818676 T DE 69818676T DE 69818676 T2 DE69818676 T2 DE 69818676T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borate
galactomannan
compositions
viscoelastic
galactomannans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69818676T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818676D1 (de
Inventor
Bahram Asgharian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcon Research LLC
Original Assignee
Alcon Manufacturing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcon Manufacturing Ltd filed Critical Alcon Manufacturing Ltd
Publication of DE69818676D1 publication Critical patent/DE69818676D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69818676T2 publication Critical patent/DE69818676T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/16Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0048Eye, e.g. artificial tears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/041Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/042Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/06Antiglaucoma agents or miotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/04Antihaemorrhagics; Procoagulants; Haemostatic agents; Antifibrinolytic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/16Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of eye parts, e.g. intraocular lens, cornea

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf viskoelastische Systeme und Anwendungsmethoden. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf umstellbare viskoelastische Systeme, die Zusammensetzungen umfassen, die Galactomannanpolymere und Borate enthalten. Im Allgemeinen werden umstellbare viskoelastische Systeme während eines chirurgischen Eingriffs als viskose Teil I-Flüssigkeit verabreicht, gefolgt von der Zugabe einer gelaktivierenden Teil II-Zusammensetzung zur in situ-Teil I-Zusanunensetzung. Die Aktivierung des Systems bietet ein Gel, das die leichte und vollständige Entfernung des viskoelastischen Systems durch Absaugen erlaubt.
  • Viskoelastische Systeme oder Materialien umfassen im Allgemeinen ein Polymer oder eine Mischung von Polymeren, das bzw. die sowohl einen viskosen (adhäsiven) Charakter als auch einen elastischen (kohäsiven) Charakter aufweisen. Diese Zusammensetzungen sind für chirurgische Eingriffe nützlich, da sie den zu beschützenden Geweben ein bestimmtes Maß an Beschichtungsfähigkeit bieten und außerdem in gewissem Maße kohäsiv sind, was das Absaugen der Zusammensetzung auf die Beendigung des chirurgischen Eingriffs hin ermöglicht. Viskoelastische Zusammensetzungen sind bei einer Reihe verschiedener chirurgischer Eingriffe und insbesondere bei chirurgischen Eingriffen im Auge nützlich.
  • Katarakte sind Opazitäten der Okularlinse, die im Allgemeinen bei älteren Menschen vorkommen. Um das Sehvermögen zu verbessern, wird die vom Katarakt betroffene Linse entfernt und eine Intraokularlinse („IOL") in den Kapselsack eingefügt. Um den Vorgang und die postoperative Genesung zu maximieren, werden viskoelastische Materialien in die vordere Augenkammer und den Kapselsack eingespritzt, um den Kollaps der vorderen Augenkammer zu verhindern und das Gewebe gegen Beschädigung zu schützen, die durch körperliche Manipulationen hervorgerufen wird.
  • Die Trabekulektomie, d. h. die Glaukomfiltrationschirurgie, umfasst die chirurgische Bildung einer Fistel mit einem Bindehautlappen, der die direkte Ableitung des Kammerwassers aus der vorderen Augenkammer in das Bindehautgewebe ermöglicht. Dieser Vorgang wird als Alternative zur Arzneimitteltherapie angewendet und ermöglicht das erhöhte Ausfließen von Kammerwasser, wobei der mit Glaukom verbundene erhöhte intraokulare Druck gesenkt wird. Um eine tiefe Kammer aufrechtzuerhalten und das Sichtbannachen während des chirurgischen Eingriffs zu verbessern, sind viskoelastische Systeme in die vordere Augenkammer eingespritzt worden. Das für ein derartiges Verfahren verwendete viskoelastische Material ist auf den chirurgischen Eingriff hin eventuell schwierig aus der Kammer abzusaugen. Durch das ineffiziente oder verzögerte Entfernen von viskoelastischem Material, das in der vorderen Kammer "verlorengegangen ist", können die natürlichen Ablassporen des trabekulären Netzwerks verstopft werden, was in der Tat zu einem erhöhten intraokularen Druck führen kann. Es besteht daher ein Bedarf für die Bereitstellung verbesserter viskoelastischer Zusammensetzungen, die auf den chirurgischen Filtrations-Bläscheneingriff hin leicht durch Absaugen entfernt werden können.
  • Die Vitrektomiechirurgie kann auch zu einer Reihe verschiedener postoperativer Komplikationen führen. Viele dieser Komplikationen werden in an Diabetes leidenden Patienten noch verschlimmert, die dem Risiko einer Reihe verschiedener okularer Pathologien ausgesetzt sind. Aufgrund der Ernsthaftigkeit des chirurgischen Verfahrens kann der chirurgische Vorgang am hinteren Segment sowohl während der akuten als auch der chronischen Phasen der Genesung zu ausgedehnten Gewebeschäden führen. Die chronische Phase der postoperativen Periode ist durch noch schwerwiegendere Komplikationen gekennzeichnet, die einen zusätzlichen chirurgischen Eingriff notwendig machen können. Diese umfassen das Auftreten wiederholter Netzhautablösungen, epiretinaler Proliferation, von Revaskularisierungsglaukomen, Hornhautproblemen, Glaskörperblutungen, zystenähnlichen Makularödemen und das Auftreten von Kataraktbildung innerhalb von sechs Monaten nach dem chirurgischen Eingriff. Während verschiedene chirurgischen Spül- und viskoelastische Zusammensetzungen verwendet werden, muss die Häufigkeit der oben beschriebenen Komplikationen immer noch verringert werden durch Verbessern der Zurückgewinnung des Gefäßauslaufs und durch Begrenzen der zellulären proliferativen Reaktionszeit. Aus diesem Grund besteht ein Bedarf für das Verbessern der gegenwärtigen Wirksamkeit viskoelastischer, bei chirurgischen Vitrektomieeingriffen verwendeter Zusammensetzungen.
  • Es stehen verschiedene viskoelastische Zusammensetzungen für die chirurgische Anwendung zur Verfügung. Bei diesen Zusammensetzungen sind verschiedene viskoelastische Mittel wie beispielsweise Natriumhyaluronat, Chondroitinsulfat, Polyacrylamid, HPMC, Proteoglykane, Kollagen, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Ethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon und Keratan, die alle verschiedene Molmassen und Konzentrationen aufweisen, und/oder Kombinationen derselben verwendet worden.
  • Die Fachleute haben Zusammensetzungen konzipiert, die die verschiedenen oben beschriebenen viskoelastischen Mittel zur Befriedigung ihrer besonderen Erfordernisse enthalten. Die Eignung eines vorgegebenen Mittels war bisher von der Funktion bzw. den verschiedene Funktionen abhängig, deren Erfüllung von dem Mittel zu erwarten ist, sowie von der chirurgischen Technik, die vom Chirurgen angewendet worden ist. In Abschnitten chirurgischer Vorgänge, bei denen eine Phacoemulsifikation und Gewebemanipulation, z. B. bei chirurgischen Katarakteingriffen, stattfindet, ist es beispielsweise im Allgemeinen vorgezogen worden, ein viskoelastisches Mittel zu verwenden, das relativ bessere ("adhärente" oder "adhäsive") Gewebebeschichtungseigenschaften und daher relativ geringere kohäsive Eigenschaften aufweist. Für diejenigen Abschnitte chirurgischer Vorgänge, bei denen eine Manipulation eines IOL durchgeführt wird, sind im Allgemeinen viskoelastische Mittel besser geeignet, die relativ bessere kohäsive Eigenschaften und relativ geringere adhärente Eigenschaften aufweisen, um freien Raum aufrechtzuerhalten. Derartige Mittel werden hier als "kohäsive" Mittel bezeichnet.
  • Verschiedene viskoelastische Mittel sind schon im Bestreben verwendet worden, den oben beschriebene Bedürfnissen zu entsprechen. Beispielsweise bieten 5 % HPMC eine gute Beschichtbarkeit für den Gewebeschutz. Da jedoch die Gewebenadhäsion dieses Polymers hoch ist, ist HPMC schwieriger vom Geweben zu entfernen, und derartige Entfernungsversuche können sich negativ auf das Geweben auswirken. Das ist auch bei chirurgischen Eingriffen in den Augen besonders kritisch, da ein Rückstand eines viskoelastischen Mittels, der auf den chirurgischen Eingriff im Auge zurückbleibt, das natürliche Fließen von Kammerwasser blockieren und möglicherweise ein Glaukom verursachen kann. Andererseits haben Polymere mit einem hohen Grad an Elastizität (Kohäsivität) eine leichte und vollständige Entfernung des viskoelastischen Mittels geboten. Diese stark kohäsiven Mittel bieten jedoch kein geeignetes Maß an Beschichtbarkeit und bieten daher nur ein begrenztes Maß an Gewebeschutz. In den meisten Fällen ist es daher wünschenswert, Mittel zu verwenden, die Extreme beider Eigenschaften aufweisen.
  • Da die Adhäsions- und Kohäsionseigenschaften im umgekehrten Verhältnis zueinander stehen (d. h. das Erhöhen einer der Eigenschaften führt zum Abfallen der anderen), besitzen die heute verwendeten viskoelastischen Mittel keinen hohen Grad beider Eigenschaften, sondern neigen im Allgemeinen dazu, ein viel höheres Maß einer der Eigenschaften und wesentlich weniger Charakter der anderen Eigenschaft oder einen Kompromiss zwischen den beiden Eigenschaften aufzuweisen. Um die Vorteile beider Arten von Eigenschaften auszunutzen, haben die Praktiker viskoelastische Systeme verwendet, bei denen zwei verschiedene Zusammensetzungen, die verschiedene Arten von Mitteln enthalten, verwendet werden (man vergleiche z. B. US-Patentschrift Nr. 5,273,056 (McLaughlin et al.)).
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf umstellbare viskoelastische Systeme. Die erfindungsgemäßen viskoelastischen Systeme umfassen ein aus zwei Teilen bestehendes gelbildungsfähiges System, in dem das Gel durch verschiedenartiges Vernetzen einer Boratverbindung mit einem oder mehreren Galactomannanen gebildet wird. Die Gelbildung ist durch Manipulieren des pH-Werts vollständig reversibel.
  • Bei der praktischen Verwendung wird eine Teil I-Zusammensetzung, die ein oder mehrere Galactomannane in Gegenwart oder Abwesenheit einer Boratverbindung enthält, während eines chirurgischen Eingriffs als adhärente Zusammensetzung verabreicht. Wenn die nächste Phase des chirurgischen Eingriffs beginnen soll, wird die Teil II-Zusammensetzung, die eine vernetzende Menge einer Boratverbindung umfasst, zu der sich in situ befindenden Teil I-Zusammensetzung hinzu verabreicht, wodurch die Gelbildung der das Galactomannan enthaltenden Z usammensetzung aktiviert oder noch weiter aktiviert wird. Das Vermischen von Teil I und II führt zur Bildung einer stark kohäsiven Zusammensetzung, die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung von Hohlraum und leichten Absaugung des viskoelastischen Systems auf das Abschließen des chirurgischen Eingriffs hin bietet.
  • Die erfindungsgemäßen viskoelastischen Systeme bieten den Vorteil eines umstellbaren gelbildenden Systems, bei dern eine Zusammensetzung als Flüssigkeit oder teilweise eine Gelbildung durchgemachte Flüssigkeit verabreicht und später zu einem Gel umgewandelt werden kann. Dementsprechend besteht ein Vorteil der erfindungsgemäßen viskoelastischen Systeme darin, dass sie ein optimales Maß sowohl an adhäsiven Eigenschaften als auch an kohäsiven Eigenschaften in einem einzigen System bieten. Ein weiterer Vorteil der Systeme besteht darin, dass sie umstellbar sind, d. h. dass sie während des chirurgischen Eingriffs von einem adhärenten System zu einem kohäsiven System umgewandelt werden können. In den gegenwärtig verwendeten viskoelastischen Zusammensetzungen sind Hyaluronsäure und andere natürlich vorkommende Polymere verwendet worden. Die Zubereitung und Sterilisierung dieser Mittel ist im Allgemeinen kostspielig, was zu relativ kostspieligen viskoelastischen Zusammensetzungen führt. Die erfindungsgemäßen Systeme umfassen relativ kostengünstige Mittel. So besteht ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Systeme darin, dass sie zu relativ niedrigen Kosten herstellbar sind. Noch ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Systeme besteht darin, dass sie ein relativ hohes Maß an Reproduzierbarkeit der Gelcharakteristik durch verschiedene Typen und Quellen von Galactomannan bieten (vergleiche 3). Dieses Merkmal ermöglicht den gegenseitigen Austausch von Lieferquellen ohne umfangreiches Aufarbeiten der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen.
  • Die erfindungsgemäßen Methoden involvieren die chirurgische Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf Methoden zum Sterilisieren der Galactomannane unter Verwendung der Autoklavenbehandlung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine graphische Darstellung, die die Gelbildungseigenschaften verschiedener Konzentrationen von Guargummi in Anwesenheit von Borat in Abhängigkeit vom pH-Wert veranschaulicht.
  • 2 ist eine graphische Darstellung, die die Gelbildungseigenschaften verschiedener Konzentrationen von Borat in Anwesenheit von Guargummi in Abhängigkeit vom pH-Wert veranschaulicht.
  • 3 ist eine graphische Darstellung, die die Gleichförmigkeit der Gelbildungseigenschaften von Guargummi dreier verschiedener Typen/Lieferquellen veranschaulicht.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein viskoelastisches System für die Verwendung im Auge, welches System ein oder mehrere Galactomannane und eine vernetzende Menge einer oder mehrerer Boratverbindungen umfasst, wobei das System aus zwei Teilen, dem Teil I und dem Teil II, besteht, wobei, wenn die Teile im Auge kombiniert werden, ein vernetztes Gel oder Partialgel gebildet wird, das eine Viskosität und Kohäsivität aufweist, die höher ist als die Viskosität bzw. Kohäsivität von Teil I als solchem, und wobei entweder der Teil I das Galactomannan bzw. die Galactomannane umfasst und der Teil II das Borat bzw. die Borate umfasst, oder Teil I das Galactomannan bzw. die Galactomannane und die Boratverbindung(en) und der Teil II ein den pH-Wert beeinflussendes Mittel zum Erleichtern der Gelbildung der Mischung umfasst. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf Methoden für die Verwendung dieser Zusammensetzungen zum Behandeln bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen und insbesondere bei ophthalmischen chirurgischen Eingriffen wie Katarakt-, Trabekulektomie- und Vitrektomieoperationen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen umfassen ein zweiteiliges System. Die beiden Zusammensetzungen sind derart formuliert, dass eine Erhöhung oder Abnahme der Gelbildung des ersten Teils durch Zumischen des zweiten Teils zum ersten Teil manipuliert wird. Dementsprechend umfasst der erste Teil, der hier als "Teil I" bezeichnet wird, ein oder mehrere Galactomannanpolymer(e) und wahlweise eine Menge einer Boratverbindung. Im Allgemeinen umfasst der zweite Teil, der hier als "Teil II" bezeichnet wird, eine vernetzende Menge mindestens einer Boratverbindung. Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Begriff "vernetzende Menge" auf diejenige Menge einer Boratverbindung, die ausreicht, um die Borat-Galactomannan-Vernetzung der Teil I- und Teil II-Zusammensetzungen derart zu erleichtern, dass die Mischung der Zusammensetzungen bezüglich ihrer Viskosität und Kohäsivität im Vergleich mit der Teil I-Zusammensetzung zunimmt. Als Alternative kann die Teil I-Zusammenetzung sowohl das Galactomannan als auch die Boratverbindungen bei einem im Vergleich mit dem physiologischen pH-Wert leicht sauren pH-Wert enthalten, und die Teil II-Zusammensetzung kann eine physiologische Kochsalzlösung enthalten, die in der Lage ist, den pH-Wert der Teil I-Zusammensetzung derart zu erhöhen, dass die Gelbildung durch das Mischen der Teile I und II bewerkstelligt wird.
  • Die Galactomannantypen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind typischerweise von Guargummi, Johannisbrotgummi und Taragummi deriviert. Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Ausdruck "Galactomannan" auf Polysaccharide, die von den oben erwähnten natürlichen Gummiarten oder ähnlichen natürlichen oder synthetischen Gummiarten deriviert sind, die Mannose- oder Galactoseanteile oder beide Gruppen als strukturelle Hauptkomponenten enthalten. Die bevorzugten erfindungsgemäßen Galactomannane bestehen aus geraden Ketten von (1-4)-β-D-Mannopyranosyl-Einheiten, wobei α-D-Galactopyranosyl-Einheiten durch (1-6)-Verknüpfungen angebracht sind. Bei den bevorzugten Galactomannanen kann das Verhältnis von D-Galactose zu D-Mannose unterschiedlich sein, liegt im Allgemeinen jedoch zwischen ca. 1 : 2 und 1 : 4. Galactomannane mit einem Verhältnis von D-Galactose:D-Mannose von ca. 1 : 2 werden am meisten bevorzugt.
  • Um das Ausmaß des Vernetzens zu begrenzen und weichere Gelmerkmale zu bieten, können chemisch modifizierte Galactomannane verwendet werden. Dementsprechend sind chemisch modifizierte Variationen der oben beschriebenen Polysaccharide ebenfalls in der Definition von "Galactomannan" eingeschlossen. Beispielsweise können an den erfindungsgemäßen Galactomannanen Hydroxyethyl-, Hydroxypropyl- und Carboxymethylhydroxypropyl-Substitutionen durchgeführt werden. Ist es erwünscht, die Galactomannane zu modifizieren, so sind nichtionische Substitutionen der Galactomannane, wie beispielsweise diejenigen, die Alkoxyl- und Alkyl-(C1-C6)-Gruppen enthalten, besonders bevorzugt (z. B. Hydroxylpropyl-Substitutionen). Substitutionen in den Nicht-cis-Hydroxylpositionen werden am meisten bevorzugt. Ein Beispiel einer nichtionischen Substitution eines erfindungsgemäßen Galactomannans ist Hydroxypropylguar mit einem molaren Substitutionsverhältnis von weniger als ca. 0,6.
  • Bei den Boratverbindungen, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet werden können, handelt es sich um Borsäure und andere pharmazeutisch akzeptable Salze wie Natriumborat (Borax) und Kaliumborat. Wie er hier verwendet wird, bezieht sich der Begriff "Borat" auf alle pharmazeutisch geeigneten Formen von Boraten.
  • Die Teil I-Zusanmensetzungen der erfindungsgemäßen viskoelastischen Systeme umfassen ein oder mehrere Galactomannan(e) in einer Menge von ca. 0,5 bis 5,0 Gewichts-Nolumen- ("Gew.-Nol.-")%. Bevorzugt enthalten die Zusammensetzungen 1,0 bis 3,0 (Gew.-Nol.-)% Galactomannan und am bevorzugtesten enthalten die Zusammensetzungen 1,0 bis 2,0 (Gew.-Nol.-)% Galactomannan. Wie oben angegeben kann die Teil I-Zusammensetzung wahlweise eine Boratverbindung enthalten. Ist eine Viskosität erwünscht, die diejenige einer nichtvernetzten Galactomannan-Teil I-Zusammensetzung übersteigt, dann kann eine unterschiedliche vernetzende Menge einer Boratverbindung der Zusammensetzung zugegeben werden, um eine gering bis teilweise gegelte Natur (und eine erhöhte Viskosität) der Teil I-Zusammensetzung herbeizuführen. Eine derartige Menge einer Boratverbindung hängt von der Menge des vorliegenden Galactomannans, der Tonizität und den pH-Werten der Teil I-Zusammensetzung sowie vom Vorliegen anderer Bestandteile ab. Im Allgemeinen beträgt eine derartige Boratmenge bis zu 5,0 (Gew.-Nol.-)% .
  • Die Teil II-Zusammensetzungen der erfindungsgemäßen viskoelastischen Systeme umfassen im Allgemeinen eine vernetzende Menge einer Boratverbindung. Im Allgemeinen beträgt eine derartige Menge ca. 0,05 bis 5,0 (Gew.-Nol.-)% . Bevorzugt enthalten die Zusammensetzungen 0,05 bis 2,0 (Gew.-Nol.-)% einer Boratverbindung und am bevorzugtesten enthalten die Zusammensetzungen 0,1 bis 0,75 (Gew.-Nol.-)% einer Boratverbindung. Als Alternative umfasst die Teil I-Zusammensetzung die gesamte Boratverbindung, während die Teil II-Zusammensetzung eine Menge an die Tonizität und den pH-Wert beeinflussendem Mittel bzw. Mitteln umfasst, die zum Ermöglichen der Gelbildung der Mischung von Teil I und Teil II notwendig ist bzw. sind.
  • Die jeweiligen Mengen des Galactomannans und Borats werden je nach den jeweiligen erwünschten Gelbildungseigenschaften verschieden sein. Im Allgemeinen kann die Borat- oder Galactomannankonzentration manipuliert werden, um die entsprechende Viskosität der Teil I-Zusammensetzung und die entsprechende Viskosität/Kohäsivität der Kombination der Teil I- und Teil II-Zusammensetzungen zu erzielen. Wie in FIGS. 1 und 2 gezeigt, liefert das Manipulieren entweder der Borat- oder der Galactomannankonzentration eine stärkere oder schwächere Gelbildung bei einem vorgegebenen pH-Wert. Ist eine stark gelbildende Zusammensetzung erwünscht, so kann die Borat- oder Galactomannankonzentration erhöht werden. Ist eine schwächer gelbildende Zusammensetzung erwünscht, wie beispielsweise eine teilweise gelbildende Zusammensetzung, so kann die Borat- oder Galactomannankonzentration reduziert werden. Andere Faktoren können die Gelbildungsmerkmale der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beeinflussen, wie beispielsweise die Natur und Konzentration zusätzlicher Bestandteile in den Zusammensetzungen, wie Salze, pharmazeutisch wirksame Mittel usw. Im Allgemeinen weisen bevorzugte nichtgelbildende erfindungsgemäße Teil I-Zusammensetzungen, d. h. Zusammensetzungen, die einen relativ hohen adhäsiven Charakter aufweisen, eine Viskosität von ca. 500 bis 50.000 cP auf.
  • Die erfindungsgemäßen Galactomannane können aus verschiedenen Lieferquellen erhalten werden. Derartige Lieferquellen umfassen Guargummi, Johannisbrotgummi und Taragummi, wie weiter unten noch näher beschrieben wird.
  • Außerdem können die Galactomannane auch durch herkömmliche Synthesewege erhalten werden, oder sie können durch chemische Modifizierung natürlich vorkommender Galactomannane erhalten werden.
  • Guargummi ist das gemahlene Endosperm von Cyamopisis tetragonolobus (L) Taub. Die wasserlösliche Fraktion (85 %) wird "Guaran" (Molmasse 220.000) genannt, das aus geraden Ketten von (1-4)-β-D-Mannopyranosyl-Einheiten besteht, bei denen α-D-Galactopyranosyl-Einheiten durch (1-6)-Verknüpfungen angehängt sind. Das Verhältnis von D-Galactose zu D-Mannose im Guaran beträgt 1 : 2. Der Gummi wird schon seit Jahrhunderten in Asien angebaut und vor allem in Nahrungsmitteln und Körperpflegeprodukten aufgrund seines Verdickungsvermögens verwendet. Er weist das fünf- bis achtfache Verdickungsvermögen von Stärke auf. Seine Derivate, wie beispielsweise diejenigen, die Hydroxylpropyl- oder Hydroxypropyltrimoniumchlorid-Substitutionen enthalten, sind schon seit mehr als zehn Jahren im Handel erhältlich. Guargummi lässt sich beispielsweise von Rhone-Poulenc (Cranbury, New Jersey), Hercules, Inc. (Wilmington, Delaware) und TIC Gum, Inc. (Belcamp, Maryland), beziehen.
  • Johannisbrotgummi ist das raffinierte Endosperm des Samens des Johannisbrotbaums, Ceratonia Siliqua. Das Verhältnis von Galactose zu Mannose bei diesem Typ Gummi beträgt ca. 1 : 4. Der Anbau des Johannsibrotbaums besteht schon lange und ist im Stand der Technik allgemein bekannt. Dieser Typ Gummi ist im Handel erhältlich und lässt sich von TIC Gum, Inc. (Belkamp, Maryland) und Rhone-Poulenc (Cranbury, New Jersey) beziehen.
  • Taragummi ist von dem raffinierten Saatgummi des Tarabaums deriviert. Das Verhältnis von Galactose zu Mannose beträgt ca. 1 : 3. Taragummi wird in den USA nicht auf kommerzieller Basis hergestellt, der Gummi lässt sich jedoch von verschiedenen ausländischen Lieferquellen beziehen.
  • Substituierte Galactomannane sind von Rhone-Poulenc (Cranbury, New Jersey) im Handel erhältlich.
  • Andere Bestandteile können den erfindungsgemäßen Teil I-Zusammensetzungen zugegeben werden. Derartige Bestandteile können im Allgemeinen die Tonizität einstellende Mittel, aktive pharmazeutische Mittel und pH-Wert einstellende Mittel umfassen. Soll ein bzw. mehrere relativ unlösliche pharmazeutische Mittel den Teil I-Zusammensetzungen zugegeben werden, so können verschiedene Lösungsvermittler zur Verbesserung der Löslichmachung des bzw. der Mittel verwendet werden. Andere polymere oder monomere Mittel wie Polyethylenglykol und Glycerin können für spezielle Verarbeitungszwecke zugegeben werden. Die die Tonizität verbessernden Mittel, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nützlich sind, können Salze wie Natriumchlorid, Kaliumchlorid und Calciumchlorid umfassen; nichtionische, die Tonizität verbessernde Mittel können Propylenglykol und Glycerin umfassen; Lösungsvermittler können Cremophor EL® und Tween 80 umfassen; und den pH-Wert einstellende Mittel können Salzsäure, TRIS, Triethanolamin und Natriumhydroxid umfassen. Im Allgemeinen werden die Teil I-Zusammensetzungen für die Anwendung in Einheitsdosierungen verpackt. Bei diesen Verpackungstypen wird das Produkt steril verpackt und für einen chirurgischen Vorgang verwendet, wobei eventuell überbleibendes Produkt vernichtet wird. Sind die erfindungsgemäßen Teil I-Zusammensetzungen jedoch für die Mehrzweckanwendung verpackt, so wird ein geeignetes Konservierungsmittel der Zusammensetzung hinzugesetzt. Geeignete Konservierungsmittel können beispielsweise Benzalkoniumchlorid, Poylquaternium-1 und Polyhexamethylenbiguanid umfassen. Die obige Liste von Beispielen erfolgt nur zu veranschaulichenden Zwecken und ist nicht als vollständige Liste beabsichtigt. Beispiele anderer Mittel, die für die obigen Zwecke nützlich sind, sind auf dem Gebiet ophthalmischer Rezepturen bekannt und werden bei der vorliegenden Erfindung in Betracht gezogen.
  • Andere Mittel können den erfindungsgemäßen Teil II-Zusammensetzungen zugesetzt werden. Derartige Bestandteile umfassen diejenigen, die allgemein im obigen Abschnitt beschrieben sind. Die Hauptfunktion von Teil II-Zusammensetzungen besteht jedoch im Aktivieren eines Gels in Kombination mit der Teil I-Zusammensetzung. Während die Teil I-Zusammensetzung an den Gewebestellen für therapeutische Zwecke hinzugegeben wird, wird die Teil II-Zusammensetzung deshalb im Allgemeinen nur zum Zubereiten einer kohäsiven und daher leicht absaugbaren und schnell entfernbaren Gelkombination von Teil I und II verwendet. Aus diesem Grund umfassen die Teil II-Zusammensetzungen im Allgemeinen nur andere Bestandteile, die zum Übertragen der vernetzenden Menge einer Boratverbindung in die Teil I-Zusarnniensetzung notwendig sind. Derartige Bestandteile sind typischerweise Salze oder die Tonizität verbessernde Mittel, sowie Wasser. Wie oben angegeben, kann – wenn die Teil I-Zusammenetzung wahlweise sowohl das Galactomannan als auch die Boratverbindung bei einem leicht sauren pH-Wert enthält – die Teil II-Zusammensetzung so formuliert sein, dass sie eine Menge an die Tonizität verbesserndem Mitte/pH-Modifiziermittel liefert, um die Gelbildung zu erleichtern. Im Allgemeinen werden die Teil II-Zusammensetzungen ähnlich den Teil I-Zusammensetzungen typischerweise für die Anwendung in Einheitsdosierungen formuliert. Werden die erfindungsgemäßen Teil II-Zusammensetzungen jedoch für Multidosieranwendungen verpackt, so wird der Zusammensetzung ein geeignetes Konservierungsmittel zugesetzt. Geeignete Konservierungsmittel können die oben beschriebenen umfassen.
  • Das Sterilisieren des Galactomannanpolysaccharids kann durch Autoklavenbehandlung durchgeführt werden. Da die Polymere unter den extremen Bedingungen der Autoklavenbehandlung eine Entpolymerisierung durchmachen, wird eine nichtwässrige Autoklavenbehandlung im Allgemeinen bevorzugt. Dies kann durch Dispergieren des Polymers in einer geeigneten organischen Flüssigkeit wie beispielsweise niedrigmolekularen Polyethylenglykolen durchgeführt werden. Die dabei entstehende Suspension kann daraufhin zum Sterilisieren des Polymers autoklaviert werden. Das sterilisierte Polymer wird daraufhin vor dem Vermischen mit den anderen Bestandteilen aseptisch hydratisiert.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen eine neue Methode für das Sterilisieren eines erfindungsgemäßen Galactomannanpolysaccharids:
  • Beispiel 1
  • Zuerst werden ein Compoundiergefäß (20 1-Edelstahldruckbehälter), ein 0,2 Mikron-Sterilisierfilter, ein Aufnahmegefäß (20 1-Ballon), ein 4,5 Mikron-Feinfilter, ein 0,2 Mikron-Sterilisierfilter, ein Entlüftungsfilter und das Füllgerät durch Autoklavenbehandlung sterilisiert.
  • Die abgewogene Menge Polyethylenglykol 400 (200 g) wird in einen mit einem Hängerührwerk ausgestatteten Becher eingegeben. Unter langsamem Mischen wird die abgewogene Menge Hydroxypropyl ("HP")-Guargummi (100 g) dispergiert. Das Mischen wird fortgeführt, bis die Mischung vollständig homogen ist. In eine 500 ml-Schott-Flasche, die mit einem Magnetstabrührer ausgestattet ist, werden 120,0 g der HP-Guargummi/PEG-400-Dispersion genau eingewogen und zum Sterilisieren durch Autoklavenbehandlung zubereitet. In eine zweite identische 500 ml-Schott-Flasche werden 120,0 g der gleichen Dispersion genau eingewogen und zur Verwendung als Vergleich während des Autoklavierzyklus zubereitet. In beide Flaschen werden 1,3 ml gereinigtes Wasser eingegeben (die Menge, mit Bezug auf das Volumen, ist der Mikroorganismus-Suspension gleich, die zum Beimpfen der Flaschen während der Validationsstudie verwendet wird). Mit Hilfe einer Magnetrührplatte werden beide Flaschen 10 Minuten gemischt. Die HP- Guargummi/PEG-400-Dispersion wird unter Zuhilfenahme des validierten Zeit-Temperaturzyklus von 80 Minuten bei 125 °C autoklaviert.
  • Der andere Satz von Bestandteilen, der in die endgültige Formulierung eingearbeitet werden soll, kann getrennt durch verschiedene, im Stand der Technik bekannte Methoden zubereitet werden. Die dabei entstehende Mischung kann durch Sterilfiltrieren zusammen mit der HP-Guargummi/PEG-400-Zubereitung in das Compoundiergefäß eingegeben werden.
  • Die sterilisierte HP-Guargummi/PEG-400-Dispersion wird aseptisch in das vorher sterilisierte Compoundiergefäß überführt. Der Inhalt der Flasche wird mit sterilisiertem gereinigtem Wasser ausgespült. Der Inhalt des Compoundiergefäßes wird durch steriles gereinigtes Wasser bei Raumtemperatur auf genau 95 % des theoretischen Chargengewichts (19,0 Liter bzw. 19,06 kg) aufgefüllt. Man lässt die HP-Guargummi/PEG-400-Aufschlämmung unter Mischen bei mäßiger Geschwindigkeit in dem Compoundiergefäß für mindestens 2 Stunden hydratisieren. Der Inhalt des Compoundiergefäßes wird durch ein vorsterilisiertes Feinfilter von 4,5 Mikron in das vorsterilisierte Aufnahmegefäß überführt, das mit einer Rührstange ausgestattet ist. Durch das im Filtergehäuse und der Filterpatrone zurückgehaltene Produkt geht etwas vom Inhalt verloren. (Wird ein Druckbehälter als Compoundiergefäß verwendet, so beträgt der empfohlene Druck für das Klärfiltrieren ca. 30 psi). Man überprüft den pH-Wert und stellt ihn nötigenfalls mit Hilfe von 1 N NaOH oder 1 N HCl auf 6,9–7,1 (Ziel 7,0) ein. Ca. 3–4 ml 1 N NaOH pro Liter endgültiges Chargengewicht wird zur Erzielung des erwünschten pH-Werts benötigt. Mit Hilfe von sterilem gereinigtem Wasser wird bis q.s. auf das Endchargengewicht aufgefüllt. Mindestens 30 Minuten bei geringer Geschwindigkeit mischen.
  • Die erfindungsgemäßen Methoden umfassen die Verwendung verschiedener viskoelastischer Mittel mit verschiedenen adhärenten oder kohäsiven Eigenschaften. Die Fachleute werden sich im Klaren darüber sein, dass die erfindungsgemäßen Systeme durch den erfahrenen Chirurgen bei einer Reihe verschiedener chirurgischer Vorgänge verwendet werden können.
  • Für Abschnitte chirurgischer Vorgänge, die die Phacoemulsifikation und/oder Gewebemanipulation involvieren, z. B. eine Kataraktoperation, bieten viskoelastische Teil I-Zusammensetzungen, die relativ hohe adhärente Eigenschaften und relativ weniger kohäsive Eigenschaften aufweisen, besseren Gewebeschutz. Für Teil I-Zusammensetzungen wie diese, die hauptsächlich für Schutzzwecke verwendet werden, besteht eine funktionell erwünschte Viskosität aus einer Viskosität, die ausreicht, dass eine Schutzschicht eines solchen Mittels auf dem betreffendem Gewebe oder den betreffenden Zellen verbleiben kann, während der chirurgische Schritt bzw. die chirurgischen Schritte durchgeführt werden. Eine derartige Viskosität beträgt typischerweise ca. 500 cP bis ca. 50,000 cP (bei Schergeschwindigkeiten von 2 sec –1 und 25 °C) und beträgt bevorzugt ca. 10,000 bis ca. 40,000 cP. Derartige adhärente Mittel sind in der Lage, die oben besprochene Schutzfunktion zu bieten, neigen jedoch nicht zur unbeabsichtigten Entfernung, die das delikate Gewebe, das beschützt wird, in Gefahr bringen würde. Die erfindungsgemäßen adhärenten Teil I-Zusammensetzungen können auch vor der Anwendung von Teil II-Zusammensetzungen für Zwecke des Aufrechterhaltens von verfügbarem Hohlraum verwendet werden.
  • Auf den Phacoemulsifikationsschritt hin ist für diejenigen Abschnitte chirurgischer Vorgänge, die eine intraokulare Linsenmanipulation involvieren, das Anwenden gel-aktivierter viskoelastischer Systeme (Teil I- und Teil II-Zusammensetzungen), die Hohlraumfüllerfordernisse und eine leichte Entfernung bieten, besser. Derartige Mittel werden hier als "kohäsive" Mittel bezeichnet. Für hochkohäsive gel-aktivierende Systeme (d. h. kombinierte Teil I- und Teil II-Zusammensetzungen), die hauptsächlich für Zwecke der Hohlraumerhaltung, im Gegensatz zu Schutzwecken, verwendet werden, ist eine funktionell wünschenswerte Viskosität eine solche, die ausreicht, um es dem erfahrenen Chirurgen zu erlauben, ein derartiges Mittel als weiches Werkzeug zum Manipulieren oder Unterstützen des betroffenen Gewebes während des chirurgischen Schritts bzw. der chirurgischen Schritte, die ausgeführt werden, zu verwenden. Derartige stark kohäsive Mittel sind der Lage, einen intraokularen Hohlraum aufrechtzuerhalten und Gewebe ohne daran anzuhängen zu manipulieren. Wenn ihr Zweck erfüllt ist, können sie aufgrund ihrer kohäsiven Eigenschaften ohne weiteres unter minimalem Trauma für das umgebende Gewebe entfernt werden. Des weiteren kann Gel, wenn eine erfindungsgemäße Teil I-Zusammensetzung durch Zusatz einer erfindungsgemäßen Teil II-Zusammensetzung gel-aktiviert wird (wobei das Gel eine stärkere kohäsive Eigenschaft aufweist) leicht und vollständig entfernt werden, wobei Komplikationen, die aus dem übermäßigen Absaugen der weniger kohäsiven Mittel herrühren, und die intraokulare Druckspitze, die aus der unvollständigen Entfernung der adhärenten Zusammensetzungen in situ herrührt, minimiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann auch bei Hornhauttransplantationsoperationen verwendet werden. Im Zusammenhang mit der Entfernung des Cornealknopfs ist es wünschenswert, das Kammerwasser durch ein stark viskoses Mittel zu ersetzen, das ein festes Bett zur Unterstützung der Spenderhornhaut bietet, jedoch für das leichte Entfernen auf das Beenden des chirurgischen Eingriffs hin geeignet ist. Das Spendentransplantat andererseits erfordert maximalen Schutz gegen chirurgisches Trauma und sollte daher mit einem anderen noch adhärenteren Mittel beschichtet werden. Eine Transplantationsoperation der Hornhaut umfasst auch das Risiko einer Entzündung oder von Zellschädigung. Die erfindungsgemäßen Zusanmensetzungen sind daher auch bei dieser Art chirurgischer Eingriffe nützlich.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch bei chirurgischen Eingriffen im hinteren Segment verwendet werden. Bei einem Netzhautablösungsvorgang wird beispielsweise eine stark viskose, kohäsive erfindungsgemäße Zusammensetzung zum Manipulieren der Netzhaut in die richtige Lage der Basalmembran des Chorions gegenüber verwendet. Geringe Mengen einer noch adhärenteren erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann vor oder nach einer derartigen Manipulation hinter die Netzhaut eingespritzt werden, um den Kontakt zwischen der Netzhaut und der Basalmernbran vorübergehend aufrechtzuerhalten, während permanentere Befestigungsvorgänge, die dem Fachmann bekannt sind, durchgeführt werden (z. B. Heften oder Laserschweißen) Die erfindungsgemäßen Methoden richten sich auch auf das Verwenden der erfindungsgemäßen Systeme zum Verbessern von Komplikationen, die durch chirurgische Glaukomfiltrationseingriffe hervorgerufen werden. Ein Glaukomfiltrationseingriff involviert die chirurgische Bildung einer Fistel mit einem Bindehautlappen, der das direkte Ablassen von Kammerwasser aus der vorderen Kammer in das Bindehautgewebe erlaubt, wodurch der hohe mit Glaukom verbundene intraokulare Druck verringert wird. Bei vielen Patienten wird jedoch das Filtrations'bläschen' vernarbt oder überheilt, so dass das Ablassen des Kammerwassers nicht mehr möglich ist. Um eine tiefe Kammer aufrechtzuerhalten und das Sichtbarmachen während des chirurgischen Eingriffs zu verbessern, werden die erfindungsgemäßen viskoelastischen Systeme in die vordere Augenkammer eingespritzt. Durch Zusatz dieser Systeme werden entzündliche Zustände, die von dem chirurgischen Eingriff, der Fibroplastie und einem Abfallen des Bläschenausfall herrühren, besser gemacht.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen des Weiteren bevorzugte ophthalmische viskoelastische erfindungsgemäße Zusammensetzungen:
  • Beispiel 2
  • Das Folgende ist ein Beispiel eines viskoelastischen Systems, das eine viskoelastische Teil I-Zusammensetzung und eine gelaktivierende Teil II-Zusammensetzung umfasst:
  • Teil 1:
    Figure 00160001
  • Die obige Rezeptur wird dadurch zubereitet, dass zuerst Guargummi in PEG-400 dispergiert und die Suspension (Teil I) einer Autoklavenbehandlung unterzogen wird. Daraufhin wird Natriumchlorid in 50 % des Volumens an Wasser gelöst und in einem Aufnahmegefäß als Teil II steril filtriert. Teil I wird daraufhin Teil II aseptisch zugegeben und das Polymer hydratisieren gelassen. Der ph-Wert kann daraufhin aseptisch eingestellt werden und die Charge wird daraufhin auf ihr Endgewicht (Volumen) gebracht. Die kombinierte Lösung wird daraufhin aseptisch zur Entfernung des teilchenförmigen Materials durch ein 1,0 μm-Feinfilter geführt.
  • Teil II
    Figure 00170001
  • Mit Bezug auf ihre breiteren Aspekte ist die Erfindung nicht auf die oben gezeigten und beschriebenen spezifischen Einzelheiten beschränkt. Es können von derartigen Einzelheiten innerhalb des Umfangs der beiliegenden Ansprüche Abweichungen gemacht werden, ohne sich vom Prinzip der Erfindung zu entfernen und ohne ihre Vorteil zu opfern.

Claims (9)

  1. Viskoelastisches System für die Verwendung im Auge, welches System ein oder mehrere Galactomannane und eine vernetzende Menge einer oder mehrerer Boratverbindungen umfasst, wobei das System aus zwei Teilen, dem Teil I und dem Teil II, besteht, wobei, wenn die Teile im Auge kombiniert werden, ein vernetztes Gel oder Partialgel gebildet wird, das eine Viskosität und Kohäsivität aufweist, die höher ist als die Viskosität bzw. Kohäsivität von Teil I als solchem, und wobei entweder der Teil I das Galactomannan bzw. die Galactomannane umfasst und der Teil II das Borat bzw. die Borate umfasst, oder Teil I das Galactomannan bzw. die Galactomannane und die Boratverbindung(en) und der Teil II ein den pH-Wen beeinflussendes Mittel zum Erleichtern der Gelbildung der Mischung umfasst.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Konzentration des Galactomannans im Teil I 0,5 bis 5,0 (Gew.-Nol.-) % und die Konzentration der Boratverbindung 0,05 bis 2,0 (Gew.-Nol-) % beträgt.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Galactomannan unter Guargummi, Johannisbrotgummi, Taragummi und chemisch modifizierten Derivaten derselben ausgewählt wird.
  4. System nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Boratverbindung unter Borsäure, Natriumborat, Kaliumborat und Kombinationen derselben ausgewählt wird.
  5. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem Galactomannan um Hydroxypropylguar und bei der Boratverbindung um Borsäure handelt.
  6. System nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem Galactomannan um Guargummi und bei der Boratverbindung urn Borsäure handelt.
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Hydroxypropylguar oder Guargummi in einer Konzentration von 1,0 bis 3,0 (Gew.-Nol.) % und die Borsäure in einer Konzentration von 0,1 bis 0,75 (Gew.-Nol.-) % vorliegt.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Teil I-Zusammensetzung des Weiteren ein oder mehrere pharmazeutisch aktive Mittel umfasst.
  9. System nach Anspruch 8, wobei das pharmazeutisch aktive Mittel unter Antihypertonie-, Antiglaukom-, Nervenschutz-, Angiostatik-, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Mitteln ausgewählt wird.
DE69818676T 1997-07-29 1998-07-17 Galaktomannanpolymere und borat enthaltende viskoelastische systeme mit regelbarer viskosität Expired - Lifetime DE69818676T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5430797P 1997-07-29 1997-07-29
US54307P 1997-07-29
PCT/US1998/014595 WO1999006070A1 (en) 1997-07-29 1998-07-17 Switchable viscoelastic systems containing galactomannan polymers and borate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818676D1 DE69818676D1 (de) 2003-11-06
DE69818676T2 true DE69818676T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=21990155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818676T Expired - Lifetime DE69818676T2 (de) 1997-07-29 1998-07-17 Galaktomannanpolymere und borat enthaltende viskoelastische systeme mit regelbarer viskosität

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6495608B1 (de)
EP (1) EP0999854B1 (de)
JP (1) JP2001511460A (de)
AR (1) AR013273A1 (de)
AT (1) ATE250939T1 (de)
AU (1) AU8570498A (de)
DE (1) DE69818676T2 (de)
DK (1) DK0999854T3 (de)
ES (1) ES2209170T3 (de)
HK (1) HK1024623A1 (de)
PT (1) PT999854E (de)
TW (1) TWI221775B (de)
WO (1) WO1999006070A1 (de)
ZA (1) ZA986531B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001511460A (ja) 1997-07-29 2001-08-14 アルコン ラボラトリーズ インコーポレイテッド ガラクトマンナンポリマー及びホウ酸塩を含む切り替え可能粘弾性系
CN1229110C (zh) * 1997-07-29 2005-11-30 阿尔康实验室公司 含半乳甘露聚糖聚合物和硼酸盐的眼用组合物
EP1203808B1 (de) 1997-07-29 2004-09-29 Alcon Laboratories, Inc. Konditionierungslösungen für die Pflege von harten Kontaktlinsen
US20050129770A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Alcon, Inc. Ophthalmic compositions containing a PVA/borate gelling system
WO2005060933A1 (en) * 2003-12-11 2005-07-07 Alcon, Inc. Ophthalmic compositions containing a polysaccharide/borate gelling system
SE0401182D0 (sv) * 2004-05-05 2004-05-05 Q Med Ab Novel use of a viscoelastic composition
US20070059274A1 (en) * 2004-12-01 2007-03-15 Bahram Asgharian Ophthalmic compositions containing a PVA/borate gelling system
CA2722508C (en) 2008-04-26 2016-08-16 Alcon Research Ltd. Polymeric artificial tear system
BRPI1008654A2 (pt) * 2009-02-05 2016-03-08 Alcon Res Ltd processo para purificação de guar
TWI478730B (zh) 2009-12-03 2015-04-01 Alcon Res Ltd 眼科乳劑
US20170037303A1 (en) 2015-08-03 2017-02-09 Ecolab Usa Inc. Compositions and methods for delayed crosslinking in hydraulic fracturing fluids
WO2018013816A1 (en) 2016-07-15 2018-01-18 Ecolab USA, Inc. Compositions and methods for delayed crosslinking in hydraulic fracturing fluids
TW201938141A (zh) 2018-02-21 2019-10-01 瑞士商諾華公司 基於脂質的眼用乳劑
CN108578789B (zh) * 2018-05-25 2020-12-08 爱博诺德(北京)医疗科技股份有限公司 眼科粘弹剂
CN108671270A (zh) * 2018-05-25 2018-10-19 爱博诺德(北京)医疗科技有限公司 具有氧化还原特性的粘弹剂材料

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136178A (en) 1977-01-31 1979-01-23 American Home Products Corp. Locust bean gum therapeutic compositions
US4136177A (en) 1977-01-31 1979-01-23 American Home Products Corp. Xanthan gum therapeutic compositions
US4436730A (en) 1979-06-25 1984-03-13 Polymer Technology Corporation Ionic opthalmic cellulose polymer solutions
FR2588189B1 (fr) * 1985-10-03 1988-12-02 Merck Sharp & Dohme Composition pharmaceutique de type a transition de phase liquide-gel
US5607698A (en) 1988-08-04 1997-03-04 Ciba-Geigy Corporation Method of preserving ophthalmic solution and compositions therefor
US5082579A (en) * 1990-01-16 1992-01-21 Bj Services Company Method and composition for delaying the gellation of borated galactomannans
US5160643A (en) * 1990-01-16 1992-11-03 Bj Services Company Method for delaying the gellation of borated galactomannans with a delay additive such as glyoxal
DE4026153A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Sebapharma Gmbh & Co Wundverband
US5273056A (en) 1992-06-12 1993-12-28 Alcon Laboratories, Inc. Use of combinations of viscoelastics during surgery
US5792103A (en) 1995-02-03 1998-08-11 Schwartz; Daniel M. Viscosurgical method and apparatus
US5827937A (en) 1995-07-17 1998-10-27 Q Med Ab Polysaccharide gel composition
GB9603146D0 (en) 1996-02-15 1996-04-17 Innovative Tech Ltd Hydrogels
EP1203808B1 (de) * 1997-07-29 2004-09-29 Alcon Laboratories, Inc. Konditionierungslösungen für die Pflege von harten Kontaktlinsen
JP2001511460A (ja) 1997-07-29 2001-08-14 アルコン ラボラトリーズ インコーポレイテッド ガラクトマンナンポリマー及びホウ酸塩を含む切り替え可能粘弾性系

Also Published As

Publication number Publication date
DK0999854T3 (da) 2004-02-09
TWI221775B (en) 2004-10-11
ZA986531B (en) 1999-02-05
US6495608B1 (en) 2002-12-17
DE69818676D1 (de) 2003-11-06
EP0999854A1 (de) 2000-05-17
PT999854E (pt) 2003-12-31
HK1024623A1 (en) 2000-10-20
EP0999854B1 (de) 2003-10-01
WO1999006070A1 (en) 1999-02-11
WO1999006070A9 (en) 1999-04-29
AR013273A1 (es) 2000-12-13
ATE250939T1 (de) 2003-10-15
ES2209170T3 (es) 2004-06-16
JP2001511460A (ja) 2001-08-14
AU8570498A (en) 1999-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818675T2 (de) Galaktomannanpolymere und borat enthaltende augenarzneimittel
DE69828993T2 (de) Kontrollierte abgabe von pharmazeutika in der vorderen augenkammer
DE69818676T2 (de) Galaktomannanpolymere und borat enthaltende viskoelastische systeme mit regelbarer viskosität
EP0781547B1 (de) Ophthalmische Formulierung auf Natriumhyaluronatbasis zur Verwendung in der Augenchirurgie
JP3314085B2 (ja) 前房における縮瞳および散瞳薬のコントロールドリリース
DE69630253T2 (de) Füllmaterial für implantierbare Prothesen aus Weichgewebe und Implantate daraus
DE60117009T2 (de) Verwendung einer wässrigen Lösung zur Behandlung von Trockenaugen
US9872927B2 (en) Dye solution
US20080089918A1 (en) Viscoelastic Solutions Containing Sodium Hyaluronate And Hydroxypropyl Methyl Cellulose, Preparation And Uses
KR100246016B1 (ko) 안과용 합성 점탄성 물질
DE60108727T2 (de) Farbige visko-elastische zusammensetzung
DE69825128T2 (de) Verwendung von azithromycin zur topischen behandlung von augeninfektionen
DE69828894T2 (de) Ophatlmologische zusammenssetzung
CN102085203B (zh) 左氧氟沙星和醋酸泼尼松龙的眼用制剂及其制备方法
DE69333005T2 (de) Zusammensetzungen von hyaluronat mit bimodalem molekulargewicht und verfahren zu deren verwendung
DE60209144T2 (de) Viskoelastische ophthalmische zubereitungen enthaltend hyaluronsäure und chondroitinsulfat
Hoopes Sodium hyaluronate (Healon®) in anterior segment surgery: A review and a new use in extracapsular surgery
WO2010031096A1 (de) Antimikrobiell und antiviral wirkende zusammensetzunq
DE102019112917B4 (de) Ophthalmologisches Implantat zur Verwendung bei der Behandlung einer Augenkrankheit und Implantationswerkzeug mit einem solchen ophthalmologischen Implantat
CN109152730A (zh) 包含糖原和透明质酸或其盐的协同组合的眼科组合物
CN104971344B (zh) 重组人碱性成纤维细胞生长因子即型凝胶制剂及其制备方法
AU2014100162A4 (en) Dye solution
AU2013101135A4 (en) Dye solution
CZ326499A3 (cs) Kompozice použitelná v oční chirurgii
DE102012103097A1 (de) Färbemittel zum Einfärben einer ophthalmischen Membran

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition